' + aͤ bʰ dʰ gʰ g̑ g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ i̯ kʰ k̑ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥ l̥̄ m̥ n̥ oͤ pʰ r̥ r̥̄ tʰ u̯ uͤ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ ḗ ḹ ṝ ₑ ₒ ↑
Erweiterte Suche
Expertensuche
Anzahl der Suchtreffer: 218819
Docx
| # | Lemma | Sprachen | Wortart | Deutsche Bedeutung | Englische Bedeutung |
|---|---|---|---|---|---|
| 541 | ābenttunkele | mhd | F. | „Abenddunkel“, Abenddämmerung | |
| 542 | ābentvesper | mhd | F. | „Abendvesper“, Abendessen | |
| 543 | ābentvröude, ābentfröude* | mhd | F. | „Abendfreude“, Abendunterhaltung | |
| 544 | ābentwint | mhd | M. | Abendwind | |
| 545 | ābentwirtschaft, ābuntwirtschaft | mhd | F. | Abendessen, Abendmahl, Gelage am Abend, Heiliges Abendmahl | |
| 546 | ābentwolf | mhd | M. | „Abendwolf“, Nachtwolf | |
| 547 | abentzīt | mhd | F. | Abend, Lebensabend, Abendzeit | |
| 548 | abenutz | mhd | M. | ||
| 549 | abenützen*, abe nutzen | mhd | V. | „abnutzen“, nießbrauchen, Ertrag nutzen | |
| 550 | abenuz, abenutz | mhd | M. | „Abnutz“, Nießbrauch, Nutznießung | |
| 551 | abeœden | mhd | V. | „aböden“, verkommen lassen | |
| 552 | abepfanden*, abephanden | mhd | V. | abpfänden | |
| 553 | abepfehten*, abephehten | mhd | V. | eichen (V.) | |
| 554 | abepfendec*, abephendec | mhd | Adj. | „abpfändig“, durch Verpfändung entzogen | |
| 555 | abepflücken*, abe phlücken | mhd | V. | abpflücken | |
| 556 | abephehten | mhd | V. | ||
| 557 | abephendec | mhd | Adj. | ||
| 558 | abeplunderen, abeplundern*, abe plundern, abeblunderen*, abeblundern | mhd | V. | „abplündern“, rauben, wegnehmen | |
| 559 | abepredigen, abe predigen | mhd | V. | „abpredigen“, wegpredigen | |
| 560 | abepressen, abe pressen | mhd | V. | „abpressen“, auspressen, keltern |