' + aͤ bʰ dʰ gʰ g̑ g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ i̯ kʰ k̑ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥ l̥̄ m̥ n̥ oͤ pʰ r̥ r̥̄ tʰ u̯ uͤ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ ḗ ḹ ṝ ₑ ₒ ↑     
Erweiterte Suche
Expertensuche
Anzahl der Suchtreffer: 218819
Docx
| # | Lemma | Sprachen | Wortart | Deutsche Bedeutung | Englische Bedeutung | 
|---|---|---|---|---|---|
| 481 | abenemen (1), abnemen, abe nemen | mhd | V. | abnehmen, vermindert werden, wegnehmen, beseitigen, aufheben, einnehmen, in Ansp>>> | |
| 482 | abenemen (2) | mhd | N. | Abnehmen (N.) | |
| 483 | abenemende | mhd | V., Adj. | „abnehmend“ | |
| 484 | abenemer | mhd | M. | ||
| 485 | abenemunge, abnemunge | mhd | F. | „Abnehmung“, Verminderung, Aufhebung | |
| 486 | abeniezen, abe niezen | mhd | V. | essen, trinken, verzehren, als Futter verbrauchen, Nutzen erhalten (V.), Ertrag >>> | |
| 487 | abenœten, abe nœten | mhd | V. | „abnöten“, abzwingen | |
| 488 | ābent, ābant, ābint, ābunt, āvent, ōbent | mhd | M. | Abend, Abend als Tageszeit, Vorabend, Vorabend eines Festes, Nacht, Ende, Westen | |
| 489 | ābentbekantnisse | mhd | N. | Abenderkenntnis | |
| 490 | ābentbrōt | mhd | N. | Abendbrot, Abendessen | |
| 491 | ābentezzen, ābuntezzen | mhd | N. | Abendessen, Abendmahl | |
| 492 | ābentgābe | mhd | F. | Abendgabe, Gabe an eine Witwe | |
| 493 | ābentganc | mhd | M. | Gang am Abend, Abend, Abendzeit | |
| 494 | ābentgespræche | mhd | N. | Abendgespräch | |
| 495 | ābenthalben | mhd | Adv. | am Abend | |
| 496 | ābenthan | mhd | M. | ||
| 497 | ābenthane*, ābenthan | mhd | M. | „Abendhahn“, Hahn, Hahn der am Abend kräht | |
| 498 | ābentimbīz | mhd | N. | „Abendimbiss“, Abendessen | |
| 499 | ābentiuerlich | mhd | Adj. | ||
| 500 | ābentiure | mhd | F. |