Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 9261
PDF
#ZWERGLiterature
6441Pogrom (Wort Ende 19. Jh. aus dem Russischen aufgenommen und mit einem Wort für Donner verbindbar, russ., N.) Zerstörung, Verfolgung (beispielsweise in Russland in dem 19. und 20. Jahrhundert gegenüber Juden, danach auch in anderen Ländern beispielsweise Deutsches Reich 1938)Wiese, S., Pogrome im Zarenreich, 2017; Diaconu, N., Das Erfurter Jusdenpogrom 1349 im Spiegel der Zeit, 2020
6442Polak, Karl (Westerstede in Ammerland bei Oldenburg 12. 12. 1905-Berlin 27. 10. 1963) Vater jüdischer Viehhändler, 1925 Studium Rechtswissenschaft Frankfurt am Main, Heidelberg, München, 1929 erste jur. Staatsprüfung, 1932 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Studien zu einer existenzialen Rechtslehre), zweite jur. Staatsprüfung, Justizdienst, 1933 wegen jüdischer Herkunft entlassen, in die Sowjetunion emigriert, Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft, wiss. MA. Rechtsinstitut bei Generalstaatsanwaltschaft Sowjetunion, 1941 Taschkent, 1946 Leiter der KPD-Abteilung für Justiz Berlin bei dem Parteivorstand SED, Berater Walter Ulbrichts, 1948 Prof. Univ. Leipzig, 1948/1949 Mitglied deutscher Volksrat zur Ausarbeitung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, 1949-1963 Abg...Bernhardt, U., Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „Walter Ulbricht“ 1948-1971, 1997; Howe, M., Karl Polak – Parteijurist unter Ulbricht, 2002; Reichhelm, N., Die marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie Karl Polaks, 2003
6443Polen (Wort - als Ansatz – in älteren deutschen Rechtsquellen nicht belegt, N.) ist der mitteleuropäische, von Slawen gebildete Staat zwischen Karpaten und Ostsee, dessen Anfänge um 960 sichtbar werden und dessen Name sich aus pole, Sb., Feld ableitet. In dem 12. und 13. Jahrhundert zerfällt Polen, das vor 1200 nur wenige Urkunden überliefert (1189 erstes schriftliches Urteil) in mehrere Herzogtümer verschiedener Linien der Piasten. 1320 finden Großpolen (Posen, Kalisch, Gnesen) und Kleinpolen (Krakau, Sandomir) wieder zusammen, während Schlesien sich an Böhmen anschließt und Masowien (Warschau) bis 1526 selbständig bleibt. In dem 14. Jahrhundert erhält das Königreich Polen ein Landrecht. 1386 folgt in dem Königtum der Familie der →Piasten bis 1572 die der Jagiellonen (→Litauen). 1772, 179...http://www.koeblergerhard.de/Fontes/VerfassungPolen1791.htm; Köbler, Historisches Lexikon; Kroeschell, DRG 3; Köbler, DRG 191, 223, 246; Beer, A., Die erste Teilung Polens, 1873; Bernhard, L., Die Polenfrage, 1907, Neudruck 2013, 2. A. 1910, 3. A. 1920; Lord, H., The Second Partition of Poland, 1916; Handelsman, M., Die mittelalterliche polnische Sozialgeschichte, 1920; Grünenthal, O., Das Statut von Wiślica in polnischer Fassung, 1925; Ptašnik, J., Städte und Bürgerschaft im alten Polen, 1934 (polnisch); Schaeder, H., Geschichte der Pläne zur Teilung des alten polnischen Staates seit 1386, 1937; Wojciechowski, Z., L’état polonais au moyen-âge, 1949; Tischer, K., Das älteste polnische Gewohnheitsrechtsbuch, Diss. jur. Freiburg im Breisgau 1969; Meyer, E., Grundzüge der Geschichte Polens, 1...
6444Policey →PolizeiPolicey im Europa der frühen Neuzeit, hg. v. Stolleis, M., 1996; Policey und frühneuzeitliche Gesellschaft, hg. v. Härter, K., 2000; Iseli, A., Gute Policey – Öffentliche Ordnung in der frühen Neuzeit, 2009
6445polis (Wort in älteren deutschen Rechtsquellen nicht belegt, [F.] griech.) Stadt, Staat →PolizeiDie griechische Polis, hg. v. Hoepfner, W. u. a., 1993; Beck, H., Polis und Koinon, 1997; The Polis, hg. v. Hansen, M., 1997; Welwei, K., Die griechische Polis, 2. A. 1998; Leppin, H., Thukydides und die Verfassung der Polis, 1999; Polis & Politics, hg. v. Flensted-Jensen, P. u. a.; Blok, J., Recht und Ritus der Polis, (in) HZ 278 (2004), 1; Hansen, M., Polis, 2006; The Return of the Polis, hg. v. Hansen, M., 2007; Kunnert, U., Bürger unter sich – Phylen in den Städten des kaiserzeitlichen Ostens, 2012; The Greek Polis and the Invention of Democracy, hg. v. Arnason, J. u. a., 2013; Itgenshorst, T., Denker und Gemeinschaft – Polis und politisches Denken, 2014; The Polis in the Hellenistic World, hg. v. Börm, H. u. a., 2018; Forster, F., Die Polis im Wandel – Ehrendekrete für eigene Bürger i...
6446Politbüro (politisches Büro) ist das oberste Führungsorgan kommunistischer Parteien in dem 20. Jahrhundert (beispielsweise Sowjetunion seit 1917).
6447Politik (Wort ab 1656 in älteren deutschen Rechtsquellen belegt und aus dem Lateinischen und Griechischen des Altertums aufgenommen sowie in Bestandteilen mit dem Indogermanischen verbindbar, F.) ist das auf die Gestaltung des (öffentlichen) Lebens gerichtete Verhalten. Zunächst vor allem Gesellschaftslehre (Platon, Aristoteles, Thomas von Aquin) wird Politik seit der frühen Neuzeit (Machiavelli) zu Machttechnik.Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 4 1978, 789; Groß, L., Die Reichspolitik der Habsburger, N. Jb. f. dt. Wiss. 13 (1937); Schmidt, E., Die Justizpolitik Friedrichs des Großen, 1962; Kunisch, J., Staatsverfassung und Mächtepolitik, 1979; Fricke, K., Politik und Justiz in der DDR, 1979; Vormbaum, T., Politik und Gesinderecht, 1981; Rückert, J., Idealismus, Jurisprudenz und Politik bei Friedrich Carl von Savigny, 1984; Classen, C., Recht – Rhetorik - Politik, 1985; Karniel, J., Die Toleranzpolitik Kaiser Josephs II., 1986; Ribhegge, W., Konservative Politik in Deutschland, 1989; Eisfeld, R., Ausgebürgert und doch angebräunt, 1991, 2. A. 2013; Lexikon der Politik, hg. v. Nöhlen, D. u. a., Bd. 1ff. 1992ff.; Angermeier, H., Politik, Religion und Reich bei Kardinal Melchior Khlesl, ZRG GA 110 (19...
6448politisch (Wort ab 1548 in älteren deutschen Rechtsquellen belegt und aus dem Lateinischen und Griechischen des Altertums aufgenommen sowie in Bestandteilen mit dem Indogermanischen verbindbar), Adj., die Allgemeinheit und die in ihr vertretenen Zielsetzungen betreffend
6449Politische Justiz ist allgemein die nach politischen Gesichtspunkten handelnde, partei-politsch abhängige →Justiz, in dem engeren Sinn die den Prozess zu politischen Zwecken missbrauchende Justiz.Kroeschell, DRG 3; Kroeschell, 20. Jahrhundert; Hannover, H./Hannover, E., Politische Justiz 1918-1933, 1966; Politische Strafjustiz 1951-1968, hg. v. Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, 1998; Weber, P., Justiz und Diktatur, 2000
6450Politische Klausel ist seit dem 19. Jahrhundert die Klausel in Konkordat oder Kirchenvertrag, die es dem Staat ermöglicht, staatspolitische Einwendungen gegen einen von der Kirche für ein Führungsamt in Aussicht Genommenen zu erheben.Weber, W., Die politische Klausel in den Konkordaten, 1940; Kaiser, J., Die politische Klausel der Konkordate, 1949; Feine, H., Kirchliche Rechtsgeschichte, 1950, 5. A. 1972, 737; Erler, A., Kirchenrecht, 5. A. 1983, 105
6451Politische Partei ist die auf Teilhabe an der →Politik ausgerichtete →Partei. Sie tritt in England seit 1832 deutlicher hervor (Carlton Club 1832, Reform Club 1836, Complete Suffrage Union 1865). In dem →Deutschen Bund erscheinen örtliche Vereinigungen zu der Unterstützung von Kandidaten bereits vor 1848, doch zeigen sich fraktionsähnliche Clubs erst in der Frankfurter Paulskirchenversammlung von 1848 (Demokratische Linke, liberale Mitte, Konservative).Bergsträsser, L./Mommsen, W., Geschichte der politischen Parteien in Deutschland, 11. A. 1965; Seifert, K., Die politischen Parteien, 1975
6452Politischer Prozess ist der zu politischen Zwecken missbrauchte Prozess. Er findet sich schon sehr früh an vielen Orten. Üblich wird die Benennung in dem 19. JahrhundertHannover, H./Hannover, E., Politische Justiz 1918-1933, 1966; Jacta, M. [Schwinge, E.], Berühmte Strafprozesse, 1967ff.; Tolksdorf, M., Politische „Prozesse“ der Merowinger, 1980
6453Polizei, Policey (Wort 14. Jh. aus dem Lateinischen und Griechischen des Altertums aufgenommen und ab 1451 in älteren deutschen Rechtsquellen belegt sowie teilweise mit dem Indogermanischen verbindbar, F.) ist in dem klassischen Sinn die Gesamtheit der auf Abwehr von Gefahren und Beseitigung von Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung gerichteten Staatstätigkeit, in dem institutionellen Sinn die Gesamtheit der durch die in dem Vollzugsdienst beschäftigten Dienstkräfte ausgeführten Staatstätigkeiten. Um 1500 (1451, 1464) wird P. (Policey) als zu (griech. [F.]) politeia gebildetes Lehnwort (aus Frankreich [14. Jahrhundert, Übersetzung Aristoteles’ durch Nicolas Oresme 1371], unmittelbare Übernahme in ordonnances des Königs, rezipiert) über die burgundische Kanzlei (?) in die deutsc...Kroeschell, DRG 2, 3; Köbler, DRG 134, 151, 198, 203, 233, 234; Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 4 1978, 875; Delamare, N., Traité de la police, 1705ff.; Westphal, E., Das deutsche Staatsrecht, 1784, 358; Berg, H. v., Handbuch des deutschen Polizeirechts, Bd. 1ff. 1799ff.; Mayer, H., Polizeigewalt in Hessen, 1951 (Diss.); Schmucker, H., Das Polizeiwesen im Herzogtum Württemberg, Diss. jur. Tübingen 1957; Knemeyer, F., Polizeibegriffe, Archiv f. öff. Recht 92 (1967), 153; Lieberich, H., Die Anfänge der Polizeigesetzgebung, FS M. Spindler, 1969, 307; Götz, V., Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht, 1971, 13. A. 2001; Schulze, R., Die Polizeigesetzgebung, 1978; Siemann, W., Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung – Die Anfänge der politischen Poloizei 1806-1866, 1980; Maier, H., Die älter...
6454Polizeigesetzgebung (Wort nur einmal 1785 in älteren deutschen Rechtsquellen mit elf Archivzetteln belegt und in den Bestandteilen mit dem Indogermanischen verbindbar, F.) →Polizei, PolizeiordnungJakob, L., Grundsätze der Polizeigesetzgebung und der Polizeianstalten, 1837; Dehmal, H., Die österreichische Polizeigesetzgebung, 1926; Bauer, O., Die Polizeigesetzgebung in Deutschland und das preußische PVG vom 1. 6. 1931, 1947; Schulze, R., Die Polizeigesetzgebung zur Wirtschafts- und Arbeitsordnung der Mark Brandenburg in der frühen Neuzeit, 1978; Brunner, H. Polizeigesetzgenung im Herzogtum Bayern, 2009
6455Polizeiordnung, Policeyordnung (Wort ab 1520 in älteren deutschen Rechtsquellen belegt und in den Bestandteilen über das Lateinische und Griechische mit dem Indogermanischen verbindbar, F.) ist die in der frühen Neuzeit zu der Wahrung und Schaffung der guten →Polizei erlassene →Ordnung. Sie findet sich sachlich in Ansätzen bereits in der spätmittelalterlichen Stadt (Nürnberg 1281). Durch sie sorgt die Obrigkeit für gute →Ordnung und →Polizei, sei es bewahrend, sei es gestaltend. Einer ihrer wichtigsten Gegenstände sind die Luxusverbote. In dem Laufe der frühen Neuzeit verlagert sich das Schwergewicht von dem religiös-moralischen zu dem wirtschaftlich-rationalen Bereich. In Bayern werden von dem Herzog zwischen 1478 und 1598 fast 1000 Landgebote erlassen.Kroeschell, DRG 2; Köbler, DRG 113, 138, 139; Segall, J., Geschichte und Strafrecht der Reichspolizeiordnungen, Diss. jur. Gießen 1914; Schmelzeisen, G., Polizeiordnungen und Privatrecht, 1955; Quellen zur neueren deutschen Privatrechtsgeschichte, Bd. 2 Landes- und Polizeiordnungen, hg. v. Schmelzeisen, G., 1968ff.; Dorf-Policey-Ordnung und Instruction für die Dorf-Scholzen für das Herzogthum Schlesien, hg. v. Wacke, G., 1971; Brauneder, W., Das Strafrecht in den österreichischen Polizeiordnungen, (in) Wege europäischer Rechtsgeschichte, hg. v. Köbler, G., 1987, 1; Buchholz, W., Anfänge der Sozialdisziplinierung, ZHF 18 (1991); Härter, K., Entwicklung und Funktion der Policeyge-setzgebung, Ius commune 20 (1993), 61; Repertorium der Policeyordnungen der frühen Neuzeit, hg. v. Härter, K. u. ...
6456Polizeirecht (Wort ab 1516/1518 in älteren deutschen Rechtsquellen belegt und in den Bestandteilen über das Lateinische und Griechische des Altertums sowie das erschließbare Germanische mit dem Indogermanischen verbindbar, N.) ist das die →Polizei betreffende →Recht.Köbler, DRG 259; Berg, H. v., Handbuch des deutschen Polizeirechts, Bd. 1ff. 1799ff.; Schulze, R., Polizeirecht im 18. Jahrhundert, FS A. Erler, 1986, 199; Geschichte der deutschen Volkspolizei, 2. A. 1987; Hartleif, W., Das Polizeirecht in Düsseldorf, Diss. jur. Köln 1990; Just, S., Polizeibegriff und Polizeirecht im Nationalsozialismus, Diss. jur. Würzburg 1990; Popp, R., Disziplinierung durch Polizeirecht, Diss. jur. Regensburg 1995; Handbuch des Polizeirechts, hg. v. Lisken, H. u. a., 2. A. 1996; Weber, M., Bereitwillig gelebte Sozialdisziplinierung, ZRG GA 115 (1998), 420; Pauly, J., Die Entstehung des Polizeirechts als wissenschaftliche Disziplin, 2000; Bastian, D., Westdeutsches Polizeirecht unter alliierter Besatzung (1945-1955), 2010
6457Polizeistaat (Wort um 1830 und in älteren deutschen Rechtsquellen nicht belegt und in den Bestandteilen über das Lateinische und Griechische des Altertums mit dem Indogermanischen verbindbar, M.) ist in jeweils verschiedenem Sinn der von der →Polizei geprägte Staat des aufgeklärten Absolutismus (Wohlfahrtsstaat) wie der totalitären Diktatur (Unrechtsstaat).Kroeschell, DRG 3; Vollmer, B., Volksopposition und Polizeistaat, 1957; Chapman, B., Der Polizeistaat, 1972; Strafjustiz und Polizei im Dritten Reich, hg. v. Reifner, U. u. a., 1984; Roggan, F., Auf legalem Weg in einen Polizeistaat, 2000; Gutmann, T., Paternalismus, ZRG GA 122 (2005), 150
6458Polizeiwissenschaft (Wort ab 1744 – nicht als Ansatz – in älteren deutschen Rechtsquellen mit 57 Archivzetteln belegt, F.) ist die in der späteren Aufklärung erwachsende Wissenschaft von der →Polizei (bzw. Verwaltung).Kroeschell, DRG 3; Justi, J. v., Ausführliche Vorstellung der gesamten Polizeiwissenschaft, Bd. 1f. 1760f., Neudruck 1965; Pfeiffer, J. v., Polizeiwissenschaft, 1779, Neudruck 1970; Mohl, R. v. Die Polizeiwisswenschaft nach den Grundsätzen des Rechtsstaates, 1866; Maier, H., Die ältere deutsche Verwaltungslehre (Polizeiwissenschaft), 1966
6459Polizist (Wort nicht - als Ansatz - in älteren deutschen Rechtsquellen (mit zwei Archivzetteln) belegt, M.) PolizeibeamterKörper, H., Polizist – Traumberuf oder Trauma, 2018
6460Pollock, Sir Frederick (1845-1937), wird nach dem Studium in Cambridge und der Rechtsausbildung in Lincoln’s Inn 1871 Anwalt. 1876 veröffentlicht er (engl.) Principles of Contract (Vertragsgrundsätze). Von 1883 bis 1903 ist er Professor in Oxford und lehrt zeitweise auch an den Inns of Court und in Indien. 1895 verfasst er ein Kapitel von →Maitlands History of English Law.Simpson, A., Biographical Dictionary of the Common Law, 1984, 421
Erste | ... | 322 | 323 | 324 | ... | Letzte