Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 9261
PDF
#ZWERGLiterature
7161Ressort (N.) Arbeitsgebiet, ZuständigkeitsbereichHausherr, H., Verwaltungseinheit und Ressorttrennung, 1953
7162Restauration (F.) Wiederherstellung eines früheren Zustands (beispielsweise des klassischen römischen Rechtes durch Justinian, älterer politischer Zustände in England 1660-1688, Frankreich 1815 oder in dem Deutschen Bund 1815-1848)Köbler, DRG 62; Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 4 1984, 179; Haller, C. v., Restauration der Staatswissenschaft, Bd. 1ff. 2. A. 1820ff., Neudruck 1964; Bertier de Sauvigny, G. de, La Restauration, 1955; Kann, R., The problem of restoration, 1968; Restauration und Frühliberalismus, hg. v. Brandt, H., 1979; Deutschland zwischen Revolution und Restauration, hg. v. Berding, H. u. a., 1981; Revolution, Reform, Restauration, hg. v. Mohnhaupt, H., 1988; Sellin, V., Die geraubte Revolution, 2001; Kon-servierungswissenschaften und Restaurierung heute, hg. v. Krist, G. u. a., 2010
7163restituere (lat. [V.]) einen Zustand herstellen oder wiederherstellenKaser §§ 27 I 7, 34 II 3, 37 IV, 50 II 6; Köbler, DRG 42
7164Restitutio (F.) in integrum (lat.) ist in dem klassischen römischen Recht die von dem Prätor in bestimmten Fällen verfügbare Wiederherstellung des früheren Zustands (beispielsweise nach einem Betrug, bei Zwang oder geringem Alter). Um eine Verurteilung zu vermeiden, muss der Beklagte den früheren Zustand wiederherstellen. Verfahrensmäßig betrifft die restitutio in integrum die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bzw. die Wiederaufnahme des Verfahrens.Köbler, DRG 33, 43; Kupisch, B., Restitutio in integrum und vindicatio utilis bei EIgentumsübertragungen, 1974; Coing, H., Europäisches Privatrecht, Bd. 1 1985, 177, 197, 264, 413, 420
7165Restitution (F.) Wiederherstellung, RückerstattungNufer, G., Über die Restitutionslehre der spanischen Spätscholastiker, Diss. jur. Freiburg im Breisgau (um 1969); Fritscher, O., Kontroversen um den „Mauerbach-Schatz“, 2012; Jansen, N., Theologie, Philosophie und Jurisprudenz in der spätscholastischen Lehre von der Restitution, 2013; Unfried, B., Vergangenes Unrecht – Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive, 2014; Alfred Flechtheim – Raubkunst und Restitution, hg. v. Bambi, A. u. a., 2015
7166Restitutionsedikt ist der Erlass Kaiser Ferdinands II. von dem 6. 3. 1629, der die Rück-erstattung bestimmter an Protestanten gelangter Güter anordnet, 1648 aber zugunsten des Besitzstands von dem 1. 1. 1624 (→Normaljahr) aufgegeben werden muss (zwei Erzbistümer, 13 Bistümer, mehr als 500 Klöster, Stifte und Kirchengüter).Frisch, M., Das Restitutionsedikt, 1993 (Diss. jur. Tübingen 1991); Heckel, M., Das Restitutionsedikt, FS K. Kroeschell, hg. v. Köbler, G. u. a., 1997
7167retentio (lat. [F.]) ZurückbehaltungKaser §§ 26, 27, 37, 38, 48, 59
7168Retraktrecht →Näherrecht
7169Reue
7170Reugeld (1766) ist die vereinbarte Geldleistung, von deren Bewirkung die Wirksamkeit eines Rücktritts abhängig gemacht sein kann.Hübner; Köbler, U., Werden, Wandel und Wesen des deutschen Privatrechtswort-schatzes, 2010
7171Reunion ist die Wiederangliederung eines verlorenen Gebiets (beispielsweise Frankreichs 1679-1686).Wysocki, J., Kurmainz und die Reunion, Diss. phil. Mainz 1961
7172Reuß ist die nach Henricus Ruthenus (Heinrich Reuß, † 1292/1294) benannte Grafschaft in dem Heiligen römischen Reich und ein Mitglied des Deutschen Bundes. Reuß geht an dem 1. 5. 1920 in →Thüringen auf.Köbler, Historisches Lexikon; Wolf, H., Die Entwicklung des Gerichtswesens, Diss. jur. Jena 1952; Rheinbündischer Konstitutionalismus, hg. v. Brandt, H. u. a., 2007
7173ReutlingenJäger, W., Die freie Reichsstadt Reutlingen, 1940; Fischer, G., Die freie Reichsstadt Reutlingen, Diss. jur. Tübingen 1959; Kopp, H., Die Anfänge der Stadt Reutlingen, 1961
7174Reval ist Sitz eines 1219 von dem König von Dänemark gegründeten Bistums, dessen Bischof seit 1512 als Reichsfürst des Heiligen römischen Reiches gilt. 1230 entsteht Reval als deutsche Stadt, die 1226 rigisches, 1257 lübisches Recht übernimmt. 1918 wird Reval (estnisch Tallinn „Dänenburg“) Hauptstadt der Republik →Estland. Das lübische Recht gilt bis zu der Annexion Estlands durch die Sowjetunion (1944).Köbler, Historisches Lexikon; Die Quellen des Revaler Stadtrechts, hg. v. Bunge, F. v. u. a., 1843ff.; Mickwitz, G., Aus Revaler Handelsbüchern, 1938; Das Revaler Ratsurteilsbuch (1515-1554), hg. v. Ebel, W., 1952; Revaler Regesten, bearb. v. Seeberg-Elverfeldt, R., Bd. 1f. 1966ff.; Ebel, W., Lübisches Recht, Bd. 1 1971, 87, 203; Johansen, P. u. a., Deutsch und Undeutsch im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Reval, 1973; Reval und die baltischen Länder, hg. v. Hehn, J. v. u. a., 1980; Gierlich, E., Reval, 1991; Brügge-mann, K., Tallinn, 2011; Kämpf, T., Das Revaler Ratsurteilsbuch, 2013; Niemsch, T., Reval im 16. Jahrhundert, 2013
7175Reversalie (F.) Wechselseitigkeitszusage
7176Révigny →Jacobus de Ravanis
7177Revindikation (F.) Wiedererlangung, Wiedergeltendmachung
7178Revision ist das →Rechtsmittel zu der Nachprüfung eines Urteils in rechtlicher Hinsicht. Die Revision ist vermutlich der römischrechtlichen (lat.) supplicatio (F.) ad imperatorem (Bittschrift an den Kaiser) nachgebildet. Für die Revision ist an dem Reichskammergericht die Visitationskommission zuständig, die ihre Aufgabe (etwa 2000 Revisionen) aber nicht ausführt. Gleichwohl wird die Revision in den Ländern aufgenommen und durch die Reichsjustizgesetze von 1877/1879 einheitlich eingeführt.Köbler, DRG 153, 202, 203, 235, 263; Wiggenhorn, H., Der Reichskammergerichts-prozess, 1965, 237; Kaser, M., Das römische Zivilprozessrecht, 1966, 511; Sellert, W., Prozessgrundsätze und Stilus Curiae, 1973, 373; Dick, B., Die Entwicklung des Kameralprozesses, 1981, 215; Kocher, G., Tiroler Rechtsleben vor dem ABGB, FS E. Hellbling, 1981, 597; Mencke, K., Zur Entwicklung der ordentlichen Visitationen, 1984; Braun S., Geschichte der Revision im Strafverfahren, 1996; Oer, R. Freiin v., Der münsterische „Erbmännerstreit“, 1998; Schubert, W., Die Revision in Zivilsachen, ZRG GA 124 (2007), 167; Appellation und Revision im Europa des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, hg. v. Auer, L. u. a., 2013; Kirschvink, D., Die Revision als Rechtsmittel im Alten Reich, 2019
7179Revokation
7180Revokationsrecht (zu lat. [F.] revocatio) (Rückrufsrecht) →NäherrechtKöbler, DRG 57
Erste | ... | 358 | 359 | 360 | ... | Letzte