' + aͤ bʰ dʰ gʰ g̑ g̑ʰ g̑ᵘ̯ g̑ᵘ̯ʰ gᵘ̯ gᵘ̯ʰ h₁ h₂ h₃ i̯ kʰ k̑ kᵘ̯ kᵘ̯ʰ l̥ l̥̄ m̥ n̥ oͤ pʰ r̥ r̥̄ tʰ u̯ uͤ É Ô Ö Û Ü Þ à á â ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ð ó ô õ ö ø ú û ü þ ÿ ā ā́ ā̆ đ Ē ē ē̆ ė Ī ī ī̆ Ō ō ō̆ œ Ū ū ū̆ ů ƀ ƕ ǒ ǔ ǖ ǣ ǫ ȫ ȳ ə ˣ ḗ ḹ ṝ ₑ ₒ ↑
Erweiterte Suche
Expertensuche
Anzahl der Suchtreffer: 218819
Docx
| # | Lemma | Sprachen | Wortart | Deutsche Bedeutung | Englische Bedeutung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2081 | afdōinge | mnd | F. | Abschaffung | |
| 2082 | afdōn (1) | mnd | V. | „abtun“, entfernen, fortschaffen, abstellen, einstellen, abschaffen, für nichtig>>> | |
| 2083 | afdōn (2), afdōnt | mnd | N. | „Abtun“, Abstellung, Aufhebung | |
| 2084 | afdōnt | mnd | N. | ||
| 2085 | afdorp, afdörp* | mnd | N. | abliegendes Dorf, Dorf das nicht an der zugehörigen Weide (F.) liegt | |
| 2086 | afdörp* | mnd | N. | ||
| 2087 | afdörschen | mnd | V. | abdreschen, abprügeln, durchprügeln | |
| 2088 | afdrach | mnd | M. | „Abtrag“, Wiedergutmachung, Befriedigung des Richters oder der Behörde | |
| 2089 | afdracht (1) | mnd | M., F. | Entschädigung, Genugtuung, Wiedergutmachung, Buße, Schade, Schaden (M.), Nachtei>>> | |
| 2090 | afdracht (2), avedracht | mnd | M., F. | besondere auszeichnende Tracht | |
| 2091 | afdrachtlīk | mnd | Adj. | abträgig | |
| 2092 | afdrāgen, afdrēgen | mnd | V. | abtragen, wegtragen, entfernen, abwenden, Abtrag machen, Entschädigung leisten, >>> | |
| 2093 | afdrāpen | mnd | V. | ||
| 2094 | afdrechtich | mnd | Adj. | Abtrag tuend, hinderlich, abträglich | |
| 2095 | afdrēgære, afdrēger | mnd | M. | „Abträger“, der etwas vom Ort wegträgt | |
| 2096 | afdrēgemollie | mnd | F. | Bezeichnung für ein Ungeld an die Sülzer (Lüneburg) | |
| 2097 | afdrēgen (1) | mnd | V. | ||
| 2098 | afdrēgen (2) | mnd | V. | durch Betrug nehmen, abnötigen, erpressen, erzwingen, zurückdrängen, abdrängen, >>> | |
| 2099 | afdrēger | mnd | M. | ||
| 2100 | afdrengen | mnd | V. | zurückdrängen, abdrängen, forttreiben, wegdrängen, abnötigen, erpressen, abzwing>>> |