AAAKöbler, Gerhard, Ort in der deutschen Ortsgeschichte, 2016
Suchtext: Ort
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
3505 Ergebnis(se) gefunden
A AAFörstemann, Ernst, Altdeutsches Namenbuch, Zweiter Band Orts- und sonstige geographische Namen (Völker-, Länder-, Siedlungs-, Gewässer-, Gebirgs-, Berg-, Wald-, Flurnamen und dgl.), 1 A-K, 2 L-Z und Register, 3., völlig neu bearbeitete, um 100 Jahre (1100-1200) erweiterte Aufl., hg. v. Jellinghaus, Hermann, 1913, 1916 2009 begonnen, 2014-02-28 beendet (GOLD20160518.doc)
A AAHackl, Stefan, Ortsnamenbuch des Enzkreises und des Stadtkreises Pforzheim, 2013 2013-12-1-2013-12-31 (meiner Erinnerung nach 73) (GOLD20160518.doc)
A AAMeineke, Birgit, Die Ortsnamen des Kreises Herford, 2011 2014-01-04-2014-01-28 (GOLD20160518.doc)
A AAOhainski, Uwe, Die Ortsnamen des Landkreises und der Stadt Hannover, 1998 (NOB 1) (GOLD20160518.doc)
A AAOhainski, Uwe/Udolph, Jürgen, Die Ortsnamen des Landkreises Osterode, 2000 (NOB 2) (211, 177 mit Grundwort, 25 Suffixe, 5 Simplizia) noch einarbeiten (GOLD20160518.doc)
A AACasemir, Kirstin, Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter, 2003 (NOB 3) (GOLD20160518.doc)
A AACasemir, Kirstin, Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen, 2003 (NOB 4) noch einarbeiten (GOLD20160518.doc)
A AACasemir, Kirsten/Menzel, Franziska, Ohainski, Uwe, Die Ortsnamen des Landkreises Northeim, 2005 (NOB 5) aufgenommen, 10 Simplizia (GOLD20160518.doc)
A AACasemir, Kirstin/Ohainski, Uwe, Die Ortsnamen des Landkreises Holzminden, 2007 (NOB 6) eingearb. 27. 4. 2010 (GOLD20160518.doc)
A AACasemir, Kirsten/Menzel, Franziska/Ohainski, Uwe, Die Ortsnamen des Landkreises Helmstedt und der Stadt Wolfsburg, 2011 (NOB 7) 211 ON, 177 mit Grundwort, 25 mit Suffix, 5 Simplizia) noch einarbeiten (GOLD20160518.doc)
A AAHusmeier, Gudrun, Geschichtliches Ortsverzeichnis für Schaumburg, 2008 (Schaumburger Studien 68 = Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 239) eingearbeitet, 552 Namen (GOLD20160518.doc)
A AAFlöer, Michael/Korsmeier, Claudia Maria, Die Ortsnamen des Kreises Soest, 2009 (WOB 1) 431 ON 329 Zusammensetzungen, 51 Suffixe, 43 Simplizia, eingearbeitet (GOLD20160518.doc)
A AAMeineke, Birgit, Die Ortsnamen des Kreises Lippe, 2010 (WOB 2) mehr als 400, mehr als 100 wüst, rund 380 mit Grundwort, rund 30 mit Suffix, 41 Simplizia, eingearbeitet (GOLD20160518.doc)
A AAKorsmeier, Claudia Maria, Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf, 2011 (WOB 3) 478 Ortsnamen, 388 mit Grundwort, 38 Suffixe, 52 Simplizia, noch einarbeiten (GOLD20160518.doc)
A AAMeineke, Birgit, Die Ortsnamen des Kreises Herford, 2011 (WOB 4) noch einarbeiten (GOLD20160518.doc)
A AAMeineke, Birgit, Die Ortsnamen der Stadt Bielefeld, 2013 (WOB 5) (rund 140 Siedlungsnamen) 2014-01-28-2014-02-11 eingearbeitet (GOLD20160518.doc)
A AAFlöer, Michael, Die Ortsnamen des Hochsauerlandkreises, 2013 (WOB 6) (473 Siedlungsnamen, 164 wüst, 395 mit einem Grundwort bei 46 Grundwörtern, 34 mit Suffix, 30 Simplicia) 2014-02-13 begonnen und 2014-03-20 beendet (GOLD20160518.doc)
A AAFlöer, Michael, Die Ortsnamen des Kreises Olpe, 2014 (WOB8) (233 Siedlungsnamen darunter 37 Wüstungen, 7 Gemeinden Wenden, Drolshagen, Olpe, Attendorn, Finnentrop, Lennestadt, Kirchhundem) (GOLD20160518.doc)
A AADeutsches Ortsnamenbuch, hg. v. Niemeyer, Manfred, 2012 Donb (die rund 3000 am Ende des Jahres 2004 mindestens 7500 Einwohner zählenden Orte, noch einarbeiten) (GOLD20160518.doc)
A AABahlow, Hans, Deutschlands geographische Namenwelt. Etymologisches Lexikon der Fluss- und Ortsnamen alteuropäischer Herkunft, 1965 (Bibliotheksrat der UB Rostock, 1900-1982, schätzungsweise 3000) (GOLD20160518.doc)
A AANoch bestehende Orte sind grundsätzlich in der gegenwärtigen Schreibweise angesetzt, wüst gewordene Orte grundsätzlich in der Schreibweise des ersten Belegs von Förstemann, Ernst, Altdeutsches Namenbuch, Band 2 Orts- und sonstige geographische Namen, Band 1 A-K = F1, Band 2 L-Z = F2, 3. Auflage, 1913, s. http://www.koeblergerhard.de/Fontes/AltdeutschesNamenbuch-Bd2OrtsnamenAbisK-3A-1913.pdf http://www.koeblergerhard.de/Fontes/AltdeutschesNamenbuch-Bd2OrtsnamenLbisZ-3A-1913.pdf (dort auch ein grundsätzlich übernommenes Abkürzungsverzeichnis), wobei tatsächliche Belegformen und von Förstemann angesetzte normalisierte Belegformen außer über das Textverarbeitungsprogramm auch über eine alphabetisch geordnete Wortformenliste gesucht bzw. aufgesucht werden können. (GOLD20160518.doc)
Aalburg, 9. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, pag. Testrebant, F1-74 ### Alburg (1), Alburg P. 12 235 (Rodulfi Gesta abbat. Trudon.), Kö. 87 (11. Jh.), Alborch P. 12 248 (Rodulfi Gesta abbat. Trudon.), Mir. 1 27 (889), Piot2 Nr. 22 (1107), MG. Scr. 10 315 (1136), Nr. 286 (1108), NG. 2 98 (1179), Olborch Hermans 11 (1129), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Aalten, 9. Jh., in (der Provinz) Overijssel, pag. Hamaland, F1-114 ÂLETH (Feuer) Aladna, Aladna NG. 3 12 (828), Alladna Bondam 1 Nr. 18 (828), Aladnon NG. 3 12 (1086), (1152), Aladon, Sl. 292 (1152), Althen Philippi D. 421 (1188), Talethe Kö. 234 (12. Jh.), Alethnin Lac. 1 Nr. 1146, derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Abbach (Bad Abbach), 11. Jh., bei Kelheim in Niederbayern, F1-38 AHA° (Wasser bzw. Ache) Ahabah, Ahabah MGd. 3 (1007) Original, Ahebach bzw. Abach MB. 13 Nr. 8 (1138), 13 Nr. 10 (1139), wohl derselbe Ort?, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, 1007 Gabe an Bamberg,1224 Gut der Wittelsbacher, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser. s. Bayern 56, etwa 11000 Einwohner, 1935 anerkannter Badeort, Donb17, Reitzenstein (GOLD20160518.doc)
Abens (F.), 4. Jh.?, ein in die Donaufließender Fluss zwischen Ingolstadt und Regensburg, F1-8 ### Abunsna, Abunsna Bitterauf Nr. 13 (759), Nr. 230 (806), Nr. 131 (794), Abusina tab. Peut. (4. Jh.) und not. dignit. Nr. 5 (an der Mündung der Abens) (395 bzw. 425-433), Apansna Bayr. Ac. 13, Nr. 40 (860), derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Abfaltersbach, 12. Jh.?, im Pustertal in Osttirol, Affoltrupach (1160?), Apholterpach (1285), s. apfelter*, apfalter, affalter, affolter, mhd., st. F., sw. F., Apfelbaum, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, „Bach der von Abfaltern kommt“, zuerst Bachname, dann Ortsname (GOLD20160518.doc)
Abhorn, 12. Jh., südöstlich Lengefelds im Vogtland, F1-299 AVA (Wasser bzw. Aue) Ohorn, Ohorn Btg. D. 4 280 (1140), kaum ahorn wie Curschmann, Die deutschen Ortsnamen im Kolonialgebiet 1910 128 meint, F2-1495 wahrscheinlich ahorn (Koblischke, J.), s. Ohorn? (GOLD20160518.doc)
Abstetten, 10. Jh., südöstlich Tullns bzw. westlich Wiens, F1-6 ABBAT (Abt) Abbatesteti, Abbatesteti MB. 28b 86 (985-994), 204, Abbatestetin Friedrich Nr. 35 (um 987), s. Österreich 1 183, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Äbtissinrode, 10. Jh., wüst südöstlich Schachtenbecks bei Northeim, F1-7 ABBAT (Abt) ohne sichere Zuordnung (wohl derselbe Ort wie Abdigerod°), s. ON Northeim 24 Abbetiskonrod MGH DO II. S. 45, Nr. 35 (973), s. abbediska*8, abdiska*, as., sw. F. (n), Äbtissin, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, „Rodung einer Äbtissin“ (Bad) (Gandersheims) (GOLD20160518.doc)
Abtsteinach (F.), 10. Jh., nordöstlich Heidelbergs, s. Steinach (F.), 10. Jh., nordöstlich Heidelbergs und der daran gelegene Ort Abtsteinach, F2-960f. STAIN (Stein) Steinaha° (5) (GOLD20160518.doc)
Achalm, 11. Jh., Bergname und Flussname und Ortsname bei Reutlingen, F1-59 ### Achalm°, Achalm P. 11 536 (Auctar. Mellic.), 21 462 (Hist. Welforum Weingart.), Achalmin P. 12 71, 76, 105 (Ortlieb, Zwiefalt.), Achelm MB. 29a 197 (1075), derselbe Ort, Achalin neben Achalim mons P. 24 238 (Flores temp.), Achalmin MG. Scr. 10 67 (um 1138), s. Achalm“ 1-39 (GOLD20160518.doc)
Achelstedt, 11. Jh., bei Kranichfeld in (dem früheren Fürstentum) Sachsen-Meiningen, F1-42 ### Ahhilinstat, Ahhilinstat Dr. tr. c. 38, 16 (vielleicht entartet aus Agilinstat?), Achistede Jacob 15 (1053) (derselbe Ort), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Achern, 11. Jh., an der Acher in der Ortenau westlich des nördlichen Schwarzwalds, röm. Gutshof, dann Teil der Grafschaft Ortenau, (ad villam) Achara (1050), Achara (1138 bzw. 1139), (de) Acheren (1339), im 14. Jh. zu Baden, Straßburg, Kurpfalz bzw. Fürstenberg, 1551 zu Vorderösterreich, 1805 zu dem Großherzogtum Baden, 1808 Stadtrecht, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1974 große Kreisstadt, rund 37000 Einwohner, s. vorgerm. *Akwara, zu *akᵘ̯ā, *əkᵘ̯ā, *ēkᵘ̯-, *h₂ekᵘ̯-, *h₂akᵘ̯-, *h₂ēkᵘ̯-, *h₂ekᵘ̯eh₂-, idg., Sb.: nhd. Wasser, Fluss; RB. Pokorny 23 (48/48), ind.?, ill., ital., kelt.?, germ., slaw., toch., heth., Herkunft aus dem Keltischen nicht nachweisbar, vielleicht r-Ableitung zu *aka-, germ., V., fahren, treiben?, Donb18 (GOLD20160518.doc)
Achern Ortenau HELD (GOLD20160518.doc)
Acheze°“, 11. Jh., vielleicht (ein Ort) Esch bei Köln, F1-62 ### Acheze°, Acheze bzw. Archtese P. 13 401 (Brunwil. monast. fundat.), zu Esch s. ATISK (Esch) (GOLD20160518.doc)
Achstedt, 12. Jh., an der Unstrut, F1-40 AHA° (Wasser bzw. Ache) Astetin (2), Achistide Grs.9 81 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, vgl. Thüringen 85 (GOLD20160518.doc)
Achum, 11. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Schaumburg, F1-38 AHA° (Wasser bzw. Ache), Ahaheim (6), Acheim Erh. 2 Nr. 412 (1180), Ledebur Archiv 5, 35 (1088), Mülv. 1 Nr. 1366 (1158), Achim Westfäl. UB 6 2 (12. Jh.), s. aha, as., F., Wasser, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, GOV Schaumburg 1 (in) Achim (1185-1206) (2-3 Gehöfte mit 10-15 Einwohnern), in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft, 1533 Amt Bückeburg, 1647/1648 zum lippischen Teil der Grafschaft, Niedersachsen, 1. 3. 1974 in die Stadt Bückeburg eingemeindet (GOLD20160518.doc)
acum, ?, galloröm. Suffix, kelt. *akos, *akon, lat. acus, acum, auch aco, iacum, in Frankreich, Belgien, um Trier, am Oberrhein, in der Schweiz, in Bayern und Österreich, in der Gegenwart ach, ich, ch, sch oder geschwunden, teilweise schwer von ach1 und ach2 zu trennen, Donb19, s. Kaspers W. Die –acum-Ortsnamen des Rheinlandes 1921 (GOLD20160518.doc)
Adalprehtisperc“, 11. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-244 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adalprehtisperc, Adalprehtisperc MB. 6 24 (um 1045), Albrethsperch MB. 3 313 (1040), Adilprehtesbergen MB. 9 393 (um 1147), Abrechtsbergen MB. 4 33 (um 1125), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, stets derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Addestanstidi°, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, pag. Nordthur., F1-9 ### Addestanstidi°, Addestanstidi Anh. Nr. 16 (946), nach F1-9 s. Atzendorf, stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Adelschlag, 9. Jh., bei Eichstätt, F1-250 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adaloltesloh, Adaloltesloh Vita s. Walburg. (9. Jh.), Adlsot BG. 1 44 (11. Jh.), derselbe Ort, s. PN, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Adenau (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Ahr südlich Bonns und Ort in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, F1-236 ATH (PN) Adenoua°, Adenoua Be. 2 Nachtr. 33 (992), Adonowe (mit einem vorhergehenden Namen falsch zusammengedruckt Lidersadonowe) Gud. 3 1031 (975), nach F1-236 gewiss nicht vom PN Atho (Jellinghaus)?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Rheinland-Pfalz 1, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (GOLD20160518.doc)
Adenstedt, 11. Jh.?, bei Peine, F1-238 ATH (PN) Attunstete (2), Adenstad P. 23 212 (Wolfheri vita Godehardi episc.), (irrtümlich) Enstad P. 13 212 (Annalista Saxo), s. PN, s. Adenstedt Niedersachsen 3, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Lahstedt, 20. Jh., südlich Peines in Niedersachsen, Donb344, (Gemeinde in dem Landkreis Peine) (GOLD20160518.doc)
Adenstedt, 12. Jh., bei Alfeld an der Leine, F1-238 ATH (PN) Attunstete (3), Addenstide Janicke Nr. 228 (1142) Original, Haddenstede Janicke Nr. 492 (1193) Original, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Aderstedt, 11. Jh., bei Oschersleben, F1-240 ATH (PN) Aderstede (1), Aderstede Anh. Nr. 154 (1086), Ils. Nr. 4 (1063), Athersteti Drb. S. 6 (1004), Aderstidi MGd. 3 (1013) u. ö. (Aderstide), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Aderstedt, 12. Jh., bei Bernburg, F1-240 ATH (PN) Aderstede (2), Aderstide Anh. Nr. 677 (1191), Nr. 724 (1197), Aderstade Anh. Nr. 227 (1136), s. PN, s. Schulze 19, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Aderzhofen, 10. Jh., bei Riedlingen, pag. Muntricheshuntera, F1-247 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adalharteshova, Adalharteshova Mr. S. 82 (961), Adilhartishofen Würt. Geschichtsquellen 4 32 (1167) derselbe Ort, s. PN, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof (GOLD20160518.doc)
Adingama mora°“, 9. Jh., wohl im im nördlichsten Teil Hollands, F1-239 ATH (PN) Adingama mora°, Adingama mora (!) Dr. tr. c. 7, c. 16, MG. 145, Odigmore Lac. 1 Nr. 654 (855) pag. Kinhem in Holland (unbestimmt nach MG. 152, könnte derselbe Ort sein) (GOLD20160518.doc)
Adliswil, 11. Jh., südlich Zürichs in dem Tal der Sihl, an dem Zimmerberghang frühmittelalterliche Gräber, Talboden lange unbesiedelbar, Adelenswile (1050) Abschrift 16. Jh., Adololdiswile (1101-1150) (Abschrift 14. Jh.), Adeloswile (1248) Original, s. PN Adalolt bzw. Adalwalt, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler; s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus, „Ort des Adalolt“, rund 16000 Einwohner, Donb20 (GOLD20160518.doc)
Aeildagestedi, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-29 AGIL3 (PN) Aeildagestedi, Aeildagestedi Anh. Nr. 176 (um 1110) Original, Eildeghestede Anh. Nr. 566 (1170), s. PN, s. stėdi 13, stadi, stidi, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Affa“, 9. Jh., ein Gau nahe der Donauquelle an dem linken Donauufer, pagus, F1-170 AP (?) Affa, Affa K. Nr. 121 (854), Apha Mr. S. 82 (961), Appha Dg. A. Nr. 2 (836), A. Nr. 4 (904), Sankt Gallen Nr. 387 (843), (ex) Aphon K. Nr. 213 (1016), (ex) Apphon Dg. A. Nr. 12 (886), Nr. 27 (965), Nr. 32 (990), Eppha MB. 7 631 (um 1199) derselbe Ort?, nach Bm. „Wassergau“ (GOLD20160518.doc)
Aframberg, 12. Jh., bei Wildon in der Steiermark, F1-293 AV (PN) Averamsteten, Averamsteten Zahn (1150), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
AG° (PN)?, 8. Jh., zu den Personennamen des entsprechenden Stammes, s. Förstemann Personennamen Band 1, um hier diese persönlichen Ortsnamen rein zusammen zu haben, verschiebt Förstemann die Behandlung der auf egga, ekka ausgehenden Ortsnamen, die streng genommen hierher gehören, bis zum Buchstaben E (GOLD20160518.doc)
AHA° (Wasser bzw. Ache) (F.), 1. Jh.? bzw. 7. Jh.?, Wasser, F1-34 Stammerklärung, s. Eiteraha (8. Jh.), Eitrahuntal (8. Jh.), Eitrahafeld (9. Jh.), Eitrahagispringum (8. Jh.), Eidrahawag (10. Jh.), Aldaha (8. Jh.), Allanaha (9. Jh.), Almaha (10. Jh.), Alpenacha (9. Jh.), Amaraha (10. Jh.), Ambraha (8. Jh.), Ambrachgowe (8. Jh.), Antilaha (10. Jh.), Angera (12. Jh.), Anglachgowe (8. Jh.), Ankaracha (10. Jh.), Ankinaha (8. Jh.), Oraha (8. Jh.), Arahafelt (9. Jh.), Ardaha (9. Jh.), Ascaha (8. Jh.), Erlaha (11. Jh.), Esginaha, Aspaha (11. Jh.), Hostrahun? (9. Jh.), Aura (11. Jh.), Ostarunaha (9. Jh.), Qwilaha? (8. Jh.), Bachinha (!) (10. Jh.), Badanahgewi (8. Jh.), Baina (11. Jh.), Palgaa (9. Jh.), Baraha (11. Jh.), Barahdorf (10. Jh.), Baselahe (8. Jh.), Pelaha (9. Jh.), Penninchaha (9. Jh.), Bernaher marca (9. Jh.), Biberaha (7. Jh.), Bielaha (9. Jh.), Berchach (8. Jh.), Bysaha (8. Jh.), Pleihaha (8. Jh.), Bollaha, Boninaha (9. Jh.), Brahtaha (10. Jh.), Breithaha (11. Jh.), Bremaha (9. Jh.), Bulaha (11. Jh.), Bunaha (9. Jh.), Borsaha (9. Jh.), Botsach (11. Jh.), Calbaha (9. Jh.), Kazaha (9. Jh.), Chezinbaha (8. Jh.), Chessaha (10. Jh.), Ciuiraha (9. Jh.), Cranaha (8. Jh.), Crumbaha (10. Jh.), Cochinaha (8. Jh.), Culmnaha (10. Jh.), Cunnaha (9. Jh.), Cussinacha? (9. Jh.), Dabornaha (8. Jh.), Dipanha (10. Jh.), Drachenache (11. Jh.), Drubenaha (11. Jh.), Trochonlinaha (11. Jh.), Dyla (9. Jh.), Eburaha (8. Jh.), Echinaha (8. Jh.), Erlaha (11. Jh.), Elmaha (8. Jh.), Fanaha, Fargaha, Fargalaha (8. Jh.), Fecchilesaha (8. Jh.), Feldaha (8. Jh.), Fiscaha (8. Jh.), Viskahegemunde (11. Jh.), Viva (10. Jh.), Fista (10. Jh.), Flachsaha (11. Jh.), Flona (11. Jh.), Friosanaha (10. Jh.), Fritaha, Frumanaha (11. Jh.), Folchaa (10. Jh.), Fuldaha (8. Jh.), Fulnaho? (10. Jh.), Fura (8. Jh.), Keizaha (9. Jh.), Geltenaha (11. Jh.), Gardaha (8. Jh.), Geisaha (8. Jh.), Geltinahe (9. Jh.), Geraha (10. Jh.), Gewinaha (9. Jh.), Ginnaha (11. Jh.), Gisalahha (8. Jh.), Goldaha (9. Jh.), Gollahagowe (9. Jh.), Gotasaha (11. Jh.), Gothaha (8. Jh.), Grahaha (10. Jh.), Grasamaresaha (9. Jh.), Grimaha (9. Jh.), Grintaha, Grintilaha (9. Jh.), Gronaha (10. Jh.), Guncenaha (11. Jh.), Gusaha (8. Jh.), Haldenacha (10. Jh.), Hasalaha (8. Jh.), Helzaha (8. Jh.), Hiedraha (9. Jh.), Herzinach (11. Jh.), Huia (10. Jh.), Litaha (11. Jh.), Litahaberg (11. Jh.), Hlutaha (9. Jh.), Hlutraha (7. Jh.), Luteraroheim (10. Jh.), Lutrahahof (9. Jh.), Horaha, Rinchach (10. Jh.), Hunaha (8. Jh.), Ilaha (11. Jh.), Ingoldesaha (10. Jh.), Isinacha (9. Jh.), Jazaha (9. Jh.), Jutraha (7. Jh.), Kebenaha (11. Jh.), Knesaha (9. Jh.), Laimaha (9. Jh.), Langenaha (11. Jh.), Laraha (8. Jh.), Lebraha (9. Jh.), Lihsaha (9. Jh.), Linaha (8. Jh.), Lintaha (8. Jh.), Lindehdunaha (11. Jh.), Liubisaha (8. Jh.), Liubilunaha (9. Jh.), Liuttenach (11. Jh.), Luizenaha (11. Jh.), Liuraha (11. Jh.), Loganaha (8. Jh.), Lorfaha (9. Jh.), Louchaha (11. Jh.), Lounaha (11. Jh.), Lunaha, Lusah (11. Jh.), Luzzelaha (9. Jh.), Madahalaha? (9. Jh.), Maisaha (8. Jh.), Maraha (1. Jh.), Marchacha (8. Jh.), Marahabergun? (9. Jh.), Matsaha (11. Jh.), Mauraha (11. Jh.), Mella (11. Jh.), Mittelaha, Metemenhaa (!) (11. Jh.), Milaha, Miltaha (9. Jh.), Missaha (8. Jh.), Mittaha, Moinachgowe (8. Jh.), Monzaha, Moraha, Mornaha, Mosaha (1. Jh.), Mudach (8. Jh.), Mulaha, Mulachgowe (9. Jh.), Murrachgowe (8. Jh.), Murzilasaha (11. Jh.), Nazaha (11. Jh.), Nitachgowe (8. Jh.), Nielahe (8. Jh.), Nifenaha (10. Jh.), Noraha (8. Jh.), Nordera (12. Jh.), Olfenaha (8. Jh.), Oppaha (9. Jh.), Orbaha (11. Jh.), Ortaha (9. Jh.), Oteraha (8. Jh.), Passahe, Pecah (9. Jh.), Phetarach (8. Jh.), Portanaha (9. Jh.), Quartinaha (9. Jh.), Quekaha, Quintaha, Quirnaha (8. Jh.), Radaha (8. Jh.), Rotaha (8. Jh.), Rotahgowa (8. Jh.), Roraha (11. Jh.), Ribanacha (8. Jh.), Rimichinaha (11. Jh.), Rinaha (9. Jh.), Rinahgawe (8. Jh.), Risach (11. Jh.), Riscah (11. Jh.), Rittaha (8. Jh.), Ronaha (11. Jh.), Rosaha, Ruotaha, Saxaha (9. Jh.), Salaha (9. Jh.), Salzaha (8. Jh.), Sarahgawe (7. Jh.), Scalaha (9. Jh.), Scamaha (9. Jh.), Scamberaha (10. Jh.), Scathaha (11. Jh.), Scellinaha (9. Jh.), Schiltach (11. Jh.), Seggaha (8. Jh.), Sehtinaha (10. Jh.), Semmaha, Sewaha (11. Jh.), Silaha, Similesaha (10. Jh.), Sinnahgewe (9. Jh.), Sirinaha (8. Jh.), Sleitaha, Slieraha (11. Jh.), Smalanaha (10. Jh.), Smidaha (9. Jh.), Sneitaha (11. Jh.), Soraha (8. Jh.), Spechaa (9. Jh.), Spiraha, Spirahgewe (8. Jh.), Sprazah (9. Jh.), Stetihaha (9. Jh.), Steinaha (8. Jh.), Stederach (11. Jh.), Stillaha (10. Jh.), Stillinhahagimundi (9. Jh.), Stochach? (11. Jh.), Stubichahe (11. Jh.), Studaha (11. Jh.), Sulaha (10. Jh.), Sulzaha (9. Jh.), Sundarhaha (11. Jh.), Sura (7. Jh.), Suabaha (8. Jh.), Sweinaha (9. Jh.), Sualmanaha (8. Jh.), Swarzaha (8. Jh.), Suinahe (11. Jh.), Swindaha (8. Jh.), Swebaha (!) (11. Jh.), Taftaha (9. Jh.), Dratihaha (8. Jh.), Dornach (9. Jh.), Durraha (10. Jh.), Durrenaha (9. Jh.), Duriugrasmarasaha (11. Jh.), Trobaha (11. Jh.), Tunnaha (9. Jh.), Opinesaldaha (8. Jh.), Obaraha (8. Jh.), Untraha (8. Jh.), Uraha, Urazaha (9. Jh.), Urcelnaha, Urta (7. Jh.), Weitaha (8. Jh.), Waltaha, Waraha (8. Jh.), Wertaha (10. Jh.), Werisaha, Werlaha (10. Jh.), Wisuraha (8. Jh.), Westernaha (11. Jh.), Wetaha (11. Jh.), Wichaha, Widaha (8. Jh.), Widenaha (11. Jh.), Wetteraha (8. Jh.), Wihtraha (8. Jh.), Wilaha (8. Jh.), Wildonha (10. Jh.), Wintenesaha (11. Jh.), Wipperaha (9. Jh.), Wirnahe (11. Jh.), Wisaha, Wisuntaha (8. Jh.), Wizaha (11. Jh.), Wodaha (10. Jh.), Wolomatesaha (8. Jh.), Wonomanha? (9. Jh.), Woraha (10. Jh.), Wrzaha (11. Jh.), Wolfaha (8. Jh.), Zeinzaha, Zuchaha (11. Jh.), Zwivaltaha (11. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, s. ahum in Fedarhaun (817) in Schwaben, Luttarahun (956) in Schwaben, s. a. Anglachgowe, Moinahgowe, Murrachgowe, Nitachgowe, Rinahgowe, Sarahgowe, Sinnahgewe, vielleicht auch Badanahgewi (GOLD20160518.doc)
Ahlerstedt, 12. Jh., bei Stade, F1-66 ALA2 (PN) Alarstede (2), F2-1482, Alerstede P. Scr.17, 368 (1105), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ahlstadt, 9. Jh., bei Coburg, pag. Grabfeld, F1-84 ALD (alt) Altunsteti°, Altunsteti Dr. Nr. 577 (9. Jh.), Altensteti Dr. Nr. 420 (823), Altenstetten Dr. tr. c. 38, 68, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Ahr (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bonn und der daran liegende Ort Altenahr, F1-176 ARA Ara (2), Are G. Nr. 3 (855), Knipping (1188) Original, Ennen Nr. 108 (1193), Ara Gud. 3 1031 (975), G. Nr. 28 (992), Hâra bzw. Hara Wirt. UB. 2 (12. Jh.), MGd. 2 (973), Ara Be. öfter, Mir. 1 385 (1136), Ara Lac. 1 Nr. 292 (1221) s. Rheinland-Pfalz 7, Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler), Are (855) Abschrift um 1191, Ara (856) Abschrift um 920, Arre (1222), s. vorgerm. (kelt.?) *Orā, s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), s. Krahe, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Ahrdorf, 10. Jh., an der Ahr bei Adenau, F1-178 ARA1° (Fluss) Orthorp (3), Aredorff H. Nr. 194 (975), Aredorph Be. 1 Nr. 233 (970), s. dorf, ahd., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Ahtesowa*, 12. Jh., an der Ortenau?, F1-44 AHT2 (PN) Ahtesowa, Ahtesowa Krieger (1148), s. PN, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (GOLD20160518.doc)
Aibling (Bad Aibling), 9. Jh., bei Rosenheim, F1-806 ### Eiblinge, Eiblinge MB. 6 49 (um 1080), Eipilingun Meichelbeck Nr. 702 (855), Eiplinga MB. 6 44 (um 1080) u. ö. (Eipilingas, Aiblingen, Epiningas, Epilinga), Epiningas (804) Abschrift 824, Aibilingas (Abschrift) 12. Jh., Eipolingas (855), Eiplinga (1078-1091), Aibilingen (1166), Aibilingen (1166), Aybling (1354) Druck von 1767, Aibling (1517), Bad Aibling (1904), zu dem PN Ēpino bzw.Eibo, einer Nebenform von EBO, s. Förstemann Personennamen 437, Ziegelhöfer Ortsnamen 1911 189, herzogliche Pfalz, königliche Pfalz, 13. Jh. Übergang an Wittelsbach, ab 1300 Landgericht, ab 1844 Moorbad, s. Bayern 56, Suffix inga, Reitzenstein, Donb22 (GOLD20160518.doc)
Aichabrunn, 12. Jh., bei Pettendorf in Oberbayern, F1-46 AIK° (Eiche) Aichprunnen, Aichprunnen Oberbayr. Arch. XXIV, 10 (um 1168), Fr. 2, Nr. 110, Aichprunnen MB. 10 Nr. 6 (um 1170), derselbe Ort?, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Born, Quelle (GOLD20160518.doc)
Aichstetten, 8. Jh., bei Münsingen in Württemberg, pag. Ilrigou, F1-48f. AIK° (Eiche) Aichstet (4), Eihsteti K. Nr. 45 (797), Eichstetin P. 20, 636, 637 (Cas. monast. Petrishus.), Achstetten K. Nr. 155 (879), Aichstetin MG. Scr. 10, 67 (1138), Eichstat K. Nr. 225 (1043), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Aiflia“, 8. Jh.?, Gau in der Eifel, F1-54 ### Aiflia (1), Eifla Be. Nr. 65 (838), Nr. 76 (846), Eiffila Be Nr. 333 (1051), Aiflensis pag. Gud. 3, 1030 (975), H. Nr. 196 (978), Eiflensis pag. Be. Nr. 71 (845), Eiflinsis pag. Be. Nr. 89 (855), Nr. 104 (865) u. s. w., Eifflensis pag. Be. Nr. 233 (970), Efflinsis pag. Be. Nr. 16 (762), Nr. 25 (772) u. s. w., Eifla Lac. 1 Nr. 292 (1121), Lac. 4 Nr. 613 (1105), zur Eifel gehört wohl die in Wesseling gefundene Inschrift bei Marjan, Rhein. Ortsn. 4, 37 Matronis Aflims M. Jullonus, in Brambach, CIR Nr. 338 steht Matronis Afliabus, bei Caesar, Strabo und bis in die merowingische Zeit heißt die Eifel Arduenna, vgl. Be. 1, 6 Ardense (636), zur Etymologie von Eifel vgl. Erzd. Köln 4 (1893), S. 3-6, Cramer 146-155 (GOLD20160518.doc)
Aimistadi“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Trier, F1-1191 HAIM (Heim) Heimstat (4a), Aimistadi s. H. Nr. 41 (726), nach F1-1191 s. ae. Ortsnamen auf Hâmstede, Leo 53, s. fries. hamsted, domicilium Richthofen 796, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Aisch (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Rednitz in Franken, F1-807 ### Eisch (1), Eisch P. 6 826 Miracula s. Cunegund., Eisca MB. 29a 182 (1069), Eiska MGd. 3 (1023), F2-1525 Aisga Ziegelhöfer Ortsnamen im Hochstift Bamberg 95 (905), ursprünglich „fischreich“?, nach F1-807 und Buck 4 ein vordeutscher Name, Donb445 (Neustadt an der Aisch), (in) Eiscam (1069), s. *Aiskō, s. *aidʰ-, *idʰ-, idg., V., brennen, leuchten, s. –skā, idg., also „Helle“ bzw. „Klare“ (GOLD20160518.doc)
Aist (auch Flussname F.), 9. Jh., ein Ort und ein Nebenfluss der Donau in Oberösterreich, F1-24 ### Agasta, Agasta MB. 28a 45f. (853), Agesta MB. 28b 88 (um 985), Agast Oberösterreich. UB Nr. 19 (1142), MB. 29a Nr. 32 (1125), Agast (duo flumina) Stülz 238 (1125) Original, Aggist Stülz 240 (1125), Agist MB. 29a Nr. 32 (1125) (GOLD20160518.doc)
ALAH° (Schutz? bzw. Elch), 8. Jh., Schutz?, geschützter Ort und wegen Ununterscheidbarkeit auch Elch, F1-67 ALAH°, Stammerklärung (GOLD20160518.doc)
Alahstat“, 8. Jh., wüst Alstadt bei Münzenberg bei Friedberg in Hessen, F1-68 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alahstat (2) Alachstater marca Laur. Nr. 2917 (798), Alastater marca Laur. Nr. 2916 (783), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Alahstat“, ?, in Westfalen, F1-68 ALAH Alahstat (3), Alhestat Dr. tr. c. 6, 135, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Alberstedt, 9. Jh., bei Mansfeld, F1-97 ALF3 (PN) Albherestete, Alberestat Hersf. (9. Jh.), Alfarstide Dob. 1 Nr. 831 (1061), P. 12 144 (Chr. Gozec.), Alforstidi Lpb. (1053), Elverstede Schmidt Nr. 296, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Alberzell, 10. Jh., bei Schrobenhausen, F1-98 ALF3 (PN) Alprihchescella° Alprihchescella Meichelbeck Nr. 1018 (10. Jh.), nach Fsp. 3 derselbe Ort wie Adalprehtescella, s. PN, s. rīhhi* (1) 82, rīchi, ahd., Adj., reich, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, s. F1-244 (GOLD20160518.doc)
Albgozestat°“, ?, wahrscheinlich in Thüringen, F1-96 ALF3 (PN) Albgozestat°, Albgozestat Dr. tr. c. 38 264, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Albhadeshusir°, 8. Jh., bei Niederalteich?, F1-97 Albhadeshusir° (statt Albha de filusir) MB. 11 15 (731), s. Rth. 3 20, ebendaselbst heißt der Berechtigte Albhad, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Pl. 170 hält den Ort für den Albershof unterhalb Ambergs an der Vils (GOLD20160518.doc)
Albingheim°“, 8. Jh., im Kraichgau nach Db. 262 derselbe Ort wie Alaholfincheim, pag. Creichg., F1-95 ALF3 (PN) Albingheim°, Albingheim Laur. Nr. 2273 (8. Jh.), Albincheim Nr. 2274 (8. Jh.), Albingheim(er marca) Laur. Nr. 2272 (8. Jh.), Nr. 2275 (9. Jh.), Albincheim(er marca) Laur. Nr. 2276 (8. Jh.), s. PN, s. heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Albisheim, 9. Jh., bei Kirchheimbolanden, pag. Wormat., F1-99 ALF3 (PN) Albolfesheim, Albolfesheim Schannat Hist. Worm. Frankfurt 1734, 2 9 (869), Aluesheym (derselbe Ort) Be. 1 Nr. 135 (893), Albulfi villa H. Nr. 78 (835), s. Rheinland-Pfalz 4, s. PN, s. wolf 28, ahd., st. M. (a), Wolf, s. heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Albisrieden, 10. Jh., an dem Berge Albis westlich Zürichs, F2-622f. RUD (Rodung) Riuti° westrheinische Orte (2), Rieda Ng. Nr. 718 (928), 724 (942), MB. 9 368 (1070), 370 (1090), Meichelbeck Nr. 1250 (1085), MGd. 2 (979), s. Meyer 146 (GOLD20160518.doc)
Albiwega°“, 11. Jh., in der Nähe des Schliersees und östlich des Tegernsees, F1-95 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Albiwega°, Albiwega Meichelbeck Nr. 1252 (11. Jh.), Allwega (derselbe Ort) MB. 10 384 (um 1085), s. weg 283, ahd., st. M. (a), Weg, s. Fsp. 2 (GOLD20160518.doc)
Albstadt, 10. Jh., große Kreisstadt bei Balingen, Donb23 1975 aus den seit 794 bezeugten Orten Ebingen und Taifingen gebildet, rund 50000 Einwohner, Name aus (schwäbischer) Alb und Stadt zusammengesetzt, s. Baden-Württemberg (GOLD20160518.doc)
Albstatt, 8. Jh., bei Alzenau bei Würzburg, pag. Gozfelden, F1-94f. ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alfstide (2), Albsteti MB. 28a 98 (889), 161 (923), Albstat Dr. Nr. 51 (775), MB. 29a 412 (1172), Alfstide (so Förstemann Nachträge, woher?), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Albstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, F1-144 ### Alpenstedi, Alpenstedi Lpb. a. (!) 128 (1105), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Aldanias, 10. Jh., s. Odeigne in der Provinz Luxemburg Belgiens, pag. Arduenn., F1-90 ### Aldanias, Aldanias Piot 146 (935), Alduais Putte 92 (11. Jh.) (derselbe Ort?) (GOLD20160518.doc)
ALF1 (Fluss?), 1. Jh., ein Flussname, Stammerklärung, F1-91 (Trualba, Sualba bei Zweibrücken mit Ort Felishalba, Bleialf bei Prüm, Saaralben an der Saar, Northalbingi), vgl. Witt 93f. F2-1483 (GOLD20160518.doc)
Alfter, 11. Jh., bei Bonn, F1-95 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alftre (1), Aluetre Lac. 4 Nr. 625 (1157), Knipping (1180), Alftre Lac. 1 Nr. 559 (1197), Alvetra bzw. Aluetra Lac. 1 Nr. 209 (1067), auch Halechtre bzw. Halechtern nach Erzd. Köln 24 (um 1116)?, Alftre (1126), s. Nordrhein-Westfalen 13, Donb24 frühe auch römische Besiedlungsspuren, 12. Jh. Augustinerinnenkloster, seit 1196 Ritter von Alfter Erbmarschälle des Erzbischofs von Köln genannt, Erzstift Köln, Preußen, vielleicht zu dem Baumnamen Alber, Suffix ter, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Algesbüttel, 11. Jh., bei Gifhorn, F1-65 ALA2 (PN) Aldagesbutile, Aldagesbutile Janicke Nr. 67 (1022), F1-89 ALD (alt), F2-1481, Aldagesbutile MGd. 3, s. PN, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Algesdorf, 9. Jh., in Rodenberg bei Rinteln, F1-97 ALF3 (PN) Alblokestorp, (in) Alblokestorpe Wg. tr. C. 454, ON Schaumburg 15, Trad. Corb. § 255 (826-876), Alekestorp Erh. Nr. 1068 (1055) derselbe Ort, Alkestorp Janicke Nr. 416 (1182), Alikgesdorf Hameler UB. Nr. 2 (aus Dronke) (9. Jh.) unecht, s. PN Alvik, Alviki, zu as. alf, M., Elf, Geist, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, in frühmittelalterlicher Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 eingemeindet in Stadt Rodenberg (GOLD20160518.doc)
Alhestat“, ?, unbestimmt in Westfalia mit Bezug zu Fulda, F1-68 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alhestat, Alhestat Dr. tr. c. 6 135, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, as. (GOLD20160518.doc)
Allerstedt, 9. Jh., bei Eckartsberga, später Marcstede, F1-66 ALA2 (PN) Alarestede (1), s. F1-197 Erlastedi, Alarestede Dob. 1 Nr. 70 (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., Alerstide Anh. Nr. 227 (1136), Nr. 339 (1148), Alrestete Anh. Nr. 594 (1180), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F1-197, F1-68 (GOLD20160518.doc)
Allerstedt, 8. Jh., bei Eckartsberga, F1-197 ARILA (Erle) Erlastedi (2), Alarestede (nicht Marcstede) W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Zs. f. hess. Gesch.10, Elerstidi P. 5 838 (Thietmari Chron.), Elerstide P. 8 667 (Annalista Saxo), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. F1-66, F1-68, s. (indessen) Alahstat (GOLD20160518.doc)
Allerstedt, 10. Jh., bei Eckartsberga F1-68, ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alahstat (4), Alehsteti Mt. 5 71 (998), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F1-66, F1-197 (GOLD20160518.doc)
Allstedt, 8. Jh., bei Apolda, F1-77f. ALD (alt) Aldestede (1), Aldestede P. 16 240 (Ann. Pegav.), Aldstedi Sax. 2 1 Nr. 27 (1062), Altstedt P. 5 102 (Ann. Hildesh.), Dr. Nr. 714 (973), Anh. Nr. 61 (978), MB. 28a 249 (991), Ng. Nr. 789 (993), Mt. 5 69 (994), Rm. Nr. 148 (945), Nr. 571 (1062), Lpb. Nr. 61 (1014), Nr. 87 (1062), Anh. Nr. 13 (945), Or. Guelf. 4 559 (957), Hf. 2 136 (973), E. 23 (987), Altstetin Sch. 141 (1017), 8 mehrmals, Mt. 5 55 (979), Del. (1003), Sax. a. 2 1 Nr. 30 (1069), Altstidi P. 16 154 (Ann. Magdeb.), Thietmari chr., Altstete Erh. Nr. 967 (1031), MB. 29a 153 (1061), Altstide P. 8 682, 684 (Annalista Saxo), Altstett MB. 11 134 (1004), Althsteti Hf. 1 515 (978), Alstidi P. 5 794, 819 u. s. w. (Thietmari Chron.), Alsteti Rm. Nr. 132 (937), Sch. 59 (937), 72 (957) u. s. w., Hf. 1 524 (984), MGd. 3 (1019) Original, Alstedi P. 5 86, 87 (Ann. Quedlinb.), Sch. 61f. (945), Rm. Nr. 273 (979), Alstede P. 5 89 (Ann. Quedlinb.), 13 155 (Vita Meinwerci episcopi), Sch Nr. 96 (947), Alstete Hf. 2 337 (937), Rm. Nr. 261 (975), Altsteten Anh. Nr. 142 (1064), Alcstide P. 8 673 (Annalista Saxo), Altestedi W. 3 11 (777), Altsteti Lps. 218 (1064), Altstedi Ils. 11 (1003), Hersf. (9. Jh.), Haltsteti MGd. 1 (960), Altstedi MGd. 2 (974), Hd. 2 7 (1014), Althsteti MGd. 2 (922) Original, Altsteti MGd. 3 (1004) Original, Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Altstede Mülv. 1 Nr. 1537 (1174), Schmidt Nr. 30, Alstedi Dob. 1 Nr. 1040 (1108), Alstede Janicke Nr. 466 (1188), Schmidt Nr. 22, Mt. 5 66 (991), MB. 29a 393 (1008), 484 (1019), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb25 Königspfalz seit dem 10. Jh., Altsteti (935) Original, Alsteti (936) Original, Alstede (1174), Stadtrecht seit 1425, Fürstenpredigt Thomas Münsters in deutscher Sprache, Sachsen-Anhalt, „alte Stätte“ (GOLD20160518.doc)
Allstedt-Kaltenborn, 20. Jh., Verwaltungsgemeinschaft bei Mansfeld, Donb25 rund 10000 Einwohner, gebildet aus der Stadt Allstedt und nahen Orten, Sachsen-Anhalt, Kaltenborn besteht nicht mehr als eigener Ort, Kloster 1539 aufgelöst (GOLD20160518.doc)
Almeschenborstel, 15. Jh., Kathrinshagen in Schaumburg in der Gemeinde Auetal, GOV Schaumburg 28 (to) Hamelin Borstel, s. ON Hameln (Umstellung von ml zu lm), s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus, stal, as., Ort, Stelle, zeitweiliger Name Kathrinhagens (GOLD20160518.doc)
Almsted, 12. Jh., bei Notmark in Schleswig, F1-112 Alme (Ulme?) Halmstad, Halmstad Sach. 1 122 (1196), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Almstedt, 12. Jh., bei Alfeld, F1-112 Alme (Ulme?) Almenstad bzw. Almenstide, Almenstad bzw. Almenstide Janicke Nr. 275 (1151), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Almunnestete“, 12. Jh., wüst bei Weimar, F1-70 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Almunnestete, Almunnestete Dob. 2 Nr. 246 (12. Jh.), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; ahd. stat (st. F. i), Statt, Stelle (GOLD20160518.doc)
Alpunesstede“, 9. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-96 ALF3 (PN) Alüinesstede, Alpunesstede Ac. 13 16 (856), s. PN, s. wini ahd., M., Freund, Geliebter, Kamerad, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Alstädde, 11. Jh., bei Ibbenbüren, F1-94f. ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alfstidde (1), Alfstidi Frek. (11. Jh.), Alstede Osnabrück. Mitt. 30 111 (12. Jh.), vgl. Alstedi Nr. 4 S. 115 F2-148, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s.Elstedi F1-115 (GOLD20160518.doc)
Alstädde, 12. Jh., bei Ibbenbüren bei Tecklenburg, F1-115 ###? Alstedi (4), Elstedi Darpe 4 41 (12. Jh.) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. aber Alfstide F1-94f. (GOLD20160518.doc)
Alstaden, 12. Jh., (nach F1-115 bei Duisburg an der Lippe bzw.) an der Ruhr südlich der nach der früheren Bauerschaft Lippern (an der Stelle der späteren Innenstadt Oberhausens) benannten und nach Norden durch die Emscher begrenzten Lipper Heide in Oberhausen in dem Rheinland, F1-115 ###? Alstedi (2), Alstadon Kö. 154 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Alstadt, 8. Jh., wüst bei Münzenberg bei Friedberg in der Wetterau, F1-68 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alahstat (2), Alachstat(er marca) Laur. Nr. 2917 (798), Alastat(er marca) Laur. Nr. 2916 (783), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Wgn. 1 94 (GOLD20160518.doc)
Alstätte, 12. Jh., bei Ahaus, F1-115 ###? Alstedi (3), Alstede Philippi D. Nr. 526 (1188), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Alstedde, 10. Jh., bei Werne bei Lüdinghausen, F1-115 ###? Alstedi (1), Alstedi Kö. 77 (890), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Alstede“, 11. Jh., unbestimmbare Örter in Westfalen, F1-115 ###? Alstedi (5), Alstede Vita Meinwerci episcopi (1028), Alsteden Erh. 1 Nr. 195 (1123), Alstede Erh. 2 Nr. 200 (1126), 238 (1142), Alsstede Erh. 2 Nr. 286 (1153), Alsteden Erh. 2 280 (1151), 285 (1152), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Alstermann, 11. Jh., ein Hof bei Nottuln bei Münster, F1-94f. ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alfstide (3), Alfstedi Erh. (um 1022), vgl. Tibus 706, Alsteden Niesert UB. 2 360 (1142), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Altbeuern s. Beuern (Altbeuern und Neubeuern), 8. Jh., an dem Inn, pag. Intervalles, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (3) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar (GOLD20160518.doc)
Alte Bückeburg, 11. Jh., in Obernkirchen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg (1029-1056?), Würdtwein 6, 343, Nr. 114 (de) Buckeburch (1153-1170), s. Gauname as. Bucki, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, um 1160 als askanisches Erbe aus Erbe der Billunger im Besitz der Herren von Bückeburg, um 1180 Burg wüst (GOLD20160518.doc)
Alte Burg, ?, bei Merseburg, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (4), Aldenburg 12 164, 184 (Chr. episc. Merseb.), 14 284 (Vita Wernheri episc. Merseb.), Aldenburh P. 8 592 (Annal. Saxo), Aldemburg P. 12 175 (Chr. ep. Merseb.), ? Haldenburg P. 13 145 (Vita Meinwerci episcopi), burg 53, as., st. F. (I, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Altenbork, 12. Jh., bei Lüdinghausen, F1-86 ALD (alt) Aldenburch, Altenburch Kö. 259 (12. Jh.), Oldenbork Philippi-D. 174 (1188), Aldenburc? Erh. 2 Nr. 523 (1192), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Altenburg, 10. Jh., bei Bernburg in (dem früheren Fürstentum) Anhalt (Sachsen-Anhalt), F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (3), Alteburg Sch. 74 (961) (nach MGd. 2 13 Alneburg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Altenburg, 11. Jh.?, bei Schaffhausen an dem Rhein, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (6), Altinburc P. 12 72 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), 98 (Bertholdi Zwifalt. chr.), s. Baden-Württemberg 18, s. ahd. burg (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Altendonop, 14. Jh., in Blomberg in Lippe, s. ON Lippe 134 LR 2791 Anm. (um 1400), s. old, mnd., Adj., alt, s. *teu-, idg., V., schwellen?, Nasalerweiterung?, s. *apa?, as., st.? F. (o)?, nhd., Bach, Fluss, „Schwallache“ als Gewässername, nachträglich Ortsname, dazu Donop, Hagendonop, zeitweise Kirchdonop (GOLD20160518.doc)
Altenglan, 9. Jh., an dem in die Nahe fließenden Glan bzw. der in die Nahe fließenden Glon F1-1063f.), F1-86 ALD (alt) Aldenglane° AA 5 179 (992), s. Glon bzw. Glana (4), s. Glon (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Nahe und Altenglan daran, F1-1063f. GLAN (glänzend) Glana (4), Donb29 Gemeinde und seit 1972 gleichnamige Verwaltungsgemeinschaft mit 16 teilweise zu dem so genannten Remigiusland gehörenden Gemeinden, rund 10000 Einwohner, Gleni (865/866) Abschrift 13. Jh., Glene (1124), Glana (1138), (zů) Alden Glane (1364), beruht auf einem alten kelt. Gewässernamen *Glanis, Alten- soll von einer gleichnamigen Siedlung an dem unteren Glan unterscheiden (Hundheim?), anfangs Teil des Erzstifts Reims, 1444 Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, andere Orte Teil der Wildgrafschaft und Rheingrafschaft bzw. der Pfalz (Kurpfalz) (GOLD20160518.doc)
Altenmünster, 9. Jh., bei Zusmarshausen, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (5), Altunburg Ng. Nr. 458 (870), Altemburc P. 3 224 (Hlud. I capit.), s. ahd. burg (st. F. i, athem.), nhd. Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Altenstadt, 8. Jh., bei Büdingen in der Wetterau an der Nidder, pag. Wetareiba, F1-84 ALD (alt) Altensteti (1), Aldenstat Laur. Nr. 2942, 2944 (8. Jh.), Altunstat bzw. Altenstat bzw. Altensteten bzw. Altstat Dr. tr. c. 42 u. ö., Aldenstat(er marca) Laur. Nr. 2343 (8. Jh.), Aldenstatt(er marca) Nr. 302 (8. Jh.), s. Hessen 8, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, Donb29 Limeskastell, Ort vielleicht seit röm. Zeit oder fränk. Landnahme im 6./7. Jh., (in) Aldenstat (767), (in) Altunstaten Abschrift Ende 12. Jh., Aldenstat (1234) Original, seit dem 8. Jh. viele Gaben an Fulda und Lorsch, im Hochmittelalter Teil der Grafschaft Nürings, seit 13. Jh. Teil des reichsunmittelbaren Freigerichts Kaichen, dann mit Kaichen Gut der Reichsburg Friedberg in der Wetterau, 1806 Hessen-Darmstadt, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, „an der alten Statt“ (GOLD20160518.doc)
Altenstadt, 11. Jh., Gemeinde und gleichnamige Verwaltungsgemeinde bei Weilheim in Oberbayern, rund 8000 Einwohner, im 8./9. Jh. fränk. Königshof, im Hochmittelater Gut der Welfen und Staufer, Scongova (11. Jh.) Abschrift 15. Jh., Sconingaw (um 1100) Abschrift 15. Jh., Scongowe (1183), Schongev (1188), Shongeu (1220), (ad veterem civitatem) Schongau (1253) Abschrift 1766, (in) antiqua civitate Schongaw (1289), ze der Alten Stat zu Schongav (1312) kleines e über v, im Ort röm. Skelettgräber gefunden, als die neue Stadt Schongau im 13. Jh. gegründet wurde, musste der Name differenziert werden, „zur alten Stätte“ (GOLD20160518.doc)
Altenstädt, 8. Jh., bei Wolfhagen, pag. Hassorum, F1-68 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alahstat (1), Alahstat Dr. Nr. 483 (831), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, as. (GOLD20160518.doc)
Alterlangen, 9. Jh., auf der ersten Terrasse an dem westlichen Rand des Rednitzgrunds, pag. Ratinzg., F1-197 ARILA (Erle) Erlangun, Erlanga Beck2 80 (823), Donb164 (Erlangen), s. Erlangen, s. erila* 51?, elira, ahd., st. F. (ō), Erle, s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), „Wang“, Feld, Aue, „Erlenwang“, s. Fastnacht D. Der Ortsname Erlangen (in) Jahrbuch für fränkische Landesforschung 62 (2002), s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Alterstedt, 11. Jh., bei (Bad) Langensalza, F1-89 ALD (alt) Alterstein, Alterstein Sch. 194 (1074), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Alterswil, 9. Jh., bei Oberglatt westlich Sankt Gallens, F1-90 ALD (alt) Altiricheswilare, Altiricheswilare Ng. Nr. 376 (858), Alterihcwilere Hidber Nr. 1880 (1148), s. PN, s. rīhhi* (1) 82, rīchi, ahd., Adj., reich, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler (GOLD20160518.doc)
Altertheim (Oberaltertheim und Unteraltertheim), 11. Jh., bei Würzburg, F1-89 ALD (alt) Alderesheim, Alderesheim P. 9 247 (Gundechari Lib. pont. Eichst.), Alterheim Gud. 1 397 (1137), Altertheim (1199), Altresheim MB. 6 83 (um 1154) derselbe Ort?, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Althengstett (Alt-Hengstett), 12. Jh., östlich Calws, F1-1343 HENG (Hang?) Hingsteten, Hingsteten Würt. (um 1120) Abschrift 16. Jh., Althengstett (1711), s. Baden- Württemberg (31), s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, Donb 30 rund 18000 Einwohner, merowingerzeitliche Gräber, s. PN Hingo bzw. Ingo, „Stätte des Hingo“, Abgrenzung zu Neuhengstett (GOLD20160518.doc)
Altshausen, 12. Jh., bei Saulgau bzw. nordnordwestlich Ravensburgs, F1-88 ALD (alt) (fraglich) Altshusen, Altshusen Stälin 1 Nr. 256 (1160), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, gehört nach F2-1483 zu Alleshusen F1-110, Donb31 rund 12000 Einwohner, in dem 11. Jh. gegründet, um 1250 an den Deutschen Orden, 1806 nach Auflösung des Deutschen Ordens an Bayern, 1807 an Württemberg, Aleshusen 1083 (Abschrift 17. Jh.), Alshusen (1092), s. PN Alo?, s. *alah?, ahd., st. M. (a?, i?): nhd. Schutz?, geschützter Ort, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Altshausen, 11. Jh., südlich des Federsees in Württemberg, F1-102 ALI2 (PN) Alleshusan°, Alleshusan P. 7 130 (Herim. Aug. chr.), Alleshusan, Allohusan P. 7 269 (Bertholdi Ann.), Alshusin P. 20 651 (Cas. monast. Petrishus.), K. S. 241 (1092), Altshusen (derselbe Ort) K. Nr. 256 1100), Aloshusin dafür P. 12 80 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), Aleshusen ZGO 9 119 (1083), 201 (1086), 214 (1094), Alshusen Q. 3 62 (894), s. Alshusa MGd. 3 (1016), nach M. G. unbestimmt, s. PNs. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Altstätten, 10. Jh., bei Welshofen bei Dachau, F1-90 ALD (alt) Altolvesteti, Altolvesteti Meichelbeck Nr. 1096 (10. Jh.), s. PN, s. wolf 28, ahd., st. M. (a), Wolf, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Altstedeburc“, 9. Jh., bei Allstedt in Weimar, F1-78 ALD (alt) Altstedeburc, Altstedeburc Mt. 5 56 (997) Original, Alstediburch Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Altstedeburc Schmidt Nr. 61 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, ahd. burg (st. F.) (i, athem.) (GOLD20160518.doc)
Altstetten, ?, nordöstlich Appenzells, F1-77f. ALD (alt) Altestede (3), Altstede P. 2 211 (Ann. Lobiens.), Altstetin P. 2 219 (Ekkeh. Casus s. Galli), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Alverstedt, 8. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-243 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Alberestat, Alberestat Grs.7 (8. Jh.), Alfarstide Grs.7 (1053), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Amel (F.), 7. Jh.?, ein Flussname (Amblève bzw. Eau d’Aywaille bzw. Rivière des Aunes) und Ortsname bei Heppenbach bei Malmedy, F1-136 Amel*, Amelava, Ambláva (romanischer Einschub b aus lateinisch-romanischer Tonverschiebung), Amblava (F.) mehrfach (einmal Alblavam, verschrieben?) in Urkunde König Childerichs II. von (670) P. dipl. 1 Nr. 29, S. 28f. bzw. Stavelot-Malm. 1 S. 21f., bestätigt 1 S. 65 (814), Grdg. 14f. (950), Amblava curtis P. dipl. 1 28, Nr. 29 bzw. Stavelot-Malm. S. 21 (670), Amblava fl. P. dipl. 1 48, Nr. 53 (681), Amblava fl. P. dipl. 1 S. 194, 15 (um 681) gefälscht und Handschrift 13. Jh., Amblava o. (!) MG. Scr. merov. 2 326, 20 Liber. hist. Francor. verfasst (726), Amblavia theutonica o. Stavelot-Malm. S. 87 (862), Ambleva fr. in Urkunde Grdg. 15 (915), Amblaua villa in Urkunde König Arnulfs Lac. 1 Nr. 75 (888), Grdg. 60, bestätigt Lac. 1 Nr. 89 (930), weiter Be. 1 Nr. 313 (1040), Annales Mett. Hannover 1905 Amblavia fl. MGd. 1 200, Nr. 118 (950), Amblaua (villa) bzw. Amblava Lac. 1 Nr. 108, MGd. 1 437 Nr. 323 (966), (in loco qui dicitur) Amblavium Monum. Epternac. 4 i. P. 23 S. 60, Ambleva fl. Vita Theoder. abb. Andag. (1100) i. P. 14 = Script. 12 44, Amblavia (villa) Grdg. 46 (1130) und (1135) Abschrift 16. Jh., Amblave Knipping Nr. 391 (1140), Amplavia (Ort) Stavelot-Malm. 1 474 (1154), Heve de Ambleve o. Stavelot-Malm. 1 519 (1188), Huon d’Amelle o. St. Hubert 1 424 (1293) (GOLD20160518.doc)
Amelgatzen, 9. Jh., bei Hameln, F1-121 AMAL (PN) Amalgateshusen (1), Amalgateshusen Wg. tr. Corb. 127, Amelgoteshem Marienroder UB. Nr. 4 (1146), Amelgozen Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Amelgozen Ldb. Vlotho S. 112 (um 1200), derselbe Ort?, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Amelinghausen, 13. Jh., bei Lüneburg, Donb32 rund 8000 Einwohner, Amelunchusen (1236) Abschrift 16. Jh., Amelenchusen (1252) Abschrift 16. Jh., Amelinchusen (1293), Amelinghausen (1791), seit etwa 1300 eine Vogtei, später ein Gericht, s. PN Amal bzw. Amalo, Suffix ung?, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern der Leute des Amal“, 1946 Niedersachsen, Ort der Wahl der Heidekönigin (GOLD20160518.doc)
Amelsen, 9. Jh. Abschrift 1479, bei Einbeck (Amt Hunnesrück), F1-137 AMAL (PN) Ameleueshusen*, Ameleueshusen W. tr. C. 159 Falke Cod. trad. Corb. S. 300 Ameleueshus, Amaleuessen Wg. tr. C. 176 bzw. Falke, Cod. trad. Corb. 682 Ameleuessen, Amaleueshusen Wg. tr. C. 398 – Falke, Cod. trad. Corb. 306 Ameleueshus, im Register Amaleueshus - , s. Flussname und Ortsname Amel (bei Malmedy), s. Cramer 88, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. ON Northeim 31, Amaleueshusun Trad. Corb. S. 116, § 196 (826-876) Abschrift 15. Jh., s. PN *Amallev, zu *amals, got., Adj., tüchtig, tapfer, s. lêva*, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Amerdingen* (rriOrt) Schenk von Stauffenberg, Scheppach HELD (GOLD20160518.doc)
Ammelstedt?, 9. Jh., nördlich Rudolstadts in Thüringen?, F1-113 ### Almunsteti°, Almunsteti Dr. Nr. 619 (874), Almunnestete Dr. tr. c. 46, s. Förstemann 99, F2-1485, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; ahd. stat (st. F. i), Statt (GOLD20160518.doc)
Ammerdingen* (rriOrt) bzw. Amerdingen HELD (GOLD20160518.doc)
Amper (F.), 3. Jh., ein Nebenfluss der Isar und ein Ort an der Amper bei Moosburg, F1-127 AMBR° (Fluss?) Ambra (1), Ambra Bitterauf Nr. 70 (775), Nr. 555 (828) u. s. w., P 20 224 (Ott. Frising. Chron.) u. s. w., Oberbayr. Arch. 2 1146 (12. Jh.), Ambre Itin. Antonin. 236, 237, 258 (3. Jh.), Ambara Meichelbeck Nr. 906 (896), Nr. 1267 (11. Jh.), Ampra Bitterauf Nr. 490 (823), Meichelbeck Nr. 635 (845), 707 (860), Ambare MB. 10, 446 (1107) (GOLD20160518.doc)
Amstätten bzw. Amstetten, 12. Jh., bei Ybbs in Niederösterreich, F1-118 AM (PN) Amistetin (1), Amistetin Stülz (1111), Amsteten FA. 23 Nr. 8 (1177) Original, s. PN?, s. Österreich 1 197, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, Donb33 Amstetten, rund 23000 Einwohner, in dem Mostviertel in dem westlichen Niederösterreich, Ambsteten (1128), Amstetin (1162/1173), linsenförmiger Markt aus der Mitte des 13. Jh., 1897 Stadtrecht, s. ambahte, ambehte, ambaht, ambeht, ambæch, ambet, ambt, amt, ampt, mhd., st. N., Amt, dienstliche Stellung, Funktion, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „an der Stätte eines Amtes“ (GOLD20160518.doc)
Analenburch“, 12. Jh. unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-144 ### Analenburch“, Analenburch Anh. Nr. 166 (1106), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort (GOLD20160518.doc)
Andelfingen, 9. Jh., bei Riedlingen nordwestlich des Federsees, pag. Affa, F1-149 AND2 (PN) Antolvinga, Antolvinga P. 2 63 (Ratperti Casus s. Galli), Sankt Gallen Nr. 387 (843), K. Nr. 121 (854), Andilvingen (nach F1-149 derselbe Ort) P. 21 459 (Hist. Welforum Weingart.), s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Andlau (F.), 10. Jh., ein Flussname und Ortsname bei Schlettstadt, früher Eleon, s. Clauss 36, F1-147 ### Antilaha°, Antilaha MGd. 3 (1004), Antalaha Schpf. Nr. 129 (912), Andelaha Schpf. Nr. 126 (900), Nr. 230 (1097), Ww. ns. 6 143 (999), Andelach P. 10 640 (Gest. episc. Tullens.), Andelah P. 7 109 (Herim. Aug. chr.), 421 (Bernold. chr.), Andela P. 8 587, 688 (Annalista Saxo), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser? (GOLD20160518.doc)
ANGAR° (Anger), 1. Jh.?, freie Ebene, eine Flur (F.), Anger, F1-151 Stammerklärung, Z. S. 108 stellt den Volksnamen Angrivarii zu angar, ahd., M., freie Ebene, auslautend begegnet angar in Vulvuis angar 9. Jh., vielleicht auch in Batenengre, s. a. Leithäuser 164, Miedel 44, Westfäl. Ortsnamen 1, F2-1487 Buck S. 9 hat oberdeutsches enger, M., Flur, Esch, Anger (GOLD20160518.doc)
Angelbeke“, 12. Jh., (früherer Name eines Nebenbachs der Hunte und Ort an der Hunte) bei Loningen bei Cloppenburg, F1-155 ANGIL1 Angelbeke, Angelbeke Osnabrück. UB. (1182), Osnabrück. Mitteil. 30, 122 (13. Jh.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Angstedt, 12. Jh., bei (Bad) Langensalza, F1-163 ANKO (PN) Hankenstede, Hankenstede Wern. (1104), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Anklam, 13. Jh., südlich Greifswalds an der Peene, Donb34, rund 13500 Einwohner, slaw. Vorbesiedlung, Tanchlim (1243), Tanchlym (1247), Thanglim (1256), Tanchlim (1264), Tanclam (1272), Anclim (1284), Anclem (1301), Anclam (1321), Burg und deutsche Kaufmannssiedlung, 1264 als Stadt bezeichnet, 1283 Mitglied der Hanse, 1648 Schweden, 1720 südlich bis zu Peene Preußen, 1815 ganz zu Preußen, 1937 Flugzeugwerke, s. PN apolab. *Taglim, Suffix j, „Ort des Taglim“, Volksname Tagomir (stark, fest, Friede, Ruhe) (GOLD20160518.doc)
Annaburg-Prettin, 21. Jh., bei Wittenberg nördlich Torgaus zwischen Elbe und schwarzer Elster, Donb34 VG mit rund 8000 Einwohnern 2005 aus VG Annaburg und VG Prettin gebildet, Pretimi (1004) Original, Pretim (zu 1012) Original, (in pago nostro) Pretin (1163) Original, (Annaburg) wohl seit dem 13. Jh. Jagdschloss der Askanier, Lochow (1339), Lochnow (1378) Original, (zur) Lochow (1424), Annabergk (1575), Lochow zu einem asorb. PN, Prettin im 11. Jh. Burgward, Grafen von Brehna, 1290 Askanier, 1423 Wettin, 1572 (in Annaburg) Bau eines Renaissanceschlosses durch Anna von Dänemark als Frau des Kurfürsten von Sachsen, Witwensitz, 1812 Haftanstalt, 1933 Konzentrationslager, Prettin aus asorb. PN *Pretim Suffix j, „Pretims Ort“, zu „der bedroht Seiende“ (GOLD20160518.doc)
Anschöring (Rothanschöring und Kirchanschöring !), 8. Jh., östlich des Wagingersees, F1-165 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ansheringen°, Ansheringen Kz. S. 43 (8. Jh.), J. ebenda, s. a. Ascheringen Anscheringa (derselbe Ort) Nt. 1856 S. 24 (11. Jh.), s. PN, Suffix ing (GOLD20160518.doc)
Anstela, 12. Jh., in die Worm fließende Ansolderbeek (F.) bzw. Molenbeek (F.) in Holland und Ortsname Klaransold als Teil Kerkrades in Limburg in den Niederlanden, F1-143 ANA (hin) Anstela, Anstela P. 16 701 statt *691, 13 (Ann. Rod.) (zu 1106) u. ö., Quix 1 (1140), Franqu. 5 (12. Jh.), F1-167 ### Anstela (rivulus) (ein Nebenfluss der Wurm! mit Klarenansold und Berenansold in der Gemeinde Kerkrade in der Provinz Limburg in den Niederlanden ohe zugeordnete Belege) (GOLD20160518.doc)
Antlang, 9. Jh., ein Ort und Fluss bei Raab in Oberösterreich, F1-147 ### Antalanga°, Antalanga R. Nr. 4 (776), s. Nt. 1851 S. 287, s. Rth. Kl. 141 (GOLD20160518.doc)
Antpringen, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Oberrhein, F1-148 Antparinga° (ein anderer Ort), Antpringen ZGO 1853, S. 112 (1083), Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Antrift (F.), 9. Jh., ein Flussname (im Vogelsberg entspringender Oberlauf der Antreff) und Ortsname bei Strebendorf bei Alsfeld, pag. Hassia und Loganaha, F1-144 ANAD (Ente) Anatrafa (1), Anatrafa Dr. tr. c. 6 146, Anatrefa Rth. 2 180 (9. Jh.), Antrafa Dr. tr. c. 6 17, Antrefa Rth. 3 79, 81 (9. Jh.), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, s. Ls. Wst. 277. Arnold 1 94 erwähnt noch zwei andere Orte Antraf in Hessen (GOLD20160518.doc)
Anzbach (Maria Anzbach), 10. Jh., bei Neulengbach an dem Wiener Walde, F1-119 AM (PN) Amizinesbach°, Amizinesbach rivus Jb. I, 150 (998), Amicinesbach (verderbt) MB. 14 184 (11. Jh.) wohl derselbe Ort, Amzinespach MB. 28a22 (1179), s. PN, s. Österreich 1 405 s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-141 (GOLD20160518.doc)
Apelnstadt, 11. Jh., bei Wolfenbüttel, F1-174 APULDR (Apfelbaum) Apelderstide, Apelderstide Urk. (11. Jh.) s. Btg. Br. S. 686, Aboldestede Urk. (1042) s. Btg. Br. S. 157, Apelderstide Hrb. Eccl. Gand. S. 1349 (um 1195), s. stėdi 13, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Apen, 13. Jh., bei Westerstede bei Oldenburg, F1-170 AP (?) Apine (1), Apen Fries. Archiv 2 273 (13. Jh.), as.?, Donb35, rund 11000 Einwohner, wohl um 1200 Burg und Zollstätte, Apen (1233) Original, Apen (1339), Apen (1428), 1550 Festung, später Amtssitz, lange der wichtigste befestigte Ort Oldenburgs gegen Ostfriesland, s. ape, mnd., F.?, Wasser, Fluss, 1946 Niedersachsen, von der großen Norderbäke und der großen Süderbäke fast umschlossen, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.doc)
Apfelstedt, 8. Jh., linker Zufluss der Gera und Dorf an der Gera bei Gotha, F1-174 APULDR (Apfelbaum) Afolestro, Aplast W. 3 Nr. 7 (775), Apflosta W. 2 Nr. 72 (8. Jh.) Abschrift 12. Jh., Afolestro bzw. Aphilstre Dob. 1 Nr. 286 (899), Appelstete Dob. 2 Nr. 417 (1155), s. stėdi 13, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Appelbach (M.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Nahe und der Ortsname Münsterappel an dem Appelbach bei Kirchheimbolanden, F1-171 APA (Fluss) Apula, Apula Gud. 3 1021 (893), 3 1041 (1044), H. Nr. 173 (962), Nr. 224 (1023), Nr. 225 (1026), u. s. w., AA. 3 105 (1033), Be. 2 Nr. 426 (1182), Nr. 516 (1140), Appula Gud. 1 4 (893), H. Nr. 128 (897), Be. Nr. 156 (912), 175 (940), Appola H. Nr. 155 (940), Apflo Dr. Nr. 604 (9. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 245 (GOLD20160518.doc)
Appelhülsen, 11. Jh., bei Münster, F1-2 AB° (PN) Appenhulis°, Appenhulis Erh. (um 1030) Nr. 918, Oppenhulisa Erh. Nr. 918, Abbenhulis Dr. tr. C. 41, 111 (derselbe Ort?), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 27, as. (GOLD20160518.doc)
Appenhofen, 8. Jh., südlich Landaus in der Pfalz, pag. Spir., F1-2, AB° (PN) Abbenhova°, Abbenhova Tr. W. 1 Nr. 57 (774), 1 Nr. 58 (776), Appenhoven Tr. W. 1 Nr. 320, 325 derselbe Ort, s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Appenweier Ortenau HELD (GOLD20160518.doc)
Appenzell, 11. Jh., in der Schweiz, F1-6 ABBAT (Abt) Abbacella°, Abbacella Sankt Gallen Nr. 822 – 1061 -, s. lat. abba, s. lat. cella, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, Donb36 rund 6000 Einwohner, Hauptort Appenzell-Innerrhodens, Abbacella (1071) Original, (in) Abbatis cella (1200), (ze) Appenzell (1323), Sonderegger S. Die Orts- und Flurnamen des Landes Appenzell 1958 (GOLD20160518.doc)
Archas, 12. Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-199 ARK (Kasten?) Arkes (a), Archas Mir. 3, 25 (1107) wohl ein anderer Ort, F2-1491, Arkes und Arkenna sind wohl lateinischen Ursprungs, s. Arkes (GOLD20160518.doc)
Ardey (am Ardey), 13. Jh., in Soest, s. ON Soest 32 Westf. UB. 7, 776, Nr. 1694 (curtem in) Ardeya (1279), s. ard* 1, as., st. M. (i), Aufenthaltsort, Wohnort, Suffix ahi, „Ort mit bewirtschaftbarem Land“ (GOLD20160518.doc)
Ardey, 12. Jh., wüst zwischen Erwitte und Berge (Anröchte), s. ON Soest Westf. UB. 5, 11 Nr. 36 (villas) Mardie (1124), s. ard* 1, as., st. M. (i), Aufenthaltsort, Wohnort, Suffix ahi, „Ort mit bewirtschaftbarem Land“ (GOLD20160518.doc)
Arendsee (M.), 9. Jh., ein See und Ort bei Osterburg in der Altmark, F1-180 ARA2° (Aar bzw. PN) Arnseo°, Arnseo P. 1 209 (Einh. Ann.), 357 (Enh. Fuld. Ann.), 7, 102 (Herim. Aug. Chron., Variante Anseo), Arnsee P. 8 572 (Annalista Saxo), Arnse P. 8 171 (Ekkeh. Chr. univ.), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 19, s. sêo (2) 19, sêu (2), as., st. M. (wa), See (M.), Meer, 3273 Einwohner, Donb37 Arnseo (822), Arnse (1184) Original, Arnsee (1373), Bestimmungswort unklar, vielleicht PN Arn, vielleicht *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1)? (GOLD20160518.doc)
Arizstedi“, 10. Jh., bei Hadmesleben (Hadmersleben?) bei Wanzleben, F1-207 ARUZ (Erz) Arizstedi, Arizstedi MGd. 2 (994), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F1-207 hierher? (GOLD20160518.doc)
Arkenstetten, 12. Jh., bei Essen bei Cloppenburg, Arkensteden Osnabrücker UB. (1175), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Arkes“, 12. Jh., in dem Département Pas de Calais südöstlich Saint Omers auf der Grenze Französisch-Flanderns, F1-199 ARK (Kasten?)? Arkes Archennes in Brabant ?, Arkes Hoop Nr. 26 (1190), Archas Mir. 3 25 (1107) wohl ein anderer Ort, F2-1491, Arkes und Arkenna sind wohl lateinischen Ursprungs (GOLD20160518.doc)
Arlesheim, 8. Jh.?, in (dem Kanton) Basel, F1-182 ARIN (PN) Arlesheim, Arlesheim Boos Nr. 1 (um 708), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb37 rund 9000 Einwohner, in Basel-Landschaft, Ortskern um Andlauerhof, Kirche, Pfarrhaus und Dorfplatz aus Gut des Klosters Niedermünster in dem Elsass, Arlisheim (vor 1239) Original, Arloshein (1245), Arlshein (1285), 1679 Sitz des Domkapitels, s. PN Arila bzw. Arolf bzw. Arnolf, alle zu einem Stamm ara, „Heim des Arila“? (GOLD20160518.doc)
Arneburg, 10. Jh., bei Stendal an der Elbe, F1-179 ARA2° (Aar bzw. PN) Arniburg, Arniburg Hf. 2 356 (997), Arnaburg P. 5 847 (Thietmari chr.), Arnaburch P. 5 813 (Thietmari chr.), 8 663 (Annalista Saxo), Rm. Nr. 279 (um 980), Arnoburg Rm. Nr. 341, 343 (997), Arneburch P. 8 664 (Annalista Saxo), Arneburch ) P. 8 656 (Annalista Saxo), Janicke Nr. 327 (1162), Aernaburg MGd. 3 (1006) Original, Ernaburg Rm. Nr. 481 (1025), Harnaburg P. 5 778, 825 (Thietmari chr.), Harneburg P. 5 830 (Thietmari chr.), Hornaburch P. 8 642 (Annalista Saxo) hierher?, Arnaburgensis Rm. Nr. 389 (1006), Arneborch Anh. Nr. 710 (1196), Arneberg, bzw. Arenberg Jahresbericht d. altmärkischen Vereins 24 16 (1012), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 20, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, rund 3500 Einwohner, Donb38 Arnaburch (981), Harnaburg (1012/1018), Arneborch (1172), s. *arn?, as., st. M. (i), Adler? (GOLD20160518.doc)
Arnerburg (F.), 10. Jh., an dem Hils bei Holzminden, F1-820 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Eringabrug (!), Eringabrug Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. PN?, s. burg 53, as., st. F. (I, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.doc)
Arnsberg, 11. Jh., an der Ruhr in dem Sauerland in Westfalen, F1-182 ARIN (PN) Arnesberch, Arnesberch Or. Guelf. 4 praef. 81 (1093), Arnesberge Kö. 290 (12. Jh.), Annalista Saxo (1102), Arnsberg Sl. Nr. 181 (1074), Arnsberch Annales Egmund. 62 (zu 1164), derselbe Ort?, s. ON Hochsauerlandkreis 38 (de) Arnesberge (zu 1082) um 1150, (iuxta) Arnesberge (12. Jh.), (iuxta) Arnesb(erc) (12. Jh.) Abschrift u. ö., zu PN Arn oder s. *arn?, as., st. M. (i), Adler, s. Nordrhein-Westfalen 32 (1946), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, „Berg des Arn oder des Adlers“, s. Donb38, rund 75000 Einwohner, Burgen der Grafen von Werl bzw. Grafen von Arnsberg vor 1070 und am Anfang 12. Jh. begünstigten die Entwicklung der Siedlung zur Stadt, Arnsberg (1114), (in) Arnesberge (um 1150), s. *arn?, as., st. M. (i), Adler, oder zu darauf beruhendem PN, 1368 an Köln übertragen, seit dem Mittelalter Residenz, Landtagsort, seit 1816 Sitz einer Bezirksregierung (GOLD20160518.doc)
Arnstein, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F1-181 ARA2° (Aar bzw. PN) Arensten (2), Arnstein Grs.7 (1135), Arrenstene Janicke Nr. 237 (1162) derselbe Ort?, s. PN?, s. Sachsen-Anhalt 22, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, s. stein, mhd., st. M., Stein (GOLD20160518.doc)
Arth, 12. Jh., in (dem Kanton) Schwyz, F1-188 ARD (Ackerbau) Arde (2), Artha Studer 55 (1036), Donb39, rund 1000 (!) Einwohner, Gemeinde mit den Ortschaften Arth, Oberarth und Goldau in der Ebene zwischen der Rigi und dem Rossberg an dem Ende des Zuger Seees, in Arth ein Hof (Georgshof) der Vogtei von Lenzburg bzw. später von Kyburg, (in loco qui) dicitur Arta (1036), (zu) Artt (1267), (in) Arte (1275), (ze) Arte (um 1306), ze Arta, s. art 2, ahd., st. F. (i), Pflügen, Ackern, Ackerbau, „bebautes bzw. gepflügtes Land“, vielleicht auch „Grenzland“ (GOLD20160518.doc)
Artlenburg, 12. Jh., bei Lüneburg, F1-827 ERDA (Erde) Ertheneburg, Ertheneburg P. Scr. 10 1852 (1131), Erteneburg Or. Guelf. 2 (1143), Lüneburger UB. 7 Nr. 60 (1162), Hasse (1137), Ertineborch Anh. 1 Nr. 660 (1188) u. ö. (Tertinborg, Herteneborch, Erteneborg), s. Niedersachsen 119, Hannov. Geschichtsblätter 2 393, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Aschach (F.), 8. Jh., bei Eferding (Efferding) in Oberösterreich und ein dortiger Ort, F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (14), Aschaha P. 17 448 (Ann. Reichersperg.), R. Nr. 4 (776), Kr. Nr. 2 (791), MB. 4 14 (1096), FA. 8 252 (1083), 8 255 (1096), 8 4 (11. Jh.), MB. 28b 216 (1067) Aschacha Kr. Nr. 3 (802) u. ö., s. Österreich 1 17, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Aschahe, 12. Jh., (eine Wiese) bei Pfullingen, F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (11), Aschahe P. 12 75 (Ortlieb. Zwifalt. Chr.), 99 (Bertholdi Zwifalt. Chron.), s. ahe, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Aschau, 8. Jh., bei Prien, F1-215 ASK (Esche) Ascowa (1), Ascowa J. S. 138 (10. Jh.), Ascouwa P. 12 72 (Ortlieb. Zwif. chr.), Ascauue J. S. 25 (798), Ascuowa? bzw. Ascowa Geschichtsquellen. 22 301 (um 1000), Aschowe MB. 1 18 (12. Jh.), 1 34 (12. Jh.), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (GOLD20160518.doc)
Ascwile°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-220 ASK (Esche) Ascwile°, Ascwile Dr. tr. C. 6 94, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler (GOLD20160518.doc)
Asenstide“, 11. Jh., unbestimmt bei Hildesheim, F1-224 ASO (PN) Asenstide, Asenstide Janicke Nr. 63 (1019), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
ASKIN, Genitiv zu PN Asko, F1-221 Stammerklärung, kann in einzelnen Ortsnamen unter ASKÎN (eschen) stecken (GOLD20160518.doc)
Aspach* (RRi, Ort) Wartenberg, s. Großaspach HELD (GOLD20160518.doc)
Aspenstedt, 11. Jh., bei Halberstedt an der (?) Aschbeck, F1-231 ASP (Espe) Aspenstide, Aspenstide Anh. Nr. 52 (1084), Schmidt (13. Jh.), Espenstide Ils. S. 10 (1096), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Asseburg, 12. Jh., bei Höxter, F1-220 ASK° (Esche) Asleburg (1), Asleburg Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. burg 53, as., st. F. (I, athem.), Burg, Ort, s. Hesleburg (GOLD20160518.doc)
Assent, 9. Jh., bei Diest in Brabant, F1-1275 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasnoch, Hasnoch (super fluvium Merbace) Piot2 Nr. 2 (837), Hasnoth P. 10 373 (838) derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Astätt, 8. Jh., bei Mattighofen in Oberösterreich, F1-302 AWI (Schaf) Auuisteti (1), Auuisteti Oberösterreich. UB. 1 7 (9. Jh.), Awstet Filz Nr. 70 (um 1139), Ewisteti MB. 28b 34 (801), 28b 43, 45 (um 870), Ouastat bzw. Ouustet Chr. L. S. 25 (798), 27 (798), Ofsteti MB. 9 357 (um 1030) nach F1-302 wohl hierher, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Astenbeck, 12. Jh., bei Marienburg an der Innerste, F1-233 AST (Schafstall?) Astenbike, Astenbike Janicke Nr. 349 (1169), Bode (1167) Original, Astenbike Fasti Corbej. (1167) (derselbe Ort) (GOLD20160518.doc)
Astetin“, 9. Jh., wüst bei Friedrichshafen, F1-40 AHA° (Wasser bzw. Ache) Astetin (1), Achstetten Sankt Gallen 3, Nr. 8 (879) Abschrift des 16. Jh.s, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. a. unter Aic… (GOLD20160518.doc)
ATISK (Esch), 9. Jh., Esch, Saat, Feldflur, uneingehegtes Saatfeld einer gemeinsamen Flur, F1-251 Stammerklärung, Orte auf -esch in Westsachsen Bohteresge, Bramezche (11. Jh.), Bremezhe (11. Jh.), Farnezche (11. Jh.), Gretanescha (11. Jh.), Hoanasche (11. Jh.), Langonedzca (!) (9. Jh.) bzw. Langonezca, Linchesce (9. Jh.)?, Schildece (10. Jh.), Sutharezzchon (11. Jh.), Terneczca (9. Jh.), Treveresga (11. Jh.), Westenesca (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Attaching, 11. Jh. östlich Freisings, F1-41 AHA° (Wasser bzw. Ache)? Ahatuhhinga, Ahatuhhinga° Meichelbeck Nr. 1174 (1006-1039), Fsp. S. 2, Suffix inga, nach F1-41 der einzige mit dem Stamme AHA differnzierte Ortsname, s. Förstemann Deutsche Ortsnamen 1863 S. 211ff. (GOLD20160518.doc)
Attenberg, 11. Jh., bei Schliersee bei Miesbach, F1-237 ATH (PN) Atenperch, Atenperch Meichelbeck Nr. 1256 (11. Jh.), Fsp. 5, Atenberch MB. 3 274 (12. Jh.), Atenberch Oberösterreich. UB. (um 1125) (derselbe Ort?), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Attergau, 8. Jh., Gau um den Attersee in Oberösterreich bzw. an einigen Stellen auch = Atarhof (s. Attersee Ort), F1-234 ### Atargawe° pag., Atargawe Chr. L. S. 38 (8. Jh.), Atargav J. S. 31 (8. Jh.), Atragaoe J. S. 21 24 (798), Adragaoe J. S. 29 (798), Ateragowi MB. 18a 372, Atergowe MB. 28b 81 (1035), Atergov J. S. 40, 42, Kz. S. 31, 35 bzw. J. S. 34 falsch Matergou, s. Österreich 1 18, 58, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau (GOLD20160518.doc)
Attersee (Ort), 9. Jh., an dem Attersee in Oberösterreich, pag. Atarg., F1-235 ### Atarhof, Atarhof J. S. 113 (890), MGd. 2 (984), Aterahof MGd. 3 (1007) Original, Aterhof J. S. 201 (978), S. 294 (979), s. Österreich 1 19, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof (GOLD20160518.doc)
Aubstadt, 12. Jh., bei Königshofen in Unterfranken, F1-302 AWI (Schaf) Auuisteti (2), Ouwestat, Ougestat Dob. 1 Nr. 1268 (1134), Owistat Dob. 2 Nr. 1108 (1199), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Aue (F.), 12. Jh., bei Wunstorf und der Ort Bordenau an der Aue bei Neustadt an dem Rübenberge, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bordenowe, Bordenowe Sdf. 1 184 (1140), s. Niedersachsen 57, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. Bordenau (GOLD20160518.doc)
Auerstedt, 11. Jh., bei Eckartsberga, F1-293 AV (PN) Awartesstete, Awartesstete Dr. tr. c. 38 187 Owerestetten Dg. A. Nr. 58 (1073), Haverstedi MGd. 2 (994) derselbe Ort?, s. PN, s. Sachsen-Anhalt 27, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, bei Apolda, 570 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Auggen, 8. Jh., bei Müllheim südlich Breisachs, F1-271 AUN (PN) Onninchova°, Onnichova Ng. Nr. 22 (758), s. Augia F1-267, Annichova Sankt Gallen Nr. 3 (um 720) wohl derselbe Ort, so dass wohl Auninchova zu lesen ist, s. PN, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof, s. F1-267 (GOLD20160518.doc)
Aukrug (ndd. Aukrooch), 20. Jh., amtsangehörige Gemeinde und Amt bei Rendsburg und Eckernförde, Donb43, rund 6000 Einwohner mit vier Gemeinden, 1128 Erwähnung des späteren Ortsteils Innien, Aukrug (1875) Original, 1970 Gründung der Gemeinde Aukrug durch Zusammenschluss fünfer Dörfer und des gleichnamigen Amtes durch Zusammenlegung zweier Ämter, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, s. krooch, dithmars., Sb., eingehegtes Stück Weideland oder Saatland, „feuchtes Weideland“?, s. Schleswig-Holstein (GOLD20160518.doc)
Aulendorf, 11. Jh., nördlich Ravensburgs in (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-68 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alahdorf (2), Alechdorf Würt. (um 1091), Alegedorf Stälin 4 Nr. 11 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, Donb43, rund 10000Einwohner, in dem 10. Jh. durch die Welfen gegründet, Alechdorf (1091), Alidorf bzw. Aligedorf bzw. Alegedorf (11. Jh.), Alidorf (1222), an die Staufer, 1806 Württemberg, 1950 Stadtrecht, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1970 um Zollenreute erweitert, 1972 um Blönried, s. PN Alech?, zu *alah?, ahd., st. M. (a?, i?): nhd. Schutz?, geschützter Ort, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Aurich, 13. Jh., nordöstlich Emdens bzw. südwestlich Nordens, Donb44, rund 40000 Einwohner, wohl in dem frühen 12. Jh. gegründet, Aurec howe (um 1276) Abschrift 14. Jh., (curia) Awerichawe (1379), Awreke (1400-1417), seit 1464 Residenz der Reichsgrafschaft Ostfriesland, 1539 Stadtrecht, 1744 Preußen, 1808 Holland, 1810 Frankreich, 1815 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser?, s. mnd. rīke, N., Reich, Herrschaft, Kaiser?, „an dem Wasser gelegenes Land“?, Zusatz hof soll Ort von dem Raum unterscheiden (GOLD20160518.doc)
AUST° (Ost), 8. Jh., Ost, F1-274 Stammerklärung, teils ôst, ôstan, ôstar, teils mit Ortsnamenwörtern, teils Ortsnamen vorangestellt, teils in Personennamen als Teilen von Ortsnamen - insgesamt 9 verschiedene Gruppen – (GOLD20160518.doc)
AUTHS (öde), got., öde, unbewohnt, F1-288 Stammerklärung AUTHS, als letzter Teil nach F1-288 nur in einem westfäl. Stenodi (9. Jh.), im heutigen Süddeutschland gehen viele Namen auf -öd, -ed aus, s. Kieneinode, 11. Jh., Steiermark, s. Förstemann, Die deutsche Ortsnamen S. 70 (GOLD20160518.doc)
AWAL° (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?), 8. Jh., aul bzw. äul bzw. ohl bzw. öhl etwa von Trier bis Aachen, F1-300 Stammerklärung, s. Vogt, Die Namen auf -aval, Progr., Neuwied 8°, Jellinghaus, Westfälische Ortsnamen S. 107, Arndt, E. M., Wanderungen, 1844, S. 355 (zerklüftete Bergschlucht), Woeste, Wörterbuch 188 (fruchtbarer Strich der Feldmark), s. Arnold 2, 518, Müllenhoff, Altk. 2, 31 (GOLD20160518.doc)
Axams, 10. Jh., südwestlich Innsbrucks, F2-455 ### Ouxuuenes, Ouxuuenes Redlich Nr. 2 S. 2 (um 955), (nach Schneller aus aquae juvenes, „Jungbrunnen“), Ouxuuenes (um 935-um 955) = Ouxumenes?, keltisch, *ouxama Höchstes, *Ouxam-enna „Ort mit höchster Lage“, s. Österreich 1 489 (GOLD20160518.doc)
Axstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, F1-60 ### Achenstede, Achenstede Lpb. Nr. 128 (1105) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Baach, 12. Jh., bei Münsingen, F1-334f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bac (4), Bach P. 12 73 (Ortlieb. Zwifalt. Chron.), 98 (Bertholdi Zwifalt. Chron.), Bahc Wirt. UB. 4 Nr. 48 (1123), Bach Würt. (1188) (GOLD20160518.doc)
Babenhausen, 13. Jh., nordöstlich Dieburgs beiderseits der Gersprenz in dem späteren Regierungsbezirk Darmstadt, Donb45, rund 16000 Einwohner, Ort wohl spätestens in dem 8./9. Jh. von Franken gegründet, Babenhusen (Anfang 13. Jh.) Abschrift 1211, 1236 Gut der Herren von Münzenberg, 1255 an die Herren von Hanau, Babinhusin (1278) Original, 1295 Stadtrecht, Babinhusen (1357) Original, 1458 an Hanau-Lichtenberg, 1771 an Hessen-Kassel, 1807 unter Verwaltung Frankreichs, 1810 an Hessen-Darmstadt, 1918 Hessen, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen 1971/1972 um 5 Gemeinden vergrößert, s. PN Babo (Lallname), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „bei den Häusern des Babo“ (GOLD20160518.doc)
Bächlingen, 12. Jh., bei Gerabronn, F1-324 BAG° (PN) Bachilingin (1), Bachilingen P. 12 100 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), Bachilingin P. Scr. 10 (1852) 55 (12. Jh.), s. PN, s. Baden-Württemberg 34, s. Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Bachstedt, 10. Jh., bei Weimar, F1-339 BAK° bzw. BAK1° (Bach)? Bachastat, Bachastat Dr. tr. c. 8 28, Backastat Dr. tr. c. 34, Bacstete Gud. 1 195 (1149) u. ö. (Backesteti, Bacsteden, Bacstede), nach Werneburg nicht zu bach, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz?, stedi, stadi, stidi, as., st. F., Stätte, Stelle, Ort, Platz? (GOLD20160518.doc)
Backenstedt, 16. Jh., wüst nordöstlich Reileifzens oder östlich der Weser gegenüber Grave bei Holzminden, s. ON Holzminden 33 (dorp to) Backenstede Homburger Lehen 1 Bl. 1b (1502), s. PN Bakko, zu bag, as., M., Streit, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, wohl falsch verhochdeutscht (GOLD20160518.doc)
Baddeckenstedt, 12. Jh., bei Marienburg, F1-320 BAD2 (PN) Batikansteten, Batikansteten Dob. 1 Nr. 1041 (1108) Original, Bathekenstede Bode 323 (1181) Original, s. PN Badiko bzw. Baduko, s. stedi, as., F., Stätte, Stelle, Ort, Platz, Donb46, Gemeinde und Samtgemeinde an der Innerste bei Wolfenbüttel, rund 11000 Einwohner, Batikansteten (1109) Original eines mittelhochdeutschen Schreibers, Haupthof der Burg Wohldenberg, Badekenstete (1174-1195), 1275 Gut des Hochstifts Hildesheim, 1523 an Welfen, Baddekenstedt (um 1616), 1643 an Hochstift Hildesheim, 1813 an Kurfürstentum Hannover bzw. 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, „Stätte des Baduko“ (GOLD20160518.doc)
Baden* (Gt, MkGt, GroßHztm) Aach, Adelsheim, Adelsreut (Adelsreuth), Allerheiligen, Allmut bzw. Almut, Altensteig, Amorbach, Baar, Baden-Baden, Baden-Durlach, Baden-Württemberg, Badenweiler, Basel (FBtm, Hochstift), Bauerbach, Bayern, Beinheim, Bellheim, Berlichingen, Beroldingen, Bettendorf, Bettmaringen, Biberach, Binningen, (Bischofsheim), Blumberg, Blumenfeld, Bödigheim, Bodman, Bohlingen, Bonndorf, Boul bzw. Buol, Breisach, Breisgau, Bretten, Bronnbach, Burkheim, Dagsburg, Deuring, Deutscher Bund, Diersburg, Dilsberg, Durlach, Eberbach (RS), Eberstein, Ebringen, Edelfingen, Elsass-Lothringen, Elsenz, Engen, Enzberg, Eppingen, Ettenheim, Ettenheimmünster, Flehingen, Frauenalb, Freiburg (G), Freudenberg, Fürstenberg, Gailingen, Geisingen, Gemmingen, Gengenbach (RAbtei), Gengenbach (RS), Geroldseck, Grafenhausen, Gräfenstein, Hachberg, Hanau-Lichtenberg, Hardheim, Harmersbach, Haslach (Ht), Hauenstein, Hausen, Hegau (LGt), Heidelsheim, Heiligenberg, Heinsheim, Heitersheim, Helmstadt, Herdwangen, Herrenalb, Hesperingen, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hewen, Hilzingen, Hochberg, Hoffenheim, Hohenbodman, Holdermann zu Holderstein, Hoppetenzell, Hornberg, Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Ittendorf, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Kastelberg, Katzental, Kehl, Kinzigtal, (Kirnberg,) Klettgau, Königsbach, Konstanz (Hochstift), Konstanz (RVS), Konzenberg, Kraichgau, Kranzenau, Krautheim, Krenkingen, Kreuznach, Kurfürstenkollegium, Kürnberg, Lahr, Lahr-Mahlberg, Laufenburg, Lauffen, Leiningen, Leiningen-Billigheim, Leiningen-Hardenburg-Dagsburg, Leiningen-Neudenau, Lenzburg, Lenzkirch, Leyen, Lichtenau (Bg), Lichteneck, Lichtental, Liebburg, Liebenfels, Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Mahlberg, Mainau, Mannheim, Martinstein, Mengen, Menzingen, Meßkirch, Modena, Modena-Breisgau, Mosbach, Münchhöf, Münchwald, Munzingen, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neipperg, Nellenburg, Neuenburg (RS), Neuhaus, Neuweier, Niefern, Nimburg, Norddeutscher Bund, Oberkirch (Ht), Oberschefflenz, Odenheim (und Bruchsal), Offenburg, Ortenau, Petershausen, Pfalz, Pforzheim, Pfullendorf, Prechtal, Ramsberg, Reibeld, Reichenau, Reifferscheid, Reischach, Rheinbund, Richen, Rodemachern, Rosenegg, Rötteln, Rüdt von Collenberg, Säckingen, Salem, Salm-Reifferscheid-Krautheim, Sankt Blasien, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sankt Trudpert, Sausenberg, Sayn-Wittgenstein, Schenkenzell, Schlackenwerth, Schlatt am Randen, Schüpfer Grund, Schuttern, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwäbisch Österreich, Schwarzach (RAbt), Schwarzenberg, (Gt, F), (Schweigern,) Schwetzingen, Schwörstadt, Sennfeld, Sickingen, Singen, Sinsheim, Speyer, Sponheim, Sponheim-Starkenburg, Staufen, Steinegg, Stotzingen, Straßburg (Hochstift), Stühlingen, Stuttgart, Sulz, Sulzfeld (H, rriOrt), Tengen, Tennenbach, Tiefenbach, Triberg, Überbruck (Überbrick) von Rodenstein, Überlingen, Üsenberg, Vorderösterreich, Waibstadt, Waldburg, Waldkirch, Waldstädte, Walldorf (RDorf), Walldürn, Wehr, Weil der Stadt, Weißenstein, Wellendingen, (Wenkheim,) Wertheim, Widdern, Willstätt, Wimpfen, Windeck, Wolfach, Worms (Hochstift), Württemberg, Zähringen, Zell am Harmersbach, Zobel zu Giebelstadt, Zwingenberg HELD (GOLD20160518.doc)
Baden-Baden* (MkGt) Baden, Beinheim, Frauenalb, Kehl, Lahr, Mahlberg, Offenburg, Ortenau, Rodemachern, Schwäbischer Reichskreis, Schwarzach, Staufen, Windeck HELD (GOLD20160518.doc)
Baden-Württemberg* (L) Aach, Aalen, Abtsgmünd, Achberg, Achstetten, Adelmannsfelden, Adelsheim, Adelsreuth, Adelstetten, Albeck, Aldingen, (Alfingen,) Allerheiligen, Almut, Alpirsbach, Altburg, Altdorf (RDorf), Alteburg, Altensteig, Althohenfels, Altmannshofen, Altshausen, Argen, Arnegg, Aschhausen, Asperg, Aulendorf, Aulfingen, Baar, Bachenau, (Bächingen,) Baden, Badenweiler, Baindt, Baldern, Ballmertshofen, Balzheim, Bargau, Bartenstein (Ht), Bartholomä, Bauerbach, Baumgarten-Eriskirch, Bebenhausen, Berg, Berlichingen, (Bernau,) Beroldingen, Bettendorf, Bettmaringen, Beuron, Biberach, Binningen, (Bischofsheim,) Blaubeuren, Blumberg, Blumenfeld, Böbingen, Böckingen, Bödigheim, Bodman (zu Bodman,) Bohlingen, Bonfeld, Bonndorf, Bönnigheim, Bopfingen, Börstingen, Braunsbach, Breisach, Breisgau, Bretten, Brochenzell, Bronnbach, Bronnen, Buchau, Buchhorn, Buol (Boul), Burgberg, Burkheim, Bussen, Bußmannshausen, Calw, Crailsheim, Dellmensingen, Demmingen, Denkendorf, Dettingen, Deuring, Diersburg, Dießen (rriOrt), Dietenheim, Dilsberg, Dischingen, Donaustädte, Dorfmerkingen, Dornstetten, Dörzbach, Döttingen, Drechsel von Deufstetten, Dunningen, Dunstelkingen, Durlach, Dürmentingen, Ebenweiler, Eberbach, Eberhardzell, Ebringen, Edelfingen, Eglingen, Eglofs, Ehestetten, Ehingen, Elchingen, Ellrichshausen, Ellwangen, Elsenz, Emerkingen, Engen, Enzberg, Eppingen, Erbach, Erkenbrechtshausen, (Erolzheim) Eroldsheim, Eschenbach (rriHt), Esslingen, Ettenheim, Ettenheimmünster, Fach, Falkenstein (Ht), Fischbach, Flehingen, Flochberg, Frauenalb, Freiburg (G, RS), Freudenberg, Freudental (rriHt), Friedberg-Scheer, Fürfeld, Gaildorf, Gailingen, Gammertingen, Gärtringen, Geisingen, Gemmingen, Gengenbach (RAbt), Gengenbach (RS), Geradstetten, Geroldseck, Giengen, Glatt, Grafenhausen, Gröningen (Ganerbschaft), Großgartach, Grüningen (rriOrt), Gültlingen, Gundelfingen, Gutenzell, Hachberg, Hafner (Haffner von Bittelschieß), Haigerloch, Hanau-Lichtenberg, Hardheim, Harmersbach, Harthausen, Haslach (Ht), Hauenstein, Hausen, Hechingen, Hegau (LGt), Heggbach, Heidelsheim, Heidenheim, Heilbronn, Heiligenberg, Heiligkreuztal, Heinsheim, Heitersheim Helfenstein, Helmstadt (RRi, Ort), Herbrechtingen, Herdwangen, Herrenalb, Herrot (Herroth), Herwart von Bittenfeld (Herwarth von Bittenfeld), Hettingen, Heuchlingen, Hewen, Hilzingen, Hirsau, Hirschlatt, Hochberg, Hofen, Hoffenheim, Hohenberg, Hohenbodman, Hohenfels, Hohenlohe, Hohenlohe-Brauneck, Hohenlohe-Ingelfingen, Hohenlohe-Öhringen, Hohenlohe-Waldenburg, Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, Hohenlohe-Weikersheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, (Homberg,) Höpfigheim, Hoppetenzell, Hornbach (Ht), Hornberg (Ht), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen, Hoßkirch, Hummertsried, Ingelfingen, Isny (Gt), Isny (RS), Ittendorf, Jagstberg, Jagsthausen, Jagstheim, Janowitz, Jungnau, Justingen, Kaltenburg, Kastelberg, Katzenstein, Katzental, Kehl, Kinzigtal, Kirchberg (Gt, Ht), Kirchdorf, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kirchheim am Neckar, Kisslegg, Klettgau, Kocherstetten, Königsbach, Königsbronn, Königsegg, Königsegg-Aulendorf, Konstanz, Konzenberg, Kraichgau, Kranzenau, Krautheim, Krenkingen, Künzelsau, Kürnberg, Lahr, Langenburg, Laufenburg, Lauffen, Laupheim, Lemlin von Horkheim, Lenzkirch, Leupolz, Leutkirch, Leutkircher Heide, Lichtel, Lichtenau, Lichtenberg (Ht), Lichteneck, Lichtental, Liebburg, Liebenfels, Liebenstein, (Liechteneck,) Limpurg, Limpurg-Gaildorf, Lindach, Lobenhausen, Lossburg, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lupfen, Mägdeberg, Magenheim, Magolsheim, Mahlberg, Maienfels, Mannheim, Marchtal, Margrethausen, Mariaberg, Markgröningen, Marstetten, Massenbach, Mauerstetten, Maulbronn, Mengen, Menzingen, Mergentheim, Messkirch, Michelbach (Ht), Möhringen, Moosbeuren, Mosbach (RS), Mühlhausen (RDorf), Mühlheim an der Donau, Münchhöf, (Münchwald,) Munderkingen, Munzingen, Murrhardt, Nagold, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Neckarsulm, Neidlingen, Neipperg, Nellenburg, Neresheim, Neuenburg (RS), Neuenstein (Bg), Neuffen, Neufra, Neuhaus, Neuhausen, Neuneck (Ht), Neuravensburg, Neuweier, Niederstetten, Niederstotzingen, Niefern, Nimburg, Obergriesheim, Oberkirch (Ht), Obernau, Oberschefflenz, Oberschöntal, Obersontheim, Oberstadion, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Obersulmetingen, Oberweiler, Ochsenburg, Ochsenhausen, Odenheim, Odenheim (und Bruchsal), Odenwald, Oeffingen, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Baldern-Katzenstein, Oettingen-Flochberg, Offenau, Offenburg, Oggelsbeuren, Öhringen, Orsenhausen, Ortenau, Oßweil, Ostrach, Ow, Petershausen, Pfedelbach, Pfeil, Pfullendorf, Pfullingen, Plettenberg, Prechtal, Preußen, Quadt, (Quadt-Wickrath, Quadt-Wickrath und Isny,) Racknitz, Ramsberg, Ramsenstrut, Ravensburg, Reibeld, Reichenau, Reichenbach, Reichenstein, Reinsbronn, Reiß von Reißenstein, Reutlingen, Richen, Riedlingen, Riedheim (Rietheim) (Ht), Risstissen, Rodamsdörfle, Rohrdorf, Romberg, Rosenegg, Rosenfeld, Rot an der Rot, Rothenburg ob der Tauber, (Rothenstein bzw. Rotenstein), Rott, Rötteln, Rottenburg, Rottenmünster, Rottweil, Rüdt von Collenberg, Sachsenheim, Säckingen, Saint Vincent, Salem, Salm-Reifferscheid-Krautheim bzw. Salm-Krautheim, Sankt Gallen, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sankt Trudpert, Saulgau, Sausenberg, Schalksburg, Schanbach, Scheer, Schelklingen, Schemmerberg, Schenkenzell, Schlat, Schlatt am Randen, Schmalegg, Schmiedelfeld, Schnürpflingen, Schöntal, Schramberg, Schrotzberg bzw. Schrozberg, Schüpfer Grund, Schussenried, Schuttern, (Schütz-Pflummern,) Schwaben, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Schwaigern, Schwarzach (RAbt), (Schweigern,) Schweinhausen, Schwendi, Schwenningen, Schwetzingen, Schwörstadt, Seibold von Horkheim, Sennfeld (Ht), Sickingen, Siggen, Sigmaringen, Singen, Sinsheim, Söflingen, Speyer, Stadion, Stammheim, Staufen, Staufenberg, Steinegg, Sternegg, Sternenfels, Stetten, Stetten im Remstal, Stettenfels, Steußlingen, Stimpfach, Stotzingen, Straßberg, Straßburg (Hochstift), Stühlingen, Stuttgart, Sulz, Sulzfeld, Talheim, Tannheim, Tengen, Tennenbach, Tessin (RRi), Tettnang, Thüna, Tiefenbach, Törring, Triberg, Trochtelfingen, Tübingen, Überlingen, Ulm (RS), Ummendorf, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Untergriesheim, Unterriexingen, Untersulmetingen, Urach, Urslingen, Urspring, Üsenberg, Uzmemmingen, Vaihingen, Vellberg, Veringen, Waibstadt, Waldburg-Scheer, Waldburg-Zeil-Wurzach, Walden, Waldkirch (G, RRi), Waldmannshofen, Waldsee (Ht, Gt), Waldstädte, Waldstetten, Walldorf, Walldürn, Waltershofen, Wangen (RS), Wartenberg-Rot, Warthausen, Wasseralfingen, Wehr, Wehrstein, Weihersheim, Weil der Stadt, Weiler, Weingarten (RStift, RAbt), Weinsberg (Ht, RS), Weißenau, Weißenstein, Weißenstein (!), Wellendingen, Welzheim, Westerstetten, Wiblingen, Widdern, Wiesensteig, Wildberg, Willstätt, Wimpfen, Windeck, Winterbach, Winterstetten, Winzerhausen, Wolfach, Wolfegg, Wöllstein, Württemberg, Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern, Wurzach, Zavelstein, Zazenhausen, Zeil, Zell am Harmersbach, Zimmern, Zobel zu Giebelstadt, Zwiefalten HELD (GOLD20160518.doc)
Badenstedt, 12. Jh., an der in die Oste fließenden Bade bei Zeven, F1-312 BAD1° (Einbettung?) Badenstede, Badenstede Plettke (1140), s. stedi, as., F., Stätte, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Bahrdorf, 10. Jh., bei Weferlingen bei Helmstedt, F1-360 BAR3 (bar bzw. bloß!) Barthorp, (in) Barthorpa Kö. 123 (11. Jh.), Bardorp Jf. 2 349 (973), Knoll S. 167 (1145), Barthorp Anh. 1 Nr. 668 (1189), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, 1974 s. Velpke, 12. Jh., ein Fluss und Ort an der Schomburgsriede bei Oebisfelde bei Helmstedt in dem Helmstedter Holzland (GOLD20160518.doc)
BAK° bzw. BAK1° (Bach), 7. Jh., Bach, Quelle, F1-326 Stammerklärung, Grundwort in rund 800 ON bis Ende 11. Jh.s, s. Abbatisbach (11. Jh.), Abelebach (11. Jh.), Accusbach (9. Jh.), Addeobace (8. Jh.), Eggenbach (9. Jh.), Eggihardesbah (11. Jh.), Egilaspah (11. Jh.), Ahabah (11. Jh.), Eichibah (9. Jh.), Ekasbiki (9. Jh.), Achynebach (8. Jh.), Aitenbach (11. Jh.), Ettisbah, Eitarpach (8. Jh.), Eitrungesbach (9. Jh.), Elichpach (8. Jh.), Elehenbach (11. Jh.), Alaholuesbah (9. Jh.), Alarbeke (11. Jh.), Albach (8. Jh.), Aldarespach (11. Jh.), Aldolfesbach (8. Jh.), Alerbeke (11. Jh.), Alahersbach (9. Jh.), Alpirspach (11. Jh.), Alflindebach (10. Jh.), Alinpach (9. Jh.), Alingisbach (11. Jh.), Elsanpah (9. Jh.), Elimaresbach (8. Jh.), Amarbach (8. Jh.), Ameizunbah, Amincinesbach (11. Jh.), Emphinbach (11. Jh.), Ampharbach (11. Jh.), Angeresbach (9. Jh.), Anteresbach (11. Jh.), Anderbiche (11. Jh.), Andenbach (9. Jh.), Annibach (11. Jh.), Asbiki (9. Jh.), Apfelbach (11. Jh.), Apalderbach (9. Jh.), Affolterspach (11. Jh.), Aranbach (11. Jh.), Arihinbach (11. Jh.), Archpach (9. Jh.), Argenbag (10. Jh.), Arlabeka (8. Jh.), Arnoldisbach (11. Jh.), Alirinbach (8. Jh.), Elirespach (8. Jh.), Ernsbach (11. Jh.), Arumbiki (11. Jh.), Aruuapah (8. Jh.), Ascabach (8. Jh.), Eschinabach (8. Jh.), Eschilinbach (9. Jh.), Espilapah (11. Jh.), Asebach (8. Jh.), Adenbahc (9. Jh.), Adalgerispach (11. Jh.), Adelholfespah (10. Jh.), Otunbach (9. Jh.), Odinesbach (9. Jh.), Augsbach (11. Jh.), Onoldisbach (8. Jh.), Oronbeki (11. Jh.), Astenbechi (9. Jh.), Ostarbac (9. Jh.), Auwerpach (11. Jh.), Auinpah (8. Jh.), Oubach (11. Jh.), Ezzilsbach (11. Jh.), Ezzinpah (8. Jh.), Aetsinisbach (9. Jh.), Bettinbah (8. Jh.), Bettichenbach (11. Jh.), Barbach (9. Jh.), Bardinbach (11. Jh.), Barenbach (8. Jh.), Basinbach (9. Jh.), Bambiki (11. Jh.), Pezinpach (9. Jh.), Berenbach (8. Jh.), Bernoldesbach (8. Jh.), Berolfesbach (8. Jh.), Bibbinesbach (10. Jh.), Bibirbach (8. Jh.), Bicchumbach (9. Jh.), Bitebach (9. Jh.), Pigartinpach (11. Jh.), Pillungisbach (11. Jh.), Billurbeki (9. Jh.), Pîrchinapach (10. Jh.), Perichbach (9. Jh.), Biunbach (8. Jh.), Blancanbach (10. Jh.), Blasbach (8. Jh.), Blidolohesbah (9. Jh.), Bliggeresbach (11. Jh.), Popponbikie (11. Jh.), Bohbach (9. Jh.), Poienbach (9. Jh.), Beierbach (11. Jh.), Boletrebiechi (10. Jh.), Borathbeki (9. Jh.), Poasinpah (8. Jh.), Breitbach (9. Jh.), Braitenbach (8. Jh.), Brambach (8. Jh.), Branbach (9. Jh.), Brantbach (8. Jh.), Brathbecke (11. Jh.), Brechelebach (11. Jh.), Protilinpach (8. Jh.), Bruchbach (9. Jh.), Brunbach (11. Jh.), Briubach (8. Jh.), Botenbach (8. Jh.), Bodelsbach (8. Jh.), Poatilinpah (8. Jh.), Botinesbach (8. Jh.), Poginpach (11. Jh.), Puhilespach (9. Jh.), Burgbeki (9. Jh.), Buribah (8. Jh.), Bursbeka (11. Jh.), Bursitbake (9. Jh.), Dailensbach (9. Jh.), Dagemaresbach (8. Jh.), Dagrisbach (11. Jh.), Dalabach (8. Jh.), Dambach (11. Jh.), Derembach (9. Jh.), Dasbach (10. Jh.), Delbach, Teitenbach (8. Jh.), Dethenobach (8. Jh.), Dielbach (11. Jh.), Diezzentenbach (11. Jh.), Dissibach (11. Jh.), Diufonbah (8. Jh.), Tierbach, Donesbach (11. Jh.), Treisbach (8. Jh.), Dripach (11. Jh.), Drichterbiki (8. Jh.), Drubiki (9. Jh.), Druhpah (8. Jh.), Truchenebach (11. Jh.), Tugilesbachi (11. Jh.), Tunibah (9. Jh.), Dungerbichi (11. Jh.), Durgibach (11. Jh.), Ebalihbechin (9. Jh.), Eurbach (10. Jh.), Eparesbah (9. Jh.), Eburinbah (8. Jh.), Echerbach, Ettinbah (11. Jh.), Egelebahc (11. Jh.), Erbeke (11. Jh.), Ercillenbahc (9. Jh.), Ertbach (11. Jh.), Escutsinisbach (8. Jh.), Eselsbach (11. Jh.), Ettebach (11. Jh.), Ettisbach (8. Jh.), Eolvespah (9. Jh.), Fachbach (10. Jh.), Falbeki (9. Jh.), Vallenbach (11. Jh.), Fennigapach (9. Jh.), Varenbach (11. Jh.), Veltpah (8. Jh.), Uerrebach (10. Jh.), Fifbah (10. Jh.), Viohbach (10. Jh.), Uelebach (9. Jh.), Vierbeche (11. Jh.), Firnibach (9. Jh.), Fiscbach (8. Jh.), Fiselbah, Visterbach (11. Jh.), Fuchtebah (10. Jh.), Fiurbah (10. Jh.), Flabach (11. Jh.), Flagesbach (11. Jh.), Flascunbach, Flatmarasbeki (8. Jh.), Flinsbach (9. Jh.), Florbah, Fluchenbah (11. Jh.), Flurnespach (11. Jh.), Forchenbach (11. Jh.), Forbachum (10. Jh.), Vorstbach (11. Jh.), Francunbach (8. Jh.), Frovinratispach (11. Jh.), Frimuntaspach (11. Jh.), Friginbach (10. Jh.), Frigesbach, Vridebach (11. Jh.), Fridunbach (9. Jh.), Friuntisbah, Frumpach (11. Jh.), Uulbiki (11. Jh.), Folmaresbach (11. Jh.), Fulinpach (11. Jh.), Fullebah (8. Jh.), Furbiki (11. Jh.), Fusibach (11. Jh.), Gibonbeki (9. Jh.), Gepantespah (9. Jh.), Gaginbach (11. Jh.), Geizbach (11. Jh.), Gamenesbach (8. Jh.), Gambeke (11. Jh.), Ganbach (8. Jh.), Genginbach (11. Jh.), Garanbach (!) (9. Jh.), Gerhelmesbach (8. Jh.), Geroltesbach (10. Jh.), Gerochispach, Gardenbach (11. Jh.), Caozesbachin (8. Jh.), Cossinpach (9. Jh.), Gozolues bach (8. Jh.), Gouespah, Goerespach (11. Jh.), Geisbach (11. Jh.), Gekkelenbach (11. Jh.), Gelbecca (10. Jh.), Gelstrebach (9. Jh.), Geltbach (8. Jh.), Gensibach (11. Jh.), Germpach (11. Jh.), Gilibechi (9. Jh.), Ginnisbach (11. Jh.), Kisinbach (8. Jh.), Gisalpah (8. Jh.), Gladebac (9. Jh.), Glasipach (11. Jh.), Goldbiki (9. Jh.), Gouhospach (11. Jh.), Grahhenbach (8. Jh.), Grasabah, Grawonbeke (11. Jh.), Grezzibach (8. Jh.), Griezpah (8. Jh.), Gruninbach (8. Jh.), Grubinbeche (11. Jh.), Grunselbach (11. Jh.), Grusbeke (11. Jh.), Chuginpah (9. Jh.) Gunnesbach (8. Jh.), Guopach (11. Jh.), Guotheidebach (10. Jh.), Gutenbitbach, Habuhpah (11. Jh.), Habuhesbah (9. Jh.), Hegibach (10. Jh.), Hackelinbach (10. Jh.), Haganbach (8. Jh.), Hambach (11. Jh.), Hamuntespah (11. Jh.), Haholdesbach (10. Jh.), Haholfesbach (9. Jh.), Heihinpah (8. Jh.), Heitingesbach, Heilbach (11. Jh.), (Heimbach) (8. Jh.), Heimingesbach, Heimwinesbah (9. Jh.), Heidebach (9. Jh.), Hallebah (8. Jh.), Hemminbah (9. Jh.), Hamerbach (10. Jh.), Hamariginpah (9. Jh.), Hartbahc (11. Jh.), Heribahc (10. Jh.), Herigoldesbach (9. Jh.), Herroltosbach (!) (11. Jh.), Hartbahc (11. Jh.), Hasenbach, Hesalbach (8. Jh.), Hesilenbah, Hasbeke (9. Jh.), Hattenbach (11. Jh.), Hadomaresbach (8. Jh.), Haderichesbach (11. Jh.), Hadolvespach (8. Jh.), Hatherbiki (11. Jh.), Hoenbekka (10. Jh.), Hohberahbach (9. Jh.), Hetenesbach (9. Jh.), Hedinpah (8. Jh.), Heidilbahc (11. Jh.), Heigenbach (11. Jh.), Heingebahc (11. Jh.), Helchenpach (11. Jh.), Helebeche (11. Jh.), Hellinbach (9. Jh.), Helngisesbach (11. Jh.), Hengistbeki (11. Jh.), Henesbahc (11. Jh.), Hengibach (11. Jh.), Hennisbag (10. Jh.), Hercenbag (11. Jh.), Herdbeki (10. Jh.), Hewibach (9. Jh.), Hildibach (9. Jh.), Hileresbach (8. Jh.), Hillinbach (8. Jh.), Hiruzpach (9. Jh.), Hlaginbach (8. Jh.), Laufftinbach (8. Jh.), Hlidbeki (8. Jh.), Leunbach (11. Jh.), Hlutirinbach (8. Jh.), Luitirinsehespahc (9. Jh.), Hoerdesbach, Houapach (11. Jh.), Holbic (11. Jh.), Holanbach (8. Jh.), Holernbach (11. Jh.), Homelbeke (10. Jh.), Horabach (9. Jh.), Horaginpach (9. Jh.), Hossenbach (11. Jh.), Rammespah (9. Jh.), Ramuoldispach (11. Jh.), Hrindpach (8. Jh.), Rynderbach (11. Jh.), Rincpach (9. Jh.), Ringilinpach (9. Jh.), Ruhunbach (!) (8. Jh.), Rodesbach (10. Jh.), Rüdenbach (11. Jh.), Rodunasbach (10. Jh.), Rudingesbach, Ruzenbach (10. Jh.), Hrosbach (8. Jh.), Hukelebach (10. Jh.), Hulisbeke (9. Jh.), Holzbah (11. Jh.), Hunbach (10. Jh.), Huntilinpah (9. Jh.), Hundinesbach (9. Jh.), Hunzesbah (8. Jh.), Hurbach (9. Jh.), Hurewelbach (11. Jh.), Hornbach (9. Jh.), Husonbach (9. Jh.), Itinespah, Elsanpah (11. Jh.), Impach (9. Jh.), Ingenbach (11. Jh.), Ibizi (11. Jh.), Ipach (8. Jh.), Isanpach (10. Jh.), Iwenbach (11. Jh.), Jatbeka (11. Jh.), Jesinpach (11. Jh.), Jolenbecke (10. Jh.), Julbach (11. Jh.), Jupinpah (9. Jh.), Kapalpach (8. Jh.), Kakaresbeki (9. Jh.), Calambach (10. Jh.), Caldenbach (8. Jh.), Calenbah, Kelbirbach (11. Jh.), Calmanapach (9. Jh.), Cambah (10. Jh.), Carabach (9. Jh.), Caragoltesbah (9. Jh.), Carlabach (8. Jh.), Carelesbach (11. Jh.), Kazbach (8. Jh.), Kasabach (10. Jh.), Cheinbach (9. Jh.), Kettenbach (9. Jh.), Cessinpah (8. Jh.), Charoltesbah (9. Jh.), Chelichspach (11. Jh.), Cherminbitzia (8. Jh.), Chinzinpah (9. Jh.), Chlaffitinpach (11. Jh.), Chrengilbach (10. Jh.), Chrenzpach (11. Jh.), Cilebah, Kienbach (9. Jh.), Kirichbach (8. Jh.), Cintenbach (11. Jh.), Circumbach, Clasnabach (8. Jh.), Cnagapah (8. Jh.), Chuobah (11. Jh.), Cholapach (11. Jh.), Colinpah (8. Jh.), Corbechi (10. Jh.), Creftelbach (11. Jh.), Crebezbach, Creklenbach (11. Jh.), Crotebach (11. Jh.), Crugenbach (8. Jh.), Crimpinpah (9. Jh.), Chrumbinbach (8. Jh.), Chrumbilbach (11. Jh.), Crumelbeki (11. Jh.), Crunnesbach, Chuchillbach (9. Jh.), Cuckenbeca (11. Jh.), Cunesbach (10. Jh.), Cunzenpah (9. Jh.), Kunigilispach (11. Jh.), Cuonoldespach (11. Jh.), Cungebach (11. Jh.), Chuningesbach (9. Jh.), Curbike (11. Jh.), Cortbac (10. Jh.), Cuttelbeke (11. Jh.), Karenbach (10. Jh.), Kokerbiki (11. Jh.), Kurimbach (11. Jh.), Kurtbeki (11. Jh.), Lagbeki (8. Jh.), Leimbach (10. Jh.), Lanbach (11. Jh.), Langinpach (11. Jh.), Lardenbach (11. Jh.), Larbach (8. Jh.), Laresbach (11. Jh.), Laubacum (8. Jh.), Lonesbach (11. Jh.), Lehembeke (11. Jh.), Leiterbach (8. Jh.), Lellebeki (10. Jh.), Lembirbach (9. Jh.), Leonesbac, Lerbiki (11. Jh.), Lerlebach (11. Jh.), Lianbeke (9. Jh.), Leodrabach (8. Jh.), Lihtolfesbah (9. Jh.), Limbeke (11. Jh.), Lindbach (11. Jh.), Lindelbah (9. Jh.), Linginbach (9. Jh.), Londerbach (11. Jh.), Lubesbach, Lupuhinespah (8. Jh.), Liubilinbah (8. Jh.), Lieberesbach (9. Jh.), Liutenbach (8. Jh.), Liuzzinpach (9. Jh.), Liudzimannespah (11. Jh.), Lochenbach (8. Jh.), Lofenbach (10. Jh.), Lobeke (9. Jh.), Loipach (11. Jh.), Lotespah (10. Jh.), Lozespach (11. Jh.), Lullubach (9. Jh.), Lupbuch (!) (11. Jh.), Lusgochesbach (9. Jh.), Luzilinpach (11. Jh.), Luzilan Isapah (11. Jh.), Machasbah (8. Jh.), Madibach (8. Jh.), Maganbah (8. Jh.), Maganaspah (10. Jh.), Magesbah (11. Jh.), Mahelbac (11. Jh.), Maginfaltbach (11. Jh.), Mandelbike (11. Jh.), Manurbiki, Merebeke (9. Jh.), Marcbach (9. Jh.), Markenbach (11. Jh.), Mardrinpah (10. Jh.), Merschbikie (11. Jh.), Martbach (8. Jh.), Masebah (8. Jh.), Massenbach (8. Jh.), Maurobaccus (8. Jh.), Moresbach (11. Jh.), Morlenbach (8. Jh.), Mazinbach (8. Jh.), Mazzalterbach (11. Jh.), Mazpah (10. Jh.), Medenbeke (11. Jh.), Medinesbehe (9. Jh.), Meiarespah (10. Jh.), Melanbach (8. Jh.), Melbbach, Mencebach (10. Jh.), Meninpah (10. Jh.), Menzinpah (9. Jh.), Merclebach (10. Jh.), Mergesbach (11. Jh.), Mesrebechi (9. Jh.), Metenpach (11. Jh.), Meuwesbach (9. Jh.), Mistrebach (10. Jh.), Mittinbach (8. Jh.), Mitterbach (11. Jh.), Metaminpahc (9. Jh.), Medubeki (10. Jh.), Miesenbah, Mihilbah (9. Jh.), Milmilbach (!) (11. Jh.), Milsibach (11. Jh.), Minspach (11. Jh.), Miresbach (9. Jh.), Mistilpach (10. Jh.), Mitapach (9. Jh.), Mistilesbach (8. Jh.), Moissinpach (11. Jh.), Mosbah (9. Jh.), Moskebach (10. Jh.), Muasilenbach (9. Jh.), Muchilinbah (9. Jh.), Mulbizi (11. Jh.), Mulibach (8. Jh.), Muninpah (8. Jh.), Muschebach (11. Jh.), Myndenbach (8. Jh.), Myltbach (9. Jh.), Nabbah (11. Jh.), Nagalbach (11. Jh.), Nerebach (10. Jh.), Neistinbach, Neninpah (11. Jh.), Nezebach (11. Jh.), Nezzilapach (9. Jh.), Niedenbahc (6. Jh.), Nitmaresbach (11. Jh.), Notanbeki (11. Jh.), Notarbag (10. Jh.), Nussbach (9. Jh.), Obsanobeki (9. Jh.), Olkebach (11. Jh.), Ominpach (9. Jh.), Oruhpah, Otterbach (10. Jh.), Ozzinbach (11. Jh.), Podrebeki (9. Jh.), Palembach (9. Jh.), Peipinbach (8. Jh.), Phadelbach (11. Jh.), Phalbach (8. Jh.), Pigatinpach (11. Jh.), Pirenpach (11. Jh.), Pletiropah (9. Jh.), Plombahc (10. Jh.), Pretinpach (11. Jh.), Prubah, Punnabah (11. Jh.), Quartinespach (9. Jh.), Quirnebach, Quideresbach (10. Jh.), Radenbeki (9. Jh.), Radwanasbach (11. Jh.), Radbiki, Reitinpah (9. Jh.), Reinbeki (9. Jh.), Rameresbach (10. Jh.), Ridebach (11. Jh.), Rotibah (9. Jh.), Rotinbach (8. Jh.), Raurebacya (7. Jh.), Rorisbach (11. Jh.), Razihinespah (9. Jh.), Reginbach (8. Jh.), Rehbach (9. Jh.), Rehtenbah (8. Jh.), Rembah, Rezunpah (9. Jh.), Richinbach (8. Jh.), Richilingesbach (9. Jh.), Ridirbach (8. Jh.), Rigenbach (10. Jh.), Rinbeke (9. Jh.), Rinnenbach (8. Jh.), Risonbeke (11. Jh.), Risgelbach, Rispach (8. Jh.), Ristilibach (11. Jh.), Ritenbach (10. Jh.), Robach (9. Jh.), Rombechus? (11. Jh.), Ronopahc (10. Jh.), Riethbach (8. Jh.), Rumbach (9. Jh.), Runbach (11. Jh.), Ruosenbach (11. Jh.), Ruosbah (10. Jh.), Sahsbah (9. Jh.), Salabechi (9. Jh.), Selibach (9. Jh.), Salhunbach (11. Jh.), Saltbeke (9. Jh.), Sampach, Samutisbach (9. Jh.), Santbach (11. Jh.), Sandenebike (11. Jh.), Santespach (11. Jh.), Sarbikie (11. Jh.), Scalcobah (9. Jh.), Scambach (11. Jh.), Scarbach (8. Jh.), Sconenbach (9. Jh.), Sceibach (9. Jh.), Scetbeke (11. Jh.), Scheikbach (10. Jh.), Schobpach (11. Jh.), Scirnbeki (11. Jh.), Sclusunbach (9. Jh.), Scotdesbach, Screggesbah (8. Jh.), Scrienespach (9. Jh.), Sekkipah (9. Jh.), Selmbach (11. Jh.), Semphtinpah (11. Jh.), Sentilapah (10. Jh.), Sentinabach (9. Jh.), Sesbeki (10. Jh.), Sebach (11. Jh.), Sezpah (9. Jh.), Sicbah (8. Jh.), Siezpach (11. Jh.), Sigibach, Segalpah (9. Jh.), Silbiki (9. Jh.), Sinedebach (11. Jh.), Sintipach (10. Jh.), Sitenbach (11. Jh.), Sitechenbah (10. Jh.), Siuerenesbach (11. Jh.), Slegilespach (9. Jh.), Slettenbach (11. Jh.), Slierefebah (10. Jh.), Slierbach (8. Jh.), Sliffebach, Smalenbach, Smerbizi (11. Jh.), Smidibach (11. Jh.), Smiebak (10. Jh.), Sneidbach (9. Jh.), Sobechi (10. Jh.), Suolembach (11. Jh.), Solresbah, Soubeka (11. Jh.), Spechtbach (9. Jh.), Spurchinebach (9. Jh.), Stetebach, Steinbach (8. Jh.), Stalbach (10. Jh.), Stamfebah (10. Jh.), Stangbah (8. Jh.), Staranbah (8. Jh.), Stegebach (11. Jh.), Steigiresbach (11. Jh.), Steuenesbach (11. Jh.), Stewenbach (9. Jh.), Strazpah (9. Jh.), Stratinpach (8. Jh.), Streimpeche (11. Jh.), Strobeke (10. Jh.), Stumphinpach (10. Jh.), Stunzinpah (10. Jh.), Stůtbach (11. Jh.), Sudromilbach 8. Jh.), Sulbeke (8. Jh.), Suleginpah (8. Jh.), Sulzibach (7. Jh.), Sunderesbach, Suonebach (11. Jh.), Susilbeke (10. Jh.), Susilinpah (11. Jh.), Suabbach (11. Jh.), Sweinpach (8. Jh.), Sualabah (8. Jh.), Svanebach (9. Jh.), Swarzinbach (8. Jh.), Swegerbach (10. Jh.), Suendenbach (10. Jh.), Suindilibach (10. Jh.), Tanpach (9. Jh.), Tassinpah (10. Jh.), Detinpach (8. Jh.), Tegirinpah (7. Jh.), Tegginbach, Tetilabah (9. Jh.), Thachebach (9. Jh.), Thasbeke (11. Jh.), Thisarepach (9. Jh.), Theotbacis (7. Jh.), Tutelesbach (11. Jh.), Diuzinpah (10. Jh.), Dietrichespach (9. Jh.), Dratinpach (10. Jh.), Dornaginpah (9. Jh.), Durrenbach (9. Jh.), Tilbeki (9. Jh.), Tinnulinpah (8. Jh.), Tithebach (11. Jh.), Tizzenbach (9. Jh.), Toalpach (8. Jh.), Togilbac (11. Jh.), Trienesbach (11. Jh.), Trippach (11. Jh.), Tudebach (11. Jh.), Tuntunispah (11. Jh.), Opnpach (!) (11. Jh.), Obizinpach (11. Jh.), Üchenbach (9. Jh.), Votenbah (9. Jh.), Offinbach (8. Jh.), Uhtina bacch (!) (11. Jh.), Ulinabach (10. Jh.), Umbach (9. Jh.), Unkelebahc (11. Jh.), Urbah (8. Jh.), Ursbach (9. Jh.), Ursinbach (11. Jh.), Wabeke (11. Jh.), Wachenbach (10. Jh.), Watdenbahc (8. Jh.), Weidenbach, Walahpah (8. Jh.), Walsbahc (11. Jh.), Walchenesbah (11. Jh.), Walarpach (9. Jh.), Waltbach (11. Jh.), Waldisbecchi (9. Jh.), Waltungesbah (9. Jh.), Waltchunispach (11. Jh.), Waldgises heginpahc (9. Jh.), Waldrichesbach (11. Jh.), Wanesbach (11. Jh.), Wannenbach (11. Jh.), Wanihinpach (9. Jh.), Wanabach (8. Jh.), Wangapah (10. Jh.), Warahesbach (10. Jh.), Waraminpah (9. Jh.), Warbinbach, Waritbeke (9. Jh.), Wedalabach (11. Jh.), Vennapah, Wenniginpah, Wesenbecca (11. Jh.), Westarbikie (11. Jh.), Westarbach (11. Jh.), Weybach (11. Jh.), Wichibach (11. Jh.), Wittilnbach (10. Jh.), Witilinsbach (11. Jh.), Widimbach (11. Jh.), Widelabach (11. Jh.), Wigbeke (9. Jh.), Wichtinbizi (11. Jh.), Wilpach (8. Jh.), Wildarbah (10. Jh.), Willigozespach (10. Jh.), Wilaresbach (8. Jh.), Wimbilibach (11. Jh.), Winbach (9. Jh.), Vinesbiki (11. Jh.), Winediscunsalebizi (11. Jh.), Wintarpah (9. Jh.), Winzenbach (11. Jh.), Wisebahc (9. Jh.), Wizinbach (8. Jh.), Wobeke (11. Jh.), Wolinbach (10. Jh.), Worunbach (11. Jh.), Wolfesbach (8. Jh.), Wolfherisbah (10. Jh.), Wolfmuntesbah, Vullonebach (9. Jh.), Wurmherisbach (9. Jh.), Ypinpach (9. Jh.), Ziagalpach (9. Jh.), Zidalpach (8. Jh.), Cidalaribah (9. Jh.), Zigerbach (11. Jh.), Zinkinpah (9. Jh.), Cinzinbah, Ziucilesbah (10. Jh.), Zozunbach (9. Jh.), Zultebach (11. Jh.) undweitere Ortsnamen des 12. Jh.s, s. Elhpachesoua (11. Jh.), Arabacsheim (8. Jh.), Vischpachisowa (11. Jh.), Lidbekegowe (10. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Bakergem, 12. Jh., bei Ninove in (der Provinz) Ostflandern, F1-341 BAKI (PN) bzw. BAKO Bacrehem, Bacrehem Ninove 77 (1197), Bacrahem Mir. 1 531 (1142), derselbe Ort, s. PN, Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Heimat (GOLD20160518.doc)
Balgstädt, 8. Jh., bei Querfurt, F1-350 BALG (Balg) Balgesteti (1), Balgestede E. S. 18 (um 970), Balgestat W. 2 Nr. 12 (9. Jh.), Mt. 1 46 (1051), Hersf. (9. Jh.), Balgestede MGd. 2 (975) u. ö. (Balchsted, Balgenstete, Balgerstedi), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, 710 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 28 (GOLD20160518.doc)
Balkenschlien, 12. Jh., bei Borgloh bei Iburg, F1-351 BALKE (Balke bzw. Balken) Balkenslede, Balkenslede Osnabrück. Mitt. 30 119 (13. Jh.), 123 (13. Jh.), F2-1498 lies Balkenstede, s. Möser 4 383, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Ballenstedt (Ballenstädt), 10. Jh., südöstlich Quedlinburgs in Anhalt, F1-352 BALLI (PN) Ballenstedi (Ballenstädt), Ballenstedi Rm. Nr. 606 (1073), Ballenstetin Anh. Nr. 146 (1073), Ballenstedt Rm. Nr. 609 (1073) u. ö. (Ballenstitensis, Ballenstad, Ballenstidense, Ballenstide, Ballenstede, Balstede, Balmsted), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 29, 8420 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb47, an dem Nordostrand des Harzes, rund 8000 Einwohner, bei der Burg der seit 1030 nachweisbaren Grafen von Ballenstedt (bzw. Aschersleben bzw. Askanier), (monasterium) Ballenstitense (1046) Kollegiatstift, (de) Ballenstede (um 1060), Ballenstedi bzw. Ballensteti (um 1073), 1125 in Benediktinerkloster umgewandelt, Ballenstede (1197), 1212 an Anhalt, 1543 Stadtrecht, 1603 Anhalt-Bernburg, 1990 Sachsen-Anhalt, „Stätte des Baldo“ (GOLD20160518.doc)
Ballingsted, 12. Jh., bei Eggebek bei Flensburg, F1-352 BALLI (PN) Balingstad, Balingstad Sach 1 129 (1196), s. PN, Suffix ing, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ballstädt, 10. Jh., bei Tonna bei Gotha?, F1-347 BALD2 (PN) Balderestedi, Balderesteti Dr. Nr. 717 (977), Balderstede Lerp Gothaer Ortsnamen (1169), derselbe Ort, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Ballstedt, 12. Jh., bei Weimar, F1-345 BALD2 (PN) Baldenstat, Baldenstat Dr. tr. c. 38 287, 293, Baldestete Dob. Nr. 1458 (1143) derselbe Ort, s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Ballstedt, ?, bei Weimar, F1-349 BALD2 (PN) Baldolfestete, Baldolfestete Dr. tr. c. 38, 245, s. Werneburg S. 345, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?, stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Balsenz (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss des Innes bei Eferding in Oberösterreich, F1-353 ### Balsenzia, Balsenzia Stülz 212 (1111) Original, Balsaz FA. 8 Nr. 209 (12. Jh.), Ort Polsenz an der Balsenz (GOLD20160518.doc)
Baltenswil, 9. Jh., bei Bichelsee in dem (Kanton) Thurgau, F1-347 BALD2 (PN) Baldhereswilare°, Baldhereswilare Ng. Nr. 551 (885), Baltoswilare Hidber Nr. 2500 (1184), derselbe Ort, s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
bani°, 7. Jh., (als letzter Teil von Ortsnamen), F1-354 Stammerklärung s. BANE (Bahn), nach F1-354 s. Hasbania (7. Jh.) bei Lüttich, Wegbani (11. Jh.) bei Hannover, Wisibanium (9. Jh.) im Niederelsass, Hebbeni (11. Jh.) in Hannover, Helspenni (9. Jh.) in den Niederlanden, nach Jellinghaus in späteren westfälischen Hofnamen Kronsbein (Kranichwiese), Burgbenne (Burgwiese) und Roycbeyn (Rabenwiese) im Sinne von Wiesenfläche (nicht = banda Streifen M.) (GOLD20160518.doc)
Banzkow, 13. Jh., Gemeinde und (mit Goldenstädt und Plate und Sukow) Amt südlich Schwerins an der Stör-Wasserstraße, Ende 13. Jh. an Grafen von Schwerin, Donb48, rund 8000 Einwohner, Bancekowe (1300), Bantecowe bzw. Bantcekowe (1307), Banscekowe (1327), Bantzekowe (1350), Banzekowe (1354), s. PN apolab. Bąček, zu bąk, apolab., Sb., Rohrdommel, Suffix ov, „Ort des Bąček“, 1990 Mecklenburg-Vorpommern (GOLD20160518.doc)
Bard, ?, ein Ort an der Dora Baltea, F1-365 -bard° Bard, Bard P. 10 14 (Arnulfi gest.) (GOLD20160518.doc)
Bärendorf, 8. Jh., bei Zabern im Elsass, F1-398 BER1 (PN) Beronowillare°, Beruniuillare tr. W. 1 Nr. 224 (718), Berunuillari tr. W. 1 Nr. 194 (718), Beroniuilla tr. W. 1 Nr. 270 (846), 271 (846), s. a. Ober-Barville, s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. wila, willa, ahd., st. F., Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler, später dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.doc)
Barkhoven, 11. Jh., bei Werden an der Ruhr, F1-366 BARG (Scheune) Barichouen Lac. 1 Nr. 611 (1098), Barghus Kö. 113 (10. Jh.) derselbe Ort, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hof, as., M., Hof (GOLD20160518.doc)
Barmstedt, 12. Jh., in Stormarn, F1-368 BARME (lange schmale Höhe) Barmzstede (!), Barmzstede Hasse (1149), Bermetstede Hasse (um 1168), s. Schleswig-Holstein 15, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb49, von der Krückau durchflossene amtsfreie Stadt an dem Rantzauer See bei Pinneberg, rund 10000 Einwohner, (in) Barmiste (um 1140) Original, (de) Barmetstede (1212) mit inzwischen geschwundenen t-Suffix, (de) Barmestide (1221), 1650 Reichsgrafschaft unter Christian Graf von Rantzau, nach dessen Tode bis 1866 unter königlicher Verwaltung Dänemarks, 1867 Preußen, 1895 Vereinigung der Flecken Barmstedt und des Dorfes Großendorf zur Stadt Barmstedt, 1946 Schleswig-Holstein, „Stätte auf der Höhe“, Schlossinsel Rantzau (GOLD20160518.doc)
Barnscheid (Oberbarnscheid und Niederbarnscheid), 12. Jh., Höfe bei Kettwig an der Ruhr, F1-364 BARD2 (PN) Bardensceide, Bardensceide Lac. 1 Nr. 402 (1160), Bardenscethe Kö. 159 (12. Jh.), Bantsscheid Lac. 1 Nr. 333 (1139), derselbe Ort?, s. PN, s. skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze (GOLD20160518.doc)
Barnstädt, 12. Jh., bei Querfurt, F1-368 BARN2 (Brennen) Barnstede, Barnstede Schmidt S. 182 (1146) Original, Berrenstede Schmidt Nr. 246 (1156), Barnstede Schmidt Nr. 394 (1198) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F1-405 (GOLD20160518.doc)
Barnstädt, 9. Jh., bei Querfurt, F1-405 BER (Eber? bzw. Bär bzw. Wald bzw. Ebene?) Bernstat, Bernstat Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), Berrenstede Grs.9 (1147), Berrenstede Grs.9 (1156), Berllinstede Kehr 126 (1186), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F1-368 (GOLD20160518.doc)
Barnstorf?, 9. Jh., bei Diepholz?, pag. Leheri, F1-401 BER1 (PN) Bernatheshusun, Bernatheshusun Kö. 66 (890), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F1-398, Donb49, Flecken und Samtgemeinde an der Hunte bei Diepholz, rund 12000 Einwohner, früh Gut Werdens und Corveys/Korveis, dem auch die Pfarrkirche gehörte, Kirchspiel mit etwa 40 Orten, Bernatheshusen (9./10. Jh.) Original, Bernestorpe (980-982) Abschrift 15. Jh., Bernathingthorpe (10. Jh.), Freigericht und Vogtei auf unterschiedlichen Wegen an die Grafen von Diepholz, Bernstorp (um 1150), zu unbekannter Zeit Fleckenrecht, Barnstorf (1791), s. PN Bernanth, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, 1946 Niedersachsen (GOLD20160518.doc)
Barrenstein, 12. Jh., bei Grevenbroich, F1-360 BAR4 (PN?) Barenstede bzw. F2-1499, Barenstede Zumbusch 48 (1147), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, F1-361 BAR4 (PN?) Barenstede, Barenstede Zumbusch 31 (um 1147) (GOLD20160518.doc)
Barsbüttel, 13. Jh., in Stormarn östlich Hamburgs, Donb50, rund 12000 Einwohner, (in) Bernekesbutle (1228) Original, 1306 an das Domkapitel Hamburg, Barkesbutel (15. Jh.), Barsbutell (1573), 1609 an das alte Amt Reinbek, 1867 Preußen, 1889 Amtsbezirk Barsbüttel gegründet, 1946 Schleswig-Holstein, 1948 Amt Barsbüttel, 1973 amtsfreie Gemeinde, s. PN Berneke, s. büttel (Ortsnamenelement), „Siedlung des Berneke“ (GOLD20160518.doc)
Bärstadt, 9. Jh., im Untertaunus, F1-407 ### Beristat (1), Berestat M. u. S. 1 Nr. 80 (9.-10. Jh.), Beristat M. u. S. 1 Nr. 102 (1005), Peristatter marca M. u. S. 1 Nr. 31 (881) echt?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-425 (GOLD20160518.doc)
Bärstadt, 11. Jh., bei Langenschwalbach im Untertaunus, F1-425 BERHT2 (PN) Berhtenstat (2), Berhtanstat MB. 29a 178, s. PN, s. Hessen 402 (Bad) Schlangenbad, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Spr. 70, s. F1-407 (GOLD20160518.doc)
Barthe, 9. Jh., in Dünen bei Hesel bei Leer in Ostfriesland, F1-423 BERGA (Berg) Bergithi (1), Birgithi Kö. 48f. Nr. 54 (890), Suffix ithi, s. Sundermann Friesische Bestandteile in den Ortsnamen 1901 S. 16 (GOLD20160518.doc)
Bartholomä* (rriOrt) Clengel, Holtz, Wollmershausen (Wolmarshausen) HELD (GOLD20160518.doc)
Basel, 3. Jh., an dem Oberrhein in der Schweiz, F1-371 Basala°, Basala P. 1 373 (Ruod. Fuld. Ann.), Basila P. 7 126 (Herim. Aug. Chron.), Meichelbeck Nr. 1218 (1052), Schlettstädter Glossen bei Hpt. 5 367, Basilia P. 7 550 (Marian. Scot. chr.), civitas Basiliensium Notit. imper. (4. Jh.) u. ö. (Basilea, Basula, Basela, Bazela geogr. Rav. 4 26, Boslaraberg), s. a. Kleinbasel, Donb51, Hauptort des Kantons Basel-Stadt, rund 165000 Einwohner, mehrere keltische Sidlungen aus vorröm. und röm. Zeit mit nicht sicher überlieferten Namen, nach 44/45 v. Chr. die befestigte Siedlung auf dem Münsterhügel unterr röm. Herrschaft, Basileam (237-238) Abschrift 1461, Basiliam (374), in dem frühen 7. Jh. ist ein Bischof bezeugt wohl mit Herrschaft über den Ort, 917 Zerstörung durch die Ungarn, Entstehung der Stadt, Basel (1291), 1348 Pest, 1356 schwer(st)es Erdbeben, 1431-1449 Konzil, 1460 Universität durch Papst Pius II., 1499 im Schwabenkrieg Zuwendung zur Eidgenossenschaft der Schweiz, 1501 11. Ort der Eidgenossenschaft, 1529 Übertritt zur Reformation, 1815 Aufteilung des Hochstifts Basel auf Bern und Basel, nach der Schlacht an der Hülftenschanz eigener Halbkanton Basel-Landschaft, s. PN (griech.-lat.) Basilius, *(villa) Basilia?, „Gut des Basilius“, (auffälligerweise ohne Primärumlaut) wegen längerer romanischer Sprachgemeinschaft? (GOLD20160518.doc)
Basel* (Ka, FBtm, RS, RVS) Baden (MkGt), Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern, Biel, Breisach, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Franquemont, Jura, Munster, Oberrheinischer Reichskreis, Pfirt, Rappoltstein, Sankt Blasien, Schweiz, Wehr (Ht), Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Batenburg, 11. Jh., in Gelderland, F1-374 ### Batenburg, Batenburg Sl. Nr. 194 (um 1080), Batenborch NG. 3 (1190), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. bate, Sb., Vorteil (nach F1-374 durchweg Kleiboden), unerklärt (GOLD20160518.doc)
Baumholder, 12. Jh., Stadt und VG seit 1970 bei Birkenfeld in dem Nordpfälzer Bergland zwischen Nahe und Glan nahe der Grenze zu dem Saarland, rund 10000 Einwohner mit 14 Gemeinden, Bermundulam (1156), (in banno) Bemoldre (villa) (um 1200), (apud) Beimolderen (1259), Beumoldern (1277), in dem 14. Jh. Herrschaft der Grafen von Veldenz, (zu) Baumoldern (1440), 1444 Pfalz-Zweibrücken, viele Privilegien, aber lange keine Stadt, 1816 in dem Fürstentum Lichtenberg an Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1834 Verkauf an Preußen, 1937 Truppenübungsplatz mit Wüstlegung vierzehner Orte, 1946 Rheinland-Pfalz, s. boumīn, böumīn, boumen, mhd., Adj., Baum..., aus Bäumen hergestellt, hölzern, s. holder, holære, mhd., st. M., Holler, Holder, Holunder, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, „mit Bäumen bestandener Holunderbach“ (GOLD20160518.doc)
Baunach, 9. Jh., ein Fluss Baunach (F.) und ein Ort nördlich Bambergs bei Ebern, F1-623 BUN1 bzw. BÛN1 (Buhne) Bunaha (1), Bunaha Dr. Nr. 219 (804), Nr. 299 (814), Nr. 323 (816), (ad) Bunaha K. Anhang B (814), s. Bayern 75, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb52, Stadt und seit 1972 VG bei Bamberg in Oberfranken an dem Zusammenfluss von Baunach und Itz und Lauter kurz vor deren Einfluss in den Main, rund 8000 Einwohner, frühmittelalterliche Gründung in Altsiedelland, Bunahu (804) Abschrift 9. Jh. in Druck von 1607, Bunaha (9. Jh.) Abschrift um 1160, Kirche mit Fundgut aus dem 8. und 9. Jh., in Lehnshoheit Fuldas, bis 1057 Gut der Grafen von Schweinfurt, durch Heirat an die Herzöge von Andechs-Meranien, Punahu (1124) Abschrift 12. Jh., Bunach (1195) Abschrift 12. Jh., 1248 durch Heirat an die Grafen von Truhendingen, Baunach (1326-1328), 1328 Stadtrecht Bambergs, 1376 als Pfand an Hochstift Bamberg, 1396 durch Kauf an Hochstift Bamberg, 1388 Lehnshoheit von Kloster Fulda an Hochstift Bamberg, nach 1390 Sitz einer Zent Bambergs mit Oberamt und Kastenamt, 1456 Wochenmarkt und Jahrmärkte, 1803 Bayern, wohl vom Fluss auf den Ort übertragen, s. Buhne als Flechtwerk zum Uferschutz?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Baustert, 9. Jh., bei Bitburg, pag. Bedensis, F1-607 BÛ (Bau) Bustat° (1), Baustat Gud. 3 1021 (893), 3 1041 (1044), H. Nr. 173 (962), Be. Nr. 333 (1051) falsch gedruckt Hustat, Nr. 334 (1051), Nr. 364 (1066), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, s. F1-529 Buchstat (GOLD20160518.doc)
Bayenghem?, 9. Jh., südwestlich Saint Omers in Französisch-Flandern Artois, F1-385 ### Beingahem°, Beingahem Pol. Sith. S. 399, dafür Bringa (!) Pol. Sith. S. 294, Beinghem Mir. 4 17 (1148), Beingehembzw. Beingem Mir. 4 377 (1147), 380 (1155), derselbe Ort oder Baeygem in (der Provinz) Ostflandern?, vgl. auch Badingehem F1-319, s. PN, Suffix ing?s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, nach F1-385 wohl zu BAG° (PN) F1-323 (GOLD20160518.doc)
Bayerischer Reichskreis* Breiteneck bzw. Breitenegg, Burgrain, Donaustauf, Eggmühl, Ehrenfels, Franken (BaDO), Freising, Fürsteneck, Haag, (Hafner-Obernzell,) Hals, Heideck, Hohenburg, Hohenschwangau, Hohenwaldeck, Ismaning, Leoprechting, Maxlrain, Obernberg, Obernzell, Oberpfalz, Ortenburg, Österreichischer Reichskreis, Partenkirchen-Mittenwald, Passau, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neumarkt, (Pfalz-Oberpfalz), Pfalz-Sulzbach, Pyrbaum, Regensburg (Hochstift), Regensburg (freie RS), Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Reichskreise, Riedenburg bzw. Riedernburg, Rothenberg, Salzburg (EStift), Sternstein, Sulzbach (G), Sulzbürg, Valley, Vichtenstein, Wegscheid, Werdenfels, Wolfstein, Wörth HELD (GOLD20160518.doc)
Bayern oder Jacobsbeuern, 9. Jh., bei Glonn bei Ebersberg, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (2) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Purra Meichelbeck Nr. 783 (9. Jh.), Puurra (!) Bitterauf Nr. 779 (um 860), Purin Ebersberg 3 43 (um 1120), Puurron (!) Bitterauf Nr. 685 (9. Jh.), s. Fsp. 17 (GOLD20160518.doc)
Bayern* (Hztm, KgR) (Abensberg,) Absberg, Achberg, Aislingen, Albeck, (Altaich,) Altenmuhr, Amerdingen, Amorbach, Andechs, Annweiler, Ansbach (Ftm), Aquileja, Aschaffenburg, Aufkirchen, Aufsess, Augsburg (Hochstift), Augsburg (RS), Augsburg Sankt Ulrich und Afra, Auhausen, Aura, (Auritz,) Autenried, Babenberger, Babenhausen, Bächingen, Baden, Baldenstein bzw. Baltenstein, Baldern, Bamberg (Hochstift), Baunach, Bayerischer Reichskreis, Bayern-Deggendorf, Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut, Bayern-München, Bayern-Straubing, Bayreuth, Bellheim, Benediktbeuren, Berchtesgaden, Berg, Bergrheinfeld, Bergzabern, Berlichingen, (Berlichingen-Rossach,) Bernegger, Berwartstein, Biberachzell, Biberbach, Biberberg, Bibra, Billigheim, Bissingen, (Bleistein,) Bliekastel, Bogen, Böhl, Bolanden, Boos, Bopfingen, Breiteneck, Breitenstein, Bretzenheim, Brixen, Buchau (riHt), Buchhorn, Burgau, Burgberg, Burghaslach, Burghausen (G), Burgrain, Burgsinn, Burrweiler, Burtenbach, Buxheim, Castell, Cham, Chiemsee, Coburg, Crailsheim (RS), Dachau, Dahn, Dannenfels, Degenberg, Degenfels, Deggendorf, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Diemantstein, Diepoldinger, Dierbach, Dießen (G), Dietenheim, Dillingen (G), Dinkelsbühl, Dischingen, Donaustauf, Donauwörth (Reichspflege), Donauwörth (RS), Dörrenbach, Ebersberg (RKl, RRi), Ebrach, Edelstetten, Egerland, Eggmühl, Eglingen, Ehrenfels, Ehrensberg, Eichstätt, Eisenburg, Elchingen, Ellgau, Ellingen, (Ellrichshausen,) Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbendorf, (Erisberg,) Erkheim, Erlenbach, Eschenlohe, Euerbach, Falken (Ht), Falkenstein (Ht, Gt), Fechenbach, Feuchtwangen, Finningen, Flochberg, Forstner, Franken (BaDO), Franken (Hztm), Frankenberg, Frankenthal, Frankfurt am Main, Freckenfeld, Freiberg (Ht), Freisbach, Freising, Fugger, Fulda, (Fürstenberg,) Fürsteneck, Gablingen, Gailenbach, Gailnau, Gebsattel (RDorf), Geisenfeld, Germersheim, Gersfeld, Geyern, Giech, Ginolfs, Glött, Gochsheim, Godramstein, Gommersheim, Gräfenberg, Graisbach, Grettstadt, Grönenbach, Gröningen (Ganerbschaft), Grünenbach, Günzburg, Guttenberg, Haag, Habsburg, Hafenpreppach, (Hafner-Obernzell,) Hagenau (RLV), Hagenbach, Hals, Hanau-Lichtenberg, Harburg (RS), Harthausen, Hassloch, Hatzfeld, Hausen (Ht), Heideck (Ht), Heidenheim (Ht), Heidingsfeld, Heimertingen, Helfenstein (G), Hennegau, Heroldsberg, Hessen-Darmstadt, Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz, Hilgartsberg, Hilpersdorf, Hilpoltstein, Hirschberg (G), Hochaltingen, Höchstädt, Hohenaschau, Hohenburg (Gt), Hoheneck (Ht), Hohenems (RRt), Hohenlohe, Hohenlohe-Jagstberg, Hohenlohe-Schillingsfürst, Hohenschwangau, Hohentann, Hohenwaldeck, Holland, Homburg (G), Horbach, Hornbach (Kl), Huckelheim, Hürnheim, Ichenhausen, Iggelheim, Illereichen, Illertissen, Immenstadt, Impflingen, Innviertel, Ippesheim, Irsee, Ismaning, Istrien, Jettingen, Jülich, Kaiserslautern, Kaisheim, Kaltenburg, Kandel, Kärnten, Kaufbeuren, Kellmünz, Kemnat (Kemnath), Kempten (gfAbtei), Kempten (RS), Kettershausen, Kirchberg (Ht), Kirchheim am Lettenbach, Kirchheim, Kirchheimbolanden, Kirchlauter, Kitzingen, Klingen, Köln, Königsegg-Rothenfels, Kotzau, Krain, Kulmbach, Küps, Kurfürstenkollegium, Laaber, Landau in der Pfalz, Landshut, Landstuhl, Langenegg, Lasser genannt von Halden, Lauingen, Lauterecken, Laymingen, Leiningen (Gt), Leiningen-Heidesheim, Lemberg, Leoprechting, Leuchtenberg (LGt), Leutkirch, Leutkircher Heide, Leyen, Lichtel, Lichtenberg (Ht), Limpurg, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Löwenstein-Wertheim, Lustenau, Mainberg, Mainbernheim, Markt Taschendorf, Marstetten (Ht, Gt), Medelsheim, Memmingen, Mengersdorff, Mengersreuth, Meranien, Mespelbrunn, Mindelheim, Minfeld, Mistelbach, Mohrenhausen, Mondsee, Mückenhausen, München, Münchweiler, Mundatwald, Münster (Dorf), Neresheim, Neuburg, Neuburg am Inn, Neuburg (Ftm), Neuffen, Neumarkt, Neunhof, Niederaltaich, Niederbayern, (Niederraunau,) Norddeutscher Bund, Nordenberg, Nordendorf, Nordgau, Nördlingen, Northeim, Nostitz, Nostitz-Rieneck, Nürnberg (RS), Obenhausen, Oberbayern, Oberhausen, Obernberg, Oberndorf, Oberösterreich, Oberpfalz, Oberrheinfeld, Oberschwaben, Ochsenhausen, Oeffingen, (Öttinger bzw.) Oetinger, Oettingen, Oettingen-Baldern, Oettingen-Flochberg, Oettingen-Spielberg, Oettingen-Wallerstein, Ortenburg, Osterberg, Österreich (Mk), Ostheim (Ganerbschaft), Ottobeuren, Pappenheim, Partenkirchen-Mittenwald, Passau (Hochstift), Peißenberg, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Zweibrücken, Pinzgau, Pleystein, (Pöllnitz,) Preußen, Pückler, Pyrbaum, Rannariedl, Rannungen, Rappoltstein, Raubersried, Raunau, Ravensburg, Rechberg, Redwitz, Regensburg (Ftm), Regensburg (freie RS), Regensburg (Hochstift), Regensburg Niedermünster, Regensburg Obermünster, Regensburg Sankt Emmeram, Reichhartshausen, Reichelberg, Reigersberg, Reipoltskirchen, Remigiusland, Remlingen, Rettenbach, Rheinbund, Rheingrafen, Rheingrafenstein, Rheinland-Pfalz, Rhodt, Riedheim, Rieneck, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), (Robesreut,) Roggenburg, Rohrbach, Roman, Ronsberg, Rothenberg, Rothenburg bzw. Rothenburg ob der Tauber (RS), Rothenfels, Rothenstein, Rottenbuch, Rotthausen bzw. Ratershausen, Rüdt von Collenberg, Rügland, Saargebiet, Sachsen-Coburg und Gotha, Salzburg (EStift), Sandizell, Schafstal, Scharfeneck, Schenk von Stauffenberg, Schlüsselberg, Schmalegg, Schmiechen, Schnodsenbach, Schönborn, Schönborn-Wiesentheid, Schönburg, Schönegg, Schwabegg, Schwaben (LV), Schwäbisch-Österreich, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenberg (Gt), Schweigen, Schweinfurt, Schwindegg, Sechsämterland, Seckendorff, Seeland, Seifriedsberg bzw. Seifridsberg, Seinsheim, Sennfeld, Söflingen, Speckfeld, Speyer, Spielberg, Spitz, Sponheim, Stadion, Stauf, Steingaden, Steinweiler, (Sternstein,) Steyr (Ht), Stiebar von Buttenheim, Stiebar von Buttenheim (Stibar von und zu Buttenheim), Störnstein (Sternstein), Stotzingen, Straubing, Streitberg, Sugenheim, Sulzbach (G), Sulzberg, Sulzbürg, Sulzfeld (RDorf), Tann (rriHt), Taschendorf (Markt Taschendorf), Tegernsee, Tettnang, Thannhausen, Thüringen, Thurn und Taxis, Thurnau, Tirol, Tittmoning, Tölz, Toskana, Trauchburg, Trient, Trifels, Trimberg, Truhendingen, Türkenfeld, Tutzing, Ulm, Umpfenbach, Urfersheim, Ursberg, Utzwingen, Valley, Veldenz, Verona, Vestenberg, Vichtenstein, Vils, Voit von Salzburg bzw. Vogt von und zu Salzburg, Vohburg, Vorarlberg, Vorderösterreich, Wachau, Wagegg, Waizenbach (Damenstift), Wald, (Waldbott-Bassenheim bzw.) Waldbott von Bassenheim(, Wallbott von Bassenheim), Waldburg, Waldburg-Trauchburg, Waldburg-Zeil-Trauchburg, Waldsassen, Wallerstein, Waltenhausen, Wangen, Wartenberg, Wasserburg, Wegscheid, Weißenburg, Weißenhorn, Weißenstein, Welden, Welfen, Wellenburg, Wemding (Ht), Werdenfels, Werdenstein, Wertheim, Wertingen, Wessobrunn, Westerried, Westerstetten, Westheim, Wettenhausen, Wetzhausen, Weyhers, Wiesensteig, Wiesentheid, Wilgartswiesen, Wilhermsdorf (Ht), Windsheim, Winterrieden, Wittelsbach, Wittislingen, Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein (H, Ht, RS), Worms (Hochstift), Worms (RS), Wörth, Wullenstetten, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt), Zweibrücken HELD (GOLD20160518.doc)
Bayersdorf, 12. Jh., bei Riedenburg, F1-325 BAG° (PN) Beirsdorf, Payrsdorf Kugler S. 128 (1180), Beirsdorf R. Nr. 185 (1114) Original, derselbe Ort?, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.doc)
Bechilnheim bzw. Beckelnheim, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz,?, F1-341 BAKI (PN) bzw. BAKO Bechilnheim bzw. Beckelnheim Gud. 1 70 (1128), 77, Becheldesheim Scriba Nr. 1029 (1122) derselbe Ort?, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Bechstedt, 9. Jh., in (dem Kreis)Königsee, F1-384 ### Bechestat (1), Pechstat Dr. Nr. 624 (885) u. ö. (Becstat, Berstat, Bechinstat)?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Bechstedtstrass, 9. Jh., bei Weimar, F1-384 ### Bechestat (2), Bechestat Dr. tr. mehrmals, Bechestede Dr. tr. c. 34, Behesteti Dob. 1 Nr. 268 (9. Jh.) u. ö. (Becstat?, Berstat?, Bechinstat?), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Beckelnheim, 12. Jh., unbestimmt, F1-341 BAKI (PN) bzw. BAKO Bechilnheim, Bechilnheim Gud. 1, 70 (1128), 77 (1128), Becheldesheim Scriba Nr. 1029 (1122) derselbe Ort?, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Bederkesa, 12. Jh., bei Lehe, F1-323 BAD2 (PN) Bederikesa (Personennamen mit dem Grundwort aha kommen sonst in Nordsachsen kaum vor), Bederikesa Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), Bederekesa Lpb. Nr. 219 (1159), Bederikesha Lpb. Nr. 287 (1189), s. PN, as., s. Niedersachsen 38, Donb53, Samtgemeinde bei Cuxhaven an dem Bederkesaer See, rund 12000 Einwohner, Ort zunächst nur durch Herren von Bederkea als Lehnsleute des Erzbischofs von Bremen bezeugt, (Marcwardus de) Bederkesa (1159) Original, (Marquardus de) Bederikesha (1162) Original, um 1200 Holzburg, Bederikesa (1287) Original, 1295 Pfarrort. 1339 Markt, 1421 Gut der Stadt Bremen, 1654 Schweden, 1662-1736 Gut des Hans-Christoph von Königsmarck, 1946 Niedersachsen, 1971 Zusammenschluss des Fleckens Bederkesa mit Drangstedt, Elmlohe, Flögeln, Köhlen, Kührstedt, Lintig und Ringstedt, 1996 Bad Bederkesa, s. PN *Badirik, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue?, „Badiriksau“?, s. Siebs, B. Der merkwürdige Name Bederkesa (in) Jb. der Männer vom Morgenstern 39 (1958) (GOLD20160518.doc)
Beesenstädt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-469 BIS (PN) Bisinstidi (1), Bisinstidi P. 5 768 (Thietm. Chron.), Bissinstide P. 8 362f (Annalista Saxo), Bisunstat Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.) u. ö. (Bisenstidi, Bistedi, Bistede), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bega, 13. Jh., ein Fluss und Ortsname in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-384 ### Bega, Bega L. R. Nr. 465 (1299), später Beie, Byche, s. ON Lippe 54 (de) Byche Westfäl. UB. 4 S. 103, Nr. 152 (1227), schwierig, vielleicht zu *bhogh-, idg., Sb., Schlamm, Sumpf, demnach *Begia, F., Schlammige, Sumpfige?, as.?, s. Boienhus (GOLD20160518.doc)
Beiern, 8. Jh., bei Diedenhofen-West, pag. Caroscus, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (5) a westrheinische Orte (Beyren), F2-1514 Burias Be. Nr. 16 (762), s. Bouteiller 250 (GOLD20160518.doc)
Beierstedt. 12. Jh., bei Helmstedt, F1-325 BAG° (PN) Begerstide, Begerstide Or. Guelf. 3 (1190), Begerstede Andree (1146), Beierstide Drb. 15 (1187), Beierstede Stötterlingenb. UB. Nr. 1 (1106), s. PN, s. stedi, as., st. F., Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Beilrode, junge Namenbildung, Gemeinde und VG in Nordsachsen östlich der Elbe an dem Südrand der Annaburger Heide, Donb55, rund 7000 Einwohner, Anpassung des Ortsnamens Sekeritz (1245), zu sěkyra, asorb., Sb., Beil, Axt, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück, Sachsen, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, die VG besteht aus Beilrode und Arzberg und Großtreben-Zwethau (GOLD20160518.doc)
Beindersheim, 9. Jh., bei Frankenthal, pag. Wormat., F1-357 BAND1 (PN) Bentritesheim°, Bentritesheim Laur. Nr. 1170 (9. Jh.), Bendirdisheim (derselbe Ort) Lac. 1 Nr. 66 (874), Bentretesheim MGd. 2 (976), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Beinerstadt, 8. Jh., bei Hildburghausen, pag. Grabfeld, F1-326 (!) BAIN (PN) Beinheresstat°, Beinheresstat Dr. Nr. 157, 158 (um 800), Beinerestat und Beinrestat Dr. Nr. 651 (889), falsch Beirestat Schn. ebda. Nr. 528, Beinrastat Dr. Nr. 701 (917-956), Beinrestet(ono marcha) Dr. Nr. 631 (889), F1-401 BER1 Perinheressteti°, Perinheressteti Dr. Nr. 127 (796), s. PN, s. stat, 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Beinweil, 11. Jh., in (dem Kanton) Solothurn in der Schweiz, F1-385 ### Beynwyle°, Beynwyle Ng. Nr. 821 (1036), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler, nach F1-385 wohl zu BAG° (PN) F1-323 (GOLD20160518.doc)
Belke, 10./11. Jh., an dem Bach Bolkam bei Enger bei Herford, F1-387 BEL (? bzw. Anhöhe?) Belcha (1), Belcha Osnabrück. UB. (1189), Behilka Osnabrück. UB. 1 (1189), s. ON Herford 45 Bilica (10./11. Jh.) Inschrift, (de) Belcha (1189), (de) Belcha (1190) u. ö., zu *bhel-, idg., V., aufblasen, Suffix k, „Ort mit ausgeprägten Geländeerhebungen oder aus dem Boden quellenden Wasser“?, as. (GOLD20160518.doc)
Belleghem?, 11. Jh., in Westflandern?, F1-346 BALD2 (PN) Baldengehem, Baldengehem Wauters 1 507 (um 1054), Bellenghem Mussely Nr. 3 (1195) Original derselbe Ort, F2-1497 Baldengehem wohl nicht Belleghem (Pottmeyer, H.), Bellenghem gehört nach F1-351 zu dem PN Balli, s. PN, Suffix?, s. hem, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
Bellmuth, 12. Jh., bei Ortenberg bei Büdingen, F1-348 BALD2 (PN) Bellemunt, Bellemunt Arnold 26 (um 1160), s. PN (GOLD20160518.doc)
Bellstedt, 10. Jh., bei Sondershausen, pag. Algeuue, F1-453 BIL1 (Biel) Bilistat (2), Bilistat MGd. 2 (979) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Belm, 12. Jh., nordöstlich Osnabrücks, F1-386 BEL (? bzw. Anhöhe?) Belaheim (1), Belehem P. 2 425 (Vita s. Liudgeri) 9. Jh.?, Belhem Osnabrück. UB. (um 1150) Abschrift 14. Jh., Bilehem Osnabrück. Urk. (1184) Abschrift 14. Jh., Beleem Osnabrück. Urk. (1186), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb55, rund 14000 Einwohner, Belehem (um 1200), 1556-1804 Sitz einer Vogtei des Amtes Iburg Osnabrücks, Belm 1634, 1814-1852 Sitz einer Vogtei im Amt Osnabrück, 1946 Niederswachsen, Gemeinde der Gegenwart 1972 aus fünf vorher selbständigen Gemeinden gebildet, s. bile, ae., st. M. (i), Schnabel, Rüssel, Spitze, s. bille (2), mnd., F., Backe, Hinterbacke, Gesäß, „Heim bei einem spitz zulaufenden und ansteigenden Gelände“?, s. Geschichtliches Ortsverzeichnis Osnabrück (GOLD20160518.doc)
Bempflingen, 11. Jh., bei Urbach, F1-448 ### Biemphilingen°, Biemphilingen P. 12 76 (11. Jh.) (Ortlieb, Zwifalt. Chron.), s. inge (GOLD20160518.doc)
Benediktbeuern, 9. Jh., bei (Bad) Tölz, pag. Sundarg. und Huosi, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (2) c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar, Buron MB. 29a 241 (1121), Buria P. 2 224 Hlud. I capit., Bura MB. 7 88 (955) u. ö. (Pura, Burun, Buron, Burin, Burren, Buren, Puron, Buron, Burin, Burn, Burensis, Buronensis, Puronensis, Burinensis, Buria), s. Bayern 80 (GOLD20160518.doc)
Bennstedt, 9. Jh., bei Mansfeld in dem früheren Mansfelder Seekreis, F1-354 BAN (PN) Bannungestaet, Bannungestaet Dob. 1 Nr. 289 (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, Suffix ung?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz? (GOLD20160518.doc)
Bensberg, 12. Jh., östlich Kölns und seit 1975 Teil Bergisch Gladbachs, Donb58, Benesbure (1136), (de) Bensbur (1210), in dem Mittelalter Ort Bergs, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Benni?, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), „Bauer (M.) (2) des Benni“, neuzeitlich berg statt bur (GOLD20160518.doc)
Benziswil, 11. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F1-392 BEN (PN) Benzeswile°, Benzeswile Qu. 3 c. 29 (11. Jh.), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Berenberg“, 11. Jh., in Saxonia (aber mitten zwischen rheinischen Orten genannt), F1-395 BER1 (PN) (nach F1-395 sicher nicht von dem PN) Berenberg°, Berenberg Lac. 1 Nr. 179 (1046), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Berent (bzw. poln. Kościerzyna), 13. Jh., Kreisstadt in der südlichen kaschubischen Schweiz, Donb57, rund 23000 Einwohner, Costerina (1284), (in) Costerinum (1289), Custrin (1291), 1312-1466 Deutscher Orden, 1398 (Stadtrecht), Beren bzw. Berren (1412), 1466 Polen, Bernndt (1490), Berent (1659), Berendt (1712), 1772 an Königreich Preußen, 1818 Kreisstadt, Kościerzyna (1883), 1918 Polen, Tourismus an drei Seeen, der poln. Ortsname zu kościerz, poln., Sb., Busch, Strauch, Suffix yna, der deutsche Ortsname s. PN Bernard (GOLD20160518.doc)
berg (M.) (Berg), 7. Jh., häufige Orte mit bloßem Grundwort vielfach nicht sicher unterscheidbar und lokalisierbar, F1-408 BERGA -berg, s. im Übrigen als Zusammensetzungen etwa Abinberch (11. Jh.), Abensberch (11. Jh.), Abbatesberc (11. Jh.), Abtisberg (11. Jh.), Egisbergun (11. Jh.), Eccinperc (10. Jh.), Ekkiprehtisperg (11. Jh.), Eggihardesberg (11. Jh.), Ahaberg, Eichineberg (8. Jh.), Alberc (9. Jh.), Altinberc (11. Jh.), Alinperg (10. Jh.), Alechenberg (11. Jh.), Ammenberg (11. Jh.), Ambergon (11. Jh.), Antenberch (11. Jh.), Antelenberg (11. Jh.), Engelmarsperg (11. Jh.), Engilmuntesperg (10. Jh.), Asenberg (11. Jh.), Ansirichesperg (9. Jh.), Affoltresperch (11. Jh.), Araberg (9. Jh.), Arnesberch (11. Jh.), Arnolfesberc (11. Jh.), Arlegisberg (9. Jh.), Arizberch (11. Jh.), Ascberg (11. Jh.), Asschasberga (!) (11. Jh.), Asgereberc (9. Jh.), Assesberg (9. Jh.), Assiberg (11. Jh.), Atenperch (11. Jh.), Adilesberg, Edelenberghe (12. Jh.), Adalprehtisperc (11. Jh.), Almmersberg (!) (9. Jh.), Aluoldesberg (11. Jh.), Ottinberch (11. Jh.), Otacheresperc (11. Jh.), Otolfesperc (9. Jh.), Asthlacbergon (11. Jh.), Ostinisberc, Ostarperch (10. Jh.), Ostrunberc (11. Jh.), Owelesberc (10. Jh.), Owiperch (11. Jh.), Babinberg (9. Jh.), Bettenberg (8. Jh.), Pateresberg, Badberch (11. Jh.), Balberge (10. Jh.), Baal (mons) (10. Jh.), Paldinperc (11. Jh.), Beldingesberg, Paldacharesperc (11. Jh.), Paninperc (11. Jh.), Bastiberhc (9. Jh.), Batenbergen (11. Jh.), Beinberg (10. Jh.), Bellinaberega (9. Jh.), Berenberg (9. Jh.), Betberga (11. Jh.), Bietbergis? (7. Jh.), Bilenberch (12. Jh.), Binezberc (11. Jh.), Bisinberc (11. Jh.), Biscofesberc (11. Jh.), Blacbergon (11. Jh.), Bobbonberg (9. Jh.), Buchberg (9. Jh.), Bochesberg (10. Jh.), Bortenberg (11. Jh.), Buosinesberch (9. Jh.), Puzzinberch (8. Jh.), Brahsberc (11. Jh.), Breemberga (9. Jh.), Prisinperac (10. Jh.), Britzinberg (10. Jh.), Brochindbergun (11. Jh.), Brunisberg (8. Jh.), Brunniberg (8. Jh.), Bůdberge (11. Jh.), Buttenperch (11. Jh.), Buhilesberg (8. Jh.), Burgberch (11. Jh.), Bureberch (9. Jh.), Busmerberch (9. Jh.), Dacchenberge (12. Jh.), Dagerberch (8. Jh.), Danneberge (12. Jh.), Dasenberch (12. Jh.), Ternberch (9. Jh.), Deinesberg (10. Jh.), Teithartizperc (11. Jh.), Didelesberc (9. Jh.), Thidinisberch (9. Jh.), Dobersperch (11. Jh.), Druchperich (11. Jh.), Dunberg (9. Jh.), Tuninesberg (9. Jh.), Duppenberc (8. Jh.), Tusinberch (8. Jh.), Eppinberg (11. Jh.), Ebelsberch (11. Jh.), Eburesberg (8. Jh.), Edelenberghe (11. Jh.), Elizberg, Elliberga (9. Jh.), Emelberg (10. Jh.), Emiricberc (11. Jh.), Entineberg (10. Jh.), Enzeberch (11. Jh.), Erculbergh (9. Jh.), Erühesperch (!) (11. Jh.), Falcunberc (11. Jh.), Valeberge (11. Jh.), Varenberg (12. Jh.), Festilinperc (9. Jh.), Veldperg (9. Jh.), Videlenberg (12. Jh.), Filisberg (8. Jh.), Flandebergen (11. Jh.), Foberg, Framberch (11. Jh.), Frankenesberch, Fronberch (11. Jh.), Freisberg, Vochinperc (11. Jh.), Friduperg, Fogalesberg, Fulkinesberg (10. Jh.), Keizperg, Galgberch (12. Jh.), Geidenberg (12. Jh.), Gengenberg, Gerisperch (11. Jh.), Garrinberg (8. Jh.), Gerungesberch (11. Jh.), Gerboltisperc (11. Jh.), Godesberg (12. Jh.), Goutsinperch (11. Jh.), Gozboldisberg (8. Jh.), Gowinberch (8. Jh.), Gelicheberga (8. Jh.), Clatinberch (9. Jh.), Glizberch (11. Jh.), Gůtenberch, Goldaraperc (11. Jh.), Grazberg (8. Jh.), Graenberg (8. Jh.), Gravenberch (11. Jh.), Grimhiltaperg (10. Jh.), Grimberg (8. Jh.), Cruoninberg, (9. Jh.), Gugunberg (8. Jh.), Gunchelberga (11. Jh.), Gundolfesberc, Habelenberg (11. Jh.), Habohperch (10. Jh.), Habechesperge, Hegiperc (8. Jh.), Hagenesberc (11. Jh.), Hagenbergh (11. Jh.), Hagenecden berg (9. Jh.), Halstenberg (12. Jh.), Heidenberch (11. Jh.), Haiberc (11. Jh.), Heilich berc (10. Jh.), Heimmeberg (11. Jh.), Hedberga (9. Jh.), Hajenperch (!) (11. Jh.), Halesperga (11. Jh.), Helberga (11. Jh.), Helidberga (9. Jh.), Hemmenberch (9. Jh.), Handeberg (8. Jh.), Heninberc (11. Jh.), Harabirge (10. Jh.), Hartperc (11. Jh.), Hereboldesberc (9. Jh.), Herimarisperch (11. Jh.), Herrantisperch (11. Jh.), Hariberg (8. Jh.), Hesseneberch (11. Jh.), Hattisberg (11. Jh.), Hohinberg (8. Jh.), Houberch (11. Jh.), Havelberga (10. Jh.), Hellendenberg (9. Jh.), Helmgeresberch (10. Jh.), Hersebergen (11. Jh.), Hiberc (9. Jh.), Hitilinperk (10. Jh.), Himilinberc (7. Jh.), Hintberg (10. Jh.), Hirzperg (11. Jh.), Hlacbergon (11. Jh.), Hockesberge (12. Jh.), Holanberg, Holerenberch (11. Jh.), Honnsperch (11. Jh.), Hortberg, Hramnesberg (9. Jh.), Rintberg (9. Jh.), Rinchilinperg (10. Jh.), Hrisberg (11. Jh.), Roggenberc (11. Jh.), Ruethenesberch (11. Jh.), Ruotgeresperc (11. Jh.), Ruothartesperc (11. Jh.), Ruthohesperich (11. Jh.), Rosseberg (11. Jh.), Huckinperc (8. Jh.), Hugesberg (8. Jh.), Hunaberg (8. Jh.), Hunisperch (11. Jh.), Hunnenberch (11. Jh.), Huntesberc (9. Jh.), Hornberc (9. Jh.), Ilpungesperch (10. Jh.), Imminperc (9. Jh.), Iringesperg (11. Jh.), Irminperg, Jakobesperc (11. Jh.), Jochberg (11. Jh.), Judintunberch (11. Jh.), Kalenberhc (9. Jh.), Kanerberch (11. Jh.), Katernberg (12. Jh.), Katesberk (8. Jh.), Cadoltesperg (8. Jh.), Chachaberg (9. Jh.), Cagenberc (11. Jh.), Kalczberg (9. Jh.), Kaminadanberg (11. Jh.), Chamberg (11. Jh.), Cappenberg (11. Jh.), Chasiperg (10. Jh.), Cassonberg (11. Jh.), Chelichberch (11. Jh.), Kedelenberg (11. Jh.), Cheynberich (8. Jh.), Kirichberg (9. Jh.), Kelenberega (10. Jh.), Chienperg (8. Jh.), Kiliberg (8. Jh.), Chrizinesperc (11. Jh.), Clophenberc (8. Jh.), Choleberc (11. Jh.), Keneberg (10. Jh.), Cobbanberg (11. Jh.), Colegenberg (11. Jh.), Cornberc, Chreginberc (9. Jh.), Cranaberga (9. Jh.), Crawinberc (8. Jh.), Chruchunperk (8. Jh.), Cruziberg, Cumeoberg (8. Jh.), Chunebereg (8. Jh.), Chunisberg (9. Jh.), Kurberge (12. Jh.), Kustelberg (12. Jh.), Lachperch (11. Jh.), Lentinperc (9. Jh.), Lanzinperc (11. Jh.), Langinberc (11. Jh.), Limbergan (12. Jh.), Linperge (10. Jh.), Linitiberc (9. Jh.), Lyopbergun (11. Jh.), Liubensperg (8. Jh.), Liubolfisperc (11. Jh.), Liutolfesperc (9. Jh.), Loberga (11. Jh.), Luffinperc (10. Jh.), Luouesberc (10. Jh.), Lurinberc, Meinsberg (11. Jh.), Mahelberch (10. Jh.), Macchenberge (12. Jh.), Marahabergun (9. Jh.), Maronoberge (8. Jh.), Madalperg (11. Jh.), Matelinesperg (11. Jh.), Mauriberg (11. Jh.), Mauresberk (8. Jh.), Mazzaltrinaberg (9. Jh.), Meiresberg (11. Jh.), Mellenberg (11. Jh.), Mendilberch (8. Jh.), Merilotenberg, Middeles danberc (!) (9. Jh.), Mieransperch (11. Jh.), Michelberg, Milebergen (11. Jh.), Minzenberg, Misteleberg (11. Jh.), Mollesberg (11. Jh.), Mosberg, Mulenberg (8. Jh.), Munenberg (9. Jh.), Mundiberg (11. Jh.), Mupperg (11. Jh.), Murperch (8. Jh.), Musseberc (9. Jh.), Nuenberc (11. Jh.), Nurinberg (11. Jh.), Nordberg (11. Jh.), Norderperch (11. Jh.), Nuzperech (8. Jh.), Obergon (10. Jh.), Ocenberg (11. Jh.), Oemperc (8. Jh.), Ohoberg (9. Jh.), Omuntersberch (9. Jh.), Ortinberch (11. Jh.), Patbergh (12. Jh.), Pateresberg (11. Jh.), Peteresberc (11. Jh.), Piupinperc (10. Jh.), Quirnberg (8. Jh.), Ratinperch (11. Jh.), Ratilenperg (11. Jh.), Ratilinesperg (11. Jh.), Ratoluesperc (11. Jh.), Reinperc (9. Jh.), Rossenberg (9. Jh.), Rotenberge, Roriberch (11. Jh.), Rehtbergi (9. Jh.), Reidelberch (10. Jh.), Restiberg (9. Jh.), Richenberg (12. Jh.), Rihpoldisperga (11. Jh.), Richersperge (11. Jh.), Rigoltesberg (8. Jh.), Ridelberg (11. Jh.), Risinsperch (11. Jh.), Rispenden berc (9. Jh.), Romsperch (11. Jh.), Rozenbergh (12. Jh.), Ritperch (11. Jh.), Ruhenvuesberg (!) (10. Jh.), Rudenberg (12. Jh.), Rumerperg (11. Jh.), Ruminisperch (11. Jh.), Runibergun (9. Jh.), Rurberge (11. Jh.), Ruthenberg (12. Jh.), Safinberg (11. Jh.), Sassenberg (11. Jh.), Seleberc (10. Jh.), Salzisberg (9. Jh.), Salzcolberch (10. Jh.), Santberg (11. Jh.), Scafesperc (9. Jh.), Scartenberg (11. Jh.), Sconunberg (8. Jh.), Schiltberch (11. Jh.), Scoderolfesberc (11. Jh.), Scurberc (10. Jh.), Scuzzeberch (11. Jh.), Seberc (11. Jh.), Sigiberch (10. Jh.), Sinderesberg (9. Jh.), Smerberg (9. Jh.), Smideberch (11. Jh.), Sneitperc (9. Jh.), Snegilesberg (11. Jh.), Sollonberg (10. Jh.), Spangenberg, Spatenberg (11. Jh.), Spiliberch (10. Jh.), Stakelenberg (11. Jh.), Stedeberc (11. Jh.), Stagnastberg (8. Jh.), Steinberg (9. Jh.), Stoufinberc (9. Jh.), Stecchendenberc (11. Jh.), Stepiliperc (9. Jh.), Stocperc (9. Jh.), Strullinesperch (11. Jh.), Sulziberg (10. Jh.), Sumarberch (9. Jh.), Sundunberg (10. Jh.), Sutherbergi (9. Jh.), Sureberch (8. Jh.), Susberg, Svalenberg (12. Jh.), Sweinberg (9. Jh.), Suarzinperch (8. Jh.), Suedinisperch (10. Jh.), Swilbergi (9. Jh.), Tafalbergon (10. Jh.), Tagebergen, Tanperch (10. Jh.), Tatenberc (11. Jh.), Tesenberg (11. Jh.), Thassesberg (10. Jh.), Thiemeresberg (10. Jh.), Dietkeresberch (11. Jh.), Thornbergon (12. Jh.), Thribirgi (9. Jh.), Thuliberch (10. Jh.), Thuneresberg (9. Jh.), Dornberch (11. Jh.), Tichenesberg (11. Jh.), Timinperch (10. Jh.), Tornsperch (11. Jh.), Trautberg (11. Jh.), Trecheberg (11. Jh.), Trunkenesperc (10. Jh.), Trutberc (10. Jh.), Turiberc (11. Jh.), Turigoberga (9. Jh.), Thurinkiberge (11. Jh.), Tutimberg (11. Jh.), Ubbenbergh (11. Jh.), Oueranberg (11. Jh.), Uotinberg (9. Jh.), Uhsinebergu (8. Jh.), Untarberg, Ursesperg (9. Jh.), Ursinperg (11. Jh.), Uvesberc (11. Jh.), Welihhinberg (8. Jh.), Walhusariberc (11. Jh.), Wadrammesberg (9. Jh.), Wartberg (8. Jh.), Wasgunberg (10. Jh.), Wassinperch (11. Jh.), Webergen (12. Jh.), Wellenberg (8. Jh.), Wellesberg (10. Jh.), Wergilaperga, Wetberga (11. Jh.), Viberg (8. Jh.), Widuberg (8. Jh.), Witilisperg (11. Jh.), Witanesberc (9. Jh.), Wederbergon (11. Jh.), Wilmodesberg (12. Jh.), Williperg (9. Jh.), Willinperch (8. Jh.), Willihalmesperg (10. Jh.), Wilzesberg (8. Jh.), Winberch (11. Jh.), Winibergus (8. Jh.), Windperch (11. Jh.), Windeberch (11. Jh.), Winociberga (10. Jh.), Winterberg (10. Jh.), Wirtinisberk (10. Jh.), Wizenberc (8. Jh.), Wicemannesberc, Wodenesberg (10. Jh.), Wollenberg (9. Jh.), Volagangesperch (!) (10. Jh.), Wolfsberc, Wulfridesberc (9. Jh.), Zangberg (11. Jh.), Zizunberc, Zuisilperch, s. a. Odilienberg, Frauenberg, Königsberg, Hoberge, Altenbergen, Kammerberg, Glonbercha, Fussberg, Haindlingeberg, Edenbergen, Heiligenberg, Dobelberg, Jacobsberg, Engelsberg, Donb57 (GOLD20160518.doc)
Berg, 8. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen - es gibt mehrere Orte gleichen Namens zum Teil im pag. Arbung. meist aber an der Thurgauer Grenze -, F1-413f. BERGA (Berg) Berg a 18, Berga Sankt Gallen Nr. 141 (796), Berge Sankt Gallen Nr. 738 (904), Perge Sankt Gallen Nr. 425 (853), Perc Sankt Gallen Nr. 304 (827), Nr. 361 (837), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Berg, 12. Jh., unbestimmt, F1-416f. BERGA (Berg) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar (15b), (van then) Berge Sb. 1 108 (1119), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Berg s. Perg(es marcha)“, 9. Jh., ein Ort Berg in dem (Kanton) Thurgau oder in Sankt Gallen, F1-424 BERGA Perges marcha (GOLD20160518.doc)
Bergan, 11. Jh., unbestimmte Orte in den Niederlanden, s. MG 153f., 161, 212f., 221, 222, F1-419 BERGA (Berg) Berg° (a 1), Bergan Oork. Nr. 89 (1083), s. MG 161, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Bergdorf, 12. Jh., in Bückeburg, s. GOV Schaumburg 74 Würdtwein 6, S. 365, Nr. 125 Barecthorp (1171-1185), s. berg, as., M., Berg, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf an dem Berg“, in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft, 1532 Gericht Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1973 Eingemeindung in Bückeburg (GOLD20160518.doc)
Bergerstede“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F1-421 BERGA (Berg) Bergerstede, Bergerstede Or. Guelf. 2 (1134), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bergham (oder Bergheim), 11. Jh., pag. Isinincg (dort mehrere Orte dieses Namens), F1-463 BIR1 (?) Piriheim°, Piriheim MB. 28a 435 (1101), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Oesterreicher, Neue Beiträge Heft 4 (1824), S. 26 (GOLD20160518.doc)
Bergneustadt, 14. Jh., östlich Kölns in dem oberbergischen Kreis, Donb59, rund 20000 Einwohner, Niestat (1301), Nyestad (1330), Neustadt (1330), Stadtrecht, seit dem 15. Jh. Eisenverhüttung, 1664 zur Herrschaft Gimborn-Neustadt, 1858 Stadtrecht, 1884 Name Bergneustadt, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, einzige Verbindung mit stat in dem Bergischen Land, 1946 Nordrhein-Westfalen (GOLD20160518.doc)
Bergune°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gallen, F1-418 BERGA (Berg) Bergune°, Bergune Sankt Gallen Nr. 165 (802), Nr. 235 (818), Nr. 243 (819), Bergunas (derselbe Ort) Sankt Gallen Nr. 254 (820), Bergunasca (via) (in derselben Gegend) Sankt Gallen Nr. 293 (825) (GOLD20160518.doc)
Bergzabern (Bad Bergzabern), 10. Jh., Stadt und VG an der südlichen Weinstraße, Donb59, rund 24000 Einwohner, Gründung des Klosters Klingenmünster in dem 9. Jh., (de) Zaberna (Anfang 10. Jh.) Abschrift um 1280, (vineis apud) Zabernam (1268),1286 Stadtrecht, Zabern (1309), (bůrg zů) Bergzabern (1373), zu dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, 1792 freiwilliger Anschluss an die französische Republik, 1815 Pfalz bzw. Bayern, 1875 Luftkurort, 1946 Rheinland-Pfalz, Zusatz Bad 1964, Übertragung des Ortsnamens von Rheinzabern an demselben Bach – 1176 - Zabrenna bzw. Erlenbach, aus vorgerm. Gewässernamen?, s. Liber possessionum Wizenburgensis hg. v. Dette C. 1987, wohl nicht zu taberna, lat., F. (GOLD20160518.doc)
Berhdoldes sneida°“, 11. Jh., bei Bermutshain südwestlich Fuldas, F1-429 BERHT2 (PN) Berhdoldes sneida°, Berhdoldessneida bzw. Bertholdes sneida bzw. Bertoltes sneite Rth. 2 137 (1020), Berhdoltes seneida Rth. 2 215 (1016), s. Warmuntessneida (derselbe Ort?), Berdoltessneita Wagner 266 (1187), s. PN, s. sneida* 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Weg (GOLD20160518.doc)
Berkach, 12. Jh.?, unbestimmt mit Bezug zu Magdeburg, in Thuringia, F1-423 BERGA (Berg) Percstad (1), Percstad P. 8 721 (Annalista Saxo), P. 16 176 (Ann. Magd.), s. Berchach F1-418, F1-422, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Berkenthin, 13. Jh., Gemeinde und Amt bei Lauenburg, Donb59, rund 8000 Einwohner, (in parrochia) Parketin (1230) Original, (in) Parkentin (1264), 1264-1681 Gut eines örtlichen Adelsgeschlechts, Barkenthyn (1652), Berkenthin (17. Jh.), 1816? Dänemark, 1865? Preußen, 1900 durchzogen von dem Elbe-Lübeck-Kanal, 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Amt Berkenthin aus elf Gemeinden gebildet, s. PN apolab. Parchota, Suffix in, „Ort des Parchota“ (GOLD20160518.doc)
Berlin, 13. Jh., an dem Unterlauf der Spree, Donb60, rund 3,43 Millionen Einwohner, in der Mark Brandenburg, (dominus Symeon de) Berlin (prepositus) (1244) Original, Kaufmannsiedlung an einer Kreuzung von Handelswegen von Westen nach Osten und dem Übergang über die Spree von Süden nach Norden, bereits bei der ersten Erwähnung ein Doppelort mit Cölln auf einer benachbarten Spreeinsel, (in) Berlyn (1313) Original, (tu dem) Berlin (1349) Original, (von dem) Berline (1402), (zu) Berlin (1472), Trennung der Verwaltung von 1443 bis 1709, 1709 Berlin, Cölln und die im 17. Jh. entstandenen Städte Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt zu einer Stadt vereinigt, weitere Vorstädte eingemeindet, 1810 Universität, 1920 Bildung Groß Berlins, 1945 Aufteilung in vier Sektoren der vier alliierten Besatzungsmächte, Ost-Berlin als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, West-Berlin als streitiger Teil der Bundesrepublik Deutschland, 1949 Freie Universität in West-Berlin, 13. August 1961 Mauerbau zwischen dem Osten und dem Westen durch die Deutsche Demokratische Republik, 1990 in der Bundesrepublik Deutschland als Land vereinigt, Hauptstadt der Bundesrepublik, Zusammenschluss mit Brandenburg an Volksabstimmung gescheitert, s. *birl- bzw. *berl-, apolab., Sb., Sumpf, Suffix in, „Ort im Sumpf“ (GOLD20160518.doc)
Berlstedt, 9. Jh., bei Weimar, F1-403 BER1 (PN) Berolfestat°, Berolfestat Dr. tr. öfter, Berolfesstaht (!) Dr. Nr. 610 (874), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, Berlstedt, 11. Jh., bei Weimar F1-407 ### Beristat (3), Berstat Dob. 1 Nr. 630 (um 1013), gehört nach F2-1507 zu Berolfestat F1-403 (GOLD20160518.doc)
Bern, 8. Jh., in Nordbrabant, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (11) a westrheinische Orte, Buria Hermans 2 (722), s. F1-404? (GOLD20160518.doc)
Bernburg, 10. Jh., (Stadt) an der unteren Saale, in Anhalt (Sachsen-Anhalt), F1-395 BER1 (PN) Berneburg, Berneburg Rth. (bzw. Rht?) Nr. 280 (980), Berneburh P. Scr. 6 776 (1138), Berneborch Schulze1 10 (1186), (1199), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 37, 4350 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb61, Kreisstadt und VG, Bergstadt mit Burg bzw. Schloss auf dem westlichen Saaleufer, Talstadt (Altstadt und Neustadt) auf dem östlichen Saaleufer, rund 31000 Einwohner, Brandanburg (960) Irrtum des Schreibers?, Berneburch (1138), askanisches Gut seit dem 12. Jh. (wahrscheinlich älter), Berneborch (1186) Original, Entwicklung zur Stadt seit dem 13. Jh., Bernburch (1330) Original, bis zum 18. Jahrhundert Residenz Anhalts, 1825 Bergstadt und Talstadt vereinigt, 1945 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN Bero oder Berno?, s. *bero? (2), as., sw. M. (n): nhd. Bär (M.) (1)?, s. bėrnian?, as., sw. V., brennen? (GOLD20160518.doc)
Berstadt, 9. Jh., bei Büdingen, F1-407 ### Beristat (2), Berstat Dr. tr. Nr. 36 (852), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-425 (GOLD20160518.doc)
Berstadt, 11. Jh., bei Echzell bei Büdingen, F1-425 BERHT2 (PN) Berhtenstat (1), Berhtenstat Dr. tr. c. 42, 140, 159, Berchtenstat MB. 29a 130 (1056), Berhtdenstat Lac. 1 Nr. 191 (1056), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-407 (GOLD20160518.doc)
Berstede“, 14. Jh., wüst bei Olsberg, s. ON Hochsauerlandkreis 59 (in) Berstede (um 1338), schwierig, zu bêr* 3, as., st. M. (a?) (i?), Eber?, zu berkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Birke?, stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Berstett, 8. Jh., bei Straßburg im Elsass, F1-365 vielleicht noch zu BARD2 (PN) Bardesteti, Bardesteti tr. W. 1 Nr. 138 (760), Bardestat Schpf. Nr. 115 (884), Bardestette Schpf. Nr. 223 (1074) u. ö. (Biristet, Bersteten), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Berwartshausen, 16. Jh., in Northeim, s. ON Northeim 53 Barverßhusen Kühlborn, Ortsnamen S. 21 (1580), s. PN Berwart, zu bero, ahd., M., Bär, ward, as., M., Wart, Hüter, s. hūs, mnd., N., Haus, s. Bernwartshausen, 9. Jh., bei Northeim, F1-403 BER1 (PN) Bernwardeshusen° (GOLD20160518.doc)
Bessinghausen, 9. Jh., bei Bodenwerder bei Hameln, F1-321 BAD2 (PN) Bettikingahusen°, Bettikingahusen Wg. tr. C. 65, s. PN, Suffix inga, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nach F1-321 wird auch Batsingehusen (BAZ) (PN) als derselbe Ort erklärt (GOLD20160518.doc)
Bestwig, 13. Jh., an der Ruhr bei Olsberg und Meschede, F1-474 BIST Bestwich, Bestwich Sb. Nr. 95 (1191), s. ON Hochsauerlandkreis 60 Bestwich 1191 Fälschung 16. Jh., Bernestwich (1280-1285), (de) Berntewich (1338) u. ö., s. PN Bern, Übergangslaut t, s. wīk (3), mnd.?, N., F., Ort, Stadt, „Bernswich bzw. Siedlung des Bern“, Donb62, rund 13000 Einwohner; Henr(icus) Bernestwich (1281-1313), (to) Bernwech (1377), (in) Bernswych (1377), mittelalterliche Kleinsiedlung, Bestwig (1669), 1872 durch Bahnanschluss größere Bedeutung für das Umland, 1911 Amtssitz, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Hauptort einer neu gebildeten Gemeinde, s. Günther R. Der Arnsberger Wald im Mittelalter 1994 (GOLD20160518.doc)
Betbur, 9. Jh., mehrere Orte in (dem Kanton) Zürich, F1-383 ### Bedebur (2), Bettebur Meyer 120 (845) Urkunde, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2) (GOLD20160518.doc)
Betzdorf, 13. Jh., (Stadt und Sitz einer VG)an der Sieg zwischen Siegerland und Westerwald in dem Wildenburger Land, Donb62, rund 10000 Einwohner, (in) Bettisdorf (1236), Betstorp (1249), Betstorff (1382), Betzdorf (1451), nach Eisenbahnanschluss im 19. Jh. das unbedeutende Dorf bedeutender, 1886 Bürgermeisterei, 1946 Rheinland-Pfalz, 1953 Stadt, Bedeutungsverlust, s. PN Beto bzw. Betto?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Dorf des Beto bzw. Betto“, Bückart C. Beiträge zur Ortskunde und Geschichte von Betzdorf 1914 (GOLD20160518.doc)
Beuern, 11. Jh., an der Biber bei Roggenburg, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (5) c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar, Buoron Rth. 3 201 (um 1070) (GOLD20160518.doc)
Beuern (Altbeuern und Neubeuern), 8. Jh., an dem Inn, pag. Intervalles, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (3) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Pura J. 191 (um 970), 192 (um 970), Burones J. 27 (798) (GOLD20160518.doc)
Beuern, 12. Jh., bei Bruneck (Brunck) in Südtirol, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (6) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (5) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Půren Redlich Nr. 519 (um 1189) Original (GOLD20160518.doc)
Beuern, 11. Jh., bei Sankt Sigmund in Tirol, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (7) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, (ad) Burin Redlich Nr. 89 (um 1050) (GOLD20160518.doc)
Beuern s. Benediktbeuern, Dorfbeuern, Michaelbeuern, Nassenbeuern, Neubeuern, 12. Jh., bei Rosenheim, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (5) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar (GOLD20160518.doc)
Beuren, 7. Jh.?, nahe der Mosel, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (4) a westrheinische Orte, Burennae (marca) P. d. 1 170 (646) unecht pag. Mosalg., Bura Be. Nr. 392 (1097), Bure Be. Nr. 135 (1097) u. ö. (Burensis 675, Burias, Puiron) (GOLD20160518.doc)
Beuren?, 8. Jh., wüst bei Vöhringen, pag. Perchtilinpara, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (9) b ostrheinische Orte nördlich der Donau (Purrom), Purrom K. Nr. 33 (786), s. Baden-Württemberg 78f. (GOLD20160518.doc)
Beuren, 11. Jh., bei Überlingen und Beuren an dem Ried bei Engen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (1) c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar, Biurron Qu. 3 a 41 (1094), Burron Hidber Nr. 2238 (1167), Qu. 3 a 8 (1094), Burrun Heilig 40 (1163), Biurrin Heilig 40 (1150), Puiron NG. Nr. 754 (965) (GOLD20160518.doc)
Beuren s. Nassenbeuren F1-642 . BURI1 (Bauer 2) Bura (6) c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (GOLD20160518.doc)
Beuron, 9. Jh. in (dem früheren) Hohenzollern-Sigmaringen, pag. Scerra, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (10) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Purron K. Nr. 117 (850), Buron Hidber Nr. 2043 (1157), s. Baden-Württemberg 79 (GOLD20160518.doc)
Beuthen (poln. Bytom), 12. Jh., (kreisfreie Stadt) in dem Ostteil der Tarnowitzer Höhen, Donb63, rund 184000 Einwohner, an der hohen Straße um 1123 gegründet, Bitum (targoue) (1123) Original, 1223 (Bithom), Bytom (1229), 1254 Stadtrecht Magdeburgs, bis 1289 in dem Königreich Polen, 1289 an Böhmen, 1526 Böhmen an Habsburg, Beuthom bzw. Bythom (1529), 1742 an Preußen, 1890 Stadtkreis in dem Regierungsbezirk Oppeln, in Volksabstimmung des Jahres 1921 Dreiviertelmehrheit für Verbleib bei dem Deutschen Reich, 1939 rund 101000 Einwohner, s. PN (altslaw.), zu byti, aslaw., V., sein, Suffix j, „Ort des Bytom“ (GOLD20160518.doc)
Bever (F.), 9. Jh. (?), ein Nebenfluss der Ems und Ort Bevern, F1-441f. BIBAR (Bieber) Bibaraha (19), Bivarnon Frek. (11. Jh.), Bevernon Tibus 372 (12. Jh.), Bibraho Dob. 1 Nr. 70 (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss (GOLD20160518.doc)
Bevronne, 9. Jh., ein Nebenfluss der Aube in Frankreich und Ort, F1-439f. BIBAR (Bieber) Biveran (11), Beborna Wauters 1 127 (896), Bevronna Kurth 2, 95 (1177) (GOLD20160518.doc)
Beyren?, 8. Jh., bei Diedenhofen?. pag. Caroscus, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (6) a westrheinische Orte, Burias Be. Nr. 16 (762), s. F1-600 Brunnacha (1) (GOLD20160518.doc)
Bezengerche“, 12. Jh., unbestimmt(er Ort mit Kirche) bei Hameln (Bessinghausen?), F1-435 ### Bezengerche, Bezengerche Knipping Nr. 1386 (1188), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche? (GOLD20160518.doc)
Biberach an der Riss, 11. Jh., (Kreishauptstadt und VVG) in dem nördlichen Oberschwaben, Donb64, rund 58000 Einwohner, Bibra (1083), seit 1170 Marktort, Biberach (1279), 1281 (freie) Reichsstadt ohne Umland, Bibera (14. Jh.), seit dem 14. Jh. Weberei bedeutsam, nach 1648 konfessionall paritätisch, 1802 Baden, 1806 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1962 große Kreisstadt, s. biber, piber, mhd., st. M., Biber, ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, “Biberache”, Biberbach hieß ursprünglich der in Biberach in die Rot fließende Rotbach, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises 1986 (GOLD20160518.doc)
Biberach (Ortenaukreis) Fürstenberg (G), Zell HELD (GOLD20160518.doc)
Biberist, 8. Jh., an Emme und Aare (in dem Bezirk Wasseramt) in (dem Kanton) Solothurn, F1-444 ### Biberussa, Biberussa Ng. Nr. 39 (763), Pibirsin Studer S. 66 (10. Jh.), nach F1-445 angeblich *bi-bir (!), kelt., Sb., Kleinwasser, und *uesse, kelt., Sb., Wasser, Donb64, rund 8000 Einwohner, ausgedehnter röm. Gutshof, mehrere röm. Ansiedlungen, Graburnen, Münzen, mindestens 32 frühmittelalterliche Gräber, (in) Biberussa (762) Vidimus von 1457 in Abschrift des 17. Jh.s, 962 an das Kloster Payerne gegeben, 1417 dem Sankt Ursenstift in Solothurn inkorporiert, (de) Bubrusche (1251) (de) Bibervsce (1262), (de) Bibersche (1268), Biberst (1508), Biberist 1982, ursprünglich Gewässername Biberussa, zu *bebros, kelt., M., Biber, Suffix issa bzw. ussa mit umstrittener Bedeutung, t sekundär angefügt, „Biber betreffendes Wasser bzw. Biber betreffender Ort“, s. Kully, Solothurnisches Namenbuch (GOLD20160518.doc)
Bichishausen, 11. Jh., an der Lauter südlich Münsingens, F1-451 BIK (PN) Bichinishusin, Bichinishusin P. 12 77 (Ortl. Zwif. Chr.), s. PN, s. Baden-Württemberg 82, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. F1-526f. (GOLD20160518.doc)
Bickenbach, 9. Jh., bei Bensheim, pag. Renensis, F1-450 BIK (PN) Bicchumbach°, Bicchumbach Laur. Nr. 38 (874), Bickinbach D. S. 35 (1012) (derselbe Ort), Bicchenbach Gud. 1 83 (1130), s. PN, s. Hessen 46, s. Simon 175, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Biebernheim, 9. Jh., bei Sankt Goar F1-445 ### Biuerheim, Biuerheym Be. Nr. 135 (893), Biberesheim H. Nr. 74 (820), Biuerheim Be. 561 (1138), Bibilinsheim Scriba Nr. 6191 (um 1190), derselbe Ort, s. Rheinland-Pfalz 42, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Biel (franz. Bienne), 12. Jh., (auf einem Kalksinterkegel) nordwestlich Berns an den Hängen des Jura an dem nordöstlichen Ufer des Bielersees, Donb66, rund 50000 Einwohner, Münzfunde des 1. bis 4. Jh.s n. Chr., galloröm. Kultstätte, 6./7. Jh. Zuwanderung von Alemannen, (vineas apud) Bielnam (1141) Abschrift 1414, (vineas apud) Belnam (1142) Original, (Rodulfo de) Belno (1158/1160), (de) Bielno (et vicis circumiacentibus) (1179), (Bertholdus de) Bielne (um 1184), (Siginandus de) Biene (1217-1218), seit dem 13. Jh. Stadt, (prope) Bielle (1254), (Jacobus de) Biel (1260), nach den Burgunderkriegen (1474-1477) zugewandter Ort der Eidgenossen (Schweiz), 1815 zu dem Kanton Bern, 1832 Hauptort des Amtsbezirks Biel, seit etwa 1850 Industrie (Uhren), s.*Belenā, F., als Name für die noch vorhandene so genannte Brunnquelle bzw. Römerquelle am Rande der Altstadt, zu *bʰel- (1), idg., Adj., V., glänzend, weiß, glänzen (GOLD20160518.doc)
Biel* (zugewandter O) Basel, Schweiz, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Bielach, 9. Jh., Fluss und Ort bei Melk und die in die Donau fließende Pielach (F.), F1-448 ### Bielaha, Bielaha MB. 11 101 (811), Pielaha FA. 8 250 (1083), 8 10 (11. Jh.) u. s. w., Pila FA. 8 7 (11. Jh.) u. ö. (Bielhaa, Biela, Pila, Pielaha, Pyela), s. Österreich 1 465, s. biela, slaw., Adj., weiß, und aha?, s. bêl, slaw., die Pielach entsteht aus dem Weißenbach (GOLD20160518.doc)
Bielstätt, 8. Jh., wüst bei Dorfsulza bei Apolda an der Ilm, F1-453 BIL1 (Biel) Bilistat (1), Bilistat W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Zs. d. hess. Gesch. 10 196 (GOLD20160518.doc)
Bienenbüttel, 11. Jh., bei Uelzen, pag. Bardanga, F1-438 BIA (Biene) Biangibudiburg°, Biangibudiburg Erh. 1 Nr. 727 (1004), Nr. 943 (1025), s. Peters, J., Germ. 17, 102, nach Btg. D. 2, 237 der Hof Buntenburg bei Adendorf bei Lüneburg?, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Bierstadt, 12. Jh., bei Wiesbaden, F1-423 BERGA (Berg) Percstad (3), Birgestat Rossel 18 (1158), M. u. S. 1 Nr. 176 (1128) Original, Birgenstat Böhmer 145 (12. Jh.), Bergestat M. u. S. 1 Nr. 193 (1137), stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, F1-572 Brigidesstat, pag. Cuningeshuntera, Brigidesstat Lac. 1 Nr. 87 (927), Birgidestat Ann. Niederrh. 26 (922), Hinweis auf F1-423 Percstad (3) (GOLD20160518.doc)
Biest, 12. Jh., bei Aspelaere in (der Provinz) Ostflandern? bzw. viele Orte Biest bzw. ter Biest in Flämisch-Belgien bzw. Besten bei Meschede (16. Jh.), F1-474 BIST Bist (6), Bist Ninove Nr. 48 (1184), 49, Bist Warnkönig Flandr. Staatsgesch. 3 Abt. 2 S. 3 (1025) (GOLD20160518.doc)
Bietigheim, 8. Jh., bei Besigheim bei Ludwigsburg, pag. Enzing., F1-500 BOD3 (PN) Bodinkheim (2), Budincheim Laur. Nr. 2392 (8. Jh.), Buetincheim Tr. W. 2 Nr. 191, s. PN Buodo bzw. Buoto, s. Baden-Württemberg 83, Suffix inge, *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb68, Budincheim (789) Abschrift 1183-1195, seit 789 Gut des Klosters Lorsch, Buadicheim (9. Jh.) Abschrift 1280-1284, in dem 12. Jh. an das Kloster Hirsau, im 13. Jh. an die Ortsherrschaft der Grafen von Vaihingen, (in) Bůtenkain (1277) Abschrift 14. Jh., 1360 an die Grafen von Württemberg, 1364 Stadtrecht, Bietikhaim (1528/1529) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, „Heim bei den Leuten des Buodo bzw. Buoto“, s. Bietigheim-Bissingen (GOLD20160518.doc)
Bifang, 8. Jh., eingefriedetes Grundstück, F1-436 BÎ (bei) Bifang, ein bifang an der Elm heißt nach F1-436 796 captura, bei Reimer Hanau NG. 3 53 (861) in commarca ipsius villae bifangum unum, in Ortsnamen erscheinen Adololtes biuanc, Eberhartes biuanc, Folcholdesbiuanc (11. Jh.), Ithharteshusono biuang (10. Jh.) und Nangozes biuanc (11. Jh.), die alle in Hessen oder bei Hessen liegen (GOLD20160518.doc)
Bigge (F.), 12. Jh., ein Fluss und Ort bei Brilon, F1-449 ### Bige, Bige Erh. 2 Nr. 437 (1183) Original, s. ON Hochsauerlandkreis 62 (de) Bige (1183-1196), (de) Big bzw. Bige (1222), (in) Bike (1222) u. ö., schwierig, vielleicht zu *bhogh-, idg., Sb., Schlamm, Sumpf, s. *Begia, F., Schlammige, Sumpfige?, „Ort an niedriger und feuchter Stelle“ in einer Niederung an der Ruhr, as. (GOLD20160518.doc)
Bilande, 12. Jh., ein Hof in (der Gemeinde) Wavre in dem Arrondissement Nivelles in (der Provinz) Brabant an dem Flüsschen Lasne (flämisch Lanc), F1-437 BÎ (bei) Bilania, Bilania Affl. 217 (1173), ein weiter nördlich liegender Ort an diesem Flüsschen heißt Ter-Lanen (GOLD20160518.doc)
Bimbach (M.), 8. Jh., ein Bach westlich Fuldas und ein Ort Bimbach (Oberbimbach und Unterbimbach) bei Fulda, F1-623 BUN1 bzw. BÛN1 (Buhne) Biunbach°, Biunbach Dr. tr. (747), Bienbach Dr. tr. c. 36 (852), Bienbah Dr. tr. c. 37 und 42, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Binanburg bzw. Binaburg, 12. Jh., eine frühere Pfarre in der Stadt Veurne in Westflandern, F1-461 BINNAN (binnen) Binaburg bzw. Binanburg, Binanburg Mir. 3 30 (1114), 33 (1120), s. Butamburg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Binningen* (bei Hilzingen) (rriOrt) Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Weiterdingen HELD (GOLD20160518.doc)
Birkenau, 8. Jh., bei Heppenheim im Odenwald, F1-466 BIRKA (Birke) Birkenowa°, Birkenowa D. S. 34 (795), Laur. Nr. 27 (946), Nr. 53 (9. Jh.), Birchenowa Laur. Nr. 40 (877), s. Hessen 53, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb69, rund 10000 Einwohner, Birkenowa (795) Abschrift einer Beschreibung der Mark Heppenheim, 846 Gabe einer Birkenau genannten klösterlichen Zelle durch den königlichen Getreuen Werner an das Kloster Lorsch, 897 Lorscher Lehen des Bischofs von Augsburg, in dem 14. Jh. an die Pfalzgrafen bei Rhein, Prechauwe (1392), Birkenau (1392), in dem 18. Jh. an die Freiherren Wambolt von Umstadt, 1771 Schloss, 1803 Hessen-Darmstadt, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, Eingliederung der Orte Buchklingen, Hornbach, Kallstadt, Löhrbach, Niederliebersbach und Reisen, „mit Birken bestandene Aue“, s. 1200 Jahre Birkenau 1994 (GOLD20160518.doc)
Birkenfeld, 12. Jh.?, in dem Gebiet der Nahe an der Grenze zu dem Saarland, Donb79 Stadt und (seit 1970) VG mit 31 Gemeinden sowie Sitz der Kreisverwaltung, rund 20000 Einwohner, Beleg (et in) Birkenuelt des Jahres 981 gefälscht, (Vlricus de) Birkinfelt (um 1200), Birkinvelt (um 1212), 1223 Teil der hinteren Grafschaft Sponheim, (Metilde von) Birkenfelt (1263), 1330 Ausbau der Burg, 1332 Stadtrecht, 1584 Residenz Pfalz-Zweibrücken-Birkenfelds, 1817 das neue Fürstentum Birkenfeld als Abfindung an das Großherzogtum Oldenburg, 1821 neues Schloss, 1937 Teil des Landkreises Birkenfeld Preußens (aus Oldenburgs Birkenfeld und dem Restkreis Sankt Wendel), nach der Gründung des Saarlands die Orte des früheren Fürstentums zu dem Landkreis Birkenfeld, 1946 Rheinland-Pfalz, s. birke, birche, mhd., sw. F., Birke?, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, s. „Birkenfeld“ (GOLD20160518.doc)
Bischofsheim* (RRi, rriOrt) Leiningen, Trimberg HELD (GOLD20160518.doc)
Bischopested, 10. Jh., bei Magdeburg, F1-472 BISKOP (Bischof), Biscofestat (2), Bischopested MGd. 1 (973), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bischweiler (franz. Bischwiller), 13. Jh.?, Stadt bei Hagenau in dem Elsass, Donb71 rund 13000 Einwohner, altes Gut des Bischofs von Straßburg?, Bischoviswilre (1236), Gut des Hochstifts Straßburg, 1525 reformiert, 1600 zu Pfalz-Zweibrücken, 1680 zu Frankreich, 1871 zu dem Deutschen Reich, 1918 zu Frankreich, spätmerowing. Ortsname?, s. bischof, bischolf, pischof, buschoff, mhd., st. M., Bischof, Priester, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (GOLD20160518.doc)
Bisinisburg“, 9. Jh., bei Besenkamp in (dem Kirchspiel) Enger bei Herford?, F1-469 BIS (PN) Bisinisburg, Bisinisburg Wg. tr. C. 24, Bysencampe Darpe 4 31 (12. Jh.) Original, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Bissendorf, 12. Jh., bei Osnabrück, F1-469 BIS (PN) Pissindorf (2), Bessenthorp Osnabrück. UB. (1182) Original, Bissendorpe Osnabrück. UB. (1160), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb72, Gemeinde bei Osnabrück, rund 14000 Einwohner, Bissendorpe (1160) Abschrift 14. Jh. mit Bezug auf die Kirche Sankt Dionysius, Byssendthorpe (1266), Byssendorpe (1295), 1556-1807 Sitz einer Vogtei des Amtes Osnabrück, Bissendorff (1772), 1946 Niedersachsen, s. PN Bisso bzw. Biso „Bissodorf“, s. Geschichtliches Ortsverzeichnis Osnabrück (GOLD20160518.doc)
Bistedt, 11. Jh., bei Helmstedt, F1-438 BIA (Biene) Bistide nach Bode 358 wüst bei Burg Herlingsburg bei Goslar, Bistide Janicke Nr. 468 (1188) Original, Bistedde Knoll 168 (1081), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bitterfeld, 13. Jh., an der unteren Mulde, Donb72 (Bitterfeld-Wolfen), aus mehreren slawischen und hochmittelalterlichen Siedlungen zusammengewachsen, Bitterfeldt (1224), Bitterfelt (1244), Piterfelt (1298) Original, seit dem 14. Jh. als Stadt bezeugt, Amtssitz, seit dem späten 19. Jh. Sitz chemischer Industrie, 1945 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, bis 2007 Kreisstadt in dem Landkreis Bitterfeld, s. bitter, mnd., Adj., bitter, unschmackhaft, schneidend, s. velt, mnd., N., Feld, Benennungsmotiv für bitter ist unklar, bitter sehr selten in deutschen Ortsnamen (GOLD20160518.doc)
Bittstädt, 9. Jh., bei Gotha, F1-476 BIZ (PN) Bizzesstat, Bizzesstat Dob. Nr. 70 (9. Jh.), s. Nr. 950 (1088), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Wittstedt F2-1407 bei Zeven (GOLD20160518.doc)
BLAD2 (Blatt), 10. Jh., Blatt, F1-478 Stammerklärung, s. Ortsnamen wie Nettelblatt, Schulterblatt (GOLD20160518.doc)
Blanken, 12. Jh., bei Ennigloh bei Herford bzw. später Nienburg oder Blankemühle bei Buer bei Melle, F1-480 BLANK (blank) Blankena, Blankena Osnabrück. UB. (1152), Blankana bzw. Blankena Erh. 2 Nr. 501 (1190), Nr. 420 (1181), derselbe Ort, s. Osnabrück. Mitt. 6 235ff., as. (GOLD20160518.doc)
Blankenburg, 12. Jh., in dem Harz, F1-350 ### Balcheburch, Balcheburch Schmidt Nr. 167 (1133) Original, nach Förstemann slawische Form, F2-1497 nicht slawische Form sondern nach Koblischke nur Entstellung, s. BLANK (blank), s. Sachsen-Anhalt 46, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb72, (Stadt in dem Kreis Harz seit 1. 7. 2007), rund 15000 Einwohner, planmäßig angelegte Siedlung unterhalb der Burg Blankenburg auf dem 334 Meter hohen Kalkfelsen Blankenstein, Blankenburch (1123), Blanchenburch (1129) (PN), Sitz eines im 12. Jh. bezeugten Geschlechts von Grafen, Blankenburch (1139) (PN), Blankinburc (1223), 1250 Stadtrecht, Blankenburg (1314), 1599 bei dem Aussterben des Geschlechts an Braunschweig-Wolfenbüttel, bis 1946 zu Braunschweig, 1946 Sachsen-Anhalt, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik Deutschland, s. blank, mnd., Adj., blank, glänzend, hell, s. borch, mnd., F., Burg, „blanke Burg“ im Sinne einer glänzend hellen Burg auf einem Kalkfelsen (GOLD20160518.doc)
Blankenburg (Bad Blankenburg), 12. Jh., südwestlich Rudolstadts (in Thüringen), F1-480 BLANK (blank) Blankenberc (3), Blankenberc Wern. (1193), s. Thüringen 28, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb73, rund 7000 Einwohner, Blankenberc (1193), Blankenberch (1229), am Fuße der seit der Mitte des 17. Jh.s Greifenstein genannten Burg um 1250 angelegte Stadt, Blanckenburg (1332), seit 14. Jh. Bergbau, Blankenburgk (1512), Blankenburg (1743), seit 1840 Kurort, seit 1911 Zusatz Bad, 1920 Thüringen, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „blanker Berg“ als Prunkname für die Burg, auf den Ort übergegangen, s. Fischer R./Elbracht K. Die Ortsnamen des Kreises Rudolstadt 1959 (GOLD20160518.doc)
Blankenfelde, 14. Jh., Angerdorf südlich Berlins, Donb73 (Blankenfelde-Mahlow), Blankenvelde (1375), mit Feldsteinkirche, Blanckenvelde (1583), s. blank, mnd., Adj., blank, glänzend, hell, s. velt, mnd., N., Feld, „blankes Feld“, von der Flur auf den Ort übertragen (GOLD20160518.doc)
Blankenhain, 13. Jh., an der Schwarza südlich Weimars in waldreichem Hügelland, Donb73, rund 6700 Einwohner, Sitz von Herren, 12. Jh. Burg mit Burgsiedlung, Entwicklung zur Stadt in dem 13./14. Jh., Blankenhain (1252), Blanckenhayn (1297), Blanchinhayn (1322), Blanckenhain bzw. Blanckhain (1506), Blangkenhain (1549/1550), s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „blanker Hagen“, angeblich ursprünglicher Burgname, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung der Universität Leipzig) (GOLD20160518.doc)
Blaubeuren, 11. Jh., westlich Ulms an dem Blautopf, F1-482 BLAW (blau) Blabiuron, Blabiuron Wirt. UB. 2 Nr. 405 (1175), nach F1-482 soll der Blaubach einen vordeutschen Namen haben, s. Baden-Württemberg 92, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (8) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Burensis K. Nr. 253 (1099), Buirron P. 12 82 Ortlieb Zwifalt. Chr., s. Baden-Württemberg 92, Donb73, Stadt und VVG in dem Blautal am Ostrand der schwäbischen Alb, rund 14000 Einwohner, 1085 Gründung des Benediktinerklosters Blaubeuren mit Marktrecht, (de) Buirron (1095), Blabivron (1175-1178) Abschrift 13./14. Jh., (in) Blaburrvn (1267), spätestens 1267 zu dem Kloster gehörige Siedlung Gut der Pfalzgrafen von Tübingen, Blabúrron (1288), Blaburn (1303), 1303 Verkauf an das Herzogtum Österreich, Blaubeuren (1447) Abschrift 16. Jh., 1447 Verkauf an die Grafen von Württemberg, nach der Reformation (um 1525) Umwandlung des Klosters in eine protestantische Schule, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986, s. Flussname Blau, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), „Blauhaus“ bzw. Haus an der in dem 14. Jh. als Blawe bzw. Blaw bzw. Plau bezeichneten zur Donau fließenden Blau (GOLD20160518.doc)
Blaustein, 20. Jh., westlich Ulms auf einer Hochfläche der schwäbischen Alb in Baden-Württemberg, Donb74, rund 15000 Einwohner, frühbronzezeitliche Höhensiedlung und Siedlung in röm. Zeit, in dem 12. und 13. Jh. Burg Erichstein (restlos verschwunden), 1215 Burg Klingenstein, 1630 Zerstörung, 1756 Wiederaufbau als Barockschloss, 1968 Gründung der Gemeinde Blaustein durch Zusammenschluss von Ehrenstein und Klingenstein, 1975 Eingemeindung Bermaringens und Wippingen, 1975 Eingemeindung weiterer Orte, s. Blau (Flussname), s. Stein, nhd., M., Stein, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986 (GOLD20160518.doc)
Bleckendorf, 10. Jh., bei Wanzleben, F1-479 BLAIK (blass) Blekendorp, Blekendorp Sch. S. 477 (964), Bleckendorp Schmidt Nr. 68 (um 1012) Chron. Halberst., Bletcidorp Anh. 1 Nr. 500 (1166) derselbe Ort?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Bleckenstedt, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F1-486 BLIK (helle offene Stelle) Blikenstide, Blickenstide Janicke Nr. 407 (1181) Original, s. Niedersachsen 52, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bleidenstadt, 9. Jh., nordwestlich Wiesbadens im Untertaunus, pag. Loganahi, F1-484 BLID (PN) Blidinstat (1), Blidenstat Wm. 1 517 (882), 1, 518 (909), Dr. tr. mehrmals, Blidinstat M. Blid. (864) u. ö. Fälschungen, Blidinstat M. u. S. 1 Nr. 48 (814), s. PN, s. Hessen 55, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Blerik, 4. Jh.?, an der Maas in (der Provinz) Limburg, F1-480 Blacrige°, Blacrige Dr. tr. c. 7, 17 bzw. im Register Blaricge, nach F1-480 wohl nur eine volksetymologische Annäherung an den Stamm BLÂJAN (blähen), der Ort erscheint in den Tab. Peut. (4. Jh.) als Blariacum (GOLD20160518.doc)
Blexem, 8. Jh., an der Weser in (dem früheren Großherzogtum) Oldenburg, F1-483 ### Pleccateshem°, Pleccateshem P. 2, 383 (Vita s. Willehadi), Pleccazze bzw. Pleccazee P. 9 290 Adam Bremensis, derselbe Ort, C. 156 sieht darin niedersächs. blek, plek, vlek für lat. vicus (Flecken), später Blekesa, Bleckeson (im Asegabuch), s. Niedersachsen 52, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
Bliederstedt, 10. Jh., bei Sondershausen, F1-485 BLID (PN) Blidersteti, Blidersteti Sch. S. 69 (956), Bliderstede MGd. 2 (975), Blitherstedi MGd. 1 (947), Bliderusteti Hrb. S. 606 (956), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Blijdenstede, 12. Jh., (eine alte Benediktinerabtei) in Ruinerwold bei Drenthe, F1-484 BLID (PN) Blidinstat (2), Blidenstat Blok (1152), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
BLIK (helle offene Stelle), 9. Jh., (nach F1-486 mnd.) Fläche Landes, Platz, Flecken, Ortschaft, helle offene Stelle, F1-486 Stammerklärung, s. Westfälische Ortsnamen 3, s. Hainanblic (GOLD20160518.doc)
Bobenheim-Roxheim, 20. Jh., zwischen Worms und Frankenthal in der Vorderpfalz, Donb75, rund 10000 Einwohner, 1969 Zusammenlegung der bis dhin selbständigen Orte Bobenheim und Roxheim mit weithin gemeinsamer Geschichte in eindem dicht besidelten Gebiet mit fränkischen Gründungen des 6. Jh.s (GOLD20160518.doc)
Böbrach (F. bzw. Schwarzer Regen), 11. Jh. und Ort an dem Schwarzen Regen, F1-441f. BIBAR (Bieber) Bibaraha (12), Piperaha MB. 11 148 (1040) (so zu lesen nach MB. 29a 24), MB. 29a 64 (1040), Piperahb (!) (für Piperaha) MB. 11 139 (1009), Pibera MB. 11 139 (1009), 148 (1040), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Bobrek, 14. Jh., bei Beuthen-Tarnowitz bzw. Oppeln bzw. Bytom, Donb76, Bobrek (1369), Bobrek (1618), Bobregk (1679), 1921 stimmten 55 Prozent der Wahlberechtigten für das Deutsche Reich, 1. 4. 1928 Landgemeinde und Gutsbezirk Bobrek mit Karf zu Bobrek-Karf zusammengelegt, 1945 bzw. 1990 Polen, s. bóbr, apoln., M., Biber, „Ort von Bibern“ (GOLD20160518.doc)
Bobstadt, 8. Jh. an der Mündung der Weschnitz bei Bensheim, pag. Rinahg., F1-311 ### Babestat°, Babestat Laur. Nr. 178 (8. Jh.), 182 (8. Jh.), 3793 (8. Jh.), K. Nr. 190 (976), s. PN, s. Db. 112, s. stat, ahd., F., Statt, Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Böddenstedt, 12. Jh., bei Uelzen, F1-508 BODAM (Boden) Budenstide (2), Budenstide Lüneb. UB. 15 Nr. 3 (1197), Budenstide Hrb. (um 1195), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Böddenstedt, 12. Jh., bei Salzwedel?, F2-459 Padanstide (3), Padenstide Kö 177 (um 1150), Paddenstidde Mülv. 1 Nr. 1194 (1145), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F2-459 wenn Böddenstedt, dann nicht zu Padanstidi, sondern zu Badanstidi F1-318, s. F1-318 (GOLD20160518.doc)
Bodelstadt, 8. Jh., im Itzgrund bei Staffelstein, F1-505 BOD3 (PN) Botolfesstat°, Botolfesstat Dr. Nr. 87 (788), Botolfestat Dr. Nr. 577 (9. Jh.), Botolvestat Dr. Nr. 611 (874) u. ö. (Potoluessteti, Botoldestat), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Bodenburg, 12. Jh., auf dem Oheberge bei (Bad) Gandersheim, F1-498 BOD3 (PN) Bodenburch, Bodenburch Janicke Nr. 253 (1149) Original, Nr. 387 (1178), s. PN, s. Knoll 182, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Bodenstedt, 12. Jh., bei Braunschweig, F1-540 BON1 (Grenze?) Bonstad (unbestimmt bei Hildesheim oder Wolfenbüttel) F2-1508, Bonstad Janicke Nr. 275 (1151) Original, Bodenstede (13. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bogen, 8. Jh.?, ein Fluss und ein Ort bei Mitterfels, nach F1-509 ### Pogana hinter BOGO (Bogen), nach F2-1506 zu F1-611, Pogana occidentalis und orientalis fluvius (882), Bogama (865), Pogan (731), Pogene Fr. 2, Nr. 23 (1129), nach Mondschein vordeutsch aus Bog-ana, s. F1-611f. (GOLD20160518.doc)
Böhm s. Mörlau genannt BöhmBöhmen* (Hztm, KgR) Asch, Auschwitz, Bautzen, Bayern, Bayern-Deggendorf, Beeskow, Berg, Beuthen, Bleistein bzw. Pleystein, Bogen, Breitenstein, Breslau (Hzgt), Brieg, Burgk, Colditz, Cosel, Cottbus, Crossen, Dalberg, Dohna, Eger, Egerland, Eggenberg, Eilenburg bzw. Eulenburg,Falkenberg, Frankenberg (rriOrt), Frankenstein Ftm, Friedland, Fürstenberg-Weitra, Galizien, Gera, Gerolstein, Giech, Glatz, Glogau, (Glogau-Sagan,) (Glogau-Steinau,) Görlitz, Greiffenstein, Habsburg, Harrach, Heideck, Heidingsfeld, Hohenems, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hummel, Janer, Kamenz (Stift), Kärnten, Kaunitz, Krain, Kurfürstenkollegium, Lehnhaus, Leuchtenberg, Lichtenberg, Liegnitz, Limpurg, Lobenstein, Loslau, Löwenberg, Luxemburg, Mähren, Mainbernheim, Militsch, Münsterberg, Muskau, Namslau, Neiße, Niederlausitz, Niederösterreich, Nostitz, Oberlausitz, Oberpfalz, Oels, Oppeln, Ortenburg, Ostein, Österreich, Österreichischer Reichskreis, Österreich-Ungarn, Passau (Hochstift), Pfalz, Pleystein, Pommerellen, Prag, Přemysliden, Priebus, Ratibor, Regensburg (Hochstift), Regensburg Sankt Emmeram, Rothenberg, Rüdt von Collenberg, Saalfeld, Sagan, Schirgiswalde, Schlackenwerth, Schlesien, Schönborn, Schönburg, Schwarzenberg (Gt), Schwarzenberg (Ht), Schweidnitz, Stadion, Steiermark, Steinau,(Sternstein,) Stollberg, Störnstein, Sulzbach (G), Teschen, Teupitz, Thüngen, Tost, Troppau, Tschechoslowakei, Ungarn, Vogtland, Waldsassen, Wartenberg, Wertheim, Wettiner, Wien (RS), Wohlau, Wolfstein, Württemberg, Zisleithanien, Zossen HELD (GOLD20160518.doc)
Boilstedt (bzw. Bohstädt), 12. Jh., bei Gotha, F1-536 BOL1 (PN)? Bolestedde (1), Builestete Lerp. (!) (1130), Bolestete Dob. 1 Nr. 1458 (1143), Bolestedde Dob. 2 Nr. 989 (1195), s. PN?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, nach F2-1508 ist Bolestede F1-537 (Bolestete 1143, Bolestedde 1195) zu tilgen, s. F1-536, s. Dob. 1 (GOLD20160518.doc)
Bokeldeburg“, 12. Jh., in Dithmarschen, Donb105 (Burg-Sankt Michaelisdonn), Bokeldeburg (12. Jh.), Original, (in) Bokelenborch (1316), (tor) Borch (1447), Burg (16. Jh.), s. bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. *hlīth?, as., st. M. (a?), Anhöhe, Abhang, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Buchenleitenburg“, die Burganlage heißt noch in der Gegenwart Bökelnburg, während der Ort Burg genannt wird, 2008 aus Burg-Süderhastedt und Eddelak-Sankt Michaelisdonn (das Amt) Burg-Sankt Michaelisdonn gebildet (GOLD20160518.doc)
Bökelnburg, 12. Jh. in Süderdithmarschen, F1-527 BOK (Buche) Bokeldeburg, Bokeldeburg Helmold 1 19 (12. Jh.), s. Schleswig-Holstein 28, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Boldelstete°“, 11. Jh., verderbt, F1-537 ### Boldelstete°, Boldelstete Anh. Nr. 129 (1025), verderbt, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Boldestat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F1-537 ### Boldestat, Boldestat Dob. 2 Nr. 355 (1168), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Bollenstede, 12. Jh., wüst bei Güsten bei Bernburg, F1-535 BOL1 (PN) Bollenstede (2), Bollenstede Bode 321 (um 1174), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bollstadt, 12. Jh., bei Nördlingen, F1-536 BOL1 (PN)? Bolestedde (2), Bollestat Mayer 25 (12. Jh.), Bollestat Dr. tr. c. 40, 40, s. PN?, s. Bayern 105, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. F2-1508 (GOLD20160518.doc)
Bomhof, 15. Jh., wüst südöstlich der Herlingsburg in Lippe, s. ON Lippe 84 Banhoffen Böger, Ortschaften S. 144 Nr. 80 (zu 1447) Abschrift 1615, schwierig, s. hof, mnd., M., Hof, zu Baum?, zu Bühne?, zu einem PN Bodo?, zu Bann? (GOLD20160518.doc)
Bommelsen, 9. Jh., bei Fallingbostel an der Bomlitz, F1-254 BAM (Baum) Bamlinestade, Bamlinestade Wg. tr. C. 296, Bomelose Kindl. Beitr. 2 139 (um 1106), nach F1-354 in der Nähe Fluss und Ort Böhme, deren Namen nach Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1858 S. 206 in einer Urkunde Bumen (?) (11. Jh.) lauten sollen, as.? (GOLD20160518.doc)
Bönebüttel, 12. Jh., bei Bordesholm, F1-612 BUG (Beugung bzw. Bogen) Boienebutle, Boienebutle Hasse (1141), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Bonfeld* (rriOrt) Gemmingen HELD (GOLD20160518.doc)
Bonndorf, 13. Jh. bzw. 9. Jh.? bzw. 11. Jh.?, bei Überlingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden südlich Freiburgs in dem Breisgau und nördlich Zürichs in dem südlichen Schwarzwald, pag. Linzg., F1-540 BON1 (Grenze?) Bondorf (1), Bondorf Rm. Nr. 518 1044, Heilig 6 1169, Pondorf Ng. Nr. 150 805, Donb80, Stadt und gleichnamige VVG mit den Gemeinden Boll, Brunnadern, Dillendorf, Ebnet, Gündelwangen, Holzschlag, Wellendingen und Wittlekofen, rund 8200 Einwohner, vorgeschichtliche Siedlungsfunde, Bôndorf (1223-1237) Original, Bǒndorf (bis 1237) Abschrift, Bondorf (1241?) Original, 1592/1594 Wasserschloss, 1609 Bonndorf von dem Kloster Sankt Blasien gekauft, 1723-1726 Schloss barockisiert, 1806 Baden, zweitälteste Sparkasse Deutschlands, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. boum, boun, bōm, bōn, bām, poum, pām, mhd., st. M., Baum, Baumstange, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Baumdorf“ bzw. Dorf mit einem besonderen Baum, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Böblingen 201 (GOLD20160518.doc)
Bönningstedt, 14. Jh.?, bei Hamburg, Donb81, amtsangehörige Gemeinde bei Pinneberg, rund 4000 Einwohner, bis Ende 2006 gleichnamiges Amt mit rund 12000 Einwohnern, 1369 erstmals urkundlich erwähnt, Bunningstede (1464/1465) Original, Boniestette (1591/1592), 1942 Zusammenschluss von Bönningstedt und Winzeldorf, 1946 Schleswig-Hostein, bis 1. 8. 2008 Sitz des Amtes Pinnau, s. PN Buni, Suffix ing, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Stätte der Leute des Buni“ (GOLD20160518.doc)
Bonningues, 9. Jh., bei Calais oder bei Ardres in dem Département de Calais, F1-625 BUN2 Bunningheim (4), Boningaham Pol. Sith. S. 403, Guérard Cart. de Saint Bertin 107 (961), Buoningahem Giérard 124 (877), Botningahem Guérard 99 (961) derselbe Ort?, s. PN, Suffix inga, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
Böntrup (Hof Böntrup), 9. Jh., bei Liesborn bei Beckum, F1-492 BOB (PN) Bovingthorpe, Bovingthorpe Kö. 81 (890), Bovingthorpe Wg. tr. C. 63 (derselbe Ort), s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Boorne (F.), 6. Jh., teilweise Grenzfluss zwischen dem friesischen Ostergau und dem friesischen Westergau, F1-541 BORD (Ort bzw. Spitze) Bordine, Bordine P. 1 326 (736) Ann. Mett., Burdine Fredegar (734), Bordne P. 8 556 (Annalista Saxo) u. ö. (Bordaa, Borthuc), s. Ldb. MF. S. 60, s. MG. 45ff., NG. 4, 20ff. (GOLD20160518.doc)
Boppard, 3. Jh.?, an dem Rhein oberhalb Koblenzs, pag. Trechira, F1-495 ### Bodibriga°, Bodbardum P. 2 678 (Transl. s. Alexandri), Boudobriga It. Ant., Bodobrica Not. dign., Boutobrice Tab. Peut., Boutobrica Meilenstein von Tongern Marjan 2 88 (brig, kelt., Sb., lat., collis, Hügel) u. ö. (Botbarta, Botbarton, Bootbarta, Bochbardun, Bochbardon, Bochbarda, Buhchard, Bogbardon, Pochpartun, Boppard, Bobardon, Popartum, Poparton, Boparda, Boparten, in Pobarto, Boparde, de Bobarden, Pogpardensis !, Bopardia, Bohepart, Poparto, Bochbarda, Bogbardon, Pochpartun, Bodfricensis terminus, Bodouilla, Bodibriginsis marca, Bodebrio, oder bezeichnen die letzten drei Formen einen anderen bei Boppard gelegenen Ort?), s. Rheinland-Pfalz 54, Donb81, verbandsfreie Stadt links des oberen Mittelrheintals, rund 16000 Einwohner, (Bo)vdrobriga (Ende 3. Jh.), Baudobrica bzw. Boudobrica (um 300) Abschrift, Bodobrica (395/425) Abschrift 9. Jh., Bontobrice (um 400) Abschrift 13. Jh., (in marcu) Bodobigrinse (754/768) Abschrift 9. Jh., Bodo(b)recas (um 800) Abschrift 13. Jh., Botbarta (803) Abschrift 9. Jh., Bodobrio (814) Abschrift 10. Jh., Bootbardun (10. Jh.), Boparton (992), Boparten (1074), 1123 Gründung eines Benediktinerinnenklosters, 1216 erstes Stadtsiegel, 1236 Siegel als reichsfreie Stadt, Bobard (1250), Weinbau, ab 1497 Unterwerfung durch Erzstift Trier, 1794 Besetzung durch Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN kelt. Boudos, s. briga, kelt., F., befestigte Anhöhe, „befestigte Anhöhe des Boudos“ (GOLD20160518.doc)
Boran“, 11. Jh., unbestimmt im südlichen Bayern, F1-641ff. BURI 1 Bura d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Boran MB. 14 191 (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Borbeck, 10. Jh., bei Essen, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bordbeke, Bordbeke Kö. 161 (um 1150), Borthbeki Wadstein Denkmäler 21 (10. Jh.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
BORD (Ort bzw. Spitze), 7. Jh.?, Borte, Rand, Saum (M.) (1), Einfassung, s. afries. ON Witebord 12. Jh., Burdala (GOLD20160518.doc)
Bordel“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Nordwesten, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) (de) Bordel), (de) Bordel Mir. 4 715 (1197) (GOLD20160518.doc)
Bördel (M.), 11. Jh.?, südwestlich Frerens bei Lingen, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Borthrune bzw. Borthrun(un?), Borthrune bzw. Borthrun(un?) Wg. tr. C. 427, as. (GOLD20160518.doc)
Bordenau, 12. Jh., der Fluss Aue bei Wunstorf und der daran gelegene Ort Bordenau bei Neustadt am Rübenberge, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bordenowe, Bordenowe Sdf. 1 184 (1140), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue (GOLD20160518.doc)
Bordenberg, 10. Jh., bei Feuchtwangen bei Rothenburg ob der Tauber, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bortenberg, Bortenberg MB. 28a 285 (1000), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Borderon“, 12. Jh., in pago Merstenen, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Borderon, Borderon Erh. 1 230 (1121) (GOLD20160518.doc)
Bordesholm (nd. Bosholm), 14. Jh., (Gemeinde und Amt) zwischen Kiel und Neumünster bei Rendsburg und Eckernförde, Donb 81, rund 14000 Einwohner, (in) Borsholm (1302) Original, 1330 Umzug des Augustinerchorherrenstifts auf die (Bordesholmer) Klosterinsel, von da an Entwicklung des Ortes Bordesholm am Rande (Bord) der durch drei Dämme landfest gemachten Insel (Holm), (in) Holm (1327), 1566 Schließung des Stiftes und Gründung des ursprünglichen Amtes Bordesholm, (zu) Bordesholm (1574), 1773-1864 unter königlich-dänischer Verwaltung, 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 2007 Zusammenschluss der amtsfreien Gemeinde Bordesholm und des Amtes Bordesholm-Land, s. bōrt (2), bord, mnd., M., F., „Bord“, Rand, Saum (M.) (1), holm (1), mnd., M., herausragendes Landstück, Insel (GOLD20160518.doc)
Bordnerenere“ (statt Bordnerevere), 11. Jh., Oldeboorn in (der Provinz) Friesland, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze)? Bordnerenere, Bordnerenere NG. 4 116 (11. Jh.) auf Münzen (GOLD20160518.doc)
Bordonchar“, 7. Jh., an der Boorne in (der Provinz) Friesland, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bordonchar, Bordonchar Geogr. Rav. (7. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Borken (Hessen), 8. Jh., westlich Hombergs an der Efze an dem rechten Ufer der Schwalm, pag. Hassorum, F1-648 BURK (Farn) Burk (4), (in) Burcun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Hessen 56, Donb82, Stadt, rund 14000 Einwohner, in dem 9. Jahrhundert Gut Hersfelds im Ort, Burcun (9. Jh.), die Dorfsiedlung entstand im Schutze einer Burg, Furcum (1008), (de) Burke (1189), (de) Borkene (1215), (von) Borgen (1261), (de) Berken (1277), (de) Byrken (1285), seit 1302 zur Hälfte bei dem Landgrafen von Hessen, 1317 Stadt, mit dem Aussterben der Grafen von Ziegenhain 1450 ganz bei Hessen, Amtssitz, 1469 durch Neustadt erweitert, Borcken (1523), seit 19. Jh. Braunkohlebergbau, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, denkbar auch eine Verbindung mit Birke (GOLD20160518.doc)
Bornstedt, 10. Jh., bei Neuhaldensleben, pag. Nordthur., F1-594 BRUN2 (PN) Brunningisstedi°, Brunningisstedi Rm. Nr. 239 (970), Brunigstedi Hf. 2 349 (973), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bornstedt, 10. Jh., bei Sangershausen, F1-604 BRUNN° (Brunnen) Brunnunstat (2), Burnstediburg (Burnigstediburch) Mt. 5 56 (979), Brunistat Hersf. (9. Jh.) Cop. 11. Jh., Bronnestede Dob. 1 Nr. 1285 (1133), ?Burnstide P. Scr. 6 (1130), Burnenstede Krühne S. 393 (1154) Original, s. Sachsen-Anhalt 52, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Borsch, 11. Jh. bzw. 12. Jh., bei Geisa bei Dermbach, F1-543 BORS (eine Pflanze) Borsaha, Borsaha Dob. 2 Nr. 307 (1165), Borse MGd. 3 (1016) Original, derselbe Ort, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, F1-649 BURS (Porst) Borsaha°, Borsaha bzw. Borsaa Dr. Nr. 323 (816), 524 (839), Dr. tr. c. 36 (852), Borsco dafür K. Anhang B (815), Borse W. 3 Nr. 18 (1016), Formen gehören zu Borsaha F1-543 (GOLD20160518.doc)
Borstel, 13. Jh., in Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 88, (in) Borstolde UB Rinteln 22 (1277) u. ö., um 1260 erste schriftliche Erwähnung in Zusammenhang mit Gut des Domstifts Minden, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. stal, als. Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Borstel, 11. Jh., (ein) Borstel bei Lüneburg nahe der Aller, F1-498 BOD3 (PN) Buotenburstal, Buotenburstal Hd. Verd. Geschqu. 2 Nr. 130 (1060), s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. stal, als. Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Bortfeld, 12. Jh., an der Aue bei Braunschweig, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bortvelde, Bortvelde Janicke Nr. 347 (1169) Original, Bortveld Janicke Nr. 447 (1186) Original, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (GOLD20160518.doc)
Borthe, 12. Jh., bei Moers, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bortte, (supra) Bortte Mir. 4 369 (1140) Original, Borth Lac. 1 Nr. 397 (1159), s. Nordrhein-Westfalen 106 (GOLD20160518.doc)
Bösenburg, 12. Jh., bei Mansfeld, F1-468 BIS (PN) Bisinburg°, Bisinburg Grs.7 Hv. 16, 117 (1164), Mülv. 1 Nr. 1548 (um 1174), Bisiniburg Mülv. (1180), s. PN Bisino 5. Jh., s. Sachsen-Anhalt 51, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Bosse (später Bordeslo), 12. Jh., bei Fallingbostel, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze)? Bortsle, Bortsle Hd. Verd. Geschqu. 2 41 (1195) (GOLD20160518.doc)
Bosswyl, 10. Jh., in dem (Kanton) Aargau südwestlich Zürichs, F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Poziwila°, Poziwila Ng. Nr. 724 (942), Boswile Ng. Nr. 737 (952), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler (GOLD20160518.doc)
Bourbourg, 10. Jh., in dem Département du Nord, pag. Flandr., F1-580 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruchburch, Bruchburch Lk. Nr. 117 (1037), Brucburgh Lk. Nr. 63 (um 990), Brugburgh Lk. Nr. 119 (1037) u. ö. (Brogburgensis, Brucborch, Broburg, Brucburch, Bruchburch, Broburg, Broburch, Broburgensis, Brobborgh), s. Mannier, Études sur les noms des villes du départ. du Nord, 1861, S. 4, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Bous, 12. Jh., (Gemeinde) am rechten Ufer der Saar zwischen Saarlouis und Völklingen westlich Saarbrückens, Donb84, rund 7000 Einwohner, römerzeitliche Siedlungsspuren, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Bůs (1147/1149), Bos (1179), Bǒs (1195), Boes (1197), Bus (1211) Original, Bůs (1224) Original, Bǒs (1224) Original, Buhß (1469) Original, Buhs (1482) Original, allmählicher Erwerb des Ortes durch die Abtei Wadgassen bis 1548, 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 Völkerbundsverwaltung Saargebiet zugunsten Frankreichs, 1935 Deutsches Reich, Name Buß, 1945 Saarland (Frankreich), Name Bous, 1957 Saarland (Deutschland), s. buhs 3, ahd., st. M. (a?, i?), Buchs, Buchsbaum; W., Buchs, M., Buchs, DW 2, 47, „(Stelle mit) Buchs“, s. Rupp P. Das Gerichtsbuch von Buß 1550-1742 1979 (GOLD20160518.doc)
Bovenden, 10. Jh., nördlich Göttingens an der Weende, pag. Logne, F1-491 BOB (PN)? Bobbontenini, Bobbontenini Erh. 1 Nr. 569 (950), Bobentenem Hempel 80 (1144), Boventem Or. Guelf. 3 (1141) u. ö. (Bobbentun, Bobeltun), s. PN?, s. Niedersachsen 60, Erstbeleg 2. 2. 949 (Bobbenzunon), s. *tūn?, as., st. M. (i), Zaun, oder zu boven, Adv., außerhalb, Donb84, rund 14000 Einwohner, Bobbenzunon (949) Original, Bobbantun (um 1120), Boventen (1297), Sitz der Edelherren von Bovenden, dann wichtigster Ort der Herrschaft Plesse, 1571 nach Aussterben der Herren von Plesse Hessen, 1816 Hannover, 1946 Niedersachen, 1973 Vereinigung achter Orte zu dem Flecken Bovenden, s. biovan* 2, bioƀan*, as., Adv., Präp., oben, obenauf, beginnend mit, s. *tūn?, as., st. M. (i), Zaun, „oberhalb des Überflutungsbereichs gelegene Siedlung“, Bezug zu dem nördlich gelegenen Nörten als Norhtunon (1131) (GOLD20160518.doc)
Boxberg, 12. Jh., südlich Tauberbischofsheims in dem Umpfertal und Schüpfer Grund, F1-532 BOK2 (Bock) Bochesberg (2), Bocchesberg Weller Nr. 12 (1172), Bockesberg Heilig 78 (1166), Bockesberc Wirt. UB. 2 Nr. 381 (um 1163), Bocchesberg Wirt. UB. 1 Nr. 21 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 106, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb85, (Stadt und VVG mit Ahorn), in dem 7. Jh. als Wanshofen gegründet, Burg, Bocchesberg (Anfang 12. Jh.) Original, 1144 Einzug der Edelherren von Boxberg auf der Burg über dem Ort, Namensübertragung, s. Bockesberc (1163) Original, Bockesberg (1166) Original, 1287 an die Johanniter von Wölchingen, 13. Jh. Stadtrecht, 1322 erstmals als Stadt erwähnt, 1691 Verpfändung an das Hochstift Würzburg, 1803 Fürstentum Leiningen, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. boc, poc, mhd., st. M., Bock, Ziegenbock, Schafbock, oder s. PN Buggo?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg (GOLD20160518.doc)
Brachstat“, 12. Jh., in (der Pfarrei) Tapfheim bei Dillingen an der Donau, F1-550 ### Brachstat, Brachstat Steichele 4 752 (1143) (Handschrift Crahstat), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Brachstedt, 8. Jh. bzw. 10. Jh., im „Saalkreis“, F1-583 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochstad, Brochstad Sagittar. antiqu. Magdeburg. 1684 S. 50 (966) Urkunde, Brekstidi MGd. 1 (952), Brutstede W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Sachsen-Anhalt 54, 940 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bramsche, 11. Jh., an der Hase bei Osnabrück, F1-562 BRAM1 (Ginster?) Bramezche (1), Bramezche Erh. 1 Nr. 1278 (1097), as., s. Niedersachsen 62, Donb86, (Stadt), rund 31000 Einwohner, Bramezchê (1097) Original, Brametsce (1217), Bramessche (1350), das große mittelalterliche Dorf wurde bis zum 16. Jh. Flecken (ohne Fleckengerechtsame), Bramsche (1667), 1929 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, auf dem Gemeindegebiet liegt Kalkriese (Ort einer Schlacht zwischen Germanen und Römern um die Zeitenwende), s. *brām?, as., Sb., Ginster, s. *ėtisk?, *ėzk?, as., st. N. (a), „Esch“, Saatfeld, „Ginsteresch” (GOLD20160518.doc)
Bramstedt, 11. Jh., bei Geestemünde, F1-562 BRAM1 (Ginster?) Bramstedi (1), Bramstedi Brem. UB. Nr. 22 (1072), s. Niedersachsen 52, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bramstedt, 12. Jh., bei Syke, F1-562 BRAM1 (Ginster?) Bramstedi (2), Bramstedt Lpb. Nr. 128 (1105), Bramstede Hd. 5 4 (1189), Bromstede bzr. Bromstedt P. 9 364 (Adam Bremensis), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bramstedt (Bad Bramstedt), 13. Jh., (amtsfreie Stadt) bei (Bad) Segeberg in dem Holsteiner Auenland, Donb86, rund 14000 Einwohner, (in villa) Bramstede (13. Jh.) Original, (de) Bramstede (1303), 1316 angeblich erstmals urkundlich erwähnt, (to) Bramstede (1447), 1910 Zusatz Bad, 1946 Schleswig-Holstein, s. bram., dän., M., Ginster, Dornbusch, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Ginsterstätte“ (GOLD20160518.doc)
Brandenburg, 10. Jh., an der Havel, pag. Heveldun, F1-566 ### Brandanburg, erste urkundliche Erwähnung 948, Brandanburg P. 5 772 (Thietm. chr.) (10. Jh.), Brandanburg bzw. Brandinburgh P. 9 310 (Adam Bremensis), Brandomburg P. 7 5 (Ann. Ottenbur.), Brandaburg P. 5 774 (Thietmari Chron.) u. ö. (Brandeburg, Brandeburh, Brandenburg, Brendanburg, Brennanburg, Brennaburg, Brennaburch, Brennebrug, Brandenaburgensis, Brandenburgensis, Brandenburg, Brandeneborch, Brandinaborg, Brandunburg, Brandeburch), nach F2-1510 lag Brandenburg im pag. Nudici um Neutz bei Wettin, s. Böttger Gaugrenzen 4 29, nach Hey G. zu slaw. braň Wehr, später angepasst an brand, M., Schwert?, nach Sellmann W. S. 54 zu einem herulischen Stamm der Brenden oder Brandinge, in Forsch. z. d. Gesch. 17 1877 S. 466 wird an die angelsächsischen Brondingas gedacht, F2-1509f., Donb86, (kreisfreie Stadt), rund 73000 Einwohner, 948 gründete König Otto I. ein Bistum in Brandenburg, Brendanburg (948) Original, Brennaburg bzw. Brandenbur bzw. Brandanburg bzw. Brandeburh (um 967) zu 928/929 und zu 939, 983 Untergang des Bistums durch Aufstand der Heveller bzw. Stodoranen, auf der von der ruhigen Havel umflossenen Dominsel lag die spätslawische im slawischen Namen unbekannte Burganlage Prybislaw-Heinrichs, dem 1150 verstorbenen Fürsten der Heveller, auf dem Harlungerberg (Marienberg) befand sich das slawische Triglaw-Heiligtum, 1147 Niederlassung von Prämonstratensern aus Leitzkau in dem nordwestlich der Dominsel liegenden suburbium Parduin, 1157 eroberte Markgraf Albrecht der Bär die alte „Brandenburg“, nach der sein Herrschaftsbereich benannt wurde, Brandeneburg (1159), der gleichnamige Ort bestand im Mittelalter aus dem Dombereich, dem suburbium Parduin als Keimzelle der Altstadt und aus der Neustadt, 1165 Verlegung des Prämonstratenserklosters auf die Dominsel, Beginn des bis etwa 1190 dauernden Dombaus, 1715 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, seit dem 19. Jh. Industrialisierung, Zuchthaus Görden, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik Deutschland, Bestimmungswort unerklärt, Donb434 (Neubrandenburg) noch nicht sicher gedeutet, zu brennen?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.doc)
Braubach* (Ort) Bilstein, Hessen, Hessen-Darmstadt, Katzenelnbogen, Nassau-Usingen HELD (GOLD20160518.doc)
Braunau, 8. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, pag. Durg., F1-564 BRAM2 (Brombeere) Pramagunov, Pramagunow Ng. Nr. 190 (817), Pramegunauia Ng. Nr. 117 (792), Parmacunauia Ng. Nr. 38 (762) u. ö. (Pramacunauia, in Pramunouwo, Pramenhowa), wohl derselbe Ort?, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (GOLD20160518.doc)
Braunfels, 13. Jh., (Stadt) 280 Meter über dem Meeresspiegel auf den hügeligen Ausläufern des nördlichen Taunus oberhalb der Lahn, Donb87, rund 11000 Einwohner, Brunenvelsz (1245/1246), Brunenfels (13. Jh.), Burg in der Mitte des 13. Jh.s errichtet, Brunevels (1300), Brunfels (1428), (zu) Brunenfelße (1430-1431), Braunfels (15. Jh.), Brunenfelsche bzw. Brunenfels (1453), (zu) Brunffels (1479), Sitz der 1420/1436 durch Teilung entstandenen Grafen von Solms-Braunfels, Stadtrecht seit 17. Jh., 1679 Stadtbrand und Schlossbrand, 1742/1743 Fürsten von Solms-Braunfels, 1806 teilweise an Nassau und teilweise an Hessen-Darmstadt, 1815 Preußen, 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, s. brūn, prūn, mhd., Adj., braun, dunkelfarbig, dunkel?, oder zu brūn, aisl., Sb., Kante? , s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.), Siedlung am „kantigen Fels“?, s. Udolph J. Nordisches in niedersächsischen Ortsnamen (in) FS für Hans Ramge 2000 (GOLD20160518.doc)
Braunlauf, 10. Jh., ein Fluss und ein Ort bei St. Vith an dem zur Ur fließenden Bach Braunlauf, F1-591 BRUN1 (braun) Brunafa (rivulus), Brunafa (rivulus) Stavelot-Malm. 1 128 (915), Brunefa (villa) Stavelot-Malm. 1 364 (1140), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, s. Cramer 18 (GOLD20160518.doc)
Braunsbach* (rriOrt) Hohenlohe-Bartenstein, Würzburg Domkapitel HELD (GOLD20160518.doc)
Braunschweig, 11. Jh.?, vielleicht 861 von Herzog Bruno von Sachsen gegründeter Ort, F1-593 BRUN2 (PN) Bruneswic, Bruneswic P. 9 848 (Chr. Hildesh.), Bruniswich P. 16 242 (Ann. Pegav.), Bruneswich P. 6 786 (Mir. s. Bernwardi), Brunswich P. 13 515 (Transl. S. Annonis) u. ö. (Bruneswich, Brunesguic, Bruniswich, Brunonis vicus), s. PN Brun?, s. Niedersachsen 67, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, s. Dürre Braunschweigs Entstehung und Entwickelung zur Stadt 1857 und Zs. des Harzv. 25 102, Donb88, (kreisfreie Stadt), rund 246000 Einwohner, Brunesguik bzw. Brunesivvik (1031), Bruneswich (1115), 1142 mit dem Herzogtum Sachen an den Welfen Heinrich den Löwen, Bruneswic (1160), die Stadt entstand durch Zusammenwachsen der fünf Orte (Weichbilde) Altewiek, Altstadt, Hagen, Neustadt und Sack, zunächst Gut der Brunonen, ab 1235 Hauptstadt des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (bis 1806), Hansestadt, Brunswik (1360), erst im 17. Jh. setzte sich allmählich der Gesamtname durch, Herzogtum Braunschweig 1814-1918, Freistaat und Land Braunschweig 1918-1946, Technische Hochschule, 1946 Niedersachsen, Luftfahrtbundesamt, „Brunswik“?, „Wik an der Kante“?, s. Udolph J. Der Ortsname Braunschweig (in) FS Stellmacher 2004 (GOLD20160518.doc)
Brechen (Oberbrechen und Niederbrechen)?, 8. Jh., bei Limburg an der Lahn, pag. Loganaha, F1-550 Brachina°, Brachina Laur. Nr. 3170 (772), Khr. NB. 245 hält den Ort für gleich mit Brichina, d. h. Brechen (Oberbrechen und Niederbrechen) im Kreis Limburg, s. Brachna F1-573 (gemeint Brichina F1-572?), s. Hessen 346?, s. F1-572 (GOLD20160518.doc)
Bregenstedt, 11. Jh., bei Neuhaldensleben, pag. Nordthur., F1-558 BRAID Bredanstidi, Bredenstidi Ils. Nr. 5 (1068), Bredenstide Kö. 168, 181 (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Breidenbach, 10. Jh., an der Perf bei Biedenkopf, pag. Auulg., F1-554f. BRAID (breit) Braitenbach (6), Breitenbach Lac. 1 Nr. 107 (966), s. Hessen 61, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb89, (Gemeinde) südwestlich Biedenkopfs, rund 7000 Einwohner, alter Kirchort und Gerichtsort, Breidenbach bzw. Bredenbach (913) Abschrift Mitte 12. Jh., Breidenbac (1103) Abschrift Anfang 13. Jh., Breydinbach (1358), Breydenbach (1433), 1945 Groß-Hessen, 1946 Hessen, 1971/1974 sechs Orte eingemeindet, s. breit 37, ahd., Adj., breit, weit, groß, „an dem breiten Bach“, s. Huth K. Die Gemeinde Breidenbach und ihre sieben Ortsteile 1982 (GOLD20160518.doc)
Breisig (Bad Breisig), 11. Jh., an dem nördlichen Mittelrhein zwischen dem Westerwald und der Ahreifel, Donb89, (Stadt und VG), der Ortsname und die Reste einer Höhensiedlung deuten auf keltische Besiedlung, Oberbreisig ein bedeutender fränkischer Siedlungsplatz, (ecclesia in) Brisiaco (1041), in dem Mittelalter gehörte das so genannte Breisiger Ländchen dem Reichsstift Essen, (in) Briseche (1215), Brisich (1250), Brisege (1276) , 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1958 erhielt Niederbreisig den Titel Bad, 1969 wurden Bad Niederbreisig, Oberbreisig und Rheineck zu Bad Breisig vereinigt, 1970 Stadtrecht, s. PN kelt. Bīsios? (!) (Brīsios?), Suffix acum, „Brīsios? Gehöriges“ (GOLD20160518.doc)
Bremerhaven, 19. Jh., (Hafenstadt) an der Mündung der Weser in die Nordesee, Donb90, (Stadt), rund 115000 Einwohner, 1827 gegründet, 1830 Eröffnung des Bremer Hafens, Bremer Haven (1830), 1851 Stadtrecht, 1939 Vereinigung mit der aus den Orten Lehe und Geestemünde gebildeten Stadt Wesermünde, 1947 auf Grund des Besatzungsrechts (amerikanische Besatzungszone, Hafen für die Besatzungsstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika) unter dem alten Namen Bremerhaven mit Bremen zu dem Bundesland Bremen vereinigt, s. Bremen, s. Hafen, nhd., M., Hafen (GOLD20160518.doc)
Bremervörde, 12. Jh., an der Oste nahe Bremen, F1-974 FURD (Furt) Furti (7), Vorden Helmold 1 80 (1155), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Niedersachsen 75, Donb91, (Stadt) bei Rotenburg an der Wümme, rund 20000 Einwohner, der Ort entstand bei einer kleinen Wasserburg an der Oste, (castrum) Vorde (zu 1123/1124) 12. Jh. bzw. Abschrift 14. Jh., (castra episcopi) Vorden Helmold (1155), 1219 Residenz des Erzbischofs von Bremen, um 1300 Marktflecken, (datum castro nostro) Vordis (1374), Zusatz Bremer wegen Zugehörigkeit zu dem Hochstift Bremen in dem 17. Jh., Bremervörde (1635), zeitweise zu Schweden, 1652 Landesverwaltung nach Stade verlegt, 1852 Stadt, 1884 Kreisstadt des Landkreises Bremervörde in der Provinz Hannover Preußens, 1932 Zusammenlegung mit dem Landkreis Zewen zu dem Landkreis Bremervörde, 1946 Niedersachsen, 1977 in den Landkreis Rotenburg an der Wümme eingegliedert, „an der Furt (der Bremer)“ (GOLD20160518.doc)
Brenz (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Donau bei Heidenheim und ein Ort, F1-565 BRAND1 (?) Brancia, Brancia K. Nr. 23 (774 bzw. 779), Prenzia? röm. Inschrift Sattler Beschreibung von Württemberg 1752 2 206, Brenza K. Nr. 161 (888) u. ö. (Prenza, Brenza), s. Baden-Württemberg 115 (GOLD20160518.doc)
Bretten, 8. Jh.?, ostnordöstlich Karlsruhes auf der Wasserscheide zwischen Walzbach und Saalbach, pag. Creichg., F1-576 BRIT (breit?) Britihaim (2), Brethaheim Laur. Nr. 2267 (9. Jh.), Bredaheim, Laur. Nr. 2184 (9. Jh.), Breteheim Laur. Nr. 2271 (8. Jh.) u. ö. (Bretheim, Bretaheimer marca, Breteheimer marca, Bretteheimer marca), s. Baden-Württemberg 116, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb91, (große Kreisstadt seit 1975 und VVG), rund 32000 Einwohner, Breteheim(er marca) (767) Abschrift 12. Jh., Bretahaim(er marca) (852) Abschrift 12. Jh., Bredaheim (855) Abschrift 12. Jh., in dem 12. Jh. an den Grafen von Eberstein, die Stadtrecht verliehen, vor 1330 an den Markgrafen von Baden, 1335 an den Pfalzgrafen bei Rhein, Bretthaim (1432), Bretten (1504), Stiftskirche, Kreuzkirche, s. Geburtsort Philipp Melanchthons, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. bret 21, ahd., st. N. (a) (iz) (az), Brett, Planke, Sprosse, nicht zu einem Personennamen?, „Brettheim“ wegen einer Einfassung einer Salzquelle?, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.doc)
Breuberg* (Ht) Erbach (Ht, Gt, RGt), Erbach-Schönberg, Gedern, Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Ortenberge, Stolberg-Gedern, Wertheim HELD (GOLD20160518.doc)
Breungesheim, 9. Jh., bei Schotten, pag. Nitachg., F1-593f. BRUN2 (PN) Bruningesheim (1), Bruningesheim Dr. Nr. 374 (9. Jh.), Brunningesheim Dr. Nr. 371 (9. Jh.), Brenghesheim Dr. Nr. 370 (9. Jh.) derselbe Ort u. ö. (Bruningesheimer marca, Bruningen, Bruningeshago, Bruningisheim, Bruningesheim), s. PN, Suffix inge, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Brevieliudestad“, 9. Jh., nahe der Unstrut, F1-570 ### Brevieliudestat, Brevieliudestat Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Brieselang, 20. Jh., westlich Berlins, Donb92, Gemeinde, 11000 Einwohner, ursprünglich Name eines Waldgebiets, (et lignis jacentibus inter paludes sev mericas Zuzem et) Brisenlanck (1315), (die holte … den) briselang (1350) Original, Brieselang (1775), im 18. Jh. ein Teerofen und später ein Vorwerk errichtet, 1919Gemeinde nördlich und südlich der Bahnlinie von Berlin nach Nauen entstanden, 1925 selbständige Landgemeinde, später Ortsteile Bredow, Zeestow dazu, s. *breza, apolab., F., Birke, s. ląg, apolab., Sb., Sumpf, Morast, „Birkensumpf“ (GOLD20160518.doc)
Brieskow, 14. Jh., an der Oder südöstlich Frankfurts an der Oder, Donb92 (Brieskow-Finkenheerd), (dorff) Wrissigk (1354), Wrissik (1442), Wrietzkow (um 1657), Brieseckow oder Wriessig (1775), nach 1848 Industriegemeinde, 1906 Braunkohleabbau, Finkenheerd war Wohnplatz Briekows und nach Vereinigung mit Brieskow 1949 in Briekorn-Finkenheerd umbenannt, s. *vres-, asorb., Sb., Heidekraut, Suffix ow, „(Ort an dem) Heidekraut (wächst)“ (GOLD20160518.doc)
Brilon, 10. Jh., auf einer Hochebene nahe den Quellen der Möhne in Westfalen, F1-571 BRI (?) Brilon, Brilon Hf. 2 350 (973) Otto II. für Erzstift Magdeburg (wahrscheinlich Altenbrilon), später an Paderborn, Kö. 265 (13. Jh.), Briloin Sb. 1 Nr. 85 (1184),s. ON Hochsauerlandkreis 81 Brilon (973), (in) Brilon (2. Drittel 12. Jh.), Brilen (1184) Abschrift 16. Jh. u. ö., (de) Antiquo Brilon (1300) u. ö., schwierig, um 1220 an Köln, Stadt, 1784 2592 Einwohner, 1816 an Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Nordrhein-Westfalen 119, niederdeutsch Bruilon, „Ort wo Wasser emporströmt“?, as., Donb93, rund 27000 Einwohner, Brilon (973) Original, in der Mitte des 12. Jh.s Vorsiedlung mit Markt und Pfarrkirche bei einem Hof des Erzstifts Magdeburg (später Altenbrilon), im Norden der Stadt aufgegangen, Brilon (um 1150), Brilon (1220), 1220 Stadtrecht, nach der Soester Fehde (1111-1449) bedeutendste Stadt in dem Herzogtum Westfalen des Erzstifts Köln, Bergbau, Metallverarbeitung, bis 1975 Kreisstadt, s. *bʰer- (2), idg., V., aufwallen, sich heftig bewegen, kochen, Suffix l, Dat. Pl. zu dem in den Quellen der Möhne aufwallenden Wasser (GOLD20160518.doc)
Brixen (ital. Bressanone), 9. Jh., südlich des Brenner im Tal des Eisack, F1-572 ### Prixina, Prixina Redlich Nr. 2 (955), Nr. 3 (995), Brigda Arnomagn. Hs. Nr. 281, Pressena Bitterauf Nr. 550 (828), Prihsen MB. 2 341 (um 1165), *brigsina, kelt., Sb., Ort auf der Anhöhe, zu *brigs, kelt., Sb., Höhe, s. Österreich 2 550ff., Donb93, rund 20000 Einwohner, drittgrößte Stadt Südtirola, Pressena (828), Prihsna (901-909), Prixina (um 935-955), in Nachfolge nach Säben Sitz eines Bischofs, von 1027 bis 1803 Reichsfürst des Heiligen römischen Reiches, 1105? Stadt (älteste Stadt Tirols), 1803 Tirol, 1919 Südtirol, 2001 Universität, s. *briga, kelt., F., Berg, Burg, Hügel, Suffix sina? (GOLD20160518.doc)
Brixen im Thale, 8. Jh., bei Kitzbühel, F1-572 ### Prihsnatalia, Prihsnatalia R. Nr. 89 (902), Prixina (788) Abschrift 12. Jh., kelt. und damit vorröm. *brigsina, kelt., Sb., Ort auf der Anhöhe, zu *brigs, kelt., Sb., Höhe, s. Österreich 2 550ff., Berg Brixen, Ort Brixen und Brixenbach (GOLD20160518.doc)
Brock, 13. Jh., eine Bauerschaft südwestlich des Brackweder Ortskerns, s. ON Bielefeld 56 (in villa) Brucke (1258), (im) Brueche (1556), (im) Broeke (1556) u. ö., s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Sumpfland, Moorland, Bruch (M.) (2) (GOLD20160518.doc)
Brockenstedt(er Mühle), 10. Jh., bei Bönecke bei Blankenburg, F1-585 ### Brucolfstedi, Broculstedi E. S. 16 (um 974), Brucolfstedi Anh. Nr. 3 (937), Broculstede Heinemann Albrecht d. B. (961), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Broistedt, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F1-585 BROTH (PN) Brostethe, Brostethe Andree (1151), Janicke Nr. 275 (1151) Broscethe, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, vielleicht wendisch? (GOLD20160518.doc)
BROK (Bruch bzw. Sumpf), 8. Jh., Bruch (M.) (2), Sumpfboden, Sumpfwiese, Bach, F1-578 Stammerklärung, s. Leo 73, Förstemann Ortsnamen 1863 S. 66, Arnold 2 329, s. Eternbroch (11. Jh.), Aldenebroch (11. Jh.), Asebroch (8. Jh.), Amelbruch (12. Jh.), Emesbruch (12. Jh.), Elsebrok (12. Jh.), Bogenbroh (8. Jh.), Berenbruch (12. Jh.), Blizinbroch (12. Jh.), Boclerbroc (12. Jh.), Bredenbroc (12. Jh.), Brandenbruoch (11. Jh.), Brinscimibroch (11. Jh.), Dangaesbroch? (8. Jh.), Dannesbruke (12. Jh.), Dodenbroke (11. Jh.), Dyvbroke (11. Jh.), Eberhardesbruochon (11. Jh.), Friesonbruok (11. Jh.), Linderbrock (12. Jh.), Glindesbroch (12. Jh.), Greuenbruck (silva) (11. Jh.), Havocasbroc (9. Jh.), Heynsbroek (12. Jh.), Hasbroec (12. Jh.), Rodesbroke (12. Jh.), Hrossabroca, Herzebrock (9. Jh.), Huchtingebroch (11. Jh.), Idenbroke (12. Jh.), Isundebrok (11. Jh.), Jurbruoch (9. Jh.), Camperebroch (8. Jh.), Curtonbrok (9. Jh.), Kelebrug (12. Jh.), Kierbruch (12. Jh.), Kirspenbroke (12. Jh.), Kersenbroke (12. Jh.), Linebroch (11. Jh.), Manbrôch (11. Jh.), Munsbruoch (9. Jh.), Nigenbroch (12. Jh.), Pikenbrok (11. Jh.), Pithebruc (12. Jh.), Pulsebroch (12. Jh.), Salcchenbruoch (10. Jh.), Selbruke (12. Jh.), Scindebruhe (12. Jh.), Suederebroch (8. Jh.), Stenenbruh, Sturibrock (11. Jh.), Suthanbroka (11. Jh.), Spanbroch (12. Jh.), Sunnasbroke (12. Jh.), Dadanbroch (11. Jh.), Tuschinbrůch (12. Jh.), Thabroc (12. Jh.), Thyburebroc (11. Jh.), Ubbenbrock (11. Jh.), Udelbruch (11. Jh.), Urbruoh (11. Jh.), Ulenbrokeh (12. Jh.), Walabroch (11. Jh.), Weigeribroch (11. Jh.), Wiccobroch (8. Jh.), Wikinabroc, Wisebroch (8. Jh.), F2-1511 Viverbroc (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Bruchsal, 10. Jh., nördlich Karlsruhes an dem Ausgang des Saalbachs aus dem Kraichgauer Hügelland in die Rheinebene und Baden-Badens, pag. Craichg., F1-582 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochsale (1), Brochsale Ww. ns. 3 428 (980), Bruahselle neben Bruoselle tr. W. 2 Nr. 20, Bruohsela Oork. Nr. 52 (952) u. ö. (Bruocsell, Brocsalio, Bruochsella, Bruchsella, Bruchesella, Bruohselle, Bruchsala, Bruocsule, Bruohcsella !, Bruoselle, Brusella, Brusela, Brusele, Broxole, Bruohsela, Bruohsele, Brůchsole, Bruochsole locus inter paludes Rheni), s. Baden-Württemberg 120f., s. sal (1), sali*, 6, ahd., st. N. (a), Saal, Haus, Vorsaal, Donb95, (große Kreisstadt seit 1956 und VVG mit Forst und Hambrücken und Karlsdorf-Neuthard), (VVG) rund 66000 Einwohner, auf dem Michaelsberg in Untergrombach jungsteinzeitliche Funde der Michelsberger Kultur des späten 5. und 4. Jt.s, fränkische Siedlung?, Bruahselle bzw. Bruohsella (9. Jh.) Abschrift 13. Jh., in dem 10. Jh. von dem Kloster Weißenburg an die Salier, Bruohsele (976) Original, Brochsale (980) Original, Broxole (996) Abschrift 1002, 1056 an das Hochstift Speyer, Brosole (1232), Bruchsellen (1238), Mitte des 13. Jh.s Stadt, Brussel (1361), Bruchsal (1447), Schloss, Pfarrkirche Sankt Peter, Burg, 1803 Baden, 1951/1952 Baden Württemberg, bruoh* (2) 10, ahd., st. N. (a)?, st. M. (a)?, Bruch (M.) (2), Sumpf, Moor, „Bruchhaus“ bzw. Herrenhof bei dem Sumpf, wohl südlichster der sal-Orte in dem deutschen Sprachgebiet, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, Adam T. Kleine Geschichte der Stadt Bruchsal 2006 (GOLD20160518.doc)
Brugg, 12. Jh., an der Aare (Aar) in dem (Kanton) Aargau, F1-586f. BRUG (Brücke) Brugae (9), Bruggo K. Q. 3 c. 29 11. Jh., Brucca MB. 22 22 (12. Jh.), Donb97, (Stadt und Bezirkshauptort)m rund 9100 Einwohner, römische Brücke über die engste Stelle der von senkrechten Felsen gebildeten Schlucht der Aare, als mittelalterlicher Ort von den Grafen von Habsburg gegründet, Bruggo (12. Jh.) Abschrift 14. Jh., (de) Brucca (1164-1174), (in) Brugge (1240), 1284 Stadtrecht, 1415 an Bern (bis 1784), 1798 Aargau, s. brucke, brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, s. Zehnder Gemeindenamen Aargau (GOLD20160518.doc)
Brunnenburg, 12. Jh., bei Diez (Dietz) an der Lahn, F1-601 BRUNN° (Brunnen) Brunburgk, Brunburgk Knipping 621 (1156), Brunnenburc Be. 2 163 (1197) Bremberg, derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 59, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.doc)
Brunnon“, 12. Jh., wüst bei Münsingen, F1-598f. BRUNN° (Brunnen) Brunna (5), Brunnen P. 12 73 Ortlieb. Zwifalt. chr., Brunnin P. 12 17 Ann. Elwang. (GOLD20160518.doc)
Brunnstadt, 10. Jh., bei Gerolzhofen, pag. Folcfeld, F1-604 BRUNN° (Brunnen) Brunnunstat (1), Brunnunstat Dr. Nr. 662 (10. Jh.), Brunnonstetin Dr. Nr. 621 (880), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Brunstatt, 8. Jh., (eine Quelle) bei Mülhausen, F1-604 BRUNN° (Brunnen) Brunnunstat (3) Brunstat Clauss 176 (um 837), Boos 1 (um 708), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Brunwardinchusen, 12. Jh., überbaut im östlichen Stadtgebiet Rüthens an der Straße nach Meiste, s. ON Soest 98 (de) Brunwardinchusen Bauermann, Altena S. 239, Nr. 10, Abb. 16, s. F1-595 BRUN2 (PN) Brunwardinchusen“ (wüst bei Rüthen bei Lippstadt), Brunwardinchusen Erh. 2 Nr. 540 (1184), Knipping (1188) Original (derselbe Ort?), Bruerdinchusen Bender, Rüthen 442 (1191), zu PN Brunward, s. PN Brunward, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Brunward“ (GOLD20160518.doc)
Brunwil, 11. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F1-604 BRUNN° (Brunnen) Brunwil, Brunwil Q. 3 c 27 (11. Jh.), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
BÛ (Bau), 8. Jh., Bau, Wohnung, Anlage, F1-607 Stammerklärung, Ortsnamen nur im Nordischen (nach England durch die Dänen), nördlich der Eider in Schleswig s. Huswbu (!) 12. Jh., Callebu 12. Jh., Clensbu 12. Jh., Stagby 12. Jh. (GOLD20160518.doc)
Buceburg“ (castrum), 12. Jh., wüst bei Obernkirchen, F1-619 BUKKE (Gebücke) Buceburg castrum, Buceburg Z. f. Nds. 1900, S. 132 (1167), Bukaburg Erh. 2 Nr. 459 (1185), (in) Buckeburch Erh. 2 Nr. 421 (1181), Buckiberge silva Erh. 2 Nr. 427 (1182), F2-1212 Buceburg collis Erh. 2 Nr. 410 (1180), s. Niedersachsen 80, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Buch, 9. Jh., bei Wülflingen in (dem Kanton) Zürich, F1-517f. BOK (Buche) Pohhi (4), Buoch Ng. Nr. 531 (882), Bouch P. 12 71, 76, 77 (Ortlieb Zwiefalt. chr.), 98 (Berthold, Zwifalt. chr) (GOLD20160518.doc)
Buch, 9. Jh. bei Zusmarshausen bei Kuzzenhausen, F1-517ff. BOK (Buche) Pohhi (44), Poche Bitterauf Nr. 274 (808), Buch Steichele 2 77 (1154), Puoh R. S. 59 (87) (ein Ort prope Tan monachorum) (GOLD20160518.doc)
Buch, 12. Jh., Ort und Fluss bei Tangermünde bei Stendal, F1-611 BUG (Beugung bzw. Bogen) Buga, Bůga Schmidt Nr. 151 (1121) Original, Boga Schmidt Nr. 189 (1137) Original, s. Sachsen-Anhalt 57, 489 Einwohner, as. (GOLD20160518.doc)
Buchberg, 10. Jh., zwischen Bischofshofen und Werfen rechts der Salzach, F1-522 BOK (Buche) Buchberg (3), Puochperch J. S. 28 281 (1093), 282, Puochperg J. S. 261 (1074), Puohperg Mitt. d. Inst. 3 S. 86 (um 991) in Bongouua, Puchperc qui dicitur Wersil? FA. 34 Nr. 21 (um 1170) Original derselbe Ort?, Puohperc (um 991) in Ponguua u. ö. (Puochperg), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Buchloe, 12. Jh., in dem östlichen Allgäu in der Ebene des Wertach-Gennach-Lech-Tales, Donb98, (Stadt und Sitz einer VG), rund 18000 Einwohner, Bucholon (1153-1162), Bůechellun (13. Jh.), mittelalterliche Stadt um 1280?, ab 1311 Gut des Hochstifts Augsburg, Hauptpflegamtssitz, Buchlon (15. Jh.), Buchloe (1517), 1802 Bayern, Eisenbahnknoten, 1954 Stadt, s. buoch (2), mhd., st. N., Buchenwald, Forst, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald, „Buchenwald“, s. Dertsch Historisches Ortsnamenbuch Kaufbeuren, Reitzenstein 2001 (GOLD20160518.doc)
Buchs, 8. Jh., bei Sankt Gallen, Donb99, (politische Gemeinmde und Hauptort des Wahlkreises Werdenberg) mit dem Dorfteil Altendorf und den dorfähnlichen Weilern Räfis und Burgerau (in dem Kanton Sankt Gallen der Schweiz), rund 11000 Einwohner, jungsteinzeitliche Funde, rätoromanische Dorfsiedlung, (de) Pogio (765), Rheinfähre nach Schaan (in Liechtenstein), Kirche Sankt Georg, Pugo (933), Buchs (1213), Teil der mittelalterlichen Grafschaft Werdenberg, Bux (1395), 1484 Kirche Sankt Martin, 1517-1798 unter der Herrschaft des eidgenössischen Standes Glarus, 1803 in den Kanton Sankt Gallen, Marktort, Grenzbahnhof, s. podium, lat., N., Tritt, Anhöhe, *puog, alträtoroman., N., Tritt, Anhöhe, Suffix s (Ortsnamenssuffix), Ort „auf der Anhöhe“ (GOLD20160518.doc)
Bückeburg, 14. Jh., in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 103, (vor der) Bukkeborch Mooyer 1 S. 3 (1304), auf die an dem Anfang des 14. Jh.s gegründete Wasserburg Schaumburgs und den zugehörigen Ort wurde der der Name der alten Gauburg bei Obernkirchen übertragen, bis 1640 Grafschaft Schaumburg, 1647 Schaumburg-Lippe, 1946 Niedersachsen, s. Bucki, s. as. burg, F., Burg, (2004) 20883 Einwohner, s. Buceburg“, s. Donb99, (Stadt nördlich des Weserberglands), rund 21000 Einwohner, um 1300 Wasserburg der Grafen von Schaumburg zur Sicherung der herrschaft gegenüber dem Hochstift Minden, (ein Hof zu Zinterem) (vor der) Bukkeborch (1304) Original, 1365 Fleckenrecht, (bynnen unserm flecke) Bückeborg (1518) Original, 1609 Stadtrecht, Ausbau der Stadt und des Schlosses zu einer Residenz, 1647 Sitz der Grafen von Schaumburg-Lippe, 1946 Niedersachsen, Name des vielleicht auf die buckelige bzw. hügelige Landschaft bezogenen Gaues Bucki – 755 – auf Burg und Siedllung übertragen, s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.doc)
Bückeburg, ?, Amt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 100 - um 1600 mit 47 Orten -, 1647 Lippe, 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, s. Bückeberg, Bucki(gau) (GOLD20160518.doc)
Buckenstede“, 12. Jh.?, (unbestimmt?) vielleicht zwischen Minden und Lemgo, F1-618 BUK (PN) Buckenstede, Buckenstede Osnabrück. Mitt. 30 112 (12. Jh.), s. ON Lippe 12, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Büddenstedt, 12. Jh., bei Helmstedt, F1-508 BODAM (Boden) Budenstide (1), Butenstiedi Schmidt Nr. 136 (1112) Original, Budenstide Btg. Brun. 686 (11. Jh.), Schmidt Nr. 282 (1178), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Büdelsdorf (ndd. Bödelsdörp), 16. Jh., bei Rendsburg an dem Nord-Ostsee-Kanal und der Eider, Donb99, (amtsfreie Stadt), rund 10000 Einwohner, Budelstorp (1538) Original, Büdelstorfe (1600), Budelstorp (1651), 1779 erhielt der Ort genaue Grenzen, 1867 zu dem Kreis Eckernförde in Preußen, 1878 Kreis Rendsburg, 1946 Schleswig-Holstein, 1970 zu dem Kreis Rendsburg-Eckernförde, 2000 Stadtrecht, s. PN Büdel (Bodilo), s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Büdels Dorf“ (GOLD20160518.doc)
Büdesheim, 11. Jh., bei Friedberg in Hessen, pag. Wetareiba, F1-503 BOD3 (PN) Buodenesheim (1), Buodenesheim MB. 28a 473 (1018), Buodensheim M. u. S. 1 Nr. 107 (1015), Büedenesheim Be. 2 Nachtr. 46 (1158) Original, Butinisheim Gud. 1 39 (1108), s. PN, s. Hessen 66, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, 1971 s. Schöneck, 20. Jh., nordwestlich Hanaus beiderseits der unteren Nidder, Donb568, (Gemeinde in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 12000 Einwohner, Bodenfunde seit der Jungsteinzeit, Orte wohl spätestens in dem 7. Jh. von Franken (neu) besiedelt, Erstbeleg 802-817, seit dem 13. Jh. zu dem Freigericht Kaichen, mit dem Freigericht Kaichen in dem 16. Jh. zu der Reichsburg Friedberg, mit der Reichsburg Friedberg 1806 zu Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Reichardt, s. Schröder (GOLD20160518.doc)
BUDIL1 (Wohnung, ...büttel), 8. Jh., Haus, Wohnsitz, F1-610 Stammerklärung, s. (in Braunschweig, Nordhannover und Altholstein) Aldagesbutile (11. Jh.), Berhtisbutle (12. Jh.), Dadenebutle (12. Jh.), Dallangibudli (9. Jh.), Devangebutle (11. Jh.), Dudanebutli (11. Jh.), Eysenbutle (12. Jh.), Everikesbutli (11. Jh.), Heikenbutle (12. Jh.), Heckenbutle (12. Jh.), Holtgibutli (10. Jh.), Honengesbuttele (11. Jh.), Krathabodle (11. Jh.), Lewardesbutle (12. Jh.), Meginsnichegibuttle (11. Jh.), Ricbaldesgebutle (11. Jh.), Richildesbiuthle (11. Jh.), Scatenebutli (12. Jh.), Stathenebuttel (12. Jh.), Thuringesgibutli (11. Jh.), Waldesbutli (12. Jh.), Watenebutle (12. Jh.), Wendebutle (11. Jh.), Winesbutli (12. Jh.), Witildesbutile (11. Jh.), Wilradesbutile (11. Jh.), Wulferesbuttle (12. Jh.), Wolverbutle (12. Jh.), s. Förstemann Ortsnamen 276, Anglia 20 270, Hammerstein Bardengau 546ff. (GOLD20160518.doc)
Büdingen* (H, G) Birstein, Gedern, Hessen, Isenburg, Oberisenburg, Oberrheinischer Reichskreis, Ortenberg, Staden, Stolberg-Gedern, Wetterau, Wächtersbach HELD (GOLD20160518.doc)
Büdlich, 7. Jh., ein Fluss und Ort bei Trier, F1-609 BUD° (?) Budeliacum, Budeliacum (634), Budelicha (802), Butiliaco (912), Budelach (1140), Bodelaha Marian 3 (945), Budelach Be. Nr. 516 (1140), Marjan 3 denkt an betula, lat., F., Birke??, nach F2-1512 zu dem PN Bodelo, nicht zu betula, lat., F., Birke, 1794 Frankreich, 1814 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz (GOLD20160518.doc)
Buer, 12. Jh., bei Recklinghausen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (14) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buron Finke Nr. 60 (1147), as., s. Nordrhein-Westfalen 129 (GOLD20160518.doc)
Buer, 11. Jh., in Gelsenkirchen, (in) Puire (1003) (Übertragung von Gütern durch Graf Balderich von Hamaland an den Hauptaltar der Benediktinerabtei Deutz) (tres mansos und decimas quatuor mansorum), 1019 zweifelhafte Bestätigung durch den Erzbischopf Kölns, Vorort eines Kirchspiels in dem Vest Recklinghausen, 1448 durch den Erzbischof Kölns Rechte einer Freiheit mit Rat und Bürgermeistern, befestigt mit drei Toren, 1691 62 Hausstättenbesitzer, um 1800 etwa 5000 Einwohner, 1802 bei Aufhebung des Vestes Recklinghausen an Herzog von Arenberg, 1811 unter der Herrschaft Frankreichs in dem Herzogtum Berg, Freiheitsrechte aufgehoben, Mairie mit ernanntem Maire, 1815 Preußen Bürgermeisterei (mit Gladbeck, Horst und Westerholt), 1844 Amt Buer (Horst 1891, Westerholt 1911 ausgeschieden), 1873 Zeche Hugo – bis 2000 -, 1911 Stadtrecht (Verleihung der Städteordnung), 1912 kreisfrei, 67000 Einwohner, 1922 100000, 1928 Vereinigung von Gelsenkirchen, Buer und Horst zu Gelsenkirchen-Buer, 1930 Umbenennung in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, s. Buir, 11. Jh., nordöstlich Dürens, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (2) westrheinische Orte? (falsch), Buer – Geschichte(n) einer Stadt hg. v. Goch S./Escher G. 2014 (GOLD20160518.doc)
Bueren, 12. Jh., bei Stadtlohn bei Ahaus, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (11) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Bůren Kö. (um 1150), as. (GOLD20160518.doc)
Bühren, 10. Jh., bei Cloppenburg in (dem früheren Großherzogtum) Oldenburg, pag. Leri, F1-641f. BURI1 Bauer 2 Bura 3 b ostrheinische Orte nördlich der Donau, (in) Burae Erh. 1 Nr. 567 (948) (GOLD20160518.doc)
Bühren, ?, bei Dransfeld bei Hannoversch Münden, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (13) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buriun Wg. tr. C. 88, an dem Rande Burige, as., s. Niedersachsen 82 (GOLD20160518.doc)
Bühren, 12. Jh., bei Bramsche bei Bersenbrück, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (15) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buren Osnabrück. Mitt. 30 (um 1186), as. (GOLD20160518.doc)
Bühren s. Kessebüren bzw. Kesselbühren F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (1) b ostrheinische Orte nördlich der Donau (GOLD20160518.doc)
Buinburc, 11. Jh., wüst bei Hunderingen bei Riedlingen, F1-607 BUB (PN) Buwenburc bzw. Buinburc, Buwenburc bzw. Buinburc P. 12, 80 (um 1100) Ortl. Zwifalt. Chron., s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.doc)
Buir, 11. Jh., nordöstlich Dürens, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (2) westrheinische Orte, (in) Puire Lac. 1 Nr. 138 (1003), 153 (1019), s. Nordrhein-Westfalen 129, Zuordnung des Belegs Puire Förstemanns falsch s. Buer (GOLD20160518.doc)
Buir, 9. Jh., bei Gemünd bei Aachen, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (3) a westrheinische Orte, Bure Be. Nr. 135 (893) (GOLD20160518.doc)
Bukstede“, 12. Jh., unbestimmt im Nordwesten mit Bezug zu Werden, F1-529 BOK (Buche) Buchstat (2), Bukstede Kö. 161 (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bullenstedt, 12. Jh., bei Bernburg, F1-535 BOL1 (PN) Bollenstede (1), Bollenstede Anh. Nr. 678 (1192), Bode 321 (um 1174), Bollenstidde Anhalter Mitt. 6 19 (12. Jh.), Bullenstede Ils. 37 (1192), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bulligstide“, 12. Jh., wüst bei Bordesholm, F1-621 BULLO (PN) Bulligstide, Bulligstide Hasse (1141), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Büllinghausen, 11. Jh., bei Twiste in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-621 BULLO (PN) Bullinchusen, Bullinchusen Erh. 2 Nr. 248 (1144) Original, Bullanhus Wig. Arch. 5 114 11. Jh., derselbe Ort, s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Bülstedt, 12. Jh., bei Zeven, F1-456 BIL2 (PN) Bilverstede, Bilverstede Plettke (um 1150), s. PN Bilifrid?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Bunebutle“, 12. Jh., wüst bei Glinde in Stormarn, F1-623 BUN1 bzw. BÛN1 (Buhne) Bunebutle, Bunebutle Hasse 1 (1199), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Bungenstedt(er Turm), 12. Jh., bei Halchter bei Wolfenbüttel, F1-626 ### Bungenstide, Bungenstide Janicke Nr. 483 (1191), Puggenstide Janicke Nr. 192 (1131), Pungenstide Janicke Nr. 197 (1131), Puggenstide Bode Nr. 240 (1157) Original, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, vgl. bunge (1), mhd., sw. M., „Bunge“, Knolle (GOLD20160518.doc)
Bunsbeek, 12. Jh., Ort und Nebenfluss der Velpe in dem Arrondissement Löwen in (der Provinz) Brabant, F1-625 BUN2 (PN) Bunsbeke, Bunsbeke Analectes 24 1893 192 (1145-1146) Cart., 226 (1194) Cart., Wauters (La Belg. anc. et mod., Ct. Glabbeck), 120 (1199), Bunesbeche Analectes 24 267 (1198) Original, 269 (1198) Original, (de) Bunsbeke Mir. 2 828 (1158), Bonsbeka Analectes 25 1894 265 (1190) Cart. u. ö. (Bunsbech, de Bunsbecce), s. PN, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Buodestat“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F1-497 BOD3 (PN) Butesstat (2a), Buodestat K. Nr. 183 (um 960), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Buohhe“, 9. Jh., unbestimmbare Orte in Bayern (darunter Puch bei Pfaffenhofen bzw. Pfaffenhoffen!), F1-517f. BOK (Buche) Pohhi (12), Buohhe MB. 11 123 (865), Puoch P. 9 247 (Gundechari Lib. pont. Eichst.), MB. 14 196 (11. Jh.), Puocha Steichele 4 957 u. ö. (Pouch, Pouhha, Buocha, Pouche, Puch, Puehhe, Puoche), s. Bayern 597 (GOLD20160518.doc)
Buran“, 11. Jh., unbestimmt im südlichen Bayern, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (1e) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Buran MB. 7 339 (um 1100) (GOLD20160518.doc)
Burbach, 13. Jh., westlich des Höhenzugs der Höh an der Heller südlich Siegens, Donb103, (Gemeinde in dem Landkreis Siegen-Wittgenstein), rund 15000 Einwohner, durch oberflächennahe Erzvorkommen begünstigte frühe Besiedlung, südwestlich des Ortes Reste einer keltischen Wallburg, (de) Burbach (1219) Original, in dem Mittelalter Pfarrort und Verwaltungssitz Nassaus in dem gemeinsam mit den Grafen von Sayn verwalteten Gebiet, Burpach (1324), Burchbach (1324), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Burck, 12. Jh., bei Forchheim, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (22), Burch Ziegelhöfer Ortsnamen des Hochstifts Bamberg 1911, S. 74 (1127) (GOLD20160518.doc)
Bure, 9. Jh., en Famenne in (der Provinz) Namur, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (10) a westrheinische Orte, ?Buren Wauters 2 517 (1170), Burs (in pago) Falmiensi St. Hubert 1 4 (805), 47 (1079) Original, 90 (um 1100), 107f. (1139), Bux St. Hubert 1 100 (1129) Original, Burias (in Arduenna) Piot. S. 145 (ohne Jahr) (GOLD20160518.doc)
Bure (bzw. Beuern), 9. Jh., bei Diedenhofen-West, com. Wabrinensis, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (13) a westrheinische Orte, F2-1514 Beura Das Reichsland 3, 148 (82) (GOLD20160518.doc)
Buren, 8. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura° (1) a westrheinische Orte, Buria Bondam 1 Nr. 4 (772), Bura Sl. Nr. 122 (11. Jh.), Burion Kö. 87 (890), Buira NG. 3 (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Buren, 11. Jh., ab oriente fluminis Fle, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (1) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buren Oork. Nr. 90 (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Buren, 12. Jh., in (dem Kirchspiel) Hengelo in (der Provinz) Overijssel, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (16) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buren Philippi-D. Nr. 72 (1188), Buren Erh. 2 Nr. 469 (1186) Original, as. (GOLD20160518.doc)
Büren, 9. Jh., bei Bern, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (7) westrheinische Orte, Buirro bzw. Burro Hidber Nr. 2537 (1185), Puirra Ng. Nr. 649 (904), Puera P. 2 82 (Ekkeh. Casus s. Galli) u. ö. (Purias, 817 Piurra, Puirron, Purra, Pura Purraro marcha) (GOLD20160518.doc)
Büren (Oberbüren und Niederbüren), 9. Jh., bei Sankt Gallen, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (6) a westrheinische Orte, Biura Schpf. Nr. 115 (884), Burren MB. 7 39 (um 1050) (GOLD20160518.doc)
Büren, 9. Jh., wüst bei Maursmünster im Elsass, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (12) a westrheinische Orte, Bura Clauss 185 (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Büren, 11. Jh., bei Gescher bei Coesfeld, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (5) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buren Erh. 2, Nr. 281 (1151) Original, Burion Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), as. (GOLD20160518.doc)
Büren, 11. Jh.?, (eine Kreisstadt) auf einem Bergsporn an dem Zusammenfluss der links in die Lippe fließenden Alme und Afte in Westfalen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (17) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, ohne Angaben bei F1-641f. vielleicht Buren Erh. 2 Nr. 469 (1186) Original?, s. ON Hochsauerlandkreis 30, s. Nordrhein-Westfalen 131, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), 1095 erstmals erwähnt?, Donb101, (Stadt in dem Kreis Paderborn), Burenan (1015), Burgnan (1015) Abschrift um 1160, Gründung einer Burg der Edelherren von Büren um 1150, Buren (1153), Gründung einer Stadt der Edelherren von Büren nahe ihrer Burg, dem Bischof Paderborns unterstellt, bis 1220 Ausbau nach dem Vorbild Lippstadts um ein novum oppidum, seit etwa 1250 Markt und Münze, vor 1252 Gründung einer zweiten in dem Ausbau misslungenen Neustadt, (in) Buren (1252), (de) Bůren (1260), 1326-1374/1384 Mitherrschaft der Bischöfe Paderborns, 1660 Landeshoheit des Hochstifts Paderborn, 1816 Verwaltungssitz des Altkreises Büren, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit elf Gemeinden (darunter Brenken und Wewelsburg), s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2)? oder eher *buri (ja-Stamm) bzw. s. *bʰar-, *bʰor-, *bʰr̥-, idg., Sb., Hervorstehendes, Borste, Spitze? (GOLD20160518.doc)
Bürg?, 10. Jh., bei Bannertshausen bei Moosburg?, F1-641ff. BURI1 Bauer 2 Bura 3 c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar, Puirra Meichelbeck Nr. 1060 (10. Jh.), Puran Meichelbeck Nr. 1267 (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
BURG1 (Burg), 1. Jh., Burg, F1-627ff., s. Rumuburg, Nazarêthburg, Bêthlêmaburg im as. Heliand, s. Grimm, Gramm. 3, 421, Graff 3, 180ff., Pt. 535, Förstemann, Ortsnamen S. 90, 260, Vlm. 271, Weig. 284ff., Meyer 109ff., Leo 34ff., Arnold 1 473ff., zwei westsächsische Ortsnamen auf burg sind Osterburge und Dersaburg, s. Halikaniburgu, Lakkoburgo, Lukernariaburgon, Mareburgos, Skulkoburgo, Stiliburgon, Tulkoburgo 6. Jh. an der unteren Donau, s. Burgonobore, Burgunatu in Dakien, s. Aberinesburg (9. Jh.), Eginburc (9. Jh.), Eytheresburch (12. Jh.), Agastaldaburg (11. Jh.), Ekkilunpurc (9. Jh.), Alburg (8. Jh.), Alsinburg (9. Jh.), Ellinpurc, Alsburch (10. Jh.), Amanaburg (8. Jh.), Anesiburch (10. Jh.), Entinesburug (8. Jh.), Arniburch (10. Jh.), Ascafaburg (9. Jh.), Asciburg (1. Jh.), Assolvesburg (12. Jh.), Asleburg (12. Jh.), Odinburch (9. Jh.), Augunpurc (11. Jh.), Augustburg, Orenburc (11. Jh.), Ostburg (10. Jh.), Ostarburge (9. Jh. westsächs. Gauname), Adilenburch (12. Jh.), Autburga (9. Jh.), Oliupespurk (10. Jh.), Bebenburc (12. Jh.), Balcheburch (12. Jh.), Baumburg (11. Jh.), Boumineburch (12. Jh.), Bardenburg (12. Jh.), Batenburg (11. Jh.), Benisburg (8. Jh.), Berneburg (10. Jh.), Biberburg (8. Jh.), Biburg (8. Jh.), Bidburgh (11. Jh.), Biangibudiburg (11. Jh.), Bisinisburg (12. Jh.), Bisiniburg (12. Jh.), Bodemburch (12. Jh.), Poppenburg (11. Jh.), Boineburc, Bokeldeburg (11. Jh.), Bozhoburg (10. Jh.), Brandanburg (10. Jh.), Bresburc (11. Jh.), Bruchburch (10. Jh.), Broburg (11. Jh.), Buinburc (11. Jh.), Buriaburg (8. Jh.), Tagesburc, Dalburc, Denisburc (11. Jh.), Darniburg (10. Jh.), Dasburg (8. Jh.), Demeburg (11. Jh.), Dersaburg (9. Jh.), Dockinburch (11. Jh.), Dudunburc (8. Jh.), Doronburc (9. Jh.), Eburspurch (9. Jh.), Elidburc (9. Jh.), Erisburg (8. Jh.), Ertelenborg (12. Jh.), Ertpurch (11. Jh.), Valchenburch (11. Jh.), Fasenburgo (8. Jh.), Velsereburg (11. Jh.), Figinburc (9. Jh.), Finfpurigi, Virneburg (11. Jh.), Vohapurch (11. Jh.), Foreburg (9. Jh.), Fryburg (11. Jh.), Fugulsburc (9. Jh.), Gamenburg (12. Jh.), Gerburgaburc (9. Jh.), Gheteneburch (12. Jh.), Clataburuc (8. Jh.), Gloupurc, Gobatzspurch (11. Jh.), Goggesburg (9. Jh.), Grabfeldonoburgi (9. Jh.), Gucunburc (10. Jh.), Habechisburc (11. Jh.), Hacburg (11. Jh.), Haginburc (12. Jh.), Heidingesburch (12. Jh.), Heimenburc (11. Jh.), Halicaniburg (6. Jh.), Halfburich (12. Jh.), Hamalunburg (8. Jh.), Hammaburg (9. Jh.), Hartesburg (11. Jh.), Harburg (10. Jh.), Herilungoburg (9. Jh.), Herzogenburch (11. Jh.), Hasalburuc (9. Jh.), Hasburgun (9. Jh.), Hadeburgi (10. Jh.), Hatenburc (12. Jh.), Hatheresburgdi (!) (11. Jh.), Hohinpurc (8. Jh.), Hohseoburg (8. Jh.), Hengistiburc (11. Jh.), Hesleburg (10. Jh.), Hennenburgk (12. Jh.), Hewenburch (12. Jh.), Hildigesburh (12. Jh.), Hildagesborch (12. Jh.), Hittinburg (11. Jh.), Hiltifridesburg (8. Jh.), Liuniburg (10. Jh.), Hodenburh (9. Jh.), Holinpurch (11. Jh.), Horeburc (11. Jh.), Hunborc (11. Jh.), Hunoldesburg (12. Jh.), Ravenspurg (9. Jh.), Rabengeresburc (11. Jh.), Ringeburc, Rothallasburch (11. Jh.), Rotgerespurc (12. Jh.), Rodolvesborch (10. Jh.), Rochenburg (12. Jh.), Rosburg (10. Jh.), Huiusburg (11. Jh.), Hornaburg (10. Jh.), Hunlevaburg (10. Jh.), Wilinaburg (10. Jh.), Ibisburch (11. Jh.), Iburg (11. Jh.), Ilburg (11. Jh.), Ilsineburg (10. Jh.), Irdinaburc (9. Jh.), Iringesburg (12. Jh.), Isimiziburg (11. Jh.), Isinburg (8. Jh.), Jechaburg (10. Jh.), Judenburch (11. Jh.), Juteburg (12. Jh.), Camburg (9. Jh.), Champarepurch (12. Jh.), Kathelemburc (!) (11. Jh.), Charlaburc (9. Jh.), Chuigeburch (11. Jh.), Chienburch (12. Jh.), Kestenburc (12. Jh.), Kirchporch (12. Jh.), Ciuscesburg (11. Jh.), Coburg (11. Jh.), Cochirsburg (11. Jh.), Coloburg (9. Jh.), Connoburg (9. Jh.), Chraiburg (12. Jh.), Cruciburg (10. Jh.), Chuniprehtspurc (11. Jh.), Kunegesburc (12. Jh.), Conradesburg (12. Jh.), Kukesburg, Kesigesburch (9. Jh.). Lakiburgium (2. Jh.), Lavenborch (12. Jh.), Leimburc, Lautenburch (11. Jh.), Lindburg (11. Jh.), Linzeburg, Luideneburg (10. Jh.), Lobodenburc (7. Jh.), Lollunburg (10. Jh.), Lurenburch (11. Jh.), Lukernariaburg (6. Jh.), Luzilunburch (11. Jh.), Meynburghun (9. Jh.), Magathaburg (9. Jh.), Mareburg (6. Jh.), Marienborch (10. Jh.), Merdesburch (12. Jh.), Mersiburg (10. Jh.), Merwigesburc (8. Jh.), Meltburch (11. Jh.), Miesenburg (11. Jh.), Mekelenborch (10. Jh.), Milsiburg (10. Jh.), Mitthilburg (11. Jh.), Mosaburc (9. Jh.), Muchunlevaburg (10. Jh.), Muggiburc (11. Jh.), Mundburg (11. Jh.), Nahepurc (10. Jh.), Nellenburg (11. Jh.), Nechirburc (8. Jh.), Niderenburc (10. Jh.), Niwanburg (10. Jh.), Nollenburc (11. Jh.), Nortburgnon (11. Jh.), Odderburc (12. Jh.), Okeninburc, Olbruch (10. Jh.), Otburga (12. Jh.), Hortenburc (11. Jh.), Oulesburg (11. Jh.), Ponteburg (10. Jh.), Preslawapurch (11. Jh.), Quadriburgium (4. Jh.), Quidilingaburg (10. Jh.), Randesburc (11. Jh.), Rodenburc (9. Jh.), Razisburh (10. Jh.), Reganisburg (8. Jh.), Rikinburgi (10. Jh.), Rihherespurga (11. Jh.), Rifenesburch (10. Jh.), Rinasburg (9. Jh.), Risinesburc (10. Jh.), Rietenburch (11. Jh.), Rudiburgi (10. Jh.), Runigenburc (8. Jh.), Saliburch (8. Jh.), Salziburg (8. Jh.), Saraburg (9. Jh.), Scalcaburg (11. Jh.), Schiffinburg (12. Jh.), Schorrenburch (12. Jh.), Schonenburg (12. Jh.), Scouwenborgh (11. Jh.), Sculenburh (12. Jh.), Seburc (9. Jh.), Siburck (8. Jh.), Sigiburg (8. Jh.), Sigenburh (11. Jh.), Skidrioburg (8. Jh.), Smedeburch (12. Jh.), Smernigeburg (10. Jh.), Snegginburk (12. Jh.), Solazburg (9. Jh.), Sputinisburg (10. Jh.), Stalburch (12. Jh.), Stauwenborch (11. Jh.), Stedieraburg (10. Jh.), Stiliburg (6. Jh.), Stirapurhc (10. Jh.), Stitterlingheburg (10. Jh.), Stockburg (12. Jh.), Stocheimaroburch (9. Jh.), Stratiburg (8. Jh.), Strouadesburch (11. Jh.), Strumburg (11. Jh.), Stuthenborch (11. Jh.), Suliburc (8. Jh.), Sutburgnon (11. Jh.), Sutherburg (11. Jh.), Sundorunerdburg (8. Jh.), Suniburch (11. Jh.), Sunilburch (11. Jh.), Sunuunpurch (!), Suplingoburch (12. Jh.), Suraburg (8. Jh.), Sutdesburg (11. Jh.), Svadeburch (12. Jh.), Sweineburch (12. Jh.), Suanoburgon (10. Jh.), Swartzinburg (11. Jh.), Swattingaburich (10. Jh.), Swemeburg (10. Jh.), Symmersenburg (10. Jh.), Thinkilburg (11. Jh.), Thiusburg (9. Jh.), Tikeneburg (12. Jh.), Dymarsburgk (12. Jh.), Teutoburgium (1. Jh.), Thietpoldispruch ! (10. Jh.), Burchelenburch, Thornburg (10. Jh.), Tilliburg (8. Jh.), Tonaburg (11. Jh.), Totimesborch (12. Jh.), Triteburc (11. Jh.), Tulkoburg (6. Jh.), Tuingoburg (10. Jh.), Uotinburg, Offenburc (12. Jh.), Ugenpurch (12. Jh.), Undesburg (10. Jh.), Unnesburg (10. Jh.), Utsenburg (12. Jh.), Weidahaburg (8. Jh.), Ualeburgun (9. Jh.), Walesborec (11. Jh.), Wardburg (11. Jh.), Werinfridesburc (11. Jh.), Wassenburg (11. Jh.), Wazarburc (9. Jh.), Wazenburg (11. Jh.), Welekenburge (12. Jh.), Weltinpurc (10. Jh.), Wendolmeresborch (10. Jh.), Westerburg, Widegenburg (10. Jh.), Widekindborch (12. Jh.), Wilzeburg (11. Jh.), Wimodeburc (12. Jh.), Wifelesburg (12. Jh.), Wimilaburch (11. Jh.), Winithiscanburg (10. Jh.), Winburg (12. Jh.), Winetheburg (12. Jh.), Winterburc (9. Jh.), Wirziaburg (8. Jh.), Visburgii (2. Jh.), Wischiliburg (10. Jh.), Wissenburg (11. Jh.), Wizanburg (7. Jh.), Vulloneburg (9. Jh.), Vultaburch (7. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Burgebrach, 11. Jh., an der Mittelebrach nahe dem Zusammenfluss mit der rauhen Ebrach an dem Ostrand des Steigerwalds, Donb104, (Markt und VVG in dem Landkreis Bamberg), rund 8000 Einwohner, wohl Entstehung in dem Frühmittelalter, (ad urbem) Ebaraha (1023) Abschrift 1278, 1023 von Kaiser Heinrich II. an das Hochstift Würzburg, 1126 Pfarrkirche Sankt Veit von dem Bischof von Würzburg an das Kloster Ebrach, Burgebera (1154) Abschrift 15. Jh., Burcheberach (1189) Original, Burgebrach (1303/1304) Abschrift 1358, 1377-1390 Erwerb des Ortes mit Zentgericht durch den Bischof von Bamberg, 1472 Markt, Amtshaus des Oberamtmanns Bambergs an der Stelle der früheren Burg, seit dem 18. Jh. Gemeinde von Juden (bis etwa 1926), 1803 an Bayern (Oberfranken), s. ebur* 29, ahd., st. M. (a), Eber, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Zusatz Burg zwecks Unterscheidung von dem Markt Ebrach, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Burgestad“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-636 BURG1 (Burg) Burgestad, Burgestad Gud. 1 274 (1182), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Burgfechtel, 9. Jh.?, an dem Glennebach bei Wadersloh-Maastholte bei Bochum und Vechtler im Kirchspiel Wadersloh bei Beckum, F1-838 Vathlari, Fathleri Erh. 1 Nr. 649 (980), Vahtlari Kö. 82 (10. Jh.), Uachtlari Kö. 93 (10. Jh.), Vehclere bzw. nach Potthast S. 26 Vechelere zum Jahre 778 u. ö. (Fahtlere, Fachtlere, Fehtlere, Fehtleri?), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? F. 2, Wald?, nach F1-839 andere Orte Vechtel (aus Vechtlage bzw. Vechtloh) bei Harsewinkel und Behlen bei Warendorf, bei Bippen bei Bersenbrück und bei Herzfeld bei Beckum (GOLD20160518.doc)
Burghaslach* (rriOrt) Vestenberg HELD (GOLD20160518.doc)
Burgkunstadt, 11. Jh., bei Lichtenfeld in Oberfranken, F1-1753 KUN2 (PN) Kunestat°, Kunestat Dr. tr. c. 4 83, Chuonstat dafür Lg. Rg. S. 107 (1096), Chunstat MB. 29a 354 (1160), s. PN, s. Bayern 117, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Burglengenfeld, 12. Jh.?, nördlich Regensburgs an der Naab in der Oberpfalz, F2-29f. LANG (lang) Langunfeld (9), Lengenvelt Fr. 2 Nr. 35 (1126), 105 (1179), Lengenvelt P. u. Gr. 1 f. 28 (12. Jh.), s. Bayern 117, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, nach F2-29f. s. lengi, ahd., Adj., lang?, Donb105, (Stadt mit 48 Gemeindeteilen in dem Landkreis Schwandorf), rund 12000 Einwohner, Lengenfelt (1123) Abschrift 15. Jh., Lenginuelt (um 1133) Original, (castrum) Lengenvelt (1205) Original, Altstadt am Fuße einer Erhebung mit Burg, ab dem 14. Jh., Amt des Herzogs von Bayern, Purcklengefelt (1356), s. lang (1) 77, ahd., Adj., lang, ausführlich, umständlich, wegen des Umlauts Name vielleicht vor dem 10. Jh. entstanden, Ort „bei dem langen Feld“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Burgsolms s. Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen°, 1977 s. Solms, 20. Jh., in dem mittleren Lahntal (GOLD20160518.doc)
Burgstädt, 14. Jh., zwischen den Tälern der Zwickauer Mulde und der Chemnitz in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb105, (Stadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen), rund 17000 Einwohner, um 1300 Marktort auf der Flur des in dem 12. Jh. entstandenen Dorfes Burkersdorf, Burkirstorff (vor dem Stetil) (1378), Burkerßdorf (1518), Burckstadt bzw. Borkstedt (1619), Sachsen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN Burghart oder Burgwart, dorf später durch städt ersetzt, s. Historisches Ortsnamenbuch Sachsen Bamd 1 (GOLD20160518.doc)
BURI1 (Bauer) (2), 8. Jh., Haus, Behausung, Dorf, F1-639f. Stammerklärung, s. Graff 3 18, Förstemann Ortsnamen 85, Paul Germ. Philol. 3 16, Anglia 20 S. 274, s. (in unsicherer Abtrennung von burn, M., Born) Eikenburen (12. Jh.), Alabure (11. Jh.), Altpuren (11. Jh.), Aldunpurias (8. Jh.), Arenburen (11. Jh.), Oninburrin (11. Jh.), Ostburen (9. Jh.), Bedebur (10. Jh.), Berahtoltespuron (9. Jh.), Beccanburen (9. Jh.), Birgisburias (8. Jh.), Buchenebure (11. Jh.), Poasinpurron (9. Jh.), Bodibura (9. Jh.), Bredburin (12. Jh.), Boffesburiun (9. Jh.), Bucinbura (9. Jh.), Denesbure (9. Jh.), Debora?, Triburi (9. Jh.), Effelesbure? (9. Jh.), Emesbure (12. Jh.), Versenburen (12. Jh.), Gaulichesburia (7. Jh.), Grasebovrron (12. Jh.), Gunnesburin (12. Jh.), Chuntilapuron (9. Jh.), Hemburen (12. Jh.), Hemmincburun (11. Jh.), Hanburen (12. Jh.), Hangentinpurun (10. Jh.), Hadeburun (11. Jh.), Hauekesburen (12. Jh.), Hohcburi (9. Jh.), Heriborea?, Rochanburra (9. Jh.), Rodinsburon (9. Jh.), Rindibura (12. Jh.), Holtebures? (11. Jh.), Ibbenburen (12. Jh.), Ideburion (12. Jh.), Isanburion (12. Jh.), Erlesbura (10. Jh.), Katonbure (9. Jh.), Kinderbura (12. Jh.), Lerenburen (11. Jh.), Lettesbur (12. Jh.), Liudunburin (11. Jh.), Lottesbure (12. Jh.), Meineburo (9. Jh.), Manburron (10. Jh.), Meribura (10. Jh.), Marisburias (9. Jh.), Medeburun (10. Jh.), Molburium (9. Jh.), Mosaburi, Nazzinburen, Pusillemburen (12. Jh.), Rediburo (10. Jh.), Richgisdsbura (8. Jh.) (!) bzw. Richgisesbura?, Rihherispuren (10. Jh.), Sallinporron (11. Jh.), Siliburin (12. Jh.), Scubilinbura (11. Jh.), Sculturbura (9. Jh.), Scutibure (11. Jh.), Selispura (10. Jh.), Septemburias (!) (12. Jh.) bzw. Septimburias, Stainbura (8. Jh.), Stecheboron (9. Jh.), Sunnenbore, Suilbore, Sůpelenbůre (12. Jh.), Tettenbura (10. Jh.), Detenesbuira (10. Jh.), Dietebure (12. Jh.), Thickburiun (9. Jh.), Dorrenburen (10. Jh.), Uttenbura (10. Jh.), Ubburon (9. Jh.), Walaburi (9. Jh.), Westarburon (9. Jh.), Winipura (10. Jh.), Winniburia, Wintersbovron (12. Jh.), Wistincgeburin (11. Jh.), Zudibure (11. Jh.), F2-1514 Vechepuoron (12. Jh.), Mundiburi (11. Jh.), s. BERE (GOLD20160518.doc)
Buria (8. Jh.), bei Weinheim südlich Lorschs, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (7) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buria Laur. Nr. 3796 (8. Jh.), Biuron Laur. Nr. 141 (1095) (GOLD20160518.doc)
Burion“, 10. Jh., unbestimmt in Friesland bei Weener, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (2) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Burion Kö. 96 (10. Jh.), 119 (11. Jh.), Burun Cr. 1 18 (GOLD20160518.doc)
Burkardroth, 12. Jh., an dem Südhang der Rhön nordwestlich (Bad) Kissingens, Donb106, (Markt in dem Landkreis Bad Kissingen 1972 durch Zusammenschluss elfer Gemeinden mit Burkardroth entstanden), Burkarterod (1136), Burcharderode (1183), Burchartesrode (1193), Burkardroth (1799), Bayern (Mittelfranken), s. PN Burkhard (in dem Nominativ), s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, „Burkardsrodung“, s. Nikola A. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kissingen (1940), Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Burmeringen (bzw. Burmerange), 10. Jh., an der Gander bei Gandern in Luxemburg, pag. Moselens. und pag. Nedins. (wohl derselbe Ort), F1-649 ### Burmeringa°, Burmeringa Gud. 3 1022 (909), H. Nr. 211 (996), Burmeringas H. Nr. 136 (909), Burmiringa Be. Nr. 300 (1023) u. ö. (Burmeringis, Murmuringa, Murmiringa, Murmirdinga), F1-649 fragt sich, ob der ON einen PN Buri-mar voraussetzt und zu BUR2 (PN) gehört, s. F1-923 Vormeringa, 12. Jh., Be. Nr. 622 (1161), Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Bürn, 11. Jh., bei Moosburg, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (4) c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar, Biurra MB. 9 358 (um 1030), s. Gqu. 28 295 (GOLD20160518.doc)
Burra“, 11. Jh., unbestimmt in dem südlichen Bayern, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (1c) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Burra MB. 9 353 (um 1030) (GOLD20160518.doc)
Burren“, 11. Jh., unbestimmt in Tirol?, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (8) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Burren Wirt. UB. 4 Nr. 38 (um 1100), Puren FA. 34 Nr. 97 (um 1170) Original (GOLD20160518.doc)
Bürresheim, 12. Jh., bei Mayen, F1-647 BURI2 (PN) Burgisheim, Burgisheim Knipping (1184) Original, Burgitsheim Lac. 1 Nr. 500 (1185) derselbe Ort?, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 63, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Burron, 12. Jh., bei Delle in dem Département du Doubs, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (9) a westrheinische Orte, Boron Hidber Nr. 2682 (1195) (GOLD20160518.doc)
Bürs, 9. Jh., bei Bludenz in Vorarlberg, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (7) c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar, Purie Zösmair 10 (824), Puire Zösmair 10 (949), (950), s. Österreich 2, 449 (GOLD20160518.doc)
Burst, 9. Jh., ein Fluss und Ort an der Molenbeek in dem Arrondissement Aalst in (der Provinz) Ostflandern, pag. Bragbatinsis, F1-650 ### Bursitia, Burste Envir. 3 569 (um 1102), (de) Burste Affl. 134 (1151), Burst Affl. 75 (1117) Original, 89 (1136), Mir. 1 104 (1139), (de) Borst Affl. 77 (1130), Duvivier 2 287 (1196-1200) Original u. ö. (Bursitia, Bursitbace, Burste, Burst, Bursta, Burste) (GOLD20160518.doc)
Bürstadt, 8. Jh., bei Bensheim, pag. Rinens., F1-469 BIS (PN) Bisinstidi (2), Bisistat Laur. Nr. 10 (770), Nr. 461 (8. Jh.), Nr. 141 (1095) u. s. w., Bisestat bzw. Biestat P. 1 382 (Ann. Fuld.), 386 (Ann. Fuld.), D. S. 34 (795), Lac. 1 Nr. 70 (877), Birstat Laur. Nr. 168 (8. Jh.), Nr. 169, Nr. 170 u. s. w. (u. ö. Bierstat, Birstather marca, Birstettero marca, Bisenstat, Biristat), s. PN, s. Hessen 68, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb101, (Gemeinde in dem Landkreis Bergstraße), seit dem 8. Jh. Gut des Klosters Lorsch, (in) Birstath(er marca)) (767) Abschrift, Birstat (770), Bisistat (770), (in) Birstett(ero marca) (788), Bisestat (795) Abschrift, s. PN Biso oder eher *Biri, zu bero (1) 19, pero, ahd., sw. M. (n), Bär (M.) (1), s. Bürstadt in seiner Geschichte hg. v. der Gemeinde Bürstadt 1967 (GOLD20160518.doc)
Burstal s. Abbelwordesburstel (12. Jh.), Aingaburstalde (11. Jh.), Beginburstalle (11. Jh.), Bodingaburstal (11. Jh.), Bustenburstal (11. Jh.), Boutenborstal (12. Jh.), Uastulingeburstalle (10. Jh.), Frankenburstal (11. Jh.), Liauidinburstal (9.) Jh.), Helingaburstalla (11. Jh.), Hemelikenburstolde (12. Jh.), Hoenburstel (12. Jh.), Svanehildesborstel (12. Jh.), Udecsineburstalde (11. Jh.), Wigmannesburstal (11. Jh.), s. Hammerstein Bardengau 1869 S. 545, Förstemann Ortsnamen 91, Hammerstein?, Ortsnamen S. 275, Abbau, Stall auf entfernten Weideplätzen, „Kolonie“, geographische Verbreitung auffällig, s. borstel, aus bur, stal (GOLD20160518.doc)
Burstolde°, 12. Jh., Borstel? unbestimmt im Norden (unbekannt welches Borstel gemeint ist), F1-646 BURSTOLDE Stammerklärung?, Burstolde Lpb. Nr. 264 (1118), Hd. Verdener Geschichtsquellen 2 Nr. 15 (1123), s. borstel, aus bur, stal, s. Hammerstein Bardengau 1869 S. 545, Förstemann Ortsnamen S. 91 (GOLD20160518.doc)
Burtenbach* (rriOrt) Eyb, Schertel von Burtenbach HELD (GOLD20160518.doc)
Busberg, 12. Jh., in Stormarn, F1-635 BUZ2 (?) Buzeberge, Buzeberge Hasse Nr. 121 (um 1168), (de) Buzeborch Hasse Nr. 120 (1167), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Buschhoven, 12. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621 (Swisttal), Bishovenshoven (um 1113), Bishoven (1167), 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, s. bischof, bischolf, pischof, buschoff, mhd., st. M., Bischof, Priester, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, „Bischofshof“ des Erzbischofs Kölns, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Busendorf (franz. Bouzonville), 11. Jh., (Gemeinde und Hauptort eines Kantons in dem Département Moselle) westlich Saarlouis’, Donb107, rund 4300 Einwohner, um 1030 Gründung einer Benediktinerabtei durch die Herzöge von Lothringen, Buosonis villa (1033), Busonisvilla (1120), Bosonivillae (Genitiv) (1146/1147), Bosendorf (1176), Busendorf (1179), Buosendorf (1197), 1706 lothringische Propstei, 1766 an Frankreich, 1871 Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 Frankreich, s. PN Bōso, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, „Bososdorf“, s. Ortsnamenwechsel hg. v. Schützeichel R. 1986 276 (GOLD20160518.doc)
Bussen (M.), 8. Jh. bzw. 9. Jh., Berg und Ort bei Riedlingen in Württemberg, pag. Ergitgewe (!), F2-1508 zu F1-547 BOS (PN), Pusso (9. Jh.), F1-653 BUSK (Busch) Pusso°, Pusso K. Nr. 60 (805), Nr. 168 (892), Bussen Ng. Const. 2 574 (811), s. Possen (M.) südlich Sondershausens, s. Bacmeister, Alemannische Wanderungen 1, 1867, S. 147, F2-1514 s. Buck S. 41 buss bzw. bussen, M., Erhöhung, Buckel, s. Baden-Württemberg 130 (GOLD20160518.doc)
Bustat, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-646 Borstat°, Borstat Gud. 1, 4 (893) = Bustat (1), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Bustedt, 13. Jh., seit 1969 in Bünde, s. ON Herford 71 (de) Busgenstide (1222), (de) Buscenstedhe (1285), (de) Bustede (1333) u. ö., PN Busgo?, *busk?, as., st. M. (a), Busch busch, bosch, pusch, mhd., st. M., Busch, Gesträuch, Büschel, Gehölz busch (1), busk, mnd., M., Busch, Gebüsch, Gehölz?, stėdi 13, stadi*, stidi*,stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, as., st. F. (i), Stätte, Ort, „Buschstätte“?, s. Gut Bustedt in Hiddenhausen (GOLD20160518.doc)
Butenburch“, 12. Jh., früherer Name der Pfarre Sankt Nikolaus zu Veurne in Westflandern, F1-653 BUTAN (außen) Butenburch, Butamburg (und Binaburg) Mir. 3 30 (1114), Butenburch Cart. S. Nicolai Furnensis 54 (1124), 56 (1155), 59 (1170), 65 (1147), Feys (um 1120), Butenborch Wauters 2 465 (1165), Butanburgh (und Binanburgh) Mir. 1 22 (1120), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
büttel, 7. Jh.?, 222 Orte mit Wolfenbüttel als südlichstem Ort, Donb107, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, …büttel (Ortsnamenelement), seit dem 12./13. Jh. nicht mehr produktiv (GOLD20160518.doc)
Büttelhausen (Flur Büttelhausen), 8. Jh., bei Öhringen, pag. Cochengowe, F1-504 BOD3 (PN) Budineshusen°, Budineshusen Laur. Nr. 3462 (9. Jh.), Buttineshusen Laur. Nr. 3460 (8. Jh.), Buteneshusen Dr. tr. c. 4 61 wahrscheinlich derselbe Ort, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Buttelstedt, 8. Jh., bei Apolda, F1-502 BOD3 (PN) Botalastat, Botalastat W. Nr. 12 (8. Jh.) nach der Handschrift, Botelstete Lps. Nr. 216 (1052), Poldestete Mt. 1 47 (1051) u. ö. (Padolstete, Badolstete), s. PN, s. Thüringen 65, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Butterstadt(er Höfe), 11. Jh., bei Ostheim bei Hanau, F1-504 BOD3 (PN) Butenestat, Butenestat Dr. tr. 42 184, Boterstat Reimer Nr. 49 (um 1000), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Buttstädt, 9. Jh.?, östlich Sömmerdas in dem östlichen Thüringer Becken bei Apolda, F1-497 BOD3 (PN) Butesstat (1), Butesstat Dob. 1 Nr. 70 (9. Jh.), Bůtestat Dob. 1 Nr. 227 (9. Jh.), Nr. 328 (9. Jh.), Buotestat Dr. Nr. 610 (894), Butestat Brev. Lulli (8. Jh.), s. PN, s. Thüringen 66, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, Donb107, (Stadt und Sitz einer VG), rund 7300 Einwohner, altthüringisches Dorf an alter West-Ost-Straße, Butesstat (786/815 bzw. um 1150), Butestete (um 860), Buotestat (876), Butestete (918), Buthstete (1199), in dem 13. Jh. Marktort, 1331 stat, Butstet (1506), s. *but-, as., Sb., Haus?, nicht in dem as. Wb., stėdi 13, stadi, stidi, as., st. F. (i), Stätte, Ort, „Hausstätte“? (GOLD20160518.doc)
Büttstedt, 12. Jh., bei Mühlhausen in (der Provinz) Sachsen, F1-497 BOD3 (PN) Butesstat (2), Budestete Dob. 1 Nr. 1188 (1124), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Buttweil, 11. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F1-654 BUT (? in PN)Butwile, Butwile Qu. 3 c. 16 (11. Jh.), Buttwile Qu. 3 c. 29 (11. Jh.), s. PN?, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler (GOLD20160518.doc)
Butzbach, 8. Jh., an dem nördlichen Taunusrand bei Friedberg in Hessen, pag. Wetareiba, F1-497 BOD3 (PN) Botisphad°, (in) Botisphaden Laur. Nr. 2992 (8. Jh.), 2993 (8. Jh.), Buotesfad Dr. Nr. 709 (10. Jh.), Schn. Buohesfad, Botesphad(er marca) Laur. Nr. 3744, s. PN, Hessen 73, s. pfad 40, phad, ahd., st. M. (i?), st. N. (a), Pfad, Weg, Donb107, (Stadt in dem Wetteraukreis), rund 15000 Einwohner, Besiedlung des Gebiets seit der Jungsteinzeit, von dem 1. Jh. bis zur Mitte des 3. Jh.s römisches Kastell mit Dorf, in dem 6./7. Jh. bei dem merowingischen Landesausbau Ort neu gegründet und benannt, Botisphaden (773), Botinesbach (769-778), (in) Botespach(ere marca) (805-808), Bodespach bzw. Buodesbach (821) Abschrift Ende 12. Jh., Buzbach (1308) Original, s. pfad 40, phad, ahd., st. M. (i?), st. N. (a), Pfad, Weg, „zu den Wegen (bzw. zu dem Bach) des Bōti“? (GOLD20160518.doc)
Bützow, 12. Jh.?, an der Warnow nordwestlich Güstrows, anfangs slawische Burg mit zugehöriger Siedlung, (terram que uocatur) Butissowe (1171), Botissi bzw. Botissiu (1181), Buttesou bzw. Butsowe (1189), Buzhiowe bzw. Buzhiow (1224), 1239-1540 Hauptsitz der Bischöfe bzw. des Hochstifts von Schwerin, seit der zweiten Hälfte des 13. Jh.s daneben deutsche Siedlung, Bützow (1346), ab 1648 Herzogtum Mecklenburg-Schwerin, 1760-1789 Universität Fridericiana in Bützow, 1812 Kriminalkollegium in dem Schloss, 1945 sowjetische Besatzungszone, Land Mecklenburg-Vorpommern, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN *Butiš bzw. *Budiš, apolab., zu *byti, slaw., V., sein, Suffix ov bzw. ow, „Butiš Ort“, s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburg (GOLD20160518.doc)
Buwenburc“ bzw. Buinburc, 11. Jh., wüst bei Hunderingen bei Riedlingen, F1-607 BUB (PN) Buwenburc bzw. Buinburc, Buwenburc bzw. Buinburc P. 12 80 (um 1100) Ortl. Zwifalt. Chron., s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.doc)
Buwil, 9. Jh., bei Elgg östlich Winterthurs und gleichnamige Orte in dem (Kanton) Thurgau, F1-491 BOB (PN) Bobuniuillare (1), Puabinwilare Ng. Nr. 286 (838), Sankt Gallen Nr. 436 (854), Buabbinwilare Ng. Nr. 299 (840), Puobinwilare Ng. Nr. 311 (845), Sankt Gallen Nr. 543 (869), Nr. 679 (890), ?Puobonwilare (!) Ng. Nr. 431 (865), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
Buxtehude, 10. Jh., an der Este bei Stade bei Hamburg, pag. Moswida. Buocstadon Jf. 2 349 (973), Buochstadon MGd. 1 (959), Buxtehude Lüneb. UB. 7 Nr. 26 (1197) u. ö. (Bucstedehude, Buckstadihusen?, Buchstadihude, Bucsin?), s. Niedersachsen 90, s. stada 5, as., st. F. (ō), Platz, Stätte, Gelegenheit?, s. F2-1507, 1285 gegründet (Stadt?), 2015 von dem Innenminister Niedersachsen das Recht erhalten, sich (wie Lüneburg, Stade, Hamburg, Bremen, Lübeck sowie 17 weitere Städte) Hansestadt zu nennen, bekannt durch das Märchen vom Wettlauf zwischen Has und Swinegel auf der lüttjen Heide bei Buxtehude, Donb107f., (Stadt in dem Landkreis Stade), rund 20000 Einwohner, Buochstadon (959) Abschrift 11. Jh., Buocstadon (973), Buchstadihude (1135), ursprünglich Siedlung in der Nähe des 1196 gegründeten „Altklosters“ auf der Geest, nördlich davon nach 1280 Gründung durch Erzbischof Giselbert von Bremen auf moorigem Grund, Buxtehude (1287), Stader bzw. Hamburger Stadtrecht, s. bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. *hūthia?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Stapelplatz, Hafen (M.) (1), „Buchenstätten“platz? (GOLD20160518.doc)
Calbe, 10. Jh., an der Milde bei Salzwedel, F1-1626 KAL (kahl) Calua° (1), Caluo E. S. 3 (937), s. Sachsen-Anhalt 231, 3765 Einwohner, nach F2-1554 doch wohl „kahle Stelle“?, as., Donb37 Benennungsmotiv Lage des Ortes auf einerTalsandinsel in der Niederung der Milde, s. Arendsee-Kalbe (GOLD20160518.doc)
Caldehof“, 12. Jh., unbestimmt bei Wiedenbrück, F1-1630 KALD (kalt) Caldehof, Caldehof Erh. 2 Nr. 569 (1198), s. kald 4, as., Adj., kalt, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus, „(nach Löschen des Herdfeuers) kalter Hof“ (häufiger Ortsname) (GOLD20160518.doc)
Caldehof“, 13. Jh., in (dem Kirchspiel) Enkhausen, s. ON Hochsauerlandkreis 93 Caldehof (1251), Caldenhoue (1258), s. kōlt, kalt, koelt, mnd., Adj., kalt, wärmelos, kühl, s. hof, mnd., M. und N., Hof„(nach Löschen des Herdfeuers) kalter Hof“ (häufiger Ortsname), s. F1-1390, F1-1630 (GOLD20160518.doc)
Calden, 12. Jh., nördlich Kassels bei Hofgeismar, F1-1625 KAL (kahl)? Caldene, Caldene bzw. Kalele Knipping Nr. 1596 (1188) Original, Chaldun W. 2 66 (um 1120), Chalden Böhmer 265 (1151), Kalde W. 2 73 (um 1120), Donb109, (Gemeinde in dem Landkreis Kassel), rund 8000 Einwohner, Chaldun (Anfang 12. Jh.), frühes Gut des Klosters Helmarshausen in Calden, Caldin (1180), Calde (1183-1190), Gut des Erzstifts Mainz gegenüber der Landgrafschaft Hessen, (Johann von) Colden (1290), Kaulden (1410), Calden (1469), 1526/1583 Hessen, 1753-1770 Schloss Wilhelmsthal erbaut, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Flughafen Kassel-Calden, nicht zu KAL, s. kalt 26, ahd., Adj., kalt?, der durch den Ort fließende Bach Calde steht in Gegensatz zu dem wenig westlicher fließenden Wermebach (GOLD20160518.doc)
Camberg (Bad Camberg 1982), 10. Jh., bei Limburg an der Lahn in der Idsteiner Senke an dem Rande des Taunus, F1-1633f. KAMB1 (Kamm) Kamberg (3), Kamberc Be. 2 206 (1197), Kamberg Herquet Arnstein Nr. 7 (1194), Kamberk Khr. (1159), s. Hessen 75, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb110 (Stadt in dem Landkreis Limburg-Weilburg), rund 14000 Einwohner, (curtem) Cagenberg (1000) Abschrift 14. Jh., (curtem) Cagenberc (1018), Kamberc (1197), 1281 Stadt, Kaymberg (1317), Kaynberch (1370), (in valle) Caimberg (15. Jh.), Camperg bzw. Camberg (1421), Caenberg (1449), Kaemburg (1453), mittelalterliches Stadtbild, Chaynberg bzw. Chamburgk bzw. Camburgk (um 1600), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Mineralquellen in dem Ortsteil Oberselters, zu *kagila-, *kagilaz, germ., st. M. (a), Pfahl, Pflock, Kegel?, kaum zu einem Personennamen (GOLD20160518.doc)
Camburg, 11. Jh., an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung zwischen Jena und Naumburg, Donb134 (Dornburg-Camburg), wahrscheinlich bereits eine karolingische Reichsburg, seit dem 10. Jh. Grafenburg mit Burgsiedlung, an alter Straße von Nürnberg über Jena nach Naumburg, Kamburch (1088) um 1135, Kaemburg (1116), (in) Camborch (1149), Entwicklung zum Burgmarkt, planmäßige Stadtanlage in der ersten Hälfte des 12. Jh.s, 1149 cives, Chorherrenstift, Camburg (1320), 1349 oppidum, s. kamb* 1, as., st. M. (a), Kamm, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Kammburg” auf auffallendem Berg bzw. Bergsporn mit einem tiefen Halsgraben, möglich auch *kamp-, idg., V., biegen (wegen des Saalebogens), oder kām, mnd., M., Kahm, Schimmel auf Flüssigkeiten (für Nebel?), s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (GOLD20160518.doc)
Cammer, 16. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 112, (die) Kammer StABü L 1 Nr. 5872 (1567), in der Mitte des 16. Jh.s von Graf Otto zu Holstein-Schaumburg gegründet, 1562 Cammerhof durch Tausch vom Domkapitel Minden erworben, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 in Stadt Bückeburg eingegliedert, s. kamer, mnd., F., Kammer (bei Treibjagden umstellter Ort) (GOLD20160518.doc)
Campstade“ (de Campstade), 12. Jh., unbestimmt bei Dendermonde in (der Provinz) Ostflandern, F1-1639 KAMP1 (Ebene) (de) Campstade, (de) Campstade Affl. 112 (1145), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Cannstatt (Bad Cannstatt), 8. Jh., (nach F1-1642 Canstatt) an dem in den Neckar fließenden Canbach in Stuttgart, F1-1642 KANT1 (Kante)? Condistat, Condistat P. 1 329 Annales Mettenses auch in der Oktavausgabe, Candestat Würt. S. 117 (1146), Chanstada Sankt Gallen 3 S. 1, Canstat (708) u. ö. (Chanzstat, Canzstat), nach F1-1642 mag der Name mit dem häufigen keltischen Condâte „Gemünden“ etymologisch stimmen, um 98 n. Chr.? eine Römersiedlung, um 1900 Kannstadt, Canstatt, bzw. Cannstadt, ab 24. 7. 1933 Bad Cannstatt, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Cappel, 12. Jh., in Lippstadt, s. ON Soest 108, (in) Westfäl. UB. 2, Cod. 245, Nr. 554 Capella (1196), zu capella, mlat., F., Kapelle, bei F1-1644 16 vor 1200 bezeugte Orte dieses Namens (GOLD20160518.doc)
Carestat°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-1646 KAR1 (Gefäß) (?) Carestat°, Carestat Anh. Nr. 100 (1016), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Carrodunon“, 2. Jh., in Schlesien, F1-1649 ### Carrodunon, Carrodunon Ptolemaeus (2. Jh.), Ptolemaeus nennt vier Orte Karrodunon, der Name wird für keltisch gehalten, s. Holder 1 180, s. dunum, kelt., Sb., Berg (GOLD20160518.doc)
Chapfis° s. Kaps, 11. Jh., in Oberbayern (sechs Orte dieses Namens), F1-1643 KAP1 (Höhe) (de) Chapfis° (GOLD20160518.doc)
Chennelo“, 11. Jh., nach Ricouart S. 9 und 11 Kinkelenburg bei Bemmel in (der Provinz) Gelderland, F1-1664 (de) Chennelo, (de) Chennelo Sl. Nr. 122 (11. Jh.), Kennele Be. Nr. 622 (1161) derselbe Ort?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Cherusci°“, (1. Jh. v. Chr.), Volksname eines Volkes zwischen Ems und Weser und weiter ostwärts, F1-1352 ### Cherusci°, Cherusci Caes. 6 10, Plin. 4 14, Vell. 2 105, Tac. Ann. oft, Tac. Germ. 36, Liv. epit. 138, Flor. 4 12, Cheruskoi Dio Cass. 55 1 u. s. w., Cheruskoi Strabo 7 1 u. ö. (Chairusikoi, Cherusci), das Land heißt Cheruskis, nach Z. 105, Grimm Gesch. 612 zu hairus, got., Sb., Schwert, nach Förstemann Ortsnamen 1863 S. 250 nur k-Suffix zu einem Landschaftsnamen Herisi vielleicht zu einem Heranwald?, (as.) (GOLD20160518.doc)
Chiemgau* Ortenburg, Otakare, Plain, Salzburg (EStift) HELD (GOLD20160518.doc)
Chounradesreitt, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1714 KÔN (PN) Chounradesreitt MB. 13 163 (um 1138), Chounensreitt MB. 13 163 (1138) Original, derselbe Ort?, s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung (GOLD20160518.doc)
Christazhofen, 12. Jh., bei Wangen im Allgäu, F1-1734 CHRISTIANUS (PN) Cristianihofen, Cristianihofen Würt. Geschqu. 4 1881, 32 (1166), Cristanishoven Würt. (um 1170), derselbe Ort, s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.doc)
Chunigstat, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1757 KUNING (König) Cuningesstat (a), Chunigstat MB. 2 190 (1165), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Cuningesstat (GOLD20160518.doc)
Cilli* (Gt, Ftm) Gottschee, Lavant, Ortenburg, Rohrau, Steiermark, Windische Mark HELD (GOLD20160518.doc)
Clateberg°“, 9. Jh., ein unbestimmter Ort an der Glatt in der Schweiz (kaum Glateburg), F1-1062 GLAD (glatt) Clateberg°, Clateberg Sankt Gallen Nr. 518, Clateberg Sankt Gallen Nr. 626 (882), Ng. las dafür Dateberg, Cletinberch (derselbe Ort) Ng. Nr. 411 (862), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Clehon°, 8. Jh., Clebach und Kleen bzw. Oberkleen und Niederkleen bei Wetzlar an der Lahn, pag. Loganahi, F1-1690 KLE (Klee) Clehon°, Clehon Laur. Nr. 3689, Clehe(r marca) Laur. Nr. 3698, 3716, Cleve(re marca) Laur. Nr. 3070 (9. Jh.), Klea Tr. W. 2 Nr. 305 (928) derselbe Ort, s. Hessen 240, 721, s. Khr. NB. 176 (GOLD20160518.doc)
Clenobie“, 9. Jh., in der Mark, F1-1691 KLEIN (sauber) Clenobie, Clenobie (890) Urkunde, as., s. Grupp Märkische Ortsnamen S. 33 (GOLD20160518.doc)
Clettstedt, 10. Jh., bei (Bad) Langensalza, F1-1066 ### Gleddestedi°, Gleddestedi Dr. Nr. 717 (977), Cletestat Dr. tr. c. 38, 118, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Clezsilstat“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, locus Franciae, (F1-1692) CLET? Clezsilstat, F2-1557 Clezsilstat Gud. 1, 376 (1059), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Cobstädt, 12. Jh., bei Gotha, F1-1703 KOBBO (PN) Cobinstede, Cobinstede Lerp Gothaer Namen (1199), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Coburg, 11. Jh., in Oberfranken, F1-1701f. KO2 (quetschen?) Coburg°, Coburg P. 13 406 Brunwilar. monast. fundat., Sch. S. 159 (1057), S. 195 (1074), S. 196 (1075), Koburg P. 13 407 Brunwilar. monast. fundat., Comburg = Coburg P. 14 186 Vita Wolfhelm. abb. Brunwilar., Chouburch (1182), Coberc in späten Urkunden, nach F1-1701 nach Hey G. Deutsche Erde 1908 4 S. 133f., chov, tschech., Sb., Sicherung, Verwahrung, altwendisch Khow, Coburg war Grenzfeste, nach Oelenheinz Zs. f. d. a. d. Sprv. 25 213 Ableitung von kaupe, Spitze, nach F2-1558 sieht Hey G. seine Vermutung durch weitere Argumente bestätigt, s. Bayern 157f., s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb113, (kreisfreie Stadt), rund 41000 Einwohner, planmäßige Gründung des 11. Jh.s an der Straße von Bamberg nach Erfurt an der Iltz nahe der älteren vielleicht thüringischen Siedlung Trufalistat, durch Königin Richeza an das Erzstift Köln als Gründungsgut für das Chorherrenstift und spätere Benediktinerkloster Saalfeld, Coburg (1056) Abschrift 16. Jh., in dem 12. Jh. Verlegung der an dem Rande des Festungsbergs errichteten Propstei Saalfelds in das Tal unter Mitnahme des Namens, Koburk (1057) Fälschung des 13. Jh.s, Chorburch (1182) Abschrift 1421, Cob(urg) (1182) Original, Choburc (um 1186) Original, um 1200 unter der Obervogtei eines Grafen von Andechs-Dießen Bau einer neuen Burg auf dem Festungsberg, (in universo burgo) Choburg (quod antiquitus dicitur Trufalistat) (1217) Abschrift 1480, 1248 an die Grafen von Henneberg, 1331 Stadtrecht Schweinfurts und eigene Gerichtsbarkeit, Koburg (huse vnd stat) (1347), bis 1353 Neue Herrschaft Hennebergs, 1353 an Wettin (Sachsen) (Pflege Coburg), 1540 Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Coburg-Gotha, 1549 Bau des Schlosses Ehrenburg in der Stadt, 1918 Freistaat Coburg, 1920 durch Volksentscheid zu Bayern, s. kō* 10, as., st. F. (athem.), Kuh?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg?, s. Graßmuck H. Die Ortsnamen des Landkreises Coburg 1955, Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Cochstedt, 10. Jh., bei Aschersleben, F1-1708 KOK2 (Haufe) Cocstedi (1), Cocstedi Anh. Nr. 38 (964), Cocstede P. 5 81 Ann. Quedlinb., Cokstedi Anh. Nr. 9 (941) u. ö. (Cokstiden, Coxtidi, Chocstete, Cocstete, de Cocstide), s. Sachsen-Anhalt 68, 1689 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Köchstedt (GOLD20160518.doc)
Coevorden, 12. Jh., in (der Provinz) Drenthe, F1-1701 KO1 (Kuh) Koiforde, Koiforde Jaffé Mon. Corb. S. 222 (1148), Gron-Drenter UB. (1128), Kovordia Philippi-D. Nr. 298 (1188), Cuforde Oork. 139 (1159) derselbe Ort?, F2-1558 Koiforde Erh. 2 Reg. Nr. 1724 (1148), s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (GOLD20160518.doc)
Cölbe, 13. Jh., (Gemeinde in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf) nördlich Marburgs an der Einmündung der Ohm (alteuropäischer Gewässername) in die Lahn (wohl keltischer Gewässername), Donb113, rund 7000 Einwohner, Culbe (1244), Kulbe (1309), Kolbe (1365), Kãlbe (1370/1375), Kolwe (1440), Kölb (1577), Kölbe (1630), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972/1974 Zusammenschluss von 6 Orten mit Cölbe als Mittelpunkt, s. *kulbō-, *kulbōn, *kulba-, *kulban, germ., sw. M. (n), Kolben, kolbe, kolve, kolfe*, kulbe, mhd., sw. M., Kolbe, Kolben, Knüppel, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, „Kolbenache“, Schilfwasser, s. Reuling 1979 (GOLD20160518.doc)
Colleinehornon“, 10. Jh., bei Kollum in (der Provinz) Friesland?, F1-1712 ### Colleinehornon, Colleinehornon MGd. 2 (981) Original, Colmerhorn MGd. 1 (952) derselbe Ort, s. horn 1?, as., st. N., Horn (GOLD20160518.doc)
Costele“, 12. Jh., unbestimmt in (der Gemeinde) Oorderen nördlich Antwerpens an der Schelde, F1-1720 ### Costele, Costele St. Mich. 1 36 (1161), nach F1-1720 schreibt Butkens Trophées du Brabant 1 193f. den Ort 1358 Kustelle, eine Karte des 16. oder 17. Jh. (Willems J. F. Historisch onderzoek) Costele (GOLD20160518.doc)
Creuzburg, 10. Jh., an der Werra bei Eisenach, F1-1744 KRÛZI (Kreuz) Cruciburg, Cruciburg Dr. Nr. 714 (973), Dr. tr. c. 43 22, Cruciburc Dr. tr. c. 13 57, Cruceburc (F1-1744 Cruceaurc!) Dr. tr. c. 45 13 u. ö. (Cruceburh, Cruceburc, Cruceburg), s. Thüringen 71, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Crivitz (Stadt und mit acht weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Parchim), 13. Jh., südöstlich Schwerins und nordwetlich Parchims, Donb115, ursprünglich slawische Siedlung, Ende 12. Jh.s Errichtung einer Burg der Grafen von Schwerin, Criwitz bzw. Criwitze (zu 1251), 1302 als Stadt erwähnt, Criwisc (1329), Crywizse (1334), Krywetze (1356), 1357 an die Herzöge von Mecklenburg, später Mecklenburg-Schwerin, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik Deutschland, s. *krivy, apolab., Adj., krumm, Suffix iza, „Krummes“ (Feld oder Wasser), s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburg (GOLD20160518.doc)
Crumstadt, 13. Jh., bei Goßgerau, Donb525 (Riedstadt), Crumbstat (1248), Crummestat (1261), Krumstadt (1394), s. 1945 Großhessen, s. 1946 Hessen, s. Riedstadt, 20. Jh., bei Großgerau, Donb525, (Stadt in dem Landkreis Großgerau,) rund 21000 Einwohner, s. Riestadt 1977 entstanden durch Zusammenschluss der Gemeinden Crumstadt, Erfelden, Goddelau, Wolfskehlen (1973 mit Goddelau verbunden) und Leeheim, s. krump (1), krum, mhd., Adj., krumm, gekrümmt, verdreht, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, wegen des Laufes des nahen Sandbachs oder des nahen Altrheinarms, s. Andrießen, s. Knappe, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Cubach s. Kubach (M.), 11. Jh., bei Weilburg an der Lahn und Ort gleichen Namens an diesem Bach, F1-1700f. Chuopach (3) (GOLD20160518.doc)
Cumbach, 12. Jh., bei Waltershausen, F1-1752 KUN1 (?) Chúnbach (1), Chúnbach Dob. 1 Nr. 1071 (1111), Curmbach Lerp Gothaer Ortsnamen S. 13 (1114), die Form erinnert F1-1752 an quern, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Cumd, 11. Jh., bei Simmern bei Koblenz, F1-1713 ### Comeda, Comeda Be. 2 199 (1196), Commede G. Nr. 65 (1071), derselbe Ort, Suffix? (GOLD20160518.doc)
Cuningesstat“, 10. Jh., unbestimmt im Elsass, F1-1757 KUNING (König) Cuningesstat, Cuningesstat MGd. 1 (952), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. Chunigstat (GOLD20160518.doc)
Cunradesrode“, 12. Jh., wüst bei Gießen an der Lahn, F1-1714 KÔN (PN) Cunradesrode, Cunradesrode Gud. 3 1045f. (1141), Konradesrode Scriba Nr. 261 (1129) derselbe Ort, s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (GOLD20160518.doc)
Cuobach s. Kubach (M.), 11. Jh., bei Weilburg an der Lahn und Ort gleichen Namens an diesem Bach, F1-1700f. Chuopach (3) (GOLD20160518.doc)
Curtriza°, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Hasmachg. F1-1763 KURT2 (Hof?) Curtriza°, Curtriza Laur. Nr. 1253 (9. Jh.), Ort und Gau unbestimmts. Cortessem (GOLD20160518.doc)
Dachsleren, 9. Jh., nordwestlich Zürichs, F1-667 DAHS (Dachs) Thahssanarra°, Thahssanarra Sankt Gallen Nr. 713, Thassanarra NG. Nr. 626 (897), Dassaha bzw. Dassarun Sankt Gallen Anh. Nr. 23 (9. Jh.) derselbe Ort?, s. Meyer 164 (GOLD20160518.doc)
Dadenebutle“, 12. Jh., unbestimmt bei Bremen, F1-658 DAD (PN) Dadenebutle, Dadenebutle Lpb. Nr. 161 (1139), s. PN, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Daelhosen, 15. Jh., wüst unterhalb des Bierberges in Lippe, s. ON Lippe 113. Hallenhaußen Böger, Ortschaften A. 144 Nr. 58 (zu 1447, Abschrift 1615), schwierig, zu PN?, Dagalo?, s. dag, as., M., Tag, s. hūs, mnd., N., Haush, 8. Jh., Personennamenelement Tag, F1-661 Stammerklärung, s. Förstemann PN (GOLD20160518.doc)
Dahl, 15. Jh., in Olpe, ON Olpe 73, (Hans van) Dale (1475), s. dal, mnd., M., N., Tal, “(Ort in dem oder an dem) Tale (GOLD20160518.doc)
Dahlenburg, 12. Jh., bei Bleckede, F1-678 DAL2 (PN) Dalemburg, Dalenberg Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), Dalemburg Kühnel (1172), nach F1-678 zum slawischen PN Dalevo?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, F2-1516 zweifelt mit Koblischke J. an der slawischen Herkunft, s. PN?, s. Niedersachsen 104, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Dahrenstedt, 12. Jh., bei Stendal, F2-1073 THURN (Dorn) Dornsteti (2), Thornstede Kö. 170 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dale“, 13. Jh., wüst wohl in dem Raum Kirchhundem Lennestadt Finnentrop, ON Olpe75, Dale (1279) Abschrift 1695, s. dal, mnd., M., N., Tal, „(Ort) im Tal“ (GOLD20160518.doc)
DAM (Damm), (8. Jh. bzw.) 10. Jh.?, Damm. F1-678 Stammerklärung, s. Förstemann, Ortsnamen 76, s. niederländ. Verdam (11. Jh.), sehr zweifelhaft hess. (juxta) Obendam (10. Jh., Brigdamme (12. Jh.), Lancdam (12. Jh.), Swammwerdam (12. Jh.), Pekedam (12. Jh.), Ruwedam (12. Jh.), Woladam (8. Jh.), F2-1517 Verdam (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Damgarten, 13. Jh., südlich der Darß-Zingster Boddenkette und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst östlich Rostocks und westlich Stralsunds, Donb524 (Ribnitz-Damgarten), 1258 gibt der Fürst Jaromar II. von Rügen auf der östlichen Seite der Recknitz mit der Absicht der Grenzbefestigung gegen Mecklenburg dem Ort Damgarten Stadtrecht, (villam) Dammechore (1225), (ab ipsa civitate) Damgur (1258), Dammae Gorae (1267), Dambagora (1286), (in) Damgar (1231), (in) Damgarden (1359), (to) Damgarten (1536), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950 Zusammenschluss mit Rybnitz in Mecklenburg zu Ribnitz-Damgarten, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. dąb, apolab., Sb., Eiche, s. *gora, apolab., Sb., Berg, „Eichenberg“, deutsch Damm und Garten eingedeutet, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2007 (GOLD20160518.doc)
Dankendorf, 9. Jh., wüst in Thüringen, bei Mansfeld? (in dem späteren Mansfelder Seekreis), F1-766 DUN3 (PN) Tunecdorp (a), Donichendorf Hersf. (9. Jh.), wohl derselbe Ort?, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Tunecdorf (GOLD20160518.doc)
Danndorf, 12. Jh., bei Vorsfelde bei Helmstedt, F1-683 DAN1 (Tanne?) Tandorf (2), Danthorpe Kö. 173 (um 1150), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, 1974 s. Velpke, 12. Jh., ein Fluss und Ort an der Schomburgsriede bei Oebisfelde bei Helmstedt in dem Helmstedter Holzland (GOLD20160518.doc)
Dannstadt, 8. Jh., bei Pforzheim, pag. Spir., F1-685 DAND° (PN?) Dantistat, Dandistat Laur. Nr. 2156 (um 769), Dandestat Laur. Nr. 3659, Dendestat Tr. W. 1 Nr. 66 (766) u. ö. (Tatastat, Dandestat, Dandstatt, Dandstat), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, Donb118 (Dannstadt-Schauernheim), zwischen dem 6. und 8. Jh. von Frankengegründet, Dendestat (765/766) Abschrift um 860, Dandistat (869), reichsunmittelbar, Dannestat (1297), s. PN Dando, „Dando-statt“, s. Dannstadt-Schauernheim (GOLD20160518.doc)
Dannstedt, 11. Jh., bei Halberstadt, F1-684 DAN2 (PN)? (Dano) Dannenstedi, Dannenstedi Drb. Nr. 6 (1004), Dannenstede bzw. Danstede Ils. S. 10 (1096), Dannerstide NM. 4 15 (1084) u. ö. (Dannenstade, Dannenstide), s. PN?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Danstadt, 9. Jh., bei Ludwigshafen, F1-660 DAD (PN) Tatastat, Tatastat P. 3 178 Kar. M. capit., Dondstat (766)?, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Darmsbach, 13. Jh., nordwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 38, Darmesbach 1278), Darmesbach (1295), Darmespach (1295) u. ö., „Bach des *Darmund oder des *Darm“, Siedlungsgründung wohl 12. Jh., Bachname wohl noch ahd., s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Ortsteil Nöttingens (GOLD20160518.doc)
Darmstadt, 11. Jh., an dem Bach Darm, F1-688 DAR1 Darmundestat, F2-1517 Darmundestat Jaffé, Bibl. 3, 733 Necrol. Mogunt., von den ähnlichen Namen fehlen alte Formen, s. Hessen 79ff., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, Name nicht sicher geklärt (zu einem PN Darimund?, zu darre Tor und mund Schutz?, zu dar Eiche und mont Burg?, zu damunda Wildbach oder darmunda Moorbach?), vom Erzstift Mainz an Hessen, Donb119, (kreisfreie Wissenschaftsstadt – 1997 - und Verwaltungssitz des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie des Regierungbezirks Darmstadt), rund 142000 Einwohner, Darmundestat (spätes 11. Jh.) Abschrift, Darmenstat (1211), Darmistat bzw. Darmestat (1234), 13. Jh. Wasserburg (später Schloss des 17.-19. Jh.s), 1330 Marktprivileg und Stadtprivileg für die Grafen von Katzenelnbogen, Darmstad (1377), 1479 an die Landgrafen von Hessen, 1567 Hessen-Darmstadt, 1806-1918 Hauptstadt des Großherzogtums Hessen, Künstlerkolonie des Jugendstils auf der Mathildenhöhe, 1877 Technische Universität, 1888 Bessungen eingemeindet, 1918 Hauptstadt des Volksstaats Hessen, 1937 Arheiligen und Eberstadt eingemeindet, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Wixhausen eingemeindet, s. PN *Darmund?, zu tart 18, ahd., st. M. (a?, i?), Lanze, Spieß (M.) (1), Speer, s. Stadtlexikon Darmstadt 2006 (GOLD20160518.doc)
Darnstedt, ?, bei Apolda, F1-690 DARN (heimlich) Tarnestat (1), Tarnstat Dr. tr. c. 38 173, Tarnestete Dr. tr. c. 38 198, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum; stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. F2-1094 THURRI (dürr) (GOLD20160518.doc)
Darnstedt, ?, bei Apolda, F2-1094 THURRI (dürr) Dorrestat (2), Turinstat Dr. tr. c. 28 201, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-690 DARN (heimlich) (GOLD20160518.doc)
Daseburg, 8. Jh. (?), bei Warburg, und Ruine Desenberg, F1-691 ### Dasburg, Dasburg P. 13 159 (um 1165) Vita Meinwerci episcopi, Dasburch Erh. Nr. 993 (1036), Desburg Wg. tr. C. 440, Ilf. 2, 151 (um 1020) u. ö. (Desuburg, Dasburg, de Dasburch, Dasburcg, Dasenberg, Dasenberch castrum, Desemberc, Tesenberg, Dasenburg), nach F1-691 fiel wahrscheinlich ein r aus und der Name gehört zu Dersaburg und Theresberg, s. Nordrhein-Westfalen 155, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Dattenfeld, 9. Jh., bei Waldbröl im Siegkreis, F1-658 DAD (PN) Dattenvelt, Dattenvelt Knipping Nr. 1363 (1190) Original, Dateleueld N. Arch. f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 253, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, 1969 s. Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, Donb695 (Windeck) Datelefeld (895), Dattenuelt (1131), s. PN Dad- (GOLD20160518.doc)
Dautphetal, 20. Jh., südlich Biedenkopfs in Hessen, Donb120, rund 12000 Einwohner, 1974 Zusammenschluss zwölfer Orte mit Dautphe als Hauptort, s. Dautphe (GOLD20160518.doc)
Davenstedt, 11. Jh., bei Linden, F1-693 DAVO (PN) Davenstide, Davenstide Janicke Nr. 67 (1022), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Daxeck, 12. Jh., bei Gaming in Niederösterreich, F1-668 DAHS (Dachs) Dahsekke, Dahsekke Schumi 97 (um 1144), Dahsekke MB. 3 413 (1180) Original, derselbe Ort?, s. ecke, egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke (GOLD20160518.doc)
Dederstedt, 12. Jh., bei Eisleben, F2-1045 THIUD2 (PN) Diderstidi, Diderstidi Kehr nr. 97 (1127), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Thiderstede (GOLD20160518.doc)
Deesberg (Gut Deesberg), 12. Jh., Amthausberg (M.) nördlich Vlothos bei Herford, F1-702 DERSIA Theresburg, Theresburg Darpe 4 27 (12. Jh.) Original, nach F1-702 derselbe Name wie Dersia und wohl auch Dasburg, s. ON Herford 73 Theresburg (Ende 12. Jh.), Derseburch (1274), Desborch (1290) u. ö., schwierig, zu *ters-, idg., Adj., trocken?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Degenfeld* (H, FreiH, RRi) Degenfeld-Neuhaus (rriOrt), Neuhaus, Ramholz, Rechberg HELD (GOLD20160518.doc)
Deidesheim, 7. Jh.? nordwestlich Speyers bei Neustadt an der Weinstraße, pag. Spirag., F1-705 DID (PN?) Didinesheim (1), Didinesheim Dr. Nr. 31 (770), s. Dunginisheim, Didinesheim Laur. Nr. 2076 (8. Jh.), Or. Guelf. 4, 292 (952), Ditenesheim Dr. tr. c. 3, 5, Dg. A. Nr. 53 (1057) u. ö. (Titinesheim, Titensheim, Didinisheimer marca), s. Rheinland-Pfalz 71, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1041, Deidesheim, 7. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße (in dem früheren Rheinbayern), F2-1041 THIUD2 (PN) Didinneschaime (1), Didinneschaime Clauss 252 zu (699) Weißenburger Urk. Nr. 240, Didinesheim bzw. Didinisheim Cod. Laur. Nr. 2076 (770-771), 2104, Rheinland-Pfalz 71, s. Harster 1 103, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-705, Donb121, (Stadt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bad Dürkheim), rund 12000 Einwohner, der Ortsname Deidesheim meinte ursprünglich Niederkirchen mit den Resten einer Bergsiedlung des 8. bis 10. Jh.s, (in villa) Didinnes chaime (699) Abschrift um 860, Didinesheim (770/771), seit 13. Jh. Niederdeidesheim und Oberdeidesheim, Oberdydenßheim (1360), 1395 Oberdeidesheim Stadt und Amtssitz, Deidesheimb (1613), Ansiedlung von Zuwanderern aus Holland, Dänemark und Österreich, bis 1803 teils zu dem Hochstift Speyer, teils zur Pfalz (Kurpfalz), 1803 Pfalz Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Didin (GOLD20160518.doc)
Deinstedt, 12. Jh., bei Bremervörde, F1-699 ### Deinstede, Deinstede Hd. Verd. Geschqu. 2 S. 39 (1148), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Delecke, 12. Jh., in Möhnesee, s. ON Soest 116 (de) Delik Westfäl. UB. Add. 66 Nr. 78 (1191) (anders F1-699 ### Delike Zs. f. westf. Gesch. 37 192), zu dal, as., N., Tal, k-Suffix oder zu *delik, as., N., Tälchen?, kaum zu einem PN, „Ort an dem oder im Tal“ (GOLD20160518.doc)
Delve (F.) bzw. Delvenau, 12. Jh., Delve (F.) bzw. Delvenau bzw. der südliche Teil des früheren Stecknitzkanals bei Lauenburg, F1-700 DELV (Graben M.) Delvunda, Delvunda bzw. Delwuda P. 9 310 Adam Bremensis, Delbende (Ort an der Delvenau) P. 1 200 zu 822 Einhardi Ann., F2-1518 s. Elve zu slawisch Labe, nach Koblischke J. ist un- später slawisch zum Nasal an geworden, as.? (GOLD20160518.doc)
Demeburg°“, 11. Jh.?, wüst bei Hoya?, F1-700 ### Demeburg°, Demeburg Hd. 8 20 (1125), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Denstedt, 9. Jh., bei Weimar, F1-764 DÛN2 (Düne) Dunestat (1), Dunestat Dr. tr. c. 46, Duenestat Dr. Nr. 610 (874), s. Thüringen 75, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Dentenweiler, 9. Jh., bei Tettnang, F1-661 DAD (PN) Tetineswilare°, Tetineswilare K. Nr. 128 (858), Tentinwilare Bm. 14 (1112) derselbe Ort, s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
Denzlingen, 10. Jh., (Gemeinde) südlich Emmendingens und nordnordöstlich Freiburgs in dem Breisgau in der Freiburger Bucht an der Elz und der Glotterbach, F1-686 DAND° (PN?) Denzilinga, Denzilinga MGd. 2 (984), (996), Tenzelingen Qu. 3 c 28 (11. Jh.) derselbe Ort?, s. PN, Suffix inga, Donb122, rund 14000 Einwohner, seit dem 5. Jh. von Alemannen besiedelt, Denzilinga (984) Original, Denzelingen (1147), Tenzelingen (1178), ab 1305 unter der Herrschaft des Markgrafen von Hachberg, (in villa superiori) Tenzlingen (1341), Langendentzlingen (1546) Original, Denzlingen (1590), ab 1803 zu dem Oberamt Hochberg, ab 1809 zu dem Landkreis Esslingen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Storchenturm, Georgskirche, Michaelskirche, Kirchenruine Sankt Severin, mit Reute und Vörstetten GVV Denzlingen-Vörstetten-Reute rund 20000 Einwohner, s. PN Danzilo bzw. Denzilo, „bei den Leuten des Danzilo bzw. Denzilo“ (GOLD20160518.doc)
Derenburg, 10. Jh., bei Halberstadt, pag. Harthega, F1-690 DARN (heimlich) Darniburg (1), Darniburg P. 5 779 Thietm. chr., MGd. 2 (993) Original, Darneburg Rm. Nr. 391 (1008), Darneburh P. 8 643 Annalista Saxo u. ö. (Tarneburg, Tarneburc, Taoremburch), s. Sachsen-Anhalt 75, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Derendingen, 12. Jh.?, bei Tübingen, F1-689 DAR2 (PN) Tarehedingas (2), Tarodingin P. 12 73 (1135) Ortlieb Zwifalt. chr., 98 u. s. w. (1137f.) Bertholdi Zwifalt. chr., Taredingin P. 12 73 (1135) Ortlieb. Zwifalt. chr., s. PN, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Derneburg, 11. Jh., bei Marienburg, F1-690 DARN (heimlich) Darniburg (2), Derneburch Janicke Nr. 231 (1143) Original, Therneburc Dob. 2 Nr. 12 (1145), Darniburc MGd. 3 (1004) Original, Darneburg MGd. 3 (1009) Original, s. Niedersachsen 110, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
DERSIA (?), 8. Jh., ein früherer Gau, (Gut Desenburg bzw. nach F2-1518 Hof) Deesborg bei Holdorf bei Vechta, F1-702 DERSA (?) Dersia, Dersia Ann. Petav. (zu 785), Dersaburg P. 2 679 (851) Transl. Alexandri, Dersiburg Osnabrück. UB. Nr. 113 (980) Original, Terseburhc Osnabrück. UB. 1 Nr. 90 (947) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, nach F1-702 war auf dem Desem oder der Ollenburg bei Handorf das Gogericht für den Lerigau, s. Oldenburg. Jb. 14 1ff., Osnabrück. UB. 1 S. 362 (GOLD20160518.doc)
Desingerode, 10. Jh., bei Duderstadt, F1-690 DAS (PN) Dasingarod, Dasingarod MGd. 1 (953), MGd. 3 (1010) Original, Daslingerothe Erh. 1 Nr. 1063 (um 1060), derselbe Ort?, s. PN, s. Niedersachsen 111, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (GOLD20160518.doc)
Destarbenzon“ (pag.), 8. Jh., von Kerk-Avezaat in Gelderland (wo sich noch der Ort Teisterbant befindet) über Empel und Bern in Nordbrabant nach Zeeland s. NG. 3 243, F1-702 ### Destarbenzon° pag., Destarbenzon pag., Destarbenzon P. 1 402 Ann. Fuld., Testarbant Laur. Nr. 105, 208 (815), Testrabant P. 1 488 Hincm. Rem. Ann., P. 3 517 Hlud. Germ. capit., Testrebenti 772, Testeventi (709 = Testreventi?), Testebant 870 u. ö. (Testrebant, Testerbantia.Testerbant, Teisterbant, Testrebatensis com. !, Testrabenticus com., Texandria sive Testarbanto, Testrebant, Testerbantia, Testrbant !), nach Kern Germaansche Woorden in Latijnsche opschriften aan den Beneden-Rijn 1827 S. 27 zu matronis textamehis, zu (lat. dextrinus,) (got.?) taihstuma, rechts bzw. südlich? (GOLD20160518.doc)
Destelbergen, 11. Jh., bei Gent in (der Provinz) Ostflandern, pag. Gandens., F1-417 BERGA (Berg) Bergine°, Bergine Vlamink La Menapie S. 159 (um1019), Bergina Mir. 2 967 (1140) (derselbe Ort?), s. Belege Berginna, Bergina, Berghina, Berginne, s. Uitbergen, s. F2-1025 (GOLD20160518.doc)
Detbergerode?, 12. Jh., wüst bei Hannover, F2-1044 THIUD2 (PN) Dietbirgiriut (2), Thiedburgerothe Kö. 265 (um 1150), s. PN, s. Grote Wüste Ortschaften S. 6, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (GOLD20160518.doc)
Dettingen (Dettingen an der Erms), 11. Jh., (Gemeinde in dem Landkreis Reutlingen) ostnordöstlich Reutlingens bzw. südsüdöstlich Stuttgarts quer über das obere Ermstal, Donb125, rund 9000 Einwohner, alemannische Gründung, durch Abzweigung der Uracher Linie von dem (?) fränkischen Grafengeschlecht Ortsherrschaft lange geteilt, Tetingin (1089/1090) Abschrift 1135/1137, Detingin (1092) Abschrift 13. Jh., Tetingen (1128), nach Vereinigung der geteilten Ortsherrschaft samt der Hälfte der Grafschaft Urach vor 1265 an Württemberg, Dettingen (16. Jh.), die andere Hälfte der Vogtei 1630 gekauft, bis 1938 Oberamt Urach, 1951/1952 Baden-Württemberg, Stiftskirche, Garten der Stille, Rathaus, Schlössle, Kirchenweg, s. Tati bzw. TATO BZW: Dati bzw. Dato, Suffix inge, „bei den Leuten des Tati“ (GOLD20160518.doc)
Deule (F.), 12. Jh., in dem Département Pas de Calais, F1-731 Dolaha (3), Doula Piot2 1 72 (1146), Tollau MGd. 2 529 (977) Original, (933) nach F1-731 ein Ort, nicht die Deule, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss? (GOLD20160518.doc)
Devangebutle°“, 11. Jh., unbestimmt, F1-704 ### Devangebutle, Devangebutle P. 16 201 (1007) Urkunde, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Deventer, 9. Jh., in (der Provinz) Overijssel in den Niederlanden, pag. Hamalant, F1-692 DAV (beben) Davantria, Davantria bzw. Davandria P. 9 298 Adam Bremensis, Daventria Erh. 1 Nr. 579 (956), MG. 185 (890) Urkunde, Oork. Nr. 83 (1050), Daventre P. 2 679 Translatio sancti Alexandri, Mrs. 1 63 (1028), 1 64 (1046) u. ö. (Dauindre, Dauendria, Taventeri, Deventeri, Deventere, Daventrensis, Davantria, Davandra, Daventeriensis, Taventria, Daventre, Daventrorum, Daventria, Taventrensis), nach P. 2 364 soll Deventer nach Davo, einem Freunde des heiligen Lebuin, genannt sein (?), nach F1-692 zu ter, Sb., Baum, s. Deventher (!) Westf. UB. 7 152 (1230) Mühle Dentern bei Iserlohn, Gebiet Deventers wohl schon vor dem Anfang des 4. Jh. germanisch besiedelt, Ort vor dem 8. Jh. gegründet, im Hochmittelalter Hansestadt, s. NG. 1 89 (GOLD20160518.doc)
Dhaun, 10. Jh., an der Nahe, bei (Bad) Kreuznach, F1-763 DUN1 (Kreis?) Dune, Dune Marjan 3 (933), Dune Franqu. Nr. 8 (1147), derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 73 (GOLD20160518.doc)
Dhoreburg“, 12., Jh., unbestimmt im Nordwesten, F1-734 DORE (?) Doornenburg (a), Dhoreburg Wippermann2 Nr. 21 (1171), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.doc)
Diefenbach, 11. Jh., bei Maulbronn an der über die Enz in den Neckar fließenden Metter, F1-716f. DIUP (tief) Diufonbah (6), Diffenbach AA. 4 133 (1023), s. ONB Enzkreis 41 Diuffenbach (1023) Abschrift um 1281, Difenbach (1152), Thifinbach (1236) u. ö., Tiufenbahe*, ahd., „Siedlung bei dem tiefen Bache“, 1974 Ortsteil der Gemeinde Sternenfels, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Dielheim, 8. Jh., südlich Heidelbergs und nordnordöstlich Bruchsals im Leimbachtal bei Wiesloch, pag. Lobodung., F1-722 ### Diwelenheim°, Diwelenheim Laur. (801?), (802?), Diwelenheim(ero marca) Laur. Nr. 802 (8. Jh.), nach F1-722 vielleicht derselbe Ort Thiulinheim Laur. Nr. 2553 (8. Jh.), zu dem PN Diwelo?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb125, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis), rund 9000 Einwohner, frühe Siedlung des 6. Jh.s, Diuuelenheim (767) Abschrift 12. Jh., Thiulinheim (794) Abschrift 12. Jh.), Divvelenheim(er marca) (852) Abschrift 12. Jh., seit dem 13. Jh. Grundherrschaft des Hochstifts Worms, in dem 14. Jh. jeweils zur Hälfte an Hochstift Speyer und Conz Mönch von Rosenberg, Duelnheim (1390), 1803 Baden, 1938 zu Heidelberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, zusammen mit Wiesloch VVG (rund 35000 Einwohner), Kapelle in dem Oberhof, s. PN Diwilo, „Diwilo-heim“ (GOLD20160518.doc)
Dienstedt, 8. Jh., bei Weimar, pag. Suththuringia, F1-683f. DAN2 (PN)? Dannistath (3), Denesteti Dr. Nr. 619 (874), Dennistede W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Denstede Dob. 1 Nr. 940 (1083), Tengstede MGd. 2 (977), nach Ws. 54 hierher auch Duntstedir(na marcha) (979) Urkunde, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?; stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Dierdorf, 13. Jh., nordöstlich Neuwieds in dem vorderen Westerwald, Donb126, (Stadt und seit 1970 VG mit sechs Gemeinden in dem Landkreis Neuwied), rund 11000 Einwohner, Dyrdorph (1204), Deyrdorph (1236), (Burg) Dyrdorp (1324), Dirdorf (1344), 1357 Stadtrecht, Stadtmauer mit mehreren Türmen, der nördliche Teil der VG gehörte bis 1806 zur oberen Grafschaft Wied (Wied-Runkel), der südliche Teil bis 1664 zur Grafschaft Niederisenburg, 1701-1725 Schloss der Gafen von Wied-Runkel, 1825 Preußen, 1902 Schloss gesprengt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Dioro (aus Theudaro?), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Theudarodorf“ bzw. *Dierendorf, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890 (GOLD20160518.doc)
Dies (F.), 10. Jh., ein Bach bei dem Ort Dies in dem Unterwesterwald, F2-1034 THIUD1 (Volk) Thyeza°, Thyeza Be. Nr. 204 (959) Original, s. Khr. NB. 181 (GOLD20160518.doc)
Dießen* (rriOrt) (bei Horb) Glatt HELD (GOLD20160518.doc)
Diessenhofen, 8. Jh., am Rhein (nach Sankt Gallen Nr. 20) in dem (Kanton) Thurgau, F2-1042 THIUD2 (PN) Theozinhovun, Theozinhovun Sankt Gallen Anh. Nr. 26 (9. Jh.), Deozincova Ng. Nr. 20 (758), Teazzinhovun Ng. Nr. 213 (822) (nach F2-1042) derselbe Ort, s. PN, Suffix ing?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Donb126, (Stadt und Hauptort eines Bezirks in dem Thurgau in der Schweiz), rund 3000 Einwohner, Dorf von Alemannen, Deozincova (757) Original, (actum in) Teazzinhovun (822), (actum in villa) Theozinhovun (839), 1178 Stadtrecht, (in) Diezinhovin (1238), weitgehend erhaltene mittelalterliche Stadt, 19. Jh. Industrialisierung, s. PN Deozzo bzw. Diezzo. zu diot (2) 80 und häufiger?, ahd., st. M. (i), st. F. (i), st. N. (a), Volk, Volksstamm, Menschen, „Hof der Leute des Deozzo“ (GOLD20160518.doc)
Diestedde, 12. Jh., bei Beckum, F2-1030 ### Thistede°, Thistede Westfäl. UB. 3 Nr. 86 (1187), Disteten Erh. 2 Nr. 221 (1136), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Diestede“, 12. Jh., unbestimmt bei Lüneburg, F1-706 ### Diestede, Diestede Lüneb. UB. 7 (1197), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dietikon, 8. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-1038 THIUD2 (PN) Thiodenhove (2), Dietinchovin P. 12 71, 76f. Ortlieb. Zwifalt. Chron., 98 Bertholdi Zwifalt. Chron., 123, Duodonisvillare MGd. 2 (977), (993) Original, s. Dudenwilre 3 F1-727, s. PN, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Dietmannsried, 14. Jh., in dem Moränenhügelland östlich der mittleren Iller gegenüber Altusried in Schwaben in Bayern, Donb127, (Markt in dem Landkreis Oberallgäu), rund 8000 Einwohner, spätmittelalterliche Adelsherrschaft als Lehen des Klosters Kempten, Dietmarsriet (1349), Dietmansried (1422), 1512 Gut des Stiftes Kempten, Thietmasried (1515), 1586 Wochenmarkt, Dietmannsried (1785), 1802 Bayern, s. PN Dietmar, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung, „Dietmarsrodung”, s. Dertsch Historisches Ortsnamenbuch Kempten, s. Reitzenstein 1991 (GOLD20160518.doc)
Dietzenbach, 13. Jh., bei Offenbach, Donb127, (Kreisstadt in dem Landkreis Offenbach), rund 33000 Einwohner, Dicenbah (um 1210-1220) Abschrift einer Gabe an das Kloster Patershausen bei Heusenstamm bei Offenbach, Ortsherrschaft der Grafen von Hanau, Dyetzinbach (1344), Dietzenbach (1542), 1736 nach Aussterben der Grafen von Hanau an Hessen-Kassel, 1773 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, ab 1966 starkes Wachstum wegen der Nähe Frankfurts am Main, 1970 Stadtrecht, 2002 Sitz der Kreisverwaltung, s. PN Diezo, zu diot (2) 80 und häufiger?, ahd., st. M. (i), st. F. (i), st. N. (a), Volk, Volksstamm, Menschen, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
DIK (Deich), 9. Jh., Deich, Wall, Damm, Teich, F1-708f. Stammerklärung, s. Buck 277, DWB, Pt 520, Förstemann Ortsnamen 76, Leo 67, Anglia 20 278, s. Adendike (12. Jh.), Brawezesdiche (12. Jh.), Brovendike (12. Jh.), Isendic (10. Jh.), Keydic (12. Jh.), Crabbendic (12. Jh.), Mardic (8. Jh.), ?Marchedich (11. Jh.), Radendich (12. Jh.), Rapotenteich (11. Jh.), Tubindic (11. Jh.), Worindyc (12. Jh.), Wolfgeresdike (12. Jh.), F2-1519 Volendike (12. Jh.), Fronendike (12. Jh.), Genderdic (12. Jh.), Hengesdic (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Dillingen (Dillingen an der Donau), 10. Jh., nordwestlich Augsburgs an der Donau, F1-710 DIL2 (PN) Dilinga, Dilinga P. 6 409 Gerhardi Vita s. Oudalrici, 7 116 (Herim. Aug. chr.), Dilinga P. 12 20 Ann. Neresheim., Dilinga P. Scr. 10 1852, S. 21 (1151) u. ö. (Dilingin, Tillingen, Tylingen), s. PN, Suffix inga, s. Bayern 140, Donb128, (große Kreisstadt und Verwaltungssitz des Landkreises), rund 18000 Einwohner, Dilinga (973) geschrieben um 990, Dilingen (um 1132), Dilingen bzw. Dillingen (1264), 1842 Dillingen, 1932 Dillingen an der Donau, s. PN *Dilo, „bei den Leuten des Dilo“, s. Historisches Ortsnamenbuch Schwaben (GOLD20160518.doc)
Dingelstädt (bzw. Dingelstedt), 12. Jh., bei Heiligenstadt, F2-1028 THING1 (Ding) Dingilstat° (1), Dingilstat Dr. tr. c. 38 119, Dingested Bode Nr. 249 (1163) Original, Thingelstat Bode Nr. 354 (1188), s. Thüringen 77, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, Donb128, (Stadt und Sitz einer VG in dem Landkreis Eichsfeld nordwestlich Mühlhausens in der Quellmulde der Unstrut), rund 8000 Einwohner, altthüringische Dorfsiedlung, Dingilstat (1150/1165) 9. Jh., Dingested (1163), Thingelstat (1188), Dingelstede bzw. Dingelstete (ab 1220), als Herrensitz seit 1300 bezeugt, 1309 Gerichtsort (in plebiscito), bis um 1540 Landgerichtssitz, in dem späten Mittelalter Marktflecken, 1889 Stadt, 1920 Thüringen, 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, katholische Wallfahrtskirche Sankt Maria im Busch, 1866 Franziskanerkloster Kerbscher Berg (Wüstung Kirchberg), s. ding 616?, ahd., st. N. (a), Versammlung, Gemeinde, Gericht (N.) (1)?, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte?, „Dingstatt“, l als Verkleinerungsform oder als Angleichung an Personennamen (z. B. Dingolg) zu erklären (GOLD20160518.doc)
Dingelstedt, 10. Jh., an dem Huy bei Oschersleben, F2-1048 THING1 (Ding) Dingilstat° (2), Dingelstidde NM. 4 1 S. 4 (1084), Dingelstede E. S. 25 (993), Dingelsteten Anh. Nr. 135 (1057) u. ö. (Tingelstide, Diggelstede, Dingenstide, Dilgistetin), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dingsleben, 9. Jh., bei Themar bei Hildburghausen, F2-1029 THING2 (PN) Dingesleiba°, Dingesleiba Dr. tr. c. 39 223 (nach F2-1029 heißt derselbe Ort auch) Dingesleia Dr. Nr. 698 (10. Jh.), Tingsfleia Dr. Nr. 157 (800) u. ö. (Dingesfelt, Dingislebe, Dingisleibe, Dingisleie), s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?, s. leben (GOLD20160518.doc)
Dinkelburg, 10. Jh., ein Gut bei Warburg, F2-1030 THINKIL (eine Pflanze?) Thinkilburc, Thinkilburc Addit. zum Westfäl. UB. 63 (944), Thinkilburg P. 13 129 Vita Meinwerci episcopi, Thinkelbroch Or. Guelf. 4 528 (1153) u. ö. (Thinkilburg, Thinkelborch), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Dinklage, 13. Jh., östlich Quakenbrücks, Donb129, (Stadt in dem Landkreis Vechta), rund 13000 Einwohner, Herkunftsort der (Ritter bzw.) Herren von Dinklage, Thinclage (1231) Original, Dynclaghe (1242), Dinclage (1420), in Mittelalter und Frühneuzeit Gut des Hochstifts Münster, 1677 Herrlichkeit, Dinklage (1805), 1827 an das Herzogtum Oldenburg verkauft, 1946 Niedersachsen, 1995 Stadtrecht, s. dinc (1), dink, tinc, mnd., N., Ding, Sache, Gericht (N.) (1), s. lâge, mnd., F., Lage, Stelle, Ort, „Dingstätte“ (GOLD20160518.doc)
Dippoldiswalde, 13. Jh., in dem nördlichen Erzgebirge an der roten Weißeritz südlich Dresdens, Donb129, (große Kreisstadt in dem Landkreis sächsische Schweiz-Osterzgebirge), rund 10000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsches Bauerndorf, nach 1200 Ausbau und Stadtanlage in dem Anschluss an die markgräflich-meißenische Burg, Dipoldiswalde (1218), Dippoldiswalde (1294), Dippelswalde (1453), umgangssprachlich Dips, 1945 Sachsen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PN Dietbald oder Dietwald, s. walt (2), mnd., M., Wald, s. Historischen Ortsnamenbuch Sachsen 1 (GOLD20160518.doc)
Dirmstein, 8. Jh., bei Frankenthal in (dem früheren) Rheinbayern, F1-713 ### Diramestein, Diramestein Tr. W. 2 Nr. 106, 107 (8. Jh.?), Diermestein Baur 2 Nr. 6 (1141) Original, Dyrmestein MB. 29a 440 (1190) derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 77f., s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, erste datierte Erwähnung 842, Abschrift 17. Jh., Theromsthein bzw. Thiormsthein, reichsunmittelbar, Kirche 11. Jh., 4. 11. 1190 an Bischof von Worms, 1411 Kondominium mit Pfalzgraf bei Rhein bis 1705, 1797/1801 Frankreich, 1816 Bayern, 1945f. Rheinland-Pfalz, 3000 Einwohner, „Diermuntstein“?, s. F2-1046, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein (GOLD20160518.doc)
Dirschau (poln. Tczew), 12. Jh., in der kaschubischen Region Kociewie an der Weichsel, Donb129, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Pommern), rund 60000 Einwohner, eine der älteren Städte in Pommerellen, Trsow (1198), Dersowe (1252), 1260 Stadtrecht Lübecks verliehen von Sambor II., Trssew (1263), 1309 von dem Deutschen Orden erobert, mehrfach Herrschaftswechsel, Dirschau (1347), 1466 Polen, 1772 an Königreich Preußen, 1920 Polen, s. trściew, apoln., Sb., Wallanlage an dem Schilfrohrgebiet, Dirschau durch Anpassung des kaschubischen Ortsnamens Dërszewo, s. PN Derslaw, s. Bugalska H. Toponimia 1985 (GOLD20160518.doc)
Dischingen* (rriOrt) Neresheim HELD (GOLD20160518.doc)
Diseghem, 12. Jh., bei Buyzeghem in (der Provinz) Antwerpen, pag. Rien., F1-714 DIS (PN) Tissingen, Tissingen Piot S. 83 (868), (969), Tiensigin Mir. 3 713 (1185) derselbe Ort?, s. PN, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Dissen, 9. Jh., südwestlich Melles bei Iburg an einem vom Petersberg kommenden Gewässer und an der Aa, F1-714 DIS2 (Jungfrau) Dissena (1), Tissene Osnabrück. UB. (895) Abschrift 15. Jh., (Akk.) Disnam Vita Bennonis episcopi hg. v. Breslau H. cap. 13, 14, 19 (11. Jh.), Osnabrück. Mitt. 5 265 (1069), Dissene Osnabrück. UB. (1141), as., Donb130, (Stadt in dem Landkreis Osnabrück), rund 9000 Einwohner, wahrscheinlich spätkarolingischer Königshof, Tissene (895) verunechtet in dem 11. Jh., Dissene (1141), Dissen (1223), seit dem Mittelalter Sitz eines Gogerichts und Gerichtsplatz der Stapelheide, 1556-1807 Sitz einer Vogtei des Amtes Iburg Osnabrücks, 1946 Niedersachsen, 1951 Stadtrecht, 1976 Zusatz am Teutoburger Wald durch Innenministerium angeordnet, möglicherweise zu dīsinge, mnd., F., diesiges Wetter, fortdauernd nebliges Wetter, nasskaltes Wetter, doch spricht dessen langes i dagegen, n-Suffix, s. Geschichtliches Ortsverzeichnis Osnabrück 1 (GOLD20160518.doc)
Dissenblik bzw. Dissenblike, 11. Jh., wüst (bei Bückeburg) südwestlich Hülsedes? in Schaumburg, F1-715 DIS2 (Jungfrau)? Dissenblike“, s. GOV Schaumburg 121 (in) Dissenblike Codex Eberhardi 2 S. 196 (973/1059), Lehen Fuldas an die Herzöge von Sachsen, s. PN? oder *this-, *dis-, as., Sb. Sumpf, Schlamm, s. blik, as., Ort, Stelle, Fläche, s. UB. Hameln Nr. 2, Mooyer 49 (1160) (GOLD20160518.doc)
Distelburg, 12. Jh., bei Sankt Pölten, F2-1030 THISTEL (Distel) Distelbergh, Distelberg bzw. Distelburch UB. Sankt Pölten Nr. 113 (1180), Distelberg MB. 2 39 (1187), Diestelberg Meiller Nr. 129 (1189) Original, (nach F2-1030) derselbe Ort?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.doc)
Dittelbrunn, 13. Jh., nördlich Schweinfurts, Donb130, (Gemeinde in dem Landkreis Schweinfurt), rund 7000 Einwohner, Diethelbronn (1282), Tittelbrünn (1407), Dittelbrunn (1799), in Unterfranken in Bayern, s. PN Theotila oder Tiethold?, s. brunne, mhd., sw. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, s. Schumm A. Unterfränkisches Ortsnamenbuch 2. A. 1901 50, Oeller A. Die Ortsnamen des Landkreises Schweinfurt 1955 66f., Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Dittelstedt, 12. Jh., bei Erfurt, F1-758 DUDE (?) Tutelestat, Tuetelestat Dr. tr. c. 38 223, Thudelestete Dob. 2 Nr. 1013 (1196), Tutilstette Gud. 1 Nr. 1011 (1104), Tůtelstete Dob. 2 Nr. 155 (1157), Tutelstede P. dipl. 1, 198 – 706 - unecht u. ö. (Tutelstete,)s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Ditz, Gewässername bei Ditzingen bei Ludwigsburg aus dem Ortsnamen rückgebildet, Donb130 (GOLD20160518.doc)
Ditzen, 9. Jh., in Oldentrup (alter Name der Höfe Obermeyer und Niedermeyer) bei Heepen bei Bielefeld, F2-1048 THIUD2 (PN) Thydwyteshusen, Thydwyteshusen Wg. tr. C. 410, Diddeshusun Darpe 4 32 (12. Jh.) Original (nach F2-1048) derselbe Ort, s. PN, s. ON Bielefeld 69 (in) Thijdwyteshus(un) (826-876) Abschrift 1479, (de) Didissen (1186-1203) Abschrift 13. Jh., Diddeshusun (Ende 12. Jh.) u. ö., s. PN Thiodwīd, zu thiada, thiad, as., F., Volk, Menge, wīd, as., Adj., weit, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Thijdwyt“ (GOLD20160518.doc)
Döbeln, 10. Jh., in dem mittelsächsischen Hügelland in einem Talkessel der Freiberger Mulde zwischen Chemnitz und Dresden und Leipzig, Donb130, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen), rund 22000 Einwohner, altsorbische Siedlung, seit der Mitte des 10. Jh.s mit deutscher Burg und Burgflecken, Doblin (981), (de) Dobelin bzw. Doblin (1197ff.), kurz nach 1200 Stadtanlage, Dobelin (1332) e über o, Sachsen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PN (asorb.) *Dobl bzw. *Dobel, Suffix in, „Dobl-gut“, s. Historisches Ortsnamenbuch Sachsen 1 (GOLD20160518.doc)
Doberan (Bad Doberan), 12. Jh., westlich Rostocks und südlich der Ostsee, Donb130, (Kreisstadt des Landkreises), rund 11000 Einwohner, alte slawische Siedlung, Dobrum (1170/1171), in der Nähe 1171 ein Zisterzienserkloster gegründet, (villa Slavica) Doberan (1177), Dobbran (1178), seit 1218 Entstehung eines Marktfleckens, 1296 Weihe des gotischen Münsters, Dubbraan (1350), Verwüstung in dem Dreißigjährigen Kriege, 1793 Gründung des ersten deutschen Seebads Doberan-Heiligendamm, 1823 erste Galopprennbahn auf dem europäischen Festland, 1879 Stadtrecht, 1921 Zusatz Bad, 1945 Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. PN * Dobran (apolab.)? zu PN Dobroměr, zu *dobr-, slaw., Adj., gut, *mir, slaw., Sb., Friede?, Suffix j, „Dobranort, s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburgs (GOLD20160518.doc)
Dockum bzw. Dokkum, 8. Jh., in (der Provinz) Friesland, pag. Hostrago (Ostergo), F1-730 DOG (PN?) Dochinga (pagus und Ort), Dockinga bzw. Dockingha Vita s. Bonif. Oktavausgabe, Bib. 3 506 (755), Doccinga P. 2 406 Vita sancti Liudgeri, Dokkinga Mrs. 1 58 (1006) u. ö. (Tochingen, Tochkingen, Tokingen, Tockingen, apud Decheuchas, circa Dockengas, Doccuga, Doccinun, Docncuin auf Münzen des 11. Jh., Dockynchiricha), s. PN?, Suffix inga, s. afries. thogh (Thogh) (GOLD20160518.doc)
Dodapa“, 12. Jh., Ortsname?, Personenname?, F1-729 DOD (tot) bzw. DODE Dodapa, Dodapa Erh. 1 S. 68 (1105) hält Tibus S. 896 für einen Ortsnamen, nach der Stellung unter den Zeugennamen ein allerdings auffälliger Personenname (GOLD20160518.doc)
Doesborg, 9. Jh., an der Ijssel in (der Provinz) Gelderland, F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (2), Dusburch NG. 3 78 (884), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Doesburg, 11. Jh., auf der Veluwe in Gelderland, F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (3), Dusburg Sl. Nr. 152 (1004?), MGd. 4 (1025), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Döllstädt, 9. Jh., bei Gotha, F1-761 DULLE (Vertiefung) Tullestede (2), Tullenestat Dob. 1 Nr. 227 (860), Tulinestat Dr. Nr. 610 (874), Tullestede Dob. 1 Nr. 1153 (1120) u. ö. (?Tullstatt, Tolestat), s. Thüringen 79, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Donaueschingen, 9. Jh., südlich Villingens und westnordwestlich Tuttlingens an dem Zusammenfluss der Brigach und Breg zur Donau auf der Hochebene der Baar in dem südöstlichen Schwarzwald, Donb132, (große Kreisstadt in dem Schwarzwald-Baar-Kreis und zusammen mit Bräunlingen und Hüfingen GVV), rund 21000 Einwohner, Esginga (889) Original bei Gabe an das Kloster Reichenau, Eschegin (1061) Original, 1283 Belehnung der Grafen von Fürstenberg mit Donaueschingen, Tůnoeschingen bzw. Tůnoueschingen (1292) Original, Eschingen (1306) Original, Tunaweschingen (1357), 1488 Kauf des Ortes durch die Grafen von Fürstenberg, Tunaw Eschingen (1506), Tünoweschingen (1508), in der Mitte des 17. Jh.s Residenz der Fürsten von Fürstenberg, Donaueschingen (1772), 1806 Baden, 1810 Stadt, Schloss, Hofbibliothek, Donauquelle, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1993 große Kreisstadt, s. PN *Asko bzw. *Asiko, zu PN *Askwulf bzw. *Askwin, zu *aska-, *askaz, germ., st. M. (a), Esche, Boot, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Donop, 12. Jh., in Blomberg in Lippe, s. ON Lippe 132, (de) Donepe CTW 4, S. 32 Anm. a (Ende 12. Jh.), s. *teu-, idg., V., schwellen?, Nasalerweiterung?, s. *apa?, as., st.? F. (o)?, nhd., Bach, Fluss, „Schwallache“ als Gewässername, nachträglich Ortsname, dazu Hagendonop, Altendonop, zeitweise Kirchdonop (GOLD20160518.doc)
Dönstedt, 10. Jh., bei Neuhaldensleben, pag. Nordthur., F1-766 DUN3 (PN) Dununsteti°, Dununsteti Rm. Nr. 20 (965), Dununstetti Hf. 2 341 (961), Jf. Nr. 7 dafür Tununsteti, Dunonstedi Hf. 2 349 (973), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 85, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Doornenburg, 9. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F1-794 DORE (?) Doronburc, Doronburc Ng. 3, 80 (891), Dorinburc Ng. 3, 80 (um 1046), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Dorfbeuern, 8. Jh., bei Michaelbeuern nördlich Salzburgs, 10. Jh., an dem Inn, pag. intervalles bzw. Intervalles, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (4) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Buorun bzw. Puorun Kz. 39 (8. Jh.), Buriom J. 26 (798), Buoren Filz Nr. 25 (um 1072) u. ö. (Buren, Puorn), s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Dorfgüll und Hofgüll, 8. Jh., bei Gießen, F1-1125 GUL1 (stehendes Wasser?) Gullinen°, Gullinen Laur. Nr. 2963, Gullen Laur. Nr. 2968 (8. Jh.), (de) Gulle B. 2 4 (1091) derselbe Ort?, Gulle Rossel 15 (1151), Scriba 3328 (1198), (Dorf-Güll), 1970 s. Pohlheim, 8. Jh., an dem Nordrand der Wetterau südöstlich Gießens, Donb496 (GOLD20160518.doc)
Döringstadt, 12. Jh.?, bei Staffelstein, F2-1066 THURING°2 (PN) Duringesstat°, Duringesstat Dr. tr. c. 4 36, Durngestat Dr. tr. c. 4 83, Duringenstat MB. 29a 444 (1182), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort?, (nach F2-1067) gehört Uringesteti (s. dort) auch hierher, s. Duristolda F1-775 (GOLD20160518.doc)
Dormaal, 11. Jh., in dem Arrondissement Löwen in (der Provinz) Brabant, F2-1093 THURRI (dürr) Durmale, Tormales Tarlier 4 Canton de Léon 77 (1015), (1016), Dormael Tarlier 4 Canton de Léon 77 (1044), Tormale Tarlier 4 Canton de Léon (1046), Burmale Bets Geschichte von Neerlinter 112 (1139) z. Kleine Geet., (nach F2-1093) fließt die Dormaalsche Beek oder Broekbeek oder Meulenbeck (!)an dem Ort vorbei (GOLD20160518.doc)
Dornbirn, 9. Jh., südlich Bregenzs in Vorarlberg, pag. Ringowe, F2-1093 THURRI (dürr) Thorrenbiura°, Dorrenburren K. Nr. 251 (1098), Torremburra K. Nr. 193 (980), Torrinpuirron Sankt Gallen Nr. 700 (895) u. ö. (Thorrenbiura, Thornbiura, Torburron, Dorenbǒrron), s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. Österreich 2 450, s. Doronbure?, Donb134, (Bezirkshauptstadt und größte Stadt Vorarlbergs), rund 45000 Einwohner, (et) Torrinpuiron (895) dorsal, (in loco) Thorrenbuira (957), (von) Torenbúren (1380), (zu) Dornbüren (1618), 1921 Stadt unter Zusammenschluss mit Dörfern wie Haselstauden, Hatlerdorf, Schoren u. s. w., seit 1932 mit dem Walserdorf Ebnit, s. PN Doro bzw. Toro 772 belegt, „Dorobauer“, s. Zösmair J. Die Ortsnamen Vorarlbergs und Liechtensteins aus Personennamen 1921 (GOLD20160518.doc)
Dornburg, zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134 (Dornburg-Camburg), wohl schon karolingische Reichsburg an der Grenze der Slawen in dem 9. Jh., Dornburg (937), Dornburc (958), (ad) Thornburg (1012/1018), in dem 10./11. Jh. Königspfalz mit Pfalzsiedlung, (in) Thorenburch (1182), Dornburg (ab 1200), in dem 13. Jh. städtische Anlage, 1343 stat, von dem 16. bis zu dem 8. Jh. drei Schlösser, s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, (in dem Sinne von Bergspitze eines steilen Kalkfelsens), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg , s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, Eichler E. u. a. Untersuchungen zur Ortsnamenkunde und Sprach- und Siedlungsgeschichte des Gebietes zwischen mittlerer Saale und Weißer Elster 1984 (GOLD20160518.doc)
Dornburg-Camburg, 21. Jh., zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134, (Stadt und Sitz der gleichnamigen VG in dem Saale-Holzlandkreis), rund 11000 Einwohner, am 1. 12. 2008 die beiden früher selbständigen Orte vereinigt, s. Camburg, Dornburg (GOLD20160518.doc)
Dornstadt, 13. Jh., nordnordwestlich Ulms und südsüdöstlich Göppingens in der flachen Mulde der Flächenalb in der Kuppelalb, Donb135, (Gemeinde und VVG in dem Alb-Donau-Kreis), rund 13000 Einwohner, Dorneconstat (1225), Dorgenstat (1330), Dorgunstat (1334), 1334 durch Kaiser Ludwig den Bayern an Graf Berthold von Graisbach verpfändet, 1347 an das Kloster Lorsch, 1465 durch Tausch an Württemberg, Dornstat (1643) , 1803 an Bayern, 1810 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. dornic, dornec, mhd., Adj., dornig, stachelig, voller Dornen seiend, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Dornstädt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-1073 THURN (Dorn) Dornsteti (1), Dornsteti Dob. 1 Nr. 410 (961), Dornstat Hersf. (9. Jh.), Dornestede Schmidt Nr. 394 (1198), Grs.2 S. 108 (1170), ?Thornstedi MGd. 2 (994), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dornstetten, 8. Jh., östlich Freudenstadts (südlich der Nagoldquelle) bzw. nordnordwestlich Sulz’ an dem Neckar in dem Freudenstädter Graben in dem Haupttal der Glatt zwischen zwei zur Glatt fließenden Bächen, pag. Alemann. oder pag. Naglachg. oder Westerg., F2-1074 DORNAG (dornig) Tornigestat°, Tornigestat Laur. Nr. 3637 (8. Jh.), Tornestat Laur. Nr. 3213 (8. Jh.), Tornigestet(er marca) Laur. Nr. 3197 (8. Jh.), 3198 (8. Jh.), 3199 (8. Jh.) u. ö. (Tornigestater marca, Tornigestetter marca, Tornogauisteter marca, Tornegasteter marca), s. Baden-Württemberg 152, 847 (Waldgeding), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, (nach F2-1074) wohl überall derselbe Ort, Donb135, (Stadt in dem Landkreis Freudenstadt), rund 8000 Einwohner, in fränkischer Zeit entstanden, (in) Tornigestet(er marca) (768) Abschrift 12. Jh., (in pago) Tornegovve (in villa) Stedden (771) Abschrift 12. Jh., (in) Tornigestat (779/783) Abschrift 12. Jh., zu Beginn des 12. Jh.s. Edelfreie von Dornstetten bezeugt, in dem 12. Jh. an die Grafen von Urach, in der Mitte des 13. Jh.s Stadtgründung durch die Grafen von Fürstenberg, seit 1759 Sitz eines Amtes in Württemberg, 1807 Amt aufgehoben und in Amt Freundenstadt, 1951/1952 Basden-Württemberg, s. *dornig, ahd., Adj., dornig, nicht im ahd. Wb., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Dativ Plural, „an den dornigen Stätten“ (GOLD20160518.doc)
Dorrestat“, 9. Jh., zwischen Coburg und Bamberg, F2-1094 THURRI (dürr) Dorrestat (1), Dorrestat Dr. Nr. 158 (um 800), Dr. tr. c. 28a04, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Dorstadt, 11. Jh., bei Goslar, F1-735 DORE (?) Dorostat (3), Dorstedi Bode (1028), F2-1521 s. F2-1074 Dorrestat (3), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-1094, F2-1585 (GOLD20160518.doc)
Dorstadt, 12. Jh., bei Goslar, F2-1094 THURRI (dürr) Dorrestat (3), Dorstedi Mülv. 1 Nr. 891 (1110), F2-1585 (de) Dorstad Erh. 2 Nr. 348 (1171), s. F1-735, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dorstat“, 12. Jh., wüst bei Verden, F2-1094 THURRI (dürr) Dorrestat (4), Dorstat N. Vat. Archiv 1829 4 2 (12. Jh.), s. Hd. Verden S. 104, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dorste, 11. Jh., bei Osterode, pag. Lisga, F1-735 DORE (?) Dorostat (2), Dorstide Janicke Nr. 67 und Nr. 69 (1022), Dorstide Janicke Nr. 230 (1142) Original, Dorstat Janicke Nr. 504 (1194) Original, Dorstede Janicke Nr. 382 (1178) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dortelweil, 8. Jh., bei Friedberg in der Wetterau in Oberhessen, pag. Nitachg., F2-1063 THURHIL (durchlöchert) Thurchilawilla°, Thurchilawilla Laur. Nr. 12 (786), Thurchilwila Laur. Nr. 3368 (8. Jh.), Turchilwila Laur. Nr. 3366) (8. Jh.) (nach F2-1063) Durchila hierfür Laur. Nr. 3367 (9. Jh.), (nach F2-1063) erklärt Arnold 1 88 den Namen durch torcular, lat., N., Kelter (?), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler (GOLD20160518.doc)
Dortmund, 10. Jh., an der Ruhr und dem Hellweg von Köln nach Leipzig und Krakau, F2-1059f. THROT (Kehle) Throtmanni, Throtmanni P. 5 846f. Thietmari Chron., Kö. 69 (890), Throtmunni P. 5 810 Thietmari Chron., Throtmannia Lac. 1 Nr. 95 (941), Erh. 1 Nr. 567 (948), E. S. 60 (1005) u. ö. (Throdmannia, Thortmanni, Trotmanni, Trotmannin, Trotmannia, Trotmenni, Thrutmanniu, Thrutmannia, Trutmania, Trutmannin, Trutmenni, Trutmanna, Trutimanni, Trutmonia, Drotmanni, Drodmannia, Drotmannia, Drodminne, Drutmunde, Trutmundi, Drutmunne Genitiv, Thrutminensis, Trutmonia, Trutmonnia, Thrutmannia, Drutmanni, Trummonia, Thordmannia, Trotmanni, Thertmanni auf einer Münze, Throtmanni auf einer Münze, Throtmenne, Trutmanne, Drutmunni, Trytimanni, Throtmonia minor, Thorta, Tremoigne, Throtmenni, Tremunge, Trotmanni, Drutmanni), s. Nordrhein-Westfalen 166ff., 587?, s. Beitr. z. Gesch. Dortmunds 15 1907 S. 39ff., auch ein unbestimmter Ort bei Lüttich, s. Frensdorf Dortmunder Statuten 1882 S. 7 Anm. 4, as., Donb135, (kreisfreie Stadt), rund 584000 Einwohner, Throtmanni (890), Throtmennia (947), (moneta) Thrutminensis (zwischen 1033 und 1050), Drutmunne (1074), einzige Reichsstadt Westfalens, eigene Stadtrechtsfamilie, Mitglied der Hanse, 1802 Verlust der Reichsunmittelbarkeit, zu dem Fürstentum Fulda Nassau-Oraniens, 1808 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, Schwerindustrie, Bierherstellung, ab 1892 Bau des Dortmund-Ems-Kanals, 1928 und 1929 Erweiterung durch Teile der Landkreise Dortmund und Hörde, größte Flächenstadt des Ruhrgebiets, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1968 Universität, Kohlebergbau bis 1987, s. *throt, as., Sb., Schlund (nicht in as. Wb.), s. *menni, as., Sb., Anhöhe (nicht in as. WB), s. ON Soest 349, nach Donb135 Gewässerwort, Buchstabe d erst spät angefügt, in einer Hohlkehle fließendes Gewässer?, s. Derks P. Der OrtsnameDortmund (in) Beiträgezur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 78 (1987) (GOLD20160518.doc)
Dossingen, 11. Jh., bei Nersheim bei Dorfmerkingen, F1-737 ### Tozcingen, Tozcingen Dr. tr. c. 40, 68, Tozingen Dr. tr. c. 44, 15, Tocingen Hidber Nr. 2460 (1182), derselbe Ort?, Tosingin Mayer 76 (12. Jh.), s. PN Tuzzo, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Dottenheim, 8. Jh., bei Uffenheim, pag. Rangowe, F1-724 DOD (PN) Tudinheim (2), Tottenheim Laur. Nr. 3599 (8. Jh.), Dutanheim Laur. Nr. 3660 nach F1-724 vielleicht derselbe Ort, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Drakenburg, 11. Jh., bei Nienburg, F1-739 DRAKE (Drache) Drackenborg, Drackenborg Hdb. 8 Nr. 10 (11. Jh.) Abschrift, die ältere Handschrift hat Demeburg, s. F1-720, s. Niedersachsen 120, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Drakenstedt (Großdrakenstedt), 11. Jh., bei Wolmirstedt, F1-740 DRAKE (Drache) Drakolstede, Drakolstede Mülv. 1 Nr. 886 (1108), Thrackelstide Mülv. 1 Nr. 1685 (1185) Original, Trachenstede P. 16 235 Ann. Pegav., Rm. Nr. 532 (um 1050), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dratenach (F.), 8. Jh., westlich Wels’ bzw. südwestlich Linzs und der Ort Tratteneck, pag. Trung., F2-1051f. THRÂD (PN) Dratihaha° (!), Dratihaha MB. 28b 41f. (782), (815), (nach F2-1051f.) Trattnach Nebenfluss des Innbachs Oberösterreich. UB. 1 443 (12. Jh.), Trehtna MB. 29b 45, wahrscheinlich derselbe Fluss, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Drehstedt, 12. Jh., bei Harburg, F2-1054 ### Drestede, Drestede Lüneb. UB. 7 Nr. 26 (1197), Threstede Lpb. Nr. 323, später Tristede, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Dreie s. Dreye, 12. Jh., ein Ortsteil Weyhes bei Syke an der Weser, F2-1054 Dreie (GOLD20160518.doc)
DREIS (?), 8. Jh., s. *treis?, ahd., Sb., nhd. Acker, Brache, F1-741 Stammerklärung, s. Ww. 7 361, Picka Mtschrift 2 (1876) S. 171f., Förstemann Ortsnamen 1853, S. 58, 278, in der Eifel heißen Mineralquellen dreis, dreist, s. Squindrech (9. Jh.), Swanesdriesch (12. Jh.), Tubantreis (8. Jh.), nach F2-1521 leitet Müller 2 42 die rheinischen Dreis von driusan, got., V., fallen ab, von heftig spritzenden Quellen (GOLD20160518.doc)
Dreye, 12. Jh., ein Ortsteil Weyhes bei Syke an der Weser, F2-1054 ### Dreie, Dreie Lpb. Nr. 209 (1158), (nach F2-1054) zu thrâvan, V., drehen (?), as. (GOLD20160518.doc)
Dringham, 9. Jh., in dem Département du Nord, F1-665 DAG (PN) Dagmaringahem°, Dagmaringahem pol. Sith. S. 405, Urkunde (830), s. Mannier S. 15, Dagmaringaham (857) Urkunde Mannier S. 15, Dakingahem (877) Urkunde, nach Mannier S. 15 derselbe Ort, s. PN, Suffix inga, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Mannier, Études sur les noms des villes du département du Nord, 1861, S. 15, s. Drincham (GOLD20160518.doc)
Drispenstedt, 12. Jh., bei Hildesheim, F1-743 Drisminstede, F2-1521 Drisminstede Janicke Nr. 276 (1151), 492 (1193), zur Drespe wie Drespun, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Dröbel, 10. Jh., bei Bernburg, pag. Serimunt, F1-745 ### Drogobulesthorp°, Drogobulesthorp Anh. Nr. 24 (951), nach F1-745 bezeichnet der erste wohl slawische Teil den Ort in Drogobuli Sch. S. 82 (965) und Drobel Sch. S. 77 (964), s. Hey/Schulze Die Siedelungen in Anhalt 19, F2-1522 nach Koblischke J, gehört Drogisdorf zum slawischen PN Drog, Drogobyl, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Drodinga°, 10. Jh., in Frankreich?, F1-745 ### Drodinga°, Drodinga P. 11 366 Historia Franc. Senon., Dordinga P. 1 105 Ann. S. Columb. Senon., derselbe Ort heißt Doringa in P. 11 403 Historia regum Franc., Suffix inga? (GOLD20160518.doc)
Drüggelte, 13. Jh., wüst in Möhnesee (Ortsteil Deleckes), s. ON Soest, (apud) Druglete Westfäl. UB. 7, 58, Nr. 134 (1217), zu dröge, mnd., Adj., trocken, Grundwort schwierig, vielleicht *laeta-, germ., Adj., sich verhaltend?, „Stelle die trocken ist“? (GOLD20160518.doc)
Druhireod°“, 8. Jh., bei Würzburg, F1-749 DRUH (Falle) Druhireod°, Druhireod Rth. 3 39 (779), Druhiriod Rth. 3 41 (779), s. riot (1) 19, hriot*, riod*, ahd., st. N. (a), Ried (N.) (1), Schilf, Schilfrohr, mit Sumpfgras bewachsener Ort, Riedgras? (GOLD20160518.doc)
Druna“ (Traun) s. Traun (F.), 7. Jh., (ein Ort? und ein) Nebenfluss der Donau in Österreich, F1-752 ### Druna (1), Rotintruna 11. Jh., Wizuzintruna 11. Jh. (GOLD20160518.doc)
Düdenbüttel, 11. Jh., bei Stade, F1-724 DOD (PN) Dudanebutli, Dudanebutli Lpb. Nr. 80 (1059), Dudenebutle Lpb. Nr. 155 (1137), s. PN, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben; Hw.: s. bodal*, budli (GOLD20160518.doc)
Dudenhofen, 12. Jh., (VG aus drei Gemeinden) östlich Speyers, Donb138, (Gemeinde und VG in dem Rhein-Pfalz-Kreis), Gründung in fränkischer Zeit, seit dem 10./11. Jh. Ort des Speyergaus bzw. des Hochstifts SpeyerTůtenhoven (1156), Důdenhoven (1307), 1417 die Bischofsburg Marientraut in Hanhofen in einem Streit zwischen Stadt Speyer und Hochstift Speyer zerstört, Wiederaufbau, Dudenhouen (1443), nach 1813 Teil der Pfalz Bayerns, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Tûto bzw. Dûdo, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, „Dudoshof“ (GOLD20160518.doc)
Duderstadt, 10. Jh., östlich Göttingens, F1-758 DUDE (?) Tutersteti, Tutersteti Jf. Nr. 4 (929), Dudersteti p. Ws. 63 (927) Urkunde, Dudersteti E. S. 16 (974), Duntstedira (marcha) MGd. 2 (979), s. Dobenecker, Dudarstad Suhm Dänische Gesch. 5 44 (12. Jh.), s. Niedersachsen 123, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb138, (Stadt in dem Landkreis Göttingen), rund 22000 Einwohner, seit dem 10. Jh. Gut des Reichsstifts Quedlinburg, Dudersteti (927) Abschrift 17. Jh., Tutersteti (929), Duderstadt (1184-1203), in dem 13. Jh. an Thüingen, dann an die Welfen, 1334 an das Erzstift Mainz, 1802 Preußen, 1816 Hannover, 1866 Preußen, Hauptort des Untereichsfelds, 1946 Niedersachsen, s. *Dudra, germ., Sb. ein Gewässername, zu *dʰeu- (1), idg., V., laufen, rinnen, einer der durch den Ort fließenden Bäche könnte *Dudra geheißen haben, „Dudraort“, s. NOB4 (GOLD20160518.doc)
Duffel, 11. Jh., in (der Provinz) Antwerpen an der Nethe, F1-758 ### Duffla, Duffla Mir. 1 511 (1059), 2 1332 (1184), Dufla Mir. 1 385 (1136), Dofle P. 11 415 Chr. Affligem, derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Duisburg, 3. Jh.?, 4. Jh.?, 9. Jh.?, 11. Jh.?, an dem Niederrhein bei Düsseldorf, pag. Rurigg., F1-779f. DÛS (Haufe) Duisburg (1), Deusone (Ablativ) in regione Francorum Hieronym, Chron. a. Abr. (373?), (oder Deutz?), Deusoniensis Hieronymus in Chron. Euseb. zu (377), Herculi Deusoniensi (262) Holder S. 1273, Diusburg P. 1 616, 619 Contin, Regin, 5 791, 796 Thietmari Chron., 7 40 Ann. S. Benign. Divion., 8 605 Annalista Saxo, Lpb. Nr. 30 (935), Kö. 18 (890), Dusburhc 893, Tusburch 1065 u. ö. (Thuisburg, Diusburch, Diusburh, Diusborg, Duisburg, Duisburc, Diasburg, Diaspurg, Duysburg, Tuisburg, Tuisiburg, Dusburch, Dusburc, Thusburg, Diuspurch, Desuburc, ?Desburg, Diuspargo, Diusburg), s. Nordrhein-Westfalen 178f., s. burg, ahd., st. F. (i, athem.), Burg, s. Überschwemmungsgebiet?, Hügel?, Donb140, (kreisfreie Stadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein bzw. Niederrhein), rund 494000 Einwohner, schon in römischer Zeit besiedelt, seit fränkischer Zeit Pfalz, seit ottonischer Zeit Münzstätte, Diusburh (883) zu 884 (!), (actum) Diuspargo (quod vulgariter dicimus) Diusburg (966), Original, 1655-1818 klevisch-brandenburgische Landesuniversität, in dem 20. Jh. Stahlindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1971 Neugründung einer Gesamthochschule, größter Binnenhafen Europas, s. *deus-, vordeutsch, Sb., Wassergottheit?, Dunkel?, s. Jahn R. Der Ortsname Duisburg (in) Duisburger Forschungen 2 1959 (GOLD20160518.doc)
Duiven, 9. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F2-1096 ### Thuvina, Thuvina bzw. Thufina Sl. 37 (838), Thuuine Bo. 19 (838), Thuvine Sl. 36 (838) u. ö. (?Thumna, de Thufen, Thumino Dativ derselbe Ort?) (GOLD20160518.doc)
DUNG (Hügel bzw. Keller?), 8. Jh., Hügel, Sumpf, Keller, F1-768 Stammerklärung, s. dûn, s. Aberesdung (9. Jh.) in Westfalen, Hramusdung (7. Jh.), Hulusdung (11. Jh.). Megmedong (7. Jh.), Nivesdonch (8. Jh.), Thesledung (10. Jh.), Ursidungus (9. Jh.) in Belgien, Hugimuododung (11. Jh.), Widendunc (9. Jh.) an unbestimmtem Ort, aus dem 12. Jh. Dagemarisdung, Endonck, Eschendonck, Haseldunc, Havekesdunc, Crasdonck, Lonedung, Milendunk, Muerdunc, Nimmendonc, Tildunc, Wilmardunc, nach Pottmeyer sind in (der Provinz) Antwerpen mehr als 100 dunc-Namen bekannt, F2-1524 Eversdung (12. Jh.), Varendunc (12. Jh.), Veldunc (12. Jh.), Grodunc (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Durme (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Schelde in (der Provinz) Ostflandern und Ort Durmen bei Zele an der Durme in (der Provinz) Ostflandern, F1-777 ### Durma (1), Durma und Dorme Putte 79 (11. Jh.), 81, Durmen Kö. 132 (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Durnsdorf, 12. Jh., in dem Liesingtal in der Steiermark, F2-1067 THURING°2 (PN) Duringesdorf, Duringesdorf Zahn (um 1148), Duringenstorf MB. 4 83 (um 1180) derselbe Ort?, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.doc)
Dürrboslar, 9. Jh., bei Jülich, pag. Juliacens., F1-617 BUHS (Busch?) Buhslar, Buhslar Lac. 1 Nr. 81 (898), Buoslare Lac. 1 Nr. 162 (1027), Buslare Be. Nr. 108 (867), Buxlare Heeger 38 (1149-1151) derselbe Ort?, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra? (GOLD20160518.doc)
Dusborc, 12. Jh., F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (5), Dusborc Envir. 3, 421 (1190), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Düsseldorf, 12. Jh., Stadt an dem Niederrhein an demÜbergang zu dem Bergischen Land, F1-780 DUS2 (?) Dusseldorp, Dusseldorp Lac. 4 S. 777 (1159), s. Nordrhein-Westfalen 189f., s. dorf, mhd., st. N., Dorf; nhd. Dorf, N., Dorf, Donb140, (kreisfreie Stadt), rund 584000 Einwohner, (de) Dusseldorp (1135-1159) Original Ortsname radiert), (in) Thusseldorp (1162) Original, 1288 Stadt durch die Grafen von Berg, Residenzstadt der Grafen bis 1716, 1946 Nordrhein-Westfalen, Landeshauptstadt, 1965 Universität, s. Flussname Düssel, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Düssel-dorf“ in nicht lautverschobener Regionalform mit p (GOLD20160518.doc)
Düsseldorf* (Ort, Ht, S) Berg, Jülich, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Nordrhein-Westfalen, Pfalz-Neuburg, Rheinprovinz HELD (GOLD20160518.doc)
Dusslingen, 8. Jh., bei Tübingen, F1-783 TUZZO (PN) Tuzzilinga (1), Tuzzilinga K. Nr. 162 (888), Tuzzilingin P. 12 99 Bertholdi Zwifalt. chr., Tuzzelingin P. 12 74 Ortlieb. Zwifalt. chr., Tuzzilinga (798) u. ö. (Duzelinga), s. PN.s. Baden-Württemberg 153, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Duttenstedt, 10. Jh., bei Braunschweig, F1-726 DOD (PN) Duttenstedi°, Duttenstedi HF 2 439 (973), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), nhd. Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Duurstede“, 7. Jh. bzw. 8. Jh., Burgruine bei Wijk in (der Provinz) Utrecht, F1-735 DORE (?) Dorostat (1), Dorostate anon. Ravenn. 4 24 Ablativ, Dorestadum Mrs. 1 7 (um 777), Dorestatum P. 1 365 Ruod. Fuld. Ann., 459 Hincm. Rem. Ann., 2 226 u. s. w. Ann Xant., 7 103f. Herim. Aug. chr., 8 339 Sigebert. Chron., Sck. 2 32 (775), Schpf. Nr. 92 (831), Ww. ns. 3 366 (953), 3 Nr. 411 (974) u. ö. (Dorestad, Dorstatum, Dorstadum, Dorstet, Dorstade, Dorstadt nunc Wyck, Durestadum, Dorestato, in Dorstado, Dorestadum, Dorestadium, Duristate Fredegar, Dorstada, Dorestado), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Duysburg, 6. Jh.?, (alte Merowingerresidenz vielleicht in) Duisburg in dem Arrondissement Löwen in Belgien, F1-779f. DÛS1 (Haufe) Duisburg (4), Dispargum P. 1 283 Chr. Moissiac., 8 307f. Sigebert. Chron., 9 346 Adam Bremensis (Variante Dyspargum), Greg. Tur. 2 9 (6. Jh.), Disbargum P. 9 403 Gesta episc. Camerac., Diospargum Erh. 1 Nr. 622 (973), Sb. Nr. 13 Original, (actum) Dusparge Erh. 1 Nr. 670 (992), s. Beitr. z. Gesch. d. Niederrheins 9 244, Jb. f. Altertk. im Rheinland 56 S. 121f., Cramer 29, nach F1-779 gibt es noch ein Doesburg bei Ede in (der Provinz) Gelderland und ein Duisburg im Landkreis Trier, vgl. auch Dysberg und Dyshoi in Schleswig, zu Dispargum s. Gantier Renovation de l’histoire des Francs S. 36, 103 und Jb. d. Altertumsfreunde im Rheinland 99 1894 121ff., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Ebelsbach, 9. Jh., an der Mündung des Ebelsbachs in den Main bei Haßfurt in Unterfranken, F1-786 EB (PN) (in) Ebalihbechin°, (in) Ebalihbechin Dr. Nr. 220f. (804), Ebilbah (derselbe Ort) Dr. tr. c. 42 242, s. PN?, s. Bayern 151, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb143, (VG in dem Landkreis Haßberge mit Sitz in der Gemeinde Ebelsbach), rund 7500 Einwohner, Ortsname aus dem Gewässernamen?, (in) Ebalibechin (zu 804) Druck 1607, Ebilbah (zu 811/813) Abschrift 12. Jh., Ebilbach (1172) Gewässername, Ebelsbach (1347), Ebelspach (1399) Gewässername, schwierig, PN wegen des Fehlens eines genitivischen s in den frühen Belegen zweifelhaft, s. Radl W. Ortsnamen im Landkreis Haßfurt (in) Heimatbogen des Bezirksschulamts Haßfurt Nr. 3) 1963, Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Ebermannstadt, 10. Jh., in Oberfranken, pag. Ratingg. (!) bzw. Ratinsg., Ebermarestadt MGd. 2 (981), Ebermaristat Beck1 (1143), s. PN, s. Bayern 151, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, Donb143, (Stadt und VVG in dem Landkreis Forchheim), rund 8000 Einwohner, wohl frühmittelalterliche Gründung auf einer Insel der Wiesent in der fränkischen Schweiz, 981 Immunität für die Hörigen des Klosters Sankt Peter in Aschaffenburg, Ebermarestat (981) Abschrift 12. Jh., Ebermarstat und Ebermarsstat (zu um 1059-1064) Domnekrolog von 1285-1287, Ebermarstat (1194) Original, in dem 13. Jh. Gut der Edelfreien von Schlüsselberg, 1323 Stadtrecht, Ebermansstat (1323) Original, nach dem Tod des letzten Edelfreien von Schlüsselberg 1347 an das Hochstift Bamberg, Amtsstadt Bambergs, 1430 Stadtbrand durch Hussiten, 1633 durch Schweden, 1796 durch Frankreich, 1803 an Bayern, Oberfranken, s. PN Ebermar, „Ebermarsstadt“ (GOLD20160518.doc)
Ebernburg, 13. Jh., in dem unteren Nahetal zwischen Pfalz und Hunsrück südöstlich (Bad) Kreuznachs, Donb422 (Münster am Stein-Ebernburg, Bad), Heberenburch (1212), Ebernburc (1214), Ewernburg (1325), Ebernburg (burg und dale) (1440), 1490 Salzgewinnung und Gesundheitsbrunnen, Ende des 15. Jh.s Zuflucht für Reformatoren, 1522 hier erster Gottesdienst in deutsche Sprache, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 mit Ebernburg eine Gemeinde, 1978 Stadt, s. Münster am Stein-Ebernburg, s. PN Eburo bzw. Ebaro, zu Eberhard, s. eber (2), mhd., st. M., Eber, Zuchteber, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979, s. Puhl 2009 (GOLD20160518.doc)
Eberschwang, 10. Jh., bei Ried in Oberösterreich, F1-792 EBAR2 (PN) Eberswanch, Eberswanch MB. 28b 2154 (1067), MB. 4 296 (1076), 304 (1100), Heurtteswanc (!) MB. 28b 202 (903) wohl derselbe Ort, Eberswanch MB. 3 498 (1180), Eberiswanc MB. 29a 228 (1111) Original, Eberiswanch Oberösterreich. UB. 2 131, s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (GOLD20160518.doc)
Eberstadt, 8. Jh., bei bzw. in Darmstadt, F1-791 EBAR2 (PN) Eberestat° (3), Eberstat Laur. Nr. 230 (8. Jh.), Heberstat Laur. Nr. 68 (10. Jh.), Or. Guelf. 4 298 (1002), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Db. 120, Donb119 (Darmstadt), Eberstat (782) Abschrift, 1937 Teil Darmstadts, s. PN, s. ebur* 29, ahd., st. M. (a), Eber (GOLD20160518.doc)
Eberstadt, 8. Jh., bei Gießen, pag. Wetareiba, F1-791f. EBAR2 (PN) Eberestat° (4), Eviristat Laur. Nr. 3026 (8. Jh.), Everistat Laur. Nr. 2934 (8. Jh.), Eviristat (!) Laur. Nr. 2963 (9. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Eberstat, ?, pag. Hassorum, F1-791 EBAR2 (PN) Eberestat° (1), Eberstat Dr. tr. c. 669, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Eberstedt, 9. Jh., bei Apolda, F1-791 EBAR2 (PN) Eberestat° (2), Eberstat Dr. Nr. 6110 (874), Eberestat Dr. tr. c. 38 195, c. 46, Eberestete Dr. tr. c. 38 146, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Ebsdorfergrund, 20. Jh., südlich Marburgs, Donb145, (Gemeinde in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf), rund 9000 Einwohner, 11 Orte mit Ebsdorf als Mittelpunkt 1974 zusammengeschlossen, s. Ebsdorf (GOLD20160518.doc)
Ecgalmanneswert“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Würzburg, F1-29 AGIL3 (PN) Ecgalmanneswert, Ecgalmanneswert Stälin 2 (1139), Ecgalmanneswert Schannat 34 (Würzburger Trad.) (12. Jh.) derselbe Ort?, s. PN, s. werde (8) 1 und häufiger?, mhd., sw. M., „Wörth“, Insel (GOLD20160518.doc)
Echterdingen, 12. Jh., bei Stuttgart, F1-44 AHT 2, Ahtertingin, Würt. (1185), s. Baden-Württemberg 163f., Donb358 (Leinefelden-Echterdingen), Achtirtingen (1187), Ahtertingen (13. Jh.), Ehterdingen (1382´3) 1908 Landung eines Zeppelins bei Echterdingen als erste Landung eines Luftschiffs auf festem Boden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 Zusammenschluss mit der Stadt Leinfelden und den Gemeinden und Musberg sowie Stetten auf den Fildern zu der großen Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen, s. PN Āhthard, Suffix inge, „bei den Ahthartleuten“, s. Reichhardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen 1982 (GOLD20160518.doc)
Echzell, 9. Jh., bei Büdingen an der Horloff, F1-61 AK (?) Achizwila°, Achizwila Dr. Nr. 688 (951), Echicila Dr. tr. c. 45, 26, Echecila Dr. tr. c. 36 (852), c. 42, 165, Echezila M. Bl. S. 11 (9.-10. Jh.) Fälschung, vielleicht ist besser „Achi-zila“, Zeile an der Ach (Horloff) zu teilen, vgl. Weig. 301, s. Hessen 99, s. zīla 16, ahd., sw. F. (n), Zeile, Reihe, Linie, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler? (GOLD20160518.doc)
Eckelstädt, 10. Jh., bei Saalfeld, F1-23 AG° (PN)? Eggolvestat, Eggolvestat Lps. 173 (976), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Ecknach, 8. Jh., ein Fluss Ecknach (F.) und ein Ort Ecknachdorf bei Ranshofen in Oberösterreich, pag. Matahg., F1-163 ANKO (PN) Ankinaha°, Ankinaha MB. 28b 51 (788), 55 (803), Enchinaha MB. 28b 68 (803), Henchinaha MB. 28b 69 (868), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Edenstedt“, 11. Jh., wüst bei Seeburg bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-239 ATH (PN) Atinestad, Atinestad Grs.7 S. 110 (11. Jh.), Azinesstedi Grs.7 S. 14 (11. Jh.), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Effingen°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-800 ### Effingen°, Effingen MB. 7 38 (um 750), nach F1-800 gehört der Name anscheinend zu den PN des Stammes AF (s. Förstemann Personennamen), der sonst in Ortsnamen noch nicht aufgefunden ist, nach Jellinghaus s. aber jetzt Affi F1-11, Suffix ing? (GOLD20160518.doc)
Eganstedi, 12. Jh., wüst bei Neuhaldensleben, F1-17 AG, Eganstedi (5), Ekenstede Hertel 83 (1162), (1178), Ekkenstede Hertel (1185), Ekkensteden Mülv. 1 Nr. 1092 (1135), Ekkenstide Mülv. 1 Nr. 13999 (um 1160), Hecksteden Mülv. 1 Nr. 956 (1121), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Egelmeer (N.), 10. Jh., am Fuße des amerongschen Berges in (der Provinz) Utrecht?, pag. Velue., F1-25 AGIL1 Agilmari°, Agilmari Erh. Nr. 569 (950), s. MG. 90, Eilmare, W. 2 Nr. 23 (949), derselbe Ort?, unbestimmt nach Ws. S. 46, s. C. 2 S. 27 mit Bedenken den an beiden Stellen vorkommenden Ort überhaupt in den Niederlanden zu suchen, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.) (GOLD20160518.doc)
Egelstein, 10. Jh., bei Tulln in Niederösterreich, F1-28 AGIL3 (PN) Egilinstedi (1), Egilinsteti MB. 28b, 87 (um 987), Egilinsten (!) MB. 28b, 209 (985), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Egenbüttel, 12. Jh., in Stormarn, F1-18 AG° (PN)? Heckenbutle, Heckenbutle Hasse (1149), s. PN?, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, …büttel (Ortsnamenelement) (GOLD20160518.doc)
Egenstedt, 10. Jh., bei Marienburg, F1-16 AG° (PN) Eganstedi (1), Eganstedi Janicke 27 (996) Original, Egenstede Janicke 65 (1022) Original, Ecgenstedie Janicke 64 (1022), s. PN?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Egga?, 8. Jh., bei Würzburg, F1-802 EGGA (Ecke) (mittan in die) egga, (mittan in die) egga Rth. 3 41 (779) ist nach F1-802 wohl nicht als Ortsname anzusehen (GOLD20160518.doc)
Eggebek (nd. Echbek bzw. Eggebek bzw. dän. Eggebæk bzw. Echbæk), 14. Jh., an der Treene, Donb147, (Gemeinde und Amt mit acht amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Schleswig-Flensburg), rund 9000 Einwohner, eines der ältesten Kirchdörfer in der schleswigschen Geest, Egbeck (1352) Original, (to) Eggebeke (1447), 1867 Preußen, 1889 Amtsbezirke Eggebek und Jörl in Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 1968 Amt Eggebek, s. æg, dän., Sb., Ecke, Rand, Kante, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Eckebach“ bzw. Ort am Rande des Baches (GOLD20160518.doc)
Eggenstedt, 12. Jh., bei Wanzleben, F1-17 AG° (PN)? Eganstedi (4), Ekenstede Schmidt (12. Jh.), vgl. Anh. 99, s. PN?, 327 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Eggenstein, 8. Jh., bei Karlsruhe, F1-16 AG° (PN)? Eckenstein, Eckenstein Laur. Nr. 2514 (6. Jh.), Eccansten Laur. nr. 1304, Hecinstein Heilig 25 (765), s. PN?, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb147f., an der Römerstraße von Basel nach Neuenheim, Hecinstein (766) Abschrift 12. Jh. Lorscher Kodex, Eccanstein (786) Abschrift 12. Jh., Eckenstein (805-813) Abschrift 12. Jh., Eggenstein (1261) Original, im 13. Jh. Gut Gottesaues, dann an den Markgrafen von Baden, 1809 mit dem Amte Mühlburg zu Karlsruhe, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN PN Ekko bzw. Eggo, s. stein, ahd., (st. M. a), Stein, „Ekkosstein(haus?)“, s. Diemer M., Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.doc)
Eggenwil, 11. Jh., bei Bremgarten, in dem (Kanton) Aargau, F1-31 AGIN (PN) Eggenswile, Eggenswile Qu. 3, c. 29 (11. Jh.), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler (GOLD20160518.doc)
Eggerding, 12. Jh., bei Schärding, F1-19 AG° (PN)? Ekharting, Ekharting Oberöst. UB 1 391 (12. Jh.), Ekhartingen MB. 3 506 (1195) (derselbe Ort?), s. PN?, Suffix ing (GOLD20160518.doc)
Eggestedt, 12. Jh., bei Blumenthal, F1-16 AG° (PN) Eganstedi (2), Enkenstede Brem. UB. Nr. 30 (1139), s. PN?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Eggstätt, 10. Jh., bei Traunstein, F1-805 ### Ehehistat (!), Ehehistat J. S. 129 (10. Jh.), s. K. St., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, s. Höchstadt F1-14 (GOLD20160518.doc)
Egisheim, 7. Jh., bei Kolmar, pag. Alsat., F1-13 AG° (PN)? Egesheim, vgl. F1-31 Aginesheim (2) F2-1478?, Egenesheim Clauss (um 670), Egensheim Clauss (810), Egiseheim Schpf. (898), Egeshen Ww. ns. (1004), Eigenesheim Grandidier, Hist. Alsat. 1 b 105, Hegensheim Clauss 295 (1049), Egeneshen Clauss (1074), Eginsheim Gr. 2, 158, Egensem Clauss (1179), Egesheim Str. 1 19 (845) Fälschung des 11. Jh., angeblich anderer Ort bei Erstein, s. PN, heim, ahd., N., Heim, s. F1-31 (GOLD20160518.doc)
Egweil, 11. Jh., bei Eichstätt, F1-803 EGGA (Ecke) Egiwila°, Egiwila R. Nr. 47 (864), Egiwile P. 9 247 Gundechari Lib. pontif. Eichst., s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Ehestetten, 11. Jh., bei Ebingen in Württemberg, F1-833 ### Estetin, Estetin ZGO 9 220 (1095), Estein ZGO 9 207 (1089), 215 (1094), derselbe Ort?, s. Baden-Württemberg 167, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (GOLD20160518.doc)
Ehestetten* (H, riOrt) Speth HELD (GOLD20160518.doc)
Ehningen, 8. Jh., südwestlich Böblingens und nordwestlich Tübingens in dem Korngäu in Baden-Württemberg an der oberen Würm, bei Böblingen, F1-139 AN (PN) Anningen (1), Eningin P. 12 76 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), s. PN, s. Baden-Württemberg 169, Suffix ingi, Donb198 (Gärtringen-Ehningen), Siedlung von Alemannen, Ondingen (um 1130) bzw. 1185 Abschrift 12. Jh., Ondingin (1185) Original, seit dem 13. Jh. unter der Herrschaft der Pfalzgrafen von Tübingen, Ondingen (1270) Original, Oendingen (1284) Original, Endingen (1304) Original, Oendingen (1327) Original, 1357 an Württemberg, Eningen (1495) Original, Ehningen (1680), 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Ōnto bzw. Ōndo, „bei den Leuten des Ōnto bzw. Ōndo“, s. Reichardt 2001 (GOLD20160518.doc)
Ehrenstetten bzw. Oeristetten, 12. Jh., bei Staufen, F1-825 ERO (Erde) Erestettun, Erestettun Ng. Nr. 795 (995), s. Baden-Württemberg 170, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F2-444, Donb148 (Ehrenkirchen), Oeristetten (1139) Original, Oristeten Original, Eristetten (1493) Original, Erenstetten (1554), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1973 mir Kirchhofen zu Ehrenkirchen vereinigt, s. PN *Ōro (GOLD20160518.doc)
Ehrenstetten, 10. Jh.?, bei Staufen, F2-444 OR2 (PN) Erestettun, Oeristetten Heilig 93 (1139), Erestettun Ng. Nr. 795 (995), Horistein Hidber Nr. 1726 (1139), s. F1-825, (nach F2-444) gehört der Name hierher, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, s. F2-444 (GOLD20160518.doc)
Ereshoven, 13. Jh., östlich Kölns, Donb159 (Engelskirchen) Ortsteil Engelskirchens, ‚Ehreshoven’ (1280), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.doc)
Eibelstadt, 8. Jh., bei Ochsenfurt an dem Main, pag. Grabfeld, F1-1541 IB (PN) Ibistat°, Ibistat Schn. (986) (Dr. Nr. 85 Ibesstat dasselbe), Dr. Nr. 173 (801), Nr. 324 (9. Jh.), Ibistati Dr. Nr. 542 (9. Jh.), Ibisteti Dr. Nr. 648 (901) u. ö. (Hibistat, Ibistetino marca), s. PN, s. Bayern 116, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1599, F2-1550 (GOLD20160518.doc)
Eibelstadt, 8. Jh., bei Ochsenfurt an dem Main, F1-1599 IS2 (PN) Hisoluestat, Hisoluestat CS. Nr. 1 (11. Jh.), Hisoluestath bzw. Hisoluestah K. Nr. 249 (1096), Cisolfustat dafür Dr. Nr. 84 (786) unecht u. ö. (Ysolfestat, Isoluestat), s. Bayern 160, s. Spr. 45?, s. F1-1541, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1541, F2-1550 (GOLD20160518.doc)
Eibelstadt, 8. Jh., bei Ochsenfurt an dem Main, (F1-1541) Ibistat, F2-1550 Ibistat Kaufmann Nr. 2 (800), s. Bayern 160, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1541, F1-1599 (GOLD20160518.doc)
Eibing, 8. Jh., bei Staffelstein, F1-806 ### Eibingen°, Eibingen Dr. Nr. 158 (um 800), Nr. 731 (1012), Eibingono (marca) Dr. Nr. 219 (804), zu dem PN Eibo, einer Nebenform von EBO, s. Förstemann Personennamen 437, Ziegelhöfer Ortsnamen 1911 189, s. PN (GOLD20160518.doc)
Eich, 8. Jh., an dem alten Rhein nordöstlich Osthovens und südöstlich Guntersblums bzw. nördlich Worms’ am Altrhein in einer Rheinschleife, pag. Wormat., F1-45 AIK° (Eiche) Ekina (2), Eichin tr. W. 1 Nr. 274 (zeitlich unbestimmt), B. 2, 4 (1091), 2, 5 de Eichen, Echina AA 6, 262 (965), Aichinun (in Aichinun) Laur. Nr. 1450 (8. Jh.), Eichinun (in Eichinun) Laur. Nr. 180 (8. Jh.), Eichinen (in Eichinen) Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), Heichino (in Heichino) Laur. Nr. 1860, 1965 (8. Jh.), Heichinen (in Heichinen) Laur. Nr. 1881 (8. Jh.), Echena Scriba Nr. 10634 (1130), Echinen W. Nr. 15 (um 1120), Aechinun W. 67 (um 1120), s. Rheinland-Pfalz 89, Donb149, (Gemeinde und VG mit fünf Gemeinden in dem Landkreis Alzey-Worms), rund 13000 Einwohner, Funde aus der römischen Zeit deuten auf Weinanbau, Ortschaften der VG werden erstmals zwischen 767 und 782 in dem Lorscher Codex erwähnt, aus dieser Zeit auch eine Schiffsmühle, (in) Aichinu(m) (793) Abschrift 12. Jh., Echina (906), Echinen bzw. Aechinun (um 1120), Echena (1139), (apud villam) Eychene (1313), (villa) Eichene (1314), (in) Eichene (prope Renum veterem) (1494-1498), 1946 Rheinland-Pfalz, *Echinheim, s. PN *Aho bzw. *Acho, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Ahoheim“ (GOLD20160518.doc)
Eichenau, 20. Jh., bei Fürstenfeldbruck, Donb149, (Gemeinde in dem Landkreis Fürstenfeldbruck in Oberbayern), rund 12000 Einwohner, Eichenau (1906), Eichenau (1907), auf Wunsch der Eigentümer mehrerer Anwesen der Gemeinde Alling in der Nähe der Eisenbahn bei Puchheim bei Fürstenfeldbruck (bzw. Bruck) an dem 8. 10. 1906 von dem König eigener Ortsname genehmigt, s. Eiche, nhd., F., Eiche, s. Au, nhd.F., Au, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Eicheshart“ bzw. Eicheneshart, 8. Jh., die Hart in Hiltersklingen bei Erbach, F1-52 ### bzw. AICHIL (Eichel)? Eicheshart, Eicheshart bzw. Eicheneshart D. 33f. (795), s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), »Hart«, Wald, Hain, s. der Ortsbestimmung wegen Burgunthart (GOLD20160518.doc)
Eicholzheim (Großeicholzheim und Kleineicholzheim), 8. Jh., bei Adelsheim in (dem grüheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F1-1169 HAIK (PN) Heicholfesheim°, Heicholfesheim Laur. Nr. 2883 (9. Jh.), 2884 (9. Jh.), Heicholfesheim(er marca) Laur. Nr. 1881 (8. Jh.), 2885 (8. Jh.), Hecholfesheim(er marca) Laur. Nr. 2882 (8. Jh.), Eicholfesheim (derselbe Ort) Laur. Nr. 3578 (8. Jh.), Hegolvesheim hierher?, s. PN, s. Baden-Württemberg 267, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Eichstätt, 8. Jh., an der Altmühl, F1-48f. AIK (Eiche) Aichstet (1), Aichstet P. 11 564 (Auctar. Garstense), P. 11 567 (Auctar. Garstense), Achistadi P. 3 30 (Pipp. capitul.), Eichstete P. 1 115 (Ann. Lauriss.), 9 247 (Gundechari Lib. pont. Eichstet.), Eichstat P. 1 346 (Einh. Fuld. Ann., var. Ehinstat), 9 247 (Gundechari Lib. pont. Eichst.), 20 636 (Cas. mon. Petrishus.), Eichstet P. 7 99 (Herim. Aug. chr.), Eihstat P. 2 355 (Vita s. Bonif.), 3 561 (Arnulf. capit.), 13 393 (Othlonus), Eihcstat P. 2 246 (Ann. Wirzib.), Eihstete P. 6 400 (Gerhard. Vita s. Oudalr.), 9 247 (Gundechari Lib. pont. Eichstet.), Heichstedt P. 11 498 (Ann. Mellic.), Haegsted bzw. Eihstet bzw. Eichstat P. 2 348 (Vita s. Bonif.), Heihstat P. 11 497 (Ann. Mellic.), Eistete P. 9 247 (Gundechari Lib. pont. Eichst.), Eistet, P. 9 255, 260 (anon. Haserens.), 10 361 (Hugon. chr.), 11 öfter, Heystede P. 12 182 (Chr. episc. Merseb.), Estad P. 8 553 (Annalista Saxo), Augusta P. 7 193 (Lamberti Ann.), Rubilocus P. 1 628 (contin. Regin.), MG Chr. min. 1 594 (F.), Eistetin MG. Chr. min. 1 594, Eichstatensis MGd 2 (1002), Egestetensi MG. Chr. min. 1 594, Heistetensis MGd. 2 (995), Echstete MB. 2 38 (1157), Euchstetten (!) MB. 3 295 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, s. Bayern 160, Donb149, (große Kreisstadt in dem Landkreis Eichstätt), rund 14000 Einwohner, seit dem 8. Jh. Bischofssitz, Haegsted (755-768) Abschrift 9. Jh. zu 741, Achistadi (762) Abschrift 8. Jh., Eihstat (8. /9. Jh.) zu 740, Eichsteti (804-814) Abschrift 9. Jh., Eistat(ensis ecclesiae) (863), Eistetin (… civitas) Egeste(nsis id est Rubilocus) 9. Jh.?) zu 5. Jh., Eichstat (1053) u. ö., 1199 königliches Marktprivileg, Hauptstadt des Hochstifts und Residenzstadt des Bischofs, Eichstätt (1799), 1803 Bayern, zunächst Mittelfranken, dann Oberbayern, 1980 (katholische) Universität, s. eih, ahd., (st. F. i), Eiche, „Eichestatt“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Eichstedt (Obereichstedt und Niedereichstedt), 11. Jh., bei Querfurt, F1-48f. AIK° (Eiche) Aichstet (3), Achistide Sch. 166 (1053), Ehistat bzw. Ehstat Hersf. (9. Jh.), nach Grs. auch Eichaha, Eikstide MG Scr. 6, 767 (um 1130), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Sachsen-Anhalt 267 (GOLD20160518.doc)
Eichstetten, 11. Jh., bei Emmendingen, F1-48f. AIK° (Eiche) Aichstet (5), Eichstat Q. 3a 55 (um 1010), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Eiderstede, 12. Jh., bei Bordesholm, an der Eider, F1-803 EGGA? Eiderstide, Eiderstide Haase (1149), s. Eider, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Eiderstedt, 12. Jh., (Land) an der Eider in Schleswig, F1-803 EGGA? Eydurstathe, Eydurstathe Sach 2 143 (1145), s. Schleswig-Holstein 42f., s. Eider, s. stada 5, as., st. F. (ō), Platz, Stätte, Gelegenheit?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Eidgenossenschaft Appenzell, Basel, Bern, Biel, Bollenz, Chur, Engelberg, Eschental, Genf, Gersau, Graubünden, Greyerz, Haldenstein, Haslital, Hohensax, Kiburg, Klettgau, Mühlhausen, Neuenburg, Neuveville, Rheintal, Rottweil, Sankt Gallen, Sax, Schaffhausen, Solothurn, Toggenburg, Unterwalden, Urseren, Valangin, Waldstätte, Wallis, Zähringen, Zug, Zugewandte Orte, Zehngerichtenbund, Zürich (Ka), Zürich (RS), s. Eidgenossen, Schweiz HELD (GOLD20160518.doc)
Eidmannsweiler, 11. Jh., bei Villingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-446 ORDA (PN), Ortineswilere ZGO 9 215 (1094), Ortiniswiler Heilig 60 (1139), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (GOLD20160518.doc)
Eilenstedt, 11. Jh., bei Oschersleben, F1-28 AGIL3 (PN) Egilinsteti (2), Eylenstidde NM. 4 1 4f. (1084), Anh. Nr. 152 liest hier Eykenstedi, Eilenstide Schmidt 106 (12. Jh.), 123 (12. Jh.), Eilinstidi Erh. 1, 216 u. ö. (1114) unbestimmt, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Ort (GOLD20160518.doc)
Eilinstidi“ s. Eilenstedt, 11. Jh., bei Oschersleben, F1-28 AGIL3 (PN) Egilinsteti (2), Eylenstidde NM. 4 1 4f. (1084), Anh. Nr. 152 liest hier Eykenstedi, Eilenstide Schmidt 106 (12. Jh.), 123 (12. Jh.), Eilinstidi Erh. 1, 216 u. ö. (1114) unbestimmt, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Ort (GOLD20160518.doc)
Eilsleben, 12. Jh., (und wüst Ostereilsleben) bei Neuhaldensleben, F1-26 AGIL3 (PN) Eileslove, Eileslove Schmidt (1178), Eileslove (!) Schmidt (1147), (derselbe Ort) Kö. 177 (um 1150), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 102, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (GOLD20160518.doc)
Eimsen, 12. Jh., bei Alfeld, F1-806 ### Eimissem, Eimissem Janicke Nr. 386 (1178) Original, (de) Eimesen Bode Nr. 314 (1180) Original, derselbe Ort, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?, hūs 52, as., st. N. (a), Haus? (GOLD20160518.doc)
Einbeck, 12. Jh., bei Hannover, F1-55 AIN (ein) Einbike, Einbike Stälin 2 Nr. 364 (1158) Original, Einbiche Kindl. Beitr. 3 108 (12. Jh.), Enbikensis Bode Nr. 241 (1158) Original, s. Niedersachsen 128 s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. ON Northeim 116 Enbiche Wilmans, Kaiserurkunden 1 S. 513 (1103-1106), s. *ei-, *oi-, *i-, idg., V., gehen, s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, vgl. Eimke bei Uelzen bzw. Embike 1148, Immenbeck bei Buxtehude bzw. Enbiche 1103-1106, Eimbeck wüst im Ohrekreis bzw. de Enbeke 1309, Einbach in der Ortenau bzw. Einbac 1092, Donb150, (Stadt in dem Landkreis Northeim an dem nordwestlichen Leinegraben), rund 27000 Einwohner, an der Leinetalstraße, in dem 11. Jh. Gut der Grafen von Katlenburg, Ende 11. Jh. Gründung des Alexanderstiftsm Enbiche (1103-1106) Original, Einbike (1157) Original, in dem 13. Jh., Gründung des Marienstifts und der Hospitalskapelle Sankt Spiritus, 1252 Stadtrecht, Grablege der Herzöge von Braunschweig-Grubenhagen, Bierbrauerei, ab 1351 Fernhandel mit Einbecker Bier nchgewiesen, 1368 Mitglied der Hanse, Einbeck (1544) Original, 1946 Niedersachsen, s. *ei- (1), *h₁ei-, *i̯ē-, idg., V., gehen, n-Erweiterung, „gehender Bach“ für das durch Einbeck fließende Krumme Wasser?, s. NOB5 (GOLD20160518.doc)
Einen, 11. Jh., bei Vechta, F1-55 AIN (ein) Einon (2), Einun Osnabrück. UB (um 1000), (in) Enon gimenon Cr. 1, 13, vielleicht derselbe oder ein benachbarter Ort, s. Anion, as. (GOLD20160518.doc)
Einen, 10. Jh., an der Ems bei Warendorf, F1-161 ### Anion, Anion Erh. 1 Nr. 578 (954), Nr. 941 (1025), Anon Frek. (11. Jh.), nach F1-161 heißt auch ein Ritter von Einen, vgl. Einun (1000), Kr. Vechta, (um 1360) mehrmals de Anen (Darpe 4 102ff.), as., später heißt der Ort immer Enen (nach F1-161 angelsächsische Schreibweise?) (GOLD20160518.doc)
Einrichi (pagus)“, 8. Jh., zwischen Taunus und Lahn, der Ort soll nach Btg. D. 146 Emmerich bei Runkel im pag. Loganaha sein, F1-56 AIN (ein) Einrichi, Einrichi P. 2 667 (Nithardi hist.), Hf. 2 522 (1042), Einricha H. Nr. 235 (1039), Einriche Gud. 1 358 (978), H. Nr. 223 (1023), AA 3, 105 (1033), Lac. Nr. 208 (1067), Be Nr. 333f. (1051), Einrich G. Nr. 45 (1031), Heinrichi H. Nr. 59 (790), Eneriche Gud. 1, 378 (1074), Enrichi Be. Nr. 117 (880), Enriche Lac. Nr. 183 (1050), Aendriche (o. n.) H. Nr. 59 (790), Einriche Be. Nr. 413 (1107), Einrihha MGd. 4 (1031) Original, Einriche provincia Gud. 1, 234 (1160), Eynricha pag. Be. 638 (1163), (adversus) Ennerike Erh. 2, 314 (1190), bei Litzig, Kreis Zell, Einriche Lac. Nr. 265 (1105), wohl derselbe Ort, s. rīhhi (2) 253, rīchi, ahd., st. N. (ja), Herrschaft, Macht, Gewalt? (GOLD20160518.doc)
Einsiedeln, 10. Jh., in (dem Kanton) Schwyz, F1-56 AIN (ein) Einsidelin°, Einsidelin P. 12 79 (Ortlieb Zwifalt. chr.), Einsidlensis Ng. Nr. 773 (979), Nr. 786 (992), vgl. Eberhardescella und Meginratescella, s. sidila 16, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Sitz, Stuhl, Wohnsitz, s. F2-177, Donb150, (Hauptort des Bezirks Einsiedeln - Ortschaften Einsiedeln, Egg, Willerzell, Gross, Euthal, Trachslau - in dem Kanton Schwyz der Schweiz), rund 14000 Einwohner, ermordeter Eremit Meginrad 828-um 861 aus der Reichenau, 934 Gründung des Benediktinerklosters Einsiedeln, cellulae sancti Meginradi (934) um 1550, Meginratescella (949), Eberhartes cella (961), Cella Meginradi Heremitae (975), (Solitarium vocatur teutonice) Einsidelen (1073), s. einsidilo 4, ahd., sw. M. (n), Einsiedler, Eremit, s. ze den einsidelen, zu den Einsiedlern (GOLD20160518.doc)
Eisenberg, 12. Jh., nordwestlich Geras zwischen Saale und weißer Elster an einer alten Straße von Jena nach Zeitz und Altenburg, Donb151, (Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises und erfüllende Gemeinde), rund 13000 Einwohner, in der ersten Hälfte des 12. Jh.s Kaufmannsniederlassung, um 1160 Eisenbergbausiedlung an der Stelle der späteren Altstadt, Isenberc (1190), an dem Ende des 12. Jh.s planmäßig angelegte Neustadt mit markgräflicher Burg, 1217 Zisterzienserinnenkloster, 1219 civitas, Isenberc (1219), in dem Mittelalter Eisengewinnung und Eisenverarbeitung, Eysenberg bzw. Eisenberg (ab 1467), Eysenbergk (1563), 1675 größte Barockkirche des Landes, 1920 Thüringen, 1945 in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. īsern (1), mhd., st. N., Eisen, Eisenwaffe, Rüstung, berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Eisenberg“ bzw. Ort an einem Berg mit Eisen, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirks Gera 1982 (GOLD20160518.doc)
Eisenbüttel, 12. Jh., die Mühle Eisenbüttel bei Braunschweig, (F1-1596) IS2 (PN) Eysenbutle, F2-1522 Eysenbutle Andree 36 (um 1180), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Eisenhofen, 9. Jh., bei Dachau, F2-1155 US1 (PN) Usinhusun, Usinhusun Bitterauf Nr. 183 (802), Usinhofun MB. 9 24 (837), Usinhoven bzw. Usenhoven MB. 10 446 (1145), (1107), Usenhusen Cod. Hirsaug. 95 (12. Jh.) derselbe Ort?, s. Bayern 170, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Eisenstadt, 13. Jh., an dem südlichen Fuße des Leithagebirges, Donb151, (Statutarstadt und Hauptstadt des Burgenlands in Österreich), rund 13000 Einwohner, in der Sankt Martinskirche eine romanische Kapelle des 12. Jh.s ausgegraben, ungar. Name Kismarton (Kleinmartin) deutet auf zeitgleiche Entstehung mit Mattersburg (Großmartin), (capella sancti Martini de minore Martin) (1264), (feodum in Mortunzzabou) (1296), (possessio Zabemortun) (1300), (villa seu oppidum Zabamortun) (1371), 1371 Erwerbung durch die Kanizsai, Errichtung und Befestigung einer Wasserburg, (zu dem wenigern Mertesdorff bzw.) Eisenstat (1373) u. ö., 1388 als Stadt bezeichnet, Marktrecht, 1445 an Habsburg bzw. Österreich, mehrfach verpfändet, 1622 an Grafen Esterházy, 1648 die unabhängig gebliebene Stadt von Kaiser Ferdinand III. zu einer Freistadt erhoben, 1663-1672 durch Esterházy Umbau der Wasserburg zu einem Schloss, 1671 Ansiedlung der aus Wien vertriebenen Juden in Unterberg, 1876 Eingliederung in Ungarn, 1921 mit Deutschwestungarn an Österreich, 1925 Landeshauptstadt des Burgenlands, 1926 Titel Freistadt, s. īserīn, īsern, īsrīn, mhd., Adj., eisern, aus Eisen bestehend, aus Eisen hergestellt, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „eiserne Stadt“ (GOLD20160518.doc)
Eislingen (Großeislingen und Kleineislingen), 9. Jh., östlich Göppingens bzw. südsüdwestlich Schwäbisch Gmünds in dem Tale der Fils an der Mündung der Krumm, pag. Filiwisgawe, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isininga (1), Isininga K. Nr. 136 (861), Isinigu Wirt. UB. 4 Nr. 15 (um 1121), s. PN, s. Baden-Württemberg 172, Suffix inga, Donb152, (Stadt in dem Landkreis Göppingen), rund 20000 Einwohner bzw. mit Ottenbach und Salach in der GVV Eislingen-Ottenbach-Salach rund 31000 Einwohner, Isininga (861) Abschrift 16. Jh., Isinign (um 1121) Abschrift 12./13. Jh., Isiningen (1268-1286) Original, Ysnigen (1348) Original, Yslingen (1438) Original, ab 1437 lassen sich Großeislingen und Kleineislingen auseinanderhalten, Großeislingen (1440), 1492 Kleineislingen zu Württemberg, 1803 Großeislingen zu Württemberg, 1933 Vereinigung von Großeislingen und Kleineislingen zu Eislingen mit dem Zusatz des Gewässernamens Fils, 1951/1952 Baden-Württemberg, gotische Dorfkirche Sankt Jakob, Eislinger Schloss, Rotwelschsprecher, s. PN Isino?, „bei den Leuten des Isino“, s. Reichardt 1989, Freche K. Zur Methode der Ortsnamendeutung (in) Sprachwissenschaft 20 1995 (GOLD20160518.doc)
Eisnern, 10. Jh., unbestimmt im Südosten, F1-898 FIZO (PN) Vizilinestedi, Vizilinestedi Krones (973), (988), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Eistatis, 8. Jh., unbestimmt im Elsass?, pag. Alsat., F1-48f. AIK° (Eiche) Aichstet (2), Eistatis Schöpflin Nr. 14 (736), Eichsteter (marca) bzw. Heichsteter (marca) s. AG, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Eiterestat°“, ?, unbestimmt? mit Bezug zu Fulda, pag. Nabelg., F1-58 AITAR (? bzw. Eiter?) Eiterestat°, Eiterestat Dr. tr. c. 38 204, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort , s. Ws. 66 (GOLD20160518.doc)
Eitorf (?), 12. Jh., an der Sieg östlich Siegens, F1-50 AIK° (Eiche) Eichdorf (2), Eicktorp Lac. Nr. 350 (1144), Heichdorp Lac. Nr. 445 (1173), auch Eidtorph, s. F2-1480, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, F1-834 ### Ethedorp, Ethedorp Lac. 1 Nr. 459 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 196, Donb152, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis), rund 20000 Einwohner, Besiedlung seit dem frühen Mittelalter, Eidthorpf (1144), Eichtorp (1145), 1145 Markt belegt und erbweise an die Abtei Siegburg gelangt, 1167 Kirche geweiht, um 1170 Augustinerinnenkloster Merten gegründet, Eicdorp (1228), später zu dem Amte Blankenberg Bergs, 1859 Bahnanschluss, Industriealisierung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde mit 58 Ortschaften, s. *Eipdorp, s. vordeutscher unerklärter Gewässername Eip (s. Mühleip, Obereip), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s.Dittmaier 1956 (GOLD20160518.doc)
Eitrach, 8. Jh., ein Nebenfluss der Iller und Ort Aitrach bei Leutkirch, F1-57 AITAR (? bzw. Eiter?), Eiteraha (1), Aitterache MB. 8 365 (776), Eitraha Stälin 4 Nr. 16 (838) (GOLD20160518.doc)
Eitterbach, 10. Jh., ein Nebenfluss der Haun und Ort Eitter bei Fulda, F1-57 AITAR (? bzw. Eiter?), Eiteraha (4), Eidraha Dr. Nr. 721 (980), Aeddiraha Dr. Nr. 760 (1059) (oder zu ahd. eiz?, as. eidir?, *aitra Brennnessel?) (GOLD20160518.doc)
Ekenstede“, 12. Jh., wüst bei Neuhaldensleben, F1-17 AG° (PN)? Eganstedi (5), Ekenstede Hertel 83 (1162), (1178), Ekkenstede Hertel (1185), Ekkensteden Mülv. 1 Nr. 1092 (1135), Ekkenstide Mülv. 1 Nr. 1399 (um 1160), Hecksteden Mülv. 1 Nr. 956 (1121), s. PN?, stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ekesbike“, 12. Jh., wüst im Diemeltal nordöstlich Padbergs, s. ON Hochsauerlandkreis 133 Ekesbeke (1107-1128) Abschrift 15. Jh., (in villa) Ekesbike (1248), (in villa) Ekesbike (1250) u. ö., mittelbar zu êk* 1, as., st. F. (i), Eiche, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Eichenbach bzw. mit Eichen bestandener Bach“, Gewässername und Ortsname (GOLD20160518.doc)
Elbe (F.), 11. Jh., Eder-Fulda und Ort Elben bei Wolfhagen, F1-92 ALF1 (Fluus?) Albana (4), Aeluinu Ld. 2 203 (1074), Elvun W. 2 71 (um 1123) (GOLD20160518.doc)
Elebentem“, 10. Jh., unbestimmt in Nordholland, F1-808 ### Elebentem°, Elebentem MG 152 (1083) Urkunde, Elebentere bemerke Oork. Nr. 66 (989) derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Elersem“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hildesheim, F1-29 AGIL3 (PN) Elersem, Elersem Janicke 240 (1150) Original, Elersen Lüntzel, Geschichte von Hildesheim 1, 350 (1198) wohl derselbe Ort, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
Elgersburg, 12. Jh., bei Ohrdruf, F1-245f. ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Adalgeresburc (2), Adelgeresburc (1135) s. Lerp, Ortsnamen des Kreises Gotha, Etelgeresburch Dob. 2 Nr. 128 (1156), Hegeleresburch Dob. 2 Nr. 151 (1157), s. PN, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.doc)
Ellenstide“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-810 ### Ellenstide, Ellenstide Anh. Nr. 696 (1195), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Ellerstadt, 8. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße, pag. Spir., F1-66 ALA2 (PN) Alaridestat, Alaridestat Laur. Nr. 2346 (9. Jh.), Aleridestat tr. W. 2 Nr. 34, Aluridestat tr. W. 2 278, Alaridestath Laur. Nr. 2032 (8. Jh.), Nr. 2033 (9. Jh.), Alaritesthath und Arilatestath Laur. Nr. 2034 (9. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Ellingen* (Ort, Ht) Deutscher Orden, Franken (Ba) HELD (GOLD20160518.doc)
Elpe, 11. Jh., bei Herten (bei Scherlebeck) bei Recklinghausen, F1-813 ELV (Flussnamenwort?) Elvepo°, Elvepo MGd. 3 (1017), (in) Elbeno Lac. 1 Nr. 198 (1062), derselbe Ort, as. (GOLD20160518.doc)
Elsbach (Oberelsbach und Unterelsbach), 9. Jh., an der Eltz bei Neustadt an der Saale in Unterfranken, pag. Grabfeld, F1-810 ### Elisba°, Elisba Dr. Nr. 605 (9. Jh.), Elispa Dr. Nr. 389 (819), Elspa Dr. Nr. 357 (9. Jh.), (in) Espiu Dr. Nr. 269 (812), nach F1-810 derselbe Ort, also Elspiu zu lesen (GOLD20160518.doc)
Elsdorf, 12. Jh., westlich Kölns zwischen Bergheim und Jülich, Donb154, (Gemeinde in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 21000 Einwohner, fränkische Besiedlung, 1131 erstmals bezeugt, Echilistorp (1131) Original, Echilstorph (1141), Eilsdorp (1166), Ortsteile teilweise älter, bis 1794 zu Jülich, Amt Bergheim, ab 1816 Bürgermeisterei Esch, 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1975 Gemeinde mit 15 Ortsteilen, s. PN Eichili bzw. Aigili, Suffix ili, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Dittmaier 1979 (GOLD20160518.doc)
Elsfleth, 13. Jh.?, an einem früher stark befahrenen Weserarm, Donb154, (Stadt in dem Landkreis Wesermarsch), rund 9000 Einwohner, streitig ob der vielleicht am Ende des 8. Jh. in den Annales Petaviani genannte Ort Alisni mit Elsfleth idetisch ist, in dem 12. und 13. Jh. Treffpunkt der Vertreter des Landes Rüstringen und der Stadt Bremen, Elsflete (1220), Elsvlete (1285), seit 1350 zunehmender Einfluss Oldenburgs, (to) Elsflete (1383), von 1667 bis 1773 zu Dänemark, 1774 zu Oldenburg, 1811-1813 von Frankreich besetzt, 1946 Niedersachsen, s. else (1), mnd., F., „Else“ (Name verschiedener Pflanzen oder Sträucher wie Wermut oder Erle oder Rüster oder Bergholunder oder Faulbaum), s. vlēt (1), vlēde, vlēte, vleit, vleet, vleyt, vlīt, vliet, flēt*, mnd., N., M., F., „Fließ“, fließendes Wasser, stehendes Wasser, dazu stimmt Alisni nicht, „Elsenfließ“, s. Möller 1998 (GOLD20160518.doc)
Eltville, 11. Jh., an dem mittleren Rhein in dem früheren Rheingau südwestlich Wiesbadens auf einem breiten Sporn der rechten mittleren Rheintalterrasse, F 116 Altavilla, Altevila Me. u. S. 1, 84 (1097), Eltevile Me. u. S. 1, 68 (1069), Alta vila Gud. 1 77 (1128), Scriba Nr. 283 (1154), Be. 1 (1145), Eltevil Gud. 1, 208 (1151), nach Arnold ist vil = will, s. Hessen 106, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, Aussprache Eltfille, volkstümliche Nebenform Elfeld, Donb154, (Stadt in dem Rheingau-Taunus-Kreis), rund 17000 Einwohner, (in) Altauilla (1060-1072), Elteuile (1069) Fälschung 12. Jh., (in villa) Alteuila (1097), Eldvile (um 1100), Eltivile (1148), Eltevil (1151), Altevile (1151), Mitte 13. Jh.s Weinmarkt erwähnt, (in villa) Elteuile (1297), Anfang 14. Jh.-Mitte 15. Jh. Residenz des Erzbischofs von Mainz, 1330-1344 Burg an der Stelle älterer Anlagen errichtet, 1332 Stadtrecht, Eltvil (1373), (in) Altauilla (15. Jh.), (in) Eltueil (15. Jh.), Ellfeld (15. Jh.), 1635 Burg Ruine, Eltville (1812), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Adelssitze und Fachwerkhäuser des 16.-18. Jh.s (Burg Crass), Schloss Reinhartshausen in dem Ortsteil Erbach, Kloster Eberbach, s. alta villa, lat., F., hohe Siedlung?, müsste sich eigentlich zu Elwel weiterentwickelt haben, oder frühmittelalterliche mönchslateinische (Mainzer?) Übersetzung eines deutschen Hochstat?, Umdeutung von fel zu feld in verschiedenen späteren Belegen, s. Bach A. Der Name Eltville (in) Nassauische Annalen 65 1954 (GOLD20160518.doc)
Elxleben, 8. Jh., bei Rudolstadt, F1-69 ALAH° (Schutz? bzw. Elch), Alahgiseleben (vgl. Albgozesleba C. 173), Alahgiselebe Dr. tr. C. 38 235, Alhesgisileben Dr. tr. c. 38 216, Elgeslebo W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), hierher nach C. Elkesleybin Gud. 1, 315 (1192), derselbe Ort?, s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. F1-96 (GOLD20160518.doc)
Elz, 12. Jh., an dem Elbbach nordwestlich Limburgs an der Lahn an dem Fuße des Westerwalds, F1-107 ALISA (Erle)? Alsa (3a), Elise M. u. S. Nr. 213 (1143), Donb155, (Gemeinde in dem Landkreis Limburg-Weilburg), rund 8000 Einwohner, Elise (1145), Else (1234), Else (1305), Else (1409), Elsse (1491), Elß (1500) Abschrift Anfang 16. Jh., Elsz (1537), Els 1710, nicht zu *alizō, germ., st. F. (ō), Erle, s. *el- (3), *ol-, idg., V., modrig sein (V.)?, faulen?, Suffix s (diminutiv?), „(Ort am) Sumpf“, s. LAGIS, Udolph 1994 (GOLD20160518.doc)
Embourg, 12. Jh., in (der Provinz) Lüttich, F1-815 EM (?) Emburreh, Emburreh Mir. 3 (1186), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Emlichheim, 14. Jh., nordwestlich Nordhorns, Donb156, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Grafschaft Bentheim), rund 14000 Einwohner, Emminchem (1312) Ersterwähnung, Emlichem (1324), Empinchem (1440), Sitz des größten europäischen Stärkeherstellers, 1946 Niedersachsen, s. PN Emmel (Am-ing? oder zu Irmin bzw. Ermin), Suffix ing?, s. hēm (1), heim, mnd., N., Heim, Wohnstätte, Hausgrundstück, entnasaliert, s. Wrede G. Die Ortsnamen auf –heim im Osnabrücker Land (in) Osnabrücker Mitteilungen 67 1956 (GOLD20160518.doc)
Emmelshausen, 13. Jh., südlich Koblenzs in dem Rhein-Mosel-Dreieck des vorderen Hunsrücks, Donb157, (Gemeinde und seit 1970 VG mit 25 Gemeinden in dem Rhein-Hunsrück-Kreis), rund 15000 Einwohner, an der schon vorrömischen Straße von Bingen nach Koblenz, an der Stelle des Bahnhofs bzw. früheren Bahnhofs Halsenbach in der Mitte des 13. Jh.s eine Gerichtsstätte und eine Siedlung (Emmelshausen), (de) Emilshusi (um 1300), Emelshusen (1375), 1619 Siedlung noch bewohnt, in dem Dreißigjährigen Krieg untergegangen, Emmelßhausen (1655), Halsenbach (1925), 1935 aus Baselscheid und Liesenfeld sowie dem zu dem Amt Obergondershausen gehörenden Siedlungsgebiet um den Bahnhof Halsenbach die neue Gemeinde Emmelshausen gebildet, Emmelshausen (1937), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Amil-, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „bei den Häusern des Amil“, s. Schug P. Geschichte der Dekanate Andernach Gondershausen und Sankt Goar 1970, s. Rettinger E. Historisches Ortslexikon zum Mittelrhein (unveröffentlicht) (GOLD20160518.doc)
Emmen, 9. Jh., Siedlungskern an dem linken Reussufer in dem Mündungsgebiet der kleinen Emme in die Reuss in dem Kanton Luzern der Schweiz, Donb157, (Dorf und Gemeinde mit den Ortsteilen Emmen und Emmenbrück und Gerliswil in dem Amt Hochdorf), rund 28000 Einwohner, Emau (840) Original, luzernisch-murbachischer Dinghof, (in) Emmon (1257), (de) Emmen (1257), (in) Emmun (1271), (ze) Emmen (1287), 1291 an Habsburg, 1386-1798 Teil des Amtes Rothenburg, in dem 19. Jh. Industriestandort, s. den Flussnamen Emme, zu *am-, idg., Sb., Glussbett, Graben, incht in dem idg. WB., s. *am- (1), *mē-, idg., V., fassen?, s. HLS 4 2005, Geiger T. Die ältesten Gewässernamen-Schichten in dem Gebiet des Hoch- und Oberrheins (in) BNF 16 1065, Greule Flussnamen (GOLD20160518.doc)
Emmendingen, 11. Jh., südwestlich Baden-Badens und nördlich Freiburgs im Breisgau an dem Südrand der Lahr-Emmendinger Vorberge nordöstlich der Elz zwischen Mühlbach und Brettenbach, Freiburg im Breisgau, pag. Brisg., F1-142 AN (PN) Anemuotinga, Anemuotinga Ng. Const. 2 578 (1094), Anemuotingen Q. 3 a. 17 (1091), Anemutinga Q. 3 a. 41 (1094), Anemutingen Q. 2 a. 52 (1096), s. PN, s. Baden-Württemberg 178, Suffix inga, Donb157, (große Kreisstadt und mit Malterdingen und Sexau und Freiamt und Teningen VVG), rund 49000 Einwohner, Anemotingen (1091) Original kleines v über o, Anemotinga (1094) Original kleines v über o, 1094 Dietrich von Emmendingen als Grundberechtigter des Ortes bezeugt, ab der zweiten Hälfte des 12. Jh.s die Herren von Emmendingen in den Diensten der Grafen von Nimburg, Anemotingen (1184) Original, Anmutigen (1236) Original, Enmettingen (1325) Original, in dem 14. Jh. Gut der Markgrafen von Hachberg, 1415 an Markgraf Bernhard von Baden verkauft, Ementingen (1573) Original, 1590 Stadtrecht, 1951/1952 Baden-Württemberg, Markgrafenschloss, Emmendinger Tor, Hochburg, s. PN Anemuot, „bei den Leuten des Anemuot“ (GOLD20160518.doc)
Emmerich (Hochemmerich), 9. Jh., bei Geldern, F1-134f. AMBR° (Fluss?) bzw. ### Ambriki (4), Embrikni Kö. 18 (9. Jh.), 20 (9. Jh.), Embrike Be. 1 S. 190, Nr. 135 (894), 95 (1222), Emberke Kö. 277 (12. Jh.), Embrica Sl. Nr. 122 (828), Donb157 (Emmerich am Rhein bzw. ndl. Emmerik), (Stadt in dem Kreis Kleve), rund 30000 Einwohner, (in villa) Embrici (828), 1233 Stadterhebung, (van) Emberic (1378), Eymerich (1406) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. voreinzelsprachlich *ambr-, voreinzelsprachlich, Sb., Fluss, Wasser, Suffix k, „Ort am Fluss“ (GOLD20160518.doc)
Emmerstedt, 12. Jh., bei Helmstedt, F1-816 EM (?) Emerstide, Emerstide Schmidt Nr. 313 (1186), Emerstidensis Mülv. bzw. Mülr. (!) 1 Nr. 1246 (1150), Emmerstede Kroll 150 (1197), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ems (Bad Ems), 2. Jh., östlich Koblenzs an der Lehn in dem Naturpark Nassau, s. Rheinland-Pfalz 23, Donb158 (Ems Bad), (Kreisstadt und VG in dem Rhein-Lahn-Kreis), rund 17000 Einwohner, in römischer Zeit Kastelle an dem Kreuzungspunkt von Lahn und Limes und Beginn des Abbaus von Silber, Avio monte (um 200 n. Chr.) Inschrift, Siedlung von Franken seit dem 6. Jh., (in) Aumenzu (880), Ovmence (10./11. Jh.), Ovmence (Anfang 13. Jh.), Omeze bzw. Omize (um 1220), 1324 Stadtrecht und Anfänge des Kurbetriebs, Eumeze (1351), Eymtz (1359), 1382 erstes Kurhaus, gegen Ende des 15. Jh.s weitere Kurhäuser für die Landgrafen von Hessen, die Grafen von Nassau sowie die Erzbischöfe von Mainz und Trier, gemeinschaftliche Herrschaft Nassau-Oraniens und Hessen-Darmstadts, Emes (1513), 1806 Nassau, Sommerresidenz europäischer Monarchen, Weltbad, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1953 Zusatz Bad, s. *Aumantia, vorgerm., F., Name des in (Bad) Ems von rechts in die Lahn mündenden Gewässers (Emsbach), s. *aw-, idg., Sb., Wasser, fehlt in idg. WB, s. Suffixverbindung mnt, s. *agwjō, germ., st. F. (jō), Au, zum Wasser Gehöriges, s. munthja-, germ., F., Mündung, Mündungsgebiet, nicht in dem germ. Wb., *Awjomunthia vielleicht Eindeutschung des vorgerm. Flussnamens Aumantia, s. Bach A. Der Ortsname Bad Ems (in) BNF 13 1962, Krahe, Greule (GOLD20160518.doc)
Emsbüren, 9. Jh. bzw. 12. Jh., ostsüdöstlich Nordhorns bei Lingen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (4) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buren P. 2 425 Vita Sancti Liudgeri (9. Jh.) 12. Jh.?, Erh. 2 Nr. 417 (1181), as., s. Niedersachsen 139, Donb158, (Gemeinde in dem Landkreis Emsland), rund 10000 Einwohner, einer der 12 Höfe (Amtshöfe) der Gabe Karls des Großen an Bischof Liudger von Münster im 9. Jh., Erterwähnung im 12. Jh., Buren (1151), 14. Jh. Marktflecken, Emsburen (um 1490), 1946 Niedersachsen, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), Zusatz Ems wegen der nahen Ems, s. Abels (GOLD20160518.doc)
Emstedt, 8. Jh., bei Erfurt, F1-1590 IRMIN (groß bzw. PN) Ermenstatt, Ermenstatt W. 2, Nr. 12 (8. Jh.), Ermestadt W. 3, 103 (1154), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Endbach (Bad Endbach), 13. Jh., südwestlich Marburgs an der Mündung desEndebachs in die Salzböde, Donb159, (Gemeinde in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf), rund 8000 Einwohner, Endebach (1261), Ennebach (1577), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1955 Kneipp-Kurort für Venen und Gelenke, 1974/1975 Zusammenschluss achter Orte mit Bad Endebach als Zentralort, bis 30. 6. 1974 Landkreis Biedenkopf, benannt nach dem Endebach, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Huth K. Die Gemeinde Bad Endbach 1985 (GOLD20160518.doc)
ENDE° (Ende), 10. Jh., Ende, F1-816 Stammerklärung, s. Pt. 617, Mosente? (12. Jh.), Förstemann, Ortsnamen S. 73, s. Gr. Ostende, s. Brodesende (11. Jh.), Bundende (9. Jh.), Funtenend (12. Jh.), Nordendi pag. (10. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Engelberg* (im Kanton Obwalden) (Abtei) Unterwalden, Uri, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Engelmanshoven, 10. Jh., bei St. Truiden in Belgien (Limburg) bzw. Belgisch-Limburg, F1-161 ANGIL2 (PN) Engilmundeshoven, Engilmundeshoven Piot2 Nr. 3 (um 927), Engelmunthove P. Scr. 10 315 (Gesta abb. Trud.), Enghelmunshoven P. Scr. 10 341 (Gesta abb. Trud.) (1142-1145), Engelshofen P. Scr. 10 315 (1136) (derselbe Ort), s. PN, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus (GOLD20160518.doc)
Engelnstedt, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F1-1585 ING (ING2) (PN) Inggilvenstide, Inggilvenstide Janicke Nr. 253 (1149) Original, Engilminstad Janicke Nr. 275 (1151) Original, Ingelnstede Knoll (1149), Iggelvestide Janicke Nr. 387 (1178), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Engelstadt, 10. Jh., bei Oberingelheim, bei Bingen, pag. Wormat., F1-155 unsichere Angehörigkeit Engilestat, Engilestat Lac. 1 Nr. 94 (941), Engelstad Scriba Nr. 1180 (1197), Engilstat Lac. Archiv 3, 137 (1135), stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz; stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Engelstadt° bzw. Ingilinstat“, 10. Jh., bei Würzburg, pag. Padanichg., F1-159 ANGIL2 (PN) Ingilinstat° Gud. 1 345 (908), s. PN, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Engelstete, ?, wahrscheinlich in Thüringen, F1-155 unsichere Zugehörigkeit Engelstadt, Dr. tr. c. 38, 309, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz; stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Engershausen, 14. Jh., bei Lübbecke, F1-152/153 ANGAR° (Anger) Angara (11) F2-1487 ein Ort Engershausen bei Lübbecke heißt 1361 Enigeshusen, wird aber seinen Namen von dem Wiesental „die Anger“ haben, worin er liegt (GOLD20160518.doc)
Engetswil?, 10. Jh., bei Gossau bei Sankt Gallen, F1-54 AIG (PN) Eigautes wilare°, Eigautes wilare Sankt Gallen Nr. 731 (904), s. PN, s. eigan (3) 46, ahd., st. N. (a), Habe, Gut, Besitz, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, s. a. Eckatsweiler (GOLD20160518.doc)
Engizinsteti“, 12. Jh., unbestimmt in Oberösterreich, F1-154 ANGI2 (PN) Engizinsteti, Engizinsteti Oberösterreich. UB. Nr. 40 (12. Jh.), Engizzinstetin Nr. 11 (12. Jh.), s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Eningen (Eningen unter Achalm), 11. Jh., ostsüdöstlich Reutlingens und nordnordöstlich Tübingens an dem Rande der Reutlinger Bucht zwischen der Achalm und dem Albtrauf, Gründung von Alemannen, Ortsadel von dem 11. bis zu dem 13. Jh., Eningin (1080/1090) Abschrift (1135-1137), Eningen (um 1090) Abschrift 16. Jh., Eningen (1274), durch Bempflinger Vertrag geteilte Ortsherrschaft an die Grafen von Achalm und die Grafen von Urach,später an Württemberg, seit 1912 Zusatz unter Achalm, 1951/1952 Baden-Württemberg, Andreaskirche, s. PN Ano, Suffix ing, „bei denLeuten des Ano“, s. Reichardt 1983, Haubrichs 2004 (GOLD20160518.doc)
Ennerike, 12. Jh., bei Litzig bei Zell in (dem Regierungsbezirk) Koblenz, F1-56 AIN (ein) Einrichi (a), (adversus) Ennerike Erh. 2 Nr. 314 (1190), Einriche Lac. Nr. 265 (1105) wohl derselbe Ort, s. Einrichi (GOLD20160518.doc)
Ennigerloh, 11. Jh., nördlich Beckums in Westfalen, F1-161 ### Aningeralo, Aniggaralo Hzbr. (1088), Aningeralo bzw. Aningerolo bzw. Ennigeralo (!) Frek. (11. Jh.), Enengerlon Kö. 264 (12. Jh.), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, nach F1-161 wahrscheinlich (erster Teil) Rest eines Bachnamens, Donb160, (Stadt in dem Kreis Warendorf), rund 20000 Einwohner, Aningera lo bzw. Aningero lo (um 1050), Enyngerlo (1217), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Eniggerlo (1279), 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westflen, 1975 Großgemeinde, 1976 Stadt, s. PN Anno bzw. Ano, Suffix ing, s. loh *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Annoleutewald“ bzw. Wald der Leute des Anno, s. Kaufmann H. Genetivische Ortsnamen 1961 (GOLD20160518.doc)
Enzheim, 8. Jh., bei Büdingen in der Wetterau, pag. Wetareiba, F1-167 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ansuinesheim°, Ansuinesheim Laur. Nr. 2977 (8. Jh.), (derselbe Ort heißt auch) Ansensheim Dr. tr. c. 42, 118, Hansinesheim(er marca) Laur. Nr. 2911, 2912 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Eppelborn, 12. Jh., nördlich Saarbrückens in der Mitte des Saarlands, Donb161, (Gemeinde in dem Landkreis Neunkirchen), rund 18000 Einwohner, (de) Ypuliniere (um 1200) Abschrift 15. Jh. Verschreibung oder Assimilation?, Ippelbure (1293) Original, Ende des 13. Jh.s in dem Herrschaftsbereich der Herzöge von Lothringen, Yppulburne (1323) Original, Eppelborn (1383), seit der zweiten Hälfte des 17. Jh. Gut der Freiherren von Buseck, 1786 Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, 1793 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 unter Verwaltung des Völkerbunds, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland (Frankreichs), 1957 Saarland der Bundesrepublik Deutschland, 1974 Eingemeindung der Orte Bubach-Calmesweiler, Dirmingen, Habach, Hierscheid, Humes, Macherbach und Wiesbach, s. PN *Ippilo, zu dem PN Ippo, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), in der ersten Hälfte des 14. Jh.s an das Gewässerwort born angepasst (GOLD20160518.doc)
Eppstein-Königstein Eppstein, Gedern, Königstein, Ortenberg, Stolberg-Gedern HELD (GOLD20160518.doc)
Eppstein-Münzenberg Eppstein, Homburg, Ortenberg HELD (GOLD20160518.doc)
Erbstatt?, 10. Jh., nach K. St. vielleicht Erbstatt an dem Oberrhein?, nach F2-1527 vielleicht bei Hanau?, F1-827 ERDA (Erde) Erdenestat°, Erdenestat J. S. 210 (985), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Erbstetten, 9. Jh. bei Münsingen, F1-204 ARP2° (PN) (dunkel) Erfstetim°, (in) Erfstetim K. Nr. 60 (805), 80 (817), s. PN, s. Baden-Württemberg 858, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, nach F1-204 ein „Erfesstetim“ (GOLD20160518.doc)
Erching, 8. Jh., bei Freising, F1-1255 HARJA (PN zu Heer) Herihhingas (1) Herihhingas Meichelbeck Nr. 548 (um 830), Erichinga Meichelbeck 1, 49 (8. Jh.), derselbe Ort, s. PN, Suffix inga, s. Erichingen (2) F1-821 (GOLD20160518.doc)
Erding (Altenerding), 9. Jh., südöstlich Freisings, F1-184 ARIN (PN), Ardeoingas°, Ardeoingas Bitterauf (um 800), Ardingen J. S. 115f. (891), derselbe Ort, s. PN, s. Bayern 178, s. F1-205, F2-1491 Ardingen MB. 1 270 (1177), s. PN *Ardeo, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Erfelden bzw. Erfeld, 8. Jh., bei Großgerau, pag. Rinahg., F1-825 ERO (Erde) Erifeldun°, Erifeldun Laur. Nr. 205 (8. Jh.), Erifeldon Laur. Nr. 198 (8. Jh.), Eriveldon Dr. Nr. 709 (10. Jh.) u. ö. (Erifeld, Ererevelde, Erevelde, Erinfelder marca), s. Hessen 112, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. a. Herifeldum F1-1248 (!), s. Riedstadt, 20. Jh., bei Großgerau, Donb525, (Stadt in dem Landkreis Großgerau,) rund 21000 Einwohner, Herifeld(er marca) (778-784) Abschrift, Erifeldon (779) Abschrift, 1024 nahe Erfelden bei dem Ort Camben Konrad II. zu dem König des deutschen Reiches erhoben, Eruelden (1313), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Riedstadt 1977 entstanden durch Zusammenschluss der Gemeinden Crumstadt, Erfelden, Goddelau, Wolfskehlen (1973 mit Goddelau verbunden) und Leeheim, s. heri 64, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Heer, Menge, Schar, s. Andrießen, s. Knappe. s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Ergedstide“, 11. Jh., bei Schöppenstedt?, F1-827 ### Ergedstide, Ergedstide Btg. Brun. S. 686 (11. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Ergersfeld (GOLD20160518.doc)
Ergersfeld (Flur Ergersfeld), 10. Jh., eine Flur bei Neinstedt-Stecklenberg bei Aschersleben, F1-827 Ergostede, Ergostede P. 23 90 (Gesta episcoporum Halberstad.), Ergerevelde Schmidt Nr. 186 (1137) Original, Ercstede Anh. Nr. 38 (964) derselbe Ort?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Ergestide? (GOLD20160518.doc)
Ergestede“, 12. Jh., wüst bei Langenstein bei Halberstadt, F1-190 ### Ergestede, Ergestede Schmidt Nr. 242, ebda. auch Erg. Ergezstide, Ergenstede (12. Jh.), Erchezstide Drb. Nr. 15 (1187), Ergedstide Hrb. 12. Jh., s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ergestide“, 11. Jh., bei Schöppenstedt?, F1-827 Ergedstide, Ergedstide Btg. Brun. S. 686 (11. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ergestide“, 11. Jh., bei Schöppenstedt?, F1-827 Ergedstide, Ergedstide Btg. Brun. S. 686 (11. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ergoldsbach, 9. Jh., ein in die Laber fließender Bach und ein daran liegender Ort bei Rottenburg in Niederbayern, F1-822 ERA (Ehre bzw. PN) ERIN Ergoltesbah°, Ergoltesbah MB. 27a 65 (879), Ergoltespah Rth. 4 99 (899), Ergoltespach R. Nr. 23 (822) u. ö.? (Ergeltespach, Erkeltespach, Hergoltespach), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb163, (Markt und VG in dem Landkreis Landshut), rund 9000 Einwohner, Ergeltesbah (822) Abschrift 9. Jh., Ergoltespah (863-885), Ergoltesbah (878), Ergeltespach (um 925), Ergolspach (1345), 1403 Marktrecht, Ergoltzpach (1427), Ergoldsbach (1811), s. PN *Ergelt bzw. *Ergolt, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Erichem, 9. Jh., bei Buren in (der Provinz) Gelderland, F1-1591 IRMIN (groß bzw. PN) Ermenkina, Ermenkina Sl. 42 (850), Ermkina NG. 3 98 (850), Erchem Sl. 162 (1046), Erichem NG. 3 98 (1134) derselbe Ort?, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
Erkenbrechtshausen* (RRi)Ort) Seckendorff HELD (GOLD20160518.doc)
Erla (F.) (Enns), 11. Jh., in die Enns fließender Fluss und Ort Erla in Niederösterreich, F1-194f. ARILA (Erle) Erlaha (1), Erlaha FA. 8 12 (11. Jh.), Erla Jb. 1 157 (11. Jh.), Erlah Stülz. S. 274 (um 1191), Erlach FA. 23 Nr. 4 (1155), s. Österreich 1 246, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Erlaf (F.), 1./2. Jh.?, Erlaf (F.) oder Erlenbach (M.) bei Pöchlarn an der Donau und Ort Erlenbach an diesem Erlenbach, F1-195 ARILA (Erle) Arlape (1), Arlape Itin. 234, 248, Notit. dign. occid. S. 99, 100 (ed. Boecking), Arelate Ptolemaeus (2. Jh.), Arelate tab. Peuting. (wohl für Arelape), Erlafa MB. 28a 21 (832), 46 (853), Erlaffa MB. 28a 227f. (979), Erilelaff (!) MB. 28b 33 (um 900), F2-1490 nach Nagl keltisch, nach Förstemann möglicherweise durch fränkische Ritter beeinflusst, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach (GOLD20160518.doc)
Erlangen, 11. Jh.?, pag. Ratinzg., F1-197 ARILA (Erle) Erlangun°, Erlanga Beck2 80 823, Erlangun MGd. 3 (1017), Erlangon MGd. 3 (1002) Original, Erlanen dafür Anh. Nr. 140 (1063) mit Erlen bewachsene Ebene (arilin, alirin, ahd., Adj., Erlen…), s. Bayern 179, Donb164, kreisfreie Universitätsstadt in Mittelfranken), rund 105000Einwohner, wohl hochmittelalterliche Siedlung an dem östlichen Regnitzufer an der Mündung der Schwabach als Tochtersiedlung des älteren Alterlangen, 1002 mit Kirchengut Würzburgs Forchheim an Stift Haug, Erlangon (1002) Original, 1017 an Hochstift Bamberg (Domstift, Erlangun (1017) Abschrift 14. Jh., Erlangen (1063) Original, 1361 an Kaiser Karl IV., 1374 Marktrecht, 1383 Stadtrecht Auerbachs, 1402 an Burggraf Johann zu Nürnberg, seit 1413 Verpfändungen, nach 1685 Ansiedlung von Hugenotten, Bau der Neustadt Christian-Erlang mit Schloss der Markgrafen von Brandenburg als Nebenresidenz, Ritterakademie, 1743 Universität, 1755 Pfingstmarkt (spätere Bergkirchweih), 1792 Preußen, 1806 unter Herrschaft Frankreichs, 1810 an Bayern, 1954 Ansiedlung von Werken Siemens’, s. erila* 51?, elira, ahd., st. F. (ō), Erle, s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), „Wang“, Feld, Aue, „Erlenwang“, Name von dem älteren und westlicher gelegenen Alterlangen übernommen, s. Fastnacht D. Der Ortsname Erlangen (in) Jahrbuch für fränkische Landesforschung 62 (2002), s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Erperothe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-204 ARP2° (PN) (dunkel) Erperothe, Erperothe Kö. 166 (12. Jh.), (de) Erperode Erh. 2 Nr. 548 (1194), derselbe Ort, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (GOLD20160518.doc)
Erpfolesstetin°?, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-205 ARP2° (PN) (dunkel) Erpfolesstetin°, Erpfolesstetin Dr. Nr. 577 (9. Jh.) (nicht Herbstadt bei Königshofen), s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, nach 1-205 ebendort der Berechtigte Erpole, es muss aber Erpfold heißen nach Rth. 1 76, wobei, wenn dies richtig ist Genssler Geschichte des Gaues Grabfeld 2 337 nicht Recht haben kab´nn wenn er den Ort in Herbstadt bei Königshofen wiederfindet weil dies Heriolfesstat hieß (GOLD20160518.doc)
Ersheim, 8. Jh., bei Heppenheim, F1-1592 IRS (PN) Ersinesheim°, Ersinesheim Lac. 1 Nr. 87 (927), Ersheim (derselbe Ort) Laur. Nr. 2624 (773), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Erthburg, 12. Jh., wüst bei Harsewinkel bei Warendorf, F1-826 ERDA (Erde) Ertpurch (3), Erthburg Erh. 2 Nr. 310 (1156) Original, Osnabrück. UB. (1182) Original, Erthbruch Osnabrück. UB. (1196) Original, Ertbruggen Osnabrück. UB. (1169) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Erwitte, 9. Jh., südlich Lippstadts bei Soest an der Kreuzung zweier alter Fernwege, pag. Engere und pag. Westfalon, s. ON Soest 162 (in) Arwitti Trad. Corb. 121 § 226 (822-876), s. F1-187 (unzutreffend), F1-206 ### Aruitdi (mit zahlreichen Belegen) (zu witi Strafe, unzutreffend), schwierig, zu erwita, as., F., Erbse, Dentalsuffix, „Ort mit Erbsen“, s. Nordrhein-Westfalen 210, Donb165, (Stadt in dem Kreis Soest), rund 16000 Einwohner, frühmittelalterlicher Pfarrort mit Königshof, (in) Arwitti (822-876), Arueite (935), von 935 bis 1002 von den fränkisch-deutschen Königen besucht, Arwitdi (1002), Sitz mehrerer Rittergeschlechter zwischen dem Erzstift Köln und dem Hochstift Paderborn, Erwite (1433), 1927 Zementindustrie, 1936 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, Suffix germ. thja oder j, nicht zu ithi (GOLD20160518.doc)
Esch, 12. Jh., (mehrere Orte) bei Köln, F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (4), Ascha Lac. 1 Nr. 344 (1141), P. 2 215 (Chr. S. Martin-Col.), Ask Lac. 1 S. 558 (1197), aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Eschach (F.), 9. Jh., bei Leutkirch (und ein gleichnamiger Ort an ihr), pag. Nibalg., F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (10), Aschaa K. Nr. 94 (834), (in) Ascahe K. Nr. 251 (1098), s. Baden-Württemberg 189, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Eschborn, 8. Jh., bei Höchst, Nitachg., F1-217 ASK (Esche) Ascabrunno (1), Ascabrunno P. 7 107 (Herim. Aug. Chron.), Asgabrunno P. 1 388 (Ann. Fuld.), Ascobrunne Laur. Nr. 3326 (8. Jh.), Aschibrunnen Laur. Nr. 3319 (8. Jh.) u. ö. (Aschibrunen, Askebrunnen, Aschebrunne, Ascbrunnen, Aschenbrunne, Aschenbrunnen, Asceburne Axhenbrunnen), s. Hessen 113, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Donb165, (Stadt in dem Main-Taunus-Kreis), rund 21000 Einwohner, ab 766 mehrere Gaben in dem Ort an das Kloster Lorsch, Haschinbrunne (766) Abschrift, Aschinininbrunne(r marca) (767) Abschrift, Aschenbrunne (770) Abschrift, Askebrunnen (800) Abschrift, 1008 Königshof von Kaiser Heinrich II. getauscht, wechselnde Herrschaften der Herren von Eschborn, von Falkenstein, von Cronberg und von Eppstein, Escheborn (1274), 1389 Schlacht bei Eschborn im Städtekrieg gegen den Pfalzgrafen bei Rhein, an dem Anfang des 18. Jh.s an das Erzstift Mainz, 1803 an Nassau-Usingen, 1866 Preußen, 1939 Militärflugplatz, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Stadtrecht, 1971 Eingemeindung Niederhöchstadts, s. *askīn, ahd., Adj., eschen, nicht in dem ahd. WB, „Eschenbrunnen“ (GOLD20160518.doc)
Eschenbach, 11. Jh.?, (drei Orte) bei Ansbach, F1-221 ASKÎN (eschen oder PN?) Eschinabach (2), Eschinebach P. 9 247 (Gundechari Lib. pontific. Eichstet.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Escherstede“, 12. Jh., wüst bei Löderburg bei Calbe, F1-832 ESKE (Esche) Escherstede, Escherstede Hertel 99 (1179), Anh. Nr. 644 (1185), Isscherstide Hertel 99 (1265), nach F1-832 wohl zu esche (1), mnd., F., Esche, s. ASK (Esche) F1-211, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Eselswiese, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1058 GIS2 (PN) Gisunstat, Gisunstat Hersf. (9. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, früher Esenstedt (GOLD20160518.doc)
Esens, 14. Jh., in dem Harlingerland bei Wittmund, Donb166, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Wittmund), rund 14000 Einwohner, seit dem frühen 14. Jh. Hauptort des Harlingerlands, Eselingis (1310), Ezelynck (1420), (tho) Ezense (1425), Esens (1454), Stadtrecht wohl in der ersten Hälfte des 16. Jh.s, Ort durch Erbschaft an Rietberg(er), 1600 Vereinigung des Harlingerlands mit der Grafschaft Ostfriesland, 1714 Preußen, kurze Zeit Frankreich, 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 Stadt in dem Landkreis Wittmund, 1946 Niedersachsen, 1977 Landkreis Friesland, nach Verfassungsbeschwerde 1980 Landkreis Wittmund, s. PN Esele (Etymologie streitig), Suffix afries. ingi, s. Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen Blatt Esens bearb. v. Lengen H. v. 1978, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.doc)
Esperstedt (Oberesperstedt und Unteresperstedt), 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-449 ### Osperestat, Osperestat Hersf. (9. Jh.), Asperstede (1320), s. ASPE (Espe) F1-230, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Essen, (9. Jh.), an der Ruhr, F1-233 AST (Schafstall?) Astenidum (1), s. F1-211, F2-1492, Astenidum P. 3, 541 (Kar. M. capit.), Astnithi Osn. UB. (1074), Astnida Lac. 1 Nr. 134 (1003), Astnide Lac. 1 Nr. 69 (874), Nr. 81 (898) u. ö. (Asnithe, Astnid, Asnidi, Asnede, Aesnidi, Asnede, Asinde, Esnedi, Esnethi, Essendia, Asinetum Astnidensis, Astnetensis, Asnidensis, Asnithe, Asnithi Astanidum, Asnidensis, Astnide, Astnidense), (um 845) Stift Essen von einer Adelsfamilie um Bischof Altfrid von Hildesheim gegründet, s. Nordrhein-Westfalen 215ff., nach Grdg. S. 59, Vocabulaire S. 203 führen noch Staneux, Esneux in der Provinz Lüttich und Assenois in Belgisch-Luxemburg urkundlich denselben Namen, s. Imme S. 66f., Donb167, (kreisfreie Stadt), in der Mitte des 9. Jh.s von Bischof Altfrid von Hildesheim bis 1803 bestehendes Frauenstift errichtet, Astnide (870 bzw. 898) Original, (in) Astnithe (966) Original, Esnide(nsis) (1142), (de) Essende (1218) Original, 13. Jh. Ummauerung, in dem 19. und 20. Jh. Mittelpunkt der Kohleindustrie und Stahlindustrie, Krupp, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1958 Sitz des Ruhrbistums, 1972 Universität, vielleicht zu ast, altfläm., Sb., Trockenofen, Malzdarre?, Suffix n, Suffix ithi, „Ofenort“?, spätere Umlautung, jüngere Erleichterung der Dreierkonsonanz, s. Derks P. Die Siedlungsnamen der Stadt Essen (in) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 100 1985, Der Ortsname Essen (in) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 103 1989/1900 (GOLD20160518.doc)
Essen (Bad Essen), 11. Jh., an dem Mittellandkanal bei Wittlage, F1-232 ### Assini (2), Essene Osnabrück. UB. (1068) Original, as., Donb167, (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück), Essene (1074-1091) Original, Essene (um 1200), Essen (1412), 1902 Bad, 1946 Niedersachsen, 1972 Sitz der aus 17 Orten bestehenden Gemeinde Bad Essen, vielleicht zu ā̆s-***, h₂es-***, idg., V., brennen, glühen, heiß sein (V.), Benennungsmotiv ein nur zeitweise Wasser führender Bach?, s. Geschichtliches Ortsverzeichnis Osnabrück (GOLD20160518.doc)
Essentho, 9. Jh., bei Niedermarsberg bei Büren, F1-211 ### Assneti, Assneti (!) Wg. tr. C. 432, Esnethe Erh. 2 Nr. 391 (1177), Osneti Erh. 1 Nr. 1054 (1043), s. ON Hochsauerlandkreis 153 (in) Afsneti (826-876) Abschrift 15. Jh., Osneti (1046) Abschrift 17. Jh., Eßen (1046) Abschrift 17. Jh., schwierig, Suffix iti, „Stelle mit einer Ofenanlage oder Ort bei einer trockenen Stelle“, as. (GOLD20160518.doc)
Essig, 9. Jh., bei Rheinbach, F1-833 ### Essingoua, Essingoua Be. Nr. 93 (856), s. gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde. 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Essingen, 11. Jh., westlich Aalens und südwestlich Ellwangens, F1-833 ### Essingin°, Essingin P. 12 75 Ortlieb. Zwifalt. chr., Essingen MB. 29a 38, derselbe Ort?, Suffix inge, s. Baden-Württemberg 190 (GOLD20160518.doc)
Estedt, 12. Jh., bei Gardelegen, F1-832 ### Eslestede, Eslestede Schmidt Nr. 151 (1121), s. PN Asilo?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ettenheim, 8. Jh., in Baden und Ettenheimmünster südlich Lahrs und Offenburgs sowie nördlich Freiburgs im Breisgau in dem Bereich der Lahr-Emmerdinger Vorbergzone an dem Ettenbach in der Rheinebene, F1-797 ED (PN) Etinheim°, Etinheim P. 8 158 Ekkeh. Chr. univ., Ettinheim Ng. Nr. 39 (763), Ettenheim Dg. S. 2 (763), Ng. Nr. 714 (926) u. ö. (Ethenheim, Etenheim, Ethanhaim pag. Alsat.), s. PN, s. Baden-Württemberg 198, 199, Ettenheimmünster 763 von Bischof Heddo von Straßburg gegründet, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb168 (Stadt und VVG in dem Ortenaukreis), rund 28000 Einwohner, merowingerzeitliche Siedlung, Etinheim (762) Abschrift 12./15. Jh., Etinheim (826) Original, Ettenheim (926), von dem 12. bis zu dem 14. Jh. ist ein Adel von Ettenheim bezeugt, in dem 13. Jh. Stadt, Ethenheim (1280) Original, 1401-1528 Gut Straßburgs, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, historischer Ortskern, Klosterkirche, Prinzengarten Abtei Ettenheimmünster, s. PN Etto (734 Etto Bischof von Straßburg), s. Kleiber 2000 (GOLD20160518.doc)
Ettenheimerweiler, 10. Jh., bei Ettenheim, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (15), (in) Wilo Ng. Nr. 71 (926), s. Krieger (GOLD20160518.doc)
Ettenstadt, 10. Jh., bei Weißenburg in Mittelfranken, F1-798 ED (PN) Etdenstat, Etdenstat MGd. 2 (985), Ettenstat Fr. 2 Nr. 127 (1175), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Ettlingen, 8. Jh., südlich Karlsruhes und nordnordöstlich Baden-Badens in dem oberrheinischen Tiefland und dem nordwestlichen Schwarzwald an der Alb in Baden, F1-798 ED (PN) Ediningom, Ediningom Tr. W. 1 Nr. 42 (788), Etiningen Tr. W. 2 Nr. 228, tr. W. 2 Nr. 208 (um 950), s. PN, Suffix inga, s. Heilig 80, s. F2-451, Donb168, (große Kreisstadt in dem Landkreis Karlsruhe), rund 39000 Einwohner, (in) Ediingom (788) Abschrift 13. Jh., zur Zeit König Ottos I. Marktrecht, Etiningun (um 1150) Original, 1192/1193 durch Heinrich VI. Stadtrecht, Etteningen (1234) Original, Ethiningin (1256) Original, Ettilingen (1288) Original, Ettlingen (1532), Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1966 große Kreisstadt, Schloss, Sankt Martinskirche, Bismarckturm, Narrenbrunnen, obere Papiermühle, s. PN Attin bzw. Ettin, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.doc)
Etzleben, 8. Jh., bei Gorsleben bei Eckartsberga, F1-797 ED (PN) Edislevo, Edislevo MGd. 2 (1000), Etisslebinn Dob. 2 Nr. 409 (1170), Edieslebo W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), derselbe Ort?, s. PN, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (GOLD20160518.doc)
Eupen, 13. Jh., in Ostbelgien an der belgischen Weser (frz. Vesdre), Donb168, (in dem Arrondissement Eupen-Malmedy-St.Vith und Sitz der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens), Oipen (1213) Original, in dem Mittelalter zu dem Herzogtum Limburg (1288 Personalunion mit Herzogtum Brabant), Oepen (1376), 1387 an Burgund, Open (nach 1415), Oupen bzw. Oupey (1452), Eupen (1533), 1555 an Habsburg spanische Linie, 1795 zu dem Departement Ourthe Frankreichs, 1815 Preußen, Kreisstadt 1815-1920, 1920 zu Belgien, 1940-1944 von dem Deutschen Reich annektiert, frz. Néau (ungebräuchlich außer 1795-1815), etwa zu 90 Prozent deutschsprachig mit geschützter französischsprachiger Minderheit, s. offen (1), mhd., Adj., offen, geöffnet, offenbar, die niederländisch-französische Umlautschreibung eu setzt sich im 16. Jh. durch, „Offenes“, s. Cramer F. Rheinische Ortsnamen aus vorrömischer und römischer Zeit 101, s. Boehmer J. Eupen als Ortsname (in) Zs. für Namenforschung 17 1941 (GOLD20160518.doc)
Euskirchen, 11. Jh.?, südwestlich Bonns in dem Eifelvorland der Düren-Zülpicher Börde an der Mündung des Veybachs in die Erft, F1-269 AUGUST (August) Augstchirche°, Augstchirche P. 1 488 9. Jh. Hincm. Rem. Ann., P. 2 194 (Ann. Bertin.), 3 517 (Hlud. Germ. capit.), nach P. unbestimmt, Oweskirike Lac. 1 Nr. 189 (1054) vielleicht derselbe Ort, s. Grandgagnage Vocabulaire 1859 S. 81, Augustchirche MG. Leges sect. 2 Bd. 2 194 (870), s. Nordrhein-Westfalen 220, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Donb169, (Kreisstadt) seit 1827, rund 56000 Einwohner, das oft zu 870 angeführte Augstchirche bzw. Augustchirche ist nicht identifizierbar, (de) Oweskirike (1054) Abschrift Ende 11. Jh., (in) Owiskirken (1190), 1302 Stadt, 1355 durch Tausch zu dem Herzogtum Jülich, 1815 Preußen, Industrie, in dem zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Awi? (GOLD20160518.doc)
Evenebutle“, 12. Jh., wüst bei Helmstedt bei Winsen an der Luhe, F1-787 EBAN (eben) (bzw. PN?) Evenebutle, Evenebutle Lüneb. UB. 15 Nr. 3 (1197) Original, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Everikesbutli“, 11. Jh., in der Stadt Braunschweig, F1-792 EBAR2 (PN) Everikesbutli, Everikesbutli Schmidt Nr. 71 (1031) Original, s. Knoll 76, s. PN, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Evessen, 13. Jh., teils wüster südlicher Ortsteil Trögens bei Northeim, s. ON Northeim 134 Euessen UB. Mariengarten S. 42, Nr. 17 (1266), nicht Euessen (1138 Mainzer UB. 2, S. 5, Nr. 5), *Eveshusen, s. PN Evi, zu êo 22, êu, ê*, gêo, gio, as., st. M. (wa), Recht, Gesetz?, Zeit?, s. hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.doc)
Ewig“, 12. Jh., wüst im bereich der gegenwärtigen Justizvollzugsanstalt Attendorn, ON Olpe 94, (mansum in) Awich (1166), s. ā (2), aha, ahe, mnd., F., Wasser, Gewässer, Strom, s. wīk (3), mnd.?, N., F., Ort, Stadt, „Ahewik“ bzw. Wasserort (GOLD20160518.doc)
Exten, 9. Jh., bei Rinteln, pag. Osterpurge, F1-60 AK (?) Achriste (villa), Achriste (villa) Erh. Nr. 494 (896), nach Mooyer (Die Grafschaft Schaumburg, S. 23) Exten bei Rinteln an der Exter, 1237 Eckersten, vgl. Agisterstein, s. GOV Schaumburg 147, (villae) Achriste MGH DArnolf Nr. 147 (896), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, erste urkundliche Erwähnung in Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Möllenbeck, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Rinteln, Übertragung des Flussnamens Exter (egester, mnd., F., Elster, als Elster zu deuten) auf den Ort, as., Donb169 (Extertal), s. *ag̑-, *h₂eg̑-, *h₂ag̑-, *h₂og̑-, idg., V., treiben, schwingen, bewegen, Suffis st, s. Udolph1994 (GOLD20160518.doc)
Eyelstedt, 12. Jh., bei Wittlage, F1-27 AGIL3 (PN) Eylstede, Eylstede Osnabrück. Mitt. 30, 105 (um 1190), s. stedi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Eylersbüttel, 12. Jh., bei Gifhorn, F1-29 AGIL3 (PN) Eilardebutle, Eilardebutle Hrb. 1350 (im 1195), s. PN, s. * butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Fahrsleben, 12. Jh., bei Wolmirstedt, F1-855 ### Fardesleve, Fardesleve Langer Altm. Ortsn. S. 18 (1197), s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (GOLD20160518.doc)
Falkenau (Falkenau an der Eger bzw. tschech. Sokolov), 13. Jh., an der Eger bei Karlsbad in Nordböhmen, Donb171, im 13. Jh. von deutschen Kolonisten an dem Weg von Prag über Eger nach Nürnberg angelegter Ort mit Wasserburg bzw. in dem 17. Jh. Schloss, (de) Valkenowe (1279) Original, Falknau (1369), (město) Ffolknow (1553), Falkenau (18. Jh.), tschech. Falknov, Falknov nad Ohří (1945-1948), Sokolov (1948) (in Erinnerung an das ukr. Dorf Sokolov), s. valke, falke*, mhd., sw. M., Falke, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue (GOLD20160518.doc)
Falkenberg (frz. Faulquemont), 12. Jh., südwestlich Saint Avolds in Lothringen, Donb170, (Stadt und Hauptort des Kantons in dem Département Moselle), rund 6000 Einwohner, ursprünglich wohl Gut des Hochstifts Metz und Burggründung, Falconis mons (um 1125), Faukemont (1227), Fakemont (1261), Falkenberg (1268), Faulquemont (1268), 1629 von dem Herzog von Lothringen errichtetes Marquisat Falkenberg, 1871 zu dem Reichsland Elsass-Lothringen des Deutschen Reiches, 1918 Frankreich, s. valke, falke*, mhd., sw. M., Falke, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Haubrichs W. Warndtkorridor und Metzer Romanenring (in) Ortsnamenwechsel hg. v. Schützeichel R. 1980 279 (GOLD20160518.doc)
FAN (Fenn bzw. Moos), 7. Jh., Sumpf, Schlick, Sumpfweide, F1-847 Stammerklärung, s. Förstemann Ortsnamen S. 68, 271, Meyer 93, Arnold 2 514, s. Acelanisvenni (10. Jh.), Curtenvenne (12. Jh.), Fasvenno (12. Jh.), Frondesbrahderobano, Hadunueni (9. Jh.), Melevenne (12. Jh.), Sciervene (11. Jh.), Sudvenum (11. Jh.), Waltmannevenna (11. Jh.), zweifelhafter Sciuene (11. Jh.), Wekliuane, nach F1-847 ist Wort auch keltisch und romanisch, s. Grdg. 15 55 u. s. w. (GOLD20160518.doc)
Farnstedt (Oberfarnstedt und Unterfarnstedt), 9. Jh., bei Querfurt, F1-853 FARAN (Farn) Farnistat, Farnistat Hersf. cap, 11 (9. Jh.), Varrenstede Dob. 2 Nr. 555 (1179), Varnstede Dob. 1 Nr. 1480 (1144), Verrenstede Schmidt Nr. 246 (1146), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, liegt nach Grössler an dem Fluss (die) Farre, s. Sachsen-Anhalt 118, 1378 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Feerwerd, 9. Jh., in (der Provinz) Friesland, pag. Ostrache, F1-857 FEDAR (faseriges Gewebe torfbildender Kräuter?) Federwert, Federwrt (!) Dr. tr. c. 7 20, (in) Feterwrde (!) Dr. tr. c. 7 60, Fatruwerde Dr. tr. c. 7 21 u. ö. (Federfurt, Federuurdh, Fadeuurt, Uederuurdi wohl derselbe Ort), s. Midlistan fadharvurde (9. Jh.), s. Niedersachsen 461, s. wurth* 4, as., st. F. (i), Boden, Wurte, Hausstelle (GOLD20160518.doc)
Feht (Flussname und Ortsname), 4. Jh.?, die stichtische Vecht in (der Provinz) Utrecht und Vechten bei Bunnik an dem früheren Ausfluss der Vecht aus dem Rhein in (der Provinz) Utrecht, F1-858 Stammbestimmung und Ortsbestimmung (Feht) ###? Feht (1), Feht Oork. Nr. 33 (um 960), Fecht Mir. 1 44 (953), 48 (975), Fehta AS. 25. Aug. (9. Jh.) Vita s. Gregorii, Fletio Geogr. Rav., Tab. Peut. (4. Jh.) u. ö. (Fech!, an theru Fehtu, Veht, Fethna pag. Isterlaca (!) neben Fithna, Feetna, de Vechta, lat. Fectio) (GOLD20160518.doc)
FELD (Feld), 5. Jh., unbewaldete und gegebenenfalls ansteigende Fläche, F1-861ff., Stammerklärung, s. Despelden, Hapespeld Weig. 288, s. Hadespelt (10. Jh.), s. Abersfelt, Aachiveld (10. Jh.), Eichesfeld (8. Jh.), Eichenfeld (11. Jh.), Eitrahafeld (9. Jh.), Alahesfelt, Altunfeld (8. Jh.), Altuildi (11. Jh.), Alefeld (11. Jh.), Alpunesfeld (7. Jh.), Almisvelt (11. Jh.) Alonfelde (8. Jh.), Amesfelde (12. Jh.), Amerveld (11. Jh.), Ambraueld (11. Jh.), Anolofeld (8. Jh.), Anesvelt (11. Jh.), Antsuelt (11. Jh.), Archafelt (9. Jh.), Erpesfelt (11. Jh.), Artevelde (12. Jh.), Ascfeldon (8. Jh.), Asfeld (5. Jh.), Artevelde (12. Jh.)!, Espefelt (12. Jh.), Espinaveld (9. Jh.), Atasfeld (10. Jh.), Adesfelt (10. Jh.), Adelesfelt (11. Jh.), Adelmannesfelden (12. Jh.), Ostueld (11. Jh.), Astanuelda (11. Jh.), Ostereld (!)? (11. Jh.), Oistinfelde (11. Jh.), Odinfelde (12. Jh.), Bahfeld (10. Jh.), Batfelthun (10. Jh.), Baddanfeldun (8. Jh.), Baldofisfeld (!) (= Baldolfisfeld)(8. Jh.), Barcfelden (10. Jh.), Benefeldim (8. Jh.), Berchfelde (12. Jh.), Berniuelda (11. Jh.), Berevelte (11. Jh.), Beverfelt (12. Jh.), Bilivelde (11. Jh.), Bylanvelde (8. Jh.), Bilrerelt (12. Jh.), Bivelte (12. Jh.), Binizfelt (8. Jh.), Bircfeld (10. Jh.), Birchinafeld (8. Jh.), Bischofesfelt (9. Jh.), Blaresfelde (12. Jh.), Blaihfeld (8. Jh.), Blidenvelt (7. Jh.?), Blienuelt, Blumvelt (11. Jh.), Bochinafeld (9. Jh.), Brachtenvelde (12. Jh.), Brethevelt (12. Jh.), Braitinfeld (11. Jh.), Branfelde (8. Jh.), Bretesfelt (11. Jh.), Brungeresfeldun (11. Jh.), Budinifeld (9. Jh.), Bullisfeld (9. Jh.), Buodiveldun (11. Jh.), Podlungesvelden (12. Jh.), Bonefeld (12. Jh.), Bortvelde (12. Jh.), Burchardesvelt (12. Jh.), Buresvelde (12. Jh.), Burchfelt (12. Jh.), Puriveldun (9. Jh.), Tahenvelt (12. Jh.), Datelenuelt (9. Jh.), Darenuelde (11. Jh.), Teienfeld (12. Jh.), Dodonuelt (9. Jh.), Dorfeldon (9. Jh.), Dorstidfeld (9. Jh.), Dransfelde (11. Jh.), Trunvelde (11. Jh.), Dreisfelt (9. Jh.), Treismafeld (9. Jh.), Drinsfeld, Ducfelden, Turinveld (8. Jh.), Ebenveld (12. Jh.), Ebilesfelt (8. Jh.), Ekkiuelt (10. Jh.), Einerefelde (12. Jh.), Eingefelden, Einazfelt (9. Jh.), Endiueld (10. Jh.), Endluvelden, Erifeldun (8. Jh.), Eskiresfeld (10. Jh.), Essesfeld (9. Jh.), Eteresfeld (9. Jh.), Vagarafelda (9. Jh.), Falufelda (12. Jh.), Varesfelt (12. Jh.), Versnevelde (12. Jh.), Finisfelt (8. Jh.), Flamesfelt (11. Jh.), Flaniesfeld, Forovelden (9. Jh.), Forstveld, Frenkenvelt (12. Jh.), Frigero manno velt, Fricchenvelt (10. Jh.), Frenkenvelt (12. Jh.), Fresionoveld (9. Jh.), Fogalfelda (9. Jh.), Folcfeld (8. Jh.), Folckesfelt (9. Jh.), Vorchinvelde (12. Jh.), Furtesfeld (9. Jh.), Furnivelt (9. Jh.), Geisenfeld (11. Jh.), Gamnesfeld (12. Jh.), Gansaraueldi (11. Jh.), Garnevelde (12. Jh.), Gelevelt (12. Jh.), Geresfeld (10. Jh.), Gerdenueld (11. Jh.), Gardiuelt (11. Jh.), Gasterveld (11. Jh.), Gerafelt (9. Jh.), Gillivelt? (11. Jh.), Gisfelt (11. Jh.), Gisinveld (11. Jh.), Glinduelden (11. Jh.), Gottesvelde (12. Jh.), Godtinesfeld (11. Jh.), Gozfeld (8. Jh.), Grabfelden (8. Jh.), Gruonvelt (11. Jh.), Gunninkfelt (11. Jh.), Gurnzvelde (12. Jh.), Habechesfelt (10. Jh.), Heydenfeld (11. Jh.), Heitungesfelden (9. Jh.), Hedfelde (9. Jh.), Halafeld (9. Jh.), Hanevelt (12. Jh.), Hemmerveldun (11. Jh.), Henghevelde (12. Jh.), Hanfel? (11. Jh.), Herifeldum (8. Jh.), Herilungevelde (9. Jh.), Herimarisvelt (12. Jh.), Herigisesfeld, Heriulfisfelt (8. Jh.), Haselfeld (11. Jh.), Hesdenvelt (12. Jh.), Herdingfelde (12. Jh.), Hadespelt (10. Jh.), Hettinchetmeuelden, Hohfeldi (9. Jh.), Hawenefelde, Heigesfelt (10. Jh.), Helifelt (11. Jh.), Hellingesfeld (9. Jh.), Hengistfeldon (9. Jh.), Herbestfelden, Herseveld, Hertfeld (11. Jh.), Hillikesfelle (9. Jh.), Hildinesfelda (11. Jh.), Hillingesfelden, Hintifeld (8. Jh.), Hirzfeld (8. Jh.), Holfelt (11. Jh.), Rindervelt (11. Jh.), Ruohgisesfelt (10. Jh.), Hukinsfelde (12. Jh.), Hulevelde (12. Jh.), Huffelt (10. Jh.), Hunghersveld (12. Jh.), Hunafeld (8. Jh.), Hunsuelt (11. Jh.), Huntesfeld (9. Jh.), Huonfelt (9. Jh.), Hurfeldun (8. Jh.), Hurnezvelt (11. Jh.), Husfeld (8. Jh.), Hwerenofelda (9. Jh.), Ilfeld (12. Jh.), Ilisvelt (12. Jh.), Yrminvelde (12. Jh.), Jagesfelden (8. Jh.), Juctinuelde (9. Jh.), Camervelde (12. Jh.), Caltenvelt (12. Jh.), Calslevelt (!) (12. Jh.), Charlmannesfeld (12. Jh.), Chatervelt (12. Jh.), Keresvelde (!) (12. Jh.), Chiurinesvelt (12. Jh.), Closevelde (12. Jh.), Clotesvelde (12. Jh.), Cranahfeld (12. Jh.), Krinfelde (12. Jh.), Chunesvelt (12. Jh.). Crebezinvelt (12. Jh.), Cazfelda (8. Jh.), Chrapucfeld (9. Jh.), Citingemonuelde, Clahueld (11. Jh.), Coasfelt (9. Jh.), Cothuserueld (11. Jh.), Creginfelt (11. Jh.), Cranahfeld, Criechesfeld (9. Jh.), Chunesuelt, Cumerfelde (12. Jh.), Cuningesueld (10. Jh.), Kerzevelt (11. Jh.), Chittinfeld (10. Jh.), Lakavelt (11. Jh.), Laresfelt (12. Jh.), Lengifeld (9. Jh.), Lenginfeld (9. Jh.), Lengisfeld (9. Jh.), Laterveld (10. Jh.), Lemmesfeld, Leresfelt (10. Jh.), Lerichunvelt, Lechfeld (8. Jh.), Likevelde (12. Jh.), Lilliveld (10. Jh.), Loccefeld (12. Jh.), Ludolfesfelde (9. Jh.), Ludmarsvelde (12. Jh.), Lugesvelt (12. Jh.), Lullingesfeld (12. Jh.), Luminesvelt (12. Jh.), Lůmersvelt (12. Jh.), Luofenvelt (12. Jh.), Magedevelde (12. Jh.), Matfeld (11. Jh.), Meginovelt (7. Jh.), Meginboldesfeldon (12. Jh.), Mannesfeld (10. Jh.), Mandervelt (9. Jh.), Mandiboldesvelde (12. Jh.), Malzuelten (12. Jh.), Marcfeldon (9. Jh.), Marahafelt (11. Jh.), Marahesfeld (8. Jh.), Maresvelde (11. Jh.), Marcofeldis (7. Jh.), Martfelden, Melsvelt (12. Jh.), Memesfeld (8. Jh.), Merdvelde (12. Jh.), Mertineveld (11. Jh.), Meskilinfeld (9. Jh.), Metichinfeld (9. Jh.), Mehilunfeld (9. Jh.), Misveldi (12. Jh.), Molendigevelde (12. Jh.), Mutesfeld (8. Jh.), Moldduggavel (11. Jh.) (!) bzw. Molduggavel?, Mulifeld, Mundiveld (10. Jh.), Munizfelt, Naschvelden (12. Jh.), Nendichenveld (8. Jh.), Northenfeld (11. Jh.), Notfelt, Nozzenvelt (12. Jh.), Obasesfeld (9. Jh.), Ocisfelde (9. Jh.), Onfelt, Palezwelt (9. Jh.), Pemminveld (11. Jh.), Pruncevelt (11. Jh.), Quifelda (9. Jh.), Quiunfelt (11. Jh.), Reginesveldon (9. Jh.), Regingisesfeld (8. Jh.), Regengeresfelden (9. Jh.), Rahtfelda (11. Jh.), Rahtraueld (9. Jh.), Ranzifelt (12. Jh.), Reinvelde (12. Jh.), Raidenvelde (12. Jh.), Ratfeldon (12. Jh.), Rotfelth (9. Jh.), Rimegozesvelde (12. Jh.), Rinveldon (11. Jh.), Risvelde (12. Jh.), Ronefelt (9. Jh.), Riotfelt (9. Jh.), Ruginesfeld (9. Jh.), Ruomfelt (9. Jh.), Rosenfelde (12. Jh.), Ruohanfelt (11. Jh.), Rucchefelt (11. Jh.), Salaveldun (8. Jh.), Santingheveld (11. Jh.), Scafarafeld (9. Jh.), Scapevelden (11. Jh.), Scanafeld (10. Jh.), Scheifeld (12. Jh.), Schinvelt (12. Jh.), Seegifeldum (8. Jh.), Scheringesvelt (11. Jh.), Schurinfeld (11. Jh.), Sciurevelt (11. Jh.), Seveld (11. Jh.), Sibbinvelde (10. Jh.), Silivellun? (11. Jh.), Silicanuelth (10. Jh.), Simpelveld (12. Jh.), Sinitfeld (8. Jh.), Sleitfeld (10. Jh.), Slivelda (11. Jh.), Slihtanvelt (11. Jh.), Smalefeldon (11. Jh.), Smideveld (12. Jh.), Smervelde (12. Jh.), Soratvelde (11. Jh.), Speckevelt (12. Jh.), Spilvelde (12. Jh.), Staberesfeld (11. Jh.), Stetefeld (11. Jh.), Stainfelde (8. Jh.), Stapelvelde (12. Jh.), Stadevelt (12. Jh.), Sternfeld (9. Jh.), Stivarnafeld (9. Jh.), Strazveldon (11. Jh.), Stuolveldun (11. Jh.), Sturenfelt (9. Jh.), Sturmurfeld (12. Jh.), Sulzifeld (8. Jh.), Suveldun (10. Jh.), Suthvelde (12. Jh.), Sudenvelde (12. Jh.), Sualafeld (8. Jh.), Suanafeldum (8. Jh.), Suarzinvelt (11. Jh.), Sweberfeld (11. Jh.), Suinvellun? (11. Jh.), Tygirinvelt (11. Jh.), Thancmaresfelden (10. Jh.), Tutinvelt (8. Jh.), Thoneresfeld, Thurnifelt (9. Jh.), Tisfelth (10. Jh.), Tobrochotasfeld (11. Jh.), Troumveld (11. Jh.), Tubervelt (11. Jh.), Duripvelde (12. Jh.), Tulliveld (8. Jh.), Duringfeld (8. Jh.), Turtinveld (11. Jh.), Tuttesvelda (10. Jh.), Oberesten velt (11. Jh.), Udamaresuelt (11. Jh.), Uhtenfeld (10. Jh.), Urnesfeld (12. Jh.), Wackeruelde (12. Jh.), Walegotesvelde (12. Jh.), Warnevelt (12. Jh.), Watervelde (12. Jh.), Wattenuelden (10. Jh.), Wederichvelden (11. Jh.), Walahofeld (9. Jh.), Welingfeld (12. Jh.), Warnesvelt (12. Jh.), Wastervelde (9. Jh.), Weisefelt, Weitfeld (10. Jh.), Westonuelda (11. Jh.), Westerenfeld (9. Jh.), Wetfelde (9. Jh.), Wezeveld (11. Jh.), Weterefelt, Wittesvelde (12. Jh.), Widenvelde (12. Jh.), Wikanafeld (11. Jh.), Wildonoveld (11. Jh.), Wilaresfelde (9. Jh.), Winvelde (11. Jh.), Winidisvelt (12. Jh.), Wipfeld (12. Jh.), Wisenfelt, Wiskenvelt (11. Jh.), Wittenfeldt (11. Jh.), Widervelt (12. Jh.), Wizzinvelt (12. Jh.), Wormizfeld (8. Jh., Lüs. kelt. Borbetomagus?), Wormesfeld (12. Jh.), Wostgefildes (11. Jh.), Wolfesfelt (10. Jh.), Zitilinesveld (10. Jh.), Zudamaresfelt (10. Jh.), Zuentifeld, s. Arnold 2 251ff., Dohm S. 89, Meyer 823, Vlm. 280, Leo 87, Förstemann Ortsnamen 62 113 214, Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 32ff., Anglias 20 281, Andree Braunschweig. Volkskunde S. 36, Zs. f. schlesw.-holst. Gesch. 29 243ff., in Schleswig gibt es keine alten Ortsnamen mit –feld, Weig. 288 Despelden, Hapespeld, s. Hadespelt (10. Jh.), Donb390 PN erscheinen in Namen auf feld in der Regel nicht (GOLD20160518.doc)
Feldberg (M.), 9. Jh., Berg und Ort bei Müllheim, F1-866 FELD (Feld) Veldberg (1), Veldperga Ng. Nr. 583 (890), ?Veltperch Ng. Nr. 777 (983), Ueltberg Dg. S. 20 (1065), Veltperc Krieger (1130), Feldperc Krieger (1125), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Fifta s. Vichte, 10. Jh., ein Zufluss der in die Leie fließenden Vive (F.) und ein Ort daran östlich Kortrijks in (der Provinz) Westflandern, F1-878 ### Fifta (GOLD20160518.doc)
Finenheim°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Lobeteng., F1-885 FIN2 (PN) Finenheim°, Finenheim Laur. c. 417 (8. Jh.), Finninheim Laur. Nr. 448 (8. Jh.), Finnenheim Laur. Nr. 548 (8. Jh.), 617, 674 u. s. w., Uindenheim K. Nr. 136 (861) scheint nach F1-885 derselbe Ort zu sein, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Finkenheerd, 18. Jh., an der Oder südöstlich Frankfurts an der Oder, Donb92 (Brieskow-Finkenheerd), 1716 Finkenheerder Schleuse erbaut, Schleuße am neuen Graben der Finken Heerd (1745), Finkenheerd (1805), Finkenheerd war Wohnplatz von Brieskow, wurde mit diesem vereinigt und 1949 in Brieskow-Finkenheerd umbennnt, s. Brandenburg, s. nhd. Fink, s. nhd. Herd, „Vogelherd“ bzw. zum Vogelfang dienender Herd (Ort), s. hert (3), mhd., st. M., Erdreich, Boden, Erdboden (GOLD20160518.doc)
Firnich, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen)? Virnich (2), (de) Firnich MB. 4 74 (um 1165), Marjan 3 vergleicht mit Virnich vern, kelt., F., Erle des irischen Ortsnamens Fernagh (GOLD20160518.doc)
FIS1 (sickern?), 9. Jh., zu fieseln, dünn regnen oder fisa, an., V., fächeln, sich hinbewegen und herbewegen, in den Ortsnamen „sickerndes Wasser“, F1-890 Stammerklärung (GOLD20160518.doc)
Fischach (F.), 8. Jh., Fischach als Ausfluss des Wallersees und Ort Bergheim daran, F1-891f. FISK (Fisch) Fiscaha° (3), Fiscaha J. Nr. 108 (888), 217 (1020), Fiskaha J. S. 290 (11. Jh.), Nt. 1856 S. 43 (11. Jh.), Fischaha J. S. 21 (798), 26 u. s. w. u. ö. (Vischaha, Fiskea), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Fischbachau, 11. Jh., bei Miesbach, F1-893 FISK (Fisch) Vischpachisowa°, Vischpachisowa Meichelbeck Nr. 1252 (11. Jh.), Vischpachawa MB. 10 385 (um 1095), Visbachoa (!) K. Nr. 247 (1095) u. ö. (de Vispachan, Vispach derselbe Ort, Fischbach, Vischpachau), s. Bayern 198, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (GOLD20160518.doc)
Fischbeck, 9. Jh., Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg bzw. bei Rinteln, Kloster nach F1-890 934 gegründet (eher 955), F1-890 FIS1 (sickern?) Visbeke (1), Visbeke MGd. 3 (1004) Original, Visbike Erh. 1 Nr. 726 (1004), Bib. 1 67 (9. Jh.), P. 8 572 Annalista Saxo, Ann. Corbej. S. 15 (1147), Visbeck Erh. 1 Nr. 1286 (1099) u. ö. (Vysbeke, Visibich, Visbicke, Visbecchae, Fisbah, Vischbike, Vuischbiki, Viscbiki), s. GOV Schaumburg 155 Uisbecchae MGH DArnolf Nr. 102 (892) (in pago Tilgidae), ältester urkundlich belegter Ort Schaumburgs, um 1600 Vogtei Fischbeck (mit Krückeberg, Barksen, Zersen, Wickbolsen, Weibeck, Stau, Höfingen, Bensen, Haddessen, Pötzen und Fischbeck) des Amtes Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 29. 1. 1973 zu Hessisch Oldendorf, 1. 9. 1977 Landkreis Hameln-Pyrmont, s. fisk, as., M., Fisch (str.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Fischenze (F.), F2-1507 „Fischort“ z. B. an dem Rheinfall bei Schaffhausen, s. Hey G., s. vischenz, fischenz*, mhd., st. F., „Fischenz“, Ort wo gefischt wird, Fischgrund, Fischfanggebiet, Fischrecht, Fischfangrecht, Suffix inze (GOLD20160518.doc)
Flabach°, 11. Jh., mit Bezug zu Bayern, F1-898 ### Flabach°, Flabach MB. 9 358 (um 1030), Fsp. 27 möchte nach F1-898 hierfür Elahbach lesen und deutet den Ort als „Ellenbach“, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Flammersfeld, 11. Jh., bei Altenkirchen in dem Ostteil des Westerwalds (Raiffeisenland), F1-901 FLAM (PN) Flamesfelt, Flamesfelt Lac. 1 Nr. 252 (1094), Flamersfelt Lac. 1 Nr. 271 (1109), Flamesfelt Putte 5 (1042) derselbe Ort?, s. Rheinland-Pfalz 99, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb175, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Altenkirchen in dem Westerwald), rund 12000 Einwohner, fraglich ob hierher Flamersdorf in einer Urkunde des frühen 9. Jh.s, Flamesfelt (1096), Flamersfelt (1109), Flamirsfelt (1116), Flammersfeld (1325), 1848-1852 F. W. Raiffeisen Bürgermeister, 1946 Rheinland-Pfalz, 1970 VG mit 26 Orten, s. PN Flami bzw. Flamar bzw. Flavomar bzw. Fladimar, „Flamarsfeld“?, s. Gensicke (GOLD20160518.doc)
Flascunbach°“, 9. Jh.?, Bach Flaschenbach und Ort Fleschenbach (!) bei Lauterbach in Hessen, F1-905 ### Flascunbach, Flascunbach Rth. 1 231f., nach Weig. 274 „Bach an dem (Kürbis?-)Flaschen gemacht werden“, s. Flesgonstat, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Flatschach, 11. Jh., bei Knittelfeld-Feldkirchen, F1-900 FLAHS (Flachs) Flachsaha, Flachsaha (juxta fluvium Mora) MB. 1 354 (1073), Flatscach Zahn (1172), Flaedscach Zahn (12. Jh.), Flatschach J. S. 262 (1074), derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Flein, 12. Jh., bei Heilbronn, F1-910 ### Flina (pagus), Flina K. Nr. 136 (861), Würt. UB. 2 Nr. 457 (1188), Vlinebach Buck S. 20 (960) derselbe Ort?, Buck geht von einem behaupteten *flina, *flana, ahd., Sb., angeschwemmtes Land aus, Donb176 (Flein-Thalheim), Flina (1188), Fline (1222), zunächst Gut der Staufer, in dem 13. und 14. Jh. teilweise Gut der Schenken von Limpurg und des Erzstifts Mainz, 1802 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 Flein-Thalheim aus Flein und Thalheim gebildet, s. *flīna, ?, Sb., kahler Fleck?, wegen des Nagelfluhfelsens des Kirchbergs (GOLD20160518.doc)
Flein, Ortsteil Oberndorfs am Lech, Donb176 (Flein-Thalheim), (in dem Landkreis Donau-Ries) (GOLD20160518.doc)
Flémalle (Flémalle-Grande), 11. Jh.?, bei Lüttich, F1-906 ### Fleimala, Fleimala Kurth 1 339 (1086), nach F1-906 wird der Ort nach Jourdain schon 807 genannt (GOLD20160518.doc)
Flensburg (dän. bzw. nd. Flensborg bzw. fries. Flansborj), 12. Jh., an der Flensau oder Mühlenau in Schleswig, F1-906 ### Flensborgh, Flensborgh Sach 1 124 (1196), nicht sicher erklärt, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb176, (kreisfreie Stadt an der Grenze zu Dänemark mit Zugang zur Ostsee durch die Flensburger Förde), 88500 Einwohner, (de) Flensborgh (1196), 1240 erstmals urkundlich erwähnt, Flensaburgh (1251) Original, (in) Flensaaburgh (1284), 1284 Stadtrecht, Flensburgh (1309), (to) Vlensborch (1410), nach dem Krieg um das Herzogtum Schleswig zwischen den Grafen von Holstein und Dänemark (1409-1435) Flensburg bedeutende Handelsstadt in Dänemark, (bynnen) Flenßburg (1536), 1626-1721 durch Kriege Bedeutungsverlust, 1864 Preußen, 1889 kreisfreie Stadt, 1920 durch Volksabstimmung Festlegung der jetzigen Grenze und Zugehörigkeit zu dem Deutschen Reich, 1946 Schleswig-Holstein, 1952 Kraftfahrt-Bundesamt, Universitätssitz und Hochschulsitz, europäisches Forschungszentrum für Minderheitsfragen, s. flen, dän., Sb., Spitze (der Flensburger Förde?), s. borch, mnd., F., Burg, „Burg an der Spitze“? (GOLD20160518.doc)
Flesgonstat°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-906 ### Flesgonstat°, Flesgonstat Dr. tr. c. 41, 68, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Flieden (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Flieden südlich Fuldas oder Morbach Nebenfluss der Saale bei (Bad) Kissingen, F1-909 ### Fliedina°, Fliedina Dr. Nr. 187 (9. Jh.), 234ff. (9. Jh.), Nr. 256 (811) u. s. w., Fliedena Dr. tr. (747), Dr. Nr. 727 (10. Jh.), Nr. 730 (1012), Flieden Dr. Nr. 206 (9. Jh.) u. ö. (Fliedinu, Fledena, Fleidene bzw. Flieden, Fliedinero marca, Flidinero marca), s. Hessen 122, s. Buck S. 70, Donb177, (Gemeinde in dem Landkreis Fulda), rund 9000 Einwohner, (in) Flidena (780-796) (oder 789/794?), (in villa) Fliedinu (806), Fliedenu (1012), Fliden bzw. Flidena (11. Jh.), Flieden (12. Jh.) Fälschung, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Barockkirche Sankt Goar, „Steinkammer“, s. Flussnamen (fluvio) Fliedina 8. Jh., s. *pleud-, *pleut-, idg., V., rinnen, fließen, schwimmen, s. *pleu-, idg., V., rinnen, fließen, schwimmen, „Fließende“, s. Krahe H. Über einige mit F- anlautende (Orts- und) Gewässernamen (in) BNF 9 1958, s. LAGIS (GOLD20160518.doc)
Flieden s. Wenigenflieden, ?, Ortsteil Fliedens südlich Fuldas (GOLD20160518.doc)
Flinsbach, 12. Jh., ein Fluss und Ort bei Neidling in Niederösterreich, F1-910 FLINT (Flint bzw. Kiesel) Flinsbach (2), Flinsbach FA. 8 Nr. 39 (um 1150), Flindespach UB. Sankt Pölten Nr. 13 (um 1180), Flinsbach FA. 8 13 (11. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Florstadt, 9. Jh., an der Nidda und Horloff nordöstlich Frankfurts an dem Main, F1-899 ### Flagestat°, Flagestat Dr. tr. c. 26, Plagestat hierfür Bhm. S. 4 (880), 5 (882), 9 (977), nach F1-899 s. flage, nnd., F., Fläche, Ausdehnung in die Länge?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, 1365 (Niederflorstadt) und 2007 (!) Stadtrecht, Donb178, (Stadt in dem Wetteraukreis), rund 9000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit, römisches Limeskastell südöstlich Oberflorstadts, Flagestat (830-850) Abschrift Ende 12. Jh., Plagestat (880) Original, Plagestat (882), Plagestat (997) jeweils Original, Blagestat (um 1000) Abschrift um 1160, Flagestat (um 1020) Abschrift um 1160, Vlastadt (1263) Original, Flanstat (1278) Original, Flarstat (1370) Original, Flohstadt (1567) Original, schwierig, kaum zu einem Personennamen, zu blāen* (1) 7, ahd., sw. V. (1a), „blähen“, blasen, aufblasen?, age zu ō kontrahiert (GOLD20160518.doc)
Flumga“, 11. Jh., unbestimmter Ort an dem Mittelrhein, F1-914 (a) Flumga, Flumga Be. Nr. 397 (1098) (GOLD20160518.doc)
Flurstedt, 11. Jh., bei Apolda, F1-911 ### Flogerstete, Flogerstete Kehr Nr. 76 (1063), Flogirstete Lps. 216 (1052), Flogerstet Gud. 1 57 (1123), Florstede Dob. 2 Nr. 1055 (1157), s. Thüringen 123, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, 250 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Forchheim, 9. Jh., an der Mündung der Wiesent in die Rednitz an dem westlichen Rande des fränkischen Jura in Oberfranken, F1-920f. FORAHA (Föhre) Forahheim (1), Forahheim P. 1 mehrmals, Ng. Nr. 588 (889), Foracheim P. 1 609 Reginonis Chronicon, 3 133 Kar. M. capit., 7 110 Herimanni Aug. Chron., 553 Marian. Scot. Chron., 8 590 Annalista Saxo, MB. 28a öfter, Dg. A. Nr. 15 (889), Forahcheim MB. 28a 90 (889) u. ö. (Foraheim, Forichheim, Voricheim, Forihcheim, Forecheim, Forhcheim, Forchaim, Forcheim, Vorcheim, Forhheim, Vorhheim, Vorchem, Phorcheim, Forheim, Vorheim, Forken!, Phorpheim!, Foracheim, Vorheheim, Forecheim, Forhene, Forken!, Forehcheim?), s. Österreicher Neue Beiträge zur Geschichte Heft 2 1824 S. 58ff., s. Bayern 201f., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb178, (große Kreisstadt in dem Landkreis Forchheim), spätestens 805 Grenzort des Reiches der Franken, Foracheim (805) Abschrift 9. Jh., ab der Mitte des 9. Jh.s wichtige karolingische Pfalz mit zahlreichen Aufenthalten des Königs wie z. B. 874 Friedensschluss mit den Mährern, 900 Königserhebung Ludwigs des Kindes, 911 Königserhebung Konrads I., 1007 zu dem Bistum Bamberg, Forhheim (1007), Forchheim (1017) Abschrift 14. Jh., 1077 Ort der Wahl Rudolfs von Rheinfelden zu dem Gegenkönig in dem Investiturstreit, vor 1300 Stadtrecht, seit dem Ende des 14. Jh.s Zweitresidenz des Bischofs von Bamberg mit Schloss und Kollegiatstift, nach 1552/1553 Ausbau zur Landesfestung, 1802/1803 Bayern, in dem 19. Jh. Industrialisierung, 1889 kreisfreie Stadt, 1972 zu dem Landkreis Forchheim, s. foraha 33, ahd., sw. F. (n), Föhre, Kiefer (F.), s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Formbach, 8. Jh., Ort und Bach südöstlich Passaus und der dortige Bach, F1-922 FORHANA (Forelle) Forchenbach (3), Forhanpach Oberösterreich. UB. 1 54 (770), Vornbach MB. 28b 216 (1067), Vornpach MB. 4 298 (1076) u. ö. (Formbach, Vormbach, Formbahc, Vorebach), s. Bayern 778 Fornbach, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Formbach* (Vornbach) (G) Andechs, Bogen, Neuburg am Inn, Ortenburg, Stockerau, Vichtenstein, Wels-Lambach HELD (GOLD20160518.doc)
Forst, 12. Jh., bei Salem in (dem früheren Großherzogtum) Baden (in dem Bodenseekreis Ortsteil Salems), F1-925 FORST (Forst) Forst (9), Forste Heilig 32 (1178), Donb179 (GOLD20160518.doc)
Forst, 11./12. Jh.?, nordnordwestlich Bruchsals bzw. nordnordöstlich Karlsruhes auf der Rheinniederterrasse an dem Fuße der Kraichgauhügel an dem Rande des 1056 von Kaiser Heinrich III. mit dem Königshof Bruchsal dem Domstift Speyer geschenkten Waldes Lußhardt, F1-925 FORST (Forst) Forst (10), Forst Heilig 32 (1161), Donb179, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe und zusammen mit Bruchsal und Hambrücken und Karlsdorf-Neuthard VVG Bruchsal mit rund 66000 Einwohnern), rund 8000 Einwohner, anfänglich Gebiet Teil der Lußhardt, 1056 mit der Lußhardt von Kaiser Heinrich III. an das Domstift Speyer, Forst? (um 1100) Abschrift 12. Jh., Forst (1161) Original, Vrst (1252) Original, Vorst (1341) Original, zu dem Amte Kislau, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Kirche Sankt Barbara, Jägerhaus, Erdölförderung, s. forst, vorst, fāreis, mhd., st. M., Forst, Wald, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.doc)
Forst, ?, Ortsteil Essingens in dem Ostalbkreis in Baden-Württemberg, Donb179 (Forst) (GOLD20160518.doc)
Franken* (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis Abenberg, Abersfeld, Absberg, Adelsheim, Adelshofen, Adler, Ahrn, Aichholzheim, Aichinger, Aisch, Albini, Albrecht, Aletzheim, Allendorf, Altenheim, Altmühl, Altschell, Ammann von der Laufenbürg (Ammann von der Laufenburg), Amorbach, Ansbach, Appold, Arnim, Arnstein, Artner, Aschaffenburg, Aschbach, Aschhausen, Auer von Aue, Auer von Herrenkirchen, Auerbach, Auerochs, Aufseß, Aulenbach, Aura, Aurach, Auritz, Autenried (RRi), Ayrer von Rosstal, Babenhausen, Bach, Bacharat, Bachstein, Baden, Baldesheim, Baltzhofen, Bamberg (Domkapitel), Bamberg (Dompropst), Bamberg (Hochstift), Bamberg (Kloster Sankt Michael bzw. Michaelsberg), Bamberg (Sankt Klara), Bamberg (Sankt Stephan), Banz, Bartenau, Bastheim, Bauer von Eiseneck, Baunach (RRi), Baunach (RiKa), (Bautz zu Oden und Willenbach,) Bayersdorf, Bayreuth, Bebendorf, Beberlohe, Beck, Behaim (bzw. Behem), Behaim von Schwarzbach, Behem, Behr, Benzenau, Berg, Berga, Bering, Berlepsch, Berlichingen, Berlichingen(-Rossach), Bernegger, Bernheim, Bernhold bzw. Bernhold von Eschenau, Bernlohe, Bernstein, Bettendorf, Beulwitz, Bibergau, Bibra, Bibrach, Bicken, Bickenbach, (Bieber,) (Bieberehren) Biberen, Bildhausen, Birkenfels, Birkig, Bischofsheim, Blümlein, Bobenhausen, Bodeck, Bodenlaube, Bödigheim, Borié, Bose, Botzheim, Bouwinghausen (bzw. Buwinghausen), Boyneburg, Brakenlohe, Bramberg, Brandenstein, Brandis, Brandt, Brandt von Neidstein, Brasseur, Braunsbach, Breittenbach, (Brend bzw.) Brende, Brendel von Homburg, Brinck, Brockdorff, Brömbsen, Brömser von Rüdesheim, Bronnbach, Bronsart, Bruggen, Buchau, Buchenau, Buches von Wasserlos, (Bucholtz) Buchholz, Buirette von Oehlefeld, Bunau, Bundorf, Burdian, Burghaslach, Burghausen, Burgsinn, Busch, Buseck bzw. Buseckertal, Buttendorf, Buttlar, (Buwinghausen), Calenberg, (Cämmerer von Worms,) Cammermeister, Campo, Cappel, Cappler von Oedheim genannt Bautz (Cappler von Oedheim), Carben (Karben), Castell, Castell-Remlingen, Clebes von Nelßbach, Clengel, Cleßheim, Colleredo, Comburg, Crailsheim, Creutzburg, Cronheim, Dachröden, Dachsbach, (Dalberg,) Dalberg zu Dalberg, Danckelmann, Dangrieß, Danndorf, Deckendorf, Degenfeld, Dehrn (Dehren), Dernbach, Dettelbach, Deutscher Orden, Didelzheim (Deiselzheim), Diemar, Diener, Deitenhofen, Diether von Anwanden und Schwaich, Dölau (RRi), Dörnberg, Dörzbach, Drachsdorf, Drosendorf, (Eckbrecht von Dürckheim,) Dürn, Dürn zu Riedsberg, Dürriegel von Riegelstein, Ebenheim, Eberbach, Ebermann, Ebern, Ebers, (Ebersberg,) Ebersberg genannt von Weyhers (FreiH, RRi), Eberstein, Ebrach, Echter, Echter von Mespelbrunn, Eckbrecht von Dürckheim, Eckersberg, Ega, Egloffstein, Ehenheim, Ehrenberg, Eichelberg, Eichinger von Eichstamm, Eichler von Auritz, Eichstätt, Ellrichshausen, Ellwangen, Eltershofen, Eltingshausen, Eltz, Embs, Enheim, Enckevort, Ender, Endtlicher, Enßlingen, Erbach-Fürstenau, Erffa, Erkenbrechtshausen, Erlingshofen, Ermreich, Erthal, Esch, Eschenbach, Eschwege, (Esel,) Esel von Altenschönbach,Estenfeld genannt, Behaim, (Eulner,) Eyb, (Fabrici von Cleßheim,) Falkenhausen, Faulhaber, Faust von Stromberg, Fechenbach, Feilitzsch, Felberg, Finsterlohr, Fischborn, Fladungen, Fork, Forster, (Forstmeister,) Forstmeister von Gelnhausen, Forstmeister von Lebenhan, Forstner, Förtsch von Thurnau, Frankenberg, Franckenstein bzw. Frankenstein, (Franckenstein zu Ockstadt) Frankenstein, Frankenstein (FreiH, RRi), Fränkischer Reichskreis, Fränkischer Ritterkreis, Frick von Frickenhausen, Fries, Frieß, Froberg-Montjoie, (Frohberg,) (Frohnhoffen,) Fronhofen, Fuchs, Fuchs von Bimbach, Fuchs von Dornheim, Fuchs von Neidenfels, Fuchs von Rügheim, Fuchs von Wiesentheid, Fuchsstadt, Führer von Heimendorf, Füllbach (Fulpach), Fulda, (Fulpach,) Fürbringer, Furtenbach, Gailing (Gayling),Gailing von Illesheim, Gaisberg, Gans von Otzberg, Gauerstadt, (Gayling,) Gebirg, Gebsattel, Geilber, Geilsdorf (Geylstorff), Geismar (Geißmar), Geldern (RRi), Gersfeld, (Geuder,) Geuder von Heroldsberg, Geyer von Geyersberg, Geyer von Giebelstadt, Geyern, (Geylstorff,) Geypel, Geyso von Mansbach, Giech, Gießen, Gleichen, Gmund, Gnodstadt (Gnodtstatt), Gofer, Goldbach, Goldochs von Beratsweiler, Göler von Ravensburg, Golnitz, Gopp(e von Marezek), Gottesfelden, Gottesmann zum Thurn, Gottfahrt, Grafeneck, Grafenreuth, Gränrodt, Grappendorf, Greck zu Kochendorf, Greifenclau, Grempp, Greul, Greusing, Grolach, Groschlag, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Groß, Groß von Trockau, Grumbach, Grün, Grünau, Grünrod, Gundelsheim, Günderode, Günther von Brennhausen, Guntzenroth, Guttenberg, Habe, Haberkorn, Haberland, Habermann, Habern, Habsberg, Haideneck, Haider, Hain, Hainach, Hainach zu Hundelshausen, Haller von Hallerstein, Haltermannstetten, Hammerstein, Hanstein, Handschuhsheim, Harant, Harda, Hardenberg, Harras, Harseldt, Harstall, Hartheim, Haslach, Hattstein, Hatzfeld, Haueisen, Haun, Haußlode (Hußlode), Hausen, Haxthausen, Hebele, Hebenhausen, Heddesdorf, Hedinghausen, Heesperg, Heilbronn, Heinold, Heinrichen, Helbe, Heldritt, Helmstadt, Heppenheim, Herbstadt, Herckam, Herda, Herdegen, Heressem, Heringen, Herold, Heroldsberg, Hessberg, Hessen-Kassel, Heßler, Hettmann, Hetzelsdorf, Heubscher, Heusenstamm, Heussen, Heußlein von Eussenheim, Heußner, Heydt, Hingka von Henneberg, Hirnsberg, (Hirsberg,) Hirschaid, Hirschberg I, Hirschberg II,Hirschhorn, Hofer von Lobenstein, Hoffenheim, Hofwart von Kirchheim (Hofwarth von Kirchheim,) Hoheneck, Hohenlohe, Hohenlohe-Bartenstein, Hohenlohe-Ingelfingen, (Hohenlohe-Jagstberg,) Holtz, Hölzel von Sternstein, Holzingen, Holzschuher von Aspach und Harrlach, Holzschuher von Harrlach), Horkeim (Horchheim), Hornberg (rriOrt), Horneck von Weinheim, Hornstein (FreiH), Horschelt, Huckelheim, Hüls von Ratsberg (bzw. Hülsen von Ratsberg), (Hund,) Hund von Wenkheim, Hürnheim, (Hußlode,) Hutten, Hutten von Frankenberg (bzw. Hutten zu Frankenber), Hutten zum Stolzenberg, Huyn von Geleen, Ilten, Imhoff, (Imhof von Merlach bzw.) Imhoff von Mörlach), Ingelheim bzw. Ingelheim genannt Echter von Mespelbrunn, Ippesheim, Ipt von Ipthausen, Jacob von Holach, Jagsthausen (rriOrt), Jagstheim (RRi), Jahnus von Eberstätt, Jemmerer, Johanniterorden, Jöstelsberg, Kaltenbrunn, Kaltental, Kämmerer von Worms bzw. Cämmerer von Worms, (Kammermeister genannt Camerarius,) (Karben,) Karg von Bebenburg, Karspach, Kehre (Kehr), Kemnat, Kempinsky, Keudell zu Schwebda, Kirchlauter, Kitzingen (S), Kitzingen (Spital), Klinckhart, Knebel von Katzenelnbogen, Knöringen, Kolb von Rheindorf, Königsfeld, Königshofen (RRi), Könitz (Köniz), Köselin, Koßpoth, Köstner, Kotlinsky, Kötschau, Kottenheim, (Kottwitz,) Kottwitz von Aulenbach, Kotzau, Kratz von Scharfenstein, Krauseneck, Krautheim, Kreß von Kressenstein (Kress von Kressenstein), Kresser von Burgfarrnbach (Kresser zu Burgfarrnbach), Küchenmeister, Küchenmeister von Nortenberg, Kühdorf, Külsheim, Kunitz, Künßberg (Künsberg), (Künßberg-Thurnau,) Künzelsau, Küps, (Laineck,) Lamprecht von Gerolzhofen, Landas, Landschad von Steinach, Langen, Langenschwarz, Langheim, Laudenbach, Lauffen, (Lauffenbürg,) Lauffenholz, (Lautenbach,) Lauter, Lay, Lechner von Lechfeld, Lehrbach, Leinach, Leineck (Laineck), Leiningen von Lemburg, (Lengsfeld,) Lentersheim, Leo, Leonrod, Lerchenfeld, Leubelfing, Leuzenbronn (Leutzenbronn), Lewenstein, Lichtenberg (RRi), Lichtenstein, Lichtenstein zu Geiersberg, Limpurg, Lindelbach, Lindenfels, Lisberg (Lissberg), Littwag, Lochinger, Lochner von Hüttenbach, Löffelholz von Colberg, Lonerstatt, Lorsch, Loschwitz, (Löwenstein,) Löwenstein-Wertheim, Löwenstein-Wertheim-Rochefort, Lüchau, Lutter, Maienfels, Mansbach, Mansfeld (RRi), Mariaburghausen (Kl), (Markt Taschendorf,) (Marschalk,) Marschalk genannt Greif zu Erlebach, Marschalk von Ebnet (Marschalk von Ebneth), Marschall von Ostheim, Masbach, Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Mayenberg, Mayenthal (Mayental), Mayerhofer, Mecherer, Meiningen, Meisenbug, Memmelsdorf, Mengersdorff, Mengersreuth, Merchingen, Merkingen, (Merlau,) Merzbach, Metsch, Metternich, Meyer zu Osterberg, Meyern, Milz, Minkwitz, Mistelbach, Mittelburg, Mock, Modschiedel (Motschiedl), Montmartin, Morgen, Mörlau genannt Böhm, Mörlau zu Münkheim, Mörlbach, Morstein, (Morstein zu Niedernhall,) Mosbach, (Motschieder von Gerau,) Mudersbach, Müdesheim, Muffel, Muffelger, Müffling genannt Weiß, Muggenthal, Muhr, Müller zu Lengsfeld, Münch von Rosenberg, Münster, Mußlohe, Muth, Mutisheim, Mylius, Nankenreuth, Neideck, Neidenfels, Neitperger, Neuenstein, Neukirchen, Neunhof, Neustetter genannt Stürmer, Niederstetten, Nordeck von Rabenau, Nothaft, Oberkamp, Oberländer, Obernitz, Ochs von Gunzendorf, Odenwald, Oepp, Oeringer, Oetinger, Offingen (RRi), Öpfner, Ostein, Ostheim (RRi), Ostheim (Ganerbschaft), Ottenberg, Pappenheim, Peterswald (Peterswaldt), Petsch, Peusser von Leutershausen, Pferffelder genannt Großen, Pfersdorf, Pfraumheim genannt Klettenberg, Plankenberg, Plankenfels (Blankenfels), Plassenberg, Plittersdorf, Pöllnitz (Pölnitz), Prandtner, Pretlack, Pückler, Pünzendorf (Puntzendorf), Quadt, (Quadt-Wickrath,) Rabenhaupt, Rabenstein, Racknitz, Raithenbach, Randersacker, Ranhoff, Rapp, Rassler, Ratiborski von Sechzebuhs, Rattenheim, Ratzenberg, Rauber von Plankenstein, Rauche, Rauchhaupt, Rauenbuch, Raueneck, Rauschner, Rechenbach, Rechenberg, (Rechtern) Rechtern-Limpurg, Reck, Reckrodt, Redwitz, Reibeld, Reichenbach (RRi), Reichsritterschaft, Reigersberg, Reinsbronn, Reitzenberg, Reitzenstein, Reitzheim, Rettersbach, Retzstadt, Reurieth, Reuß genannt Haberkorn, (Reuß-Haberkorn,) Rheinischer Ritterkreis, Reinstein (Rheinstein), Rhön-Werra bzw. Rhön und Werra, Ried, Riedern, Riedesel, Riedigheim, Rielern, Rieneck, Rieter von Kornburg (bzw. Rieder zu Kornburg), Rimbach, Rinderbach, Rodenheim, Roder, Roman, Rösch von Gerlachshausen, Rosenau, Rosenbach, Rosenberg, Rossach, Rossau, Rothenburg, Rothenhausen, Rothschütz, Rottenbach (Rotenbach), Rüdt von Collenberg, (Rügheim,) Rügland, Rummerskirch (Rumerskirch), Rumrodt, Rüssenbach (Rüsenbach), Rußwurm, Rußwurm auf Greifenstein, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Sachsen-Gotha, Sachsen-Meiningen, Saint André, Schachten, Schad, Schadt, Schaffalitzky, Schafstall, Scharfenstein genannt Pfeil, Schaumberg, Schauroth, Schechs von Pleinfeld (Schechse von Pleinfeld), Schefer, Schelm von Bergen, Schenk von Arberg, Schenk von Bibert, Schenk von Castell, Schenk von Geyern, Schenk von Hirschlach, Schenk von Leutershausen, Schenk von Rossberg, Schenk von Schenkenstein, Schenk von Schweinsberg, Schenk zu Schweinsberg, Schenk von Simau (Schenk von Symau), Schenk von Stauffenberg (Schenk von Staufenberg), Schenk von Symau, Schewen, Schertel von Burtenbach, Schirnding, Schlammersdorf, Schleiffraß, Schletten, Schletz, (Schletzberg,) Schlitz, Schlitz genannt von Görtz, Schlüsselfelder von Kirchensittenbach, Schmidberg, Schmidt, Schmidt von Eisenberg, Schneeberg, Schneider, Schnell von Rottenbach, Schnodsenbach, Schoder, Scholl, Schönbeck, Schönberg, Schönborn, Schönfeld, Schönstätt, Schöntal, Schott von Schottenstein, Schrautenbach, Schriebersdorf, Schrimpf von Berg, Schrottenberg, Schrozberg, Schuhmacher, Schuhmann, Schütz, Schütz von Hagenbach und Uttenreut(h), Schutzbar genannt Milchling, (Schwaben,) Schwäbischer Ritterkreis, (Schwaigern,) Schwalbach, Schwarzenberg, Schwegerer, Seckendorff, Segnitz, Seibolstorff, Seiboth, Seinsheim, Selbitz, Senft von Suhlburg, Senftenberg, Sengelau, (Senger,) Sicherer, Sickingen, Singer von Moßau (Sänger von Moßau), Soden, Sommerau, Sparneck, Sparr, Specht, Speßhart, Speyer (freie RS), Spick, Spieß, Spork, Stadion, Stadtlengsfeld, Stammler, Starkh, Stauf, Steigerwald, Stein, Stein zum Altenstein, Stein zu Nord- und Ostheim, (Stein zu Ostheim),Stein zu Lobelbach, Stein zu Trendel, Steinau genannt Steinrück, Steinbach, Steinhäußer (Steinhäuser), Steinheim, Steinreut, Stepfferts, Sternberg (RRi), Sternenfels, Stetten, Stettenberg, Stettner von Grabenhof, (Stibar von und zu Buttenheim bzw.) Stiebar zu Buttenheim, Stingelheim, Stockheim, Stör, Streitberg, Sugenheim, Sultzel, Sänger von Moßau, Swerts von Landas zu Weinheim, Talheim, Tann, Tanner von Reichersdorf, Tänzl von Tratzberg, (Taschendorf,) Tastungen, Tetzel, Teucher, Teufel von Pirkensee (Teufel von Birkensee), Theler, Theres, Thinheim, Thon, Thumbshirn, Thüna, Thüngen, Thüngfeld, Thurn, Thurnau, (Torringer,) Trautenberg, Trebra, Treuchtlingen, Trott zu Heusenberg, Truchsess, Truchsess von Baldersheim, Truchsess von Henneberg, Truchsess von Pommersfelden, Truchsess von Wetzhausen, Trümbach, Truppach, Trütschler, (Überbrick) von Rodenstein,) (Überbruck von Rodenstein,) Überbrück von Rodenstein, Uhl, Uissigheim (Uldrickheim), Ulner, Ulner von Dieburg, (Unteressfeld,) Untereßfeld, (Usigheim,) Utterod, Varell, Varrenbach, Vasolt, Vestenberg, (Vogt,) Vogt von Coburg, Vogt von Hunolstein, Vogt von Kallstadt bzw. Vogt zu Kallstadt, Vogt von Rieneck bzw. Voit von Rieneck,Vogt von Rieneck zu Urspringen bzw. Voit von Rieneck zu Urspringen, Vogt (Voit) von Salzburg, Vogt von Wallstadt,Vogtländische Ritterschaft, Vohenstein, Völderndorff, Völkershausen, Volmar, Waischenfeld, Waizenbach (Damenstift), Wald, Waldenburg genannt Schenkern, Waldenfels, Walderdorff (Waldersdorf,) Waldkirch (G), Waldmannshofen, Wallbrunn, Wallbrunn zu Gauersheim, Walldürn, Wallenrod, Wallenstein, Wallert, Wambold von und zu Umstadt bzw. Wambolt von Umstadt,Wampach, Wangenheim, Warnsdorf, Wasdorf, Wasen, Wechinger, Wechmar, (Wehr,) Wehrenbach, Wehrn, Weibenum, Weiden, Weier, Weiler, Weingarten, Welser, Wemding, Wenk, Wenkheim, Wernau, Wernheim, Weyhers, Wichsenstein, Widdern, Wiener, (Wiesenbeck,) Wiesenfeld (bzw. Wiesenfeldenen), Wiesenthau, Wiesentheid, Wildenfels (RRi), Wildenstein, Wildsen, Wildungen, Wilhelmsdorf (RRi), Wilhermsdorf, Wilhermsdorf (Ht), Wincler von Mohrenfels, (Windeln,) Windeln zu Lautenbach, Windhausen, Windsheim, Wipfeld, Wirsberg, Wiselbeck, Wittstadt genannt Hagenbach, Witzleben, Wolff von Gudenberg (Wolf von Guttenberg), Wolf von Karsbach, Wolf von Wolfsthal, (Wolfskehl,) Wolfskehl von Reichenberg, Wolfstein zu Sulzbürg, (Wolfsthal,) Wölkern, Wollmershausen, Wöllwarth, Wolzogen, Worms (RS), Woyda, Wrede, Wunschel, Wurm, Wurster von Kreuzberg, Würtzburg, Würzburg Würzburg (Hochstift), Würzburg (Domkapitel), Würzburg (Jesuitenadministration), Würzburg (Juliusspital), Würzburg (Universität), Würzburg (Sankt Stephan), Würzburg (Stift Haug), Würzburg, Zedtwitz, Zeitlofs, Zeyern, Zink (Zinck), (Zobel,) Zobel von Giebelstadt, Zocha, Zollner von Brand (Zollner genannt Brandt), Zollner von Hallburg (Zollner von der Hallburg), Zollner von Rottenstein, Zorn, Zufraß, Züllenhard, Zurhein, Zweifel, Zwingenberg am Neckar HELD (GOLD20160518.doc)
Frankenberg (rriOrt), Hafenpreppach (GOLD20160518.doc)
Frankenberg* (rriOrt) (bei Weigenheim) Hutten von Frankenberg (Hutten zu Frankenberg), Pölnitz (Pöllnitz) HELD (GOLD20160518.doc)
Frankfurt (Frankfurt am Main), 8. Jh., in Hessen, zuerst erwähnt (794), F1-931ff. FRANK (frank bzw. Franke) Franconofurt, Franconofurt überall oft, Franconovurdi P. 5 97 Annales Hildeshem., Franconofurde P. 5 375 Vita Joh. Gorziens. u. ö. (Franconovurde, Franconofurd, Franconovurt, Franconofurth, Franconovurd, Fraconovurt!, Franconofurd, Franconovordi, Franconofordi, Franconfort, Franconovort, Franconofrud!, Franckonofurd, Frankonofůrt, Franchonofurt, Franchonovurt, Frankonofůrt, Franchonofurt, Franchonovurt, Franchonofurth, Franconafurt, Franconafurat!, Franconisfurit, Franconifurd, Franconefurt, Franconeuurt, Franconefort, Franconevord, Franchonevurt, Franchoneford, Francunofurt, Franchunavurdi, Francanoford, Francanovordi, Francanavord, Frankanavordi, Frankanafurd, Frankanaworde, Froncanofurt, Froncanavordi, Froncanawordi, Fronkenevordi, Frankenavord, Franchenefurd, Franchenefurt, Frankenevurt, Frankenenvurd, Franchunvurd, Franchonfurt, Frankenfurt, Frankenfůrt, Frankenvurt, Frankenfort, Frankenuort, Frankenford, Fraconofurt bzw. Eraconofurt!, Frakanafort!, Francofurd, Francofurt, Frankevort, Francorum vadum, Franchonovada), s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt, s. Hessen 126ff., Donb170, (kreisfreie Stadt), rund 665000 Einwohner, Franconofurd (794) Original, bald Königspfalz, Franchenvurt (1069), aus der Kapelle der Pfalz ging Kaiserdom Sankt Bartholomäus hervor, seit dem Mittelalter Wahlort der Könige des deutschen Reiches, freie Reichsstadt, spätestens 1318 Sachsenhausen eingegliedert, 1562 Krönungsstätte der römisch-deutschen Kaiser, 1806-1810 Hauptstadt des Staates des Erzkanzlers Dalberg, 1810 Hauptstadt des Großherzogtums Frankfurt, 1815 freie Stadt, 1867 Provinz Hessen-Nassau Preußens, 1895 Bockenheim eingemeindet, 1900 Niederrad und Oberrad und Seckbach eingemeindet, von 1922 bis 1977 weitere 22 Orte eingemeindet (z. B. Bergen-Enkheim, Berkersheim, Eckenheim, Eschersheim, Fechenheim, Ginnheim, Griesheim, Harheim, Heddernheim, Praunheim, Preungesheim, Schwanheim, Sossenheim, Zeilsheim), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Franko 14, Franco*, ahd., sw. M. (n)=PN, Franke, s. LAGIS (GOLD20160518.doc)
Frankreich* Aachen, Aalst, Ahaus, Altkirch, Andechs, Anholt, Annweiler, Ansbach, Aosta, Arenberg, Arles, Artois, Asti, Bar, (Barbelstein bzw. Berwartstein), Barr, Basel (FBtm, Hochstift), Basel (RS), Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Beinheim, Bellclay, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Bentinck, Berg, Bergzabern, Berwartstein, Besançon (EStift), Besançon (RS), Biel, Birkenfeld, Blankenberg, Blankenheim, Blieskastel, Bolchen, Bonn, Boppard, Bouillon, Brabant, Breisach, Bremen, Bretzenheim, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Cambrai, Chablais, Chatillon, Clermont, Cochem, Colmar, Cremona, Croy, Dagsburg, Dagstuhl, Dahn, Dann, Danzig, Daun, Dauphiné, Diedenhofen, Dillingen, Dörrenbach, Dreis, Dülmen, Düren, Düsseldorf, Echternach, Eilendorf, Elsass, Elsass-Lothringen, Eupen und Malmedy bzw. Eupen-Malmedy, Finstingen, Flandern, Fleckenstein, Florenz, Frankfurt, Freckenhorst, Freiburg, Freudenburg, Fulda, Geldern, Gemen, Generalstaaten, Genf, Genua, Germersheim, Gerolstein, Giech, Görz, Graubünden, Gronsveld, Habondange bzw. Habudingen, Hagenau, Hamburg, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Hannover, Helfedange bzw. Helflingen, Hessen, Hessen-Kassel, Hohlandsburg, Holland, Homburg, Horburg, Hörstgen, Hoya, Illyrien, Istrien, Italien, Johanittermeister bzw. Johanniterorden, Jülich, Kaiserslautern, Kärnten, Kaysersberg, Kehl, Kempfer, Kerpen, Kleve, Kobern, Köln (EStift), Köln (RS), Koßweiler, Krain, Kranichfeld, Kriechingen, Kronenburg, Kulmbach (Ht, Gt), Küstenland, Laer, Landau in der Pfalz, Leiningen, Lichtenberg, Lingen, Lombardei, Looz-Corswarem, Lothringen, Lübeck, Lüttich, Lützelstein, Luxemburg, Mailand, Mainz, Manderscheid, (Manderscheid-Gerolstein,) Mantua, Mark, Marlenheim, Mechernich, Metz (Hochstift), Metz (RS), Michelbach, Millendonk (bzw. Myllendonk), Minden, Modena, Moers, (Moers-Saarwerden,) Mömpelgard, Monaco, Mühlhausen, Munster, Münster, Münzenberg, Namur, Nassau, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Neuenburg, Neuwürttemberg, Niederlande, Nizza, Novara, Oberehnheim, Oberelsass, Oberstein, Oldenburg, Oranien, Ortenberg, Osnabrück, Österreich, Ostfriesland, Parma, Pfalz, Pfirt, Piemont, Piombino, Preußen, Provence, Püttlingen, Rappoltstein, Ravenna, Ravensberg, Reckenheim, Reichenweier, Reifferscheid, Reipoltskirchen, (Rhein Ritterkreis,) Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck, Rheingrafen, Rheinischer Ritterkreis, Rheinprovinz, Richold, Rochefort, Rosheim, Romansweiler (Rumolsweiler), Saarbrücken, Saarburg, Saargebiet, Saarwerden, Sachsen-Lauenburg, Sachsenburg, Saffenburg, Salm, Salm-Anholt, Salm(-Reifferscheid)-Krautheim, Savoyen, Schleiden, Schleithal, Schlettstadt, Schweiz, Sedan, Seeland, Selz, Spanien, Speyer, Stablo und Malmedy, Stein, Steinfeld, Steinfurt, Straßburg, Sundgau, Tecklenburg, Thüringen, Tirol, Toul, Tournai, Trier, Triest, Unterelsass (unterelsässische Ritterschaft), Utrecht (Ht), Utrecht (Hochstift), Venaissin, Venedig, Verdun, Vicenza, Vienne, Virneburg, Volterra, Vorderösterreich, Waldstädte, Waldstätte, Wallis, Warspach, Wartenberg, Wasselnheim, Weilertal, Weißenburg (RS), Weißenburg (RPropstei), Werd, Westfalen, Westphalen, Wickisau (Willisau), Wickrath, (Wijlre,) Windisch Matrei, Windsheim, Winneburg, Wittem, Wolbeck, Worms, Württemberg, Wylre (Wijlre), Zweibrücken HELD (GOLD20160518.doc)
Franzburg, 16. Jh., südwestlich Stralsunds und nordwestlich Grimmens (in Mecklenburg-Vorpommern), Donb181 (Franzburg-Richtenberg), in dem 12./13. Jh. Zugehörigkeit des Gebiets zu dem Fürstentum Rügen, an dem Ort des früheren Zisterzienserklosters Neuencamp (1231-1531) wird 1587 (nach herzoglichem Schloss) Franzburg durch Bogislaw XIII. Franzburg als Stadt gegründet, Frantzburgk bzw. Frantzenburgk (1587), Fransborg bzw. Frantzburg (1618), 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, Franzburg-Richtenberg, 1990 Mecklenburg-Vorpommern Bundesrepublik, s. PN Franz (V. von Lüneburg als Schwiegervater Bogislaws XIII.), s. borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.doc)
Frauenfeld, 13. Jh.), in dem Thurgau in der Schweiz, Donb181, (Hauptort des Bezirks und Hauptstadt des Kantons Thurgau), rund 23000 Einwohner, älter als Frauenfeld ist der Hof Erchingen - actum in Erchingen 813 - mit der Kirche Oberkirch, Frauenfeld entstand in dem 13. Jh. bei dem Schlossturm auf dem Kloster Reichenau gehörigem Gut, (de) Vrowinvelt (1246) Original, (Berhtoldus miles dictus de Boumgarten in) Frowinvelt (residens) (1255), 1286 als Stadt bezeugt, die Grafen von Kiburg und danach die Grafen von Habsburg übernahmen die Vogtei Reichenaus, 1440 Stadt an die sieben Orte der Eidgenossenschaft, ab 1504 Residenz des Landvogts der Eidgenossen, 1865 Artilleriewaffenplatz der Eidgenossenschaft, 1898 Thurgau aus den gemeinen Herrschaften der Eidgenossenschaft entlassen, s. vrouwe (1), vrauwe, vrowe, vrōwe, vrœwe, vrou, vrō, vor, vuor, ver, vir, vür, frouwe*, frowe*, frōwe*, frœwe*, frāwe*, frou*, frō*, for*, fuor*, fer*, fir*, für*, mhd., sw. F., st. F., Herrin, Geliebte, Dame (F.) (1), s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, „Frauenfeld“ (mit Bezug auf Maria in Mittelzell auf der Reichenau), s. TNB1.1 (GOLD20160518.doc)
Frauenhofen* (rriOrt) (GOLD20160518.doc)
Fraustadt (bzw. poln Wschowa), 13. Jh., an der Fernstraße zwischen Posen und Glogau, Donb181, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus), rund 14000 Einwohner, eine slawische Burgsiedlung des 13. Jh.s, 1248 Veschow, Frowenstat (1290), im 13./14. Jh. mehrmals Zugehörigkeitswechsel zwischen Schlesien und Großpolen, Vrowinstat (1310), 1345 zu Polen mit ethnisch deutscher Bevölkerung, Vschowa (1345), 1525-1540 Reformation, Zuwanderung von Protestanten aus Schlesien, 1793 zu Preußen, Kreisstadt, 1920-1938 in dem Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen, 1938 Regierungsbezirk Liegnitz, 1939 7740 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. vrouwe, frouwe*, vrowe, vrauwe, vrawe, vrauw, vraw, vrou, vrow, vrūwe, vrūe, mnd., F., Frau, Herrin, Gebieterin, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Frauenstatt“, s. PN Wiesz zu Wielisław (Ruhmreicher), Suffix ow, „Ort des Wiesz“, s. Nowakowski A. Wschowa 1994 (GOLD20160518.doc)
Frecanstate“, 8. Jh., wüst bei Eggenstein im Ufgau (bei Vaihingen?), F1-946 FRIKA (PN) Frecanstate, Frecanstate bzw. Frecanstaten Laur. Nr. 1304, (in) Freckestetin Laur. Nr. 3551 (8. Jh.), Frechstat Wirt. UB. 2 Nr. 378 (1160), Frecstat Krieger (1177), s. PN, s. Baden-Württemberg 464, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Wirt. UB. 2 (GOLD20160518.doc)
Frechen, 8. Jh., südöstlich Kölns, F1-939 ### Frekena, Frequana Wauters 1 453 (1015), Frekena Morand S. 68 (721) späte Abschrift, Frekene Mir. 3 24 (1107), Ureggana Erzd. Köln 5 252 (941), s. Nordrhein-Westfalen 229, nach Esser 1 38 vroikos, altirisch, Sb., Heide (F.)?, Donb182, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 50000 Einwohner, römische Spuren, Frekena (721) Original, Frekena (877) Original Kirche erstmals bezeugt, Frekene (1107), Verchene (1134), 1257 Burg erstmals bezeugt, bis 1338 zu dem Amt Hülchrath des Erzstifts Köln, 1338 Unterherrschaft Jülichs in dem Amt Bergheim bis 1794, ab 1816 Bürgermeisterei, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1951 Stadtrecht, 1975 Zusammenschluss mit den Orten Bachem, Buschbell, Königsdorf u. a., anfangs Gewässername (Frechener Bach), s. freh 15, ahd., Adj., gierig, habsüchtig, geizig, „Wildes“, kelt.-germ. Suffix ana, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Freiberg (Freiberg am Neckar), 20. Jh., nordnordöstlich Ludwigsburgs und nordnordöstlich Stuttgarts in der Pleidelsheimer Mulde an dem Muschelkalktal des Neckars an der Hochfläche des Langen Fels in Baden-Württemberg, Donb182, (Stadt und VVG in dem Landkreis Ludwigsburg), rund 22000 Einwohner, 1972 durch Vereinigung der vorher selbständigen Gemeinden Beihingen am Neckar und Geisingen am Neckar und Heutingsheim entstanden, 1982 Stadtrecht, benannt nach den Herren von Freyberg Ortsherren Beihingens in dem 16. Jh., s. Reichardt 1982b (GOLD20160518.doc)
Freiburg, 12. Jh., an der Elbe in Kehdingen, F1-940 FRI (1) (frei) Fryburg (2), Friburg Helmold 1 79, Hasse (1163), Vriburch Hasse (1164), Vriborg Helmold 2 9, s. Niedersachsen 152, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Freienbach, 10. Jh., an dem Zürichsee in (dem Kanton) Schwyz, F1-942 FRÎ (2) (PN) Friginbach, Friginbach K. Nr. 188 (973), Vrigenbach MGd. 4 (1027), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb183, (Gemeinde mit den weiteren Ortschaften Wilen, Bäch, Hürden und dem Hauptort Pfäffikon), bei Hürden liegt der Kopf des alten Übergangs über den Zürichsee nach Rapperswil, wobei Stege ab der Bronzezeit nachweisbar sind, Freienbach Gut des Benediktinerklosters Einsiedeln mit Sitz des Statthalters in Pfäffikon, Frienbach (947/um 1332) um 1550, Friginbach (972), Friginbach (1018), Frienbach (1308), s. PN, zu frī (1) 33, ahd., Adj., frei, freigeboren, ungebunden, (vielleicht wegen des Sarenbachs?), s. HLS 4, Projekt SZNB (GOLD20160518.doc)
Freimengen-Merlebach bzw. Freyming-Merlebach, 17. Jh., südwestlich Forbachs in Lothringen, Donb184, (Gemeinde und Hauptort des Kantons in dem Département Moselle), rund 13000 Einwohner, Merlebach um 1590 nur eine Glashütte in der Herrschaft Falkenberg, um die sich ein Ort bildete, Merlbach (1602), Freimengen (Filiale der Pfarrei Merlebach) 1602 durch den Freiherrn Peter Ernst von Kriechingen in dem zu dem großen Warndtforst gehörigen Mengenwald gegründet, Merleburg (1610), Freymengen (1629), Merlenbach (1682), Freming (1779), 1781 an Frankreich, 1871 Reichsland Elsass-Lothringen des Deutschen Reiches, 1918 Frankreich, Freyming (1869), s. Merle, s. Bach, nhd., M., Bach, s. frei, nhd., Adj., frei (GOLD20160518.doc)
Freistadt, 13. Jh., an dem Nordrand des unteren Mühlviertels in einer Talsenke der Feldaist in Oberösterreich, Donb185, (Stadt und Verwaltungssitz), rund 7000 Einwohner, nach anfänglicher Rodungssiedlung in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s um 1200/1220 Stadtgründung durch Herzog Leopold VI. von Babenberg, Libera civitas (1200-1220), Frienstat (1255) Fälschung für 1241, Freynstatt (1277), Freystatt (1290), Reformation, 1627 gewaltsame Gegenreformation Kaiser Ferdinands 1627, s. vrī (1), vrīe, frī*, frīe*, mhd., Adj., frei, befreit, unbeschränkt, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte.“freie Stadt“, s. OÖONB 11 (GOLD20160518.doc)
Freistett, 9. Jh., bei Kehl, F1-939 ### Fregistat, Fregistat Sck. 2 61 (828), s. Baden-Württemberg 223, nach F1-939 zu dem PN Frego?, s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Fréthun?, 10. Jh., (nach Cousin) in dem Département Pas de Calais?, F2-1275 ### Weretham, Weretham P. Scr. 15 629 (944), (nach F2-1275) heißt dieser Ort Frattum Mir. 1 355 (1084), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? (GOLD20160518.doc)
Fretter, 12. Jh., (Fluss und Ort) an dem Freterbach (!) bei Meschede, F1-940 ### Freterra, Freterra Kö. 269 (um 1150), as. (GOLD20160518.doc)
Freyburg, 11. Jh., an der Unstrut bei Querfurt, F1-940 FRI (1) (frei) Fryburg (1), Fryburg Sch. S. 198 (1076), s. Sachsen-Anhalt 125, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Freystadt, 13. Jh., an der Schwarzach südwestlich Neumarkts in der Oberpfalz und südöstlich Nürnbergs, Donb186, (Stadt mit 33 Gemeindeteilen in dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz), rund 9000 Einwohner, Gründung als Stadt wohl in dem 13. Jh. durch Reichsministerialen von Hilpoltstein, planmäßige Anlage noch in der Gegenwart erkennbar, 1298 in hebräischer Schrift ersterwähnt, (in oppido) Vreyenstat (1305) Abschrift 14. Jh., (von der) Vrienstat (1312) Original, 1332 Stadtrecht durch Kaiser bestätigt, Freinstat (1337) Original, Freystat (1540), s. vrī (1), vrīe, frī*, frīe*, mhd., Adj., frei, befreit, unbeschränkt, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „zu der freien Stadt“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Friedeburg, 14. Jh., bei Wittmund, Donb187, (Gemeinde in demLandkreis Wittmund), rund 11000 Einwohner, Fredeborch (1359) Abschrift 16. Jh., Burg wohl 1359 erbaut, bis 1481 selbständige Herrlichkeit, dann Burg und Ort Amt in Ostfriesland, Friedeburg (1645), Burg in der ersten Hälfte des 18. Jh.s zerstört, Amt Friedeburg 1859 an das aus dem Harlingerland hervorgegangene Amt Wittmund angegliedert, 1885 Landkreis Wittmund, 1946 Niedersachsen, s. PN Fredo oder s. vrēde, frēde, vrede, vredhe, vreyde, vride, mnd., M.: nhd. Friede, Frieden, Befriedung, s. borch, mnd., F., Burg, „Friedeburg“? (GOLD20160518.doc)
Friedland, 13. Jh., südlich Göttingens an der Leine, Donb187, (Gemeinde in dem Landkreis Göttingen), rund 11000 Einwohner, Bildung des Ortes um eine gegen Hessen gerichtete Burg der Welfen, Vrideland (1285) Original, Fredelant (1305), Sitz eines großen Amtes der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg, Hannover, 1866 Preußen, 1945 Errichtung eines Grenzdurchgangslagers für Flüchtlinge aus dem Osten, 1946 Niedersachsen, s. vrēden, vreden, mnd., sw. V., st. V., sichern, schützen, befrieden, (dat), s. lant, land*, mnd., N.: nhd. Land, Erde, Erdoberfläche, „befriede das Land“ (GOLD20160518.doc)
Friedrichroda, 11. Jh., bei Waltershausen südwestlich Gothas in einer Talmulde an dem Nordrand des Thüringer Waldes, F1-954 FRITH2 (PN) Fritherikesroth (3), Friderichsrot P. 24 820 (11. Jh.) Hist. princip. Thuring., Friderichesrot Dob. 1 Nr. 1103 (1114), s. PN, s. Thüringen 126, s. *rota?, ahd., (sw. F. n), Rodung, Donb188, (Stadt in dem Landkreis Gotha), Rodungssidelung des 11. Jh.s an einem alten Verbindungsweg über den Thüringer Wald bei der Burg Schauenburg um 1044, Friderichisrot (11. Jh.) nach 1300 und 1144, Friderichrode (1209), 1209 scheiterte ein Vwersuch einer Stadtgründung durch das Kloster Reinhardsbrunn, aber Entwicklung zum Marktflecken, Fridericherode (1506), 1597 Stadtrecht, Textilgewerbe und Eisenbergbau bis in das 19. Jh., 1837 Kurort und Erholungsort, anerkannter Luftkurort, Friedrichroda (1873), s. PN Friedrich bzw. Frithurich, „Friedrichsrodung“, s. SNB, s. Riese C. Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.doc)
Friedrichsburg?, 11. Jh., bei Rinteln?, F1-953 FRITH2 (PN) Fridegerssun, Fridegerssun Erh. 1 Nr. 987 (1033), Vredegereshusen Darpe 4 8 (1151) Original, F1-953 fragt sich, ob ersterer Ort Fredegasser born bei Wolfhagen sein könnte, s. PN, s. Niedersachsen 155, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Friehus°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-941 FRI (1) (frei) Friehus°, Friehus Dr. Nr. 607 (9. Jh.), Frienhusen Dr. tr. c. 39 5 (derselbe Ort), s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (GOLD20160518.doc)
Frienstedt, 8. Jh., bei Erfurt, F1-949 FRIS (kraus? bzw. PN?) Friesenestat, Friesenestat Dob. 1 Nr. 70 (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., Frinstete Wern. (1143), Freyenstete Wern. (1186), s. PN?s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Friesach, 9. Jh., an der Metnitz in Kärnten, F1-947 FRIS (kraus? bzw. PN?)? Frisachum°, Frisacum P. 13 mehrmals, J. S. 262 (1074), Friesah J. S. 152 (928), Friesach J. mehrmals u. ö. (Friesacha, Fresacum, Friesach, Frisach), nach F1-947 ist der deutsche Ursprung des Ortsnamens höchst zweifelhaft, nach F2-1531 nach Hey G. zu brêza, slaw., F., Birke, s. Österreich (2, 227), s. Fresing, Donb189, (Stadt in dem Bezirk Sankt Veit an der Glan), Friesah (860), 860 Hof, später Markt des Erzbistums Salzburg, 1016 Grafschaft, lange zwischen dem Erzstift Salzburg und dem Hochstift Gurk umstritten, zunächst Teilung in einen Markt Salzburgs und einen Markt Gurks, 1180 ganz an Salzburg, ältestes Stadtsiegel 1. 3. 1265, Stadtbefestigungen, s. *brěžane bzw. *brěže, slow., M. Pl., Uferbewohner, zu brěgъ, slaw., Sb., Ufer, Rand?, oder zu brěza, slaw., F., Birke, s. ANB (GOLD20160518.doc)
Friesenheim, 9. Jh.?, südlich Offenburgs in dem Rheingraben in einem zur Oberrheinebene geöffneten Tal in den Vorbergen bei Lahr in Baden südöstlich Straßburgs, pag. Mortinowa, F1-949 FRIS (kraus? bzw. PN?) Friesenheim (2), Freysenheim Ww. ns. 6 173 (1016), s. PN?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb189, (Gemeinde in demOrtenaukreis), rund 13000 Einwohner, Frisenhaim (9. Jh.), 1016 durch Gabe Kaiser Heinrichs II. an das Kloster Schuttern, danach an das Hochstift Bamberg Friesenheim (1389), 1502 zu drei Vierteln badisch, seit 1771 bei Baden-Durlach, ab 1806 bei dem Amt Lahr, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Frieson* 3, Frison*, ahd., sw. M. Pl. (n)=PN, Friesen?, oder s. PN?, s. Krieger, s. Riecke J. Begegnungen mit dem Fremden 2004 (GOLD20160518.doc)
Friesoythe, 14. Jh., an der Soeste bei Cloppenburg s. Oita“?, s. F2-433 ### Ogitdi (2) oder (3), Oita Lpb. Nr. 284 (1189), s. Niedersachsen 155, Donb189, (Stadt in dem Landkreis Cloppenburg), rund 21000 Einwohner, in Altenoythe um 800 Gründung einer der Hauptkirchen des Lerigaus durch das Kloste Visbek, Oythe um 1150 Original, in der zweiten Hälfte des 13. Jh.s Bau der Burg, Entwicklung der Marktsiedlung an dem Verkehrsweg von Osnabrück nach Emden, (in opida) Oyttha (1308) Original Minderstadt, 1314 wurde der friesische Markt von Lingen nach Oythe verlegt, Vrysoyte (nach 1322) Abschrift, 1366 Stadtrecht, 1400 zu dem Niederstift Münster, Olden Oyte 1402/1403 Original, 1470 Mitglied der Hanse, Blüte des Schmiedehandwerks, bis in das 16. Jh. galt der Name Oythe für den älteren Ort bzw. das Kirchspiel und für die jüngere Siedlung, danach unterscheidende Zusätze, s. Vrēse (1), Vreyse, mnd., sw. M., Friese, Angehöriger des friesischen Stammes, Bewohner Ostfrieslands, wegen der friesischen Handelspartner?. 1946 Niedersachsen, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, Suffix ithi, wegen der trockenen erhöhten Lage des Ortes in sumpfiger Umgebung, s. Möller 1992, s. Die Geschichte der Stadt Friesoythe hg. v. Eckhardt A. 2008, s. Donb484 (Oyten), Udolph 1991 (GOLD20160518.doc)
Frille, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, F1-941 FRI (1) (frei) Vrigelede, s. GOV Schaumburg 166, Vrigelede Mooyer 1 S. 9 (1168), in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft der Herzöge von Sachsen, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, bis 1970 eine schaumburg-lippische Exklave im Gebiet Mindens, 1971 (Bückeburgisch-Frille zu Preußisch-Frille in) Nordrhein-Westfalen, s. fri, as., Adj., frei, s. lede, mnd., F., Leite, Leitung?, ungewiss (GOLD20160518.doc)
Frithurikeshusun“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F1-954 FRITH2 (PN) Frithurikeshusun, Fredericshusen Or. Guelf. 4 praef. 81 (1093), Frithurikeshusun MGd. 1 (960), derselbe Ort?, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus? (GOLD20160518.doc)
Frömmstedt, 9. Jh., bei Weißensee, F1-958 FRUM3 (PN) Fruminstetin, Fruminstetin Laur. Nr. 119 (9. Jh.), Frumgestete Dob. 2 Nr. 591 (1180), Frunnegestat Dob. 1 Nr. 1337 (1136) u. ö. (Fromigestete, Vrumigenstet), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Frontenhausen Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Fröttstädt, 11. Jh., bei Waltershausen bzw. nach MGd. 4 wüst bei Friedrichsroda in Thüringen, F1-897 ### Fiurstat, Fiurstat Dob. 1 Nr. 1071 (1111), NM. 16 104f. (1039) Fälschung, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle (GOLD20160518.doc)
Fuchsstadt, ?, unbestimmt mit Bezug zu Weißenburg im Elsass, F1-960 FUHS (Fuchs) Fuhstat°, Tr. W. 2, Nr. 37, F2-1532 Fuchstat bei Kaufmann Nr. 185 (1166) ist Fuchsstadt bei Hammelburg, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
FUGAL° (Vogel bzw. PN), 9. Jh., Vogel, s. fogal 54, fugal, ahd., st. M. (a), Vogel, Mücke?, fliegendes Tier, F1-958 Stammerklärung, nach F1-958 teilweise vielleicht auch zu dem PN Fugal, Förstemann Personennamen, der mit dem Vogel ursprünglich wahrscheinlich nichts zu tun gehabt habe, s. F2-1532, neuere hierher gehörige Ortsnamen s. Pt. 533 (GOLD20160518.doc)
Fuhstat°, ?, unbestimmt mit Bezug zu Weißenburg im Elsass, F1-960 FUHS (Fuchs) Fuhstat°, Fuhstat Tr. W. 2 Nr. 37, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Fulda, 8. Jh., Fluss und Ort Fulda, F1-968 ###Fuldaha°, Fuldaha P. 1, 385 Ann. Fuld, (nach F1-968 hier die Moldau), P. 2 mehrmals, Dr. Nr. 534 (841), Nr. 570 (9. Jh.), Nr. 575 (859) u. s. w., Uuldaha Dr. Nr. 5 (752), Uultaha Bib. 3, 228 (751) Brief des Papstes Zacharias, Dr. Nr. 4a (751), Nr. 713 (969) u. ö. (Uoldaha, Fuldaa, Fulda, Vulda, Fulta, Vulta, Fultha, Folda, Wulda, Olto, in Fultere strazun, Fuldensis, Scammunfulda, Voulda, Vulda, Westarfolda 9. Jh.), F2-1533 Witt S. 79 nennt drei andere Bäche Fulda, s. Hessen 154ff., nach Grimm, Gesch. 574 zu fulta, ahd., Land, „Landfluss“ (fult-aha), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb192, (Kreisstadt des Landkreises Fulda), rund 64000 Einwohner, 744 Benediktinerkloster gegründet, Fulda (751), (ad monastirio nuncupante) Fulda, (monasterium) Fulta (777), Uulda (841), Fultta (887), Wldae (1020), (in) Volda (1217), (in) Fulda (1340), (uff unss Stat) Fulde (1397), (zu) Ffulde (1409), Vulda (bzw. zu) Fulda (1412). die Formen mit aha entstammen Fälschungen Rudolfs von Fulda, s. *pel- (1), *pelə-, *plē-, *pl̥h₁-, *pelh₁-, idg., V., gießen, fließen, Formans –to (in einem begrenzten kontinentalgermischen Raum mit dem Mittelpunkt in dem Baltikum), schwundstufige Form, Suffix ā, sehr altertümlicher Name mit den lautlichen Veränderungen des Germanischen aus einer voreinzelsprachlichen(idg.) Schicht, was für einestetig germanische Besiedlung seit idg. Zeit spricht, „Gegossenes bzw. Geflossenes“, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.doc)
Fulgenstatt, 12. Jh., bei Saulgau, F1-969 FULLA (PN) Fuligunstat, Fuligunstat Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), Vulgunstat Hidber Nr. 35 (1181), Wolegunstat Wirt. UB. 2 Nr. 167 (1171), s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, nach F1-969 nach Buck vielleicht aus (den Personennamen) Folabraht, Fulo (GOLD20160518.doc)
Fura s. Voer (F.), 12. Jh., Zufluss der Dijle (Mündung bei Löwen) mit Ort Tervuren südöstlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F1-972 ### Fura (GOLD20160518.doc)
FURD (Furt) (2. Jh.), Furt, seichte Stelle zum Durchqueren eines Gewässers, F1-972ff. Stammerklärung, s. Förstemann, Ortsnamen S. 38, Leo 82, Anglia 20, S. 38, Arnold 2, 359ff., s. Afforde (11. Jh.), Alacfurdi (11. Jh.), Aldevort (11. Jh.), Amvorde (12. Jh.), Auterichesfurt (12. Jh.), Odesfurt, Ekerenvorde (12. Jh.), Esgenfurt (12. Jh.), ?Ellasvurdh (10. Jh.), Amersforde (11. Jh.), Antvurti (10. Jh.), Audenford (7. Jh.), Erpisford (9. Jh.), Adalmandingavurthien (9. Jh.), Azalunphurt (11. Jh.), Bechevoort (12. Jh.), Berenvorde (12. Jh.), Bilefurte (9. Jh.), Bokinavurdi (11. Jh.), Breitenfurt (10. Jh.), Breitemvurt (12. Jh.), Tanvurt (12. Jh.), Dattenfurt (12. Jh.), Delvervorde (12. Jh.), Dhrigvorden (12. Jh.), Disinfurth (11. Jh.), Dunnisvurt (12. Jh.), Edulvesvurdh? (11. Jh.), Eggefort (12. Jh.), Filfurdo (8. Jh.), Franconofurt (8. Jh.), Friefurt, Funfurte (12. Jh.), Gansevorthe (12. Jh.), Gantenvoort (12. Jh.), Geizefurt (9. Jh.), Gebirindofurd (9. Jh.), Geuesvurdhi (9. Jh.), Granavurdh (10. Jh.), Halvurdi (10. Jh.), Haveresforde (12. Jh.), Hartesforth (12. Jh.), Hersevorde (12. Jh.), Hemvurdh (10. Jh.), Heimenesvurt (11. Jh.), Heriford (9. Jh.), Hasfurt, Heopurdum? (8. Jh.), Heuurth (11. Jh.), Hirzuurtin (11. Jh.), Holanfurda (9. Jh.), Hriasford (9. Jh.), Rintfurt (10. Jh.), Rokesford (8. Jh.), Illefurt, Isinuuurta (11. Jh.), Calvaforde (12. Jh.), Callenvorde (8. Jh.), Caluvort, Kesevorde (12. Jh.), Kovordia (12. Jh.), Chlagenvurt (12. Jh.), Koiforde (12. Jh.), Cosvorde (12. Jh.), Creffort (12. Jh.), Cronesvord (12. Jh.), Lacvurdh? (11. Jh.) bzw. Lacuurd?, Larvůrdh (12. Jh.), Loffurdi (9. Jh.), Lanfurt, Langonford (9. Jh.), Lengesfurt, Lihdanfurt (10. Jh.), Londesford (12. Jh.), Lefforde (12. Jh.), Lietforde (12. Jh.), Lintarvurde (12. Jh.), Lutteresfort (12. Jh.), Linvurdh (11. Jh.), Lupphurdum (2. Jh.), Martinesforth (12. Jh.), Masvoert (12. Jh.), Moresfurt (8. Jh.), Medunuurth, Mimigardevord (8. Jh.), Muodenfurt (10. Jh.), Molivort (10. Jh.), Mulesvurt (12. Jh.), Munechisfurt (12. Jh.), Oderfurt (9. Jh.), Occonvorth (12. Jh.), Osvorde (12. Jh.), Ohsonofurt (8. Jh.), Pleonvurdh? (10. Jh.), Quirnifurt (10. Jh.), Rantesfurt (9. Jh.), Rorefurt (12. Jh.), Ridervorde (12. Jh.), Rodunfuordi (10. Jh.), Ruozfurt (7. Jh.?), Rubenvurt (12. Jh.), Rudeford (12. Jh.), Rustlevurt, Santforda (11. Jh.), Scedanuurthi? (9. Jh.), Sclancisvordi (11. Jh.), Scettefurt (12. Jh.), Selevort (12. Jh.), Slagforde (12. Jh.), Smavorden (12. Jh.), Stafphort (12. Jh.), Sladforde (9. Jh.), Stetifurt (9. Jh.), Steinfurt (9. Jh.), Starasfurt (9. Jh.), Stickfurden (11. Jh.), Stuffesfurt (10. Jh.), Swarzahafurt (9. Jh.), Suuercelvurde (12. Jh.), Swinfurt (8. Jh.), Tuliphurdum (2. Jh.), Tununfurt, Tumfurte (12. Jh.), Theotfurt (9. Jh.), Dietenfurt (12. Jh.), Thrivorde (12. Jh.), Ukevordi (11. Jh.), Ummungesuurt (11. Jh.), Waconforde (10. Jh.), Wahcvurdh (10. Jh.), Walpreschfort (12. Jh.), Watuurdh (10. Jh.), Wedaranuurt?, Wegefurt (10. Jh.), Westervurt (11. Jh.), Wictulfingafurt, Wignandesfurte (12. Jh.), Wisenford (12. Jh.), Wituurdh (10. Jh.), Wixuurt, Wodford (9. Jh.), Vufordi (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Fürfeld* (rriOrt) (bei Bad Rappenau) Gemmingen HELD (GOLD20160518.doc)
Fürth, 8. Jh., an der Weschnitz in dem Odenwald bei Heppenheim, F1-974 FURD (Furt) Furti (2), Furte D. S. 34 (795), Furde Laur. Nr. 137 (1023), Nr. 140 (11. Jh.), (ad) Furden (bzw. in Furden) Laur. Nr. 140 (11. Jh.), Donb191, (Gemeinde in dem Landkreis Bergstraße), rund 11000 Einwohner, früh Güter des Klosters Lorsch durch Gaben, (villa) Furte (795) Abschrift, Furde (1023) Abschrift, 1023 Bestätigung der von Lorsch an das Michaelskloster in Heidelberg gegebenen Güter durch den Kaiser, hier ein Haupthofdes Klosters, (ad curiam) Furde (11. Jh.) Abschrift, in dem Spätmittelalter Gut des Erzstifts Mainz und der Pfalzgrafen bei Rhein, 1356 kaiserliche Zustimmung zur Bildung einer Stadt (nicht verwirklicht), 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Eingemeindung elfer Orte, s. furt, ahd., (st. M. (i?)), Furt (GOLD20160518.doc)
Gadenstedt, 9. Jh., bei Peine, F1-1122 GUD (PN) Guddianstede, Guddianstede Wg. tr. C. 234, Guddenstide Janicke Nr. 67, 69 (1022), Or. Guelf. 4 (1141), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Lahstedt, 20. Jh., südlich Peines in Niedersachsen, Donb344, (Gemeinde in dem Landkreis Peine) (GOLD20160518.doc)
Gader (F.), 10. Jh., ein Fluss Gader und Ort Gadern bei Enneberg in Tirol, F1-983 Gadero (2), Gaidra (flumen) Redlich Nr. 57 (959), Gaderen FA. 34 Nr. 34 (um 1170), Gadre FA. 34 Nr. 180 (um 1170), Geder FA. Nr. 132 (1170), Gatteren MB. 3 455 (1180) Original, nach F1-983 s. gegat, ahd., Adj., verbunden, passend, bzw. gigat* 1, ahd., Adj., passend, in Beziehung stehend mit, s. gadiliggs, got., M., Verwandter, kaum unmittelbar zu gataro, ahd., Sb., Gatter (GOLD20160518.doc)
Gailingen* (rriOrt) Liebenfels HELD (GOLD20160518.doc)
Gaisa bzw. Geisa, 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda bei Hersfeld und Ort Geisa, F1-1030 GEIS° (sprudeln?) Geisaha (1), Geysaha W. 2 Nr. 9 (782) s. 3 Nr. 14, Gehisaha P. 6 227 (Miracula s. Wigberhti), Geazaha fl. (in silva Buchonia) W. 3 Nr. 13 (782) eine von ae. Hand niedergeschriebene Form u. ö. (Geisaha), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Galen, 13. Jh., wüst zwischen Dinker und Welver westlich Bockhövels und Matenas bei Soest, s. ON Soest 181, (de) Galen Westfäl. UB. 7, 408, Nr. 908 (1256), Namensübertragung von Gahlen?, zu *ghel-, idg. glänzen, schimmern, „Ort an der Galna“ (GOLD20160518.doc)
Gams (F.), 12. Jh., ein Bach bei Hieflau in der Steiermark, F1-996 GAMIZA (Gemse bzw. Gämse) Gamze, Gamze Zahn (1195), Gemze Zahn (1139), Gamniz (Ort) Zahn (1100) (GOLD20160518.doc)
Gandern (Hohengandern bzw. Kirchgandern bzw. Niedgandern !), 12. Jh., bei Heiligenstadt, F1-998 GAND Gandra (2), Gandera Or. Guelf. 3 507 (1100), (1168), Ganderaha Dob. 1 Nr. 1337 (1137), Kanduum bzw. Kanduon Ptolemaeus nach F1-998 wohl derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Gankhofen, 11. Jh., bei Eggenfelden, pag. Isinincg., F1-984 GAGAN (PN) Gegeininchovun, Gegininchovun MB. 28a 435 (1011), Gunchovun MB. 29a 11 (1025) derselbe Ort?, s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Garbsen, 13. Jh., westlich Hannovers an dem Mittellandkanal bei Neustadt an dem Rübenberge, F1-1004 GAR (PN) Gerboldessen, Gerboldessen Spilcker 1 159 (1163), Gerdessen Erh. 2 Nr. 574 (1198), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb197, (Stadt in der Region Hannover), rund 62000 Einwohner, Germersen (1220-1230) Original Verschreibung?, Gerbernescen (1245), Garbarsen (1493),Garbsen (1791), 1946 Niedersachsen, 1968 Stadtrecht, 1974 Eingemeindung zehner Orte, s. PN Gerbern, „Gerbernhausen“, s. Kaemling W. Stadt Garbsen 1978, NOB1 (GOLD20160518.doc)
Garlstedt, ?, bei Osterholz? in Sachsen, F1-1007 GAR (PN) Gerlobesstete°, Gerlobesstete Dr. tr. c. 41, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Gartach (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Neckars (jetzt Leinbach) und die drei Orte Großgartach und Kleingartach und Neckargartach bei Heilbronn, pag. Gardachg., Gardaha Laur. Nr. 2752 (8. Jh.), 2778, 2780 u. s. w., Gardacha Laur. Nr. 2772 (8. Jh.), Garda K. Nr. 195 (988) u. ö. (Garta, Gardaher marca, Gartaher marca, Gartahamaraca, Gardaro marcha), s. Mihelingarda (10. Jh.), s. Baden-Württemberg 269, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb358 (Leingarten) Gardahe (774), s. Greule DGNB, s. Greule 2007 (GOLD20160518.doc)
Gärtringen, 12. Jh., südwestlich Böblingens und nordwestlich Tübingens in dem Korngäu in Baden-Württemberg an der oberen Würm, Donb198 (Gärtringen-Ehningen), Gertringen (1155) Abschrift 1521, von dem 12. Jh. bis 1559 Ortsadel bezeugt, Gertringen (1271) Original, Gärtringen (1334), 1379 von den Pfalzgrafen von Tübingen zum Teil an die Truchsesse von Höfingen verkauft, der andere Teil ging an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN *Gartheri bzw. Kartheri, Suffix inge, „bei den Leuten des *Gartheri bzw. Kartheri“, s. Reichardt2001 (GOLD20160518.doc)
Gatterstedt, 12. Jh., bei Querfurt, F1-1028 ### Gatersteten, Gatersteten Schmidt Nr. 199 (1141) Original, Gaderstede Schmidt Nr. 327 (1189), Gaterstede Schmidt Nr. 378 (1197) Original, nach Grs.9 90 ist auch Gozerestat (s. Förstemann unter Gauz-!) dieser Ort, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Gauerstadt, 9. Jh., bei Coburg, F1-1132 GUND1 (PN) Gumbrahtestat°, Gumbrahtestat Schn. (837), Dronke ebds. Nr. 520 Gubrahtestat, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Gaustadt, 12. Jh., bei Bamberg, F1-1025 GAWI (Gau) Guhstat, Guhstat Ziegelhöfer 32 (1136), s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Gayermann (Hof Gayermann), 12. Jh., bei Stieghorst bei Bielefeld, F1-985 ### Gagernon, Gagernon bzw. Gageren Darpe 4 35, 53 (12. Jh.) Original, Gagerne Erh. 2 Nr. 232 (1139), nach F1-985 hieß der Ort später in den Gogeren, nach F1-985 aus gawigeren, gaugehren?, s. ON Bielefeld 99 Gagerne (1139), Gageren (12. Jh.), Gagernon (Ende 12. Jh./Anfang 13. Jh.) u. ö., s. gō, as., M., Gau?, s. gêr* (2) 1, as., st. M. (a?), Ger, Speer?, schwierig (GOLD20160518.doc)
Geavia“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Verdun, F1-1028 ### Geavia°, Geavia P. 6 49 Gesta episcoporum Verdun., Gengeavia (derselbe Ort) P. 10 375 Hugonis Chronicon (GOLD20160518.doc)
Gebhardschweil, 8. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, pag. Durg., F1-980 Geberateswilare (marcha) Ng. Nr. 486 (875), Kebaratesvilare Sankt Gallen Nr. 125 (790), Keberateswilari Ng. Nr. 109 (790), 373 (858), 385 (859), 649 (904), Chiperatiwilare Ng. Nr. 14 (744) u. ö. (in Keberateswilarro marcho, Kebiratesmarcha derselbe Ort), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
Gebolfestat°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-981 GAB (PN) Gebolfestat°, Gebolfestat Dr. tr. c. 5 (169), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Gebstedt, 8. Jh., bei Apolda, pag. Ostergowe, F1-979 GAB (PN) Gebenstat°, Gebenstat Dr. Nr. 610 (874), Gebunstete (!), W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Gebenstette Sch. S. 177 (1063) u. ö. (Gevanstidi, Gebunstat, Geberichestat?), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Geervliet, 12. Jh., in Südholland, F1-1037 GER2 (Ger zw. Gehre) Gervliet, Gervliet Oork. 173 (1195), Gerflit Annal. Egm. 84 (zum Jahre 1197), Gherleta Oork. 105 (um 1083), derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Geest-St. Remy, 11. Jh., nördlich St. Jeans an der Geet in (der Provinz) Brabant, F1-1041 GEST (Geest) Gest (2), Gest Tarlier 2 Kt. Jodoigne 217 (1034), (de) Gest 162 (1139), 165 (1146 bzw. 1154), (de) Gest Affl. 103 (1143), 222 (1173) Original, Gestum u. Joannis Gest. Tarlier 2 Kt. Jodoigne 217 (1138), (de) Geist Affl. 34 (1107), Gest Piot2 Nr. 38 (1139), Mir. 3 26 (1107), Mir. 3 214 (1145), nach Tarlier Kt. Jodoigne 217 zum ursprünglichen flämischen Namen der Geet, deren wallonische Bezeichnung in den Ortsnamen Jauche und Jauchelette erhalten sein könnte, s. a. Gérompont in (dem Kanton) Perwez (GOLD20160518.doc)
Gehrden, 12. Jh., bei Linden, F1-1013 GARD1 (Garten) Gardinun (2), Gerdinun Wg. tr. C. 312, Gerdene Or. Guelf. 4 (1153), s. Niedersachsen 164, s. gard (1) 11, as., st. M. (a?, i?), „Garten“, Feld, Haus, Donb200, (Stadt in der Region Hannover), rund 15000 Einwohner, Mittelpunkt des Marstemgaus, Gerdene (1222-1227) Original, 1298 Fleckenrecht durch Graf Adolf IV. von Schaumburg, in dem 14. Jh. an die Welfen (Braunschweig-Lüneburg), Gerden (1409), Gehrden (1728), 1929 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, 1971 Eingemeindung siebener Orte, s. gārde (1), gārten*, mnd., M., Garten, eingefriedete Flur (F.) vor dem Tor, Ackerstück im Feld, Suffix n? (GOLD20160518.doc)
Geisa s. Gaisa bzw. Geisa, 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda bei (Bad) Hersfeld und Ort Geisa, F1-1030 GEIS° (sprudeln?) Geisaha (1), Donb200, (Stadt mit den Ortsteilen Apfelbach, Borsch, Bremen, Geismar, Ketten, Otzbach/Geblar, Reinhards, Spahl, Walkes und Wiesenfeld und erfüllende Gemeinde für Buttlar und Schleid und Gerstengrund in dem Wartburgkreis an der Ulster in dem Norden der Rhön), rund 7000 Einwohner, (villa) Geisaha (744), Geisaha (814), 814/817 an das Kloster Fulda, Geysaha (1116), Geisa (13. Jh.), 1265 Befestigung zu einem Marktflecken, seit 1330 als stat (Stadt) bezeugt, 1815 an das Großherzogtum Sachsen-Weimar, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesreublik, 1974 Zusammenschluss der Orte Borsch, Bremen, Geisa und Otzbach zu der Einheitsgemeinde Geisa, s. *gais-, germ., Adj., angetrieben, lebhaft, bewegt, nicht in dem germ. WB, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „sprudelnde Ache“, s. Haefs H. Ortsnamen und Ortsgeschichten aus der Rhön und dem Fuldaer Land 2001 (GOLD20160518.doc)
Geizbach, 11. Jh., nach F1-987 ein Nebenfluss des Leches und nach F2-1533 Ort Gaisbach bei Passau, F1-987 GAIT (Geiß) Geizbach (1), Geizbach MB. 29a 143 (1059), Oberösterreich. UB. S. 322 Nr. 95 (12. Jh.), Geizpach MB. 3 437 (1180) Original, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Geldersheim, 8. Jh., bei Schweinfurt, pag. Grabfeld, F1-991 GALD (PN) Geltheresheim, Geltheresheim Dr. Nr. 220f. (804), 355 (9. Jh.), 422 (823), Geltiresheim (derselbe Ort) J. S. 235 (1049), Geltersheim Dr. Nr. 524 (839), Geltresheimero marca (791) u. ö. (Geltresheim, Kelteresheim, Geltaresheimoro marca, Gelteresheimono fines, Geltresheimono marca), s. PN, s. Bayern 231, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Geltwil, 11. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F1-1033 ### Geltwile, Geltwile Q. 3 c. 16, 24, 29 (11. Jh.), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Genf* (Gt, Hochstift, Ka) Chablais, Piemont, Savoyen, Schweiz, Sitten, Zähringen, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Gengenbach, 9. Jh., südöstlich Offenburgs und nordnordwestlich Zell am Harmerbachs an der Kinzig an dem Rande des Schwarzwalds in Baden, pag. Mortenowa, F1-999 GANG2° (PN) Genginbach, Genginbach P. 7 276 Bertholdi Annales, Genginbah MGd. 3 (1007) Original, Gengenbach MGd. 4 (1025) Original u. ö. (Gengebach, Gengenbacum, Ghanginpach, Kenginbach, Genginbach, Gengenbach), s. PN, s. Baden-Württemberg 247, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb203, (Stadt und VVG in dem Ortenaukreis), rund 17000 Einwohner, frühmittelalterliche Siedlung, Ghanginbach (um 820) Original, Kenginbach (um 945) Original, Genginbah (1007), nach 1200 der Name von dem 1007 durch Kaiser Heinrich II. an das Hochstift Bamberg übergebenen Kloster übertragen, Gengenbach (1248), 1360 Stadtrecht, Klostergebiet 1803 an Baden, 1807 Kloster aufgehoben, 1951/1952 Baden-Württemberg, Jakobuskapelle, Kinzigtor, Schwedenturm, Niggelturm, Obertor, Prälatenturm, Engelgasse, Posthaus Thurn und Taxis, s. PN Gango, „Gangobach“, s. LBW 6, Bad. Städtebuch (GOLD20160518.doc)
Gengenbach* (RAbtei, RS) Baden, Offenburg, Ortenau (RLV), Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsprälatenkollegium, Zell am Harmersbach HELD (GOLD20160518.doc)
Gensingen, 8. Jh., bei Bingen, pag. Nachg., F1-997 GAND (PN)? bei Bingen in (dem früheren Großherzogtum) Hessen-Darmstadt, Gantsinger (marca) Laur. Nr. 2016 (8. Jh.), Genzingas Be. Nr. 111 (870), Jencingon Be. Nr. 120 (882) derselbe Ort, Genzingen Be. Nr. 552 (1148), nach F1-997 wohl zu GAND (PN), Suffix inga, Donb599 (Sprendlingen-Gensingen), Gantsingen (768), Genzingas (870), (in villa) Gencingo (1142); Gentzingen (1127), in dem Mittelalter zu der vorderen Grafschaft Sponheim, 1279 Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Mainz und den Grafen von Sponheim, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 s. Sprendlingen-Gensingen, s. PN Gandso, s. Kaufmann 1976 (GOLD20160518.doc)
Gera, 10. Jh., Herrschaft und Fluss in dem Vogtland östlich Erfurts in dem Tal der weißen Elster in Thüringen, F1-1036 GER1 (?) Geraha° (3), Gera E. S. 28 (999), (Fluss) Gera P. dipl. 1 198 angeblich 708 unecht, Geraha pag. Btg. D. 4 306 (12. Jh.) und Dob. 1 Nr. 1160 (1121), (nach F1-1036) s. Flussnamen Gera (bei Erfurt), wobei nach F1-1036 der Deutung bei C. 2 S. 47f. schwerlich beizustimmen ist, s. Thüringen 134ff., s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Donb201, (kreisfreie Stadt), rund 101000 Einwohner, in vorgeschichtlichem Siedlungsgebiet, (Landschaftsname terminus) Gera (995), (provincia) Gera (999), in slawischer und frühdeutscher Zeit Burgwardmittelpunkt, (provincia) Geraha (1121), Ortsname (Luph de) Ger (1125), (Sibertus de) Gera (1148), 12. Jh. Burg, städtische Anfänge, Gera (1201), Stadtanlage nach 1200, 1237 cives, oppidum, Residenz der Vögte von Weida, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Reublik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. *gera, germ., Sb., Wasserschall, nicht in germ. WB, s. *ger-, germ., V., schnarren, tönen?, welches Gewässer Gera bzw. Geraha hieß, ist nicht mehr feststellbar, vielleicht ein Zufluss der weißen Elster, „Rauschende“, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Geradstetten* (rriOrt) Grafeneck (Graveneck), Züllenhard HELD (GOLD20160518.doc)
Gerbrechtsburg“, 12. Jh., bei Kerkrade in (der Provinz) Limburg, F1-1005 GAR (PN) Gerbrechtsburg, Gerbrechtsburg Franq. 8 (1147), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Gerbstedt bzw. Gerbstädt, 10. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1038 ### Gerbizstidi, Gerbizstidi P. 8 633 (Annalista Saxo) (um 985), Gerbestide P. 23 228 (Geneal. Wett.), Gerbestath Grs.7 Nr. 9 (1137) u. ö. (Gerbezstide, Gerbezstat), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Sachsen-Anhalt 135, 3884 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Gereonsweiler, 11. Jh., bei Jülich, pag. Julichg., F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (7), Wil Lac. 1 Nr. 166 (1029), s. Nordrhein-Westfalen 252, s. wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler (GOLD20160518.doc)
Germersheim, 12. Jh., an dem Rhein in der Südpfalz an der Rheingrenze zu Baden , F1-1008 GAR (PN) Germaresheim, Germaresheim Graff 4 949, Germersheim Gud. 1 78 (1128), s. Rheinland-Pfalz 112, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Donb204, (verbandsfreie Kreisstadt des Landkreises Germersheim), rund 21000 Einwohner, an der Stelle Germersheims bis zu dem Ende des 4. Jh.s ein römisches Militärlager vicus Julius, Germersheim (1090) Abschrift um 1650, eine Reichsburg östlich des Ortes bis 1674, 1276 Stadtrecht, zeitweise reichsunmittelbar, (apud castrum nostrum) Gernmerßheym (1286), in der Mitte des 19. Jh.s Ausbau der Stadt durch Bayern zur Festung, 1922/1923 auf Grund des Vertrags von Versailles Festung geschleift, 1946 Rheinland-Pfalz, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz, s. PN Gernmâr bzw. nach Konsonantenausfall Germâr (GOLD20160518.doc)
gerna° (?), am Wortende, F1-1039 Stammerklärung, s. die hessischen Ortsnamen Bodigernun (11. Jh.), Pontigerna (9. Jh.), F1-1039 ist aber die Bedeutung nicht klar (GOLD20160518.doc)
Gernsbach, 13. Jh., südöstlich Rastatts und östlich Baden-Badens an dem Austritt der Murg in dem Schwarzwald, Donb205, (Stadt und VG in dem Landkreis Rastatt), rund 20000 Einwohner, Ausbausiedlung des Hochmittelalters, Genrespach (1219) Abschrift 1558, vor 1250 Stadt, Genresbahe (1254), Genresbach (1263), Gernspach (1366), 1660 an Hochstift Speyer, bis 1803 Kondominat Hochstift Speyer und Markgrafen von Baden, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Storchenturm, Stadtbrücke, Liebfrauenkirche, Katz’scher Garten, Schlossstraße, schwierig, s. PN Genear bzw. Genner?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Heilig O. Die Ortsnamendes Großherzogtums Baden o. J. (GOLD20160518.doc)
Gernsheim, 9. Jh., bei Großgerau, pag. Renens., F1-1004 GAR (PN) Gerinesheim° (3), Gerenesheim K. Nr. 162 (888), Kerenesheim bzw. Kernesheim Laur. Nr. 53 (9. Jh.), Gerunesheim Laur. Nr. 30 (852) u. ö. (Gernesheim, Gernersheim, Gernesheim marcha, Gernesheim), s. PN, s. Hessen 169, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb205, (Schöffer-)(Stadt in dem Landkreis Großgerau), rund 10000 Einwohner, in dem 1. Jh. bis 3. Jh. römisches Kastell, fränkischer Königshof (später Wasserburg), Gabe an Kloster Lorsch, Gerunesheim (852) Abschrift, Gerinesheim (977), 1232 an Erzstift Mainz, Gernsheim (1283), 1336 Stadtrecht, Sitz eines Amtes des Erzstifts Mainz, Geburtsstadt des Buchdruckers Peter Schöffer (1430-1503), 1689 Ort durch Frankreich zerstört, in dem 18. Jh. Abbruch der Reste der Wasserburg, 1803 an Erzbistum Mainz, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Eingemeindung der Orte Allmendfeld (1937 gegründet), Klein-Rohrheim bzw. Kleinrohrheim, 2003 Zusatz Schöfferstadt, in der Nähe Wallfahrtsstätte Maria Einsiedel, s. PN Gērini bzw. Gērin, s. 625 Jahre Stadt Gernsheim am Rhein hg. v. Magistrat der Stradt Gernsheim 1981 (GOLD20160518.doc)
Gernstedt, 11. Jh., bei Neustadt an der Orla, F1-1003 GAR (PN) Geronstat°, Geronstat, P. 8 662 Annalista Saxo, Gerenstide P. 12 144, 147 Chr. Gozec., Gerensted Sch. S. 166 (1053) u. ö. (Gerenstette, Garostat, Gernstete, Jernstet), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Geroldseck* (Gt, H, Ht, RGt) (Hohengeroldseck) Dann, Diersburg, Kehl, Koßweiler, Lahr, Leyen, (Lossburg) Loßburg, Mahlberg, Ortenau, Romansweiler, (Rumolsweiler,) Schenkenzell, Schuttern, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Sulz, Veldenz, Willstätt, Zell am Harmersbach HELD (GOLD20160518.doc)
Gerolstein, 14. Jh., an der Kyll in der westlichen Vulkaneifel bei Daun, F1-1007 GAR (PN) Gerhardestein, F2-1534 Gerhardestein Be. 2, S. 115 12. Jh., s. Rheinland-Pfalz, s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Donb205, (Stadt und VG in dem Landkreis Vulkaneifel), 14000 Einwohner, in der Nähe eine steinzeitliche Höhle Buchenloch, bereitsw in römischer Zeit Nutzung der kohlensäurehaltigen Quellen, in dem Ortsteil Sarresdorf eine römische bzw. fränkische Siedlung (villa) Sarabodis villa, die in dem 14. Jh. zu Gunsten der um 1330 (unterhalb der 1335 errichteten Burg Gerhardstein oder Löwenburg) errichteten Siedlung aufgegeben, Gerarzsteyn (1330), Gerhartstein bzw. Gerhardtstein? (1336), 1336 Stadtrecht, (stat) Geroltsteyne (1341), Gerolstrein (1567), 1856-1952 Stadtrecht entzogen, 1889 Gerolsteiner Sprudel, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Gerhard bzw. später Gerold, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (GOLD20160518.doc)
Gersau* (freier Ort, zugewandter Ort, Rep) Muri, Schwyz, zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Gersprinz (F.) bzw. Gersprenz, 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines im Odenwald und Ort, F1-1017 ### Gaspenze°, Gaspenze Laur. Nr. 12 (786), Ganspensa D. S. 35 (1012), nach F1-1017 einer der vordeutschen Flussnamen auf -antia? (GOLD20160518.doc)
Gerwach“ (de Gerwach), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F1-1038 GER2 (Ger zw. Gehre) (de) Gerwach, (de) Gerwach Mitt. d. Inst. 3 95 (um 1126), s. wāc, wōc, wāch, mhd., st. M., Strömung, Flut, WogeGerwardeshusen“, 9. Jh., wüst zwischen Oedelsheim und Vernawahlhausen bei Hofgeismar, F1-1011 GAR (PN) Gerwardeshusen, Gerwardeshusen, Gerwardeshusen Wg. tr. C. 4, Gerwardeshuson W. 2 64 Nr. 30 (um 1120), Gerwardeshusen Ld. 2 91 (1181), MGd. 2 (997) unecht, derselbe Ort?, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Gesperden, 9. Jh.?, bei Dodewaard in (der Provinz) Gelderland, F1-988 GAIT (Geiß) Geizefurt?, Getuurđ (in insula Batue) Kö. 13 (855)?, Gezpurd Kö. 276 (um 1150), nach F1-988 soll der Ort lateinisch Gaspoverdum geheißen haben? (GOLD20160518.doc)
GEST (Geest), 9. Jh., Geest, höheres unfruchtbares Land, Unfruchtbarkeit, F1-1041 Stammerklärung, s. gâst (3) 1 und häufiger?, gêst (2), afries., F., Geest, s. Richthofen Fries. Wörterbuch 775, s. Förstemann Ortsnamen 1863 S. 62, s. Pt. 518, s. (nach F1-1041) Osgeresgeist (10. Jh.), Ostesgest (9. Jh.), Husingesgest (10. Jh.), Hustingest (9. Jh.), Langongest (9. Jh.), Litlongest (10. Jh.), Polgest (9. Jh.), Vilgeste, Hondegest, Hutghest (12. Jh.), F2-1536 Thorengest (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Gesundron s. Sundern, 9. Jh., mehrere Orte in Westfalen, F1-1047 GI (gi bzw. ge) Gesundron (GOLD20160518.doc)
Geyern* (G, rriOrt) s. Schenk von Geyern HELD (GOLD20160518.doc)
Giebelstadt, 9. Jh., bei Ochsenfurt an dem Main, pag. Badanachg., F1-1048 GIB (PN) Gibulesstadt°, Gibulesstadt MB. 28a 13 (820), s. PN, s. Bayern 235, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Giebelstadt* (rriOrt) Geyer, Geyer von Giebelstadt bzw. Geyer zu Giebelstadt, Zobel von Giebelstadt bzw. Zobel zu Giebelstadt HELD (GOLD20160518.doc)
Giesel (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Ort westlich Fuldas, F1-1056 GISAL (gären?), Gisalahha°, Gisalahha P. 1 121 Ann. Lauriss. (8. Jh.), Gisilaha Dr. Nr. 760 (1059), Gysilaha P. 2, 369 Vita s. Sturmi, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Giesen, 12. Jh., bei Hildesheim, F1-1056 GIS1 (gären) Gesem, Gesem Janicke Nr. 493 (um 1193) Abschrift, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat?, Donb207, (Gemeinde in dem Landkreis Hildesheim), rund 10000 Einwohner, (Ethelgerus de) Gesim (1146), (in) Iesem (1100-1200), Jesen, (in) Gesem (1204), (in) Iesen (1235), (in) maiore Gysen (1326), (in) minori Ghysen (1360) gleichzeitige Abschrift, seit dem 14. Jh. werden Groß Giesen und Klein Giesen unterschieden, fast durchgehend zu dem Hochstift Hildesheim gehörig, katholisch, 1815 Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 zu dem Landkreis und Regierungsbezirk Hildesheim, 1946 Niedersachsen, 1977 zu dem Landkreis Hildesheim, 1878 zu dem Regierungsbezirk Hannover, Unternehmen Kali und Salz AG mit weithin sichtbarer Abraumhalde, s. *i̯es-, idg., V., wallen (V.) (1), schäumen, gären, alter Gewässername mit Bezug zu der Innerste?, germ. no-Adjektiv?, s. Rosenthal D. Zur Diskussion über das Alter der nordwestdeutschen Ortsnamen auf heim (in) BNF N. F. 14 1979, s. NOB4, s. Schmid W. Zur Schichtung der Gewässernamen (in) Deutsch-slawischer Sprachkontakt 1993 (GOLD20160518.doc)
Giftunstat“, 9. Jh., unbestimmt im Gau Friesenfeld, F1-1050 ### Giftunstat, Giftunstat Hersf. (9. Jh.), nach F1-1050 verlesen aus Bittunstat?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Gimin, 10. Jh., Ehmen bei Gifhorn?, pag. Therlingo, F1-1052 GIM (?) Gimin, Gimin Jf. Nr. 11 (966), s. Gemion, vielleicht derselbe Ort, Kühnel Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1901, S. 247 hält den Namen für slawisch (?), s. a. Gymmenberg bei Sulingen 14. Jh., Gimborn bei Gummersbach, (im) Gimsel bei Billerbeck bei Coesfeld (GOLD20160518.doc)
Giselstete°“, 8. Jh., unbestimmt, pag. Nageldacg. bzw. (irrtümlich) Nachg. bzw. pag. Alemann., F1-1059 GISAL (PN) Giselstete°, Giselstete Laur. Nr. 3535 (9. Jh.), Giselsteden Laur. Nr. 3617 (8. Jh.), Giselstethin Laur. Nr. 2012 (9. Jh.) u. ö. (Giselstedir marca, Giselsteter marca), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Gislishem“ bzw. Gislehem bzw. Gileshem, 9. Jh., in Friesland, vielleicht derselbe Ort wie Gisleheim Dr. tr. c. 37, Gislishem bzw. Gislehem bzw. Gileshem Mir. 1 18 (um 866), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
GLAD (glatt), 8. Jh., (in Flussnamen) glatt, glänzend, F1-1061 Stammerklärung, nach F1-1061 weil vielleicht Bäche an dem Ort der Namengebung in glatter, ebener Fläche vorbeiflossen? (GOLD20160518.doc)
Gladbeck, 10. Jh., bei Recklinghausen, F1-1061f. GLAD (glatt) Gladebac (4), Gladebeche Lac. 1 Nr. 153 (1019), Gladebach Lac. 4 Nr. 628 (1161), Gladbeki Kö. 27 855, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb209, (Stadt in dem Kreis Recklinghausen), rund 76000 Einwohner, ursprünglich Gewässername, Gladbeki (nach) 900, Gladebeche (1020)?, Gladebach (um 1150), Gladbeke (1229), Kirchdorf in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1803 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1919 Stadt, 1921-1975 kreisfrei, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1971 Kohleabbau, 1975 kurzfristig Teil Bottrops, s. *glad?, as., Adj., froh, „glatter bzw. glänzender Bach“, s. Derks P. Zu den Ortsnamen Gladbeck und Gelsenkirchen (in) Vestische Zs. 82/83 (1983/1984) (GOLD20160518.doc)
Gladenbach, 13. Jh., an dem Kehlnbach (früher Gladebach? mit binnendeutscher Konsonantenschwächung) südwestlich Marburgs, Donb209, (Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf bzw. bis 1974 in dem Landkreis Biedenkopf), rund 12000 Einwohner, Gladebach (1237), (de) Gladenbach) (1244), 1937 Stadtrecht, Eisenverhüttung, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, bis 1974 vierzehn Orte eingemeindet, s. glat (1), mhd., Adj., glatt, glänzend, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „glatter bzw. glänzender Bach“, s. Reuling 1968, s. Huth K. Gladenbach 1974 (GOLD20160518.doc)
Glan-Münchweiler, 13. Jh.?, an dem in die Nahe fließenden Glan in dem Nordpfälzer Bergland, Donb209, (Gemeinde und seit 1972 VG in dem Landkreis Kusel mit 13 Gemeinden in der Urlaubsregion Ohmbachsee-Glantal als Teil des so genannten Kuseler Musikantenlands), rund 10000 Einwohner, der namengebende Hauptort Gründung des Klosters Hornbach und seit dem Mittalalter Sitz zweier Schultheißen Pfalz-Zweibrückens und der von der Leyen, Munchwilr (1296), Můnichwilre bzw. Wylre (1309), Monichwilre (vff dem Glane) (1336), 1813 kamen die Orte an (das Königreich) Bayern, in dem die Gemeinde Bettenhausen die kleinste sich selbst verwaltende Gemeinde war, Münchweiler am Glan (1824), Diamantenschleiferei in Steinbach am Glan und Steinkohleförderung in dem Gebiet, 1946 Rheinland-Pfalz, s. münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (GOLD20160518.doc)
Glatz (bzw. Kłodzko), 10. Jh., an der Glatzer Neiße in Niederschlesien südlich Breslaus in der Mitte des Glatzer Bergkessels, Donb 209, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien), rund 28000 Einwohner, alte Befestigung Böhmens an dem Wege von Prag nach Schlesien und ältester geschichtlich belegter Ort Schlesiens, Cladsco (um 981), 1114 als Stadt bezeichnet, von 1137 bis 1741 meist von Böhmen abhängig, Cladesc (um 1175), Anfang 13. Jh. Stadtrecht Magdeburgs, Mittelpunkt des Fürstentums Glatz, Claz (1252), Glaz (1268), in dem 17./18. Jh. stark ausgebaute Festung Kreisstadt, polonisiert Glozko bzw. Kluczko (1789), 1939 rund 21000 Einwohner, Kłodzko (1945), weitgehend unzerstört, 1945 bzw. 1990 Polen, s. *kolda, urslaw., Sb., Klotz, Stamm, Stumpf, (als Name für eine Rodung im Wald?), kláda, tschech., Sb., Stamm, Stumpf, Klotz, Suffix slaw. ъsko, auf s bzw. z gekürzt, s. Schwarz 931, Jungandreas 1937, s. SNGŚl (GOLD20160518.doc)
Glienicke/Nordbahn, 15. Jh., nördlich Berlins bzw. in dem Norden Berlins, Donb210, (Gemeinde in dem Landkreis Oberhavel), rund 10000 Einwohner, in dem Ortskern ein Angerdorf, (czu) Glyneck (1412), Glinickow (1450), Glienicke (1624), 1879 Eröffnung Nordbahn Berlin-Oranienburg-Neustrelitz, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, zu *glina, apolab., Sb., Lehm, Suffix k, „Lehmiges“, s. BNB5 (GOLD20160518.doc)
Glogau (poln. Głogów), 11. Jh., nordwestlich Breslaus an einem Oderübergang, Donb211, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien), rund 68000 Einwohner, 1010 Glogua, schon in dem 11. Jh. ein befestigter in dem Zuge der deutschen Besiedlung erweiterter Ort auf einer Oderinsel, 1251-1481 Residenz des Fürstentums Glogau, Glogaw (1444), Grossenglogaw (1503), 1652 eine der drei evangelischen schlesischen Friedenskirchen (1758 und Neubau 1945 abgebrannt), 1742 Preußen, 1920 kreisfreie Stadt, 1939 rund 33000 Einwohner, 1945 schwere Zerstörungen, 1945 bzw. 1990 Polen, s. głog, poln, Sb., Weißdorn, Suffix ow (GOLD20160518.doc)
Glonn (F.) bzw. Glon, ein Nebenfluss der Amper und der Ort gleichen Namens südöstlich Augsburgs, F1-1063f. (Glon) GLAN (glänzend) Glana (6), Clana Bitterauf Nr. 118 (784), 199 (804), 443 (821), 768 (860), Clanis Bitterauf Nr. 39 (770), Glana Meichelbeck Nr. 655 (848), Nr. 673 (851) u. s. w., R. Nr. 96 (914), Chlana Meichelbeck Nr. 531 (um 820), zu *Glanā, kelt., F., Reine, zu *glanōs, kelt, Adj., rein, klar, glänzend, s. Fsp. 21 (GOLD20160518.doc)
Glösinghausen (13. Jh.) in Westerenger bei Herford, s. ON Herford 107 (de) Glosinchem (1281) Abschrift 14. Jh., (de) Glosinchen (1283) Abschrift 14. Jh., Glosinchem (1284) u. ö., seit dem 16. Jh. werden in dem früheren Glosinghem Hof und Mühle als Glosenkamp bzw. später Glösinghausen Hof Nr. 10 unterschieden, das aber auch als Ortsname für die ganze Siedlung eintreten kann, die seit Mitte des 17. Jh.s daneben als Glösinghausen bezeichnet wird, nicht zu verwechseln mit Glösinghausen bei Minden-Lübbecke. zu GLUS, zu glōian* 1, as., sw. V. (1a), glühen, Suffix inge, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, mnd. hême, hêime, hêm, hêim, N., Wohnstätte, Heimat, s. a. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, campus, lat., M., Feld, Kampffeld, hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.doc)
Glückstadt* (Ort) HELD (GOLD20160518.doc)
GLUS (Leuchte? bzw. PN), 11. Jh., ndd. glüse, Sb., Leuchtturm, Leuchtfeuer, s. Krause, Stader Archiv 1877, S. 265, s. a. Ergersglüss und Hauglüss bei Fallingbostel (to dem Glüse), F1-1069 schließt aus den westfälischen Ortsnamen auf einen von glusen, V., leuchten stammenden Personennamen Glusing, Glosing (GOLD20160518.doc)
Gluzengisazi°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1069 ### Gluzengisazi°, Gluzengisazi MB. 28a 253 (993), der erste Teil des Ortsnamens ist ein slawischer Personenname, der in derselben Urkunde vorkommt, der zweite ist deutsch, s. PN, s. gisāzi* 18, ahd., st. N. (ja), Sitz, Ort, Gebiet (GOLD20160518.doc)
Gnarrenburg, 15. Jh., bei Rotenburg an der Wümme, Donb212, (Gemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme), rund 9000 Einwohner, Ort entstand bei einer wohl in dem 13. Jh. errichteten inzwischen verschwundenen Burg und Zollstelle, Gnarrenborch (by dem more) (um 1500), 1605 Burg und Ländereien an die von Issendorff, 1752 Hof zur Gnarrenburg an Hannover, Vogtei eingerichtet, Moorkommissar Jürgen Christian Findorff wählte den Ort als Mittelunkt für die neu geschaffenen Moorkolonien entlang des Oste-Hamme-Kanals, 1846 Gründung der Glasfabrik Marienhütte, 1904 das kleinere Gnarrenburg mit Geestdorf zusammengelegt, s. gnarren, genarren*, mnd., sw. V., knurren, s. borch, mnd., F., Burg, „knarrende Burg“ (GOLD20160518.doc)
Gnotzheim?, 11. Jh., bei Gunzenhausen in Mittelfranken, F1-1070 ### Gnosheim, Gnosheim MB. 6 57 (um 1100), Gnotzheim Cod. Hirsaug. 66 (12. Jh.), derselbe Ort?, F2-1537 (de) Glozzesheim bei Kaufmann Nr. 166 (1160), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Goldach (F.), 9. Jh., Bach und Ort daran nördlich Sankt Gallens, pag. Arbogaunensis, F1-1078 GOLD1 (Gold) Goldaha (1), (in) Goldahu Ng. Nr. 383 (859), (ad bzw. in) Goldahun Ng. Nr. 531 (882), K. Nr. 172 (897), Sankt Gallen Nr. 514 (865), Nr. 598 (876), Coldaha P. 2 79, 136 (Ekkeh. Casus s. Galli), Ng. Nr. 473 (873) u. ö. (Coldaa, in Coldau, inter Coldahun bzw. in Coldahun, Coldaun, in Coldaun), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Goldberg-Mildenitz, 13. Jh., an der Mildenitz in dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide südlich Güstrows, Donb213, (Amt mit der Stadt Goldberg und sieben weiteren Gemeinden mit dem Verwaltungssitz in Goldberg), rund 7000 Einwohner, ursprünglich slawische Siedlung, (in) Golss (1227), Goltz (1231), (in) Goltberch (1248) Abschrift, 1248 Stadtgründung durch den Fürsten von Mecklenburg-Parchim, (in villa) Goltberge (1261), (oppidum) Goldberghe (1294), 1701-1934 zu Mecklenburg-Schwerin, am Anfang des 19. Jh.s Erschließung einer schwefelhaltigen Quelle, s. *Golec bzw. *Golica, apolab., Sb., ein Flussname, zu gola, slaw., Sb., kahler Ort, Heide, Suffix ec bzw. ica bei Eindeutschung verloren, mit Zuzug deutscher Siedler Anfügung von berch, mnd., st. M. (a), Berg, Zufügung von Mildenitz als eines alten querenden Gewässers, s. Trautmann ON Meckl. (GOLD20160518.doc)
Goldenstedt, 11. Jh., westlich der Hunte an dem Goldenbruch bei Vechta, F1-1080 GOLD1 (Gold) (wegen en unzutreffend) Goldensteti, Goldensteti Osnabrück. UB. (1080), Goldensteden Osnabrück. UB. (1188), Goldenstide Zs. f. westfäl. Gesch. 6 231 (1147), s. Niedersachsen 173, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb213, (Gemeinde in dem Landkreis Vechta), rund 9000 Einwohner, Goldenstei (um 1080) Abschrift 14. Jh., Goldenstide (1080-1088), Zugehörigkeit häufig wechselnd und umstritten zwischen dem Hochstift Münster und den Grafen von Wildeshausen und denen von Suthorst sowie den Grafen von Diepholz und den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg, Goldenstede (1292), Goldenstaedt (1805), 1803 an das Herzogtum Oldenburg, 1946 Niedersachen, s. PN *Goldo, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, „Goldosstätte“ (GOLD20160518.doc)
Gomadingen s. Münsingen, 9. Jh., ostsüdöstlich Reutlingens auf der verkarsteten Hochfläche der mittleren Alb und die Gegend um den Ort, pag. Alemann. (GOLD20160518.doc)
Gomaringen, 11. Jh.?, südsüdwestlich Reutlingens bzw. südsüdöstlich Tübingens in dem Steinlach zwischen Wiesaz und rechtem Talhang, F1-1126 GUMA (PN) Gomaringin, Gomaringin P. 12 99 Bertholdi Zwifalt. Chr. (11. Jh.)?, Gomeringen Wirt. UB. 2 Nr. 466 (1191), s. PN, Suffix inge, Baden-Württemberg 258, Don214, (Gemeinde in dem Landkreis Tübingen), rund 9000 Einwohner, Gomaringen bzw. Gomatingen (um 1090) Abschrift 1137/1138 bzw. Abschrift 16. Jh., Gomeringen (1191), von 1191 bis in das 15. Jh. sind Herren von Gomaringen mit der Ortsherrschaft bezeugt, Gomaringen bzw. Gomeringen (13. Jh.), 1648 an Württemberg verkauft, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Gomari, „bei den Leuten des Gomari“, s. Reichardt 1987 (GOLD20160518.doc)
Gommerstädt, 8. Jh., bei Arnstadt bei Weimar, F1-1136 GUND1 (PN) Gundemarestat°, Gundemarestat Dr. tr. c. 38 56, Gumerstat Dr. tr. c. 38 10 hierher?, Gomarestat W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Gondreville, 8. Jh., nordöstlich Touls, F1-1138 GUND1 (PN) Gundulfivilla°, Gundulfivilla Schpf. Nr. 8 (727), Gandulfi (villa) Eichh. Nr. 11 (843) derselbe Ort, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus (GOLD20160518.doc)
Gonna (F.), 9. Jh., ein Fluss (auch linker Zufluss der Helme) und auch Ort bei Sangerhausen, F1-1139 GUND- bzw. GUNN- (in Gewässernamen) Cunnaha, Cunnaha Dob. Nr. 287 (9. Jh.), s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss (GOLD20160518.doc)
GÔR1 (Sumpf), 9. Jh., niedriges Land, Sumpf, Schlick, s. mndl. gor, mnd. goor, an. gor, engl. gore, Westfälische Ortsnamen S. 35, F1-1081 Stammerklärung, danach in den Niederlanden Goor, Avergoor, Watergoor, in Belgien Goor, Eysengoer (12. Jh.), Hangoor, Hengstegoor (12. Jh.), Witgoor, Sint-Jans-Goor, Wittegoor, s. a. Rietgoir in Nordbrabant (GOLD20160518.doc)
Gorasde°“, 11. Jh., wüst in Oberfranken, F1-1082 ### Gorasde, Gorasde Lg. Rg. S. 107 (1096), s. slawisch gorazdy, PN Gorazd, s. Ziegelhöfer/Hey Mainfränkische Ortsnamen, 170, F2-1538, s. PN (GOLD20160518.doc)
Görz* (Erzbst, Gt) Aquileja, Brixen, Friaul, (Gradisca bzw.) Gradiska, Habsburg, Illyrien, Innerösterreich, Istrien, Kärnten, Krain, Küstenland, Ortenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Slowenien, Tirol HELD (GOLD20160518.doc)
Gosek, 9. Jh., bei Querfurt, F1-1018 GAUT2 (PN) Gozzesburg, Gozzesburg Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Gozenburch MGd. 2 (979), s. Sachsen-Anhalt 143, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. Goseck (GOLD20160518.doc)
Goslar, 10. Jh., an der Gose an dem nördlichen Harzrand, F1-1082 ### Goslari, Goslari P. 7, 8, 13 öfter, Be Nr. 304 (1031), Anh. Nr. 118 (1044), Ltz. S. 362 (1047), Gosilaria P. 9 265 (Anon. Haserens.), Gosilare MGd. 3 (1019) Original u. ö. (Gosclaria, Gosolara, Goselare, Goslaria, Goslarium, Gozlaria, Goslare, Gozlare, Goslar, Gosleri, Goslari, Goslaria, Goslare, Gosleri, Goslere, Gozlare), zuerst 980 genannt, s. Niedersachsen 174, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, Q. ON; Son. vgl. Holthausen, F., Altsächsisches Wörterbuch, 2. A. 1967, S. 45a, Niedersächsisches Ortsnamenbuch 1, 283 (z. B. Lehrte), 2, 97 (z. B. Lasfelde), 4, 254 (z. B. Lenglern, Lerne) u. ö., Donb215, (Kreisstadt in dem Landkreis Goslar), 42000 Einwohner, Silberbergbau in dem Rammelsberg, Goslar (1005) Abschrift 13. Jh., unter Kaiser Heinrich II. wird die Kaiserpfalz von dem nördlich gelegenen Werla nach Goslar verlegt, Goslarie (1142), in dem 12. Jh. Stadt, Stadtrecht bis Obersachsen verbreitet, 1340-1802 freie Reichsstadt, in dem 16. Jh. wirtschaftlicher Niedergang, Goslar (1823), s. Gewässername Gose (GOLD20160518.doc)
Gösselborn, 11. Jh., bei Rudolstadt, F1-1019 GAUT2 (PN) Gozelebrunnen, Gozelebrunnen Sch. S. 190 (um 1071), Gozelbrunnen Dob. 1 Nr. 1286 (1133) derselbe Ort?, s. PN, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (GOLD20160518.doc)
Gotefridessteti“, 9. Jh., wüst bei Schlipps bei Freising, F1-1075 GOD2 (PN) Gotefridessteti, Gotefridessteti Bitterauf Nr. 575 (828), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Gotha, 8. Jh., westlich Erfurts in Thüringen in dem Süden des Thüringer Beckens und hügeligen Vorlands des Thüringer Waldes, F1-1070 GOD1 (?) Gothaha, Gothaha W. 2 Nr. 1 (770) - nach 3 Nr. 1 so zu lesen statt Bothaha -, s. Sck. 2 49 (775), (in villa) Gothaho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Gothaha Wern. 505 (1186), Gotaha Dob. 1 Nr. 1153 (1120), Godaha Wern. (1144), s. Thüringen 152ff., nach Wern. 9 ist dort die von einem Bache durchzogene Ebene „die Goth“, s. Mitt. d. h. Ver. zu Erfurt 14 1890 204, Donb215, (Kreisstadt des Landkreises Gotha), rund 46000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Gotaha (775), in dem 8./9. Jh. Königsgut, (in villa) Gothaho (9. Jh.), 11. Jh. Burg, Entwicklung zu einem Marktort an einer Kreuzung alter Straßen, Gothaha (1120), 12. Jh. Stadtrecht, Godaha (1189), Gotha (1223), 1640-1918 Residenz des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha, Barockschloss Friedenstein, in Neuzeit Landkartenverlag, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland, s. gota* 1, as., sw. F. (n), Gosse, althochdeutsche Lautverschiebung unterblieben, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, „Gossenache“, s. SNB, s. Riese C., Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.doc)
Gottern (Altengottern und Großengottern), 9. Jh., bei Langensalza, F 1143f. ### (ad) Gutorne, (ad) Gutorne Dr. Nr. 577 (um 860), Schn. ebds. Geturne, Geturne (derselbe Ort) Dr. tr. c. 39 81, Guterena MGd. 3 (1017) Original, Gůthiron Dob. 1 Nr. 1103 (1114), s. a. Aldenguderen (GOLD20160518.doc)
Gottfriding, 10. Jh., bei Dingolfing, F1-1075 GOD2 (PN) Guodfridinga, Guodfridinga R. Nr. 89 (902), Goutfridingen MB. 3 30 (1150), derselbe Ort, s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Gottlieben, 11. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-1071 GOD1 (?) Gotiliubon°, Gotiliubon P. 20 635f. Casus monasterii Petrishus., Goteluben Cod. Hirsaug. 35 (12. Jh.) derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Gottmadingen, 10. Jh., westnordwestlich Konstanzs und westlich Radolfzells an dem Bodensee in der Talwannenlandschaft des südwestlichen Hegaus, F1-1076 GOD2 (PN) Gottmovtingen Q. 3 a 59 (1100), Gůmůttingen Krieger (zu 973), Govtmotingen Krieger (um 1150) u. ö. (Gůtmůtingin, Godemundingen, Gotemundingen, Govmovtingen), s. Baden-Württemberg 261, s. PN, Suffix inga, Donb216, (Gemeinde und VVG in dem Landkreis Konstanz), rund 15000 Einwohner, Gotemundingen (965) Fälschung 12. Jh., Gůmůttingen (973), Gothmotingen (1100) kleines u über dem zweiten o, Gůtmůtingin (1106), in dem 12. Jh. edelfreie Herren von Gottmadingen bezeugt, Gottmindingen (1279), 1300-1518 Ortsherrschaft bei den Herren von Randegg, um 1668 an Habsburg bzw. Österreich, 1805 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Guotmuot, Brauerei, Schloss, Schloss Randegg, Sankt Ottilia, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Gottsbüren, 9. Jh., bei Hofgeismar, s. Gundesbure pag. Hessi oder Buriaburch?, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (6) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buria Wg. tr. C. 238, 327, Buriun Wg. tr. C. 131, 461, (856 erstmals erwähnt), s. Hessen 179, F1-649 Burmi, Burmi MGd. 3 (1013) Abschrift 17. Jh., entstellt aus Buron, s. F1-1127, Gottsbüren erstmals 1355, as. (GOLD20160518.doc)
Goutrode, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (13), Rothen Sint Baafs 1 63 (1019-1030) (GOLD20160518.doc)
Gouwiberc, 12. Jh., bei Zwiefalten, F1-1026 GAWI2? (PN Bewohner? bzw. jäh?) (PN) Gowinberch° (2), Gouwiberc P. 12 73 (12. Jh.), Ortlieb. Zwifalt. chr., P. 12 98 (12. Jh.) Bertholdi Zwifalt. chr., s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Gozerstat“, 9. Jh., wüst im Gau Friesenfeld, F1-1021 GAUT2 (PN) Gozerstat (2), Gozerstat Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
GRAB°, (8. Jh.), Graben (M.), Grube, F1-1084 GRAB°, s. graban, got., st. V., graben, dazu (1) grab, ahd., Sb., Grab, s. Cograve (12. Jh.), Ehuhchegraben (12. Jh.), Heingraven (12. Jh.), Richeriscreberin (11. Jh.), Segrebin (12. Jh.), Tangrebin (11. Jh.), (2) grabo, ahd., sw. M., Graben (N.), s. Bodengraven (11. Jh.), Gotengraben (11. Jh.), Swarzgreben (11. Jh.), Wintgraba (8. Jh.), Lanzingrabin (11. Jh.), (3) gruba, ahd., F., Grube, s. in Teofun gruoba (8. Jh.), Hagingruobe (11. Jh.), Hengeresgrube (11. Jh.), Hilisesgrove (11. Jh.), Leingrube (11. Jh.), Wolfgruba (11. Jh.), Chalgrůbi (12. Jh.), Chilgrůbe (12. Jh.), Cogrove (12. Jh.), Dachgruben (12. Jh.), Gocholdesgrube (12. Jh.), Hozechingruobe (12. Jh.), Staingrüf, Scheiberisgrueb (10. Jh.) (!), Swingrůbe, (4) graft, grefti, ahd. Sb., Grube, s. Graff 4, 309, s. Arezgrefte (8. Jh.), s. zu den Ortsnamen des Kantons Zürich Meyer 85, s. Förstemann Ortsnamen 74, 92, s. weiter grab, slaw., Sb., Buche, s. z. B. Grabowa in Brandenburg bei Rm. Nr. 210 (965), Buchdorf, nach Rth. 1 87 auch in Grabfeld?, s. Buchonia? (GOLD20160518.doc)
Graben, 14. Jh., nördlich Karlsruhes und nordnordwestlich Bruchsals in der Rheinebene, Donb216, vermutlich verhältnismäßig späte Siedlung, 1310/1312 von den Rittern von Ubstadt an den Markgrafen Rudolf III. von Baden verkauft, Graben (1328) Original, Graben (1453) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. grabe (1), mhd., sw. M., st. M., Graben (M.), „an dem Graben“ (der Burg? oder der Pfinz?), 1972 Graben-Neudorf, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.doc)
Grabenstätt, 10. Jh., bei Traunstein in Oberbayern, pag. Chiemicg., F1-1087 GRABO (Graben M.) Grabanastat (1), Grabanastat MB. 28a 184 (959), Grabanstat J. S. 182 (959), Crapnastat comitat. dafür J. S. 191 (um 970) u. ö. (Grabenestat, Grabinstat, Grabanstat), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Grafenau, 14. Jh., südöstlich Regensburgs und nördlich Passaus und östlich Deggendorfs an der kleinen Ohe in dem unteren bayerischen Wald, Donb217, (Stadt in dem Kreis Freyung-Grafenau in dem Regierungsbezirk Niederbayern), rund 9000 Einwohner, Grauenau (1376), 1376 Stadtrecht als erster Ort in dem bayerischen Wald, Grafenaw (1396) Original, Graffenaw (1456), Grafenau (1643), 1965 staatlich anerkannter Luftkurort, bis 1972 Kreisstadt des früheren Landkreises Grafenau, s. grāve, grāfe*, grāf, grābe, grēve, grēbe, mhd., sw. M., Graf, Statthalter, Gerichtsherr, (wohl Graf von Formbach-Windberg), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „Grafen-au“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Gräfenhausen, 12. Jh., ein Dorf in Birkenfeld bei Pforzheim, Grauenhusen (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Grauenhusen (1257), Gravenhvsen (1257) u. ö., *Gravin-husun, ahd., ON, „bei den nach dem Grafen benannten Häusern“, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, seit 1972 Ortsteil der Gemeinde Birkenfeld (GOLD20160518.doc)
Grafhorst ^974 s. Velpke, 12. Jh., ein Fluss und Ort an der Schomburgsriede bei Oebisfelde bei Helmstedt in dem Helmstedter Holzland (GOLD20160518.doc)
Gramstätt(er Hof), ?, bei Dinkelsbühl, F1-1089 GRAM (steil?) Gromtestat bzw. Bromtestat, Gromtestat bzw. Bromtestat (ohne Beleg)s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
GRAN (Sand?), 8. Jh., Sand?, F1-1089 Stammerklärung, zu grên, M., ndd., Sand?, s. grand, ndd., M., Kies?, grien, obd., Sb., s. Heilig S. 36, Buck?, s. a. den keltischen Ort Grannona in dem Département Manche, Holder 1 2037 (GOLD20160518.doc)
Graslitz (bzw. tschech. Kraslice), 13. Jh., in Nordwestböhmen, Donb218, (Stadt in dem Kreis Sokolov bzw. Falkenau in demBezirk Karlsbad), rund 7000 Einwohner, deutsche Kolonisationsdörfer Bernhausen 1185 und Friedrichsgrün (1273), 1272 Burg, Greklis bzw. Greslis (1272), Gresslin bzw. Gressel (13. Jh.), 1370 von deutschen Bergleuten an einer Handelsstraße angelegte königliche Stadt, Greesleins bzw. Greslein bzw. Gresles (15.-16. Jh., tschech. Kraslice (1541), 1541 freie Bergstadt, 1601 Bergamt, Graslitz (17. Jh.) u. a., 1671-1676 Auswanderung der Protestanten, in dem 18. Jh. Niedergang des Bergbaus, Baumwollindustrie, s. graz (1), mhd., st. N., Nadelholzsprossen, Nadelholzzweige, Suffix lîn, mhd., N., lein, erweitert um s, s. Schwarz E. Graslitz (in) Zs. f. slaw. Phil. 1925, Gradl H. Die Ortsnamen am Fichtelberg 1891ff. 1 1 169 (GOLD20160518.doc)
Grattstadt, 9. Jh., bei Coburg, pag. Grabfeld, F1-1097 GRAZ° (Spross?) Grazzesstat° (1), Grazzesstat Dr. Nr. 311 (815), Grezzistat Dr. Nr. 420 (823), Gnazastat (!) Dr. tr. c. 39, 86 hierfür, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Graubünden* (Ka) Bormio, Chiavenna, Chur, Dietrichstein, Disentis, Gemeine drei Bünde, Haigerloch, Haldenstein, Maienfeld, Schweiz, Tarasp, Toggenburg, Trepievi, Veltlin, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Greding, 11. Jh., bei Beilngries in Mittelfranken, pag. Nordg., F1-1098 GREDE (Stufe?) Gredingen°, Gredingen MB. 29a 214f., Gredingin Bib. 5 171f. (1093-1096) derselbe Ort, Gredingen Bayr. Ac. 14 97 (1168), s. Bayern 247, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Grenzhausen, 13. Jh., rechts des Mittelrheins zwischen Koblenz und dem Westerwald, Donb274 (Höhr-Grenzhausen), Grunzhusen (1281), Grundishusen (1310), Grintzhusen (1371), Gryntzhusen bzw. Grenzehusen (1436), seit dem Anfang des 18. Jh.s zu Nassau, 1866 Preußen, 1936 Höhr und Grenzhausen und Grenzau zu einer Stadt Höhr-Grenzhausen vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Grund, Entrundung, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, „Grundshaus“, s. Gensicke H. Die Kirchspiele Alsbach und Grenzhausen (in) Nassauische Annalen 68 1957, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966 (GOLD20160518.doc)
Grettstadt, 9. Jh., südöstlich Schweinfurts, pag. Folcfeld, F1-1097 GRAZ° (Spross?) Grazzesstat (2), Grezzestat Dr. Nr. 62 (880), Grezzistat Wirt. UB. 1 405 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
grevenitze, grevenisse, mnd.?, Sb., Gräben soll nach F1-1085 bzw. Grupp, Mittelmärkische Ortsnamen Brandenburg, o. J., S. 21 deutsch sein und zu nhd. Grenze (ndd. snât) weitergebildet sein? (GOLD20160518.doc)
Griefstedt, 8. Jh., bei Eckartsberga, F1-1099 GRÎF (Greif) Griffestat, Griffestat bzw. Grifistede W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Grifistede Dob. 1 Nr. 70 (9. Jh.) Abschrift 12. Jh., nach Dob. 1 auch Gristedi, Crigstedi, Grigstedi, Grindstedi, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Griesheim (bei Offenburg) Ortenau HELD (GOLD20160518.doc)
Grillenburg“, 12. Jh., bei Sangerhausen, F1-1100 ### Grillenburg Dob. 1 (12. Jh.), s. grille, mnd., F., Hass?, s. Sachsen-Anhalt 147 (Grillenberg)?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Grindestat“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Weißenburg im Elsass, F1-1104 GRIND (Kieselsand bzw. Riegel?) Grindestat, F2-1539 Grindestat Tr. Wiz. 2, Nr. 79, Nr. 311 (991), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Grinnes° s. Rossum, 1. Jh., ein Ort (Stadt) auf der Bataverinsel, nach Wh. 110 Rossum bei s’Hertogenbosch oder das Fort St. Andries Brockhout bei Heesch in Nordbrabant, F1-1105 Grinnes° (GOLD20160518.doc)
GRIUT (Kies bzw. Sand), 9. Jh., Kies, Sand, Niederwald, F1-1106 Stammerklärung, s. Bilingriez (9. Jh.), Lenggries, s. Förstemann Ortsnamen S. 205, dagegen Grenzisheim, Gruzenheim daher zu Personennamen, s. Förstemann Personennamen Band 1 Griuzing, s. a. CRUZI, s. griot 8, as., st. N. (a), st. M.? (a?, i?), Grieß, Sand, Ufer, Boden, s. grioz (1) 43?, ahd., st. M. (a?, i?), „Grieß“, Kies, Sand, Sandkorn (GOLD20160518.doc)
Grockstädt, 12. Jh., bei Querfurt, F1-1111 ### Grokenstede (nicht Brokenstede), Grokenstede Grs.9 S. 80 (1179), nach F1-111 vielleicht zum slawischen Personennamen Groko?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Gröditz, 13. Jh.?, in der Röderaue zwischen Riesa und Elsterwerda an dem Floßgraben zwischen Elbe und schwarzer Elster, Donb223f., (Stadt und gleinamige VG in dem Landkreis Meißen), rund 8000 Einwohner, in slawischer Zeit Burgbezirk und Burgsiedlung, seit dem 12. Jh. deutscher Rittersitz und Flecken, Grodiz (1217) Zuweisung ungewiss, Grodis (1383), Groditz (1436), Grödiß (1464), in dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. grodišče, asorb., Burgstätte, befestigter Ort, zu *grod-, slaw., Sb., Burg, s. HONS1, SNB (GOLD20160518.doc)
Gronsport“, 12. Jh., unbestimmter Ort in Sachsen, F1-1117 ### Gronsport bzw. Gransport bzw. Graenzport bzw. Grunsport bzw. Grönzport, Gronsport bzw. Gransport bzw. Graenzport bzw. Grunsport bzw. Grönzport Bertelsen 232, 254 (GOLD20160518.doc)
Grǒnstede, 12. Jh., wüst bei Gustedt bei Marienburg, F1-1116 GRON (grün bzw. Grün) Grunstat (2), Grovnstede Janicke Nr. 239 (1146) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Grootebeek (F.) s. Votra, 10. Jh., Grootebeek als Nebenfluss der Maas mit den Orten Neeroeteren und Opoeteren in der belgischen Provinz Limburg bzw. Belgisch-Limburg, F2-453 ### Votra (GOLD20160518.doc)
Großaitingen (Grossaitingen), 12. Jh., südlich Augsburgs, F1-53 (Grossaitingen) AID (PN) Aitingen, Aitingen MB. 22 Nr. 34 (1126), 23 1 Nr. 27 (1143), Eitingen MB. 29a 328 (1146), s. PN, Suffix inge, s. Bayern 249, Donb224, (Gemeinde und VG mit Großaitingen imd Kleinaitingen ind Ottmarshausen in dem Landkreis Augsburg in dem Regierungsbezirk Schwaben), rund 8000 Einwohner, steinzeitliche Funde, sehr frühe Besiedlung, Siedlung von Alemannen des 6./7. Jh.s, Ettigga bzw. Ettinga bzw. Eitiga (980), Aitingen (1143) Original, Westernaitingen (1259) Original; Groz Aytingen (1401), Amtssitz des zu dem Hochstift Augsburg gehörenden Domkapitels, 1803 Bayern, s. PN Aito bzw. Aido, „bei den Leuten des Aito bzw. Aido“, s. Ortschronik Großaitingen hg. v. d. Gemeinde Großaitingen 1976 (GOLD20160518.doc)
Großaspach* (rriOrt) Sturmfeder HELD (GOLD20160518.doc)
Großbottwar, 8. Jh., an der großen und kleinen Bottwar bei Marbach nordnordöstlich Ludwigsburgs und südsüdöstlich Heilbronns an dem Neckarbecken und bei den Ausläufern der Löwensteiner Berge in dem Bottwartal, F1-493 BOD1 (Einladung) Bodibura°, Bodibura K. Nr. 147 (873), Botebur K. Nr. 183 (960), Cod. Hirsaug. Nr. 55, Bodoburo Wirt. UB. 2 Nr. 316 (1142), Boteburon Dronke 4 124, nach F1-493 hieß der Fluss Bottwar wohl Bodibura, s. Baden-Württemberg 267, 409, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), Donb224, (Stadt in dem Kreis Ludwigsburg), rund 8000 Einwohner, zwischen 750 und 906 Gut des Klosters Fulda bzw. des Stiftes Neuhausen bzw. des Klosters Murrhardt, Boteburon (750-802) Abschrift 1150-1165, Bodibura (um 873) spätere Abschrift, Bodibura (950-976) spätere Abschrift, Botebor (1105-1120) Original, in dem 12./13. Jh. Ortsadel bezeugt, Botwar (1245) Original, in dem 13. Jh. mundartliche Umwandlung von b zu w, um 1279 Stadt, 1357 Württemberg, Grossen Bottwar (1579), 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Lichtenberg, historisches Rathaus, Martinskirche, schiefes Haus, Schlössle, s. PN Bodo, s. Reichardt 1982b, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Großeneder s. Nadri“, 9. Jh., Ortsname und Flussname Großeneder und Lütgeneder an dem in die Eggel-Diemel fließenden Bache Eder bei Warburg, pag. Hessi-Saxonicus, s. F2-1284 (GOLD20160518.doc)
Großengottern (Grossengottern), 9. Jh., bei (Bad) Langensalza, pag. Altg., F1-472 BISKOP (Bischof) Biscofestat (1), Biscofestat Dr. tr. c. 383, Dob. Nr. 287 (9. Jh.), Biscopstat Hf. 2, 340 (961), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Großenkneten bzw. Großen-Kneten, 10. Jh.?, südlich Oldenburgs bei Wildeshausen, F1-1698 ### Cnidun, Gnydun bzw. Cnidun Osnabrück. UB. (um 1000), Knethe Osnabrück. UB. (1150), Kniten Osnabrück. UB. (1160), Kneten Osnabrück. UB. (1190), as., Donb225, (Gemeinde in dem Landkreis Oldenburg mit 20 Ortsteilen), rund 14000 Einwohner, in der Umgebung bedeutende urgeschichtliche und frühgeschichtliche Funde, Gnettum 890 entweder hierher oder zu Kleinenkneten, Kirche in Großenkneten sehr früh als Eigenkirche Corveys bzw. Korveis erwähnt, Gnidon (um 1000) Abschrift 11. Jh., Knethe (um 1150), Kniten (1160), Grossen Kneten (1850), schwierig, s. *gen-, idg., V., Sb., zusammendrücken, kneifen, knicken, ballen, Geballtes, Zusammengedrücktes, s. Nds.-Lexikon, Möller 2000 (GOLD20160518.doc)
Großgerau bzw. Groß-Gerau, 10. Jh., in dem Norden des hessischen Riedes nahe dem Rhein und dem Main, Donb225, (Kreisstadt des Landkreises Groß-Gerau), rund 23000 Einwohner, 910 soll nach einer gefälschten Urkunde Erzbischof Hatto von Mainz sein Gut in der Mark Gerau an das Kloster Fulda gegeben haben, Geraha (marca) (910) Fälschung und Abschrift, König Heinrich II. gab 1002 (seine curtis) Geraha an das Hochstift Worms und 1009 an das Hochstift Bamberg sowie 1013 an das Hochstift Würzburg, später hatten die Grafen von Katzenelnbogen die Ortsherrschaft als Lehen des Hochstifts Würzburg, auch die Grafen von Henneberg behaupteten Rechte, Gerahe (1257), maius Gera (1355), Grozen Geraw (1371), 1398 Verleihung des Stadtrechts, 1521Rechte der Grafen von Henneberg mit dem Schloss Dornberg an die Landgrafen von Hessen, 1663 Stadtrecht erneuert, traditionsreiche jüdische Gemeinde, 1832 Kreisstadt, 1939 Eingemeindung Dornbergs, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Eingemeindung Berkachs, 1977 Eingemeindung Dornheims und Wallerstädtens, von einem Gewässernamen (GOLD20160518.doc)
Großlüder s. Lüder (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Ort Lüder (Großlüder bzw. Kleinlüder) daran bei Fulda, pag. Grabfeld, F1-1383 HLUTAR (lauter bzw. rein) Hlutraha (2) (GOLD20160518.doc)
Großort s. Ort (Großort und Kleinort), 12. Jh., wüst an der Bode bei Quedlinburg, pag. Hardag., F2-444f. ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (2) (GOLD20160518.doc)
Großräschen, 14. Jh., an dem Nordrand des Senftenberger Braunkohlegebiets an dem Flüsschen Rainitza an dem Ufer des künstlich angelegten Ilsesees, Donb226, (Stadt in dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz), rund 11000 Einwohner, Grosen Redschin (1370), Redschin (ambo) (1421), Grossen Retschen (1439), Groß Reschen (1529), Rań (1761) sorbisch, Rań (1843) sorbisch,1864 Braunkohlenindustrie, 1925 Zusammenlegung Großräschens und Kleinräschens, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Brandenburgs, 1965 Stadtrecht, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, 1993 sieben Ortsteile, vielleicht PN *Radša bzw. Radši, zu *rad, asorb., Adv., gern?, sorbischer Name Rań unabhängig davon zu*rany, asorb., Adj., früh entstanden,Suffix j?, „(Siedlung des) *Radša bzw. Radši bzw. Rań“, s. DS 28 1, SO3, OBB (GOLD20160518.doc)
Großsirning s. Sirning (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Leitha und die Orte Sierning und Großsirning bei Haunoldstein bei Sankt Pölten, F2-741 SIRN (?) Sirnicha (GOLD20160518.doc)
Großtwülpstedt (Groß Twülpstedt) 1974 s. Velpke, 12. Jh., ein Fluss und Ort an der Schomburgsriede bei Oebisfelde bei Helmstedt in dem Helmstedter Holzland (GOLD20160518.doc)
Großumstadt (Groß-Umstadt), 8. Jh., südöstlich Dieburgs vor dem nordöstlichen Odenwald, Donb227, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg), rund 21000 Einwohner, Funde der Altsteinzeit, Keltenzeit, Römerzeit und der Zeit der Landnahme der Germanen, zwischen 741 und 746 überträgt der Hausmeier Karlmann die dortige Peterskirche an das (Bistum bzw.) Hochstift Würzburg, Autmundisstat (741-746) Original 822, 766 gibt König Pippin die Mark Umstadt der Reichsabtei Fulda (lange Lehnshoheit), Autmundisstat (766) Original Rückenvermerk des 9. Jh.s Otmuntesstat bzw. Rückenvermerk des 15. Jh.s Omstad, Omenestat (um 1160) Abschrift, seit dem Hochmittelalter oft Besitzwechsel, meist auch Kondominate (u. a. Grafen von Münzenberg, Grafen von Hanau, Pfalzgrafen bei Rhein, Landgrafen von Hessen), 1255 Stadtrecht, Maior Omstat (1303), Grozen Omstat (1329), Vmstatt (1478), 1803 an Hessen-Darmstadt, 1918 Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971-1977 um acht Gemeinden erweitert, s. PN Ōtmunt, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, „Otmuntsstatt“, s. Menke, s. Müller Starkenburg, s. Umstadt (GOLD20160518.doc)
Großweil, 12. Jh.?, bei Weilheim in Oberbayern, F2-1234 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (4), Wile P. 11 223f. Chron. Benedictob. (GOLD20160518.doc)
Grove, 12. Jh., unbestimmt bei Stade in insula Inpenhorst, F1-1110 GROBA (Grube) Groba (11), Grove Lpb. 155 (1137), Growenge Lüneb. UB. 7, Nr. 26 (1197) derselbe Ort?, as. (GOLD20160518.doc)
Gruibingen (bzw. Gruibingen?), 9. Jh., bei Göppingen, F1-1106 ### Griubing(aro marca)°, Griubingaro marca° K. Nr. 136 (861), Griubingen Wirt. UB. 2 Nr. 439 (1184), derselbe Ort, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Gruitrode?, 11. Jh. in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (12), Rode St. Lambert 1 42 (1079), Roth P. Scr. 16 706 (1110) Ann. Rod. (GOLD20160518.doc)
Grün, 12. Jh., einer der Orte Grün in der Oberpfalz, F1-1111f. GRON (grün bzw. Grün) Gronaha (7b), Grune MB. 25 546 (1119) Original, s. grüene (1), grüen, gruon, gruone, grūn, grūne, grōne, gerōne, mhd., Adj., grün, frisch, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Grunbach, 8. Jh., ein Ort und Fluss bei Gunskirchen bei Haag bei Wels in Oberösterreich, pag. Trung. (oder auch Ufgowe?), F1-1112f. GRON (grün bzw. Grün) Gruninbach (3), Gruninbach MB. 1 354 (1073), Groninpach Chr. L. S. 81 (854), Chroninpah J. S. 24 (798) u. ö. (Gruoninpach, Gruonpach, Grunnepach, Grunenbach), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-1112, s. K. St. (z. T. Grünbach nach der Vils in Niederbayern?), Nt. 1851 351, s. Kz. 86 (GOLD20160518.doc)
Grund (Bad Grund Harz), 14. Jh., westlich des Ibergs in dem Harz, Donb230, (Samtgemeinde in dem Landkreis Osterode am Harz), rund 9000 Einwohner, Fundo (1317) Original, Grunt (1321), in dem 14. Jh. Forstort, an dem Ende des 15. Jh.s als Bergsiedlung und Hüttensiedlung bezeugt, 1532 Bergfreiheit, (Bergstadt) Grund (1579), 1855 Kurort, 1916 Namenszusatz Bad, Tropfsteinhöhle, 1946 Niedersachsen, s. grunt (1), mnd., F., M., Grund, Unterlage, Tiefe, (als Bezug auf den Bergbau an dem Iberg oberhalb des Ortes), s. NOB2 (GOLD20160518.doc)
Gründau (Haingründau), 12. Jh., bei Büdingen im westlichen Büdinger Wald in dem Gründautal und dem Kinzigtal, F1-1104 GRIND (Kieselsand bzw. Riegel?) Grintahe (1), Grintaha Dr. tr. c. 6 43, Grintahe Ld. 106 (1147), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb229, (Gemeinde in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 15000 Einwohner, Ortsname (in) Grindaho (1140) Original Niedergründau, Grinda … inferior (1219) Original, Grindah (um 1250) Original, Grindowe (1317) Original, Grindaw (1349) Original, Grinde (1380) Original, 1816 sieben Gemeinden um ein reichslehnbares Gericht mit dem Mittelpunkt Niedergründau an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971/1972 die sieben Gemeinden in Gründau zusammengeschlossen, s. grient 4, griont*, ahd., st. M. (a?, i?), Sand, Kies, Kiessand?, mhd. nur grien, mhd., st. M., st. N., Kies, Sand, Kiessand, sandiges Ufer, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, „Sandache“?, s. Reimer 1891 (GOLD20160518.doc)
Grune s. Grün, 12. Jh., einer der Orte Grün in der Oberpfalz, F1-1111f. GRON (grün bzw. Grün) Gronaha (7b) (GOLD20160518.doc)
Grüningen* (rriOrt) (bei Riedlingen) Dettingen, Eglofs, Hornstein HELD (GOLD20160518.doc)
Grünstadt, 8. Jh., in dem Leiningerlandan der Nordgrenze des Pfälzerwalds bei Frankenthal, F1-1103 GRIM2 (PN) Grimdeostat, Grimdeostat Dr. Nr. 157 (800), Grimoltestat Dr. tr. c. 39 39, Grindestat Tr. W. 2 Nr. 79, 2, Nr. 311 (991), s. Grindeo, Grimdeo in Cod. Fuld. Nr. 513 (838), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Rheinland-Pfalz 121, s. Grinstat (falsch Brinstat) Grünstadt bei Ellwangen, Donb229, (Stadt in dem Landkreis Bad Dürkheim), rund 13000 Einwohner, Grimdeostat bzw. Grimmenestat bzw. Grimoltestat (799/800) Abschrift um 828), (villam) Grinstad (in Warmacense) (875), aus zwei oder drei Siedlungen von Franken zusammengewachsen in der Mitte des 16. Jh.s Marktflecken, um 1700 Residenz der Grafen von Leiningen, 1816 zu Bayern, 1819 zu dem Kreis Frankenthal, Grünstadt (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Grimdeo, „Grimdeosstatt“, s. HSP (GOLD20160518.doc)
Grünstadt, ?, bei Ellwangen, F1-1103 GRIM2 (PN)? Grimdeostat (a), Grinstat (falsch Brinstat), s. Grünstadt, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Grunstat, 9. Jh., wüst bei Schmalkalden an dem Grumbach, pag. Grabfeld, F1-1116 GRON (grün bzw. Grün) Grunstat (1), Grunstat Dr. tr. c. 38 308, Grinstat Dob. 1 Nr. 247 (874) Dr. Nr. 611, Gruonstete Dr. tr. c. 41, 16, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Guardstallum“, 12. Jh., in Altlothringen bzw. Lothringen, F2-1236 WARD (Warte) Guardstallum bzw. Guardstallam, (apud) Guardstallum bzw. Guardstallam Wauters 2 26 (1106), 28, Warstad P. Scr. 6 771 (1136), s. stal (1), mhd., st. M., Gestalt, Gestell, Stütze, Stall, Haus, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte? (GOLD20160518.doc)
Guberstat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-1120 GUB (PN) Guberstat, Guberstat Anh. Nr. 438 (1157) Original, s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte? (GOLD20160518.doc)
Gugging, 11. Jh., in Niederösterreich, F1-1122 GUG° (PN) Gukkingin, Gukkingin FA. 8 255 (1096), 8 30 (11. Jh.), Kukkingin FA. 8 2 (11. Jh.), Göttweiger Salbuch Nr. 2 (12. Jh.), Gukkindorf FA. 8 2 (11. Jh.) derselbe Ort, Göttweiger Salbuch Nr. 1 (12. Jh.), Guggingin FA. 8 261 (1108) Original, s. Aio Gugingus P. Leg. 6 643 u. ö., s. PN, Suffix (GOLD20160518.doc)
Guggisberg, 11. Jh., in (dem Kanton) Bern, F1-1124 ### Guccha (mons), Guccha Ww. ns. 10 3 (1076), Guccha Hidber Nr. 1585 (1115), Cucansperch Studer 123 (1148), Chucansperch Hidber (12. Jh.), s. guggi, schweiz., Sb., Horn, Trompete, hochgelegener Ort, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.doc)
Guilim s. Weilen, 12. Jh., bei Blindheim bei Dillingen an der Donau, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (14) (GOLD20160518.doc)
Guilun“ s. Weilheim, 12. Jh., bei Monheim, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (11), Guilun (GOLD20160518.doc)
Gulpen, 12. Jh., (Fluss und Ort) in der niederländischen Provinz Limburg an der über die Geule in die Maas fließenden Gulpe (franz. Galoppe), F1-1125 GUL1 (stehendes Wasser?) Golepe, Golepe Piot2 1 101 (1161), Galopia (1226), s. de Guyl (Guile) als Nebenfluss der Schelde, s. Jourdain 2 43, 164 (GOLD20160518.doc)
Gumbinnen (bzw. russ. Gusev bzw. litauisch Gumbinė), 16. Jh., an dem Zusammenfluss Pissas und Romintes östlich Königsbergs bzw. Kaliningrads, Donb232, (Hauptstadt des Kreises Gumbinnen in dem Gebiet Kaliningrad in Russland), rund 28000 Einwohner, 1539 wird der Ortsname Kuligkehmen erwähnt, von dem sich 1558 Pisserkeim trennt, 1580 erhält Gumbinnen seinen Namen, Gumbinnen (1580), 1721 Stadt, 1726 Rathaus gebaut, 1736-1818 Zentrum des litauischen Departements in dem Königreich Preußen, Kreisstadt des Landkreises Gumbinnen, 1738 gut 2000 Einwohner, 1739 von Reformierten aus der Schweiz eine Kirche errichtet, 1752 Kirche und Krankenhaus von Umsiedlern aus Salzburg erbaut, 1939 rund 25000 Einwohner, 1945 Gusev in der Sowjetunion, s. PN lit. Gumbis oder Gumbinas, Gusev PN russ., s. Goldbeck J. Vollständige Topographie des Königreichs Preussen 1785 Neudruck 1969, s. Barkowski O. Die Besiedlung des Hauptamtes Insterburg 1525-1603 1993, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiets und des Regierungsbezirks Westpreußen 1919-1939 2000 (GOLD20160518.doc)
Gumbractdesteiden° (in Gumbractdesteiden!), 11. Jh., in Kärnten, F1-1132 GUND1 (PN) (in) Gumbractdesteiden (!), (in) Gumbractdesteiden J. S. 242 (1056), Gumprehtesten (derselbe Ort) J. S. 246 (1049), s. PN, s. Österreich 2, 76, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte? (GOLD20160518.doc)
Gumpelstadt, 10. Jh., bei Meiningen, F1-1131 GUND1 (PN) Gumboldestat, Gumboldestat Dr. tr. c. 43 9, Gumpoldestat Dr. tr. c. 45 13, Kumpoldestat Jacob S. 53 (907), Gumpoldestat Dob. 2 Nr. 307 (1165), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Gundeneswilre°“, 9. Jh., wüst bei Bodersweier in der Ortenau, F1-1129 GUND1 (PN) Gundeneswilre°, Gundeneswilre Schpf. Nr. 101 (845), Gundeswilre Ww. ns. 6 159 (1004), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
Gundichenhusun“, 9. Jh., unbestimmt südwestlich Würzburgs, F1-1128 GUND1 (PN) Gundichenhusun°, Gundichenhusun Dr. Nr. 323 (816), Gundihhenhus K. Anh. B (815) derselbe Ort, s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus (GOLD20160518.doc)
Günicker Höfe, 12. Jh., bei Vellern bei Beckum, F1-1139 ### Gunniwich (2), Gunewich Wm. 2 287 (1133), Gunnenwic Tibus 603 (1221), nl. und niederrheinisch de gunne = de overkant, das Jenseitige, s. Westfälische Ortsnamen S. 37, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, s. F1-1128 (GOLD20160518.doc)
Günnewig (Hof Günnewig), 12. Jh., südlich Lettes bei Wiedenbrück, F1-1139 ### Gunniwich (2), Gunniwich Finke Nr. 55 (1146) Original, Gunnewich neben Caverwich Osnabrück. UB. 1 S. 207f. (1134) Original, nl. und niederrheinisch de gunne = de overkant, das Jenseitige, s. Westfälische Ortsnamen S. 37, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf (GOLD20160518.doc)
Günsen, 15. Jh., in Olpe, ON Olpe110, (dar man tho) Günsen (nar geht) (1406), s. *g̑ʰeu-, idg., V., gießen, Nasalerweiterung (sonst nicht bezeugt), „Ort an dem fließenden Bach“ (GOLD20160518.doc)
Günstedt, ?, bei Weißensee, pag. Altgewe, F1-1133 GUND1 (PN) Gundakeres-villa°, Gundakeres villa Dr. tr. c. 38 171, Gunnerstete Dr. tr. c. 38, 58 derselbe Ort, Gunnenstat Dr. tr. c. 38 46, nach F1-1133 wohl auch hierher, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort?, stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Guntersblum?, 9. Jh., an dem linken Ufer des Rheines bei Oppenheim?, F1-1134 GUND1 (PN) Gunterespumere, Gunterespumere Lac. 1 Nr. 88 (927), Chunteresfrumere Laur. Nr. 3672, Cundheresrumare (!) H. Nr. 128 (897), Gunterespumario Ann. Niederrhein. 26 (10. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 123, PN, Donb232f., (Gemeinde und seit 1972 VG mit neun Gemeinden in dem Landkreis Mainz-Bingen in Rheinhessen), rund 9000 Einwohner, Chuntheres frumere (830-850), Cundheres prumare (897), Gunteres pumario (922), Guntirsblume (1215), Guntersblumen (1494), einer der wichtigen Orte der Grafen von Leiningen, Schloss, Niederlassung des Deutschen Ordens, 1797 Frankreich, 1815 Hessen-Darmstadt, Teil der Provinz Rheinhessen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Guntheri, s. pfrūma* 9, phrūma*, pflūma, ahd., sw. F. (n), Pflaume, „Gunthers Pflaumengarten“ (GOLD20160518.doc)
Guntersblum* (Ort) Leiningen HELD (GOLD20160518.doc)
Günzburg, 3. Jh.?, an der Mündung der Günz in die Donau in Bayerisch Schwaben, F1-1139 GUNN- bzw. GUNN- (ein Gewässername) Guntia° (Flussname und Ortsname), Guntia Itin. Antonin. 250 (3. Jh.), auf einer in England gefundenen Inschrift, Orelli 2054, Not. dign., Guntiensis bzw. Contiensis Panegyr. latini ed. Bachrens 1874 S. 153, Gunzensis (fluvius) MB. 12 465 (12. Jh.), Gunceburg Schpf. Nr. 218 (1065) Günzburg an der Donau und Günz u. ö. (Gunzeburc, Gunzeburch), s. Bayern 259, 545, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. Steichele 5 6 223, Schmidkontz 44, Donb230, (große Kreiswstadt in dem Landkreis Günzburg,) rund 20000 Einwohner, an der Mündung der Günz in die Donau seit claudischer Zeit in dem 1. Jh. n. Chr.? Kastell und vicus und später spätantike Befestigung nachgewiesen, (transitum) Guntiensem (Lesart contiensem) (297) Panegyrici Latini Abschrift 15. Jh., Guntia (3. Jh.) Itinerarium Antonini Abschrift 7./8. Jh., Guntia (425-430) Notitia dignitatum occidentalium Abschrift 15./16. Jh., castellum Guntionis (802), Gunceburch (1065), Gunzeburch (1153), Güntzeburg (1307), Güntzburg (1424), s. Günz, zu *g̑ʰeu-, idg., V., gießen, Suffix nt, idg.-voreinzelsprachlich, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Günzelhofen, 8. Jh., bei Bruck bzw. Fürstenfeldbruck, F1-1128 GUND1 (PN) Cundinhofa°, Cundinhofa Meichelbeck Nr. 254 (um 800), Cundinhofen Meichelbeck Nr. 537 (um 810) derselbe Ort, s. PN, s. Fsp. 23, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. F1-1131 (GOLD20160518.doc)
Gunzenham, 12. Jh., bei Prien, F1-1127 GUND1 (PN) Guntesheim, Guntesheim P. u. Gr. 1 f. 26 (12. Jh.), Gundesheim Graff 4 949 (derselbe Ort), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Gurten bzw. Gürten, 8. Jh., ein Fluss und Ort bei Obernberg im Innviertel, pag. Matahg., F1-1140 ### Gurduna (2), Gurduna MB. 28b 60 (788), 65, Curtuna MB. 28b 52 (786), 59 (um 788), Gurtana MB. 31a 170 (903), Gurtina Chr. L. S. 33 (800) (GOLD20160518.doc)
Gurtweil, 9. Jh., bei Waldshut, F1-1763 KURT2 (Hof?) Curtwila°, Curtwila Ng. Nr. 606 (894), Churtwila Ng. Nr. 554 (85), 593 (890), Gurtwila Ng. Nr. 474 (873) Abschrift 1126, (de) Gurtwilo Q. 3a 42 (1094), s. Heilig 8 und 62, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler (GOLD20160518.doc)
Gusen (am Gusen), 9. Jh., Ort und Nebenfluss der Donau bei Sankt Georgen, F1-1141 GUS (Guss) Gusine bzw. Gwsin, Gusine bzw. Gwsin MB. 29a 20 (1125) (GOLD20160518.doc)
Gussenstatt (!), 12. Jh., bei Heidenheim, F1-1141 ### Gussenstat, Gussenstat Wirt. UB. 2 Nr. 318 (1143), nach F1-1141 von einer Familie Gussen (12. Jh.), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Gustedt, 10. Jh., bei Marienberg bei Hannover, pag. Salzgewe, F1-1143 ### Gutistat, Gutistat MGd. 3 (1019) Original, Gutstete Dr. tr. c. 41 26, Gustede Janicke Nr. 23 (900), Gustide Or. Guelf. 2 (1142), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Gutmadingen, 10. Jh., bei Konstanz, F1-1076 GOD2 (PN) Gothmǒtingen, Gothmǒtingen Q. 3 a 59 (1100), Gůmůttingen Krieger (zu 973), Gǒtmotingen Krieger (um 1150) u. ö. (Gůtmůtingin, Gudemundingen, Gotemundingen derselbe Ort?, Gǒmǒtingen), s. PN, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Haanstedihusen°“ (!), 9. Jh., unbestimmt, F1-1316 HAUH1 (hoch) Haanstedihusen° (!), Haanstedihusen Wg. tr. C. 289, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Habrunniborg“, 12. Jh., unbestimmt, F1-1300 HAUH1 (hoch) Habrunniborg, Itin. des Abtes Nicolaus bei Werlauff Symbolae (12. Jh.), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Habsburg, 8. Jh.? bzw. 11. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F1-1146f. HABUC (Habicht) Habichisburc (1), Habichisburc P. 20 655 Casus monasterii Petrishus., Habechisburc P. 12 75, 77 Ortlieb. Zwifalt. chr., Habihtesburg nach Studer (755), Habechisburc 755?, u. ö. (Habspurch, Habechesburc, Habesburch, Habspurg), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Habsburg* (G) Aalst, Aach (Ach), Achberg, Altkirch, Artois, Augsburg (HStift), Augsburg (RS), Baar, Babenberger, Baden, Bayern, Bayern-Straubing, Belgien, Bengel, Besançon, Blaubeuren, Bludenz, Böhmen, Bönnigheim, Brabant, Bregenz, Breisach, Breisgau, Breslau, Brieg, Brixen, Buchhorn, Burgau, Burgdorf, Burgund, Burkheim, Bussen, Calw, Cilli, Dann, Deutscher Orden, Deventer, Dietenheim, Dietenhofen, Dillingen, Donauwörth, Dürmentingen, Egisheim, Ehingen, Einsiedeln, Eisenstadt, Elchingen, Elsass, Emerkingen, Engen, Eppingen, Erbach, Erden (Erlen), Feldkirch, Flandern, Forchtenstein, Freiburg, Freistadt, Friaul, Fricktal, Friedberg-Scheer, Fürstenberg, Fürstenberg-Weitra, Gailingen, Germersheim, Gersau, (Glogau-Sagan,) Görz, Gottschee, Graubünden, Grüningen, Hagenbach, Haigerloch, Hauenstein, Hegau, Hewen, Hohenberg, Hoheneck (Hohenegg), Holland, Homburg, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Innerösterreich, Italien, Kärnten, Kastelberg, Kerpen (Ht, RGt), Kiburg (Kyburg), Kinderbeuern, Kindheim, Kirchentellinsfurt, (Kirnberg,) Kobersdorf, Königsbronn, Konstanz, Koßweiler, Krain, Kroatien, (Kufstein,) Kürnberg, Laax, Laufenburg, Lenzburg, Leoben, Limburg, Lommersum, Löwenstein, Lupfen, Luxemburg, Luzern, Mägdeberg, Mantua, Mengen, Montfort-Feldkirch, Mühlheim an der Donau, Münderkingen, Murbach, Namur, Nellenburg, Neuburg am Inn, Niederlande, Niederösterreich, Niederschwaben, Oberelsass, Oberlausitz, Obernau, Oberösterreich, Oberrheinischer Reichskreis, Oels, Oggelsbeuren, Oppeln, Ortenau, Ortenburg, Orth an der Donau, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Overijssel, Pfaffenhofen, Pfalz, Pfirt, Pleißen (Pleißenland), Přemysliden, Rann, Ratibor, Rheinfelden, Riedlingen, Romansweiler (Rumolsweiler), Sachsen, Säckingen, Sagan, Salem, Sankt Blasien, Sankt Trudpert, Saulgau, Schaffhausen, Schelklingen, Schlesien, Schwarzenberg, Schweinfurt, Schweinhausen, Schweiz, Schwörstadt, Schwyz, Seeland, Siebenbürgen, Sigmaringen, Staufen, Steiermark, Sundgau, Teck, Tengen, Teschen, Thurgau, Tirol, Tournai, Triberg, Trient, Triest, Troppau, Ungarn, Unterwalden, Urach-Freiburg, Uri, Urspring, Veluwe, Veringen, Vils, Vorderösterreich, Waldburg-Scheer, Waldburg-Scheer-Scheer, Waldsee, Waldstätte, Wallsee, Warthausen, Wehr, Weilertal, Weitra, Werdenstein, Wettenhausen, Wien, Windische Mark, Winterthur, Wohlau, Zehngerichtenbund, Zips, Zug, Zürich, Zutphen, Zwickau HELD (GOLD20160518.doc)
Haburgehuson“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Stift Obernkirchen, F1-1164 HAH (PN) Haburgehuson, Haburgehuson Wippermann2 Nr. 20 (1185), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Hackenstedt, 12. Jh., bei Marienburg, F1-1204 HAKE (Tor N.)? (de) Hakinstide, (de) Hakinstide Bode Nr. 338 (1194) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hacksted, 12. Jh., bei Flensburg, F1-1203 HAKE (Tor N.)? Hacsteide (2), Hakestad Sach. 1 124 (1124), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hacsteide, 10. Jh., wüst bei Quedlinburg oder Halberstadt, F1-1203 HAKE (Tor N.)? Hacsteide E. S. 25 (993), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Haddeby (bzw. nd. Harby), 13. Jh.?, südlich Schleswigs an der (Aslaks)heide in ummittelbarer Nähe zu Dänemark (genauer die Oldenburg südlich Schleswigs), F1-1201 HAITHE Haithabu, Haithabu bzw. Hithabu (!) Sach. 1 54 (um 1000) Runeninschrift, Heidiba P. 9 306 Adam Bremensis, 333, 368, Heidibo P. 21 19 Helmold. u. ö. (Hedibu, Sliaswic quae nunc Heidiba dicitur, Sliaswig que et Heidiba dicitur, Heiđabaeiar, at Haethum, Hethbyenses, Heidaboei, Heidaby, Hethaeby), s. Schleswig-Holstein 77, s. bū* 4, as., st. N. (wa), Bau, Wohnung, Haus, Gut, Donb235, (Amt in dem Kreise Schleswig-Flensburg und Verwaltungssitz der acht amtsangehörigen Gemeinden als Teil des alten zu dem Herzogtum Schleswig gehörenden Amtes Gottorp,) rund 9000 Einwohner, vielleicht ist der Ortsname mit Haithabu zu verbinden, obwohl ein sicherer Nachweis fehlt, (in) Hadæboth (13. Jh.) Original, Hadebothe (1286), (in) Haddebu (1412), 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, s. PN Hadde, s. both, adän., Sb., Bude, „Haddesbude“, oder zu hede, dän., Sb., Heide (F.), by, dän., Sb., Bau, Siedlung, „Heidebau“, s. Laur, Berger (GOLD20160518.doc)
Hadlikon, 8. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F1-1294 HATH2 (PN) Hadaleihinhova°, Hadaleihinchova Ng. Nr. 60 (775), Hadalinchovun Ng. Nr. 375 (858), Hadalinchova Ng. Nr. 446 (867), Hadalinchova Sankt Gallen Nr. 13 (9. Jh.), nach F1-1294 gehört das dort vorkommende Adalinchowa aber wohl zu ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel), Adlikon und Hadlikon sind zwei verschiedene Orte, s. PN, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Hagelstadt, 9. Jh., bei Regensburg, F1-1151 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hachilstad°, Hachilstat BG. 1 51 (um 1100), Hahchilstat R. Nr. 35, (um 842), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines Dr. Nr. 671 (10. Jh.), pag. Grabfeld, Hagon Dr. Nr. 165 (801), per ambas Hagon, Hagen Dr. Nr. 667 (10. Jh.), Dr. tr. öfter (GOLD20160518.doc)
Hagen, 12. Jh., an dem Zusammenfluss von Volme und Ennepe, Donb236, (kreisfreie Stadt), rund 192000 Einwohner, entstanden in dem Bereich einer von Sankt Ursula in Köln abhängigen Pfarrkirche und eines Oberhofs des Erzstifts Köln, Hagene (Mitte 12. Jh.), Hage (1161), Hagen (1190), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. Derks P. Asmeri – das älteste Hagen? (in) Jb. des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschat Mark (Witten) 98 1998, Berger (GOLD20160518.doc)
Hagenow, 12. Jh., südwestlich Schwerins in Mecklenburg, F1-1156f. HAGAN1 (Hagen) Haganowa (9), Hachenowe Hasse (1194), s. *ôia?, as., st. F. (ō), Au, Donb237, (Stadt in dem Landkreis Ludwigslust und Verwaltungssitz des Amtes Hagenow-Land in dem Westen Mecklenburg-Vorpommerns), rund 12000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsche Burg mit Siedlung, zunächst an Grafen von Ratzeburg, (in) Hagenowe (1190-1195), (in) Hachenowe (1194), ab 1201 an Grafen von Schwerin, Hagenow (1267), 1358 an Herzöge von Mecklenburg (später Mecklenburg-Schwerin), 1370 oppidum, 1754 Stadtrecht, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenurg-Vorpommern in Bundesrepublik. Ortsname vielleicht aus der Übertragung aus der Altmark (z. B. Hagenau in Kalne an der Milde in dem Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.doc)
Hagenstätt bzw. Hahenstadt, ?, später in Gießen an der Lahn aufgegangen, (F1-1160) HAGAN1 (Hagen) Heinstat (3), F2-1541, Hagenstadt bzw. Hahenstadt Laur. Nr. 3703, 3144, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hagerstedi°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, Prov. Mintga, F1-1153 HAG°2 (PN) Hagerstedi°, Hagerstedi Anh. Nr. 18 (946), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?, stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort? (GOLD20160518.doc)
Haginiu fines s. Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines (GOLD20160518.doc)
Hagon s. Hagen?, 10. Jh., ein Ort oder mehrere Orte in Hessen und im pagus Grabfeld, F1-1155 HAGAN1 (Hagen) Hagini (1), Haginiu fines (GOLD20160518.doc)
Hagstedt, 10. Jh., bei Vechta, F1-1154 HAGASTALD (Hagestolz) Hagestaltstedi, Hagestaltstedi Osnabrück. UB. (um 1000), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hahnstädt, 11. Jh., wüst bei Halberstadt, F1-1227 HÂ (hoch?) bzw. HÂN Hanstet°, Hanstel (!) Sch. S. 174 (1060), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hahnstätten bzw. Hahnstetten, 8. Jh., östlich Koblenzs an der Grenze zu Hessen zwischen südlichem Westerwald und Taunus bzw. in dem Taunus an der unteren Lahn, pag. Loganaha, F1-1163 HAH (PN) Haonstat, Haonstat H. Nr. 59 (790) Abschrift 10. Jh., Hahenstat Laur. 3144 (9. Jh.), Hachenstat Dr. tr. c. 6 29, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 125, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb238, (Gemeinde und seit 1972 VG mit zehn Gemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis), rund 10000 Einwohner, in dem 8. Jh. als Gabe an die Abtei Prüm, Haonstatt (790), Hoenstatt (845), Hahenstatt bzw. Hachenstat (9. Jh.), seit Mitte 11. Jh. als Teil des Niederlahngaus zu der Grafschaft Diez (in dem Mittelalter auch goldene Grafschaft genannt), Hohenstad (1217), Zentgericht, Erzabbau, Hahnstetten (1523), seit dem 16. Jh. Amt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN?, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch?, s. Kehrein J. Nassauisches Namenbuch 1891, Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979 (GOLD20160518.doc)
HAIM (Heim), 1. Jh., Heim, Haus, Dorf, F1-1174 Stammerklärung, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Diefenbach Got. Wb. 2 499ff., Arnold 2 381ff., Pottmeyer 9 5ff., Westfälische Ortsnamen S. 43ff., Anglia 20 S. 287f., nach F1-1174 ursprünglich Herdstelle, Haus, dann Dorf, sehr alt (Boiohemum), sehr häufig, sehr verbreitet, vor allem in Flandern und im Rheintal, nicht in Holstein, nicht im früheren Lippe und westlich davon, insgesamt rund 2000 Ortsnamen vor 1200, s. Abunheim (8. Jh.), Aburwinesheim (8. Jh.), Adersheim (12. Jh.), Acaliaimo (8. Jh.), Achenheim (8. Jh.), Adrichem (8. Jh.) Afflegem (11. Jh.), Affloheim (8. Jh.), Egesheim (9. Jh.), Eggenheim (8. Jh.), Ainghem (10. Jh.), Eggiboldesheim (9. Jh.), Ecchefridesheim (11. Jh.), Acgersheim (11. Jh.), Achiltihaim (8. Jh.), Agmarsheim (8. Jh.), Agridesheim (8. Jh.), Eggolfesheim (8. Jh.), Eildagessem (11. Jh.), Egilolfesheim (10. Jh.), Agineshaim (8. Jh.), Eingrestheim, Einheresheim, Ahaheim (8. Jh.), Ahenaim (8. Jh.), Eihheim (9. Jh.), Ekeningahem (9. Jh.), Eigratesheim (9. Jh.), Alagastesheim (8. Jh.), Alahesheim (8. Jh.), Alaholfincheim (9. Jh.), Alarheim, Alcheim (7. Jh.), Althaim (8. Jh.), Aldomhem (9. Jh.), Aldanbochem (9. Jh.), Aldangandeshem (11. Jh.), Aldgrepeshem (9. Jh.), Aldereshem (11. Jh.), Aldulfashem (10. Jh.), Alem (11. Jh.), Alfheim (8. Jh.), Albingheim (8. Jh.), Albdrudeheim (9. Jh.), Albolfesheim (9. Jh.), Alegrimesheim (10. Jh.), Alvotesheim (12. Jh.), Alginsheim (11. Jh.), Albunisheim (12. Jh.), Oldrengem (12. Jh.), Amalrenghem (12. Jh.), Embrichheimon (12. Jh.), Enghisehaim (8. Jh.), Angaranheim (9. Jh.), Ingilinhaim (8. Jh.), Engilhartesheima (10. Jh.), Anigheim, Asinheim (9. Jh.) Ensichesheim (8. Jh.), Ansenheimin (12. Jh.), Ansilenheim (8. Jh.), Osbragtashem (9. Jh.), Enseltheim (8. Jh.), Osleveshem (11. Jh.), Ansoldingehem (10. Jh.), Ansuinesheim (8. Jh.), Ansulfishaim (8. Jh.), Antcingaheim (12. Jh.), Apuldarohem (9. Jh.), Arachem (10. Jh.), Ardingoshem (12. Jh.), Erbinheim (9. Jh.), Arenheim (10. Jh.), Argeresheim (10. Jh.), Argisesheim, Arnaldesheim (10. Jh.), Arolfesheim (9. Jh.), Arabacsheim (9. Jh.), Arcenheim (9. Jh.), Arem (11. Jh.), Arahesheim (8. Jh.), Aribunesheim (8. Jh.), Erliheim (11. Jh.), Ernustesheim (9. Jh.), Erpholfesheim (8. Jh.), Arthaim (12. Jh.), Arthelesem (11. Jh.), Ascheim (8. Jh.), Ascmundesheim (8. Jh.), Ascoldengim (11. Jh.), Assenheim (9. Jh.), Assem (11. Jh.), Astehim (11. Jh.),
Hainstadt, ?, bei Erbach, pag. Moing., F1-1191 HAIM (Heim) Heimstat (1), Heimstat Dr. tr. c. 42 237, s. Arch. 6 509, Simon 208, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hainstadt, 13. Jh., bei Offenbach, Donb239 (Hainburg), rund 15000 Einwohner, Heynstad (!) (1287) Original, Heinstad (1288), in dem Mittelalter Gut der Herren von Eppstein bzw. Falkenstein, 1425 an das Erzstift Mainz, Hainstadt (1569), 1803 mit der Amtsvogtei Steinheim an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 mit Kleinkrotzenburg zu Hainburg zusammmengeschlossen, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Hainstadt, 8. Jh., nordöstlich Buchens südwestlich Walldürns in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F1-1331 ### Heinstat (1), Heinstat Laur. Nr. 2902 (8. Jh.), Heinstetten Laur. 2844 (8. Jh.), Heinstett(er marca) Laur. Nr. 2843 (8. Jh.), Heist(er marca) Nr. 2876 (9. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1160 (GOLD20160518.doc)
Hainstatt, 8. Jh., bei Buchen, F1-1160 HAGAN1 (Hagen) Heinstat (1), Heinstat Laur. Nr. 2902 (792), Heinstetten Laur. Nr. 2844 (778), Heister (marca) Laur. Nr. 2843 (801), Heigenstat Krieger (1157), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1331 (GOLD20160518.doc)
Hakendover“, 12. Jh., in (der Provinz) Brabant, F1-1203 HAKE (Tor N.)? Hakendover, Hakendover Piot. 1 50 (1139), Hachendovere Tarlier 3 Cant. de Tirlemont 1 52 (1150), derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Halberstadt, 8. Jh., an der Holtemme in dem nördlichen Harzvorland (in Sachsen-Anhalt), pag. Harteg., F1-1207 Halberstat, Halberstat P. 2 246 Ann. Wirzib., 5 101 Ann. Hildesh., 7 183, 229 Lamberti Annales, 8 öfter, Halberstad P. 5 73, 86 Ann. Quedlinb., 362 Brun. de bell. Saxon., Halberstede P. 5 464, 468 Sigebert Vita Deoderici, Anh. Nr. 101 (1018) u. ö. (Halberestat, Halberstete, Halvarastat, Halverstede, Halverstidi, Halverstad, Halverstat, Harberstad!, Halberstedensis, Halberstatensis, Halberestetensis, Haluerstadensis, Haluerstedensis, Halberensis!, Alfurtestedensis, Alfureestedensis!, Alfurstedensis, Alverstedensis, Halversoethensis!, Halvertetensis!, Haluerstedi, Halberstat, Halberstatensis, Halverstadensis, Halverstedensis, Alverstetensis, Albirstetensis, Halberstat quasi Albe-Orestat), nach F1-1207 vielleicht Wohnort halb von Thüringern und halb von Sachsen, s. Sachsen-Anhalt 169, as., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, 46851 Einwohner, 804 Bischofssitz, 989 Marktrecht, Münzrecht und Zollrecht, an dem 8. 4. 1945 Innenstadt weitgehend zerstört, Donb239, (Kreisstadt in dem Kreis Harz seit 1. 7. 2007,) rund 39000 Einwohner, entstand an der Kreuzung der Fernstraßen von Goslar nach Magdeburg und von Halle nach Braunschweig, Halverstede (781), (ecclesie) Halberstad(ensis) (814), vor 827 Verlagerung des Bischofssitzes von Seligenstadt/Osterwieck nach Halberstadt, Alberstet(ensis civitas) (877), Halverstid(ensis ecclesie) (892), 989 Marktrecht, Münzrecht, Zollrecht, Halverstidi (993), vor 1105 Stadtrecht, 1387 Mitglied der Hanse, 1648 Brandenburg, 1818 zur Provinz Sachsen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. *Halvr als Flussabschnittsname oder älterer Name der Holtemme, bzw. s. half (2) 9, as., Adj., halb, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, auch althochdeutsche Formen, „eingeschnittener Flussstätte bzw. Einschnittstätte“, s. Berger, Udolph 1994 (GOLD20160518.doc)
Halbeswig, 14. Jh., bei Bestwig, s. ON Hochsauerlandkreis 208 (van) Haylveswech (1377), Halweswich (1404), (in) Halveswych (1414), s. PN Alvi, zu alf, mnd., M., Alb, wīk (3), mnd.?, N., F., Ort, Stadt, „Siedlung des Alvi“ (GOLD20160518.doc)
Haldenstein* (Ht eines zugewandten Ortes) HELD (GOLD20160518.doc)
Haldmerfeld, 11. Jh., früherer Ort Haltwerden bei Veckerhagen bei Hofgeismar, F1-1208 HALDA (Halde) Haltmardun, Haltmardun Ld. Wüst. 3 (1125), Haltmarethen Btg. Brun. S. 684 (1093), derselbe Ort?, as., Suffix? (GOLD20160518.doc)
Hallstadt, 9. Jh., bei Bamberg, pag. Ratenzg., F1-1206 HAL (PN) Halazesstat°, Halazesstat MB. 28a 98 (889), Halazstat (mit vielen Varianten) P. 3 133 Karoli Magni capitularia, Halazzestat MGd. 2 (923) u. ö. (Halstat, Halstate, Alagastat), s. PN, s. Bayern 266, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1211 HALID? (GOLD20160518.doc)
Hallstadt, 9. Jh., nordöstlich Bambergs an dem Main, F1-1211 HALID (PN bzw. Held) Haldenstat, Haldenstat P. 6 825 Miracula s. Cunegund., s. PN, s. Bayern 266, F1-1205 HAL (PN), Donb241, (Stadt in dem Landkreis Bamberg in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) jungsteinzeitliche Besiedlung archäologisch nachgewiesen, in dem 8. Jh. Königshof, Gut des Hochstifts Würzburg, Halazstat (um 805) Abschrift um 830, Halazesstat (889) zu 741, Halazzestat (923), Halstat (1007), 1007 an das Hochstift Bamberg, Hallstadt (1478), vielleicht s. PN Halaz (nicht belegt), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, keine überzeugende Herleitung aus dem Germanischen, Althochdeutschen oder Slawischen, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Hallstatt, 9. Jh., in Oberösterreich, F1-1213 HALLE (Halle) Halla (8), Halle Chr. L. 46 (um 800), s. Österreich 1 47, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
HAM1 (Winkel), 7. Jh., Schenkel, Winkel, Bucht, F1-1215 Stammerklärung, s. hamma 16, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Kniebug, Kniekehle, Winkel, s. Gallée NG. 3 336, s. Bůgehamnio? 12. Jh., Dackenham? 12. Jh., Eversham 12. Jh., Eham 12. Jh., Friesham 12. Jh., Rimenham 12. Jh., Sumerhamen 12. Jh., manche Ortsnamen können auch zu HAIM (PN) gehören (GOLD20160518.doc)
Hamarisstad“, 8. Jh., wüst bei Blödelsheim in dem Elsass, F1-1225 HAMAR2 (PN) Hamarstat° (2), Hamarisstad Schpf. Nr. 11 (731), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hambergen, 11. Jh., nördlich Osterholz-Scharmbecks, F1-1217 HAM1 (Winkel) Hambergen, Ambergen P. 9 352 Adam Bremensis (um 1075), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb242, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 12000 Einwohner, Hamberge (1234) Original, Hamberghen (1308), Hamberghe (1322), der zunächst zu dem Kirchspiel Scharmbeck gehörende Ort erhält 1355 eine sich bis zu dem 17. Jh. von der Mutterkirche lösende Kapelle, 1946 Niedersachsen, s. *ham?, *hamm?; as., st. M. (a?, i?), Winkel, Bucht, Wiese, (zwischen zwei Erhebungen nördlich und südlich des Ortes) (GOLD20160518.doc)
Hamburg, 9. Jh., (achtgrößte Stadt der Europäischen Union)an der Mündung der Alster und Bille an der Niederelbe an dem Tidehafen, F1-1217 HAM1 (Winkel) Hammaburg, Hammaburg P. 1 364 Ruod. Fuld. Ann., 2 öfter, 5 445 Widukind, 785 Thietmari Chron., 8 609 Annalista Saxo, 9 öfter, 10 361 Hugon. Chron., Lpb. Nr. 8 (834), 10 (842), 16 (864), 31 (937) u. s. w., Hammaburc P. 9 öfter, Lpb. Nr. 32 (937?), Hammaburch P. 8, 694 Annalista Saxo, Lac. 1 Nr. 205 (1065) u. ö. (Hammaburcg, Hammaburh, Hamaburg, Hamaburch, Hamapurg, Hammanburch, Hammanburh, Homanburg, Hemmeburg, Hammaburgensis, Hamaburgensis, Hamanburgensis, Hammamburgensis, Hammunburgensis, Ammabugensis!, Hamwig=Hamburg, Hammaburgensis, Hammemburg, Hammaburh, Hamenbur !, Hammenburg), s. Schleswig-Holstein 83, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, nach F1-1217 Erstbeleg von 834, Donb242 (Hamburg freie und Hansestadt), (Stadtstaat und Bundesland mit Grenzen zu Schleswig-Holstein und Niedersachsen,) älteste feste Behausungen (in „Treva“) 4. Jh. v. Chr., 8. Jh. Hammaburg, der Name Hammaburg bezeichnet den schon länger besiedelten Ort auf der Südkante eines Geestsporns an dem Rande der von Wasserläufen durchzogenen Marsch, 810 Taufkirche durch Karl den Großen, 831 Gründung des Bistums Hamburg, Hammaburg (831/832), bald Erzbistum, nach 843 wegen Einfällen von Wikingern und Abodriten Verlegung des Erzbistums nach Bremen, Hammenburg (1175), Hamburg (12. Jh.), 1188 Erweiterung der Stadt durch die Neustadt, 1215 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, frühes Mitglied der Hanse. 1510 Reichsstadt, 1806 unter Besetzung Frankreichs, 1815 als Freie Stadt Mitglied des Deutschen Bundes, 1867 Norddeutscher Bund, 1871 Deutsches Reich, 1937 Groß-Hamburg, älteste Staatsoper Deutschlands, größter Seehafen Deutschlands, Sankt Michaeliskirche, s. *ham?, *hamm?; as., st. M. (a?, i?), Winkel, Bucht, Wiese „Winkelburg“, s. Berger, Laur (GOLD20160518.doc)
Hameln, 8. Jh., an der Einmündung der Hamel in die Weser, F1-1222 HAMAL (schroff abgebrochene Anhöhe?) Hamalon, Hamelo bzw. Hamelon Dr. Cod. Eberh. (12. Jh.), Hameler UB. 2 152, s. Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1900 S. 181, Hamalon Dr. tr. c. 41 65, Hamala (!) Dr. tr. c. 43 64, c. 45 13, Hemele Bib. 1 67 (9. Jh.) derselbe Ort, s. Niedersachsen 192, Donb242, (Kreisstadt in dem Landkreis Hameln-Pyrmont,) rund 58000 Einwohner, Hamelon (8./9. Jh.) Abschrift 12. Jh., um das ursprünglich Fulda gehörige Bonifatiusstift Entwicklung eines Marktes, Hamala (10. Jh.), Hamelen (1185-1206) Dativ Plural, in dem Mittelalter viele Mühlen und Mühlsteine (Quernhamelen 1196), um 1200 Stadt mit dem Recht Mindens, Hameln (1304), in dem 17./18. Jh. Landesfestung, Sage von dem „Rattenfänger von Hameln“, 1946 Niedersachsen (GOLD20160518.doc)
Hammerstadt, 9. Jh., bei Aalen, F1-1225 HAMAR2 (PN) Hamerstat° (1), Hamarstat Dr. Nr. 523 (839), s. PN, s. Baden-Württemberg 2, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hammerstedt, ?, bei Weimar, F1-1225 HAMAR2 (PN) Hamarstat° (3), Hamarestete Dr. tr. c. 38 256, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hanau* (G) Assenheim, Bieber, Butzbach, Falkenstein, Dalberg, Franken, Frankfurt (Hzt), Gelnhausen, Hanau-Lichtenberg, Hanau-Münzenberg, Hessen, Homburg, Hutten, Laubach, Lichtenberg, Münzenberg, Oberrheinischer Reichskreis, Ortenberg, Ramholz, Regensburg, Schlüchtern, Solms-Assenheim, Steckelberg, Westphalen, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium HELD (GOLD20160518.doc)
Hannoversch Münden* (Ort) Braunschweig-Lüneburg s. Münden HELD (GOLD20160518.doc)
Hanstedt, 9. Jh., bei Cloppenburg und Hanstede bei Wildeshausen, F1-1315f., HAUH1 (hoch) Hohunstati (1), Hohanstedi Erh. 1 Nr. 441 (872), Hahanstedi Kö. 66 (890), Hoonstedi Kö. 117 (11. Jh.), Hoanstedi Kö. 38 (890), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hanstedt, 11. Jh., beiderseits der schmalen Aue bei Winsen an der Luhe an dem Rande der Lüneburger Heide, F1-1515f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (17), Honstede Hd. Verd. Geschqu. 2 33 (um 1070), Hanstede Hd. Verd. Geschqu. 2 Nr. 21 (1155) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb244, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Harburg,) rund 13000 Einwohner, Haonstede (1075-1076) Original, Hanstede (1197), Honstede (1252) Abschrift 16. Jh., Hanstedt (1791), 1946 Niedersachsen, s. hôh 41, as., Adj., hoch, hochragend, in der Höhe befindlich, „Hochstätte“ (wegen der erhöhten Lage beiderseits der schmalen Aue) (GOLD20160518.doc)
Hanweiler, 10. Jh., bei Saarbrücken, F1-1226 HAN (PN) Hanewilere, Hanewilere AA. 3 105, Haniwileri H. Nr. 224 (1023), Auuulre Be. Nr. 306 (1035) derselbe Ort, Hamuilleri Be. Nachtr. 35 (1023), Hanuwilare MGd. 2 (992) Original u. ö. (Hanuuilro), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
HAR2 (Anhöhe?), 9. Jh., nach F1-1223 zu har, ndd., Adj., trocken, hare, mnd., F., Anhöhe, F1-1233 Stammerklärung, nach F1-1233 sind nach Schriever, Der Kreis Lingen, S. 58 Haare ausgedehnte Erhebungen auf Heideflächen, s. har, schwed., M., N., steinichter Ort, NG. 2 121f., s. Duvelhara (9. Jh.) bei Dordrecht, Suvanhara (9. Jh.), in den Niederlanden, dagegen wird nach F1-1233 Rynharen (10. Jh.) an dem Niederrhein durch das alte Arenacum zweifelhaft, s. Suafharon (11. Jh.) in Westfalen, Swehtharan (9. Jh.) in Sachsen, Langhara (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Harber, 12. Jh., bei Soltau, F1-1240 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hathebere (später Hertbere), Hathebere bzw. später Hertbere Hd. Verden S. 37 Nr. 17 (1123), Harber Bode S. 328 (1181), derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Harburg, 11. Jh., bei Nördlingen bei Donauwörth, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (1), Horeburc P. 12 77 Ortlieb. Zwifalt. Chron., Horburc Jaffé Mon. Corb. 366 (1150), Horopurc Boos Nr. 14 (um 1093) u. ö. (Horeburg, Horiburch), s. Bayern 270, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.doc)
Harburg, 10. Jh., bei Geul in (der Provinz) Limburg bzw.vielleicht Herbricht bei Neerhagen in (der Provinz) Belgisch-Limburg gegenüber Geul, F1-1248 HARI (Heer) Hareburgum (3), Harburg P. 8 181 Ekkeh. Chr. univ., Harburc P. 5 579 Richeri hist., Harburh P. 8 593 Annalista Saxo, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Harburg, 12. Jh., an der Elbe, F1-1419f. HOR (Kot) Horeburc (5), Horeburc Lpb. Nr. 167 (1147), Horebruch Hasse (1195), s. Schleswig-Holstein 97, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
HARD1 (Hart bzw. Bergwald), 8. Jh., Hart, Bergwald, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain, hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift, Weidetrift, Wald; hard, as., nur in ON, hart, mnd., M., Bergwald, waldige Anhöhe, hoher Wald, insgesamt selten und nur regional belegt, im Niederdeutschen früh geschwundene Bezeichnung für Wald, nach F1-1236 zu HAR°, eine Hard ist nach Wern. S. 168 eine Geländestufe zwischen zwei Ebenen, lang und von ziemlich steiler Neigung, auffallend ist, dass der Name des Harzgebirges in neuer Zeit immer und in älteren Urkunden zuweilen ein z angenommen hat, das ihm auch im Hochdeutschen nach den Lautgesetzen auf keinen Fall zukommt, über hierher gehörige Formen s. Förstemann, Ortsnamen S. 56, über züricherische Ortsnamen, die den Stamm enthalten, s. Meyer S. 97, 125, s. auch den vielleicht damit identischen Stamm HARUD (Rodung), s. das Grundwort in folgenden 93 Namen Appenhert (9. Jh.), Alosharth (12. Jh.), Augeshart (11. Jh.), Eicheshart (8. Jh.), Eicheneshart (10. Jh.), Engilishart (10. Jh.), Anzanhart (11. Jh.), Asmundeshart (12. Jh.), Eskinhart (9. Jh.), Atinhard (9. Jh.), Otmareshard (9. Jh.), Ballenhart (12. Jh.), Baldenshart (9. Jh.), Pazovahard (9. Jh.), Bischoffshart (11. Jh.), Brameshart (12. Jh.), Butenhart (11. Jh.), Bünnehart (11. Jh.), Burchchard (10. Jh.), Burgunthart (9. Jh.), Vaestenhart (11. Jh.), Filisarihart (11. Jh.), Frisehart (12. Jh.), Ginahart (11. Jh.), Gisinhard (9. Jh.), Cubereshart (10. Jh.), Gundelinhard (9. Jh.), Gundinhart (12. Jh.), Heroldeslinhard (11. Jh.), Hohenhart (9. Jh.), Hosanharth (9. Jh.), Roseshart (10. Jh.), Hugelineshart (12. Jh.), Hunart (12. Jh.), Kyrihhart (8. Jh.), Crakcashart (11. Jh.), Crumbenhard (12. Jh.), Cotzart (12. Jh.), Langenhard (9. Jh.), Linthart (8. Jh.), Linzenhart (12. Jh.), Longishart (12. Jh.), Lutilinhard (9. Jh.), Luizhard (11. Jh.), Lutzelenhart (11. Jh.), Maginhart (11. Jh.), Mamenhart (9. Jh.), Mochinhard (9. Jh.), Mawinhard (9. Jh.), Mesenhard (12. Jh.), Milenhart (11. Jh.), Minthert? (9. Jh.), Moldeshart (9. Jh.), Mosahart (8. Jh.), Mulinart (9. Jh.), Murrahart (8. Jh.), Mundenhart (12. Jh.), Munchinharad? (!) (12. Jh.), Nagalthart (11. Jh.), Nozhard (9. Jh.), Pannardum (11. Jh.), Rodenhard (8. Jh.), Rinharth (11. Jh.), Riskinhart (11. Jh.), Riesenhart (12. Jh.), Riminishart (12. Jh.), Ripenarth (12. Jh.), Ritinharda (12. Jh.), Sachsenhart (12. Jh.), Scapaharda (12. Jh.), Sconart (11. Jh.), Scibenhart (12. Jh.), Sneithart (11. Jh.), Spehteshart (11. Jh.), Speginshart (12. Jh.), Steinhard (8. Jh.), Stafuleshart (10. Jh.), Stefinishart (12. Jh.), Stozzeshart (12. Jh.), Stumphard (10. Jh.), Sumenhart (11. Jh.), Zunderenhart (11. Jh.), Suineshart (12. Jh.), Thiefeshart (12. Jh.), Udinhard (11. Jh.), Ummehert (12. Jh.), Watdenhart (12. Jh.), Wahart (10. Jh.), Widenhard (12. Jh.), Wilhart (9. Jh.) Willinhart (11. Jh.), Wolfeshart (9. Jh.), Cincelnhart (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Harkerode, 10. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Herlicarod, Herlicarod E. S. 23 (992), nach Grs.7 S. 16 ist Kerlingorod (973) derselbe Ort, s. Sachsen-Anhalt 316, Mansfeld), s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. F1-1648? (GOLD20160518.doc)
Harpstedt, 13. Jh., östlich Wildeshausens an der Delme bei Syke, F1-1269 HARPA (Harfe) Harpenstede, Harpenstede P. Scr. 21 248 (1201), s. Niedersachsen 208, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb245, (Flecken und Samtgemeinde in dem Landkreis Oldenburg,) rund 11000 Einwohner, bedeutende urgeschichtliche Funde und frühgeschichtliche Funde in der Gemarkung, wahrscheinlich in dem 13. Jh. Burganlage vorhanden, Harpenstede (1242) Abschrift 15. Jh., Harpenstede (um 1250), Harpstede (um 1260), seit etwa 1390 Sitz einer Vogtei und später eines Amtes, 1396 Weichbildrecht, Harpstedt (1583), 1946 Niedersachsen, bis 1977 Landkreis Grafschaft Hoya, s. PN Erpo, „Stätte des Erpo“, s. Geschichtliches Ortsverzeichnuis Hoya-Diepholz 1 (GOLD20160518.doc)
Harrenstätte, 11. Jh., an dem Hümmling, F1-1244 HARD2 (PN) Hardenstedi, Hardenstedi Osnabrück. UB. 1 (um 1000), hierher?, s. PN?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hartheim, 11. Jh., ein Ort oder mehrere (zwei) Orte gleichen Namens bei Griesbach bei Passau, F1-1242 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hardheim (4), Harthaim MB. 4 296 (1076), 4 305 (1100), Hartheim MB. 28b 215 (1067), 4 22, 23 (1094), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Harzberg, 15. Jh., in Lügde in Lippe, s. ON Lippe 195, Handeckeburg Böger, Ortschaften S. 144 Nr. 72 (zu 1447, Abschrift 1615)?, *Hartekenburg?, s. hard, as., Adj., hart, tapfer, kühn, Suffix eke, oder zu hart, mnd., Sb., Wald, insgesamt keine verlässliche Deutung zu gewinnen (GOLD20160518.doc)
Harzburg (Bad Harzburg), 11. Jh., nördlich des Harzes an der Radau bei Wolfenbüttel, F1-1240 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Hartesburg° (das z aus der undeutschen Form Harz, s. noch Hv. 4 157f.), Hartesburg P. 2 245 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 mehrmals, 16 100 Ann. Rosenveld., 436 Ann. Yburg., Hartesburh P. 13 695 Annalista Saxo, Hartespurg P.7 339 Brun. de bello Saxon. u. ö. (Hartesburc, Hartesborg, Hartdesburc, Hertesburg, Hertesburh, Harzesburg, Harzesburc, Hartzesburg, Harcispurg, Harcesburg, Harcesburch, Harcesburh, Hartesberg = Hartesburg, Hartesburch), s. Niedersachsen 25, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb246, (Stadt in dem Landkreis Goslar,) rund 22000 Einwohner, um 1068 Bau zweier reichsgeschichtlich bedeutsamer Burgen durch Kaiser Heinrich IV. auf dem großen Burgberg und dem kleinen Burgberg über Harzburg, Hartesburg (1071) Original, Harzesburg (1073), (in castro) Hartisburch (1218), wahrscheinlich ab dem 13. Jh. unterhalb der Burg eine Siedlung (Neustadt), 1569 Entdeckung und Ausbau der Saline Juliushall, in dem 17. Jh. Stadtverfassung, Harzburg oder Neustadt (um 1775), 1894 Stadtrecht und Titel Bad, 1946 Niedersachsen, s. hard, as., Bergwald?, nur in ON, s. GOV Braunschweig (GOLD20160518.doc)
Hasegisdorp“ s. Hasekesthorp“, 12. Jh., nach F1-1271 zwei unbestimmte Orte (im Nordwesten?), F1-1271 HAS1 (PN) Hasekesthorp (GOLD20160518.doc)
Hasekesthorp“, 12. Jh., nach F1-1271 zwei unbestimmte Orte (im Nordwesten?), F1-1271 HAS1 (PN) Hasekesthorp, Hasekesthorp Hrb. (um 1195), Hasegisdorp Knipping Nr. 1386 (1188), s. PN, Suffix, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Haselbach (F1-1279 Haselbbach!), 8. Jh., (einer von mehreren Orten) bei Freising bzw. Sixt-Haselbach bei Moosburg, F1-1279 HASAL (Hasel) Hasalbach (4), Hasalpah MB. 9 367 (um 1070), Hasalpah P. 20 14 Chr. Ebersperg., Bitterauf Nr. 3 (um 748), Nr. 92 (778), Nr. 298 (um 811), R. Nr. 77 (um 899), s. Rth. 4 102, Hasalpahc Meichelbeck Nr. 750 (9. Jh.), 757 (9. Jh.) u. ö. (Hasalpach, Hasilpach, Haselpach, Hasalpach), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, wobei überhaupt nach F2-1279 die zahlreichen bayerischen Orte Haselbach kaum zu scheiden sind (GOLD20160518.doc)
Haslach (Haslach im Kinzigtal), 11. Jh., südöstlich Offenburgs in dem Kinzigtal, Donb247, (Stadt und VVG in dem Ortenaukreis,) rund 16000 Einwohner, Hasela (um 1092) Abschrift 12. Jh., hochmittelalterliche Siedlung zuächst unter der Herrschaft der herzöge von Zähringen), dann unter König Friedrich II., Hasila (1221), Haselach (1241) Original, seit dem 18. Jh. Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Altstadt, goldener Winkel, Klostergarten, Kapuzinerkloster, Bergwerk „Gottes Segen“, s. hasel (1), mhd., st. F., sw. F., Hasel (F.) (1), Haselstrauch, Haselwurz, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, „Haselache“, s. Berger, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Hasnidi", 10. Jh., ein unbestimmter Ort mit Bezug zum Niederrhein, F1-234 AST (Schafstall?) Astenidum (2a), Hasnidi Lac. 1 Nr. 82 (902), s. Astene (GOLD20160518.doc)
Hasselborch“, 12. Jh., unbestimmt im Norden, F1-1281 HASAL (Hasel) Hasalburuc (2), (de) Hasalborch Lpb. Nr. 126 (1102), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Haßfurt, 13. Jh., an der Mündung der Nassach in den Main, F1-1275 HAS2 (Nebel bzw. grau?) Hasfurt°, Hasfurt Graff 5 754, nach F1-1275 soll Haßfurt an dem Main schon 820 genannt werden, s. Bayern 273, s. Donb247, (Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung in dem Landkreis Haßberge,) rund 13000 Einwohner, Hasefurth (1230), seit 1230 Amt des Hochstifts Würzburg, Hasfurt (1303-1313) Abschrift 1358, Hassfurt (1432), 1814 Bayern, schwierig und unterschiedlich gedeutet, s. vurt, vort, furt*, fort*, mhd., st. M., Furt, Flussbett, Bahn, urspr. M.?, später F., s. Radl W. Ortsnamen im Landkreis Haßfurt 1963, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Hattstatt, 9. Jh., bei Gebweiler, F1-1288 HATH1 (Kampf)? Hadastat (2), Hadistat Graff 4 805, Hadestath Clauss (1139), Hadestatt Hidber Nr. 1861 (1147) u. ö. (Hadistat, Aderstat), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
HAUBITH° (Haupt), 7. bzw. 12. Jh., Haupt, Quelle, Spitze, F1-1298f. Stammerklärung, s. houbit (1) 203, ahd., st. N. (a), Haupt, Kopf, Spitze, s. Bernhoupten (12. Jh.), Bekeshovede (12. Jh.), Bergashovid (9. Jh.), Brunhoubit (7. Jh.), Eselshopten (12. Jh.), Kaltenbahhes houbit (9. Jh.), Crummilbaches houbit (12. Jh.), Horiginpahes houbit (11. Jh.), Larehoubeten (12. Jh.), Mildanhovede (11. Jh.), Otitales houbit (8. Jh.), Sallahobat (11. Jh.), Sandeshoved (12. Jh.), Scamin houbet (12. Jh.), Suineshouboten (12. Jh.), Seshoipit (8. Jh.), Tugilhoubeth (10. Jh.), Walchhoupeten (12. Jh.), Wicbacheshoubit (12. Jh.), F2-1544 Thierhoupte (12. Jh.), s. a. Förstemann Ortsnamen 36, 47 (GOLD20160518.doc)
Hauderstätt, 11. Jh., bei Haag, F2-452 OTHAL2 (PN) Oudalhartessteti, Oudalhartessteti Ebersberg 1 62 (um 1050), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
HAUH1 (hoch), 8. Jh., hoch, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch, F1-1299 Stammerklärung, bei den einzelnen Ortsnamen folgen bei F1-199ff. zuerst die Formen, deren erster Teil den Stamm (ohne Flexion) enthält (GOLD20160518.doc)
Haunersdorf, 12. Jh., in Niederbayern (nach F1-1502 genauer Ort unklar), F1-1502 HÛN2 (PN) Hunrichesdorf, Hunrichesdorf MB. 13 185 (1172), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Haunstatt, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg?, F1-1500 HÛN2 (PN) Hunestat (wo?), Hunestatt Hartmann, J. 42 (1087), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hauried (9. Jh.) s. F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (28b), s. Routh bzw. Rêode (GOLD20160518.doc)
Hausach, 12. Jh., südöstlich Offenburgs in dem Kinzigtal und mittleren Schwarzwald nahe der Kinzig, Donb249, (Stadt und VVG in dem Ortenaukreis,) rund 8000 Einwohner, ursprünglich weilerartiger Mittelpunkt Einbachs, mit der Erbauung der Burg um 1220 entstanden, Husen (1148) Abschrift 17. Jh., Husen (1272) Original, Husen (1479) Original, 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Erzpoche, Burg, Dorfkirche, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Dat. Pl., „bei den Häusern“, Form Hausach sekundär wohl erst in dem 15. Jh. entstanden, s. Krieger, LBW (GOLD20160518.doc)
Hausen (Oberhausen und Unterhausen), 12. Jh., bei Reutlingen, F1-1528f. HUS1 (Haus) Husa (4), Husin P. 12 74 (1135) Ortl. Zwiefalt. chr., 99 u. s. w., s. Baden-Württemberg 822 (GOLD20160518.doc)
Hausen, 9. Jh., (nach F2-171) über der Aar (Ardaha) in dem Untertaunus, F2-171 MAG (PN) Mechharteshuson°, Mechharteshuson (879) Urkunde s. Khr. NB. 209, Orhuson (derselbe Ort) (879) Urkunde (s. Khr. NB. 209), Mechhardeshuson Mon. Blid. (879) Fälschung, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Hausgereut, 12. Jh., bei Kehl, F1-1532 HUS1 (Haus) Husriete (2), Husgerute Heilig S. 54 (1163), s. geriute, mhd., st. N., „Gereute“, urbar gemachtes Landstück, Rodung, s. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Hausstadt bzw. Haustat, 12. Jh., bei Merzig, F1-1532 HUS1 (Haus) Hustedi (4), Hustat Be. Nr. 55 (1147), Hustad Be. 2, 210 (1197), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, nach F1-1532 wohl in der Bedeutung husstede, afries., F., Hausplatz, Wurt (GOLD20160518.doc)
Hausstette, 9. Jh., westlich Vechtas in Oldenburg, F1-1532 HUS1 (Haus) Hustedi (1), Hustedi Kö. 39 67 (890), s. husstedi, as., F., Hausstätte, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F1-1532 wohl in der Bedeutung husstede, afries., F., Hausplatz, Wurt (GOLD20160518.doc)
HAVER (Bodenerhöhung?), 9. Jh. Bodenerhöhung?, vereinzelt vielleicht Bock, kaum Hafer, weil mit Roggen und Weizen kaum alte Ortsnamen gebildet sind, F1-1322 Stammerklärung, s. Heveren (1129) bei Buchholz bei Minden, Wald Heber bei Husum bei Nienburg, Heber (M.) bei Watenbüttel im früheren Herzogtum Braunschweig, Hever bei Marienburg, Heverbrede bei Varenholz im früheren Fürstentum Lippe-Detmold, im Hewer“ Grote Wüstungen S. 22, Heber (F.) bei Rehburg bei Stolzenau (GOLD20160518.doc)
Häverstädt, 11. Jh., bei Minden an dem Abhang des Süntels (bzw. Wiehengebirges), F1-1323 HAVER (Bodenerhöhung?) Havericstad, Havericstad Ws. 6 310 (1075), Haberichstad (um 1090) Urkunde s. Mooyer Die Grafschaft Schaumburg 1858 S. 58, Hevericstide Erh. 1 Nr. 1070 (um 1070)?, Suffix?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Haya, 11. Jh., ein unbestimmter Ort in Belgien, F1-1149 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hag (4), Haya Grdg. 32 (1088) Urkunde, hierher? (GOLD20160518.doc)
Hebel, 8. Jh., bei Homberg, pag. Hassorum, F1-1327 ### Hebilide°, Hebilide W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Heblede (1061) Urkunde, s. Ld. 2 171, nach Arnold 2 305 zu heben, wozu (nach F1-1327) die Lage des Ortes stimme, s. Suffix? (GOLD20160518.doc)
Hechingen, 8. Jh., nordöstlich Balingens in der Abrandbucht der Starzel in (dem früheren Fürstentum) Hohenzollern, pag. Hattenhuntare, F1-1163 HAH (PN) Hahhinga (2), Hahingun K. Nr. 33 (786), Hachingen P. Scr. 24 317 (1052), MB. 8 386 (um 1153), 409, 469, 484, MB. 6 74 (um 1134), 115, Hechingen MB. 6 74 (um 1134), 115 u. ö. (Hachinga, Hechingen), s. PN, s. Baden-Württemberg 297, Suffix inga, Donb250, (Stadt und VVG mit Jungingen und Rangendingen in dem Zollernalbkreis,) rund 26000 Einwohner, Ort der ältesten Siedlungsschicht der Alemannen, (in) Hahhingum (786) Original, Hachingen (1134), Hechingen (um 1154), 1342 Stadtrecht, Hehlingen (1347), 1850 von Hohenzollern-Sigmaringen an Preußen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Hohenzollern, Stiftskirche Sank Jakobus, neues Schloss, Villa Eugenia, s. PN Hacho, „bei den Leuten des Hacho“, s. Berger, s. LBW7 (GOLD20160518.doc)
Hedersleben, 10. Jh., bei Aschersleben, pag. Sueua, F1-1289 HATH2 (PN) Hadisleba, Hadisleba Hf. 2 353 (978), Hadeslib Anh. Nr. 127 (1050), (in) Hathislevo Jf. Nr. 30 (1083) bei Sch. S. 199 falsch Bathislevo u. ö. (Hathisleben, Adesleb, Hadisleb, Hedesleben, Hedersleve, Hatheresleve derselbe Ort?), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 203, 2011 Einwohner, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (GOLD20160518.doc)
Heemstede?, 10. Jh., vielleicht bei Haarlem, F1-1191 HAIM (Heim) Heimstat (3), Hemstede Mrs. 1 67 (1064), 1 70 (1083), Oork. Nr. 66 (989), s. MG. 152, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Heesten, 11. Jh., bei Itegem in (der Provinz) Antwerpen, F1-1331 ### Heinstat (2), Heinsteti MGd. 3 (1008) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hegenlohe, 12. Jh., seit 1971 Ortsteil von Lichtenwald bei Esslingen, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Haginilo bei Schorndorf, (Hidber Nr. 2605 [1189]), Haginilo Württ. UB. 2 S. 172, Nr. 401 (1173), Hagenilo 2 S. 195, Nr. 415 (1179), Haginilo 2 S. 266, Nr. 461 (1189) u. ö. (Heginiloch, Haeginloch, Hegeniloch, Haegniloch, Haegnyloech, Hegniloch, Haeglilich, Haegnilouch), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz, „dorniger Wald“, kaum zu dem PN Hagino (GOLD20160518.doc)
Hegesdorf (Groß Hegesdorf), 11. Jh., in Apelern in Schaumburg, F1-1357 (Hegestorf, 12. Jh., bei Rinteln) HID (PN) Hiddikestorp (2), Hiddikesdorfe Dronke Cod. Eberh. (12. Jh.), Hiddikestorp Janicke Nr. 416 (1182), s. GOV Schaumburg 182, (in) Hittingesdorfe Codex Eberhardi 2, 196f. (973/1059), (in) magno Hiddikestorp (1182), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Gütern Fuldas, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Apelern (GOLD20160518.doc)
Hegi, 11. Jh.?, ein untergegangener Ort bei Weinheim bei Mannheim, F1-1149 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hag (1), Hegi MGd. 3 (1012) Original, Hege Krieger (zu 951) (GOLD20160518.doc)
Heidstadt (Hof Heidstadt), 12. Jh., (ein Hof) bei Grifte bei Fritzlar, F1-1331 ### Heinstat (3), Heinstat Ld. 2 96 (1128), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Heikenbutle“, 12. Jh., wüst nördlich Itzehoes, F1-1169 HAIK (PN) Heikenbutle, Heikenbutle Hasse (1149), s. PN, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Heilgenstadt (!), 10. Jh., bei Altötting?, F1-1171 HAIL (PN) Heilpurgasteti, Heilpurgasteti bzw. Heilpurgstei Hauthaler, Mitt. d. Inst. 3 S. 91 (um 991), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Heiligenstadt, 10. Jh.?, südöstlich Göttingens an dem Zusammenfluss von Leine und Geislede in dem Eichsfeld bzw. in der früheren Provinz Sachsen Preußens, F1-1173 HAILAG° (heilig?) Heiligenstat (1), Heiligenstat P. 7 219 Lamberti Annales, MB. 28a 212 (974), Helingunstat bzw. Heilegenstat P. 6 835 Vita Burchardi episcopi, Heliganstedi P. 5 101 Annales Hildesh. u. ö. (Heiligenstad, Heiligenstadt, Heilgenstat !, Heiligenstadensis, Heyligenstat, Helginstad, Heiligestat), s. Thüringen 186, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb253, (Stadt in dem Landkreis Eichsfeld,) rund 17000 Einwohner, in fränkischer Zeit als Missionsstützpunkt um einen Herrenhof der Erzbischöfe von Mainz errichtet, Name der älteren bäuerlichen Vorgängersiedlung unbekannt, 960 Chorherrenstift, Heiligenstat (973), Heiligestat (990), in dem 10. bis 12. Jh. Königshof, Heliganstedi (1037), Heiligenstat (1070). seit Anfang 12. Jh. Straßenmarkt, seit 1123 Ministeriale des Erzbischofs (Arnold von Heiligenstadt), Helginstad (1138), (in loco sactorum virorum qui lingua vulgari) Heilingestat (nuncupatur) (1144), 1227 Stadtrecht, Helgenstad (1355), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in Bundesrepublik, Heilbad, s. heilag 349?, heilīg, ahd., Adj., heilig , „Heiligenstätte“ wegen aus Mainz überführter Heiligenreliquien, s. Müller E. Die Ortsnamen des Kreises Heiligenstadt 1958 (GOLD20160518.doc)
Heiligenstetten, 11. Jh., bei Steinburg, F1-1173 HAILAG° (heilig?) Heiligenstat (2), Heligonstat P. 9 293 Adam Bremensis (um 1075), Helinganstade P. 9 347 Adam Bremensis, Heligenstide Hasse (um 1168), (1140), s. zum Namen Heiligenstadt Wld. (!) 4, s. Schleswig-Holstein 108, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Heilingen s. Altenheilinge, s. Kirchheilingen, 9. Jh., bei Langensalza, F1-1170 HAIL (PN) Heilingen (1), s. Suzereheilinge°, ?, einer der Orte Heilingen bei Kirchheilingen bei Langensalza, F2-951 ### Suzereheilinge°, Suzereheilinge°, Suffix inge, nach F1-1170 mehrfach als pagus bezeichnet (Heilingen oder Hehlingen?) (GOLD20160518.doc)
Heimbach (M.), 10. Jh., bei Bacharach und der Ort Heimbach bei Sankt Goar, F1-1190 HAIM (Heim) Heimbach (4), Heimbach Gud. 1 13 (983), Heymbach (fons) Gud. 1 14 (996), Heinbach Gud. 1 387 (1092), s. Rheinland-Pfalz 261, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F1-1190 z. T. Entstellung aus Hagenbach? (GOLD20160518.doc)
Heimbach, 11. Jh., in der Eifel, F1-1343 HENG (Hang?) Hengibach°, Hengibach P. 6 714 Alperti de divers. temp., 717f., Hengebac P. 12 235 Rodulfi gesta abb. Trudon., Henghebach Sl. Nr. 181 (1074) wohl derselbe Ort, s. F1-1330 (F1-1331!), s. Nordrhein-Westfalen 302, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Heimburg, 12. Jh., bei Blankenburg in dem Harz, F1-1192f. HAIM (PN) Heimenburc (3), Heimenburh P. Scr. 6 751 (1115), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 204, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, 1053 Einwohner, s. F1-1344 (GOLD20160518.doc)
Heimenburg“, 11. Jh., eine Burg an dem Harz (nach F1-1192 vielleicht der spätere Kyffhäuser), F1-1192f. HAIM (PN) Heimenburg (2), Heimenburg P. 7 200 Lamberti Ann., Heimenburc P. 7 201 Lamberti Ann., Heimburg P. 20 824 Ann. Altah., s. PN, s. Nordhäuser Kreisblatt 1857 Nr. 31, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Heimenstrurud°“ (!), 10. Jh., bei Mersch in Luxemburg, F1-1193 HAIM (PN) Heimenstrurud°, Heimenstrurud Be. Nr. 207 (960), nach F1-1193 wird der letzte Teil des Ortsnamens wohl struot 6, ahd., st. F. (i), Struth, Sumpf, Gebüsch sein, s. Hestrud (GOLD20160518.doc)
Heimerzheim, 11. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Heimwordesheim (1074), Heimersheim (1197), s. PN Heimward, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Heimstat, 9. Jh., pag. Wingarteiba, F1-1191 HAIM (Heim) Heimstat (2), Heimstat Laur. Nr. 2801 (9. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Heinsheim* (rriOrt) Racknitz HELD (GOLD20160518.doc)
Heinstetten, 8. Jh., bei Meßkirch, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (6), Hohunsteti K. Nr. 42 (793), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Helfenbrunn, 9. Jh., bei Freising, F1-204 ARP2° (PN) (dunkel) Erphinbrunno (1), F2-1491 gehört zu ARB2 (PN) F1-186, Erphinprunno Bitterauf Nr. 496 (823), 924 (880), Erphenbrunnen MB. 22 39 (12. Jh.), derselbe Ort?, Erphinprunnin MB. ?, Nr. 784 (9. Jh.) u. ö., s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle (GOLD20160518.doc)
Helingeriswenga°“, 11. Jh., bei Willing westlich (Bad) Aiblings bei Rosenheim, F1-1334 HELI (PN) Helingeriswenga°, Helingeriswenga MB. 10 384 (um 1080), Helingerswenga MB. 10 382 (11. Jh.), P. 17 615 Chuonradi Chr. Schir., s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang, nach F1-1334 soll der Ort auch interior cella genannt worden sein (GOLD20160518.doc)
Helingestat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-1206 HAL (PN) Helingestat, Helingestat Gud. 1 Nr. 59 (1144), s. PN, Suffix, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Helmestat°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Gardachg. F1-812 ELM (Ulme) Helmestat°, Helmestat Laur. Nr. 2742 (9. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Helmlingen s. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Helmrichesteti°“ (mons), 9. Jh., bei Schäftlarn, F1-1338 HELM1 (PN) Helmrichesteti° (mons), Helmrichesteti (mons) MB. 8 371 (806), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Helmstadt, 9. Jh., bei Marktheidenfeld in Unterfranken, F1-1207 HALBA (PN) Halbingestat°, Halbingestat Dr. tr. c. 4 128, Halabingestat K. Anh. B (815), Helbingestat Dr. Nr. 323 (816), dafür Helbinesstat Dr. tr. c. 28, s. PN, Suffix, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Helmstadt* (bei Helmstadt-Bargen) (rriOrt, RRi, G) Bonfeld, Elsenz, Fürfeld, Neckarsteinach, Stettenfels HELD (GOLD20160518.doc)
Helmstatt, 8. Jh., bei Sinsheim, pag. Elsenzg., F1-1340 HELM2 (Helm?) Helmanstidi (2), Helmunstat Laur. Nr. 2626 (9. Jh.), Helmestat Laur. Nr. 2742 (9. Jh.) pag. Gardachg. (s. Db. 252 = 2), Helmstat K. Nr. 126 (856), Helmunstat(er marca) Laur. Nr. 2569 (8. Jh.), Helméstat (!) Wirt. UB. 2 Nr. 375 (1161), s. Baden-Württemberg 325, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Helmstedt, 8. Jh.?, bei Braunschweig, F1-1340 HELM2 (Helm?) Helmanstidi (1), Helmanstidi P. 5 787 Thietmari Chron., 8 664 Annalista Saxo, Helmanstide P. 8 645 Annalista Saxo, Helmonstedi Tr. Nr. 162 (952), Kö. 106 (10. Jh.), Kö. 120 (10. Jh.) u. ö. (Helmonstedi!, Helmenstad, Helmunstedi, Helmenstide, Helmenstad, Helmestedunum, Helmestede), s. Niedersachsen 219, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb 255, (Kreisstadt in dem Landkreis Helmstedt,) rund 24000 Einwohner, um 800 Benediktinerkloster sancti Ludgeri durch das Kloster Werden an der Ruhr, Helmonstedi (802) Fälschung des 11. Jh.s Abschrift 15. Jh., Marktsiedlung in verkehrsgünstiger Lage an zwei Handelsstraßen, Helmstet (um 1210) Original, 1247 Stadtrecht, 1426-1518 Hansestadt, 1574 Verlegung des paedagogoium illustre aus (Bad) Gandersheim nach Helmstedt, 1576 Gründung der Universität Academia Julia durch Herzog Julius von Braunschweig, 1810 Auflösung, 1946 Niedersachsen, s. *kel- (1), *kelə-, idg., V., Adj., ragen, hoch oder s. *k̑el- (2), idg., V., neigen, „Erhebungsstätte“ bzw. „Neigungsstätte“, s. Helmstedt und seine Sprachen 1999, s. NOB7 (GOLD20160518.doc)
Helse bzw. Helsen, 9. Jh., bei Arolsen in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F1-1333 HEL (Versteck?) Heliso, Heliso Wg. tr. C. 401 (9. Jh.)?, Helsen Erh. 2 165 (1183) derselbe Ort?, as. (GOLD20160518.doc)
Hemert, 10. Jh., bei Stedum in (der Provinz) Friesland, F1-1192 Hemuurd bzw. Hemuurth, Hemuurd bzw. Hemuurth Kö. 112 (10. Jh.), 126 (11. Jh.), Hanwurf Dr. tr. c. 37, Ng. 4 237 derselbe Ort?, s. wurth* 4, as., st. F. (i), Boden, Wurte, Hausstelle (GOLD20160518.doc)
Hemmesser, 12. Jh., bei Ahrweiler, F1-1222 HAM2 (PN) Heminingishoven (!), Heminingishoven Be. 2 126 (1187), Hemmingeshoven (!) Franqu. 1 (1108) derselbe Ort?, s. PN, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.doc)
Hemmingen, 20. Jh., südlich Hannovers, Donb256, (Stadt in der Region Hannover,) rund 19000 Einwohner, 1974 aus der Großgemeinde Hemmingen-Westerfeld und sechs weiteren Orten gebildet, s. Hemmingen (GOLD20160518.doc)
Hemsbach, 8. Jh., nördlich Heidelbergs in der Rheinebene an der Bergstraße zwischen Heppenheim und Weinheim in dem Odenwald, pag. Rinecg., F1-1194 HAIM (PN) Heimingesbach°, Heimingesbach Laur. Nr. 3669, (nach F1-1194 dafür auch) Heiminisbach Laur. Nr. 134 (1094), Hemmingisbach D. S. 34 (795), Hemmingesbach Laur. Nr. 67 (948), s. PN, s. Baden-Württemberg 327, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb256, (Stadt und VVG mit Laudenbach,) rund 18000 Einwohner, in dem 6. Jh. entstanden, 773 durch Gabe an das Kloster Lorsch, 1313/1344 an das Erzstift Mainz verpfändet, 1705 an die Pfalz, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, alte Synagoge, Sankt-Laurentius-Kirche, altes Rathaus, Rothschildschloss, Zehntscheuer, ursprünglich Gewässername, s. PN Hemming(?), „bei den Leuten des Hemming“, s. Hembach als Ortsteil Brombachtals, s. Krieger, s. LBW (GOLD20160518.doc)
Henfstädt, 10. Jh., bei Themar bei Hildburghausen, F1-1225 HAMPO (PN) Hamphestat°, Hamphestat Dr. tr. 43 40, Henfestat Dr. Nr. 659 (914), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hennef (Sieg), 11. Jh., östlich Bonns an der Sieg, Donb256, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 46000 Einwohner, Hanapha bzw. Hanafa (1064), in dem 11. Jh. Gut der Abtei Siegburg, in dem 12. Jh. Ausbildung der Herrschaft Blankenberg der Grafen von Sayn, 1308 Hanepe, 1363 Amtssitz Bergs, bis 1934 zu der Gemeinde Geistingen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Blankenberg und Geistingen und anderen Orten Gemeinde Hennef, 1981 Stadt, Sportschule, nach dem Gewässernamen Hennef, s. *han-, germ., sw. V., singen?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, s. Dittmaier 1956, s. (Bad) Honnef (GOLD20160518.doc)
Hennstedt, 12. Jh., bei Kellinghusen bei Steinburg, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (4), Hanstide Hasse 1 88 (1149), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Henstedt, 14. Jh., bei Hamburg an der Alter und der Pinnau, Donb257 (Henstedt-Ulzburg), (de) Henstede (1343) Original, (to) Honstede (1479), Henstede (1543), (der Dörfer …) Henstedt (1617), 1888 in Preußen Amtssitz, 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Zusammenschluss der Gemeinden Henstedt und Ulzburg und Götzberg zu Henstedt-Ulzburg, s. houch, hō, hoe, hoy, hōge, mnd., Adj., hoch, hochgebaut, hochragend, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „zu der hohen Stätte“, s. Laur (GOLD20160518.doc)
Hentern, 11. Jh., bei Saarburg bei Trier, F1-1342 ### Hemtre, Hemtre Hf. 2 157 (1036) unecht, Hemptre Re. Nr. 353 (1059), Hempteren (derselbe Ort) H. Nr. 233 (1037) u. ö. (Hemetre, Emptre, Hemptre, Hentre), F2-1545 s. Müller 2 67 bamter, mhd., M., Heimbaum, Baum an einem Heim (GOLD20160518.doc)
Heppstädt, 12. Jh., bei Höchstadt an der Aisch, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (21), Houestat Ziegelhöfer 100 (1182), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hepstedt, 11. Jh., bei Zeven, F1-1345 (Hipstedt) HEPE (Hiefe) Hepststidi, Hepstidi MGd. 3 (1004) Original, Erh. 1 Nr. 943 (1025), Hepstide Jaffé Mon. Corb. S. 581 (1157), Hepenstide Jaffé Mon. Corb. S. 581 (1157), Heppenstide Jaffé, Mon. Corb. S. 156 (1146), F2-1546 nicht Hipstedt, sondern Hepstedt, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Herbergen, 11. Jh., bei Menslage bei Bersenbrück, F1-1248 HARI (Heer) Hareburgum (1), Hareburgun Osnabrück. UB. 1 (um 1000), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Herbramsdorf, 9. Jh., bei Rottenburg südlich Regensburgs, F1-1258 HARJA (PN zu Heer) Heribrantesdorf°, Heribrantesdorf MB. 28a 57 (874), Herbrantesdorf R. Nr. 255 (1161) Original, derselbe Ort, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Herbrechtingen, 8. Jh., südsüdöstlich Heidenheims an der Brenz an einer Flussschlinge an dem Ausgang des Eselsburger Tales Heidenheim, pag. Rieza, F1-1257 HARJA (PN zu Heer) Heriprehtinga (2), Herbertingas K. Nr. 124 (856), Hagrebertingas (!) K. Nr. 23 (779), Harbrittinga (!) H. Nr. 141 (779) u. ö. (Haribosting!, Erbresting?, Herbrechtingin, Herbrestinc quod in nostra lingua Bonas-mansiones signat, der letztere Ort ist F1-1257 noch ein sprachliches Rätsel), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 329, Donb257, (Stadt in dem Landkreis Heidenheim,) rund 13000 Einwohner, merwowingerzeitliche Siedlung, zunächst Gut des Herzogs der Alemannen, , Hagrebertingas (um 774) Original, Haribertingas bzw. Aribertingas (777) Original, Herbrechtingin (1171) Original, Herbrechtingen (13. Jh.), 1258 an Grafen von Helfenstein, 1630 von Mönchen besetzt, seit 1648 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Hariberht, „bei den Leuten des Hariberht“, s. Reichardt 1987, s. LBW4 (GOLD20160518.doc)
Herbstadt, 9. Jh., bei Königshofen in Unterfranken, F1-1267 HARJA (PN), Heriolfesstat (1), Heriolfesstat Dr. Nr. 157 (800), Herolfesteti Dr. Nr. 589 (866), Herolfestat Dr. Nr. 158 (um 800), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Herdringen, 9. Jh., nach F1-1294 nach Wig. arch. 6 158 angeblich bei Arnsberg, F1-1294 HATH2 (PN)? Hattrungun, Hattrungun Wg. tr. C. 408, Hetrungun Wg. tr. C. 403, nach F1-1294 nach Vermutung zu hadara, ahd., Sb., zerrissenes Kleid, Hadern (Pl.) von Orten mit Erdrissen?, s. Herdringen (12. Jh.) bei Arnsberg (GOLD20160518.doc)
Heringen (Heringen Werra), 11. Jh., östlich (Bad) Hersfelds, Donb258 (Stadt in dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg,) rund 8000 Einwohner, früh Gut des Klosters Fulda im Ort, Heringen (1. Hälfte 11. Jh.) Abschrift, 1153 erstmals Herren von Heringen genannt, Heringen (1242), Heringin (1308), in der zweiten Hälfte des 14. Jh.s bei den Grafen von Ziegenhain, 1432 Verkauf von Ort und Gericht Heringen an Landgrafen von Hessen, 1526 Marktrecht, 1903 Kalibergbau, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Großgemeinde mit sieben eingemeindeten Orten, Stadtrecht, s. PN Hario bzw. Hari bzw. Herio bzw. Heri, Suffix inge, „bei den Leuten des Hario“, s. Reimer 1926, Schellhase (GOLD20160518.doc)
Herisau, 9. Jh., bei Appenzell, F1-1256 HARJA (PN zu Heer) Herinesowa°, Herinesowa Ng. Nr. 486 (875), 502 (876), 662 (907), 663 (907), 671 (909), 717 (928), Herinisauva Sankt Gallen Nr. 367 (837), Herineshouva Sankt Gallen Nr. 535 (868) u. ö. (Herginisowa, Hirsove, Hirsowe, Herinishouva), s. PN, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, Donb258f., (Gemeinde in dem Bezirk Hinterland und Sitz der Regierung sowie Tagungsort des Kantonrats Appenzell-Außerrhodens,) rund 15000 Einwohner, (in) Herinisauva (837) Original, Herineshouva (868), alter Marktflecken, (de) Herisouve (1265), s. PN Hariwini, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, „Aue des Herin“, s. Sonderegger S. Die Orts- und Flurnamen des Landes Appenzell 1958 (GOLD20160518.doc)
Herk de Stad (bzw. Wuust Herk), 12. Jh., an der in den Demer fließenden Herk in Belgisch-Limburg, F1-1268 ### Harke, Harke Piot2 Nr. 22 (1107) (Fluss und Ort), Archa Esser Beitr. 88f. (Fluss die Herk), Herke Piot2 1, 50 (1139) u. ö. (Harche, Harches) (GOLD20160518.doc)
Hermagor, 12. Jh., an der Einmündung des Gitschtals in das Gailtal, Donb259, (Stadt in Kärnten,) Siedlungskern des früheren Ortes ist der Obermarkt, (de sancto) Hermachora (1169) Abschrift 1471, (in sancto) Hermachora (1169) Abschrift 15. Jh., 1288 Markt(gemeinde), Stadterhebung 1930, s. PN Hermagoras (GOLD20160518.doc)
Hermagor-Pressegger-See, 20. Jh., an der Einmündung des Gitschtals in das Gailtal, Donb259, (Stadt in Kärnten,) rund 7000 Einwohner, Doppelname der Gemeinde seit Gemeindezusammenlegung (1973), Presegger See zu der Ortschaft Preseggen ohne alten Belege, s. preseka, slowen., Sb., Waldlichtung, Holzschlag (GOLD20160518.doc)
Hermannsburg, 11. Jh., an der Örtze nördlich Celles, pag. Loing., F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Heremannesburc, Heremannesburc Hd. Verdener Gesch. 2 31 (1059), Hermannesburg Hasse (1162), Hirmansberg Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), s. PN, s. Niedersachsen 222, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb259, (Gemeinde in dem Landkreis Celle,) rund 8000 Einwohner, großes Allodialgut der Billunger, Heremannesburc (1059) Abschrift 14. Jh., Herminnesburch (1162), Hermensborg (1440), Hermansburg (1790), 1849 Hermannsburger Missionswerk Hermann Harms’, 1946 Niedersachsen, s. PN Hermann (Hermann Billung?), Gerke A. Hermannsburg 1965 (GOLD20160518.doc)
Hermsdorf (Niederhermsdorf bzw. poln. Sobięcin Węglewo), 13. Jh., bei Waldenburg in Niederschlesien, Donb259, (Ortsteil von Waldenburg,) dörfliche Siedlung an dem Ende des 13. Jh.s gegründet, Hermansdorf (um 1300), Hermanni villa (1335), Hermsdorff (1667), in dem 19. Jh. in Niederhermsdorf Kohlebergwerk, 1929 Oberhermsdorf abgetrennt und nach Gottesberg eingegliedert, 1939 rund 1100 Einwohner,1945 bzw. 1990 zu Polen, Polonisierung des Ortsnamens 1945 (GOLD20160518.doc)
Hermsdorf, 13. Jh., westlich Geras zwischen Saale und weißer Elster in dem Waldgebiet Thüringer Holzland, Donb259, (Stadt und VG in dem Saale-Holzland-Kreis,) rund 12000 Einwohner, in der Mitte des 12. Jh.s angelegte Rodungssiedlung des Klosters Lausnitz, Hermesdorp (1256) spätere Abschrift, Hermansdorff (1378), Hermeßdorff (1544), 1920 Thüringen, um 1935 Autobahnkreuz Hermesdorfer Kreuz, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Deokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1969 Stadt, 1990 Thüringen in Bundesrepublik, s. PN Hermann, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, SNB (GOLD20160518.doc)
Hermstedt, 9. Jh., bei Apolda, F1-1262 HARJA (PN zu Heer) Herimotestat°, Herimotestat Dr. Nr. 610 (874), Hermotestat Dr. tr. c. 46 derselbe Ort, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Heroldsberg* (rriOrt) Geuder von Heroldsberg HELD (GOLD20160518.doc)
Heroldstetten, 12. Jh., bei Ennabeuren bei Münsingen, F1-1264 HARJA (PN zu Heer) Herolstat, Herolstat Würt. (12. Jh.), s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Herolstetten F2-1267 (GOLD20160518.doc)
Herrenried, 12. Jh., bei Hemau, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (7), Rwthe Fr. 2 107 (um 1166) (GOLD20160518.doc)
Herrot bzw. Herroth (Oberherroth und Unterherroth), 9. Jh., bei Wangen im Allgäu, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda ostrheinische Orte südlich der Donau westlich der Isar (3), (in) Roto K. Nr. 144 (869), s. Herrot (GOLD20160518.doc)
Hersbruck, 11. Jh., östlich Nürnbergs an der goldenen Straße nach Prag an der Pegnitz in Mittelfranken, F1-1295 HATH2 (PN) Haderichesbrucca°, Hatherichesbrucca MB. 29a 140 (1057), Haderichesprucga MGd. 3 (1011) Original, Hatheresburgi P. 5 800 Thietmari Chron. wohl derselbe Ort?, s. PN, s. Bayern 289, s. brugga, ahd., st. F., sw. F., Brücke, Donb261, (Stadt in dem Landkreis Nürnberger Land,) rund 12000 Einwohner, Hatheresbrugge (1003) Abschrift 12. Jh., Haderihesprucga (1011), Haderichesbrucca (1057), Hederichesbrucke (1185), 1297 Stadtrecht, in dem Spätmittelalter zu Bayern-Landshut gehörig, 1504 an die Reichsstadt Nürnberg, Hersbruck (1547), 1806 an Bayern, Altstadt mit Wehrgang und drei Stadttoren, Spitalkirche Sankt Elisabeth, Stadtkirche mit spätgotischem Kirchenväteraltar, s. PN Haderich, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Hersdorf, 8. Jh., bei Wallersheim bei Prüm, F1-1256 HARJA (PN zu Heer) Herlingesdorf°, Herlingesdorf Be. Nr. 406 (um 1103), Herlensdorpht (derselbe Ort) Be. Nr. 135 (893), F2-1543 Erlinocurtis Müller 2 41 (771), s. PN, Suffix?, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Herstal, 8. Jh., bei Lüttich, F1-1250 HARI (Heer) Haristal (1), Haristal P. 1 öfter (die Orte Herstal und Herstelle), Dr. Nr. 57 (777), (act.) Haristalio K. Nr. 18 (777), 19, H. Nr. 62 (802), Be. Nr. 26 (772), Haristalium Mab. S. 501 (782) u. ö. (Haristallio, Haristallium, Haristalle, Heristellium, Harstalium, Harstallium, Heristallium, Heristellium, Aristallium, Aristalio Ablativ, Aristallio Ablativ, Aristalle, Eristail, Heristelli, Harstalio, Harisstalio, Haristalliensi, Arestallio, Harstalium, Heristal, Heristelli), s. *stėlli?, as., st. N. (ja), „Gestell“, s. a. Haristal (2) (GOLD20160518.doc)
Herstatt(er marca), 8. Jh., Ehrstadt östlich Sinsheims in (dem früheren Großherzogtum) Baden?, pag. Nachg. (?), F1-1251 HARI (Heer) Herostat (a), Herstatt(er marca) Laur. Nr. 2017 (8. Jh.), 2019, s. AA. 5, 158, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Herstide“, 12. Jh., Süder-Hattstedt in dem früheren Kreis Süderdithmarschen, F1-1251 HARI (Heer) Herostat (b), Herstide Hasse (1168), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Herten, 11. Jh., nordwestlich Tongerns in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-1239 HARD1 (Hart bzw. Bergwald) Harteun, Harteun St. Lambert 1 39 (1079), (de) Hertinnes Villers 22 (1174), Herdene C. R. de la com. roy. d’hist. (1), 9 108 (1140), derselbe Ort?, s. F1-1351 (GOLD20160518.doc)
Herten, 12. Jh., in (der Provinz) Limburg, in Masaugo, F1-1348 HERD (Herde) Herdere, Herdere Mir. 3 708 (1147), derselbe Ort? (Herderen), s. F1-1351 (GOLD20160518.doc)
Hesleburg“, 12. Jh., wüst bei Burgdorf bei Wolfenbüttel, F1-220 ASK (Esche) Asleburg (2), Hesleburg P. 4 768 (Thietmari Chron.), Hesleburh P. 8 632 (Annalista Saxo), Asseborg Bode S. 191 (um 1089) u. ö. (Asleburc, Asseborg, de Assenburg), s. Niedersachsen 21, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort (GOLD20160518.doc)
Hessen* (Gt, LGt, L) Albini, Amorbach, Arnsburg, Auburg, Aufenau, Baden, Barchfeld, Battenberg, Berleburg, Berlepsch, Bickenbach, Bilstein, Bingenheim, Birstein, Boyneburg, Brand, Braubach, Braunfels, Breidenbacher Grund, Breuberg, Büdingen, Burgholzhausen, Buseck bzw. Buseckertal, Butzbach, Camberg, Crumbach, Darmstadt, Dernbach, (Deutscher Orden,) Dexheim, Dieburg, Diepholz, Dietkirchen, Diez, Dillenburg, Dittelsheim, Dünwerde, Eberbach, Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Elben, Elfershausen, Engelstadt, Eppstein, Eschwege, Falkenstein, Felsberg, Franken (Hzt), Frankfurt (am Main), Freyensee (Freienseen), Friedberg (in der Wetterau), Fritzlar, Fulda, Fürstenau, Fürstenstein, Gedern, Gelnhausen, Ginsheim, Gleiberg, Greifenstein, Großhessen, Gudensberg, Gundheim, Hadamar, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hatzfeld, Haun, Haxthausen, Heimbach, Helmarshausen, Henneberg-Schmalkalden, Hersfeld, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Marburg, Hessen-Pfalz, Hessen-Philippsthal, Hessen-Rheinfels, Heusenstamm, Hirschhorn, Höchst, Hohensolms, Hohlenfels, Holzhausen bzw. Burgholzhausen, Homburg, Hungen, Hutten, Idstein, Ilbenstadt, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, Itter, Kaichen, Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kirchberg, Königstein, Kronberg, Langenschwarz, Laubach, Lehrbach, Lich, Lichtenau, Liebenscheid, Limburg an der Lahn, Lindheim, Lippe, Lissberg, Lixfeld, Londorf bzw. Londorfer Grund, Lorsch, Maden, Mainz, Mansbach, Marburg, Marienschloss, Meerholz, Meisenburg, Melbach, Merenberg, Meschede, Michelstadt, Mühlhausen, Münzenberg, Nassau, Nassau-Hadamar, Naumburg, Neckarsteinach, Neuengleichen, Neuenheerse, Neukirchen, Nidda, Oberhessen, Ockstadt, Offenbach, Ortenberg, Paderborn, Partenheim, Pfalz, Plesse, Preußen, Ramholz, Ratibor, Reifenberg, Reizberg, Rheinfels, Rheingau, Rheinland, Rheinland-Hessen-Nassau, Riedesel, Rietberg, Rödelheim, Rotenburg, Ruchesloh, Rumrodt, Schiffelbach, Schlitz genannt Görtz, Schlüchtern, Schmalkalden, Schönberg, Schönborn, Schönstadt, Schwarz, Seeheim, Seligenstadt, Soden, Solms, Solms-Braunfels, Solms-Rödelheim, Solms-Wildenfels, Speyer, Staden, Starkenburg, Stolberg-Gedern, Stolberg-Ortenberg, Sulzbach (RDorf), Tann, Thüringen, Treffurt, Tübingen, Usingen, Vetzberg, Vilbel, Wächtersbach, Waldeck, Waldkappel, (Wambold bzw. Wambold von und zu Umstadt bzw.) Wambolt von Umstadt, Wehrheim, Weilburg, Weilnau, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wied, Wiesbaden, Wildungen, Wittgenstein, Witzenhausen, Ziegenhain, Züschen HELD (GOLD20160518.doc)
Hessen-Darmstadt* (LGt, GroßHztm) Albini, Arnsberg, (Assenheim,) Baden, Battenberg, Bechtolsheim, Berleburg, Bickenbach, Brand, Braubach, Breidenbacher Grund, Breuberg, Broich, Büdingen, Butzbach, Darmstadt, Deutscher Bund, Dieburg, Dienheim, Engelstadt, Erbach, Erbach-Fürstenau, Eschwege, Friedberg, Fürstenau, Gedern, Greifenstein, Groschlag von Dieburg (Groschlag von und zu Dieburg), Großwinternheim bzw. Groß-Winternheim, Gundheim, Guntersblum, Hallberg, Hanau, Hanau-Lichtenberg, Haun, Haxthausen, Henneberg, Henneberg-Römhild, Hessen, Hessen-Homburg, Hessen-Marburg, Hessen-Nassau, Hessen-Pfalz, Heusenstamm, Hirschhorn, Höchst, Homburg, Hungen, Ilbenstadt, Ingelheim, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen, Isenburg-Marienborn, Itter, Kaichen, Katzenelnbogen, Kaufungen, Köln, Kronenberg, Kürnbach, Langenschwarz, Laubach, Leiningen, Lich, Lichtenau, Lindheim, Lissberg, Londorf bzw. Londorfer Grund, Lorsch, Löwenstein-Wertheim, Maden, Mainz, Marburg, Marienschloss, Melbach, Michelstadt, Mommenheim, Münzenberg, Nassau, Neckarsteinach, Neubamberg, Nidda, Nierstein, Norddeutscher Bund, Oberhessen, Oberrheinischer Reichskreis, Ockstadt, Odernheim, Offenbach, Oppenheim, Ortenberg, Pfalz, Pfeddersheim, Raibach, Rheinbund, Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Riedesel, Rödelheim, Rumrodt, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Schlitz genannt von Görtz, Schmalkalden, Schönberg, Schönborn, Schornsheim, Schwabsburg, Schwarz, Seeheim, Seligenstadt, Solms, Solms-Assenheim, Solms-Braunfels, Solms-Hungen, Solms-Laubach, Solms-Lich, Solms-Rödelheim, Solms-Wildenfels, Speyer, Staden, Starkenburg, Stolberg-Gedern, Vilbel, (Wambold bzw. Wambold von und zu Umstadt bzw.) Wambolt von Umstadt, Werl, Westfalen, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wetzlar, Willstätt, Wimpfen, Wittgenstein, Worms, Würzburg HELD (GOLD20160518.doc)
Hessen-Kassel* (LGt, KFtm, Kurhessen) Assenheim, Burgholzhausen (Holzhausen), Deutscher Bund, Dünwerde, Frankfurt, Fränkischer Reichskreis, Fritzlar, Fulda, Gelnhausen, Gudensberg, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hersfeld, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Marburg, Hessen-Nassau, Hessen-Philippsthal, Hessen-Rheinfels, Hessen-Rotenburg, Hessenstein, (Holzhausen bzw. Burgholzhausen), Hoya, Hutten, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, Kassel, Katzenelnbogen, Kurfürstenkollegium, Lichtenau, Londorf bzw. Londorfer Grundf, Mainz, Mansbach, Marburg, Münzenberg, Naumburg, Neukirchen, Ortenberg, Preußen, Ramholz, Rotenburg, Schaumburg, Schiffelbach, Schlüchtern, Schmalkalden, Solms-Assenheim, Vilbel, Wächtersbach, Waldeck, (Westfalen,) Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westphalen, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Weyhers, Witzenhausen, Ziegenhain HELD (GOLD20160518.doc)
Hessloch, 8. Jh., in (dem früheren) Rheinhessen, pag. Wormat., F1-1270 HAS1 (PN) Hasenloh°, Hasenloh Laur. Nr. 1079 (6. Jh.?), Hesinloch Laur. Nr. 1883 (8. Jh.), Nr. 1886. Nr. 1882 (9. Jh.) u. s. w., Laur. Nr. 3770, AA. 1, 295 (827), Hesiloh Be. Nr. 99 (863) derselbe Ort, Fsinloch (!) Laur. Nr. 1825 (8. Jh.) u. ö. (Hesinlocher marca, Hesinlochurn marca?), s. PN, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Hetjershausen, 10. Jh., bei Göttingen, pag. Lochne, F1-1291 HATH2 (PN) Hatticheshuson, Hatticheshuson MGd. 2 (990), Hattingeshusen Bode Nr. 114 (1971) derselbe Ort?, s. PN, Suffix ing?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Hetlenstat“, 12. Jh., unbestimmt in (dem Bistum) Würzburg, F1-1292 HATH2 (PN) Hetlenstat, Hetlenstat Reimer Nr. 96 (1158), s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hettstatt(er Hof), 8. Jh., zwischen Würzburg und Lengfurt, F1-1251 HARI (Heer) Herostat, Herostat Rth. 3 38 (779), s. Rth., s. AA. 5 158, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, oder Ehrstadt östlich Sinsheims in (dem früheren Großherzogtum) Baden? (GOLD20160518.doc)
Hettstedt, 11. Jh., an der Wipper an dem Ostrand des Unterharzes, in dem (früheren) Mansfelder Gebirgskreis, F1-1331 ### Heizstede, Heizstede Rm. Nr. 524 (1046) Grs. Heicstede, s. Sachsen-Anhalt 211, 21405 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb264, (Stadt und VG in dem Landkreis Mansfeld-Südharz,) rund 16000 Einwohner, altthüringisches Dorf, Heizstete (1046), (C. de) Heiksteten (1121), um 1200 Marktsiedlung, 1238 Stadt, seit dem frühen 13. Jh. Silberbergbau und Kupferbergbau, Hetstide (1241), in dem 12./13. Jh. mit Grafenburg und Burgflecken, Hetstet (1524), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen in sowjetischer Besatzungszone, 1949 DDR, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, Einstellung des Bergbaus, schwierig, s. PN Heizo?, s. heizēn* 4, ahd., sw. V. (3), heiß sein (V.), heiß werden, glühen, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Hettstedt (Großhettstedt und Kleinhettstedt), 12. Jh.?, bei Rudolstadt, F1-1288 HATH1 (Kampf)? Hadastat (1), Hadastat Dr. tr. c. 38 201, Hetteste W. 501 (1140), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Heusenstamm, 13. Jh., bei Offenbach, Donb265, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 18000 Einwohner, Ersterwähnung in Zusammenhang mit der Burg Heusenstamm bei Belehnung der Grafen von Eppstein durch den Kaiser, Husilenstam (1211) Original, Husinstam (1210-1220) Abschrift, die Grafen von Eppstein belehnten die Herren von Heusenstamm mit Burg und Ort, der zeitweise auch dem Erzstift Mainz gehörte, Heusenstamme (1529), 1665 Ort an die Grafen von Schönborn, die 1663 (!) bis 1668 dort ein Schloss errichteten, katholische Pfarrkirche Sankt Cäcilia 1739-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns errichtet, 1806 an Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1959 Stadtrecht, 1977 Eingemeindung Rembrückens, s. PN Hūso bzw. Hūsilo, s. stam, mhd., st. M., Stamm, „Husosstamm“, singulär, s. 750 Jahre Heusenstamm 1961, s. Knappe, s. Löffler Falkenstein, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Heuthen, 12. Jh., bei Heiligenstadt, F1-1306 HAUH1 (hoch) Hoitene, Hoithene Wern. (1148), nach F1-1306 liegt der Ort hoch, deswegen vermutet er ho-dêne als Grundlage (GOLD20160518.doc)
Hewinestat°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-1145 HAB (PN) Hewinestat°, Hewinestat Dr. tr. c. 38 66, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hexerberge“, 12. Jh., bei Bonenburg bei Warburg, F1-1331 ### Heckeldissen, Heckeldissen Erh. 2 Nr. 357 (1173), Heketsekessen Fincke Nr. 136 (1182) derselbe Ort?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus? (GOLD20160518.doc)
Heymburch, ?, an der Unstrut, F1-1192f. HAIM (PN) Heimenburg (4), Heymburch P. 23 99 Gesta ep. Halberst., Heymenburg P. 13 408 Brunwil. monast. fundat., s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.doc)
Hezzestat°, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-1354 ### Hezzestat°, Hezzestat Dr. tr. c. 40 1, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hienstidi“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F1-1357 ### Hienstidi, Hienstidi Anh. Nr. 318 (1145) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hiernkirchen, 10. Jh., bei Moosburg, F1-1258 HARJA (PN zu Heer) Heripirgachiricha°, Heripirgachiricha Meichelbeck Nr. 1132 (10. Jh.), s. Fsp., Heripirgachiriha Meichelbeck Nr. 1130 (10. Jh.), derselbe Ort, Herbirchirchen Bayr. Ac. 14 S. 97 (um 1165), s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (GOLD20160518.doc)
Hildagesborch“, 12. Jh., wüst bei Wolmirstedt, F1-1362 HILDI (PN) Hildagesborch bzw. Hildegesburg, Hildagesborch bzw. Hildegesburg Anh. Nr. 710 (1196), Hertel 163 (1169), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Hildagestedi“, 12. Jh., wüst an der Bode, F1-1362 HILDI (PN) Hildagestedi, Hildagestedi Mülv. 1 Nr. 920 (1116), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hildegesburh“, 12. Jh., wüst bei Wolmirstedt, F1-1359 HILDI (PN) Hildesgesburh, Hildegesburh P. Scr. 3 766 (1129), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Hildesheim, 8. Jh.?, Stadt Hildesheim in Niedersachsen südöstlich Hannovers, F1-1360 HILDI (PN) Hildinesheim (1), Hildinisheim P. 8 560, 574, 694 u. s. w. Annalista Saxo, 13 166 u. s. w. Wolfheri vita Godehardi, Hildinesheim P. 5 mehrmals, 7 6 Ann. Ottenbur., 13 110, 129 Vita Meinwerci episcopi, Hiltinisheim P. 7 274 Bertholdi Ann. u. ö. (Hiltinesheim, Hiltineshem, Hildenesheim, Hildeneshem, Hildenesheim, Hiltenesheim, Hyldense castrum, Hildishem, Hildenensis, Hiltenesheim, Hillinishem, Hildinsheim, Hildensheim, Hiltensheim, Hildesheim, Hildeseim, Hildenesheymensis, Hildinehemensis, Hildensenensis!, Hildinemensis, Hildoneshemensis, Hildenesensis, Hildenensis), s. PN, s. Niedersachsen 228, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb266, (Stadt und Sitz des Kreises Hildesheim,) rund 103000 Einwohner, seit 815 Sitz des von Kaiser Ludwig dem Frommen gegründeten Bistums, Hildenisheim(ensis) (episcopus) (864), um 1000 Ausbau der Domburg (Domhof) durch Bischof Bernward, 1033 Vollendung der Klosterbasilika Sankt Michael, (sumptus es) Hiltineshem(ensi) bzw. (episcopum) Hildinem(ensem) bzw. Hildinensem (episcopatum) (um 1075), lange Streitigkeiten zwischen Altstadt und Dammstadt und Neustadt, 1367 Hansestadt, (to) Hildensem (1450), 1523 Gebietsverluste infolge der Hildesheimer Stiftsfehde zwischen 1519 und 1523, 1542 Reformation (Bugenhagen), Bistum und die katholische Diözese bestanden aber weiter, Hildenshem (1566), 1583 Union (Samtrath), 1803 Vereinigung von Altstadt und Neustadt 1803 in Preußen, 1813 zu dem Königreich Hannover, ab 1823 Landdrostei Hildesheim, 1866 in dem Königreich Hannover zu Preußen, 1885 kreisfreie Stadt, Sitz des Landkreises Hildesheim, 1945 schwere Zerstörungen, 1946 Niedersachsen, Sitz des Landkreises Hildesheim-Marienburg, 1970 Hochschulstadt, 1974 dem Landkreis eingegliedert, 1977 Vergrößerung des Landkreises durch Aufnahme des Landkreises Alfeld an der Leine, s. PN Hildin…, s. Rosenthal, s. Udolph 1998, s. Zoder R. Der Ortsname Hildesheim (in) Alt-Hildesheim 28 (1957) (GOLD20160518.doc)
Hille, 12. Jh., bei Zwevezeele in (der Provinz) Westflandern?, F1-1366 Hillen (4), Hille Mir. 1 550 (1186), nach F. 1366 s. den Bachnamen Hille (Nebenfluss der Ruhr) bei Winterberg, die Hilme (Ilme, Leine), Hillebach bei Talle im früheren Fürstentum Lippe-Detmold, nach F1-1366 heißt auch ein ringförmiger Platz bei Billmerich im Kreis Hamm so und ein Ort Hillo wird (1311) mit Grafmolder gleichgesetzt, s. hilde, nnd., F., Raum unter dem schrägabfallenden Seitendach (GOLD20160518.doc)
Hillesheim, 10. Jh.?, in der nordwestlichen Vulkaneifel bei Daun, pag. Mosalg., F1-1360 HILDI (PN) Hildinisheim (2), Hildenesheim H. Nr. 22 (675), P. dipl. 1 170 646 unechte Urkunde, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb267, (Stadt und seit 1970 mit elf Gemeinden VG,) rund 9000 Einwohner, (in villa) Hillesheim bzw. (de) Hillenesheim (943), Hillensheim (1195), Hildesheym (1272), Hillesheym (1308), in der Mitte des 14. Jh.s Burg Hillesheim und die umliegenden Orte an das Erzstift Trier, Hillesheim Sitz eines Amtmanns, befestigt, vielfach beschädigt, 1794 zu dem Département Sarre Frankreichs mit Sitz in Trier, 1815 an Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Hillo, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Hillosheim“, s. Meyer H. Hillesheim 1990 (GOLD20160518.doc)
Hillstett, 11. Jh., bei Neuburg vor dem Wald in der Oberpfalz, pag. Nordg., F1-1492 ### Hullissteti, Hullissteti MGd. 3 (1017) Original, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hilsenheim, 9. Jh., bei Schlettstadt in dem Elsass, F1-1359 HILDI (PN) Hiltesheim, Hiltesheim P. 1 189 (12. Jh.) angeblich 672, Hiltzheim Clauss 465 (12. Jh.) angeblich 824, Hiltesheim (quod actenus Ertburc vocatur) P. 23 432, 437 Chron. Ebersheim, derselbe Ort?, Hiltesheim Schpf. Nr. 82 (817), Ww. ns. 5 353 (994), 6, 189 (1031), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-826 (GOLD20160518.doc)
Hiltegeresstete°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F1-1363 HILDI (PN) Hiltegeresstete°, Hiltegeresstete Dr. Nr. 68 (8. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hilter (bzw. Hilter am Teutoburger Wald), 12. Jh., an dem Hulsberg bei Iburg, F1-1367 ### Hiltere (1), Hiltere Osnabrück. UB. (1171), as., Donb267 (Hilter am Teutoburger Wald), (Gemeinde in dem Landkreis Osnabrück,) rund 10000 Einwohner, Hiltere (1171) Original, Hiltere (1223), Hilter (1317) Abschrift 18. Jh., 1972 aus neun Ortsteilen gebildete Gemeinde, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, Suffix r, s. GOV Osnabrück (GOLD20160518.doc)
Hiltigersperg“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Passau und Oberösterreich, F1-1362 HILDI (PN) Hiltigersperg, Hiltigersperg Erhard Passau (1010), Hiltigerisperch Oberösterreich. UB. 1 532 (um 1120), Hildegersberg (castrum) MB. 29a 417 (1178), derselbe Ort, F2-1545 Hiltigersperg Hilkersberg?, s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Himmelpforten, 13. Jh., bei Stade, Donb267, (Samtgemeinde in dem Landkreis Stade,) rund 10000 Einwohner, (in) porta coeli (… in villa quae vocatur Eulsete bzw. Eylsede) (1255) Original, 1255 Verlegung des Zisterzienserklosters Himmelpforten von Rahden an den Ort Eulsete, (Johannes domine) Eylsedis (1296) Abschrift 14. Jh., Porta Coeli bzw. Porta Celi (1303), Hemmelporten (1500), 1946 Niedersachsen, s. PN?, s. *sētio?, as., sw. M. (n), Sasse, Ortsnamen mit *setio in der Regel ohne PN, „Himmelspforte“ (GOLD20160518.doc)
Himmelstadt, 12. Jh., bei Karlstadt, (F1-1368) HIMIL (Decke) Himmstat, F2-1545 Himmstat Kaufmann Nr. 31 (1103), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1560 (GOLD20160518.doc)
Himmelstadt, 9. Jh., bei Karlstadt in Unterfranken, F1-1560 IM (PN) Imminestat (1), Imminestat Sch. (820) Himinestat Dronke Nr. 39 dasselbe, MB. 28a 34 (840), Himminstat Schannat Nr. 19 (1103), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1368 bzw. F2-1545 (GOLD20160518.doc)
Himstedt (Großhimstedt), 12. Jh., bei Marienburg, F1-1191 HAIM (Heim) Heimstat (4), Hemstide Janicke Nr. 275 (1151) Original, später auch Heemstede, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hinbikeburch (de Hinbikeburch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Drübeck, F1-1368 HINDA (Hinde) (de) Hinbikeburch, (de) Hinbikeburch Drb. Nr. 9 (1130), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Hindenborch, 12. Jh., nach F1-1369 in dem Kreis Stormarn?, F1-1369 ### Hindenborch, Hindenborch Hasse (1189), s. Hindeneborch bei Osterode (13. Jh.) und Hindenburg (bei Höxter) (1258), s. hindan, as., Adv., hinten, F2-1545 die Ruine Hindenburg liegt bei Badenhausen bei (Bad) Gandersheim in Richtung Osterode, Hintesborgh (13. Jh.) zu 1152, später to der Hindenem Hinderborch s. Max Grubenhagen 1 74ff., s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Hinterbach, 8. Jh., bei Mallersdorf südlich Regensburgs, F1-1368 HINDA (Hinde) Hintinbuch°, Hintinbuch BG. 1 172, Hintunpoh MB. 11 18 (731), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, nach F1-1368 hieß der Ort noch im 14. Jh., Hinterbuch (GOLD20160518.doc)
Hinwil, 8. Jh., in dem Oberland an dem Fuße des Bachtels bei Zürich (bestehend aus dem Hauptort und drei weiteren Dörfern und drei Weilern sowie rund hundert Höfen), F1-1501 HÛN2 (PN) Hunichinwilari°, Hunichinwilari bzw. Hunichinwilare Ng. Nr. 10 (744), 11 (744), 324 (849), Sankt Gallen Nr. 13 (9. Jh.), Hunewilare (derselbe Ort) Ww. ns. 6, 202 (1044), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Meyer 161, Donb268, (politische Gemeinde und Hauptort des Bezirks,) rund 10000 Einwohner, römische villa, frühmittelalterliche Kirche, (in) Hunichinwilare (745), Hunichinwilare (751-800), Hunwiller (1261), in dem Hochmittelalter zur Landvogtei Grüningen gehörig, 1876 Eisenbahnanschluss, s. PN Hunicho bzw. Hunico, „Hunichsweiler“, s. HLS (GOLD20160518.doc)
Hinzenbach, 12. Jh., (nach F1-1506 bei Kematen in Oberbayern? bzw. nach F2-1549) bei Eferding in Oberösterreich, F1-1506 HUND2 (PN)? Huncenpach, Huncenpach Kr. S. 43 (1161) Original, Houncinbach MB. 4 33 (um 1125) derselbe Ort?, s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Hirrlingen* (rriOrt) Attems, Ow, Wächter HELD (GOLD20160518.doc)
Hirsau, 9. Jh., an der Nagold westlich Stuttgarts, pag. Wering., F1-1369f. HIRS (Hirse) Hirsaugia°, Hirsaugia P. 5 45 Lamberti Ann., 7 281 Bertholdi Ann., 439, 451, 467 (Bernold. chr.), 8 mehrmals, 12 54 Ann. Zwifalt., 72, 75, 79 Ortlieb. Zwifalt., 14 öfter, MB. 29a 191, 10 384 (um 1080), K. Nr. 236 (1082), Hyrsaugia P. 7 457 Bernoldi chr., 14 öfter, Hirsawgia K. Nr. 247 (1095) u. ö. (Hirsawgia, Hyrsawgia, Hirsaugiensis, Hirsawiensis, Hersaugiensis, Hirsaugia), s. Baden-Württemberg 341, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (GOLD20160518.doc)
Hirschaid, 11. Jh., an der Mündung der reichen Ebrach in die Regnitz südlich Bambergs, rund 12000 Einwohner, Donb268, (Markt in dem Landkreis Bamberg,) rund 12000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit und der späteren Latènezeit, Hirzheide (1079), ab 1300 Sitz der adeligen Herren bzw. der Ministerialen bzw. der Vögte derer von Hirzheide, zu dem Hochstift Bamberg gehörig, Hirscheyd (1460), Hirschaid (1800), 1803 an Bayern, s. hirz, hiers, hirres, herz, mhd., sw. M., st. M., Hirsch, heide (1), mhd., st. F., sw. F., Heide (F.) (2), ebenes unbebautes wildbewachsenes Land?, volksetymologisch? (Ort nicht in einer Heide und Hirsche keine Heidetiere?), s. Ziegelhöfer/Hey S. 8, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Hirschau, 11. Jh., bei Traunstein, F1-1371 HIRUT (Hirsch) Hirzowa°, Hirzowa J. S. 228 (um 1030), Hirscowa Geschichtsquellen 22 301 (um 1000) derselbe Ort, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (GOLD20160518.doc)
Hirschberg, 14. Jh., in Warstein bei Soest, s. ON Soest 239 (in) Hertesberg Westfäl. UB. 11 346, Nr. 608 (1308) Abschrift 18. Jh., s. herte, mnd., M., Hirsch, berch, mnd., M., Berg, bei F1-1371 10 bis 1200 bezeugte Orte Hirschberg, „Hirschberg bzw. Berg des Hirsches“ (GOLD20160518.doc)
Hirschhorn* (am Neckar) (H, RRi, rriOrt) Hessen-Darmstadt, Stettenfels HELD (GOLD20160518.doc)
Hirschlatt, 11. Jh., bei Tettnang, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirslat, Hirslat Wirt. UB. 2 Nr. 378 (um 1162), Hirslath Wirt. UB. 4 Nr. 69 (um 1150), Hyrslath Hidber Nr. 2407 (1179), Hirslate FA. 8 12. Jh., derselbe Ort?, Hirceslat Q. 3a 45, 46 (1094), s. Baden-Württemberg 343, nach F1-1373 zu slat „Schlag“ (?) (GOLD20160518.doc)
Hirzenach (Oberhirzenach und Niederhirzenach), 12. Jh., bei Sankt Goar an dem Rhein, F1-1370 HIRUT (Hirsch) Herzinach (1), Herzinach P. 12 77 Ortlieb Zwif. Chr., Hirzenawe Be. 2 Nachtr. 38 (1110), Hirzenowin Lac. 1 Nr. 578 (1181), Hertenowe Lac. 1 Nr. 276 (1114), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser?, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue? (GOLD20160518.doc)
Hitzhofen, 9. Jh., bei Eichstätt, F1-1387 HOD (PN) Huottershoven, Huottershoven Kugler 97 (1140), Hittinhoven Kugler (821), derselbe Ort?, s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
HLAR (Wohnung?), 9. Jh., Wohnung?, Weide (F.) (2)?, Wald?, F1-1375 Stammerklärung, s. lār?, lār a?, as., Sb., Wohnung, *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?, s. Noord en Zuid 4, 303, Schöder, E., Zs. f. d. A. 43, 181, Förstemann, E., Westfälische Ortsnamen 91f., Anglia 20, 332, für Belgien s. Kurth 1, 288ff., s. Gallée, (in) NG. 3, 344f., das nl. und ndd. Laar ist nach F1-1375 meist Neutrum und hat altes langes â, für das Grundwort in Zusammensetzungen s. Berlere (11. Jh.), Beranhlara (9. Jh.), Binitlari (11. Jh.), Bunhlaron (9. Jh.), Elislari (11. Jh.), Farlari (11. Jh.), Vachtlari (10. Jh.), Harlar (12. Jh.), Lenclare (12. Jh.), Meronhlare (9. Jh.), Mudelari (11. Jh.), Medelere (12. Jh.), Nutzlare (11. Jh.), Tvusclarun (11. Jh.), Wehslaron (9. Jh.), s. a. LARI (GOLD20160518.doc)
Hleri, 8. Jh., Grundlage für mindestens 8 Ortsnamen, F1-1378 ### hinter den Ansätzen HLAR (Wohnung?) und HLAUP und Hlegilo, F1-1378 merkt an dem Ende an:vgl. Lara (LARI), das in einzelnen Formen von Hleri schwer zu sondern ist, desgl. HLAR (GOLD20160518.doc)
HLÊW (Grabhügel?) , 8. Jh., Grabhügel?, Schutzdach?, F1-1379 Stammerklärung, s. lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel, s. Förstemann E. Westfälische Ortsnamen 93, NG. 3 165, 346, Pfeiffer Germ. 1 1856 S. 88ff., nach F1-1379 Weiterbildungen dieses Stammes?, auslautend s. Guncenle (10. Jh.), Hintisle (11. Jh.), Hradebodanle (11. Jh.), Chirchle (11. Jh.), Langile (10. Jh.), Marachle (9. Jh.), Mochinle (10. Jh.), Stuftanle (10. Jh.), Trusileh (9. Jh.), Urinleo (10. Jh.), Wineresle (GOLD20160518.doc)
HÔBA (Hufe), 8. Jh., Hufe (dreißig Morgen), F1-1385 Stammerklärung, s. huoba 31 und häufiger, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Hufe, Gut; huobe, hūbe, mhd., st. F., sw. F., Hufe, s. Ecchereshuba (8. Jh.), Ekkimunteshopa (9. Jh.), Aldburgehube (12. Jh.), Ansfrido hoba (8. Jh.), Adalolteshoba (8. Jh.), Otkereshoba (10. Jh.), Parscalches houba (11. Jh.), Derenhůbun (12. Jh.), Eolfeshuba (8. Jh.), Frickolveshuba (8. Jh.), Fridehuba, Frumoldeshuba (8. Jh.), Gozboldeshube (12. Jh.), Gullahaoba (9. Jh.), Heminis hoba (9. Jh.), Honingeshube (12. Jh.), Romaninga hoba (8. Jh.), Hrodateshopa (9. Jh.), Ippihaoba (9. Jh.), Laiderateshuebi (12. Jh.), Manninchuffen (12. Jh.), Megezloueshůbun (12. Jh.), Megezlineshuben (11. Jh.), Niwenhobon (!) (9. Jh.), Razmanneshuben (11. Jh.), Regeleshubun (12. Jh.), Rendewineshůbe (12. Jh.), Rihhinishoba (9. Jh.), Rihharteshoba (9. Jh.), Ruonodeshoben (11. Jh.), Selihuoba (10. Jh.), Sunindrinhaoba (9. Jh.), Dietleiheshuba (8. Jh.), Obarhuoba, Udenhuba (8. Jh.), Winnimanneshuba (8. Jh.), Wisenhwben (12. Jh.), F2-1546 s. Vorsthuben (12. Jh.), Havinhuve (12. Jh.), nach F1-1385 ist die Abgrenzung zu hof, M., Hof schwierig, zumal beide Wörter oft bei demselben Ort wechseln (z. B. MB. 28a 17 und 98, wobei das seltenere Wort dem Einfluss des häufigeren unterliegt), s. Förstemann Ortsnamen 105, s. Kuhns Zs. 6 275ff., Landau Die Territorien S. 4ff. (GOLD20160518.doc)
Hoburhe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Obernkirchen, F1-1300 HAUH1 (hoch) Hoburhe, Hoburhe Wippermann2 Nr. 22 (1188), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Höchst, 8. Jh., an dem Main unterhalb Frankfurts am Main, pag. Nitachg., F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstat (2), Hohstedi P. 1 366 Ruod. Fuld. Ann., Hochstedin Joannis rer. Mogunt. 2 741 (1100), Hosteti Bib. 3 359 (1024) Brief u. ö. (Hostat, Hochsteden, Hosteden), s. Hessen 226, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Höchst, 10. Jh., bei Gelnhausen, pag. Kinzechewe, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (19), Hoesten Dr. tr. c. 5 23 pag. Salagewe, Hosti Gud. 1 351 (976), Hoste Dr. tr. c. 38, 169, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort? (GOLD20160518.doc)
Höchst (Höchst im Odenwald), , in dem Odenwald, Donb279f., (Gemeinde in dem Landkreis Odenwaldkreis,) rund 10000 Einwohner, früh Gut Fuldas als Teil der Mark Umstadt, Hohstete (11. Jh.) Abschrift, Hoiste (quod est in ripa fluminis Mimininga) (1156) Abschrift, vor 1244 Gründung eines Augustinerinnenklosters (nach 1506 von Benediktinerinnen bezogen und um 1556 aufgehoben), Hoste (1374) kleines e über o, seit dem Spätmittelalter übten die Grafen von Wertheim und die Grafen von Erbach die Herrschaft aus, 1806 kam der Ort mit dem Amt Breuberg an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *ze dero hōhin steti (zu der hohen Stätte über der Mümling), s. Müller Starkenburg, Wagner H. (in) Beiträge zur Geschichte von Höchst im Odenwald 2006 (GOLD20160518.doc)
Hochstadt?, 8. Jh., (nach F1-1315f. schwerlich) bei Griesbach südwestlich Passaus, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (14), Haohunsteti MB. 28b 19 (788), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hochstadt, 9. Jh., westlich Hanaus, pag. Wetareiba, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (5), Funde aus der Jungsteinzeit, Hohunstat Dr. tr. c. 42 172, Laur. Nr. 2948 (9. Jh.), Hohenstat Dr. tr. c. 42 166, Hohunstet(er) marca Laur. Nr. 2947 (9. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, hierher?, Donb387 (Maintal), in dem Hochmittelalter an die Grafen von Hanau, 1736 an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1974 s. Maintal, 20. Jh., westlich Hanaus in dem nördlichen Maintal, s. Heeger 22 (GOLD20160518.doc)
Hochstadt, 12. Jh., an dem Main bei Lichtenfels, F1-1516f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (19), Hohenstat Ziegelhöfer 142 (1185), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Höchstadt, ?, an der Aisch westlich Forchheims?, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (13), Hohenstat Dr. tr. c. 4, 129, s. Bayern 301, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1304 (GOLD20160518.doc)
Höchstadt (Oberhöchstadt und Niederhöchstadt), 8. Jh., in dem Obertaunus, pag. Nitahg., F1-14 AG° (PN)? Eggistat, vgl. Khr. NB. 246, 252, Eggistat Dr. Nr. 284 (813), Ecgistat Laur. Nr. 3326 (8. Jh.), Eckistat Laur. Nr. 3380 (9. Jh.), Eggestat Dr. tr. c. 38, 237, Hekkestat Laur. Nr. 3660, Hekistat und Hekestat Dr. Nr. 754 (11. Jh.), Heggistetiu (!) marca Dr. Nr. 370 (9. Jh.), in den folgenden drei Formen erster Teil vielleicht missverstanden Eichenstat Laur. Nr. 3374 (782), Eichsteter marca Laur. 3319 (8. Jh.), Heichsteter marca Laur. Nr. 3318, 23361 (8. Jh.), s. weiter Eggistat MBl. 5 (11. Jh.) Fälschung, Hechistat MBl. 16 (11. Jh.) Fälschung, Eggistat Me. u. S. 30 (881), s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-1328, s. Eggstätt (GOLD20160518.doc)
Höchstadt (Oberhöchstadt und Niederhöchstadt), 9. Jh., in dem Obertaunus, F1-1328 ### Heggistetiu, Heggistetiu Reimer Nr. 29 (850), Heggestat Khr. (1145), Hecgestat Wagner (1191) u. ö. Hechestat, Hegestete, Negegestat), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. F1-14 (GOLD20160518.doc)
Höchstädt, 11. Jh., an der Donau bei Dillingen nordwestlich Augsburgs, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (7), Hohstat P. 5 130 Ann. August., Hohestetin P. 11 500 Ann. Mellic., Hohesteten P. 11 608 Contin. Claustroneoburg. u. ö. (Hohstetin, Hostete, Hôste, Hohstetin, Hosteten), s. Bayern 301, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb270, (Stadt und VG in dem Landkreis Dillingen an der Donau,) rund 12000 Einwohner, ursprünglich ein Dorf (an der Grenze der Grafschaft Dillingen), Honisteten (843) Verfälschung bzw. Fälschung um 1150, Hohestetin (1081), Hôste bzw. Hohstetin bzw. Hostete bzw. Hohstat (1081) Burg, Hosteten (um 1150), kleines e auf o Burg, nach 1200 von den Staufern auf Grund vom Klostervogteien (z. B. Kloster Reichenau) zur Stadt ausgebaut, Hohstettin (1245), 1268 an Bayern (konradinisches Erbe, civitas, wegen der Lage in der Grafschaft Oettingen aufgelassen, wüst, alte Stadt), Hosteten (um 1280), gegen 1300 südlich der Grenze in dem Schutze einer älteren Burg die heutige Stadt als Gründung Bayerns, Hohsteten (1321) kleines e auf o neue Stadt, Hostetten (1357) kleines e auf dem o, 1505/1506 Fürstentum Pfalz-Neuburg, 1615-1632 Witwenresidenz, mit Pfalz-Neuburg 1799 in dem Herzogtum Bayern aufgegangen, 1806 Königreich Bayern, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, tief, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. HONB Schwaben Band 4, s. Seitz R. Die (abgegangene) staufische Stadt Höchstädt a. d. Donau (in) Jb. des hist. Vereins Dillingen an der Donau 104 (2003) (GOLD20160518.doc)
Hochstätt, 9. Jh., südwestlich Homburgs, F1-1151 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Heggestet(in marca), Heggestet(in marca), Reimer Nr. 29 (um 850), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Höchstätten, 8. Jh., westlich Speyers und östlich Waldfischbachs und Hochstedt (Oberhochstedt und Niederhochstedt) nordöstlich Landaus, F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstat (3), Hochstat(er marca) Laur. Nr. 2167 (8. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Hohstat, Hohunstati (GOLD20160518.doc)
Hochstätten, 8. Jh., westlich Speyers und östlich Waldfischbachs und Hochstadt (Oberhochstadt und Niederhochstadt) bei Landau in der Pfalz, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (7), Hiohenstat Tr. W. 1 Nr. 19 (808), tr. W. 2, Nr. 197 (1058), MGd. 3 (1007) Original, CS. Nr. 6 (1085), Hounstat Tr. W. 2, Nr. 48, Hohunstat(er marca) Laur. Nr. 2099 (8. Jh.), Hohunstat Laur. Nr. 2099, 3659, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hochstetten, 12. Jh.?, bei Breisach, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (11), Hostaht Krieger (1139)?, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hochstetten, 12. Jh., nördlich Karlsruhes, Donb369 (Linkenheim-Hochstetten), Hoanstat (1103) Gabe an das Kloster Hördt, Hohenstat (1213), 1220 an die Markgrafen von Baden, Hochstetten (1248), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 mit Linkenhheim zu Linkenheim-Hochstetten zusammengeschlossen, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. stade (1), mhd., sw. M., Gestade, Ufer, Strand, „Hochgestade“? oder s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „Hochstatt“, s. Diemer M. Die Ortsnamen des Kreises Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Kleiber 2000, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Hodenburg, 10. Jh., bei Mansfeld 8in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F1-1481 ### Hudeburgi, Hudeburgi Grs.7 S. 15 (937), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Hodenstidi, 12. Jh., an dem Salzsee zwischen Halle und Eisleben, F1-1386 HOD (PN) Hodenstidi (1), Hodenstidi Anh. Nr. 317 (1145), Hodostidi Anh. Nr. 71 (983), Hodanstidi Anh. Nr. 105 (1024), Huodenstedin Anh. Nr. 47 (970), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Sch. S. 91 (GOLD20160518.doc)
Hoechst, 10. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (18), Hoeste P. Scr. 20 636 (993) Cas. mon. Petrishus., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort? (GOLD20160518.doc)
Hoehmos (!), 8. Jh., bei Rordorf südwestlich des Chiemsees? bzw. bei Rosenheim F2-1550, pag. inter valles (Intervalles), F1-1538 ### Huinmos°, Huinmos J. S. 27 (798), Kz. S. 88 nennt den Ort Höhenmoos, s. mos 18, ahd., st. N. (a), Moos, Sumpf, Moor (GOLD20160518.doc)
Hoemburc“, 1181 unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Fürstentum) Anhalt, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (13a), Hoemburc Anh. Nr. 609 (Nr. 1181) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. Homburg (GOLD20160518.doc)
HOF° (Hof), 7. Jh., Hof, Garten, F1-1387ff. Stammerklärung, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus; hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, vielleicht hofa auch aus hoba missverstanden oder aus owa erwachsen oder mit HAV vermischt, Endung -hofa bzw. Dat. Pl. hofun vor allem in Bayern, Alemannien und von Unterfranken bis Ostflandern, s. Arnold 2 366ff., Meyer 127, Förstemann E. Westfälische Ortsnamen 50, die sächsischen Ortsnamen auf hofen bei Arnsberg und Münster sind nach F1-1387 wohl unter fränkischem Einfluss entstanden, s. Abbenhova (8. Jh.), Abinchofa (9. Jh.), Adoalanteshofa (9. Jh.), Eginhova (8. Jh.), Ekkiperhteshova (8. Jh.), Agrimeshov (10. Jh.), Eccheleicheshoua (11. Jh.), Egilfridingahofa (8. Jh.), Agitinchova (8. Jh.), Eitarahove (10. Jh.), Alteloshoven (12. Jh.), Aldenhouon (11. Jh.), Alblinchova (11. Jh.), Alfgodinchova (8. Jh.), Albrichinchofa (9. Jh.), Alinchova (8. Jh.), Ellenhoven (11. Jh.), Elewigeshoum (9. Jh.), Anninhova (9. Jh.), Anthadeshofon (9. Jh.), Engelbereshouan (11. Jh.), Asinchoua (9. Jh.), Arnhoven (11. Jh.), Aragisinhovan (9. Jh.), Arbenhoven (11. Jh.), Erpfratinchova (8. Jh.), Eskinhova (8. Jh.), Aeschericheshofen (10. Jh.), Atarhof (9. Jh.), Adalinchowa (11. Jh.), Albolteshoven (10. Jh.), Adalbrichinhova (9. Jh.), Adalharteshova (10. Jh.), Adalhelmeshova (9. Jh.), Adelnoheshoven (10. Jh.), Adalricheshouen, Adaloltinchovun (11. Jh.), Oprechteshoven (12. Jh.), Outinhofen (9. Jh.), Opolteshoven (10. Jh.), Ottershova, Onninchova (8. Jh.), Ongiseshova (8. Jh.), Orlinchova (10. Jh.), Osthouen (8. Jh.), Osterhoven (8. Jh.), Ovis hovin (12. Jh.), Euchenhoven (12. Jh.), Owenhovun (10. Jh.), Auwenshouven (11. Jh.), Babinchova (8. Jh.), Patinhova (8. Jh.), Pachinchova (8. Jh.), Baldenhovin (12. Jh.), Baldrateshofen, Badekofen (12. Jh.), Banchelshoven (11. Jh.), Barichoven (11. Jh.), Pazenhovan (9. Jh.), Pazilinhof, Benninchova (9. Jh.), Benchlinchun (12. Jh.), Berdinkhoven (12. Jh.), Bertelinghoven (12. Jh.), Berhtrammeshoven (12. Jh.), Berkhoven (12. Jh.), Bersinchovin (12. Jh.), Benzenhoven (12. Jh.), Bernoldeshoven (12. Jh.), Perenwigeshovun (11. Jh.), Perolvinchova (8. Jh.), Perhtoldeshova, Behpinhove (!) (11. Jh.), Pichilinchova (9. Jh.), Pitenchova (9. Jh.), Pillinchovun (9. Jh.), Pillinchovun (9. Jh.) (!), Pilifritinchovun (11. Jh.), Pinuzzinhovun (9. Jh.), Biucichove (12. Jh.), Bizinhoven (12. Jh.), Pluvenhoven (12. Jh.), Boubenhoven (12. Jh.), Borkhof (11. Jh.), Berchoven (9. Jh.), Puapinchova (9. Jh.), Buohhof (8. Jh.), Puolenhoven (11. Jh.), Buosenhova (9. Jh.), Pramenhouwa (9. Jh.), Praolfeshofa (8. Jh.), Breinigeshoven (12. Jh.), Brisinchon (12. Jh.), Bruningeshoven (12. Jh.), Púvenhóven (12. Jh.), Bodinchova (7. Jh.), Bodolunghova (9. Jh.), Puckinchova (9. Jh.), Punninchova (10. Jh.), Burhove (12. Jh.), Burgenhoven (12. Jh.), Puncinhoven (12. Jh.), Buzzenhoven (12. Jh.), Tagebrehteshoven (12. Jh.), Taidinchoven (12. Jh.), Dechandeshoven (12. Jh.), Talehouen (11. Jh.), Tanninchova (8. Jh.), Titinhova (10. Jh.), Tisinhofa (11. Jh.), Teorinhova (10. Jh.), Tutinchova (11. Jh.), Trahof (9. Jh.), Drogenhouen (11. Jh.), Trubenhouen, Důdenhoven (12. Jh.), Ebichanhovan (11. Jh.), Eppalinchova (8. Jh.), Ettinhofa (8. Jh.), Enchova (10. Jh.), Erachhelinchovan (11. Jh.), Eselshova, Etinishova (12. Jh.), Eppynchove (12. Jh.), Erkinhoven (12. Jh.), Erchinfridishof (12. Jh.), Phasinhouin (12. Jh.), Vettelhoven (12. Jh.), Viehofen (12. Jh.), Vilshoven (11. Jh.), Vitesinhoven (12. Jh.), Finkischehova (12. Jh.), Folinchova (9. Jh.), Folbretishovin (12. Jh.), Vockinhove (12. Jh.), Volclinchoven (12. Jh.), Voltelenhoven (12. Jh.), Fricchenchoven (12. Jh.), Fresinhofen (12. Jh.), Vredehovin (12. Jh.), Frowenhoven (11. Jh.), Vrîtageshove (12. Jh.), Fraunkowen (11. Jh.), Frienhofen, Fredinghoua (10. Jh.), Fridolteshova (9. Jh.), Frouchilinchouun (11. Jh.), Volhinchovan (11. Jh.), Gebolffhoven (12. Jh.), Gattenhoven (12. Jh.), Gailenhofen (12. Jh.), Gamelinchon (12. Jh.), Gebenchoven (12. Jh.), Gapilinchovun (11. Jh.), Gegininchovun (11. Jh.), Gerilehova (10. Jh.), Geroldeshoven (10. Jh.), Gerlohoven (12. Jh.), Gozboldishoven (12. Jh.), Govmolteshoven (12. Jh.), Giginchova (9. Jh.), Gingehove (12. Jh.), Giselbrechtinchoven (12. Jh.), Gozzinchova (10. Jh.), Gisonhova (9. Jh.), Gisfridinghovum (9. Jh.), Giselbrehteshouen (11. Jh.), Cottinchova (9. Jh.), Gollahofa (9. Jh.), Goslagova, Gocenhoven (12. Jh.), Gottilinishofen (12. Jh.), Gollenhoven (12. Jh.), Gorelinchon (12. Jh.), Cranechon (12. Jh.), Greggenhoven (12. Jh.), Grameshoven (11. Jh.), Gravilinchovun (11. Jh.), Crimolteshova (9. Jh.), Greszkon (12. Jh.), Griffenhofen (12. Jh.), Grivenchoven (12. Jh.), Grunhartashovan (11. Jh.), Gunnedhoven (12. Jh.), Gumprehteshofen (12. Jh.), Gozequoven (12. Jh.), Gunchovun (11. Jh.), Cundinhofa (8. Jh.), Cundilinchova (8. Jh.), Gunzinchovun (10. Jh.), Gunzilhofen (11. Jh.), Gumpoldeshoven (11. Jh.), Hebinchova (9. Jh.), Habprahteshoven (10. Jh.), Hahbrahteshoven (11. Jh.), Heidinhova (8. Jh.), Heimprehtishovan (11. Jh.), Heimolfeshofun (9. Jh.), Heinricheshoven (12. Jh.), Halinchovin (12. Jh.), Halmhova (9. Jh.), Hemminchouun (9. Jh.), Happershoven (12. Jh.), Hermanneshofen (12. Jh.), Hartrateshofen (12. Jh.), Herwigishovin (11. Jh.), Herinchova (9. Jh.), Heremuntinchovun (9. Jh.), Hesengahova (9. Jh.), Hassinchova (9. Jh.), Hattanhoven (11. Jh.), Hadeprechteshoven (10. Jh.), Hadaleihinchova (8. Jh.), Hadericheshoven (12. Jh.), Hohgozzinchovun (11. Jh.), Hetinishouen (11. Jh.), Helminchoven, Hicinchoven (11. Jh.), Hittinhoven (9. Jh.), Hiulinhoffen (11. Jh.), Lutrahahof (9. Jh.), Horcinhouun (10. Jh.), Horskinhofun (9. Jh.), Horcheshofen (12. Jh.), Huottershoven (12. Jh.), Rampertishofa (11. Jh.), Hreotinchova (8. Jh.), Hringolfinchova (9. Jh.), Hruodeshof (9. Jh.), Ruthartishofen (12. Jh.), Ruodelinchoven (12. Jh.), Ruodenchofan (11. Jh.), Hruodineshouun (9. Jh.), Ruebrechtshoven (11. Jh.), Rohselinchon (12. Jh.), Hrodberhtinga hova (8. Jh.), Hroadgisinchova (8. Jh.), Romaninchoua (8. Jh.), Routmundeshoven (11. Jh.), Rodratinchova (9. Jh.), Hrudoldishova (9. Jh.), Rumalinhovon (9. Jh.), Hudenchovon (11. Jh.), Hugeshofen (11. Jh.), Huchenchoven (11. Jh.), Hubrechtinchof (12. Jh.), Hugipertingahofa (8. Jh.), Hukelehoven (11. Jh.), Hulshove (12. Jh.), Hudenchovon (11. Jh.), Hugeshoven (11. Jh.), Huchenchoven (11. Jh.), Hugipertingahofa (8. Jh.), Hullikinghouon (11. Jh.), Hulingishoffen (11. Jh.), Huninchova (9. Jh.), Huneshovin (12. Jh.), Huncinghova (9. Jh.), Hunozenghova (9. Jh.), Huosinchova (8. Jh.), Husiprehtinchovun (11. Jh.), Huzzinhovan (9. Jh.), Hidenchoven (12. Jh.), Ykinchoven (12. Jh.), Illinchoven (12. Jh.), Ilvehouen, Emminchovun (11. Jh.), Immenhoven (12. Jh.), Imehenhoven (12. Jh.), Emilnhoven (12. Jh.), Eminshoven (12. Jh.), Innichoven (12. Jh.), Iphahofa (8. Jh.), Iringeshoven (12. Jh.), Erlinchoven (11. Jh.), Isarahova, Junkershoven (12. Jh.), Justineshova (9. Jh.), Kachinchova (10. Jh.), Chaecelineshove (12. Jh.), Caldehof (12. Jh.), Chelmchon (12. Jh.), Kessheneshofen (12. Jh.), Catenhofen (11. Jh.), Kilchouen (11. Jh.), Choppinchovun (11. Jh.), Collinchova (9. Jh.), Cuonratishoven (11. Jh.), Christianshofen (12. Jh.), Croweleshofan (12. Jh.), Cruthove (12. Jh.), Chufelchoven (12. Jh.), Kukkinghoven (11. Jh.), Cuningeshofa (9. Jh.), Kucinhoven (12. Jh.), Laidolfinchova (7. Jh.), Lentinchofa (9. Jh.), Lantperhteshovin (9. Jh.), Lantbirgehoven (11. Jh.), Lantirshoven (12. Jh.), Larehoven (9. Jh.), Laznichove (11. Jh.), Latrinohoven (11. Jh.), Lenninghoven (11. Jh.), Liminchofen (12. Jh.), Lisrahova (11. Jh.), Lydinchove (12. Jh.), Linunhova (10. Jh.), Liudenhovon (11. Jh.), Liutenshoven (10. Jh.), Liutperhteshofa (9. Jh.), Liutmarinchovun (9. Jh.), Ludretichova (10. Jh.), Lodartinchova (9. Jh.), Liudbrahtinghove (11. Jh.), Luderadinchova (10. Jh.), Liupoldeshoven (12. Jh.), Megenharthova (11. Jh.), Magisinchova (8. Jh.), Mahalgozzinhovon (9. Jh.), Maminchoven (8. Jh.), Magenchoven (12. Jh.), Mehtlingoven (!) (12. Jh.), Mamenhoven (12. Jh.), Marsinkhofen (12. Jh.), Marcholfshoven (12. Jh.), Matenchovene (12. Jh.), Maeninchoven (11. Jh.), Marinchova, Marcholtinchova (8. Jh.), Marcwarteshouen (11. Jh.), Masilinghouum (10. Jh.), Matahhove (9. Jh.), Morinchova, Morchenhofen (10. Jh.), Morenhoven (9. Jh.), Mozzenhoven (12. Jh.), Mosthoven (12. Jh.), Medenhof (12. Jh.), Mechinhof (11. Jh.), Meltencoven (12. Jh.), Melsichoven (11. Jh.), Mitterhoua (11. Jh.), Milenhoven (11. Jh.), Milcinchov (10. Jh.), Minikinchove (12. Jh.), Menechehoven (12. Jh.), Mulinhova (10. Jh.), Muniperteshofun (8. Jh.), Muntinchova (9. Jh.), Mutinchoven (12. Jh.), Mutilenhoffen (12. Jh.), Mothartishoven (11. Jh.), Mutwigeshofen (12. Jh.), Mozanhoven (12. Jh.), Nagelinchoven (12. Jh.), Nennenchoven (12. Jh.), Nautirinchovun (11. Jh.), Naninhofa (9. Jh.), Nancinchova (8. Jh.), Nantirinvhovun (11. Jh.), Nidrinhof (8. Jh.), Niwinhova (8. Jh.), Nordhouun (9. Jh.), Nossinchoven (10. Jh.), Notelchoven (11. Jh.), Udelhoven (12. Jh.), Octinchouen Ozzenhofen (12. Jh.), Pachthiltahofa (9. Jh.), Faffinchofa (9. Jh.), Pholinchofa (8. Jh.), Pornchovan (11. Jh.), Porsinchova (9. Jh.), Ratinishoven (9. Jh.), Reinberteshoven (10. Jh.), Reginpoldinchova, Reinhartshoven (10. Jh.), Reginherishovin (11. Jh.), Regimundishovan (11. Jh.), Rammelinchovan (10. Jh.), Razinhovan (11. Jh.), Rakkenhoven (12. Jh.), Raminchoven (11. Jh.), Ranprehteshoven (12. Jh.), Rietinchovin (12. Jh.), Richenhoven (12. Jh.), Riprehteshovin (12. Jh.), Ripinchof (12. Jh.), Richboldeshoven (12. Jh.), Richeneshovan (11. Jh.), Rihcozhofa (9. Jh.), Richarteshovun (11. Jh.), Richershoven (11. Jh.), Roccenhoven (11. Jh.), Roleshove (11. Jh.), Rodenhove (12. Jh.), Riutwineshoven (12. Jh.), Ruochselinchon (12. Jh.), Ruodzinchon (11. Jh.), Rumaninchovun (9. Jh.), Salzpurchhof (10. Jh.), Selehoven, Selchinahof (10. Jh.), Sempinchovun (10. Jh.), Sehoven (11. Jh.), Seppinhovin (12. Jh.), Siffinchovon (11. Jh.), Sigibranshoven (12. Jh.), Sigeharteshoven (10. Jh.), Sickereshova (10. Jh.), Sibenchoven (12. Jh.), Sindinhofin (11. Jh.), Skatinhovun (11. Jh.), Scakinhova (10. Jh.), Scazhovan (11. Jh.), Scluckenenchova (11. Jh.), Scotinchovon (9. Jh.), Scurehove (12. Jh.), Smarinchova (8. Jh.), Smidilinchovun (11. Jh.), Solenhoven (11. Jh.), Spechinhoven (12. Jh.), Spenthoven (12. Jh.), Stalhouen (12. Jh.), Steininahova, Starcholteshoven (11. Jh.), Stadelhofen (10. Jh.), Stivunhovan (9. Jh.), Strithoue (12. Jh.), Strubinhovan (10. Jh.), Stubinchovun (9. Jh.), Sunthoven (9. Jh.), Sundarunhofe (9. Jh.), Susenhoven (11. Jh.), Swaichove (12. Jh.), Tattinchova (8. Jh.), Tattilinchovun (9. Jh.), Tetinishovan (10. Jh.), Teazzinhovun (9. Jh.), Tekinhova, Teysenhoven (11. Jh.), Tohtarinchova (8. Jh.), Tollinchowa (10. Jh.), Tottinchova (9. Jh.), Tozineshofa (8. Jh.), Trullinchova (9. Jh.), Truonshoven (10. Jh.), Truttinchoven (9. Jh.), Tankilishofen (12. Jh.), Dietrinchehovan, Thiodenhove (8. Jh.), Dietrichshoven (11. Jh.), Dietelhoven (11. Jh.), Thiadninghouon (11. Jh.), Deozincova (8. Jh.), Dietboldeshoven (12. Jh.), Diborgehove (12. Jh.), Thuringeshoven, Ubinchova (8. Jh.), Oparinhof (8. Jh.), Uotinhouun (10. Jh.), Ummenhoven (11. Jh.), Unolcinchova (11. Jh.), Uncinhoven (11. Jh.), Huttilhovin (12. Jh.), Uzterhowe (12. Jh.), Obfinchoven (12. Jh.), Ukkenchoven (12. Jh.), Untarhova, Ufhova (11. Jh.), Urinhova (11. Jh.), Usinhofun (9. Jh.), Uzhovara (11. Jh.), Wachilhovin (12. Jh.), Wahinhouun (9. Jh.), Wattenhoven (11. Jh.), Walishoven (11. Jh.), Waltinhoven (11. Jh.), Waltilinchova (10. Jh.), Waldprandeshoven (9. Jh.), Waldkereshova (8. Jh.), Walehove (12. Jh.), Walcinchoven (12. Jh.), Waldahovin (12. Jh.), Waltenchoven (12. Jh.), Walpretishova (12. Jh.), Waltfrideshoven (12. Jh.), Waltershoven (12. Jh.), Waidhoven (12. Jh.), Werneschehoven (12. Jh.), Warengereshoven (12. Jh.), Wancincova (8. Jh.), Werphove (12. Jh.), Werenshova (11. Jh.), Wezzinchova (9. Jh.), Venshoven (11. Jh.), Westhoven (8. Jh.), Westenhovan (11. Jh.), Wiedinchova (9. Jh.), Widugises houa (8. Jh.), Witlolfeshova (11. Jh.) (!), Witrinchova (9. Jh.), Wilfingeshefen (12. Jh.), Wingershofen (12. Jh.), Winchoven (11. Jh.), Winzinhoffin (11. Jh.), Witolteshoven (12. Jh.), Wichfershoven (12. Jh.), Wichereshoven (12. Jh.), Vuiedinchova (9. Jh.), Willenhoven (12. Jh.), Wylikon (12. Jh.), Wivelenchehova (12. Jh.), Wiskenhoven (12. Jh.), Wizilinchovin (12. Jh.), Weilenchovan (11. Jh.), Willeharteshouun (9. Jh.), Williringhowa (10. Jh.), Wininchovun (9. Jh.), Wintreshove (7. Jh.), Wirinchova (9. Jh.), Witalinchova (10. Jh.), Wosinchova (10. Jh.), Vulvilinchovun (9. Jh.), Wolfgereshoven (12. Jh.), Wolfhereshoven (12. Jh.), Wolvirnhovin (12. Jh.), Wolfratinchofun (9. Jh.), Wunnenhoven (12. Jh.), Cetilishovin (9. Jh.), Zezinchova (9. Jh.), Ceizzereshoven (12. Jh.), Ceistereshoven (12. Jh.), Zillenhoven (12. Jh.), Zotenshoven (11. Jh.), Zollinchovun (9. Jh.), Zuosinchova (9. Jh.), Zurrinchova (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Hof, 12. Jh., in dem bayerischen Vogtland zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald an der Mündung des Flüsschens Regnitz (!) in die sächsische Saale, Donb270, (kreisfreie Stadt und Sitz des Landkreises Hof,) 47000 Einwohner, in dem 11. Jh. Rodungstätigkeit und Siedlungstätigkeit im Gebiet der Regnitz, nach der zuächst auch der Ort hieß, Rekinzi (um 1160), um 1230 Anlage einer Stadt nördlich des Altorts mit dem Namen Curia bzw. Hof vermutlich unter den Herzögen von Andechs-Meranien, (in) Curia (1258), (stad) Hoff (1288), (zum) Hof Reknitz (1352), bis 1373 unter Vögten von Weida, 1373 Burggrafen von Nürnberg bzw. Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach bzw. (seit 1603) Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußen, 1810 Bayern, in dem 19. Jh. Eisenbahnknotenpunkt, nach 1945 zwei Fachhochschulen, , s. rakъ, slaw., Sb., Krebs, Suffix, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. Reitzenstein 2009, s. Amtl. OV Bayern (GOLD20160518.doc)
hofastat* 39, hofstat*, hovastat*, ahd., st. F. (i), Hofstatt, Wohnstätte, Sitz, F1-1394f. houastat° HOF Hovastat (21b), F1-1394f. öfter, häufig namentlich bei Meichelbeck vom 8. Jh. an, vielfach kein Name, lat. curtile, locus, curtis, Hofstelle, s. Franquinet Nr. 8, Smet, Ninove 68, Meyer 76 s. bei Meyer 76 Pipineshovestetin (10. Jh.), Germundeshovestatt (8. Jh.), Godekines hoffstat (11. Jh.), Odalmanes hovestiti (9. Jh.), Richgaereshovasteti (8. Jh.), Sigineshovestete (9. Jh.), Wolfmareshovastat (8. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hofestede, 12. Jh., ein Haus in Holthuizen bei Haaksbergen in (der Provinz) Overijssel, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (17), Hofestede Philippi-D. Nr. 249 (1188), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hoffenheim* (rriOrt) Gemmingen HELD (GOLD20160518.doc)
Hofgüll (Dorfgüll und Hofgüll), 8. Jh., bei Gießen, F1-1125 GUL1 (stehendes Wasser?) Gullinen°, Gullinen Laur. Nr. 2963, Gullen Laur. Nr. 2968 (8. Jh.), (de) Gulle B. 2, 4 (1091) derselbe Ort?, Gulle Rossel 15 (1151), Scriba 3328 (1198) (GOLD20160518.doc)
Hofreith, 12. Jh., (Ortschaften) in Bayern und Österreich, F1-1394 HOF (Hof) Hoverode (1), Hoverute bzw. Hoverrut Oberösterreich. UB. 1 715f. (um 1130), s. riute (1), route, mhd., st. N., „Reute“, Urbarmachung, Rodung (GOLD20160518.doc)
Hofstadt, 12. Jh., nach F1-1394f. wohl bei Aachen, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (14), Hovestat Franqu. Nr. 10 (urbs), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hofstätten, 10. Jh., bei Ratoldskirchen an der Isen, F1-348 BALD2 (PN) Paldhramessteti°, Paldhramessteti J. S. 192 (um 970), s. PN, s. K. St., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Hofstätten, 11. Jh., nach F1-1394 vielleicht bei Obritzberg nördlich Sankt Pöltens in Niederösterreich oder ein anderer Ort in derselben Gegend, F1-1394 HOF (Hof) Hovastat (3), Houistat FA. 8 7 (11. Jh.), Houistetin FA. 8 254 (1096), 8 27 (11. Jh.), Hovestat FA. 8 250 (1083) u. ö. (Houestetin, Hovestetin), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hofstätten, 11. Jh., bei Eggenfelden südwestlich Passaus, F1-1594f. HOF (Hof) Hofastat (4), Hovastetin J. S. 429 (um 1030), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Hofstätten, 8. Jh., (Hubenstat F1-1480 unbestimmt bzw. F2-1548) an dem Wellbach bei Annweiler bei Bergzabern, pag. Spirig., (nach F1-1480 HUBO) (PN)? Hubenstat (1), Hubenstat Laur. Nr. 2147 (9. Jh.), nach F2-1548 zu Hufe F1-1482, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hofstede, 11. Jh., bei Bochum oder Hovestadt bei Dülmen bei Coesfeld, F1-1384 HOF (Hof) Hovastat (1), Hovestete Lac. 1 Nr. 252 (1094), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hofstede?, 11. Jh., in (der Provinz) Zeeland?, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (16), Hoefsteden Sl. Nr. 181 (1074), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hofstedenen, 12. Jh., in (dem Kirchspiel) Datteln bei Recklinghausen, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (15), Hofstedenen Lac. 1 Nr. 271 (1109), Hofstide Lac. 1 Nr. 478 (1181), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hofstetten, 10. Jh., bei Elgg östlich Winterthurs, F1-439 BIB (PN) Pipineshovestetin°, Pipineshovestetin Bg. Nr. 693 (914), s. Meyer 153, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, *steti, ahd., F., Stätte (GOLD20160518.doc)
Hofstetten, 9. Jh., bei Oberglatt bei Zürich, F1-1394 HOF (Hof) Hovastat (2), Houestetin Ng. Nr. 458 (870), Hovestetin Q. 3 629 (878), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hofstetten, 9. Jh., in Neuhausen am Rheinfall, Donb438 (Neuhausen am Rheinfall), (Hof) Hofstetten (870), s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hogerstette°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Obersachsen, F1-1320 HAUH2 (PN) Hogerstette°, Hogerstette Sch. S. 177 (1063), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Hohberg, 20. Jh., südlich Offenburgs westlich des Schwarzwalds an der oberrheinischen Tiefebene, Donb272, (Gemeinde in dem Ortenaukreis,) rund 8000 Einwohner, 1973 durch Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Diersburg und Hofweier und Niederschopfheim entstanden, Hohberg (1972), s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Ruine des Stammschlosses der Roeder von Diersburgs. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Hohen Neuendorf, 14. Jh.?, nördlich Berlins, Donb272, (Stadt in dem Landkreis Oberhavel,) rund 24000 Einwohner, in dem Mittelalter wechselnde Rechtsverhältnisse, Nygendorf (1349), Nyendorp bzw. Nyendorf (1375), Hogennyendorff (1450), Hogennigendorff (1608), in der Mitte des 17. Jh.s kauft Kurfürst Friedrich Wilhelm den Ort für seine Frau Luise Henriette von Oranien, Hohen Neuendorf (1861), seit 1904 selbständige Gemeinde, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, 1993 bilden die Gemeinden Bergfelde, Borgsdorf und Hohen Neudorf die Großgemeinde Hohen Neuendorf, 1999 Stadt, 2003 Stolpe eingemeindet, s. houch, hō, hoe, hoy, hōge, mnd., Adj., hoch, hochgebaut, hochragend, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. BNB5 (GOLD20160518.doc)
Hohenbostel, 12. Jh., bei Linden, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hoenburstel, Hohenburstel Kindlinger Beiträge 2 136 (um 1106), Homburstelde Erh. 2 Nr. 301 (1155) Original, derselbe Ort?, s. borstel, aus bur, stal, as. (GOLD20160518.doc)
Hohenbrunn, 9. Jh., bei Ebersberg, F1-598f. BRUNN° (Brunnen) Brunna (14), Prunnun Bitterauf Nr. 311 (814), Prunnan Meichelbeck Nr. 1268 (11. Jh.), Prunnen Ebersberg 1 20 (um 1010), s. Fsp. 15, s. F1-1309, Donb272, (Gemeinde in dem Landkreis München,) rund 9000 Einwohner, (ad) Prunnun (814) Abschrift 824, (de) Prunnen (um 1010-1020), (de) Prunnan (1042-1113), Hohenprunnen (1102-1104) Abschrift von etwa 1210, Hohenbrunnen (1107), Hainrichesprunnen (1155-1186), Heinrici Prunne (13. Jh.), Hohenprunn (nach 1313), Hohenbrunn (bei München) (1811), s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch, (wegen der Tiefe der Brunnen?), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, (Ort ohne fließendes Wasser,) s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Hohenfreyberg* (Ht, rriOrt) HELD (GOLD20160518.doc)
Hohenhorst, 12. Jh., wüst westlich Nienstädts im früheren Schaumburg, s. GOV Schaumburg 254, Honhurst Westfäl. UB. 2, 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Ort, Gut des Edelherrn Mirabilis, an Mindener Kirche, s. hoh, as., Adj., hoch, s. horst, as., M., Horst, Gestrüpp, Buschwald, s. Honhurst 4 (GOLD20160518.doc)
Höhenkirchen, 11. Jh., bei München, Donb273 (Höhenkirchen-Siegertsbrunn), (Marchwartesprunnen ecclesiam darüber) Hohenkirchen (1005-um 1023) Abschrift 12. Jh. (Gut eines Ortsadligen?), Hohenchirchen (1155-1157), Hohenchirchen (1313) kleines e über o, (filias) Hohenchirchen (1315), Höhenkirchen 1517, Doppelname erstmals in einer Akte des Jahres 1901, s. PN Markward, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, s. hōh (1) 196?, ahd., Adj., hoch?. s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Name Höhenkirchen wohl von dem Weiler Kleinhöhenkirchen bei Miesbach übertragen, weil in der Schotterebene Münchens keine Höhe vorhanden ist, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Höhenkirchen-Siegertsbrunn, 20. Jh., bei München, Donb273, (Gemeinde in dem Landkreis München), rund 9000 Einwohner, erstmals in einer Akte des Jahres 1901, amtlich in dem Ortsverzeichnis von 1991, s. Höhenkirchen, Siegertsbrunn, Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Hohenlohe-Brauneck* (H) Brauneck, Dieburg, Hohenlohe-Jagstberg, Hohenlohe-Weikersheim, Jagstberg, Niederstetten, Ortenberg, Reichelsberg, Waldmannshofen, Weikersheim HELD (GOLD20160518.doc)
Hohenmölsen, 11. Jh., südöstlich Weißenfels’, Donb273, (Stadt in dem Burgenlandkreis,) rund 9000 Einwohner, ab 1080 ein mit Wallanlagen befestigter Ort, (munitio) Milsin (1080), (de) Milsin (1164), (de) Milsin (1233), ab 1236 Stadt unter der Herrschaft der Wettiner, Sitz eines Gerichtsstuhls des Amtes Weißenfels des Herzogtums Sachsen, Melsen (1378), Mölßen (1616), Hohen-Mölßen (1709), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. Milisa, germ., Sb., Gemahlenes, Sand, Kies?, nicht in germ. WB?, nur *mili-, *miliz, germ.?, Adj., zerrieben, gemahlen, umgedeutet zu milisna, asorb., Sb.?, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Hohenstadt, 9. Jh., bei Geislingen nordwestlich Ulms, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (12), Hohonstat K. Nr. 136 (861), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hohenstadt* (bei Abtsgmünd) (rriOrt) Adelmann von Adelmannsfelden, HELD (GOLD20160518.doc)
Hohenstatt, 11. Jh., bei Schwäbisch Hall an dem Kocher, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (8), Hohenstat Wirt. UB. 1 Nr. 395 (1085), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hohenstet(er marcha)“, 8. Jh., wüst nahe der Neckarmündung, F1-1316f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (9), Hohenstet(er marcha) Laur. Nr. 457 (778), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Wgn. 2 238, s. Hohstat (GOLD20160518.doc)
Hohentwiel (Hohentwehl), 10. Jh., bei Singen bei Tuttlingen im Hegau, F2-1016 ### Tviel°, Tviel P. 1 56 Ann. Alam., Twiela P. 2 159f. Casus s. Galli, Duellium P. 2 mehrmals u. ö. (Duellum), (nach F2-1016) nach Goldast Ort an dem gekämpft wurde, s. Meyer 91, (nach F2-1016) kaum keltisch, wie man gemeint hat, in der Schweiz mehrfach wiederkehrend, s. Baden-Württemberg 352, s. Donb590 (Singen Hohentwiel) Herkunft unklar, vielleicht keltischen Ursprungs (GOLD20160518.doc)
Hohlstedt, 10. Jh., bei Apolda, pag. Usiti, F1-1165 HAH (PN), Haholtestat, Haholtestat Sch. S. 72 (957), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hohner Harde, 17. Jh.?, an der Sorge und an dem Nordsee-Ostsee-Kamal. Donb274, (Amt in dem Kreis Rendsburg-Eckernförde mit zwölf Gemeinden und Sitz in Hohn,) rund 9000 Einwohner, vor dem 17. Jh. für diese Gegend auch die Namen Kampen oder Westerkrog gebräuchlich, (im) Hönerharde (1610) Original, (unter) Hohnerharde (1762), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Zusammenschluss der Gemeinden Breiholz und der Ämter Hamdorf und Hohn zu dem Amte Hohn, 1999 Umbenennung in Amt Hohner Harde, s. herde (2), herede, harde, mnd., F., „Harde“, Gerichtsbezirk, Verwaltungsbezirk, zu nhd. Schar (1), Menge, Herde, s. hoch, nhd., Adj., hoch, (wegen dreier Anhöhen nahe dem Ort), „bei der Höhenherde“, s. Laur, s. Pfeifer (GOLD20160518.doc)
Höhnstedt, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (15), Hostede Grs.7 S. 14 (1121), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F1-1315f. (GOLD20160518.doc)
Höhnstedt, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (16), Honstede Mülv. 1 Nr. 1652 (1182) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F1-1304f. Hohstat (15) (GOLD20160518.doc)
Hohstade, 8. Jh., wüst bei Mannheim auf dem alten Hochufer, F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstat (4), (in) Hohstade Laur. Nr. 463 (782), Hohstatt Laur. Nr. 8 (777), Hostat Laur. Nr. 18 (815), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hohstaden, 11. Jh., wüst bei Grevenbroich in der (früheren) Rheinprovinz, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat° (17), (de) Hostaden Lac. 1 Nr. 253 (1096), (de) Hostade Lac. 1 Nr. 229 (1080), 244 (1090), (de) Hostathen Lac. 1 Nr. 249 (1094) u. ö. (Hostath, Hohstade, Hostatha), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hohstat, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (19b), Hohstat MB. 7 30 (um 1150) Original, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hohsteten“, 10. Jh., unbestimmt, F1-1304f. HAUH1 (hoch) Hohstat (19a), Hohsteten Gschqu. 27 260 (um 980), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort? (GOLD20160518.doc)
Holdenstedt, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1493 HULTHA (PN) Holdestedi (1), Holdestedi Hersf. (9. Jh.), Holdenstede Schmidt Nr. 148 (1120) Original u. ö., s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Holdenstedt, 10. Jh., bei Uelzen, F1-1493 HULTHA (PN) Holdestedi (3), Holdenstede Lüneburger UB. 7 Nr. 26 (1197), Hullansteti Or. Guelf. 4 391 (956), Hullanstedi MGd. 1 (947), ?Hollenstede Hd. Verd. Geschqu. 2 82 (1160), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Holernberg?, 11. Jh., bei der Quelle des Regens bei Rinchnach, F1-1400 ### Holerenberch°, Holerenberch MB. 11 139 (1009), dafür Holernbach MB. 11 148 (1040), nach F1-1400 soll nach Ersch/Gruber, Encycl. sect. 1 Band 72 S. 99 der Ort noch (jetzt) Holernberg heißen, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Graff. 4, 847 stellt den Ort zu HOL, doch ist nach F1-1400f. der erste Teil nicht recht verständlich (GOLD20160518.doc)
Hollenstedt, 9. Jh., bei Harburg, F1-1493 HULTHA (PN) Holdestedi (4), Holdunsteti P. 1 191 Einhardi Annales, 8 169 Ekkehardi Chr. univ., 565 Annalista Saxo, Holdstede P. 1 63 Ann. Sangall., Holdonstat Ann. Mett. Oktavausgabe, s. PN, s. Niedersachsen 238, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb274, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Harburg,) rund 11000 Einwohner, südlich Hollenstedts karolingerzeitlicher Ringwall und Reihengräberfeld, Holdunsteti (804) Abschrift 9. Jh., Holdenstide (1197), in dem Mittelalter Sitz eines Archidiakonats und großes Kirchspiel, Holdenstede (1450-1451), Hollenstedt (um 1600), 1946 Niedersachsen, s. PN *Holdo (GOLD20160518.doc)
Höllingstedt, 12. Jh., in Norderdithmarschen, F1-1493 HULTHA (PN) Holdestedi (2), Holdenstede Hasse (1195), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
HOLT (Holz bzw. Wald), 7. Jh., Holz, Gehölz, Wald, F1-1402 Stammerklärung, s. holz 60, ahd., st. N. (a), Holz, Wald, Hain, holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. Förstemann Ortsnamen 55, Meyer 141, Westfälische Ortsnamen 51, Leithäuser 214f., Anglia 20 293, s. Ekholta (11. Jh.), Atmarasbokholt (9. Jh.), Ostholt (10. Jh.), Astanholt (9. Jh.), Osterholt (9. Jh.), Averhout (12. Jh.), Balinholz (9. Jh.), Bargholte (12. Jh.), Berchholz (9. Jh.), Beleholte (12. Jh.), Bereholt (12. Jh.), Bischouisholze (12. Jh.), Bocholt (8. Jh.), Bruderholt (12. Jh.), Burcholt (11. Jh.), Duncholsen (8. Jh.), Endeholt (11. Jh.), Fikensholte (12. Jh.), Vindreholt (10. Jh.), Forenholt (11. Jh.), Frumholz (8. Jh.), Fughout (11. Jh.), Furihulze (8. Jh.), Grunolt (12. Jh.), Haholti (11. Jh.), Hailigonholtz (11. Jh.), Amecholte (12. Jh.), Herentholt (12. Jh.), Honholte (12. Jh.), Heslemaholte (9. Jh.), Hiltesholz, Hodenehout (12. Jh.), Inholze (12. Jh.), Calmpthout (12. Jh.), Campenholt (12. Jh.), Kestenholts (11. Jh.), Chirpinholz (12. Jh.), Cleholta (11. Jh.), Chorbareholz (12. Jh.), Lantershout (12. Jh.), Larholte (12. Jh.), Linthout (12. Jh.), Linckholt (12. Jh.), Lieshout (12. Jh.), Lomerholz (12. Jh.), Lophout (12. Jh.), Marholt (8. Jh.), Morsholz (11. Jh.), Muteresholz (9. Jh.), Northolt (12. Jh.), Pepincholta (11. Jh.), Papenholt (12. Jh.), Rechholz (11. Jh.), Retiesholte (12. Jh.), Richholz (12. Jh.), Ripesholt (10. Jh.), Sibinshoudt (12. Jh.), Sicginholz (9. Jh.), Scheldeholt? (11. Jh.), Skeirigenholz (12. Jh.), Scintelholz (12. Jh.), Scranaholt (9. Jh.), Specholz (12. Jh.), Sutherholt (12. Jh.), Turholt (7. Jh.), Thifholt (12. Jh.), Uochenholt (11. Jh.), Ufholtz (11. Jh.), Ourholz (11. Jh.), Waleholz (12. Jh.), Walteresholz (12. Jh.), Welpesholt (12. Jh.), Wolchisheimero holz (12. Jh.), Werholz (9. Jh.), Westholz (11. Jh.), Westerholz (9. Jh.), Wiholte (12. Jh.). Wigeholz (9. Jh.), Wibodasholta (11. Jh.), Wirinholt (10. Jh.), Woromholt (7. Jh.), Zimberhoz (!) (10. Jh.), F2-1546 Harsolte (12. Jh.), Huchesholz (12. Jh.), Unterholzen (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Holtburgethorp“, wüst bei Lüdinghausen, F1-1404 HOLT (Holz bzw. Wald) Holtburethorpe (a), Holtburgethorp Erh. 2 129 (1175) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Holthusun°“, 8. Jh., nach F1-1407 wegen der Vielzahl der ihn führenden Orte einer der schwierigsten Namen, die Förstemann in (8) westrheinische Orte, 40 ostrheinische Orte nördlich der Donau und mehr als 20 ostrheinische Orte südlich der Donau einteilt, die alle „Häuser im Wald „bedeuten und an dem Limes und südlich davon aufzuhören scheinen (GOLD20160518.doc)
Holzhausen, 8. Jh., drei Orte dieses Namens bei Salzburg, pag. Salzburchg., Holzhusa J. S. 151 (10. Jh.), 173, 194, Holzhus J. S. 39 (8. Jh.), 45 (8. Jh.), Kz. S. 43 (8. Jh.) wo nach F1-1410 J. Hohus liest, Hulthusir J. S. 25 (798) im Indiculus (nach J. 1410 auf gotischer Lautstufe), Holzhusen Nt. 1856 S. 20 (11. Jh.), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Holzhausen, 8. Jh., bei Emmendingen, pag. Brisg., F1-1414 HOLT (Holz bzw. Wald) Holzolveshusen°, Holzolveshusen Laur. Nr. 2681 (8. Jh.), Holzeolvishusun (!) Ng. Nr. 87 (784), Holcishusa Dg. S. 14 (1008), derselbe Ort, s. PN?, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Holzhausen s. s. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Holzminden, 9. Jh., Holzminden an der Weser zwischen Weser und Solling, (F1-1412 Holtisminni Flussname und Ortsname Holzminden an der Holminde oder Holzemme), F1-1412 Holtisminni P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Holtisminne Erh. 1 Nr. 993 (1036), Holtesmeni Wg. tr. C. 321, Holtesmynne Wg. tr. C. 384, s. ON Holzminden 119 (in) Holtesmeni Trad. Corb. S. 100, § 108 (826-876) Abschrift 15. Jh., wohl s. holt, as., N., Holz, Wald, s. *mend-, *mund-, germ., M.?, Berg?, „Wald(es)berg“, s. Niedersachsen 240, Donb275, (Kreisstadt in dem Landkreis Holzminden,) rund 20000 Einwohner, die ursprüngliche Siedlung vielleicht in dem 1922 eingemeindeten Altendorf, Aldenthorpe 1015-1036, Holtisminni (duo) (1036), Holtesmeni (826-876) Abschrift 15. Jh., um 1200 Gründung einer Stadt durch die Grafen von Everstein, 1245 Bestätigung eines eigenen Stadtrechts, Holtesminne (1315), Holtzmyn (1533), Holzminden (1568), Vorort des Weserdistrikts Braunschweigs, seit 1770 Garnisonsstadt, 1946 Niedersachsen, Sitz eines weltweit führenden Aromenwerks, s. *menni, as., Sb., Anhöhe (nicht in dem as. WB, s. mōns, lat., M.,Berg, Gebirge), s. ON Soest 349, s. GOV Braunschweig, s. NOB 6 (GOLD20160518.doc)
Holzolling, 8. Jh., bei Miesbach, F1-269 AUL (PN) Ollingas°, Ollingas Meichelbeck Nr. 259 (um 800), Ollinga Meichelbeck Nr. 569 (um 835), MB. 6, 162 (1060), Ollingan MB. 6, 50 (um 1080), zusammengesetzt in Holzollingan (11. Jh.), nach Fsp. 52 derselbe Ort, s. F2-437, s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Holzwickede, 13. Jh., zwischen Unna und Dortmund, Donb275, (Gemeinde in dem Kreis Unna,) rund 17000 Einwohner, Holtwicken (um 1220) Original, bei dem Dorfe lagen mehrere Adelssitze, (Gerhardus de) Holtwickede (1306), (Bernhardus de) Holtwickede (1321), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1968 Zusammenschluss mit umliegenden Orten zu einer Gemeinde, s. holt, mnd., N., Holz,Wald, s. *wika, as., F., Ulme, Rüster, nicht in as. WB, Suffix ithi vielleicht erst nachträglich angefügt, „Waldulme“?, s. Derks P. Der Siedlungsname Schwerte (in) Beiträge zur Geschichte Dortmunds 90 1999 (GOLD20160518.doc)
Hombourg, 11. Jh., an der Gueule in (der Provinz) Lüttich, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunborc (1), Hunborc Sl. Nr. 180 (1070), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Homburg, 12. Jh., wüst bei Stadtoldendorf bei Holzminden, F1-1309f. HAUH1 (hoch) Hohinpurc (13), Hoemburc Mülv. 1 Nr. 1639 (1181), Homborch Knoll 213 (1129), s. Niedersachsen 241, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Homburg, 12. Jh., nordöstlich Saarbrückens an der Blies in dem äußersten Osten des Saarlands an der Grenze zu Rheinland-Pfalz, Donb276, (Kreisstadt in dem Saarpfalz-Kreis mit Sitz der Kreisverwaltung), rund 44000 Einwohner, Spuren aus römischer Zeit, in dem 12. Jh. Bau der Hohenburg als Sitz der Grafen von Hohenburg, Homberc (1172), Homberch (1244), 1330 Stadtrecht für den Ort zu Füßen der Burg, Homburg (1358), 1449 an die Grafen von Nassau-Saarbrücken, Burg zu Renaissanceschloss umgebaut, , im 17. Jh. von Frankreich zur Festung ausgebaut, 1755 zu dem Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, 1918-1935 zu dem seit 1920 unter Mandat des Völkerbunds stehenden Saargebiet, 1935 Deutsches Reich, 1947 zum Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „bei dem hohen Berg“, s. Christmann (GOLD20160518.doc)
Honau, 8. Jh., eine Rheininsel bei Wanzenau bei Kehl, pag. Alsatia, F1-1307 HAUH1 (hoch) Hohenaugia (1), Hohenaugia Schpf. Nr. 18 (748), 19 (749), 31 (760), Ng. Nr. 171 (809), Sck. 2 5 (758), 2 14 (770) u. s. w., Hohinaugia Schpf. Nr. 75 (810), Hohenaugia bzw. Honaugia Schpf. Nr. 5 (723), Hunaugensis 723, Hohenaugia 722 u. ö. (Hoinaugia, Honaugia, Honogia, Onogia, Hohanoua, Hoinowa, Homowa, Onihaua, Hohenaugiensis, Honaugiensis, Hohenaugensis (!), Hoenaugia, Honaugensis), s. Baden-Württemberg 358, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel s. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Honstede“, 9. Jh., wüst bei Bregenstädt bei Neuhaldensleben, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (3), Honstede Hertel 176 (um 900), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Honstetten, 8. Jh., bei Engen, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (11), Hoensteta K. Nr. 205 (1005), Hohunstati Sankt Gallen Nr. 2 (um 700), Hohenstetin Q. 3a 15 (1080), 59 (1100), 60 u. ö. (Honstetin, Hohensteti, Honisteten, Honsteten, Honstetin, Hǒnstetin), s. Baden-Württemberg 360, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Honstide“, 12. Jh., wüst in (dem früheren Herzogtum) Braunschweig, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (15), Honstide Kö. 168, 177f. (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hoogstade, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern?, F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (18), Honestade Mir. 3 351 (1181), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
HŌP (Haufe), 12. Jh., Haufe, F1-1416 Stammerklärung, hôp 5, hap* , as., st. M. (a), Haufe, Haufen, Schar (F.) (1), s. Westfäl. Ortsn. S. 52, Anglia 20 294, s. Eichhöpen, 12. Jh., bei Burlage bei Diepholz?, F1-47 AIK° (Eiche) Ecopen (GOLD20160518.doc)
Hopfen, 12. Jh., bei Füssen, F1-1416 HOPPO (Hopfen) Hopphe, Hopphe Steichele 4 470 (um 1180), Hopphen Miedel 48 (1175), nach F1-1416 als Dativ Plural aufzufassen, Hopfin MB. 33a Nr. 49 (1188) derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Hopferstadt, 12. Jh., bei Ochsenfurt, (F1-1417) HOPPO (PN?) Hopferstat, F2-1457 Hopferstat Kaufmann Nr. 201 (um 1182), nach F1-1417 zu HOPPO, wobei Bückmann, (in)) Göttinger gelehrte Anzeigen 1915, S. 588 auf den häufigen Familiennamen Hoppe hinweist, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hoppecke (F.), 12. Jh., ein Fluss (und Ort) bei Brilon, F1-1429 HOT (schaukeln?) Hottepe, Hottepe Sb. Nr. 85 (1184), Erh. 2 Nr. 301 (1155), oder nach F1-1429 zu HAT, s. Hatopo, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss?, s. F1-1287 (GOLD20160518.doc)
Hoppegarten, 18. Jh., östlich Berlins an der Bundesstraße 1 nach Frankfurt an der Oder, Donb277, (Gemeinde in dem Landkreis Märkisch-Oderland,) rund 17000 Einwohner, rund 17000 Einwohner, Ende 18. Jh.s in Dahlwitz Vorwerk Hoppegarten, Hoppengarten (1797), Hoppengarten bzw. Hopfengarten (1805), 1867 Rennbahn, 1928 mit Dahlwitz vereinigt, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, seit 2003 Ortsteile Münchehöfe, Hohnow und Dahlwitz-Hoppegarten, nd. „Hopfengarten“, s. BNB5 (GOLD20160518.doc)
Hörafing, 8. Jh., bei Laufen in Oberbayern, F1-1265 HARJA (PN zu Heer) Heroluinga bzw. Herluinga (!) bzw. nach J. Herlinga, Heroluinga Kz. S. 40 (8. Jh.), Hergoluingen MB. 28b 214 (1067) nach F1-1265 wohl derselbe Ort, Heroluingen MB. 2 321 (um 1135), s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
HORN (Horn), 8. Jh., Horn (N.), Landspitze, Bergspitze, Felsspitze, F1-1424f. Stammerklärung, s. horn 1?, as., st. N., Horn; horn 77, ahd., st. N. (a), Horn, s. Westfälische Ortsnamen 52f., Anglia 20, 294f., Förstemann, Ortsnamen 71f., Meyer 86, s. (meist in Niederdeutschland) Alehornen (11. Jh.), Eichhorn (11. Jh.), Emisanhornon (11. Jh.), Balahornen (9. Jh.), Berchhorne (11. Jh.), Bochorna (9. Jh.), Bredehorne (11. Jh.), Brunishor (12. Jh.), Drochorne (12. Jh.), Elmeshorne (12. Jh.), Eddeshorne (12. Jh.), Erchorne (12. Jh.), Ganshorne (12. Jh.), Cattenhornon (12. Jh.), Cicurni (11. Jh.), Colohorno (12. Jh.), Colimehornon (10. Jh.), Lacmeriahornan (11. Jh.), Linthorne (12. Jh.), Muchorne (12. Jh.), Northornon (9. Jh.), Quenahornon (11. Jh.), Quilechorne (12. Jh.), Radehornen (12. Jh.), Redehorne (11. Jh.), Rumanishorn (8. Jh.), Runteshornan (11. Jh.), Selhorne (12. Jh.), Scagahornon (9. Jh.), Spechurne (11. Jh.), Suthemisahornon (11. Jh.), Tharphurnin (11. Jh.), Theothorne (9. Jh.), Wallinchornen (12. Jh.), Westhornon (11. Jh.), Wichornon (11. Jh.), Wulveshorn (12. Jh.), Wizenhorn (12. Jh.), F2-1547 s. noch Bückmann in den Gött. gel. Anzeigen 1815, S. 560 (GOLD20160518.doc)
Hornbach (Althornbach und Neuhornbach), 8. Jh., bei Zweibrücken, pag. Bliseng., F1-1418 HOR (Kot) Hornbach°, Hornbach Sck. 2 89 (814), AA. 1 295 (827), 6 264 (959), (972) u. s. w., Ww. 5 258 (1100), Hornbach MB. 31a öfter und zwar mit vielen durch die zum Teil sehr späten Abschriften entstellten Nebenformen, Hornpach AA. 6 291 (900) u. ö. (Hornpah ein unbestimmter Ort, Horinbach, Horumbach, Haurumbach, Orombach, Orembach, Horbach, Horunbach, Hornbach), s. Rheinland-Pfalz 145, nach F1-1418 vielleicht verschiedene Gewässer, wenn sie nicht etwa an einem Horn (Bergspitze) entspringen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Gamundias F1-1045 (GOLD20160518.doc)
Hornberg* (bei Neckarzimmern) (rriOrt) Gemmingen, Lauffen HELD (GOLD20160518.doc)
Hörste, 9. Jh., in Lippstadt bei Soest, nach F1-1514 bei Büren, HURST (Horst) Hurst (4), in Hurstero marku Wm. 1, 189 (881), derselbe Ort wird in Husteromarku geschrieben Wm. 1 204 (887), s. ON Soest 251 (in) Hurster(omarku) Westfäl. UB. 1 Cod. 24 Nr. 20 (881), s. hurst, as., M., Horst, Buschwerk, „(Gebiet) an dem Horst“ (GOLD20160518.doc)
Horstedt, 12. Jh., bei Harpstedt bei Syke, F1-1421 HOR (Kot) Horisteten (1), Hostede Brem. UB. 30 (1139), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Horstete, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, regio Hassorum, F1-1421 HOR (Kot) Horisteten (2), Horstete Dr. tr. c. 6 20, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hoseren, 9. Jh., (nach MG. 190) ein Hof bei Putten in (der Provinz) Gelderland, pag. Felue, F1-1430 ### Hotseri, Hotseri Kö. 2 (855), Hůzzere Kö. 225 (um 1150), derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Höste, 13. Jh., bei Lengerich bei Tecklenburg, F1-1304 HAUH1 (hoch) Hohstat (1), Hochsteten P. 14 80 (1090-1100), Hostede (1213) Fälschung, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hottelstedt, 12. Jh., bei Weimar, F1-1386 HOD (PN) Hodonstidi (2), Hottensteden Wern. (1194), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hounsteti“, 8. Jh., wüst auf dem Gehrenberg bei Markdorf bei Überlingen, pag. Linzg. F1-1315f. HAUH1 (hoch) Hohunstati (10), Hounsteti Ng. Nr. 102 (787), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hovestadt, 9. Jh., bei Soest, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (19), Hovestat Vita s. Idae (zu 800), s. Nordrhein-Westfalen 346, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hovestat, 10. Jh., nach F1-1394f. wohl im Hausruckviertel, F1-1393f. HOF (Hof) Hovastat (5), Hovestat J. S. 193 (um 970), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Hovestat, 12. Jh., südwestlich Koblenzs nahe der Mosel, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (6), Hovestat Hf. 1 345 (um 1100), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hovestat, 12. Jh., an dem Sinkel bei Augsburg, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (11), Hovestat MB. 22 70 (1141), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Hovestat, 12. Jh., (ein) Hof an der mittleren Lippe, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (18), Hovestat Erh. 2 Nr. 233 (1139), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
HRIPO (PN), 9. Jh., Küste, Schrägung, F1-1446 Stammerklärung, s. PN, s. Förstemann Personennamen Band 1, s. Westfäl. Ortsnamen S. 112, Anglia 20 311, s. RIP1 (Schräge), s. rîp, ndd., Sb., Küste (GOLD20160518.doc)
HROK1 (Haufe?), 10. Jh., Haufe, Haufen, F1-1464 Stammerklärung, s. hréac, ae., st. M. (a)?, Haufe, Haufen, Stapel, s. Westfälische Ortsnamen S. 113, s. a. ruoh (1) 40, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Krähe, Saatkrähe? (GOLD20160518.doc)
Hrotholfstedi“, 11. Jh., wüst bei Ohrsleben bei Neuhaldensleben, F1-1464 HROD (PN) Hrotholfstedi (2), (in) Hrotholfstedi Kö. 94 (11. Jh.), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Hub, 12. Jh., Orte in (dem früheren Erzherzogtum) Österreich, F1-1482 HUFE (Hufe) Hufe (2), Huba Oberösterreich. UB. 1 754 (um 1100), s. Manninchuffen - 8. Jh. - (GOLD20160518.doc)
HUBIL (Hügel) , 9. Jh., Hügel, F1-1479 Stammerklärung, s. Allenhuuile (9. Jh.), Astrammashuuila (11. Jh.), Auonhuuila (11. Jh.), Farhubile (9. Jh.), Fornhubhile (9. Jh.), Vorsthuuila (11. Jh.), Gesthuuila (11. Jh.), Rammashuuila (11. Jh.), Judinashuuila (11. Jh.), Judikenhuvele (12. Jh.), Langonhuula (11. Jh.), Linthovele (12. Jh.), Ludinchufile (12. Jh.), Meinhovele (12. Jh.), Nethubila (9. Jh.), Ollonhuuile (9. Jh.), Rashovele (12. Jh.), Sciuonhuuile (9. Jh.), Smerhůvele (12. Jh.), Spurchuvele (11. Jh.), Suihtenhuvile (11. Jh.), Waterhufile (12. Jh.), Westjudinashuuila (11. Jh.), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel, hubil, ahd., M., Hügel, hübel, hubel, hovel, mhd., M., Hügel; hövel, mnd., M., Hügel, s. Frommann, Die deutschen Mundarten 5 474, Petters I. (in) Pfeiffers Germania 4 376f., Förstemann Deutsche Ortsnamen S. 43 (GOLD20160518.doc)
Hübitz, 10. Jh., Ort und Fluss bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1478 ### Hubisci, Hubisci MGd. 2 (992), nach Geschqu. Prov. Sachsen 15 1882 aus gubiti, altslaw., V., verlieren, zu hubyči, nach F1-1478 eher bisci = *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Huckelheim* (Ht, rriOrt) Schönborn HELD (GOLD20160518.doc)
Hüll, 11. Jh., bei Pegnitz, F1-1492 HULIWA (Sumpf) Hule, Hule Beck1 (1142), Huli Bayr. Ac. 14 78 (um 1075) derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Hülsede, 11. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 266 (in) Hulside Codex Eberhardi - 2, S. 197 - , in früher Siedlungsperiode entstandener Ort mit Gütern (2 Hufen) Fuldas, um 1000 Buckigau, 1647 Braunschweig-Lüneburg, Calenberg-Göttingen, 1692 Hannover, 1810 Westphalen, 1814 Hannover, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 mit Apelern, Lauenau, Messenkamp, Pohle und Rodenberg Samtgemeinde Rodenberg, s. hulis, as., M., Mistel, Suffix ithi (GOLD20160518.doc)
Hundsrück, ?, in (dem Kanton) Zürich für zwei Orte, F1-1504 HUND1 (Hund) Hundesruche (b), s. rücke (1), rucke, rügge, rugge, ric, mhd., st. M., sw. M., Rücken (M.), s. Meyer 86, s. Lüdde, Zs. für Erdkunde 7, 1 S. 68 (GOLD20160518.doc)
Hünenberg, 12. Jh., zwischen Zugersee und Reußtal 451 Meter über dem Normalniveau, Donb281f., (Dorf und Gemeinde in dem Kanton Zug der Schweiz,) jungsteinzeitliche Siedlungsspuren an dem Ufer des Zugersees, frühmittelalterliche Gräber in der Reußebene, an dem Südrand des Dorfes frühere Burg der 1173 erstmals bezeugten, in dem 13./14. Jh. als Ministerialen der Grafen von Habsburg wirkenden Ritter von Hünenberg aus dem 11./12. Jahrhundert, Hunberg (Ort) 1173, Hunoberg (1185), Hunaberc (1240) Original, Húnenberg (1414), 1414/1415 Verkauf der hünenburgischen Rechte und Güter in dem Twing Hünenberg an die Gemeindegenossen, 1416 Burgrecht der Gemeinde mit der Stadt Zug, bis 1798 städtisches Untertanengebiet (Vogtei) Zugs bis 1798, s. Hiune, hiune, hūne, mhd., sw. M., Hunne, Ungar, Hüne, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Hünenberg“, s. Dittli 3, s. LSG, s. HLS6, s. Boxler (GOLD20160518.doc)
Hunnepe (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Ijssel bei Deventer und Ort ter Hunnep, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunnepe (1), Hunnepe NG. 1 148 (996), Hunepe Crec. 3b 121 (11. Jh.), Hunne Mir. 1 64) (1046), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss (GOLD20160518.doc)
Hunnesrück, 13. Jh., (ursprünglich wüste Burg) in Dassel bei Northeim, s. ON Northeim 208 (castrum) Hundesruge Chron. Hild. S. 867 (um 1300) Abschrift 15. Jh., s. hund, mnd., M., Hund, rügge, as., M., Rücken, Geländename, der zuerst auf die Burg und nach deren Verfall auf die an der Stelle des wüst gewordenen Ortes Binder entstandene Siedlung übertragen wurde (GOLD20160518.doc)
Hunsrück (Hundsrück) (M.), 11. Jh., ein Gebirge zwischen Rhein und Mosel und Nahe und Ruwer sowie ein Ortsname, Gud. 1 378 (1074), s. rücke (1), rucke, rügge, rugge, ric, mhd., st. M., sw. M., Rücken (M.), nach F2-1549 bezog sich nach Wecus Blätter für Mosel und Hunsrück ursprünglich nur auf (die Hundschaft) Ravengiersburg, wohingegen Schoof W. in den Hessischen Blättern für Volkskunde 1912 S. 226 Entstellung aus hun, hoch annimmt, s. Lüdde Zs. für Erdkunde 7 1 S. 68, s. Gronnei“, 9. Jh., Hunsrück (M.)?, F1-1117 ### Gronnei (montes) (GOLD20160518.doc)
Huosinchova°, 8. Jh., südwestlich Speyers, juxta Lustati, F1-1509 ### Huosinchova°, Huosinchova Tr. W. 1 Nr. 128 (773), Zhuosinchova tr. W. 1 Nr. 178 (774) derselbe Ort, Suffix ing, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Hürm, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-1511 HUR (Kot) Huruia (3), Hurivin (Ort und Fluss) FA. 8 Nr. 10 (12. Jh.), Hurwen FA. 4 Nr. 158 (um 1142), Huruuen FA. 4 Nr. 47 (um 1142), Horwen MB. 13 173 (1145), s. Österreich 1 334, s. F1-1417 (GOLD20160518.doc)
Hürrlingen (rriOrt) s. Hirrlingen HELD (GOLD20160518.doc)
HURST (Horst), 9. Jh., Gestrüpp, F1-1513 Stammerklärung, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, hurst, ahd., M., Horst, hurst, mhd., M., Horst, horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; (Grundbedeutung) aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, s. Förstemann Westfäl. Ortsn., Anglia 20 295f., fast nur sächsisch, zwei alemannische Namen, nach F2-1549, Buck S. 116 soll hurst im Bezirk Achern verbreitet sein, nach F1-1513 s. Einhurst (12. Jh.), Amonhurst (11. Jh.), Arnahurst (9. Jh.), Eschmannehorst (11. Jh.), Ostenhorst (11. Jh.), Battanhurst (11. Jh.), Bierahurst (11. Jh.), Binkhorst (9. Jh.), Bisthorst (12. Jh.), Bochursti (9. Jh.), Buozingeshurst (10. Jh.), Brenhorst (11. Jh.), Brunkhorst (12. Jh.), Delmunhorst (12. Jh.), Burchurst (10. Jh.), Elmhurst (11. Jh.), Fricconhorst (9. Jh.), Gamaneshurst (10. Jh.), Gislahurst (11. Jh.), Givitanhurst (12. Jh.), Grashurst (12. Jh.), Grimeshorst (12. Jh.), Gruneshorst (12. Jh.), Gronhurst (11. Jh.), Hauokhurst (!) (11. Jh.), Hanhurst (11. Jh.), Hohurst (11. Jh.), Haselhurst (12. Jh.), Holnhorst (12. Jh.), Hechorst (11. Jh.), Helmhurst, Rinchurst (10. Jh.), Inpenhorst (12. Jh.), Kodenhorst (12. Jh.), Katenhorst (12. Jh.), Cleinhurst (12. Jh.), (Kodenhorst 12. Jh.), Langonhorst, Linturst, Mikulunhurst (9. Jh.), Musnahurst (11. Jh.), Muchurst (9. Jh.), Muthehurst (12. Jh.), Nesseshorst (10. Jh.), Onhorst (11. Jh.), Onzenhurst (9. Jh.), Peddenhorst (12. Jh.), Pikonhurst (11. Jh.), Ripanhorst (12. Jh.), Rumpeshurst (12. Jh.), Selihurst (9. Jh.), Sandhurst (9. Jh.), Sendinhurst (11. Jh.), Sciphurst (11. Jh.), Stenhurst (11. Jh.), Staphorst (11. Jh.), Stichurst (12. Jh.), Udhurstun (9. Jh.), Underunhurst (11. Jh.), Wallonhurst (9. Jh.), Wartanhorst (11. Jh.), Uolnhursti (11. Jh.), Wagenhurst (12. Jh.), Waschhorst (12. Jh.), Werchorst (12. Jh.), Wisenthurst (12. Jh.), Wisinhorst (12. Jh.), Woltehurst (12. Jh.) (!) (GOLD20160518.doc)
Hürth, 12. Jh., südwestlich Kölns an dem Hang der Ville, F1-1515 HURTH (Flechtwerk bzw. Hürde) Hurden (2), Hurten Lac. 1 Nr. 436 (1170), Hurte Ennen 1 99 (1185), s. Nordrhein-Westfalen 356, Donb283, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis,) rund 57000 Einwohner, römische Besiedlung (Gutshöfe und Wasserleitung) und fränkische Besiedlung, in dem 12. Jh. zu der Herrschaft Valkenburg, (in) Hurten (1170) Original, Hurte (1191/1193), später an Brabant, 1816 Bürgermeisterei, 1946 Nordrhein-Westfalen, in dem 20. Jh. um mehrere Orte erweitert, 1978 Stadt, s. hurt (1), mhd., st. F., Hürde, Flechtwerk von Reisern, mehrere ältere Orte wie Fischenich oder Keldenich auf dem Gebiet (GOLD20160518.doc)
Hürtigheim, 8. Jh., bei Straßburg in dem Elsass, F1-1515 HURTO (PN) Hirtunghaim, Hirtunghaim Clauss 502 (788), Hirtinchaim Clauss (9. Jh.), Hurenheim Clauss (884) derselbe Ort?, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, nach F1-1515 nach Clauss s. PN Hirtung, Suffix ung (GOLD20160518.doc)
HUS1 (Haus), 8. Jh., Haus, F1-1515ff. Stammerklärung, s. Förstemann Ortsnamen 84, 295, Westfälische Ortsnamen S. 57ff., über hessische Namen Arnold 2 390ff., zürcherische Meyer 141, s. Anglia 20 332, nordwärts und westwärts Sachsens selten, nach England nur durch die Jüten einige getragen, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Ahuson (10. Jh.), Appilinhusun (9. Jh.), Apatinhusir (9. Jh.), Ekishusun (11. Jh.), Aginhuson (9. Jh.), Agingehusen (9. Jh.), Egihelmeshus (9. Jh.), Eggrikeshusun (9. Jh.), Ecwardeshusen (9. Jh.), Ekwardinchusun (11. Jh.), Eilgereshus, Egilereshusun (10. Jh.), Egilmaringhusun (9. Jh.), Eildissun (11. Jh.), Eiluardeshusen (11. Jh.), Eginishusa (10. Jh.), Einharteshuson (9. Jh.), Ahhusa (8. Jh.), Eychusa (9. Jh.), Eidenhusen (9. Jh.), Eidrateshusa (10. Jh.), Aldolveshusun (11. Jh.), Allerikheshusun (11. Jh.), Alahfrideshusun (8. Jh.), Altunhusir (8. Jh.), Aldinmulhusin (11. Jh.), Altungunhusen (9. Jh.), Aldingeshusen (9. Jh.), Aldberteshusen (9. Jh.), Altrateshusa (10. Jh.), Algishusen (12. Jh.), Alstratahusen, Elimareshusen (12. Jh.), Eltwineshusun (11. Jh.), Alfhuson (10. Jh.), Albhadeshusir (8. Jh.), Algishusen (12. Jh.), Alleshusan (11. Jh.), Alenhusen (11. Jh.), Alegremishusen (9. Jh.), Aliereshusen (9. Jh.), Almagehuson (11. Jh.), Alminishus (11. Jh.), Amanhuson (11. Jh.), Emilinhusen (9. Jh.), Ameshusun (12. Jh.), Amelinchusun (11. Jh.), Amaleueshusen (8. Jh.), Amalgateshuson (12. Jh.), Amelgodinchusen (11. Jh.), Embrichenhusen (9. Jh.), Amptenhausen (11. Jh.), Annenhusa (11. Jh.), Ennilhusa (10. Jh.), Anthadeshusir (9. Jh.), Angerohuson (11. Jh.), Anglenhus (10. Jh.), Engelburgehusen, Engilhereshusa (10. Jh.), Asinhusun (9. Jh.), Essikessun (11. Jh.), Osdageshusen (9. Jh.), Anshareshusir (9. Jh.), Asleihishusin (11. Jh.), Osleveshusun (9. Jh.), Ennenzenhusen (12. Jh.), Hanhusin (12. Jh.), Anteshusen (12. Jh.), Aroldeshusen (12. Jh.), Aohhusun (8. Jh.), Arawsum (10. Jh.), Aernesson (11. Jh.), Arprahteshusen, Arfrideshusun (9. Jh.), Ervessen (12. Jh.), Arolfeshusa (8. Jh.), Erbenhusen (10. Jh.), Erlahusun (9. Jh.), Ariseshuson (9. Jh.), Erpeshusen (9. Jh.), Erfrateshusen (9. Jh.), Asbetinchuson (11. Jh.), Ascgereshuson (11. Jh.), Asserinkhusen (12. Jh.), Adishusen (9. Jh.), Adinchusen (9. Jh.), Adikenhusen (9. Jh.), Adolteshusun (10. Jh.), Atolingholthuson (9. Jh.), Albodeshusen, Adelheringhuson (11. Jh.), Albrachtinchusen (9. Jh.), Adalberteshusen, Adalfrideshusum (9. Jh.), Adalkereshusun (9. Jh.), Adalgozeshusen (9. Jh.), Ethelerdinchusun (11. Jh.), Adalhareshusir (9. Jh.), Adalhelmishusir (9. Jh.), Etheleveshuson (10. Jh.), Almundeshusa (10. Jh.), Adololdeshusen (9. Jh.), Adolveshusen (11. Jh.), Atihusum (9. Jh.), Outenhusen (9. Jh.), Otfrideshusen, Otgereshusen (11. Jh.), Ottereshusir (9. Jh.), Ocginishusen (12. Jh.), Othelmeshus (9. Jh.), Odnotheshusen (9. Jh.), Oderadeshusun (11. Jh.), Othrichishusun (11. Jh.), Otolteshusir (9. Jh.), Odolfeshusun (11. Jh.), Orlinchusen (11. Jh.), Orentileshus (9. Jh.), Ostahusun (11. Jh.), Astdagasson (11. Jh.), Astiereshusen (9. Jh.), Osterhusan (8. Jh.), Austrenhusen (8. Jh.), Ostersalthusen (10. Jh.), Ouhusun (12. Jh.), Owelhusen (12. Jh.), Owenhusen (9. Jh.), Awigozeshusir (8. Jh.), Averedessun (11. Jh.), Azenhus (11. Jh.), Ecelishusan (11. Jh.), Pavenhusen (10. Jh.), Pahhusun (9. Jh.), Bekisetuhuson (9. Jh.), Baddanhusun (9. Jh.), Bettikingahusen (9. Jh.), Patolonusun (9. Jh.), Baldeshusin (11. Jh.), Baldereshusun (11. Jh.), Baldamareshusen, Baldmunteshus (9. Jh.),Baldrateshusen, Balghuson (12. Jh.), Ballenhusen (10. Jh.), Baldeshusen (12. Jh.), Benninchusen (12. Jh.), Benedissen (12. Jh.), Bauteshusen (12. Jh.), Bautenhusen (12. Jh.), Benzeshusa (8. Jh.), Bardonhusen (9. Jh.), Barghusun (8. Jh.), Passinchusen (9. Jh.), Barichusen (11. Jh.), Batonhusan (11. Jh.), Bezenhusa (10. Jh.), Batsingehusen (11. Jh.), Beigenchusun (11. Jh.), Benneshusun (10. Jh.), Bennanhusun (9. Jh.) Bennucheshusun (10. Jh.), Perranhusun (11. Jh.), Berneshusun (11. Jh.), Berihus (11. Jh.), Berinchusen (9. Jh.), Bernkaldeshusen (9. Jh.), Beringerishusin (11. Jh.), Beringoteshusen (11. Jh.), Berahartashusun (9. Jh.), Berenhereshusen (9. Jh.), Bernatheshusan (9. Jh.), Bernhalleshusen (9. Jh.), Bernwardeshusen (9. Jh.), Perahtleibeshusom (8. Jh.), Berninghusen (12. Jh.), Bertelingusen (12. Jh.), Berthricheshuson (12. Jh.), Berkinhusen (12. Jh.), Betenchusen (12. Jh.), Berkenmarchusa (10. Jh.), Biaranhusen (9. Jh.), Bevinhuson (9. Jh.), Bekenhusen (11. Jh.), Byhusa (12. Jh.), Bichinishusin (11. Jh.), Bidningahusum (8. Jh.), Bitehusen (8. Jh.), Bigginchusen (11. Jh.), Bionhusen (9. Jh.), Bilinchuson (9. Jh.), Bilshusen (10. Jh.), Billugeshusen (8. Jh.), Bilissen (11. Jh.), Bergarahuson (10. Jh.), Berghuson (9. Jh.), Bisihusen (9. Jh.), Biscoppeshusen (8. Jh.), Blicgereshusen (12. Jh.), Bliderhusen (12. Jh.), Blidoltshusin (12. Jh.), Blicenhusa (11. Jh.), Blimareshuson (11. Jh.), Blidolfishusin (11. Jh.), Pluvileshusirum (9. Jh.), Boppenhusen (9. Jh.), Bouchhusin (9. Jh.), Bokkenhusun (9. Jh.), Bullanhusun (9. Jh.), Pollereshusa (9. Jh.), Bosinhusen (11. Jh.), Bovinchuson (9. Jh.), Bockincsen (12. Jh.), Bornighosen (11. Jh.), Bosenhusen (12. Jh.), Bozinhusen (12. Jh.), Buozolteshusa (9. Jh.), Brochuson (9. Jh.), Brocledeshusun (12. Jh.), Brummaneshusen (9. Jh.), Bruninghusen (11. Jh.), Brunisteshusun (9. Jh.), Brungeringhuson (10. Jh.), Brechusen (12. Jh.), Brinessen (12. Jh.), Brinkhus (12. Jh.), Brumelinchusen (12. Jh.), Bruneshusen (12. Jh.), Brunwardinchusen (12. Jh.), Pruhusen (12. Jh.), Brunnenhuson (10. Jh.), Puanteshusun (9. Jh.), Bodanhusan (9. Jh.), Bodikeshusen (9. Jh.), Butileshusa (10. Jh.), Budineshusen (8. Jh.), Boffeshuson (9. Jh.), Buckinhusen (11. Jh.), Bulceshuson (10. Jh.), Burghuson (9. Jh.), Burchartinchuson (11. Jh.), Burnemehusi (11. Jh.), Buschusa (11. Jh.), Botlereshusen (!) (12. Jh.), Pugenhusen (12. Jh.), Buninchusen (12. Jh.), Buozmundeshusen (10. Jh.), Taginhusen (12. Jh.), Dageboldeshusen (12. Jh.), Dakinghuson (10. Jh.), Talenhusen (12. Jh.), Delinchusun (12. Jh.), Damhusen (12. Jh.), Daillanhus (11. Jh.), Talahusa (8. Jh.), Dalpanhusun (11. Jh.), Damhusen (10. Jh.), Dandanhusi (11. Jh.), Delinchusun (12. Jh.), Degginhusen (12. Jh.), Teninchusen (11. Jh.), Deddessconhus (11. Jh.), Dedinghusen (11. Jh.), Deninchuson (11. Jh.), Dencingehusen (12. Jh.), Teitinhusir (8. Jh.), Titinhusir (9. Jh.), Didingohuson (11. Jh.), Didelinchusen (12. Jh.), Diddeshusun (12. Jh.), Diureshusen (12. Jh.), Disaldeshusen (9. Jh.), Distilhusen (11. Jh.), Tiufherreshusun (9. Jh.), Teoruneshusir (8. Jh.), Dodishusun (11. Jh.), Dodanhusun (8. Jh.), Donehusen, Drudperhteshusir (8. Jh.), Druhtolveshusun (11. Jh.), Truhtilhusa (10. Jh.), Tuchusen, Tottinshusen (12. Jh.), Dudinghusen (11. Jh.), Dukilusson (11. Jh.), Duckelinhusen (8. Jh.), Tunnishusa (11. Jh.), Turinhusa (10. Jh.), Duttison (11. Jh.), Duttinghuson (11. Jh.), Dudenhusen (12. Jh.), Dunnessen (12. Jh.), Dunsunhusen (12. Jh.), Ebanhusun (11. Jh.), Epicheshusen, Ebarhusen (11. Jh.), Efereshusen (9. Jh.), Evenhusen (12. Jh.), Eveldenchusen (12. Jh.), Everinchusen (12. Jh.), Evermaringhusen (12. Jh.), Ebidehsunhusa (10. Jh.), Eddgrimhuson (11. Jh.), Eparanashusa (10. Jh.), Eparmunteshusir? (8. Jh. bzw. Wparmuntishusir?), Eburicheshusun (9. Jh.), Edinggahusun (11. Jh.), Edishusen (10. Jh.), Ettidessun (11. Jh.), Etrikeshusen (9. Jh.), Eddorunhusun (11. Jh.) bzw. Eddorinhusen?, Ehredemsen (11. Jh.), Embekehusen (12. Jh.), Eppenhusen (12. Jh.), Erleshusen (12. Jh.), Erthusen (12. Jh.), Ettinchusen (12. Jh.), Enighusen (11. Jh.), Ephenhusen (11. Jh.), Ercwissun (11. Jh.), Erdisteshusun (11. Jh.), Errikeshusen (9. Jh.), Euenghuson (11. Jh.), Ealdeshusen (9. Jh.), Falhahusen (9. Jh.), Varolteshusen (11. Jh.), Vennehusen (12. Jh.), Farmanneshusen (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Vernistinchuson (12. Jh.), Verthelekessen (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Veccenhusa (10. Jh.), Veldhusun (9. Jh.), Villenhusen (12. Jh.), Wischusen (12. Jh.), Vischerehusen (12. Jh.), Fihihusun (11. Jh.), Flinhusen (12. Jh.), Floscereshusen (9. Jh.), Vogelsen (12. Jh.), Uokinghusun (9. Jh.), Vorthusen (10. Jh.), Franconhusen (9. Jh.), Francwardeshusun (11. Jh.), Fronohus (11. Jh.), Frolibeshusen, Fresanhuson (11. Jh.), Froltehusen (12. Jh.), Frittelshusen (12. Jh.), Frienhus (9. Jh.), Frichinhusa (9. Jh.), Frilenchusen (10. Jh.), Frisenhus (9. Jh.), Fridegerssun (11. Jh.), Frithegotessin (11. Jh.), Frederikshusen (11. Jh.), Frithuwardeshusen (9. Jh.), Frodeneshusun (12. Jh.), Frodenhusen (12. Jh.), Frumereshusun (12. Jh.), Frogersen (11. Jh.), Vorsthusen (12. Jh.), Vostinchusun (12. Jh.), Fokkineshusun (9. Jh.), Fugalinghuson (10. Jh.), Volkersen (12. Jh.), Volchardessen (12. Jh.), Volkoldessen (12. Jh.), Volcricheshusun (12. Jh.), Uolcheshusen (11. Jh.), Folcbettinchuson (11. Jh.), Folcburghehusen (9. Jh.), Folkgeldinghuson (10. Jh.), Folcgereshusun (9. Jh.), Volkiereshusun (11. Jh.), Folcmareshusen, Folmoteshusen, Garthusen (12. Jh.), Gebehildehuson (11. Jh.), Geboldeshusun (10. Jh.), Gebolfeshuson (10. Jh.), Gadereshusa (9. Jh.), Gegonhusan (11. Jh.), Gellishusen (9. Jh.), Gelighusen (9. Jh.), Gakeshusen (9. Jh.), Geldolfeshusen (9. Jh.), Gozoldeshusen (12. Jh.), Gouwelineshusen (12. Jh.), Geishusen (12. Jh.), Gestrineshusen (12. Jh.), Gerboldessen (12. Jh.), Gellingehusen (12. Jh.), Gerwirdenchuson (10. Jh.), Geroshusen (11. Jh.), Gerbrahteshuson (11. Jh.), Gerdegheshusi (9. Jh.), Kararshusa (8. Jh.), Gerhiltihusun (9. Jh.), Germaneshusen (11. Jh.), Kermunteshusir (8. Jh.), Gerratehus (9. Jh.), Geroldeshus (9. Jh.), Gerwardeshusen (9. Jh.), Gerwenteleshus (10. Jh.), Gerwerkeshusen (9. Jh.), Gerwigeshusen (9. Jh.), Gerwineshuson (9. Jh.), Kervedeshusa (11. Jh.), Gartuneshusa (10. Jh.), Gotzilthusa (9. Jh.), Gevezenhus (12. Jh.), Gailinhusen (12. Jh.), Gelinchuson (12. Jh.), Gaizzehusen (12. Jh.), Geldessen (12. Jh.), Gerenshusen (12. Jh.), Gerboldessen (12. Jh.), Gerrichsun (12. Jh.), Gerwunghusun (12. Jh.), Gozbrahteshusun (11. Jh.), Givehardinchusen (11. Jh.), Gebehildehuson (11. Jh.), Gilershusen (12. Jh.), Gyldehus (12. Jh.), Gozlinthusa (11. Jh.), Gozmareshusen, Gozolthusa, Gawardeshusen (9. Jh.), Geippenhusa (11. Jh.), Geitildeshusen, Gelidishusen, Genhusen (10. Jh.), Geochusen (8. Jh.), Germadissum (11. Jh.), Geverdinchusen (12. Jh.), Gisinhusa (10. Jh.), Kisilhusen (10. Jh.), Giselbrechteshusen (9. Jh.), Glismuoteshusun (9. Jh.), Godenhusi (10. Jh.), Goteredeshusun (10. Jh.), Golduneshusa (10. Jh.), Gokesterteshusen (12. Jh.), Goldenhusen (12. Jh.), Graflingeshusen (9. Jh.), Gravenhuse (10. Jh.), Grazolfeshusen (9. Jh.), Grimbrechtinchusen (12. Jh.), Greteshusen (12. Jh.), Grimolteshusin (12. Jh.), Grimelinchusen (12. Jh.), Groseshusa (9. Jh.), Grimbaldeshusi (11. Jh.), Crimhareshusir (8. Jh.), Grimuleshusen (9. Jh.), Grobberehusen (11. Jh.), Gulenhusen (12. Jh.), Gundihusin (12. Jh.), Gutinhuson (9. Jh.), Guttichenhusen (11. Jh.), Guginhusa (9. Jh.), Kugelinghusen (10. Jh.), Gundichenhusun (9. Jh.), Gunduneshusa (10. Jh.), Gunzenhusen (9. Jh.), Gonzolinhus (8. Jh.), Gumboldeshusen (9. Jh.), Gunthereshusum (9. Jh.), Grundrammeshusin (11. Jh.), Guntwihehus (11. Jh.), Gundolfeshusa (10. Jh.), Hachuson (11. Jh.), Habenhuson (12. Jh.), Haddeshusun (10. Jh.), Haddenhusen (11. Jh.), Hebanhusi (11. Jh.), Hachemehusi (11. Jh.), Heginhuson (11. Jh.), Hegelinhusun (9. Jh.), Heggereshusun (12. Jh.), Hagerhusen (12. Jh.), Heinriadessun (11. Jh.), Hemmerihishusen (12. Jh.), Heckereshusun (12. Jh.), Halgerdeshuson (12. Jh.), Halingrinchuson (12. Jh.), Halvenchuson (12. Jh.), Hagenhusen (9. Jh.), Hagestaldeshusen (12. Jh.), Haholfeshusun (9. Jh.), Heichenhusen (8. Jh.), Heiteshusen, Helgerunhusun (9. Jh.?), Hailredinghusen (9. Jh.), Heylcanhusen (9. Jh.), Halacboldessun (11. Jh.), Haldrikhusen (12. Jh.), Halicgeringhuson (9. Jh.), Heleckierressun (!) bzw. Heleckieressun (9. Jh.), Heimenhusen (11. Jh.), Heimmengeshusum (8. Jh.), Hainanhusun (10. Jh.), Heidhusir (9. Jh.), Hajonhus (9. Jh.), Halarteshusen (11. Jh.), Haldenghusen (11. Jh.), Helidgereshusun (9. Jh.), Hamereshuson (9. Jh.), Hemmanhusan (8. Jh.), Hemmicanhusun (11. Jh.), Hemmingeshus (9. Jh.), Hemmedeshusen (9. Jh.), Hamarashusun (9. Jh.), Hamhusun (10. Jh.), Hambanhusen (9. Jh.), Hannichus (11. Jh.), Haanstedihusen (9. Jh.), Harthusa (9. Jh.), Hardinghuson (11. Jh.), Herdereshusen (12. Jh.), Herlinchuson (12. Jh.), Hereboldeshusun (12. Jh.), Herlichinchusen (12. Jh.), Hermenninchusin (12. Jh.), Hertingeshusun (11. Jh.), Hartrateshus (9. Jh.), Herihusen (10. Jh.), Hereshusun, Herinhusa (11. Jh.), Herilinhuson (9. Jh.), Herineshusir (9. Jh.), Heriperhteshusun (8. Jh.), Hiridechessun (11. Jh.), Herigerishusa (11. Jh.), Hirigisinghusun (10. Jh.), Herigoldeshusa (9. Jh.), Herigotehusen, Harmannishusen (11. Jh.), Herleicheshuson (11. Jh.), Herteshusin (12. Jh.), Herisvitshusen (12. Jh.), Hasekenhusen (12. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Hasemanshusen (12. Jh.), Hatheberninchusen (12. Jh.), Hadeburghusin (12. Jh.), Hadegershusen (12. Jh.), Hetherhusun (12. Jh.), Herimitteshusen, Herisvindohusa (10. Jh.), Heridioshusun (10. Jh.), Heriolteshusun (10. Jh.), Heriwardeshusen (9. Jh.), Herdeshusan (11. Jh.), Hassehuson (11. Jh.), Hastenhusen (9. Jh.), Haddeshusun (9. Jh.), Hattinhusin (10. Jh.), Hatticheshuson (10. Jh.), Haberteshusen (9. Jh.), Hadelogenhusen (12. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Haduuardinghusen (12. Jh.), Hoyerinchusen (12. Jh.), Hecinhusen (12. Jh.), Hegininchusen (12. Jh.), Heckeldissen (12. Jh.), Hathewigeshusun (11. Jh.), Hetheredinchusun (12. Jh.), Hochusa (8. Jh.), Hohmareshusen, Horikeshusun (10. Jh.), Hetnishusa (11. Jh.), Heddinchusen (11. Jh.), Heianhusen (9. Jh.), Heinriadessen (11. Jh.), Helenhusen (12. Jh.), Hellonhusen (9. Jh.), Helmeringhusen (11. Jh.), Helmricheshusen (9. Jh.), Helmwardeshusun (10. Jh.), Hemezungahusun (11. Jh.), Hengerinchusen (11. Jh.), Hanninghusen (11. Jh.), Hewineshusen (10. Jh.), Hiddeshuson (8. Jh.), Hittenhusir (8. Jh.), Hittelhuisen (11. Jh.), Hiddikessen (9. Jh.), Higenhusen (9. Jh.), Hikieshusen (9. Jh.), Hildebergehusen (12. Jh.), Hildegodeshusun (12. Jh.), Hildewoleshusun (12. Jh.), Hindecusa (12. Jh.), Hildeshusen (10. Jh.), Hiltenhusen, Hildelinghuson (11. Jh.), Hildebaldeshus (8. Jh.), Hiltdibrandeshusun (8. Jh.), Hildegereshusen (11. Jh.), Hildimereshusen (9. Jh.), Hildewoleshusun (12. Jh.), Hildwardeshusun (9. Jh.), Hildolveshusen (11. Jh.), Hilishusen (11. Jh.), Hiupenhusun (9. Jh.), Hivenchusen (11. Jh.), Hludinhusir (8. Jh.), Hoppenhusen (12. Jh.), Hodanhusun (11. Jh.), Hodekeshusen (9. Jh.), Hoddingahusun (11. Jh.), Hotmannessun (11. Jh.), Hoenenhusen (11. Jh.), Hoianusin (10. Jh.), Holnhusen (11. Jh.), Holctlareshusun (!), Horohusun (8. Jh.), Horskinhusir (8. Jh.), Hortilshusan (11. Jh.), Hosicheshusun (11. Jh.), Hosissim? (11. Jh.), Horikeshusun (10. Jh.), Reminchusen (12. Jh.), Ringginhŏsin (12. Jh.), Roteshusen (12. Jh.), Horitinchusun (10. Jh.), Rocelinchusin (12. Jh.), Rotherkissen (12. Jh.), Rugarteshusen (11. Jh.), Rumareshusun (12. Jh.), Rumoldeshusen (12. Jh.), Rinthusen (11. Jh.), Rokinchusun (9. Jh.), Rohingeshus (9. Jh.), Ruodingeshusa (10. Jh.), Ruoldinghus (10. Jh.), Hrodberhteshusen (9. Jh.), Hrothburghuhusen (!) (9. Jh.), Rokershusen (11. Jh.), Ruggartehusen (11. Jh.), Rutharteshusen, Rothiereshusen (10. Jh.), Rothalmingahusun (11. Jh.), Hruadhelmeshusun (9. Jh.), Rutlindehusen, Rotmereshusun (10. Jh.), Hrotsteninghuson (9. Jh.), Ruommothuson (10. Jh.), Ruodswinduhusen (10. Jh.), Rotholleshusen (9. Jh.), Hrotwardeshusen (9. Jh.), Rotwigeshusen (11. Jh.), Hrodolfeshusun (8. Jh.), Rotholvinghusen (11. Jh.), Hrorlevessen (9. Jh.), Hudicheshusen, Hufzahus? (10. Jh.), Hugeninchusen (12. Jh.), Hugeshus (9. Jh.), Huginhusun (11. Jh.), Hugilagishus (8. Jh.), Hulikessen (12. Jh.), Huleshuson (11. Jh.), Holthusun (8. Jh.), Holtsateshuson (11. Jh.), Holzolveshusen (8. Jh.), Huneckhusen (12. Jh.), Hunninghuson (11. Jh.), Hunperhteshusun (9. Jh.), Humbergehusun (11. Jh.), Huncenhusen (12. Jh.), Hunoldeshusen (10. Jh.), Hunwercushusun (11. Jh.), Huochtricheshus (10. Jh.), Huomereshuson (11. Jh.), Huonerhusin (11. Jh.), Huphenhus (11. Jh.), Hornsetehuson (11. Jh.), Huttinchusen (12. Jh.), Ibeneshusen (10. Jh.), Idanhusen (12. Jh.), Ichanhusa (10. Jh.), Itharteshuson (8. Jh.), Illinchusen (12. Jh.), Illandehusun (11. Jh.), Illedhehusen (12. Jh.), Iliwineshusun (11. Jh.), Imminghusun (9. Jh.), Immedeshusun (9. Jh.), Immeleshusin (11. Jh.), Immelenhusen (12. Jh.), Erminikerinchusen (12. Jh.), Ermescenghuson (12. Jh.), Ingheradinghuson (11. Jh.), Irenbrahteshusen, Irincheshusa (9. Jh.), Irminolteshusun (9. Jh.), Iseshusen (12. Jh.), Isanhus (8. Jh.), Juhhusen (8. Jh.), Junckershusen (12. Jh.), Kabbenhuson, Calenhuson (12. Jh.), Kaldenhusen (12. Jh.), Cathinghusen (9. Jh.), Catilinghuson (12. Jh.), Katerincheshusen (12. Jh.), Gallinchusen (12. Jh.), Kerleggehusen (12. Jh.), Cassingehusen (12. Jh.), Chadichus, Kadelogeshusen (12. Jh.), Cheimzinganhusa (11. Jh.), Kengishuosin (11. Jh.), Kedesholthusen (9. Jh.), Kelwershusen (12. Jh.), Chenhusen (12. Jh.), Chindahusa (10. Jh.), Chindelerhusen (12. Jh.), Chippenhusen (12. Jh.), Kirchhusen, Kissinkhusen (12. Jh.), Kivelinchusen (12. Jh.), Clebehusen, Knatenhusen (12. Jh.), Knechtahusun (11. Jh.), Cnivelinguson (12. Jh.), Cobbinchusen (11. Jh.), Cohus (12. Jh.), Colenhusen (12. Jh.), Chuonrateshus (11. Jh.), Crevinchusen (12. Jh.), Crispenhusen (12. Jh.), Cristinehusen (11. Jh.), Crymmenhusen (12. Jh.), Cruthusen (10. Jh.), Chuninhusen (10. Jh.), Culfeshusen (9. Jh.), Cusinhusen, Kuotzenhusen, Chucinchusi (8. Jh.), Lachtehusen (12. Jh.), Lacuhusen (11. Jh.), Lanthusen (12. Jh.), Landenhuson (9. Jh.), Lanzinghusen (12. Jh.), Lampoldeshusen (11. Jh.), Lamperhtshusen (8. Jh.), Lantfrideshus (8. Jh.), Lantswindenhuson (11. Jh.), Lanwardeshusun (11. Jh.), Lantolfeshusen, Landolveshusen (12. Jh.), Landershusen (12. Jh.), Leinderenkhosen (12. Jh.), Lautswindehusen (!) (12. Jh.), Landolteshosen (12. Jh.), Lasterhusen (12. Jh.), Latenhusen (12. Jh.), Lochusen (12. Jh.), Lauenhusun (11. Jh.), Lezinhusir, Lenehusen (12. Jh.), Lidenhusen (12. Jh.), Limechenhusen (12. Jh.), Linninckhusen (10. Jh.), Liemoneshus (11. Jh.), Limenshusen (10. Jh.), Linthusen (10. Jh.), Liobeshuson (11. Jh.), Liefburgahuson (11. Jh.), Librekeshusen (10. Jh.), Liefwordinghuson (11. Jh.), Leuardishusun (11. Jh.), Levingessun (12. Jh.), Liuberdinchuson (12. Jh.), Leffrinchusen (12. Jh.), Liebrekeshusen (10. Jh.), Liudinchuson (8. Jh.), Liudingeshuson (10. Jh.), Liudberteshusen (9. Jh.), Lutfrideshusen (10. Jh.), Liutgiseshusun (8. Jh.), Luthardeshusen (9. Jh.), Luttardingehusun (11. Jh.), Liuthereshusun (9. Jh.), Liuderinkhuson (11. Jh.), Liammanneshusen (9. Jh.), Lutmereshusen (9. Jh.), Liutoldeshusen (9. Jh.), Luitewardeshusun (11. Jh.), Liudwineshusun (9. Jh.), Liudulveshusen (9. Jh.), Luidenhuson (12. Jh.), Levershusen (12. Jh.), Liutfrideshusun (11. Jh.), Liudremekuson (12. Jh.), Ludolvessen (12. Jh.), Luderdessen (12. Jh.), Lohhusa (10. Jh.), Lothusa (9. Jh.), Lůbenhusen (11. Jh.), Luckissconhus (11. Jh.), Louissen (12. Jh.), Lovenhusen (12. Jh.), Lolikessen (12. Jh.), Loppinhusen (12. Jh.), Lunonhusen (12. Jh.), Lunhusen (12. Jh.), Luithusen (12. Jh.), Lůzenhusen (12. Jh.), Mabestreshusen (11. Jh.), Mackanhusen (9. Jh.), Machelmishusen (11. Jh.), Maginhusir (8. Jh.), Meginboldeshusen, Meinbrahteshusun (10. Jh.), Meyngereshusen (9. Jh.), Megingaudeshusun (9. Jh.), Meginharteshusir (8. Jh.), Meginherishus (9. Jh.), Meynmodeshusen (10. Jh.), Megenricheshusen, Magissun (11. Jh.), Magelissin (12. Jh.), Machelmeshusen (12. Jh.), Meninchusen (12. Jh.), Meginwardeshusen (12. Jh.), Machtigeshusen (12. Jh.), Matolfeshus (9. Jh.), Mechtildehusen (12. Jh.), Maldessen (12. Jh.), Malchusin (12. Jh.), Manninchuson (11. Jh.), Manilineshusen (12. Jh.), Meistereshusan (10. Jh.), Mangereshusen (9. Jh.), Manolteshusin (11. Jh.), Mannighuson (11. Jh.), Mergildehusen (9. Jh.), Mergereshusen, Mareholteshusen (8. Jh.), Marhburgehusen, Mardachuson (9. Jh.), Markenkhusen (11. Jh.), Marcberteshusen (9. Jh.), Marchereshusum (8. Jh.), Marcolinchuson (12. Jh.), Marprachtissin (12. Jh.), Mertineshusa (10. Jh.), Martherahuson (10. Jh.), Massinhuson (10. Jh.), Matfrideshusen (8. Jh.), Medelhereshuson (8. Jh.), Morinishusun (9. Jh.), Mentehusen (12. Jh.), Matenhus (12. Jh.), Madeleshusin (12. Jh.), Madelgereshus (12. Jh.), Medelhereshuson (12. Jh.), Morinhusen (12. Jh.), Mechharteshuson (9. Jh.), Meienhusen, Mestineshusa (10. Jh.), Metzenchusen (11. Jh.), Merehusen (11. Jh.), Merishusum (8. Jh.), Mernigeshusen (12. Jh.), Meskerinchus (12. Jh.), Midilhusun (8. Jh.) Metamunhusir (8. Jh.), Milenhusen (12. Jh.), Milinchusen (11. Jh.), Miminhusin (11. Jh.), Mimegersen (10. Jh.) Minnenhusen (11. Jh.), Minteshusini (10. Jh.), Modeshusen (12. Jh.), Motechinhus (11. Jh.), Montolfeshusen (12. Jh.), Morechusen (12. Jh.), Můlseterhuson (12. Jh.), Monneshusun (11. Jh.), Muchohusun (9. Jh.), Mulihusa (8. Jh.), Muneringehusen (11. Jh.), Munihhusa (9. Jh.), Munstrinhusa? (11. Jh.), Muntiniusa (11. Jh.), Muzenhusan (10. Jh.), Nahhusen (10. Jh.), Namenhusun (11. Jh.), Nanthoheshusen (12. Jh.), Nenthershusun (11. Jh.), Nathireshusen (9. Jh.), Neroldeshausen (11. Jh.), Nehnchusen (12. Jh.), Nigenhusen (12. Jh.), Nitharteshusen, Nidiwizeshusun (11. Jh.), Niderhusun (9. Jh.), Niwinhusa (8. Jh.), Niwirihishuson (8. Jh.), Nebenhusen (11. Jh.), Noithusen (11. Jh.), Nordhusa (9. Jh.), Nordluidulueshusen (12. Jh.), Nordradeshusun (11. Jh.), Norderenhusen (12. Jh.), Nozenhusen (11. Jh.), Nunhusun (11. Jh.), Nyzenhusen (10. Jh.), Ogenhusen (11. Jh.), Ochsenhusen (11. Jh.), Oildinchus (9. Jh.), Oishusen (11. Jh.), Ollanhusen (8. Jh.), Olonhusen (9. Jh.), Onarchusa (10. Jh.), Ordinchusen (10. Jh.), Orthereshusa (9. Jh.), Oudilshusin (11. Jh.), Uodelgereshusen, Odileueshusen (9. Jh.), Otishusun (9. Jh.), Ozenhusen (12. Jh.) Ovinghuson (11. Jh.), Fafunhusa (10. Jh.), Papingehuson (9. Jh.), Peddinchuson (12. Jh.), Peichinhusa (8. Jh.), Petrishusen (10. Jh.), Pykulesun (9. Jh.), Poppinhusin (12. Jh.), Pettessen (12. Jh.), Portenhusen (11. Jh.), Pumissun (11. Jh.), Rachenhusen (10. Jh.) Raprehteshusen, Ratpirgahusin (10. Jh.), Redhereshusen (9. Jh.), Ratwerkeshuson (11. Jh.), Redulfshus (10. Jh.), Reddinchusen (12. Jh.), Redingeshusen (12. Jh.), Rothersriudehusen (12. Jh.), Ratmereshusun (12. Jh.), Reinhusen (12. Jh.), Reginhusun (12. Jh.), Reninchuson (11. Jh.), Reginperhteshusir (8. Jh.), Reinbodashuson (10. Jh.), Regingozeshuson (11. Jh.), Reginhereshusen (8. Jh.), Rainlefessun (11. Jh.), Regelindenhuson (11. Jh.), Reynboldeshusen (9. Jh.), Rainaldinghusen (9. Jh.), Rainwardeshusen (11. Jh.), Reginwerskinghusen, Reinolveshusen (11. Jh.), Regingozeshuson (11. Jh.), Reinhardessun (12. Jh.), Regildinchusen (12. Jh.), Regenstenchusen (12. Jh.), Rachenhusen (12. Jh.), Ramershusun (11. Jh.), Rendelshusen (11. Jh.), Rentinchuson (11. Jh.), Rentwigeshusen (11. Jh.), Raolfeshuson (8. Jh.), Rodahusun (9. Jh.), Razzenhusun (11. Jh.), Raimereshusen (12. Jh.), Rekerinchusen (11. Jh.), Reminchusen (12. Jh.), Ramfrideshŏsen (12. Jh.), Ramwordissen (12. Jh.), Ranfeltshusen (12. Jh.), Rawenhusin (12. Jh.), Reilessen (12. Jh.), Ridhusen (12. Jh.), Rippoldeshusun (11. Jh.), Riheozeshusir (9. Jh.), Richarteshusin (8. Jh.), Rihherishusa (8. Jh.), Richildinchusa (10. Jh.), Rikelinchusen (12. Jh.), Richilinhusen (12. Jh.), Riddageshusen, Riksen (12. Jh.), Ricleveshusen (12. Jh.), Ricmereshusen (12. Jh.), Ricswithehusen (11. Jh.), Rimuothusun (11. Jh.), Ricwardessun (11. Jh.), Ricoldinchuson (11. Jh.), Richolveshusen (12. Jh.), Remikenhusun (11. Jh.), Rinhusen (11. Jh.), Ripanhuson (11. Jh.), Rodahuson (9. Jh.), Rokinchuson (11. Jh.), Rolekhuson (11. Jh.), Rombechus (11. Jh.), Ronteshuson (11. Jh.), Rozedehusen (12. Jh.), Rugehusen (12. Jh.), Rundeshusun (12. Jh.), Rubenhus (9. Jh.), Rugehusen (11. Jh.), Rumaneshusir (9. Jh.), Rumphenhusen (9. Jh.), Ruorbercessun (11. Jh.), Sadelerhus (8. Jh.), Sahsenhusun (11. Jh.), Sashelmeshusun (9. Jh.), Selinchusen (12. Jh.), Salmanneshusen (8. Jh.), Selihusen (10. Jh.), Saldericheshusen (11. Jh.), Salminghusun (11. Jh.), Selinchusen (12. Jh.), Salzhusen (12. Jh.), Sandrateshusen (12. Jh.), Sandoltishusan (11. Jh.), Sandolfeshusen (9. Jh.), Sangarhusen (10. Jh.), Saramanninhusen (10. Jh.), Sauereshusen (11. Jh.), Sehusun (10. Jh.), Sibichenhusen (11. Jh.), Sidegeshusun (11. Jh.), Sidashusun (11. Jh.), Sidiginchusun (11. Jh.), Siezzanteshusa (11. Jh.), Ziatesson (12. Jh.), Siboldessen (12. Jh.), Siboldinghusen (12. Jh.), Sidenhusen (12. Jh.), Sidinchuson (12. Jh.), Sideboldessen (12. Jh.), Sibollinghusun (12. Jh.), Sidegosin (12. Jh.), Sigozeshusen (12. Jh.), Sigginhusin (9. Jh.), Sighebrectheshusen (10. Jh.), Siburgohusun (11. Jh.), Sigefrideshuson (10. Jh.), Sigehardeshusen (9. Jh.), Sickereshusun (9. Jh.), Simanneshusun (11. Jh.), Sigimareshusun (9. Jh.), Siradisson (11. Jh.), Sirikeshusun (9. Jh.), Siualdeshusen (9. Jh.), Siwardeshusun (11. Jh.), Siltzinghusen (11. Jh.), Simundinkhusen (12. Jh.), Silehusen (12. Jh.), Silvernhusen (12. Jh.), Similinchusen (12. Jh.), Sindeshusen (12. Jh.), Sintprechshusen (12. Jh.), Sindilhusir (8. Jh.), Sindpaldeshusir (9. Jh.), Sintherishusun (11. Jh.), Sindeoeshusir (8. Jh.), Sindolfishus (11. Jh.), Scafhusirum (8. Jh.), Scalcheshausen (11. Jh.), Scastinhuson (12. Jh.), Soatissen (!) (12. Jh.), Scheibenhusen (11. Jh.), Scheterhusen (12. Jh.), Scelhusen (11. Jh.), Skifhus (11. Jh.), Scropinhusun (8. Jh.), Seistinhusa (10. Jh.), Sepbenhusen (11. Jh.), Slawanishusen (11. Jh.), Smidahuson (9. Jh.), Smitheredeshusen (9. Jh.), Smitliuardeshusen (9. Jh.), Smuzeshusen (12. Jh.), Snelmunteshusa (9. Jh.), Snezzinhusun (9. Jh.), Suolenhus, Starcfrideshuson (9. Jh.), Starkolfeshuson (11. Jh.), Stenhusen (12. Jh.), Stochusun (8. Jh.)., Stotonhusen (9. Jh.), Studhusun (10. Jh.), Stumpenhusan (11. Jh.), Sullishusen (9. Jh.), Sunthusun (8. Jh.), Sonderhusun (11. Jh.), Stressinhusin (12. Jh.), Strudhuson (12. Jh.), Strubilinghehusen (12. Jh.), Suderhusa (9. Jh.), Sunninghuson (11. Jh.), Swabohusum (8. Jh.), Swabirichishusin (11. Jh.), Sweinhusen (11. Jh.), Sualonhuson (9. Jh.), Svevedeshusun (12. Jh.), Swaninhusen (12. Jh.), Swarzaloheshusen, Sveichusan (10. Jh.), Suerhusen (11. Jh.), Suinhusin (8. Jh.), Svitbaldigehusen (11. Jh.), Suitbodeshusen (9. Jh.), Swigereshusen (11. Jh.), Szithus (11. Jh.), Scipburgehusun (12. Jh.)., Svigereshusen (12. Jh.), Svidereshusen (12. Jh.), Suthmereshusun (12. Jh.), Dagehusen (12. Jh.), Tavenhusen (12. Jh.), Tanhusun (11. Jh.), Tatunhusun (8. Jh.), Tekhusen (12. Jh.), Tevinchuson (11. Jh.), Deninchuson (12. Jh.), Tellinhusir (9. Jh.), Temhusen (8. Jh.), Dancmareshusen, Theshusen (9. Jh.), Thincherdinchusen (11. Jh.), Tutinhusa (9. Jh.), Thietboldeshuson (8. Jh.), Thiatberteshusen (9. Jh.), Thiaddageshusen (9. Jh.), Thiethardeshusun (11. Jh.), Titereshusun (9. Jh.), Tidmanneshus (10. Jh.), Theutmareshusen (9. Jh.), Thiednodeshusen (9. Jh.), Theotricheshus (9. Jh.), Thiatwardessun (11. Jh.), Thietwardinhusen (11. Jh.), Thydwyteshusen (9. Jh.), Thiedolueshusun (11. Jh.), Thancwardessen (12. Jh.), Thedessen (12. Jh.), Theotelenhusen (12. Jh.), Thiatheringhusen (12. Jh.), Thiadeshusun (12. Jh.), Thedinchusen (12. Jh.), Thodenchusen (12. Jh.), Thornithehusen (12. Jh.), Thuschusen (12. Jh.), Dingolteshusen (12. Jh.), Thuringohus (9. Jh.), Tidenhusen (12. Jh.), Diddelinchusen (12. Jh.), Diggereshusun (12. Jh.), Duntenhuson (8. Jh.), Durfingeshusun (8. Jh.), Tihidhusun, Tintinhusa (10. Jh.), Tocinhusen (11. Jh.), Tounhusa (10. Jh.), Tuheshusen, Tuzinhusa (10. Jh.), Tottinchuson (11. Jh.), Titlikessun (12. Jh.), Tullenghuson (12. Jh.), Turnhusen (12. Jh.), Driahusin (12. Jh.), Durchusen (12. Jh.), Dorenhusen (12. Jh.), Ubbehusen (11. Jh.), Ubbedeshusun (12. Jh.), Uthelradeshusen (12. Jh.), Ulrikeshusen (12. Jh.), Okozzeshusin (12. Jh.), Olredeshusen (12. Jh.), Uderadeshusen (12. Jh.), Ophrideshusen (12. Jh.), Oparinhusa (8. Jh.), Utenhusun (9. Jh.), Utinishusun (9. Jh.), Uffanhusun (9. Jh.), Hotmanessun (11. Jh.), Ullishusun (10. Jh.), Ulinhusen, Ulinghusen (12. Jh.), Umishusun (10. Jh.), Umilinghusen (9. Jh.), Uneshusen (9. Jh.), Unenhusen (10. Jh.), Undahysen (10. Jh.), Unhuson (11. Jh.), Utichtshusen (12. Jh.), Ukessen (12. Jh.), Ulinghusen (12. Jh.), Onginishŏsen (12. Jh.), Uphuson (8. Jh.), Ursinhusen (9. Jh.), Ornshusen (12. Jh.), Usinhusun (9. Jh.), Uthuson (11. Jh.), Utisson (11. Jh.), Uzzenhuson (11. Jh.), Wadinchusen (12. Jh.), Wagersen (12. Jh.), Wagenhusum (9. Jh.), Wachenhusen (12. Jh.), Walahusa, Waliereshusen (9. Jh.), Wallibehuson (11. Jh.), Walthusin (11. Jh.), Waltgereshus (9. Jh.), Walcrimheshusen (9. Jh.), Waldmanninchuson (11. Jh.), Waltratehus (9. Jh.), Weldericheshusun (11. Jh.), Waldolfeshusen (8. Jh.), Waldenhusen (12. Jh.), Wolberneshusen (12. Jh.), Waltbrecheshusen (!) (12. Jh.), Walthardeshusen (12. Jh.), Waleshusen (12. Jh.), Waelinchusen (12. Jh.), Walpotessen (12. Jh.), Walperninchusen (12. Jh.), Walarhusen (12. Jh.), Woldessen (12. Jh.), Walteringehusen (12. Jh.), Wagnenhusen (12. Jh.), Wenessen (12. Jh.), Wanlebehusun (11. Jh.), Wanienhusen (8. Jh.), Wanilihousa (11. Jh.), Wanolfeshuson (10. Jh.), Werthusen (11. Jh.), Werenbrahteshusen, Wernburgohusun (11. Jh.), Weringerinchusen (11. Jh.), Varnolteshusen (11. Jh.), Varnolfishusa (9. Jh.), Warpessun (11. Jh.), Warolfeshusen (12. Jh.), Weredishusen (11. Jh.), Werdelinchusen (12. Jh.), Werdereshusen (12. Jh.), Weremgereshusen (9. Jh.), Wassenhusen (11. Jh.), Watherhus (12. Jh.), Watdenhuson (10. Jh.), Wechuson (12. Jh.), Wentierechusen (12. Jh.), Welnhusen (12. Jh.), Welincholthusen (12. Jh.), Welerissun (12. Jh.), Wenetheshusen (12. Jh.), Wenzineshuson (9. Jh.), Weridinchuson (11. Jh.), Warthusia (12. Jh.), Werdinghuson (11. Jh.), Werdolfeshusen (9. Jh.), Wermanessen (11. Jh.), Weridishus (11. Jh.), Wermerinchuson (11. Jh.), Werneraholthuson (11. Jh.), Westhus (8. Jh.), Westenhawsen (11. Jh.), Westerhusen (9. Jh.), Wippinhusun (10. Jh.), Witehuson (11. Jh.), Widessen (11. Jh.), Wedeckesen (11. Jh.), Witenchusen (11. Jh.), Widegavenhusa (9. Jh.), Withereshusa (9. Jh.), Witmereshusen (11. Jh.), Witolteshuson (11. Jh.), Widerolteshusun (9. Jh.), Wideredeshusun (12. Jh.) Wighusun (10. Jh.), Wickinhusa (9. Jh.), Wigbaldeshusun (10. Jh.), Wicberneshusun (11. Jh.), Wigfrideshus (9. Jh.), Wicgereshusen, Wicrameshusen (8. Jh.), Wicmonneshusun (11. Jh.), Wigredeshusen (9. Jh.), Wigriheshusun (9. Jh.), Wigaldinghus (9. Jh.), Wightigeshuson (11. Jh.), Witenhusen (12. Jh.), Wedekessen (11. Jh.), Wicmonneshusun (11. Jh.), Wichtirson (12. Jh.), Wichgerinchusen, Wiggrimissen (12. Jh.), Wigartinhusen (12. Jh.), Wienhusen (12. Jh.), Wichus (12. Jh.), Wilandeshusen (12. Jh.), Wilthuosen (12. Jh.), Willebrechteshusen (11. Jh.), Willigeshusun (12. Jh.), Willinghuson (9. Jh.), Willichashuson (11. Jh.), Willingishusen (11. Jh.), Wilbotissun (11. Jh.), Willihereshuson (8. Jh.), Wilmereshusen (11. Jh.), Winigereshusum (11. Jh.), Winimunteshusir (8. Jh.), Winithohus (9. Jh.), Winethereshuson (11. Jh.), Wentilgereshusun (9. Jh.), Windfrideshusen (12. Jh.), Winemarinchusen (12. Jh.), Winninghuson (12. Jh.), Vennoldeshusen (12. Jh.), Winhusen (12. Jh.), Windelessen (12. Jh.), Ventilgereshus (12. Jh.), Winderingeshusen (12. Jh.), Windeschenbalenhusen (!) (12. Jh.), Wirechusen (12. Jh.), Wirnessen (12. Jh.), Widemerinchuson (12. Jh.), Wideresdeshuson (12. Jh.), Wischusen (12. Jh.), Wizzereshusen (11. Jh.), Wotaneshusen (8. Jh.), Volamareshusun (11. Jh.), Wolemutishus (10. Jh.), Wolmunteshusun (10. Jh.), Wolgatingahusun (10. Jh.), Wosthelmeshusen (10. Jh.), Wolthringhusen (11. Jh.), Woleibeshusa (10. Jh.), Wolishusen (12. Jh.), Wrekkenhusun (12. Jh.), Wolfeshuson (11. Jh.), Wolfenhusen, Wolfperhteshusir (8. Jh.), Wolfkereshus (9. Jh.), Wolfgrimeshusen, Vulfereshusun (11. Jh.), Wolfmunteshus (9. Jh.), Woluaradingahusun (11. Jh.), Wolueradeshusun (11. Jh.), Vulfricheshus (9. Jh.), Wuringereshusun (9. Jh.), Wurmerinchusun (9. Jh.), Vurmessun (11. Jh.), Wremgereshusen, Wulvecusen (12. Jh.), Wolfhardeshusen (12. Jh.), Wolfhelmeshusen (12. Jh.), Wolveradeshusun (11. Jh.), Wolvarasingahusun (11. Jh.), Wunfrideshusen (12. Jh.), Ypanenhusa (9. Jh.), Zattunhusa (10. Jh.), Zazenhusen (8. Jh.), Zeizenhusem (10. Jh.), Zielishusan (11. Jh.), Zennehusen (11. Jh.), Zetileshusir (8. Jh.), Zillinhusir (8. Jh.), Ziholfeshusir (9. Jh.), Zozihus (8. Jh.), Zurinhusa (9. Jh.), Zusemarohuson (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Hustede“, 12. Jh., unbestimmt in (dem früheren Regierungsbezirk) Münster in Westfalen, F1-1532 HUS1 (Haus) Hustedi (6) Hustede Erh. 2 Nr. 534 (1193), Hustede Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. husstedi, as., F., Hausstätte, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F1-1532 wohl in der Bedeutung husstede, afries., F., Hausplatz, Wurt (GOLD20160518.doc)
Hustede, 12. Jh., bei Melle?, F1-1532 HUS1 (Haus) Hustedi (7), Hugstede Osnabrück. Mitt. 30 100 (1186), s. husstedi, as., F., Hausstätte, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F1-1532 wohl in der Bedeutung husstede, afries., F., Hausplatz, Wurt (GOLD20160518.doc)
Husten, 14. Jh., in Drolshagen bei Arnsberg, F1-1533 HUS1 (Haus) (?) Hustenni (4a), ohne Belege, ON Olpe 143, Huystede (1394), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Hausstätte“ (GOLD20160518.doc)
Hutenburch (de Hutenburch), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Goslar, F1-1480 HUD1 (PN) (de) Hutenburch, (de) Hutenburch Bode Nr. 209 (1150) Original, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Hutichar°“ (!), 11. Jh., ein Ort an der Brücke zu Freising, F1-1534 ### Hutichar°, Hutichar MB. 9 358 (um 1030), s. Fsp. 42 (GOLD20160518.doc)
Hüttenberg, 13. Jh., an der Lahn bei Gießen, Donb283, (Gemeinde in dem Lahn-Dill-Kreis,) rund 11000 Einwohner, altbesiedelter Landschaftsraum zwischen dem Ostrand des Taunus und dem Gießener Becken, Hittenberg (1223), 1246 belehnte König Konrad IV. die Herren von Merenberg mit dem Gericht in Hüttenberg, (in monte qui dicitur) Hitthenberg (1302), (des Gerichts zu) Huttenberg (1321) ein kleines e über dem u, Hettinberg (1361), 1396 an dem Gericht die Ganerben von Cleeberg, Hessen und Nassau-Saarbrücken beteiligt, Hittenberge (1452), (den) Hüttenberg (1492), (gericht zu) Hüttenbergk bzw. hüttenbergischen gepiet (1587), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1. 1. 1977 Großgemeinde aus den Ortsteilen Hüttenberg, Hochelheim, Hörnsheim, Rechtenbach, Reiskirchen, Vollnkirchen, Volpertshausen und Weidenhausen, Goethehaus Volpertshausen, Heimatmuseum Gottsfrieds-Haus, schwierig, s. *keid-?, idg., V., fallen?, oder *hath- idg., Sb., Neigung, (nicht in idg. WB), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Abhangsberg“ (in Bezug auf eine Erhebung östlich Niederkleens?), s. LAGIS, Udolph (in) Scharnebeck bearb. v. Grimme S. 2002 (GOLD20160518.doc)
Huttingen, 9. Jh., bei Messerich bei Bitburg, F1-1480 HUD1 (PN) Hudingen (2), Huttingen Be. Nr. 135 (893), Huttingen Be. Nr. 406 (1103), Huttingum Be. Nr. 488 (1136), F2-1448 Hüttingen zwei Orte bei Bitburg Utingon Be. Nr. 58 (826), s. PN, Suffix inga bzw. inge, s. F2-1106 (GOLD20160518.doc)
Huxburg, 12. Jh., bei Senden bei Lüdinghausen, F1-1491 HULIS (Mäusedorn) Hulesburethorp, Hulesburethorp Tibus 345, 1230 (um 1150), Holteburen Erh. 1 Nr. 102 (1022) derselbe Ort?, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Huzikon, 9. Jh., bei Turbenthal in (dem Kanton) Zürich, F1-1536 HUZI (PN) Huzzinhovan°, Huzzinhovan Ng. Nr. 469 (873), Uzinghovun St. H. Nr. 260 (837) derselbe Ort, s. Meyer 131, s. PN, Suffix inga, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Hwilina°, 9. Jh., Weilbach (M.) Nebenfluss der Lahn in (dem früheren Herzogtum) Nassau mit den Orten Dorfweil und Weilnau (sowie Weilmünster), pag. Loganaha (in marcu villarum Stetim et Feldum), F1-1537 ### Hwilina°, Hwilina Dr. Nr. 395 (821), Wilina Laur. Nr. 3170 (8. Jh.), (in) Wilinen Laur. Nr. 3661 u. ö. (Wilinu litus, Wilena Fälschung), s. Scanwilina (11. Jh.), s. Hessen 344, s. F2-1334f. (GOLD20160518.doc)
Ibilstete“, 10. Jh., wüst bei Jeinsen bei Springe, pag. Marstem, F1-1542 IB (PN) Ibilstete, Ibilstede Kö. 108 (10. Jh.), Ibelstede Kö. 184 (um 1150), Ibbilstide Erh. 1 (um 969), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
IC°, Suffix, 7. Jh., im Rheinland und in Österreich, F1-1550f. Stammerklärung z. T. aus keltisch iac, (im Rheinland) s. Abelica (8. Jh.), Birsich (11. Jh.), Bleiniche (11. Jh.), Brunnecho (9. Jh.), Budicho (11. Jh.), Elfriche (11. Jh.), Enciche (11. Jh.), Eueriche (10. Jh.), Flarich (9. Jh.), Gimiche (9. Jh.), Gimminich (11. Jh.), Glessike (10. Jh.), Hariche (11. Jh.), Cantenich (10. Jh.), Cherriche (8. Jh.), Cheuenich (11. Jh.), Choreka (10. Jh.), Coeltiche (11. Jh.), Cornizich (11. Jh.), Creschich (11. Jh.), Cunticha (9. Jh.), Kempenich (11. Jh.), Kestriche? (9. Jh.), Lezenich (11. Jh.), Lindiche (10. Jh.), Liunika (9. Jh.), Lizzicha (9. Jh.), Louenich (11. Jh.), Lusicha (10. Jh.), Luzich (11. Jh.), Mendich (11. Jh.), Merriche (9. Jh.), Misinihc (11. Jh.), Muzzeca (10. Jh.), Nenniche (11. Jh.), Noruenich (11. Jh.), Pruteca (9. Jh.), Pulicha (7. Jh.), Rafthecha (11. Jh.), Ramiche (10. Jh., Riniche (11. Jh.), Saflika (11. Jh.), Surzich (11. Jh.), Temsica (9. Jh.), Ulich (10. Jh.), Urcecho (9. Jh.), Witterecho (11. Jh.), Vilica (11. Jh.), Velreche (11. Jh.), Wintica (9. Jh.), Wintriche (11. Jh.), Wirsicha (9. Jh.), (in Österreich besonders Flussnamen [keltisch und slawisch]) Arnich (11. Jh.), Bersnicha Fluss (9. Jh.), Dumilicha Fluss (11. Jh.), Fradnich Fluss (11. Jh.), Greticha (10. Jh.), Inticha (9. Jh.), Lieznicha Fluss (9. Jh.), Luminicha (10. Jh.), Magalicha (9. Jh.), Maticha Fluss (8. Jh.), Medilichha Fluss (10. Jh.), Mystrica Fluss (9. Jh.), Nominichha (10. Jh.), Piestnich Fluss (11. Jh.), Saninicha Fluss (10. Jh.), Scutticho Fluss (10. Jh.), Selicha (11. Jh.), Simplicha (9. Jh.), Sirnicha Fluss (8. Jh.), Todicha Fluss (8. Jh.), Triestnich Fluss (11. Jh.), Uticha (10. Jh.), Welmicha (11. Jh.), F2-1550 Drivinike (11. Jh.), vereinzelt und wohl slawisch Gozzica (10. Jh.), Liezeke (10. Jh.), Pipecha (11. Jh.), südbayerisch (österreichisch?) Alpicha (8. Jh.), Sorichen (11. Jh.), Suvelich (11. Jh.), in Friesland Middichi (10. Jh.), in Thüringen (Gozzica, Pipecha,) Eriche (9. Jh.), in Franken Chizzichi (9. Jh.), in der Schweiz Brummicca (8. Jh.), ähnliche Bildungen Salicha (11. Jh.) im Harz, Chinzicha (8. Jh.) in Franken und Schwaben, also insgesamt Friesland, Thüringen, Hessen, Franken und der größte Teil Bayerns fast ohne Ortsnamen auf -ic, nach Förstemann wohl weil Kelten dort nicht so lange und zahlreich ansässig waren wie an Donau und Rhein, nach F2-1550 sind von den genannten Namen nach Hey nicht slawisch Arnich, Dumilicha, Juticha, Magalicha, Nominicha, Scutticho, Selicha, Simplicha, Todicha, Uticha, Welmicha, dagegen slawisch Bersnicha, Fradnich, Grednicha, Lieznicha, Lominicha, Piestnicha, Sabinicha, Simicha, Triestnich (GOLD20160518.doc)
Ichenhausen* (rriOrt) Stein zum Rechtenstein HELD (GOLD20160518.doc)
Icking, 9. Jh., bei München rechts der Isar, F1-1552 IKO (PN) Ikkingen°, Ikkingen MB. 8 372 (806), Ichingen MB. 8 373 (806), Ichinge MB. 4 112 (1165) derselbe Ort?, Suffix inga bzw. inge (GOLD20160518.doc)
Idelenstide“, 12. Jh., wüst nördlich Quedlinburgs, F1-1546 ID2 (PN) Idelenstide, Idelenstide Janicke Quedlinburg Nr. 12 (1137), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Idstein, 12. Jh., in dem oberen kammnahen Teil der durch einen Einbruch entstandenen nördlich-südlich ausgerichteten (Idsteiner) Senke zwischen den waldreichen zu ihr steil abfallenden Bergländern des westlichen und östlichen Hintertaunus bzw. in dem Taunus, F1-239 ATH (PN) Etichenstein (unbestimmt), s. F1-798, F2-1492, Etichenstein M. u. S. 1 Nr. 149 (1102), Ethechenstein M. u. S. 1 Nr. 193 (1137), Etichenstein Herquet, Arnstein (1198) (unbestimmt), s. PN, s. Hessen 241, s. stein, mhd., st. M., Stein, Donb286, (Stadt in dem Rheingau-Taunus-Kreis,) rund 23000 Einwohner, (de) Etichestein (1102), früheste Residenz der Grafen von Nassau südlich der Lahn, Hetechenstein (1119/1122), (castra duo) Ethechenstein (vor 1137), Etichenstein (1198), Hetechstein (um 1215), Eddechenstein (1215), Ettichistein (1217), Etkenstein (1242), 1287 Stadtrecht durch König Rudolf von Habsburg, Etichinstein (1340), Ethichstein (1381), Etgesteyn (1382), Izstein (1393), Burganlage mit erhaltenem Hexenturm von 1400 und erhaltenem Torbau von 1497, (herre zu) Idtstein (1446), Idstein (1608), in dem 17. Jh. Schloss ab 1614 (frühbarocke Dreiflügelanlage), Ort bis in das 17. Jh. nur ein Flecken, über Nassau 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, denkmalgeschützte Altstadt, s. PN Eticho?, „Etichosstein“, s. LAGIS, s. Berger 1999 (GOLD20160518.doc)
Idsteten°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Eichstätt, F1-1545 ID1 (Strudel) Idsteten°, Idsteten P. 9 247 Gundechari Lib. pontific. Eichst., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Igstadt bzw. Igstatt, 12. Jh., bei bzw. in Wiesbaden, F1-803 EGGA (Ecke) Eggistat (Igstatt), Eggistat Khr. (1135), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, an dem 1. 4. 1928 in Wiesbaden eingemeindet, 2100 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Ihlau (F.), 9. Jh., ein Fluss Ihlau und ein Ort Eula bei Querfurt, F1-1553 (IL1?) Ilawa (1), Ilawa Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Hilova Grs.10 S. 8 (1060), Ylawe Dob. 1 Nr. 831 (1061), Yeloen bzw. Yloen Anh. Nr. 500 (1166), nach F2-1551 sind Ilawa mit Ihlem-Erila (!), Eila und Ilow altslawisch, s. ilŭ, jil, tschech., Sb., Lehm, Letten, Deutsche Erde 1908 134, Ilow Meckl. Urk. 1171 antiqua Slowe, 1211 antiqua Slowe, 1224 castrum Slowe, Helmold 1 87 Ilinburg neben Slowe, um 1250 castrum Gilow (statt Jilow) (a crassitudine terrae dicitur), vom zähen Lehmboden, Landschaft Ilow 1171 Slowe, 1178 Ilowe, 1186 Slowe, 1189 (terra que) Ilou (nuncupatur) u. s. w., das alles weist nach F2-1551 auf das Adjektiv ilovŭ, jilový in femininer oder neutraler Form und schließt einen Zweifel an dem slawischen Ursprung der genannten Orte aus, was sich auch von den anderen Ortsnamen an der oben erwähnten Stelle behaupten lässt, zu denen noch die Flurnamen in der Oberlausitz die Ilen oder Ihlen (dreimal) kommen, F1-1553 nach Grs. und Hey bei Ziegelhöfer S. 117 vielleicht zu jilŭ, slaw., Sb., Lehm, Ton (M.) (1)? (GOLD20160518.doc)
Ihlienworth, 12. Jh., in Hadeln, F1-1556 IL2 (PN) Illingstede, Illingstede Brem. UB. Nr. 30 (1130), s. PN, Suffix, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ilbenstadt, 9. Jh., bei Friedberg in der Wetterau in Oberhessen, pag. Nitahg. F1-813 ELV (Flussnamenwort?) Eluistat, Eluistat Laur. Nr. 3373 (9. Jh.), Evlenstath Scriba Nr. 291 (1166), Elofstadensis Reimer 1 Nr. 78 (1166) u. ö. (Elevestat, Elvenstat, Elvestat), s. Hessen 242, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, 1970 Niddatal, 20. Jh., zwischen Taunus und Vogelsberg, Donb450, (Stadt in dem Wetteraukreis) (GOLD20160518.doc)
Ilberstedt, 12. Jh., bei Bernburg in (dem früheren) Anhalt, F1-1034 ### Gelverstide, Gelverstide Mülv. 1 Nr. 1216 (1147), Anh. (um 1170), Gelverstidi Mülv. 1 Nr. 1241 (1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Illertissen, 10. Jh.?, südlich Ulms in dem unteren Illertal an der Iller, F1-781 DUS2 (?) Tussa (1), F2-1524 s. F1-707 Diezzen (3), P. 6 400 Gerhardi Vita s. Oudalrici, 7 114 Herim. Aug. chr., s. Bayern 323, s. Iller, Donb286, (Stadt in dem Landkreis Neu-Ulm,) rund 16000 Einwohner, Besiedlung durch Alemannen seit etwa 500 n. Chr., Tussa (954) Original, in dem 12./13. Jh. Bau der Burg Tissen, Tussin (1239), seit 1430 Marktrecht, Tüßen (1494), Illerthissen (1541), Illertissen (1730), 1756 zu Bayern, 1954 Stadt, s. *þaus, germ., Sb., Tumult, Schwall, *þus, germ., Sb., Tumult, Schwall, (nicht in dem germ. WB), Entrundung, „Illerschwall“, s. Berger, s. Reichardt Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986, Reitzenstein 1991 (GOLD20160518.doc)
Illingen, 8. Jh., nahe der Enz nordwestlich Stuttgarts nordöstlich Pforzheims, pag. Enzing. Smecg. - derselbe Ort Db. 265 - , F1-1556 IL2 (PN) Illincheim°, Illincheim Laur. Nr. 3596 (8. Jh.), Nr. 2354 (9. Jh.), Nr. 2360 (9. Jh.), Hilincheim Laur. Nr. 3595 (8. Jh.), Hillincheim Laur. Nr. 3597 (8. Jh.), Illincheim(er marca) Laur. Nr. 2361 (8. Jh.), 2398 (9. Jh.), s. PN, s. Baden-Württemberg 371, Suffix inga, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Ilmenau, 13. Jh., südlich Erfurts an dem Nordostabfall des Thüringerwalds an der Ilm, Donb287, (große kreisangehörige Stadt in dem Ilm-Kreis,) rund 26000 Einwohner, mittelalterlicher Herrensitz (Wasserburg) mit Burgflecken an alter Straße über den Thüringer Wald, Ilmenowe (1204), Ilmina (1273), um 1300 Stadt, Ilmena (1306), (in) Ilmene (1329), 1341 stet, 1444 Bergbau auf Kupfer und Silber, Ilmenau (1571), Ende 18. Jh. Porzellanherstellung, 1838 Luftkurort, 1852 Glasherstellung, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, Universität, zu dem Fluss Ilm, s. Fischer R. Ortsnamen der Kreise Arnstadt und Ilmenau 1956, s. SNB, s. Berger, s. Bichlmeier H. (in) Beiträge für oberdeutsche Namenforschung 2009, „Dahineilende“ (GOLD20160518.doc)
Ilmried s. Ried, 11. Jh., oder Ilmried bei Ilmmünster an der Ilm bei Pfaffenhofen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (7)? (GOLD20160518.doc)
Ilsede (Großilsede und Kleinilsede), 11. Jh., südlich Peines an der Fuhse, F1-1556 ### Ilisede, Ilisede Janicke Nr. 91 (1053) Original, Ilsethe Janicke Nr. 402 (1181) Original, Hilsede Hrb. (12. Jh.), as., s. Niedersachsen 255, Suffix ithi, Donb288, (Gemeinde in dem Landkreis Peine,) rund 12000 Einwohner, auf der Gemerkung der bis 1971 selbständigen Orte Großilsede und Kleinilsede viele und bedeutende urgeschichtliche Funde und frühgeschichtliche Funde, Ilisede (1053) Original, Ilsethe (1181), Ilsede (1348), 1858 Gründung der Ilseder Hütte, 1868 Erzverarbeitung, 1946 Niedersachsen, 1971 Großilsede und Kleinilsede zu Ilsede verbunden, s. „Schlamm, Lehm, Ton (M.) (1)“ in slaw., griech., lett. Ansätzen, „Schlammiges“, s. GOV Peine, s. Udolph 1991, s. NOB6 (GOLD20160518.doc)
Ilsfeld, 12. Jh., südlich Heilbronns bei Besigheim, F1-1555 IL2 (PN) Ilisvelt, Ilisvelt Wirt. UB. 1 Nr. 262 (1102), Ilsfelt Wirt. UB. 2 Nr. 357 (1157), s. PN, s. Baden-Württemberg, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, Donb288, (Gemeinde in dem Landkreis Heilbronn,) rund 8000 Einwohner, mit dem Gemeinden Untergruppenbach und Abstatt sowie der Stadt Beilstein GVV Schozach-Bottwartal (rund 27000 Einwohner), Ilisfelt (1102) Original und Gabe (Ortskern) Kaiser Heinrichs IV. an das Hochstift Speyer, 1300 werden Fronhof und Kirchensatz an den Johanniterorden vertauscht, Bartholomäuskirche, Dorastift, Burgruine Helfenberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Il bzw. Ilīn, s. LBW2, LBW4, 1975 s. Untergruppenbach, 11. Jh., südöstlich Heilbronns Heilbronn (GOLD20160518.doc)
Immenstadt, 13. Jh.?, in dem bayerischen Schwaben bei Sonthofen, F1-1560 Imminestat (2), Imminstade Wirt. UB. 4 Nr. 9 (12. Jh.), ?Immenstet MB. 27 21 um 1170, s. PN, s. Bayern 225, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, Donb289, (Stadt in dem Landkreis Oberallgäu,) rund 14000 Einwohner, an der verkehrsgünstigen Stelle des Zusammentreffens des Illertals mit dem Konstanzer Tal an dem Rande der Alpen, Immendorf (1269), 1360 Stadtrecht, Imenstat (1373), Vorort der Grafschaft Rotenfels (Königsegg-Rotenfels) der Grafen von Montfort mit Landgericht seit 1471, 1805 Bayern, s. PN Immo, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „Immosdorf“ bzw. „Immosstadt“, s. HONB Sonthofen, s. Immenstadt im Allgäu hg. v. Vogel R. 1996 (GOLD20160518.doc)
ING° (ING1) bzw. UNG, 2. Jh., Suffix zur Bildung von Ortsnamen (nach F1-1567 UNG) aus den Namen vorbeifließender Flüsse abgeleitet (häufig in Hessen und Thüringen), F1-1567ff. Stammerklärung, Bedeutung von ING vor allem besitzanzeigend, später patronymisch, nach Jellinghaus s. a. eng „Wiese“, die in Hessen, Thüringen und Westfalen auftretenden Namen auf ungen gehören nach F1-1468 sicher nicht zu den patronymischen ingen-Namen, sondern eher zu ing „Aue“, s. Abbatinga (10. Jh.), Abbatissingen (11. Jh.), Adininga (8. Jh.), Egibetinga (9. Jh.), Agaheringin (11. Jh.), Agomotingas (8. Jh.), Egolvinga (8. Jh.), Agalstreifingin (11. Jh.), Agasinga (8. Jh.), Ailingas (8. Jh.), Ainheringa (8. Jh.), Agrotingun (9. Jh.), Aguringas (8. Jh.), Ahatuhhinga (11. Jh.), Eico
Ingelheim (Ingelheim am Rhein), 8. Jh., Oberingelheim und Niederingelheim (Unteringelheim), westlich Mainzs bei Bingen in Rheinhessen gegenüber dem Rheingaugebirge, pag. Worm.bzw. pag. Nahg., F1-156/157 ANGIL2 (PN)? Ingilinhaim°, Ingilinhaim (774) Ersterwähnung des Ortes P. 1 152 (Ann. Lauriss.), 16, 497 (Ann. Mosell.) und in sehr vielen verschiedenen Formen wie Ingilinheim, Ingilinginheim (!), Inghilinhaim, Ingilunhaim, Ingilunheim, Inguikunhem u. s. w. sehr oft, s. PN?, s. Rheinland-Pfalz 152, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, lat. Erklärungen als angelorum domus bzw. angelica sedes falsch, nach F1-159 Bestimmungswort kein PN, sondern vielleicht alter Name des Selzbachs (bei Ptolemaeus Obringa?), Donb289, (Kreisstadt in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 24000 Einwohner, ursprünglich römische villa, fränkischer Königshof, Neufunde der letzten Jahre zeigen, dass Ingelheim wenigstens 100 bis 150 Jahre vor dem Bau der Kaiserpfalz Karls des Großen bereits eine größere Siedlung war (um 700 Steinkirche Sankt Remigius über einem vorangehenden Gräberfeld mit einer etwa 100 Meter entfernten Siedlung aus Grubenhäusern, Grubenhütten und ebenerdigen Pfostenbauten, einzige bekannte Goldmünze aus der Kaiserzeit Karls des Großen, mehr als 200 Gräber des 7. Jahrhunderts ergraben, Fingerring des 7. Jahrhunderts mit Gemme aus der frühen oder mittleren römischen Kaiserzeit aus blauem Achat), Ingilinhaim (774), Ingelnheim (819), zu Obern und Nydern Ingelnheim (1356), 1375 das Ingelheimer Reich an die Pfalzgrafen bei Rhein verpfändet, wobei die Bewohner freie Reichsleute blieben, 1801-1814 Frankreich (Kantonssitz), 1815 Großherzogtum Hessen-Darmstadt, 1939 Vereinigung von Oberingelheim und Niederingelheim und dem Fischerdorf Freiweinheim zur Stadt Ingelheim am Rhein, s. PN Ingilo zu dem PN Ingo, „Ingilosheim“, s. Kaufmann 1975, s. Kaufmann 1976 (GOLD20160518.doc)
Ingering (M.), 9. Jh., ein Bach bei Knittelfeld in der Steiermark und ein Ort daran, F2-1134 UNDA (?) Undrima, Undrina J. S. 166 (930), MGd. (982), Undrina (!) Jaksch 1 (895), Infrierum bzw. Inheringun Zahn (um 925), Undringen Zahn (1130), der Ort Underim Meiller Salzburg Nr. 245 (1165) Original, Huntesdorf apud Underim Zahn (1163) Unzdorf, Undrim Zahn (1183), Undringen Schumi 85 (1130), (nach F2-1134) vordeutsch (GOLD20160518.doc)
Ingimarestat°“, 10. Jh., (nach F1-1584 wohl) wüst bei Rasdorf bei Hünfeld, F1-1584 ING (ING2) (PN) Ingimarestat°, Ingimarestat Dr. Nr. 717 (977), s. Ld. Wüst. 351, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Ingolstadt, 9. Jh., (nach F1-1585) in Oberbayern, F1-1585 ING (ING2) (PN) Ingoldesstat°, Ingoldesstat P. 3 198 Hlud. capit., Ingoldestat MG. leg. 1 1883, Nr. 157 (817), Ingolderstat MB. 11 108 (840) u. ö. (Ingolstat, Ingoltestat), s. PN, s. Bayern 326, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb290, (kreisfreie Stadt in Oberbayern,) rund 124000 Einwohner, in dem frühen Mittelalter Herzogshof, Ingoldestat (806) Abschrift 9. Jh., Ingoldesstat (817) Abschrift 11./12. Jh., Ingoldesstat (841), Ingolstat (1187), in dem 13. Jh. Stadtwerdung, Ingolstadt (1472), 1472 Universität, Angylostadium (1509) zu 1502 antikisierend, (Chrisopolis … vulgo) Ingoldstatt (1509); Auripolis (1512), (Caspar Schober) Angelipolitanus (1515), vicum Angliorum (1529), Ingolstat (1532), in dem 16. Jh. Festung, Ingolstatt (1657), Anglorum urbs (1677), Auratum (1782), 1949 Ansiedlung von Autoindustrie, Erdölraffinerien, s. PN Ingold bzw. Ingolt, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Innsbruck, (12. Jh.), an dem Einfluss der Sill in den Inn in dem mittleren Inntal, Inspruk (1167-1183), s. *Enios, M., Inn, aus vorkelt. *Penios, Donb290, (Statutarstadt und Hauptstadt des Bundeslands Tirol und Sitz der Landesregierung Tirols sowie Gerichtssitz und Bischofssitz,) rund 118000 Einwohner, Inspruk (1167-1183), Insprugk (1180), Insprucge (um 1193-1195), zwischen 1184 und 1204 Verleihung des Stadtrechts, Inspruk (1205), Insprukke (1223), Insprucke (1230), Insprukke (1231), 1239 Bestätigung des Stadtrechts durch den letzten Grafen von Andechs, 1248 an die Grafen von Tirol, 1420 Verlegung der Residenz von Meran nach Innsbruck durch Herzog Friedrich (mit der leeren Tasche), 1669 Universität, 1964 und 1976 Austragungsort olympischer Winterspiele, s. Inn, s. brucke, brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, „Innbrücke“ zu dem Ortsteil Sankt Nikolaus (GOLD20160518.doc)
Insterburg (bzw. russ. Černjachovsk bzw. lit. Ysrutys), 14. Jh., östlich Königsbergs in Russland an dem Zusammenfluss von Angerap und Inster, Donb291, (Hauptstadt des Kreises bzw. Rajons Insterburg), rund 42000 Einwohner, 1256 Nadrauer Schloss Unsatrapis durch den Deutschen Orden zerstört, 1336 Schloss Instirburg gebaut, Instirburg (1336), Instrud (1340), 1545 wird mit dem Herzogtum Preußen das Hauptamt Insterburg gegründet, 1583 Stadtrecht, 1590 Stadtbrand, 1610 Rathaus, 1679 von Schweden besetzt, 1690 Stadtbrand, 1757-1762 von Russen besetzt, Stadtkreis und Kreisstadt des Landkreises Insterburg, 1885 rund 21000 Einwohner, 1939 rund 49000 Einwohner, 1945 Černjachovsk in der Sowjetunion, 1991 Russland, s. Gewässername Inster, s. borch, mnd., F., Burg, s. PN des 1945 gefallenen Generals Černjachovskij, s. Goldbeck J. Volständige (!) Topographie des Königreichs Preussen 1785 Neudruck 1969, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußens einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiets und des Regierungsbezirkks Westpreußen 1919-1939 1920 (GOLD20160518.doc)
Inzendorf, 12. Jh., bei Nabburg, F2-1133 UND (PN) Unzastorf, Unzastorf Fr. 156 (um 1191) Original, R. 202 (1136) Original, derselbe Ort?, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.doc)
Inzersdorf, 11. Jh., ob der Traisen nordwestlich Herzogenburgs in Oberösterreich, pag. Ostarrike, F1-1563 IM (PN) Imizinisdorf, Imizinisdorf FA. 8 3 25 (11. Jh.), 29 (11. Jh.), u. s. w., Imicinastorf J. S. 306 (11. Jh.), Nt. 1856 S. 90 (11. Jh.), Imizinesdorf FA. 8, 251 (1083), Imizinesdorf 8, 255 (1096) u. ö. (Imzenstorf, nach Nt. 1851 S. 76 derselbe Ort Unvizinisdorf, Imizinisdorf, Imzinesdorf, Imizinstorf), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Langenenzersdorf an der Donau (GOLD20160518.doc)
Inzing, 9. Jh., (nach K. St.) bei Griesbach in Niederbayern?, pag. Rotahg., F1-1586 ### Intinstegon°, Intinstegon Chr. L. S. 64 (824), nach F1-1586 wohl derselbe Ort wie Inzingon unter IND, s. F1-1586 INZ (PN) (GOLD20160518.doc)
Ippesheim* (rriOrt) Hutten zu Frankenberg, (Vogt von und zu Salzburg,) Voit von Salzburg HELD (GOLD20160518.doc)
Irnestätten bzw. Irrnstädten, 11. Jh., bei Mattighofen in dem früheren Innkreis (nahe dem Inn), F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isingrimistat°, Isingrimistat J. S. 296 (11. Jh.), Nt. 1856 S. 48 (11. Jh.), s. K. St., s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Ischl (Bad Ischl), 1. Jh. n. Chr., in dem Talbecken der oberen Traun an einer Flussschlinge der Ischl bei Salzburg, zu lat. insula?, Donb6 kelt., Donb291, (Stadt in dem Polizeibezirk Gmunden,) rund 14000 Einwohner in 81 Orten des Stadtgebiets, Straßenstation in dem römischen Noricum, statio Esc(iensis) (170 n. Chr.) römischer Weihestein, 7./8. Jh. Besiedlung des Gebiets durch Bayern und Slawen, Iscula (829) Abschrift 9. Jh., Iscola (849) Abschrift 13. Jh., Iskila (um 1000) Abschrift 12. Jh., Yschil (um 1262) Abschrift 1748, an dem Ende des 13. Jh.s Streit um Salzrechte zwischen dem Erzbischof Salzburgs und König Albrecht I. von Habsburg, Yschel (1325), (ze) Ischl (1392), Salzgewinnung in Hallstatt und Salzhandel, 1392 Verleihung von Rechten für Salzhandel durch Herzog Albrecht III., 1442/1466 Markt, 1563 Bergwerkseröffnung in Perneck, 1571 Sudhaus, 1629 wegen konfessioneller Streitigkeiten Entzug des Marktrechts, in dem 18. Jh. Aussiedlung von Protestanten nach Siebenbürgen, 1807 Versuch von Solebädern, 1849-1916 Sommersitz Kaiser Franz Josephs I., 1907 Namenszusatz Bad, 1940 Stadt, schwierig, kelt. Gewässername mit l-Ableitung?, s. *eis- (1), idg., V., bewegen, antreiben, schleudern?, k-Erweiterung?, s. Wiesinger 1990 (GOLD20160518.doc)
Ischl (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Traun in Oberösterreich und ein Ort gleichen Namens, F1-1603 ### Iscala (1), Iscala J. S. 112 (890), 128 (925), 207 (978), Iskila Chr. L. 4 (748), Iscola R. Nr. 41 (849), s. Österreich 1 210, Don6 kelt. (GOLD20160518.doc)
Isenberg (am Isenberg), 12. Jh., an dem Isenberg bei Hattingen an der Ruhr, F1-1601 ISAN (Eisen) Isinberge (3), Wiseberg (inferius) Knipping (1188) Original, Isenberg (1200), Ort(e), wo Erze gesucht wurden, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Isenburg* (Gt, Ftm) Arenfels, Assenheim, Birstein, Büdingen, Cleeberg, Dieburg, Frankfurt, Gedern, Ginsheim, Grenzau, Heimbach, Höchst, Hönningen, Kobern, Limburg an der Lahn, Meudt, Neufürstliche Häuser, Niederisenburg, Oberisenburg, Oberrheinischer Reichskreis, Ortenberg, Osterspai, Philippseich, Solms-Assenheim, Stolberg-Gedern, Wächtersbach, Weltersburg, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, Wied HELD (GOLD20160518.doc)
Isenbüttel, 12. Jh., westlich Wolfsburgs und des Elbeseitenkanasls bei Gifhorn nahe der Ise, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Eysenbutle, Eysenbutle Andree (1180), Isenbule Kö. 210 (um 1150), (de) Isinputel Filz Nr. 86 (um 1160), Ysenbiutel FA. 23 Nr. 8 (1177) von demselben sächsischen Ort?, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben, Donb292, (Gemeinde und Samtgemeind mit 4 Mitgliedsgemeinden seit 1974 in dem Landkreis Gifhorn,) rund 15000 Einwohner, Isenebutle (1196-1197) Original, Ysenebutle (1221), großes Haufendorf und Sitz eines Kirchspiels, Isenbutle (1318), Isenbüttel (1791), s. PN Iso, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben, e in Isenebutle als Rest von gi anzusehen, „Isosbau“, s. Casemir –büttel, s. GOV Gifhorn (GOLD20160518.doc)
Isernhagen, 14. Jh., bei Burgdorf nördlich Hannovers, F1-1602 ISAN (Eisen) Iserenhagen, Iserenhagen P. Scr. 7 855 1119, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb292, (Gemeinde in der Region Hannover,) rund 23000 Einwohner, Yserenhaghe (1322) Original, Ysernehaghen (1403), Isenhagen (1470), 1946 Niedersachsen, seit 1974 aus 7 Ortschaften, bis 2004 in dem Landkreis Hannover, s. īsern (1), īseren, īser, īsen, mnd., N., Eisen, Eisenband, Eisenwerkzeug, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, Bezug auf den vorkommenden Raseneisenstein, s. Kempf-Oldenburg C. u. a. Isernhagen Chronik 1990ff., s. Nds.-Lexikon, s. NOB1 (GOLD20160518.doc)
Isny, 11. Jh., an der Isenach bei Wangen in dem Allgäu in dem äußersten Südosten Baden-Württembergs östlich des Bodensees in dem Allgäu, F1-1594 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen?) ISAN Isinun, Isinun K. Nr. 256 (1100), Isinun bzw. Isinine Würt. (1126), (1172), Ysne bzw. Ysni Würt. Geschqu. 4 33 (1168), Hisinina Würt. Geschqu. 4 34 (1171), s. Bayern 377, Donb292 (Isny im Allgäu), (Stadt in dem Landkreis Ravensburg,) rund 15000 Einwohner, bis zu dem Anfagn des 5. Jh.s spätröm. Kastell Vemania zur Straßensicherung, in dem 11. Jh. Gründung des Ortes und des Klosters Sankt Georg durch die Grafen von Altshausen-Veringen, Isinun (1100), 1235 Stadtrecht, (in) Isenina (1269), (de) Isinina (1288), (in) Isnina (1325), 1365 freie Reichsstadt, 1376 Mitglied des schwäbischen Städtebunds, Isnin (1377), (ze) Isni (1382), in dem 16. Jh. ein Mittelpunkt der Reformation, 1806 an das Königreich Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, zu dem Flussnamen *Isana (Isnyer Ach zur Argen und dann in den Bodensee), s. spätidg. *isanā, idg., Adj. (F.), antreibend, s. *eis- (1), idg., V., bewegen, antreiben, schleudern, s. Berger, s. Krahe, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Isserstedt, 12. Jh., bei Apolda, F1-1598 IS2 (PN) Isherestat, Isherestat Dr. tr. c. 38, 43, Hirshirstede (!)Dob. 2 Nr. 493 (1174), Yscerstede Dob. 2 Nr. 647 (1183), s. PN, s. Thüringen 212, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. Thüringen (GOLD20160518.doc)
Istathe, ?, Idstedt bei Schleswig?, F1-1604 ### Istat° (a)?, Istathe Suhm Geschichte der Dänen 1864 Band 1 2. A, 61, nach F1-1604 nach Schröder Topographie von Schleswig Idstedt in (dem Kreis) Schleswig, wovon der Istathe-Syssel seinen Namen hatte, nach F1-1604 vielleicht zu F1-1539, s. Schleswig-Holstein 120, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Istrien* (MkGt) Andechs, Aquileja, Bayern, Castua, Friaul, Görz, Illyrien, Kärnten, Krain, Küstenland, Meranien, Mitterburg, Ortenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Venedig HELD (GOLD20160518.doc)
ITHI (Suffix bzw. Heide?), 8. Jh., nach F1-1604ff. Heide und Waldgegend (vielleicht das ältere Wort für Heide) in Sachsen, Nordhessen und Thüringen, F1-1604ff. Stammerklärung, s. Aluthon (11. Jh.), Amicthe (12. Jh.), Amplithi (9. Jh.), Englidi, Asithi (9. Jh.), Eketha (11. Jh.), Ekthi (11. Jh.), Bablide (9. Jh.), Bellethe (12. Jh.), Benethe (11. Jh.), Bergithi (12. Jh.), Birithi (10. Jh.), Bremith (12. Jh.), Brencede (10. Jh.), Bokethe (12. Jh.), Buginithi (9. Jh.), Buhhuledi? (8. Jh.), Burichtridi (9. Jh.), Bucithi? (11. Jh.), Derspede (12. Jh.), Dengdi (9. Jh.), Dullide (8. Jh.), Dumete (11. Jh.), Dungidi (8. Jh.), Durpethe (11. Jh.), Elweth (12. Jh.), Elethe (12. Jh.), Elvethe (12. Jh.), Emnithi (9. Jh.), Esnethe (11. Jh.), Valede (12. Jh.), Fariti (11. Jh.), Velerde (12. Jh.), Veltegglethe (11. Jh.), Felichide (9. Jh.), Felmide (8. Jh.), Vernethe (11. Jh.), Flenithi (9. Jh.), Flitherte (10. Jh.), Fonnethe (12. Jh.), Frimida (12. Jh.), Gamerthe? (11. Jh.), Gemmet (10. Jh.), Gelithe (10. Jh.), Girithi (10. Jh.), Grifethe (11. Jh.), Hallithi (9. Jh.), Hamarithi (9. Jh.), Hâwide, Harithi (11. Jh.), Herlethe (12. Jh.), Henede (12. Jh.), Helerithi? (9. Jh.), Hebilide (8. Jh.), Hechti? (11. Jh.), Helpithi (10. Jh.), Herithe (11. Jh.), Hersiti (9. Jh.), Heside (11. Jh.), Himilithe (10. Jh.), Honigede (11. Jh.), Hramasithe (11. Jh.), Hupida (11. Jh.), Huwido (9. Jh.), Hullethe (12. Jh.), Hunethe (12. Jh.), Husithi (12. Jh.), Ilisede (11. Jh.), Illidi (11. Jh.), Ingridi (9. Jh.), Isithe (12. Jh.), Ivorithi (9. Jh.), Kikthi (9. Jh.), Cizide (11. Jh.), Kokede (12. Jh.), Kokrethe (12. Jh.), Collithi (8. Jh.), Commede (11. Jh.), Cornede (12. Jh.), Culite (11. Jh.), Curithi (11. Jh.), Cuzzide (9. Jh.), Lafferde (9. Jh.), Lechidi (11. Jh.), Lenithe (12. Jh.), Lengithi (9. Jh.), Lechidi (11. Jh.), Lemede (11. Jh.), Lessete (11. Jh.), Leweth (12. Jh.), Levethe (11. Jh.), Lindethe (12. Jh.), Lienethe (12. Jh.), Linnithe (11. Jh.), Liutridi (9. Jh.), Liuithi (9. Jh.), Lohet (12. Jh.), Lorethe (12. Jh.), Loschete? (11. Jh.), Lugethe (11. Jh.), Luvethe (12. Jh.), Meginithi (9. Jh.), Malridi (11. Jh.), Menethe (12. Jh.), Merrith? (11. Jh.), Meschethi (11. Jh.), Michulidi? (9. Jh.), Naruthi? (10. Jh.), Niuvida? (9. Jh.), Nogerthe? (12. Jh.), Oete? (10. Jh.), Oride (11. Jh.), Ouethe (11. Jh.), Palithi (10. Jh.), Pennethe (12. Jh.), Pilidon (10. Jh.), Queride (12. Jh.), Rechethe (12. Jh.), Renethe (12. Jh.). Reinede (8. Jh.), Remnidi (8. Jh.), Riudenithe (11. Jh.), Scoythe (11. Jh.), Sermethe (11. Jh.), Siculithi? (9. Jh.), Silithi (10. Jh.), Sinithi (9. Jh.), Sneuithi (9. Jh.), Sorethe (11. Jh.), Sturmethi (9. Jh.), Sulithe (11. Jh.), Sumeridi (9. Jh.), Scardethe, Selede (12. Jh.), Snelethe (12. Jh.), Stathede (12. Jh.), Steckede (12. Jh.), Strunkethe (12. Jh.), Tremethe (11. Jh.), Tritidi, Tulethe (12. Jh.), Thiemethe (12. Jh.), Dhiumethe (12. Jh.) (s. Dhiunethe F2-1050?), Thingethe (12. Jh.), Thrumiti (9. Jh.), Thunede (10. Jh.), Thurnithi (11. Jh.), Durpethe (11. Jh.), Tihide, Tilgethi (9. Jh.), Ubiti (9. Jh.), Umpredi? (9. Jh.), Urithi (10. Jh.), Walethe (12. Jh.), Wallithi (9. Jh.), Wangerde (11. Jh.), Warmelda? (11. Jh.), Wecthe (12. Jh.), Wegballithi (9. Jh.), Wegerden (11. Jh.), Welmithe (11. Jh.), Weplithi (11. Jh.), Vernethi (11. Jh.), Vesperdun? (11. Jh.), Wessithi (9. Jh.), Willethe (9. Jh.), Winnithi (11. Jh.), Widerthe (12. Jh.), Wirete (12. Jh.), s. Tibus Namenkunde westfälischer Orte 1890 S. 61 (ithi aus hagithi?), Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 26-29, Arnold 2 304ff., Ndd. Korrbl. 18 40, für niederländische Namen auf t (bis Brabant und Ostflandern) s. Gallée (in) NG. 3 362 (GOLD20160518.doc)
Itzig, 8. Jh., in Luxemburg, F1-820 ### Eptiacum, Eptiacum Font. 13 (783), (786), (905), Ezich Be. Nr. 622 (1161), derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Itzstedt (nd. Ietz), 14. Jh., an dem Itzstedter See bei (Bad) Segeberg, Donb293, (Gemeinde und kreisübergreifendes Amt in den Kreisen Segeberg und Stormarn mit sieben amtsangehörigen Gemeinden), rund 12000 Einwohner, (de) Iddesten (1317) Original, Ydestede (1479), Iddestede (1544), (zu) Itzstede (1590), 1946 Schleswig-Holstein, 1970 das Amt Itzstedt als zweites kreisübergreifendes Amt aus dem bisherigen Amte Nahe und der bis dahin amtsfreien Gemeinde Sülfeld gegründet, 2008 Gemeinde Tangstedt angeschlossen, s. Ida (Fluss mit Gegenströmung), s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Stadt an einem Fluss mit Gegenströmung“, s. Laur, Haefs (GOLD20160518.doc)
Jabbeke, 10. Jh., in (der Provinz) Westflandern, pag. Flandrensis, F1-1610 JAT (?) Jatbeka (1), ?Jadbeka P. Scr. 12 614 (1128), (in) Jatbeka Lk. Nr. 91 (1003), Jablecca Mir. 2 1198 (1196) u. ö. (Jabecca, Jabbecca, Jabbeck, Gechbecca 988, 1083 soll nach Vlaminck La Ménapie S. 132 derselbe Ort sein), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Jacobsbeuern? s. Bayern oder Jacobsbeuern, 9. Jh., bei Glonn bei Ebersberg, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (2) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar (GOLD20160518.doc)
Jagsthausen* (rriOrt, RRi) Berlichingen HELD (GOLD20160518.doc)
Jena, 12. Jh.?, zwischen Muschelkalkhängen und Sandsteinhängen an der mittleren Saale östlich Erfurts, F1-1034 ### Geni (2), Gene Dob. 2 Nr. 509 (1176), Jena P. 12 178 um 1020, Gena, Ihene nach Grs.8 1000, nach F1-1034 denkt Hey G. an den slawischen Personennamen Jenik, s. Thüringen 216, Donb296, (kreisfreie Stadt,) rund 103000 Einwohner, altthüringische Siedlung an einem wichtigem altem Übergang über die Saale, die Belege Jani 9. Jh., (in urbe quae) Geniun (dicitur) 1012/1018?, (in urbe nomine) Gene 1150 wohl auf Orte Großjena und Kleinjena bei Naumburg zu beziehen, Yen (1181), Gene (1182), Jehene (1216), Jene (1350), Jhena (1441). Jena (1516), schwierig, vielleicht zu einer idg. Wurzel dahinziehen, fahren?, nicht in idg. WB, s. SNB, s. Nail N./Göschel J. Über Jena 1999, Udolph J. Über Jena (in) Namenkundliche Informationen 77/78 2000 (GOLD20160518.doc)
Jerichow“, 12. Jh., ein früheres Kloster bei Jerichow, F1-1611 ### Jerichow, Jerichow Brückner, Die slavischen Ansiedlungen 35, zum slaw. PN Jaroch bzw. Jerich „keck“, „frisch“, as., s. Sachsen-Anhalt 227f. (Ort Jerichow), Ort 2317 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Jerstedt, 9. Jh., bei Goslar, pag. Densinga, F1-1002 GAR (PN) Gerstede, Gerstede bzw. Gerstide Janicke Nr. 23 (900), Janicke P. 431 (1186), Gerstide Janicke Nr. 283 (1154) Original, Bode Nr. 240 (1157) Original, Gerstiti Bode Nr. 40 (1047), Gerstede (900) Abschrift u. ö. (Gerstete, Gerstide), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Jestedt, 9. Jh., bei Eschwege, F1-985 ### Gahesteti, Gahesteti Dr. Nr. 610 (874), F2-1533 Gahesteti, nach F2-1533 vielleicht zu JAH F1-1607, s. Hessen 245, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Jestetten, 9. Jh., nördlich Zürichs und westlich Konstanzs an dem Hochrhein bei Waldshut an der Grenze zu der Schweiz, F1-1611 ### Jedestetin, Jestetin NG. Nr. 500 (876), Jestetten NG. Nr. 462 (871), Jedesteten NG. Nr. 458 (870) u. ö. (Jedestetin, Hiedestat, Heidestat, Jestetin,) nach Krieger s. PN Uto, s. Baden-Württemberg 382, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb297, (Gemeinde und GVV in dem Landkreis Waldshut,) bereits vorgeschichtliche Besiedlung, keltisches oppidum Altenberg-Rheinau, Jesteten (871) Abschrift etwa 1126, Heidestat (1049),.Jêstetin (1229) Original, s. PN Īwo oder (unmittelbar) zu īwa 17, eiba, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Eibe, „Iwosstatt“ (GOLD20160518.doc)
Jetenburg, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, F1-1043 ### Geteneburg, Geteneburg Hd. 8 23 (um 1160), Gheteneburch Mooyer 6 (1180), s. GOV Schaumburg 275 Geteneburg, Geteneburch Westfäl. UB. 2 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Ort, Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1928 Eingemeindung in Bückeburg, 1946 Niedersachsen, s. get, as., F., Geiß?, s. *Getena (Name eines nicht vorhandenen Gewässers), s. Holzmarkversammlung?, s. burg, as., F., Burg (aber nicht vorhanden?) (GOLD20160518.doc)
Jettenstetten, 11. Jh., bei Erding, F1-1612 ### Jetinstetin, Jetinstetin Ebersberg 1 35 (um 1040), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Jevenstedt, 12. Jh., an der nordwestlich Nortorfs entspringenden Jevenau bei Rendsburg, F1-1048 GIB (PN)? Givenstede, Givenstede Hasse (1190), s. Schleswig-Holstein 126, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb298, (amtsangehörige Gemeinde und Amt in dem Kreise Rendsburg-Eckernförde), rund 12000 Einwohner, (in) Givebstide (um 1190) Original, (in villa) Ieuenstede (1378), Jevenstedt (1633/1634), 1946 Schleswig-Holstein, s. FluN Jevenau, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.doc)
Jork?, 13. Jh., nördlich Buxtehudes an der Elbe bei Stade in (der Provinz Preußens) Hannover?, F1-1615 ### Joreke, (de) Joreke Osnabrück. UB. 3 (1274), (tom) Jörcke (1580), as., s. Niedersachsen 262, Donb248, (Gemeinde in dem Landkreis Stade,) rund 12000 Einwohner, Maiorc (1221) Original, (de) Mayorc (1232), (de) Jorike (1247), Jorke (1317), Tagungsort des höchsten Gerichts des alten Landes und der Landstände, nach 1852 Amtssitz, 1885-1932 Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, (curia) maiorica Hof des Zehnteinnehmers des Bischofs im Ort, s. maior, lat., Adj. Komparativ, größere, früh schwindet die erste Silbe ma, teilweise Sprossvokal zwischen r und c bzw. k (GOLD20160518.doc)
Joss (F.), ?, (eine zweite Joss) südlich Fuldas als Nebenfluss der Sinna mit dem Ort Jossa bei Schlüchtern, F1-1610 JAT (?) Jazaha (2), Jazaha bzw. Azaha Rth. 1 231f., s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Jazzaha (GOLD20160518.doc)
Jüchsen s. , 8. Jh., Bach und Ort bei Meiningen, pag. Grabfeld, F1-1612 JOH (Joch) (in) Geochusis, (in) tribus) Geochusis bzw. Juchisis bzw. Hochusis Jacob 68 (783), s. Rth. 1 375ff., s. F1-1035, Juchisa Dr. Nr. 157 (800), Nr. 474 (827), Nr. 572 (857) u. s. w., (in) Juhhison Dr. Nr. 515 (838) u. ö. (Juchisero marca, Jusicho marca!, Juchisonso marca und fines Schn. ebenda Luchesono, Juchiserono marca Schn. ebenda Luchiserano marca, Juchisino marca, Juhhusen, Juhhusa, Gohhusa, Jujjisomtrun Schn. Luhhisunterun, = in Juhhisom thrim, Lûchese statt Jûchese, Luhsin, Luchesa, Luchese, Juchise, Uichisere), s. Thüringen 225, nach F1-1612 ursprünglich drei einander nahe liegende Höfe desselben Namens, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Juhchussa“ (GOLD20160518.doc)
Judenburg, 11. Jh., in der Steiermark, F1-1616 JUDE (Jude) Judenburch, Judenburch J. S. 261 (um 1080), Judenpurch Zahn (1103), s. Krones, s. Österreich 2 30, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Donb298, (Stadt in der Steiermark,) rund 9000 Einwohner, das Herzogsgeschlecht der Eppensteiner erbaute in dem 11. Jh. Burg und Rittersiedlung, daran wohl Händlerniederlassung, Judinburch bzw. Judenburch (1074-1087) Original, Judenburg (1148), wohl um 1224 Stadtrecht, vor 1240 neue Bürgerstadt durch Ulrich von Liechtenstein, bedeutender Ort des Fernhandels, s. PN Judo? bzw. jude, jüde, mhd., sw. M., Jude (GOLD20160518.doc)
Jürgensborg, 15. Jh., wüst südlich Asches (Ortsteil Fehrlingsen) bei Northeim, s. ON Northeim 222, Jürgensborg Mundhenke, Adelebsen S. 77, Nr. 5 (1449), s. PN Jürgen, zu PN Georgios, griech., Landmann, Bauer, s. borch, mnd., F., Burg, Burg nicht nachzuweisen, befestigter Bau? (GOLD20160518.doc)
Juvarus (!), 2. Jh.?, Salzach (F.) als Nebenfluss des Innes bei Salzburg und Ort, F1-1619 ### Juvarus (2. Jh.?), Ivaro Tab. Peut., Juvarus Brev. Notit. 2 1, J. S. 30 (8. Jh.), Juvaro ebenda Salzburg, Jovari Itin. Antonin. (3. Jh.), Viarus und Salzaha J. S. 31 (8. Jh.), Iwarin pagus J. S. 39 (8. Jh.), Juaris MGd. 4 (1027) Original (GOLD20160518.doc)
Juwelstat°, ?, ?, F1-1620 ### Juwelstat, Juwelstat Graff 1 579, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Kabelitz bzw. Cabelitz, 10. Jh., bei Jerichow, pag. Liezizie, F2-219 MARIA (PN) Marienborch, Marienborch Anh. Nr. 18 (948), Merianburch (que et Cobelitze) (1150), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 231, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Kachunrain°“, 11. Jh., unbestimmt(er Wald) mit Bezug zu Zwiefalten, F1-1623 KAK (PN) Kachunrain°, Kachunrain° P. 12 75 Ortlieb. Zwifalt. chr., 98 (1092) Bertholdi Zwifalt. chr., s. PN, s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze (GOLD20160518.doc)
Kaemestide“, 12. Jh., unbestimmt in Thüringen, F1-1636 ### Kaemestide, Kaemestide Finke Nr. 95 (1152) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (GOLD20160518.doc)
Käfernburg, 12. Jh., bei Arnstadt, F1-1669 ### Keverenberc, Keverenberc Hasse 1 190 (1195), Wern. (1186), s. Wern., Kiveremberc Dob. 2 Nr. 635 (1182) derselbe Ort, Wern. denkt nach F1-1669 an kefer, ahd., Sb., Kies, Sand, s. Thüringen 227, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.doc)
Kahla?, 9. Jh.? südlich Jenas in Thüringen (angeblich) in dem Tale der Saale und an der Mündung des Biberbachs, F1-1398 HOL (Höhle) Hole (2), Hol Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), s. Thüringen (228), s. F1-1626, Donb301, (Stadt in dem Saale-Holzland-Kreis und Sitz der VG südliches Saaletal,) rund 7000 Einwohner, altthüringisches Dorf an alter Straße von Nürnberg über Saalfeld nach Norden, (in) Cale (1160/1165) zu 860?, Kale (1184), städtische Anfänge an dem Ende des 12. Jh.s, 1288 cives, Kayl (1290), Kahl (1486), Kala (1516), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1942/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. kalo* 29, ahd., Adj., kahl, kahlköpfig, unbehaart?, oder zu kał, asorb., Sb., Sumpf, Morast?, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirks Gera 1982 (GOLD20160518.doc)
Kallendin“, 12. Jh., eine Ruine bei Altusried in Schwaben, F1-1625 KAL (kahl) Kallendin, Kallendin Wirt. UB. 2 Nr. 495 (1196), nach Hess Mon. Guelf. 290 auf einer kahlen Spitze an der Iller, Kalden Wirt. UB. 2 eine Ruine bei Grönenbach, s. ende (2), einde, mhd., st. N., Stirn, Rand, Ort, Stelle? (GOLD20160518.doc)
Kallenhardt, 14. Jh., in Rüthen bei Soest, s. ON Soest 272 Hosteruelden Bauermann, Stiftungsurkunden S. 12 (zu 1072) 12. Jh., (in) Calhard Westfäl. UB. 11, S. 933, Nr. 1594 (1319) (Ortsnamenwechsel), s. oster, mnd., Adj., östlich, feld, mnd., N., Feld, s. kalt, mnd., Adj., kalt, Grundwort hart, mnd., F., Hart, Wald auf Anhöhe, „kalter Wald auf Anhöhe“? (GOLD20160518.doc)
Kallstadt, 10. Jh., bei Neustadt an der Weinstraße, F1-1622 KAG (PN) Cagelenstat, Cagelenstat Laur. Nr. 3659. Kagalunstat Tr. W. 2 Nr. 27, 54, Tr. W. 2 Nr. 511 (991), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Kaltenborn, 12. Jh., bei Sangerhausen, F1-1629 KALD (kalt) Chaldebrunna (9), Kaldeburne P. Scr. 23 103 (1107) Gesta ep. Halb., s. Sachsen-Anhalt 234, s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle, s. Allstedt-Kaltenborn, Donb25 Caldenborn (1120), Caldenborn (1251), Kaltenborn besteht nicht mehr als eigener Ort, Kloster 1539 aufgelöst, „kalter Born“, zwei Orte bei Bad Salzungen bzw. Greiz in Thüringen (GOLD20160518.doc)
Kamenz (bzw. obersorb. Kamjenc), 13. Jh., in der westlichen Oberlausitz an der schwarzen Elster in dem Naturraum Westlausitzer Hügelland und Bergland, Donb303, (große Kreisstadt in dem Landkreis Bautzen,) rund 17000 Einwohner, altsorbische dörfliche Siedlung, nach 1160 deutscher Rittersitz, 1190 Stadtanlage und nach 1213 an einem alten Übergang der via regia über die schwarze Elster, (de) Kamenz (1220), Kamencz (1374/1382), 1739 Geburtsort G. E. Lessings, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. kameńc, altsorb., Sb., Steiniges, steiniger Ort, s. HONS, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Kamp (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Donau und ein gleichnamiger Ort daran, F1-1634 KAMB2 (gekrümmt) Camba (Nr. 4), Cambus P. 1 11 Einhardi Annales, Bib. 4 576, Camp P. 1 176 Ann. Lauriss., 8 562 Annalista Saxo, Campe Kr. Nr. 14 (893) u. ö. (Chamba, Khampa, ?de Champe, Chambe, Chamba, Champa), nach F1-1634f. hängen mit dem Chamflusse (Camba Nr. 3) auch die Adrabaikampoi und die Parmakampoi zusammen, die auch als einfache Kampoi erscheinen (GOLD20160518.doc)
KAMP2 (Kamp), 9. Jh., durch einen Wall ursprünglich aus Steinen oder eine Hecke abgesondertes Ackerland oder Gehölz, s. Förstemann Westfälische Ortsnamen 83f., Falck Etymol. WB. S. 390, Buck Hohenzoll. Ortsnamen 111 (Weidegrund), F2-1555, s. Benzler 1 216, s. Ekcamp (11. Jh.), Anecampe (12. Jh.), Arnicamp (11. Jh.), Ostcamp (12. Jh.), Byzencampe (12. Jh.), Bukamp (11. Jh.), Euilancamp (9. Jh.), Colcerecampe (12. Jh.), Hasankamp (11. Jh.), Herscamp (12. Jh.), Rammescamp (12. Jh.), Imbecamp (12. Jh.), Immencamp (12. Jh.), Kadelcamf (?) (9. Jh.), Kirsekamp (10. Jh.), Kleikampon (11. Jh.), Colescamp (12. Jh.), Koningescamp (12. Jh.), Flodhalkamp (11. Jh.), Laucencamp (12. Jh.), Liuisicamp (11. Jh.), Moroscamp (9. Jh.), Nitalcampun (11. Jh.), Northsulerescampon (11. Jh.), Rugikampon (11. Jh.), Tecencampe (12. Jh.), Unicampe (12. Jh.), Wethercamp (12. Jh.), F2-1555 Walencamp (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Kanduum s. Gandern (Hohengandern bzw. Kirchgandern bzw. Niedgandern !), 12. Jh., bei Heiligenstadt, F1-998 GAND Gandra (2), nach F1-998 wohl derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Kapfenberg, 12. Jh., bei Bruck an der Mur in der Steiermark, F1-1643f. KAP1 (Höhe) Cappenberg (2), Chapfenberg Zahn (1146), Kaphenberg Zahn (1181), s. Österreich 2 95, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb304, (Stadt in dem Polizeibezirk Bruck an der Mur,) rund 22000 Einwohner, Ort unterhalb der Burg Kapfenberg angelegt, (de) Chaphenperch (vor 1148) Original, (W. de) Chapfenberc (1165-1166), Kapfenberc (1187), seit dem 15. Jh. Hammerwerke bezeugt, seit 1894 Edelstahlwerke, 1924 Stadterhebung, s. PN *Kapfo?, s. kapfen (1), kaffen, gaffen, mhd., sw. V., „kapfen“, schauen, verwundert schauen?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, primär für Flurnamen, manchmal neben burg, „Kapfosberg“? (GOLD20160518.doc)
Kappelrodeck, 14. Jh., nordöstlich Offenburgs, Donb304, (Gemeinde und seit 1975 mit den Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach GVV in dem Ortenaukreis,) rund 11000 Einwohner, in dem 13. Jh. Burg Rodeck von den von Hohenrod stammenden Röder südlich des späteren Ortes liegende Burg Rodeck erbaut, Capelle (1310), 1318 von dem Kloster Sankt Georgen an das Hochstift Straßburg verkauft, Cappel (bi Rodecke) (1356), 1379 Verkauf der Burg Rodeck zunächst teils an Hochstift Straßburg, teils an Markgrafen von Baden, vor 1419 ganz an Markgrafen von Baden, Capelle (apud Rodecke) (1449), 1455 Burg wieder an Röder von Rodeck, Obercappel (1533), 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss Rodeck, Kirche Sankt Nikolaus, s. capella (2), lat., F., Heiligtum, kleines Gotteshaus, kleiner Mantel, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Kaps, 11. Jh., in Oberbayern (sechs Orte dieses Namens), F1-1643 KAP1 (Höhe) (de) Chapfis°, Chapfis MB. 6 22 (um 1030), Chapfas P. 20 11 Chron. Ebersperg., (de) Chapphas MB. 6 39 (um 1060) (GOLD20160518.doc)
Karbach (M.), 10. Jh., ein Nebenfluss des Maines und der gleichnamige Ort dort, F1-1645f. KAR1 (Gefäß) Carabach (1), Carabach Dr. tr. c. 4 58, Charbahc MGd. 3 (1014) Original, Kasabach Dr. Nr. 695 (10. Jh.) ist wohl Karabach zu lesen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Karben (Großkarben und Kleinkarben), 9. Jh., an der Nidda nordöstlich Frankfurts am Main bei Friedberg in der Wetterau, pag. Nitahg., F1-1645f. KAR1 (Gefäß) Carabach (3), Carbah Dr. tr. c. 42 19, s. Hessen 187, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Okarben. Donb304, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 22000 Einwohner, Besiedlung bereits in der Jungsteinzeit, in römischer Zeit großes Kastell in dem Ortsteil Okarben, Besiedlung in der Zeit der Völkerwanderung und der Landnahme der Franken, Carbah (um 800) Abschrift um 1160 nach einer Vorlage des 9. Jh.s, Carben (827) Abschrift Ende 12. Jh., Unterscheidung von Kleinkarben und Großkarben sowie Okarben seit dem 12. Jh., Akarben (1240) Original, seit dem Hochmittelalter zu dem Freigericht Kaichen, dann mit dem Freigericht Karben zu der Burg Friedberg, 1806 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss mit 2 weiteren Gemeinden zu einer Stadt, 1972 Erweiterung um zwei Gemeinden, schwierig, möglicherweise zu *kar-, idg. bzw. *harwa-, *harwaz, *herwa-, *herwaz, germ., Adj., herb, bitter?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Eisenstuck O. Zur Deutung des Ortsnamens Karben (in) Wetterauer Geschichtsbll. 3 (1954) (GOLD20160518.doc)
Kärlich, 11. Jh., an dem östlichen Ausläufer der Eifel zwischen Rhein und Mosel nordwestlich Koblenz, Donb419 (Mülheim-Kärlich), Kerlich (1047), (curtim nostram) Kerleche (1191), (curiam in) Keliche (cum molendino) (1197), (in) Kerliche (1217), in dem Erzstift Trier mit Mülheim eine gemeinsame Gerichtsgemeinde, 1794 Teil des Départements Rhin-et-Moselle Frankreichs, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Mülheim zu Mülheim-Kärlich, s. PN gallisch-kelt. Carillus, Suffix acum, „Carillisches“, s. Kaspers W. Die –acum-Orte des Rheinlandes 1921 (GOLD20160518.doc)
Karlsdorf, 11. Jh., bei Lieserhofen, F1-1621 KAD (PN) Khadoltesdorf, Khadoltesdorf Redlich Nr. 349 (um 1085), Kadoltesdorf MB. 3 442 (1180) Original, derselbe Ort?, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Karlsdorf, 19. Jh., nordnordöstlich Karlsruhes, Donb305 (Karlsdorf-Neuthard), 1813 durch Umsiedlung der Einwohner Dettenheims entstanden und aus Altenbürg nach dem Großherzog Badens umbenannt, 1975 mit Neuthard zu Karlsdorf-Neuthard zusammengeschlossen, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Stuttgart 1967, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Karlsdorf-Neuthard, 20. Jh., nordnordöstlich Karlsruhes, Donb305, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 10000 Einwohner, zusammen mit der Stadt Bruchsal und der Gemeinde Forst die VVG Bruchsal, 1975 Zusammenschluss der Orte Karlsdorf und Neuthard, s. Karlsdorf, Neuthard, s. Baden-Württemberg, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Stuttgart 1967, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Karlsruhe, 18. Jh., in dem oberrheinischen Tiefland östlich des Rheines, Donb306, (Stadtkreis und Sitz des Landkreises und Regierungsbezirks Karlsruhe,) rund 291000 Einwohner, Carols-Ruhe bzw. Carols-Ruh (1715), 1715 von Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach als Jagdschloss erbaut, 1717-1771 Hauptstadt der Markgrafschaft Baden, dann der vereinigten Markgrafschaften, 1803 des Kurfürstentums Baden, 1803-1918 Hauptstadt und Residenzstadt des Großherzogtums Baden, bis 1945 des Landes Baden, Baden nach 1945 unter den Besatzungsmächten geteilt, 1951/1952 Baden-Württemberg, Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht, Schloss Karlsruhe, Schloss Gottesaue, s. PN nach dem Namen des Gründers, s. Ruhe, nhd., F., Ruhe (, weil der Markgraf bei einem Jagdausritt in den Hardtwald bei Durlach eingeschlafen sein und von der Errichtung eines prächtigen Schlosses geträumt haben soll), s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Krieger (GOLD20160518.doc)
Karlstadt, 13. Jh., am mittleren Main, Donb306, (Stadt in dem Landkreis Main-Spessart und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 15000 Einwohner, Gut des Hochstifts Würzburg, (civitatem nostram) Karlstat (um 1219) Abschrift 13. Jh., Karlestat (1225), Karlstat (1248), (in opido) Karlstat (1324), (der stat ze) Karlstat (1336), Carolstat (1575), Carlstadt (1747), Unter-Carstadt, Carstadt, civitas Carolina, Karlstadt (1801), Carolostad, 1803? Bayern, s. Karl (2), mhd., M.=PN, Karl, von der „Ursiedlung“ Karlburg übernommen, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Karlstätten, 11. Jh., bei Viehöfen in Niederösterreich, F1-1648 KARL (PN) Karlistetin, Karlistetin FA. 8 249 (1093), 8 6 (11. Jh.), Charlstetin Filz Nr. 92 (um 1160), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Karnabrunn, 12. Jh., bei Korneuburg, F1-1649 KARN (Mühle) Charnarebrunne, Charnarebrunne P. Scr. 11 1854 S. 94 (12. Jh.), Chernebrunne FA. 4 Nr. 5 (1187), Chenerbrunne P. u. Gr. f. 25 derselbe Ort?, s. Österreich 1 341, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (GOLD20160518.doc)
Kärnten* (Hztm, BundesL) Aquileja, Auersperg, Cilli, Deutschösterreich, Dietrichstein, Eppenstein, Freising, Friaul, Gurk, Habsburg, Harrach, Illyrien, Innerösterreich, Istrien, Jugoslawien, Khevenhüller, Klagenfurt, Krain, Küstenland, Lavant, Liechtenstein (Ftm), Niederösterreich, Ortenburg, Österreich, Österreich-Ungarn, Otakare, Přemysliden, Sankt Blasien, Salzburg (EStift), Slowenien, Sponheim, Steiermark, Tirol, TraungauTreffen, Verona, Welfen, Windisch-Matrei, Wurmbrand, Zähringen, Zisleithanien HELD (GOLD20160518.doc)
Karstädt, 13. Jh.?, in der Prignitz in dem Nordwesten Brandenburgs, Donb306, (amtsfreie Gemeinde in dem Landkreis Prignitz,) rund 7000 Einwohner, Name von Kahrstedt in der Altmark in Sachsen-Anhalt übertragen, (Reinoldus de) Karstede (1271) Original, Karstede (1482), Kahrstedt (1652), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in Bundesrepublik, 2003 Amt Karstädt aufgelöst und amtsfreie Gemeinde mit 13 Ortsteilen gebildet, s. kār (2), kair, kare, mnd., N., Gefäß, Geschirr, Gefäßteil eines Kelches, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, in der deutschen Siedlungszeit nicht mehr produktiv, „Karstätte“ bzw. Muldenort, s. BNB6 (GOLD20160518.doc)
KAS (fester Boden?), 10. Jh., fester Boden??, F1-1650 Stammerklärung, s. kes, mhd., st. N., „Kees“, Gletscher, Eislager auf dem Gebirge, Morast?, F1-1650 weist weiter auf Ortsnamen in Nordwestfalen hin, denkt mit Cramer bei den rheinischen Namen auch an eine Verbindung mit kâss, eifelländ., Sb., junge Eiche, gallischen Ursprungs, s. casnus, mlat., Sb., Ziegelhöfer S. 82 an kase, mhd., F., Hütte aus lat. casa (?) (GOLD20160518.doc)
Kässlitz, 12. Jh., bei Hildburghausen, F1-1621 KÂD Chadisulze bzw. Kadisuolze, Chadisulze bzw. Kadisuolze Jacob 69 (1158), s. sulze, sülze, mhd., st. F., sw. F., Salzwasser, Salzlache, Schlamm, Salzlecke, nach F1-1621 ist an dem Ort eine schwefelwasserstoffhaltige Eisenquelle (GOLD20160518.doc)
Kastedt, 8. Jh., bei Voigtstedt bei Sangerhausen, F1-1659 KAZ (Wucht?) Cazstat, Cazstat (nicht Eazstat) W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Kazestat Dob. 1 Nr. 647 (1013), derselbe Ort, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Kaufbeuren, 12. Jh., in dem mittleren Wertachtal in dem Ostallgäu in Schwaben F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (9) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar?, Pourren Steichele 6 257 (1125), Bouron Steichele 6 257 (1126), Burun Steichele 6 250 (12. Jh.), Burron Steichele 6 257 (1116), s. Bayern 348, s. Steichele 6 250, 257, Donb308, (kreisfreie Stadt von 1921 bis 1935 und seit 1948,) rund 42000 Einwohner, Maierhof als Kern der Klostergründung, Buorrin (10./11. Jh.), Bûirron (1109-1119), Stadt der Staufer, Buron (1225), Schiltbuirron (13. Jh.), Kůfburun (1303), Bürun (1413 letzte einfache Form), Kaufbeuren (1467), bis 1803 Reichsstadt, 1803 Bayern, Vertriebenenansiedlung, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. kouf, keuf, mhd., st. M., Kauf, Verkauf, Kaufvertrag, „Kaufbauer“, s. Dertsch HONB Kaufbeuren, s. Reitzenstein 1991 (GOLD20160518.doc)
Kaufungen (Oberkaufungen und Niederkaufungen), 11. Jh. bzw. 20. Jh., östlich Kassels in dem Lossetal, F1-1704 KOFA (Kobe)? Cofunga, Cofunga MGd. 3 (1017) Original, Couphinga MGd. 3 (1017) Original, Choufunga MGd. 3 (1017), (1019) Original, Coufunga (1016) Urkunde u. ö. (Couphyngin, Chuophungun, Chuofunge, Chǒfunga, Cǒfunga, Chǒfunga, Coupungen, Coufungon, Coufunga, Coufinga, Couphungia, Couphyngin, Confugia, Coufungon, Coufungen, Conphugensis ecclesia, Capungun, Confengun, Capunga, Capua), s. Ouerencoufunga (11. Jh.), Nederencoufunga (11. Jh.), nach F2-1558 und Sl. S. (!) Sachsen 315 zu Kauf, s. kouf* (1) 33?, ahd., st. M. (a?, i?), Kauf, Geschäft, Handel, Tausch, Suffix unge, s. Hessen 354, nach F1-1704 nach Hey G. gehören zu den erwähnten Orten dieses Namens auch Kauffung bei Liegnitz und Kaufbach in Sachsen, Donb309, (Gemeinde in dem Landkreis Kassel,) rund 13000 Einwohner, 1008-1011 Königshof (Oberkaufungen), Coufungon (1011) Original, 1017 Errichtung eines Benediktinerinnenklosters durch Kaiser Heinrich II. und seine Frau Kunigunde in dem Königshof, Coufunga (1017), (ad) Copungam (1018), in der Mitte des 12. Jh.s wird das Reichskloster in ein adeliges Damenstift umgewandelt, Obirin Koufungin und Nidirin Coufungin (1229), Cauffungin (1281), seit 1297 Vogtei bei den Landgrafen von Hessen, 1532 Übergabe des Stiftes Kaufungen an die Ritterschaft Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 Zusammenschluss von Oberkaufungen und Niederkaufungen zu Kaufungen, s. kouf* (1) 33?, ahd., st. M. (a?, i?), Kauf, Geschäft, Handel, Suffix ung, „bei dem Handeslort“, s. Brödner P. Kaufungen (in) Germania Benedictina 7 Hessen 2004 (GOLD20160518.doc)
Kehl, 13. Jh., nordwestlich Offenburgs, Donb309, (große Kreisstadt in dem Ortenaukreis,) rund 35000 Einwohner, in dem Mittelalter hatte Kehl mit Jeringheim ein gemeinsames Kirchspiel und Gericht, Kehl war Gut der Herren von Geroldseck und blieb nach der Teilung des Jahres 1278 Kondominat der Linien Geroldseck-Lahr und Geroldseck-Hohengeroldseck, die teilweise ihre Rechte als Lehen an verschiedene Adelige gaben, Kelle (1289) Original bzw. Abschrift des 15. Jh.s, Kelle (1299) Original, Kenle (1300) Original, Kehl (18. Jh.), an dem Ende des 18. Jh.s Rechte des Dorfes zur Hälfte bei dem Domstift Straßburg, zu einem Viertel in dem Kondominat von Baden und Nassau und zu einem letzten Viertel bei den Böcklin von Böcklinsau, 1803 die Anteile des Domstifts Straßburg und Nassaus an Baden, 1806 der Anteil der Böcklin von Böcklinsau an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Wasserturm, Weißtannenturm, s. kanali* 3, ahd., st. M. (ja), „Kanal“, Rinne, Gosse, s. canālis (1), lat., M., F.: nhd. Röhre, Rinne, Wasserrinne, (für einen Nebenarm des Rheines), s. Krieger, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Kehl* (Reichsfestung) Hanau, Moers-Saarwerden, (Neckar,) (Ortenau ), Neckar-Schwarzwald-Ortenau (Ort, Bezirk) HELD (GOLD20160518.doc)
Kelheim, 9. Jh., in Niederbayern, F1-1660 KELE (Kehle) Chelheim, Chelheim MB. 13 331 (1070), Cheleheim R. Nr. 87 (um 901), Keleheim Fr. 2 Nr. 119 (1170) u. ö. (Chelheim, Keleheim, Keleheim vinea wohl ein anderer Ort), s. Bayern 349, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb309, (Stadt in dem Landkreis Kelheim und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 16000 Einwohner, Cheleheim (863-885), um 1000 Burg des Pfalzgrafen von Bayern, Chelihaim (um 1100), Kelahaim (1135) Abschrift 12. Jh., Chelhaim (um 1143) Abschrift 12. Jh., Keleheim (um 1168), Kelheim (1205), s. kela 36, kel*, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Kehle (F.) (1), Rachen, Gurgel, (mit Bezug auf den Donaudurchbruch), s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Kelmantia, 2. Jh., in Ungarn nahe der Donau bzw. Calmünten bei Mülheim an dem Rhein bzw. Kallmunz in Tirol, F1-1630 Chalemunza (4), Kelmantia bzw. Kelamantia Ptolemaeus (2. Jh.), nach F1-1630 führen nach Buck verschiedene Felsen in Bayern den Namen Kolmünzer bzw. Kolminzer (vergleichbar dem keltischen Ortsnamen Celobriga) (GOLD20160518.doc)
Keltern, 20. Jh., westlich Pforzheims, Donb310, (Gemeinde in dem Enzkreis,) rund 9000 Einwohner, in Baden-Württemberg 1971/1972 durch Eingliederung bzw. Vereinigung der Dörfer Dietenhausen, Ellmendingen, Dietlingen, Niebelsbach und Weiler gebildet, s. Kelter, nhd., F., Kelter, Obstpresse, Obstpressegebäude, Plural, s. Hackl 2011, s. LBW2, s. LBW5, s. Pforzheimer Kurier Nr. 58 von dem 10. März 1972, Heimatmuseum Alte Kelter in dem Ortsteil Ellmendingen (GOLD20160518.doc)
Kempenich Adendorf, Bürresheim, Ortenberg HELD (GOLD20160518.doc)
Kempten, 2. Jh., in dem Allgäu in Bayern, F1-1635 KAMB2 (gekrümmt) Cambete (2), Kampita MG. Leges 1 1883 S. 350 (817), Kambodunon Ptolemaeus (2. Jh.), Camboduno Tab. Peut. (4. Jh.), Cambidano Not. dign. u. ö.?, F2-1555 Campidona P. Scr. 4 425 (9. Jh.), Donb6 kelt., s. Bayern 352, Donb311, (kreisfreie Stadt in dem mittleren Illertal,) rund 62000 Einwohner, Cambodunon (1. Jh.), Hauptort Rätiens?, Camboduno (3. Jh.), um 400 Ende römischer Funde, Cambidano (5. Jh.), um 740 Missionszelle mit Kirchenbau, dann karolingisches Kloster, Campidona (844), 853 großes Immunitätsgebiet als Grundlage der Bildung eines Landes, Kembeden (1063), in dem 12. Jh. Beginn der Stadtentwicklung, Rivalität zwischen Kloster und Stadt, Chempton (1250), Kempten (1355), 1525 Freikauf der Stadt von dem Kloster, konfessioneller Gegensatz, 1712 Stift Stadtrecht, 1802 Übergang der Stiftsstadt und der Reichsstadt an Bayern, 1808-1817 Hauptstadt des Illerkreises, 1818 Stiftsstadt und frühere Reichsstadt vereinigt, Vorort des Allgäus, s. *cambo, kelt., Adj., krumm, (wegen Flusskrümmung,) s. dūnon, kelt., Sb., Burg, hochgelegener Ort, „Krummburg“, Burg an der Flusskrümmung, s. Dertsch HONB Kempten, s. Reitzenstein 1991, s. Geschichte der Stadt Kempten hg. v. Dotterweich V. u. a. 1989 (GOLD20160518.doc)
Kempten, 8. Jh., bei Bingen, pag. Wormat., F1-1645 ### Capmunte, Capmunte P. Scr. 1 372 (858), Caput montis Vita Bonifatii Oktavausgabe S. 93 (755), Chamund(er marca) Laur. Nr. 1320 (8. Jh.) derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Kenzingen, 8. Jh., bei Emmendingen bei Freiburg in dem Breisgau, pag. Brisg., F1-1643 KANT2 (PN) Cancingen, Kenzing(er marca) Laur. Nr. 2652 (8. Jh.), (773), Canzingen ZGO 9 216 (1094), Kenzinga Laur. Nr. 2695 (8. Jh.) (778) u. ö. (Kenzingen, Chenzinga), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 397, s. F1-996? GAND?, Donb311 (Kenzingen-Herbolzheim), (in) Kenzcine(r marca) (773), 952 an das Kloster Einsiedeln, Chenzinga (973) Original, Kencingen (1111), von Einsiedeln später an das Kloster Andlau, Ortsherrschaft bei den Herren von Üsenberg, in dem 14. Jh. als Lehen an Habsburg bzw. Österreich, 1352 Kauf durch Markgraf Heinrich IV., nach dessen Tod Herrschaft 1369 an Leopold von Österreich, 1415-1427 Reichsunmittelbarkeit der Stadt infolge Ächtung Herzog Friedrichs, bis 1564 wechselnde Inhaber, dann an Österreich, 1805 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, dort Kenzingen-Herbolzheim, Sankt Laurentius-Kirche, Schwabentor, Üsenbergbrunnen, Franziskanerkloster, Kirnburg, Burgruine Lichteneck, unteres Schloss, s. *kanto-, kelt., Sb., Ecke, Kante, (wegen des Lößbergrands), Suffix inga, s. Greule 2007, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Kerkrade 9n (der Provinz) Limburg s. F2-627f. RUD (Rodung) Roda westrheinische Orte (7) (GOLD20160518.doc)
Kessebüren bzw. Kesselbühren, 12. Jh., bei Unna bei Hamm, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (12) b ostrheinische Orte nördlich der Donau (Kesselbühren), ?Bure Kö. 226 (1150), s. Nordrhein-Westfalen 238 (GOLD20160518.doc)
Kesselbühren F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (1) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, ?Bure Kö. 226 (um 1150), as., s. Kessebüren (GOLD20160518.doc)
Kesselstadt, 11. Jh., bei Hanau, F1-1669 KETIL (Kessel) Chezsilstat, Chezsilstat Reimer Nr. 63 (1059) Original bzw. Clezilstat Gud. 1 376, Kezelstat Reimer Nr. 85 (um 1150) Original, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Ketsch, 12. Jh., westsüdwestlich Heidelbergs bei Schwetzingen an einer früheren Schleife des Rheines, F1-1658 KAZ (Wucht?)? Kaz, Kaz bzw. Kesch Krieger (1197), Keths Krieger (um 1150), Chêss (1103), Kez (1156), F1-1658 weist auch auf den Bach Kezze (13. Jh.) bzw. Kötsch im bayerischen Schwaben hin F1-1670, s. F1-1669, Donb312, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 13000 Einwohner, Keths (1153) Original, 1156 Grangie des Zisterzienserklosters Maulbronn unter der Vogtei des Domkapitels Speyer, Ketz (1156) Original, Kaz bzw. Kesch (1197) Original, vor 1326 Verkauf an das Domkapitel Speyer und damit unter der Schirmherrschaft der Pfalzgrafen bei Rhein, in der Neuzeit Landeshoheit des Hochstifts Speyer über Ortsherrschaft des Domkapitels gesichert, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, alter Wasserturm, katholische Kirche, Enderle, ungewiss, s. *katt- bzw. *kat, germ., Sb., gewinkelte Bachkrümmung?, s. DGNB, s. Kaspers W. Zs. für Ortsnamenforschung 13 (1937), s. Krieger, s. LBW 5 (GOLD20160518.doc)
Kieselbach, 11. Jh., ein Fluss und Ort nahe der Quelle der Simmer westlich Bacherachs, F1-1685 KISIL Kiselbach (2), Kisilbath Gud. 3 1034 (1006), bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Kilianstädten, 9. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba, F2-851f. STAD (Statt) Steti (11), Stetin Reimer Nr. 37 (839), 1971 s. Schöneck, 20. Jh., nordwestlich Hanaus beiderseits der unteren Nidder, Donb568, (Gemeinde in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 12000 Einwohner, Bodenfunde seit der Jungsteinzeit, Orte wohl spätestens in dem 7. Jh. von Franken (neu) besiedelt, Erstbeleg 839, seit dem Hochmittelalter Gut der Herren von Hanau, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Kilian, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Reichardt, s. Schröder (GOLD20160518.doc)
Kilstett, 8. Jh., bei Straßburg in dem Ried, F1-1671 KIL (?) Chilistat, Chilistat Schpf. Nr. 115 (884), Gwillestetti (!) Grandidier Egl. 1 Nr. 36 (726), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Kinzig (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines bei Hanau und ein daran gelegener wüster Ort, pag. Salag., F1-1675 Kinzicha (1), Kinzicha Dr. Nr. 117f. (796), Rth. 1 232, Kincicha D. S. 35 (1012), Kincicha Reimer Nr. 35 (900), Nr. 64 (1059) Original u. ö. (Kinciche, Kincihe, Kinzzichin, Chinzicha, Chinziha, Kinzichero marca, Chinzichero marca, Kintzicha curia, Kenzia, Kizicha, Chirizichheimero (!) marca statt Chinzichheimero marca) (GOLD20160518.doc)
Kinzig (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Mümling in dem Odenwald und ein Ort dort, pag. Moinahg., F1-1675f. Kinzicha (3), Kinecheru (!) marca W. 2 Nr. 21 (945) (GOLD20160518.doc)
Kira°, 9. Jh., Hahnenbach (abschnittsweise auch Kyebach bzw. Kehrbach) als Nebenfluss der Nahe (und der Ort Kirn) daran bei (Bad) Kreuznach, pag. Nahg., F1-1676 ### Kira°, Kira Gud. 3 1024 (926), Be. Nr. 225f. (966), Chira Dr. Nr. 534f. (841), Kir(ero marca) H. Nr. 172, (in) Kirin Laur. Nr. 3660, s. AA. 5 129, 145, s. Rheinland-Pfalz 171, Donb317 (Kirn), Kira (926) Abschrift 12./13. Jh., (biz in die) Kyre (1359), (in die Bach die) Kere (1401), s. Kirn, s. *k̑ei- (2), idg., Adj., grau, dunkel, r-Ableitung, „Dunkles“, wegen des Schiefers, s. Puhl 1999, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Kirchdorf, 12. Jh., im Kremstal in dem hügeligen Alpenvorland des Traunviertels in Oberösterreich, F1-1683 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (10), Chirihdorf Oberösterreich. UB. 1 237 (12. Jh.), Chyrichdorf Kr. S. 49 (1179), Kirchdorf bzw. Spize Stülz (1165) Original, s. Österreich 1 55, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Donb314 (Kirchdorf an der Krems), (Stadt und Verwaltungssitz des Polizeibezirks Kirchdorf,) rund 4000 Einwohner, ursprünglich befestigte Anlage „Ulsburg“ (besser Aulsburg oder Alsburg)? mit Ursprungspfarre, (in valle) Oliugespurc (903) Abschrift 10. Jh., nach der Gründung des Bistums Bamberg (1007) an das Hochstift, um eine wohl neue Kirche Ansiedlung, (Cadelhoch parrochianus) Chirihdorf (um 1125) Abschrift 12. Jh., (ad) Chirchdorf (1200) Fälschung für 1111, (ad) Olspurch (1139) Abschrift 13. Jh., (apud) Ulsburch (1170), (apud) Ůlspurch (1184) Abschrift 19. Jh., (circa) Chirichtorf (1217), in der ersten Hälfte des 13. Jh.s durch das Hochstift ein südwestlich liegender Straßenmarkt (1283 forum) angelegt,(in) Kirtorf (1283), Ölsburch (quod nunc Chirchdorf dicitur) (um 1325 und danach abgekommen), Kirchdorf (1420), 1681 der zusammengewachsene Ort von dem Hochstift an das Benediktinerstift Kremsmünster verkauft, von diesem wegen Rechtsstreitigkeiten 1684 an das Zisterzienserstift Schlierbach, 1795 kaufte sich der Ort frei, 1881 ging er in die Landeshoheit Oberösterreichs über, 1868 Schaffung des Polizeibezirks und Verwaltungsmittelpunkt, 1975 Stadt, s. PN Ouliup, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, „Ouliupsburg“, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Kirchdorf“, s. OÖONB7, s. Wiesinger 1990, s. Wiesinger 995 (GOLD20160518.doc)
Kirchdorf, 14. Jh., bei Diepholz, Donb314, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Diepholz,) rund 8000 Einwohner, wahrscheinlich in dem 13. Jh. eine Nikolauskirche für 15 Orte errichtet, Karcktorpe (um 1380) Original, Kerckdorpe (1405), Karcktorpp (1520), Kirchdorf (1823), 1946 Niedersachsen, s. kerke, mnd., F., Kirche, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Kirchdorf“, s. GOV Hoya-Diepholz (GOLD20160518.doc)
kirchen, Donb314, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, zu kyriakos, griech., Adj., dem Herrn gehörig, Orte können sehr alt sein (Urpfarreien), s. Wiesinger 1994 (GOLD20160518.doc)
Kirchentellinsfurt* (rriOrt) s. Imhoff von Kirchentellinsfurt HELD (GOLD20160518.doc)
Kirchhain, 12. Jh., östlich Marburgs, , Donb314, (Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,) rund 16000 Einwohner, königliche Rodungssiedlung, Werplohen (1146), Werflohe (1150/1160), Werflo (1234), Kirchan (1238), 1244 villa, Chirckhain (quondam) Werflohe (1244), Kyrichhagen (1261), Kyrchheyn (1295), 1305 capella sancti Michaelis, 1344 Bau einer Burg auf dem Kirchberg, Kirchhain (1345/1346), 1352 oppidum, 1353 stat, Kirchen (1388), seit der Reformation Lateinschule (bis 1830), früher Gerichtsort, Kirchhain (1577), 1821-1932 Kreisstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 und 1974 12 Orte eingemeindet, s. *werp?, as., Sb., Gericht, (nicht in as. WB,) s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „Kirchhagen“, s. Schröder E. Deutsche Namenkunde 1944, s. Reuling 1979 (GOLD20160518.doc)
Kirchlauter* (rriOrt) Guttenberg HELD (GOLD20160518.doc)
Kirchseeon, 10. Jh., bei Ebersberg in Oberbayern, Donb316, (Markt in dem Landkreis Ebersberg,) rund 9000 Einwohner, Sevun (um 980) Kirchseeon oder Forstseeon oder Osterseeon oder Kastenseeon?, Sewon (um 1080) Kirchseeon oder Forstseeon oder Osterseeon oder Kastenseeon?, Seuuan (1126) Kirchseeon oder Forstseeon oder Osterseeon oder Kastenseeon?, Chirichsewen (14. Jh.), Kirichseun (1417), Kirchsewen (vnd Vorstsewen) (15. Jh.), (filiales ecclesias in) Kirchsoin (1524) Abschrift 1618, Kirchseeon (1756), ursprünglich Gewässername, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. sēo (1) 94, sē, ahd., st. M. (wa), See (F.), Meer, Teich, in der Gegenwart verlandet, Plural? bzw. Ortsnamennormalkasus (GOLD20160518.doc)
Kirchstädt, 11. Jh., bei Schneitsee bei Trostberg nördlich des Chiemsees, F1-1682 KIRIKA (Kirche) Chirihsteti° (2), Chirchstetin J. S. 221 (1030), Chirihstetin MB. 11 119 (860), s. K. St., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Kirchstetten, 11. Jh., bei Vilsbiburg, pag. Spehtrein, F1-1682 KIRIKA (Kirche) Chirihsteti° (1), Chirihsteti MB. 28a 432 (1011), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Kirchzarten, 8. Jh.?, östlich Freiburgs in dem Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1684 KIRIKA (Kirche) Kilizartun, Kilizartun Sankt Gallen 3 Nr. 13 (1120) Original, s. Zarten, Donb316, (Gemeinde in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 10000 Einwohner, zusammen mit den Gemeinden Buchenbach und Oberried und Stegen GVV Dreisamtal, rund 20000 Einwohner, (marcha) Zardunense (765) Abschrift 9. Jh., seit dem 8. Jh. Gut des Klosters Sankt Gallen, Kilizartun (1125), in dem 13. Jh. als Lehen an die Herren von Falkenstein, 1295 Verkauf an den Johanniterorden in Freiburg in dem Breisgau, in dem 15. Jh. Ortsherrschaft geteilt zwischen den Herren von Blumeneck und den Schnewlin von Wieseneck bzw. später von Landeck, 1491/1496 Verkauf an die Stadt Freiburg in dem Breisgu, zwischen 1679 und 1697 als Gut Freiburgs in dem Breisgau an (den König von) Frankreich, dann mit Freiburg in dem Breisgau an Habsburg bzw. Österreich zurück, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. PN oder Gewässername kelt. Taros, s. dūn, kelt. Sb., Burg, Befestigung, s. Greule 2007, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
KIRIKA (Kirche), 8. Jh., Kirche, F1-1676 Stammerklärung, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), nhd. Kirche, kirika* 5, as., sw. F. (n), nhd. Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, kerke, mnd., F., Kirche, s. Kurth 1 342ff., Leo 46, s. (vor allem in Bayern und Flandern) Appenchiricha (9. Jh.), Agathenkirica (11. Jh.), Ahakiricha (11. Jh.), Altkiriha (10. Jh.), Altinchiricha (10. Jh.), Alfwineskerken (12. Jh.), Ellinpurgochircha (11. Jh.), Ellenharteschirichun (10. Jh.), Encinchirchen (12. Jh.), Artinchirihun 10. Jh., Edelenkirecha (11. Jh.), Otachareschirichun (9. Jh.), Augstchirche (9. Jh.), Aunchirchen (11. Jh.), Ezelinchircha (9. Jh.), Papinchirihun (9. Jh.), Betenkiricha (11. Jh.), Paldilinkirka (8. Jh.), Paldmunteschirichun (11. Jh.), Bouminunchirihun (9. Jh.), Beatusechirichun (11. Jh.), Bernardeskercha (11. Jh.), Berkerken (12. Jh.), Pernwineschiricha (9. Jh.), Pirhtilinchirchun (9. Jh.), Betferkerka (12. Jh.), Berthfurtcherca (12. Jh.), Percchiricha (9. Jh.), Pohchirihha (8. Jh.), Poleschirichun (9. Jh.), Possinchirichun, Prisinchiricha (9. Jh.), Pouthchirchen (11. Jh.), Pubinchirchen (12. Jh.), Bovrikerke (11. Jh.), Botteskerke (12. Jh.), Peheimchirichin (12. Jh.), Tenileschirichun (9. Jh.), Tagedineschirchen (12. Jh.), Talachirchon (9. Jh.), Techantskirche (12. Jh.), Danamarachirica (11. Jh.), Terremareschirichun (10. Jh.), Didinckkirica (11. Jh.),Toufchirchensis (11. Jh.), Totinchirihha (9. Jh.), Traiskirchen (11. Jh.), Enspenkyrchen (12. Jh.), Ersinskilh (12. Jh.), Ethkirchen (12. Jh.), Eparharteschircha (10. Jh.), Feldkircha (8. Jh.), Feohtkiricha (9. Jh.), Fussinchirichun (9. Jh.), Kanteskiricha (10. Jh.), Gebehardeschirichan (12. Jh.), Gehinkirchen (12. Jh.), Gelenkirchen (12. Jh.), Geilistirinkirkia (12. Jh.), Gerboldeskirchen (12. Jh.), Gowenkirchen (12. Jh.), Gisenkirchen (12. Jh.), Griezkirchen (11. Jh.), Kundeschirchen! (8. Jh.), Haberchirche (12. Jh.), Haghekerke (12. Jh.), Harschirchen (12. Jh.), Halogokircan (11. Jh.), Henrikaskiricum (10. Jh.), Heistinikirchen, Hartchiricha (10. Jh.), Heripirgachiricha (10. Jh.), Hetinchiricha (10. Jh.), Helfratheschirche (9. Jh.), Hohinchircha (9. Jh.), Hemesenkirica (11. Jh.), Hudenkirchen (11. Jh.), Houachirichan (11. Jh.), Ruteschirchen (11. Jh.), Hrodungeschiricha (9. Jh.), Rodhoheskirihha (9. Jh.), Rossolteschirche (12. Jh.), Hugeschirchen (12. Jh.), Holzkiricha (8. Jh.), Hupoldeschilcha (12. Jh.), Hunchilche (12. Jh.), Husechirche (11. Jh.), Illachirecha (11. Jh.), Imazankerka (12. Jh.), Isangrimeschirichun (9. Jh.), Janeschirchen (12. Jh.), Ipelkekerke (12. Jh.), Coudekerka (11. Jh.), Christikerka (11. Jh.), Clemeskirca (11. Jh.), Lanzenkirchen (12. Jh.), Ledechercis (11. Jh.), Leinderkirca (11. Jh.), Liutkirchen (12. Jh.), Liudolveschirichun (9. Jh.), Liutchirichun (9. Jh.), Lohchirchin (8. Jh.), Locenchirchen (12. Jh.), Liutpranteschirchen (12. Jh.), Liuprameschirchen (12. Jh.), Lunarschilche (12. Jh.), Luzzilunchirchun (11. Jh.), Mahalineschirichun (9. Jh.), Mantilkirchen (11. Jh.), Marschirchen (12. Jh.), Mariaechirichen, Matkerke (11. Jh.), Messankirche (11. Jh.), Miheleschirichun, Mitilinkirichin (12. Jh.), Mosekirchen (12. Jh.), Murchiricha (10. Jh.), Muzziliheschirichun (9. Jh.), Nepecherche (12. Jh.), Niftharteskirichun (9. Jh.), Niwichiricha (9. Jh.), Northkirke (11. Jh.), Ǒdalrichischirchin (11. Jh.), Ouderkercken (11. Jh.), Oweskirike (11. Jh.), Ocekerche (11. Jh.), Pharraschiricha (9. Jh.), Piritaschiricha (10. Jh.), Ratpoldeschirichun (9. Jh.), Reilegenkerken (12. Jh.), Rotenkirchen (11. Jh.), Rihhinchirihhun (10. Jh.), Rihpoldeschirihon (10. Jh.), Rodenkerken (12. Jh.), Rumerskirke (12. Jh.), Rumischirchen (12. Jh.), Richolveschiricha (10. Jh.), Salamanneschiriha (10. Jh.), Seulgrkerka! (12. Jh.), Seechircha (12. Jh.), Sizenchilcha (12. Jh.), Sconchirchen (11. Jh.), Snellegenkerke (12. Jh.), Spelgekerke (12. Jh.), Sentenskirchen (11. Jh.). Sigehartteschiriha (11. Jh.), Steinchircha (8. Jh.), Stallanchiricha (9. Jh.), Starchenchilcha (11. Jh.), Steuaneschirchun (10. Jh.), Strazchiricha (10. Jh.), Solzchirichun (11. Jh.), Suthkirike (11. Jh.), Sudrekercha (11. Jh.), Svelguekerke (12. Jh.), Swindkiricha (8. Jh.), Swidmuotachiricha (10. Jh.), Tanchiricha (8. Jh.), Thietkiricha (11. Jh.), Dietprestischiricha (11. Jh.), Diethereskiriha (9. Jh.), Thiedradeskerken (12. Jh.), Thizelineskerke (12. Jh.), Toufchirchen (11. Jh.), Overenkirken (12. Jh.), Untkilcha (11. Jh.), Ufchiricha (8. Jh.), Waldchirichun (9. Jh.), Wadenchirchen (12. Jh.), Walthereschirchen (12. Jh.), Walchoneschirchen (12. Jh.), Wecinchirchen (12. Jh.), Wibileschiricha (8. Jh.), Wiedhereschirichun (9. Jh.), Wibadaskerikon (11. Jh.), Wipreskircha (12. Jh.), Wilchirihun (10. Jh.), Wimareskiricha (9. Jh.), Wincirca (11. Jh.), Wizenchirichen (11. Jh.), Vulfredeskirikun (11. Jh.), Zartinchiricha (9. Jh.), Zueinchirichun (10. Jh.), F2-1557 Hilderedeszierikon (10. Jh.), nach F1-1676 sind die mit Personennamen zusammengesetzten Kirchennamen bzw. Ortsnamen so genannte Eigenkirchen (GOLD20160518.doc)
Kirkel, 11. Jh., östlich Saarbrückens zwischen Neunkirchen und Zweibrücken in dem Bliesgau nahe der Grenze des Saarlands zu Rheinland-Pfalz, Donb316, (Gemeinde in dem Saarpfalz-Kreis,) rund 10000 Einwohner, (de) Kirchila (1075) Burg, (de) Kirkele (1223), Kyrkel (1231), Kirkel (1261), seit dem 15. Jh. auch Dorf, 1410 die Burg an den Herzog von Pfalz-Zweibrücken, 1677 und 1689 Zerstörung der Burg, Ort an dem Ende des 17. und 18. Jh.s zu Frankreich, 1815 Bayern, 1918 Saargebiet unter Völkerbundsmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland, s. circulus, circlus, cerclus, lat., M., Kreis, Kreislinie, Kreisbahn, nach der Form des Bergs der Burg, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Christmann (GOLD20160518.doc)
Kissingen (Bad Kissingen), 9. Jh., an der fränkischen Saale in Unterfranken, pag. Salagewe, F1-1688 ### Kizicha°, Kizzicha Dr. Nr. 587 (864), Bd. S. 43 (1034), Kizziche Dr. Nr. 404 (823), Nr. 592 (867), Chizzichi Dr. Nr. 531 (841) u. ö. (Chizzicha, Chizziche 801, Chizichi 804, Ketzicha, Chizzichero marca, Kizichero marca, Kizzehero marca, Chizzihheimeri termini, Kissicha, nach Schmidkontz, Ortskunde 1 1895 Chinzicha Dr. Nr. 392, Chizzinge in pago Grabfeld, Ketzicha), nach F1-1688 nach Schm. S. 35 aus Quinticha entstanden, aus einem deutschen Wort *quint, Quelle, die Namen mit Kind seien zu vergleichen, s. Bayern 58, Donb317, (große Kreisstadt und Sitz des Landkreises Bad Kissingen,) rund 21000 Einwohner, Chizziche (801) Druck 1607, Kizziche (801) Abschrift 12. Jh., Kizzingen (822) Abschrift 12. Jh., Heilquellen seit dem 9. Jh. bekannt, zunächst Gut Fuldas, Kizicha (907), Gut der Grafen von Henneberg, 1279 Stadt, Kissige (1394), 1394 Hochstift Würzburg, Kissingen (17. Jh.), 1814 Bayern, schwierig, s. PN kelt. *Citus?, s. Nikola A. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kissingen (in) Rüstzeug zur Kulturarbeit auf dem Lande 4. 3 (1940), Vennemann T. (in) BNF N. F: 34 (1999) 277, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Kleinbottwar, 16. Jh.?, Ortsteil Steinheims an der Murr in dem Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg, s. Großbottwar (GOLD20160518.doc)
Kleineicholzheim 1972 s. Schefflenz (F.), 8. Jh., Fluss und Ort bei Mosbach (GOLD20160518.doc)
Kleinen (Bad Kleinen), 12. Jh., südlich Wismars, Donb133 (Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen), (et villam) Cline (1178), Klinen (1186), (de) Clene (1260-1272), 1895 Kurbetrieb, 1915 Zusatz Bad, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 19452/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. Flurname Kliny (Plural), zu *klein, slaw., Sb., Keil, s. Trautmann Ortsnamen Mecklenburgs (GOLD20160518.doc)
Kleinlüder s. Lüder (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Ort Lüder (Großlüder bzw. Kleinlüder) daran bei Fulda, pag. Grabfeld, F1-1383 HLUTAR (lauter bzw. rein) Hlutraha (2) (GOLD20160518.doc)
Kleinort s. Ort (Großort und Kleinort), 12. Jh., wüst an der Bode bei Quedlinburg, pag. Hardag., F2-444f. ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (2) (GOLD20160518.doc)
Kleinwallstadt, 10. Jh., südlich Aschaffenburgs am Main gegenüber Großwallstadt, Donb320, (Markt und VG in dem Landkreis Miltenberg in Unterfranken in Bayern,) rund 8000 Einwohner, Siedlungsfunde aus der Hallstattzeit, aus der römischen Kaiserzeit und aus der Völkerwanderungszeit, in dem Frühmittelalter von den Klöstern Lorsch und Amorbach aus betreut, zu dem Erzstift Main gehörig, die Belege Uualohostat (um 1000), Walenstat (1131), Walhestat (1181) können Kleinwallstadt oder Großwallstadt meinen, Walhestat (1184), Bischouis-Walstad (1306), (de) Walhestad minori (1310), cleyn Walstat (1458), Kleinwallstadt (1561), 1814 zu Bayern, s. Walah* 8, ahd., st. M. (a), Welscher, Fremder, Romane, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, „Walchenstatt“, erhielt der Ort noch während des Fortbestands von Walchen seinen Namen oder wirkte die Erinnerung an den dortigen Limes bis zur Jahrtausendwende nach?, s. Baatz D. Der römische Limes 2. A. 1975 S. 151, Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Klingenberg, 8. Jh., ein Berg bei Etterwinden bei Eisenach, F1-1693 KLINGE (Schlucht mit Bach) Clingemburc, Clingemburc Dob. 1 Nr. 39 (777) 12. Jh., (de) Clingenburch Scriba Nr. 264 (1129), (de) Klingenberg Gud. 1 71 (1118) derselbe Ort?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, auch Flurname in Fürth in Bayern, nördlich der Rednitz etwa in Höhe der Einmündung der Pegnitz (spätere Robert-Koch-Straße) (GOLD20160518.doc)
Klosterlausnitz (Bad Klosterlausnitz), 12. Jh., auf der Hochebene zwischen Saale und weißer Elster, Donb320, (Gemeinde und erfüllende Gemeinde in dem Osten des Saale-Holzland-Kreises,) rund 9000 Einwohner, anfangs Gewässername. zunächst Einsiedelei, Lusenitz bzw. Lvsinici (1116), Anfang 12. Jh. Entwicklung zu Doppelkloster (1137), Cella sanctae Mariae (Einsiedelei der Heiligen Maria – am Bach) aqua Lusenize (1137), Lusiniz (1170), Luseniz (1181) Gewässername, Lusniz (1243), Laussnitz (1485), Kloster-Lausnitz (1868), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in Bundesrepublik, s. ług, asorb., Sb., Wiese?, Suffix ica, „Bach im Wiesengrund“, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, s. SO2 (GOLD20160518.doc)
Kloten, 12. Jh., nordöstlich Zürichs, F1-1694 ### Chlotun, Chlotun Studer 142 (1151), Hidber Dipl. var. Nr. 72 (1188), nach F1-1694 s. gilota, ahd., Sb., Gebüsch?, Donb321, (politische Gemeinde in dem Bezirk Bülach,) rund 18000 Einwohner, jungsteinzeitliche und frühbronzezeitliche Siedlungsspuren, in römischer Zeit an der Kreuzung zwier Straßen von Vindonissa (Windisch) nach Brigantium (Bregenz) und von Turicum (Zürich) in den süddeutschen Raum, im Mittelalter unter der Herrschaft der Grafen von Kiburg und danach der Grafen von Habsburg, (in villa) Chlotun (um 1150), Chlotun (1188), Glotun (1219), Kloten (1293-1294), 1946-1948 Bau des Flughafens Zürich in Klosten, s. PN lat. Claudius?, s. dunum, kelt., Sb., Berg bzw. dūnum, lat.-kelt., Sb., Hügel, Burg, Festung, s. Boesch B. Die Orts- und Gewässernamen der Bodenseelandschaft – Der Bodensee 1982, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Knechtsteden bzw. (F1-1697) Knechtstedten (!), 12. Jh., frühere Abtei bei Neuss, F1-1697 KNECHT (Knecht) Cnetsteden, Cnetsteden Erh. 2 Nr. 363 (1173), s. Nordrhein-Westfalen, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Knipenstide“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hildesheim, pag. Derningon, F1-1699 ### Knipenstide, Knipenstide Janicke Nr. 67 (1022), 69 (1022), nach F1-1699 zu knipe, mnl., Sb., eine Art Brücke, waterscutte?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Knittlingen, 9. Jh., Stadt mit Reihengräberfriedhof bei Maulbronn bzw. nordnordöstlich Pforzheims, F1-1699 KNOD (PN) Cnutlinga (3), Cnuttelingen Wirt. UB. 1 Nr. 327 (1148), s. ONB Enzkreis 115 (inter) Cnudelinger (marcam) (843) Abschrift 1183-1195, Knutelingen (9. Jh.) Abschrift um 1280, Cnuttlingen (um 1100) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Knutilingun, ahd., N., „bei den Leuten des Knutil“, zu knuttil 7, ahd., st. M. (a), Knüttel, Knüppel, Keule, s. PN, Suffix inge, s. Baden-Württemberg 413, Donb321, (Stadt in dem Enzkreis,) rund 8000 Einwohner, (inter) Cnudelinge(r marcam) (843) Abschrift 1183-1195, Cnutelingen (1152) Original, Knütlingen (1448) Original, Knittlingen (1536) Original, um 1480 Geburtsort des Arztes und Astrologen Dr. Johannes Georg Faust, 1840 Stadtrecht, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972/1975 Eingliederung der Dörfer Freudenstein mit dem Ortsteil Hohenklingen und Kleinvillars in die Stadt Knittlingen (mit Reihengräberfriedhof), s. PN *Knutil, Suffix inge, s. Hackl, s. LBW2, s. LBW5, s. Wagner N. Zu ungeklärten Personennamen (in) BNF 37 (2002) (GOLD20160518.doc)
Knolle, 12. Jh., bei Bünde bei Herford, F1-1699 ### Cnollen, Cnollen Darpe 4 8 (1151), s. knollo* 2, ahd., sw. M. (n), Klippe, Knolle, Klumpen (M.)?, s. ON Herford 162 Cnollen (1151) Abschrift Ende 14. Jh.), knolle (um 1280), Knolle (1294), as., nach F1-1699 s. hnol, ahd., Sb. Spitze, Scheitel, knüll, ndd., Sb. runder Hügel, nach ON Herford 162 *knolle, mnd., M., Knolle (nur in Ortsnamen), verschiedene germ. Anschlüsse möglich, s. auch ON wie Knöll, Nüll, Nolle (GOLD20160518.doc)
Kocher (M.), 8. Jh., ein rechter Nebenfluss des Neckar, F1-1706 KOCH (kelt. rot) Chochinaha°, Chochinaha NM. 4 4, 138 (1027), (in) Cochane Laur. Nr. 3460 (8. Jh.), mit r-Suffix Chochara fluvius Dr. tr. c. 4, 53, (in villa) Kocheren (quod est juxta Chocharam fluvium), nach F1-1706 liegen an dem Kocher Oberkochen, Unterkochen und Kochendorf, Donb465 (Oberkochen), Cochane (795) Abschrift 12. Jh., Chochina (1024) Abschrift 1335, (uf deme) Kochen (1296), (der) Kochen (14. Jh.) Abschrift 15. Jh., (der) Kocher (um 1550), Wechsel des Geschlechts von F. zu M. und der Endung unter dem Einfluss des Neckar, s. *Kukanā, vorgerm./kelt., F., Fluss mit Biegungen, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Ostalbkreises 1999, s. DGNB (GOLD20160518.doc)
Köchingen, 12. Jh., bei Braunschweig, (F1-1707) KOK1 (PN) Choching (2), F2-1558 Choginge (ohne Jahr), Cogginge (1170), s. Andree S. 70, oberdeutsche Laute erscheinen zuweilen in Braunschweiger Ortsnamen (GOLD20160518.doc)
Köchstedt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1708 KOK2 (Haufe) Cocstedi (2), Cochstat Hersf. (9. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Cochstedt (GOLD20160518.doc)
Köchstedt, 12. Jh., bei Dessau, F1-1708 KOK2 (Haufe) Cocstedi (3), Kocstete Anh. Nr. 690 (1194) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Kohlberg, 12. Jh., bei Nürtingen, F1-1709 KOL1 (Kohle) Choleberc (1), Choleberc P. 12 75f. Ortlieb. Zwiefalt. Chr., 98, 105f. Bertholdi Zwiefalt. Chr., s. Neuffen, 11. Jh.?, südlich Esslingens, in der Steinachbucht in dem Braunjurahügelland der Neuffenvorberge des mittleren Albvorlands, Donb437 (GOLD20160518.doc)
Kohlenstedt, 12. Jh., bei Rinteln, F1-1710 KOL1 (Kohle) Colstidi (2), Quallenstide Erh. 1 S. 136, Nr. 174 (1103), Quallenstede Darpe 4 37 (13. Jh.), nach F1-1710 s. kual, neuwestfäl., F., Kohle, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Hohlenstädt (GOLD20160518.doc)
Kolbermoor, 19. Jh., bei Rosenheim in Oberbayern, Donb322, (Stadt in dem Landkreis Rosenheim,) rund 18000 Einwohner, ausgedehntes Moor, (Weiler) Kolber (1464), (am) Kolber (1552), Kolber (1766), Kolbermoos (1806), (das) Kolber Moos (1810), Kolber (Weiler … auch am) Kolber (1831), Kolbermoor (1860), 1861 Industrieansiedlung, 1863 Genehmigung der Trennung der Orte Aiblingerau und Pullach und Kolbermoor von der politischen Gemeinde Mietraching und Vereinigung zu der Gemeinde Kolbermoor, s. PN Kolber, s. kolbe, kolve, kolfe*, kulbe, mhd., sw. M., Kolbe, Kolben, Knüppel, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Kollerstedt, ?, bei Ohrdruf mit Bezug zu Fulda, F1-1633 ### Calrestete°, Calrestete Dr. tr. c. 38 6, Colrestat Dr. c. 38 9, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Köngen, 11. Jh., südsüdöstlich Esslingens südöstlich Stuttgarts, F1-1752 KUN2 (PN) Chuningin (1), Chuningin MB. 29a 198 (1075), Chuningen Bm. 104 (1132), Cuningin Wirt. UB. 2 Nr. 423 (1181), s. PN, s. Baden-Württemberg 413, Suffix inge, Donb324, (Gemeinde in dem Landkreis Esslingen und mit Wendlingen am Neckar in dem GVV Wendlingen am Neckar,) rund 26000 Einwohner, Chuningin (1075) Original, Cuningin (1181) Original, Kungen (13. Jh.), 1336 Verkauf der Herrschaft von den Grafen von Hohenberg an die Grafen von Aichelberg, 1382 durch Heirat an die Thumb von Neuburg, Köngen vielfach geteilt, 1384/1385 ein Teil an das Kloster Denkendorf, 1666 Verkauf der Ortshälfte durch Friedrich Albert Thumb an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss Köngen, Jupitergigantensäule, Ulrichsbrücke, s. PN Cuno bzw. Kuno, „bei den Leuten des Cuno“, s. Reichardt 1982a, s. Haubrichs 2004, s. LBW2, s. LBW3, s. Wendlingen (Wendlingen am Neckar), 12. Jh., südöstlich Esslingens (GOLD20160518.doc)
König (Bad König), 9. Jh., an dem in die Mümling fließenden Fluss König bei Erbach in dem Odenwald, pag. Phlumg., F2-510 QUINT (Hervorsprudeln) Qunticha (?), Quinticha Laur. Nr. 3592 (9. Jh.), 3593 (9. Jh.), Cunticha Dr. Nr. 341 (9. Jh.), Laur. Nr. 141 (11. Jh.), Cuntichun D. S. 35 (1012), Quinteca Wagner (1113), s. Hessen 25, Simon 134, (nach F2-510) heißt (nach Simon) der Ort 1348 Kuntnich, 1349 Künnich, Donb324, (Stadt in dem Odenwaldkreis), rund 9000 Einwohner, in dem Ort erhielten zu Beginn des 9. Jh.s das Kloster Fulda und das Kloster Lorsch Gaben, (villa …) Cunticha bzw. Chunticha (806-815), (villa) Quinticha (847) Abschrift, Kinticha (9. Jh.) Abschrift, 1232 an das Erzstift Mainz, Küntich (1321), 1355 Verkauf des halben Dorfes an die Schenken von Erbach, Mittelpunkt eines kleinen Zentgerichts, Konich (1457), Ortsherrschaft bis 1806 bei den Schenken von Erbach, 1559 Schloss der Grafen von Erbach, 1806 an das Großherzogtum Hessen, Entwicklung zu einem Bad, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1948 Zusatz Bad, 1980 Stadtrecht, s. PN lat. Quintus?, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Königsbach, 13. Jh., Dorf mit größerem Reihengräberfriedhof und abgegangenen Burgen an einem Seitenbach des über die Pfinz in den Rhein fließenden Kämpfelbachs nordwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 120 Kunegesbach (1252), Kungesbach (1259), Kvngespach bzw. Kvnegespach (1259) u. ö., *Kuningesbah, ahd., M., Königsbach, zu kuning, ahd., M., König, bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, 1974 Ortsteil der Gemeinde Königsbach-Stein, Donb325 (Königsbach-Stein), Kunegesbach (1252) Original, Kungspach bzw. Kongspach (1404), Küngspach (1556), Königsbach (1689) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1974 Vereinigung mit Stein zu Königsbach-Stein, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, „Königsbach“ ursprünglicher Gewässername, s. Hackl, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Königsbach* (rriOrt) Saint André, Venningen HELD (GOLD20160518.doc)
Königsberg (bzw. russ. Kaliningrad), 14. Jh., in dem südlichen Samland an dem Fluss Pregel (M.), Donb325, (Hauptstadt des Gebiets Kaliningrad,) rund 430000 Einwohner, 1225 erbaute der Deutsche Orden an der Stelle der altprussischen Burg Tuwangste bzw. Tuwangeste eine Burg Kunicsberg zu Ehren König Ottokars II. Přemysl von Böhmen, Konigeszberg (1255) Original, (edicaverunt castri) Kunigsberg (apud Pruthenos dicitur Tuwangste, Tuwangeste e nomine silva, quae fuit in dicto loco) (1326) Original, (ad) Kvnigisberg bzw. Konigsberg bzw. Kongisberg (1331) Original, 1330-1380 Dom, 1457 Sitz des Deutschen Ordens, 1525 Sitz des Herzogtums Preußen, um die Burg entstanden die drei Ordensstädte Altstadt und Löbenicht und Kneiphof mit jeweils eigener Befestigung und Kirche und Kulmer Stadtrecht, 1544 (evangelische) Universität, 1701 zu dem Königreich Preußen Brandenburgs, 1734 die Ordensstädte zu der Stadt Königsberg vereinigt, seit 1901 durch den Seekanal mit der Ostsee verbunden, Hauptstadt der Provinz Ostpreußen, 1939 rund 372000 Einwohner, in dem zweiten Weltkrieg schwer zerstört, 1945 Sowjetunion, erheblicher Umbau, 1991 Russland, s. tveñkti, lit., V., Wasser anschwellen lassen, s. kȫninc, könninc, kȫnnich, kȫnni, konink, konnink, mnd., M., König, Stadtkönig, Großfürst, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, „Königsberg“, s. Gause F. Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen 1965g., Blažienė G. Die baltischen Ortsnamen im Samland 2000 (GOLD20160518.doc)
Königshofen (Bad Königshofen), 9. Jh., an der fränkischen Saale mit der Salzburg und dem Ort Salz bei Neustadt, pag. Grabfeld, F2-671 SALT (Salz) Salza, Salt Bib. 4 573, Salz P. 1 oft, 2 610, 630 Vita Hlud. imp., 3 123 Kar. M. capit., 8 149 Ekkeh. Chr. univ., 565 Annalista Saxo, Dr. Nr. 619 (878), MB. 28a 98 (889), 28a 392 (1008), Bib. 5 596, Sck. 2 203f. (840), Saltz P. 1 mehrm., 5 40 Ann. Quedlinb., Saltce MB. 28a 287 (1000) u. ö. (Salcae Genetiv, Salze, Salcio, Salzo in der Grafschaft Henneberg?, Salza, Salz), s. Bayern 59, 654 (Salzburg) (GOLD20160518.doc)
Königshütte (bzw. poln. Chorzów), 13. Jh., auf dem oberschlesischen Muschelkalkrücken, Donb326, (kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Śląsk Schlesien), rund 113000 Einwohner, Chareu bzw. Charzew (1257), Charzov (1299), Chorzow (1388), auf dem Gelände des Dorfes Chorzow 1796 königlich-staatliche Steinkohlengrube „König“ erbaut, 1797 das Eisenhüttenwerk Königshütte, Königshütte bzw. Królewska Huta (1797), seit dem 19. Jh. starke Industrialisierung, aus Arbeitersiedlung und mehreren ländlichen Ortschaften 1868 Stadt, 1921 74 Prozent von Königshütte und 61 Prozent von Chorzów für Verbleib bei dem Deutschen Reich, bis 1922 in dem Regierungsbezirk Oppeln, 1934 bei Eingemeindung von Chorzów diesen Namen übernommen, 1939 rund 115000 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. PN Charz (Zacharias), Suffix ow, s. König, nhd., M., König, s. Hütte, nhd., F., Hütte, „Königshütte“, s. SNGŚl, s. Rymut NMP, s. Drabina, J. Historia Chorzowa 1257-2000 2007 (GOLD20160518.doc)
Königstetten, 10. Jh.? bzw. 11. Jh., bei Tulln, F1-1754 KUN2 (PN), Chunihohstetin, Chunihohstetin FA. 8 251 (1083), S. 255 (1096), Chunehohesteten MB. 29b 325 (1179), 28a 123, Chunhosteten FA. 4 Nr. 587 (1142), Chunihohestorf Friedrich Nr. 35 (987) u. ö. (Chunihohinstetin), s. Österreich 1 358, s. Cumeoberg, s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Königswinter, 11. Jh., an dem östlichen Rheinufer an dem Fuße des Siebengebirges, Donb327, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 41000 Einwohner, römische Steinbrucharbeiten (Trachyt) nachgewiesen, „fränkischer“ Grabstein in dem Ortsteil Oberdollendorf 680, Wintere (1015) Habe an das Kloster Dietkirchen in Bonn, Berechtigte auch das Stift Essen und das Kloster Heisterbach, , (in) Kunincswintre (1297), (zu) Coninxwinteren (1402), mit Drachenfels und Ittenbach zu dem Amt Wolkenburg des Erzstifts Köln, Preußen, 1889 Stadtrecht, Zahnradbahn zu dem Drachenfels, Petersberg, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. vinitorium, lat., N., Winzerort, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, Belege in Winitorium von 882 und Wintre 893 sowie Lucelen Winteren 10. Jh. wohl auf Oberwinter an dem anderen Rheinufer zu beziehen, s. Dittmaier 1956, s. Berger, s. Wintere (GOLD20160518.doc)
Konstanz, 6. Jh.?, an dem Bodensee an der Grenze zur Schweiz, F1-1716 CONSTANTIUS (PN) Constantia, Constantia Geogr. Rav., s. PN, s. Baden-Württemberg 41, Donb328, (große Kreisstadt des Landkreises Konstanz,) rund 83000 Einwohner, (zusammen mit den Gemeinden Allensbach und Reichenau VVG der Stadt Konstanz, rund 95000 Einwohner,) in dem 6./7. Jh. Gründung des Bistums Konstanz, Ortsherr der Bischof, Constantia (6./7. Jh.) Abschrift 9. Jh., Constantia (746) Abschrift 12. Jh., Constantia (864), Chostinze bzw. Costinze bzw. Costinza (12. Jh.), Costinz bzw. Kostanza (13. Jh.), 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Constantius I. Chlorus Kaiser in Rom von 292 bis 305, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Korb, 13. Jh., bei Adelsheim ostnordöstlich Waiblingens, F1-1717 KORB (?) Corbe (1), Corbe Heilig S. 36 12. Jh., Donb328, (Gemeinde in dem Rems-Murr-Kreis,) rund 10000 Einwohner, (aput) Korbe (1270) Original, Corbe (1304) Original, 1350 hat Württemberg über einen Teil des Ortes Gerichtsbarkeit, Korb (1360) Abschrift 16. Jh., noch 1389 gehört der halbe Ort einem Bürger Konrad Raiser in Esslingen, Korb (1397), 1951/1952 Baden-Württemberg, Haus an dem Burlingsplatz, s. gehurwe, mhd., st. N., Schmutz, feuchter Schmutz, Kot, s. Reichardt 1993, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Kortenaken, 12. Jh., bei Diest in (der Provinz) Brabant, F1-1762 KURT1 (kurz) Cortenaken, Cortenaken Piot2 Nr. 38 (1139), Curtenach Analectes 24 199 (1155) Original, derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Kösen (bzw. Bad Kösen), 11. Jh., westlich der Saale südwestlich Naumburgs, F1-1764 ### Kussenti, Cusenti Mt. 1 47 (1051), Cusane Wern. (1132), Cusne Wern. (1168), Chusinza Dg. A. Nr. 58 (1073) wohl derselbe Ort, slawisch, s. Keutschen, s. Sachsen-Anhalt 251, 5203 Einwohner, Donb330, (Stadt in dem Burgenlandkreis bis 2010,) 2004 rund 9000 Einwohner, altsorbische Fischersiedlung und Flößersiedlung, Kusenti (1040), Chusinza (1074), Kusenze (1145), Cusne (1300), (de) Kosene (1345), (zcu) Kosin (1047), Cösenn (1459), Koesen (1540), bis 1540 Gut des Klosters Schulpforta, 1543-1815 Herzogtum Sachsen, seit 1730 Solegewinnung, 1813 Solbad, Kösen (1749), 1846 Eisenbahnanschluss, 1868 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik, s. *kūs-, idg., V., wallen, wogen, nicht in idg. WB, sehr alte Bezeichnung für einen Abschnitt der Saale? (GOLD20160518.doc)
Kötzschau, 12. Jh., südöstlich Merseburgs, Donb331, (Ortsteil Leuna-Kötzschaus in dem Saalekreis,) (2004) rund 9000 Einwohner, an dem Floßgraben, (Heinricus de) Cocsouhe (1174), Cotzowe (1205), vor 1250 bis 1304 Sitz der von Kotzowe, (in) Koczowe (1293), seit 1352 Sitz der von Bose, Kochschau (1428), 1518 Verkauf des Sitzes an Bischof Adolf von Anhalt, Kotzschau (1562), 1599-1856 Saline, Kötschau 1745, Kötschau bzw. Kötzschau (1818), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in Bundesrepublik Deutschland, 2004 selbständige Gemeinde und seit 31. 12. 2009 Ortsteil von Leuna-Kötzschau, s. PN asorb. *Choc, Suffix ov, „Chocsort“, s. DS 35 (GOLD20160518.doc)
Kraftsolms s. Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen° (GOLD20160518.doc)
Kraiburg Ortenburg, Sponheim HELD (GOLD20160518.doc)
Kraichtal, 20. Jh., bei Karlsruhe in dem Kraichgau, Donb331, (Stadt in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 15000 Einwohner, 1971 in Baden-Württemberg durch Zusammenschluss der Städte Gochsheim und Unteröwisheim und Eingemeindung mehrerer weiterer Orte gebildet, s. Kraichgau, s. Tal, nhd., N., Tal, s. Kraich bzw. s. *krakō-, *krakōn, *kraka-, *krakan, *krekō-, *krekōn, *kreka-, *krekan, germ., sw. M. (a), Haken (M.), Biegung, Donb331 *kriko (GOLD20160518.doc)
Krathabodle“, 10. Jh., wüst zwischen Beedenbostel und Hermannsburg bei Celle, F1-1728 ### Krathabodle, Krathabodle Janicke Nr. 35 (990), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Krekhausen, 15. Jh., wüst unbestimmt vielleicht östlich Lügdes in Lippe, s. ON Lippe 298, Kreckhaußen Böger, Ortschaften S. 44 Nr. 70 (zu 1447, Abschrift 1615), s.*krek, Sb., zu ne. creek, N., Bach, s. hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.doc)
Krems (F.), ein Nebenfluss der Traun in Österreich mit dem Ort Kremsmünster, pag. Ostarriki und Drung., F1-1730f. ### Chremisa (1), Chremisa bzw. Chremsa Kr. Nr. 1 (777), 3 (802), 4 (828) u. s. w., Sck. 2 53 (791), Cremisa P. 3 224 Hlud. I capit., MB. 28a 261 (995), Sck. 2 162 (828), Chremisa MGd. 2 (976), Chremisa fluvius Kr. S. 41 (um 1150), Donb314 (Kirchdorf an der Krems), Donb314 (Kirchdorf an der Krems), Chremisa (888) Abschrift 12. Jh., Cremese (um 1160) Abschrift 13. Jh., Chremse (1186) Abschrift 13. Jh., s. *skrēm-, *krēm-, *skrəm-, *krəm-, idg., V., schneiden, schrammen, Suffix isa (GOLD20160518.doc)
Krems (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Donau in Österreich mit dem Ort Krems an dem Ostrand der Wachau bzw. an dem Südrand des Waldviertels an der Mündung der Krems in die Donau, F1-1730f. ### Chremisa (2), Chremisa Geschichtsquellen 27 264 (um 1075), Chremisa FA. 8 3 (11. Jh.), Cremise Chr. Lc. (!) 1 S. 121, 127 (800) u. ö. (Cremasa, Chremisi, Chremisia, Chreimsa, Cremasa), s. Österreich 1 363, Donb332 (Statutarstadt und Bezirksstadt,) rund 24000 Einwohner, reiche vorgeschichtliche Funde der Altsteinzeit, nach der Vita Severini Mittelpunkt des Reiches der Rugier, (orientalis urbis …) Cremisa (995) Abschrift 12. Jh., um 1000 Kaufmannssiedlung, 1014 Pfarrort, (ze) Krems (1368), s. *skrēm-, *krēm-, *skrəm-, *krəm-, idg., V., schneiden, schrammen, Suffix isa, in die Berge „Eingeschnittenes“, s. ANB (GOLD20160518.doc)
Krengelbach (M.), 10. Jh., ein Bach in Oberösterreich bei Wels und der Ort daran, F1-1731 ### Chrengilbach°, Chrengilbach FA. 8 3 (11. Jh.), Chrengilpach MB. 23b 208 (10. Jh.), Chrenginpach MB. 28b 89 (um 985), Chrengelbach MB. 3 450 (1180) Original, nach F1-1731 nach Hey G. (brieflich) zu krengel, mmd., M., Kreis, Rundung, Kringel? (GOLD20160518.doc)
Kreuzlingen, 12. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F1-1744 KRÛZI (Kreuz) Cruzelin, Crucelin Hidber Nr. 1629 (1125), Crucilingen Hidber Nr. 1984 (1152), Suffix inge?, Donb333, (Stadt an dem Bodensee und Hauptort des Bezirks Kreuzlingen,) rund 19000 Einwohner, vor 1125 innerhalb des Ortes bzw. der Stadt ein von dem Bischof bzw. heiligen Konrad 934-975 gegründetes Hospiz Crucelin mit einem Kreuzsplitter aus Jerusalem, (hospitale quod ab incolis illius terrae) Crucelin (vocatur) (1125), 1125 Kloster Kreuzlingen (vor den Stadtmauern) als Chorherrenstift neu gegründet, (in loco qui dicitur) Crucilingen (1152), zwischen 1618 und 1648 zerstört, 1650 an dem gegenwärtigen Standort wiedererrichtet, Stadt 1926-1928 durch Zusammenschluss der Ortsgemeinden Egelshofen, Emmishofen und Kurzrickenbach entstaqnden, 2003 pädagogische Hochschule Thurgau, s. kriuzelīn, mhd., st. N., Kreuzlein, Suffix inge nachträglich, s. TNB (GOLD20160518.doc)
Kreuztal, 20. Jh., an dem Westrand des Rothaargebirges, Don334, (Stadt in dem Kreise Siegen-Wittgenstein,) rund 31000 Einwohner, Kreuzthal 1826, 1969 durch den Zusammenschluss umliegender Gemeinden gebildete Stadt, der Ortsteil Kreuztal entstand als neuer Siedlungsschwerpunkt an der Grenze zwischen Fellinghausen und Ernstorf, s. Kreuz, nhd., N., Kreuz, s. Tal, nhd., N., Tal, wegen der sich kreuzenden Täler der Bäche Hees/Littfe und des Ferndorfbachs, s. Brückel O./Weller G. (in) Siegerland 77 2000 (GOLD20160518.doc)
Kriegstadthof, 9. Jh., bei Bühl östlich Nördlingens, pag. Sualafeld, F1-1733 KRIACH (PN)? Kriechesstat, Kriechestat Bitterauf Nr. 166 (um 802), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Kriegstedt (Oberkriegstedt und Unterkriegstedt), 11. Jh., bei Merseburg, F1-1733 ### Crigstede, Crigstede Feller Monum. inedita S. 18 (1000), Crikstide MGd. 3 (1004), Christat Dob. 1 Nr. 287 (9. Jh.) Abschrift 11. Jh. u. ö. (Crikstide, Crikstedi, Christide), nach F1-1733 nach Buck 146 vielleicht zu krîc, krîg, mmd., M., Streit?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Kronacker, 9. Jh.?, 10. Jh., bei Haag, F1-1723 KRÂJA (Krähe) Chreienacheren, Chreienacheren Ebersberg 1 14 (um 980), (ad) Chreinachrun Meichelbeck Nr. 735 (870), derselbe Ort?, s. akkar, ahd., st. M. (a), Acker, Feld (GOLD20160518.doc)
Kroppenstedt, 10. Jh., bei Oschersleben, pag. Suevia, F1-1735 KROP2 (PN) Croppensteti, Crappenstete Dr. tr. c. 41 3, Croppensteti Rm. Nr. 123 (934), Cropenstede Anh. Nr. 38 (964), Cropensteden Schmidt Nr. 216f. (1147), Croppenstide Erh. 2 Nr. 301 (1155), Nr. 209 (1130), Cropensteden Jaffé Mon. Corbej. 122 (1147), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 258, 3231 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Kröv (bzw. Cröv), 8. Jh., an der Mosel bei Wittlich in der Eifel, F1-1743 (Cröv) ### Cruuon, Cruuon Lac. 1 Nr. 67 (874), Crovia Be. Nr. 11 (752), Nr. 135 (895), Nr. 169 (927) u. s. w., Crova Be. Nr. 397 (1098) u. ö. (Crovia, Crove, Croba derselbe Ort?), aus galloroman. Croviacum, s. Rheinland-Pfalz 138, bis 16. Juli 1936 amtlich Cröv, Donb336 (Kröv-Bausendorf), (in villa …) Crouia (866/89), (ad) Crouiam (ecclesiam) (895) Original, Crove (1128), Croef (1218), Vrewe (1296), Cröve (1330), Croeff (1474), 1946 Rheinland-Pfalz, zu einem idg. Ansatz für Hütte?, s. Kröv-Bausendorf (GOLD20160518.doc)
Krummensbach, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-1742 Chrůmoldesbach, Chrůmoldesbach Wirt. UB. 4 Nr. 8 (12. Jh.), Gromoholtsbach Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1150), derselbe Ort, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Krustätten, 11. Jh., bei Mautern, F1-1744 KRÛZI (Kreuz) Crucistetin, Crucistetin FA. 8 2 (11. Jh.), Chrucistetin FA. 8 251 (1083), 255 (1096), Cruzensteten P. u. Gr. 1 f. 14 (12. Jh.), Chruzsteten FA. Nr. 325 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
KRUT (Kraut), 8. Jh., Kraut, F1-1742 Stammerklärung, s. krūt 26, ahd., st. N. (a, iz/az), Kraut, Gras, Pflanze, krūd* 5, as., st. N. (a), Unkraut, Kraut, von Orten mit besonders saftigen Kräutern oder vielleicht vom Kohlanbau? (GOLD20160518.doc)
Kubach (M.), 11. Jh., bei Weilburg an der Lahn und Ort gleichen Namens an diesem Bach, F1-1700f. Chuopach (3), Cuobach Kremer Orig. Nass. S. 98 (1000) Urkunde, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Kues (bzw. Cues), 11. Jh., bei Bernkastel, F1-1722 ### Couese, Couese Be. (1030), nach Müller 1 63 s. kobe, dial., Sb. Haufe, covis, mlat., Sb., Schober, s. F1-1746, Donb61, (in) Covese (1030),Cobesa (1148), Cuvesa (1155), Cůvesa (1194), Kuvese (1195), (in) Cuvesa (um 1200), Covese (1211), Chuese bzw. Chuuse (1249), Cusa (1307-1354), Cose (1329), Cuse (1330), Coeß (1549), 1905 mit der Stadt Bernkastel zu Bernkastel-Kues vereinigt, *Kubesa „Ort an der krümmung“ (der Mosel), s. *kubo, kelt., Adj., gehöhlt, gekrümmt, s.*kubos, *kubʰos, idg., Adj., gehöhlt, gekrümmt, 1946 Rheinland-Pfalz (GOLD20160518.doc)
Kuhrstedt, 12. Jh., bei Lehe, F1-1759 KUR (Späher) Curstide, Curstide Brem. UB. Nr. 30 (1139), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
KUK (Fels?), 2. Jh., Bedeutung unklar, vielleicht Fels, vielleicht Zusammenhang mit Kugel, F1-1747 Stammerklärung, häufig in späteren Ortsnamen, s. Kbl. der Geschichtsvereine 46 1898 S. 45-47, 57-59, vielleicht auch in Personennamen, s. Corswarem (kukelen, fläm., V., purzeln), Förstemann, aufrecht stehende Steine auf dem Kukberge bzw. Kukenberge bildeten nach F1-1747 bei Schwalenberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold die Rodenstat, Preuss. Flurnamen 94, kucken heißt nach F1-1747 wohl den Kopf heben, über eine Kokelake in Dortmund s. Meininghaus in Mußestunden 27 1910, s. KOK2 (GOLD20160518.doc)
Külte, 11. Jh., bei Warburg in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen an der Twiste, F1-1749 KULE (Kuhle) Culite, Culite P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Culete, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Culti Dr. tr. c. 41 95 derselbe Ort?, Culete Erh. 2 Nr. 313 (1158), Cûlete Kö. 250 (um 1150), as., Suffix ithi (GOLD20160518.doc)
Külz (Alte Külz), 11. Jh., bei Simmern, F1-1022 GAUT2 (PN) Kozzolfes locus°, Kozzolfes locus° Gud. 3 1024 (1006), s. PN, s. locus, lat., M., Ort (GOLD20160518.doc)
Kümmersbruck, 12. Jh.?, an dem südlichen Rande Ambergs, Donb337, (Gemeinde mit 10 Ortsteilen in dem Landkreis Amberg-Sulzbach,) rund 10000 Einwohner, Chuniprehtsprucc bzw. Chumprehtspruct (Anfang 12. Jh.) Notiz 1281, (Chůnradi de) Chůneprehtesbrucke (1187) Original, Chumerspruch (1320) kleines e über dem ersten u, bis zu dem Ende des 14. Jh.s Adelssitz, dann Hofmark mit wechselnden Inhabern, viele Neubauten in jüngerer Zeit, s. PN Chunipreht, s. brucke, brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, „Kuibertsbrücke“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Künzelsau, 11. Jh., an dem Kocher östlich Heilsbronns, F1-1131 GUND1 (PN) Cunzelshowe°, Cunzelshowe CS. Nr. 15 (1098), s. PN, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. Baden-Württemberg 435, Donb337, (Stadt in dem Hohenlohekreis und mit der Stadt Ingelfingen VVG,) rund 15000 Einwohner, Cůnzelshowe (1098) Abschrift 12. Jh., Cuonzelesowa (1149) Original, nach 1250 bauten die Herren von Bartenau die nach ihnen benannte Burg, an der das Kloster Comburg, die Stadt Hall bzw. Schwäbisch Hall und die Herren von Stetten Anteile erwarben, 1482-1542 verkauften die Herren von Stetten ihren Anteil an Hohenlohe, das Erzstift Mainz und das Hochstift Würzburg, 1803 hatte das Hochstift Würzburg die alleinige Ortsherrschaft, 1806 an Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, altes Rathaus, früher Bahnhof, Museum Würth, Hirschwirtscheuer, s. PN *Cunzili, „Cunzilisaue“, s. LBW2, s. LBW4 (GOLD20160518.doc)
Künzelsau* (rriOrt) Comburg, Hohenlohe-Öhringen, Schwäbisch Hall HELD (GOLD20160518.doc)
Kuppenheim, 11. Jh., südöstlich Rastatts, F1-1758 KUPPO (PN) Cuppenheim, Cuppenheim Cod. Hirsaug. 33 (11. Jh.) nach Krieger, Cubenheim Cod. Hirsaug. 45 derselbe Ort?, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 436, s. PN, s. heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim, Donb339, (Stadt in dem Landkreis Rastatt und zusammen mit der Gemeinde Bischweier GVV Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim,) rund 8000 Einwohner, Cuppenheim (um 1100) Abschrift 16. Jh., um 1100 Gabe des Grafen Berthold von Staufenberg an das Kloster Hirsau, Cuppenhem (1254), 1254 Gut der Grafen von Eberstein, 1279 in Fehde des Markgrafen von Baden mit dem Bischof von Straßburg niedergebrannt, danach von den Grafen von Zweibrücken-Eberstein an die Markgrafen von Baden übergegangen, 1298 als Lehen an das Kloster Wießenburg, 1535-1771 zu Baden-Baden, Kuppenheim (1588) 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Kuppo bzw. Kobbo, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Küps* (rriOrt) Redwitz HELD (GOLD20160518.doc)
Küssaberg, 12. Jh., an dem südlichen Rand des Schwarzwalds unmittelbar an der Grenze zur Schweiz nördlich Zürichs, Donb338, Gemeinde und GVV mit der Gemeinde Hohentengen an dem Hochrhein in dem Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg, rund 9000 Einwohner, vorgeschichtliche Besiedlungsspuren, Römerlager bei dem Ortsteil Dangstetten, Küssaburg aus der ersten Hälte des 12. Jh.s nördlich über dem Ort, Cussachberc (1141) Original, Chussacberc (1150) Original, Cussaperc (1239), 1951/1952 Baden-Württemberg, Ruine Küssaburg, Grundlage *Cossiniacum. s. PN *Cossinus, Suffix iacum?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Greule A. (in) Imperium Romanum 2005, s. Küssach (GOLD20160518.doc)
Kyburg, 11. Jh., südlich Winterthurs, F1-1746 ### Chuigeburch°, Chuigeburch P. 1 83 Ann. Sangall., Chuiburg P. 2 157 Cas. sancti Galli, Ciuburch (1028) Urkunde, s. Meyer 113, dort auch spätere Belege u. ö. (Cuiyburg, Kyburga, Cǒgiburk, Kugiburc derselbe Ort?, Choiburc, Quiburg, Wiburg, Chůweburch), zuerst genannt 1027, nach F1-1746 nach Studer 146, Meyer 113 vielleicht aus Wicburg, mit oberländischen Gaum(en)laut Chwicburg, d. h. der hinter dem Eingangstor einer Burg erweiterte, durch ein Fallgatter abschließbare Raum, nach F1-1746 eher zu kvî, an., Sb., enger Durchgang, s. bei Förstemann unter Qu, s. Kiburg (GOLD20160518.doc)
Kyll (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Mosel bei Trier und Stadtkyll und ein Ort, F1-1671 KIL (?) Kila, Kila G. Nr. 43 (1023), H. Nr. 227 (um 1030), Be. Nr. 135 (893), 397 (1098), Rübel S. 63 (801), Kyla H. Nr. 188 (974), Chyla H. Nr. 149 (927) u. ö. (Kile, Kila, Chile), s. F1-388, Donb309 (Kelberg), (GOLD20160518.doc)
Kyllburg, 8. Jh., nördlich Bitburgs an der Kyll an dem südöstlichen Rand der Eifel, pag. Beding., F1-1671 KIL (?) Kiliberg°, (prope) Kilibergo Be. Nr. 13 (760) bzw. Kiliburg, s. Rheinland-Pfalz 190, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Donb340, (Stadt und VG seit 1972 mit 21 Ortsgemeinden in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm), rund 8000 Einwohner, Kilibergo (800) Abschrift Anfang 12. Jh., (castrum) Kiliburg (1106), (in monte qui appellatur) Kileburhc (1222), 1239 Bau der Kyllburg durch den Erzbischof von Trier als Grenzfeste, 1256 Errichtung einer festen Mauer für die anschließende Siedlung, bis 1797 Erzstift Trier, 1797 Teil des Saardepartements Frankreichs, Kantonshauptstadt mit Verlust der Stadtrechte, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1956 Stadtrecht, bis 2005 Luftkurort, benannt nach der Kyll, s. vielleicht s. *kelvos, kelt., Adj., verborgen, versteckt, s. *helwa-, *helwaz, germ.?, Adj., bedeckt, nebelig?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Gysseling 1960/1961, s. Puhl 1999, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Laaber bzw. Laber, 8. Jh., (Fluss und Ort) bei Neufahrn bei Rottenburg südlich der Donau, F2-1 ### Labara (1), ), Lapara Bitterauf Nr. 337 (815), MB. 11 18 (731), nach Holder 2 113 zu labaros, kelt., Adj., schwatzend, rauschend oder nach F2-1 zu labbern, nhd., V., schwatzen, Donb341 (Laaber), der Gewässername Lapara – große Laaber und kleine Laaber zur Donau bei Straubing fluenta … Lapara 790 Abschrift 1254 - bzw.Labere bzw. Labera kann als ein vorgerm. Reliktname an *labaros, kelt., Adj., geschwätzig oder wegen des geringen Gefälles als Verbaladjektiv mit dem Suffix r an *lab-, idg., V., schlaff herabhängen (nicht in idg. WB) angeschlossen werden? (GOLD20160518.doc)
Laaber, 12. Jh., ein Fluss und Ort nördlich der Donau hei Hemau in der Oberpfalz, F2-1 ### Labara (2), Labere P. u. Gr. 1 f. 27 (12. Jh.), nach Holder 2 113 zu labaros, kelt., Adj., schwatzend, rauschend oder nach F2-1 zu labbern, nhd., V., schwatzen, Donb341, (Markt und mit Brunn und Deuerling VG in dem Landkreis Regensburg,) rund 9000 Einwohner, an der rechts zur Donau fließenden schwarzen Laaber, Labere (um 1040), Labera (1128), (iuxta flumen) Labere (um 1150) Abschrift 14. Jh.,Labara (1180), 1393 Marktrecht, Laaber (1712), 1778 zu Bayern, der Gewässername Labere bzw. Labera kann als ein vorgerm. Reliktname an *labaros, kelt., Adj., geschwätzig oder wegen des geringen Gefälles als Verbaladjektiv mit dem Suffix r an *lab-, idg., V., schlaff herabhängen (nicht in idg. WB) angeschlossen werden? (GOLD20160518.doc)
Laareind (Het Laareind), 9. Jh., auch Lerendaal bei Rhenen in (der Provinz) Utrecht, pag. Flethetti, F1-1375 HLAR (Wohnung?) Hlara, Hlara Kö. 12 (855), 15, Hlare Kö. 42 (11. Jh.) derselbe Ort, in monte Lare Sl. 140 (1016) (GOLD20160518.doc)
Laasphe (Bad Laasphe), 8. Jh.?, südöstlich des Rothaargebirges an der Mündung der Laasphe in die obere Lahn, Donb341, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein,) rund 15000 Einwohner, nahe einer Befestigungsanlage der vorrömischen Eisenzeit, Iassaffa (Verwechslung von l und langem i in Vorlage mit karolingischer Minuskel wahrscheinlich?) bzw. (jüngere Abschrift) Lassaffa (um 800) Zuordnung des Erstbelegs aus dem CE 1 mit Abschriften des 12. und 14. Jh.s umstritten – vielleicht Oberjossa und Niederjossa südlich Bad Hersfelds? -), Stammburg der Grafen von Wittgenstein, Lasphe (1219), in dem 13. Jahrhundert Stadtwerdung, Lasfa (1275), Laasphe (1597), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. lahs 2, as., st. M. (a?), Lachs?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, s. Reimer H- Historisches Ortslexikon für Kurhessen 1926, s. Möhn, s. NOB3 (GOLD20160518.doc)
Laber (F.), 12. Jh., ein Fluss und Ort nördlich der Donau bei Neumarkt in der Oberpfalz, F2-1 Labara (3), Labera Fr. 2 103 (um 1160), Filz Nr. 96 (um 1160), nach Holder 2 113 zu labaros, kelt., Adj., schwatzend, rauschend oder nach F2-1 zu labbern, nhd., V., schwatzen, s. a. Laaber (GOLD20160518.doc)
Lachtorf, 12. Jh., in Flecken Lauenau in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 314 Lacthorpe Westfäl. UB. 2, 293 (Teil Feggendorfs), in früher Siedlungsperiode entstandener Ort mit Gütern des Edelherrn Mirabilis, s. *laka?, *lak-a?, as., sw. F. (n), Lache (F.) (1), Sumpf, s. lake, mnd, F., Lache (F.) (1), thorp, as., N., Dorf, s. Feggendorf (GOLD20160518.doc)
Ladastat“, ?, wüst bei Eferding an der Donau in Österreich, F2-2 ### Ladastat, Ladastat Ebersberg 1 46 (ohne Jahr), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort; stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
lage, F., Lage, freie Fläche, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, vgl. ahd. lāga (st. F. ō), s. germ. *lēgō, st. F. (ō), Liegen (N.), Lage, Hinterhalt; s. idg. *legʰ‑, V., sich legen, liegen, Pokorny 658; mnd. lâge, F., Lage, Stelle, Ort; lāge, mhd., st. F., Lage, Legung; ON zu unterschiedlichen Zeiten entstanden, in Westfalen und dem westlichen Niedersachsen (z. B. Dinklage) häufig in Ortsnamen und Flurnamen, selten alleinstehend, s. NOB3 (GOLD20160518.doc)
LAGE (Lage?), 9. Jh., See? (Förstemann), Lage?, s. Ebeling Aus vergessenen Winkeln 2 318, D. WB. S. 58, Osnabrück. Mitt. 28a20ff., Snethlage E. Die Endung lage in Ortsnamen, Langer J. Die Ortsnamen auf ingen 1898, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, s. ahd. lāga (st. F. ō), s. Anlaghen (11. Jh.), Barlage (11. Jh.), Binutloga (9. Jh.), Berclage (10. Jh.), Bredanlagu (11. Jh.), Brumlage (12. Jh.), Eschlage (12. Jh.), Veldlagi (11. Jh.), Vinnislay (10. Jh.), Foltlage (12. Jh.), Gartlage (12. Jh.), Hengelaga (11. Jh.), Herlage (12. Jh.), Herthlage (12. Jh.), Hirutloge (9. Jh.), Harslage (12. Jh.), Honlage (12. Jh.), Calbesloge (9. Jh.), Calvelage (12. Jh.), Crungelage (12. Jh.), Cullago (12. Jh.), Langelage (12. Jh.), Lithlage (12. Jh.), Honlage (12. Jh.), Mencelage (12. Jh.), Rethlage (12. Jh.), Retherlage (12. Jh.), Reinlage (12. Jh.), Osalage (11. Jh.), Reinlage (12. Jh.)!, Retlege (12. Jh.), Setlage (12. Jh.), Sceplage (12. Jh.), Stapellage (12. Jh.), Stiplaga (11. Jh.). Steinlaga (11. Jh.), Sutherlage (12. Jh.), Uplage (11. Jh.), Waditlagon (11. Jh.), Watlege (12. Jh.), Wesselage (12. Jh.), Wermilaga? (12. Jh.), Wulvelage (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Lagerstädt, 9. Jh., bei Blankenburg und Königsee in Thüringen, F2-5 LAGE (Lage) ### Laharessteti°, Laharessteti Dr. Nr. 610 (874), doch liest nach F2-5 das Weimar. Staatshandbuch von 1855 S. 192 Lantharestat (!), Larestete Dr. tr. c. 46 derselbe Ort, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lahr (Lahr/Schwarzwald), 12. Jh., südlich Offenburgs in den Hügeln der Lahr-Emmendinger Vorbergzone und der Lahrer Buntsandsteinvorscholle, Donb344, (große Kreisstadt in dem Ortenaukreis und mit derGemeinde Kippenheim VVG der Stadt Lahr/Schwarzwald mit rund 49000 Einwohnern,) rund 44000 Einwohner, Allodialgut der Herren von Geroldseck, Larga (?) (1179), (zů) Lare (1215), Lahr (1401), Lahr/Schwarzwald (1978), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?, nach Donb322 (vermutlich) ein in dem Hochdeutschen früh ausgestorbenes Wort (s. nl. lar, ne. lease, dän. løse, Sb.) Weide F. 2, Weideland (GOLD20160518.doc)
Laimerstadt, 10. Jh., bei Hemau in der Oberpfalz, F2-109 LIUD° (PN bzw. Leute) Liumaresstat, Liumaresstat Rth. 4 109 (um 900), nach F2-109 bei R. Nr. 82 falsch Imaristat, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Lalling, 12. Jh., bei Deggendorf, F2-13 LALI (PN) (Trällernder?) Lalling, Lalling MB. 12 163 (1148) Original, Lelingen BG. 1 168 derselbe Ort, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Lammeste, 12. Jh., bei Neustadt an dem Rübenberge, F2-15 LAM (?) Lamestede (2), Lammeste Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1884 142 (1106), F2-1561 Lamesten N. vat. Archiv 1829 4 2 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lampaden, 11. Jh., bei Trier, F2-15 ### Lampada, Lamperdem H. Nr. 233 (1037), Lampadam Be. Nr. 308 (1036), Lampaidan (!) Be. Nr. 308 (1037) u. ö. (Lampaida, Lampede, Lampaden, Lampaida), nach Müller H. S. 67 hatte der Ort (Lampaden) einer Kirche in Trier das Lampenöl zu liefern, s. lampas, lat., F., Leuchte, Fackel, Kerze? (GOLD20160518.doc)
Lampertsham, 12. Jh., bei Traunstein, F2-21 LAND2 (PN) Lantfrideshaim, Lantfridesheim P. u. Gr. 2 70 (12. Jh.), Lantfridesheim Meiller Nr. 56 (1123) Original, derselbe Ort?, s. PN, heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Lamstedt, 12. Jh., bei Neuhaus an der Oste, F2-15 LAM (?) Lamestede (1), Lamestede Lpb. Nr. 132 (1181), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
LAND1 (Land), 4. Jh., Land, Acker, Landschaft, F2-16 Stammerklärung, s. lant, ahd., (st. N. a), Land, s. Amarlant (8. Jh.), Erpelingalant (9. Jh.), Ostlant (12. Jh.), Atgeringelant (11. Jh.), Bilerlant (12. Jh.), Purckilant (12. Jh.), Broklant (12. Jh.), Budelesgelant (12. Jh.), Beveland (10. Jh.), Bonlantum (9. Jh.), Trilant, Englandi (9. Jh.), Fenichlanda (9. Jh.), Flachlantisse (8. Jh.), Fosetisland (9. Jh.), Franiglande, Frilant (12. Jh.), Gankchalant?, Gerslanden (12. Jh.), Godeland (12. Jh.), Gestlant (12. Jh.), Goutilinlant (11. Jh.), Hamaland (9. Jh.), Haberland (12. Jh.), Halagland, Harlant (9. Jh.), Hunaland (12. Jh.), Caucaland (4. Jh.), Hildebrandislant (11. Jh.), Hirslanda (8. Jh.), Hollenden? (11. Jh.), Holtland (9. Jh.), Ilant (12. Jh.), Kesplant (12. Jh.), Cotlant (12. Jh.), Lenginlant (11. Jh.), Liutenlant (12. Jh.), Machlant (11. Jh.), Mantingalant (9. Jh.), Masalant (9. Jh.), Mallanden (12. Jh.), Marscinerlande (12. Jh.), Morlant (12. Jh.), Munikland (11. Jh.), Machantelant (12. Jh.), Nardincklant (10. Jh.), Nortlandia (12. Jh.), Nigenlande (12. Jh.), Overlant (12. Jh.), Paffenlant (11. Jh.), Papingalant (10. Jh.), Rubelant (12. Jh.), Rumlandun (11. Jh.), Sahsonolant, Salalant (10. Jh.), Sellant (8. Jh.), Sielland (11. Jh.), Surlandia (11. Jh.), Swurbelant (12. Jh.), Siwirdingelant (11. Jh.), Sinlendi (9. Jh.), Steneland (9. Jh.), Suantharelanta (9. Jh.), Utlandia (12. Jh.), Walholant, Werflante, Wascono lant, Waterlandia (11. Jh.), Witland (9. Jh.), F2-1561 Brevelant (10. Jh.), Brocchingelant (12. Jh.), Pyrckland (12. Jh.), Gronlande (12. Jh.), Hageland (12. Jh.), Weidland (11. Jh.), s. Meyer 143, Richthofen 910, Förstemann Ortsnamen S. 64 (GOLD20160518.doc)
Landau (Landau in der Pfalz), 13. Jh., in der Südpfalz, Donb345, (kreisfreie Stadt und Verwaltugssitz des Landkreises südliche Weinstraße,) rund 43000 Einwohner, in dem Mittelalter Mittelpunkt des früheren Speyergaus, (in civitate nostra) Landowe (1268), 1274 „freie Reichstadt“, (in) Landauwe (1291), in dem 13./14. Jh. Ort der Landtage (früherer Thingplatz), 1648 mit der Landvogtei Hagenau an Frankreich, Ausbau zur Festung, 1816 Pfalz bzw. Bayern, 1830 deutsche Bundesfestung, 1946 Rheinland-Pfalz, s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „Landaue“ bzw. Gerichtsort in einer Aue, s. Christmann 1952, s. HSP (GOLD20160518.doc)
Landgrafschaften s. Aargau, (Albgau,) Baar, Breisgau, Elsass, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Marburg, Leuchtenberg, Nellenburg, Ortenau, Stühlingen, Thurgau, Thüringen HELD (GOLD20160518.doc)
Landsberg/Warthe (bzw. poln. Gorzów Wielkopolski), 13. Jh., an der Warthe (Warta), Donb346f., (Stadt mit den Rechten eines Kreises in der Woiwodschaft Lebus bzw. Lubuskie und Sitz des Woiwoden von Lebus,) rund 125000 Einwohner, Landsbergk (1251) 1354, 1257 wurde der Ritter Albrecht de Luge von dem Askanier (Markgraf) Johannes I. zur Gründung einer Stadt mit dem Namen Landisberch nova fast an der Grenze der Kastellanei und des Lebuser Landes ermächtigt, Landisberch nova (1257), Nuenlandesberch (1320), (Stadt tzu) Nuwen landisberg (1383), Landsberg (1822), Landsberg nad Wartą (1884), Gorzów nad Wartą (1884), 1945 bzw. 1990 Polen, Gorzów Wielkopolski (1951), Name 1257 von Landsberg bei Halle in Sachsen-Anhalt mit dem Zusatz nova (neu) übertragen, s. lant (1), mhd., st. N., Land, bebautes Land, Ackerland, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, drei deutsche Orte Landsberg in dem heutigen Polen, s. Rymut NMP 3, s. RymNmiast, s. Malec (GOLD20160518.doc)
Landvogtei*, Landvogteien s. Breisgau, Elsass, Ortenau, Schwaben, Speyergau, Wetterau HELD (GOLD20160518.doc)
Lane (F.), 12. Jh., ein linker Nebenfluss der Dyle in Brabant mit dem Ort Terlanen, F2-35 ### Lanne (aqua), Lanne (aqua) Affl. 217 (1173), 242 (1177) Original, frz. Lasne, nach F2-35 vielleicht zu lana bzw. laan, fries.-niederl., Sb., enger Durchgang? (GOLD20160518.doc)
Langd, 10. Jh., bei Gießen an der Lahn, F2-25 LANG (lang) Lengithi (4), Langite Weigand 249 (12. Jh.), Suffix ithi?, nach F2-25 das gewöhnliche iti von langida, mnd. lengede, die Länge, nicht das Ortsnamensuffix ithi (GOLD20160518.doc)
Langeln, 14. Jh., zeitweise wüst bei Medebach, s. Hochsauerlandkreis 291 Langele (1327), (in) Langele (1332-1348), Langele (1401) u. ö. s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, l-Suffix, „ein Ort mit etwas Langem“ (GOLD20160518.doc)
Langenalb, 12. Jh.?, Dorf an dem über Maisenbach und untere Alb in den Rhein fließenden Dorfbach westsüdwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 123 Alba (1177)?, Langenalbe (1382), Langen Alb (1442) u. ö., zu *albh-, idg., Adj., weiß, seit 1975 Ortsteil der Gemeinde Straubenhardt (GOLD20160518.doc)
Langenau, 11. Jh., an der in die Donau fließenden Nau nordöstlich Ulms an dem östlichen Rande der schwäbischen Alb, pag. Duria, F2-361 NAB (Flussnamenstamm vordeutsch?) Naba (3), Nâvua curtis MGd. 3 (1003) (oder nach F2-361 wüst bei Eggental bei Kaufbeuren?), Nawe Würt. (1143), s. Baden-Württemberg 446, Donb348, (Stadt und GVV in dem Alb-Donau-Kreis,) rund 25000 Einwohner, Besiedlung durch Alemannen archäologisch nachgewiesen, Nâvua (1003) auf der Rückseite Nawa, (in) Nawe (1143), (de) Nawa (1150), (villam) Nawin (1158), Nawe (kleines v über dem a) bzw. Nauwe bzw. Navve bzw. Naw (13. Jh.), von dem 14. bis zu dem 18. Jh. zu (der freien Reichsstadt) Ulm, Lanngenaw (1576/1585), Langenau (1710), 1803 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Eingemeindung der drei früher selbständigen Gemeinden Albeck und Göttingen sowie Hörvelsingen, s. lang, nhd., Adj., lang, s. *nāuā, idg., F., zu dem Schwimmen Geeignete?, nicht in dem idg. WB, s. *sneh2-, *neh2, idg., V., schwimmen, baden, nicht in dem idg. WB., „lange) zu dem Schwimmen Geeignete“?, s. Reichardt L. Ortsnamebuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Langeneck, 11. Jh., bei Miesbach, F2-29 LANG (lang) Langenekke, Langenekke Wessinger 46 (1017), MB. 8 412 (um 1199) derselbe Ort?, s. ekka* 6 und häufiger?, ecka*, egga*, ahd., st. F. (jō), Schneide, Spitze, Ecke (GOLD20160518.doc)
Langenlonsheim, 8. Jh., nördlich (Bad) Kreuznachs an dem Osthang des Hunsrücks und an der Nahe, Donb349, (Gemeinde und seit 1970 mit sieben Gemeinden VG,) rund 13000 Einwohner, (in pago Wormatiense in) Longistisheim (marca) (769), Longastesheim (801), Longesheim (1187), Langenlonßheim (1410), im Mittealter verschiedene Adlige begütert, , Ende 18. Jh. die Gemeinden in einer Bürgermeisterei Frankreichs mit dem Mittelpunkt Langenlonsheim zusammengefasst, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. lanc (1), mhd., Adj., lang , s. PN Launogast, s. PN *Laugan, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Longastsheim“, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979 (GOLD20160518.doc)
Langenselbold, 12. Jh., nordöstlich Hanaus in dem unteren Kinzigtal, F2-693 SELE (Wohnung bzw. übergeben?) Selbolt, Selbolt Reimer Nr. 79 (1143) Original, Selboldt Ld. 102 (1108), (de) Sewoldes Arnold S. 426 (1109), Selbold Kellner Ortsnamen von Hanau S. 30 (um 1151), s. Hessen 283, Arnold sieht (nach F2-693) darin den Personennamen Sibigeld, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben, s. bodal*, budli; vgl. ahd. *buzil? (st. M. a), s. germ. *budla, *budlam, st. N. (a), Haus, Wohnung, Hof; Donb349, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 13000 Einwohner, Gebiet seit der Jungsteinzeit besiedelt, spätestens karolingische Neugründung bzw. Aufsiedlung, Selbold (1108) Abschrift 16. Jh. einer die kurz zuvor erfolgte Gründung eines Stiftes Selbold dem Grafen Diedmar (von Gelnhausen) bestätigende Urkunde des Papstes, (de) Sewoldes (1109), Selbolt (1143) Original, in dem 12. Jh. das Stift an die Staufer, Sewolt (1233) Abschrift 15. Jh., seit dem 13. Jh.Stift an die Herren von Büdingen und ihre Erben, dauerhaft an die Grafen von Isenburg, 1543 säkularisiert, 17. Jh. Langenselbold, Ort 1816 an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1983 Stadt, s. lang, nhd., Adj., lang, s. PN Selibold bzw. Selbolt bzw. Selebolt, wohl genetivischer Ortsname, s. Reimer 1891, s. Kaufmann 1961, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.doc)
Langenthal?, 9. Jh., an der Ausmündung des Langetentals an dem Rande des Molassehügellands bei Bern, F2-34 LENGIS (der Länge nach) Langatun (2), in Langatum Ng. Nr. 400 (861), nach F2-34 nach Gatschet, Ortsetymologische Forschungen 1 1865, 31 substantivische Partizipialbildung zu langen, mhd., sw. V., lang sein (V.), lang werden, nach F2-23 deutsche Herkunft keineswegs sicher, Studer denkt an Langadunum, Sb., Hügel an einem Flusse Lan, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht; Donb350, (Stadt und politische Gemeinde in dem Amtsbezirk Aarwangen,) rund 15000 Einwohner, mittelsteinzeitliche und jungsteinzeitliche sowie römische Funde, Lage an der Straße von Vindonissa nach Aventicum, (in) Langatum (861) Abschrift, (in) Langatun (894) Abschrift, (villa wuae dicitur) Langata bzw. (in) Langatun (1194) Original, seit 1194 unter dem Einfluss der Abtei Sankt Urban mit Rechten bis 1798, (villa) Langenthan (1243), (in) Langental (1275) ab 1415 unter Landeshoheit Berns, 1480 Marktrecht, zwischen 1700 und 1750 Wandel von einem Bauerndorf zu einem Handelsort, s. vorgerm. *Langadunum, s. *dunum, kelt., Sb., Berg, Festung an der Langā, s. *dlongʰos, *longʰos, *dlh₁ongʰo-, idg., Adj., lang, s. sekundär tal, mhd., st. M., st. N., Tal, s. BENB, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Langenzenn, 10. Jh., an der Zenn bei Fürth in Bayern, pag. Rangowe, F2-1462 ### Cinna°, Cinna P. 5 450 (Widukind), 456, Cenna MGd. 3 (1021) Original, (nach F2-1462) wohl weder deutsch noch slawisch, s. Holder 1 1020, s. Bayern 389, s. Bayern 552, Donb350, (Stadt in dem Landkreis Fürth in dem Zenngrund,) rund 10000 Einwohner, frühmittelalterliche Gründung in einer Altsiedellandschaft an einer der durch Flüsse gebildeten Querachsen der Ostabdachung des Steigerwalds, Königshof der Franken, Zenna (903) Abschrift 1735, (apud) Cinnam(zu 954) Chronik des 10. Jh. in Abschrift der Mitte des 12. Jh.s (Ort einer Reichsversammlung), Cenna (1021) Original mit Gabe an den Bischof von Bamberg, Ende 12. Jh. an die Burggrafen von Nürnberg, nach 1362 Stadt, Langenzenn (1358), 1388 Schäden, 1409 Umwandlung der Stadtpfarrei in ein Augustinerchorherrenstift, Hochgerichtssitz, Amtssitz, 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, s. lanc (1), mhd., lang, s. *tā-, *tə-, *teh₂-, idg., V., schmelzen, fließen, schwinden, s. Förster M. Der Flussname Themse und seine Sippe 1961 (GOLD20160518.doc)
Langeten (F.?), 9. Jh. in die Aar unterhalb Solothurns mündendes Gewässer, F2-34 ### Langatun° (1), Langatun Ng. Nr. 496 (872), 610 (894), nach F2-34 nach Gatschet Ortsetymologische Forschungen 1 1865 31 substantivische Partizipialbildung zu langen, mhd., sw. V., lang sein (V.), lang werden, nach F2-23 deutsche Herkunft keineswegs sicher, Studer denkt an Langadunum, Sb., Hügel an einem Flusse Lan (GOLD20160518.doc)
Langheim* (Klosterlangheim) (Kl, RRi) Andechs, Ortenburg, HELD (GOLD20160518.doc)
Langsamkamp, 11. Jh., ein Bauerngut in (der Gemeinde) Schinkel nordöstlich Osnabrücks, F2-19 LAND2 (PN) Lancencamp, Lancencamp Osnabrück. UB. (1160), (1146), nach F2-19 wohl der Ort eines dort angesiedelten Franken Lanzo, s. PN, s. kamp* 1, as., st. M. (a?), Kampf, Kamp, Feld, campus, lat., M., Feld, Kampffeld (GOLD20160518.doc)
Langscheid, 13. Jh., bei Sundern in dem zwischen 1926 und 1935 im Sorpestausee untergegangen, s. ON Hochsauerlandkreis 193 (de) Lanhenscede (Ende 13. Jh.), Langenschede (1307), Langescheit (1368) u. ö., s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, schēde (1), scheide, mnd., M., F., „Scheide“, Scheiden (N.), Abschied, „Ort an der langen Scheide“ (GOLD20160518.doc)
Lantensele, 10. Jh., wüst bei Iserlohn, F2-18 LAND2 (PN) Lantensele (1), Lantensele Kö. 148 (11. Jh.), Lantselion (im Druck Lantsetion) Kö. 31 (890) derselbe Ort, s. PN, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune (GOLD20160518.doc)
Lantohi°“, 10. Jh., unbestimmt zu Nordholland (auf Texel?), pag. Tijesle, F2-17 LAND1 (Land) Lantohi°, Lantohi Dr. tr. c. 7 94, Lantoy Dr. tr. c. 7 96, Lanthon Tr. Fuld., s. N. G. 1 110, Landei Oork. Nr. 33 (um 960), nach F2-17 derselbe Ort?, Suffix? (GOLD20160518.doc)
Lapara s. Laaber bzw. Laber, 8. Jh., (Fluss und Ort) bei Neufahrn bei Rottenburg südlich der Donau, F2-1 ### Labara (1) (GOLD20160518.doc)
LARI (leere Gegend?), 6. Jh., nach F2-36f. eine leere oder unbebaute Gegend bzw. Wange im Sinne von Grasplatz an dem Hügelabhang, F2-36f. Stammerklärung, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?, nach F1-36f. s. 105 alte auf diesen Stamm ausgehende Namen, s. Elislare (11. Jh.), Anlaro (12. Jh.), Asplar (12. Jh.), Aslare (8. Jh.), Beranhlara? (9. Jh.), Binitlari (11. Jh.), Buteslara (12. Jh.), Breidelare (12. Jh.), Birchinlare (8. Jh.), Berklare (11. Jh.), Bolarium (9. Jh.), Bonsler (12. Jh.), Brachelarium (9. Jh.), Brocenlar, Budiclar (11. Jh.), Buhslar (9. Jh.), Bunhlarum (9. Jh.), Burcla (10. Jh.), Buruclarum (7. Jh.), Buslar (9. Jh.), Bottelaere (9. Jh.), Butlar, Danzelar (12. Jh.), Dacenlara (7. Jh.), Dirihlari (8. Jh.), Domzelar (12. Jh.), Dorenlar (8. Jh.), Edelar (12. Jh.), Farlari (11. Jh.), Forsclar (11. Jh.), Vahtlari (9. Jh.), Voslaer (12. Jh.), Fridislare (8. Jh.), Furgulare (8. Jh.), Gertilare (10. Jh.), Gebelere (11. Jh.), Geislare (9. Jh.), Goslari (10. Jh.), Gozlarn (12. Jh.), Gobeleres, Herlar (11. Jh.), Hohezelare, Harlar (12. Jh.), Hoclaer (12. Jh.), Holar (12. Jh.), Hurlere (12. Jh.), Hesinlar (9. Jh.), Hasleri (11. Jh.), Holunlar (9. Jh.), Rokeslere (12. Jh.), Hůhtleri (11. Jh.), Hunlar, (9. Jh.), Ittirlarun (10. Jh.), Coclara (9. Jh.), Coxlar (10. Jh.), Catolare, Keilar, Curlare (12. Jh.), Lanclerion (11. Jh.), Longlari (8. Jh.), Lintlar (10. Jh.), Lůblar (12. Jh.), Licular (8. Jh.), Lilar (12. Jh.), Ludeslere (12. Jh.), Mancilere, Maslari (6. Jh.), Mellere (8. Jh.), Mespelarios (12. Jh.), Mundelar (12. Jh.), Muncler (12. Jh.), Meronhlare (9. Jh.), Metlere (9. Jh.), Medelere (12. Jh.), Moteslari (11. Jh.), Montularem? (8. Jh.), Mudelare (11. Jh.), Nutzlare (11. Jh.), Oncular (8. Jh.), Ovilar (12. Jh.), Osselere (12. Jh.), Rathallera (12. Jh.), Ruwelar (12. Jh.), Replere (12. Jh.), Rietesla (12. Jh.), Ruwelaer (12. Jh.), Roslar (11. Jh.), Scaftilare (8. Jh.), Sconilar (9. Jh.), Stenlari (11. Jh.), Sutlere (10. Jh.), Dinkelere (10. Jh.), Tatemlar, Tvusclarun (11. Jh.), Usleri (9. Jh.), Wahaslare (9. Jh.), Wazzarlar? (9. Jh.), Watlare? (9. Jh.), Wethlara (9. Jh.), Wehslaron (9. Jh.), Wetflaria (10. Jh.), Weslere (12. Jh.), Wellelere (12. Jh.), Wicheslere (12. Jh.), Wittlara (10. Jh.), F2-1561 Bruneslar (12. Jh.), Netlar (12. Jh.), nach F2-36f. kaum je zu einem Genitiv eines Personennamens, deswegen nicht die Bedeutung Haus oder Wohnsitz, gegen Graff. 2 243, Weig. S. 320, Meyer 78, Hantschke Über die Bedeutung der Ortsnamen auf lar 1847, mit Grdg. für „öde Gegend, unbebaute Gegend“, oder nach Förstemann zu HLAR?, Schnetz J. Das Lâr-Problem Programm des Gymnasiums in Lohr 1913 für Entstehung aus laes, lâs, ae., Sb., grasreicher Ort, s. LÂS, s. F2-36f. (GOLD20160518.doc)
Latuwit“, 11. Jh., Lathuy in dem wallonischen Brabant, F2-41 LAT (Late bzw. Höriger) Latuwit, Latuwit Wauters Orig. des lib. comm. preuves S. 5 (um 1075) Mir. 1 664 falsch Lathuy, nach F2-41 hieß der Ort 1383 und später in flämischen Urkunden Laetwyc, nach F2-41 ist nach Pottmeyer die Form Latuwit daher auch wohl als Latuuic zu lesen, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf (GOLD20160518.doc)
Laubheim (Großlaubheim und Kleinlaubheim), 9. Jh., bei Wiblingen südlich Ulms in (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-138 LOUB (Laub N.) Louphaim, Luophaim K. Nr. 20 (778), Loubheim K. Nr. 120 (853), Loufheim Tr. W. 2 Nr. 259 (925) derselbe Ort, s. Baden-Württemberg 457, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Laupheim (GOLD20160518.doc)
Lauchstädt (Bad Lauchstädt), 9. Jh., an der Laucha bei Merseburg, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lochstat, Lochstat Hersf. (9. Jh.), Lochestede bzw. Locstede P. 22 148 Chron. Gozec., Lochtestide Thuringia sacra S. 608 (1053), Lohstedi Kehr Nr. 113 (1176) hierher?, 4157 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 270, s. F2-125, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lauenau (Amt), 13. Jh.?, Amt in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 319 welfisches Stammland (13. Jh.)?, das im 14./15. Jh. als Pfand an Schaumburg gelangte, 1647 als welfisches Lehen an Braunschweig-Lüneburg, 1859 Aufhebung des Amtes (mit etwa fünfundzwanzig Orten) und Eingliederung in das Amt Springe (GOLD20160518.doc)
Lauingen (Lauingen an der Donau), 8. Jh., an der Donau bei Dillingen in Schwaben in Bayern, F2-139 LOUB (Laub)? Lougingen°, Lougingen Dr. tr. c. 40 25, 33, Lougen Dr. tr. c. 40 67 derselbe Ort, nach F2 139 soll Lauingen bereits bei den Römern als Lavina vorkommen, s. Bayern 396, Suffix inge?, Donb354, (Stadt in dem Landkreis Dillingen an der Donau,) rund 11000 Einwohner, Lougingen (um 750-802) Abschrift 12. Jh., ursprüngliches Dorf von den Staufern auf Grund der Vogtei über altes Gut des Klosters Fulda seit dem späten 8. Jh. zur Stadt ausgebaut (Reichssteuerliste von 1241), 1268 im Rahmen des konradinischen Erbes an Bayern, oppidum, Laugingen (1270), Lawbing (13./14. Jh.) mitunter in bayerischen Quellen, 1505 Fürstentum Pfalz-Neuburg, nach 1799 mit Pfalz-Neuburg zu Bayern, 1937 amtlicher Zusatz Donau, s. PN *Lougo, „bei Lougos Leuten“, s. HONB Schwaben, s. Seitz R. (in) Jb. d. hhist. Vereins Dillingen an der Donau 81 1979 (GOLD20160518.doc)
Lausick (Bad Lausick), 11. Jh., bei Leipzig in dem sächischen Burgenland und Heideland an dem Rande des Landschaftsschutzgebiets Colditzer Forst in Sachsen, Donb55, (Stadt und VG in dem Landkreis Leipzig,) rund 10000 Einwohner, , in dem 10./11. Jh. altsorbischer Weiler mit deutschem Herrenhof, Luzke (11. Jh.), 1096 Gründung einer Mönchszelle des Klosters Pegau durch Wiprecht von Groitzsch, seit dem 12. Jh. Ausbau zu einem befestigten Ort und Marktflecken, Luzic (1181), Laussik (1497), 1821 Eröffnung des ersten Heilbads, seit 1913 Zusatz Bad, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, 1993 neue Kureinrichtungen, s. *lug, asorb., Sb., Grassumpf, Aue?, s. HONS1, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Lauterbach, 8. Jh., bei Freising und mehrere andere Orte des Bistums Freising, F1-1383f. HLUTAR (lauter bzw. rein) Hluthirinbach (2), Hluttrinpah Bitterauf Nr. 156 (794), Lutrinpah Meichelbeck Nr. 1014 (10. Jh.), Luttrinpach MB. 6, 163 (um 1060) u. ö. (Luttrinpah, Lüterinpach), d. Fsp. 38, s. lūttar 75, lūtar*, hlūtar, hlūttar, ahd., Adj., lauter, hell, klar, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Lauterberg (Bad Lauterberg im Harz), an der Oder bei Osterode, 12. Jh., (Stadt in dem Landkreis Osterode am Harz,) rund 11000 Einwohner, Luterberch (1183) Original, Ende 12. Jh. Nachweis der nördlich gelegenen Burg, Sitz der Grafen von Lutterberg, Ort in dem 15. Jh. als Bergausiedlung gegründet, Lutterbergk (1490), Lauterberg (1616), seit dem 17. Jh. Fleckenrecht, bis 1820 Kupferabbau, 1906 Zusatz Bad, 1929 Stadtrecht, 1946 Niedersachsen, bis 2007 Schwerspatabbau, s. hluttar* 36, as., Adj., lauter, rein, klar, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Lavant* (Btm) Ortenburg, Salzburg (EStift), Sponheim HELD (GOLD20160518.doc)
Lavesum, 9. Jh.?, bei Haltern bei Coesfeld, F2-116 LOBA (PN) Lovessem, Louesno Kö. 72 (um 1150), Lovessem Erh. 2 Nr. 544 (1194), Louoss Wg. tr. C. 28 (9. Jh.?) derselbe Ort?, s. PN, s. Dürre S. 9, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
Lay, 9. Jh., mehrere Orte bei Koblenz, F2-51 LEIA (Lei bzw. Fels) Leia (1), Leia Dr. Nr. 214 (803), Be. 2 136 (1189) Original, Leie Lac. 1 Nr. 253 (1096), 365 (1149), s. Rheinland-Pfalz 199 (GOLD20160518.doc)
leben, 5.-7. Jh., Hinterlassenschaft, Erbe, Gut, sehr alte Ortsnamen auf günstigen Böden durchweg mit Personennamen, westlich der Elbe in Thüringen und dem östlichen Harzvorland, Verbreitung entspricht in etwa dem 531 zerstörten Reich der Thüringer, bis in das 9. Jahrhundert aktiv, Zusammenhang mit dem südschwedisch-dänisch-schleswigschen lōv bzw. lev-Gebiet über die seit dem 4. Jh. zugewanderten Warnen bzw. Angeln?, s. Udolph 1994, s. NOB3, s. Debus/Schmitz H. (GOLD20160518.doc)
Lebenstedt, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, F2-115 ### Livenstide (2), Livenstide Janicke Nr. 189 (1129) Original, Janicke Nr. 253 (1149) Original, Libenstad Janicke Nr. 275 (1151) Original, Lievenstede Bode S. 321 (1181) Original, s. Niedersachsen 268, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lechstedt, 12. Jh., bei Marienburg, F2-51 ### Lecstide, Lecstide Janicke Nr. 372 (1176) Original, später Lechstide, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Leck (M.) bzw. Lek, 8. Jh., ein Fluss als alte Grenze zwischen Franken und Friesen, F2-11 (möglicherweise zu) Lake Laca, Laca Mrs. 1 17 (um 866), Lokkia Sl. Nr. 11 (777), Laika P. 6 705 Alperti De divers. temp. u. ö. (Lake pag., Loccha, Laka Ort, de Lecka, Lecca, Lake, Lecca, Interlacus pagus, Leckia, Lock, comes de Lacho) (GOLD20160518.doc)
Ledebur, 12. Jh., nach F2-59f. LETTE2 (Letten M.) Lethebur, Lethebur Osnabrück. UB. (1159) ein aus einem Ortsnamen gebildeter Personenname, später Ledebur, s. būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus (GOLD20160518.doc)
Legden, 11. Jh., bei Ahaus, F2-51 LEIA (Lei bzw. Fels) Legdene, Lecdene Erh. 1 Nr. 1260 (1092), Legden bzw. Lecden Erh. 1 Nr. 280 (1151), 281 (1151), s. Tibus Ortsnamenkunde 66, nach F2-51 mit alten Steinbrüchen (GOLD20160518.doc)
Lehnstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, F1-1380 HLID (Leite) Hlidenstedi, Hlidenstedi Lpb. Nr. 128 (1105) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lehnstedt, 9. Jh., bei Weimar, F2-21 LAND2 (PN) Lantelachestat°, Lantelachestat Dr. tr. c. 46, dafür Lantahesstat Dr. Nr. 610 (874), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Leichlingen (bzw. Leichlingen Rheinland), 10. Jh., nördlich Leverkusens zwischen Wupper und Diepentaler Talsperre bei Solingen, F2-6f. LAIK (PN) Leichilinga° (2), Leichlingen Lac. 1 Nr. 153 (1019), Leigelingon P. 6 75 Chr. Gladbac., Lechelingen Lac. 1 Nr. 218 (1074) u. ö. (Leichlinga, Leichlinge), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 451, Suffix inga bzw. inge?, Donb357, (Stadt in dem Rheinisch-Bergischen Kreis,) rund 27000 Einwohner, Leigelingon (969/999), Lechelingen (1074), Leichlinga (12. Jh.), Kirche und Ort zu dem Kloster Deutz gehörig, viele Rittersitze, ab 1590 lutherisch, 1693 Marktrecht, bis 1806 zu dem Amt Miselohe Bergs, 1856 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Laico bzw. *Leichilo, Suffix inga, „bei Leikilos Leuten“, s. Dittmaier 1956, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Leinfelden, 13. Jh., bei Stuttgart, Donb358 (Leinfelden-Echterdingen), (in) Lenginvelt (1269), Lengenfelt (14. Jh.), Leinfeldt (1417), Leinfelden (1527), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1965 Stadtrecht, 1975 Zusammenschluss mit den Gemeinden Echterdingen und Musberg sowie Stetten auf den Fildern zu der großen Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen, s. Reichhardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen 1982 (GOLD20160518.doc)
Leinfelden-Echterdingen, 20. Jh., bei Stuttgart, Donb358, (große Kreisstadt in dem Landkreis Esslingen in dem Regierungsbezirk Stuttgart in Baden-Württemberg,) 1975 Zusammenschluss der Stadt Leinfelden und der Gemeinden Echterdingen und Musberg sowie Stetten auf den Fildern zu Leinfelden-Echterdingen, s. Leinfelden, Echterdingen, s. s. Reichhardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen 1982 (GOLD20160518.doc)
Leipzig, 11. Jh., an dem Zusammenfluss der weißen Elster und Pleiße und Parthe in der Mitte der Leipziger Tieflandbucht, Donb359, (kreisfreie Stadt und Verwaltungssitz des Direktionsbezirks Leipzig,) rund 515000 Einwohner, seit etwa 800 altsorbische Auenrandsiedlung, seit dem 10. Jh. mit deutscher Burg und Burgflecken, (in urbe) Libzi (1012/1018), vor 1150 Niederlassung deutscher Kaufleute, Libiz (um 1150), um 1160/1170 planmäßige Stadtgründung durch den Markgrafen von Meißen, um 1165 Stadtrecht und Marktprivilegien, wichtiger Handelsort, (de) Libz (1185), (in) Lipz (1190) bzw. Lipzk, Lipz (1213), (de) Lipzik (1230), 1409 Universität, Leipczke (1430), Leipczigk (1459), Thomanerchor, Ort einer der ältesten Messen der Welt, Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und F. M. Bartholdys, seit 1871 Entwicklung zur Großstadt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. Gewässername *Lib-?, sekundär eingedeutet lipa, as., F., Linde, „Liindenort“, s. HONS, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Leiten, 10. Jh., in dem Pinzgau, F1-1379 HLID (Leite) Hlitherun (b), Litara J. S. 141 (927), es gibt in Tirol mindestens neun Orte namens Leiten, s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Lemp (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der in die Lahn fließenden Dill und der gleichnamige Ort, pag. Loganaha, F2-53 ### Lemphia°, Lemphia Laur. Nr. 3058 (8. Jh.), Lempha Laur. Nr. 3107 (9. Jh.), nach Arnold 1 96 wohl lehmapa, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach (GOLD20160518.doc)
Lemsdorf, 10. Jh., bei Wanzleben, F2-98 LIUB2 (PN) Liamundesdorp, Liamundesdorp Hf. 2 133 (10. Jh.), Liumuntestorf Anh. Nr. 4 (937), Liemannesdorp (wahrscheinlich derselbe Ort) Hf. 2 349 (973), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Lengde, 12. Jh., bei Goslar, F2-25 LANG (lang) Lengithi (3), Leggethe Janicke Nr. 382 (1178) Original, Lentthe Janicke Nr. 384 (1178) Original, Lenghedhe Bode Nr. 345 (1187), Suffix ithi?, nach F2-25 das gewöhnliche iti von langida, mnd. lengede, die Länge, nicht das OrtsnamenSuffix ithi (GOLD20160518.doc)
Lengede (Großlengede und Kleinlengede bzw. nach F1-25 Großlengden und Kleinlengden), 11. Jh., bei Göttingen, pag. Logne, F2-25 LANG (lang) Lengithi (1), Lengithi Wg. tr. C. 144, (zwei Orte) Lengithe Janicke Nr. 69 (1022), ?Lengidi Dr. tr. c. 41, 78, Lengede Janicke Nr. 67 (1022), Sch. S. 183 (um 1070), (de) Lenghthe (!) bzw. Lenthede, Fasti Corbej, (12. Jh.), Suffix ithi, nach F2-25 das gewöhnliche iti von langida, mnd. lengede, die Länge, nicht das Ortsnamensuffix ithi (GOLD20160518.doc)
Lengede, 12. Jh., bei Peine, F2-25 LANG (lang) Lengithi (2), Lengethe (occidentalis) Or. Guelf. 3 (um 1168), Lencethe Janicke Nr. 275 (1151) Original, nach F2-25 das gewöhnliche iti von langida, mnd. lengede, die Länge, nicht das Ortsnamensuffix ithi?, Donb360, (Gemeinde in dem Landkreis Peine,) rund 13000 Einwohner, in dem Mittelalter Sitz eines Archidiakonats des Bistums Hildesheim, Lengethe (1151), Leghede (1331), Lenghede (1377), 1946 Niedersachsen, s. lang* (1) 38, as., Adj.: nhd. lang, s. Suffix ithi, s. GOV Peine, s. Lengede an Fuhse 1151-2001 2001 (GOLD20160518.doc)
Lengede“, 10. Jh., unbestimmt, F2-25 LANG (lang) Lengithi (4a), Lengede MGd. 1 (952), Suffix ithi?, nach F2-25 das gewöhnliche iti von langida, mnd. lengede, die Länge, nicht das Ortsnamensuffix ithi (GOLD20160518.doc)
Lengen s. Uplengen, 20. Jh., nordöstlich Leers, Donb646, (Gemeinde in dem Landkreis Leer in dem Regierungsbezirk Weser-Ems 1973 aus 19 vorher selbständigen Orten gebildet) (GOLD20160518.doc)
Lengfeld, 10. Jh., bei Dieburg, F2-146 LULL2 (PN) Lullingesheid, Lullingesheid Scriba Nr. 2606 (1165), Lullingcheid (!) Scriba Nr. 2611 (1188), Lullenseit Scriba Suppl. Nr. 2605 (1159), Lullingesheida Dr. tr. c. 6 73 derselbe Ort?, s. PN, Suffix inge, s. heide (1), mhd., st. F., sw. F., Heide (F.) (2), ebenes unbebautes wildbewachsenes Land? (GOLD20160518.doc)
Lengholz, 11. Jh., bei Greifenberg, F2-31 LANG (lang) Lenginholz, Lenginholz Redlich Nr. 96 (um 1050), Lenginholz Meiller Nr. 181 (1137) Original, derselbe Ort?, s. holz 60, ahd., st. N. (a), Holz, Wald, Hain, s. Lencholt (GOLD20160518.doc)
Lengsfeld (rriOrt, rfGericht), s. Müller zu Lengsfeld HELD (GOLD20160518.doc)
Lenne (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Ruhr und Lenne bei Olpe, F2-76 LIN (Lehne) Line, Line Btg. D. 1 183 (1019), Liene (Ort) Sb. Nr. 50 (1131) Original, Leno (Ort) Sb. Nr. 30 (1072), s. HLUNIA, s. Lohmeyer 50, 62, ON Olpe (GOLD20160518.doc)
Lennestadt, 20. Jh., südwestlich Schmallenbergs bei Olpe, Donb361, (Stadt in dem Kreis Olpe,) rund 27000 Einwohner, 1969 aus Gemeinden des Kreises Olpe an der Lenne und einem Teil der aufgelösten Gemeinde Lenne ohne den Ort Lenne (Stadt Schmallenberg) gebildet, s. Gewässername Lenne, s. Stadt, nhd., F., Stadt, s. Schmidt Rechtsrheinische Zuflüsse (GOLD20160518.doc)
Lenscheid, 14. Jh., bei Sundern, s. ON Hochsauerlandkreis 307 Lenebergh (1348), Glineberg Leyneberg (1348), Lenscheid (1841), zu Lenne, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, Ort ursprünglich nach seiner Lage am Lenneberg benannt? (GOLD20160518.doc)
Lent (De Lent), 11. Jh., in (der) Overbetuwe in (der Provinz) Gelderland, F2-76 LIN (Lehne) (de) Lino, (de) Lino Ricouart S. 9f. (1122) Original, Sl. Nr. 122 (11. Jh.), Lent NG. 3 167 (1196) derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Lenzburg, 12. Jh., in dem Aargau, F2-55 ### Lenzeburg, Lenceburc Hidber Nr. 1854 (1146), (de) Lenzeburg Bode Nr. 263 (1169), Linzeburg Graff 3 181, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, Donb361, (Hauptort des Bezirks Lenzburg in dem Aargau der Schweiz,) rund 8000 Einwohner, Spuren eines römischen vicus und zweier Gutshöfe sowie Reste eines halbrunden Theaters, (de) Lencis (924) Original, (de) Lenceburg (1036-1054), (de) Lincenburg (1114) so. Abschrift, Lenzeburg (1145), 1241 Ort aus einer Marktsiedlung der Grafen von Kyburg entstanden, Lenczburg (1297), 1306 Stadtrecht, 1415-1798 zu Bern, weitreichende Privlegien, 1803 Kanton Aargau, „Burg an der Lenze“, s. Flussname *Lentiā, vordeutsch, F., Biegsame oder Gekrümmte oder träg Dahinfließende, s. Schweiz. Lex., s. Zehnder Gemeindenamen Aargau, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Leonspic°“, 8. Jh., wüst oder im Meer untergegangener Ort bei Texel in (der Provinz) Nordholland, F2-55 LEO1 (Grabhügel?) Leonspic°, Leonspic lege MG. 145 (lege Ablativ von lex, lat., F., Gesetz, Recht), Leunspih Laur. Nr. 98 (776), Nr. 3801 (8. Jh.), Leompich (!) Dr. tr. c. 7 75, Leimspih Dr. tr. c. 7 124, s. *spīk?, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Stauung? (GOLD20160518.doc)
Leopoldshafen bei Karlsruhe s. Schrâg, 12. Jh., Schröck bei Karlsruhe, F2-791 ### Schrâg, Schröck, bei der Eröffnung des Rheinhafens zu Ehren des Großherzogs Leopold 1833 umbenannt in Leopoldshafen, s. Diemer M., Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.doc)
Leuchtersbach, 9. Jh., zwischen Fulda und Hammelburg, pag. Salag., F2-72 LIHT2 (PN) Lihtolfesbah°, Lihtolfesbah Dr. Nr. 271 (812) Schn. Litolfesbah, Nr. 319 (816), s. Arch. 4 579, wonach es vielleicht das heutige Laupbach oder Lullabach ist, eine Stunde westlich Fladungens nach Hillers zu, derselbe Ort heißt bei Dr. Nr. 593 (867) Lihtolfes cella, s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Leustadt, 9. Jh., bei Büdingen, pag. Wetareiba, F1-1377 HLAUP (Lauf) Loufstat°, Loufstat Dr. tr. c. 24, Louphstete Dr. tr. c. 42, 54, Loustat Dr. tr. c. 26, Leistat M. Blid. S. 2 (878) Fälschung, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Lewenstad“, 12. Jh., wüst bei Herrenburg an der Vereinigung der Hertogenbeek mit der Wabnitz in Lauenburg, F2-61 LEO2 (Grabhügel? bzw. Leuga?)? (eher zu Löwe) Lewenstad bzw. Leonis civitas, Lewenstad bzw. leonis civitas Helmold 1 85 (1158), nach Heinrich dem Löwen, s. Schleswig-Holstein 152, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Liaumstat (!) bzw. Liaunistat, 9. Jh., unbestimmt in Thüringen, in ducatu Toringorum, F2-63 ### Liaumstat, Liaumstat Mitt. d. Inst. 1895 (884), Liaunistat? A. Ac. P. 5 184 (1152), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
LIB (Überbleibsel), 8. Jh., Überbleibsel, Erbschaft, Nachlass (Förstemann), Haus, F2-63ff., s. Diefenbach Gotisches Wörterbuch 2 122f., C. 210ff., C. 212, Förstemann Ortsnamen S. 107, Seelmann W. Ndd. Jb. 12 1886 7-27, Cassel P. Wissenschaftliche Berichte der Erfurter Akademie 1856 S. 163-225, nach Nygård Danske Stedsnavne und Hist. Tidskrift 7 Reihe 1 Band 1 S. 82 gehört lev in Dänemark, woher der Gebrauch von leva in den Ortsnamen stammt, zu der älteren Ortsnamenschicht, s. Egisleiba 8. Jh., Eckihartesleba (10. Jh.), Oildisleuben (11. Jh.), Ahereslebe, Eiteslebe (9. Jh.), Alahgiselebe (8. Jh.), Aldgatersleve (10. Jh.), Aldonhokinasluvu (10. Jh.), Albgozesleba (10. Jh.), Alesleve (10. Jh.), Alvundesleve (10. Jh.), Ammenesleve (11. Jh.), Almundisleve (12. Jh.), Amvordesleve (12. Jh.), Aneslevo (12. Jh.), Andesleve (12. Jh.), Arsleve (12. Jh.), Aseleve (12. Jh.), Asmersleve (12. Jh.), Adelesliebe (12. Jh.), Ampeleve (12. Jh.), Anegrimeslebo (11. Jh.), Oskersleuo (10. Jh.), Asmaresleva (10. Jh.), Ansoldeslebo (9. Jh.), Ascegeresleben (11. Jh.), Aslew (11. Jh.), Adersleua (11. Jh.), Addikarasluvu (10. Jh.), Adalolfesleiba (9. Jh.), Odenleve (11. Jh.), Ockerslevo (11. Jh.), Otteresleba (11. Jh.), Otratesleibe (10. Jh.), Oticherslef (11. Jh.), Awanleiba, Badenleve (11. Jh.), Badesleua (11. Jh.), Balehereslebe (11. Jh.), Partunlep (11. Jh.), Banisleve (12. Jh.), Beneleba (9. Jh.), Benteleibe (9. Jh.), Pertikeslebo (8. Jh.), Berhtileslieba (10. Jh.), Bersleven (12. Jh.), Berbisleve (12. Jh.), Bilterisleybir? (12. Jh.), Bischofesleiben (12. Jh.), Bireslevo (11. Jh.), Pollenlebe (9. Jh.), Bossenleve (8. Jh.), Buffileba (9. Jh.), Buricheslebo (8. Jh.), Busteleve (11. Jh.), Brandesleve (12. Jh.), Burchsleve (11. Jh.), Dalweslebe (12. Jh.), Dedanleve (12. Jh.), Deidenlibe (11. Jh.), Domeneslevo (11. Jh.), Drogenlevo (11. Jh.), Dudleipin? (9. Jh.), Edisleve (8. Jh.), Edricheslebo (8. Jh.), Elasluuu (10. Jh.), Emerisleue (11. Jh.), Ermeslebo (8. Jh.), Etenesleba (10. Jh.), Etilebe, Fardesleve (12. Jh.), Feleresleva (10. Jh.), Franchenleba (9. Jh.), Frekenlevo (10. Jh.), Fridumaresleba (10. Jh.), Geuenesleuo (11. Jh.), Gatersleba (11. Jh.), Ganderslebo (11. Jh.), Gardeleve (12. Jh.), Gereslevo (10. Jh.), Germeresleva (10. Jh.), Gerwinesleiben, Ghevensleve (11. Jh.), Gisbotesleyben (12. Jh.), Gozzenleba (9. Jh.), Geurichesleiba (8. Jh.), Gisleva (11. Jh.), Gravesleve (12. Jh.), Graseslove (12. Jh.), Grasleve (12. Jh.), Grimheresleba (10. Jh.), Grineslebo (8. Jh.), Gubinesleibe, Gudisleiben (11. Jh.), Gundesleba (9. Jh.), Gunzenleba, Gundereslebo (11. Jh.), Gunderichesleba, Gundolfesleba, Guogileiba (8. Jh.), Hantschuchesliebe (12. Jh.), Herislofe (12. Jh.), Helfirsleibe (12. Jh.), Hachsteineslebe (9. Jh.), Hahaldeslevo (10. Jh.), Hamersleve (9. Jh.), Herifridesleiben (10. Jh.), Arrikesleua (11. Jh.), Hadisleba (10. Jh.), Hadmersleve (10. Jh.), Helmgerelieba (10. Jh.), Hildesleve (10. Jh.), Himeleua (11. Jh.), Hokisneslevo (11. Jh.), Honesleua (9. Jh.), Ringelebo (8. Jh.), Rodenesleba (9. Jh.), Hrodmarasluvu (10. Jh.), Rokesleve (12. Jh.)?, Rothesleve (12. Jh.), Rugerisleyben (12. Jh.), Rudolfeslebo (8. Jh.), Holcinesleve (11. Jh.), Hunleva (10. Jh.), Welpeslevo (10. Jh.), Imilebe (11. Jh.), Inantesleba (10. Jh.), Ingeleuo (11. Jh.), Ingereslove (12. Jh.), Iresleve (12. Jh.), Isenleiba (8. Jh.), Islevo (10. Jh.), Cissunleve (11. Jh.), Kielereslebu (10. Jh.), Kintileba (9. Jh.), Kottenleibe (10. Jh.), Lodesleve (12. Jh.), Langelaua? (9. Jh.), Lutolfesleibe (9. Jh.), Magolfeslebo (8. Jh.), Manegolfesliebe (9. Jh.), Mendesleuu (10. Jh.), Maresleve (11. Jh.), Margiseleibe (10. Jh.), Merselevo (10. Jh.), Mimleba (8. Jh.), Minisleua (10. Jh.), Morsleve (12. Jh.), Muchunleva (10. Jh.), Ouloven (12. Jh.), Oderstetelebe, Osanasluuu (!)(10. Jh.), Ramekersleve (12. Jh.), Ramaslavu (12. Jh.), Ratmeresleuo (10. Jh.), Rimekeslove (12. Jh.), Rimekerisleive (12. Jh.), Rostenleba (9. Jh.), Radenleve (12. Jh.), Rumikerslove (12. Jh.), Ringenlebo (9. Jh.), Rubenlewa (11. Jh.), Rumerestleba (!), Sandersleve (11. Jh.), Sertisleve (12. Jh.), Schakeneslove (12. Jh.), Seuenesleve (12. Jh.), Scoleve (10. Jh.), Scroppenleva (10. Jh.), Sibilebo (9. Jh.), Sigerslevo (10. Jh.), Sinislebo (11. Jh.), Snardesleve (12. Jh.), Sunterslevo (10. Jh.), Suabelebe (9. Jh.), Teitileba (9. Jh.), Dingesleiba (9. Jh.), Tsampenlove (11. Jh.), Tutelieba (10. Jh.), Tunderzlevo (11. Jh.), Tupheleiba (9. Jh.), Tweleven (11. Jh.), Uffenleua (9. Jh.), Urenleba (10. Jh.), Ursiliebe (10. Jh.), Usenlebe (10. Jh.), Ochtmerslove (12. Jh.), Odenleibe (12. Jh.), Ofleben (12. Jh.), Uttislevo (10. Jh.), Walbislebu (10. Jh.), Wachereslebe (10. Jh.), Wafilieba (10. Jh.), Walehesleba (10. Jh.), Ualresleba (10. Jh.), Waldislevo (9. Jh.), Waldgereslevo (9. Jh.), Wantesleibo (9. Jh.), Waterslieven (12. Jh.), Wevensleve (12. Jh.), Wegeleve (12. Jh.), Werdesleve (12. Jh.), Weleslebe (12. Jh.), Weringozeslebo (8. Jh.), Wefriheslebo (8. Jh.), Wifilasluuu (10. Jh.), Wideslebe (9. Jh.), Wideroltesleba (10. Jh.), Wigilebe (9. Jh.), Wilalslovo (10. Jh.), Wilmaresleba (10. Jh.), Winiricheleba (10. Jh.), Wintrachesleibe (10. Jh.), Wizenliven (8. Jh.), Wizeleslebe (10. Jh.), Wizelinesleva (11. Jh.), Wolmersleve (10. Jh.), Vordesleua (11. Jh.), Wuffenliebe (12. Jh.), Uurmeresleba (10. Jh.), Zutileba (9. Jh.), Zeveklebe (12. Jh.), Csielerslove (12. Jh.), Zuzeleiba (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Lichtenstein, 12. Jh., südsüdöstlich Reutlingens in dem Randbereich der mittleren Kuppenalb, (F2-71) LIHT1 (licht) Lihtenstein (2), F2-1563 Liehtenstein Buck S. 163 (1125), s. Baden-Württemberg 470, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, Donb364, (Gemeinde in dem Landkreis Reutlingen,) rund 9000 Einwohner, (Gebehardus de) Liehtinstain (13. Jh.) zu 1182, Sitz des Rittergeschlechts von Lichtenstein, 1377 zerstört, Liechtenstein (1458) Original, 1840/1841 Schloss von Graf Wilhelm von Württemberg als Idealtypus einer spätmttelalterlichen Burg (angeregt durch Hauf Wilhelm Lichtenstein 1826) erbaut1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 die frühere Gemeinde Unterhausen mit den Gemeinden Holzelfingen und Honau zu der Gemeinde Lichtenstein zusammengeschlossen, Schloss Lichtenstein in dem Ortsteil Honau, Burgruine Greifenstein und Heideck, Wilhelm-Hauff-Museum, s. lieht (2), līht, lēcht, lūcht, mhd., Adj., „licht“, hell, leuchtend, s. Reichhardt 1983, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.doc)
Liders°, 11. Jh., nach F2-66 nach Oligschläger (brieflich) Liers bei Adenau westlich Koblenzs, F2-66 ### Liders°, Liders(adonowe) Gud. 3 1031 (975), Lierades Be. 2 Nr. 33 (992) derselbe Ort, (Zusammenschreibung von Liders und Adonowe) (GOLD20160518.doc)
Liebenstadt?, 10. Jh., bei Neumarkt in der Oberpfalz?, F2-95 LIUB2 (PN) Liubenstat (1) Liubenstat P. 9 247 Gundechari Lib. pontif. Eichst., Liuobenstat MB. 29a 286f. (1146) Original, nach F2-1563 nach Hey G. vielleicht unmittelbar zu liep (1), lief, līp, līf, liup, mhd., Adj., lieb, teuer, wert, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Liebstedt, 10. Jh., bei Weimar, F2-95 LIUB2 (PN) Liubenstat (2), Liebenstat Hf. 1 370 (956), s. Thüringen (259), s. PN?, nach F2-1563 nach Hey G. vielleicht unmittelbar zu liep (1), lief, līp, līf, liup, mhd., Adj., lieb, teuer, wert?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Liederbach, 9. Jh., Ort und Fluss bei Alsfeld, F2-66 Liderbach° (2), Liderbach Dr. tr. c. 42 2, Liederbach Rth. 2 180 (9. Jh.), Liederbah Rth. 3 81 (9. Jh.) ), nach F2-66 nach Weig. 275, s. hliodor, ahd., Sb., Laut, Geräusch, s. liodar* 1, ahd., st. N. (a), Rauschen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, „lauter Bach“ (GOLD20160518.doc)
Liederstädt, 10. Jh., bei Querfurt bei Nebra, pag. Hassaga?, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Liedenstedi, Liedenstedi MB. 28a 248 (991), Liodenstat Hersf. (9. Jh.), Liedenstedi Dob. 1 Nr. 541 (991), Liuterstat Sax. r. 2, 1 Nr. 24 (1046), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Liesen, 13. Jh., bei Hallenberg im Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 309 (de) Lyssena (1292), (in) Lisne (1313), (in) Lysne (1313) u. ö., zu l*eis-, idg., Sb., Spur, Furche, Geleise, n-Suffix, „Ort am Fluss mit rinnenartigem Flussbett“, s. Oberliesen (GOLD20160518.doc)
Lieth, 15. Jh., wüst bei Lügde in Lippe, s. ON Lippe 324, Lieth Böger, Ortschaften S. 144 Nr. 52 (zu 1447) Abschrift 1615, s. lit, mnd., Sb., Leite, Halde, Abhang (GOLD20160518.doc)
Lilienthal (Kloster), 13. Jh.?, bei Osterholz, F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (3), Walda Lpb. Nr. 282 (1188) Original, s. Niedersachsen 296, as., Donb366, (Gemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 18000 Einwohner, nach mehreren Verlegungen wurde das 1232 gegründete Zisterzienserkloster 1262 in unbewohntem Gebiet an seinem gegenwärtigen Ort erbaut , wozu sich eine Siedlung bildete, Liliendale (1234) Original, (ecclesia) Vallis Liilii (1236), Liliendale (1287), Kloster 1650 säkularisiert, in dem 18. Jh. von Lilienthal aus Kolonisation des Teufelsmoors, 1946 Niedersachsen, bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. lilie, lillie, lilge, lilige, lillige, lelge, mnd., F., Lilie, weiße Lilie, s. dal, mnd., M., N., Tal, s. Jarck H. Das Zisterzienserkloster Lilienthal 1969 (GOLD20160518.doc)
Lindau, 12. Jh., in Katlenburg-Lindau bei Northeim, s. F2-79, s. ON Northeim 244 (de) Lindaw Mainzer UB. 2, S. 762, Nr. 466 (1184, Abschrift 15. Jh.), Donb307 (Katlenburg-Lindau), (Werenherus de) Lindaw (1184) Abschrift 15. Jh., (in) Lindowe (nach 1212) Original, um 1322 auf älterer Anlage Errichtung einer Burg durch Bischof Otto II. von Hildesheim (Mushaus noch erhalten), 1496 Ort als oppidum erwähnt, 1521 zu dem Erzstift Mainz, 1946 Niedersachsen, , 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Katlenburg-Duhm, Lindau, Gillersheim, Berka, Elvershausen, Wachenhausen und Suterode zu Katlenburg-Lindau, s. linda, as., F., Linde, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, s. ouwe, mnd., F., Aue, von Wasser umflossenes Land, feuchtes Wiesenland, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
LINGE (Wasserstrich?), 10. Jh., Wasserstrich, schmaler Landstreifen?, Kanal?, F2-85 Stammerklärung, s. Baecker S. 37, Förstemann Westfälische Ortsnamen 94, bei Boulogne liegt nach Kurth 1 239 auch eine Flur Terlingue, nach F2-85 s. vielleicht Tehtlingi (9. Jh.), Thetlingi (!), Utilingon (11. Jh.), Gropilingi (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Lingen (bzw. Lingen Ems), 10., an der Ems, F2-85 LINGE (Wasserstrich?) Linga, Linga Osnabrück. UB. (977), Linge Philippi-D. Nr. 444 (1188), Erh. 2 Nr. 417 (1181), Linga MGd. (975), nach F2-85 kaum Lingen, s. Sahslinga bzw. Saxlinga in derselben Gegend, s. Niedersachsen 294, Donb368, (große selbständige Stadt in dem Landkreis Emsland,) rund 52000 Einwohner, Liinga (975), bereits vor 1150 nachweisbarer Haupthof der Grafen von Tecklenburg mit Burg, (Conradus de) Linge (1177), Ursprung des Ortes wohl ein Oberhof der Herren von Lingen (in Altenlingen), 1227 bezeugt, 1306 Stadtrecht, 1697-1819 Universität mit 4 Fakultäten, 1946 Niedersachsen, s. *lingia, mnd.? (mundartlich?), Sb., Kanal, Landzunge, (für die Ems oder einen ihrerr Seitennarme?,) nicht in dem mnd. WB, s. Casemir/Ohainski, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Linkenheim, 8. Jh., nördlich Karlsruhes in der Rheinaue und der Rheinniiederterrasse, pag. Ufgowe, F2-85 LING (PN) Lincanheim, Lincanheim Laur. Nr. 1304 Zeit unbestimmt, Linkenheim Laur. Nr. 3549 (8. Jh.), Linchenheim Laur. Nr. 3546 (8. Jh.), 3547 (8. Jh.), Nr. 3548 (8. Jh.) u. ö. (Linkinheim, Linggehnheim, Lingenheim Graff 4 949), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb369 (Linkenheim-Hochstetten), wohl im 6. Jh. entstanden, in dem 8. Jh. Gaben an das Kloster Lorsch, Linchenheim (769/778) Abschrift 12. Jh., Linkenheim (792) Abschrift 12. Jh., in dem 13. Jh. von den Staufern an die Markgrafen von Baden, Lingenheim (1362) Original, Linkenhein (1484), 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN Linco, zu lenk* 1, lenc*, ahd., Adj., link, linke, „Lincosheim“, s. Diemer M. Die Ortsnamen des Kreises Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Kleiber 2000, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Linkenheim-Hochstetten, 20. Jh., nördlich Karlsruhes, Donb369, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe,) 12000 Einwohner, 1975 durch Zusammenschluss Linkenheims und Hochstetttens entstanden, s. Linkenheim, Hochstetten, s. Diemer M. Die Ortsnamen des Kreises Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Kleiber 2000, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Lintgen bzw. Lindtgen, 10. Jh., nördlich Luxemburgs, F2-79 LINDA (Linde) Lindiche°, Lindiche H. Nr. 127 (896), Gud. 3 1041 (1044), Be. Nr. 333 (1051), dafür Linniche Be. Nr. 209 (962), 364 (1066), nach F2-79 ist Linnika also ein anderer Ort (GOLD20160518.doc)
Linthout, 12. Jh., in (der Gemeinde) Schaarbeek bei Brüssel in (der Provinz) Brabant, F2-54 LEND (Linde?) Lentholth (curtis), Lentholth Affl. 115 (1145), Linthout Mir. 4 380 (1155), derselbe Ort, s. Envir. 3 55, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz (GOLD20160518.doc)
Linx s. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Linz, 5. Jh., in Österreich rechts der Donau gegen den Kürnberger Wald in dem Westen und das Mühlviertler Granithochland in dem Norden, pag. Trung., F2-54 ### Lentia, Lentia Notitia imp., Linzia Bitterauf Nr. 548 (827), MB. 28b 37 (820), (850) u. s. w., Gqu 17 258 (827), (cui vocabulum est) Linzae MB. 28a 36 (779) u. ö. (Linzie, Lintza), nach Holder vom vordeutschen Personennamen Lentius wie auch Lentium jetzt Linz im Kreis Neuwied, s. F2-87 Lentienses Heilig 6 (377)?, Linz bei Pfullendorf, PN Lentius, s. Österreich 1 66, Donb370, (Statutarstadt und Hauptstadt Oberösterreichs mit neun Stadtteilen und 36 Stadtbezirken,) rund 189000 Einwohner, um 400 v. Chr. keltisches oppidum auf dem Freinberrg, in der ersten Hälfte des ersten Jh.s n. Chr. römisches Kastell, Lentiae (5. Jh.) Notitia dignitatum, seit dem Anfang des 7. Jh.s in dem Gebiet der Bayern, (in loco) Linzę (799), (ad) Linza (821), in dem 9. Jh. Markt und Handel donauabwärts in Abhängigkeit von dem Bischof von Passau, (de) Linze (1147), um 1210 Erwerb durch die Herzöge von Östereich (Babenberger Leopold VI.), städtische Anlagen 1236 civitas, keine Stadtrechtsverleihung bekannt, 1489-1493 bevorzugter Ort Kaiser Friedrichs III., seit 1490 Hauptort des Landes ob der Enns, Protestantismus, Gegenreformation ab 1600, 1938 durch Adolf Hitler Reichswerke Hermann Göring, 1945 VÖEST, Chemie Linz, 1966/1975 Universität, keltisch *Lentiā, zu *lento-, idg., Adj., biegsam, nachgiebig, „Biegende“ bzw. Biegung, s. Brandenstein W. Der Ortsname Linz (in) Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960, s. Wiesinger 1990 (GOLD20160518.doc)
Linzgauia°“ (pagus), 8. Jh., Gau an der Linz oder Ach (Aach) mit dem Orte Linz bei Konstanz, F2-87 ### Linzgauia° (pagus), Linzgauia Ng. Nr. 102 (787), Linzgauuia K. Nr. 13 (771), Linzcawia K. Nr. 21 (778) u. ö. (Linzgouwe, Linzgauwa, Linzgawe, Linzgowe, Linzgoue, Linzgewe, Linzgauge, Linzigauge, Lintzgauge, Linzikewe, Lintzgowe, Linzihkewe, Lintgowe, Linzgauginsis pag., Linzkauginsis pag., Linzihgowe, Linzigo, Linzgowe, Lintzgo, Lingowe), nach F2-87 nach Krieger von liant, irisch, Sb., Brandfackel, Aufwiegler, torris (lat.), s. Baden-Württemberg 480, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (GOLD20160518.doc)
Lippstadt, 12. Jh., östlich Soests an der oberen Lippe, s. ON Soest 299, Lyppia Bauermann, Altena S. 239 Pos. 9 und Abb. 16 (1188), s. F2-150, s. Lippe, 1366 stat zu der Lippe, s. stat, mnd., F., Statt, Stadt, vgl. mnd. stede, stade, F., Stätte, Stelle, Ort, 1589 Stadt Lippe, Donb370, (Stadt in dem Kreis Soest,) rund 67000 Einwohner, entstanden bei einem Marktort an dem Übergang einer alten Verkehrsverbindung von Süden nach Norden über die Lippe und einer Burg der Edelherren von Lippe, seit etwa 1185 durch Graf Bernhard II. zu einer Stadt ausgebaut, Lyppia (1188) Original, (in) Lippia (1231), (stadt) Lippe (1589), Lippstatt (vor 1623), Teilnahme an der Hanse, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Lippe (etymologisch ungeklärt, s. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen?), s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. WOB1 (GOLD20160518.doc)
LIST (Streifen M.), 9. Jh., Streifen (M.), Kante, F2-90 Stammerklärung, s. līsta 16, ahd., sw. F. (n), Leiste, Rand, Saum (M.) (1), s. Bilisti (11. Jh.), Elffliste (12. Jh.), nach F2-90 in niederdeutschen und flämischen Ortsnamen de List (F.) (GOLD20160518.doc)
LÎT bzw. LÎTH (Leite), 8. Jh., Leite, Bergseite, F2-90 Stammerklärung, s. līta 4, ahd., sw. F. (n), Leite, Hang, Abhang, Berghang, s. Förstemann Westfälische Ortsnamen 95, Andree 62, Lübben (in) Germanist. Studien 2 259ff., s. Ahelite (12. Jh.), Amplithi (9. Jh.), Bachliten (12. Jh.), Berlette (12. Jh.), Blocled (12. Jh.), Boclithi (9. Jh.), Brůclede (12. Jh.), Buchlide bzw. Buhhuledi (8. Jh.), Echtelde (12. Jh.), Elverlith (12. Jh.), Erelithe (10. Jh.), Genlide (12. Jh.), Hebilide (8. Jh.), Haselleth (12. Jh.), Heslenlite (12. Jh.), Hegenechlite (12. Jh.), Collithi (8. Jh.), Caldenlith (12. Jh.), Charmannesseliden (12. Jh.), ?Merclede (11. Jh.), ?Midilithe (11. Jh.), Minsilido (12. Jh.), Pontiglit (12. Jh.) bzw. Pontigleit?, Salmansliten (12. Jh.), Seliten (12. Jh.), Scalclethe (12. Jh.), Schonliten (12. Jh.), Scefliten, Swechlete (12. Jh.), Wechlede (12. Jh.), Weplithi (11. Jh.), Werelidhe (10. Jh.), Writledhe (12. Jh.), F2-1563 (fehlt) Gethlithi (9. Jh.), Lît Brunleit (12. Jh.), Buliten (12. Jh.), Ofleten (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Littau, 12. Jh., bei Luzern mit dem alten Siedlungskern auf einer Geländeterrasse an dem rechten Ufer der Kleinen Emme, Donb371, (Dorf und Gemeinde in dem Amt Luzern mit den Ortsteilen Littau und Reussbühl,) rund 17000 Einwohner, Dinghof des Klosters Luzern, (de) Litowo (1178) Original, (de) Lithowe (1182/1183), (de) Littowa (1199), 1291 an Habsburg bzw. Österreich und Vereinigung mit Malters zu einer Landvogtei, (von) Litto (um 1318) kleines u über dem o, Litow (um 1330), von dem 12. bis zu dem 15. Jh. Herren von Littau bezeugt, Littauw (1628), Littau (1786), s. līte, mhd., sw. F., „Leite“, Bergabhang, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, „Leitenaue“, s. HLS7, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Litzig, 9. Jh., bei Treben bei Zell bei Koblenz, F2-115 ### Lizzicha, Lizzicha Erh. 1 Nr. 436 (870), Lizzicha Wauters, 1 284 (873), Lycike Erh. 2 Nr. 514 (12. Jh.), Leziace Erh. 2 Nr. 301 (1155), s. Wm. 1 169, nach F2-115 heißt der Ort noch im 13. Jh. Liciacum (GOLD20160518.doc)
LIUD° (PN bzw. Leute), 8. Jh., zu den Personennamen desselben Stammes, F2-100 Stammerklärung, s. liut 567?, ahd., st. M. (i), st. F. (i), st. N. (a), Leute, Menschen, Volk, nach F2-100 gehen unmittelbar auf liut aus die Personennamen Anstreleudi (!) (7. Jh.), Nordliudi (8. Jh.), Frienluten (11. Jh.), wozu noch Graff 2 196 Rumliuti für lat. Romani hinzuzufügen ist, F2-112 in ganz Brabant und Flandern findet sich kein mit LID gebildeter Ortsname, wohingegen zwischen Paris und Metz mit LIUD, LEOD zusammengesetzte Personennamen gewöhnlich sind, s. Förstemann Personennamen (GOLD20160518.doc)
Liutolvestetin°“, 8. Jh., nahe dem Kocher, F2-112 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutolvestetin°, Liutolvestetin Laur. Nr. 3460 (8. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Livenstide, 12. Jh., Obernfelde bei Lübbecke in Westfalen, F2-115 ### Livenstide (1), Livenstide Darpe 4 8 (1151), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lizstedi“, 10. Jh., bei Hadmersleben bei Wanzleben, F2-115 ### Lizstedi, Lizstedi MGd. 2 (994), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lockstedt, 11. Jh., an dem Naturpark Aukrug zwischen Itzehoe und Kellinghusen (!) bei Kellinghausen bei Steinburg, F2-12 LAKE (Lache F. 1) Lacstidi (1), Lacstidi Lpb. Nr. 80 (1059), s. Schleswig-Holstein 152, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb273 (Hohenlockstedt), (amtsangehörige Gemeinde Hohenlockstedt in dem Kreise Steinburg), (Hohenlockstedt) rund 6000 Einwohner, Lockstedter Lager (!)? (908) Original, Lockstedt(er Heide) (1210) Ort einer Landesversammlung Holsteins, nach 1870 zunächst ein militärischer Übungsplatz eingerichtet und als Lockstedter Lager bezeichnet, 1946 Schleswig-Holstein, 1956 infolge eines Bürgerbegehrens Umbenennung der Siedlung in Hohenlockstedt, bis 31. 12. 2007 auch Amt Hohenlockstedt, Wasserturm, s. lôk* 1, as., st. M. (a?), Lauch, „Lauchstätte“, s. Laur, s. Lübben (GOLD20160518.doc)
Lockstedt, ?, bei Gardelegen, F2-42f. liegt an einer alten Grenze, vielleicht besser zu HLAK-, LAK-, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lodartinchova°, 9. Jh., einer der vier Orte Loderhof in Bayern?, F1-1382 HLOD° (PN) Lodartinchova°, Lodartinchova R. Nr. 39 (842), s. PN, Suffix, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus (GOLD20160518.doc)
Loderhof s. Lodartinchova°, 9. Jh., einer der vier Orte Loderhof in Bayern?, F1-1382 HLOD° (PN) Lodartinchova°? (GOLD20160518.doc)
Loffichia“, 8. Jh., (nach F2-135) wohl ein unbestimmter Ort mit Bezug zu Murbach in dem Elsass, F1-135 ### Lorfaha (a), Loffichia Urkunde aus Murbach (728) (GOLD20160518.doc)
LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald)), 6. Jh., Hain, Gehölz mit einzelnen Bäumen, Wiese?, F2-119ff. Stammerklärung, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald, germ. *lauha, *lauhaz, st. M. (a), Lichtung, Wiese, Gehölz, Hain, s. idg. *leuk, *leuk̑, V., Adj., licht, hell, leuchten, sehen, Pokorny 687, mnd. lô, N., M., Gehölz, Busch, Wald, lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz, s. Gradl S. 64, Arnold 1 117ff., Förstemann E. Westfälische Ortsnamen, S. 95ff., Anglia 20, 304, Zs. f. schleswig-holstein. Gesch. 29, S. 78ff., Leithäuser S. 221ff., s. Andree, s. Braunschweigisches Magazin 1897, Nr. 12, s. Ahaloh (8. Jh.). Aihloh (8. Jh.), Albrecteslo (12. Jh.), Almela (10. Jh.), Alutlo (10. Jh.), Elisla (11. Jh.), Ambarlao (9. Jh.), Amalo (8. Jh.), Analo? (9. Jh.), Enekle (12. Jh.), Aningeralo (9. Jh.), Enghelo (12. Jh.), Angarlo (11. Jh.), Affalterloch (9. Jh.), Arlo (9. Jh.), Arnle (12. Jh.), Ardrelo (12. Jh.), Arkalo (10. Jh.), Ascaloha (9. Jh.), Aspelo (11. Jh.), Ettinesloch (12. Jh.), Aderlo (12. Jh.), Adaloltesloh (9. Jh.), Odislo (12. Jh.), Odicasloa (10. Jh.), Astarlohon (9. Jh.), Ostrunloh (9. Jh.), Odlo (12. Jh.), Bekelo (12. Jh.), Barla (9. Jh.), Barklo (12. Jh.), Berkolo (11. Jh.), Benlo (12. Jh.), Benvidisla (11. Jh.), Bennenloch (11. Jh.), Peraloh (9. Jh.), Berenlo (12. Jh.), Bethlo (12. Jh.), Beverlo (12. Jh.), Pohlo (8. Jh.), Buchinverlo (12. Jh.), Bordeslo (12. Jh.), Bozenloh (11. Jh.), Braclog (9. Jh.), Bramelo (12. Jh.), Breidelo (12. Jh.), Broklo (12. Jh.), Bukkeslo (12. Jh.), Bodokenlo (9. Jh.), Burcla (10. Jh.), Burlo (9. Jh.), Purinloh (9. Jh.), Businklo (12. Jh.), Dabbonlo (9. Jh.), Dassila (9. Jh.), Tanloch (12. Jh.), Darlo (9. Jh.), Dattilo (12. Jh.), Dinbarloha, Dinsxperloe (!) (12. Jh.) bzw. Dinxperloe, Dierloch (11. Jh.), Dunkerlo (12. Jh.), Toubenloch (12. Jh.), Eburlo (9. Jh.), Etinesloch (8. Jh.), Elmlo (9. Jh.), Emelo (12. Jh.), Enesloh (8. Jh.), Ermelo (11. Jh.), Ellenloe (12. Jh.), Eresloch (8. Jh.), Varnla (12. Jh.), Vaselowe (12. Jh.), Vechtla (12. Jh.), Fenniloa (9. Jh.), Velloh (11. Jh.), Fledeglo (12. Jh.), Fliadarloh (9. Jh.), Vondelo (12. Jh.), Vorsela? (12. Jh.), Franlo (9. Jh.), Freckloo (12. Jh.), Vromelo (12. Jh.), Frordeslo (12. Jh.), Friola (11. Jh.), Funderlo (9. Jh.), Gengilo (10. Jh.), Gazlo (9. Jh.), Gellenlo (12. Jh.), Geterlau (12. Jh.), Getlo (11. Jh.), Gebaloha (9. Jh.), Gengilo (9. Jh.), Giflo (12. Jh.), Ginnesloch (8. Jh.), Gislo (12. Jh.), Godeslo (12. Jh.), Gotaloh (9. Jh.), Grasaloh (10. Jh.), Grimerslo (12. Jh.), Grinlo (8. Jh.)., Grivele (12. Jh.), Gronlo (12. Jh.), Gropanla (11. Jh.), Guterslo (12. Jh.), Guslo (12. Jh.), Heichinloch (9. Jh.), Heilegelo (11. Jh.), Hergrimloch (10. Jh.), Haginilo (12. Jh.)., Halterla (12. Jh.), Hamelesloch (12. Jh.), Hengelo (11. Jh.), Haverla (12. Jh.), Harlo (12. Jh.), Hasenloh (8. Jh.), Hasloe (9. Jh.), Hesilinloh (8. Jh.), Haduloha (6. Jh.), Haonla (10. Jh.), Helinlohu (8. Jh.), Hetannerloh (8. Jh.), Hlegilo? (9. Jh.), Holanla (10. Jh.), Hramasloat (!) (9. Jh.), Ravenslo (12. Jh.), Riethesla (12. Jh.), Harsela bzw. Hasela (8. Jh.), Ritherlo (12. Jh.), Roklo (12. Jh.), Hruadloh, Hudeslo (10. Jh.), Hundeslo (12. Jh.), Hunela (11. Jh.), Hulsterloe (12. Jh.), Hunresloh (9. Jh.), Hornlo (9. Jh.), Huppelo (12. Jh.), Irminlo (9. Jh.), Yedelo (12. Jh.), Kebirlo (12. Jh.), Calvelaus (9. Jh.), Kasterlo (12. Jh.), Caterloch (12. Jh.), Chamerloh (11. Jh.), Catzenloch (12. Jh.), Kerclo (11. Jh.), Konilo (11. Jh.), Crucilo (9. Jh.), Craloh (12. Jh.), Cloulo? (9. Jh.), Curla (12. Jh.), Lamesloe (9. Jh.), Langlo (9. Jh.), Legurlo (9. Jh.), Lenilo (10. Jh.), Lentlo (12. Jh.), Lippinclo (12. Jh.), Luinogo? (12. Jh.), Mechinloh (10. Jh.), Marklo (10. Jh.), Martilo (11. Jh.), Meppetesla (12. Jh.), Mimbernesloch (12. Jh.), Moniceslo (9. Jh.), Munuslo (9. Jh.), Mulesla (12. Jh.), Munelo (12. Jh.), Niutlo (9. Jh.), Nordoloh, Nuzloha (8. Jh.), Orclo (9. Jh.), Oslo (12. Jh.), Ottarloh (9. Jh.), Papinglo (12. Jh.), Pfaffenloch (12. Jh.), Pericla (11. Jh.), Pieplo (8. Jh.), Pithelo (11. Jh.), Poderla (12. Jh.), Quiclohen, Ramelo (12. Jh.), Racozoloch (10. Jh.), Rotenlo, Reclo (10. Jh.), Reutilo (9. Jh.), Rikilo (9. Jh.), Renlo (12. Jh.), Rimelo (12. Jh.), Rislo (12. Jh.), Romelo (12. Jh.), Rondeslo (12. Jh.), Roselo (12. Jh.), Rumulohon (9. Jh.), Ruiclo (12. Jh.), Rupeloh (12. Jh.), Scaftloch (11. Jh.), Scirlo (11. Jh.), Sconelo (12. Jh.), Scopfloch (9. Jh.), Scoronlo (9. Jh.), Scubilo (9. Jh.), Seriloch (11. Jh.), Spanelo (9. Jh.), Spinoloha (9. Jh.), Sprakenlo (11. Jh.), Sprengeloh (11. Jh.), Spretzenlo (!) (12. Jh.) bzw. Spretzenslo, Strazloh (9. Jh.), Stamloch (12. Jh.), Stercinloh (11. Jh.), Streichinloh (12. Jh.), Strikelo (12. Jh.), Stuteslo (9. Jh.), Suffrinloh (11. Jh., Suligiloch (11. Jh.), Surgeloch (11. Jh.), Sueclo (12. Jh.), Swertlisloch (12. Jh.), Theotoloh, Teterloeh (12. Jh.) !, Tesunderlo (12. Jh.), Thievela (12. Jh.), Tongerlo (12. Jh.), Tunglo (12. Jh.), Twingelo (12. Jh.), Tueglo (9. Jh.), Thurniloha (9. Jh.), Umlo (12. Jh.), Urlon? (9. Jh.), Uttiloch (8. Jh.), Wanaloha (10. Jh.), Wengheloh (11. Jh.), Wardlo (9. Jh.), Wardeslo (12. Jh.), Warmelo (11. Jh.), Wachelo (12. Jh.), Waderlo (8. Jh.), Wasloi? (9. Jh.), Watrelocio (9. Jh.), Werslo (12. Jh.), Wezinloch (9. Jh.), Westerlo (10. Jh.), Wichlo (11. Jh.), Windloch (8. Jh.), Witharplo (11. Jh.), Wiscelo (12. Jh.), Wicherinclo (12. Jh.), Wicheimulo (12. Jh.), Withulo? (11. Jh.), Wolfoloh, Wunnilo (9. Jh.), Zulpilesloch (10. Jh.), Zwerchloe (9. Jh.), nach F2-122 deutet der Befund, dass von den Ortsnamen auf LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) mit Dativ Plural zwei sich in Friesland, zwei in Ostfalen und alle übrigen in Westfalen finden, wohl auf eine planmäßige Anlage dieser Art Gehölze in Sachsen gleich bei der ersten Besiedelung, s. Afflaan (11. Jh.), Alflaan (11. Jh.), Ascloon (9. Jh.), Aslan bzw. Aslen bzw. Asle (11. Jh.), Bahtlon (in Friesland) (10. Jh.), Brilon (10. Jh.), Burclaun (11. Jh.), Dungalohon (9. Jh.), Einlohun (11. Jh.), Fehtlon (bei Braunschweig) (10. Jh.), Vinclaan (9. Jh.), Gaplon (11. Jh.), Gerberhteslon (10. Jh.), Gestlaon bzw. Gestlan (9. Jh.), Haslaos (8. Jh.), Haverlaun bzw. Haverlon (in Ostfalen), Heingelon (10. Jh.), Holthlaon (in Ostfalen) (11. Jh.), Hulislaum (in den Niederlanden) (8. Jh.), Horlon (11. Jh.), Hundloun (9. Jh.), Hurlaon (9. Jh.), Ihterlon (12. Jh.), Iserloyn (12. Jh.), Crodelohen (12. Jh.), Letiloun (im früheren Oldenburg) (9. Jh.), Lindlohon (9. Jh.), Medelon (9. Jh.), Muckelon (12. Jh.), Nuitlon (9. Jh.), Pythelon (12. Jh.), Rislaun (10. Jh.), Rumulohon (9. Jh.), Thurisloun bzw. Thurisloon (10. Jh.), Thurisloun bzw. Thurisloon (in Hessen) (10. Jh.), Tungerlon (im früheren Oldenburg) (12. Jh.), Trilon (12. Jh.), Uflahun bzw. Uflan bzw. Uflon (in Hessen) (10. Jh.), Ulflaon (9. Jh.), Upplan bzw. Upplon (in den Niederlanden) (9. Jh.), Wanumelon (11. Jh.), Werlahon bzw. Werlaon bzw. Werlo bzw. Werlu bzw. Werla (10. Jh.), Weslaon (9. Jh.), Wiclon (12. Jh.), Witlan (11. Jh.), Wurmlahun (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Lohen, 10. Jh., bei Ainhering westlich Salzburgs, F1-122f. LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (3), Lohun Geschichtsquellen 22 304 (um 1000), Lohon J. S. 153 (um 925), S. 154 (931), s. K. St., aber von mehreren sehr nahe liegenden Orten desselben Namens kaum zu scheiden (GOLD20160518.doc)
Lohkirchen, 11. Jh., bei Erding, pag. Isanahg., F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lohchirchin (1), Lohchirichia MB. 9 376 (um 1090), Lochechirichun Meichelbeck Nr. 1251 (11. Jh.), Lohkirch J. S. 27 (798) derselbe Ort u. ö. (de Lochchirchen, de Lohkyrn), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (GOLD20160518.doc)
Lohmar, 11. Jh., nordöstlich Bonns an Agger und Sülz bzw. an der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-119 ### Logmere, Logmere Kelleter S. 29 Nr. 18 (12. Jh.), Lochmere Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Logmere Lac. 1 Nr. 540 (1193), Lomere Lac. 1 Nr. 445 (1173), Knipping Nr. 1363 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 476, Donb372, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 31000 Einwohner, steinzeitliche und eisenzeitliche Besiedlungsspuren, dann fränkische Besiedlung, seit dem 11. Jh. Gut des Cassiusstifts in Bonn, während andere Ortsteile (Honrath, Wahlscheid) dem Kloster Siegburg gehören, (in) Lomere (1081/1089), (in) Lomere (1131), ab 1363 zu dem Amt blankenberg Bergs, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit anderen Orten zu der Gemeinde Lohmar, 1991 Stadtrecht, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, s. mar sumpfiger feuchter Boden, „Waldsumpf“, s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.doc)
LOLL (PN), 8. Jh., s. die Personennamen Lullo, Lullus und die Ortsnamen unter LULL2 (PN) F2-146, F2-129 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 (GOLD20160518.doc)
LONA (Graben M.), 9. Jh., Graben (M.), Damm, F2-130 Stammerklärung, s. Nieberding Niederstift Münster 1 17, Focke S. 49, nach F2-130 hat der Name germanisches au, s. Förstemann E. Westfälische Ortsnamen S. 101 (GOLD20160518.doc)
Lonerstadt (Lonnerstadt), 11. Jh., bei Höchstädt an der Aisch (F2-44 Hochstadt a. Aisch), pag. Ratenzg., F2-44 LAUN (PN) Lonerstat, Lonerstat P. 6 797, 802 Adalberti Vita Heinr. II., MGd. 3 (1008) Original, Lonrestat Dr. tr. c. 4, 130, Lonnerstat Ziegelhöfer 103 (1115), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Longvilly, 9. Jh., bei Bastogne in Belgisch-Luxemburg, F2-32 LANG (lang) Lenginwillare (3), Longonuiler bzw. Longuuiler Be. Nr. 135 (893), dafür Longouilla Be. Nr. 283 (1005), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler (GOLD20160518.doc)
Lorch, 3. Jh., bei Enns in Österreich (Oberösterreich), F2-44 ### Lauriacum (1), Lauriacum P. 3 133 Karoli Magn. capit., Itin. Antonin. (3. Jh.), Amm. Marc., Laureacum bzw. Laureacensis P. 11 öfter Auctar. Cremifan., Blaboriciaco (!) Tab. Peut. (2. Hälfte 4. Jh.) u. ö. (Lorahha in monte Wartperc bzw. Roracha ad Enisa, Laeriacum, Lauriacum, Lauriacensis, in Lorecho, Loracho, Loricha, Loricho, Lahoriaha!), s. Laurus, lat.-gall., s. PN, s. Holder 2 162, Donb161 (Enns), wohl keltischer Ort des 4. Jh.s v. Chr., 1. Jh. n. Chr. röm. Erdkastell, Ende 2. Jh.s castrum und Zivilsiedlung, unter Kaiser Caracalla (211-217) municipium, römische frühchristliche Kirche des 4. Jh.s, um 480 Bischofssitz, 488 Rückführung vieler Römer nach Italien, Lauriaco (4.-6. Jh.), (classis) Lauriac(ensis) Notitia dign., Lauriacum Vita Severini, Lorahha (791), (in) Loracho (977), Lorich (1282), Larch (um 1325), 1553 Verlegung der Pfarrrechte von Lorch nach Enns, s. PN (kelt.) Laurios bzw. Laurius, Suffix acum, „Laurios-ort“, s. Wiesinger 1990 (GOLD20160518.doc)
Losheim (mit Mitlosheim und Niederlosheim) (bzw. Losheim am See), 9. Jh., nordöstlich Merzigs in dem Naturpark Saar-Hunsrück in dem Saar-Bergland nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz, F2-136 ### Losma, Losma bzw. Lohsma Be. Nr. 140 (896), 550 (1147), 2, 344 (10. Jh.), Lohsma Wauters 1, 620 (um 1100), Losema Be. Nr. 397 (1098), nach F2-136 liegen die Orte Losheim an einem durch ein bruchiges Wiesental fließenden Bache, zu LOH?, s. Rheinland-Pfalz 299, s. heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim, Donb375, (Gemeinde in dem Landkreis Merzig-Wadern,) rund 17000 Einwohner, keltische Funde und römische Funde, 897 Gabe des Gebiets an den Erzbischof von Trier, (villa quoque) Losma (897) Abschrift 14. Jh., (in) Lohsome (nach 995) Abschrift, (in) Lohsma (Mitte 10. Jh.) Abschrift, Losema (1098), Loisme (um 1250), (prope villam) Loesme (1273) Abschrift 1488, (by) Lossem (1283) Abschrift 1485, (zu) Loissheim (1412) Original, (zue) Losheim (1414) Abschrift, (von) Losheim (1451-1452) Original, bis zu dem Ende des 18. Jh.s die Orte des gegenwärtigen Gemeindegebiets teils zu dem Erzstift Trier, teils zu dem Herzogtum Lothringen, teils zu einem Kondominium beider, dem historischen Bezirk Merzig/Saar, nach 1815 Orte um Losheim zu Preußen, die Bürgermeisterei Losheim und Britten aus der Bürgermeisterei Mettlach zählten 1920 zu dem Restkreis Merzig-Wadern, 1946 Rheinland-Pfalz, 1974 Zusammenlegung der ursprünglich selbständigen Gemeinde Losheim mit weiteren elf selbständigen Gemeinden zu der Großgemeinde Losheim, 1974 Stausee geschaffen, 1994 Zusatz am See, s. vorgerm. Gewässernamen *Lu-samā, zu *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen, heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat sekundär angefügt, s. APSL, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Gysseling 1960/1961, s. Spang 1982 (GOLD20160518.doc)
Lottstetten, 9. Jh., bei Waldshut, F2-137 ### Lotstat, Lotstat Ng. Nr. 232 (827), Lozestetin Q. 3b 29 (878), Ng. Nr. 500 (876), Lodestetin Krieger (871) Abschrift 12. Jh. Lotstetin Ng. Nr. 462 u. ö. (Locistetin, Lotistetin), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Lotzbach, 9. Jh., bei Dachau, F2-140 LOZ (PN) Lozespach, Lozespach Bitterauf Nr. 668 (845), Lozespah Bitterauf Nr. 978 (um 895), Lotspach Oberbayr. Arch. 24 Nr. 21 (1185), 27, Nr. 26 (1197) u. ö. (Locespah, Lotespah nach Fsp. derselbe Ort), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Louberstat“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zur heiligen Kunigunde?, F2-138 LOUB (Laub) Louberstat°, Louberstat P. 6 827 Miracula s. Cunegund., nach F2-138 zum Plural laubir von laub, folia?, s. Weig. S. 275, neuere mit Lauber beginnende Namen gibt es mehrere, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort; stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Löwenberger Land, 13. Jh., nördlich Oranienburgs, Donb376, (Gemeinde mit 15 Ortsteilen in dem Landkreis Oberhavel,) rund 8000 Einwohner, in dem 13. Jh. an einer wichtigen Straßenkreuzung Städtchen Löwenberg angelegt und durch eine Burg gesichert, Lowenburg (1269), (oppidum) Leuwenberg bzw. Lewenberg (1270), (im Lande to) Lowenberghe (1304), Lowenberg (castrum et opidum) (1375), Löwenberg (1861), Amt, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, s. löuwe, lowe, lou, löe, louwe, lauwe, lowe, lewe, leuwe, mnd., M., Löwe, Löwenfigur, Löwenstandbild, s. borch, mnd., F., Burg, „Löwenburg“, s. BNB11 (GOLD20160518.doc)
Loxstedt, 13. Jh., südöstlich Bremerhavens bei Geestemünde, F2-43 LAUK (Lauch) Lacstidi, Lacstidi Lpb. 80 1059, später Lockstede, hierher?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb376, (Einheitsgemeinde in dem Landkreis Cuxhaven,) 16000 Einwohner, Lockstede (1248) Original, Loxstede (1500), 1946 Niedersachen, 1974 Zusammenschluss der Samtgemeinde Loxstedt mit den Gemeinnden Büttel, Fleeste, Holte, Landwürden, Lanhausen, Neuenlande und Stotel, s. lōk, loek, louk, loik, mnd., N., Lauch, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. KD Wesermünde2 (GOLD20160518.doc)
Lübberstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, F2-98 LIUB2 (PN) Lubberstedi, Lubberstedi Lpb. Nr. 128 (1105), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lübberstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, (F2-105) LIUD° (PN bzw. Leute) Liuprehtestat (2), F2-1564 Lubberstedi Lpb. Nr. 128 (1105), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Lübeck (Altlübeck), 11. Jh., an der unteren Trave nahe der Ostsee bzw. an der Lübecker Bucht mit Zugang zu der Ostsee, F2-141 ### Lubice, Lubeke Helm., Leubice bzw. Liubice bzw. Lybekke P. Scr. 7 340, 367 (um 1075) Adami Gesta Hamb., nach W. Ohnesorge in Zs. f. lüb. Gesch 10 1908 55ff. slawischer Name, F2-1565 nach Koblischke J. (in) Deutsche Erde 1913 S. 169 slawischer Name mit der Bedeutung „Sippe des Ljub“(?), nach F2-1565 wich durch ndd. Volksetymologie das slawische z dem k (c), s. a. Fedde K. in den D. Geschichtsblättern 15 Heft 3, s. Schleswig-Holstein 7, 153, Bedeutung des slawischen Wortes eher „lieblich“, Donb379 (Lübeck Hansestadt), 11. Jh., (kreisfreie Stadt,) rund 211000 Einwohner, (civitas) Liubice (11. Jh.) Original, Lubecam (12. Jh.), 1143 Gründung durch Graf Adolf II. von Schauenburg und Holstein, 1160 Stadtrecht Soests, (in) Lyubeka (1213), Vorort der Hanse an der Ostsee, 1226 „bis 1937“ (oder 1806?) freie Reichsstadt, Lübeck (1448), 1937 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, Name slawisch bzw. altpolabisch, nicht völlig klar, zu PN *L’ubko bzw. *L’ubek bzw. *L’ubik (Ort des L’ub)?, PN und Suffix ici?, zu l’uby, asorb., Adj., lieb, lieblich, schön? und Suffix k, Annäherung an *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.doc)
Ludemart, 11. Jh., bei Werdohl bei Altena, F2-142 LÛD (laut) Ludemart, Ludemart (11. Jh.), nach F2-142 nach Woeste ein Ort von Osemundschmieden, mart = Stein (GOLD20160518.doc)
Ludendorf, 10. Jh., bei Rheinbach, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutindorf (2), Liudonthorp Lac. 1 Nr. 103 (948), Ludendorp Lac. 1 Nr. 462 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 482, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Lüder (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Fulda und Ort Lüder (Großlüder bzw. Kleinlüder) daran bei Fulda, pag. Grabfeld, F1-1383 HLUTAR (lauter bzw. rein) Hlutraha (2), Hlutra Dr. Nr. 269 (812), Nr. 485 (833), Lutira Dr. tr. (747), Lutraha Dr. Nr. 465 (826) u. ö. (Lutera, Ludera, ?Lutra, Luthra, ad Luothero, Luodera, Luutra, in Lutteru, Lutturu marca), s. Hessen 84, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Lullubach°“, 8. Jh., wüst bei (Bad) Kissingen, pag. Kizzingen, F2-145 LULL1 (lullen?) Lullubach°, Lullubach Dr. Nr. 401 (822), Lullifelt Dr. tr. c. 39 107, Lullebach Dob. 1 Nr. 1668 (1151), Dob. 1 Nr. 386 (953), Btg. D. 1 251 hält den Ort für Leubach bei Fladungen, nach F2-145 vgl. zu Löhlbach Zs. f. hess. Gesch. N. F. 15 1890 S. 5, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Lüneburg (Lüneburg Hansestadt), 10. Jh., an der Ilmenau, F1-1381 HLIUN (Schall?) Liuniburg, Liuniburg P. 5 753 Thietmari Chron., 7 336, 338 Brun. de bell Saxon., St. M. Nr. 7 (1004), Lhiuniburch St. M. Nr. 2 (959), Liuniburc P. 7 200 Lamberti Chr. u. ö. (Liuniburch, Liuneburh, Liuneburc, Lunibug, Luniburc, Luniburch, Luneburg, Luneburch, Luninburh, Luneberg, falsch Biunburc, Luniburc, Liuneburch, Liuniburc, Luniburc, Liuneburg, Lunenburg, Lunenburch, Luneborch, Luneburch), nach F1-1381 zu Hliuni, wendisch Glin, über eine andere Lunenburg s. Ld. Wü. 212, 285, s. a. Luneloga, Liunlogo Lüllau bei Harburg, F2-1546 s. Bückmann H. Was bedeutet der Name Lüneburg Progr. Lüneburg 1909, s. Niedersachsen 311, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, Donb380, (Kreisstadt in dem Landkreis Lüneburg,) rund 72000 Einwohner, schon in der Zeit der Ottonen Burg und Siedlung sowie Michaeliskloster, Luniburc (956), Lhiuniburg (959), Luneburg (965) Abschrift 14. Jh., 1235 namengebend für das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, 1243 Stadtrecht, in dem gesamten Mittelalter größte Saline des nördlichen Europa, Verbindung zu einem Wort für Sumpf oder Morast, s. Udolph 119 S. 182 (GOLD20160518.doc)
Lünen, 9. Jh., nördlich Dortmunds an der Lippe mit dem Weidegebiet Lüne, F1-1381 HLIUN (Schall?)? Hliunon° in Nordhliunon neben Sudliunon, Nordhliunon Kö. (890), Liunon Hzbr. (1088), Lunen Erh. 2 Nr. 231 (1139), 374 (1175), as., s. Nordrhein-Westfalen 486, Donb380, (Stadt in dem Kreise Unna,) rund 88000 Einwohner, Besiedlung seit dern jüngeren Bonzezeit (Nekropole), Römerlager um die Zeitenwende, von dem 9. bis zu dem 13. Jh. Entwicklung der nördlich der Lippe gelegenen Siedlung (Altlünen) zu einer Stadt, Nordliunon bzw. Sudliunon (9./10. Jh.), Liunon 1082-1096, Liune (um 1150), Lunen (1175), 1336 Stadt an das Südufer der Lippe verlegt, 1341 Stadtrecht, 1823 Hafen für Dortmund, 1946 Nordrhein-Westfalen, Bergbau bis 1992, s. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen, s. Schnetz J. (in) Zs. f. Ortsnamenforschung 10 (1934), s. Derks (in) Beiträge zur Geschichte Dortmunds 90 1999, s. Udolph 1994 (GOLD20160518.doc)
Lunenburg, ?, ?, F1-1381 HLIUN (Schall?) Lüneburg (b), s. Ld. Wü. 212, 285, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt? (GOLD20160518.doc)
Lungowi° (pagus), 9. Jh., (Lungau) Gegend im oberen Murtal westlich Predlitzs in Salzburg und Steiermark, F2-149 ### Lungowi° (pagus), Lungowi J. S. 206 (979), 207 (982), Lungowia J. S. 223 (um 1030), Lungowe MB. 14 354 (10. Jh.), Longouui (890), (1051) u. ö. (Lungow, Lungaw, Longee, Lungouwa, Langowe!, Lungowe Ortsname, Lungaw, Lungovve), s. Österreich 2 389f., s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (GOLD20160518.doc)
Lunkhofen, 10. Jh., in dem (Kanton) Aargau, F2-148 LUN1 (Lünse?) Lunchuft bzw. Lungkunft, Lunchuft bzw. Lungkunft Studer S. 159 (920), Lunchunft Hidber Dipl. var. Nr. 46 (1167) derselbe Ort, Suffix ing?, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Lunstedt, 9. Jh., bei Mücheln bei Weißenfels, F2-148 LUN1 (Lünse?) Lunstidi, Lunstidi Hersf. (9. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Luppia“, 2. Jh., (Ort) an dem nördlichen Abhang des Melibocus bei Helmstedt, F2-151 ### Luppia bzw. Luppai bzw. Lupta Ptolemaeus (2. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Luprestat, 12. Jh.?, wüst bei Eschwege, F2-105 LIUD° (PN bzw. Leute) Liuprehtestat (1), Liuprehtestat Dr. tr. c. 46, Dob. 2 Nr. 989 (1195), s. F2-1564, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
LÛR (?), 10. Jh., ein Name von Wäldern und Bergen und Feldern in Westfalen, F2-152 Stammerklärung, s. Förstemann E. Westfälische Ortsnamen S. 102, das Lür und die Lüre (GOLD20160518.doc)
Lurn Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Lustadt (Oberlustadt und Niederlustadt), 8. Jh., bei Germersheim, pag. Spir., F2-154 LUS (Liesch bzw. Riedgras) Lustat°, Lustat Laur. Nr. 2099 (8. Jh.), Tr. W. 2 Nr. 145, 227, 262 u. s. w., Lustati tr. W. 1 Nr. 128 (773), 1 Nr. 53, 178 (774), Lustat(er marca) Laur. Nr. 2094, 2098f. (8. Jh.) u. ö. (Lustather marca, Lustatheimer marca, Lustheimer marca), s. Rheinland-Pfalz 272, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. (seit 1972) Lingenfeld, 11. Jh., zwischen Germersheim und Speyer in der Südpfalz nahe der Grenze zu Baden-Württemberg (GOLD20160518.doc)
Lütgeneder, 11. Jh., bei Warburg an dem Ederbach, F1-278 AUST° (Ost) Astnederi°, Astnederi P. 13 130 (Vita Meinwerci episcopi), Hf. 2 151 (um 1020), Astnedere P. 13 132, 159 (Vita Meinwerci episcopi), Ostnedere Erh. 1 Nr. 993 (1036), s. Nadri“, 9. Jh., Ortsname und Flussname Großeneder und Lütgeneder an dem in die Eggel-Diemel fließenden Bache Eder bei Warburg, pag. Hessi-Saxonicus, as. (GOLD20160518.doc)
Lutinpach“, 12. Jh., (nach F1-141f.) in dem Orte Lichtenau bei Miesbach?, F1-141f. LÛD (laut) Lutenbach (15), Lutinpach MB. 4 518 (1126), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Luttolsberg, 9. Jh., bei Wutzenhofen bei Leutkirch, F2-111 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutolfesperc, Liutolfesperc K. Nr. 128 (858), Liutoltesperg (nach F2-111 derselbe Ort) Sankt Gallen Nr. 515 (865), s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Lützelstetten, 9. Jh., bei Konstanz, F2-160 LUTTIL (lützel bzw. klein) Luzilsteten (2), Lucilonsteti Dg. A. Nr. 24 (947), Lucilonsteti Dg. A. Nr. 3 (839), Lucilonstete Dg. A. Nr. 13 (886), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Maasland bzw. Masalant (Gau und Ort), 9. Jh., Maasland bzw. Maasgau bzw. Mosagao, F2-326 MOS°2 (Maas) Masalant (1), Masalant Mrs. 1 49 (985), Be. Nr. 130 (891), Masalant MGd. 1 (950), Maselant MGd. 2 (985), Mir. 4 197 (1128), Moselant P. dipl. 1 172 (653) unecht, Maselant Be. Nr. 129 (889), Nr. 144 (898), Nr. 160 (919), Lac. Nr. 191 (1056), s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet, vgl. lant, ahd., (st. N. a), Land, anfrk. *land (GOLD20160518.doc)
Machstedt, 10. Jh., wüst bei Förderstedt bei Kalbe, F2-191 MAK1 (gemach) Makkestedi, Makkestedi MGd. 2 (973), Makkyesteti MGd1 (946), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Mackenstedt, 12. Jh., bei Syke, F2-185 MAHT (PN bzw. Macht) Mahtenstide, Mahtenstide Lpb. Nr. 238 (1170), Machdestethe Lpb. Nr. 289 (1189), Magtenstede Hd. Hodenberger UB. Nr. 13 (1189) Original, Magtenstide Lpb. Nr. 260 (um 1182), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
MAD (Mahd bzw. Matte F. 1), 8. Jh., Matte (F.) (1), Gemähtes, Mähen (N.) (1), F2-163 Stammerklärung, s. māda 1, ahd., sw. F. (n), Mahd, Schwade, s. Meyer 94, 144, Leo 60, Förstemann Ortsnamen 65, s. Blidgeringmad (8. Jh.), Baumatha (8. Jh.), Bredon madun (11. Jh.), Dagmathon (11. Jh.), Felmedo (11. Jh.), Garametti (11. Jh.), Giggimada (8. Jh.), Harmaden (12. Jh.), Harmoltesmatte (12. Jh.), Holzmaden (12. Jh.), Cornemed (11. Jh.), Cramat, Lantosemade (11. Jh.), Middilmadun (11. Jh.), Muncimad (10. Jh.), Ondulmadun (11. Jh.), Schvveickmatte (12. Jh.), Sulhmata (11. Jh.), Thasmathon (9. Jh.), Zeizmannesmate (11. Jh.), F2-1566 Häwmaden (12. Jh.), Hurmaten (12. Jh.), Hattenmatha (12. Jh.), Walameth (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Magstadt, 12. Jh.?, nordnordwestlich Böblingens und im Südwesten noch zu dem Würm-Heckengäu und zu der Schwippebucht gehörig, Donb385, (Gemeinde in dem Landkreis Böblingen,) rund 9000 Einwohner, Siedlung aus der Zeit um 700, Magstat (?) Abschrift 12. Jh. und Abschrift 16. Jh., Magestat (?) Abschrift um 1204, seit dem 13. Jh. Gut der Pfalzgrafen von Tübingen, Magistat (1261) Original, vor 1381/1383 an Württemberg, Magstadt (1850), 1951/1952 Baden-Württemberg, Ratberg, evangelische Kirche, , s. PN Māg, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Magsstatt“, s. Reichardt 2001, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Mahlow, 13. Jh., südlich Berlins, Donb73 (Blankenfelde-Mahlow), (zu) Malow (1280), Malow bzw. Malo (1375), mit Feldsteinkirche, s. PN apolab. *Mal, zu *maly, apolab., Adj., klein, Suffix ov, „Ort des Mal“ (GOLD20160518.doc)
Main (M.), 1. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Frankfurt am Main, F2-307 (auch Stammerklärung MOIN°), mit Grimm Grammatik 1 3. A. S. 113 und Z. 14 als keltisch angesehen und mit Mainz verbunden, Moin P. 2 355 Vita s. Bonif., 656 Nithardi Hist., Dr. Nr. 430 (824), MB. 28a 390 (1008), Moenus Plin. 9 15 (1. Jh.), Tacitus Germ. 28, Eumen. paneg. Constant. Aug. c. 13, Amm. Marc. 17 2, Aurel. Vict. Caes. 127, später oft, Mohin P. 1 178 Ann. Lauriss., Ann. Mett. Oktavausgabe u. ö. (Moyn, Moenis, Moenes, Moin, Moius, Mogonus, Moino, Moines Genitiv, Moynes, super fl. Moina, super fl. Moine, super fl. Moyne, Moyna Dativ und Akkusativ, in mittan Moin, Mogus, Mogonus, Mogus, Rothmoune 8. Jh., Witzmoune 8. Jh.), s. Menosgada F2-169, Holder 2 606, irisch Máin, Donb386 (Mainaschaff), zu *mei- (3), idg., V., wandern, gehen, Ablautstufe *moin, „Wasser auf dem man den Ort wechseln kann“?, Donb387 (Maintal), Moenum (1. Jh.) Tacitus Germania 28 Akkusativ undAbschrift 9. Jh., Moyn (779) Abschrift 15. Jh., Moyna (794) Original, (a flumine) Mogo (989) Abschrift um 1160, seit dem 11. Jh. zunehmendMgus, mlat., M., Main, nach 1330/1340 in deutschen Urkunden Moyn bzw. Meun, (by dem) Meyne (1347) Original, Mayn (1366) Mayn, seit 1350 daneben zunehmend Meyn bzw. Mein, selten das erst im 16. Jh. häufigere Mayn, nach Donb387 (Maintal) zeigt die frühe Schreibung mit oi, dass der Flussname erst nach Wandlung von idg. oi zu germ. ai in das Germanische kam, also nicht unmittelbar aus dem idg.-alteurop. Erbe, sondern später (wohl aus dem Keltischen) entlehnt wurde, s. Reimer 1891, s. Sperber, s. Krahe, s. Krahe H. Alteuropäische Flussnamen (in) BNF 1 1950, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Mainflingen, 8. Jh., an dem Main unterhalb Aschaffenburgs, pag. Mainahg., F2-200 MAN2 (Mann bzw. PN) Manolfingen° (1), Manolvingen Laur. Nr. 3447 (8. Jh.), Manolfing(er marca) Laur. Nr. 3445f. (8. Jh.), Manolving(er marca) Laur. Nr. 3448 (8. Jh.), s. PN, Suffix inga, nach F2-200 eine bemerkenswerte Volksetymologie, Donb386 (Mainhausen), Manolfing(er marca) (775) Abschrift einer Gabe von Gütern an das Kloster Lorsch mit weiteren späteren Gütern, seit dem Hochmittelalter Gut des Erzstifts Mainz, Meinfelingen (1383), Meynflingen (1489), mit dem Amt Seligenstadt 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenschluss der Orte Mainflingen und Zellhausen zu Mainhausen, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Reichardt 1998 (GOLD20160518.doc)
Mainhausen, 20. Jh., bei Offenbach, Donb386, (Gemeinde in dem Landkreis Offenbach,) rund 9000 Einwohner, 1977 aus dem Zusammenschluss der Orte Mainflingen und Zellhausen entstanden, s. Main, nhd., M., Main, s. Haus, nhd., N., Haus, s. Mainflingen, Zellhausen, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Reichardt 1998 (GOLD20160518.doc)
Mainroth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (14), Rode Ziegelhöfer (1195) (GOLD20160518.doc)
Malchen (M.), 11. Jh., an dem Frankenstein in (dem früheren) Rheinhessen, F2-183 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Melibokum (a), (mons) Malscus bzw. Malcus Sturmfels Ortsnamen Hessens S. 52 (1012) Urkunde, s. F2-196 (GOLD20160518.doc)
Malching, 8. Jh., bei Bruck (an dem Inn), pag. Rotahg., F2-193 MAL (PN) Malluhhinga°, Malluhhinga MB. 28a 137 (904) (die Angabe Matahg. in der Stelle braucht sich nach F2-193 wohl nicht notwendig auf den Ort selbst zu beziehen), Mallakingen J. S. 24 (798), bei Kz. S. 19 dafür Mallakinga, Malaching J. S. 288 (11. Jh.), Malchingen Bayr. Ac. 14 86 (1110), (de) Malglingen MB. 1 220 (1156), nach F2-193 besser als Entstellung aus mahal-eihhi aufzufassen, s. F2-182, Suffix inga? (GOLD20160518.doc)
Malenstede, 12. Jh., ein unbestimmter Hof in dem südlichen Oldenburg, F2-184 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Malstat (3), Malenstede Osnabrück. UB. (1194), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Malmedy, 7. Jh., in Ostbelgien bei Aachen, F2-184 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Malmunderium, Malmunderium P. dipl. (648), Malmundarium MGd. 3 (11. Jh.), MG. Ann. Fuldens. Oktavausgabe, P. Scr. 10 294 (1114), Marjan 3 9 (779), (nach F2-184) nach Windisch zu malms, got., Sb., Sand, s. Holder 2 397, nach F2-184 ist jedenfalls in mal und munderium zu trennen (?), Donb388, (Arrondissement Eupen-Malmedy-Sankt Vith bzw. Saint-Vith,) rund 12000 Einwohner, wohl römischen Ursprungs, Malmunderio (648), um 650 Gründung eines Klosters durch den heiligen Remaclus, Benediktinerdoppelkloster in Personalunion mit Stablo bzw. Stavelot, Malmundarium bzw. Malmendi bzw. Malmendy bzw. Malmody (von 750?-18. Jh.), in deutschen Urkunden Malmender bzw. Malmeder später und selten und veraltet Malmünde bzw. Malmünd, als Fürstabtei Mitglied des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises, 1795 Département Ourthe Frankreichs, 1796 Fürstabtei aufgehoben, 1815 zu Preußen, 1815-1920 Kreisstadt des mehrheitlich deutschsprachigen Kreises Malmedy, romanische Enklave (preußische Wallonie),1920 zu Belgien, bis 1925 Sitz des Generalgoverneurs der von dem Deutschen Reich abgetretenen Ostkantone Belgiens, zwischen 1940 und 1944 von dem Deutschen Reich annektiert, mehrheitlich französischsprachig mit geschützter deutschsprachiger Minderheit in dem Gebiet der französischen Gemeinschaft Belgeiens, wohl aus *Malmundarium, zu malus, lat., Adj., schlecht, mundare, lat., V., reinigen, säubern, roden, s. Esser Q. Beiträge zur gallo-keltischen Namenkunde 1884, s. Cramer F. Rheinische Ortsnamen aus vorrömischer und römischer Zeit 1901, s. Langohr I. Le nom de Malmédy 1923 (GOLD20160518.doc)
Malsch, 11. Jh., südlich Karlsruhes bei Ettlingen in der Vorhügelzone vor dem Steilabbruch des nordwestlichen Schwarzwalds zur Rheinebene , F2-195 ### Malsca (3), Malska MB. 29a 197 (1075), Malsche Tr. W. 2 Nr. 304 (1065), Malga bzw. Malscha Krieger (um 1100), Malmsca Krieger (um 1075), Cod. Hirsaug. 32 (12. Jh.), nach F2-195 s. malsk, ahd., Adj., stolz, hochragend, Donb388, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 15000 Einwohner, vermutlich eine Siedlung der Zeit der Merowinger, Gut des Klosters Weißenburg in dem Elsass, (in) Malsche (1065) Abschrift 13. Jh., Malska (1075) (1075), Malisch (1207) Original, Malsch (1213), 1256 Gut des Markgrafen Badens, um 1520 an Württemberg, 1603 durch Tausch an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. *Malscaha?, s. malz* (1) 2, ahd., Adj., sanft, mild, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, oder zu einer Bedeutung hochragend, steil?, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Südhess. FlnB, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Malstat, 11. Jh., eine Grafschaft und ein Ort in der Wetterau östlich Friedbergs, F2-184 MAHAL Malstat (1), Malstat Ww. ns. 5 250f. (1040) Hess. Archiv 1 406f. (1057), Malstatt W. 1 282f. (1064), Maelstat Dg. Nr. 746 (1043), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. Wgn. 1 324f. (GOLD20160518.doc)
Malstedt, 12. Jh., bei Bremervörde, F2-184 MAHAL1 (Versammlungsplatz) Malstat (2), Malstede Pratje Herzogtum Bremen und Verden 6 79 (1137), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
MAN2 (Mann bzw. PN), 1. Jh. v. Chr., Mann, F2-198 Stammerklärung, s. Alamanni 3. Jh., Marcomanni (1. Jh. v. Chr.), Ortsnamen Pahmannun 8. Jh., Frienmannun 10. Jh., Rotinmanna 10. Jh., Westarmann 10. Jh., (wohl verderbt) Zeizmann 11. Jh., nicht Throtmanni 11. Jh), viele Ortsnamen mit einem zu MAN2 gehörigem Personennamen als erstem Teil (GOLD20160518.doc)
Mandelbachtal, 20. Jh., östlich Saarbrückens an der Mündung des Mandelbachs in die Blies in dem Bliesgau und in dem Biosphärenreservat der Unesco an der Grenze zu Frankreich, Donb389, (Gemeinde in dem Saarpfalz-Kreis,) rund 11000 Einwohner, Herrschaft über das Tal zwischen den Grafen des Bliesgaus und dem Kloster Gräfinthal geteilt, 1816 zu Bayern, 1918 zu dem Saargebiet Frankreichs unter Völkerbundmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 zu dem Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik Deutschland, 1974 aus den acht Ortschaften Bebelsheim, Bliesmengen-Bolchen, Erfweiler-Ehlingen, Habkirchen, Heckendalheim, Ommersheim, Ormesheim, Wittersheim gebildet, s. Mandelbach, s. Bach, nhd., M., Bach, Tal, nhd., N., Tal, s. Christmann, s. Jochum-Godglück C. Ommersheim oder Mandelbachtal? (in) Saarpfalz 1999 4 Nr. 63 (GOLD20160518.doc)
Mangoldscell“, 8. Jh., wüst in dem Odenwald südwestlich Erbachs, F2-299 MANAGOLD (PN) Managoldiscella°, Manegoldescella Laur. Nr. 21 (819), Manoldescella D. S. 34 (795) derselbe Ort, s. PN, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, s. Simon 57, Wgn. 2 130 (GOLD20160518.doc)
Männedorf, , 10. Jh., an dem mittleren Zürichseeufer in mehrere Ortsteile aufgegliedert, Donb390, (politische Gemeinde in dem Bezirk Meilen in dem Kanton Zürich in der Schweiz,) Siedlungsspuren aus der Jungsteinzeit und aus der späten Bronzezeit sowie aus der Eisenzeit, frühmittelalterliches Gräberfeld, Spuren einer Kirche des 8. Jh.s, Mannidorf (933), Mannindorf (972), Mennidorf (1263), s. PN Manno, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, „Mannisdorf“, fraglich ob (ad) Mannichunes (ecclesia) aus dem churrätischen Reichsurbar aus der ersten Hälfte des 9. Jh.s in Abschrift des 16. Jh.s hierher, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Mannstadt, 9. Jh., an der Lossa bei Apolda, F2-204 ### Mannestat° (2), Mannestat Dr. Nr. 610 (874), Dr. tr. c. 46, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Mansfeld, 10. Jh., in (dem früheren Mansfelder Gebirgskreis in) dem Südharz an dem Ostrand des Harzes, F2-198 MAN2 (Mann bzw. PN) Mannesfeld, Mannesfeld Dr. Nr. 714 (973), P. Scr. 6 750 (1113), Mannesvelt Hasse 85 (1145), s. Sachsen-Anhalt 243 (Klostermansfeld), 316, 4244 Einwohner, s. PN, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, Donb390, (Stadt in dem Kreise Mansfeld-Südharz,) rund 8000 Einwohner, Mannesfeld (973), (Hogerus de) Mandesvelde (1133) Original, (Hogerus de) Mansfeld (1135), (in villa) Mansvelt (1286) Original, namengebend und Residenz für die Grafen von Mansfeld, 1780 ausgestorben, teilweise und 1780 ganz Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. man (1) 588, mann, as., st. M. (athem. bzw. a), Pron., Mann, Mensch, Jüngling, man 2010, ahd., st. M. (athem.), Mann, Mensch, Krieger, s. SNB, ss. Walther 1971, s. Freisleben A. Die Ortsnamen des Landkreises Mansfelder Land 2007 (Magisterarbeit Halle-Wittenberg) (GOLD20160518.doc)
Manstedten, 11. Jh., bei Köln, F2-204 ### Mannestat° (1), Mannestede P. 13 407 Brunwil. monasterii fundatio, Menstedi Lac. 1 Nr. 184f. (1051), Manstede Annal. Niederrh. 26 (1196), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort? (GOLD20160518.doc)
Manzell, 9. Jh., bei Buchhorn (Friedrichshafen) an dem Bodensee, F2-244 MATH (PN) Maduncella°, Maduncella K. Nr. 68 (um 812) dort auch der Berechtigte Madius, s. F2-166 (gehört nach F2-244 hierher), vielleicht denselben Ort bezeichnen Manuncella K. Nr. 172 (897), Maionis cella K. Nr. 73 (816), s. PN, s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer (GOLD20160518.doc)
Marbach (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Haun bei Fulda und der Ort gleichen Namens daran, F2-224 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marcbach (3), ?Marcbach Rth. 3 194f. (822), Rth. 2 250 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Marburg, 11. Jh., an der Einmündung des Marbachs in die Lahn in Hessen, (F2-226) MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marchburch (2), F2-1567 Marborch Hessenland 1914 Nr. 6 (1063), Marhburi (1218), s. Hessen 315, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb391, (Kreisstadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf in dem Regierungsbezirk Gießen,) rund 80000 Einwohner, nach einem Vorgängerbau des 11. Jh.s bald nach 1122 Errichtung der Burg durch die Grafen von Thüringen, (de) Marburg (1138/1139), um 1180 Stadtgründung der Landgrafen von Thüringen, Martburg(ensis moneta) 1194, Marcborch (1227), 1222 maior ecclesia (Marienkirche), 1228 Gründung des Franzikushospitals durch (die später heilige) Elisabeth von Thüringen, 1231 gestorben, Marhpurc (1233), 1235 Heiligsprechung der Elisabeth, Bau der Elisabethkirche, Wallfahrtskirche, 1235 Schule, seit der zweiten Hälfte des 13. Jh.s Erweiterung zu einem Schloss, 1264 Residenz der Landgrafen von Hessen, 1311 borg und stad als Zeugnis der ersten Stadtrechtsverleihungs, 1527 erste protestantische Universität durch Landgraf Philipp von Hessen mit den Mitteln säkularisierter Klöster, 1529 Marburger Religionsgespräch zwischen Luther und Zwingli, Staatsarchiv mit Archivschule, Johann-Gottfried-Herder-Institut, 1929 Eingemeindung Oggershausens, von 1929 bis 30. Juni 1974 kreisfrei, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1929 Eingemeindung achtzehn weiterer Orte, s. marke (1), marc, march, mhd., st. F., sw. F., „Mark“ (F.) (1), Grenzland, Grenzmarkung, „Markbach“, s. Reuling 1979 (GOLD20160518.doc)
Marche-lez-Ecaussines, 12. Jh., Ort und Bach (le rieu de Brabant) in (der Provinz) Hennegau, F2-221f. MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (8), Marca Devillers 1 21 (1182) Original (Ort), Marcha Piot S. 89 (1199) (Bach) (GOLD20160518.doc)
Marcstede, 8. Jh., bei Wiehe bei Eckartsberga, F2-228 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marcstede (1), Marcstede W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Margarethenried, 11. Jh., bei Freising, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (20), Riede Bitterauf 2 Nr. 1647 (um 1078) (GOLD20160518.doc)
Marienberg (Marienberg Westerwald), 13. Jh., an dem Nordrand des Westerwalds zwischen Koblenz und Siegen, Donb392, (Stadt und seit 1972 VG mit 18 Gemeinden in dem Westerwaldkreis,) rund 19000 Einwohner, in dem Mittelalter großes Kirchspiel mit der von Herborn aus gegründeten Marienkirche in dem Mittelpunkt, zunächst als Gericht zum Westerwald, in der Mitte des 13. Jh.s zu Nassau, Mons sanctae Mariae bzw. sente Mergenberg (1258), Mergynberg (1287), Merienberg (1337), Merenberg (1710), in dem 18. Jh. wuchsen Obermarienberg und Untermarienberg zusammen, 1866 mit dem Herzogtum Nassau zu Preußen, Marienberg Sitz des Oberwesterwaldkreises in dem Regierungsbezirk Wiesbaden, 1932 die Westerwaldkreise mit Sitz in Westerburg zusammengeschlossen, 1939 Marienberg Stadtrecht, 1946 Rheinland-Pfalz, 1967 Titel Bad, s. PN Maria, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.doc)
Marionis, 2. Jh., (nach F2-219) nach Schemel T. (brieflich an Förstemann) im (früheren) Kreis Herzogtum Lauenburg, F2-219 ### Marionis, Marionis Ptolemaeus, Hetéra Marionìs (!) Ptolemaeus Wismar?, Rch. 249, über Marionis s. Nordalbing. Studien 1 1858 S. 118 (mit sechs verschiedenen Orten des Namens Marne u. s. w.), Much Zs. f. d. Alt. 41 139 erschließt daraus ein Volk Marjans, germ.?, Sb., Meeranwohner (?) (GOLD20160518.doc)
Marköbel, 9. Jh., nördlich Hanaus, Donb95, Ortsteil Hammersbach-Hirzbachs, Cauilla (839) Original, Kebella (1057) Abschrift 15. Jh., Kebilo (1062), Markivele (1272) Original, Marckebele (1290) Original, 1946 Hessen, ursprünglich wie Bruchköbel nach dem (Krebs-)Bach benannt, der bis in das 15. Jh. die Köbel hieß, zu dem alteurop. oder kelt. oder ungeklärten Gewässernamen die Kebel, s. marc (3), mhd., st. N., Zeichen, Muttermal, Grenze, s. Köbel (Marköbel und Bruchköbel), 9. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba, F1-1657 ### Cauilla (GOLD20160518.doc)
Markranstädt, 13. Jh., in der flachen Tieflandbucht Leipzig südwestlich der Mitte Leipzigs und westlich Leipzig-Grünaus, Donb394, (Stadt in dem Landkreis Leipzig,) rund 15000 Einwohner, in der Nähe des Dorfes Altranstädt um 1170/1180 angelegte Marktsiedlung des Markgrafen von Meißeen, Ranstede (1213), (in) Ranstete (forensi) (1287), Marktranstete (1335), 1354 Städtchen, 1791 Stadt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PNRanno? bzw. zu rant (1), mnd., M., Rand, Kreis, Umkreis?, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, Platz, Ort, s. market, markt, mark, merket, mnd., M., N., Markt, Marktplatz, Ort mit Marktprivileg, s. HONS2, s. SNB, s. DS 39 (GOLD20160518.doc)
Marling, 12. Jh., bei Meran in Südtirol, F2-232 ### Marniga, Marniga Redlich Nr. 425 (um 1122), Merningen (pagus cum vineis) Oberbayr. Arch. 2 74 (12. Jh.) derselbe Ort?, s. Österreich 2 588 (GOLD20160518.doc)
Marlupp (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Innes und ein gleichnamiger Ort an der Marlupp bei Mauerkirchen, F2-227 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marhluppa°, Marhluppa Chr. L. S. 17 (8. Jh.), R. Nr. 92 (904), J. S. 137 (10. Jh.), Marchluppa J. S. 240 (1055), S. 254 (1050), (de) Marchluppe MB. 3 445 (1180) Original, Mhf. 2 223 erklärt den Namen als Rossgift, marahlubbi, marhluppe (GOLD20160518.doc)
Marpe (F.), 12. Jh., und Ort Marpe (Obermarpe und Niedermarpe) bei Hofgeismar, F2-207 MAR1 (See bzw. Meer) Marafa (2), Marpo (!) Kindlinger Beiträge 2 133 (um 1125), nach F2-207 erklärt Arnold den Namen als Pferdefluss (?), eine Marpe nach F2-207 noch bei Blomberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, bei Hattingen und bei Meschede (13. Jh.), s. *mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden, s. ape, mnd., F.?, Wasser, Fluss, „Fluss aus einem sumpfigen Boden“ (GOLD20160518.doc)
Marpingen, 11. Jh., an der Ill und an dem Alsbach in dem Alstal nördlich Saarbrückens, Donb395, (Gemeinde aus Marpingen und Urexweiler und Alsweiler mit dem Hiwwelhaus von 1712 sowie Berschweiler in dem Landkreis Sankt Wendel,) rund 11000 Einwohner, keltische Funde deuten auf frühe Besiedlung, Kreuzung der römischen Straßen zwischen Metz und Mainz sowie Trier und Straßburg, Gut der Grafen von Blieskastel am Ort, (castellum) Marpedinum (um 1084), Marpedingue (1235), Merpedingen (1258), Merpingen (1532) französisches Original, Saarland, s. PN Māribodo, Suffix inge, „Maribodosleutehäuer“ (GOLD20160518.doc)
Marsbeke“, 9. Jh., unbestimmt bei einem Orte Hamma in dem Département du Nord, pag. Mempiscus, F2-212 MAR1 (See bzw. Meer)? Marsbeke (1), Marsbeke Guérard Saint Bertin 129 (887), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Marstatt, 11. Jh., bei Tauberbischofsheim, pag. Dubrag., F2-319 MORS (Moor)? Morstat, Morstat K. Nr. 231 (1058), nach K. von moren, Lastpferden?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Märstetten, 11. Jh., wüst bei Leutkirch, F2-211 MAR1 (See bzw. Meer)? Meristat (2), Marstetin Q. 3a 58 (1100), Q. 3a 16 (1067), Maerstetten (e über a) Wirt. UB. 1 Nr. 492 (1194), ?Marestetin!? ZGO 9 20 (1086), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Märstetten, 11. Jh., bei Weinfelden in dem (Kanton) Thurgau, F2-211 MAR1 (See bzw. Meer)? Meristat (3), Marstetin P. 20 635 Casus monasterii Petrishus., Marsteten Wirt. UB. 2 Nr. 352 (1155), Marsteti Q. 3a 18, Meriunstat hierher?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
MART (Stein bzw. Hammer), 8. Jh., Stein, Steinhammer, Hammer, F2-236 Stammerklärung, s. martus, mlat., M., Hammer, martellus, lat., M., Hammer, s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 104f., Lohmeyer Progr. Altena 1894 S. 16, nach F2-236 auch auf Steinwerke angewendet, s. Hohenmartim (11. Jh.)?, Haltmardun (12. Jh.), Ludemart (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Marzisried, 12. Jh., bei Kaufbeuren, F2-238 MARTINUS (PN)? Martinsriet, Martinsriet Steichele 4 480 (12. Jh.), nach F2, 238 (nach brieflicher Mitteilung Essers) vielleicht zu maretum, lat., N., sumpfiger Ort, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Masalant°“ (Gau und Ort), 9. Jh., Maasgau bzw. Mosagao, s. Maasland (GOLD20160518.doc)
Massenbach (M.), 11. Jh., bei Sankt Pölten in Niederösterreich, F2-255f. MAZ1 (PN) Mazinbach (1), Mazinbach FA. 8 7 (11. Jh.), Mazzinpah MB. 28b 8 (8. Jh.), nach F2-255f. liegen auch noch zwei andere Orte Messenbach in Oberösterreich, Mezscenbach bzw. Mezzenbach Oberösterreich. UB. 1, 564f. (1150), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Mattstatt“, 12. Jh., zwischen Isar und Inn, pag. Cildalregeuue (!), F2-165 MAD (Mahd bzw. Matte F. 1) Mattstatt, Mattstatt MB. 3 109 (1190), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Matzenheim, 8. Jh., bei Erstein, F2-256 MAZ1 (PN) Mazenheim, Mazoniwilare Trad. Wiz. 1 Nr. 188 (um 744), Mazenheim Clauss 657 (1031), Mazzenheim Schpf. 1 478 (um 1190), nach F2-256 scheint derselbe Ort zu sein Mazenheim Ww. ns. 5, 337 (987) unecht, 5, 353 (994), 5. 378 (997) u. s. w., Mecenheim Ww. ns. 6 237 (1066), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Mazenheim (GOLD20160518.doc)
Maurstetten, 9. Jh., bei Ebersberg, F2-252 MAUR2 (PN?) Merunsteti, Merunsteti Bitterauf Nr. 476 (822), s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Mawicke, 13. Jh., in Werl bei Soest, s. ON Soest 308, (in) Madvic Westfäl. UB. 7, S. 179, Nr. 413 (1233), s. made, mnd., F., Mähwiese, Heuwiese, s. wik, mnd., Sb. Ort, Dorf, Wohnstätte, (oder s. beke, mnd., Sb., Bach?), „umzäunte Wohnstätte an einer Wiese“? (GOLD20160518.doc)
Maxdorf, 19. Jh., westlich Frankenthals und Ludwigshafens in der Vorderpfalz, Donb397, (Gemeinde und seit 1972 VG aus Fußgönheim und zwei anderen Gemeinden in dem Rhein-Pfalz-Kreis,) rund 13000 Einwohner, 1736 Anlage eines Holzlagerplatzes mit Wärterhaus nördlich Fußgönheims für eine Saline bei (Bad) Dürkheim, 1750 erste Erwähnung als Holzhof, 1816 Ansiedlung einiger Familien aus Lambsheim, 1819 Benenung des neuen Ortes nach König Maximilian I. von Bayern, Maxdof (1824), 1946 nach Zuwanderung durch Flüchtlinge eine neue Großsiedlung westlich Maxdorfs mit dem Namen Hundertmorgen, seit 1952 Birkenheide, 1952 Trennung der Siedlung von Lambsheim, s. PN Max bzw. Maximilian, , s. Dorf, nhd., N., Dorf, s. Kolb G. F. Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden des Rheinkreises 1824, s. HSP (GOLD20160518.doc)
Maxstadt, 9. Jh., bei Forbach, (F2-189) Machstat, F2-1566 Machstat Das Reichsland 3, 640 (875), Madastat Das Reichsland 3 (960), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Maxstadt, 9. Jh., bei Forbach und Malstett bei Saarbrücken, F2-246 MATHAL (PN) Mathalstat, Madalsteit Bessler Progr. Forbach S. 19 (993), Machistat Bessler Progr. Forbach (875), Mathalstat MGd. 1 (960), Madalstat MGd. 2 (977), (993) Original, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Mechern, 9. Jh., bei Merzig, F2-260 ### Mechernaco, Mechernaco Be. Nr. 49 (816) Original?, s. F2-189 MACHERIA bzw. MACERIA (Steinwand bzw. Mauer) Machera Nr. 6, nach F2-260 (nach brieflicher Mitteilung Qu. Essers) Kollektivbildung von lat. maceria, das eingeschobene in ist unorganisch nach Analogie der zahlreichen Ortsnamen auf iniacum, s. Holder 2 368, s. Megterniche (GOLD20160518.doc)
Mechterstädt, 8. Jh., bei Waltershausen, F2-186 MAHT (PN bzw. Macht) Mehtrichestat°, Mehtrichestat bzw. Mathdrihesstete Dob. 1 Nr. 70 Breviar. s. Lulli, Dob. Nr. 294 (9. Jh.), Machtirsteti Dob. 1 Nr. 1003 (1103), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-1566 mit Hinweis auf F2-1393 Wicbacheshoubit (GOLD20160518.doc)
Meckelstedt, 12. Jh., bei Lehe, (F2-288) MIKIL° (groß) Michilinstat (4), F2-1569 Mikelenstede N. vat. Archiv 1829 4 S. 4 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Mecklenburg, 10. Jh., südlich Wismars nördlich Schwerins, F2-287 MIKIL° (groß) Mikilinburg°, Mikilinburg P. 21 öfter Helmold, Mekelenborch P. 6 786 Miracula s. Bernwardi mit dem Zusatz ducatus und damit wohl aus späterer Zeit, Michilinburg P. 9 347 (um 1075) Adam Bremensis, Michelinburc (1154) das Land u. ö. (Michilenburg, Michelenburg, Magnopolis, Mikelenburg, Mikelenborg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb133 (Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen), apolabische in Wallresten noch sichtbare Burg, Michelenburg (995), 11./12. Jh. Bischofssitz, Michelinburc (1154), Übertragung des Ortsnamens auf Gebiet, Magnopolis (1166), Mikelenburg (1171), 1256 Abriss der slawischen Burganlage, Mekelingeborg (1275-1278), 1277 Neubau einer Burg für die Fürsten von Schwerin, 1322 Zerstörung der Burg, in der Mitte des 14. Jh.s gegenwärtige Siedlung, zu Mecklenburg-Schwerin, seit dem Ende des 16. Jh.s Zusatz Dorf zwecks Unterscheidung von dem Gebiet, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, vielleicht anfangs deutsche Übersetzung des unbekannten apolabischen Namens der ersten Burg (*Wiligrad?), s. mikil 131, as., Adj., groß, gewaltig, viel (GOLD20160518.doc)
Medbach (M.) bzw. Mehbach (M.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Aisch und der Ort Mehbach bei Höchstadt an der Aisch, F2-164 MAD (Mahd bzw. Matte F. 1) Madibach° (1), Medabah Dr. tr. c. 4 129, 133, Methebach MB. 29a 182 (1069), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, nach F2-257 zu Medebach F2-257f. (GOLD20160518.doc)
Mediolanion, 1. Jh., Holder 2 407 verbindet den Namen mit mēdiō-, lat., Adv., mitten und *lānōn, ?., Sb., Fläche, was aber nach Qu. Esser keinen rechten Sinn ergibt, und erwähnt 42 Orte, darunter Mediolanum, Mediolano, Mediolanum und Mediolanion bei Meppel in (der Provinz) Drente (GOLD20160518.doc)
Meeder, 11. Jh., bei Coburg, F2-306 ### (in) Moydere, (in) Moydere Riemann 16 (1125), Molire Sch. S. 195 (1074), derselbe Ort (l statt d gelesen?) (GOLD20160518.doc)
Meeffe, 12. Jh., an der Soile in (der Provinz) Lüttich in Belgien, F2-166 ### Mafia, Mafia bzw. Maffia Jourdain Dictionnaire (1155), (1179), Masfia Wauters 1 237 (859), derselbe Ort?, Meffia Mir. 3, 335 (1149) (GOLD20160518.doc)
Meetkerke, 10. Jh., nordwestlich Brügges in (der Provinz) Westflandern in Belgien, F2-164 MAD (Mahd bzw. Matte F. 1) Madkerka, Madkerka Mir. 1 44 (961), Madkerka Delepierre O. Arch. de la Flandre occid. 1 S. 7 (1089), Matkerke Lk. Nr. 123 (1041) u. ö. (Matkerka, Metkerca), nach F2-164 ist wegen einer Marienkirche im Ort (auch) an Magath-Kerka zu denken, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche (GOLD20160518.doc)
Megdefeld(er Holz), 12. Jh., bei Bennigsen, bei Springe, F2-180 MAGAD (Magd bzw. Jungfrau) (PN)? Magedevelde Megdefeld(er Holz), Magedevelde Janicke Nr. 253 (1149) Original, Medegevelde Janicke Nr. 387 (1178), Magatha (villa) Erh. 2 Nr. 612 (10. Jh.) derselbe Ort?, s. upm Megedevelde bei Vlotho (1576), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. Meinefeld, Megetheberg (GOLD20160518.doc)
Megingen“, 8. Jh., (nach F2-166) vermutlich ein unbestimmter Ort, F2-166 MAG (PN) Maginga (5), Megingen Laur. Nr. 3275 (8. Jh.), s. PN, Suffix inga bzw. inge, s. Bm. S. 125, anders Neugart Dioec. Constant., Chr. Gotw. (GOLD20160518.doc)
Mehlem, 9. Jh., bei Bonn, pag. Odangawe, F2-287 MIKIL° (groß) Miclenheim, Miclenheim N. Archiv f. ält. dt. Gesch. 13 (804), Melenhem Lac. 1 30 (812), Molenheim Knipping Nr. 1416 (1143) Original u. ö. (Mulinheim, Mulenheim, Mielenheim, Mylenheym, Milenhem, de Millenem, Milnehem, Molinen ist vielleicht ein anderer Ort?), s. Nordrhein-Westfalen 501, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Mehrstetten s. Münsingen, 9. Jh., ostsüdöstlich Reutlingens auf der verkarsteten Hochfläche der mittleren Alb und die Gegend um den Ort, pag. Alemann. (GOLD20160518.doc)
Meidelstetten, 8. Jh., bei Münsingen an der Senckel, F2-304 MOD (PN) Mutilistat° (1), Mutilistat Laur. Nr. 3640 (8. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Meigem, 10. Jh. südwestlich Gents in (der Provinz) Ostflandern, F2-261 ### Meingehem, Meingehem Lk. Nr. 42 (969), Megem Mir. 1, 291 (1196) derselbe Ort?, (nach F2-261 nach Qu. Esser) aus Modingahem, zum Personennamen Modo, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. F2-168f. (GOLD20160518.doc)
Meilen, 9. Jh., an dem Hang des Pfannenstiels an dem Ufer des Zürichsees bei Zürich an dem Züricher See, F2-174 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) Meginlano°, (de) Meginlano Ng. Nr. 756 (965), Meilana Ng. Nr. 727 (947), (in) Meiolano K. Nr. 188 (973), Donb399, (politische Gemeinde mit mehreren Ortsteilen und Weilern sowie Einzelhöfen und Hauptort des Bezirks,) rund 12000 Einwohner, jungsteinzeitliche Siedlungsspuren, brozezeitliche Siedlungsspuren, römische villa, Grabfunde von Alemannen des 7. Jh.s, (de) Meilana (820-887) Abschrift 925-976, (in) Meilana (950-954) Original, (de) Megilano (965) Original, (in) Mediolana (984) Original, (ze) Meylan (1252) Original, schwierig, *Mediolanum, kelt.-lat., Sb., Mitte (der Ebene?), zu *medio-, kelt., Adj., mittel, und zu *lano, kelt., Adj., voll, Bedeutungsmotiv nicht mehr zu ermitteln (Mitte der Erfüllung?), s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Mellingen, 12. Jh.?, südöstlich Weimars an der Ilm bei der Mündung der Magdel, pag. Altgawi, F2-292 MIL2 (PN bzw. mild) Milinga (1), Milinge W. sec. 8 2 Nr. 12 775, s. PN, Suffix, s. F2-194, Donb402, (Gemeinde und Sitz einer VG in dem Landkreis Weimarer Land,) rund 8000 Einwohner, Dorf von Thüringern, Meldingeun (1137), Herrensitz, Burg, Meldingen (1215,) Meldingen (1357), Meldingen (1506), Mellingen (1512), s. PN Maldo bzw. Mald, Suffix inge, „bei Maldos Leuten“, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. Walther 1971, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (Handschriftliche Sammlung Uniiversität Leipzig) (GOLD20160518.doc)
Mellrichstadt (Melrichstadt), 9. Jh., an der bei Heustreu in die fränkische Saale mündenden Streu am Fuße der Rhön nördlich Schweinfurts in Unterfranken, pag. Westarg. und Grabfeld, F2-246 MATHAL (PN) Madalrichesstat, Madalrichesstat MB. 28a 94 (889) (nach F2-246) steht es hier für Madalrichistrewa, Madilrichistat P. 20 646 Casus monast. Petrishus., Madelrichesstat MGd. 4 (1031) Original u. ö. (Madelrichestat, Methelrikestad, Methelrichestadt, dafür Mamelrichstat, Matherikestat), s. PN, s. Bayern 438, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-182, s. Streu, Donb402, (Stadt und VG in dem Landkreis Rhön-Grabfeld,) rund 10000 Einwohner, karolingischer Königshof, Madalrichistreuuan (822), Madalrichesstrouue (845), Madalrichesstat (889), Methelrichestad (1078) 12. Jh., Melrichstat (1225), 1232/1233 Erhebung zu einer Stadt, Mellrichstadt (1408), Oberamt des Hochstifts Würzburg, 1814 an Bayern, s. PN Madalrich, s. Reitzenstein 2009, s. Sperber (GOLD20160518.doc)
Melsungen, 10. Jh?, südsüdöstlich Kassels an einem wichtigen Flussübergang links der Fulda mit dem dortigen Gau, F2-290 MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung) Milisunge° (pagus), Milisunge Dr. tr. c. 6 115, Melsungen Dr. tr. c. 6 97, Milsungen W. 2 54 (1105), 126 (1196), Melsungen Ld. 2 99 (1151), Suffix unge?, s. Hessen 327, nach F2-290 wahrscheinlich zu der Mülmisch (Milzisa), Donb403 (Stadt in dem Schwalm-Eder-Kreis,) rund 14000 Einwohner, Elesenga (973) Original, Melsungen (1074) in pago Milisunge, major Milsungen (1074), Melsungen (1151), Oberenmelsungen (1303), Erstbelege zu dem westlich des Ortsmittelpunkts befindlichen Obermelsungen?, s. Gewässername Milzisa (um 1057) Mülmisch, zu *mel- (1), *smel-, *melə-, *mlē-, *melH-, idg., V., schlagen, mahlen, zermalmen?, Suffix ungen, oder zu einem PNMilizz bzw. Milizzo bzw. Milizza?, s. Krummel, s. Keyser, s. Wolf D. Melsungen2003 (GOLD20160518.doc)
Memel (bzw. litauisch Klaipeda), 13. Jh., an dem nördlichen Ende des Kurischen Haffes, Donb402, (Hauptstadt des Distrikts Klaipeda,) rund 186000 Einwohner, an dem Anfang des 13. Jh.s hölzerne Burg von Kuren, 1252 von dem Schwertbürderorden Livlands erobert, Ordensburg Memelburg errichtet, neben der Burg 1253 Siedlung Memel gegründet, Memole bzw. Memela (1253), Memele (1254), Mymelburch (1258), 1258 Stadtrecht Lübecks, Memelburg (1290), seit 1328 Burg und Stadt zu dem Deutschen Orden (Teil des Ordensstaats Preußen), Glaupeda (1420), Klawppedda (1422), 1475 Recht Kulms, 1525 zu dem Herzogtum Preußen, 1629-1635 unter Verwaltung durch Schweden, 1678 von Schweden erobert und abgebrannt, 1756-1762 von Russland besetzt, Memel bzw. Cleupeda (1785), 1807/1808 provisorische Hauptstadt Preußens, 1871 Teil des Deutschen Reiches, 1919 von dem Deutschen Reich abgetrennt, 1923 von Truppen und Schützenvereinen Litauens besetzt, in Klaipeda umbenannt, 1939 mit 43285 Einwohnern an das Deutsche Reich, 1945 mit dem gesamten früheren Memelgebiet in die Litauische Republik der Sowjetunion eingegliedert, 1990 Litauen, 1992 Universität, s. den litauischen Gewässernamen Nemunas, s. *kalipeda, hurisch, Sb., flache Stelle, niedrige Gegend, s. s. Goldbeck J. F. Volständige Topographie des Königreichs Preussen 1785, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiiets und des Regierungsbezirks Westpreußen (1919-1939) 2000 (GOLD20160518.doc)
Memleben (Memleben und früheres Kleinmemleben), 8. Jh., an der Unstrut bei Wendelstein bei Eckartsberga, pag. Hasseg., F2-296 MIM2 (PN) Mimileba°, Mimileba P. 7 4 Ann. Ottenbur., Mimilebo P. 12 600 Ekkeberti Vita s. Haimeradi, 608 Erinher. Vita s. Haimeradi, Mt. 5 56 (979), 59 (980), 63 (981), Mimileva Mt. 5 74 (1015) u. ö. (Mimilewa, Mimilevu, Mimilevo, Mimileve, Mimilevum, Mimelebo, Mimelevo, Mimeleve, Mimmeleve, Mimeleibin, Mimelieba, Miminlevu, Miminlevo, Miminleve, Mimminleve, Imilebi, Imilebun, Unilebun, Imileba, Imilebi, Imileua, Imeleba, Immunleba, Imanlevu, Imenlevo vielleicht ein anderer Ort, Himenleve, Iemenelevum, Hiemelewa, Mimilevensis, Mimelevo, Mimeleuiensesium, Mimileba, Mimenleva, Mimmeleve, Mimeleiben, Mimeleibin parvum, Ymenleve, Ymileva, Imilebe, Imileve, Imelebo, Imelevo, Imelebe), 1038 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 321, s. PN, s. lêva*, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)?, s. leben (GOLD20160518.doc)
Memprechtshofen ss. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Menden (Menden Sauerland), 12. Jh.?, an der Hönne nahe der Mündung in die Ruhr bei Iserlohn, F2-268 MENI (Gespann)? Menethinna (2), (in) Menethene Lac. 1 Nr. 209 (1067), Menethe Knipping Nr. 234 (um 1126) Original, Mineden Addit. z. westfäl. UB. 54 (10. Jh.) u. ö. (Menethe, Menethen), nach F2-268 thine zu denen, *thinan, ahd., sw. V., ausdehnen, im Sinne von Ausdehnung, Tal, s. Nordrhein-Westfalen 504, Donb404, (Stadt in dem märkischen Kreise,) rund 57000 Einwohner, Menethene 1067 gefälscht (12. Jh.), Menendin 1072 gefälscht (12. Jh.), Menethe (1123-1126), Meneden (1200), Menden (1320), Ausgangsform *Mennithina?, s. *men, ?, Sb., Wasser?, (nicht im idg. WB), s. *mėnni?, *minni?, as., Sb., Bach, Fluss, Suffix ithi, Suffix ina, „Bachort“, s. Möller 1992, s. Derks P. Der Burgen- Orts- und Flurname Altena 2000 Elis_e (GOLD20160518.doc)
Mengede (Altmengede und Neumengede), 9. Jh., bei Dortmund, pag. Westfal., F2-173 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) Megnithi, Megnithi Kö. 72 (890), Mengethe Erh. 2 Nr. 197 (1126), Mehgida Bode Nr. 52 (1052), Mengeden Bode S. 329 (1181) Original, Mengide Heinemann, Albrecht der Bär (928) derselbe Ort?, s. Nordrhein-Westfalen 507, Suffix ithi (GOLD20160518.doc)
Menninghausen, 11. Jh., bei Oelde bei Beckum, F2-199 MAN2 (Mann bzw. PN) Manninchuson bzw. Mannighuson, Manninchuson bzw. Mannighuson Herzebr. (1088), Menenohusen Erh. 2 Nr. 370 (1198) derselbe Ort, s. PN, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
MENZ (PN?), 8. Jh., zu den (bei F2-270) folgenden Namen s. die Ortsnamen mit Magin- und Mand- F2-174 und F2-201, F2-270 Stammerklärung (GOLD20160518.doc)
Mering, 11. Jh., bei Augsburg, Donb405, (Markt und VG in dem Landkreis Aichach-Friedberg in Schwaben in Bayern,) rund 15000 Einwohner, (M)oringa (1021), Moringen (1078), Meringin (1140), wichtiger Ort unter den Welfen, Moeringen (um 1146-1162) Abschrift 1175, Moringen (1172) ein kleines v über dem o, Moringin (12. Jh.) ein kleines v über dem o, Übergang an die Staufer, Moringin (1182), Möringen (1246), in dem 13. Jh. Übergang an Wittelsbach (Bayern), Moring (1269) ein kleines e über dem o, Moring (1329), Möring (1426), Mering 1556, s. PN *Moro aus lat. Maurus, Suffix inga, s. Reitzenstein Schwaben (GOLD20160518.doc)
Mernes?, 9. Jh., bei Gelnhausen, F1-1221 HAM2 (PN) Hemmingeshus° (später Mingershausen), Hemmingeshus Dr. Nr. 159 (800), Hemmingeshuus (!) K. Anh. B (815), Hemmingeshusen Dr. Nr. 323 (816),Heimengeshusum Dr. Nr. 97 (790) derselbe Ort, Heimengeshusen Schn. ebds., s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Arch. 6 550f., s. auch HAIM, nach. Roth K. (brieflich an Förstemann) Burgsinn (GOLD20160518.doc)
Merwede (F.), 11. Jh., ein Arm der Waal (bzw. des Rheines) zwischen Gorkum und Dordrecht und ein naher Wald, F2-211f. MAR1 (See bzw. Meer) Meriwido°, Meriwido P. 6 704, 718 Alperti De divers. temp., Mirwidu P. 5 869 Thietmari Chron., Mirwide P. 8 673 Annalista Saxo u. ö. (Mereweda, Merbate, Merweda, Merwede), s. MG. 73, 218, Picks Mtschr. 7 1881 S. 393, F2-1576 Winkel L. A. te Esquisses linguistiques 8 ohne Ort und Jahr De Merwede, s. wido* 1, widu, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald? (GOLD20160518.doc)
Merzenich, 12. Jh., nordöstlich Dürens bei Euskirchen, (F2-275) MERZ (PN) Merzene, F2-1569 Merzene Mürkens 31 (1158), s. Personenname Martinius?, Donb406, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Düren,) rund 10000 Einwohner, Merzenich (1230) Abschrift 14. Jh., Mertzenich (1308), Merznich (1314), Merzenich (1385), große Teile des Ortes Gut der Grafen von Neuenahr (Saffenberg), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN lat. Martinus bzw. Marcinius, Suffix iacum, „Martinussches“?, s. Kaspers, s. Buchmüller-Pfaff (GOLD20160518.doc)
Merzig, 4. Jh., bei Mettlach in Rheinland-Pfalz im früheren Regierungsbezirk Trier, F2-232 MARCUS (PN) bzw. MARCIUS (PN) Martiaticum, Martiaticum Cod. Theod. 4. Juni (369), Marciacum Be. 1 45 (802), Marcium bzw. Marseium Font. 15 (1060) u. ö. (Merciche, Mierzich, Marceto, Marciche derselbe Ort?), s. PN Martius (lat.), s. Rheinland-Pfalz 233 (GOLD20160518.doc)
Meßstetten (Messstetten), 9. Jh., südöstlich Balingens in einer Hochflächenmulde über einer zu dem Eyachtal führenden Talkerbe, F2-278 ### Metzesten (1), Metzesteten Laur. Nr. 3305 8. Jh., Messtete K. Nr. 109 (843), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), (nach F2-278) von meizo, ahd., Sb., Holzhau?, s. F2-180, Donb407, (Stadt und VVG mit den Gemeinden Nusplingen und Obernheim in dem Zollernalbkreis,) 11000 Einwohner, (in) Messtete (854), Niederadlige von Meßstetten sind 1252 genannt, 1418 von den Erben der Herren von Tierberg an Württemberg mit Oberhoheit und Ortsherrschaft, Mauermühle Unterdigisheim, s. PN Massio, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort?, „Massiosstätte“, s. LBW7 (GOLD20160518.doc)
Mettmann, 10. Jh., an einem Zufluss der Düssel bei Düsseldorf, F2-283 MITTAMO (Mitte) Metamun (3), Medamana Lac. 1 Nr. 83 (904), Medumeno Lac. 1 Nr. 216 (1072), Medem Lac. 1 Nr. 561 (1198), s. Nordrhein-Westfalen 515, nach F2-283 vielleicht besser als Meda und mana zu teilen, Donb408, (Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Düsseldorf,) rund 40000 Einwohner, (in) Medamana (904), (in der) Medmen (Mitte 14. Jh.), zu medemo, anfrk., Adj., mittlere, (nicht im anfrk. WB), Suffix ana?, Ort an dem „mittleren“ Bache mit Bezug zu dem in die Düssel fließenden Mettmanner Bache, oder voreinzelsprachlich zu *medʰi-, *medʰi̯os, idg., Adj., mittlere?, s. Krahe H. Fluß- (und Orts-)namen auf –mana/-mina (in) BNF 8 1957, s. Gysseling 1960/1961, s. Schmidt Rechtsrhein. Zfl. (GOLD20160518.doc)
Mettmenstetten, 10. Jh., bei Zürich, F2-284 MITTAMO (Mitte) Metmenstetten, Metmenstetten Eichh. Nr. 29 (998), Metemunstat Hidber Nr. 1590 (1116), Mettmostetten (!) Meyer 153 (1153), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Metz, 6. Jh., in Lothringen, F2-277 ### Mettis, Mettis MGd. 3 (1018), Mediomatricorum Divodurum Venant. Fort. (540-600 bzw. 610), Metenses Be. 1 7 (636), s. Kenne Zur Geschichte von Metz S. 3f., Das Reichsland 3 1903, 653, Clauss 669, Arnold 1 204f., nach F2-277 fränkische Bezeichnung des Ortes, nach Holder 2 580 vom italienischen Personennamen Mettius (nach Jellinghaus fraglich) (GOLD20160518.doc)
Metzingen, 11. Jh., bei Urach, F2-255 MAZ1 (PN) Mazinga (2), Metzingen MB. 29a 198 (1075), Mezzingen MB. Nekrol. 1, 252 (12. Jh.), Metzingin P. 12, 76 Ortlieb, Zwifalt. Chron., Messinga MGd. 2 (994) pag. Para, s. Wirt. Vierteljschr. 4 195 S. 224ff., s. PN, s. Baden-Württemberg 525, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Michelbach, 12. Jh., ein Nebenfluss der Nidda und ein Ort gleichen Namens daran bei Schotten, F2-286 MIKIL° (groß), Mihilbah° (1), Mihilbah Dr. tr. c. 42 Nr. 157, Michelembach Dr. tr. c. 42 147, Michelbach Ld. 2 (1193), ?Michelbach W. 2 120 (1199), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Michelstadt, 8. Jh., in dem Odenwald bei Erbach in Hessen, pag. Plumgowe, F2-288 MIKIL Michilinstat (1), Michilinstat P. 1 95 und 5 117 Ann. Fuld., Michilinstat Laur. Nr. 19 (815), Michelinstadt D. S. 33 (795) u. ö. (Michelenstat, Michlenstat, Michlinstat), s. Simon 49, s. Hessen 331, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), zuerst genannt (741) (GOLD20160518.doc)
MID° (Mitte), 8. Jh., Mitte, F2-278 Stammerklärung, s. mitti, ahd., mittil, ahd., mittar, ahd., mittelosto, ahd., Mitte, medius, lat., Adj. Mitte, (nach F2-278) neuere, hierher gehörige Namen bei Pt. 525, bemerkenswert ist die Übereinstimmung altkeltischer, mit Medio- beginnender Ortsnamen, s. MITTI, MITTIL, MITTAR, MITTELOSTO (mittelste) (, MITTAMO (Mitte)), s. mitti* (2) 1, ahd., st. N. (ja), Mitte, mittil* (1) 4, ahd., Adj., der mittlere, in der Mitte befindlich, mittar* 3, ahd., Adj., mittlere, in der Mitte befindlich, mitti (1) 128, ahd., Adj. (Superlativ mittilosto), der mittlere, in der Mitte befindlich, mittamo* 18, ahd., sw. M. (n), Mitte (GOLD20160518.doc)
Miel, 12. Jh., bei Todenfeld nahe Rheinbach, F2-291 MILD (in Flussnamen und anderen Namen) Mile, Mile Lac. 1 Nr. 341 (1140), Kö. 164 (11. Jh.) iuxta Tonneburg, s. Nordrhein-Westfalen, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Miesenburg°, 11. Jh., Wieselburg südlich Pöchlarns in Niederösterreich, F2-285 ### Miesenburg°, Miesenburg P. 8 208 Ekkeh. Chron. univ., Misenburg P. 8 215 Ekkeh. Chron. univ., Misenberh (!) P. 8 730 Annalista Saxo, Miesiginburch (derselbe Ort) P. 20 813 Ann. Altah., s. Österreich 1 619, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, nach F2-285 ist Misenburc im Nibelungenlied - 1317 Lachm. - Wieselburg in Ungarn zwischen Pressburg und Komorn (GOLD20160518.doc)
Millimestat°“, 8. Jh., wohl nahe Lich bei Gießen, F2-289 MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung) Millimestat°, Millimestat Laur. Nr. 2978 (8. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Millstätt, 11. Jh., bei Salzburg, F2-292 MILD (in Flussnamen und anderen Namen) Milstat (1), Milistat Redlich Nr. 224 (um 1060), Milstat Ankershofen S. 194 (1122), Millstat Meiller Nr. 180 (1137) Original, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. Milstatt (GOLD20160518.doc)
Milstatt, 12. Jh., bei Spital in Kärnten, F2-292 MILD (in Flussnamen und anderen Namen) Milstat (2), Milstat Schumi 91 (1137), s. Österreich 2 272, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Millstätt (GOLD20160518.doc)
Minden, 8. Jh., unterhalb der Porta Westfalica an der Weser, F2-294 MIM1 (?) Mimidom, Mimidon(ensis) Wm. 396 (896), Minida P. 8 168 Ekkeh. Chron. univers., Minda P. 1 184 Ann. Lauriss., 5 90 Ann. Quedlinb., 96, 99, 101 Ann. Hildesh., 8 563, 676 Annalista Saxo, 13 208 Wolfheri Vita Godehardi, Erh. 1 Nr. 1069 (um 1070) u. ö. (Mimda, Mindum, Mindun, Mindon, Mindo, Munda, Minthum, Munthium, Mirmidona, Mindunensis, Mindonensis, Mimidonensis, Mimidomensis, Mimindensis, Mindensis, Mimida, Mindun, Mindin, Mundiuburg !), s. Schröder Chronik von Minden 1882 S. 19, 21, Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1900 98f., nach F2-1569 wurde das Domstift 793 gegründet, Cramer nimmt ein *dom, as., Sb., hochgelegene Fläche an (nach Jellinghaus fraglich), eine dommegerne wird 1230 erwähnt, s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 14, s. Nordrhein-Westfalen 517, Donb410, (Kreisstadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 83000 Einwohner, alte germanische Siedlung,an einer Furt über die Weser und Mittelpunkt eines Gaues der Sachsen, Gründung als Bischofssitz durch König Karl den Großen, Mimda bzw. Mimthum bzw. Munthiun (zu 798) Abschrift Anfang 10. Jh., um 800 Vereinigung der Missionsbezirke Minden und Hameln zu dem Bistum Mnden der Erzdiözese Köln, Mimida (852), Mindon(ensis ecclesiae episcopus) (zu 871) Abschrift Mitte 10. Jh., Mimidon(ensi episcopo) (874) Fälschung 10. Jh., (episcopus) Mimidon(ensis) (895), Mindun (961), 961 Immunität, 977 Hochgerichtsbarkeit und Marktrecht und Münzrecht sowie Zollrecht, Mindun(ensis) ecclesiae (1033), (actum) Minde (1051), Mundioburg (um 1154) Abschrift 1387, Mindon (1055-1080), Minden (1296) Abschrift, Ende 13. Jh. Hansestadt, 1536 Mitglied des schmalkaldischen Bundes, 1633/1634 Besetzung durch Schweden (Festung bis 1650), 1648 an Brandenburg, 1650-1723 Brandenburg bzw. Preußen, 1806-1813 Besatzung Frankreichs, 1813 Preußen, 1821 Domgemeinde zu dem Bistum Paderborn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit 13 umliegenden Gemeinden, Weserhafen, seit 1999 Preußenmuseum, unklar ob Verbindung mit dem bei Ptolemäus genannten Ort Munition, bislang keine sichere Deutung, s. *minu-, idg., Adj., klein?, „bei den kleinen“ (Erhebungen? wie z. B. dem Domberg)?, s. Nellner W. Die natürlichen Grundlagen der Besiedlung des Mindener Landes 1953, s. NOB4, s. Schneider, s. Müller G. (in) Zwischen Dom und Rathaus 1977, s. s. Heidermanns 1993, Udolph 1994 (GOLD20160518.doc)
Minstedt bzw. Meinstedt, 10. Jh., bei Zeven, F2-269 ### Menstidi, Menstidi MGd. 2 (986) Original, Meinstede Hd. Brem. Geschqu. 3 (1126), nach F2-269 vielleicht zu mêne, as., Adj., gemeinsam, F2-1569 Mintenstede N. vat. Arch. 4 1829 S. 2, weshalb eher zu mente, minte, as., F., Minze?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Miringen“, 11. Jh., wüst bei Dietingen bei Rottweil, F2-214 MAR3 (PN) Maringen (3), Miringen Ng. Const. 2 577 (1050), Mieringin P. 12 73 Ortlieb. Zwifalt. Chron., Moringin P. 12 99 Bertholdi Zwifalt. Chron., Maringen bzw. Marengis Anz. f. Kunde der Vorzeit 42 78ff. (8. Jh.), (11. Jh.), s. PN, Suffix ing (GOLD20160518.doc)
Mistede“, 12. Jh., wüst bei Altenweddingen bei Wanzleben, F2-278 ### Metzesten (3), Mezstidi Anh. Nr. 318 (1145), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, (nach F2-278) von meizo, ahd., Sb., Holzhau?, s. F2-180, s. Grimeswitimaiz (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Mittelschefflenz s. 1972 Schefflenz (F.), 8. Jh., Fluss und Ort bei Mosbach (GOLD20160518.doc)
Mittelstetten?, 12. Jh.?, (nach F2-304 wohl) bei Erpfting bei Landsberg an dem Lech, F2-304 MOD (PN) Mutilistat° (2), Mutilstat P. 11 230 Chron. Benedictobur., Mouitilstat P. 11 214 Chron. Benedictobur., s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. F2-281 MITTIL (GOLD20160518.doc)
Mittelstreu s. Streu bei Streu (Oberstreu und Unterstreu und Mittelstreu), 9. Jh., südlich Mellrichstadts, pag. Wistreg., F2-246 MATHAL (PN) Madalrichstrewa°, s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa° (GOLD20160518.doc)
Mitterteich, 13. Jh., nördlich Weidens in der Oberpfalz in Bayern, Donb411, (Stadt und seit 1974 mit den Gemeinden Leonberg und Pechbrunn VG in dem Landkreis Tirschenreuth,) rund 9000 Einwohner, seit etwa 1200 Gut des Klosters Waldsassen, Mittirdige (1202) Original, Mittirdig (1204-1227), Mitterteich (1220-1246) Abschrift 14. Jh., nach der Mitte des 15. Jh.s planmäßige Anlage einer Straßenmarktsiedlung, 1501 Marktrechte, später Bayern, 1932 Stadterhebung, (nicht zu tīch, mhd., M., Teich, sondern) zu dem den Ort durchfließenden Seibertsbach, der 1456 als die Teych erwähnt wird?, s. *Ticha, slaw., F., „Teych“, zu *tichъ, slaw., Adj. still, ruhig, s. mitter (1), mhd., Adj., „mitter“, mittlere, in der Mitte befindlich, an der „mittleren Teych“? neben Oberteich und Hofteich (GOLD20160518.doc)
Möckern, 10. Jh. bzw. 12. Jh., bei Osterburg oder Jerichow, F2-310 ### Mokerne bzw. Mocernio, Mokerne bzw. Mocernio Anh. Nr. 649 (1186), 700 (1195), (nach F2-310 slawisch?), F2-1570 bei Brückner Slavische Ansiedlungen der Altmark 42 Mocernic (990), Hey G., s. Sachsen-Anhalt 231, as.?, Donb411 (Möckern-Loburg-Fläming), Mokrianici bzw. Mokranici (948), Mocornic (965), Mokernik (992), Mukerne (1161), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 1. 7. 2007 Möckern-Loburg-Fläming, s. *Mokřnica, asorb., F., zu *mokry, asorb., Adj., nass, feucht, Suffix, „nasser Ort“ (GOLD20160518.doc)
Mockstadt (Obermockstadt und Niedermockstadt bzw. nach F2-330 Untermockstadt), 9. Jh., nördlich Hanaus bei Büdingen, pag. Wetareiba, F2-330 ### Muggistat°, Muggistat M. u. S. 1 Nr. 87 (942), Muggunstat Dr. Nr. 677 (930), Muggestat Dr. Nr. 724 (10. Jh.), Muckenstat Dob. 2 Nr. 365 (1168), nach F2-330 muss man für diesen Namen doch mit Weigand einen Personennamen Muggo annehmen, s. PN?, s. Hessen 354, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Modena* (SKom, Hztm) Baden, Breisgau, Carpi, Este, Guastalla, Habsburg, Heitersheim, Italien, Mathildische Güter, Mirandola, Modena-Reggio, Montecuccoli, Neuenburg, Novellara, Ortenau, Österreich, Vorderösterreich HELD (GOLD20160518.doc)
Moinwinidi“, 9. Jh., (nach F2-308) um Maina bei Weimar bzw. (nach F2-1570) Moinwinidi (846) bzw. Moinwinida (889) wohl ein Ort (Sitz) von Wenden an dem Main, F2-308 MOIN Moinwinidi, Moinwinidi MB. 28a 41 (846), Sck. 2 168 (826-830), Moinwinida MB. 28a 95 (889), Dr. Nr. 610 (874), Moinwiniden Dr. tr. c. 8 35, Mounwiniden Dr. tr. c. 46, nach F2-308 vielleicht main, ahd., Adj., gemein und winithi, ahd., N., Weide (F.) (2)?, F2-1570 (GOLD20160518.doc)
Molinen (!), 10. Jh., Mehlem? bei Bonn?, pag. Ripuar., F2-287 MIKIL° (groß) Miclenheim, Molinen (!) Be. Nr. 180 (943), (nach F2-287) vielleicht Mehlem oder vielleicht ein anderer Ort (GOLD20160518.doc)
Mömbris, 14. Jh., an der Kahl in dem Kahlgrund zwischen Schöllkrippen und Alzenau an dem Fuße des Vorspessarts, Donb414, (Markt in dem Landkreis Aschaffenburg,) rund 12000 Einwohner, Hemmelrisz (1340) ?, Memmelris (1361) Abschrift, zu dem Erzstift Mainz, Membris (1468), Meymelryß (1481), Membris bzw. Mömbris (1805), 1814 Bayern, Mem aus Memmel bzw. Memel?, ohne Anschlussmöglichkeit, s. riz (1), mhd., st. M., Riss, Ritz, Ritze?, s. Schumm A. Unterfränkisches Ortsnamenbuch 2. A. 1901, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Mönchevahlber bzw. Mönche-Vahlbergg, 9. Jh., bei Schöppenstedt bei Wolfenbüttel, F1-840 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Valuburgon, Valebergi Btg. Br. S. 684 (1093), Valeberge Or. Guelf. (1134), Valuburgon Wg. tr. C. 14, Ualeburgun P. 13 190 Cod. Guelferbyt., s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Mönchröden (Mönchsroden), 12. Jh., an dem Nordrand des Itz-Baunach-Hügellands bei Coburg an dem Unterlauf der Röden, Donb530 (Rödental), Rotina (1108) Abschrift 16. Jh., Rotene (1171), Moenchroethen (1339) Abschrift 16. Jh., Mönchröden (1519), früheres Pfarrdorf mit Kloster Mönchröden, s. münech, münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. *Raudina, germ., F., „Rote“, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, wegen roter Böden und rotem Sandstein, ss. Graßmuck H. Die Ortsnemden des Landkreises Coburg … Diss. Erlangen 1955, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Moorlage, 14. Jh., ?, s. ON Lippe 13 (1378), s. lâge, mnd., F., Lage, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Moosach, 8. Jh., ein Nebenfluss der Attel und ein Ort bei München, F2-322 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosaha (7), Mosaha Bitterauf Nr. 66 (774), 254 (807), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Moosfelde bzw. Mosfelde, 11. Jh., ein Forsthaus und Gut bei Neheim im Kreis Arnsberg, pag. Rietega, F2-234 MARS (Meer?) Marsvelde, Maresvelde P. 13 124 Vita Meinwerci episcopi, Marsvelde P. 13 158 Vita Meinwerci episcopi, Mersevelt MB. 28a 459, derselbe Ort?, Marsuelde MGd. 4 (1033), Knipping (1188), Knipping Nr. 866 (1166), Sb. 1 121 (1185), s. ON Hochsauerlandkreis 350 (curiam in) Marsuelde (1186), Marsfeld (1190), Marswelde (1190) Abschrift 1. Hälfte 13. Jh. u. ö., s. mėrsk* 1, as., st. F. (ī)?, »Marsch« (F.), Marschland, feld* 11, as., st. N. (a), Feld, „Marschfeld bzw. feuchtes Feld“, s. Marsfelde bei Göttingen (GOLD20160518.doc)
Mordunowa s. Ortenau (F.) 8. Jh., bei Freiburg im Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-318 MORS (Moor?) (= môr?) Mordunowa° (GOLD20160518.doc)
Mörelsteten°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Benediktbeuern, F2-253 MAUR2 (PN?) Mörelsteten°, Mörelsteten P. 11 224 Chron. Benedictobur., s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Morenhoven, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-252 MAUR2 (PN) Morenhouen, Morenhouen N. Arch. f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 527, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Moritzburg, 14. Jh., in dem Landschaftsschutzgebiet Friedewald und Moritzburger Teichgebiet, entstanden aus der Landgemeinde Eisenberg, der auch ein Ortsteil Moritzberg (Schloss Moritzburg mit Gutsbezirk) angehörte, Ysenberg (1358), Eyssenbergk (1541), 1934 in Moritzburg umbenannt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PN Moritz (Moritz von Sachsen 1521-1553), s. borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss, s. HONS2 (GOLD20160518.doc)
Mörlenbach, 8. Jh., bei Heppenheim in dem Odenwald, F2-253 MAUR2 (PN?)? Morlenbach° (1) Morlenbach D. S. 34 (795), Morlebach Laur. Nr. 3663, s. PN?, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb417, (Gemeinde in dem Landkreis Bergstraße,) rund 10000 Einwohner, frühe Gaben in dem Orte an das Kloster Lorsch, an dem Ende des 8. Jh.s Teil der Mark Heppenheim, Morlenbach (795) Abschrift, Morlebach (10. Jh.) Abschrift, ab 1232 Gut des Erzstifts Mainz, Moerilbach (1283), 1461-1650 an Pfalzgrafen bei Rhein verpfändet, Mörlnbach (1610), 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970/1971 Eingliederrung sechser Orte u. a. des 877 erwähnte Oberliebersbachs, in der Ortsmitte eine nicht mehr erhaltene Wsserburg, s. muor 2, ahd., st. M. (a?, i?), st. N. (a), Moor, Sumpf, Suffix il, *ze demo muorilin bah, an dem „Moorbach“, s. Mörlenbach bearb. v. Wagner O. 1983, s. Knappe, s. Müller-Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Mörslingen, 11. Jh., bei Dillingen, F2-216 MAR3 (PN) Mersgisilingin, Mersgisilingin Wirt. UB. 4 Nr. 10 (1090), Merosingen MB. 3, 420 (1180) Original (derselbe Ort?), s. PN, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Mörstadt, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-211 MAR1 (See bzw. Meer)! Meristat (1), Merstat Laur. Nr. 1114 (8. Jh.), 1376, 1462 (8. Jh.), Nr. 1380 (9. Jh.) u. s. w., Meristat(er marca) Laur. Nr. 1375 (8. Jh.), Merstat(er marca) Laur. Nr. 1378 (9. Jh.), 1370, 1391 (9. Jh.) u. s. w. u. ö. (Merstatter marca, Mersteten marca, Werstter Marca! wohl hierher, Mergistat, Mergestat), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Morstat, 11. Jh., bei Königshofen, (F2-251) MAUR2 Morstat, F2-1568 Morstat Kaufmann Nr. 6 (1058), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), (nach F2-1568) „Marstat“ (GOLD20160518.doc)
Mortenau s. Ortenau (F.) 8. Jh., bei Freiburg im Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-318 MORS (Moor?) (= môr?) Mordunowa°, s. Mordunowa (GOLD20160518.doc)
Mortenau (Lichtenberg,) (Offenburg) (RS), s.Ortenau HELD (GOLD20160518.doc)
Mosente“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-325 MOS1 (Moos bzw. Moor) Mosente, Mosente MB. 29a 186 (1146) Original, s. ende (2), einde, mhd., st. N., Stirn, Rand, Ort, Stelle (GOLD20160518.doc)
Moutier* (zugewandter Ort) Jura HELD (GOLD20160518.doc)
Much, 12. Jh., an dem Wahnbach nordöstlich Bonns, Donb417, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 15000 Einwohner und 100 Ortsteile, in dem Mittelalter Gut des Cassiusstifts in Bonn, dann auch Rechte und Gut mehrerer Klöster in Köln, Anfang 12. Jh. Burg Overbach, Mucha (1131) Original, (de) Mughe (1189), 1549 zu dem Amt Wiindeck Bergs, Gerichtssitz, 1941/1942 Judeninternierung für den Kreis, 1946 Nordrhein-Westfalen, Bedeutung ungewiss, zu Mauke?, zu heimlich lauernd anfallen?, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.doc)
Mücke, 20. Jh., in dem Vogelsberg, Donb417, (Gemeinde in dem Vogelsbergkreis,) rund 10000 Einwohner, am 1. 9. 1971 Zusammenschluss der Gemeinden Flensungen und Merlau mit Kirschgarten zu Mücke, später Ortsteile Atzenhain, Bernsfeld, Flensungen, Großeichen, Höckersdorf, Ilsdorf, Merlau, Niederohmen, Oberohmen, Ruppertenrod, Sellnrod und Wettsaasen, s. mücke, mucke, mügge, mugge, mhd., sw. F., Mücke, Fliege, aus einem Flurnamen, s. Reichhardt I. (in ) DieWelt der Namen hg. v. Nail N. 1998, s. LAGIS, s. Schröder, s. Laur (GOLD20160518.doc)
Muggendorf, 12. Jh., bei Ebermannstadt in Oberfranken, F2-303 MOD (PN) Mutechendorf, Miutechindorf Fr. 2 Nr. 17 (1122), Muotichindorf Beck1 (1122), Mutechendorf Beck1 (um 1120) u. ö. (Mutechendorf, Muttechendorf, de Mutechindorf derselbe Ort?), s. PN, Suffix?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Muggensturm?, 12. Jh., bei Rastatt, F2-330 ### Mugestrum, Mugetstrum Heilig 70 (1195), Muchensturm (1197), (nach F2-330) ein Ort mit massenhaften Schwärmen von Eintagsfliegen, auch ein Weiler bei Weinheim heißt so, nach F2-1570 natürlich zu sturm, nicht zu strom, s. sturm (1), storm, sturn, mhd., storm, mmd., st. M., Sturm, Lärm, Unruhe, nach F2-912 (Strum) ist Muggestum (!) zu streichen (GOLD20160518.doc)
Mühlbach (M.), 8. Jh., ein Zufluss des Traunsees bei Traunkirchen und ein daran gelegener Ort, F2-333f. MULI1 (Mühle) Mulinbach (5), Mulipach Chr. L. S. 38 (8. Jh.), 53, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Mühlhausen, 12. Jh., bei Arolsen in (dem früheren Fürstentum) Waldeck in Hessen, F2-337f. Mühlhausen, 12. Jh., Dorf im Tal der über Nagold und Enz in den Neckar fließenden Würm, s. ONB Enzkreis 153 Mulhusen (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Mulhusen (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh.), Mulhusen (Anfang 12. Jh.) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Mulinhusun, ahd., Sb., „Häuser bei der Mühle“, mül, müle, mülin, mhd., st. F., sw. F., Mühle, müle, mhd., F., Mühle seit 1972 Ortsteil Tiefenbronns (GOLD20160518.doc)
Mühlhausen* (an der Enz) (RDorf, rriOrt) Hohenfeld, Hohenheim, Stein zu Bosenstein, Thumb von Neuburg HELD (GOLD20160518.doc)
Mühlheim (bzw. Mühlheim am Main), 9. Jh., zwischen Hanau und Offenbach, pag. Moinecg., F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (3), Mulinheim Laur. Nr. 19 (815), s. Hessen 413, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb418, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 27000 Einwohner, Mulinheim (inferior) (815) Abschrift und Gabe Karls des Großen an Einhard, in dem Mittelalter das nahe Kloster Seligenstadt wichtigster Grundherr in dem dem Erzsstift Mainz unterstehenden Ort, Molenheym (1321), Mülheim (1566), mit dem Amt Steinheim 1803 an Hessen-Darmstadt, 1939 nach Eingemeindung Dietesheims Stadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Eingliederung des Ortes Lämmerspiel, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. Keyser, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Mühlhofen, 13. Jh., westnorswestlich Friedrichshafens, Donb644 (Uhldingen-Mühlhofen), Milnhofen (1220), in dem 13. Jh. Vogtei bei Heiligenberg, 1389 bei Hans Burst zu Überlingen, später Ortsherrschaft und Landesherrschaft bei Kloster Salem, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Uhldingen-Mühlhofen, s. PN Milo, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. GVV Meersburg mit rund 18000 Einwohnern, s. Kaufmann 1968, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.doc)
Mühlrath, 12. Jh., bei Grevenbroich, (F2-627ff.) RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (22), F2-1578 Rodhe Joerres (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Mühlried, 9. Jh., bei Schrobenhausen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (9), Azrode (= ad Reode) Meichelbeck Nr. 150 (um 800), s. F2-339 (GOLD20160518.doc)
Mülforth, 10. Jh., bei Mönchengladbach (Gladbach), F2-336 MULI (Mühle)? Molivort, Molivort MGd. 2 (979), P. 10 526 Gesta abbatum Gemblac. derselbe Ort?, Můlfurde Lac. 1 Nr. 322 (1135), Mulesfort Zumbusch 13 (1106), (de) Mulsforth P. Scr. 16 699 zu (1119), (nach F2-336 bzw. Zumbusch 13) gehört der Name zu pag. Moilla F2-333, nach F2-1571 vermutet Wirtz S. 165 darin Furtmala F-975, danach führte die dortige Niers den Namen Mula bzw. die Mula und die Mulesa bildeten die Niers, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (GOLD20160518.doc)
Mülhausen (bzw. frz. Mulhouse), 9. Jh., in dem südlichen Elsass, F2-337 MULI1 (Mühle) Mulihusa° (2), Mulenhusen Schpf. Nr. 86 (823), Mulihusen Clauss 699 (1186), Mulhusen Clauss 699 (1153), Mulehuson Clauss 699 (9. Jh.), Mulenhusen Clauss 699 (um 1003), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Donb419, (Hauptort in dem Bezirk Mülhausen in dem Département Haut-Rhin in der Region Elsass in Frankreich,) rund 111000 Einwohner, Mülenhusen (823) falsch 12. Jh., Mulenhusen (1004), freie Reichsstadt, 1515 zugewandter Ort der Eidgenossenschaft der Schweiz, 1523 Reformation, 1798 Frankreich, Eisenbahnknotenpunkt, 1871 Deutsches Reich, 1918 Frankreich, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein (GOLD20160518.doc)
Mülhausen* (RS) Dekapolis, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Leiningen, Schweiz, Sundgau, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Mülheim (Gut Mülheim), 12. Jh., in Warstein bei Soest, s. ON Soest 330 Mulnheim Bauermann, Stiftungsurkunden S. 12 (12. Jh.) zu 1072), s. muli, as., F., Mühle, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. F2-336 achtzehn weitere gleich gebildete Ortsnamen, „Siedlung bei der Mühle“ (GOLD20160518.doc)
MULI1 (Mühle), 9. Jh., Mühle, F2-332 Stammerklärung, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein mül, müle, mülin, mhd., st. F., sw. F., Mühle, müle, mhd., F., Mühle, *mulina?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Mühle, (nach F2-232) nicht für Orte mit Handmühlen, s. Pachmuole (11. Jh.), Etzliusmule (!) (12. Jh.), Bemohlen (12. Jh.), Gotefriedesmule (12. Jh.), Grabenmule (12. Jh.), Happinmuli (12. Jh.), Harremole (13. Jh.), Mittemulin (12. Jh.), Mechitamulin (9. Jh.), Overslachtincmole (12. Jh.), Rudolfesmulin (9. Jh.), Rumoldesmule (12. Jh.), Smidimulin, Schellingismulin (12. Jh.), Wenningmole (12. Jh.), F2-1570 Tutenmuli (12. Jh.), Clapendemule (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Mulinstat, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-339 MULI1 (Mühle) Mulinstat (2), Mulinstat Laur. Nr. 2497 (8. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Mullenstedhe“, 12. Jh., wüst bei Wöltingerode bei Goslar, F2-339 MULI1 (Mühle) Mulinstat (3), Mullenstedhe Bode Nr. 324 (1188) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Mullumstedi“, 9. Jh., wüst zwischen Kloster Vahlberg und Schöppenstedt bei Wolfenbüttel, pag. Derningon, F2-339 MULI1 (Mühle) Mulinstat (1), Mullumstedi Wm. 1 216 (888), Mollenstide Janicke Nr. 67 (1022), 69, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Mümling (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines in dem Odenwald, F2-296 MIM1 (?) Mimilingum, (super fluvium ) Mimilingum Laur. Nr. 20 (819), (in) Mimelingen Laur. Nr. 21 (819), Mimelinga Laur. Nr. 3458 (8. Jh.) u. ö. (Mimimingaha!, Mimilingun, Mimilingin, Minimings), Suffix ing, Donb162 (Erbach), Mimelinga (770) Abschrift, Minimingaha (um 1012) Abschrift, s. PN *Mimino bzw. *Mimilo, Suffix inge, Ortsname „bei den Leuten des *Mimino bzw. *Mimilo“, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Mömlingen bei Miltenberg (GOLD20160518.doc)
Münchberg, 13. Jh., auf der Hochfläche zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald, Donb420, (Stadt in dem Landkreis Hof,) rund 11000 Einwohner, Munchiberc (um 1224) Original und Anwesenheit von Ordensgeistlichen für das 11./12. Jh. durch den Ortsnamen belegt, vor 1298 Stadt durch die Herren von Sparneck, Mvncheberch (1323) ein kleines v über dem e, Münchberg (1386), 1381 Amtssitz unter den Burggrafen von Nürnberg bzw. den Markgrafen von Brandenburg-Kulmbach, 1603 Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußen, 1810 Bayern, bis 1972 Kreisstadt, s. münech, münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Mönchberg“, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Münchengosserstädt, 9. Jh., bei Camburg bei Saalfeld, pag. Usitin, F1-1021 GAUT2 (PN), Gozerstat (1), Gozarstat MGd. 1 (958), Gozarstatt Jacob S. 85 (865), Gozhersestat Dr. tr. c. 46, Gozzerstete S. 66 (1063), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Mönch (GOLD20160518.doc)
Mündrup, 12. Jh., südlich Osnabrücks, F2-329 ### Muddendorp, Muddendorpe Osnabrück. UB. (1160), Muddenthorp Osnabrück. UB. (1182), Muddenburc Osnabrück. UB. (1160) derselbe Ort?, (nach F2-329) zum in Westfalen mehrfach vorkommenden Personennamen Mudde, s. PN. s. Niedersachsen 336, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Münithann°“ (!), 11. Jh., bei Weltenburg südwestlich Regensburgs?, F2-349 MUNIK (Mönch) Münithann°, Münithann MB. 13 320 (11. Jh.), nach F2-349 verderbt, Tan Monachorum R. Nr. 59 (879) derselbe Ort?, s. tan (1), mhd., st. M., N., „Tann“, Wald, Tannenwald (GOLD20160518.doc)
Münnerstadt, 8. Jh., in der südlichen Vorrhön an der in die fränkische Saale mündenden Lauer bei (Bad) Kissingen in Unterfranken, pag. Grabfeld, F2-344 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munirichesstat°, Munirichesstat Dr. Nr. 275 (812), Nr. 298 (814), Nr. 418 (823) u. s. w., Munirichessteti Dr. Nr. 245 (808), Nr. 258 (811), Nr. 304 (823), Munirichestat Dr. Nr. 32 (770) u. ö. (Munirihhestat, Munirihesteti, Munirihesstate, Munrichestat, Minrichestat!, Munihrikestat, Munuherstati! derselbe Ort, Munirihstetono marca, Munirichstat, Meningstadr !), s. PN, Bayern 485, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb421, (Stadt in dem Landkreis Bad Kissingen,) rund 8000 Einwohner, Gebiet seit der Jungsteinzeit und der Hallstattzeit besiedelt, Ort angeblich in dem 5. Jh. entstanden, Munirihestat (770) Druck 1607, in dem 12. Jh. an dem Zusammenfluss von Lauer und Talbach durch die Grafen von Henneberg eine Talburg, bei der sich die Bewohner des alten Ortes Münnerstadt ansiedelten, ab etwa 1230 befestigte Stadt (oppidum) mit Stadtmauer und vier Stadttoren sowie Markt, Munerstat (1279), 1335 Verleihung des Stadtrechts, 1354 Teile der Stadt zu dem Hochstift Würzburg, 1585 ganz an Hochstift Würzburg, Münnerstadt (1801), 1803 erstmals zu Bayern, 1815 endgültig zu Bayern, Fachwerkhäuser, Stadtmauer, Deutschordensschloss, Rathaus, s. PN Munirich, s. Nikola A. W. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kissingen 1940, s. Vennemann, T. (in) Sprachwissenschaft 18 1993 468f., Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Münsingen, 9. Jh., ostsüdöstlich Reutlingens auf der verkarsteten Hochfläche der mittleren Alb und die Gegend um den Ort, pag. Alemann., F2-343 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munigisingun (2), Munigesinga Laur. Nr. 3210 (9. Jh.), Munigising(er marca) Laur. Nr. 3207 (8. Jh.), Nr. 3206 (9. Jh.), Nr. 3210 (9. Jh.) u. s. w., Munegising(er marca) Laur. Nr. 3218 (9. Jh.) u. ö. (Munigesinger marca), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 279, 542, s. Munigiseshuntare°“, Donb421, (Stadt in dem Landkreis Reutlingen und mit den Gemeinden Gomadingen und Mehrstetten VVG der Stadt Münsingen,) rund 16000 Einwohner, Munigesin(er marca) (769-778) Abschrift 1183-1195, (in pago) Munigisingeshuntare (904) Original, Ortsherrschaft bei den Grafen von Urach, Munegesingen (13. Jh.) Original, 1263 an Württemberg, zwischen 1263 und 1339 Stadtrecht und Mauerzug, Münsingen (1347?) bzw. (1434), 1938 an den Landkreis Reutlingen, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schloss Buttenhausen, Burg Hohenhundersingen, Burg Bichishausen, Burg Hohengundelfingen, Burg Niedergundelfingen, s. PN *Munigis, s. Reichhardt 1983, s. Haubrichs 2004, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.doc)
Münstedt, 12. Jh., bei Peine, F2-349 MUNIK (Mönch) Monigstide, Monigstide Janicke Nr. 470 (1189) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Münster, 8. Jh., südlich Osnabrücks in Westfalen, F2-295 MIM1 (?) Mimigardeford°, Mimigardeford Erh. 1 Nr. 1232 (1085), Mimigardevord P. 8 685 Annalista Saxo, 13 115 u. s. w. Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 1021 (1040), Mimigartorvurti P. 20 794 Ann. Altah. u. ö. (Mimigarforda, Mimigartevurte, Minigardevurda (!), Mimgardeword, Mimigardefordensis, Mimigardevordensis, Mimigardevurdensis, Mimigardenfursensis!, Mimigarfordensis, Mimigardensis, Mimigernaford, Mimigerneford, Mimmogerneferda, Mimiernevordi!, Mimigernafurdensis, Mimigernafordensis, Mimigernefordensis, Mimigarnoverdensis!, Mimierneuurdensis! bis hier Förstemann, Mimigernoford, Mimmegardevurdensis, Mimigardervordensis!, Muntgarduvuvensis!, Mimigardeforden, Mimierneuordi), s. BM. 6 4 S. 135, Tibus Beitr. z. westfäl. Namenkunde 1890 S. 1-41, F2-1569 Gründung als Domstift 810-819, Cramer S. 322 hält nach F2-295 Mimigernaforde für die echte Form, s. einen mit Mimi gebildeten Personennamen (nicht Ortsnamen) Mimistain s. Förstemann Personennamen Band 1, 1125, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 537, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Donb422ff., (kreisfreie Stadt und Sitz der Verwaltung des Regierungsbezirks,) rund 274000 Einwohner, 793 Klostergründung, 799 Bistumsgründung, 805 (der Heilige) Liudger erster Bischof, Mimigernaford (819), Mimigarduordensis (1007), Monasterium (1068), 1170 Stadt, Munstre (1173) Fürstbistum, 14./15. Jh. Mitglied der Hanse, 1534/1535 Herrschaft von Wiedertäuferrn, 1648 Ende des Dreißigjährigen Kriegs durch Frieden von Münster und Osnabrück, nach verschiedenen vergeblichen Anläufen 1780 Eröffnung einer Universität, 1802 Preußen, 1806/1808 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1818 Universität zu Gunsten Bonns geschlossen, 1902 wieder Universität, 1915 Großstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Mimigerne, „Mimigernefurt“, s. *munstre, as., N., Münster, (nicht in as. WB), s. Tiefenbach H. Mimigernaford (in) Beitr. z. Namenforschung N. F. 19 1984 (GOLD20160518.doc)
Münster am Stein (Bad Münster am Stein), 12. Jh., in dem unteren Nahetal zwischen Pfalz und Hunsrück südöstlich (Bad) Kreuznachs, Donb422 (Münster am Stein-Ebernburg, Bad), (in) Munstre (1158), (domum in) Munstre (1200), Monster (under dem Steyn) (1514), 1946 Rheinland-Pfalz, s. münster, munster, munister, mhd., st. N., Klosterkirche, der Zusatz am Stein bezieht sich auf die 1050 errichtete Felsenburg Huhinstein der Herren von Stein, die nach langer Raubritterzeit 1688 gesprengt wurde, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 mit Ebernburg eine Gemeinde, 1978 Stadt, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979, s. Puhl 2009, s. Münster am Stein-Ebernburg Bad (GOLD20160518.doc)
Münster am Stein-Ebernburg Bad, 20. Jh., in dem unteren Nahetal zwischen Pfalz und Hunsrück südöstlich (Bad) Kreuznachs, Donb422, (1969 mit Ebernburg Gemeinde und seit 1970 mit 10 Gemeinden VG in dem Landkreis Bad Kreuznach mit dem Rheingrafenstein als Mittelpunkt), 1978 Stadt, s. Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979, s. Puhl 2009, s. Münster am Stein (Bad), s. Ebernburg (Bad) (GOLD20160518.doc)
Münstertal (Münster-Granfelden) Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Munte, 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-350 MUNT (Berg) Munte, Munte Putte 132 (1162), Munta Ninove 38 (1172) derselbe Ort?, s. MONTE F2-313 (GOLD20160518.doc)
Muntelstat“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-350 ### Muntelstat, Muntelstat Dr. tr. c. 44, 24, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Muntinesstat“, 10. Jh., wüst bei Heidenheim, F2-346 MUND (PN) Muntinesstat, Muntinesstat Dr. tr. c. 44 18, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. Bossert (in) Würt. Geschichtsquellen (GOLD20160518.doc)
Munuheistati°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu dem Mittelrhein, F2-351 ### Munuheistati°, Munuheistati Be. Nr. 66 (838), nach F2-351 wohl verderbt, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Murach (Obermurach) Oberpfalz, Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Murbach, 8. Jh., ein Fluss und Ort südwestlich Colmars, pag. Alsat., F2-249 MAUR1 (? bzw. Moor) Maurobaccus°, Maurobaccus Schpf. Nr. 9 (728), 10 (728), Nr. 11 (730), Nr. 12 (731), Nr. 13 (735), Nr. 14 (736), Maurbach Schpf. Nr. 32 (760), Nr. 69 (794), Morbac Schpf. Nr. 79 (816), Nr. 98 (840) u. ö. (Morbach, Morbah, Muarbach, Muorbach, Muorbah, Mourbach, Murbac, Murbach, Morbacensis, Murbacensis, Muorbacus), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Gründung des Klosters 728, nach F2-249 nicht zu verwechseln mit dem ebenfalls südwestlich Colmars liegenden Marcbach bzw. Marbach (GOLD20160518.doc)
Murr (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss des Neckars mit einem gleichnamigen Ort Murr an der Mündung, F2-355 ### Murra°, Murra Dg. A. Nr. 30 (978), MGd. 4 (1027) Original, s. Baden-Württemberg 544, Donb424 (Murrhardt), (vicani) Murr(enses) (180-192), zu *mor-, *mori-, kelt., Sb., Meer (GOLD20160518.doc)
Murrhardt bzw. (nach F2-355) Murrhart, 8. Jh., in dem schwäbischen Wald an der oberen Murr bei Backnang, F2-355 ### Murrahart, Murrahart K. Nr. 35 (788), Nr. 147 (873), MB. 28a 256 (993), Murrehart MB. 28a 276 (999), MGd. 3 (1003) Original, MB. 29a 16 (1025), MGd. 4 (1027) Original, Murrehart Wirt. UB. 2 Nr. 325 (1156), Murhard Ussermann Nr. 39 (1156) derselbe Ort?, s. Baden-Württemberg 544, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain, Donb424, (Stadt in dem Rems-Murr-Kreis,) rund 14000 Einwohner, in dem 7. Jh. das Kulturland um ein römisches Kastell nutzende Siedlung, Murrahart (788) Abschrift 13. Jh., nach 814 Klostergründung, Murrehart (999) Original, Murrhart (1295) Original, 1348 erstmals Stadt genannt, 1395 an Württemberg, Murrhardt (1700), das Kloster-Oberamt ging 1808 in dem Oberamt Backnang auf, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1973 zu dem Rems-Murr-Kreis, Stadtkirche, Walterich Kirche (Wallfahrtskirche), Villa Franck, Rümelinsmühle, s. Murr, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain, „Wasserwald“, s. Reichhardt 1993, s. Greule DGNB, s. Greuele 2007, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Mürztal* (Ort) Kärnten HELD (GOLD20160518.doc)
Musberg 1975 Zusammenschluss mit der Stadt Leinfelden und den Gemeinden Echterdingen und Stetten auf den Fildern zu der großen Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen, s. Reichhardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen 1982 (GOLD20160518.doc)
Müschede, 12. Jh., bei Arnsberg, s. ON Hochsauerlandkreis 356 (de) Muche (!) (1179), Musche (1231), (in) Musche (1234) u. ö., schwierig, spät an ithi angeglichen, s. *meu- (1), *meu̯ə-, *mū̆-, idg., Adj., Sb., V., feucht, Flüssigkeit, beschmutzen „Ort bei dem Moos“ (GOLD20160518.doc)
Mutschen, 9. Jh., in der Steiermark bei Marburg in Slowenien oder Muttendorf bei Graz?, F2-304 MOD (PN) Mutilistat° (3), Muotilestat J. S. 104 (881), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Müttelstetten, 12. Jh., bei Friedberg bei Augsburg, F2-304 MOD (PN) Mutilistat° (4), Muotelsteten Steichele 2 517 (12. Jh.), s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Mutterstadt, 8. Jh., westlich Ludwigshafens bei Speyer in der Vorderpfalz, , pag. Spir., F2-305 MOD (PN) Muoterestat°, Muoterestat Tr. W. 2 Nr. 13, 211, Muoterstat tr. W. 2 Nr. 311 (991), Muterstat Laur. Nr. 2257 (9. Jh.) u. ö. (Muderstather marca, 8. Jh., Mutherstatter marca 8. Jh., Mutherstather marca 8. Jh., Muterstat), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 246, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb425, (Gemeinde in dem Rhein-Pfalz-Kreis,) rund 13000 Einwohner, Mutherstath(er marca) (767) Abschrift um 1190, Muterstat (801), bis 1331 Reichsgut, danach Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, Mutterstat (1468-1470), 1797 Kantonshauptstadt Frankreichs, 1816 Bayern, 1946 Rheinland-Pfalz, größter genossenschaftlicher Gemüsemarkt Deutschlands, s. PN Muotheri, „Muotherisstat“ (GOLD20160518.doc)
Mylen, 12. Jh., ein Bach bei Reichenbach in dem Vogtland und der dortige Ort Mylau, F2-288f. MIL1 (in Flussnamen mit unbestimmter Bedeutung) Milaha (4), (in ripa) Mylen Lps. S. 244f. (1140) und Ort Mila, F2-1569 nach Hey G. slawisch, s. Sachsen 240, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Naarn (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Donau unterhalb der Enns und ein Ort dort, F2-371 ### Nardina°, Nardina MB. 28a 45 (853), 28b 88 (10. Jh.), 207, R. Nr. 81 (900), s. Narn, Naristae (GOLD20160518.doc)
Nachelt, 10. Jh., ein Fluss und Ort De Nagel in dem Nordwesten der Insel Urk in Nordholland, F2-365 NAGAL (in Flussnamen) bzw. nag? Nachelt, Nachelt NG. 4, 7 (970), Nakala NG. 4 (966), (over) Naghelem NG. 4 (1118), Nagele Muller2 189 (1204) (GOLD20160518.doc)
Nachterstedt, 10. Jh., bei Aschersleben, F2-366 ### Nachterstide°, Nachterstide Anh. Nr. 35 (961), Nachterstede Anh. Nr. 38 (964), s. Sachsen-Anhalt 340, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, 3079 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Nadri“, 9. Jh., Ortsname und Flussname Großeneder und Lütgeneder an dem in die Eggel-Diemel fließenden Bache Eder bei Warburg, pag. Hessi-Saxonicus, Nadri Erh. 1 Nr. 468 (887), Nederi P. 13 123, 130, 132 (11. Jh.) Vita Meinwerci epscopi, Nedere P. 13 131, 136, 156, 157 (11. Jh.) Vita Meinwerci episcopi, Neddere W. 2 Nr. 39 (1075), Nedere MGd. 3 (1017), Sl. 157 (1031), Erh. 2 Nr. 431 (1183), Nr. 556 (1197), s. Astnederi (11. Jh.), Westnederi (11. Jh.), s. Adrana Eder (F.), s. Nordrhein-Westfalen 270 (GOLD20160518.doc)
Nagelsteden“, 12. Jh., (nach Be. 1) unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F2-365 NAGAL (in Flussnamen) bzw. nag Nägelstedt (a) bzw. Nagelsteden, Nagelsteden Gud. 1 184 (1147), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Nägelstedt, 10. Jh., bei (Bad) Langensalza, pag. Altgewe, F2-365 NAGAL (in Flussnamen) bzw. nag. Negilsteden°, Negilsteden P. 16 70 Ann. Palid., Negelstedi Dr. Nr. 717 (977), Negelssteten Dr. tr. c. 38, 174 u. ö. (Nechilstedi, Hechilstedi, Wichelstedt, Nechilstede, Negilstete, Negelstete), s. Thüringen 298, stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nagiri“, 9. Jh., ein Fluss und Ort Neger bei Bilstein bei Olpe, F2-365 NAGAL (in Flussnamen) bzw. Nag. Nagiri, Nagiri Wg. tr. C. 16 (9. Jh.), nach F2-365 heißt der Fluss ndd. Niäger, das Tal Niägede, im 15. Jh. tor Neger, uff der Negger – 1384 - (GOLD20160518.doc)
Nagold, 8. Jh., auf der oberen Gäu östlich des Schwarzwalds an der Nagold, Donb427, (seit 1981 große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Calw,) rund 35000 Einwohner, römischer Gutshof, Hofsiedlung von Alemannen, Vorort des Nagoldgaus mit Herrensitz, (in villa) Nagaltuna (786), Nagalta (881) Abschrift 12. Jh., Nagelta (1005), in dem hohen Mittelalter Sitz des mit Karl dem Großen verwandten Grafen des Nagoldgaus, Nagelte (1228), 1247 zu der Grafschaft Hohenberg, 1260 Sitz der Teilherrschaft Nagold, ab 1300 weitere Teilungen, 1363 Ort an Württemberg, Sitz eines Amtes, 19. Jh. Oberamtssitz bzw. Bezirksstadt, Nagelt (1349), Nagolta (1498-1503), 1951/1952 Baden-Württemberg, Nagaltuna (786) aus *Naglodūnon, vorgerm.-kelt., Sb., „Nagoldfeste“ für die frühkelt. Burg auf dem Schlossberg in Nagold?, s. Nagold (F.), wenig klar (GOLD20160518.doc)
Naila, 14. Jh., an der Selbitz westlich Hofs in dem Frankenwald, Donb427, (Stadt in dem Landkreis Hof in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 8000 Einwohner, 1007 gibt Kaiser Heinrich II. den Nordwald dem Bischof von Bamberg, Neulins (1343) Original und Gerichtssitz, ab 1373 bzw. 1438 zum größten Teil Gut der Burggrafen von Nürnberg, (zum) Newlein (1398), Nala (1421) Abschrift 1520-1525, 15. Jh. Bergbau (bis 1859), 1454-1818 Markt, Neyla (1478) Original, um 1805 Bayern, 1818 Stadterhebung, bis 1972 Kreisstadt, s. PN mhd. *Niuwelin, zu niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. Winkler G. Genetivische Ortsnamen in Ostmitteldeutschland und in angrenzenden Gebieten 2007, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Namborn, 14. Jh., nördlich Sankt Wendels und nördlich Neunkirchens in dem Nahe-Bergland und an dem südöstlichen Ende des Naturparks Saar-Hunsrück, Donb428, (Gemeinde in dem Landkreis Sankt Wendel,) rund 7000 Einwohner, Reste römerzeitlicher Siedlungen und römerzeitlicher Wege (Alte Trierer Straße), in dem Mittelalter teilweise zu dem Herzogtum Lothringen, telweise zu kleineren Herrschaften, Rechte hatten auch die Rzbischöfe von Trier und die Bischöfe von Metz, 1815 zu Preußen, Ortsteil Hirstein zu Birkenfeld Oldenburgs, 1957 Saarland, seit 1974 Gemeinde Naumborn aus den Ortsteilen Baltersweiler, Eisweiler-Pinsweiler, Furschweiler, Gehweiler, Hirstein, Hofeld-Mauschbach, Namborn-Heisterberg und Roschberg, Nuinborn (1360), Nůmborne (1457), Naůmborn, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. born, mhd., sw. M., st. M., „Born“, Quelle, Brunnen, „bei dem neuen Brunnen“ (GOLD20160518.doc)
Nardina° s. Naarn (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Donau unterhalb der Enns und ein Ort dort, F2-371 ### Nardina° (GOLD20160518.doc)
Nassau, 9. Jh., östlich des Rheines an der Lahn in dem Naturpark Nassau in dem Lahntal, F2-372 ### Nassaue°, Nassaue (!) MB. 22 7 (1031), Nasoua Be. Nr. 119 (881), Nasongae H. Nr. 59 (760) u. ö. (Nassowa, Nassowen campos!), s. Rheinland-Pfalz 248, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. Khr. NB. 240, Donb429, (Stadt und seit 1972 VG mit 19 Ortsgemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Nassowe (915) Hof des Bischofs von Worms, um 1100 Errichtung der Burg Nassau, seitdem Sitz eines Adelsgeschlechts, Nassoue bzw. Nassovve bzw. Nassoua (1158), (de) Nassowen (1197) u. s. w., (de) Nassauen (1314), (von) Nassav (1339), 1348 Stadtrecht, Nassau (16. Jh.), Geburtsort Karl Freiherr vom und zum Steins, 1806 Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *nata-, *nataz, germ., Adj., nass?, oder zu nazza 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Nessel, Brennnessel?, s. Faust M. Rechtsrheinische Zuflüsse zwishen den Mündungen von Main und Wupp1965 (GOLD20160518.doc)
Nassau* (Gt, Hztm) Alsenz, Altleiningen, Ansbach, Arnstein, Beilstein, Braubach, Breidenbacher Grund, Burgundischer Reichskreis, Camberg, Cleeberg, Commercy, Dannenfels, Dernbach, Deutscher Bund, Dietkirchen, Diez, Dillenburg, Dittelsheim, Eberbach, Eppstein, Esterau, Falkenstein (Ht, Ganerbschaft), Flach von Schwarzenberg, Franken (Hztm), Freusburg, Gemünden, Geuder von Heroldsberg, Greifenstein, Grenzau, (Großhessen,) Hachenburg, Hadamar, Hattstein, Heimbach, Heroldsberg, Hessen, Hessen-Nassau, Hohensolms, Hohlenfels, Holzappel, Idstein, Isenburg, Isenburg-Grenzau, Katzenelnbogen, Kehl, Kerpen (Ht, RGt), Königstein (Gt), Lahr, Leiningen, Leyen, Liebenscheid, Limburg an der Lahn, Lommersum, Luxemburg, Mahlberg, Mainz (EStift), Meudt, Molsberg, Nassau-Liebenscheid, Nassau-Oranien, Nassau-Siegen, Neubamberg bzw. Neu-Bamberg, Neuwied, Niederisenburg, Nievern, Oberrheinischer Reichskreis, Oberstein, Ortenberg, Osterspai, Pfalz, Preußen, Reichenstein, Reifenberg, Rheingau, (Rheinland-Pfalz,) Rheinland-Hessen-Nassau, Rieder zu Kornburg bzw. Rieter von Kornburg, Rüdesheim, Runkel, Saarbrücken, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Schönau, Schönborn, Schweighausen, Siegen, Soden, Solms, Sporkenburg, Stein (ruHt), Sulzbach (RDorf), Thüringen, Trier (EStift), Usingen, Vallendar, Vetzberg, Vianden, Wehrheim, Weilburg, Weilnau, Weltersburg, Westerburg, Wetterau, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium, (Wettiner,) Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Winden HELD (GOLD20160518.doc)
Nassenbeuren, 12. Jh.?, bei Mindelheim F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (6) c ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar, Buron Wirt. UB. 4 Berichtigungen (ohne Jahr) (GOLD20160518.doc)
Nastätten, 9. Jh., bei Sankt Goarshausen rechts des Mittelrheins zwischen Koblenz und dem Rheingaugebirge bzw. der Grenze zu dem gegenwärtigen Hessen, F2-373 ### Nasteden, Nasteden Be. Nr. 135 (893), Nastheden Be. Nr. 501 (1135), s. Rheinland-Pfalz 249, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Donb429, (Stadt und seit 1972 VG mit 32 Gemeinden in dem Rhein-Lahn-Kreis,) rund 17000 Einwohner, Nasteden (893) Abschrift 1222, Nastheden (1138), seit dem 12. Jh. Herrschaftsberich der Grafen von Katzenelnbogen, bis 11449 als Vögte des Klosters Prüm, 1479 Hessen, Blaues Ländchen wegen der Verwendung von Waid, Nassstedten (16. Jh.), Naßstätten (1780), 1815 Herzogtum Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, zu einem Gewässernamen *Nassaha, für den in die Lahn mündenden Mühlbach, s. nassa* 1, lat.-lang., F., Netz?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, „Wehrstatt“?, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.doc)
Naters, ?, in dem Mündungstrichter des Kelchbachs in (dem Kanton) Waadt, F2-364 NADARA (Natter) Natirs (a), wird nach F2-364 aus natir, Natter erklärt, s. Studer 180, Donb429, (Gemeinde und Dorf sowie Pfarrei in dem Bezirk Brig in der Schweiz,) rund 8000 Einwohner, Teil des Ortes Weltnaturerbe der Unesco, Funde aus der La-Tène-Zeit, Nares (1018) Original, Natres (1079), bis 12. Jh. Gut des Klosters Saint Maurice, dann durch Gabe an das Hochstift Sitten, Narres (1222), Naters (1513), bis 1518 Zendenhauptort (Bezirk) und Gerichtsstätte, nach Bau des Simpontunnesls zwischen Brig und Iselle in Italien, der Lötschberglinie und der Furkabahn Bevölkerungszuwachs, Judengasse, frühbarocke Pfarrkirche, Ruine auf der Fllüe, Ornavassoturm, Gardemuseum, s. *snotros, idg., Adj., nass, nicht in idg. WB, s. Anreiter 1997, s. Jossen 2000 (GOLD20160518.doc)
Nauheim, 9. Jh., bei Großgerau (Groß-Gerau), Donb430, (Gemeinde in dem Landkreis Groß-Gerau,) rund 10000 Einwohner, in dem 9. Jh. Kloster Lorsch Berechtigter in dem Ort, Niuenheim bzw. Niuuenheim (830-850) Abschrift, Nuheim (1211) Original, Reichslehen Nauheim in dem 14. Jh. an die Herren von Falkenstein, Nawheym (1521), über die Grafen von Sayn bzw. Grafen von Isenburg-Büdingen 1600 durch Verkauf an die Landgrafen von Hessen, 1946 Großhessen, 1946 Hessen, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Neuheim“, s. Andrießen, s. Müller Starkenburg, s. Oculus Memorie, s. Aus der Nauheimer Chronik hg. v. Hock H. 2001 (GOLD20160518.doc)
Nauheim (Bad Nauheim), 10. Jh.?, an dem östlichen Taunusausläufer Johannisberg und an der Usa bei Friedberg in Hessen, pag. Wetareiba, F2-397f. NIUWI (neu) Niwiheim° (2), Niwiheim Dr. Nr. 97 (790), Nr. 159 (800), Nuheim Dr. tr. c. 23, s. Hessen 26, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Neuheim“, Donb430, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 31000 Einwohner, Gebiet seit der Jungsteinzeit besiedelt, vermutlich bei dem Landesausbau der Franken Ort neu begründet und benannt, Niuuiheim (um 1000) Original, früh teils Abtei Seligenstadt berechtigt, teils Abtei Fulda, Nuheim (vermutlich 1. Hälfte 12. Jh.) Abschrift um 1160, in dem Spätmittelalter Gut unterschiedlicher Territorialherren in Hessen, 1736 zu Hessen-Kassel, 1854 Stadt, 1866 zu Hessen-Darmstadt, 1869 Bad, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Neuheim“, s. Küther W. Der Bad Nauheimer Raum (in) Wetterauer Geschichtsbll. 18 1969 (GOLD20160518.doc)
Naunhof, 13. Jh., in dem Osten der Leipziger Tieflandbucht an dem Übergang zu dem nordsächsischen Plattenland und Hügelland, Donb431, (Stadt und gleichnamige VG in dem Landkreis Leipzig,) rund 16000 Einwohner, Ort geht auf die planmäßige Anlage eines markgräflich-meißenischen Jagdhofs mit Dienstsiedlung in einem alten Forstgebiet um 1150 zurück, Nova curia (1210), Nuwinhoff (1222), Nuwenhof (1292), nach 1378 Wasserschloss und Dorf, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, „Neuhof“, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Neckar* (RiKa) (bzw. Neckar-Schwarzwald-Ortenau) Albertini, Angeloch, Anweil, Arz, Attems, Barille, Behr von Behrental, Bentzel von Sternau, Berkheim, Bernerdin, Beroldingen, Berstett, Bissingen-Nippenburg, Bletz von Rotenstein, Böcklin von Böcklinsau, Bodeck von Ellgau, Botzheim, Brandenburger zu Riet, Brandenstein, Brantz, Breitschwert von Buchenbach (Breitschwerdt von und zu Buchenbach), Bubenhofen, Bouwinghausen (Buwinghausen), Candel, Closen, Corray, Dachenhausen, Dettingen, Diersburg, Dießen (rriOrt)Dungern, Eck und Hungersbach, Ehingen, Enntzlin, Erlach, Erthal, Eyb, Faber von Randegg (Fauler von Randegg), Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Forstner von Dambenois (Forstner-Dambenoy), Frank, (Frankenberg bzw.) Frankenberg zu Riet (RRi), Frankenstein (Franckenstein), Frauenberg, Freiberg bzw. Freyberg, Fuchs, Gail, Gailing von Altheim (Gayling von Altheim), Gaisberg, Gaist von Wildeck, Gemmingen, Girger von Grünbühl, Goll (Gollen), Goßbach, Grafeneck, Gremlich von Jungingen, Grünthal, Gültlingen, Gut von Sulz, Habsberg, Hagenmahnn (Hagemahn), Harling, Harthausen, Hartig, Hartingshausen, Helmstadt, Herter von Herteneck, Hevel, Hirrlingen (Hürrlingen), (Höfingen) (Truchsess von Höfingen), Hoff, Hohenberg, Hoheneck (RRi), Hohenfeld, Hohenheim, Holdermann von Holderstein, Holtz, Hornstein (FreiH), Humpiß von Waltrams (zu Wellendingen), (Hürrlingen,) Ifflinger von Graneck, Imhof von Kirchentellinsfurt (bzw. Imhoff von Kirchtellinsfurt), Jäger von Gärtringen, Janowitz, Karpfen (bzw. Karpffen), Kechler von Schwandorf, Keller von Schleitheim (Keller von Schlaitheim), Kirchentellinsfurt, Knebel von Katzenelnbogen, Kniestedt, Kolb von Rheindorf, Landenberg, Landsee, Laymingen, Leutrum von Ertingen, Liebenstein (FreiH), Liechtenstein, Liesch von Hornau, Linden, Lützelburg, Macaire, Megenzer von Felldorf, Mendel von Steinfels, Merz von Staffelfelden, Mock von Balgheim (Möckh von Balgheim), Münch, Münchingen, Neckar-Schwarzwald, Neipperg zu Freudental, Neuenstein, Neuhausen, Neuneck, Nippenburg, Oberkirch, Offenburg, Ortenau (rriOrt bzw. Bezirk bzw. Kanton), Ostheim, Ow, Pach zu Hansenheim und Hoheneppan, Plato von Janersfeld, Pletz von Rottenstein (Bletz von Rotenstein), Plieningen, Plittersdorf (Plittersdorff), Pürckh, Rammingen, Rassler von Gamerschwang, Rathsamhausen, Rauch von Winnenden, Reckenbach, Reischach, Remchingen, Rieppur bzw. Rüppurr, Ritz, Röder, Röder von Diersburg, Rost, Rotenhan, Ruß von Sulzbach, Sachsenheim, Saint André, Schauenburg, Scheer von Schwarzenberg, Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Schertel von Burtenbach, Schifer von Freling, Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt), Schleicher von Stötten, Schleiß, Schmitz-Grollenburg, Schöner von Straubenhardt, Schönfeld, Schott von Schottenstein, Schütz von Eutingertal, Schwaben Ritterkreis bzw. Schwäbischer Ritterkreis, Sigelmann von Delsberg (Sigemann von Delsberg), Specht von Bubenheim, Spengler von Neckarburg, Sperberseck, Speth, Spreter von Kreidenstein, Starschedel, Stein zum Rechtenstein, Sternenfels, Stockheim, Stotzingen, Streit von Immendingen, Stuben, Sturmfeder, (Sundheim) Suntheim, Sürg von Sürgenstein bzw. Syrg von Syrgenstein, Tegernau, Tessin, Themar, Thumb von Neuburg, Truchsess von Höfingen, Tübingen, Türckh, Türckheim bzw. Türkheim, Ulm (FreiH), Unterriexingen, Urbach, Varnbüler von Hemmingen (Varnbühler von und zu Hemmingen), Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Vöhlin von Neuburg, Vol von Wildenau, Volland von Vollandseck, Weitingen, Wächter, Waldner von Freundstein, Wallbrunn zu Gauersheim, Wallstein, Wechmar, Weiler, Weitersheim, Weitingen, Wellendingen, Wellenstein, Wendler von Pregenrot (Wendler von Pregenroth), Wernau, Westernach, Widmann zu Mühringen, Wiederhold von Weidenhofen, Witzleben, Wobidezgi, Wurmser von Vendenheim, (Zilhart,) Zimmern, Zorn von Bulach, Zott von Perneck (Zott von Berneck), Züllenhard (Zilhart), Zweifel (Zweiffel), Zwierlein HELD (GOLD20160518.doc)
Neckar-Schwarzwald (Neckar,) (Ortenau,) (Schwaben) HELD (GOLD20160518.doc)
Neckar-Schwarzwald-Ortenau Neckar, Neckar-Schwarzwald-Ortenau(, Neuenstein) HELD (GOLD20160518.doc)
Neckarbischofsheim (rriOrt) Helmstadt, Leiningen HELD (GOLD20160518.doc)
Neckarelz, 8. Jh., bei Mosbach an dem Einfluss der Elz in den Neckar, pag. Wingarteiba, pag. Neckargau (derselbe Ort nach AA. 7, 34), F1-71 ### Alantia (1), Alantia Nr. 2614 (8. Jh.), Alancer marca Laur. Nr. 2457, 2458 (8. Jh.), Alenzer marca Laur. 2898 (9. Jh.), Aliza K. Nr. 190 (976), Elinza Stälin 2 (12. Jh.), wahrscheinlich verdeutscht, s. Holder Altkeltischer Sprachschatz 74 (GOLD20160518.doc)
Neckarsulm, 8. Jh., an der Mündung der Sulm in den Neckar nördlich Heilbronns, F2-925 SUL1 Sulmana (1), Sulmana Würt. (771), s. Baden-Württemberg 549, Donb431, (seit 1973 große Kreisstadt und VVG in dem Landkreis Heilbronn,) rund 36000 Einwohner, Sulmana (8. Jh.), Gut der Staufer, Sulmo (1212), Sulmen (1248), Sulme (1297), 1300 Stadtrecht, Neckersulm (1322), in dem 14. Jh. zu dem Erzstift Mainz, von dem 15. bis zu dem 18. Jh. Gut des Deutschen Ordens, Anfang 20. Jh. Fahrzeugbau (NSU, später Audi), 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Sulm, s. Neckar, s. Krahe H. Der Ortsname Sulmo BNF 1 1949/1950, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Neckarthailfingen, 12. Jh., bei Nürtingen, F1-665f. DAG (PN) Tagolfingas (3), Tagelvingin (!) P. 12 72 Ortlieb Zwifalt. chr., s. PN, s. Baden-Württemberg 550, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Neger (F.) s. Nagiri“, 9. Jh., ein Fluss und Ort Neger bei Bilstein bei Olpe, F2-365 NAGAL (in Flussnamen) bzw. Nag. Nagiri, as. (GOLD20160518.doc)
Neinstedt (Huy-Neinstedt), 10. Jh., bei Oschersleben, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (5), Nienstidi Rm. Nr. 325 (994), ?Nianstidi MGd. 2 (994), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nerping s. Ortuinaren“, 12. Jh., Nerping bei Roding, F2-446 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortuinaren (GOLD20160518.doc)
Netra, 11, ein Ort bei Eschwege und ein Nebenfluss der Sontra, F2-363 NAD (nieder?) oder Nath1 Naderaha, Naderaha Or. Guelf. 4 526 (1141) bzw. Dob. 1 Nederaha, Nederne Dob. 1 Nr. 675 (1025), Nettere Dob. 1Nr. 1432 (1141), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Nettelstädt, 14. Jh., in Rüthen bei Soest, s. ON Soest 337, (van) Nethelstede Westfäl. UB. 11 S. 170, Nr. 331 (1304), (kaum F2-390 Nescellistein 1031 falsch bzw. 1101-1131, Nescellestein 1072), s. nettele, mnd., F., Nessel, stede, mnd., F., Stätte, „Nesselstätte, Ort bei den Nesseln“ (GOLD20160518.doc)
Nettelstädt, 11. Jh., bei Lübbecke, F2-390 NITAL (Nessel) Nitalstede, Nitalstede Erh. 1 Nr. 987 (1033), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nettetal, 20. Jh., an der Nette bei Viersen, Donb433, (Stadt in dem Kreise Viersen,) rund 42000 Einwohner, (der) Netten (1322) Original und Dativ, 1970 durch Zusammenschluss mehrerer Orte gebildet und nach dem Flusse Nette benannt, s. Tal, nhd., N., Tal, s. Krahe H. BNF 7 1956, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.doc)
Netzendorp, 12. Jh., wüst bei Brandenburg, F1-1012 GARD1 (Garten) Gardeken, Gardeken Mülv. 1 Nr. 1308 (um 1154), Gardekin Gropp O. Mittelmärkische Ortsnamen Brandenburg o. J. S. 31 (1172), Suffix kin/ken, as. (GOLD20160518.doc)
Neubeuern, 12. Jh., bei Rosenheim, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (5) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Piuren P. u. Gr. 1 f. 29 (12. Jh.), s. Bayern 496 (GOLD20160518.doc)
Neubeuern s. Beuern (Altbeuern und Neubeuern), 8. Jh., an dem Inn, pag. Intervalles, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (3) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar (GOLD20160518.doc)
Neubrandenburg, 13. Jh., an dem Tollensesee nördlich Neustrelitzs, Donb434, (kreisfreie Stadt,) rund 66000 Einwohner, 1170 Gründung eines Klosters in dem (gegenwärtigen) Ortsteil Broda, Brandenborch novam (1248) Gründung der Stadt mit einer Urkunde Markgraf Johanns I. von Brandenburg mit vier Toren und mehr als 50 gut erhaltenen Wiekhäusern, 1292 zu Mecklenburg, Hauptresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Stargard, Nigenbrandenborch (1309), (to) Nigen Brandenborch (1315), Nyenbrandenborg (1339), später zu Mecklenburg-Strelitz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. Brandenburg, noch nicht sicher gedeutet, zu brennen?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.doc)
Neuchâtel* (Gt, Ftm) Preußen, Urach-Freiburg, Valangin, zugewandte Orte, s. Neuenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Neudorf, 16. Jh., nördlich Karlsruhes und nordnordwestlich Bruchsals in der Rheinebene in Baden-Württemberg, Donb216 (Graben-Neudorf), späte Ausbausiedlung von Graben her, (zum) Newendorf (1531) Original, Neuendorff (1541) Original, Newendorff (1571), ging zunächst an das Amt Udenheim, seit 1803 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Vereinigung der früher selbständigen Gemeinden Graben und Neudorf zu Graben-Neudorf, s. neu, nhd., Adj., neu, Dorf, nhd., N. Dorf, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsrujhe und Bruchsal 1967, s. LBW 5 (GOLD20160518.doc)
Neuenburg* (in der Schweiz) (Gt, Ftm, Ka) Aarberg, Basel FBtm, Hachberg, Nassau-Oranien, (Neuchâtel,) Preußen, Schweiz, Urach-Freiburg, Valangin, Waadt, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Neuenstadt (Neuenstadt am Kocher), 14. Jh., nordöstlich Heilbronns in dem Mündungswinkel zwischen Kocher und Brettach, Donb437, (Stadt und mit Hardthausen am Kocher und Langenbrettach VVG in dem Landkreis Heilbronn,) rund 17000 Einwohner, newe statt Helmbund (1325) der Herren von Weinsberg in der wüst gewordenen Mark des Ortes Helmanabiunde, Nuwenstadt (1336), 1450 Verkauf von Stadt und Amt an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1504 Rückeroberung durch Württemberg, 1618-1781 Residenz der Linie Württemberg-Neuenstadt, Neuenstadt (an der Linde) (1706), bis 1807 Sitz des Oberamts Neuenstadt, bis 1938 zu dem Oberamt Neckarsulm, 1938 Landkreis Heilbronn, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Bach DNK, s. LBW4 (GOLD20160518.doc)
Neuenstadt* (in der Schweiz) (L., zugewandter Ort) Basel (FBtm) HELD (GOLD20160518.doc)
Neufnach (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Schmutter und der Ort Neufnach südwestlich Augsburgs, F2-385 ### Nifenaha, Nifenaha MB. 22 3 (981), Nifena MB. 22 Nr. 133 (12. Jh.), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Neufra* (rriOrt) Gammertingen HELD (GOLD20160518.doc)
Neuhaus (Neuhaus am Rennweg), 17. Jh.?, auf der Kammhöhe in dem östlichen Thüringer Wald an einer alten Weggabelung von Saalfeld nach Eisfeld und Sonneberg bei Sonneberg in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F2-399 NIUWI (neu) Niwinhusa (16), Nyhaussen (!) Jacob S. 87 1071, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Donb438, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Sonneberg,) rund 7000 Einwohner, 1607 Ansiedlungen von Kohlern Schmalenbuche und 1624 von Glasmachern Igelshieb mit Glashütte des 16. Jh.s, 1668-1673 herrschaftliches Jagdhaus, (das) Neue Haus (1673), um 1700 Ortsname, 1729 Marktrecht, Neuehauß (1731), Neuhauß (1740), Zusatz am Rennweg seit dem Anfang des 20. Jh.s, 1920 Thüringen, Orte 1923 als Neuhaus vereinigt, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. SNB, s. Berger, s. Schindhelm W. Die Ortsnamen des Sonneberger Landes 1998 (GOLD20160518.doc)
Neuhaus* (bei Sinsheim) (rriOrt) Degenfeld, Degenfeld-Neuhaus HELD (GOLD20160518.doc)
Neuhausen, 12. Jh., bei Urach, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (1), Niuwinhusin P. 12 74-76 Ortlieb. Zwifalt. Chron., 98f. Bertholdi Zwifalt. Chron., Nivinhusin Wirt. UB. 1 (1130), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (GOLD20160518.doc)
Neuhausen (Neuhausen am Rheinfall), 10. Jh.?, bei Schaffhausen, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (18), Nuvenhusin Wirt. UB. 4 Nr. 71 (1179), Donb438 (Neuhausen am Rheinfall), (Gemeinde in dem Bezirk Schaffhausen in dem Kanton Schaffhausen der Schweiz,) rund 10000 Einwohner, Niuhusen (960) Abschrift 15. Jh., Niuwinhusin (1253) Original, unterhalb des Rheinfalls bei dem Schlössli Wörth war der Verladeplatz für Warenbeförderung auf dem Rhein, durch Neuhausen Landweg von und nach Schaffhausen, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, „zu den neuen Häusern“, vielleicht in einem Gegensatz zu dem 870 belegten Hofstetten?, s. Walter G. Die Orts- und Flurnamen des Kantons Schaffhausen 1912, s. Schaffhauser Mundartwörterbuch 2003, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Neukirchen* (bei Haunetal) (rriOrt) HELD (GOLD20160518.doc)
Neumarkt-Sankt Veit, 12.Jh.?, bei Mühldorf an dem Inn in Obebayern, Donb441, (Stadt und VG in dem Landkreis Mühldorf,) rund 7000 Einwohner, erster Hinweis auf den Ort in der Wendung (ad rivolum Rota eccl. IIII) (790) Abschrift 12. Jh., Vorlufer von Sankt Veit ist Vôlagangesperch (um 925) Abschrift 10. Jh., (in locum qui nunc dicitur mons) sancti Viti (1171) Abschrift 1679, (des abbtes und conuentz ze) sand Veit (… einen markt gen Wolfsperg daz nu der) Niwmargt (geheizzen ist) (1269) Abschrift um 1345, 1269 Markt, Newen Marcht (1285), sant Vite (1301)sant Veit (1302)(monasterio) sancti Viti prope Nouum forum (1308), sand Veit bei dem Nevnmarcht (1326), sand Veit ze dem Nevnmaricht (1351), sand Veyt datz dem Neunmarcht (bey der Rot) (1358), (zum) Neuemargkht (an der Rot) (1528), Neumarkt-Sankt Veit (1934), s. PN Veit, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. market, markt, mhd., st. M., Markt, Marktplatz, Marktflecken (GOLD20160518.doc)
Neumühlen, 19. Jh.?, in der Gemeinde Ahnsen in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 370, Ortsteil aus einigen Hofstellen der Wüstung Seelbruch, 1871 Amt Bückeburg, s. nhd. neu, nhd. Mühle (GOLD20160518.doc)
Neumünster, 12. Jh., an der Schwale in Holstein meerfern in der Vorgeest n der Mitte Schleswig-Holsteins, F1-842 ### Faldera, Faldera Helmold 1 47 (um 1154), Versus de Vicelino, nach Ohnesorge Ausbreitung der Slaven 1911 slawisch, nach Bronisch S. 8 zu vladarj, slaw., M., Fürst, as., s. Schleswig-Holstein 187, s. Donb441, (kreisfreie Stadt,) rund 77000 Einwohner, in dem 9. Jh. errichtete der Priester Ansgar eine Kirche und bekehrte die Bewohner des nahen bis 1163 Wippendorf heißenden Ortes, Novum monasterium (1136) Fälschung um 1180, Kloster in dem Ort Faldera-Wippendorf, (ecclesiae) Novimonasterii (um 1200), 1316 Kirchspiel Neumünster erstmals urkundlich erwähnt, Niemünster (1504), (tho) Niemunster (1525), Newmünster (1576), Neumünster (1606), 1711 Umwandlung des Kirchspiels in ein Amt, 1866 Preußen, 1867-1901 zu dem Landkreis Kiel, 1869 Stadtrecht, 1901 kreisfrei, 1946 Schleswig-Holstein, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.doc)
Neunburg (bzw. Neunburg vorm Wald), 11. Jh., vor dem Wald in der Oberpfalz nordöstlich Regensburgs und östlich Schwandorfs an der Schwarzach, pag. Nortg., F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (12), Niuunburg MB. 28a 462, Niuwenburch BG. 1 164, Niuenburc MB. 29a 125 (1055), Níwnbúrg MGd. 3 (1017) Original, s. Bayern 507, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, Donb441, (Stadt in dem Landkreis Schwandorf,) rund 8000 Einwohner, vermutlich in der ersten Hälfte des 10. Jh. Bau einer Burg an alter Handelsstraße nach Böhmen, Niwnbúrg (1017) Original, Niuuenburc (1129) Original, 1289 Markt, Newenburch vor dem walde (1317) Original, 1323 civitas, 1329 Stadt, Neunburg vorm Walde (1529), bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Neunburg vorm Wald, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, in Gegensatz zu (der älteren Burganlage) Warberg nördlich Neunburgs, s. Keyser/Stoob2, s. Hecht G. Die Ortsnamen des Landkreises Neunburg vorm Wald (in) Verhandlungen des historischen Vereins von Oberpfalz und Regensburg 90 1940, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Neunhof* (rriOrt) Neunkirch-Hallau* (Ht) Schaffhausen (RS) HELD (GOLD20160518.doc)
Neunkirchen, 12. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Pfarre in Neunkirchen wohl schon in dem 10. Jh. zu dem Stift Sankt Andreas in Köln gehörig, 1174 der Ort dorthin zinspflichtig, (de) Nuenkirchen (1174), Nuenkirken (1178), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Seelscheid zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Seelscheid und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.doc)
Neunkirchen (Neunkirchen am Brand), 12. Jh., östlich der Regnitz an dem südwestlichen Abhang des Hetzles, Donb442, (Markt in demLandkreis Forchheim in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 8000 Einwohner, um 1100 Ortsgründung, in dem 12. Jh. erster Kirchenbau, Neuchirchen (1195), 13. Jh. Hofmark des Hochstifts Bamberg, Neuwenkirchen (… auf dem brant) (1314) Original, 1314-1555 Augustinerchorherrenstift, spätestens 1348 Markt, Neunkirchen am Brand (1801), 1802/1803 Bayern, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. brant (1), prant, mhd., st. M., Brand, für Brandrodung, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Neunkirchen-Seelscheid, 20. Jh., nordöstlich Bonns an dem Wahnbach und Bröl, Donb442, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 21000 Einwohner, 1969 Neunkirchen und Seelscheid mit vielen weiteren Orten zusammengelegt, s. Neunkirchen, Seelscheid, s. Dittmaier 1956, s. Kluge (GOLD20160518.doc)
Neuried, 20. Jh., westlich Offenburgs von dem Rhein bis in die Unditz-Schutterniederung, Donb443, (Gemeinde in dem Ortenaukreis,) rund 9000 Einwohner, 1973 durch Zusammenschluss der Gemeinden Altenheim, Dundenheim, Müllen und Ichenheim mit – seit 1972 - Schuttenheim, s. neu, nhd., Adj., neu, Ried, nhd., N., Ried (GOLD20160518.doc)
Neurode (bzw. poln. Nowa Ruda), 14. Jh., nordwestlich Glatzs, Donb443, (Stadt in dem Kreis Glatz bzw. Kłodzko in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 24000 Einwohner, eine deutsche Neugründung der zweiten Hälfte des 13. Jh.s auf Veranlassung des Königs Böhmens, Nevwenrode (1337), Neunrod (1346), Neurode (1482), seit dem 15. Jh. Steinkohlebergbau, Neuroda (1619), 1854-1932 Kreisstadt, nach Polonisierung des Ortsnamens Nowaruda (1900), Nowa Ruda (1927), 1932 zu dem Kreis Glatz in dem Regierungsbezirk Breslau, 1939 10059 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, s. niu, mhd., Adj., neu, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. SNGŚl, s. RymNmiast (GOLD20160518.doc)
Neusalz (bzw. poln. Nowa Sól), 17. Jh., an der Oder unterhalb Glogaus, Donb443, (seit 1950 Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus,) rund 40000 Einwohner, um 1553 von einem Kaufmann aus Danzig als Salzniederlassung und Salzsiederei für eingeführtes Meersalz gegründet, Neusalz (1608), Neu Saltz (bzw. in) Neo Salense (1667/1668), 1743 Stadtrecht, 1897 ein neuer Oderhafen, Kreis Freystadt in dem Regierungsbezirk Liegnitz, Polonisierung des Ortsnamens Nowosól (1900), 1939 17326 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, Nowa Sól (1946), s. neu, nhd., Adj., neu, s. Salz, nhd., N., Salz (GOLD20160518.doc)
Neustadt (an dem Main), 8. Jh., an dem Main bei Lohr, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (2), Niwenstat MB. 28a 256 (993), Niuenstat MGd. 3 (1003) Original, Nuwenstat K. Nr. 35 (788) u. ö. (Nuuenstat, Nuenstat, Neuenstat, Niuwenstat, Niwenstat), s. Bayern 515, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Neustadt, 10. Jh., bei Eckartsberga, pag. Winidon (nach Wersebe), F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (4), Niuwenstad Hrb. S. 622 (979), Niwenstede Wern. (1195), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Neustadt (Neustadt Dosse). 14. Jh., an der Dosse nordwestlich Berlins, Donb444, (Stadt und Amt mit Kampehl und Plänitz-Leddin sowie Roddahn,) rund 8000 Einwohner, in dem Mittelalter Burg mit Burgflecken, Nůwestat (1375), (to der) nyen Stadt (1379), Neustadt (1379), Neustetlein (1540), 1664 auf Betreiben Landgrafs Friedrich von Hessen-Homburg zu Stadt erhoben, 1772/1777 Kolonisationsmittelpunkt für 15 Dörfer, 1787-1790 Gestüt angelegt, jährliche Hengstparade, 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, in Kampehl Dorfkirche des 13. Jh.s mit (ungeklärtem) mumifiziertem Leichnam des 1703 verstorbenen Christian Friedrich von Kahlbutz, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. Landbuch, s. BNB11 (GOLD20160518.doc)
Neustadt (Neustadt Hessen), 13. Jh., nordöstlich Marburgs an der Lahn, Donb444, (Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,) rund 9000 Einwohner, um 1270 Gegründet, nova civitas (1272), Nuenstadt (1285), Nuwestat (1294), 1294 burg und stadt bezeugt, Nuwenstadt (1300), 1341 Schloss, früh Gerichtsort, Neuenstadt (1556), 2945 Großhessen, 1946 Hessen, seit mehr als 500 Jahren Kirchweihfest, bis 30. 6. 1974 Landkreis Marburg, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reuling 1979 (GOLD20160518.doc)
Neustadt (bzw. poln. Prudnik), 13. Jh., an dem Fuße des Altvatergebirges, Donb444, (Kreisstadt und VG in der Woiwodschaft Oppeln,) um 1279 neben der Grenzburg Wogendrossel als Stadt angelegt, Nowestat(ensi) (1296), Neuenstat (1301), (der) neuen stat Prudnik (1331), Prudnik (alias) nova civitas (1410), Polnisch Neustadt (1638), 1939 17339 Einwohner, bis 1945 Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Oppeln, 1945 bzw. 1990 Polen, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, Prudnik zu prąd, poln., Sb., Stömung, Stromlauf, s. SNGŚl, s. Borek H. Opolszczyzna 1988 (GOLD20160518.doc)
Neustadt am Rübenberge, 13. Jh., an der Leine östlich des Steinhuder Meeres, Donb446, (Stadt in der Region Hannover,) rund 45000 Einwohner, um 1215 von den Grafen von Wölpe gegründet, Nova civitate (1215) Original, 1302 an den Herzog von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), Burg bzw. Schloss oft Sitz bzw. Residenz der Grafen bzw. Herzöge, Nygenstad (1347), Nienstadt vor dem Röuwenberge (1436), Neustatt am Rübenberge (1612), keine Stadtrechtsurkunde, aber Gebrauch des Stadtrechts Bremens erwiesen, Hannover, 1825 Stadtrecht, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, bis 1974 Sitz des Amtes bzw. Kreises, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. NOB1, s. Boetticher A. v. Urkundenbuch des Neustädter Landes 2002ff. (GOLD20160518.doc)
Neustadt an der Aisch, 9. Jh.?, an der Aisch nordwestlich Nürnbergs, Donb445, (Kreisstadt in dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim,) rund 12000 Einwohner, Siedlungskern ist der Königshof Riedfeld, Reotfeld (889), Riotfeld (923), (oppidum) Rietvelt (1200), Rietvelt (nunc) Nuwenstatt (dictum) (13. Jh.), in dem 13. Jh. von den Burggrafen von Nürnberg ausgebaut, (iuxta) Novam civitatem (apud Eisch) (1305-1331) Abschrift 1358, s. riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Neustadt an der Donau, 13. Jh., an der Donau, Donb445, (Stadt in dem Landkreis Kelheim in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 13000 Einwohner, Vorläufer Trepphenowe (1142-1158), 1273 Stadt, Säligenstadt (1273) Abschrift 1587, (lat. apud) Novam civitatem (1277), Newenstat (1290), Trephinawe (1290) Abschrift 1441, (de … Trephanaw seu) Nova civitate (1291) Abschrift 1449/1450, (Saligenstat …) Niwenstat (1291), Nevnstat (1323) Druck 1882, Neunstat (1350), (zu der) Newnstat an der Tünaw (1394), nach 1437 eigenständiges Landgericht, Newstat an der Thunau (1527), Selgenstatt (1551), Neustadt an der Donau (1796), Trepphenowe schwierig, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Neustadt an der Orla, 12. Jh.?, südöstlich Jenas in der Orlasenke, Donb446, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 54000 Einwohner, an der Fernstraße von Saalfeld nach Gera um die Mitte des 12. Jh.s Kaufmannssiedlung neben einer dörflichen Neusiedlung, Nova villa (1120), nach 1200 planmäßige Stadtanlage, Nova civitas (1287), Nuenstat (1291), (bi der) Nuwenstad (1331), Nawenstad (1480), Newstat an der Orle(1523), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Eichler Beiträge, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Neustadt an der Saale, an der fränkischen Saale Donb445, (Stadt in dem Landkreis Rhön-Grabfeld und VG mit rund 13000 Einwohnern in dem Regierungsbezirk Unterfranken in Bayern,) rund 16000 Einwohner, 742 wird der Ortsteil Brend (Brendlorenzen) genannt, 790 von König Karl (dem Großen) an nicht mehr bekannter Stelle Pfalz Salz errichtet, 878 ein Ort Oberselz genannt, unklar, ob an der Stelle der gegenwärtigen Altstadt in dem 9. Jh. bereits eine Siedlung bestand, mittelalterliche Stadtmauer noch ganz erhalten, Neustadt (1778), bis 1802/1803 Hochstift Würzburg, 1814 Bayern, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Neustadt an der Waldnaab, 13. Jh., nördlich Weidens an der Mündung der Floß in die Waldnaab, Donb446, (Kreisstadt in der Oberpfalz und seit 1973 mit den Gemeinden Kirchendemenreuth, Püchersreuth, Störnstein, Theisseil und Markt Parkstein VG,) rund 7000 Einwohner, vor 1218 Gründung einer Stadt in der Gemarkung des nordwestlich gelegenen Mühlberg an wichtiger Handelsstraße nach Böhmen, Novam civitatem (1218) Original, Niwenstat (1261) Original, Neunstat (1329) Original, 1353 Herrschaft Störnstein-Neustadt an den König von Böhmen verkauft, (zur) Newstat (gelegen) an der Waldtnab (1490) Original, 1436 Neuenstetlein, bis 1575 Gut des Köings von Böhmen, 1806/1807 alle Rechte von den Fürsten von Lobkowitz an Bayern gegeben, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, in einem Gegensatz zu Altenstadt an der Waldnaab, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Keyser/StoobII, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Neustadt an der Weinstraße, 12. Jh.?, westlich der Haardt als dem östlichen Rand des Pfälzerwalds in der Vorderpfalz, Donb447, (kreisfreie Stadt,) rund 54000 Einwohner, in der zweiten Hälfte des 12. Jh.s planmäßige Anlage der Siedlung durch den Pfalzgrafen bei Rhein neben dem älteren Winzingen, Nyestath (um 1200), (cives oppidi) novae civitatis (1235), 1275 Stadtrecht, (ze der) Niwenstat (1299), (Johanse von der) Nuwen Stat (1318), in dem 16. Jh. Gründung einer calvinistischen theologischen Hochschule, Neustadt an der Hardt (… auf dem Wasingen … an der Speierbach) (1786), 1832 Hambacher Fest auf dem Schloss des 1969 eingemeindeten Hambach, 1935 Zusatz an der Weinstraße, über Bayern 1945-1968 Sitz des Regierungsbezirks Pfalz, 1945 Neustadt an der Haardt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1950 Neustadt an der Weinstraße, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Neustadt bei Coburg, 13. Jh., an dem nordwestlichen Rande des obermainischen Hügellands an dem Muppenberg bei Coburg, Donb447, (Stadt in dem Landkreis Coburg,) rund 16000 Einwohner, in dem 11./12. Jh. wohl planmäßige Gründung der Edlen von Wohlsbach vielleicht mit einer Vorgängersiedlung unbekannten Namens bei einer Zollstätte, 1248 Herrschaftswechsel von den Herzögen von Andechs-Meranien an die Grafen von Henneberg, (forum quod dicitur) Nůwenstath (1284) Original, Nuwenstadt (… super Miricam) (1273) Original, (de) Nova civitate (1279) Original, in der Mitte des 14. Jh.s an die Markgrafen von Meißen (Wettiner), 1920 an Bayern, 1921 Neustadt bei Coburg, s. . niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Graßmuck H. Die Ortsnamen des Landkreises Coburg Diss. phil. Erlangen 1955, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Neustadt in Sachsen, 14. Jh., in dem Neustädter Tal zwischen Lausitzer Bergland und Elbsandsteingebirge, Donb447, (Stadt in dem Landkreis sächsische Schweiz-Osterzgebirge,) rund 14000 Einwohner, gegründet von Bergleuten aus Freiberg, nach 1300 Stadtgründung, (zuo der) Nuwenstad (1333) (die) Newenstat (1423), Nawstad (1446), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, in einem Gegensatz zu Altenstadt an der Waldnaab, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Neustadt-Glewe, 13. Jh.?, an der in die Elbe fließenden Elde und an dem Rande des Landschaftsschutzgebiets Lewitz südlich Schwerins und nordöstlich Ludwigslusts, (Stadt und mit Blievenstorf und Brenz Amt in dem Landkreis Ludwigslust,) rund 8000 Einwohner, an dem Anfang des 12. Jh.s slawisches Dorf, an dem Ende des 12. Jh.s Burg und Siedlung der Grafen von Schwerin belegt, (apud) Novam civitatem Chlewa (1248), (ad) Novam civitatem Chlewa (1253), (in) Nova civitate … Ghiwe (1265), um 1300 Stadtrecht und Siegelrecht, Nyenstat (1317), Nigestat (1317), in dem 16. Jh. Eisenschmelzhütte, 1717 Schloss, Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auslösung Mecklenburgs, 1987/1988 Entdeckung von Thermalwasser, 1990 Mecklenburg in der Bundesrepublik, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. *chlěv, apolab., Sb., Stall?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.doc)
Neuthard, 13. Jh., nordnordöstlich Karlsruhes, Donb305 (Karlsdorf-Neuthard), späte Gründung in dem zu Bruchsal gehörenden Teil des Lußhardt, (villa) Nythart (1300) Original, Nithart (1306) Original, Neythard (1319), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1975 Zusammenschluss mit Karlsdorf zu Karlsdorf-Neuthard, fraglich ob schon 1300 PN als ON möglich?, sonst s. nīt (1), mhd., st. M., Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, s. hart (1), mhd., st. M., st. F., st. N., „Hart“, Sandboden, Schneekruste, „Hartneid“ bzw. umstrittenes Waldstück?, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Stuttgart 1967, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Neu-Ulm, 19. Jh., gegenüber Ulm an der Landesgrenze Bayerns zu Baden-Württemberg südlich der Donau, Donb449 (große Kreisstadt des Landkreises Neu-Ulm,) 53000 Einwohner, vorangehender Ortsname Swaichoven 1255, Schwaikhofen 1323, 1810 die südlich der Donau liegenden Orte zu Bayern, danach Ulm diesseits (1812) Original, Neuulm (1813) Original, Neu-Ulm (1814), 1869 Stadt, 1972 große Kreisstadt, Hochschule, s. sweighof, sweichof, mhd., st. M., „Schwaighof“, Hof auf dem viel Vieh gehalten und Käse bereitet wird, Viehweide, s. Ulm, s. Berger, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Alb-Donau-Kreises und des Stadtkreises Ulm 1986, s. Reitzenstein 1991 (GOLD20160518.doc)
Neverin, 14. Jh., nordöstlich Neubrandenburgs, Donb449, (Gemeinde und mit elf weiteren Gemeinden Amt in dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz,) rund 9000 Einwohner, (tho) Neueryn (1385), Neuerin (1469), Neverin (1652), zu Mecklenburg-Strelitz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, in dem Ortsteil Trollenhagen der Flughafen Neubrandenburg, zu ne, slaw., Partikel, nicht, *věriti, slaw., V., glauben, Suffix in, „Nichtgläubigenort“?, s. Trautmann ON Meckl., Heinemann O. Geschichte des Geschlechts von der Lancken 1908, Neubrandenburger Mosaik 1975, Nauschütz S. Neverin-Glocksin 2000 (GOLD20160518.doc)
Nezzewinkele“, 11. Jh., wüst an der Möhne in (dem Regierungsbezirk) Arnsberg, F2-379 ### Nezzewinkele, Nezzenwinkell Sb. Nr. 19 (1000), Nezzewinkel Korth 147 (um 1075), (nach F2-379) ein Ort an dem Netze gestellt werden, beide Belege haben hochdeutsche Formen, s. winkil 8, ahd., st. M. (a), st. N. (a), Winkel, as.? (GOLD20160518.doc)
Nibalgavia“, 8. Jh., Gau und Ort (öfter Legau bei Memmingen) an der Iller wobei Nibel der Name der Eschach (!) unterhalb Leutkirchs sein soll, F2-379 ### Nibalgavia, Nibalgavia Ng. Nr. 45 (766), K. Nr. 53 (802), Nibalgauge Ng. Nr. 45 (766), K. Nr. 83 (820), 88 (824), Nibalgauwe K. Nr. 89 (824), 91 (827) u. ö. (Nibalgawe, Nibalgauve, Nibalcoge, Nibulgauia, Nibulgauua, Nibulgogi, Nibilgauge, Nibilkewe, Nibilgowe, Nibelgewe, Nibilgowe, Nibelgewe, Nibalgaugiensis pagus, Nibalgawensis pagus, Nibalguunensis !, Nibilgowe, Nibelguoiensis), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, (nach F2-379) liegen im Quellgebiet der Eschbach (!) (Eschach?) 1469 und 1544 Nibelbach, Nibelberg, Nibelbrunnen, Nibeltobel, Nibeläckerlein, Buck Zs. f. Schwaben 7 24 statuiert ein keltisches nibil „Wiesenbach“ und bemerkt, dass man im Allgäu jeden Tümpel nibel nenne, s. Haggenmüller Geschichte von Kempten 1 37 (GOLD20160518.doc)
Niclasreuth, 8. Jh., bei Ebersberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (25), Riutte Bitterauf Nr. 91 (778) (GOLD20160518.doc)
NID (1? in Flussnamen mit der Bedeutung unten?), 2. Jh., (Ortsnamenselement mit der Bedeutung) unten, F2-380 Stammerklärung, s. nida (1) 2, ahd., Präp., unter, (nach F2-380) besonders in Flussnamen, s. Net und Hnita Band 1, 1384 (GOLD20160518.doc)
Nidaranpahha“, 11. Jh., bei Freising, F2-382 NIDAR (nieder bzw. niedere) Nidaranpahha (1), Nidaranpahha Schumi 32 (1030), Bitterauf 2 Nr. 1420 (um 1024), Nitheranpahha Knitl Die Ortschaften der Freisinger Umgegend 1882 S. 27 (8. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Nidda (F.), 2. Jh., ein rechter Nebenfluss des Maines und der Ort Nied bei Höchst an dem Main, F2-380 NID (1? in Flussnamen mit der Bedeutung unten?) Nida° (1), Nida römische Inschrift (2. Jh.)?, s. Hallische Literaturzeitung 1818 Ergänzungsblatt 101 S. 802, Geogr. Ravenn., Nidda Laur. Nr. 3649 (9. Jh.), Nidehe Gud. 1 104 (1132), Khr. 244 (1158), Nide Reimer Nr. 59 (1036), Nita (8. Jh.) u. ö. (Nitta, Nithe, Nithehe, Nitehe, Nitee Fälschung, Nitahari marca), s. Hessen 345, Donb450 keltisch?, s. *neid- (2), *nid-, idg., V., fließen, strömen, *nidā, idg., F., Fließende, s. Krahe (alteuropäisch) (GOLD20160518.doc)
Nidda, 9. Jh., in dem Tal der Nidda südwestlich des Vogelsbergs, Donb450, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 18000 Einwohner, Siedlungsspuren spätestens seit der Bronzezeit, Ort dürfte in dem Kern auf den Landesausbau der Franken in dem 6./7. Jh. zurückgehen, Nitaha (802-817) Gabe an das Kloster Fulda in Abschrift um 1160, in dem 11./12. Jh. Gut der Grafen von Nidda, seit etwa 1200 Gut der Grafen von Ziegenhain, Nidehe (1277) Original, 1311 Stadtprivileg, Nydda (1387) Original, 1450 an die Landgrafen von Hessen, 1604 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970/1972 um 17 Gemeinden erweitert (GOLD20160518.doc)
Nidder (F.), 9. Jh., ein rechter Nebenfluss der Nidda und ein wüster Ort nordwestlich Gederns bei Schotten in Oberhessen, F2-381 NID (1? in Flussnamen mit der Bedeutung unten?) Nitorne°, Nitorne Dr. tr. c. 42 147, Nitorn Dr. tr. c. 42 182, Rth. 2 215 (1016), Nithorne B. 2 4 (1091), Wagner Nr. 927 (1187), Donb450 (Nidderau), (inter) Nitorne (Flussname?) et … (Anfang 9. Jh.) Abschrift um 1160, (inde in) Nitorn (1016) Abschrift um 1160 und Flussname?, (in) Nithorne (1090) Ortsname und Fälschung zwischen 1195 und 1286, (uf dem) Nidoren (1333) Original, (den) Niddern (1393) Abschrift 1429, s. *neid- (2), *nid-, idg., V., fließen, strömen, Suffix r, Suffix n, alteurop. Nidurna, s. Reimer 1891, s. Sperber, s. s. Haas T. (in) Fuldaer Geschichtsblätter 14 1920, s. Bach DNK, s. Krahe (GOLD20160518.doc)
Nidderau, 20. Jh., in der südlichen Wetterau in dem unteren Niddertal, Donb450, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 20000 Einwohner, 1970 durch Zusammenschluss der Stadt Windecken und der Gemeinde Heldenbergen entstanden, dem 1972-1974 noch drei Gemeinden beitraten, die Ortsteile mit Bodenfunden der Jungsteinzeit sind seit dem 6. Jh. von den Franken (neu) begründet worden, bis in das Hochmittelalter viel Reichsgut, dann unter dem Einfluss der Burg Friedberg (Heldenbergen) bzw. der Grafen von Hanau, 1736 an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, Heldenbergen 1806 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Nidder, s. Au, nhd., F., Au, s. Reimer 1891, s. Sperber, s. s. Haas T. (in) Fuldaer Geschichtsblätter 14 1920, s. Bach DNK, s. Krahe (GOLD20160518.doc)
Niebelsbach, 14. Jh., Dorf an einem über Arnbach und Pfinz zum Rhein fließenden Zufluss westlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 162 Nibelzpach (1321), Nibelzsbache (1326), Obernibelspach (1328) u. ö., *Nibelesbach, mhd., M., „Bach des Nibel“, zu nibul, nebul, ahd., M., Nebel, nebel, mhd., st. M., Ausdünstung, Rauch, Dunst, Nebel, Suffix, s. bach, mhd., M., Bach, 1927 vereinigt aus dem seit 1328 unterschiedenen Oberniebelsbach und Unterniebelsbach, seit 1972 Ortsteil der Gemeinde Keltern, s. Keltern, 20. Jh., westlich Pforzheims, Donb310, (Gemeinde in dem Enzkreis) (GOLD20160518.doc)
Niederbüren s. Büren (Oberbüren und Niederbüren), 9. Jh., bei Sankt Gallen, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (6) a westrheinische Orte (GOLD20160518.doc)
Niederhöchstadt, 8. Jh., bei Eschborn, s. Höchstadt (Oberhöchstadt und Niederhöchstadt), 9. Jh.?, in dem Obertaunus, F1-1328 ### Heggistetiu, Donb166 (Eschborn), (in) Heichstet(er marca) (782) Abschrift, Ecgistat (787) Abschrift, (in) Eichestet(er marca) (789) Abschrift, noch in dem 11. Jh. Güter des Klosters Fulda, Hekistat bzw. Hekestat inferiori (1046-1056) Abschrift, Heggestete (12. Jh.), Nedirn Hekkestat (1327), 1971 in Eschborn eingemeindet, s. PN Hagi bzw. Hegi oder Agi bzw. Egi, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, ein Egi ist in den Urkunden Lorschs bezeugt, s. LAGIS (GOLD20160518.doc)
Niederkassel bzw. Nieder-Cassel, 8. Jh., bei Siegburg (in dem Rhein-Sieg-Kreis) an dem rechten Rheinufer oberhalb der Siegmüündung, F1-1650f. KASLA (?) Casella (7), Cassele N. Archiv f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), 1946 s. Nordrhein-Westfalen 564, Donb307 (Kassel) Cassele (9. Jh.), Cassela inferior (1246), Donb451, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 37000 Einwohner, keine römischen Funde, vielleicht Befestigungsanlage der Franken, Cassele (722-873) mit unklarem Bezug, Cassele inferior (1246), Casle (1267), nach dem Deutschenordenshaus Kölnab 1267 Patronat der Pfarre bei vershiedenen Adelsgeschlechtern, ab 1483 zu dem Amt Löwenberg Bergs gehörig, untershiedliche Berechtigte in den Ortsteilen Lülsdorf und Rheidt sowie Mondorf, 1969 Zusammenschluss mehrerer Orte zu der Gemeinde Niederkassel, 1981 Stadtrecht, s. castellum, lat., N., Lager, Bergflecken, s. nider (1), mhd., Präp., „nieder“, unter, unterhalb, s. Dittmaier 1965, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Niedermagstatt, 8. Jh., bei Mülhausen in dem Elsass, F2-167 MAG (PN) Magesstet, Magesstet Tr. W. 1 Nr. 42 (788), Mahstat Clauss 770 (1090), Magstat Clauss (1195), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Niedermarpe s. Marpe (F.), 12. Jh., und Ort Marpe (Obermarpe und Niedermarpe) bei Hofgeismar, F2-207 MAR1 (See bzw. Meer) Marafa (2) (GOLD20160518.doc)
Niedernhausen, 13. Jh., bei Oberseelbach, Donb451, (Gemeinde in dem Rheingau-Taunus-Kreis,) rund 15000 Einwohner, Niederinhusin (116-1239), Nidernhusen (1283), Nyedern Husin (1368), Nyderhausen (1424), Niddernhausen (1448), Niedernhausen (1566), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, seit 1977 zu Niedernhausen die Ortsteile Engenhahn, Königshofen, Niederseelbach, Oberosbach und Oberseelbach), s. nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. LAGIS (GOLD20160518.doc)
Niederotterbach und Oberotterbach s. Otterbach (M.), 10. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bergzabern und die Orte Oberotterbach und Niederotterbach, F2-454 OTTER (Otter) Otterbach (1) (GOLD20160518.doc)
Niederreuthe s. Reuthe (Oberreuthe und Niederreuthe), 8. Jh., bei Emmendingen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (1) (GOLD20160518.doc)
Niederstetten* (rriOrt) Hatzfeld, Würzburg (Hochstift) HELD (GOLD20160518.doc)
Niederstotzingen* (rriOrt) Ichenhausen, Oberstotzingen, Stein zum Rechtenstein, Stotzingen HELD (GOLD20160518.doc)
Niederwetz und Oberwetz s. Wetz (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Lahn bei Wetzlar mit den Orten Oberwetz und Niederwetz, F2-1291 WET (scharf?) Wetifa (GOLD20160518.doc)
Niederwil, 11. Jh., in dem Aargau, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (13), Wile Q. 3 c. 28 (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Niederzier, 9. Jh., an dem Ellbach zwischen Düren und Jülich, Donb452, (kreisangehörige Gemeinde mit dem Ortsteil Oberzier in dem Kreise Düren,) rund 14000 Einwohner, Curnilo (898) Original, Cyrina (922), an dem Orte Gut des Sankt Ursulastifts Köln und des Klosters Steinfeld in der Eifel, Nederzirne (1306), Niederzier (1806/1807), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. tirn* 1, ahd.?, Sb., Kornelkirsche, s. nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich, s. Kaspers (GOLD20160518.doc)
Niefern, 11. Jh., stadtähnliches Dorf mit zwei abgegangenen mittelalterlichen Burgen ostnordöstlich Pforzheims, F2-396f. NIUWI (neu) Niwifaron° (11), Nieveren Cod. Hirsaug. 33 (1188) Heilig 64, Niferǒn Wirt. UB. 2 397 (12. Jh.), s. ONB Enzkreis 165 Nieveren Nieverren (um 1080) Abschrift 12. Jh., Nieueren (Ende 11. Jh.) Abschrift 12. Jh., Nieueren bzw. Niueron (Ende 11. Jh.) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Nioferon, ahd.-frk., Sb., „bei den Neufahrern“, zu *fera, ahd., Sb., „Fahrige, Fahrende“, *nio, ahd., Adj., neu, s. Baden-Württemberg 577, nach F2-396f. zu fara bzw. faro, lang., M., Ankömmling, Neusiedler, seit 1971 Ortsteil der Gemeinde Niefern-Öschelbronn s. Niefern, Öschelbronn, Donb452 (Niefern-Öschelbronn), (Gemeinde in dem Enzkreis), (ad) Nieveren bzw. (apud) Nieveren (um 1080) Abschrift 12. Jh. und Abschrift 16. Jh., Nievern (1281) Original, Niefern (1320) Original, s. *niofaro, ahd., M., Neufahrer, (nicht in ahd. WB), s. Hackl, s. LBW2 (GOLD20160518.doc)
Nienburg“, 15. Jh., wüst westlich Hunnebrocks nahe der Else bei Bünde bei Herford (bis 1852?), s. ON Herford 202 Nyeborg (1429), Nuwerborch (1535), Nuwerborch (1535) u. ö., vielleicht Nyenborg (um 1330)?, s. niuwi* 4, nīgi*, as., Adj., neu, nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, borch, mnd., F., Burg (GOLD20160518.doc)
Nienbüttel?, 12. Jh., bei Schenefeld in Stormarn?, F2-393 NIUWI (neu) Nienbole (1), Nienbole Hasse 1 121 (1168), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Niengraben, 17. Jh., in Stadt Wunstorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 378 (uffm) neuen Graben Kölling X (1615), im 17. Jh. entstanden, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1830 Ortschaft, 1866 Preußen, 1878 mit Idensermoor Ortschaft, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde Idensermoor-Niengraben, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Wunstorf und Landkreis Hannover, s. nie, mnd., Adj., neu, Graben, nhd., M., Graben, „zum neuen Graben“ (GOLD20160518.doc)
Nienhagen, 12. Jh., an der Bode bei Oschersleben, F1-312 BAD1° (Einbettung?) Bod-Sircstide, Bod-Sircstide Schmidt Nr. 192 (1138), Bot-Sirchistete Schmidt Nr. 198 (1140) Original, Both-Sirechstide Schmidt Nr. 202 (1142), Botsirchstide Drb. 15 (1187), s. stedi, as., F., Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstad“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen?, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (15c), Nienstad Kindl. Beitr. 2 108 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Nienstädt, 12. Jh., südwestlich Stadthagens Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 379, Amtgemeinde 381, Nienstide Westfäl. UB. 2, 293 (1153-1170), während einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Helpsen, Hespe und Seggebruch zur Samtgemeinde Nienstädt, 1978 Gemeinde Nienstädt mit Liekwegen, Meinefeld, Wackerfeld und Sülbeck genannt, s. niuwi, as., Adj., neu, s. stedi, as., F., Stätte, Stelle, Ort, Donb453, (Samtgemeinde in dem Landkreis Schaumburg,) rund 11000 Einwohner, Nienstide (1153-1170) Original und Gabe des Edlen Mirabilis an das Hochstift Minden sowie in anderer Wiedergabe Nienstede, 1554 erste Aufzeichnungen über Kohlebergbau, Nienstaedt (1694) Original, 1946 Niedersachsen, „zur neuen Stätte“, s. Laur Schaumburg, s. 800 Jahre Gemeinde Nienstädt (1967) (GOLD20160518.doc)
Nienstede, 12. Jh., wüst bei Colenfeld bei Neustadt an dem Rübenberg, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (9), Nienstede Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1884 S. 145 (1154), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstede, 12. Jh., wüst bei Wolfenbüttel, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (13), Nienstede Janicke Nr. 239 (1146) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstedi, 9. Jh., wüst bei Gerbstädt bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (10), Nienstedi Dr. Nr. 714 (973) Schn. ebds. Menstedi, Niustat Hersf. (9. Jh.), Ninstide Grs.7 S. 14 (1140), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstedt, 10. Jh., bei Sangerhausen, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (1), Niunstat Dr. Nr. 655 (10. Jh.), Niustidi P. 5 816 Thietmari Chron., s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstedt, 11. Jh., bei Osterode, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (3), Nigenstede Gud. 1 21 (1055), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstedt, 12. Jh., bei Springe, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (7), Nigenstede Hd. Calenb. UB. Kloster Barsinghausen Nr. 2 (1193), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstedt, 12. Jh., bei Gronau, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (8), Nigenstide Janicke Nr. 367 (1174), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstiden, 12. Jh., wüst bei Warsleben bei Neuhaldensleben, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (12), Nienstiden Hertel 292 (um 1170), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstiden, 12. Jh., wüst bei Sommersdorf bei Neuhaldensleben, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (15), Nienstiden Kö. 171 (um 1150), Nienstede Jaffé Mon. Corbej. 560 (1153), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nienstidi, 12. Jh., wüst bei Kalbe an der Saale, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (11), Nienstidi Geschqu. Sa. 9 Nr. 30 (1145), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nierstein, 9. Jh., südlich Mainzs an dem mittleren Rhein bei Oppenheim zwischen dem rheinhessischen Hügelland und dem Rhein, pag. Wormat. und Nahg., F2-371 NAR (eng) Naristagne°, Naristagne MB. 28a 16 (823), Neristein Gud. 1 3 (882), MB. 28a 93 (889), 98 (923), 161 (972), 193 u. s. w., Neristen Mab. S. 577 (991) u. ö. (Nerestein, Nerinstein, Nerestein!, Nerstein, Nerstein!, Nerstain, Nerstein!), s. Rheinland-Pfalz 267, (nach F2-371) wird der Personenname Nerus in Bulletin épigraphique 1 1881 S. 130 bei Evaux, in dem Département de la Creeuse genannt, s. Holder unter Narus, Esser vergleicht frz. Rostan aus dem Personennamen Hrodstain, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb454 (Nierstein-Oppenheim), anfangs römische Militärstation Buconica Nova, der älteste Nachweis des Ortes Neristein und das älteste urkundliche Zeugnis einer deutschen Weinberganlage in einer Urkunde von 742 sind in dem Original nicht mehr erhalten sondern nur in einer Bestätigung von 822 bzw. 845, Uuerestein (752), Naristagne (823), Nerinstein (882), (curtis) Nerstein (994), Nierstein (1303), in dem Mittelalter sind Dexheim und Schwabsburg sowie Nierstein eine gemeinsame und dem Reich unmittelbar zugehörige Gemeinde (Reichsdorf), in dem 15. Jh. an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 mit Oppenheim und elf weiteren Gemeinden Nierstein-Oppenheim, s. PN *Naro, zu Nerinberto?, „Narosstein“?, s. Kaufmann 1976, s. Puhl 2009 (GOLD20160518.doc)
Niese, 11. Jh., zeitweise wüst in Lügde in Lippe, F2-388 (ein Nebenfluss der Emmer und der Ort daran bei Falkenhagen in dem früheren) Lippe-Detmold Nisa 1, Nisa MGd. 2 1005 Original), s. ON Lippe 365 Nisa MGH DK II. S. 211 Anm. 1 Nr. 159 (1031) Abschrift Mitte 14. Jh., Gewässername MGH DH II. S. 125 Nr. 100 (1005), schwierig, s. *nes-, idg., V., sich vereinigen, s. aha, as., F., fließendes Wasser, Bach, oder s. *neid-, *nid-, idg., V., fließen, Suffix, as. (GOLD20160518.doc)
Nifenaha s. Neufnach (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Schmutter und der Ort Neufnach südwestlich Augsburgs, F2-385 ### Nifenaha (GOLD20160518.doc)
Nikolsburg (bzw. tschechisch Mikulov), 12. Jh., in Südmähren, Donb454, (Stadt in dem Kreis Břeclav in dem Südmährischen Bezirk,) rund 7000 Einwohner, an dem Weg von Wien nach Brünn, Myculov (1173) Fälschung des 14. Jh.s, Niclaspurg (1249) Original und noch Dorf, in dem 13. Jh. Burg gegründet (welche die Aufgabe der älteren Burg Děvičky bzw. Maidberg übernahm), Nikolspurg (1262) Original, Myculow (1276) Original, 1276 Pfarrkirche und Kapitelkirche Sankt Wenzel bzw. Sankt Václav, 1426 Hussiten in dem Ort, 1524 Mittelpunkt für Wiedertäufer aus der Schweiz, bis in das 19. Jh. deutsch Nickolsburg bzw. Nikolsburg bzw. Niclasburg u. a., 1575-1945 Sitz der (Grafen von) Dietrichstein(er), Anfang des 17. Jh.s Umbau der Burg zu einem Schloss, Gruft der Dietrichsteiner, Wallfahrtsort „heiliger Berg“, größte jüdische Gemeinde Mährens, Geburtsort Karl Renners und A. Schärfs, 1918 Tschechoslowakei, 1993 Tschechien, s. HŚ2, s. SchOS, s. LŚ, s. HSBM (GOLD20160518.doc)
Ninstete“ (australi), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen?, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (15d), Ninstete australi Kindl. Beitr. 2 123 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Niunburc“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, in pago Saxoniae, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg (25b), Niunburc Dr. tr. c. 41 108, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
NIUWI (neu), 8. Jh., neu, F2-392 Stammerklärung, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, nach F2-406 können diese Namen auf NIUWI (neu) zuweilen einer Verwechslung unterliegen mit den seltenen zu niun, neun, lat. novem gehörigen Bildungen, s. Wld. 9, derselbe Stamm erscheint auch in den slawischen und keltischen Ortsnamen in der Form NOV, s. Novaesium, Neuss (GOLD20160518.doc)
NOK (Nock bzw. Hügel), 9. Jh., Nock, Hügel, Felsen, F2-411 Stammerklärung, s. Buck 192, Förstemann, Ernst, Westfälische Ortsnamen 197 (GOLD20160518.doc)
Noranstat“, 10. Jh., unbestimmt (zu Kloster Bergen bei Neuburg an der Donau?), F2-413 NOR2 (Fels) Noranstat, Noranstat bzw. Norinstat MGd. 1 (970), Nornestat MGd. (950), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Nordenstadt, 9. Jh., bei Wiesbaden, pag. Cunigeshundra, F2-423 NORTHAN (von Norden) Nordinstat, Nordinstat M. u. S. 1 Nr. 80 (9.-10. Jh.), Nr. 73 (882), Nordenstat M. u. S. 1 Nr. 212 (1145), Nortdenstadt M. u. S. Nr. 183 (1130) Abschrift, Nornestat M. u. S. 1 Nr. 90 (950) Abschrift, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Norderstedt, 20. Jh., an der Harksheide bei Hamburg, Donb457, (amtsfreie Gemeinde in dem Kreise Segeberg,) rund 72000 Einwohner, 1970 durch Zusammenlegung der Gemeinden Friedrichsgabe, Garstedt, Glashütte und Harksheide entstanden, Norderstedt (1970) Original, s. Norder, nhd., zu nōrder, narder, mnd., Adj., nördlich, nach Norden gelegen, s. Stedt, nhd. zu stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Nordstätte“, s. Laur (GOLD20160518.doc)
Nordhorn, 9. Jh., südwestlich Meppens bei Bentheim, F2-417 NORTH (Nord bzw. Norden) Norhthornon (1), (in) Norhthornon Kö. 86 (890), Northornon (um 1092) Urkunde s. Crec., Northorne Erh. 2 Nr. 443 (1184), s. Niedersachsen 351, s. horn 1?, as., st. N., Horn, Donb457, (Kreisstadt in dem Landkreis Grafschaft Bentheim,) rund 53000 Einwohner, jungsteinzeitliche Funde, durchgehende Besiedlung bis zur Ersterwähnung in Altendorf, dann Ort an jetziger südwestlicher Stelle neu gegründet, (in) Norhthornon (890), Norhthornon (10. Jh.), Northorne (1184), (in parrochia) Northorne (1255), 1379 Stadtrecht durch Graf Bernd I. von Bentheim, seit dem 14. Jh. Wasserburg der Grafen nachweisbar, 1752 Stadt an Hannover verpfändet, 1866 mit Hannover an Preußen, 1946 Niedersachsen, s. north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Nordstetten, 8. Jh., bei Villingen, F2-418 NORTH (Nord bzw. Norden) Nortstati°, Nortstati K. Nr. 6 (760), Sankt Gallen Nr. 41 (764), Nordstetim K. Nr. 79 (817), Nortstetten Krieger zum Jahre (1139), s. Baden-Württemberg 578 (s. Bz. Villingen?), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Nortsuaben, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zur Schweiz, F2-418 NORTH (Nord bzw. Norden) Nortsuaben, Nortsuaben Hidber Nr. 2537 (1185), (nach F2-418) ‚Ortschwaben’ (!), s. Swāben, Swurben (!), mhd., ON, Schwaben, Schwaben als Landesname (GOLD20160518.doc)
Nortwang s. Ortwang, 12. Jh., bei Sonthofen, F2-419 NORTH (Nord bzw. Norden) Nortwang (GOLD20160518.doc)
Nöttingen, 9. Jh., nordwestlich Pforzheims, F2-363 NATH2 (PN) Netingen (1) 12. Jh., Netingen Wirt. UB. 2 Nr. 392 (1170), s. ONB Enzkreis 171 Nettingen (1. Hälfte 9. Jh.) Chronik 16. Jh., Netingen (1170), Nettingen (1268) u. ö., *Nattingun, ahd., Sb., „bei den Leuten des Nato oder Natto, zu ginada, ahd., F., Gnade, Gunst, Suffix inga bzw. inge, seit 1975 Ortsteil der Gemeinde Remchingen, s. Donb518 (GOLD20160518.doc)
Noviant, 10. Jh., bei Lieser bei Bernkastel, F2-424 ### Novigentum, Nouiant Be. Nr. 255 (981), Rossel 41 (1185), (in) Novigento Be. 2 172 (1193), (nach F2-424f.) nennt Holder meist französische Orte dieses Namens, Bedeutung „Neuheit“, „Neustadt“, (nach F2-424f.) nach Müller 1 68 novium, mlat., N., Quelle, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Nübel, 12. Jh., bei Schleswig, F2-393 NIUWI (neu) Nienbole (2), Nubøle bzw. Noböle Sach 1 118 (1196), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben? (GOLD20160518.doc)
Nuenstide, 12. Jh., wüst bei Bilderlah bei Marienburg, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (14), Nuenstide Günther 520 (1159), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Nuinburc“, 11. Jh., ein mit Rothenburg an der Tauber vereinigter Ort, F2-393ff. NIUWI (neu) Niwanburg° (10), Nuinburc CS. Nr. 2 (11. Jh.), Nuinburc Wirt. UB. 1 S. 393 (12. Jh.), s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Nürings, 12. Jh., früheres Schloss bei Falkenstein in dem Obertaunus, F2-413 NOR2 (Fels) Nůringis Rossel 11 (1159), Nuringen Gud. 1 39 (1108) derselbe Ort?, s. Hessen 117, 353, Suffix? (GOLD20160518.doc)
Nürnberg* (BgG, BgGt, RS) Abenberg, Altenmuhr, Altmark, Andechs, Ansbach, Askanier, Aufkirchen, Baunach, Bayern, Bayreuth, Brandenburg, Crailsheim, Egerland, Eichstätt, Erkenbrechtshausen, Erbendorf, (Erlendorf,) (Ervendorf,) Feuchtwangen, Franken (Ba), Franken (Hztm), Franken Ritterkreis (Fränkischer Ritterkreis), Frankenberg (rriOrt), Fränkischer Reichskreis, Geuder von Heroldsberg, Giech, Gräfenberg, Guttenberg, Haller von Hallerstein, Hamburg, Heideck, Heidingsfeld, Heldburg, Heroldsberg, Hilpoltstein, Hildburghausen, Hohenzollern, Kitzingen, Kulmbach, Lobenhausen, Mainbernheim, Orlamünde, Pfalz, Raabs, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), Rothenberg, Sachsen-Hildburghausen, Schaumberg, Schlüsselberg, Schmalkalden, Sechsämterland, Seefeld, Truhendingen, Vogtland, Weida HELD (GOLD20160518.doc)
Nürtingen, 11. Jh., südlich Esslingens an dem Knollenmergel anschneidenden Neckar unterhalb Tübingens, pag. Neckarg., F2-427 ### Nurtingin°, Nurtingin P. 12 100 Bertholdi Zwifalt. Chron., 110, Niuritingin P. A. Nr. 48 (1046), Niugertingin Wirt. UB. 2 Nr. 314 (1140), Suffix inga bzw. ingi, s. Baden-Württemberg 579, Donb461, (große Kreisstadt in dem Landkreis Esslingen und mit Frickenhausen, Großbettlingen, Oberboihingen, Unterensingen und Wolfschlungen VVG mit rund 70000 Einwohnern,) rund 40000 Einwohner, römische villa, Siedlung seit dem 6./7. Jh., Königsgut, Nivritingen (1046) Original, Niugertingun (1101), Niordinge (1158) Original, Niurtingen (13. Jh.) Original, hohe Gerichtsbarkeit 1254/1265 an Württemberg, Ortsadel seit 1277 nachweisbar, 1330 Abschluss der Stadtgründung, 1485/1490 Residenzstadt, Nürtingen (16. Jh.), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1962 große Kreisstadt, Salemer Hof, alte Lateinschule, Riegersches Haus, s. PN *Niuwrit, s. Reichardt 1982a, s. Haubrichs 2004, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Nußbaum bzw. Nussbaum, 8. Jh., in Neulingen nördlich Pforzheims bzw. bei Bretten, F2-428 NUT2 (Nuss) Nuzpouma° (2), Muzboumen! Laur. Nr. 2321 (8. Jh.), Nuzpoum MB. 8 534 (1144) soll nach F2-428 nach dem Geber benannt sein, s. ONB Enzkreis 173 Muzboumen! (883) Abschrift 1183-1195, Nussboum (um 1110) Abschrift 12. Jh., Nussboum (um 1110) Abschrift 12. Jh. u. ö., seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Neulingen, s. nuzboum, ahd., M., Nussbaum, s. nuz, ahd., F., Nuss, s. boum 113, ahd., st. M. (a), Baum, Baumstamm, Holz, 1974 s. Neulingen, 20. Jh., nördlich Pforzheims an einer wasserarmen Karsthochfläche, Donb440 (GOLD20160518.doc)
Nüste (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Haun bei Hünfeld mit den Orten Nüst und Obernüst, F2-391 ### Niusta°, Niusta Dr. Nr. 721 (980), (nach F2-391) dazu dort auch die Smalun Nusti (GOLD20160518.doc)
Nuwensteti, 11. Jh., bei Fulda, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (6), Nuwensteti Rth. 2 250 (11. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Nuwinstat“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F2-403f. NIUWI (neu) Niwenstat (15b) Nuwinstat K. Nr. 239 (1090), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, (GOLD20160518.doc)
Oberbachern, 10. Jh., (nach F2-1100) wahrscheinlich bei Dachau, F2-1100 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oparapah (ohne nähere Angabe), Oparabah Bitterauf 2 Nr. 1181 (um 957), Operanpahha Knitl Ortschaften um Freising 27 (8. Jh.), Oparanbahha Schumi S. 32 (1030), (nach F2-1100) angeblich nicht zu bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Bitterauf 2, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Oberbüren, 12. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (8) a westrheinische Orte, Büra Clauss 185 (12. Jh.), Burron Sankt Gallen 3, S. 753 (12. Jh.), s. Büren (Oberbüren und Niederbüren), 9. Jh., bei Sankt Gallen, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (6) a westrheinische Orte, s. St. G. (GOLD20160518.doc)
Oberdischingen* (rriOrt) Schenk von Castell HELD (GOLD20160518.doc)
Oberdorfelden und Unterdorfelden s. Dorfelden (Oberdorfelden und Unterdorfelden), 8. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba und Nitachg., F2-1093 THURRI (dürr) Turivelde), Oberdorfelden 1971 s. Schöneck, 20. Jh., nordwestlich Hanaus beiderseits der unteren Nidder, Donb568, (Gemeinde in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 12000 Einwohner, Bodenfunde seit der Jungsteinzeit, Orte wohl spätestens in dem 7. Jh. von Franken (neu) besiedelt, Erstbeleg 768, seit dem Hochmittelalter Gut der Herren von Hanau, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. durri 36, ahd., Adj., dürr, trocken, wüst?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche s. Reichardt, s. Schröder (GOLD20160518.doc)
Oberhausen (13. Jh.) nördlich Karlsruhes, Donb464f. (Oberhausen-Rheinhausen), (villa) Obernhusen (1228) Original, Husen superior (14. Jh.) Original, 1951/1952 Baden-Württemberg, an dem 1. 1. 1975 unter Eingliederung Rheinhausens in Oberhausen-Rheinhausen umbenannt, s. ober (1), mhd., Adj., obere, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Oberhausen-Rheinhausen, 20. Jh., nördlich Karlsruhes an einer die Rheinschanzinsel umschließenden Schlinge des Altrheins, Donb464, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe zusammen mit der Stadt Philippsburg GVV Philippsburg,) rund 22000 Einwohner, 1. Januar 1975 Rheinhausen in Oberhausen eingegliedert und die Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen genannt, s. Oberhausen, Rheinhausen, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Oberkirch, 11. Jh., nördlich Offenburgs in dem Tal der aus dem Schwarzwald austretenden Rench, Donb465, (große Kreisstadt in dem Ortenbaukreis in Baden-Württemberg und mit der Stadt Renchen und der Gemeinde Lautenbach VVG der Stadt Oberkirch,) rund 29000 Einwohner, Siedlung des Hochmittelalters, Obernchirchen (11. Jh.) Original, nach 1218 an das Reich, Obirnkirchen (1225), Oberkirch (1309), Anfang des 15. Jh. Sitz des Vogtes des Hochstifts Straßburg, 1803 an Baden, weiter Amtsort, 1951/1952 Baden-Württemberg, 2004 große Kreisstadt, Ruine Schauenberg, Ruine Ullenburg, Grimmelshausenmuseum. s. obaro* 51, ahd., Adj., höhere, obere, übergeordnet, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Oberkochen, 13. Jh., in der nordöstlichen schwäbischen Alb an dem so genannten Albuch nördlich des Ursprungs des in den Neckar fließenden Kocher, Donb465, (Stadt in dem Ostalbkreis,) rund 8000 Einwohner, in dem Mittelalter teils zu dem Kloster Ellwangen, teils zu dem Kloster Königsbronn (nach der Reformation an Württemberg und evangelisch), (in) Cochen (1240), (ze) Oberkochen (1241), (1375), Oberkochen (1402), Obrenkochen (1427), 1749 vertragliche Einigung der beiden Ortsteile in dem Aalener Protokoll, 1945 Umsiedlung des Unternehmens Carl Zeiss aus Jena, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1968 Stadt, s. ober (1), mhd., Adj., obere, s. Kocher, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Ostalbkreises 1999, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Oberliesen“, 14., wüst nordwestlich Liesens bei Hallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 311 (in) Oueren Leisen (um 1338), (in) Oueren Leysnen (um 1338), (in) Oueren Leysen (um 1338), s. ȫvere*, ȫver, oͤver, ōver, āver, mnd., Adj., „obere“, äußere, ältere, zu l*eis-, idg., Sb., Spur, Furche, Geleise, n-Suffix, „Ort am Fluss mit rinnenartigem Flussbett“ (GOLD20160518.doc)
Obermarestad°“, 10. Jh., pag. Radinzg., F2-1105 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obermarestad°, Obermarestad Gud. 2 362 (981), s. stad 49 und häufiger, ahd., st. M. (a, i), Ufer, Gestade, Küste?, stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)? (GOLD20160518.doc)
Obermarpe s. Marpe (F.), 12. Jh., und Ort Marpe (Obermarpe und Niedermarpe) bei Hofgeismar, F2-207 MAR1 (See bzw. Meer) Marafa (2) (GOLD20160518.doc)
Obermurach Oberpfalz, Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Obernhausen, 14. Jh., in Gräfenhausen in Birkenfeld bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 175 Obernhusen (1335), Obernhusen (1335), Obernhusen (1451) u. ö., *Obernhusen, mhd., Sb., „bei den oberen Häusern“, zu obe, mhd., Adv., oberhalb, über, hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, Ortsteil Gräfenhausens in (der Gemeinde) Birkenfeld (GOLD20160518.doc)
Oberotterbach und Niederotterbach s. Otterbach (M.), 10. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bergzabern und die Orte Oberotterbach und Niederotterbach, F2-454 OTTER (GOLD20160518.doc)
Oberramstadt (Ober-Ramstadt) 12. Jh., südöstlich Darmstadts in dem Modautalund an dem nördlichen Odenwaldrand, Donb466, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 15000 Einwohner, Siedlungsspuren seit der Jungsteinzeit, Ramestat (um 1190) Original mit unsicherer Lokalisierung, Ramestat (1194) Original, Ramstat (1310) Abschrift um 1430, 1310 Stadtrecht, Oberramstatt (1338) Druck 1744, Großen Ramstad (1403) Abschrift um 1430, bis 1479 zu der Grafschaft Katzenelnbogen, 1479 Hessen, 1567 Hessen-Darmstadt, 1946 Großhessen, 1946 Hessen, 1959 Eneuerung des Stadtrechts, , 1972 und 1977 Eingliederung von Rohrbach, Modau und Wernbach-Hahn, s. PN Rabo, zu raben, mhd., st. M., Rabe, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, „Rabosstatt“, s. Demandt, s. Grimm, s. Kaufmann 1965, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.doc)
Oberreut s. Reut (Oberreut und Unterreut), 10. Jh., bei Zell nahe der Salzach, in Pisoncia, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (10) (GOLD20160518.doc)
Oberreuthe s. Reuthe (Oberreuthe und Niederreuthe), 8. Jh., bei Emmendingen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (1) (GOLD20160518.doc)
Oberschefflenz s. 1972 Schefflenz (F.), 8. Jh., Fluss und Ort bei Mosbach (GOLD20160518.doc)
Oberschledorn, 13. Jh., bei Medebach, s. ON Hochsauerlandkreis 369 (de) Slethere (1245), (de) Slede (um 1250), (in) Scledere (1280) Abschrift u. ö. ȫvere*, ȫver, oͤver, ōver, āver, mnd., Adj., „obere“, äußere, ältere, s. *sleidan, *slīdan, germ., st. V., gleiten, -r-Suffix, „Ort bei einer glatten Stelle“ (GOLD20160518.doc)
Oberschleißheim?, 8. Jh.?, bei München, Donb467, (Gemeinde in dem Landkreis München), rund 11000 Einwohner, (zu Oberschleißheim oder Unterschleißheim) Sliuuesheim (775) Abschrift 824, Sliwisheim (um 1040), Slibesheim (1168/1169), Sleibsheim (1281), Sleyshaim (1305), Sleyshaim (1390), Schleißhaim (1608), (zu Oberschleißheim) Slibeshaim (… curiam ante portam et molendinum et beneficium quod dicitur swaige) (1215), Schleisham … Brüder Schleisham (1429) wohl wegen Güter der Prämonstratenser des Klosters Neustift bei Freising, , Schleishaim minus … Schleishaim maius (jeweils beide Orte), Pruderschleishaim (1517), gegen Ende des 16. Jh.s Bau des alten Schlosses, Schwaig Khlein Schleißhaim (1606), in dem 17. Jh. Erweiterung des alten Schlosses, Hof Neuen Schleißhaimb (1640), 1701 Grundsteinlegung zu dem neuen Schloss, (in arce electorali) Neuen Schleisshaimb seu Fürstenhaimb (1738-1740), Oberschleißheim (1832) (wegen der Höhenlage), in dem 20. Jh. Militärflughafen, s. PN Sliu – 808 ein Sliu diaconus und ein Sliu presbiter in der Gegend bezeugt, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Reitzenstein 2006, s. Unterschleißheim (GOLD20160518.doc)
Oberstetten, ?, bei Gerabronn, pag. Tubragowe, F2-1102 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oberensteten (1), Oberensteten Dr. tr. c. 4 7, s. Baden-Württemberg 599, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort?, s. F2-851f. (GOLD20160518.doc)
Oberstotzingen* (rriOrt) (Niederstotzingen,) Stotzingen, Ungelter HELD (GOLD20160518.doc)
Oberstreu s. Streu (Oberstreu und Unterstreu und Mittelstreu), 9. Jh., südlich Mellrichstadts, pag. Wistreg., F2-246 MATHAL (PN) Madalrichstrewa°, s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa° (GOLD20160518.doc)
Obersulm, 20. Jh., östlich Heilbronns an dem Rande des Naturparks schwäbisch-fränkischer Wald, Donb468, (Gemeinde und VVG in dem Landkreis Heilbronn,) rund 17000 Einwohner, 1972 aus Zusammenschluss der Gemeinden Affaltrach, Eichelberg, Eschenau – villa Esginaha 780), Weiler bei Weinsberg und Willsbach sowie 1975 der Gemeinde Sülzbach, die meisten Orte in dem 13. und 14. Jh. erstmals erwähnt, in dem Mittelalter Kloster Schöntal, der Johanniterorden, die Grafen von Löwenstein und andere Adelsgeschhledchter begütert, seit dem 17. Jh. Juden und Synagogen in Affaltrach und Eschenau, spätestens 1805 alle Orte zu Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. obere, nhd., Adj., obere, s. Sulm (GOLD20160518.doc)
Obertopfstedt, 10. Jh., bei Weissensee, F1-744 ### Drikkestedi°, Drikkestedi Dr. Nr. 714 (973), nach von Hagke, Kreis Weissensee S. 503f. soll Drikkestedi der ältere Name Obertopfstedts im Kreis Weissensee sein, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Obertshausen, 10. Jh., bei Offenbach, Donb468, (Stadt in dem Landkreis Offenbach in dem Regierungsbezirk Darmstadt,) rund 24000 Einwohner, Oberolueshuson (um 1000) in einem Zinsregister des Klosters Seligenstadt und Abschrift, Oberoldeshusen (1109-1137), eine in Resten ausgegrabene Burg wird 1130 unter Erzbischof Adalbert I. von Mainz genannt, später Gut der Herren von Eppstein, Oberoldeshusen (1282), 1425 wieder an das Erzstift Mainz, Obertshusen (1446), 1664 Verkauf des Ortes mit dem benachbarten Hausen an Graf Philipp Erwein von Schönborn als Amtmann zu Steinheim, 1806 mit dem Amt Heusenstamm an die Grafen von Isenburg-Birstein, 1816 an das Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenlegung mit Hausen, zuerst als Hausen, 1978 umbenannt in Obertshausen, 1979 Stadtrecht, s. PN Oberolt (!), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Knappe, s. Müller/Starkenburg, s. Werner K. u. a. Chronik der Stadt Obertshausen 1996 (GOLD20160518.doc)
Oberweilbach und Unterweilbach s. Weilbach, 9. Jh., bei Dachau, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (2) (GOLD20160518.doc)
Oberweilnbach und Unterweilnbach s. Weilnbach, (10. Jh.), bei Dingolfing, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (3) (GOLD20160518.doc)
Oberwetz und Niederwetz s. Wetz (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Lahn bei Wetzlar mit den Orten Oberwetz und Niederwetz, F2-1291 WET (scharf?) Wetifa (GOLD20160518.doc)
Oberwiederstedt (bzw. nach F2-1314 Widerstedt), 10. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), pag. Suauag., F2-1314 WIDAR1 (wider bzw. wieder) Widersteti (3), Widersteti Sch. S. 64 (948), Widerstat Sax. 2 1 Nr. 24 (1046), Witherestet MGd. 1 (960) u. ö. (Wederstede, Widderstede), s. Sachsen-Anhalt 498, 1284 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Oberzier und Niederzier s. Zier, 9. Jh., bei Düren, F2-1471 Curnilo, s. Niederzier, 9. Jh., an dem Ellbach zwischen Düren und Jülich, Donb452, Oberzier Ortsteil von Niederzier (GOLD20160518.doc)
Obourg, 12. Jh., in (der Provinz) Hainaut in Belgien, F1-74 ### Alburg (2), Alborch Kurth 1 299 (1119), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Ochsenburg, 12. Jh., bei Sankt Georgen an dem Steinfelde bei Sankt Pölten, F2-433 OHSO (Ochse) Ochsenburg, Ochsenburg UB. Sankt Pölten (1180), (de) Ossenburch UB. Sankt Pölten Nr. 19 (1180) derselbe Ort, s. Österreich 1 451, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.doc)
Ochsenburg* (rriOrt) HELD (GOLD20160518.doc)
Ockendorf, 11. Jh., bei Merseburg, F2-436 OK (PN) Ockendorf, Ockendorf Kehr Nr. 69 (1050), Hoykyntorph Kehr Nr. 100 (1146), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 278 Leuna mit Ortsteil Ockendorf), 8647 Einwohner, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Ockstadt, 9. Jh., bei Friedberg in der Wetterau, pag. Wetareiba, F1-1484 HUG (PN) Hucchenstat°, Hucchenstat Laur. Nr. 3771 (9. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Oddenburg, 12. Jh., wüst bei Wolmirstedt, F1-254 AUD° (PN) Otinpurg (2), Oddenburg Mülv. 1 Nr. 1681 (1184), s. PN, s. Hertel 298, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Oddenebutli“, 12. Jh., wüst in Nordhannover, F1-259 AUD° (PN) Oddenebutli, Oddenebutli Or. Guelf. 4 547 (1109), Ottenebotle Hasse (1149), s. PN, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Odeigne, 10. Jh., in der Provinz Luxemburg Belgiens, pag. Arduenn., F1-90 ### Aldanias, Aldanias Piot 146 (935), Alduais Putte 92 (11. Jh.) (derselbe Ort?) (GOLD20160518.doc)
Odenbutle“, 12. Jh., unbestimmt, F1-288 AUTHS (öde) Odenbutle F2-1494, Odenbutle N. vat. Arch. 1829 4, 4, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Odendorf, 11. Jh., bei Rheinbach, F1-257 AUD° (PN) Odindorf (2), Odendorf Be. Nr. 335 (1051), Odendorpht Be. Nr. 135 (893), Odidorp Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 587, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, Odendorp (9. Jh.), Odendorphe (893) Abschrift 1222, s. PN?, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Odenthal, 12. Jh., östlich Leverkusens an der Dhünn bei Mülheim an dem Rhein, F2-1108 UD (PN) Udendar, Udendar Archiv f. Niederrhein 5 290 (1165), (de) Udendare UB. Kloster Altenberg 1912 (1157) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 584, (nach F2-1108) Bedeutung von dar fraglich, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, Donb470, (Gemeinde in dem Rheinisch-Bergischen Kreise,) durch Rodung von Franken bzw. fränkischer Siedler in dem 10. Jh. entstandene Streusiedlungen, vielleicht Gründung eines Grafen Udo, Pfarrkirche aus dem 12. Jh., Stammsitz der Grafen von Berg in dem Ortsteil Altenberg, in dem 1133 das Zisterzienserkloster Altenberg gegründet wird, (de) Udindar (1150), Udendarre (1156 oder 1157), Udendarre (1205), s. PN Udo, s. darre, derre, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Darre, Dörrgestell, Brandstätte, später s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, „Udosdarre“, s. Dittmaier 1956, s. Kluge (GOLD20160518.doc)
Odernheim, ?, bei Kirchheimbolanden, F2-453 OT (PN) Othrenheim°, Othrenheim P. 12 536 Gesta episc. Wormat., Adram P. 5 821 Thietmari Chron. nach P. vielleicht derselbe Ort, Otreneym P. 24 493 Chron. Mettens., s. PN, s. Rheinland-Pfalz 110, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Odoltesheim“, 10. Jh., unbestimmt, pag. Alsat., F1-266 AUD° (PN) Odoltesheim, Odoltesheim Mr. p. 73 (953), Odoldesheim Or. Guelf. 3 (1150), Otelthaim R. Nr. 227 (1145), wohl ein anderer Ort, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Odstetin, 12. Jh., wüst bei Windehausen bei Sangerhausen (in der früheren Grafschaft Honstein bzw. Hohenstein), F1-290 AUTH (Od bzw. Gut) Otstide (2), Odstetin UB. Nds. 2 Nr. 40 (1199), s. Thüringen 334, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Oechsen, 10. Jh., (nach F2-1119 Flussname) an der Oechse bei Dermbach, F2-1119 UHTVO (Morgendämmerung) Uhsino, Uhsino Dr. Nr. 717 (977), Usine Dob. 2 (1190) (nach F2-1119) derselbe Ort, s. Thüringen 323 (GOLD20160518.doc)
Oedenrode, 12. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (9), Rothen Mir. 3 666 (1107), Rode Hermans (1196) (GOLD20160518.doc)
Oederan, 13. Jh., an dem Nordfuß des mittleren Erzgebirges, Donb470, (Stadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 9000 Einwohner, vor 1150 Ort an alter Straße nach Böhmen, nach 1180 Siedlung deutscher Bauern und Bergleute, um 1250 Stadtgründung, Oderen (1286), Odren (1378), Odran (1404), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig, vielleicht zu *odrati, asorb., V., abreißen (Rodungssiedlung?). oder zu *odr, asorb., Sb., Pfahl, Gerüst?, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Oefte, 9. Jh., bei Mettmann, pag. Ruricg. und Ripuar., F2-1106 ### Ubiti, Ubiti Kö. 34 (890), Kö. 4 (um 800), Ubiti Kö. 59 (11. Jh.), Ubite(ro marke) Kö. 60 (11. Jh.) u. ö. (Uvithero wald 848, Ouide mit u über O, Uvete mit i über U, Oethe, Witi 820, Ouiti, in silva Witi derselbe Ort, in Uviterwalde bei Uviti), s. Nordrhein-Westfalen 590 (GOLD20160518.doc)
Oeschelbrun (!), 12. Jh., bei Herrenberg, F1-223 ASKÎN (eschen oder PN?) Eskelbrun, Eskelbrun Würt. (12. Jh.), Eskelbrunnen Wirt. UB. 2 (12. Jh.), Escheleborne MB. 29a (1182) wohl ein anderer Ort, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung (GOLD20160518.doc)
Offenburg, 11. Jh., nördlich Freiburgs in dem Breisgau aus der Rheinebene bis in das Grundgebirge des Talschwarzwalds ausgedehnt in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1114 UF2 (PN) Offenburc, Offenburc Wirt. UB. 1 Nr. 260 (um 1000), Offenburc (!) Heilig 10 (1182), s. Baden-Württemberg 607, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb473, (große Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung in dem Ortenaukreis sowie mit den Gemeinden Hohberg, Durbach, Ortenberg und Schutterwald VVG Stadt Offenburg,) rund 59000 Einwohner, an dem Anfang des 12. Jh.s als Marktsiedlung der Herzöge von Zähringen entstanden, Offenburc (um 1130-1140) Original, nach dem Aussterben der Herzöge von Zähringen an König Friedrich II., um 1235 Stadt, Reichsstadt, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1956 große Kreisstadt, Fischmarkt, Ölberg, Dreifaltigkeitskirche, Heilig-Kreuz-Kirche, s. offen (1), mhd., Adj., offen, geöffnet, offenbar?, s. PN Offo?, d. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Offenburg* (RRi, RS) Baden, Ortenau (RLV), Schwäbischer Reichskreis, Vorderösterreich, Zähringen, Zell am Harmersbach HELD (GOLD20160518.doc)
Offensen, 10. Jh., bei Zeven, F2-1115 UF2 (PN) Uffingstidi, Uffingstidi MGd. 2 (986), Fries. Archiv 2 343 (10. Jh.) Original, s. PN, Suffix, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Offnadingen, 12. Jh., bei Staufen, F2-432 OF (PN) Ofmanningen, Ofmanningen Krieger (1139), Hoffnenninchen Hidber Nr. 1726 (1139) derselbe Ort, (nach F2-432) s. PN Oftman bzw. Ofman, Suffix inge (GOLD20160518.doc)
Ohl bzw. Ohle?, ?, mehrere Orte bei Altena bei Arnsberg, in Westfalia, F1-301 AWAL (Schlucht? bzw. fruchtbarer Strich?) Auualen°, Auualen (!) Dr. tr. c. 6, 123, Aulonen Dr. tr. c. 61 125 (verderbte Schreibweise?) (GOLD20160518.doc)
Ohlenstedt, 12. Jh., bei Osterholz, F1-269 AUL (PN) Olenstede, Olenstede Lpb. Nr. 161 (1139), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ohlstadt, 9. Jh., bei Murnau bei Garmisch-Partenkirchen, F1-294 AV (PN) Auwolfesstetin°, Auwolfesstetin Bitterauf Nr. 615 (836), MB. 9 21 dafür Auwolfestein, Austat P. 11 224 (Chron. Benedictobur.) wohl derselbe Ort, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. wolf 28, ahd., st. M. (a), Wolf (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Ohmstede, 12. Jh., bei Oldenburg, F2-440 OM (PN) Omestede, Omestede Hd. Brem. Geschichtsquellen 2 (1158), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ohra, (11. Jh.?), bei Ohrdruf bzw. Gotha, Donb474 (Ohrdruf), (flumen) Oraha (11. Jh.?) zu 725?, Hora (1276), Ora (1378), s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), voreinzelsprachlich *Ora, daraus *Arō, germ., *Ora, asorb., zur Verdeutlichung aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser angefügt, s. Walther 1971, s. Eichler Beiträge, s. SNB, s. Berger, s. Riese C. Ortsnamen Thüringen Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.doc)
Ohrdorf, ?, bei Isenhagen an der Ohre, F1-178 ARA1° (Fluss) Orthorp (2), Ordorp P. 23 92 (Gesta ep. Halberstad.), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F2-443 (GOLD20160518.doc)
Ohrdorf, 11. Jh., bei Isenhagen, F2-443 OR1 (Erz) Ordorp, Ordorp Schmidt Nr. 68 Chron. Halberst., Ortorp Or. Guelf. 3 (1158), s. F1-178, (nach F2-443) gehört der Name hierher, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Ohrdruf, 10. Jh., südlich Gothas an dem Nordrand des Thüringer Waldes an der Ohra an einer alten Straße von Oberhof in das Gebiet der Werra in Thüringen, F1-178 ARA1° (Fluss) Orthorp (1), Orthorp P. 2 344 (Vita s. Bonif.), Ordorp Jf. Nr. 7 (961), Ordorph P. 6 227 (Mirac. S. Wigberhti), Ordorf P. 5 37, 65 (Lamberti Ann.), 13 177 (Wolfheri vita Godehardi), W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), 3 Nr. 42 (um 1010), 3 Nr. 54 (11. Jh.), s. Thüringen 324, s. dorf, ahd., st. N. (a), Dorf, Donb474, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Gotha,) rund 12000 Einwohner, altthürngisches Dorf, 725 dort von Bonifatius eine cellula (Zelle) eingerichtet, (in loco que dicitur) Ordorf (725) Abschrift 11. Jh., (in) Ordorf (777), Ordorp (961), Ordorf (1137), in dem 12./13. Jh. Marktflecken mit Burg, Mitte 14. Jh. Stadterweiterung, Ohrdruf (1500), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, „Ohradorf“, s. Ohra, s. Eichler Beiträge, s. SNB, s. Berger, s. Riese C. Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.doc)
Okarben, 9. Jh., bei Friedberg in der Wetterau, (F1-1645f.) KAR1 (Gefäß) Carabah 3, Carben Laur, Nr. 3321 (9. Jh.), F2-1555, nach F2-1555 ist das o die althochdeutsche Trennungspartikel a-, s. Okriftel, es sind Orte, die abseits der alten Orte gleichen Namens liegen, s. Sturmfels S. 41, Hessen 361, s. Karben, Donb304f. (Karben), das a bzw. o zu ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Okriftel, 12. Jh., an dem Bach Kriftel bzw. an der Einmündung des Flusses Kriftel in den Main, F1-40 AHA° (Wasser bzw. Ache) Acruftele, Acrufdelo Gud. 1 102 (1132), Acrufthero Gud. 1 125 (1140), Acruftele M. u. S: 1 150 (1103), s. Cruftel, Donb248 (Hattersheim am Main), Acruftele (1103), Acrufdereo (1132), Acroftele (1324), Okriftel, 12. Jh., bei Hattersheim an dem Main, F2-1555 (F1-40 Acruftele), das o ist die ahd. Trennungspartikel a, also nicht zu AHA° (Wasser bzw. Ache), es sind Orte, die abseits von den alten Orten gleichen Namens liegen, s. Sturmfels S. 41, Donb248 (Hattersheim an dem Main), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Eingemeindung in Hattersheim am Main (GOLD20160518.doc)
Oldeboorn, 11. Jh., in (der Provinz) Friesland, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) s. Bordnerenere“ (GOLD20160518.doc)
Oldenburg (Oldenburg in Holstein bzw. nd. Oolenborch), 11. Jh.?, zwischen der Hohwachter Bucht und der Lübeckerr Bucht auf der Halbinsel Wagrien in Ostholstein, F1-567 Brandenhuse, Brandenhuse Helmold 2 109, die dänische Bezeichnung von Oldenburg in Ostholstein, Saxo Grammaticus (S. 140f.) nennt die Oldenburger Brammesios, nach F1-567 sieht dies aus wie eine Übersetzung von Starigard, wie die Wenden Oldenburg nannten, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F1-81, Donb475, (amtsfreie Stadt in dem Kreise Ostholstein,) rund 10000 Einwohner, 1076 erstmals erwähnt, Aldinburg (civitas) (11. Jh.) Original, Aldenburc (1154), 1235 Stadtrecht Lübecks, Oldenborch (1245), später Versandung der Bucht und damit des Hafens, 1946 Schleswig-Holstein, bis 1970 Kreisstadt, Sankt-Johannis-Kirche, Wall, s. ald 23, as., Adj., alt, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, to der alden borch „zu der alten Burg“, teilweise auch von Starigard (apolab.) abgeleitet?, s. Laur, s. Haefs, Ortateil Oldenburg auch u. a. in Lauenburg und Schleswig (GOLD20160518.doc)
Oldenburg, 12. Jh., bei Cismar, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (2), Aldinburg P. 9 310f., 321 u. s. w. (Adam Bremensis), Aldinburc P. 9 312 (Adam Bremensis), Aldinburch P. 8 631 (Annalista Saxo), Aldinburh P. 8 630 (Annalista Saxo), 21 19f. (Helmold.), Aldenburg Hasse (1149), (1163), Aldenburg (quae danice dicitur Brandenhuse, Brammesium bei) Saxo Grammat. 2 13, nach Helmold 1 12 slawisch, Starigard F2-1482, s. Schleswig-Holstein 199, burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. F1-567 (GOLD20160518.doc)
Oldendorp, 10. Jh., wüst nordwestlich des Ortsausgangs Salzderheldens an der Bundesstraße 3, s. ON Northeim 291 Aldendorp MGH DO III. S. 862, Nr. 427 (990) Fälschung 12. Jh., s. ald, as., Adj., alt, thorp, as., N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Oliupestal°“, 11. Jh., Gebiet an der Enns, F1-293 AV (PN) Ouliupestal°, Ouliupestal J. S. 214 (1005), Pl. S. 253 will Cilarestal lesen, K. St. setzt den Ort um die Wüstung Ebersthal oberhalb Kremsmünsters an, s. PN, s. tal, ahd., (st. M. (a) bzw. st. N. (a, iz/az)), Tal, s. F2-439 (GOLD20160518.doc)
Ollerstatt“, 12. Jh., in der (früheren) Pfalz, F2-437 OL1 (PN) Ollerstatt, Ollerstatt Stumpf Acta inedita 407 (1140), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Ollheim, 11. Jh., bei Rheinbach, F2-1124 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulma (2), Ulma Lac. 1 Nr. 203 (1064), 228 (1076), Lac. 1 Nr. 476 (1181), Olma Lac. 1 Nr. 202 (1064), s. F2-1586, s. Nordrhein-Westfalen 593, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Ölsburg, 10. Jh., an der Fuse bei Braunschweig, F1-63 AL1 (?) Ala, Ala P. 5 768 (Thietm. Chron.), 8 632 (Annalista Saxo), Alesburch Lüneb. UB. 7 Nr. 20 (1162), 23 (1170), Alsburg MG. Scr. 7 855 (1151), Alsburch P. 16 199 (Ann. Stederb.), Olesburg Knoll 95 (1003), s. Niedersachsen 357, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Olvenstädt, 10. Jh., bei Wolmirstadt, F1-167 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Osulfstidi, Osulfstidi P. 5 828 (Thietm. chr.), Osolfstidi Rm. Nr. 212 (965), Osolfstede P. 23 84 (Gest. ep. Halberst.), s. PN, s. stėdi 13, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-440 (GOLD20160518.doc)
Olvenstädt bzw. Olvenstedt, 12. Jh., an der Olve bei Wolmirstedt, F2-440 Olvenstidi, Uluenstede Mülv. 1 Nr. 876 (1107), Olvenstidi Anh. Nr. 318 (1145) Original, Olvenstide Geschqu. Prov. Sachsen 15 (1157) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F2-440 sind diese Formen doch wohl eher von dem Bachnamen als von dem alten Osulfstidi F1-167 abzuleiten, s. F1-167 (GOLD20160518.doc)
Olxheim, 13. Jh., in Kreiensen bei Northeim, s. ON Northeim 296 (ad pontem) Olkessen Chron. Hild. S. 863 (um 1260), s. PN *Oluko?, zu dem Personennamenstamm AUL-?, s. hūs, mnd., N., Haus, *Olukeshusen, ab 1663 hem, das sich als amtliche Ortsnamenform durchsetzt (GOLD20160518.doc)
OM (PN), 7. Jh., Personennamenstamm, s. Omi u. s. w., F2-240 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 S. 1471, (nach F2-440) derselbe Name wie Ummo, s. die Ortsnamen unter UM (GOLD20160518.doc)
Oorderen, 12. Jh., an der Schelde bei Antwerpen, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortheren, Ortheren St. Mich. 1 6, 9 (1124) Original, (1135) Original, Orderen St. Mich. 17 (1148) Original, 20 (1148-1149) Original, 29 (1155), 32 (1157) Original, 34 (1161), 38 (1165) Original, 43 (1170), 63 (1186), Ordren St. Mich. 1 35 (1161) Original, Orderem St. Mich. 1 48 (1179) Original, nach F2-445 ist ein Zusammenhang mit ORD (Ort bzw. Spitze) „Spitze“ wegen der Lage des Dorfes in einem durch zwei zusammenlaufende durch die topographischen und hydrographischen Verhältnisse verursachten Deiche gebildeten Winkel wahrscheinlich (GOLD20160518.doc)
Oostburg, 10. Jh., in (der Provinz) Zeeland, pag. Flandr., F1-275 AUST° (Ost) Oostburg, Ostburg Lk. Nr. 99 (1025), Ostburch Lk. Nr. 93 (1007), Osburg Lk. Nr. 47 (973) u. ö. (Ostborg, Osborch, Oosburach, Ostburgh, Osburg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Opferdingen, 10. Jh., bei Bonndorf (Forst Hohenfriedingen), F1-271 AUN (PN) Onfridinga°, Onfridinga bzw. Oufridinga P. 1 56 (Ann. Alam. Oufridinga), Onfridingin P. 12 74 (Ortlieb. Zwifalt. chr.), 98 (Bertholdi Zwifalt. chr.), Honfridinga Mr. S. 60 (920), s. PN, s. Suffix ing (GOLD20160518.doc)
OR2 (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, (nach F2-433) s. den Personennamen Uro Förstemann Personennamen 1 1483 und die Ortsnamen hierzu unter UR2 (GOLD20160518.doc)
Orb (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Kinzig bei Wächtersbach und in dem Tal der Orb zwischen den nördlichen Spessartausläufern (Bad) Orb östlich Gelnhausens, F2-442f. OR1 (Erz) Orbaha (1), Orbaha Dr. Nr. 760 (1059), Gud. 1 24 (1064), Reimer Nr. 101 (1167) Original, Orbacensis P. 10 350 Hugon. Chron., s. Ld. 134, s. Hessen 28, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb477, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 10000 Einwohner, spätestens bei der Landnahme der Franken entstanden, Solequellen, Burg wohl karolingisch, (per litus) Orbaha (1059) Fluss in Original und Abschrift um 1160, Orbaha (1064) Abschrift Ende 13. Jh. in Gabe König Heinrichs IV. von Burg und Ort und Saline an den Erzbischof von Mainz, in dem 13. Jh. Lehen der Herren von Büdingen (und ihrer Erben), (oppidum) Orbahe (1292) Original und Stadt, Orba (1373) Ort und Original, bis 1803 unter Lehnshoheit Mainzs, 1803 an das Fürstbistum Aschaffenburg, 1810 an das Grußherzogtum Frankfurt am Main, 1814 an Bayern, 1866 an Preußen, 1909 Zusatz Bad, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, schwierig, vordeutscher Gewässername?, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reimer 1891, s. Schröder, s. Berger, s. Gröhler (GOLD20160518.doc)
ORD (Ort bzw. Spitze), 8. Jh., Ort, Spitze, Winkel, F2-444 Stammerklärung, s. ort (1) 53, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Spitze, Ecke, Ende, ord* 6, as., st. M. (a), Spitze, ort (1), mhd., st. N., st. M., Anfang, Ursprung, Ende, s. Hunort, Orden (GOLD20160518.doc)
ORDA (PN), 8. Jh., (nach F2-446) zu den Personennamen des Stammes ORDA (PN), F2-446 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen Band 1 1179 (nicht Orta) (GOLD20160518.doc)
Ordebolla“, 11. Jh., unbestimmt bei Harlem oder Alkmaar in (der Provinz) Nordholland, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ordebolla°, Ordebolla Oork. Nr. 66 (um 989), Mrs. 1 70 (1093), s. MG. 152 (GOLD20160518.doc)
Orden, 11. Jh., bei Apeldorn in (der Provinz) Gelderland, F2-444f. ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (4), Horda Sl. 172 (1059), Orthen Sl. 391 (12. Jh.), Kö. 76 (um 1150) (GOLD20160518.doc)
Orsenhausen* (rriOrt) HELD (GOLD20160518.doc)
Ort, 11. Jh., (nach F2-444) mehrere Orte dieses Namens in Südbayern und Orth bei Floridsdorf in Niederösterreich, F2-444 ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (1), Orta P. 11 220 Chron. Benedictobur., MB. 9 359 (1048), MB. 7 40 (um 1050), 89, Bitterauf 2 Nr. 1404 (1024), Oerte P. 11 223f. Chron. Benedict., MB. 13 322 (11. Jh.), R. Nr. 276 (1181), P. u. Gr. 1 f. 34 (12. Jh.), as. (GOLD20160518.doc)
Ort (Großort und Kleinort), 12. Jh., wüst an der Bode bei Quedlinburg, pag. Hardag., F2-444f. ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (2), Orda Dr. tr. c. 41, 52, Orthan E. S. 11f. (961), (in) Orde Schmidt Nr. 340 (1193) Original u. ö. (Hordon, Orthen) (GOLD20160518.doc)
Ort an dem Traunsee s. Ortahu“? (GOLD20160518.doc)
Orta, 11. Jh., in Niederösterreich, F2-444f. ORD (Ort bzw. Spitze) Orda (3), Orta MB. 9 359 (um 1030), s. ort (1) 53, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Spitze, Ecke, Ende, s. Geschichtsquellen 28 294 (= Orda 1? bzw. mehrere Orte des Namens Ort) (GOLD20160518.doc)
Ortahu“ (ad Ortahu), 9. Jh., (nach F2-445) vielleicht Ort an dem Traunsee (doch liegen in Oberösterreich noch mehrere andere Örter oder Orte dieses Namens), F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) (ad) Ortahu, (ad) Ortahu P. 13 14 (9. Jh.) Gesta archiep. Salisb. (GOLD20160518.doc)
Ortelsburg (bzw. poln. Szczytno), 14. Jh., in dem Norden Polens, Donb477, (Kreisstadt in dem Landkreis Ortelsburg in der Woiwodschaft Emland-Masuren,) rund 25000 Einwohner, 1266 eine Burg des Deutschen Ordens, (zcu) Ortelsburg bzw. Ortolfsburg bzw. Ortholssbergk (1359), Ortelspurg bzw. Ortelsburg (1360), Ortolffburg (1379), 1410 Burg nach der Schlacht bei Tannenberg vernichtet, (via in) Sczythno (1472), 1616 Stadtrecht durch Johann Sigmund, Ortelsburg bzw. Sczytno (!) (1820), Szczytno (1882), 1945 bzw. 1990 Polen, 1975-1998 Woiwodschaft Allenstein, Polizeihochschule, s. PN des Elbinger Komturs Ortloff von Trier, s. borch, mnd., F., Burg, s. szczyt, poln., Sb., Gipfel, Spitze, Suffix no, s. Rospond 1984, s. RymNmiast (GOLD20160518.doc)
Ortenau (F.) 8. Jh., bei Freiburg im Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-318 MORS (Moor?) (= môr?) Mordunowa°, Mordunowa Dg. S. 2 (763), Mortunowa Schpf. Nr. 120 (888), Dg. S. 5 (902), Mortunaugensis pag. Ww. ns. 3 417 (975), 6 167 (1009), 173 (1016) u. ö. (Mortanoua, Mordinnauia, Mordenauia, Mortinaugia, Mortinawe, Mordenowe, Mortenawa, Mortenoua, Mordenaugia, Mortenowa. Mortenuua, Mortenovva, Martinhauga!, Morthenauia, Mortonogowa, Mortingia, Mortinauginsis pag., Mortenua pag., Mortenowe, Mortnowa), nach (F2-318) scheint der Name von einem noch unbestimmten Personennamen Morto (s. Förstemann Personennamen Band 1) herzustammen und könnte der Wegfall des M durch das Schloss Ortenberg hervorgerufen sein, das der kleinen Ortenau in der erheblich größeren Mordunowa am nächsten liegt, s. Db. 301, s. PN?, s. Baden-Württemberg 617f. (Ortenberg) (GOLD20160518.doc)
Ortenau* (Ort, Bezirk, Ka) Albertini, Berkheim, Berstett, Böcklin von Böcklinsau, (Bodeck und Ellgau,) Bodeck von Ellgau, Brandenstein, Diersburg, Dungern, Erthal, Frankenstein (bzw. Franckenstein) (RRi), (Freundstein,) Gail, Gailing von Altheim bzw. Gayling von Altheim, Knebel von Katzenelnbogen, Mittersdorf, Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Neuenstein, Oberkirch, Rathsamhausen, Ritz, Röder von Diersburg, Schauenburg, Schleiß, (Schmid von Brandenstein,) Türckheim, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Waldner von Freundstein, Weitersheim, Wurmser von Vendenheim, Zorn von Bulach HELD (GOLD20160518.doc)
Ortenau* (LGt. RLV) Baden, Este, Gengenbach, Geroldseck, Harmersbach, Lahr, Landgrafschaften, Lichtenberg, Mahlberg, Modena, Modena-Breisgau, Nassau-Usingen, Offenburg (RS), Österreich, Schuttern, Vorderösterreich, Zell am Harmersbach HELD (GOLD20160518.doc)
Ortenberg, 12. Jh.?, in dem Tal der Nidder an dem südwestlichen Vogelsbergausläufer bei Büdingen in Hessen, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortinberch (1), Ortinberch MB. 22 7 (1031), Ortenberg Ld. 121 (1166), s. Hessen 361, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb478, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 9000 Einwohner, Burg vielleicht von Ortwin von Büdingen oder einem Werner aus einer Seitenlinie gegründet (Wernerus de) Orthenberch (1166) Original, Siedlung 1266 Stadtrecht, Ortenberg (1276) Original, seit dem Spätmittelalter unter oft wechselnden Herrschaften, 1810 an Hessen-Darmstadt, 1945 an Großhessen, 1946 an Hessen, 1972 durch Zusammenschluss mit zehn Gemeinden Stadt, s. PN Orto, „Ortosberg“, s. Reimer 1891, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.doc)
Ortenberg, 12. Jh., eine Burgruine bei Scherweiler bei Schlettstadt in dem Elsass, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortinberch (3), Ortenberg Clauss 828 (1163), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.doc)
Ortenberg* (im Wetteraukreis) (Gt) Frankfurt, Gedern, Hanau, Hanau-Münzenberg, Königstein, Stolberg-Gedern, Stolberg-Ortenberg, Weilertal HELD (GOLD20160518.doc)
Ortenberg s. a. Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Ortenburg, 12. Jh., bei Vilshofen, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortinberch (2), Ortenberch P. u. Gr. 2 Nr. 35 (12. Jh.), MB. 4 50 (um 1140), ?Ortenberc MB. 25 546 (1159) Original, Ortenberch Filz Nr. 88 (um 1160), s. Bayern 561, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Ortenburg, 11. Jh., bei Villach an der Drau in Kärnten, F2-445f. ORD (Ort bzw. Spitze) Hortenburc, Hortenburc K. Nr. 243 (1093), Othemburc Schumi 67 (1093), Ortemburg (!) Schumi 75 (1102), Ortenpurg Ankershofen 183 (1101), s. Österreich 1 281, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg (GOLD20160518.doc)
Ortenburg* (ruGt) Bayerischer Reichskreis, Bayern, Cilli, Formbach, Gottschee, Ortenburg, Portia, Sponheim, Wetterauer Reichsgrafenkollegium, Windische Mark HELD (GOLD20160518.doc)
Ortenburg-Kraiburg Sponheim HELD (GOLD20160518.doc)
Ortenburg-Tambach Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Ortenstete°“, ?, in Sachsen mit Bezug zu Fulda, F2-446 ORDA (PN) Ortenstete°, Ortenstete Dr. tr. c. 41 64, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Ortesouvehe“, 8. Jh., unbestimmt (in dem Westen?), F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortesouvehe, Ortesouvehe Pardessus 1 404 (747) (GOLD20160518.doc)
Ortessveca°“, 8. Jh., (nach F2-446) Name eines Weges an der Fulda, F2-446 ORDA (PN) Ortesvecca°, Ortessveca P. 2 369 Vita s. Sturmi, Orteswehc Dr. tr. (747), s. PN, s. weg 283, ahd., st. M. (a), Weg (GOLD20160518.doc)
Ortgerisdorfe“ (de Ortgerisdorfe), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-446 ORDA (PN) (de) Ortgerisdorfe, (de) Ortgerisdorfe MB. 2 289 (um 1130), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Orth, 12. Jh., bei Berum bei Norden, (F2-443) OR1 (Erz) Oride (2), F2-1573 Orethe P. Scr. 11, 178 (1178), Suffix? (GOLD20160518.doc)
Orth (an der Donau)* (Ht) HELD (GOLD20160518.doc)
Orthea“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Anhalt, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Orthea, Orthea Anh. Nr. 715 (1197) (GOLD20160518.doc)
Orthen, 11. Jh., früheres Dorf in (der Provinz) Nordbrabant auf dessen Grund Herzog Gottfried III. von Brabant die Stadt s’Hertogenbosch anlegen ließ, F2-1153 URT bzw. URĐ (?) Urtina, (praeter) Urtinam Dipl. 4 7 136 (1179) Original, Ortina Sl. 184 (um 1080), Orten Hermans Nr. 43 (1196), ?Urtine Knipping Nr. 183 (1116), (nach F2-1153) nach Witkamp Woordenboek schon im 9. Jh. Ortenen und Hartina (GOLD20160518.doc)
Ortinou“, 10. Jh., in (dem früheren Regierungsbezirk) Koblenz, F2-445 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortinou, Ortinou Be. 2 347 Mettlacher Aufzeichnung (10.-12. Jh.), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (GOLD20160518.doc)
Ortshausen, 14. Jh., bei Hildesheim, s. ON Northeim 298 Ordagheshusen UB. Hochstift Hildesheim 4, S. 521 Nr. 960 (1327) (GOLD20160518.doc)
Ortuinaren“, 12. Jh., Nerping bei Roding, F2-446 ORD (Ort bzw. Spitze) Ortuinaren, Ortuinaren Fr. 2 14 (um 1123) Original (GOLD20160518.doc)
Ortwang, 12. Jh., bei Sonthofen, F2-419 NORTH (Nord bzw. Norden) Nortwang, Nortwang Wirt. UB. 4 Nr. 59 (um 1150), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (GOLD20160518.doc)
Ortwinesdorf° s. Rotweinsdorf, 11. Jh., bei Horn in Niederösterreich?, F2-446 ORDA (PN) Ortwinesdorf° (GOLD20160518.doc)
Os bzw. Osch, 8. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, pag. Texandria, F2-449 ### Osne, Osne Pardessus 1 293 (713) echt?, Martène/Durand 1 19 (812), Oss Sl. 179 (1069), Osse NG. 2 138 (um 1200), Oste Hermans S. 18 (1199) derselbe Ort?, s. F1-272, US2, (nach F2-449) gehört der Name hierher (GOLD20160518.doc)
Oschatz, 12. Jh., an der Döllnitz östlich des Wermsdorfer Forstes, Donb478, (große Kreisstadt in dem Landkreis Nordsachsen,) rund 16000 Einwohner, vor 929 altsorbischer Burgwall mit Burgsiedlung, danach wohl deutscher Herrensitz, um 1150 Ansiedlung deutscher Kaufleute und Handwerker sowie Marktanlage, um 1200 Erweiterung durch den Markgrafen von Meißen, (de) Ozzetz (1200), Ozcethz (1219), Oschecz (1350), Oschacz (1358), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *osěć, asorb., Sb., Verhau, durch Verhau geschützter Ort, Rodungssiedlung?, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Oschersleben (Großoschersleben und Kleinoschersleben bzw. Oschersleben an der Bode), 10. Jh., an der Bode bei Halberstadt in der Magdeburger Börde an dem Bodeknie und an dem Ostrand des großen Bruches, pag. Nordthur., F1-165 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Oscherslevo*, Oscherslevo (palus que extenditur usque Hornaburhc) Janicke Quedl. 1 Nr. 7 (994) Original, Oskerslevo Rm. Nr. 402 (1010), Lpb. Nr. 94, 95 (1065), Anh. 1 Nr. 151 (1083), Oscherslove UB. d. Klost. Stötterling. 1874, 51 Nr. 5 (1184) Original, s. PN?, vgl. C. 185, Setzepfand Geschichtsbll. f. Stadt u. L. Magdeburg 33 (1898) 104f., s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. Sachsen-Anhalt 354, 3230 Einwohner, Donb478, (Stadt und VG in dem Landkreis Börde,) rund 21000 Einwohner, frühmittelalterliches Dorf an einem Übergang über die Bode, Oscheresleuo (994) Original, Oskeresleuo (1010), 1083 zwei Orte, 1211 parvo Oschersleve, Oschersleve (1234), 1235 Stadt, 1816-2007 Kreisstadt, 1956 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt, s. PN *Ansgēr, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Osmanstedt, 10. Jh., bei Weimar, F1-307 AZ (PN) Azmenstat, Azmenstat Hf. 1 370 (956), Ammenstedi MGd. 3 (1013) Original, Azinestedi bzw. Atinestedi P. 12 175 (Chr. ep. Merseb.) u. ö. (Aszemannest, Azemanestede), s. PN, s. Thüringen 331, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Ospirinberge“, 12. Jh., bei Passau, F2-449 ### Ospirinberge, Ospirinberge MB. 28 S. 123, Ospirinperge MB. 29b 325 (1179) derselbe Ort, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.doc)
Oßweil* (rriOrt) Bidembach von Treuenfels, Kaltenthal, Pfaudt von Kürnburg HELD (GOLD20160518.doc)
Ostede“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Niedersachsen, F2-450 ### Ostede, Ostede UB. Nds. 2 Nr. 26 (1187), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ostedt, 11. Jh., bei Uelzen, F1-290 AUTH (Od bzw. Gut) Otstide (1), Otstide Hd. Verdener Geschichtsquellen 2 S. 30? (um 1032), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Osterberg* (FreiH, RRi, rriOrt) s. Meyer zu Osterberg HELD (GOLD20160518.doc)
Österreich* (Ba, Mk, Hztm, Kaisertum, Rep) Angleria, Aquileja, Argen, Aschaffenburg, Auschwitz, Baden, Balzheim, Bärnegg, Bayern, Belluno, Berchtesgaden, Berg (Ht), Bergamo, Bernau, Bernstein (Ht), Berwartstein, Bielitz, Böhmen, Bormio, Bozen (Ba), Bregenz, Breisach, Brescia, Breslau (Hztm), Bretzenheim, Brieg, Brixen, Brochenzell, Bukowina, Burgau, Burgenland, Burgund, Burgundischer Reichskreis, Burkheim, Buxheim, Castiglione, Castro, Castua, Chiavenna, Cilli, Colloredo, Cosel, Cremona, Dahn, Dalhem, Dalmatien, Daum, Deutscher Bund, Deutscher Orden, Deutschösterreich, Dietenheim, Donaustädte, Eberhardzell, Ehingen, Eichstätt, Eisenstadt, Elsass, Emerkingen, Enzberg, Erbach (Ht), (Etsch), Eupen und Malmedy (bzw. Eupen-Malmedy), Falkenstein (Ht, Gt), Feldkirch, Feltre, Fischbach, Flandern, Florenz, Forchtenstein, Freiburg (G, RS), Freie Land, Freising, Friaul, Friedberg-Scheer, Fulda, Fürstenberg (G), Gailingen, Galizien, Germersheim, Geroldseck (Gt), Görz, Görz-Gradisca, Görz und Gradisca, (Gradiska) Gradisca, Graubünden, Guastalla, Gutenstein, Habsburg, Haigerloch, Hardegg, Haunsberg, Hegau, Heitersheim, Hennegau, Herzegowina, Hesperingen, Hessen-Kassel, Hilzingen, Hohenems, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Holzappel, Hornstein (Ht), Hultschin (Hultschiner Ländchen), Illyrien, Immenstadt, Innviertel, (Isenburg,) Isenburg-Birstein, Istrien, Italien, Jägerndorf, Jauer, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Jugoslawien, Kärnten, Kaunitz, Kechler von Schwandorf, Kirchentellinsfurt, (Kirnberg,) Klagenfurt, Kobern, Kobersdorf, Königsegg, Königsegg-Rothenfels, Konstanz (RVS), Krain, Kranzenau, Kreuzburg, Kroatien, Kuenringer, Kürnberg (Kirnberg), Küstenland, Lambach, Landau in der Pfalz, Lauenburg Hztm, Laupheim, Leyen, Lichtenstein (Ftm), Liegnitz, Lindau (Ftm), Lindau (RKl), Lindau (RS), Linz, Litschau, Lombardei, Loslau, Löwenberg, Lustenau, Luxemburg, Mägdeberg, Mähren, Mailand, Malgrate, Mantua, Mattsee, Mengen, (Menthor,) Metternich, Mindelheim, Mitterburg, Mondsee, Montfort, Montfort-Feldkirch, Mühlheim an der Donau, Münchhöf, Nassau, Neapel, Neiße, Nellenburg, Neuenburg (RS), Niederlande, Novara, Oberglogau, Oberlausitz, Obernau, Obernberg, Oberschwaben, Obersulmetingen, Oderberg, Oels, Offenburg (RS), Oppeln, Ortenau, Ortenburg, Orth an der Donau, Padua, Parma und Piacenza, Passau (Hochstift), Pfaffenhofen, Pfalz, Pfeddersheim, Piemont, Pinzgau, Plain, Pöchlarn, Polen, Pongau, Prag, Přemysliden, Preußen, Priebus, Raabs, Rannariedl, Ratibor, Rauchenkatsch-Gmünd, Rechnitz, Rheinbund, Riedlingen, Roggenburg, Rohrau, Rothenfels, Rottenburg, Sachsen, Sachsen-Teschen, Sachsenburg, Sagan, Salzburg (EStift), Sankt Blasien, Sankt Florian, Sankt Gerold, Sankt Pölten, Sardinien, Sargans, Saulgau, Savoyen, Schaffhausen (RS), Schaumburg, Schaunberg, Schirgiswalde, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schönborn, Schönburg, Schwaben (LV), Schwäbisches Reichsgrafenkollegium, Schwarzenburg (Ht), Schweidnitz, Schweiz, Schwörstadt, Seefeld, Siebenbürgen, Siena, Sigmaringen, Singen, Sizilien, Slowenien, Spanien, Spitz, Sprottau, Staufen, Steiermark, Steinau, Sternberg-Manderscheid, Stockerau, Sudetenland, Südtirol, Tarasp, Teck, Tengen, Teschen, Tettnang, Thurgau, Tirol, Tittmoning, Toskana, Tournai, Traungau, Treffen, Treviso, Triberg, Trient, Triest, Troppau, Tschechoslowakei, Turnhout, Ungarn, Veltlin, Venedig, Venetien, Veringen, Verona, Vicenza, Vils, Volterra, Vorarlberg, Vorderösterreich, Waldburg-Scheer, Waldkirch, Waldsee, Waldstädte, Wallsee, Warthausen, Wasserburg, Waxenberg (Waxenberg-Ottensheim), Werenwag (Wehrwag), Weingarten, Weissenau, Welden, Wernstein, Wiblingen, Wien, Wildenegg, Wilhering, Winterstetten, Wohlau, Worms (RS), Wurmbrand, Württemberg, Württemberg-Oels, Zehngerichtenbund, Zell am Harmersbach, Zips, Zwiefalten HELD (GOLD20160518.doc)
Österreich-Este Breisgau, Carpi, Este, Habsburg, Modena, Modena-Breisgau, Ortenau, Vorderösterreich HELD (GOLD20160518.doc)
Ostersteden“, 12. Jh., wüst bei Neuhaldensleben, F1-284 AUSTAR (östlich) Ostersteden, Osterstenden Hertel 7 (1152), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Osterwieck, 8. Jh.?, an der Ilse in dem Harzvorland bei Halberstadt, F1-284 AUSTAR (östlich) Asterwic (1), Asterwic P. 8 560 (Annalista Saxo), Osterwic P. 23 88, 90 (Gesta ep. Halberst.), Hosterwich Schmidt Nr. 130 (1108) u. ö. (Osterwik, Osterwich, Osterwick, Ostirwich), s. Sachsen-Anhalt 359, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, Donb481 (Osterwieck-Fallstein), Ort am der Straße von Braunschweig nach Halberstadt, von dem Ende des 8. Jh.s (als Saligenstede) kurz Bischofssitz, Saligenstede bzw. Salingenstede (780), an dem Anfang des 9. Jh.s Bischofssitz nach Halberstadt verlegt, Saligenstat (974), Saligestat (992), Saliganstedi (994), Saligestat (1002), Ostrewic (1073), Hosterwich bzw. Osterwich (1108), Osterwic (1112), Osterwic (1178), Ostirwich (1194), (in) Osterwich (1262), Oesterwieck (1564), 1648 zu Brandenburg, 1807 Königreich Westphalen, 1813 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. sālig 45, sēlig*, as., Adj., gut, fromm, selig, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. ôstar (1) 3, as., Adj., östlich, ostwärts gerichtet, „Seligenstaätte“ bzw. „Ostsiedlung“, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Osterwieck, 10. Jh., bei Halberstadt, F2-668 ### Saligenstad (2), Saligenstad P. 8 575 Annalista Saxo, Saligenstide P. 8 560 Annalista Saxo, Seliganstedi P. 5 38 Ann. Quedlinb. u. ö. (Seligenstat, Seliganstedi, Seliganstad, Seligenstat nunc Osterwika vulgo dictus, Saligenstat, Saligestat), nach F2-668f. nach Hey G., zu sêlic, md., Adj., glücklich, beglückt, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, as. (GOLD20160518.doc)
Osthofen, 8. Jh., nördlich Worms’nahe dem linken Ufer des Rheines in dem südlichen Rheinhessen, pag. Wormat., F1-275 AUST° (Ost) Osthouen (1), Osthouen Erh. 1 Nr. 359 (838) spätere Redaktion, Scriba Nr. 4943 (um 1160), Nr. 1174 (1175), Osthofa MGd. 2 (976), Ostowa Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 284, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof, Donb481, (Stadt in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 8000 Einwohner, Ostowa bzw. Ostova (784), Osthouen (838), eine Burg südlich des Ortes auf einem Hügel mit der spätern Remigiuskapelle, (in) Hostoven bzw. (in) Osthoven (1194-1198), Burg 1241 durch den Bischof von Worms zerstört, in dem 14. Jh. Kloster Hornbach Berechtigter von Dorf und Gericht, Osthoffen (1496), von dem 15. Jh. bis Ende 18. Jh. zu dem Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), dann zu Frankreich, 1813 Rheinhessen, 1815 Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. ōst 1, ahd., Adv., im Osten, „zu einem in dem Osten gelegenen Hof“, s. Kaufmann 1976, s. Ramge H. Die Siedlungs- und Flurnamen des Stadt- und Landkreises Worms 1976 (GOLD20160518.doc)
Ostrhauderfehn, 19. Jh., in dem Hochmoorgebiet bei Leer, Donb482, (Gemeinde in dem Landkreis Leer,) rund 11000 Einwohner, ab 1769 als Fehnsiedlung in dem Hoochmoorgebiet angelegt, Rauder Oster-Vehn (1806), Rhauder Osterfehn (1823), 1946 Niedersachsen, seit 1970 Zusammenschluss mit anderen Gemeinden in mehreren Stufen, s. Ost, nhd., Adj., östlich, s. Rhaude, nhd., adj. verwendeter Ortsname, s. Fehn, nhd., Sb., Grassumpfland, s. Nds.-Lexikon, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.doc)
Östringen, 8. Jh., bei Bruchsal nordöstlich Karlsruhes in dem Kraichgauer Hügelland, pag. Creihg., F1-287 AUSTAR (östlich) Austringa°, Austringa Laur. Nr. 315 (?), Ostringen Laur. Nr. 2258 (9. Jh.), Ostringer (marca) Laur. Nr. 2252 (8. Jh.), Nr. 2253, Nr. 2254 u. s. w. u. ö. (Osteringun, Osteringa, Osteringen, Ostrincheim, Ostrincheimer marca), PN?, Suffix inga, Donb482, (Stadt in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 13000 Einwohner, Ostringe(r marca) (768/776) Abschrift 12. Jh., Ostrincheim (870) Abschrift 12. Jh., Gut Lorschs, 1071 Gut des Klosters auf dem Heiligenberg, Osteringen (1161) Original, vor 1250 Rechte an das Hochstift Speyer, Ostringen (1420) Original, 1803 mit dem Amte Kislau an Baden, 1951/1942 Baden-Württemberg, Rathaus, Sankt Cäcilia, Zopfkapelle, s. ōstar* (1) 3, ahd., Adj., östlich, im Osten gelegen, im Osten befindlich, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Osweiler, 7. Jh., in (dem Kanton) Echternach in Luxemburg, F2-434 OHSO (Ochse) Oxinvillare°, Oxinvillare P. dipl. 1 173 (698), P23, 50, Osswilre Be. 2 Nachtr. 21 (835), derselbe Ort, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
Otelthaim“ R. Nr. 227 (1145) s. Odoltesheim F1-266 AUD° (PN) Pdolteshuem (a) (wohl ein anderer Ort) (GOLD20160518.doc)
Ottenhausen, 9. Jh., wüst bei Bettenhausen bei Meiningen, F2-446 ORDA (PN) Orthereshusa, Orthereshusa Dr. Nr. 257 (811), nach Btg. D. 1 237 Uttrichshausen bei Oberkallbach bei Schlüchtern, s. Jacob 94, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Ottenhausen, 14. Jh., Dorf westsüdwestlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 187 Autenhúsen (1328), Attenhusen (1335), Autenhůsen (1354) u. ö., *Outenhusen, mhd., Sb., „bei den Häusern des Outo“, zu awja*, germ., Sb., Heil?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Straubenhardt (GOLD20160518.doc)
Ottensen, 12. Jh., bei Stade, F1-257 AUD° (PN) Ottenstede, Ottenstede Lüneb. UB. 7 Nr. 26 (1197), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Otterbach (M.), 10. Jh., ein Nebenfluss des Rheines bei Bergzabern und die Orte Oberotterbach und Niederotterbach, F2-454 OTTER (Otter M.) Otterbach (1), Otterbach Tr. W. Appendix Nr. 1 (967), AA. 3 249 (993) Urkunde, Otterbac tr. W. Appendix Nr. 3 (1067), Otterbach MGd. 3 (1003), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-265 (GOLD20160518.doc)
Otterstedt, 12. Jh., bei Achim, F1-262 AUD° (PN) Otterestat (3), Odirstide Lüneb. UB. 7 Nr. 70 (1162), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Otterstedt, 12. Jh., bei Sangerhausen, F1-262 AUD° (PN) Otterestat (4), Odersteden Dob. 1 Nr. 1218 (1128), Oderstetelebe Dr. tr. c. 38 147, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ottmanach, 12. Jh., bei Klagenfurt, F1-263 AUD° (PN) Otemangah, Otemangah Schroll S. 81 (1124), F2-1493 Otmaniach ist slowenisch (Koblischke), s. Österreich 2 283, Otmaniach Jaksch 74 (1132), 240 (1192), derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Ottrau, 8. Jh., (ein Fluss und Ort) bei Ziegenhain, F2-453 OTTER (Otter M.) Oteraha°, Oteraha W. 2 Nr. 35 (1057), Ottraha W. 2 Nr. 9 unecht, (in) Otraho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. Hessen 362, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Oudalrichista (praedium), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-452 OTHAL2 (PN) Oudalrichista (praedium), Oudalrichista (praedium) MB. 4 31 (um 1008), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)? (GOLD20160518.doc)
Oudenburg, 12. Jh., bei Ostende in Westflandern, F1-80f. ALD (alt) Aldinburg (1), Aldenburg P. 11 322 (Geneal. com. Flandr.), Aldenbort (!) P. 8 399 (Sigeb. auctar. Affligem.), Aldenburg Mir. 1 285 (1180), d’Hoop Nr. 9 (1120) Original, Piot pag. 23 (988), Aldenburch Oork. Nr. 148 (1173), Aldenborch Wauters 1 565 (1087), Aldenburgi St. Winoc 1 532 (1058), Aldenborg Mir. 1 380 (1130), Aldeburch MG. Scr. 14 (12. Jh.), Gud. 1 267 (1178), Oldenburc d’Hoop Nr. 13 (1133), Oudenborch Ninove 17 (1187), Oudenburch Affl. 269 (1187), Adebruc (!) (in Flandriis) Piot. pag. 23 (868f.), Aldenberc Mir. 4 526 (1190), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Oulstat“, 12. Jh., (nach F2-455) in Niederbayern?, F2-455 ### Oulstat, Oulstat MB. 10 21 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), nach F2-455 wohl zu den Personennamen Avi bzw. Avilo bzw. Avirich F1-290f., s. PN (GOLD20160518.doc)
Our (F.)., 9. Jh., (der) in die Sauer fließender Nebenfluss der Mosel auf der Grenze zwischen Luxemburg und der früheren Rheinprovinz, F1-1511 HUR (Kot) Hura (1), Hura H. Nr. 72 (817), (nach F1-1143f.) geht die Our nach Holder auf ein Urawa zurück, s. F2-1143f. UR1 (Auerochse) Uraha (9c), gehört nach F2-1149 zu Our (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Sauer und der Ort Urb an ihr bei Prüm (GOLD20160518.doc)
Our (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Sauer und der Ort Urb an ihr bei Prüm, F2-1149 UR4 (? in Flussnamen) Urba (3), Hura bzw. Hurspringa Be. (816), Hura F1-1511 (817) gehört hierher, Urva Grdg. 36 (922), Piot pag. 146 (915), Urra Font. 10 (779) (GOLD20160518.doc)
Ourthe (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Maas, F2-1153 URT bzw. URĐ, Urta P. 1 489 Hincm. Rem. Ann., 3 517, Scr. rer. Merov. 6 420 zum (8. Jh.) Hlud. Germ. capit., Be. Nr. 135 (893), Ritz Nr. 10 (um 821), Piot pag. 146 (922), Orte Ritz Nr. 11 (um 875) (GOLD20160518.doc)
Oxstide, 12. Jh., (nach F2-435 nach Hertel) wüst bei Brumby bei Kalbe, F2-435 OK (PN) Oxstide, Oxstide Schmidt Nr. 223 (um 1147) Original, s. PN, s. Hertel, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Paar (F.), 11. Jh. rechter Nebenfluss der Donau und zwei Orte Parr sowie Paar (Baar) bei Kühbach an der Paar, F1-368 ### Barra (3), Parra Steichele 4 202 (12. Jh.), 2 210 (11. Jh.), s. Bayern 754 (GOLD20160518.doc)
Pachten, 12. Jh., an der Saar bei Saarlouis (ein Stadtteil Dillingens in dem Saarland), F2-465 ### Pahta, vorangehend Contiomagus, Pahta Be. Nr. 550 (um 1147), Patta Lothr. Jahrb. 12 21 (1183) derselbe Ort, (nach F2-465) denkt Müller M. an Pachtstücke, Donb128, rund 5000 Einwohner, Paht (1095/1123), Patta (1183), Grundherren die Herren von Siersburg, die 1292/1301 die Grundherrschaft der Komturei Beckingen des Deutschen Ordens übertrugen, in dem 13. Jh. auch das Kloster Sankt Matthias Grundherr, 1690 Zehnt an die Äbtissin von Fraulautern, bis 1766 zu Lothringen, 1827 eigenständige Pfarrei, 1936 in Dillingen eingemeindet, s. *pacta, roman., Sb., Zinsort?, s. pactum, lat., N., Vertrag, Übereinkunft (GOLD20160518.doc)
Padenstedt, 12. Jh., bei Kiel, F2-459 ### Padanstidi (2), Padenstide Hasse (1141), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Pahmeyer, 10. Jh., südwestlich der Ortsmitte Elverdissens rechts der Aa in Brake II an der Braker Straße in Herford, s. ON Herford 211 Pavenhusen (974) Abschrift 1707, Bauenhausen bzw. (in) Bavenhusen (1280) Regest 16. Jh., (in) Bauenhusen (1288) u. ö., s. F1-311f. zu BAB (PN), s. PN Pavo oder zu einem Beinamen nach pavo, lat., M., Pfau, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Verbindung mit meiger ab 1399 (villicus) bzw. 1549 (GOLD20160518.doc)
PAL (Pfahl), 8. Jh., Pfahl (M.), F2-465 Stammerklärung, s. pāl 1, as., st. M. (a?, i?), Pfahl, pfāl 21, phal, ahd., st. M. (a?, i?), Pfahl, Pflock, über Orte in Hessen die durch ihren Namen den Verlauf des Pfahlgrabens der Römer andeuten s. Arnold 122 (GOLD20160518.doc)
Panchsteta°“, 12. Jh.?, wohl bei Wallgau an der Isar südlich des Walchensees, F1-358 ### Panchsteta°, Panchsteta P. 11 214, 230 (chr. Benedictobur.), MB. 7 19 (um 1150) Original, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Parkstetten (Oberparkstetten und Niederparkstetten), 12. Jh., bei Straubing, F2-443 PARAK (Pferch) Paracstetim (2), Parcsteti bzw. Pargastetti Mondschein 1 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle (GOLD20160518.doc)
Pastetten, 10. Jh., bei Forstinning bei Ebersberg, F1-530 BOK (Buche)? Buostetten°, Buostetten MB. 1 353 (1073), Poustettin Meichelbeck Nr. 1099 (10. Jh.), Meichelbeck Nr. 1100 (10. Jh.), 1111 (10. Jh.), s. Fsp. 14, ob der Name hierher gehört, ist nach F1-530 sehr zweifelhaft, s. auch Bustat unter BI, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (GOLD20160518.doc)
Pattensen, 13. Jh., südlich Hannovers, Donb487, (Stadt in der Region Hannover,) rund 14000 Einwohner, Ort einer frühen Burg, Patthenhusen (1214) Original, Patenhusen (1230), Stadtrecht vielleicht durch die Grafen von Hallermund in dem 13. Jh., später Sitz des Amtes Calenberg der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), Nebenresidenz, Pattensen (1356), Sitz eines Archidiakonats des Bistums Minden, Sitz eines Gogerichts, 1946 Niedersachsen, bis 2001 in dem Landkreis Hannover, s. PN Patto, s. hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.doc)
PATTO (PN), 11. Jh., Personennamenstamm in ae. Ortsnamen (GOLD20160518.doc)
Pavenstedt (ndd. Pauenstie), 11. Jh., bei Gütersloh bei Wiedenbrück, F2-459 ### Padanstidi (1), Padanstidi Hzbr. 80 (1088), Pandanstedi Hzbr. 17 (1088), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Payerne* (zugewandter Ort) Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Pellenberg, 12. Jh., östlich Löwens in (der Provinz Brabant) in Belgien, F2-478 ### Pellenberghe, Pellenberghe Affl. 156 (1156), (nach F2-478) zu pelen, nl., V., enthülsen, péler, frz., V., enthäuten, schälen, wovon nl. pelmolen, Graupenmühle (ostfriesische Orte Peldemühle und westsächsische Familiennamen Pellmann), indem sich auf dem hohen Hügel solche Graupenmühlen befanden?, nach Esser Qu. (brieflich an Förstemann/Jellinghaus) vielleicht kahler Berg, montagne pelée, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Pentling, 13. Jh., bei Werl bei Hamm, F2-479 (de) Pentellinc, (de) Pentellinc Sb. 1 469 (1277), (nach F2-479) s. den Personennamen Pante, erhalten in den Personennamen des 15. Jahrhunderts Pante bzw. Panthe in Wedinhofen bei Kamen und in Wellingen bei Osnabrück, (nach F2-479) kaum zu dem oberdeutschen Panto und den Ortsnamen Bentilingen F1-356, weil der Name eines eingewanderten Bayern Penti(ling) wohl in Bente(linc) umgeformt wäre, Suffix, as. (GOLD20160518.doc)
Perestat, 9. Jh., bei Schweinfurt, F1-407 ### Beristat (4), Perestat Schn. (815), fehlt bei Dr., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Perg (9. Jh.), einige unbestimmte Orte in dem südlichen Bayern, F1-415 BERGA (Berg) Berg (c 4), Perg MB. 14 181 (11. Jh.), Percke MB. 8 377 (828), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Fsp. (GOLD20160518.doc)
Perg(es marcha)“, 9. Jh., ein Ort Berg in dem (Kanton) Thurgau oder in Sankt Gallen, F1-424 BERGA Perges marcha, (in) Perg(es marcho) Ng. Nr. 297 (840), uneigentliche Zusammensetzung mit berg, ahd., M., Berg (GOLD20160518.doc)
Perhstat“, 9. Jh., unbestimmt im Südwesten?, F1-423 BERGA (Berg) Percstad (2), Perhstat Ng. Nr. 562 (885), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Perlach, 9. Jh., bei München links der Isar (oder noch ein anderer Ort?), F1-407 ### Peraloh (1), Peralooh Bitterauf Nr. 595 (930), Peralohc Bitterauf Nr. 138 (um 808), Peraloch Meichelbeck Nr. 1173 (11. Jh.) u. ö. (Perloch, Perloh, Perlôhen, Perloch), s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Pesche°“, 10. Jh., nahe der Ruhr, F2-480 ### Pesche°, Pesche Lac. 1 Nr. 114 (973), (nach F2-480) mehrere Örter oder Orte Pesch in (den früheren Regierungsbezirken) Düsseldorf, Köln und Aachen, zu Pascandala F2-475, zu pascuum, mlat., N., Weide (F.) (2), s. auch lat. pascus, Weide (f.) (2) (GOLD20160518.doc)
Petershagen, 14. Jh., an der Weser nördlich Mindens und östlich Bielefelds an der Eimündung der Oesper in die Weser, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hucculvi, Hucculvi Ann. Mett. Oktavausgabe, Huculvi P. 1 166 Ann. Lauriss., 8 560 Annalista Saxo, Huculbi P. 1 167 Einhardi Annales u. ö. (Uculbi, Hokolve), nach F1-1489 aus hukulouwe, nach F2-1549 ist die sonst naheliegende Ableitung von huk und huliwa abzuweisen, weil huliwa in niederdeutschen Ortsnamen nicht vorkommt, as.?, s. Nordrhein-Westfalen 609, Donb789, (Stadt in dem Kreise Minden-Lünnecke,) rund 26000 Einwohner, (castrum to dem) Petershag (1306), Gründung durch den Bischof von Minden, 1361/1366 Weichbildrecht, 1377 Zollprivileg, Kaiswer Karls IV., 1384/1398 und 1619 Münzstätte des Landesherrn, seit Miitte des 16. Jh.s Verwaltungssitz des Hochstifts Minden, landesherrliche Residenz, Petershagen (1647), spätestens seit 1652 Fähre über die Weser, 1734 Stadtrecht Preußens, seit Anfanf des 19. Jh.s Heilbad, 1843 Titularstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit Schlüsselburg und 27 umliegenden Gemeinden, s. PN Petrus, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Schneider (GOLD20160518.doc)
Petterweil, 8. Jh., bei Friedberg in der Wetterau in Hessen, pag. Nitahg., F2-481 PETRA (Fels) Phetruwila°, Phetruwila bzw. Phetrewila bzw. Phetterwila bzw. Pheterwila bzw. Phetruuile(re marca) Dr. tr. c. 42 öfter, Petrina (villa) Dr. Nr. 464 (825), F2-1574 Phetterenheim Laur. 3401, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Pewrn“, 11. Jh., unbestimmt in dem südlichen Bayern, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (1b) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Pewrn MB. 13 320 (11. Jh.), 324 (GOLD20160518.doc)
Pfaffstätt, 8. Jh., bei Mattighofen in Oberösterreich, F2-471 PAPO (Pfaffe) Papsteti (1), Papsteti MB. 28b 59, Phahpsteti MB. 28b 56 (796), s. Österreich 188, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Pfahlgraben (M.), 8. Jh.?, zwischen Kocher und Jagst, F2-465 PAL (Pfahl) Pal (3), Pollum Laur. Nr. 3716 (8. Jh.), s. Ld. S. 8, (regio cui Capellatii vel) Palas (nomen est) Amm. Marcell. 18 2, (nach F2-465) über hessische Orte bzw. Örter (die durch ihren Namen den Zug des römischen Pfahlgrabens bzw. Limes andeuten) s. Arnold 1 22 (GOLD20160518.doc)
Pfalz* (Kurpfalz) (KFtm, PfGt) Adendorf, Annweiler, Asperg, Baden, Barr, Bauerbach, Bayern, Bayern-Landshut, Bellheim, Berg, Bergzabern, Billigheim, (Bleistein,) Böhl, Bolanden, Braunschweig-Lüneburg, (Breiteneck,) Bretten, Cham, Cochem, Dalberg, Dexheim, Dienheim, Dierbach, Dilsberg, Dischingen, Dittelsheim, Donauwörth (R Pflege), Eberbach, Ebernburg, Egerland, Ehrenburg, Ehrenfels, Elsass, Eppingen, Erbach, Erlenbach, Flehingen, Franken (Hztm), Frankenthal, Frankreich, Freckenfeld, Frettenheim, Gelnhausen, Germersheim, Gertweiler, Gimborn-Neustadt, Godramstein, Großwinternheim (Groß-Winternheim),Gültlingen, Gundheim, Guttenberg, Habsburg, Hagenau, Hannover, Harmersbach, Haxthausen, Heidesheim, Heiligenstein, Helmstadt, Hessen, Hessen-Pfalz, Hofstätten (Hofstetten), Hohenlohe, Homburg (Ht), Horbach, Hornbach, Iggelheim, Impflingen, Ingelheim, Jülich-Kleve-Berg, Kaiserslautern, Kandel, Kerpen (Ht, RGt), Klingen, Kraichgau, Kreuznach, Kurfürstenkollegium, Kurrheinischer Reichskreis, Lauterecken, Leiningen, Leiningen-Dagsburg-Falkenburg, Limburg (an der Lahn), Lommersum, Lorsch, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim, Lützelstein, Maienfels, Mainz (EStift), Mannheim, Maulbronn, Medelsheim, Meudt, Michelstadt, Mindersheim, Minfeld, Mosbach, Mossau (Mossaw), (Mundeslacht,) Nalbach, Nassau-Saarbrücken, Neckargemünd (Neckargmünd), Neubamberg (Neu-Bamberg), Neuburg, Neuenahr, Neumarkt, Nierstein, Nörvenich, Oberbayern, Oberpfalz, Oberrheinischer Reichskreis, Oberschefflenz, Odenthal, Odernheim, Offenburg (RS), Oppenheim, Ortenau, Otzberg, Pfalz-Lautern, Pfalz-Bischweiler, Pfalz-Lautern, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Neumarkt bzw. Pfalz-Oberpfalz, Pfalz-Simmern, Pfalz-Sulzbach, Pfalz-Veldenz, Pfalz-Zweibrücken, Pleystein (Bleistein), Rappoltstein, Raugrafen, Remigiusland, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Richen, Rohrbach, Rot an der Rot, Rothenberg, Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Schauenburg, Schönberg (Bg), Schuttern, Schwabsburg, Schweigen (Schweiger), Schwetzingen, Selz (Propstei), Sickingen, Simmern, Sinsheim, Soden (RDorf), Sponheim, Steinweiler, Stettenfels, Sulzbach (RDorf), Trier (EStift), Trifels, Veldenz, Vorderösterreich, Waldsassen, Walldorf, Weil der Stadt, Weinsberg (Ht), Weinsberg (RS), Wideho (Widehr), Wildberg, Wildgrafen, Wilgartswiesen, Winneburg, Winternheim (Großwinternheim), Wittelsbach, Wolfstein (RS), Worms (RS), Worms (HStift), Zweibrücken, Zwingenberg am Neckar, s. Pfalzgraf HELD (GOLD20160518.doc)
Pferdingsleben, 8. Jh., bei Gotha, F2-480 ### (in) Pertikeslebo, (in) Pertikeslebo W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), (nach F2-480) weist Hey G. auf prták, tschech., M., Dorfschuster hin, so dass der Ort vielleicht ursprünglich Pjertákov hieß, dass (leiba oder) lêva*, lêƀa*, as., st. F. (ō), nhd. Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, Nachlass nach der Analogie des Nachbardorfs antrat, ist (nach F2-480) begreiflich (GOLD20160518.doc)
Pfiefe (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Fulda bei Melsungen und der Ort Pfieffe (!) daran, F2-484 ### Phiopha°, Phiopha W. 3 Nr. 51 (1037), Phipfe Dr. tr. c. 6 141, s. Ld. 2 113, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach? (GOLD20160518.doc)
Pfirt, 11. Jh., bei Altkirch mit einer Burg oberhalb des Ortes, F2-485 ### Pfirretum, castrum Ferretis Clauss 846 (1100), Phirrite Hidber Dipl. var. Nr. 76 (1189), Pfirretum Clauss 847 (1185), Phirrith Clauss (1128), F2-485 fragt sich, ob dies nicht derselbe Name ist wie Perta bzw. frz. Perthes bei Holder 1 970 (GOLD20160518.doc)
Pfullingen, 10. Jh.?, bei Reutlingen, F2-491 PUL (PN) Phullingin, Pfullingin P. 12 75 Ortlieb. Zwifalt. Chron., 99 Bertholdi Zwifalt. chr., Phullin MB. 29a 198 (1075), DD Otto I. (937), Stadtrecht (erworben und) an dem Ende des 14. Jh.s verloren, um 1500 an Württemberg, 1635 Vorderösterreich, 1648 Württemberg, 1699 Stadt, s. PN, s. Baden-Württemberg 632, Suffix ingi bzw. inge, s. Pfolingen, Fullingin (GOLD20160518.doc)
Pfungstadt, 8. Jh., südöstlich Darmstadts an dem nordwestlichen Odenwaldrand, pag. Rinachg., F2-500 ### Phungestat°, Phungestat Laur. Nr. 214 (8. Jh.), Nr. 68 (10. Jh.), Nr. 141 (1095) u. s. w., Pungestat Laur. Nr. 218 (9. Jh.) in der Tegernseeer Ausgabe 2 33 dafür Phungestat, Phungestet(er marca) Laur. Nr. 1666 (9. Jh.), Phungester(ero marca) Laur. Nr. 215 (8. Jh.), Phungestere(ro marcha) Nr. 217 (9. Jh.) irrtümlich für Phungestete(ro), s. Hessen 365, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb492, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 24000 Einwohner, Bodenfunde seit der Jungsteinzeit, in dem 7. Jh. von Franken (neu) besiedelt, von 785 an viele Gaben an Lorsch, Phungestat (785) Abschrift Ende 12. Jh., (804), (857), Pungestat (816) Abschrift Ende 12. Jh., Fungestat (1113) Original, Pungestadt (1321) Original, Pungstadt (um 1400) Original, Püngstadt (1487) Original, Pfingstat (1519) Original, Pfüngstatt bzw. Pfungstatt (1777) Original, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN Punning, s. Simon, s. Böhmer, s. Clemm. s. Müller Starkenburg, s. Haubrichs 1990, s. Kaufmann 1965, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.doc)
Phetine“, 12. Jh., in Landsberg an dem Lech in Oberbayern aufgegangener Ort, F2-480 ### Phetine, Phetine Wessinger 105 (1162), MB. 7 386 (1179) Original, s. Bayern 385, s. F2-18 LAND1 (Land) Landisberg (1), Donb346 (Landsberg am Lech), Phetene (um 1135-1140) Abschrift 1175, Pfeten (1258), (Landsperg alias) Phettine (1401), s. pfat, pfatte, schwäb., Sb., Zaun, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Philippsburg, 17. Jh.?, nördlich Karlsruhes, s. Uttenheim“, ?, Philippsburg, F2-1108 UD (PN) Utinheim (2), erhielt im 16. Jh. seinen späteren Namen, s. Db. 297, Donb493, (Stadt in dem Landkreis Karlsruhe und mit Oberhausen-Rheinhausen GVV Philippsburg mit rund 22000 Einwohnern,) rund 12000 Einwohner, zunächst zu dem Kloster Lorsch, Hiutenheim 784, Utenheim um 800 Abschrift 12. Jh., 1615 Ausbau der Burg zu einer Festung durch Bischof Christoph Philipp von Sötern (Hochstift Speyer), 1618 Zerstörung durch den Pfalzgrafen bei Rhein, 1634 an Schweden, 1635 (wieder) an den Kaiser, 1644 von Frankreich besetzt, Kapitulation, Rückeroberung durch Frankreich, 1697 Rückgabe an das Heilige römische Reich, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Kernkraftwerk, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. PN, s. Burg, nhd., F., Burg, s. Diemer M., Die Ortsnamen der Kreise Bruchsal und Karlsruhe 1967, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Phupfenheim“, 8. Jh., wüst bei Erfelden bei Großgerau, F2-492 PÔPE (Pfaffe) Phupfenheim°, Phupfenheim Schn. (803) (Dr. ebds. Nr. 137 Phuppenheim), Pophenheim Laur. Nr. 1522 (782), Phophenheim Laur. Nr. 3671, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, (nach F2-492) mehr über den Ort in dem Archiv für hess. Gesch. und Altertumsk. 6 1851 S. 454ff., Wgn. 2 161ff. (GOLD20160518.doc)
Piiren“ (!), 11. Jh., unbestimmt in dem südlichen Bayern, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (1a) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Piiren MB. 6 52 (um 1080) (GOLD20160518.doc)
PIKIL (PN), 9. Jh., Personennamenstamm, F2-483 Stammerklärung, s. den ae. Personennamen Picele in dem Ortsnamen Picelenđorn (GOLD20160518.doc)
Pillau (bzw. russ. Baltijsk), 15. Jh., auf der Südwestspitze des Samlands westlich Königsbergs (Kaliningrads), Donb493, rund 33000 Einwohner, an der Stelle einer altpreußischen Burg baute der Deutsche Orden eine neue Burg und das Zollhaus (Pfundbude), Pilen (1430) Original, Pile (1436) Original, Pillaw (1445), 1479 und 1510 wurde die frische Nehrung durch Stürme durchbrochen, so dass eine schiffbare Rinne (Gatt) entstand, 1537 Blockhaus des Zollamts errichtet, 1599 Kirche, 1626-1635 unter Verwaltung Schwedens, Pillau (1684), 1725 Stadtrecht, 1745 Rathaus, 1758-1762 von Russland besetzt, Pillau (1785), 1812-1813 von Frankreich besetzt, 1901 durch den Königsberger Seekanal mit Königsberg verbunden, kreisfreie Hafenstadt in dem Landkreis Samland, 1939 12379 Einwohner, Seebad, in dem zweiten Weltkrieg sehr zerstört, 1945 an Russland, s. *pili-, apreuß., Sb., Burg, Suffix *av bzw. deutsch au, s. HG, s. Blažienė, G. Die baltischen Ortsnamen im Samland 2000 (GOLD20160518.doc)
Pinka (F.), 9. Jh., (nach K. St.) aus Niederösterreich nach Ungarn fließender Fluss und Ort Penk an der Pinka, F1-391 Penninchaha°, Penninchaha J. S. 202 (978), Pennichaha J. S. 117 (891), Peininchaha S. 113 (890), Penninchaha MGd. 2 (898), s. Österreich 1 (7556), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, F2-1500 pinka vordeutsch (GOLD20160518.doc)
Pinzgau (M.), (8. Jh.), Gau an der oberen Salzach, F1-461 ### Pinezgaoe, Pinuzgaoe J. S. 23 (798), Pinzgov J. S. 39 (8. Jh.), J. S. 41 (8. Jh.), Pinzenov J. S. 40 (8. Jh.), Pinezgow J. S. 282 (1093), zum Ort Bisontium, Pisoncia provincia Mitt. d. Inst. 3 (1882) 87 (991), zu lat. bison, Wisent, nach F2-1503 Pisoncia nach Koblischke, J., zu dem keltischen Volksstamm der Ambisonti, zu trennen von Finsgowe (GOLD20160518.doc)
Piriheim° s. Bergham (oder Bergheim), 11. Jh., pag. Isinincg (dort mehrere Orte dieses Namens), F1-463 BIR1 (?) Piriheim° (GOLD20160518.doc)
Plagesstat“, 10. Jh., in Tirol?, F2-487 ### Plagesstat, Plagesstat MGd. 2 (977) Original, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Planing, 11. Jh., bei Alzey in Rheinhessen, pag. Nahg., F1-483 ### Bleiniche, Bleiniche Gud. 1 387 (1092), (de) Blenicho B. 2 3 (1091) derselbe Ort, Bleiniche Be. 1 Nr. 446 (1108) (GOLD20160518.doc)
Plankstadt bzw. Plankstatt, 8. Jh., bei Schwetzingen westsüdwestlich Heidelbergs, pag. Lobodung., F1-481 BLANK (blank) Blankenstat°, Blankenstat Laur. Nr. 780 (8. Jh.), Nr. 2484 (9. Jh.), tr. W. 2 Nr. 119, Blanchenstat Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), Blankenstatt Laur. Nr. 730 (9. Jh.) u. ö. (Planckenstat, Blanckenstat, Blanckestat, Blangkestat, Blanckenstetero marca), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, Donb494 (Plankstadt), (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 10000 Einwohner, Blanckenstat (771), Planckenstat (804), Gut des Klosters Lorsch, 1165 unter der Oberherrschaft des Pfalzgrafen bei Rhein, an das Tochterkloster Neuburg, 1173 an das Kloster Lobenfeld, 1254-1259 Kauf des Gutes durch die Zisterzienser in Schönau, Blangstat (1369), Planckstat (1381), 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. blank* 8, blanc, ahd., Adj., „blank“, weiß, glänzend, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, „Blankstatt“, s. Krieger, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Pobenhausen, 11. Jh., bei Schrobenhausen, F1-490f. BOB (PN) Boppenhusen (2), Popunhusa MB. 6 162 (um 1060), Pupinhusa Rth. 3 86 (10. Jh.) (Rth. hält den Ort für Wippenhausen bei Freising), Meichelbeck Nr. 1053 (10. Jh.), Popunhusa Steichele 4 940 (um 937), Pubenhusan Bayr. Ac. 14 80 (um 1080), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Pockenhausen, 12. Jh., eine Flur bei Ortshausen bei (Bad) Gandersheim, F2-489 POKO (PN) Pokenhusen, Pokenhusen Hanicke Nr. 283 (1154), Pokkenhusen Janicke Nr. 304 (1157) Original, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Pocking, 9. Jh., im Rotttal südwestlich Passaus, F1-612f. BUGGO (PN) Bucgingen° (4), Pochinga Chr. L. S. 52 (820), s. PN, s. Bayern 590, Suffix inge, Donb496, (Stadt in dem Landkreis Passau,) rund 15000 Einwohner, Pochingas (820) Abschrift 9. Jh., Klostergut, Pochingen (1180-1200), seit dem 13. Jh. Dorfherrschaft der Grafen von Ortenburg, Poching (1287), Pokking (1317), Pocking (1471), s. PN Bocco, Suffix inga, „bei den Boccoleuten“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Polleben, 11. Jh.?, bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-535 BOL1 (PN) Pollenlebe, Pollenlebe Dr. tr. c. 41 25, s. Hzv. 16 113, F2-1508 Ponleve Grs.9 S. 14 (1189), s. PN, lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, s. F2-468 vielleicht ist Pollenleve (!) F1-535 ein anderer Ort als Polleben F2-468 (GOLD20160518.doc)
Polleben, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F2-468 ### Panleve, Panleve Grs.7 S. 14 (1150), Ponleve (1189), nach F2-468 ist Pollenleve (!) F1-535 ein anderer Ort, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben (GOLD20160518.doc)
Polsenz s. Balsenz (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss des Innes bei Eferding in Oberösterreich, F1-353 ### Balsenzia, Balsenzia Stülz 212 (1111) Original, Balsaz FA. 8 Nr. 209 (12. Jh.), Ort Polsenz an der Balsenz (GOLD20160518.doc)
Polstetim“?, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F1-536 BOL1 (PN)? (Bolestedde 2a), Polstetim K. Nr. 80 (817), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, nach F1-536 kaum PN, F1-537 Polstetim K. Nr. 80 (817) unbestimmt, nach F1-537 denken einige an bohl, thür., Sb., Heilwasser (GOLD20160518.doc)
Pongau (M.), 8. Jh., Gau und Ort (wohl nahe der Maximilianszelle) in Salzburg nahe der Ennsquelle, F1-539 BON1 (Grenze?) Bongowa, Bongowa J. S. 261 (1074), S. 281 (1093), Bongowe J. S. 151 (10. Jh.), S. 159 (10. Jh.), Bonngowe J. S. 161 (930) u. ö. (Pongawi locus, Pongawe, Pongoua, Pongowe, Pongov, Pongo, Pongowe, Pongovve), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, s. Grienberger S. 9 pon, Adj., offen?, eben?, nach F1-539 in Wörterbüchern nicht auffindbar, s. Österreich 1 401 (GOLD20160518.doc)
Poppenburstade“ (de Poppenburstade), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Korvei, F2-492 PÔPE (Pfaffe) (de) Poppenburstade, (de) Poppenburstade Jaffé Mon. Corbej. 581 (1157), s. Ann. Stadenses 1 320, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Poppendorf, 12. Jh., bei Apolda?, F2-472 PAPO (Pfaffe) Papenthorpestede, Papenthorpestede Anh. Nr. 522 (1170), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?, oder eher mhd.?s. F2-493 (GOLD20160518.doc)
Poppendorf, 12. Jh., bei Magdeburg, F2-493 PÔPE (Pfaffe) Poppendorpstide, Poppendorpstide Mülv. 1 Nr. 1442 (1164), s. F2-472, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Porretsried, 9. Jh., bei Garmisch-Partenkirchen, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (27), Reode Bitterauf Nr. 615 (836) (GOLD20160518.doc)
Portia* (F) Neufürstliche Häuser, Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Pößneck, 13. Jh., an der Kotschau in der Orlasenke südlich Jenas und östlich Saalfelds, Donb497, (Stadt in dem Saale-Orla-Kreis,) rund 13000 Einwohner, altsorbisches Dorf in dem frühmittelalterlichen deutschen Königsgut Saalfeld 9.-11. Jh. mit der Altenburg und an alter Straße von Saalfeld nach Gera, in dem 12. Jh. Entwicklung zu einem Burgmarkt (alde stat 1425), Stadterweiterung in dem 13. Jh., (de) Pesnitz (1252), Pesnic (1303), 1324 stat und hus, Peznik (1354), Peßnig (1423), Pösneck (1725), 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, zu *pĕśnik, asorb., Sb., sandiger Ort, Sanggrube, s. Schultes, s. SNB, s. SO (GOLD20160518.doc)
Pram (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss des Innes und Pram bei Schärding in Oberösterreich, F1-563 BRAM Prama (Flussname und Ortsname), Prame MB. 3 444 (1180) Original und MB. 3 404, Prahm MB. 3 417 (1180) Original, Prame MB. 4 519 (um 1126) (GOLD20160518.doc)
Prästenberg bzw. Brestenberg, 9. Jh., bei Illnau in (dem Kanton) Zürich, F2-473 PARAK (Pferch) Paracstetim (1), Paracstetim Hidber Nr. 2829 (859), Parachstetin Ng. Nr. 359 (858), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Prechting, 9. Jh., bei Staffelstein, F1-551 BRAHT (?) Brahtingen°, Brahtingen Dr. tr. c. 39 55, Brahtingum Dr. Nr. 219 (804), derselbe Ort, Suffix ing (GOLD20160518.doc)
Preußen* (Hztm, KgR) Absberg, Adendorf, Ahaus, Altenkirchen, Altmark, Anhalt, Anholt, Ansbach, Appeldorn, Ardey, Arenberg, Arenfels, Arnsberg, Arnstein, (Arnstein-Barby bzw. Barby), Auburg, Auersperg, Baden-Württemberg, Barby, Barmstedt, Bayern, Bayreuth, Bedburg, Beilstein, Bengel, Bentheim, Bentheim-Tecklenburg, Berg (G), Berleburg, Bettingen, Beuthen, Bevern, Birkenfeld, Blankenheim, Blieskastel, Blumenthal, Böhmen, Bonn, Boppard, Borken, Borth, Brackel, Brakel, Brand, Brandenburg (Mk), Braubach, Braunschweig-Celle, Braunschweig-Dannenberg, Braunschweig-Grubenhagen, Braunschweig-Harburg, Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig-Oels, Brehna, Breidenbacher Grund, Breisig, Bremen (EStift), Bremen (freie RS), Breslau (Hztm), Breslau (Hochstift), Bretzenheim, Brieg, Broich, Büren, Burglayen, Burtscheid, Calenberg, Camberg, Cappenberg, Celle, Cochem, Cosel, Cottbus, Crailsheim, Croy, Culm (Btm, L), (Kulm), Dagstuhl, Dassel, Daun, Derenburg, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bund, Diepholz, Dietkirchen, Dinkelsbühl, Dithmarschen, Doberlug, Dohna, Dollendorf, Dortmund (RS, G), Dörzbach, Drachenfels, Dreis, Duderstadt, Duisburg, Dülmen, Dünwerde, Düren, (Düsseldorf), Dyck, Eberbach, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebstorf, Ehrenburg, Eichsfeld, Eichstätt, Eiderstedt, Eilenburg, Eilendorf, Elben, Elbing, Elbingerode, Elkerhausen, Ellingen, Elmenhorst, Elten, Eltz, Emsland, Erp (Erb), Erfurt, Ermland, Eschwege, Eschweiler, Esens, Essen (RAbtei, RS), Esterau, Eupen und Malmedy bzw. (Eupen-Malmedy), Falkenberg, Falkenstein (Ht, Gt), Fehmarn, Feuchtwangen, Finsterwalde, Franken (Ba), Frankenberg (rriOrt), Frankenstein, Fränkischer Reichskreis, Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Freudenburg (BgGtm), Freusburg, Fritzlar, Frohndorf, Frohnenbruch, Fulda (Abtei), Gammertingen, Geilenkirchen, Geldern, Gelnhausen, Gemen, Gemünden, Gerolstein, Gersfeld, Geseke, Geyern (G), Gimborn-Neustadt, Glatt, Glatz, Gligau, Glogau, Glückstadt, Goschütz, Görlitz, Goslar (RS), Goslar Sankt Peter, Goslar Sankt Simon und Judas, Göttingen (ruS), Greifswald, Grenzau, Gronau, Gröningen (Ganerbschaft), Gröningen (Ht), Grottkau, Grubenhagen, Grumbach (G), Grüssau, Gudensberg, Gürzenich, Guttenberg, Gymnich, Habsburg, Hachenburg, Hadamar, Hadeln, Haffen, Hafner, Haigerloch, Halberstadt, Hallermunt, Hamb, Hamburg, Hammerstein, Hamminkeln, Hanau, Hanau-Münzenberg, Hannover, Harburg, Hardenberg, Harlingerland, Hasserode, Hattstein, Haun, Hechingen, Heimbach, Heisterbach, Heinsberg, Heldrungen, Helgoland, Helmarshausen, Henneberg, Herford (Frauenstift, RS), Hersfeld (RAbtei), Herstal, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hessen-Kassel, Hessen-Rotenburg, Hettingen, Hildesheim, Hohensolms, Hohenzollern, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollern-Sigmaringen, Hohnstein, Holzappel, Holzhausen, Homburg vor der Höhe, Homburg (Ht), Hönningen, Hörde, Hörstgen, Horstmar, Hoya, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hultschin (Hultschiner Ländchen), Hünxe, (Hutten,) Hüttersdorf, Idstein, Ilfeld, Isenberg-Limburg, Isenburg, Isenburg-Birstein, Isenburg-Büdingen-Meerholz, Isenburg-Büdingen-Wächtersbach, (Isenburg-Grenzau,) Itter, Jägerndorf, Jauer, Jennelt, Jülich, Jungnau, Jünkerath, Jüterbog, Kaiserswerth, Kamenz (Stift), Kanstein (Canstein), Kassel, Katzenelnbogen, Kaufungen, Kehdingen, Kerpen (Ht), Kinderbeuern, Kinheim, Kirchberg, Klettenberg, Kleve, Knechtsteden, Kobern, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königstein (Gt), Königswinter, Kornelimünster, Kranichfeld, Kreuzburg, Kreuznach, Kronberg, Kronenburg, Krottorf, Kröv, Kulm, Kulmbach, Kulmerland, Kurmark, Kyll, Laer, Landsberg, Landskron, Langenschwarz, Lauenburg, Lauschied, (Layen) (Burglayen), Lembeck, Leslau, Lichtenau, Lichtenberg, Liebenscheid, Liegnitz, Limburg (Gt), Limburg an der Lahn, Lindschied, Lingen, Lippe, Lixfeld, Lobenhausen, Lohra, Lommersum, Looz-Corswarem, Loslau, Löwenberg, Lübeck (Hochstift), Lübeck (RS), Lüdinghausen, Lüneburg (Ftm), Luxemburg, Machwitz, Magdeburg (EStift), Mainbernheim, Mainz (EStift), Mainz (Rep), Malmedy, Manderscheid, Manderscheid-Blankenheim, Manderscheid-Gerolstein, Manderscheid-Schleiden, Mansbach, Mansfeld, Marburg, Mark, Martinstein, Mechernich, Mecklenburg, Mecklenburg-Strelitz, Meerfeld, Mehr, Meiderich, Meisenbug, Memelgebiet, Mensfelden (Münzfelden), Meppen, Merseburg, Merxheim, Meschede, Messkirch, Meudt, Michelbach, Militsch, Millendonk bzw. Myllendonk, Minden, Moers, Molsberg, Monschau, Moresnet, Mühlhausen (RS), Münden, Münster (Hochstift), Münsterberg, (Münzfelden,) Myllendonk, Nalbach, Namslau, Nassau, Nassau-Diez, Nassau-Oranien, Nassau-Saarbrücken, Nassau-Siegen, Nassau-Usingen, Naumburg, Neiße, Netzedistrikt, Neuenahr, Neuenburg (Gt, Ka), Neuengleichen, Neuenheerse, Neuerburg, Neufra, Neuhaus (Amt), Neumark, Neuwied(, Niederisenburg), Niederlausitz, Niedersachsen, Nievern, Norddeutscher Bund, Nordhausen (RS, ruStift), Nordstrand, Nörvenich, Nürburg, Nürnberg (RS), Oberlausitz, Oberschlesien, Oberstein, Oberwesel, Odenthal, Oderberg, Oels, Oettingen, Olbrück, Oldenburg, Oppeln, Oranien, Osnabrück, Osterburg, Osterland-Föhr, Österreich, Österreichisch-Schlesien, Osterspai, Ostfriesland, Ostpreußen, Ostrach, Ottweiler, Padberg, Paderborn, Papenburg, Peitz, Petkum, Pfalz, Pfalz-Simmern, Pinneberg, Pless, Plesse, Plön, Polen, Pomesanien, Pommerellen, Posen, Potsdam, Preetz, Preuschen, Priebus, Prüm, Quedlinburg, Ramholz, Ranis, (Rantzau,) Rath, Ratibor, Ratzeburg, Ravensberg, Recklinghausen, Regenstein, Reichenstein, Reifferscheid, Reizberg, Remagen, Rendsburg, (Rhade,) Rhaunen, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinbund, Rheineck (BgGt), Rheingau, Rheingrafen, Rheinland-Pfalz, Rheinprovinz, Rietberg, Risum bzw. Rysum, Rödelheim, Rotenburg, Rüdesheim, Rügen, Rümmelsheim, Runkel, (Rysum,) Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Sachsen, Sachsen (Prov), Sachsen-Anhalt, Sachsen-Lauenburg, Sachsen-Weißenfels, Saffenburg, Sagan, Salm, Salm-Anholt, Sayn-Altenkirchen, Sayn-Hachenburg, Sayn-Vallendar, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Sayn-Wittgenstein-Sayn, Scharzfels, Schauen, Schaumburg, Schaumburg-Lippe, Schiffelbach, Schleiden, Schlesien, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein-Sonderburg, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Plön, Schlüchtern, Schmalkalden, Schöller, Schönau (ruHt), Schönau (Kl), Schönborn, Schönstadt, Schraplau, Schüller, Schwanenberg, Schwarzburg-Sondershausen, Schwarzenholz, Schweden, Schweidnitz, Schweighausen, Schweppenhausen, Seefeld, Seehausen, Senftenberg, Siegburg, Siegen, Sigmaringen, Simmern bzw. Pfalz-Simmern, Sinzig, Soden, Soest, Solms, Solms-Braunfels, Spiegelberg, Sprottau, Stablo, Stablo und Malmedy, Stade, Stapelholm, Stein (ruHt), Steinau, Steinfeld, Steinfurt (Ht), Stettin, Stolberg, Stolberg-Rossla, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Stormarn, Stotel, Stralsund, Straßberg, Südpreußen, Sugenheim, Sulau, Sulzbach (RDorf), Sylt, Tann, Tauroggen, Tecklenburg, Teltow, Teupitz, Thüringen, Thurn und Taxis, Torgau, Trachenberg, Treffurt, Triebel, Trier (EStift), Trier (freie RS), Troppau, Uckermark, Ungarn, Usingen, Valangin, Vallendar, Veen, Velen, Verden, Vestenberg, Veringen, Vetzberg, Vianden, Virneburg, Volmarstein, Vorpommern, Wächtersbach, Waldeck, Waldeck-Pyrmont, Waldkappel, Warburg, Wehrheim, Wehrstein, Weida, Weilburg, Weilnau, Weißenburg (RS), Welfen, Weltersburg, Werden, Werl, Wernigerode, Werth, Westerburg, Westfalen, Westfälisches Reichsgrafenkollegium, Westhofen, Westpreußen, Wetterau, Wetzlar, Weyhers, Wickrath, Wied, Wied-Neuwied, Wied-Runkel, Wiesbaden, Wildenburg, Wildungen, Winden, Windsheim, Winneburg, Winnenthal, Witten, Wittenberg, Wittgenstein, Wittmund, Witzenhausen, Wohlau, Wolbeck, Wolgast, Wolkenburg, Wunstorf, Wursten, Württemberg-Oels, Ziegenhain, Züschen, Zyfflich-Wyler HELD (GOLD20160518.doc)
Proven, 12. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-497 ### Provin, Provin P. Scr. 10 1852 285 (1108), dabei ein Ort Proosdy, s. Prophůn?, Provins? (GOLD20160518.doc)
Prüm, 5. Jh., Ort zwischen Aachen und Trier nördlich Bitburgs in der Eifel an der Grenze zu Belgien und Nordrhein-Westfalen, F2-498 Prumia°, Prumia P. 1, 2 oft, P. 3 517 Hlud. Germ. capit., P. 6 1 Folcuini Gesta abb. Lobiens., P. 7, 8, 10 mehrmals, H. Nr. 39 (720) u. s. w., G. Nr. 1 (762), Be. öfter, Pronea Ausonius Mosella, Promia P. 1 514 Hincmari Rem. Ann., P. 2 253 Chr. Aquita, P. 5 47 Lamberti Ann., P. 6 122 Ademari Histor., Mab. S. 563 (917), (in monasterio) Prumie Dr. Nr. 483 (831) u. ö. (Brumia, Prumiensis oft, Prummiensis, Prumiacensis bei H. öfter, Pyrumbach, Prumia fl., Pruomia, Pruinus, Pruena), Rheinland-Pfalz 294, (nach F2-498) aus prôna aqua, lat., F., abstürzendes Wasser (Flüsschen), s. pronus amnis bei Vergil, Prôm- statt prôn (nach brieflicher Mitrteilung Esser Qu.s) wegen des anlautenden Labials, Gründung der Abtei 720, Donb499, (Stadt und VG in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 21000 Einwohner, Prumia (720), 721 Gründung der Reichsabtei Prüm, 1016 Marktrecht, Prume (1195), 1222 Gebiet um Prüm zu einem Fürstentum erhoben, Proeme (1428), Prümb (16. Jh.), 1576 zu dem Erzstift Trier, Prumm (1747), 1794 von Frankreich besetzt, 1815 Preußen, Kreisstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *per- (1), *perə-, *prē-, idg., V., sprühen, spritzen, prusten?, s. Prüm (F.) (GOLD20160518.doc)
Puderbach, 13. Jh., nördlich Neuwieds in dem vorderen Westerwald, Donb499, (Gemeinde und seit 1972 mit 16 Ortsgemeinden VG in dem Landkreis Neuwied,) rund 15000 Einwohner, (in parrochia) Puderbag (1256) lies Puderbach, 1256 erste Erwähnung einer Kirche und eines Kirchspiels. in dem Mittelalter Gerichtsort, in dem 14. Jh. Bau der Burg Reichenstein, in dem 16. Jh. Ruine, seit 1591 zu der oberen Grafschaft Wied bzw. Wied-Runkel, 1816 an Preußen (Rheinprovinz und Landkreis Neuwied), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Eingemeindung der Gemeinden Haberscheid, Niederdreis, Reichenstein und Richert, zu pfūdel, pfuttel, obd., Sb., Pfuhl, Pfütze, wassergefülltes Erdloch. s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Müller G. Über P-Namen im Westfälischen (in) FG für Otto Höfler 1976 (GOLD20160518.doc)
Pühret?, 10. Jh., bei Schwanenstadt in Oberösterreich?, F1-634 BURG1 (Burg) Burchchard°, Burchchard Chr. L. S. 61 (920), Nt. 1851 S. 351, K. St. nennt den heutigen Ort Burghart und sucht ihn dort (GOLD20160518.doc)
Pulsnitz (bzw. obersorbisch Połčnica), 13. Jh., an der Pulsnitz in dem Nordwesten des Lausitzer Berglands, Donb500, (Stadt und VG in dem Landkreis Bautzen,) rund 15000 Einwohner, um 1200 entstandenes deutsches Bauerndorf an der Pulsnitz mit Herrensitz, (de) Polseniz (1225), Gewässer Polsniza bzw. Polzniza (1228/1241), 1375 Stadtrecht, Gewässer Polseniz (1384), Ort (zu der) Pulsenicz (1399), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *połzać, altsorb., V., schleichen, langsam fließen, an polca, osorb., Sb. Brett angeglichen?, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Pungenstide“, 12. Jh., wüst bei Halchter bei Wolfenbüttel, F2-500 ### Pungenstide, Pungenstide Janicke Nr. 197 (1131), Puggenstide Janicke 229 (1142), 283 (1154), 382 (1178), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Pura“, 11. Jh., unbestimmt in dem südlichen Bayern, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (1d) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Pura Meichelbeck Nr. 1166 (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Puran, 11. Jh., unbestimmt in dem südlichen Bayern, F1-641ff. BURI1 (Bauer 2) Bura (1f) d ostrheinische Orte südlich der Donau östlich der Isar, Puran MB. 6 57 (um 1100) (GOLD20160518.doc)
Purrom“ s. Beuren?, 8. Jh., wüst bei Vöhringen, pag. Perchtilinpara, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (9) b ostrheinische Orte nördlich der Donau (Purrom) (GOLD20160518.doc)
Pusso° s. Bussen (M.), 8. Jh. bzw. 9. Jh., Berg und Ort bei Riedlingen in Württemberg, pag. Ergitgewe (!), F2-1508 zu F1-547 BOS (PN), F1-653 Pusso°, s. Possen südlich Sondershausens, s. Bacmeister Alemannische Wanderungen 1 1867 S. 147 (GOLD20160518.doc)
Pyrmont (Bad Pyrmont), 9. Jh. (?), nördlich der Emmer und südlich des Pyrmonter Berges in Westfalen an einer Quelle mit Weihegeschenkfunden, F2-484f. ### Pirremont, Perremont bzw. Pirremont castrum Korth 1 S. 124 (1184) Abschrift 14. Jh., Pierremunt Knipping Nr. 1386 (1188) Original, (de) Pyrremont Erh. 2 Nr. 487 (1189) Original, Peremunt bzw. Pyremont Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 100 S. 170 (1187), (1195), nach F2-484f. daneben auf dem Grunde von Oesdorf (Ozendorf) ein anderes Schloss mit dem Namen Petri mons Schellpyrmont auf dem Schellenberg, derselbe Name erscheint später in (in loco et sub arbore) Perremunt bzw. (arbor) Perremundes (bom dicta) für einen Dingplatz bei Osnabrück, Osnabrück. UB. 3 (1273), 4 (1292) Original bei der so genannten Quellenburg?, Pyrmonter Hof und Mühle Pyrmont bei Forst im Kreis Cochem, Ruine Pyrmont an der Elz in der Eifel, alt Piremunt, die Piringisi (marca), s. unter BIR kann nach F2-484f. kaum etwas Anderes sein als die Mark eines (von den Franken zerstörten) Dorfes Piringisi (s. F1-1055) an der Stelle des Pyrmonter Brunnens, (nach F2-484f.) ist es immerhin möglich, dass verpflanzte Wallonen den Petri mons (Schellpyrmont) Pierremont nannten (Berge oberhalb heiliger Quellen heißen mehrfach Petersberge) und dass die heilige Quelle bei den Germanen Biringisi hieß, s. Weiss, R. (in) Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1900 S. 168ff., Cramer 80, Ndd. Korrespondenzblatt 9 56, Grupen Orig. Pyrmont. S. 25, Urkundensammlung über ‚Pirmont’ in dem Staatsarchiv in Koblenz, Weiss R. auch in Neue Erklärungen (ohne Ort und Jahr) S. 72ff., F2-1574 über Schellpyrmont als fränkischen Bau s. Zs. d. h. Ver. f. Niedersachsen 1903 S. 25, s. Niedersachsen 29, s. F1-400, Donb501f. (Bad Pyrmont), (Stadt in dem Landkreis Hameln-Pyrmont,) rund 21000 Einwohner, natürliche Heilquellen bereits in römischer Zeit bekannt, Piringis(amarca) (889) Original, (castrum) Perremont (1184) Abschrift 14. Jh., (apud) Pyerremont (1186), Burg und Stadt zunächst Gut Kölns, dann Mittelpunkt einer Grafschaft, an die Grafen von Spiegelberg, an die Grafen von Lippe, in dem 17. Jh. Modebad, an Waldeck, 1914 Titel Bad, 1922 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. *pirra, germ., Sb., Quelle, nicht in germ. WB, s. *mend-, *mund-, germ., Sb., Berg, Erhebung?, nicht in germ. WB, s. mons, lat., ?, „Quellenberg“?, s. giozo* 7, ahd., sw. M. (n), Fluss, Flut, Strömung, Bach?, „Quellenwasser“?. s. Maak H. Pirremunt (in) Ortsnamenwechsel BNF Beiheft 24 1994 (GOLD20160518.doc)
QUAD (schlecht), 11. Jh., schlecht, böse, F2-503 Stammerklärung, s. *kwād?, *quād?, as., Adj., schlecht, böse, (nach F2-503) mit quad zusammengesetzte Ortsnamen s. Ohnesorge Austreibung der Slaven 1911 S. 376 (GOLD20160518.doc)
Quadriburgium°, 4. Jh., nach F2-503 nach Cramer S. 40 Qualburg bei Kleve?, F2-503 ### Quadriburgium°, Quadriburgium Amm. Marc. 18 2, Notitia dign., nach F2-503 heißt so auch ein Ort in Pannonien in der Inschrift Bram. C. I. L. 3 3769-3772 später Baraca bei Földvar, s. Nordrhein-Westfalen 617, s. quadru…, lat., Num., vier…, burgium, lat., N., Befestigung (GOLD20160518.doc)
Quedlinburg, 10. Jh., an der Bode in dem nördlichen Harzvorland, bei Magdeburg, F2-507ff. QUID (PN) Quidilingaburg°, Quidilingaburg P. 5 436, 466 Widukind, 774, 779, 799 Thietmari chr., 8 mehrmals, 12, 578, 580, 591 Vita Mahthildae, 13 111 Vita Meinwerci episcopi, E. S. 5 (946), S. 8, 9 u. s. w. Anh. Nr. 31 (961) u. ö., Quidilingaburc E. S. 5 (944), Quidilingaburgh P. 17, 579 Vita Mahthildae u. ö. (Quidilingaburh, Quidiliggaburg, Quidiliggaburhc, Quidilingoburg, Quidilingiburch, Quidilingeburg, Quidilingburg, Quidilingonburch, Quidelingenburg, Quidelingoburg, Quidelingeburg, Quidelingeburch, Quidelingeburh, Quidelingeburc, Quideliggeburh, Quitilingaburh, Quitilingaburg, Quitilingaburch, Quitilingaburhc, Quitilingaborch, Quitiliggaburg, Quitilingoburg, Quitilingoburc, Quitilingunburch, Qhüitilingoburg, Quitilingiburch, Quitilincaburc, Quitilingeburc, Quitilongoburc, Quitelingaburg, Quidilingoburg, Quidelingeburg, Quidelingoburg, Quidelingenburch, Quiddelenburg, Quitiliniburg, Quitelineburch, Kwytelinggeburch, Chutelineburc, Quiddelinburch, Quitilingiburg, Quitelingeburg, Quitelingeburc, Quitelingburg, Quideligburg, Qwytelinggeburch!, Quedelingeburg, Quetalingeburg, Quedelingburg, Quictilingaburc!, Quidilineburg, Quidilinburg, Quidelinoburg !, Quidelineburg, Quidelinburg, Quidelinburc, Quidelenburg, Quidelenburc, Quitilinaburc. Quitilinaburc, Quitiliniburg, Quitiliniburch, Quitelineburg, Quitelineburch, Quitiline Burga!, Quitilinburg, Cuitelineburg, Quintilingaburg, Quintilingburg, Quindelincburg, Quindenlingenburgh, Quintilburg, Quinteleburg, Quiteleborg, Quitinaborch, Chutelingeburch, Chutelineburc, Gutelineburc, Chutelineburg, Chutelnburch, Kutiliburc, Kidilingaburc, Quitilinga cortis, Quitiling, Quintelingeborch, Quidelingeburh, Quitelineburc, Coteline aula, Quitilingaburgensis, Quitilinburgensis, Quidelingnensis, Quedelingnensis, Quedelingensis), a. PN, Suffix, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Sachsen-Anhalt 374, 29096 Einwohner, erste Erwähnung (922), s. Ranke C. Über den Ursprung Quedlinburgs 1833, Donb503, (Stadt in dem Kreise Harz seit dem 1. Juli 2007), rund 22000 Einwohner, ursprüngliche Quedlinburg ist die alte auf dem östlich gelegenen Burgberg befindliche 919 unter König Heinrich I. zur Königspfalz ausgebaute Burg, nach Heinrichs I. Tode von seiner Witwe Mathilde auf dem Burgberg ein bis 1803 bestehendes die Ortsherrschaft rasch übernehmendes Damenstift gegründet, drei Siedlungen bilden den Ort, Quitilingaburg (922), (927), (929), Quidilingaburc (944), (956), (curtis) Quitilinga (961), Quitiliniburg (995), Quitelineburch (1085), Quedlingeburch (1257), Quedlinburg bzw. Quedlinburgk (1320), 1384 Mitglied in dem niedersächsischen Städtebund, 1426 Hansestadt, 1698 Brandenburg, 1807 Kpnigreich Wesphalen Frankreichs, 1813 Preußen, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, zu kwidi* 4, quidi*, as., st. M. (i), Rede, Wort, Aussage, Suffix l, „Kwidilosburg“, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Quenstedt (Großquenstedt und Kleinquenstedt), 10. Jh., bei Halberstadt, F2-505 QUENE (Weib) Quenstedi, Quenstedi E. S. 23 (992), Quenstidi Anh. Nr. 105 (1024), Anh. Nr. 371 (um 1145), Queinstete Hf. 2 536 (1060) u. ö. (Quenstide, Quenstidde, Queenstede), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Quierschied bzw. Quiernschied, 10. Jh., in dem so genannten Saarkohlenwald nördlich Saarbrückens, F2-507 QUERN (Mühle) Quirneiscet bzw. Quirncistet, Quirneiscet bzw. Quirncistet MGd. 2 (999), (nach F2-507 nach Mitt. des Rektors Jungk in Saarbrücken), s. skeid* 1, sceid*, ahd., st. M. (a?), st. N (a?), Scheidung, Spaltung, Trennung, Donb503, (Gemeinde in dem Regionalverband Saarbrücken,) rund 14000 Einwohner, Quirneiscet (999) Nachzeichnung des Originals an dem Ende des 11. Jh.s, Quirineschit (1227) Abschrift 16. Jh.) und eindeutig ein Wald, Quirscheit (1324) Original, Quirschit (1423) Original, Ort der frühesten Kohlegewinnung in dem Saarland in der frühen Neuzeit, Zerstörung zwischen 1618 und 1648, Wiederbesiedlung, 1736 Wiedereröffnung einer Steinkohlengrube, 1779 Glashütte, 1920 Saargebiet Frankreichs unter Völkerbundmandat, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik, 1974 Gründung der gegenwärtigen Gemeinde Quierschied, s. kwirn* 10, quirn, kurn, ahd., st. F. (i), Mühle, Mühlstein, Handmühle, „Mühlengrenzwald“, s. Quierschied hg. v. Müller E./Staerk D. 1998 S. 177ff., Form ohne n durch Dreikonsnazerleichterung (GOLD20160518.doc)
Quint (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Mosel bei Trier mit dem Ort Quint, F2-511 QUINT (Hervorsprudeln)? Quintaha°, Quintaha Graff 4 679, Quinta MGd. 3 (1023) Original, H. Nr. 227 (um 1030), F2-1575 (nach Müller 1 63) aus (ad) quintum (lapidem), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Rade, 10. Jh., bei Steenderen in (der Provinz) Gelderland, F2-541 ### Rathe (3), Ratinen bzw. Ratenen NG. 3 218 (1059), Rathe Sl. 115 (996), Rode Sl. 248 (1129), Rheten Sl. Nr. 173 (1059), Mir. 1 63 (1028), derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Radolfshausen, 11. Jh.?, östlich Göttingens und westlich des Seeburger Seees, , F2-520 RAD1 (PN) Radolfishusen (2), Radolueshusen Janicke Nr. 67 (1022), 69, Radolfishusen Or. Guelf. 4 525 (1141), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb505, (Samtgemeinde in dem Landkreis Göttingen,) rund 7000 Einwohner, Rotholueshusen (1022) Fälschung 12. Jh., um die Burg bzw. den Amtssitz entwickelte sich der Ort, Radelveshusen (1324), um 1400 wüst, Radolfshausen (1616), 1946 Niedersachsen, das den Namen wahrende Forstamt Radolfshausen wurde 1973 namengebend für die aus 5 Gemeinden gebildete Samtgemeinde, s. PN Radolf?, s. NOB 4 (GOLD20160518.doc)
Radstadt (bzw. Radstatt), 11. Jh., an der Enns, F2-524 RAD2 (Sumpf?) Radestat (1), Radestat bzw. Rastat (!) J. S. 261 (1074), S. 281 (1093), s. Österreich 2 402, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, Donb506, (Stadtgemeinde in dem Pongau in dem Polizeibezirk Sankt Johann in dem Pongau in dem Bundesland Salzburg,) rund 5000 Einwohner, Radistat bzw. Radestat bzw. Rastat (1090-1101) gemeint ist damit (bis 1289) Altenmarkt in dem Pongau, von dem 13. bis zu dem 18. Jh. zu dem Erzstift Salzburg, Rastat bzw. Radstat (1289), 1289 Neugründung, 1289 Stadtrecht, in dem 14. Jh. auch einfach Stat, ab Frühneuzeit Rastat bzw. Radstat, in dem frühen 19. Jh. kurz zu Bayern, 1816 Österreich, Stadtpfarre unserer lieben Frau Himmelfahrt, 1938 Zusammenschluss der Stadtgemeinde und Landgemeinde Radstadt, schwierig, s. PN slaw. Rad?, zu *radŭ, slaw., Adj., lieb, angenehm?, s. ANB, s. SOB, s. Reiffenstein I. (in) Zs. für Literatur und Linguistik 83 1991 (GOLD20160518.doc)
Raffelstetten (bzw. F2-524 Raffelstätten), 10. Jh. in (Asten in dem früheren Traunkreis in) Linz-Land in Oberösterreich, F2-524 RAFOLD (PN) Rafoltesstat (2), Raffoltestetun MB. 28b 204 (906) Raffelstettener Zollordnung in Abschrift des 13. Jh.s, Raffoldistettin Stülz S. 214 (um 1100) Original, s. Österreich 1 92, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Raffenstetten (F2-524 Raffenstädten), 10. Jh., bei bzw. in Schweitenkirchen (F2-524 Schweidenkirchen) bei Pfaffenhofen an der Ilm in Bayern, F2-524 RAFOLD (PN) Rafoltesstat (1), Rafoltestat Bitterauf 2 Nr. 1340 (um 994), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
RAGAN (PN), 8. Jh., in Personennamen zu ragin, got., Sb., Rat, F2-524 Stammerklärung, s. Förstemann Personennamen 1 1221, nach F2-524 fehlen alte mit Ragin- gebildete Ortsnamen ganz, s. *rėgin?, *ragan?, *rėin?, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Schicksal (GOLD20160518.doc)
Raglach, 11. Jh., ein Fluss und Ort an dem Raglbach in (der Pfarrei) Rojach, F2-567 ### Reculah, Reculah Schroll (11. Jh.), (nach brieflicher Mitteilung von Hey G.) vielleicht ursprünglich rěkovljah, zu rěka, slaw., Sb., Fluss, nach F2-1576 (bzw. brieflicher Mitteilung von Hey, G.) besser zu rak, slaw., Sb., Krebs (GOLD20160518.doc)
Ragnit (bzw. russ Neman bzw. litauisch Ragaine), 13. Jh., an dem linken Ufer der Memel südöstlich Tilsits, Donb506, (Hauptstadt des Kreises Ragnit,) rund 12000 Einwohner, 1275 Schalauer Burg Raganita von Ordensrittern des Deutschen Ordens erobert, 1289 Ordensburg Ragenitien bzw. Landishut, Rangnith bzw. Rangnithe bzw. Rangnithen bzw. Raginthen (1302), Ragayne (1312), bis 1326 (auch) Landishute genannt, um 1400 Siedlung, nach 1525 Sitz eines Amtshauptmanns, 1678/1679 Siedlung und Burg von Schweden besetzt, 1722 Stadtrecht, 1818 Kreisstadt in Preußen, 1895 4591 Einwohner, 1918 mit dem Kreis Tilsit zu dem Kreise Tilsit-Ragnit zusammengeschlossen, 1939 10094 Einwohner, 1945 Neman in der Sowjetunion, 1991 Russland, s. litauischer Gewässername Rango, zu ragas, lit., Sb., vorspringende Landspitze, s. rangytis, lit., Sb., sich krümmen, s. Neman, russ, Sb., Memel, s. Goldbeck J. F. Volständige (!) Topographie des Königreichs Preussen 1785, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen einschließlich des Memelgebiets des Soldauer Gebiets und des Regierungsbezirks Westpreußen 1919-1939 2000 (GOLD20160518.doc)
Raisdorf (bzw. nd. Raisdorp), 14. Jh., an der Schwentine bei Plön, Donb507, (bis 2008 amtsfreie Gemeinde, dann Ortsteil der Stadt Schwentinental in dem Kreise Plön,) rund 8000 Einwohner, 1224 erstmals urkundlich erwähnt, (to) Wendeschen Ratwerstorpe (1369) Original und Verkauf an das Kloster Preetz, Raderstorpe (1480), Raystorp (1649), 1867 zu dem Landkreis Plön und damit zu Preußen, 1873 Loslösung der Bauern von dem Kloster Preetz, 1946 Schleswig-Holstein, 1965 Ernennung zu einer amtsfreien Gemeinde, s. PN Radwart, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Radwartsdorf“, s. Laur (GOLD20160518.doc)
Raisting, 8. Jh., bei Landsberg an dem Lech südlich des Ammersees, F2-565 Reistingun (1), Reistingun Bitterauf 75 (776), Bitterauf 2 Nr. 1193 (957), s. F2-533, nach F2-565 ist der Personenname Reisto (der dem Ortsnamen zu Grunde liegen muss) sonst ganz unbestimmt (GOLD20160518.doc)
Ramarsstetin°“, 11. Jh., ?, F2-536 RAM° (PN) Ramarsstetin°, Ramarsstetin Arch. 3 551 (1041), s. PN, s. Österreich 2 135?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Rammentorp bzw. Ramentorp, 15. Jh., wüst im südlichen Ortsbereich Silixens in Lippe, s. ON Lippe 395 (to) Rammentorpe UB. Möllenbeck 1 S. 238, Nr. 216 (1445), s. PN *Ramelo? oder Rabano?, zu hravan, as., M., Rabe, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Dorf des Ramelo“? (GOLD20160518.doc)
Ramprechtesstetin“, 11. Jh., wüst bei Sankt Florian in der Steiermark, F2-535 RAM° (PN) Ramprechtesstetin bzw. Ramarsstetin, Ramprechtesstetin bzw. Ramarsstetin Zahn (1043), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Rankweil (mundartlich Rankl) (F2-537 Rankwil), 9. Jh.?, bei Feldkirch in Vorarlberg in dem Vorderland an dem Rande der Rheintalebene 502 Meter über Seehöhe, , F2-537 RAN? (Ranwilre richtiger nach F2-1576) Ranquila, Ranwilre P. Scr. rer. Merov. 3 367 (8. Jh.), Rankwile Wirt. UB. 2 Nr. 469 (1192), Ranguila Mohr, C. D. 1 Nr. 193 (um 830), Ranckwile (um 1000), s. Österreich 2 468, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus, wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Donb508, (Marktgemeinde in dem Bezirk Feldkirch,) rund 12000 Einwohner, alte Wehrkirche und Wallfahrtskirche an dem Römerweg längs der Näfla über Valduna in das Oberland, (infundo) Uinomna (… subtus sanctu Petru) (817), Ranguila (um 820) dorsal, (in vico) Vinonna (821) Original, (in) Vinomna (in mallo publico) (920), Gerichtsort von Unterrätien, (decimas … in) Ranquil (1057), das abgegangene Vinómna ist vorrömisch, mehrdeutig (ligurisch?, etruskisch?), vielleicht zu dem Volksnamen der Vennones, Rankweil, s. PN Renco, romanisiert, 852 Zeuge, oder *hring, fränk., M., Ring, Versammlung, Gericht, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, Siedlung, s. ANB, s. Zehrer, J. (in) Montfort 26, s. Erhart/Kleindinst (GOLD20160518.doc)
Rannstedt, ?, bei Apolda, F2-539 ### Ranuoltestat, Ranoltestat Dr. tr. c. 38 256, s. Wern. 53, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Rannungen, 8. Jh., bei (Bad) Kissingen, F1-1431f. HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnunga (4), Hrannunga Dr. Nr. 87 (788), ?Hrannungen Dr. Nr. 70 (780), Suffix unga, nach F1-1431f. vielleicht nur dieser von knapp 10 Hramnunga-Ortsnamen zu dem PN Hraban, s. PN, s. F1-1438 (GOLD20160518.doc)
Ransberg, 12. Jh., bei Neerlinter in (der Provinz) Brabant?, F1-1433 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnesberg (1), Ravenesberch Mir. 4 201 (1142), s. PN?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, nach F1-1433 hat ein Teil der Ortsnamen Hramnesberg sicher von den Raben seinen Namen (GOLD20160518.doc)
Ranstadt, ?, bei Büdingen, F2-537 ### Ramstat°, Ramstat Dr. tr. c. 27 42 öfter, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
RAPE (?), 12. Jh., (Ortsnamenelement) Bedeutung unbestimmt, F2-540 Stammerklärung, s. Raepe in (der Provinz) Ostflandern, s. Förstemann, Westfälische Ortsnamen 109, s. Stenrapan (12. Jh.), Anrapun (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Rapperswil Sankt Gallen (RAbtei), Uri, Wettingen, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Rapsted, 12. Jh., bei Tondern, F2-540 RAPE (?) Rapestet, Eapestet Sach. 1 119 (12. Jh.) Handschrift Raperhet, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Rassdorf, 12. Jh., bei Rotenburg an der Fulda in Hessen, F2-541 ### Rasthorp, Rastorp Dob. 1 Nr. 1014 (1104), W. 2 63 (um 1120), Rostorph Gud. 1 162 (1144), derselbe Ort?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Rastede, 11. Jh., bei Oldenburg, pag. Ammiri, F1-2524 ### Radestat (2), Rastede Ldb. M. F. S. 45 (1059), Radestat Lpb. (1124), Ritterstidi Fries. Archiv 2 247 (1059) Abschrift 14. Jh., Rarstath Lpb. 211 (1158), s. Niedersachsen 387, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb509, (Gemeinde in dem Landkreis Ammerland,) rund 21000 Einwohner, in dem 11. Jh. gegründetes Kloster, Rittirstidi (1059) Abschrift 14. Jh., Rastede (1059) Abschrift 14. Jh., Radestadt (1124), Abschrift 14. Jh., Rarstath (1158), Rarstadt (1202), Rastede (1237), zu Rohr, nicht in as. WB, „Schilfstätte“, s. Remmers Ammerland (GOLD20160518.doc)
Ratfeld, 8. Jh., bei Rattenberg, pag. inter valles (Intervalles), F2-517 RAD1 (PN) Ratfeld°, Ratfeld J. S. 27 (708), Ratfeldon R. Nr. 89 (902), (nach F2-517) derselbe Ort?, s. PN, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (GOLD20160518.doc)
Rath s. Herzogenrath bei Aachen bzw. Roden Roda (7), s. Mühlrath bei Grevenbroich, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (22), s. Mühlrath bei Hülchrath bei Grevenbroich F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (18) (GOLD20160518.doc)
Ratiszell, 12. Jh., bei Bogen, F2-519 RAD1 (PN) Rothalmscelle, Rothalmscelle Mondschein 2 (12. Jh.), Ratiszell R. Nr. 286 (1186) nach R. derselbe Ort, s. PN, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause (GOLD20160518.doc)
Rattenberg, 13. Jh., in dem Unterinntal bei Kramsach, (F2-517 12. Jh., Ratpotenberg Achleitner Tirolische Namen S. 97 ohne Jahr, Rapotenberge Fr. 2 74 um 1150 Original derselbe Ort?), Ratinberch (1254), zu Kurzform des PN Radolt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Österreich 2 522, (nach F2-517) ist Ratpot ein häufiger Name der bei Rattenberg begüterten Grafen von Andechs (GOLD20160518.doc)
RAUN (Windwurfholz), 12. Jh., nach Schiffmann Oberösterreichische Ortsnamen 1906f. das liegende Windwurfholz oder Aufraumholz, F2-551 Stammerklärung (GOLD20160518.doc)
Raunau* (rriOrt) HELD (GOLD20160518.doc)
Raunheim, 10. Jh., bei Großgerau, F2-635 RUG1 (Rauhheit) Rugiheim° (2), Ruwenheim(ere marca) Dr. Nr. 634 (910), Ruhenheim Rossel 43 (1189), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb511, (Stadt in dem Landkreis Großgerau bzw. Groß-Gerau,) rund 15000 Einwohner, nach einer verfälschten Urkunde soll Erzbischof Hatto 910 Gut in der Mark Raunheim dem Kloster Fulda gegeben haben, (in) Ruwenheim(ere marca) (910) Abschrift, Runheim bzw. Ruenheim bzw. Ruhenheim (1211), Ruhinheim (1275), Ruwinheim (1313), über die Herren von Münzenberg, die Herren von Eppstein und die Grafen von Katzenelnbogen gelangt nach deren Aussterben 1479 der Ort an die Landgrafschaft Hessen, Ruwenheym (1542), 1945 an Großhessen und 1946 an Hessen, s. rūh* 35, ahd., Adj., stachelig, grob, borstig, „bei dem rauhen Heim“, s. Müller Starkenburg, s. Oculus memorie (GOLD20160518.doc)
Raustetten, 10. Jh., bei Nördlingen, F2-637 RUG2 (PN) oder zu RUG1 (Rauhheit) Ruhenstat, Ruhenstat Bossert 250 1 und Roustettin Mayer 41 (1109), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Ravensberg (de Ravensberg), 12. Jh., wüst bei Merkeghem in dem Arrondissement Dünkirchen in dem Département du Nord, F1-1433 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramnesberg (14), (de) Ravensberg Hoop Nr. 12 (um 1130) Original, (de) Ravensberga Mir. 4 526 (um 1190), (de) Ravenesberga Duvivier 2 288 (1201) Original, s. PN?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Abtei 1194 gegründet und nach dem Geschlecht der Gründer benannt, s. Waldhrammenberc mit dem Berechtigten Walram, nach F1-1433 hat ein Teil der Ortsnamen Hramnesberg sicher von den Raben seinen Namen (GOLD20160518.doc)
Ravensburg (F.), (9. Jh.), Ravensberg (M.) bei Borgholzhausen bei Halle in Westfalen, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravinisburch (1), Ravenspurg Erh. 1 Nr. 405 (851), Ravensburg (regio), Kindlinger Beiträge 2, Ravensberc Herquet 43 (1154), Ravensberg Vita Bernwardi (1021), (de) Ravenesberch bzw. Rabensberch Bode Nr. 241f. (1158) Original, s. PN Hrabano, s. Nordrhein-Westfalen 623, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb340 (Halle Westf.), Ravensberg (1021) (GOLD20160518.doc)
Rebberlah?, 10. Jh., bei Celle?, F1-1437 ### Hradebodanle°, Hradebodanle Janicke Nr. 40 (10. Jh.), F1-1437 fragt sich, ob Krathabodle der selbe Ort ist, der Name scheint F1-1437 mit Radistharpa zu dem PN Gradi zu gehören, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Rechterfeld, 9. Jh., bei Visbeck bei Vechta, F2-530 ### Rahtraueld, (in) Rahtrauelda Kö. 66 (890), (in) Rehresfelde Lac. arch. 2 230 (9. Jh.), derselbe Ort, nach F2-530f. s. riahter, rahter, afries., Adj., recht bzw. rechter, lat. dexter, s. reht, as., Adj., recht, gerecht, richtig s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, nach F2-563 Rahtravelda (Rahtrauelda) dorthin (GOLD20160518.doc)
Recklinghausen, 11. Jh., eine Stadt in Westfalen, F2-586 RÎK2 (PN) Ricoldinchusen, Ricoldinchusen MGd. 3 (1017), Riclenghuson Cr. 3 a 53 (11. Jh.) derselbe Ort?, s. F2-580, s. PN, Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 624, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des *Rīkilo bzw. *Rīkili?“, Donb512, (Hauptstadt des Kreises Recklinghausen,) rund 120000 Einwohner, Ricoldinchuson (1017) Abschrift 15. Jh., Riclenghuson (1047), (in) Riclinchuson (um 1150), (de) Riclichusen (um 1150), Kirchdorf auf einem Hof des Erzbischofs von Köln, 1235 Stadt bzw. oppidum, Mittelpunkt des Kölner Gerichtsbezirks Vest Recklinghausen zwischen Emscher und Lippe, 1316-1618 Mitglied der Hanse, 1803 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1864-2003 Kohlebergbau, seit 1947 Ruhrfestspiele, s. PN Rikwald, „Rikwaldhaus“, s. Bauermann J. Zum ältesten Namen von Recklinghausen (in) Vestische Zs. 70-72 (1968/1970) (GOLD20160518.doc)
Reckmühle, 9. Jh., bei Allershausen, s. Hauried, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (28a) (GOLD20160518.doc)
Redengstede“, 12. Jh., (nach Bremer UB.) wüst bei Bremen, F2-515 RAD1 (PN) Ratingesstat° (a) bzw. Redengstede, Redengstede Lpb. Nr. 314 (1198), s. PN, Suffix, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Brem. Jb. 13, 95, s. Rettgenstedt? (GOLD20160518.doc)
Regensburg, 3. Jh.?, an der Mündung der Naab und des Regen in die Donau, pag. Tuonoegouve, F2-559 ### Reganisburg°, Reganisburg MB. 28a 3 (794), Reganesburc Wauters 1 309 (892), Regenesburc MGd. 2 (1010) Original u. ö. (Ragenisburg, Reganasburch, Reganaspuruc, Reganaspurc, Reganesburg, Reganespurc, Reganesburc, Reganespurg, Reganesburch, Reganesburug, Reganesbrug !, Reganesburg, Reganespurch, Reganespuruc, Reganespuruch, Reganspurch, Raganesburg, Ragenisburg, Raginesburg, Ragenesburg, Ragenesburch, Ragenesburc, Ragnisburg, Reginisburg, Reginisburch, Reginesburg, Reginesburch, Reginsburch, Regenesburg, Regenesburc, Regenesburch, Regenesburh, Regenespurch, Regenespurg, Regensborg, Rainesburgum, Rainesburg, Reinesburg, Reinesburch, Renesburg, Hrenesburg, Regiopolis, Imbripolis, Adj. Raganensis, Ratisbonensis, Radasponensis, Radisponensis, Radespona, Radesbone), s. Bayern 604, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, nach F2-559 wird die Bezeichnung des Ortes durch Radasbona als keltisch anzusehen sein, Donb512, (kreisfreie Stadt und Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz sowie Verwaltungssitz des Landkreises Regensburg,) rund 134000 Einwohner, 179 n. Chr. römisches Lager castra Regina, Regino bzw. wohl Regino (castra) (3. Jh. n. Chr.) Abschrift 7./8. Jh., castra Regina (425-430) Abschrift 15./16. Jh.), Reganespurch (772) Abschrift 9. Jh., Sitz des Herzogs der Bayern, spätkelt. Radaspona aus * Rataso-bona, „Ratasossitz“, Bischofssitz, 788 Königspfalz, Aufenthaltsort ostfränkischer Karolinger, 1245 freie Reichsstadt, 1663-1806 Sitz des immerwährenden Reichstags bis 1806, 1962 Universität, s. Greule A. Radasbona Castra Regina Reganesburg (in) Kriegsende und Neubeginn 2005, s. Reitzenstein 2006, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Regensburg* (Hochstift, Ftm, freie RS) Abensberg, Babonen, Baldern, Balzheim, Bayerischer Reichskreis, Bayern, Bayern-München, Dalberg, Deggendorf, Donaustauf, Formbach, Franken (Ba), Frankfurt (RS), Hohenburg, Hohenlohe, Hohenlohe-Waldenburg, Kurfürstenkollegium, Mondsee, Niedermünster, Nördlingen, Nothaft, Oberbayern, Obermünster, Oberösterreich, Oettingen-Baldern) Orth an der Donau, Pfalz-Neuburg, Pöchlarn, Prag, Salzburg (EStift), Sankt Emmeram, Stockerau, Thurn und Taxis, Tirol, Waldenburg (Bg), Wemding, Wörth HELD (GOLD20160518.doc)
Regindegesrode°“, 11. Jh., wüst bei Braunschweig, F2-527 RAGAN (PN) Regindegesrode°, Regindegesrode P. 16 201 (1007) Urkunde, Reindagerod Rehtmeier K. H. 1 Beil. 1 (1031) Urkunde, derselbe Ort, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (GOLD20160518.doc)
Rehau, 13. Jh., südöstlich Hofs an der Grenze zu Tschechien in dem Regierungsbezirk Oberfranken; Donb513, (Stadt in dem Landkreis Hof,) rund 10000 Einwohner, Resawe (1246) Chronik von 1773 und unsicher, Resaw (1376) Original, Resau bzw. Resa (um 1390) Abschrift erste Hälfte 15. Jh.s, Rehaw (1497) Original, s. *rezъ, slaw., Sb., Schnitt, Schärfe, oder zu PN, slaw., Suffix ov, s. Eichler E. Slawische Ortsnamen zwischen Saale und Neiße Band 3 1993, s. Höllerich (GOLD20160518.doc)
Rehestädt, 9. Jh., bei Gotha, F2-563 REH (Reh) Rehestat, Rehestat W. 2 Nr. 12 (9. Jh.), stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Rehmstedt, 12. Jh., bei Hoya, F2-592 RIMI (langgestreckte Erderhöhung) Rimistede (3), (de) Rimestede Janicke Nr. 422 (1183), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Reichenbach, 9. Jh., ein Ort und ein Fluss bei (Bad) Waldsee, 9. Jh., F2-577 RÎK1 (reich) Richinbach (6) Rihchinhahc K. Nr. 100 (839), Richenbach Dg. A. Nr. 1 (816), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Reichenbach, 11. Jh., ein Zufluss der Murg und ein Ort daran bei Freudenstadt, F2-577f. RÎK (reich bzw. PN) Richinbach (8), Richimbach K. Nr. 247 (1095) Richenbach K. Nr. 236 (1082), s. Baden-Württemberg 411, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Reichenbach (Reichenbach im Eulengebirge bzw. poln. Dzierżoniów), 13. Jh., an dem Nordostfuß des Eulengebirges, Donb515, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien,) rund 34000 Einwohner, 1250 gegründet, Richinbach (1250), Reychenbach (1266), Richembach (1268), Reichinbach (1374), Kreisstadt, 1816-1820 Sitz des Regierungsbezirks Reichenbach, Polonisierung des Ortes, Rychbach (1889), (1900), 1945 bzw. 1990 Polen, Dzierżoniow (1946), s. rīche (1), rīch, mhd., Adj., vornehm, reich, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „wasserreicher Bach“, poln. Name nach dem polnischen Geistlichen Jan Dziernon (1811-1906), s. SNGŚl, s. Rymut NMP (GOLD20160518.doc)
Reichersdorf, 11. Jh., bei Neukirchen bei Miesbach, F2-586 RÎK2 (PN) Rihholtorf°, Rihholtorf MB. 6 47 (um 1080), Richoltstorff MB. 10 384 (um 1085), Richoltesdorf derselbe Ort MB. 10 386 (um 1095), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Reichertshofen, 11. Jh., bei Aalen (in dem früheren Jagstkreis), F2-528 RAGAN (PN) Reginherishovin°, Reginherishovin P. 12 77 Ortlieb. Zwifalt. chr., s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (GOLD20160518.doc)
Reichertshofen, 11. Jh., südwestlich Geisenfelds nördlich Pfaffenhofens, F2-584 RÎK2 (PN) Richershoven°, Richershoven MB. 14 197 (11. Jh.), Richkereshoven MB. 14 200 (11. Jh.), Reikkertshofen MB. 14 183 (um 1030), s. PN, s. Bayern 616, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. Richarteshovun das vielleicht denselben Ort bezeichnet, s. Steichele 4 839 (GOLD20160518.doc)
REIDE (Ried), 9. Jh., (nach F2-564) meist Ried, Schilfrohrgelände, F2-564 Stammerklärung, s. riot (1) 19, hriot*, riod*, ahd., st. N. (a), Ried (N.) (1), Schilf, Schilfrohr, mit Sumpfgras bewachsener Ort, Riedgras, riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet, *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. HRIOT (GOLD20160518.doc)
Reifferscheid, 10. Jh., bei Adenau, F2-599 RIP2 (PN) Riferesscheit (1), Riferesscheit Be. Nr. 245 (975), Riferscheit Be. 2 182 (1195), Reiferscheit (castellum) Lac. 1 Nr. 308 (1130), s. PN, s. skeid* 1, sceid*, ahd., st. M. (a?), st. N (a?), Scheidung, Spaltung, Trennung, nach F2-599 wollten verschiedene Forscher in den fünf Orten Reiferscheid die Bedeutung „ripuarischer Grenzort“ finden (?) (GOLD20160518.doc)
Reifferscheid, 12. Jh., bei Schleiden?, F2-599 RIP2 (PN) Riferesscheit (2), Rifersceith Franqu. Nr. 18 (1171), (de) Rifescher Mir. 4 211 (1173), s. PN, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung, nach F2-599 wollten verschiedene Forscher in den fünf Orten Reiferscheid die Bedeutung „ripuarischer Grenzort“ finden (?) (GOLD20160518.doc)
Reifferswyl, 11. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-527 RAGAN (PN) Reinfrideswile, Reinfrideswile Meyer 162 (1019), Q. 3b 27 (11. Jh.), Regenfridswile Q. sec. 11 3b 29 (1027), Reinfirswilare (!) Hidber Nr. 2394 (1179), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler (GOLD20160518.doc)
Reilstede“, 12. Jh., wüst bei Salza, F2-561 REGIL (PN) Reilstede, Reilstede Dob. 2 Nr. 754 (1186), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Reinebuld, 18. Jh.?, um 1850 aufgegangen in Reinsen (ehemals Grafschaft Schaumburg), s. GOV Schaumburg 438 1783 Amt Rodenberg StABü H 3 Nr. 1, Hessen-Kassel, 1858 mit Heidbrink Ortschaft Reinsen, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1952 Gemeinde Reinsen, s. PN?, s. rein, mnd., M., Rain?, s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel (GOLD20160518.doc)
Reinoldesdorp“, 12. Jh., Plötzin in der Mittelmark, F2-529 RAGAN (PN) Renoldasthorpa (2), Reinoldesdorp Grupp, R., Mittelmärk. Ortsnamen Brandenburg S. 32 (1197) o. J.?, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf? (GOLD20160518.doc)
Reinsen, 13. Jh., ehemals Grafschaft Schaumburg, in Stadthagen, s. GOV Schaumburg 441 Reinhusen UB Barsinghausen 14 (1216), zwischen 700/800 und 1200 entstanden, Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1858 Ortschaft mit Reinebold und Heidbrink, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Stadthagen und Landkreis Schaumburg-Lippe, s. PN Regin, zu ragin, got., Sb., Rat oder rein, mnd., M., Rain, s. hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.doc)
Reinstedt, 10. Jh., bei Ballenstedt, pag. Suaba, F2-525 RAGAN (PN) Regenstedi, Regenstedi Rm. Nr. 577 (1063) Original, Reynstidde Schulze1 25 (1118), Anh. Nr. 696 (1195), Reinstide Anh. Nr. 259 (1138) u. ö. (Reinstede, Reynstide), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Reischenhart, 10. Jh., bei Rosenheim, F2-602 RISE (Rinne) Riesenhart, Riesenhart P. u. Gr. 1 f. 20 (12. Jh.), Riskinhart MB. 6 Nr. 162 (um 1060), Höfler S. 50 Riskinhard (915), derselbe Ort, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain (GOLD20160518.doc)
Reisenberg, 12. Jh., bei Mödling in Niederösterreich an dem Reisenbach oder bei Sonntagsberg bei Amstetten, F2-601 RÎS2 (PN) Risenberge, Risenberge FA. 23 Nr. 12 (1186) Original, MB. 29(!) 36, Risinsperch MB. 29a 81 (1045) (nach F2-601 der erstere Ort) Reisenberg bei Mödling in Niederösterreich an dem Reisenbach, s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Reistingen, 12. Jh., bei Dillingen, F2-565 ### Reistingun (2), Reistingen Cod. Hirsaug. 86 (12. Jh.), s. inge, s. Bayern 619?, nach F2-565 ist der Personenname Reisto (der dem Ortsnamen zu Grunde liegen muss) sonst ganz unbestimmt, s. PN? (GOLD20160518.doc)
Reisweiler, 12. Jh., bei Saarlouis, F2-513 RAD1 (PN) Radisvilar, Radisvilar Müller Trierische Ortsnamen 2 S. 71 (1154), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (GOLD20160518.doc)
Reit, 8. Jh., nahe dem Attersee, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (11), Riutun R. Nr. 107 (um 973), Riuta Chr. L. S. 4 (748), MB. 6 37 (um 1060), Ruita Nt. 1856 S. 17 (11. Jh.), s. P. 233 (GOLD20160518.doc)
Reit, 11. Jh., bei Leonding südlich Linzs, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (13), Ruit MB. 28b 215 (1067), Reut MB. 4 296 (1076), 305 (1100) (GOLD20160518.doc)
Reit, 11. Jh., bei Ebersberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (21), Riuti Ebersberg 3 125 (um 1075), Bitterauf Nr. 805 (um 805)? (GOLD20160518.doc)
Reith, 8. Jh., bei Reisbach bei Dingolfing, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (16), Riute Pollinger2 (798), Reuthe Pollinger2 (1074) (GOLD20160518.doc)
Remda, 8. Jh., an der Rinne bei Weimar, F2-567 ### Remnidi°, Remnidi Dr. tr. c. 38 4, Remmidi W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Remide Dob. 2 47 (1163), Reinmethe (!) Btg. Brunonen 684 (1093), derselbe Ort?, s. Thüringen 351, Suffix?, s. Reinede unter RAIN (Rain) (GOLD20160518.doc)
Remseck (Remseck am Neckar), 20. Jh., nördlich Stuttgarts an der Mündung der Rems in den Neckar, Donb519, (große Kreisstadt in dem Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg,) 1975 aus den Gemeinden Aldingen, Hochberg, Hochdorf, Neckargröningen und Neckarrems als Aldingen gebildet, 1977 nach der Burg bzw. dem Schloss Remseck in Remseck am Neckar umbenannt, 2004 Stadtrecht und große Kreisstadt, der 1955 für Angehörige der Armee der Vereinigten Staaten von Amerika gebildete und 1992 aufgelöste Ort Pattonville gehört teilweise zu Remseck am Neckar, teilweise zu Nachbargemeinden, s. Rems, s. Eck, nhd., N., Eck, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Stadtkreises Stuttgart und des Landkreises Ludwigsburg 1982, Reichardt L. Ortsnamenbuch des Rems-Murr-Kreises 1993, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Rennsteig, 12. Jh., Höhenweg in dem Thüringer Wald und Frankenwald zwischen Hörschel bei Eisenach und Blankenstein an der oberen Saale, Donb438 (Neuhaus am Rennweg), Rinnestich (1162), Rinnestig (1330), s. rennen (1), mhd., sw. V., jagen, treiben, rennen, s. stīc, mhd., st. M., Steig, Pfad, s. Rennweg, s. Schindhelm W. Die Ortsnamen des Sonneberger Landes 1998 (GOLD20160518.doc)
Reppenstedt, 12. Jh., bei Lüneburg, F2-569 RĒP (Reif M. 1) Repinstide, Repinstide Brem. UB. 81 (1197), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Resigesburch“, 9. Jh., bei Riesdorf bei Köthen?, F2-569 ### Resigesburch, Resigesburch Grs.10 S. 23 (839), nach F2-1576 s. F1-629, F1-1667, s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, nach F2-569 wohl zu den unter Förstemann Personennamen Band 1 S. 1249 unter Ras genannten Personennamen (GOLD20160518.doc)
Retecheburg“, 12. Jh., wüst bei Möllendorf bei Mansfeld, (F2-315) RAD1 (PN) Retecheburg, F2-1575 Retecheburg Hv. 19, 337 (1137), s. PN, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Retterath, 10. Jh., bei Virneburg bei Mayen, F2-518 RAD1 (PN) Ratheresrode° (2), Ratheri (sartis) Be. Nr. 178 (943), (nach F2-518) s. sartum, mlat., N., Rodung, Diefenbach Glossar., Rethoroth Be. Nr. 338 (1052), (nach F2-518) nach Be. derselbe Ort, s. PN, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland (GOLD20160518.doc)
Rettgenstedt, 9. Jh., bei Kölleda bei Eckartsberga, F2-515 RAD1 (PN) Ratingesstat°, Ratingesstat Dr. Nr. 610 (874), Ratingestat Dr. tr. mehrm., Ratingestete Dr. tr. c. 8 33, s. Redengstete?, s. PN, Suffix, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Retzstadt, 10. Jh., bei Karlstadt, F2-572 ### Rezzistat, Rezzistat Dr. Nr. 662 (10. Jh.), Recistat Schannat S. 83 Nr. 66 (1160), beide Orte liegen an dem selben Bache, nach F2-572 nach Hey G. zu rezzen bzw. roezen, mhd., sw. V., faulend machen, s. rōzen, rœzen, rozzen, mhd., sw. V., faul werden, welken, erbleichen, faulen, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Reusten, 8. Jh., bei Herrenberg, pag. Alemann. oder Naglachg., F2-565 ### Reistodinga°, Reistodinga Laur. Nr. 3533 (8. Jh.), Nr. 3534 (9. Jh.), Reistodingen Laur. Nr. 3532 (8. Jh.), Reistedingen Laur. Nr. 3638 (8. Jh.), Nr. 3300 (9. Jh.), s. PN, Suffix inga, nach F2-565 ist der Personenname Reistod (der dem Ortsnamen zu Grunde liegen muss) sonst ganz unbestimmt (GOLD20160518.doc)
Reut, 8. Jh., bei Reisbach in Niederbayern, pag. Filusg., F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (4), Riuti J. S. 23 (798), nach K. St. falsch nach Pl. 220 Rieden bei Ensdorf an der nördlichen Vils (GOLD20160518.doc)
Reut, 11. Jh., bei Admont an der Enns, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (7), Reutt J. S. 281 (1093), s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Reut, 9. Jh., auf dem Hunsberg nordwestlich Salzburgs, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (9), Ruiti J. S. 108 (888), s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Reut (Oberreut und Unterreut), 10. Jh., bei Zell nahe der Salzach, in Pisoncia, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (10), Ruite J. S. 190 (um 970), s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Reut, 11. Jh., bei Teisendorf westlich Salzburgs, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (12), Ruitta Nt. 1856 S. 46 (11. Jh.), J. S. 291 (11. Jh.), ?Ruiti bzw. Ruite Mitt. d. Inst. f. österreich. Geschf. 3 94 (um 991), s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Reut, 12. Jh., bei Siegertshaft bei Mattighofen in Oberösterreich, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (19), Růte Filz Nr. 31 (um 1100) (GOLD20160518.doc)
Reut, 12. Jh., bei Beilngries, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (9), Růte P. u. Gr. 1 f. 24 (12. Jh.), Rǒthe P. u. Gr. 1 f. 22 (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Reutdorf bzw. Reitdorf, 11. Jh., westlich Radstadts an der Enns bei Salzburg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (8), Reutte J. S. 261 (1074), s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Reute, 10. Jh., bei Tettnang, pag. Linzg., F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (3), Ruti P. 20 644 Casus monasterii Petrishus., Rutin K. Nr. 223 (1040), Riutin K. Nr. 188 (973) (GOLD20160518.doc)
Reute, 12. Jh., bei Waldshut, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (11), Ruthi Krieger (1152), Riuthi Krieger (um 1106) (GOLD20160518.doc)
Reute, 12. Jh., bei Fronhofen bei Ravensburg, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (12), Ruiti Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143) (GOLD20160518.doc)
Reute, 12. Jh., bei Taldorf bei Ravensburg, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (13), Ried Wirt. UB. 2 Nr. 317 (1143), Riûtin Wirt. UB. 4 ohne Jahr (GOLD20160518.doc)
Reute, 12. Jh., bei Ittendorf bei Überlingen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (14), Rutte Würt. (1173) (GOLD20160518.doc)
Reute, 11. Jh., bei Meßkirch, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (15), Rûti P. Scr. 20 644, Riuti Heilig S. 55 (1175), Rutin MGd. 4 (1027) (GOLD20160518.doc)
Reute, 12. Jh., bei Stockach, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (16), Ruthi Wirt. UB. (um 1179), Rûti Heilig 55 (1101) (GOLD20160518.doc)
Reute, 12. Jh., bei Immenstadt, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (19), Routi Wirt. UB. 4 (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Reuth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (13), ze den riute Ziegelhöfer (1195) (GOLD20160518.doc)
Reuth s. Niclasreuth, 8. Jh., bei Ebersberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (25), s. Rute“, 12. Jh., s. Vogtareuth bei Rosenheim oder Niclasraith bei Miesbach, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (23) (GOLD20160518.doc)
Reuthe (Oberreuthe und Niederreuthe), 8. Jh., bei Emmendingen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (1), Reuden Laur. Nr. 2666 (8. Jh.), Rutthin Ng. Nr. 789 (993), Ritti Dg. S. 14 (1008) (GOLD20160518.doc)
Reutlingendorf, 8. Jh., bei Riedlingen, pag. Muntricheshuntera, F2-604 RIUD (PN) Riutilinga (2), Riutilinga K. Nr. 28 (790), Riutilingun K. Nr. 90 (824), Rutilingin P. 12 105 Bertholdi Zwifalt. chr., Rutelingin P. 12 74, 76 Ortliebi Zwifalt. Chr. 99 u. s. w. Bertholdi Zwifalt. chr., s. PN, Suffix? (GOLD20160518.doc)
Reutstätten, 10. Jh., (nach F2-633) im Gebirg bei Traunstein, F2-633 RUD (Rodung)° (infra) Routimstetun°, (infra) Routimstetun J. S. 182 (959), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Reuttal, 12. Jh., Gegend bei Admont in der Steiermnark, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (26), Rute Zahn (um 1000), (1160) (GOLD20160518.doc)
Reutti, 12. Jh., bei Ulm, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (11), Rutin Würt. (1108) (GOLD20160518.doc)
Reux, 8. Jh., wüst bei Tellin in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (18), Rudis Stavelot-Malm. 1 49 (747) (GOLD20160518.doc)
Reux-Famenne, 8. Jh., in (der Gemeinde) Connex bei Namur, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (17), Rudis Stavelot-Malm. 1 49 (17), Roux Stavelot-Malm. 1 150 (943) (GOLD20160518.doc)
Revin, 8. Jh., an der Maas in dem Département es Ardennes, F2-573 ### Riuiunio, Riuiunio Be. 21 Nr. 16 (761) u. ö., nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN? (GOLD20160518.doc)
Rhauderfehn, 20. Jh., bei Leer, Donb520, (Gemeinde in dem Landkreis Leer,) rund 17000 Einwohner, s. Rauder Wester-Vehn (1806), Rhauder Westerfehn (1823), der 1806 erstmals belegte Ort hängt mit dem gleichzeitig belegten Ostrhauderfehn zusammen, 1946 Niedersachsen, 1973 schlossen sich zehn Gemeinden unter dem Namen Rhauderfehn zusammen, wobei die neue Gemeinde ihren Namen nach der 1769 im Hochmoorgebiet als Fehnsiedlung gegründeten Gemeinde Westrhauderfehn erhielt, s. Fenn, nhd., N., Fenn, s. Rawide 1409, Rauwede 1484-1494, zu wēde* (1), weide, wede, mnd.?, st. M., Wald, Holzung, Holz?, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück?, s. rā (1), rhaa, raͤ, rāe, rahe, rāwl, mnd., F., Rah, Rahe, Segelstange?, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.doc)
Rhaunen, 9. Jh., bei Bernkastel, pag. Nahg., F1-1477 ### Hruna, Hruna Görz Reg. 1 15 (841), Runa AA. 5 147 (1086), (in) Runu Laur. Nr. 3660, s. Rheinland-Pfalz 306, s. Marjan 4 22, Donb521, (Gemeinde und seit 1971 VG mit 16 Ortsgemeinden zwischen Soonwald und Idarwald in dem Hunsrück,) (im Landkreis)?, rund 8000 Einwohner, in dem 8./9. Jh. Klostergut in Quellen Lorschs und Fuldas, (De) Runu bzw. (in) Runu (8./9. Jh.) Abschrift 12. Jh., (ad) Hruna (841) Abschrift um 1160, (de) Rune bzw. (in) Rune (1271), Sitz eines Hochgerichts der Wildgrafen, von dem 14. Jh. bis zu dem Ende des 18. Jh.s Gebiet zwischen den Wildgrafen und dem Erzstift Trier geteilt, Runen (1460), Raunen (1515), 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, zu *Rūna für den über den Hahnenbach in die Nahe fließenden *Raunenbach bzw. Raunelbach, zu reu- (2)***, reu̯ə-***, rū̆-***, idg., V., reißen, graben, wühlen, Suffix n, nicht aus einer idg. Einzelsprache erklärbar, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Rheda bzw. Rehe, 11. Jh., bei Harsewinkel bei Warendorf, F2-563 REH (Reh) Rehei, Rehei Frek., Erh. 2 Nr. 569 (1198), Rehe Erh. 2 Nr. 452 (1185), nach F2-563 wäre das ei das in westfälischen Ortsnamen häufig auftretende Wort für einen eiförmig zulaufenden Landstrich (GOLD20160518.doc)
Rheder, 4. Jh.?, bei Euskirchen, F2-541 ### Rateihis matronibus, Rateihis matronibus Brambach C. I. R. 561, s. Mürkens Ortsnamen des Kreises Euskirchen Prgr. 1913 S. 7 (GOLD20160518.doc)
Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis,) rund 11000 Einwohner, durch Vereinigung der Stadt Freistett mit den Gemeinden Hausgereut, Helmlingen, Holzhausen , Honau, Linx, Memprechtshofen und Rheinbischofsheim (zuerst als Freistett-Rheinbischofsheim) entstanden und 1975 in Rheinau umbenannt, Rheinau (1975), Heidenkirchl, Sankt Nikolauskirche, s. Rhein, s. Au, Aue, nhd., F., Aue, s. Greule 2007, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Rheinbach, 8. Jh., südwestlich Bonns, an dem Mittelrhein, pag. Ripuar., F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (2), Reginbach H. Nr. 45 (762), Be. Nr. 180 (943), Rembahc bzw. Reynbahc bzw. Renbahc Be. Nr. 135 (893), Reginbach Lac. 4 Nr. 619 (um 1120), Regenbach Lac. 4 Nr. 613 (1081), s. Nordrhein-Westfalen 634, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-576, Donb522, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 27000 Einwohner, vorrömische Siedlungsfunde, römische Siedlungsfunde, in dem siebten Jahrhundert gegründet, 762 als Gut des Klosters Prüm erstmals urkundlich bezeugt, Reginbach (762), (943), (1066), Reinbach (1140), 1178-1349 Ritter von Rheinbach auf der Burg Rheinbach, Amt Rheinbach des Erzstifts Köln, Stadtmauerreste, Hexenturm, Hexenverfolgung 1631-1636, 1862 Stadtrecht, , schwere Zerstörungen in dem zweiten Weltkrieg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit weiteren Orten, s. PN Rago, Rh neuzeitlich und eigentlich falsch, s. Berger, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.doc)
Rheinbischofsheim Memprechtshofen ss. 1975 Rheinau, 20. Jh., nördlich Offenburgs, Donb521, (Stadt in dem Ortenaukreis) (GOLD20160518.doc)
Rheinfelden (Rheinfelden Baden), 20. Jh., östlich Basels an dem Dinkelberg und an dem Hochrhein gegenüber Rheinfelden in dem Kanton Aargau, Donb522f., (große Kreisstadt und VVG mit der Gemeinde Schwörstadt in dem Landkreis Lörrach,) rund 35000 Einwohner, die Siedlung Badisch-Rheinfelden entstand in dem 19. Jh. und wurde zu Beginn des 20. Jh.s nach der Stadt Rheinfelden auf der gegenüber liegenden Rheinseite in der Schweiz benannt, das neu entstandene Industriegebiet und die zugehörige Siedlung (Nollingen) änderten 1922 als Gesamtgemeinde den Namen von Nollingen in Rheinfelden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1963 Zusatz Baden, 1975 Rheinfelden als Ort große Kreisstadt, s. Zehnder B. Die Gemeindenamen des Kantons Aargau 1991 (GOLD20160518.doc)
Rheinhausen (13. Jh.) nördlich Karlsruhes, Donb464f. (Oberhausen-Rheinhausen), Husen (1207), Original, Husen (1294), Rinhusen (1318), 1951/1952 Baden-Württemberg, an dem 1. 1. 1975 unter Eingliederung in Oberhausen in Oberhausen-Rheinhausen umbenannt, s. Rhein, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Riaz, 10. Jh., in (dem Kanton) Freiburg in dem Üchtland, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (10), Riat bzw. Rya bzw. Ruaz bzw. Roda bzw. Rota Studer 206 (10. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Ribbesbüttel, 11. Jh., bei Gifhorn, F2-580 RÎK2 (PN) Ricbaldesgebutle°, Ricbaldesgebutle P. 16 201 (1007) Urkunde, s. F2-586?, s. PN, s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Ribbesbüttel, 11. Jh., bei Gifhorn juxta fl. Alara, F2-585 RÎK2 (PN) Richildesbiuthle°, Richildesbiuthle Erh. 1 Nr. 1271 (1096), nach F2-585 nach Sudendorf 1 10 später Ricboldesbutele, s. F2-580 (F2-585 s. F2-581), s. PN, butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Ribemont, 12. Jh., in der Picardie, F2-573 ### Ribelmund, Ribelmund Mir. 4 285 (1180), (de) Ribelmunt Erh. 2 Nr. 451 (1185), 536 (1194) Original derselbe Ort?, nach F2-573 nach brieflicher Mitteilung Qu. Essers aus Ricbaldi montem (GOLD20160518.doc)
Richterswil, 13. Jh., bei Zürich, Donb524, (politische Gemeinde in dem Bezirk Horgen in dem Kanton Zürich,) rund 12000 Einwohner, Siedlungsspuren der Horgener Kultur, frühmittelalterliche Besiedlung nur über Ortsnamen wahrscheinlich zu machen, um 1200 Burg Altwädenswil der Freiherren von Wädenswil auf Richterswiler Gebiet erbaut, Richtliswile (1265), Richteliswile (1265-1287), ab 1278 Gut des Johanniterordens, Rihtliswiller (1290), 1550 Herrschaft an die Stadt Zürich verkauft, s. PN Rihtilo, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, „Rihtilosweiler“, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.doc)
RID (Ried N.), 8. Jh., wohl Ried (N.), F2-573 Stammerklärung, s. HRIAD F-1489, s. riot (1) 19, hriot*, riod*, ahd., st. N. (a), Ried (N.) (1), Schilf, Schilfrohr, mit Sumpfgras bewachsener Ort, Riedgras, riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet, *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet (GOLD20160518.doc)
Ried, 9. Jh., bei Steinmur in (dem Kanton) Zürich, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (5), Rihot Ng. Nr. 239 (828), Riete Ng. Nr. 259 (834), Rûti Hidber Nr. 848 (890) (GOLD20160518.doc)
Ried, 11. Jh., oder Ilmried bei Ilmmünster an der Ilm bei Pfaffenhofen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (7), Rieth MB. 6 163 (um 1060) (GOLD20160518.doc)
Ried, 11. Jh., bei Benediktbeuern nördlich des Kochelsees, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (8), Riede P. 11 224 Chron. Benedictobur., Riet MB. 7 46 (um 1080) (GOLD20160518.doc)
Ried, 9. Jh., bei Dachau bzw. Küchenried bei Bruck (Fürstenfeldbruck) bzw. Oberreith und Unterreith bei Erding bzw. Rieden bei Starnberg bzw. Ried bei Ravensburg, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (10), Riute Bitterauf Nr. 600 (830), Riodun Bitterauf Nr. 986 (895), Riod Meichelbeck Nr. 1094 (10. Jh.), Rêode Bitterauf Nr. 701 (848), Reodir Bitterauf Nr. 118 (784), 318 (814), Reod Bitterauf Nr. 574 (828), 576 (GOLD20160518.doc)
Ried, 12. Jh., bei Aichach, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (17), Rieth MB. 22 29 (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Ried, 9. Jh., in (der Pfarrei) Schrobenhausen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (18), Reode Bitterauf 252 (807) (GOLD20160518.doc)
Ried oder Vogtareith, 10. Jh., an dem Inn, pag. Sundarg. und Chieming., F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (2), Riut MB. 28b 214, Ruitte MB. 28a 493 (1021), s. Pl. 295 (GOLD20160518.doc)
Ried, 10. Jh., bei Wang bei Wasserburg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (3), Riute MB. 3 112 (1040), MB. 28b 214 (1067), 14 360 (10. Jh.), ?Rieden Ebersberg 3 75 (um 1165), P. u. Gr. 1 f. 35, s. K. St. (GOLD20160518.doc)
Ried?, 10. Jh., südwestlich Kremsmünsters an der Traun in Oberösterreich?, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (15), Riut Kr. Nr. 18 (992), s. Österreich 1 96 (GOLD20160518.doc)
Ried, 12. Jh., bei Mauthausen bei Berchtesgaden, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (17), Riede Stülz S. 233 (1122) Original, Rieda Stülz (1111) Original (GOLD20160518.doc)
Ried, 12. Jh., bei Windberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (20), (in dem) Ride Mondschein (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Ried s. Altenried, 12. Jh., bei Nürtingen, F1-1439 HRIAD (Ried) Riedin (3), s. Hauried (9. Jh.) s. F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (28b), s. Routh bzw. Rêode, s. Herrenried, 12. Jh., bei Hemau, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (7), s. Ilmried s. Ried, 11. Jh., oder Ilmried bei Ilmmünster an der Ilm bei Pfaffenhofen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (7)?, s. Margarethenried, 11. Jh., bei Freising, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (20), s. Mühlried, 9. Jh., bei Schrobenhausen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (9), s. Porretsried, 9. Jh., bei Garmisch-Partenkirchen, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (27) (GOLD20160518.doc)
Riede, 11. Jh., bei Wolfhagen, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (3), Rithum (1074) Urkunde s. Ld. 2 218 (GOLD20160518.doc)
Riedeburg, 10. Jh., bei Merseburg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (5), Reot W. 3 Nr. 29, Riade P. 5 434 Widukind, s. P. 19 S. 268, Riede MGd. 2 (1000) (GOLD20160518.doc)
Rieden, 9. Jh., bei Leutkirch an dem Einfluss der Aitrach in die Iller, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (4), Reodun bzw. Riedin Würt. (848), (um 980), Reodon Dr. Nr. 599 (868), Reoda Ng. Nr. 284 (838), s. Riedin“, 12. Jh.?, pag. Ilrigowe, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (5)? (GOLD20160518.doc)
Rieden, 12. Jh., in (der Pfarrei) Illertissen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (21), Rieden MG. Necrol. 1 115 (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Rieden, 11. Jh., an der Vils, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (22), Ruden Fr. 2 Nr. 16 (1123), Riut MGd. 4 (1025) (GOLD20160518.doc)
Rieden, 8. Jh., wüst bei Kaltennordheim bei Dermbach mit Riederhof, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (4), Reodum Dr. Nr. 110 (795) (GOLD20160518.doc)
Rieden, 12. Jh., bei Amberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (8), Rudin Fr. 2 (um 1135) Original (GOLD20160518.doc)
Rieden, 9. Jh., bei Weilheim, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (6), Rieden MGd. 3 (1010) Original, Reode MB. 9 21 (um 835) (GOLD20160518.doc)
Riedern, 10. Jh., westlich Radolfzells in (dem Kanton) Glarus, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (2), Rieden Ng. Nr. 754 (965) (GOLD20160518.doc)
Riederwaard, 11. Jh., an der Merwede in (der Provinz) Südholland, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (6), Ryede Mrs. 1 67 (1064), s. MG. 219 (GOLD20160518.doc)
Riedheim, 11. Jh., nach F2-626 nach K. vielleicht bei Blumenfeld bei Engen?, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (2), Rieden K. Nr. 205 (1005), Riethen Hidber Nr. 1818 (1145) (GOLD20160518.doc)
Riedikon, 8. Jh., an dem Greifensee südöstlich Zürichs, F1-1439 ### Hreotinchova°, Hreotinchova Ng. Nr. 12 (744), derselbe Ort Reutinchova Ng. Nr. 13 (744), Rietinchovan Ng. Nr. 636 (902), nach Förstemann ist das h der ersten Form vielleicht unorganisch, s. Förstemann Personennamen Band 1 RIUD, nach Jellinghaus gewiss nicht, s. F1-1450, F2-1557, s. Meyer 133, Suffix inga, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. Uster, 8. Jh., an dem Greifensee (Niederuster und Riedikon) in (dem Kanton) Zürich (GOLD20160518.doc)
Riedin“, 12. Jh.?, pag. Ilrigowe, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (5), Riedin P. 20 636f. Casus monasterii Petrishus., s. Rieden, 9. Jh., bei Leutkirch an dem Einfluss der Aitrach in die Iller, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (4)? (GOLD20160518.doc)
Riegelsberg, 20. Jh.?, in dem Saarkohlenwald nordwestlich Saarbrückens, Donb525, (Gemeinde in dem Regionalverband Saarbrücken,) rund 15000 Einwohner, 1939 Riegelsberg aus den früher selbständigen Gemeinden Güchenbach, Hilschbach und Überhofen gebildet, Reylsberg bzw. Reuelsberg bzw. Reiilsberg (ab 1634), (biß uffen) Riegelsberg (1737), erste Siedlung hier wohl um 1760, Wohnplatzname (ex) Reilsberg (1768), (Johann Nikolaus Lackes vom) Regelsberg (1776), Riegelsberg (1776), Riegelsberg bzw. (aufm) Riegelsberg, bzw. (hinter oder hinterm) Riegelsberg bzw. (vor dem) Riegelsberg (1844) 1854 Schlafhäuser für Bergleute und Steigerhäuser „auf dem Riegelsberg“, (Bürgermeisterei Sellerbach zu) Riegelsberg (um 1875), 1920 für Frankreich Völkerbundsverwaltung, 1935 Deutsches Reich, 1936 Amt Riegelsberg, Riegelsberg (1939), 1947 in Saarland Frankreichs, 1955 Saarland der Bundesrepublik, 1974 Riegelsberg und Walpershofen zu einer neuen Einheit zusammengeschlossen, unklar, zu regale bzw. rigola, mlat., Sb., Rinne, Graben?, zu rigel, mhd., st. M., Riegel, Sperrriegel, Holzriegel?, s. Berg, nhd., M., Berg, s. Herrmann H. u. a. Ortschronik Riegelsberg Bd. 1 1980ff. (GOLD20160518.doc)
Riepen, 14. Jh., in Stadt (Bad) Nenndorf in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 448 (de) Ripen UB Rinteln 92 (1320), wohl zwischen 700/800 und 1200 entstandene Rodungssiedlung, 1233-1235 nach dem Ort benanntes Ministerialengeschlecht, 1454 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingemeindung in (Bad) Nenndorf, zu einem Wort für Berg, Fels, Abhang (s. an. ripr steile Felsklippe)?, zu einem Wort für Rand, Streifen, Reihe zu nhd. Reif?, s. Nenndorf (Bad Nenndorf), 11. Jh.?, an dem Hellweg nördlich des Deisters in Schaumburg (GOLD20160518.doc)
Riesenburg (bzw. poln. Prabuty), 13. Jh., an dem Schlosssee in Pommern, Donb526, (Kreisstadt seit 1999 in dem Landkreis Riesenburg in der Woiwodschaft Pommern,) rund 9000 Einwohner, Resia (1250), Resemburg (1265), (plebano de) Reysa (1286), Ryzenburg (1323), (civitas) Resinburg (1330) Stadtrecht Kulms, Prabuth (1454), ab 1466 in dem Staat des Deutschen Ordens, ab 1525 Herzogtum Preußen, 1945 bzw. 1990 Polen, bis 1975 Woiwodschaft Danzig, 1975-1998 Woiwodschaft Elbing, deutscher Ortsname aus Resin, apreuß., Sb., Riese?, s. borch, mnd., F., Burg, Prabuty zu *prey, preuß., Präp., an, s. buttan, preuß., Sb., Haus, Zuhause, „an dem Haus“ bzw. Wohnort, s. RymNmiast, s. Rospond 1984 (GOLD20160518.doc)
Rieste, 11. Jh., bei Uelzen, F1-1447 HRIS (Reis N.) Hristedi (2), Ristedi Janicke Nr. 56 (1013), Ristide Or. Guelf. 4 (1105), F2-1547 Riksti Sdf. 8, 336 (1133) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Riestedt, 9. Jh., bei Sangerhausen, F1-1441 HRIAD (Ried) Rietstede, Rietstede Mt. 5 55 (979), Reotstat Hersf. (9. Jh.), s. Grs.6 222, Rietstedi Schmidt Nr. 132 (um 1107), Ritstaedi W. 3 Nr. 8 (777) unecht, s. Rizzestat, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-605? (GOLD20160518.doc)
Riestedt?, 10. Jh., bei Sangerhausen, F2-605 RIZ (PN) Rizzestat?, Rizzestat MGd. 3 (1015) Original, Ristede MGd. 3 (1013), nach F2-605 richtiger Reotstat F1-1441 und nicht hierher gehörig, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Riestedt, 11. Jh., bei Uelzen, F1-1447 HRIS (Reis N.) Hristedi (1), Hristedt MGd. 3 (1006) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Riete“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gallen, pag. Aragowe, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (1), Riete Sankt Gallen Nr. 695 (894) (GOLD20160518.doc)
Rieth, 9. Jh., bei Vaihingen, pag. Enzing., F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (1), Rieth Wirt. UB. 2 Nr. 446 (1186), Reoth Laur. Nr. 2397 (812), Reodum K. Nr. 107 (843), s. Baden-Württemberg 663 (GOLD20160518.doc)
Rigorinsis°“ pag., 8. Jh., ein kleiner Gau an dem Rhein, F2-576 ### Rigorinsis° pag., Rigorinsis pag. Laur. Nr. 11 (770), vielleicht Ripoariensis?, nach F2-577 nach brieflicher Mitteilung Qu. Essers vielleicht zum Ortsnamen Rhens an dem Rhein (GOLD20160518.doc)
RÎK1 (reich), 8. Jh., reich, F2-577 Stammerklärung, s. rīhhi* (1) 82, rīchi, ahd., Adj., reich: rīki (2) 43, as., Adj., mächtig, gewaltig, herrschend, reich, nach F2-577 ist das Fehlen von Rikinbeki in Sachsen bemerkenswert und haben beide Niederlande fast gar keine mit dem Personennamenstamm Rik (RÎK2) (reich bzw. PN) gebildeten Ortsnamen (GOLD20160518.doc)
Rimpar, 11. Jh.?, nördlich Würzburgs, (F2-591) RIM (PN) (in) Rimpure, F2-1577 (in) Rimpure Kaufmann Nr. 102 (1160) Original, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Kammer, Bauer (M.) (2), Donb527, (Markt in dem Landkreis Würzburg in dem Regierungsbezirk Unterfranken,) rund 8000 Einwohner, Rintburi (11. Jh.), Rimpure (1126), Rintbure (1156-1162), Rimper (1444), Rimpar (1465)in dem 14. Jh. die Grafen von Rieneck Lehnsträger in dem Ort, , danach an die Herren von Wolfskeel-Grumbach, jüngere Nebenlinie. 1603 ausgestorben, 1593 an das Hochstift Würzburg, 1802/1803 Bayern, s. rind* 28, hrind, ahd., st. N. (iz/az), Rind, „Rindhaus“, nicht mehr verstandenes būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Kammer durch Kanzleischreibung par ersetzt (GOLD20160518.doc)
Ringeburc“, ?,unbestimmt mit Bezug zu Fulda, Westfalia, F1-1444 HRING1 (Ring) Ringeburc, Ringeburc Dr. tr. c. 25, s. Ringelburg, Ringeburg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Ringeburg, ?,bei Arndorf bei Leer, F1-1444 HRING1 (Ring) Ringeburc (a), Ringeburg (ohne Beleg), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Ringelburg, 12. Jh., bei Lünen an der Lippe, F1-1444 HRING1 (Ring) Ringeburc (b), Ringelburg Steinen,von Kappenberg 78 (1157), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Rippach, 10. Jh., Ort und Bach bei Weißenfels mit einem Riedbrunnen, F1-1440 HRIAD (Ried) Riethbach (6), Rideboch MGd. (1004) Original, Ritebeche Dob. 1 Nr. 1582 (1147), Ripa Dob. 1 Nr. 485 (976) aus Ridepah?, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Rischanc“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-603 RISK („Reisach“) Rischanc°, Rischanc MB. 29a 142 (1059), s. Ort an dem viel junges Reis wächst? (GOLD20160518.doc)
RISK („Reisach“), 11. Jh. bzw. 8. Jh.), nach F2-602 wahrscheinlich aus *risik, oberdeutsch rîsech, Sb., Ort an dem viel junges Reis wächst, s. Aldenrische (12. Jh.), Papinrisch (8. Jh.), Wurmrischa (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Risstissen* (rriOrt) Schenk von Stauffenberg HELD (GOLD20160518.doc)
Ristedt, 12. Jh., bei Salzwedel, F2-601 RÎS1 (Reis N.) Ristide, Ristide Schmidt Nr. 282 (1178), s. Hristedi F1-1447, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Ritterhude (bzw. Ritterhuden), 12. Jh., an der Hamme bei Osterholz, Donb527, (Gemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 15000 Einwohner, Huda (1182) Abschrift 16. Jh., Huda (1321) Druck 18. Jh., (tor) Hude (1540) Abschrift 19. Jh., Ridderhude (1580), Stammsitz und Wohnsitz bis zu dem Aussterben 1774 des ursprünglich ministerialischen Geschlechts der Ritter von Hude, um den Ort ein Patrimonialgericht, das 1850 mit dem Amte Osterholz verbuunden wurde, 1946 Niedersachsen, s. hūde, mnd., F., Holzlagerplatz, Stapelplatz an einer Wasserverbindung, Lagerrecht beiderseits des Wassers mit Überfahrtsrecht (GOLD20160518.doc)
RIUD (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F2-604 Stammerklärung, nach F2-604 (Jellinghaus?) (sechs Ortsnamen) mit einem Personennamenstamm gebildet, aber kaum mit Hrothi wie Förstemann Personennamen Band 1 1286 und F1-1450 (HROD) annehmen (GOLD20160518.doc)
RIUTI°, 8. Jh., Rodung, Reute, F2-622 Stammerklärung, wegen der Menge gleichnamiger Orte Ortsbestimmung oft nicht möglich, weshalb Förstemann F2-622 geographische Hauptgruppen bildet (westrheinisch, ostrheinisch südlich der Donau und westlich der Isar, ostrheinisch südlich der Donau östlich der Isar) (GOLD20160518.doc)
Riuti, 11. Jh., in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg, pag. Haspeng., F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (7), Riuti MGd. 3 485 (1018) Original, Riutum Lac. 1 Nr. 92 (1018), nach F2-623 nach Grdg. 99 Russon bzw. flämisch Rutten, vielleicht nicht hierher gehörig, as.? (GOLD20160518.doc)
Riuti“, 8. Jh. bzw. 10. Jh., wüst in (der Pfarrei) Ensbach bei Bruck (Fürstenfeldbruck?), F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (6), Riuti Rth. 4 117 (900), MB. 28a 250 (993), Reod Bitterauf Nr. 36 (um 769) (GOLD20160518.doc)
Riuti“, 10. Jh., nahe Steyrs südlich Enns’ oder Rath nördlich Steyrs in Oberösterreich, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (14), Riuti MB. 28b 88 (10. Jh.), 207 (GOLD20160518.doc)
Riutte“, 10. Jh., in dem nordöstlichen Tirol, pag. Inetale, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (1), Riutte Fr. 2 Nr. 125 (1143), Riute S. 193 (um 970), Rioda J. S. 162 (931), nach F2-624 nach K. St. heißt der Ort Reut, nach einer anderen Stelle bei K. St. Ried oder Roid im Unterinntal (derselbe Ort?), s. Österreich 1 95? (GOLD20160518.doc)
Rivenich, 8. Jh., bei Wittlich, F2-573 ### Riviniacus, Riviniacus Görz (748), Rivenihi Be. 1 158 (893), nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN? (GOLD20160518.doc)
Robern, 9. Jh., bei Mosbach in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F1-1452 HROD (PN) Rodinsburon°, Rodinsburon Laur. Nr. 2847 (9. Jh.), Rudwinsburen (derselbe Ort) Laur. Nr. 2873 (9. Jh.), Robbern Heilig 16 (1161), Rorbronnen (1406), s. PN, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, Kammer (GOLD20160518.doc)
Rochstedt, 12. Jh., bei Zeven, (F1-1465) HROK1 (Haufe?) Rocstede, F2-1548 Rocstede Leibnitz Scr. 2, 217 (1155), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Rockstedt, 10. Jh., bei Sondershausen, pag. Engila, F1-1468 HROK2 (PN) Roggunstat (1), Rokenstete Dr. tr. c. 27, Rokkesteti Dr. Nr. 714 (973), Rochastat MGd. 1 (956), Ruohstad MGd. 2 (979) u. ö. (Rokenstede), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Rode (de Rode), 12. Jh., Nieuwrode oder St. Pieter-Rode südlich Aarschots in (der Provinz) Brabant, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (5), (de) Rode Parc. 3 18 (1145), 138 (1155), (de) Roden Parc. 2 503 (1147), Rode P. Scr. 2 1852 (12. Jh.), Mir. 4 380 (1155), 1 171 (1141) (GOLD20160518.doc)
Rode, 12. Jh., ein Teil der Gemeinde Meisse und Wolverthem in (der Provinz) Brabant bzw. Rode-Sint-Brice bzw. Westrode bzw. Nieuwendorde, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (14), Rode Mir. 1 97 (1132), Dipl. 4 7 331 (1147), Rotden Ninove Nr. 44 (1182) Original, Roden Ninove Nr. 56 (1186) Original, s. Envir. 2 304 (GOLD20160518.doc)
Rode s. Sinte-Aachtenrode, 12. Jh., südlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (6) = (11), ? Rode (GOLD20160518.doc)
Rode s. Alterode, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (26), s. Goutrode, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (13), s. Gruitrode?, 11. Jh. in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (12), s. Kirchrode?, ?, bei Hannover?, F2-629 RUD (Rodung)° Roda IV (3), s. Nieuwrode s. Rode südlich Aarschots in (der Provinz) Brabant?, s. Oedenrode, s. Schelderode, 9. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (8), s. Sint-Genesins-Rode, 12. Jh., südlich Brüssels in (der Provinz) Brabant (nach F2-628 vielleicht einige Rode in (der Gemeinde) Alsemberg nahebei), F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (10), s. Sinte-Aachtenrode, 12. Jh., südlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (11), s. Walsrode, 10. Jh., bei Fallingbostel, F2-629 RUD (Rodung)° Roda IV (2) (GOLD20160518.doc)
Roden“, 11. Jh., nach F2-626f. Herzogenrath bei Aachen und Kerkrade in (der Provinz) Limburg (früher eine Gemeinde bildend und die frühere Abtei Klosterrade oder Rolduc einschließend), F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (7), (de) Roden Robyns Dipl. Loss. 16 (1078), Rothe P. Scr. 16 697 (1112), 700 (1120) u. ö. Ann. Rod., Rode Sint Lambert 1 53 (1116), 77 (1155), 79, Piot2 Nr. 75 (1161), 116 (1195-1222), Rohde Sint Lambert 73 (1154), Rodensis (par.) NG. 2 51 (1105), Rodense (monasterium) NG. 2 51 (1109), Rode Mir. 3 708 (1145), Piot2 Nr. 75 (1161), NG. 2 76 (1171), (1140), Franqu. Nr. 1 (1108), s. Nordrhein-Westfalen 321 (GOLD20160518.doc)
Rodenbach, 8. Jh., Fluss und Ort westlich Worms’, pag. Wormat., F2-543f. RAUD (rot) Rotinbach° (2), Rodenbach (marca) Laur. Nr. 1250 (8. Jh.), Rodenbach(er marca) Laur. Nr. 1251 (8. Jh.), Rodenber (!) (marca) Laur. Nr. 1249 (8. Jh.) u. ö. (Rotunbach, Rodunbach, Rodenbach), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Rödental, 20. Jh., an dem Nordrand des Itz-Baunach-Hügellands, Donb530, (1971 aus sechs früheren Gemeinden einschließlich Mönchrödens entstandene Stadt in dem Landkreis Coburg in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 13000 Einwohner, Rödental (1970), 1988 Stadt, zu *Raudina, germ., F., „Rote“, s. *rauda-, *raudaz, germ., Adj., rot, Suffix n. s. Röden, s. Tal, nhd., N., Tal, s. Graßmuck H. Die Ortsnemden des Landkreises Coburg … Diss. Erlangen 1955, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Rodha“, 9. Jh., an der Leise bei Nokere?, F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (2a), Rodha Lk. Nr. 6 (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Rodhom“ (in Rodhom), 9. Jh., in dem Nordwesten, pag. Gandensis, F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (1), in Rodhom Lk. Nr. 6 (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Roding, 9. Jh., an dem Regen nordöstlich Regensburgs in der Oberpfalz, F2-542 RAUD (rot)? Rotega (1), Rótega MGd. 1 (1003) Original, (ad) Rotagin MB. 28a 113 (896), (ad) Rotachin R. Nr. 39 (844), s. Bayern 629, Suffix?, Donb531, (Stadt in dem Landkreis Cham in dem Regierungsbezirk Oberpfalz,) rund 11000 Einwohner, Siedlung an einer Kreuzung wichtiger Straßen bei einer Brücke über den Regen, Rotachin (844) Original, Rotagin (896) Original und Kirchort sowie Ort einer Kapelle des Königs, Roting (1274) Original, um 1285 als Markt genannt, Roding (1484) Original, 1952 Stadt, bis 1972 Kreisstadt des Landkreises Roding, s. *rotag, ahd., Adj., rostig, nicht in dem ahdWB, s. rot (1) 12, ahd., st. N. (a), Rost (M.) (2), Meltau, „bei dem Rostfarbigen“, sekundär Suffix, s. Keyser/StoobII, s. Hecht G. Die Ortsnamen des Bezirksamtes Roding (in) Verhandlungen des Hist. Ver. von Oberpfalz und Regensburg 86 (1936), s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Rođopo“, 12. Jh., an dem Radeberg bei Hövel bei Arnsberg?, F2-631 RUD (Rodung) Rođopo, Rođopo Kö. 148 (um 1150), (in) Ruothepa Cr. 3a 53 (11. Jh.) nach F2-631 derselbe Ort, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss (GOLD20160518.doc)
Rodt, 11. Jh., bei Schleidweiler bei Trier, F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (4), Rode Hf. 2 161 (1036) (GOLD20160518.doc)
Rodum“ sive Hubela, 9. Jh., an der Leie bei Nokere?, pag. Curtrac., F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (2), ?Rodum sive Hubela Lk. Nr. 9 (um 815) (GOLD20160518.doc)
Roetgen, 15. Jh., südlich Aachens auf dem hohen Venn in der Quellmulde der Vicht, Donb531, (Gemeinde in dem Kreise Aachen,) rund 8000 Einwohner, spätmittelalterliche Rodung, (zu dem) Roettgen (1475) Abschrift 1649, (dat) Roytgen (1516) Original, an dem 13. September 1944 erster während des zweiten Weltkriegs von Amerikanern besetzter deutscher Ort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Diminutivsuffix, „kleine Rodung“ (GOLD20160518.doc)
Roeulx, 11. Jh., bei Bouchain in dem Département du Nord, pag. Ostrebantensis, F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (3), Ruoth (1097) Urkunde s. Mannier Département du Nord S. 242, Ruoth (!) Mir. 2 1151 (1107), Rueth Duvivier 1 75 (1143-1163) u. ö. (de Ruez, de Ruet, de Roet, de Roeut) (GOLD20160518.doc)
Roeulx (Le Roeulx), 12. Jh.?, in (der Provinz) Hennegau, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (15), Rhodium AS. Oct. Band 13 385 zum 7. Jh. Vita s. Foillani, (de) Rodio Ninove Nr. 82 (1198), (de) Rot Duvivier 2 52 (1157) Original, de Ruz (1153) u. ö. (de Rueth, de Ruet, de Ruez, del Ruez, Rut, Le Roes, del Roes) (GOLD20160518.doc)
Rogendorf* (in Niederösterreich) (Ort) HELD (GOLD20160518.doc)
Roggunstat“, 9. Jh., bei Würzburg, F1-1468 HROK2 (PN) Roggunstat (2), Roggunstat Dr. Nr. 566 (9. Jh.), Rockenstat MB. 29a 144 (1060), Rohenhohstete Dr. tr. c. 4 133 hierher?, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Rohnstedt?, 10. Jh., bei Sondershausen?, F2-644 RUOH (Acht F. 2 bzw. Sorge) Ruohenstat, Ruohenstat MGd. 2 (979 Original, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Roith, 12. Jh., bei Pfaffenberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (18), Rewte Fr. 2 138 (um 1178) Original (GOLD20160518.doc)
Roith, 12. Jh., bei Niederlindhart bei Mallersdorf, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (24), Ruitte Mondschein 3 (1139) (GOLD20160518.doc)
Röllingsen, 13. Jh., in Soest, s. ON Soest 380 Rollenchusen Holthausen, Ortsnamen S. 234 (1232), s. PN *Hrodilo, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Hrodilo“ (GOLD20160518.doc)
ROM (?), 9. Jh., feuchte Niederung? bzw. Stange, Ast?, F2-606 Stammerklärung, s. Müller, Trier. Ortsnamen 2 61 (in niederrheinischen Flurnamen eine feuchte Niederung), s. Khr. NB. 531, nach F2-608 nach brieflicher Mitteilung Esser, Qu.s vielleicht vom dial. roh, Stange, neben dial. rahm, aus ramus, lat., M., Ast, Zweig? (GOLD20160518.doc)
Römersberg?, 11. Jh., nach F2-640 vielleicht bei Niedertaufkirchen bei Mühldorf?, F2-640 RUM (geräumig bzw. Raum) Rumerperg°, Rumerperg MB. 6, 47 (um 1100), nach F2-640 zu ROMAN?, Rumerberg MB. 1 276 (1137) derselbe Ort?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (GOLD20160518.doc)
Römhild, 8. Jh., bei Hildburghausen, pag. Grabfeld, F2-549 RAUD (rot) Rotemulte, Rotemulte Dr. Nr. 157 (900), Rotmulti Dr. Nr. 384 (819), Nr. 596 (867), Rotmulte Dr. Nr. 158 (um 800) u. ö. (Rootmulti, Romulde, Rothmulti, Romulte, Rothermulte, Rottmultidorp, Romelt 1536, nach F2-549 soll nach Mülv. 1 Nr. 839 Ruohanfeld derselbe Ort sein 1100), (nach F2-549) von rôt, Adj., rot und mulda, ahd., F., Erde, von dem braunroten Mergel dort, s. Thüringen 354, s. molta (1) 13, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Staub, Erde, Geröll (GOLD20160518.doc)
Römhild* (Ort, Kl, S) Henneberg, Henneberg-Aschach, Sachsen-Altenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Rommelhausen, 10. Jh., bei Büdingen, F1-1460 HROD (PN) Ruommothuson°, Ruommothuson, Ruommothuson bzw. Ruommuothusun (Schn. Ruommunteshusun bzw. Ruomuoteshusun) Dr. Nr. 677 (930), (nach Ld. derselbe Ort) Ruomundeshusun Dr. Nr. 762 (1062), s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Ruomundeshusi (GOLD20160518.doc)
Rommerskirchen, 12. Jh., an dem Gillbach bei Neuss, F1-1470 HROM (PN bzw. Ruhm) Rumischirchen, Rumischirchen Ann. Niederhein 26a (1139), Rumerskirke Zumbusch 61 (12. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 652, s. kirche, mhd., F., Kirche; kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb532, (Gemeinde in dem Rhein-Kreis Neuss,) rund 13000 Einwohner, (de) Rumeschirche (1107) Original, Rumischirchen (1193) Original, Rumerskirghen (1279) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN (z. B. Rumheri), „Rumheriskirche“?, s. Gysseling 1960/1961 (GOLD20160518.doc)
Romstedt (Großromstedt und Kleinromstedt), 9. Jh., bei Apolda, F2-608 ROM (?) Romastat°, Romastat Dr. Nr. 610 (874), Romstat Dr. tr. c. 836, s. Thüringen 120, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Römstedt, 12. Jh., bei Uelzen, F2-592 RIMI (langgestreckte Erderhöhung) Rimistede (2), Remestede Hdb. Verden 14 (1190), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Rosaha“, 10. Jh., ein Bach bei Rosa bei Meiningen und ein daran gelegener Ort, F2-609 ROS (Ross) Rosaha, Rosaha Dr. tr. c. 6 101, Henneberger UB. Nr. 1 (933), s. Jacob S. 101, s. F1-1476, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Rosbach (Oberrosbach und Niederrosbach bzw. Rosbach vor der Höhe), 9. Jh., an dem östlichen Taunusrand südwestlich Friedbergs in Hessen, pag. Wetereiba, F1-1473 HROS (Ross) Hrosbach (1), Hrosbah K. Anh. B. (815), Rosbach Dr. Nr. 323 816, Nr. 623 (884), F2-1548 Rossepah Bitterauf 2, Nr. 1201, s. Hessen 356, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb532, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 12000 Einwohner, nahe dem Limes und dem Kastell Kapersburg, gegründet wohl bei der Landnahme der Franken in dem 6./7. Jh., Rosbach (884) Gabe König Karls III. an das Kloster Fulda in Abschrift um 1160, Oberen-Rospach … Niden-Rospach (1316) Original, Oberrosbach und Niederrosbach u. a. Gut derGrafen von Diez, 1661 Hessen-Darmstadt, Oberrosbach trotz Stadtrecht (1663) nur Marktflecken, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 durch Zusammenschluss mit Niederrosbach Stadt Rosbach, 1972 um eine Gemeinde vergrößert, s. ros 83, hros, ahd., st. N. (a), Ross, Pferd, Gaul, s. Blecher G. Der Ortsname Rosbach in der Wetterau (in) Friedberger Geschichtsblätter 8 1926/1927 angeblich zu rœze, mhd., st. F., Hanfröste, Flachsröste, Kürschnerbeize (GOLD20160518.doc)
Rosdorf, 11. Jh., an der in die Leine fließenden Rase südlich Göttingens, F2-541 ### Rastherpe, Rastherpe P. 13 119 Vita Meinwerci episcopi, Rostorp Dob. 2 Nr. 530 (1189), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, (nach F2-541) heißt die Rase im 14. Jh. Rose, Rose(nmole), Donb533, (Gemeinde in dem Landkreis Göttingen,) rund 12000 Einwohner, Rasthorp (1004), Stammsitz der Herren von Rosdorf, Stadtdorf Göttingens, Rostorp (1144), Rosdorf (1675), 1946 Niedersachsen, 1973 Großgemeinde mit elf Ortschaften, seit 2007 am Ort zentrale Justizvollzugsanstalt für Südniedersachsen, zu Schilfrohr, nicht unmittelbar zu der Rase, die aber auf dieselbe Grundlage zurückgeht, s. Meinhardt G. Chronik der Gemeinde Rosdorf 1988, s. Kettner Flussnamen, s. NOB4 (GOLD20160518.doc)
Rosengarten, 15. Jh., südlich Harburgs und nördlich Buchholzs in der Nordheide, Donb533, (Gemeinde in dem Landkreis Harburg,) rund 13000 Einwohner, Rosengarden (1456) Original, Rozengharden (1462), Rosengarten /um 1600), Landschaftsname Rosengarten zunächst namengebend für die Schäferei, das herzogliche Vorwerk und die Försterei, dann 1972 für den Zusammenschluss von 17 Gemeinden und Ortsteilen, s. rōsengārde, rōsengārden, rōsengārt, mnd., M., Rosengarten, eingefriedetes Landstück auf dem Rosen gezogen werden, sorgenfreier Aufenthaltsort, zu rōse, rôse, royze, roise, rūse, mnd., sw. F., Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte, s. Garten gārde (1), gārten*, mnd., M., Garten, eingefriedete Flur (F.) vor dem Tor, Ackerstück im Feld das nicht mit dem Pflug sondern mit dem Spaten (M.) bearbeitet wird (GOLD20160518.doc)
Roßlau, 13. Jh., an der Mündung des Baches Rossel in die Elbe, Donb123 (Dessau-Roßla), (Albertus de) Rozelowe (1215) Original, (de) Roslowe bzw. (in) Roslowe (1305) Original, 1945 Sachen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik, 1952/1958 Land Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, 2007 mit Dessau zu Dessau-Roßla zusammengelegt, Ortsname *Rosłav (Akut über v) aus asorb. PN *Rosłav (Akut über v)?, zu *rosti, asorb. V., wachsen, und zu *słava, asorb., Sb., Ruhm?, oder Gewässername *Rosila, vorslaw., s. *rē̆s-, *rō̆s-, idg., V., fließen? (GOLD20160518.doc)
Roßtal bzw. Rosstal bzw. Rossthal, 10. Jh. (nach F1-1474) bei Beilngries in Mittelfranken bzw.) in dem Süden des Biberttals bei Fürth, F1-1474 HROS (Ross) Horsadal, Horsadal P. 5 450 (Widukind von Corvey bzw. Korvei), 456, Horsedal P. 8 611 Annalista Saxo, Rossadal P. 5 58 Ann. Hildeshem., 59 Lamberti Ann., Rossestal (!) Lg. Rg. S. 85 (um 1047), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht, Donb534, (Markt in dem Landkreis Fürth,) rund 10000 Einwohner, frühmittelalterliche Ortsgründung mit Befestigung (Kastell), vermutlich Königshof an der Straße von Nürnberg nach Ansbach, Rossadal (zu 953) Annalistik des 10. Jh.s in altsächsischer Schreibweise, Horsadal (urbs) (zu 954) Annalistik des 10. Jh.s Abschrift 11./12. Jh., Rossestal (1048-1051) Original, 1050 Hof des Bischofs von Bamberg unter der Vogtei des Grafen von Abensberg, 1282 Gabe des Gutes Bambergs an den Burggrafen von Nürnberg, 1292 auch der Teil der Herren von Heideck an den Burggrafen von Nürnberg, 1328 Stadtrecht, 1355 Blutgericht, Roßtal (1392), 1503 Bezeichnung als großes Dorf mit Burghut, 1792 an Preußen, 1806 an Bayern, 1821 Rückgabe des Stadtrechts, s. ros 83, hros, ahd., st. N. (a), Ross, Pferd, Gaul, „Rosstal“, s. Wießner W. Stadt- und Landkreis Fürth 1963 HONB Mittelfranken 1, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Rossum, 1. Jh., ein Ort (Stadt) auf der Bataverinsel, nach Wh. 110 Rossum bei s’Hertogenbosch oder das Fort St. Andries Brockhout bei Heesch in Nordbrabant, F1-1105 Grinnes°, Grinnes Tac. hist. V 20, Tab. Peuting. (GOLD20160518.doc)
Rostock (Hansestadt Rostock), 12. Jh., östlich und westlich der Warnow bis zur Mündung in die Ostsee in dem Ortsteil Warnemünde, Donb534f., (kreisfreie Stadt,) rund 201000 Einwohner, in dem 12. Jh. slawische Burg samt Siedlung östlich der Warnow, (urbem quoque) Rostock (1160), Rozstoc (um 1165), Rostoc bzw. Rozstoc (1177), Rotstoc bzw. Rotstock (1189), um 1200 auf der westlichen Seite der Warnow deutsche Ansiedlung mit Stadtrecht (1218) der Fürsten von Mecklenburg, Rodestock (1244), 1265 Vereinigung der inzwischen drei Teilstädte, Mitglied der Hanse, 1419 Universität, 1933-1945 Rüstungsindustrie, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, größter Ort Mecklenburg-Vorpommerns, s. *roz bzw. *ros, apolab., Präp., zer, s. *tekti, apolab., V., fließen, strömen, „Zerfließendes“ in Bezug auf die Mündung der Warnow über die Unterwarnow in die Ostsee, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner (GOLD20160518.doc)
Rotenacker, 11. Jh., bei Ehingen, F2-543 RAUD (rot) Rotenakere, Rotenakere P. 12 82 Ortlien. Zwifalt. chr., Rotenacker ZGO 9, 208 (1089), Rothenacher Wirt. UB. 2 Nr. 402 (1173), Rottinakkir Würt. (1116), s. Baden-Württemberg 673, (nach F2-543) angeblich von der roten Erde der alten Dingstätte (GOLD20160518.doc)
Rotenburg (Rotenburg Wümme), 13. Jh., an der Wümme, Donb535, (Stadt und Sitz des Kreises Rotenburg Wümme), rund 22000 Einwohner, Ort in dem Schutze der um 1195 von Bischof Rudolf I. von Verden angelegten Burg entstanden, Rodenburg (1226), Rodenborg (1231), Rodenenborch (1269), seit dem 16. Jh. zentralörtliche Stellung, Sitz einer Amtsverwaltung, 1566 Reformation, Umbau der Burg zu einem Schloss, 1626-1713 wechselweise von Dänemark, Schweden und Frankreich besetzt, 1715 zu Hannover, 1815 Hannover Königreich, 1866 an Preußen (Provinz Hannover), (Rotenburg in Hannover,) 1867 Amt Rotenburg in dem aus den Ämtern Rotenburg und Zeven gebildeten Landkreis Rotenburg, 1885 in dem Regierungsbezirk Stade, Neuordnung des Kreises Rotenburg aus den Ämtern Rotenburg und (teilweise) Soltau, Umbenennung in Landkreis Rotenburg (Hann.), 1934/1935 Stadtrecht, 1939 Landkreis Rotenburg (Hann.), an dem 16. Mai 1969 von Rotenburg in Hannover in Rotenburg (Wümme) umbenannt, 1978-2004 zu dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. rôd* 1, as., Adj., rot, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, wegen der roten Ziegel für die Burg, „rote Burg“ bzw. „bei der roten Burg“ (GOLD20160518.doc)
Roth, 9. Jh., bei Mallersdorf, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (28), Routh Mondschein 3 (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Roth, 12. Jh., bei Bamberg 1, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (12), Rodt Ziegelhöfer 17 (1142) (GOLD20160518.doc)
Roth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (15), Rode Ziegelhöfer (1186) (GOLD20160518.doc)
Roth, 12. Jh., bei Kastellaun bei Simmern, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (19), Roda Be. Nr. 400 (1100) (GOLD20160518.doc)
Roth, 12. Jh., bei Auw bei Prüm, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (20) Roide Be. Nr. 488 (1136), s. Rheinland-Pfalz 313 (GOLD20160518.doc)
Roth, 12. Jh., bei Bergheim bei Köln, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (21), Rode Lac. 1 Nr. 556 (1197) (GOLD20160518.doc)
Roth, 12. Jh.?, bei Sauldorf in (dem früheren Seekreis) in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda ostrheinische Orte südlich der Donau westlich der Isar (1), Rode P. 20 636 Casus mon. Petrishus. (GOLD20160518.doc)
Roth, 11. Jh., bei Meersburg an dem Bodensee, F2-627ff. RUD (Rodung)° Roda ostrheinische Orte südlich der Donau westlich der Isar (2), (de) Rote Ng. Constant. 2 579 (1094) (GOLD20160518.doc)
Roth s. Herroth bei Wangen im Allgäu, s. Mainroth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (14) (GOLD20160518.doc)
Rǒthelstide“ bzw. Rǒthelstede, 12. Jh., wüst bei Ohrsleben bei Neuhaldensleben, F2-614 ROTE (Fäulnis) Rǒthelstide bzw. Rǒthelstede, Rǒthelstide bzw. Rǒthelstede Kö. 172 (um 1150), 177f. (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Rothenstadt, 12. Jh., bei Neustadt an der Waldnaab, F2-550 RAUD (rot) Rotenstade, Rotenstade Fr. 2 Nr. 151 (1184), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, (GOLD20160518.doc)
Rothweil, 8. Jh., bei Freiburg in dem Breisgau, pag. Brisergoviae, F2-551 RAUD (rot) Rotwila (2), Rotwila MGd. 4 (1027), Rottwila Mitt. d. Inst. 5 406 (1064), Rotwilo Wirt. UB. 1 Nr. 360 (1157), Rotwilare Dg. S. 2 (763), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler (GOLD20160518.doc)
Rott (F.), 8. Jh. ein Nebenfluss des Innes südlich Passaus und Orte an diesem Fluss, pag. Rotahg. und pag. Isanahg., F2-612f. ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rota (5), Rota Chr. L. S. 14 (750), 27 (798), 52 (820), 80 (853), J. S. 24 (798), 27, 28, MB. 28a 100 (890), J. S. 173 (933), J. S. 149 (10. Jh.), 164, 170, 171 (10. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Rottenschwil, 10. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F2-551 RAUD (rot) Rotwila (3), Rotwila MGd. 2 (984), Rotwile Hidber Nr. 2599 (1189), Rotwilare Hidber (um 1179), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Rottgau* Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Rottmünde, 16. Jh., in Boffzen bei Holzminden, s. ON Holzminden 183 Rottmunde Kramer, Oberweser S. 57 (1587), zuerst Flurname, dann Bachname, dann Ortsname, zu „Berg, Hügel“?, zu „Mündung“?, Bestimmungswort ebenfalls unklar (nicht Adjektiv rot) (GOLD20160518.doc)
Rottum, 12. Jh., ein Ort und Fluss bei Biberach, F2-613 ROT (ein vielleicht vordeutscher Flussname) bzw. Rod bzw. Hrot Rothemun, Rothemun Buck Zs. f. Schwaben 7 27 (1152), nach F2-613 als Nominativ wohl Rothema (GOLD20160518.doc)
Rottweil, 8. Jh., an dem Neckar in dem Osten an dem Keuper-Lias-Bergland und in dem Westen an den Gäuplatten des oberen Neckars gelegen, F2-551 RAUD (rot) Rotwila (1), Rotwila Nr. 173 (902), 188 (973), MB. 29a 70 (1040), Rotwilla Ng. Nr. 567 (886), Rottwila Ng. Nr. 781 (984), Rotunvilla 792, u. ö. (Rotwilo, Rotwile, Rotunda villa P. 2 21 Vita s. Galli, Rotwila, Rothwilo), s. Baden-Württemberg 676, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler, Donb536, (große Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Rottweil sowie mit den Gemeinden Deißlingen, Dietingen, Weißendingen und Zimmern ob Rottweil VVG der Stadt Rottweil mit rund 45000 Einwohnern,) rund 26000 Einwohner, Rotuvilla (771) Vita des 8. Jh.s, seit 771 fiscus Rottweil Vorort königlicher Verwaltung, Rotunvilla (889), Rotunila (902), Rothwilo (1158), 1230 Reichsstadt, 1802/1803 an Baden, Rottweil (1840), 1951/1952 Baden-Württemberg, schwarzes Tor, Münster Heilig Kreuz, Burgruine Bernburg, Hochturm, Hochbrücke, s. rōt (1) 131, ahd., Adj., rot, wegen des römischen Gutshofs aus roten Ziegeln, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Rottweil* (RS) Beroldingen, Dunningen, Grafeneck, Neuwürttemberg, Rottenmünster, Schwäbischer Reichskreis, Schweiz, Teck, Württemberg, Zimmern, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Rotweinsdorf, 11. Jh., bei Horn in Niederösterreich?, F2-446 ORDA (PN) Ortwinesdorf°, Ortwinesdorf Jb. 1 164 (1058), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Roux, 9. Jh., bei Charleroi in (der Provinz) Hennegau, pag. Darnuensis, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (16), (in) Rodo Warichez J. Une descr. vill. de l’abb. de Lobbes 18 (866), Ruez Mém. du Hainaut 9 320 (868-869) (GOLD20160518.doc)
Rowessen, 14. Jh., wüst bei Siekholz in Schieder-Schwalenberg in Lippe, s. Ortsnamen Lippe 414, Rordescen Westfäl. UB. 9, S. 45, Nr. 101 (1302, Abschrift 1752), zu PN Radward oder Hrothward, zu rad, as., M., Rat oder hroth, as., Sb., Ruhm, s. ward, as., M., Wart, Wächter, s. hūs, mnd., N., Haus (GOLD20160518.doc)
Rübenach, 8. Jh., bei Koblenz, pag. Meinevelt, F2-573 ### Ribanacha°, Ribanacha G. Nr. 5 (888), (in) Ribenacho W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Ribiniacum P. 6 231 Sigehardi Miracula s. Maxim. u. ö. (Rivenacha, Rivenahha, Riunacha, Rivenaha, Ruvanacha !, Ruuonacha, Rivenacha, Revenacha), s. Rheinland-Pfalz 315, nach F2-573 nach Holder 2 1181 zu einem vordeutschen Personennamen, doch weist Esser auf den altdeutschen Personennamen Rubo hin, zu dem der frz. Ortsname Rubigny stimmt, etwa früh Ruovinga, s. PN, s. Rivenich (GOLD20160518.doc)
RUD (Rodung)°, 8. Jh., Rodung, roden, F2-616ff. Stammerklärung (Jellinghaus) s. Pt. 74, 514, für Zürich Meyer 73, 95, 146, für Oberhessen Weig. 247, für Kurhessen Vlm. 278ff., für Nassau Khr. NB. 146, Arnold 2 444ff., 566ff., für rode NG. 2 32-78, Habets., J., s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland, riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung, riuten 4, ahd., sw. V. (1a), roden, herausreißen, ausrotten, s. HROTH, zu riuti gehören nach F2-616 die 77 fast sämtlich süddeutschen Ortsnamen Alhartzriut (12. Jh.), Alcgeresruthen (12. Jh.), Elsenrute (12. Jh.), Anckinriuti (12. Jh.), Enzinisriuti (12. Jh.), Engilbertesriuti (9. Jh.), Arpinriut (11. Jh.), Bergarriute (11. Jh.), Peheunrůtte (12. Jh.), Beneventenruth (12. Jh.), Berengartisrúti (12. Jh.), Pillungesriut (11. Jh.), Puozernriode (12. Jh.), Thrutherisriute (8. Jh.), Drogessongerute (11. Jh.), Tugilinriuti (10. Jh.), Tunriuda (8. Jh.), Ebenruith (11. Jh.), Etechinriuti (12. Jh.), Vohtesriut (12. Jh.), Vrouwenruth (12. Jh.), Gastesruith (11. Jh.), Goteschalchesrûitte (!) (12. Jh.) bzw. Gotescalchesgrûitte, Geulenriut (12. Jh.), Gerhartisgirute (12. Jh.), Grasingesgeruti (12. Jh.), Gisilmarisruti (11. Jh.), Gundoltesruiti (11. Jh.), Hasilruida (11. Jh.), Heuruti (11. Jh.), Heroltesruit (12. Jh.), Heriwigerute (12. Jh.), Hezilisruth (12. Jh.), Hilungesriut, Holdrut? (12. Jh.), Roholvesriuti (9. Jh.), Igelsruit (12. Jh.), Ingunruti (10. Jh.), Chotanisriuti (11. Jh.), Cůnenrut (12. Jh.), Cranesriut (12. Jh.), Liebenriute (12. Jh.), Liutbrahtesriute (10. Jh.), Meinwardisruth (12. Jh.), Mechtilderute (12. Jh.), Meistirrüti (12. Jh.), Mazzechunriuti (12. Jh.), Marcenriut (12. Jh.), Oderanchanriut, Radanisrut (12. Jh.), Rahewinesrut (12. Jh.), Rihkozesriut (10. Jh.), Riwinesriut (12. Jh.), Rumoldesriut (12. Jh.), Richelinsruti (12. Jh.), Ricansriut (12. Jh.), Samilinesriutin (10. Jh.), Siginriuti (11. Jh.), Sigefridesriut (12. Jh.), Sigibrehtesrúti (12. Jh.), Sigehartisruit (12. Jh.), Siukinruit (11. Jh.), Sweigoltsruit (12. Jh.), Dietbirgiriut (11. Jh.), Tursinruth (12. Jh.), Openriute (12. Jh.), Utinruitin (10. Jh.), Uzinruda (9. Jh.), Woluennsruti (9. Jh.), Ziginriuti? (11. Jh.), Zuodenriut (12. Jh.), Wacilinesruti (12. Jh.), Wancenruthi (12. Jh.), Wittenruit (12. Jh.), Witegerute (12. Jh.), Wisenrut (12. Jh.), Willenruit (12. Jh.), diesen Formen stehen die noch in dieser Gestalt in Süddeutschland nicht selten vorkommenden Formen auf reut am nächsten wie Beringozesrewte (12. Jh.), Popponrewte (12. Jh.), Giezenrauth? (12. Jh.), Glabansreut (12. Jh.), Jacobesrewte (12. Jh.), Chosroches reout (12. Jh.), Munichreuth (11. Jh.), Munolvesreute (12. Jh.), Rapotenraeut (12. Jh.), Rekinrewte (12. Jh.), Reichenreut (12. Jh.), Probestreut (11. Jh.), Ratmares reut (11. Jh.), Sunigartesreut (12. Jh.), Doneresreut, nicht sehr sicher abgrenzbar (von Ried, Schilf, Sumpf) sind die (acht) Ortsnamen auf riod Otprigae riot (9. Jh.), Ottrammesriod (9. Jh.), Paldrammis riod (9. Jh.), Bernriod (10. Jh.), Fihuriod (8. Jh.), Gartherisriod (11. Jh.), Hettinesrioht (9. Jh.) und Sindkerisriod, die 10 Ortsnamen auf reod Erphunesreod (8. Jh.), Otirichisreoth (9. Jh.), Druhireod (8. Jh.), Hasareod (8. Jh.), Hohireod (9. Jh.), Lantperhtesreode (9. Jh.), Swabareod (8. Jh.), Wanenreodum (9. Jh.), Wolcoozreod (9. Jh.) und Zuckinreod (8. Jh.), die 64 Ortsnamen auf ried Aenzenried (11. Jh.), Arnoltzried (12. Jh.), Altungisried (12. Jh.), Arnisriet (12. Jh.), Erigisrieth (12. Jh.), Engelmôteriden (12. Jh.), Parinriet (11. Jh.), Pabenrieth (12. Jh.), Bichenried (12. Jh.), Bilirieth (9. Jh.), Piscofesrieth (11. Jh.), Pollenrieth (12. Jh.), Buccinried (12. Jh.), Talmouzriet (12. Jh.), Eberhardesreitt (12. Jh.), Vorstarriete (12. Jh.), Vahsiriet (12. Jh.), Franchelinderieth (12. Jh.), Furchenriet (11. Jh.), Frehtinesriedt (12. Jh.), Kepunriet (11. Jh.), Grindisriet (12. Jh.), Gozenriet (12. Jh.), Gumboldisriet (12. Jh.), Gundramsriet (12. Jh.), Howenrieden (11. Jh.), Husriete (12. Jh.), Rudolfesriet (12. Jh.), Hahinrieth (12. Jh.), Hailbrahtesrieth (12. Jh.), Emmanrieth (9. Jh.), Colried (8. Jh.), Lenebilriet (12. Jh.), Maderiet (12. Jh.), Martinsriet (12. Jh.), Mindilriet (12. Jh.), Mittilinrîth (12. Jh.), Michilinrieth (10. Jh.), Pippinesrieth (11. Jh.), Racholfisriet (11. Jh.), Reinriet (11. Jh.), Regenprehtesried (11. Jh.), Rengeresrith (12. Jh.), Reginrieth (12. Jh.), Rechenriet (12. Jh.), Rocinesriet (11. Jh.), Rorenriet (11. Jh.), Rasriedin (12. Jh.), Sahsunriet (11. Jh.), Suevilinsried (12. Jh.), Stevensriet (11. Jh.), Stallinunrieth (12. Jh.), Strubenrieth (12. Jh.), Dadenriet (10. Jh.), Trasmundsriet (11. Jh.), Wilipurgeriet (11. Jh.), Wintenriet (11. Jh.), Wolftisriet (11. Jh.), Wichansrieth (11. Jh.), Wigilinesriet (11. Jh.), Wihenriet (12. Jh.), Waremundesriet, Watzinrieth (12. Jh.), Wazemansriede (12. Jh.) sowie bayerisches reit (aus reut) in den sechs Ortsnamen Eberharđesreitt (12. Jh.), Gombrehtesreitt (12. Jh.), Gotpoldesreitt (12. Jh.), Irminsreitt (12. Jh.), Wirndesreitt (12. Jh.) und Walkenreit (12. Jh.), während am häufigsten Dörfer mit rode vor allem in Ostsachsen und den angrenzenden Gebieten Thüringens und Hessens erscheinen, wohingegen Westsachsen schon in vorkarolingischer Zeit dicht besiedelt war, für Nordniedersachsen s. Habets, J., NG 2, 32ff. - etwa 90 Dörfer auf rode, rade - , s. für rode Abenrod (10. Jh.), Abbichonrot (11. Jh.), Abbetesrode (10. Jh.), Abdigerod (11. Jh.), Abbetiskonrod (10. Jh.), Ochtiresroth (11. Jh.), Ecghardtasrode (11. Jh.), Ecgihartingerod (11. Jh.), Ekkileivesroth (9. Jh.), Ailmundesrothe (9. Jh.), Aeilmeringrod (11. Jh.), Heidrode (12. Jh.), Egininkisrod (10. Jh.), Eggenrode (12. Jh.), Aldenrode (11. Jh.), Alfrikesrode (9. Jh.), Elbwinesrode (9. Jh.), Alueningarod (11. Jh.), Almunderot (12. Jh.), Alfwerdiggerot (12. Jh.), Alstenrode (11. Jh.), Allenrode (12. Jh.), Elverode, Emenderode (12. Jh.), Ananroth (11. Jh.), Anglenrod (10. Jh.), Anrode (11. Jh.), Erphisroth (11. Jh.), Esgerothe (12. Jh.), Ascoluingerothe (11. Jh.), Adelenrode (11. Jh.), Adelboldeshroth (10. Jh.), Ottenrode (11. Jh.), Ostarmaringarodha (9. Jh.), Auenningarothe (11. Jh.), Ezzigerode (11. Jh.), Ezzerdigerode (11. Jh.), Ovechenrode (12. Jh.), Adenrode (12. Jh.), Bacchenrod (11. Jh.), Boderoth (12. Jh.), Banchenrothe (12. Jh.), Bennenrothe (12. Jh.), Barmeroth (11. Jh.), Belfroth (12. Jh.), Belkeroth (11. Jh.), Beneziggerode (11. Jh.), Bexelarerot (12. Jh.), Berdingerode (12. Jh.), Berverdiggerode (12. Jh.), Berniggesrothe (11. Jh.), Bernezincrod (10. Jh.), Bernardesroth (10. Jh.), Bernerdiggerode (11. Jh.), Berthahanrothe (9. Jh.), Berhtelesrode (10. Jh.), Berchtlougarod (10. Jh.), Bertoldesroth (11. Jh.), Bikirothon (11. Jh.), Bilesroth (12. Jh.), Bilenrothe (12. Jh.), Bisinrothe (12. Jh.), Biscopesroth (11. Jh.), Blekkenrothe (11. Jh.), Blikardaroth (10. Jh.), Bouiggerode (11. Jh.), Bocroden (12. Jh.), Buosenrod (10. Jh.), Beiresroth (10. Jh.), Brederode (12. Jh.), Brocherota (12. Jh.), Brunwardesroth (11. Jh.), Bruniroht (11. Jh.), Buckrode (9. Jh.), Bodonrod (9. Jh.), Bunnesrothe (12. Jh.), Bunonroth (10. Jh.), Bunningerotha (11. Jh.), Bunikanroth (11. Jh.), Bunderode (11. Jh.), Burchardesrode (11. Jh.), Budincrode (12. Jh.), Dasliehenrogt (!) (11. Jh.), Darlingerod (12. Jh.), Datdenroth (12. Jh.), Degnizzinrode (12. Jh.), Douvenrode (11. Jh.), Doverode (12. Jh.), Dudanroth (12. Jh.), Duobonrod (11. Jh.), Turwardiggerode (11. Jh.), Eberolfesrod (9. Jh.), Ebesrode (12. Jh., Evezenrode (12. Jh.), Evergodesrode (12. Jh.), Elfritherode (11. Jh.), Erikerode (12. Jh.), Eringrode (11. Jh.), Erembrechdesrot (12. Jh.), Erkerode (12. Jh.), Ermetrode (9. Jh.), Erphesrod (12. Jh.), Farnrodun (9. Jh.), Fateresrod (10. Jh.), Fauerota (11. Jh.), Vitzenrod (12. Jh.), Vinzenrod (12. Jh.), Fleodrodun (8. Jh.), Fletharrothe (9. Jh.), Foanrode (9. Jh.), Frankenrode (12. Jh.), Fronerot (9. Jh.), Fridirichesrot (9. Jh.), Frithegenligarothe (9. Jh.), Frithewardesroth (12. Jh.), Vokenrot (11. Jh.), Volcholderoth (12. Jh.), Fulkmeresrod (11. Jh.), Foschenrod (12. Jh.), Vulgelererot (11. Jh.), Geulenriut (12. Jh.), Gerenrod (10. Jh.), Gerwines rode (8. Jh.), Gardulfesroth (11. Jh.), Germerode (12. Jh.), Gevezenroth (12. Jh.), Gelverode (12. Jh.), Getteroth (12. Jh.), Gomeroth (12. Jh.), Gozemerodhe (12. Jh.), Gencenrode (11. Jh.), Geschenrode (11. Jh.), Gisinrothe (12. Jh.), Glismoderoth (11. Jh.), Gonsrode (12. Jh.), Gotingeroht (12. Jh.), Godefridesrod (11. Jh.), Grantenrothe (12. Jh.), Greverode (12. Jh.), Gramaningorod (10. Jh.), Grimesrode (9. Jh.), Criemhilterot (9. Jh.), Grimolderode (10. Jh.), Guncisrod (10. Jh.), Gunteroth (12. Jh.), Hebenrothe (10. Jh.), Hagenrode (8. Jh.), Haganarothe (10. Jh.), Hagarderode (12. Jh.), Heiligenrode (12. Jh.), Heimenrode (12. Jh.), Halgenessrod (9. Jh.), Hammingerod (11. Jh.), Hamecenroht (11. Jh.), Hammenrothe (12. Jh.), Hanenrod (12. Jh.), Heningarodha (9. Jh.), Hartwigeroht (11. Jh.), Harincrode (12. Jh.), Herlingerode (11. Jh.), Heregeltingerot (11. Jh.), Herlicarod (10. Jh.), Hermannigeroth (11. Jh.), Harrikesrothe (10. Jh.), Hiriswitherothe (9. Jh.), Hardarederod (9. Jh.), Herdiggeroth, Herebrectingeroth (12. Jh.), Herkenrode (12. Jh.), Hasigeresrod (9. Jh.), Hattenroth (11. Jh.), Hatheberingeroth (11. Jh.), Hadabrantesrod (9. Jh.), Hadilvingerod (10. Jh.) bzw. Hadilvingarod, Hederichsrode (10. Jh.), Hanroth (11. Jh.), Hasareoda? (10. Jh.), Hergenrode (9. Jh.), Herisiuroda (11. Jh.), Hildinrode (11. Jh.), Hilligeresrod (12. Jh.), Hildiburgorod (9. Jh.), Hylincrode (12. Jh.), Hillimeroht (11. Jh.), Hilwerdingerod (11. Jh.), Hilserod (9. Jh.), Hosseroth (11. Jh.), Hozzesbroth (11. Jh.), Holkerode (12. Jh.), Hozenroth (11. Jh.), Hůdenrode (12. Jh.), Ruocelinerode (11. Jh.), Ruoboldisrode (11. Jh.), Ruprahterode, Ruobburgorod (11. Jh.), Rodemannesrodeh (12. Jh.), Ringelderode (12. Jh.), Rodigeresrod (10. Jh.), Humbenrot (8. Jh.), Humbrecterode (12. Jh.), Huneringeroth (11. Jh.), Hunengesrot (8. Jh.), Huppesrot (12. Jh.), Husenrode (12. Jh.), Huocesrode (11. Jh.), Ibanroth (11. Jh.), Ycanrode (9. Jh.), Immenrothe (11. Jh.), Emmikenrot (10. Jh.), Emelingerode (12. Jh.), Emingarothe (11. Jh.), Engramenrod (12. Jh.), Irmenderot (11. Jh.), Isacanrod (10. Jh.), Isiggerode (11. Jh.), Kantiggerod (12. Jh.), Kerlingerod (10. Jh.), Catulenrot (11. Jh.), Katzenrode (12. Jh.), Kizanrothe (10. Jh.), Knellenrode, Copenrod (11. Jh.), Kreftesrod (10. Jh.), Crimelrode (10. Jh.), Crimehiltrode (12. Jh.), Crispenrod (10. Jh.), Crupilingarothe (11. Jh.), Cunrodesrod (12. Jh.), Kůnrode (12. Jh.), Cuninggarod (10. Jh.), Langonrodo (11. Jh.), Langrothere? (12. Jh.), Lienroth (10. Jh.), Lyenkenrod (12. Jh.), Lippenroth (12. Jh.), Linderoth (12. Jh.), Lispenrod (12. Jh.), Luzenrode (11. Jh.), Luiboldesrode (10. Jh.), Lutheriggerode (11. Jh.), Liudulfingaroth (11. Jh.), Luddenroth (12. Jh.), Lupenrode (12. Jh.), Lutzenrode (12. Jh.), Makkanroth (10. Jh.), Megelenrot (11. Jh.), Meinrod (9. Jh.), Mengeresrode (12. Jh.), Meinboldesrot (12. Jh.), Meginharderotha (12. Jh.), Meinolverode (12. Jh.), Megencingeroth (11. Jh.), Manninesroti (12. Jh.), Mannechenroth (11. Jh.), Marscheroth (12. Jh.), Masceroth (12. Jh.), Marguarderoth (11. Jh.), Mercichenrod (12. Jh.), Mengezerodt (11. Jh.), Mennekrode (11. Jh.), Mestemerothe (11. Jh.), Motlevingerod (10. Jh.), Mokoroth (8. Jh.), Mosrod (10. Jh.), Muningerot (12. Jh.), Nantherisrode (11. Jh.), Nentrichesrode, Nentrode (12. Jh.), Nitelrede? (11. Jh.), Norderode (12. Jh.), Nuwenrode (10. Jh.), Ǒgenroth (10. Jh.), Pannerode (9. Jh.), Papenrothe (12. Jh.), Poppenroth (12. Jh.), Portenrode (12. Jh.), Průbesderothe (11. Jh.), Ratpretesrothe (10. Jh.), Reterderoht (10. Jh.), Radulveroht (10. Jh.), Regenboldes rode (9. Jh.), Reindagerod (11. Jh.), Randenrothe (11. Jh.), Reindertingerod (11. Jh.), Reinswideroth (12. Jh.), Remelinkrode (12. Jh.), Renhrode (11. Jh.), Ricrothe (12. Jh.), Rickerdigroth (12. Jh.), Rictardrodan (12. Jh.), Ricbrahtesrode, Ripertingisrod (10. Jh.), Rihdagesrot (11. Jh.), Rihsuinderoth, Richwarterode, Richolvesrod (10. Jh.), Ririxerode (!) (8. Jh.), Rimmigarod (11. Jh.), Rotirarot (10. Jh.), Rodbirigerod (12. Jh.), Ruehrothe (11. Jh.), Rutacroth (12. Jh.), Salechenrod (11. Jh.), Sancenrohd (10. Jh.), Sandrauda?, Sehilturode (10. Jh.), Segerode (12. Jh.), Seppenrothe (12. Jh.), Selmanroth (11. Jh.), Selmetrodha (9. Jh.), Sibichenroth (11. Jh.), Sigefridesrode (11. Jh.), Sinesrode (11. Jh.), Sinnichesrothe (11. Jh.), Sitroth (8. Jh.), Sickenrod (12. Jh.), Sirencrothe (12. Jh.), Scrozinroth (12. Jh.), Snepfenrode (12. Jh.), Swickeroth (12. Jh.), Sterkonrotha (9. Jh.), Sterrenrode (9. Jh.), Sutherrode (12. Jh.), Danckenrod (12. Jh.), Thoncguarderode (11. Jh.), Thensciarod (10. Jh.), Diemunderode (11. Jh.), Thiedenroth (11. Jh.), Dudiggeroth (11. Jh.), Thiederziggerode (10. Jh.), Diethwinesrodt (8. Jh.), Thidrode (12. Jh.), Thietmerrothe (12. Jh.), Thietwardingerothe (12. Jh.), Ditolfesrode (12. Jh.), Drasenrode (11. Jh.), Duringesrod, Thurincwartesrot, Ubasanrothe (11. Jh.), Utrothe (9. Jh.), Wachenrode (12. Jh.), Wagenroth (12. Jh.), Waddanroth (11. Jh.), Walesrothe (11. Jh.), Walingarothe (9. Jh.); Waltingerodhe (12. Jh.), Walrethincrothe (12. Jh.), Walrode (12. Jh.), Wanlefesrode (12. Jh.), Waningerode (12. Jh.), Wasiekesroth (12. Jh.), Werikenroth (10. Jh.), Warenrode (9. Jh.), Wernbolderode (11. Jh.), Wirintagaroth (11. Jh.), Wernheres rode, Wenienriode (12. Jh.), Werenhenrode (12. Jh.), Weselnrode (12. Jh.), Wastrode (12. Jh.), Westarroda (9. Jh.), Wezelesrot (11. Jh.), Welterodhe (12. Jh.), Witagerode (12. Jh.), Widrothen (9. Jh.), Widenrode (11. Jh.), Wideriggeroth (12. Jh.), Wihemannarod (10. Jh.), Wichelderothe (12. Jh.), Wigharderode (12. Jh.), Wilderothe (12. Jh.), Williheresrodere (12. Jh.), Wilmerode (12. Jh.), Willehelmerot (12. Jh.), Wilsenrode (12. Jh.), Wichinrod (11. Jh.), Wigbrahterode, Wihemannarod (10. Jh.), Wikerothe (11. Jh.), Winnenroth (11. Jh.), Wendilinrot (11. Jh.), Wendingenrode (9. Jh.), Wendilburgoroth (10. Jh.), Wynederode (11. Jh.), Windelmuoderode (11. Jh.), Winnenroth (12. Jh.), Wintrothe (11. Jh.), Wisserode (11. Jh.), Weselhilderode (12. Jh.), Witserod (10. Jh.), Wiscenrode (12. Jh.),Wendiburgeroth (10. Jh.), Wincenrode (12. Jh.), Wyrintagoroth (11. Jh.), Wobbekenroth (11. Jh.), Woffenroth (12. Jh.), Wollingerode (12. Jh.), Wolmerode (12. Jh.), Woluerothe (11. Jh.), Wolfharterode (12. Jh.), Volpoldigeroth (11. Jh.), Zezingeroth (11. Jh.), Zechenrode (12. Jh.), ruod (statt rod) in Puozerisruoda (9. Jh.), Buotiruod (10. Jh.), auf bloßer Verderbnis beruhen kann Ungerodet (9. Jh.), s. Flussnamen Piparodi (9. Jh.), nach F2-622 sind die Formen auf rath, rade meist nur Nebenformen von rode (GOLD20160518.doc)
Rudelstetten, 9. Jh., bei Nördlingen, pag. Recie, F1-1449 HROD (PN) Rutenstat°, Rutenstat Dr. tr. c. 40 23, Rudestat Dr. tr. c. 38 299 (Förstemann), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Rudestedt (GOLD20160518.doc)
Rudersberg, 13. Jh., ostnordöstlich Waiblingens, Donb537, (Gemeinde in dem Rems-Murr-Kreis,) rund 12000 Einwohner, Rudersberrg gehörte zu der Herrschaft Waldenstein, mit der es in der Mitte des 13. Jh.s an Württemberg kam, Rudolfesberg (1245) Druck 1595, Rudelsperg (1245) Abschrift 15. Jh., nach 1450 Zusammenfassung der Orte der Herrschaft Waldenstein zu dem Amte Rudersberg, Rudersperg (1552), 1951/1952 Baden-Württemberg, Burg Waldenstein, Michelauer Ölmühle, Johanneskirche, Petruskirche, s. PN Ruodolf, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, „Rudolfsberg“, s. Reichardt 1993, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Rüdersdorf (Rüdersdorf bei Berlin), 14. Jh., östlich Berlins, Donb537, (Gemeinde in dem Landkreis Märkisch-Oderland,) rund 15000 Einwohner, ursprünglich ein Klosterhof mit Kalksteibruch, Roderstorp (1308/1319), Ruderstorff (1375), Rüderstorp (1471), Rüdersdorf (1805), 1945 in Brandenburg sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Brandenburgs, 1990 Brandenburg in der Bundesrepublik, , Dorfkirche von 1598, Saalkirche von 1686 in dem Ortsteil Tassdorf, s. PN Rodher, zu *hrōth?, as., Sb., Ruhm, zu hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Rodherisdorf“, s. Krabbo, s. Landbuch, s. Bratring, s. BNB (GOLD20160518.doc)
Rüdesheim, , in dem östlichen Hunsrück an der Grenze zu Rheinhessen westlich Bad Kreuznachs, Donb537, (Gemeinde und VG seit 1970 mit siebenundzwanzig Gemeinden,) rund 25000 Einwohner, in dem Mittelalter Gut der so genannten vorderen Grafschaft Sponheim, (de) Rudensheim (1128), Rudensheim (1194-1198), Růdenksheim (1210), (von) Rudersheim (1210), (curtim in) Rudensheeym (1217), (hof te) Ruedesheym (1334), 1334 von dem Erzstift Trier zerstört, nach dem Aussterben der Grafen von Sponheim an Pfalzgrafen bei Rhein, 1794 Frankreich, 1814 kurze Zeit Bayern/Österreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, 1968 kurze Zeit in Bad Kreuznach eingemeindet, s. PN Ruodin?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Ruodinsheim“?, s. Gysseling 1960/1961, Kaufmann H. Die Ortsnamen des Kreises Bad Kreuznach 1979 (GOLD20160518.doc)
Rudestedt, 9. Jh., bei Weimar, F1-1449 HROD (PN) Rutenstat° (a), Rudestat Dob. 1 Nr. 294 (9. Jh.), Riudelstete Dob. 2 Nr. 1067 (1197), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Rudelstetten (GOLD20160518.doc)
Rudolstadt, 8. Jh., südlich Weimars in dem Tal der Saale zwischen bewaldeten Höhen nördlich des Thüringer Schiefergebirges in Thüringen, F1-1464 HROD (PN) Hrotholfstedi (1), Rudolfestat W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Dr. c. 38, 264 (9. Jh.), Rudolvestat Wern. (1154), Rudolfesdorf W. 2 Nr. 39, Rudolfosdorf Sch. S. 12 (800), s. Thüringen 360, s. PN, s. stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, Donb537, (Stadt in dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt,) rund 24000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Rudolfestat (775/786?) 1150/1165, an der Straße von Nürnberg nach Naumburg, Rodolvestat (1154), seit dem 11./12. Jh. deutsche Burg mitBurgflecken, Rudolvestat (1217), um 1300 Neustadt, 1326 stat, Rudelstat (1348), seit dem 16. Jh. Residenz (bis 1918) Schloss Heidecksburg, Rudolstatt (1743), 1760 Porzellanmanufaktur, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. PN Rudolf, „Rudolfsstatt“, s. Fischer R./Elbracht K. Die Ortsnamen des Kreises Rudolstadt 2959, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Ruel, 12. Jh., eine Flur bei Merl, F2-607 ROL (rollen) Růla (a), Ruel Müller Trier. Ortsnamen 2 61 (1166), s. Röhl (GOLD20160518.doc)
Rügland* (rriOrt) Crailsheim HELD (GOLD20160518.doc)
Ruhla, 14. Jh., südwestlich Eisenachs an dem Rennweg in dem nordwestlichen Thüringer Wald in Thüringen, F2-638 Rulle (b), zu rvula, slaw., Sb., Grabestätte?, Donb539, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Wartburgkreis,) rund 9000 Einwohner, erste Siedlungen die später wüsten Glasbach und Alte Ruhl, Rula (1360-1366), (in der) Rula (1378), (dorf) Rull (bzw. die) Rwhla (1512), zeitweilige Teilung des Ortes wegen Aufsplitterung Thüringens (1640-1920 zwischen Sachsen-Gotha und Sachsen-Eisenach), 1896 Stadt, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1994 Eingemeindung Thals und Kittelsthals, wohl zu rollen, mhd., sw. V., rollen, hin und her fahren, „an dem rollenden Bach“?, s. Eichler/Walther, s. Mötsch J. (in) Jb. des hennebergisch-fränkischen Geschichtsvereiens 17 2002, s. Kahl (GOLD20160518.doc)
Ruith, 12. Jh., bei Stuttgart, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (10), Routi Wirt. UB. 4 Nr. 415 (1179) (GOLD20160518.doc)
Ruiti, 11. Jh., unbestimmt bei Passau, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (5), Ruiti MB. 29a 110 (1052), 167 (1063) (GOLD20160518.doc)
Rülzheim, 8. Jh., in der Südpfalz bei Germersheim, pag. Spir., F1-1459 HROD (PN) Ruadleichesheim (1), Ruadleicheshaim Tr. W. 1 Nr. 61 (774), Tr. W. 1 Nr. 63 (774), Rotlehesheim(er marca) Laur. Nr. 2154 (8. Jh.) u. ö. (Ruolechesheim, Luadleichesheim = Ruadleicheshaim), s. AA. 3 245, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb538, (Gemeinde und VG in dem Landkreis Germersheim,) rund 15000 Einwohner, als einer der ältesten Orte der Südpfalz, in dem Zuge der Landnahme der Franken an einem alten Verkehrsweg zwischen Süden und Norden auf dem Hochufer des Rheines gebildet, Rodlehesheim(er marca) bzw. Rotlehesheim(er marca) (774) Abschrift um 1190), Ruadleicheshaim (780-802), in dem 10. Jh. an das Bistum Speyer, Ruligisheim (1249), von dem 13. bis zu dem 18. Jh. hatte der Deutsche Orden das Zehntrecht und das Patronatsrecht, Rulgesheim (1300), Rulgßheim (1451), Rültzheim (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Ruodleih bzw. Ruadleih, „Ruodleihsheim“ (GOLD20160518.doc)
Rum, 12. Jh., nordöstlich Innsbrucks (zusammengewachsen), Rumne (1152-1158), ostalpenidg., s. *rupnā, vorrömisch?, F., Bruch, Mure, s. idg. *reup- reißen, brechen, Donb539, (seit 1987 Marktgemeinde,) 9000 Einwohner, Rumne (1152-1158), Rumme (1175), Rvmme (1294), Rum (1300), s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Nordtirols – Ein Beitrag zur Illyrierfrage Diss. phil. Innsbruck 1952, s. Finsterwalder 2 1990, s. Anreiter Breonen, s. Anreiter u. a.Die Gemeindenamen Tirols 2009 (GOLD20160518.doc)
Rumestat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Mittelrhein, F2-640 RUM (geräumig bzw. Raum) Rumestat, Rumestat Be. Nr. 550 (1147), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Rummelsburg (bzw. polnisch Miastko bzw. kasch. Miastkò), 17. Jh., in einer Seenlandschaft an der Stüdtnitz in dem südwestlichen Teil der Woiwodschaft Pommern, Donb540, (Stadt in dem Kreise Bytów), rund 11000 Einwohner, Rummelsburg (1618), Rumelsborg (1733), Rummelsburg (1789), Rummelsburg (1792), 1939 Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Köslin in der Provinz Pommern, 1945 bzw. 1990 Polen, 1946-1950 in der Woiwodschaft Stettin, 1950-1975 in der Woiwodschaft Koszalin, Miastko bzw. Rummelsburg (1951), 1975-1998 in der Woiwodschaft Słupsk, Miastko (1981), seit 1999 in der Woiwodschaft Pommern, Miastko bzw. Rummelsburg (2002), der ursprüngliche deutsche Ortsname ist eine Zusammensetzung aus dem Familiennamen Rummel und borch, mnd., F., Burg, miastko, poln., Sb., Städtchen, s. Rospand 1984, s. RymNmiast (GOLD20160518.doc)
Runkel, 12. Jh.?, an der Lahn in dem untersten Abschnitt des Weilburger Lahntals bei Weilburg, F2-643 RUNK (Schlange) Runkel, Runkel Khr. 265 1040?, (1158), (de) Runche W. 2 124 (1144) derselbe Ort?, s. Hessen 392; Donb540, Stadt in dem Landkreis Limburg-Weilburg, rund 10000 Einwohner, 12. Jh. Burg zur Sicherung der Furt über die Lahn, Runkel (1159), Runckele (1191), Runcgel bzw. Runkiel bzw. Runkella (1209), Rungelle (1212), Runckel (1223/1235), Rungel (1229), Ronkel (1255), um 1315 Stadtrecht, Runkeln (1361), ab 1462 Residenz der Grafen von Wied, Roncalia (1593), schwierig, s. *u̯reng-, idg., V., drehen; E.: s. *u̯er- (3), zu einer deutlich erkennbaren Biegung der Lahn, s. Keyser, s. LAGIS (GOLD20160518.doc)
Runstedt, 10. Jh., bei Helmstedt, F2-642 RÛN Roonstedt (1), Ruonstedi Kö. 120 (10. Jh.), Ronstide Kö. 169 (um 1150), 177, Roonstedi Kö. 44 (10. Jh.), Ronstede Kö. 175 (um 1150), 178, 183, Schmidt Nr. 379 (1197), s. Niedersachsen 403, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Runstedt (Oberrunstedt und Niederrunstedt), 12. Jh., bei Merseburg, F2-642 RÛN Roonstedi (2), Runenstede P. 12 146 Chron. Gozech., Ronstede Grs. 9 S. 82 (1133) Anh. Nr. 211, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Runstedt, 12. Jh., wüst bei Halberstadt, F2-642 RÛN1 (Einschnitt?) Roonstedi (3), Ronstide Schmidt Nr. 242 (1153) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Rûnstide, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F2-642 RÛN Roonstedt (3a), Rûnstide Dob. 2 Nr. 13 (12. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
RUSK (Binse), 8. Jh., Binse, F2-647 Stammerklärung, s. rusch, mnd., Sb., Binse, s. in ae Ortsnamen hrisc, s. rausch, obd. Binse, Mäusedorn, angeblich aus ruscus, lat., s. Anglia 20 313, s. HRIUSK (GOLD20160518.doc)
Rüsselsheim, 9. Jh., bei Großgerau, F2-650 RUZ2 (PN) Rucilesheim, Rucilesheim Sturmfels Hessische Ortsnamen S. 71 (9. Jh.), Rucelesheim Sturmfels Hessische Ortsnamen (1150), Ruozcelenesheim M. u. S. 1 Nr. 183 (1130), s. PN, s. Hessen 392, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb538, (Stadt in dem Landkreis Großgerau,) rund 60000 Einwohner, erste Erwähnung mit Gütern des Klosters Lorsch als Teil des Reichsforstes Dreieich, Rucilesheim bzw. Rucilensheim (830-850) Abschrift, Ruzzelnsheim (1211), Ruzelsheim (1275) ein kleines e über dem u, später bei den Herren von Münzenberg und Heusenstamm als Lehen der Grafen von Katzenelnbogen, 1437 Stadt, nach Aussterben der Grafen von Katzenelnbogen 1479 zur Landgrafschaft Hessen, zu einer Landesfestung ausgebaut, 1862 Nähmaschinenwerkstatt Adam Opels (1837-1895), 1899 Automobilherstellung, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Haßloch 1951 eingemeindet, Königstädten 1956, Bauschheim 1970, s. PN Rouzilin, zu germ. *hrōþa-, *hrōþaz, st. M. (a), Ruhm, s. Ruozo, ahd., Suffix ilīn, „Ruozilinsheim“, s. Knappe, s. Keyßer, s. Müller Starkenburg, s. Oculus memorie (GOLD20160518.doc)
Rüstringen, 8. Jh., Landschaft und Stadt an dem linken Ufer der Wesermündung in Friesland, F1-1447 HRIUSK (Rusch bzw. Binse) Hriustri° pag., Hriustri P. 1 179, 214 Einhardi Annal., Bib. 4 579, Riusteri P. 1 298, 2 257 Chron. Moissiac., Riustri P. 2 383, 389 Vita sancti Willehadi, 629 Vita Hlud. imp., Rustri P. 9 289f. Adam Bremensis, Rustri (Fresones) Helmold 1 80, as., 1911 Stadt, als letzter Teil in Ubhriustri (8. Jh.), s. Grimm Gr. 1 1840 S. 419, zu hriostr, an., Sb., rauher steiniger Ort?, s. Niedersachsen 259, 404, s. Ubhriustri“ (pag.), 8. Jh., das Land oberhalb (boven) der Jade bei Rüstringen in (dem früheren) Oldenburg, F2-1139 UP (hinauf) Ubhriustri (pag.), 1937 s. Wilhelmshaven, 19. Jh., an der unteren Jade, Donb694 (GOLD20160518.doc)
Rüt, 10. Jh., nördlich Zürichs, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (3), Ruitin (marcha) Ng. Nr. 727 (947), Ruttin K. Nr. 188 (973) (GOLD20160518.doc)
Rute“, 12. Jh., s. Vogtareuth bei Rosenheim oder Niclasraith bei Miesbach, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (23), Rute Ebersberg 3 72 (um 1150) (GOLD20160518.doc)
Rüti, 11. Jh., in (dem Kanton) Schwyz, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (4), Rutin MGd. 4 (1027) (GOLD20160518.doc)
Rüti oder Reute, 9. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (6), Reuti Sankt Gallen Nr. 255 (820) (GOLD20160518.doc)
Rüti, 12. Jh., in (dem Kanton) Bern, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (9), Ruthi Hidber Nr. 2537 (1185) (GOLD20160518.doc)
Rütte, 12. Jh., unbestimmt in der Schweiz, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° westrheinische Orte (8), Riuthi Hidber Nr. 1625 (1124) (GOLD20160518.doc)
Ruwer (F.), 4. Jh., ein Nebenfluss der Mosel und (10. Jh.) östlich Triers der Ort gleichen Namens an der Mündung zu beiden Seiten der Ruwer, F2-649 ### Ruvera°, Erubrus bzw. Erubris (*Ruberis) Ausonius, Ruvera (fl.) H. Nr. 166 (953), Ruverus (fl.) H. Nr. 145 (923), Rubera Be. Nr. 49 (816), Ruovera (fl.) Gud. 3 1019 (7. Jh.), Ruobera 646 unecht,u. ö. (Rouora, Ruvere, Rovora, Ruveri), nach F2-649 nach Esser Qu. aus lat. rubra und aqua (rotes Wasser), Donb541, (VG seit 1969 mit 20 Ortsgemeinden in dem Landkreis Trier-Saarburg), rund 18000 Einwohner, Ruobera (946), Rubera (962), Ruvere (1135), (apud) Rovere bzw. (in) Ruvera (1200), (de) Ruvera bzw. (apud villam) Rovere (um 1220), (in) Rovero (erste Hälfte 13. Jh.), (versus) Rovere (1227)(in) Ruvere (1241), (in) Rovere (1265) u. ö., Ruver (1784), um 1800 Bürgermeisterei, 1813 Amt in Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, Flussname zu *reu- (2), *reu̯ə-,* rū̆-***, idg., V., reißen, graben, wühlen, bei Ausonius beeinflusst von ruber, lat., Adj., rot, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Rêode“ 9. Jh., wüst Hauried bzw. später Reckmühle bei Allershausen bei Freising, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (28a), Rêode Bitterauf Nr. 660 (843) (GOLD20160518.doc)
s, ?, s. das genetivische s elliptischer Ortsnamen, s. Förstemann Ortsnamen 1863 S. 193f., vor allem in Hessen, vereinzelt auch in Franken und Schwaben, s. Vilmar Ortsnamen Kurhessen S. 276f., Weig. S. 257, Grimm Gr. 4 261, Arnold 2 420f., weiter Namen auf is, iss vor allem in Tirol, s. Iss, s. Förstemann Ortsnamen S. 241ff. (Jellinghaus) (GOLD20160518.doc)
Saala (F.), 12. Jh., ein Nebenfluss der Krems und ein Ort an ihr in (dem früheren) Traunkreis in Oberösterreich, F2-750f. SKAL (kahl) Scalaha (7), nach F2-1579f. aus Scalaha (8), Scalaha Kr. Nr. 11 (888), 13 (889) (GOLD20160518.doc)
Saalfelden bzw. Salfelden (bzw. Saalfelden am steinernen Meer), 8. Jh., südlich Berchtesgadens an der in die Salzach fließenden Salach, pag. Pinutzg., F2-662 SAL1 (Saalweide) Salafelde (2), Salafelda J. S. 23 (798), Salaveldon J. W. 150 (927), MB. 28a 231 (979), Salvelt J. S. 39, 41 (8. Jh.) u. ö. (Salvelda pagus, ?Salfelden, Salvelt, Salaveldun), s. Österreich 2 405, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb543, (Stadtgemeinde in dem Pinzgau in dem Polizeibezirk Zell am See in dem Bundesland Salzburg,) rund 16000 Einwohner, Salafelda bzw. Saluelt (8./9. Jh.), Salveldon (ab dem 10. Jh.) Dativ Plural, anfangs zu dem Herzogtum der Bayern, von dem 14.-18. Jh. zu dem Erzstift Salzburg, 1805 Österreich, Dekanatsstadtpfarre zu den Heiligen Johannes Baptist und Evangelist, 2000 Stadtrecht, s. Saalach bzw Saale-ahe, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. ANB, s. SOB, s. Lindner T. Die ältesten Salzburger Ortsnamen (in) Namen Sprachen und Kulturen hg. v. Anreiter P. u. a. 2002 (GOLD20160518.doc)
Saarlouis, 17. Jh., zu beiden Seiten der Saar nahe der Grenze zu Frankreich und nordwestlich Saarbrückens, Donb544, (Kreisstadt des Landkreises Saarlouis,) rund 38000 Einwohner, Sarrelouis (1680), 1680-1686 nach Plänen Vaubans auf Gebiet Lothringens als Festungsstadt Frankreichs gebaut, 1685 Hauptstadt der Saarprovinz Frankreichs, Sar Louis (1695), Saarlouis (1712), 1793-1810 Sarrelibre, 1810 Saarlouis, 1815 an Preußen, 1816 Kreisstadt, ab 1889 Schleifung der Festungsanlagen und Erweiterung der Stadt durch Eingemeindungen, 1920 Verwaltung des Völkerbunds für Frankreich, 1935 nach Volksabstimmung Deutsches Reich, Saarlautern (wegen Stadtteil Fraulautern), Zusammenschluss der Stadt Saarlouis mit dem Ortsteil Roden und den Gemeinden Beaumarais, Fraulautern, Lisdorf und Picard zu Saarlouis (bis 1945 unter dem Namen Saarlautern), 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland Bundesrepublik, 1946-1968 Garnison Frankreichs, 1966 Fordwerke, 1972 Garnison Deutschlands, 1986 deutsch-deutsche Städtepartnerschaft mit Eisenhüttenstadt, s. Saar, s. PN Louis (XIV.), „Ludwigs Saar“, s. Kaufmann 1958, s. Ausstellung Saarlouis 1680-1980 1980, s. Kretschmer R. Saarlouis 1680-1980 1982 (GOLD20160518.doc)
Saarwellingen, 12. Jh., nordöstlich Saarlouis’ etwas entfernt von der Saar, Donb545, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 14000 Einwohner, Spuren eisenzeitlicher Besiedlung, Spuren römerzeitlicher Besiedlung, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Wellinga (1131/1153), Wellinge (1211) Original, Wellinga (1296) Original, Wellingen (1377), 1478 Sarwellingen, verschiedene Herrschaften, 1659 freie Reichsherrschaft, 1764-1766 Bau des Schlosses, 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1920 für Frankreich unter Völkerbundverwaltung, 1935 nach Volksabstimmung Heimkehr zu dem Deutschen Reich, 1947 zu dem Saarland Frankreichs, 1957 zu dem Saarland derBundesrepublik, 1974 aus den Orten Saarwellingen und Schwarzenholz sowie Reisbach das spätere Saarwellingen, s. PN Waldo, Suffix inge, s. Gysseling1960/1961, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1958 (GOLD20160518.doc)
Saathain, 12. Jh., bei (Bad) Liebenwerda, F2-687### Sathim, Sathim Dob. 1 Nr. 1412 (1140), nach Hey G. za timi, slaw., (Ort) hinter dem Sumpf (bzw. dem Großröder Sumpfwasser), s. Sachsen-Anhalt 401, 577 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Säbnich (F.) bzw. Sarbling, 10. Jh., linker Nebenfluss der Donau oberhalb Ybbs und der Ort Sarblingstein bei Grein in Oberösterreich, F2-651 ### Sabinicha°, Sabinicha MB. 28a 271 (998), 28b 207 (10. Jh.), 28b 84 (1037), Sabinichi MB. 29a 97 (1049), Sapinihca MB. 28b 88 (um 985) u. ö. (Sabinichi!, Sabinich, Sabiniche), nach Kämmel Deutsches Leben in Österreich 1877 S. 19 vielleicht zu žaba, slaw., Sb., Frosch?, s. Österreich 1 441 (GOLD20160518.doc)
Sabniza°“, 9. Jh., unbestimmt iin dem Südosten, F2-652 ### Sabniza°, Sabniza J. S. 95 (861), 114 (890), 202 (978), 207 (982), MG. dipl. 2 mehrmals, nach K. St. Lage sehr unbestimmt, nach Hey G. slawisch, s. Miklosich Sl. Orts. aus Appell. 2 Nr. 778 „Froschbach“ (GOLD20160518.doc)
Safferstetten, 8. Jh., bei Griesbach an dem Sauersberg, F2-688 SAV (PN) Sauarstedi°, Sauarstedi J. S. 22 (798), Saoersteti (!) J. S. 34 (8. Jh.), (nach F2-688) nach Grienberger zum Personennamen Safar, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Sagan (bzw. polnisch Żagań), 12. Jh., an dem Bober weit nordwestlich Breslaus, Donb546, (Kreisstadt in der Woiwodschaft Lebus,) (1178), Zagan (1206), Zagan (1227), als deutsche Stadt vermutlich schon um 1230 gegründet, Sagan (1253), 1280 urkundlich erwähnt, 1285 Stadtrecht, 1397-1472 Sitz des von Glogau abgespalteten Fürstentums Sagan, 1472 an Wettin (Sachsen), 1546 an Habsburg, , 1628-1634 als Herzogtum an Albrecht von Wallenstein, danach wechselnde Herrschaften, zuletzt Talleyrand-Périgord (Herzog bis 1929), in dem 19. Jh. Repolonisierung des Ortes, Zagan bzw. Żegań, Kreisstadt, seit 1932 Sitz des Kreises Sprottau in dem Regierungsbezirk Liegnitz, 1939 22770 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, Żagań (1946), unklar, vielleicht zu zagon, apoln., Sb., Ackerstreifen, Beet, s. Rospond 1969, s. RymNmiast (GOLD20160518.doc)
Salamanca Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Salamanca-Ortenburg Ortenburg, Portia HELD (GOLD20160518.doc)
Salapiugin°“, 9. Jh., in Ungarn an der Szala, F2-661 SAL1 (Saalweide) Salapiugin°, Salapiugin P. 13 12 Gesta archiep. Salisb., J. S. 9 (861) 95 202 (978), Salapuigin J. S. 113 (890), Salapiugiti MB. 11 119 (860), Salapiugen MGd. 2 (984), später Szalavar, s. biogan* 20, ahd., st. V. (2a), biegen, schwingen, beugen, F2-661 weist noch auf den unklaren deutsch klingenden Ort Saleborne zwischen Volterra und der Mündung des Ombrone in Etrurien in der Tab. Peut. hin (GOLD20160518.doc)
Salem, 12. Jh., östlich Überlingens in dem Linzgau in dem Salemer Tal an der Aach, F2-667 SALAMAN (Salmann bzw. Mittler) Salmanniswilare (2), Salemanneswilare Heilig 10 (1140), (1171), Salem Sankt Gallen 3 835 (1192) Original, Heilig (1140), s. Baden-Württemberg 684, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Donb546, (Gemeinde in dem Bodenseekreis,) rund 11000 Einwohner, älteste Siedlungsspuren aus der Bronzezeit, 1134 Gründung des Zisterzienserklosters Salem, Salemanneswilare (1140), Salem (1140), Salmannswiller (1273), Salem (1286), Salmansweiler (1302), Salmanswiller (1682), 1803 Kloster aufgehoben, an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Stefansfeld, Mimmenhausen, Neufrach, Buggensegel, Mittelstenweiler, Tüfingen, Rickenbach und Weildorf, , Schloss, Affenberg, Pfahlbautenmuseum, s. PN Salaman, „Salamansweiler“, Salem ist in dem Alten Testament der Sitz des Königs Melchisedech und wird als Jerusalem erklärt, in der Neuzit Klostername auf den Ort übertragen, s. Krieger2, s. LBW7 (GOLD20160518.doc)
Salladorf, 11. Jh., bei Kelheim und daneben der Ort Saalhaupt, F2-670 ### Sallerdorf°, Sallerdorf MB. 13 310 (1040), Sallerdorff MB. 13 327 (11. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Salm (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Mosel oberhalb Klüsseraths und der Ort Salm bei Daun, F2-670 ### Salmana (1), Salinae P. Scr. 9 318 (962) Genealogia comit. Flandr., Salmana Be. Nr. 36 (794), Hf. 2 158 (1036) unecht, H. Nr. 251 (1052), Salmonna Be. Nr. 30 (776) u. ö. (Salmene, Salmana, Salmo, de Salmin, Salmana) (GOLD20160518.doc)
Salwei?, 12. Jh., bei Meschede?, F2-665 SAL1 (Saalweide) Salwegge, Salwegge Kö. 218 (1150), s. weg* (1) 40, as., st. M. (a), Weg, Straße?, s. Salwey, s. *salwa-, *salwaz, germ., Adj., dunkel, schwärzlich, schmutzig, „Ort am dunklen Bach“ (GOLD20160518.doc)
Salwey, 14. Jh., Gewässer bei Eslohe, s. ON Hochsauerlandkreis 408 in der Salzeyge (1414), Salme (!) (1511), (zur) Saluey (1584) u. ö., (in) Salwuegge Inferiori (1354) Niedersalwey, (in) Saluegge Superiore (1354) Obersalwey u. ö., s. *salwa-, *salwaz, germ., Adj.: nhd. dunkel, schwärzlich, schmutzig, „Ort am dunklen Bach“ (GOLD20160518.doc)
Salza s. Königshofen (Bad Königshofen), 9. Jh., an der fränkischen Saale mit der Salzburg und dem Ort Salz bei Neustadt, pag. Grabfeld, F2-671 SALT (Salz) Salza (GOLD20160518.doc)
Salzbrunn (Bad Salzbrunn bzw. poln. Szczawno Zdrój), 13. Jh., nördlich Waldenburgs an dem Hochwald in der Woiwodschaft Niederschlesien, Donb547, (Stadt in dem Kreise Wałbrzych,) rund 6000 Einwohner, als deutsches Kolonistendorf bereits vor dem Monolensturm von 1241 begründet, Salzborn (1221), Salzburn (um 1300), seit dem 14. Jh. bekannte kohlensäurereiche alkalische Quellen, Zalczinbrun (1335), Saltzbrunn (1743), seit 1823 Ausbau von Kuranlagen, Geburtsort Gerhard Hauptmanns (1862-1946), Polonisierung des Ortsnamens Solice (1900) 1939 9779 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, Solice Zdrój (1945), Szczawno-Zdrój (1946), s. salz (1), mhd., st. N., Salz , s. born, mhd., sw. M., st. M., „Born“, Quelle, Brunnen, s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Born, Quelle, „Salzborn“, s. sól, poln., Sb., Salz, s. SNGŚl, s. RymNmiast (GOLD20160518.doc)
Salzburg* (L, EStift, Hztm) Admont, Bayerischer Reichskreis, Bayern, Brixen, Chiemsee, Deutschösterreich, Freising, Gurk, Haunsberg, Hohenaschau, Itter (Ht), Kurfürstenkollegium, Lavant, Leoben, Mattsee, Oberösterreich, Ortenburg, Österreich, Österreichischer Reichskreis, Österreich-Ungarn, Passau (Hochstift), Pettau, Pfalz, Pinzgau, Plain, Pongau, Rann, Rauchenkatsch-Gmünd, Regensburg (Hochstift), Sachsenburg, Seckau, Tirol, Tittmoning, Toskana, Trient, Wien (Btm, RS), Windisch-Matrei, Zisleithanien HELD (GOLD20160518.doc)
Salzgitter, 8./9. Jh., bei Goslar, pag. Salzgowe, und Gitter an dem Berge dort, F1-987 GAIT (Geiß) Geizheres, Geizheres Dr. tr. c. 41 26, Gaeteri Hrb. S. 542 (1007), Getere Ltz. Geschichte von Hildesheim 1 282 (1124) u. ö. (Gethere, Jehtere), as., s. Niedersachsen 407 (Gitter), Donb548, (kreisfreie Stadt bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Braunschweig,) rund 104000 Einwohner, Geizheres (8./9. Jh.) Abschrift 12. Jh. und verhochdeutscht, Gaeteri (1007), seit dem 11. Jh. Gewinnung von Salz nachweisbar, Landschaftsname Salzgau, (salinam) Getere (1290), in dem 15. Jh. Flecken um Gitter und die Wüstung Vepstedt, in dem 16. Jh. unter der Herrschaft Braunschweigs Umbenennung in Salzliebenhall, Salzgitter (1523), nach 1643 Siedlung Gitter bzw. Salzgitter an das Hochstift Hildesheim, und die Saline an Braunschweig, 1942 Gründung der Stadt Watenstedt-Salzgitter als Ort der Reichswerke Hermann Göring, Erzvorkommen, Schwerindustrie, 1946 Niedersachsen, 1951 Umbenennung in Salzgitter, s. gat* 1, as., st. N. (a), Loch, Öffnung, Benennungsmotiv die Lage zwischen Gitter-Berg und dem Salzgitterhöhenzug, s. Salz, nhd., N., Salz, s. GOV Braunschweig, s. NOB3 (GOLD20160518.doc)
Salzstetten, 11. Jh., bei Horb, F2-665 SAL2 (PN) Sallinstettin, Sallinsteten Würt. (11. Jh.), Sallesteten Wirt. UB. 2 (12. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Salzungen (Bad Salzungen), 8. Jh., an der Werra bei Meinungen mit Salzquellen südlich Eisenachs zwischen Thüringer Wald und Rhön, F2-671 SALT (Salz) Salzunga, Salzunga Dr. Nr. 714 (973), Salzungun W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Dr. Nr. 675 (929), Salzhunga Dr. Nr. 537 (841) unecht u. ö. (Salzungen, Saltzungen !, Salsunga, Salissina, Salzungen!), Suffix unga, Donb549, (Kreisstadt des Wartburgkreises und erfüllende Gemeinde,) rund 18000 Einwohner, als germanische Siedlung an Salzquellen entstanden?, Salsunga (775) an das Kloster (Bad) Hersfeld, (villa) Salzhunga (841) an das Kloster Fulda, Salzungun (929), Salzungen (1155), vermutlich vor 1289 Stadtrecht, 1366 an die Markgrafen von Meißen (Wettin), 1645 an Sachsen-Gotha, 1680-1918 an Sachsen-Meiningen, seit 1821 Solbad, 1920 Thüringen, 1923 Namenszusatz Bad, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1950 Kreisstadt des Kreises Bad Salzungen, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, 1998 Kreisstadt des Wartburgkreises, s. Berger D. Duden Geographische Namen in Deutschland 1999, s. Haefs Ortsnamen und Ortsgeschichten aus der Rhön und dem Fuldaer Land 2001 (GOLD20160518.doc)
Salzweg, 12. Jh., bei Passau, F2-674 SALT (Salz) Saltzweg, Saltzweg Maurer Ortsnamen des Hochstifts Passau Progr. Münnerstadt 1912 S. 36 (um 1150), s. wec (1), wech, weg, mhd., st. M., Weg, Straße (GOLD20160518.doc)
SAM, 12. Jh., trotz wahrscheinlicher Zusammengehörigkeit der bei F2-675 zusammengestellten Orte ohne annehmbare Erklärung, F2-675 Stammerklärung (GOLD20160518.doc)
SAND1 (Sand), 7. Jh.?, Sand, F2-677 Stammerklärung, s. sand 5, as., st. M. (a?, i?), Sand sant 37, ahd., st. M. (a?, i?), st. N. (a), Sand, (7. Jh.?), s. Förstemann Ortsnamen S. 41, 69, s. Katzand (12. Jh.), Rotensante (12. Jh.), Weizensand (12. Jh.), F2-1578 Burdesanda (12. Jh.), Eversant (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Sandstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, F2-680 SAND1 (Sand) Sandstedi, Sandstedi Lpb. Nr. 128 (1105) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Sandweiler, 11. Jh., bei Luxemburg, F2-682 SANT (sankt bzw. heilig) Santweiler, Santweiler H. Nr. 286 (1083), Sandweiler Font. 9 (1122), Santweiler Wauters 2 617 (1187), nach F2-682 trotz des französischen Namens Villers aux Sables zu SANT, weil der Ort ausschließlich auf Lehmboden liegt, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf (GOLD20160518.doc)
Sankt Avold (bzw. franz. Saint Avold), 8./9. Jh., in Lothringen, Donb550, (Stadt und Hauptort des Kantons Sankt Avold in dem Département Moselle,) rund 17000 Einwohner, in dem frühen 8. Jh. von Bischof Sigibald von Metz als nova cella gegenüber dem älteren Kloster von Lubeln bzw. Longeville an dem Orte Hilariaco gegründet, um 765 von dem Bischof Chrodegang Reliquien des römischen Heiligen Nabor gegeben, Hilariaco (monasterio) (Ende 8. Jh.), (monasterio sancti) Naboris (856), Hyleriacum (10. Jh.), (sancto) Nabore (1150), um die Abtei entwickelte sich die Stadt, Sitz einer Vogteiherrschaft des Hochstifts Metz, , Saint Avo (1227), Saint Avor (1241), Saint Avold (1367), 1871 zu dem Reichsland Elsass-Lothringen, 1918 zu Frankreich, s. PN lat. Hilarius, Suffix acum, s. PN Nabor, (kirchliche Ergänzung mit sanctus, lat., Adj., heilig), falsche Abtrennung (Abor statt Nabor), s. Reichsland 3, s. Hiegel, s. Buchmüller-Pfaff Siedlungsnamen zwischen Spätantike und frühem Mittelalter 1990, s. Haubrichs 1990 (GOLD20160518.doc)
Sankt Blasien, 10. Jh., in dem südlichen Schwarzwald in dem Albtal nordöstlich Basels und südlich Freiburgs in dem Breisgau in Baden, F1-482 (locus) sancti Blasii, (locus) sancti Blasii Heilig 84 (948), s. lat. PN Blasius, s. Baden-Württemberg 686, Donb600, (Stadt und GVV in dem Landkreis Waldshut mit den Gemeinden Bernau, Dachsberg, Häusern, Höchschwand, Ibach und Toftmoos,) rund 14000 Einwohner, Überführung der Reliquien des Heiligen Blasius vielleicht zwischen 850 und 881, (ad) sanctum Blasium (vor 936?-nach 1036?), sancti Blasii (monasterii) (948), Dom 1768-1783 erbaut, 1806 Säkularisation, 1934 Jesuitenkolleg Sankt Blasien, s. PN Blasius (Etymologie ungeklärt), s. Reichardt L. Ortsnamenuch des Kreises Tübingen 1984, s. Seibicke W. Historisches Deutsches Vornamennbuch Bd. 1ff. 1996ff. (GOLD20160518.doc)
Sankt Johann (Sankt Johann in Tirol) 12. Jh., nördlich Kitzbühels in einem Kessel des Leukentals an dem Zusammenfluss der Kitzbühler Ache und der Reither Ache sowie der Fieberbrunner Ache, Donb601, (Marktgemeinde in dem Polizeibezirk Kitzbühel,) rund 9000 Einwohner, in dem 8. Jh. nahe dem Ort erbaute Taufkirche, (apud ecclesam) sancti Iohannis (in Liuchentale) (um 1150), (apud ecclesiam) sancti Johhannis (um 1160), (de ecclesia) sancti Johannis (um 1165), (parrochias Chirchdorf et) sancti Iohannis (1216), (in ecclesia) sancti Iohannis (in Livchental) (1271), 1956 Markt, s. sanctus, lat., Adj., heilig, s. PN Johannes, s. Widmoser E. Kleine St. Johanner Geschichte 1956, s. Hye F. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol 1990, s. Pfaundler-Spat G. Tirol-Lexikon 2. A. 2005, s. Anreiter P. u. a. Die Gemeindenamen Tirols 2009 (GOLD20160518.doc)
Sankt Vith, 12. Jh., nahe Eupen, Donb602, (Arrondissement Eupen-Malmedy-Sankt Vith in Ostbelgien in dem Gebiet der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit deutschsprachiger Mehrheit und geschützter französischsprachiger Minderheit), rund 9000 Einwohner, ursprünglich ein Marktort und Pilgerort an der Krezung einer alten Römerstraße zwischen Köln und Reims mit einem Weg zwischen Stablo-Malmedy und Prüm, Grundlage ist der 888 genannte Königshof Nova villa (Ortsteil Neudorf), Vituskirche vielleicht von Abt Wibald von Malmedy und Corvey (1098-1158) geweiht, (ad) sanctum Vitum (1131), (via de) sancto Vito (1188), zunächst zu dem Herzogtum Limburg, ab 1271 zu dem Herzogtum Luxemburg, um 1350 Stadtrecht, 1795 zu dem Département Ourthe Frankreichs, 1815 zu Preußen, 1820-1920 zu dem Kreise Malmedys Preußens, 1920 zu Belgien, 1940-1944 von dem Deutschen Reich annektiert, s. PN Vitus, s. Neu H. (in) Zwischen Venn und Schneifel 9 1972 (GOLD20160518.doc)
Sankt Gallen* (RAbtei, Ka, RS) Altstätten, Appenzell, Chur, Dornbirn, Dunningen, Ebringen, Glatt, Grüningen (Ht, rriOrt), Kempten (gfAbtei), Kisslegg, Leupolz, Mägdeberg, Mulach, Nagold, Neuravensburg, Pfäfers, Rheineck, Risstissen, Rorschach, Sargans, Sax, (Schwarzenberg) (Reichsdorf?), Schweiz, Singen, Sulz, Thurgau, Tiefenbach, Toggenburg, Uznach, Wangen, Wasserburg, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Sankt Johann (Sankt Johann in Tirol) 12. Jh., nördlich Kitzbühels in einem Kessel des Leukentals an dem Zusammenfluss der Kitzbühler Ache und der Reither Ache sowie der Fieberbrunner Ache, Donb601, (Marktgemeinde in dem Polizeibezirk Kitzbühel,) rund 9000 Einwohner, in dem 8. Jh. nahe dem Ort erbaute Taufkirche, (apud ecclesam) sancti Iohannis (in Liuchentale) (um 1150), (apud ecclesiam) sancti Johhannis (um 1160), (de ecclesia) sancti Johannis (um 1165), (parrochias Chirchdorf et) sancti Iohannis (1216), (in ecclesia) sancti Iohannis (in Livchental) (1271), 1956 Markt, s. sanctus, lat., Adj., heilig, s. PN Johannes, s. Widmoser E. Kleine St. Johanner Geschichte 1956, s. Hye F. Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol 1990, s. Pfaundler-Spat G. Tirol-Lexikon 2. A. 2005, s. Anreiter P. u. a. Die Gemeindenamen Tirols 2009 (GOLD20160518.doc)
Saran (in villa Saran), 10. Jh., Seraing-le-Château in (der Provinz) Lüttich, F2-686 Sarra (2), (in villa) Saran Piot2 Nr. 6 (956), F2-686 hält, da Seraing nach Kurth 1 318 im 12. Jahrhundert Seranio heißt, nach Esser, Qu., den Ortsnamen für ein ursprüngliches Seriangen* von dem Personennamen Sero = Saro, dann verhielte sich Seraing zu dem französischen Ortsnamen Sérigny wie Zerkingen zu Sirzenich (GOLD20160518.doc)
Sargstedt, 11. Jh., bei Halberstadt, F2-740 SIR (PN) Serkstide, Serkstide Schmidt Nr. 106 (1084) Original, Sirkstedi Anh. Nr. 426 (1156), 696 (1197), Siristidi Dob. 1 Nr. 1209 (1127) u. ö. (Siricstedi, Serchestete, Sericstide), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Sarresdorf, 8. Jh., bei Gerolstein bei Daun, pag. Eiflinsis, F2-684 SAR2 (PN) Sarabodisvilla, Sarabodis villa Be. Nr. 16 (762), Sarensdorpt bzw. Sarensdorpht Be. Nr. 135 (893), Sarestorp Be. Nr. 488 (1136), Sarwestorph Lac. 4 Nr. 613 (um 1081) derselbe Ort, s. Rheinland-Pfalz 113f., s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Sarstedt, 12. Jh., bei Hildesheim, F2-760 SKARD2 (Scharte) Scardethe, Scardethe Janicke Nr. 523 (1196) Original Handschrift Stardethe, später Scharzstede, Sziarstede, s. Niedersachsen 410, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?, Donb552, (Stadt in dem Landkreis Hildesheim,) rund 19000 Einwohner, seit etwa 815 Gut des Bischofs von Hildesheim, (curtis) Scersteti bzw.Scerstete (1046-1056) teilweise Abschrift des 12. Jh.s, Stardethe (1196) Scardethe zu lesen?, Scharzstede (1221) u. a., 1221-1225 Bau einer Burg, 1296 Stadtrecht, 1543 Reformation (Corvinus), Sarstedt (1593), 1648 Rückkehr zu Hildesheim, 1816 zu dem Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 zu dem Landkreis Hildesheim, 1946 Niedersachsen, 1946-1974 Landkreis Hildesheim-Marienburg, vielleicht aus *Skard-ithi, s. skard* 1, as., Adj., verwundet, zerhauen (Adj.), Suffix ithi?, „Schartenort“, s. Lasch 1939, s. NOB II, s. Rosenthal 1999, s. Udolph 1999a (GOLD20160518.doc)
Sasbach (im Ortenaukreis) Oberkirch HELD (GOLD20160518.doc)
Sassenheim (bzw. franz. Sanem bzw. luxemburg. Suessem), 13. Jh., südwestlich Luxemburgs in der Minette in dem Gutland in Luxemburg an der Grenze zu Frankreich, Donb553, (Gemeinde in Luxemburg in dem Kanton Esch an der Alzette mit Gemeindeverwaltung in dem Ortsteil Beles bzw. Belvaux bzw. Bieles,) rund 15000 Einwohner, seit dem Mittelalter in Luxemburg, Wasserburg des 13. Jh.s, Sasenheim (1274), Saneim (1291), Saissenheim (1371), s. PN Sahse, mhd., sw. M., Sachse, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „Sachsenheim“?, s. Grenzverschiebungen hg. v. Brücher W. 2003, s. Haubrichs W. (in) Gedenkschrift Lutz Reichardt 2011, s. Meyers (GOLD20160518.doc)
Sassnitz, 17. Jh., auf der Halbinsel Jasmund in dem Nordosten der Insel Rügen an der Ostseeküste, Donb553, (Stadt in dem Landkreis Rügen,) rund 11000 Einwohner, ursoprünglich slawische Besiedlung in zwei Fischerdörfern (Crampas, Sassnitz), seit dem 13. Jh. eingedeutscht, Syrzycz? 1300?, Sassinitz (1654), Sassenitz (1695), Sassnitz (1777), 1889-1912 Ausbau des Hafens, 1906 Crampas mit Sassnitz als Sassnitz vereinigt, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1957 Stadtrecht, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, bis 1993 Saßnitz amtliche Schreibweise, 1998 Titel amtlich anerkannter Erholungsort. s. *sosna, apolab., F., Kiefer (F.), Föhre, Suffix ica bzw. itz, „Kiefernort°, oder zu sasse (1), mnd., M., Sachse, Stein?, s. Bilek J./Schall H. Slavische Ortsnamen aus Mecklenburg (in) Zs. für Slawistik 2 (1957), s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. Niemeyer 2002 (GOLD20160518.doc)
Saterland (bzw. saterfries. Seelterlound), 14. Jh., Donb553, (Gemeinde in dem Landkreis Cloppenburg,) rund 13000 Einwohner, ein von Hochmooren umschlossener schmaler und bis in das 19. Jh. nur über das Wasser erreichbarer Geestrücken an dem Ufer der Sagter Ems, in dem 11./12. Jh. Neubesiedlung durch Friesen, eigene Gerichtsbarkeit und Verfassung, Sagharderland bzw. Sagherderland bzw. Sagelterland (1400) Original, Sagterland (1554) Original, Saterlandt (1600) Original, altostfriesisches Saterfriesisch erhalten geblieben, 1934 aus Ramsloh und Scharrel sowie Neuscharrel Gemeinde Saterland gebildet, 1946 Niedersachsen, zu dem Emsländer Ortsnamen Sögel bzw. Sagila um 1000?, bisher unerklärt, zu hard, as., Bergwald?, nur in ON, hart, mnd., M., Bergwald, waldige Anhöhe, hoher Wald, insgesamt selten und nur regional belegt, im Niederdeutschen früh geschwundene Bezeichnung für Wald?, zu art, mnd., F., Pflügen, geackertes Land, Abstammung?, Siedlung an dem Schilf?, s. Siebs T. Das Saterland (in) Zs. des Vereins für Volkskunde 3 1893, s. Sello G. Saterlands ältere Geschichte und Verfssung 1896, s. Kramer P. Lound un Noomen – Die saterfriesischen Orts- und Furnamen in der Landschaft 1994 (GOLD20160518.doc)
Sax* (L) Sankt Gallen, Toggenburg, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Scadebolt°“, 9. Jh., angeblich ein Wald, F2-745 SKADE (Schaden?) Scadebolt°, Scadebolt MG. Leges 1 541 (877), s. butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben? (GOLD20160518.doc)
Scebbasa°, 11. Jh.?, ein Fluss (nach F2-768) Schipse (linker Nebenfluss der Aller) bzw. (nach F2-1580 nach Witt) Sächelchenbach (M.) zwischen Erichshagen und Sonnenborstel bei Nienburg?, F2-768 ### Seebbasa°, Seebbasa P. 11 290 (1075) Adam Bremensis, Sechbasa Lpb. Nr. 2, (nach F2-768) bezieht Mürkens Ortsnamen des Kreises Euskirchen S. 19 den ersten Teil auf scaban, dann (nach F2-768) wohl im mhd. Sinne von schaben „eilen“ (GOLD20160518.doc)
Scephbouch°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Zwiefalten, F2-768 SKEF (schief?) Scepbouch°, Scepbouch P. Scr. 12 74, 99 (1077), 105 (1089) Bertholdi Zwifalt. Chr. und Ortl. Chron. (GOLD20160518.doc)
Scersteti“, 11. Jh., unbestimmt in Sachsen, F2-773 SKER (Gebiet) Scerstedde (a), Scerstwei Dr. Nr. 758 (11. Jh.), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Schierstedt (GOLD20160518.doc)
Schabbehard, 12. Jh., ein Hof in Steinhagen bei Bielefeld, F2-756 SCAP (Schaf) Scapaharda, Scapaharda Erh. 2 Nr. 258 (1147), Scepehert Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, s. hard, as., Bergwald?, nur in Ortsnamen (GOLD20160518.doc)
Schackstedt, 10. Jh., bei Bernburg, F2-750 SKAK2 (PN) Skekensteti, Scekenstidi Dr. Nr. 714 (973), Schachenstidi Anh. Nr. 318 (1145) Original, Scegenstete Dr. tr. c. 49, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Schafstädt, 9. Jh., bei Merseburg, F2-757 SCAP (Schaf) Scabstedi, Scabstedi Hersf. (9. Jh.), Scafestit Lps. 230 (1088), 232, 234 (1089), 2552 Einwohner, s. Sachsen-Anhalt 410, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Schalksmühle, 15. Jh., in dem Tal der Volme in dem Kirchspiel Halver, Donb555, (Gemeinde in dem Märkischen Kreis,) rund 11000 Einwohner, (iuxta) Schalcksmollen (1407), (Hensken ther) Schallicksmoelen (1526), 1609 Brandenburg, (zur) Schalcksmühlen (1645), Preußen, 1803 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1912 selbständige Gemeinde in dem Amte Halver, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969/1970 Zusammenlegung mit Teilen benachbarter Gemeinden, s. schalk (1), schallek, schallik, schallich, mnd., M., „Schalk“, Diener, Knecht, s. mōle, möle, moele, moyle, molle, mnd., F., Mühle, s. Süderländische Geschichtsquellen und Forschungen bearb. v. Dösseler E. Bd. 1 1954, s. Jung A. Die Orts- Flur- und Gewässernamen des Amtes Halver 1972, s. Gemeinde Schalksmühle red. v. Gierke G. 1996 (GOLD20160518.doc)
Schallstadt, 10. Jh., südwestlich Freiburgs in dem Breisgau an dem Nordwestrand des Batzenbergs und der Niederung der Freiburger Bucht, pag. Brisg., F2-754 SKALK (Schalk bzw. Knecht) Scalcstat (1), Scalhstat(er marca) Laur. Nr. 2634 (9. Jh.), Scalkestat Schpf. Nr. 160 (977), Scalchsteti Q. 3a 17 (1091), Scalchstetin Q. 3a 49 (1095), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb555, (Gemeinde und mit Ebringen und Pfaffenweiler VVG in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 11000 Einwohner, Scalcstat(er marca) (779) Abschrift 12. Jh. mit Gabe an das Klosterr Lorsch, Scalhstat (1093) Original, Scalstat (1193), 1503 an die Markgrafen von Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1971 Zusammenschluss mit Wolfenweiler zu Schallstadt-Wolfenweiler bzw. 1977 Schallstadt, Batzenberg, Schneeburg, s. skalk* 211, scalc, ahd., st. M. (a), „Schalk“, Knecht, Diener, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Krieger2, s. Kaufmann 1968, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Schardenberg (M.), 11. Jh., bei Brakel bei Höxter, F2-759 SKARD2 (Scharte) Scardenberch, Scardenberch Zs. f. westfäl. Gesch. 4 123 (11. Jh.), Scardenbergenses Jaffé Mon. Corbej. 1 45 (1145) derselbe Ort?, Scartenberge Böhmer 540 (12. Jh.) Original derselbe Ort?, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (GOLD20160518.doc)
Scharnitz, 8. Jh., nördlich Seefelds in Tirol, F2-758 (die Scharnitz ein Bergpass nordwestlich Innsbrucks und ein Ort gleichen Namens) ### Scarantia, Scarantia MB. 9 9 (763), 17 (802) u. s. w., Scaraza MB. 9 8 (763), Scaritia Bitterauf Nr. 53 (772) u. ö. (Scarinza silva, Scarantiensis, Scarantia, Scaratia !, Scarinze), Scarantiense, Scaraza, Scaranziae (763), ostalpenidg. *scarantia zu *scar- hart, rauh, Stein, s. idg. *(s)kar- hart, rauh, Stein, s. Österreich 2 526, s. Scerenzerewald F2-774 Scerenzerewald P. Scr. 6 S. 764 (1126), später Scherendewald (GOLD20160518.doc)
Schattenbach, 15. Jh., wüst in Lügde in Lippe, s. ON Lippe 421 Schattenbach Böger, Ortschaften S. 144 Nr. 61, s. skaft, as., M., Schaft, Stange, s. bēke (1), mnd., F., M., Bach, „Bach an den Stangen“? (GOLD20160518.doc)
Schauenburg, 11. Jh., westlich Kassels bei dem Habichtswald, Donb556, (Gemeinde in dem Landkreis Kassel,) rund 10000 Einwohner, (de) Scouwenborg (1089), Scoumburg (1108), (de) Scowinburc (1123), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Zusammenschluss der Gemeinden Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Hoof und Martinhagen unter Benennung nach der bei dem Ortsteil Hoof liegenden Stammburg der Grafen von Schauenburg, *ze der schouwenden burc, s. schouwen (1), mhd., sw. V., sehen, schauen, ansehen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, s. Reimer 1926, s. Eisenträger/Krug, s. Knappe (GOLD20160518.doc)
Schaunberg* (Ht, Gt) Fürstenberg-Weitra, Oberösterreich, Orth an der Donau, Pettau, Plain, Spielberg, Starhemberg, Wallsee, Waxenberg, (Waxenberg-Ottensheim) (Waxenberg), Weitra, Zöbing HELD (GOLD20160518.doc)
Schefflenz (F.), 8. Jh., Fluss und Ort bei Mosbach, pag. Wingarteiba, F2-757 ### Scaplanza°, (in villa) Scaplanza Dr. Nr. 147 (8. Jh.), Scaflenza K. Nr. 290 (976), Scaflentia Laur. Nr. 2861 (9. Jh.) u. ö. (Scaflenze, in Scaflenzen, Scaflenza marca, Scaflenzer marca), nach F2-757 wohl vordeutsch, Donb556 (Schefflenztal,) Scaflenze (774) Abschrift 12. Jh., (in) Scaflenzen (788) Abschrift 12. Jh., Scaflenza (823), Scheflinze (1242), Scheflenze (1344), Schefflentz (1416), 1806 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. *skē̆p- (2), *kē̆p- (2), *skō̆p-, *kō̆p-, idg., V., schneiden, spalten, schnitzen, s. LBW5, s. Schmid A. Das Flussgebiet des Neckar 1962, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Scheie, 11. Jh., in Stadt Bückeburg in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 514 (in) Scoythe Würdtwein 6, S. 312, Nr. 99 (1055-1080), während einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Bückeburg, s. *skog, as., Sb., Wald (dänisch skov), Suffix ithi, „Waldung, Gehölz“ (GOLD20160518.doc)
Schelderode, 9. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (8), Rodus Warichez J. Une descr. vill. de l’abb. de Lobbes 17 (866), Rothen Lk. Nr. 179 (1108), (de) Rothen Lk. 194 (1118), 199 (1123) Original, 202 (1124) Original u. s. w. (GOLD20160518.doc)
Schellbronn, 11. Jh., Dorf auf einer Rodungsinsel bei Neuhausen bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 202 Scaltebrunnen (Ende 11. Jh.) Abschrift 12. Jh., Scaltebrunn (um 1100) Abschrift 12. Jh., Schaltebrůnnen (12. Jh.) Abschrift, Skaltinbrunnin*, ahd., Sb., Quelle des Scalto, PN zu *skaldan, germ., V., stoßen, „schalten“, skaltan* (1) 5, scaltan*, ahd., red. V., stoßen, schieben, bewegen, fortbewegen, s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, brunne, mhd., M., Brunnen, seit 1975 Ortsteil der Gemeinde Neuhausen (GOLD20160518.doc)
Schevene“, 12. Jh., Durscheven bei Euskirchen (?), F2-775 ### Schevene, Schevene Lac. 1 Nr. 484 (1182), Scheven Lac. 1 Nr. 341 (1140), (nach F2-775) liegen Scheven bei Schleiden, Schaven und Durscheven (alle) an dem Bleibach, vielleicht hieß dieser Bach früher Skabana oder Skabarna, s. Scebbasa, s. Mürkens G. Ortsnamen des Kreises Euskirchen, Programm 1913 S. 19 (GOLD20160518.doc)
Schierneichen, 16. Jh., Gemeinde Seggebruch in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 520 Schiren Eichen StABü F 3 Nr. 1183 (1597), in 2. Hälfte 16. Jh. zunächst unter Ortsnamen Deinsen, um 1600 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1920 eine Gemeinde mit Deinsen und Brummershop, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Zusammenschluss Schierneichen-Deinsens mit Seggebruch und Tallensen-Echtorp zu Gemeinde Seggebruch, s. schir, mnd., Adj., schier, rein, hell, klar?, oder schiren, mnd, V., schneiden, trennen (Grenzbaum?)?, s. ek, mnd., F. Eiche (GOLD20160518.doc)
Schierstedt, 11. Jh., bei Bernburg, pag. Suaua und Hassega, F2-773 SKER (Gebiet) Scerstedde, Scerstedde MGd. 3 (1010) Original, Schersteti MGd. 3 (1019) Original, s. Scersteti, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Schiferstat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F2-777 Sciffestad (a), Schiferstat Wirt. UB. 1 Nr. 314 (1140), s. Schifferstadt, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Schifferstadt, 9. Jh., bei Speyer zwischen Ludwigshafen und Speyer und Neustadt an der Weinstraße, pag. Spir., F2-777 ### Sciffestad, Sciffestad AA. 3 264 (868), Schiuerstat Tr. W. 2 Nr. 506, MGd. 4 (11. Jh.), Skeferstat AA. 6 268 (987), Sciferstat MG. Leges Sect. 4 Band 1 87 (1035), (nach F2-777 Floßgestade von der Flößerei auf dem dortigen Rehbach), ein Schiferstat (1140) im Wirt. UB. 1 Nr. 314, s. Rheinland-Pfalz 336, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb559, (Stadt in dem Phein-Pfalz-Kreis,) rund 19000 Einwohner, (1835) dort der bronzezeitliche goldene Hut als erster und ältester Fund dieser Art gefunden, Sciffenstadt (868), Groß-Schifferstadt in dem 10./11. Jh. Jh. Gut der Königsfamilie der Salier, 1035 als Lehen an die Benediktinerabtei Limburg vergeben und später an das Hochstift Speyer gelangt, Schiuerstadt (1035), Schifferstat (1272), Klein-Schifferstadt gehörte den Pfalzgrafen bei Rhein, 1709 die beiden Gemeinden vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN *Skifheri, „Skifherisstatt“, s. Kaufmann 1971 (GOLD20160518.doc)
Schilde, 12. Jh., in (der Provinz)Antwerpen, F2-780 ### Scille, Scille Affl. 255 (1185), 261 (1186), Scilla Affl. 301f. (1196), (de) Schinla Analectes 5 357 (1183), nach F2-780 steckt, wenn die letzte Form zu dem Orte gehört, was ziemlich wahrscheinlich ist, im ersten Wortteil der Name des Flüsschens Schijn, an dem der Ort liegt, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (GOLD20160518.doc)
Schillingstadt, 8. Jh., nordöstlich Ballenbergs und südwestlich (Bad) Mergentheims, pag. Wingarteiba, F2-779 SCHILLO (PN) Scilingestat°, Scilingestat Laur. Nr. 2887 (8. Jh.), Scillingestat Laur. Nr. 2829 (8. Jh.), Nr. 2888 (9. Jh.), Scillingestat(er marca) Laur. Nr. 2886, 2890 (8. Jh.), s. PN, Suffix, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1),) (GOLD20160518.doc)
Schirgiswalde (bzw. obersorbisch Šěrachow), 14. Jh., südlich Bautzens in dem Oberlausitzer Bergland an der Spree, Donb560, Scherigiswalde (1376), Scherygswalde (1487), Schirgißwalde (1491), ostsorbischer Ortsname seit der Mitte des 19. Jh.s überliefert, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, vielleicht ein PN zu scherge, scherige, scherje, mhd., sw. M., Gerichtsdiener, Gerichtsbote, Büttel, in dem Obersorbischen zu dem biblischen Personennamen Šěrach umgedeutet, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, walt (2), mnd., M., Wald, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Schladen, 12. Jh., bei Goslarwestlich Hornburgs an der Oker, F2-800 SLADE (Schlucht) Sladheim (1), Sladheim Lüntzel Geschichte von Hildesheim 1 (1110), Scladheim Janicke Nr. 283 (1154) Original u. ö. (Sledem, de Slatheim, Slede, ?de Slededen), s. Niedersachsen 416, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb560, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Woolfenbüttel,) in dem oder nahe dem Ort lag der Wirtschaftshof der Königspfalz Werla, seit 1086 Gut des Bischofs von Hildesheim, später Sitz der Grafen von Schladen, Scladheim (1110) Original, Sledem (1129), Sleden (1151), nach dem Aussterben der Grafen von Schladen wieder zu dem Hochstift Hildesheim, 1523-1643 zu Braunschweig-Wolfenbüttel, Vorort des Amtes Schladen, 1946 Niedersachsen, s. slāt (1), slaeth, slatt, mnd., Sb., moorige Vertiefung, sumpfiger Ort?, as.?, s. NOB3 (GOLD20160518.doc)
Schlanders (ital. Silandro), 11. Jh., alpines Längstal in dem Vinschgau in dem westlichen Teil Südtirols, Slanderes (1077), Schlanders (1101), zu SAL1 (Saalweide), s. *salik-, *salk-, idg., Sb., Weide (F.) (1), Weidenbaum, s. *sal- (2), idg., Adj.: nhd. schmutzig, grau, 15. v. Chr. Gebiet römisch, 1077 gibt Kaiser Heinrich IV. Güter an den Bischof von Brixen, 1363 mit Tirol zu Österreich, 1918 Italien, Donb561 (Gemeinde in der Provinz Bozen und Hauptort des Vinschgaus), rund 6000 Einwohner, Slandereres (1077), Schlandere (1101-1120) Abschrift 15. Jh., vielleicht zu *sei-, *soi-, idg., V., Adj., tröpfeln, rinnen, feucht, Suffix l, Suffix andr (Ort?), s. ANB, s. Anreiter Breonen, s. Finsterwalder K. Tiroler Ortsnamenkunde 1990ff., Kühebacher (GOLD20160518.doc)
Schlanstedt, 11. Jh., an dem Huy bei Oschersleben, F2-801 ### Slanstidde, Slanstidde NM. 4 1 S. 5 (1084), Slanstete Anh. Nr. 135 (1057) Original, Slanstide Janicke Nr. 468 (1188) Original u. ö. (Slansteden, Slonstide, Slenstide, Slanstede), s. Brückner Slavische Ansiedlungen S. 88, (nach F2-1581) nach Koblischke J. Slanstidde besser aus slage, Holzschlag, Holzweg, s. Sachsen-Anhalt 415, 1315 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Schlettstadt (fanz. Sélestat), 8. Jh., südlich Straßburgs, pag. Alsat., F2-800 SLADE (Schlucht) Scladdistat°, Scladdistat P. 1 154 Ann. Lauriss., Sclatistati Schpf. Nr. 56 (778), Slettestat Ng. Nr. 504 (877) u. ö. (Sclectistat, Sclezistat, Scalistati, Slezistat, Slezzestat, Scletcistata, Slezestat, Selezistat, Selezestat, Slehestadt, Selatstat, Slexeistat!), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb562, (Hauptort in dem Bezirk Schlettstadt in dem Département Bas-Rhin in der Region Elsass in Frankreich,) rund 19000 Einwohner, Sclatstat (735-737) Kartular 15. Jh., in dem Frühmittelalter Königshof, Sclatistati (775) Kartular 15. Jh., Sclettestat (869) Original, berühmte Humanistenschule, 1763 Frankreich, 1871 Deutsches Reich, 1918 Frankreich, s. *slat, ahd., Sb., Sumpfland, Bodensenke, nicht in ahd. WB, „Sumpfstatt“? (GOLD20160518.doc)
Schlieckum, 12. Jh., bei Jeinsen bei Springe, F2-807 SLÎK (Schlick) Slikem, Slikem Janicke Nr. 275 (1151) Original, Slicheim Kö. 163 (11. Jh.) derselbe Ort?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Schlickelde bzw. Sliclo (GOLD20160518.doc)
Schlierstadt, 12. Jh., bei Adelsheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-807 SLIER (Lehmmassse) Slirstat, Slirstat MGd. 2 (10. Jh.) unecht, s. SLIER (Lehmmasse), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Schliestedt, 10. Jh., bei Wolfenbüttel, pag. Derningon, F2-731 ### Silzesteti (2), Silstidi Janicke Nr. 38 (996), Selzstide Janicke Nr. 67 (1023), Slistide Knoll 128 (1147), s. Niedersachsen 416, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Schlitz, 9. Jh., ein Fluss und Ort bei Lauterbach in Oberhessen kurz vor der Einmündung (der Schlitz) in die Fulda zwischen Rhön und Vogelsberg, , F2-806 SLI ### Slidesa, Slidesa Dr. Nr. 730 (1012), Slitesa Rth. 3 194f. (822), Slytisa Dr. Nr. 727 (10. Jh.), (de) Slitese Dob. 1 Nr. 1116 (1116)? u. ö. (de Slitesse, Slitise öfter, Slitese öfter), s. Hessen 403, Ersterwähnung 812?, Donb563, (Stadt in dem Vogelsbergkreis,) rund 10000 Einwohner, (ecclesia in) Slitise (812) Abschrift um 1160, (de) Slitese (12. Jh.), (in) Slytisam (1011) Fälschung 12. Jh., Slitse (1344), (des sloßis an) Slidesen (1379), Slitz (1440), Schlitz (1613), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, Fluss Schlitz (in) Slidesa (1012) Original, zu *sleidʰ-, *leidʰ-, idg., Adj., V., schlüpfrig, gleiten,s. LAGIS, s. Reichardt 1973 (GOLD20160518.doc)
Schlotheim, 9. Jh.?, östlich Mühlhausens an der Notter in dem Nordosten des Thüringer Beckens zwischen Hainleite in dem Norden und Unstrut in dem Süden, Donb563, (Stadt und Sitz einer VG in dem Unstrut-Hainich-Kreis,) rund 8000 Einwohner, altthüringisches Dorf, Sletheim (802/817) 1150/1165, Sletheim (876), Sletheim (975), seit dem 9./10. Jh. Königshof, Anfang 13. Jh. östlich der Burg planmäßige Stadtanlage, 1277 Stadt (civitas), Slatheim (1174), Slatheym (1271), Schlotheym (1506), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. *slāt, as.?, Sb., Sumpf?, nicht in as. WB, s. slāt (1), slaeth, slatt, mnd., Sb., moorige Vertiefung, sumpfiger Ort?, s. slāte, mhd., sw. F., Schilfrohr, Riedgras, Schilf, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim s. Walther 1971, s. SNB, s. F2-803 (GOLD20160518.doc)
Schlüsselburg, 14. Jh., eine Grenzburg der Fürstbischöfe von Minden bei Minden an der Weser, F2-812 ### Slotelborg (castrum), Slotelborg (castrum) Zs. für westfäl. Gesch. 34 166 (1335), s. slutil* 2, as., st. M. (a), Schlüssel, s. Nordrhein-Westfalen 672, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Schmalkalden, 9. Jh., Ort und Fluss an dem Südhang des Thüringer Waldes nördlich Meiniingens an dem Zusammenfluss von Schmalkade und Stille, pag. Grabfeld, F2-813 SMAL („schmal“ bzw. klein) Smalacalta°, Smalacalta Dr. Nr. 611 (874), Smalekaldun MB. 27 27 (?) (1057), Smellekallan P. 7 368 Bruno De bello Saxonico, 8 713 Annalista Saxo, Smalachaldon MGd. 4 (1039) Fälschung des 12. Jh.s, s. smal* 2, as., Adj.: nhd. klein, gering, s. Thüringen 387, s. kalt 26, ahd., Adj., kalt, kald 4, as., Adj., kalt, Donb564, (Stadt in dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen,) rund 20000 Einwohner, altthüringes Dor, (villa) Smalacalta (zu 874) 12. Jh., Smalecaldun (1057), Smalkalden bzw. Smalkaldin (1195ff.), Smalkalden (1519), Schmalkalden (1537), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. smal 31, ahd., Adj., schmal, klein, dünn, „schmale Kalte“, Oberlauf wird noch als das kalte Wasser bezeichnet, s. Walther 1971, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.doc)
Schmedenstedt, 11. Jh., bei Peine bei Braunschweig, pag. Astfala, F2-817 SMITH (Schmied) Smithenstide (1) Smithenstide Janicke Nr. 17 (1022), Smidenstide Janicke Nr. 69 (1022), Smethenstide Or. Guelf. 3 (1189), s. Niedersachsen 417, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Schmelz, 18. Jh., an der Prims östlich Merzigs und Saarlouis’, Donb564, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) vorausgehende Orte in dem dreißigjährigen Krieg zwischen 1618 und 1648 zerstört, Schmelze in der Meierei Bettingen in dem 18. Jh., Zuzug aus Lothringen und Belgien sowie Böhmen und Tirol, (auf der) Schmelz (1782), (auf der Bettinger) Schmelz (1790), 1937 Gemeindename Schmelz, 1957 Bundesland Saarland, 1974 Hüttersdorf, Limbach, Michelbach, Primsweiler und Dorf im Bohnental einbezogen, s. Schmelze, nhd., F., Schmelze, s. ASFL, s. Even J. u. a. Schmelzer Chronik Nr. 2 1993, Schmelz – Vergangenheit und Gegenwart 1973 (GOLD20160518.doc)
Schmie, 14. Jh., ein Dorf an der Schmie bei Maulbronn, F2-814 SMEOHA (Schmiegen?) Smecgowe° pag., Smecgowe Laur. Nr. 3595ff. - 8. Jh. -, u. s. w., Sinegowe für Smecgowe Laur. Nr. 2472 - 8. Jh. - , s. ONB Enzkreis 205 Smiehe (1308), Smiehe (1308), Schmiehe (1357) u. ö., . bzw. nach F2-814 8. Jh.?, s. dazu Smecgouue -771 - Abschrift 1183-1195 u. ö., zu *smeuh-, germ., V., schmiegen, kriechen, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, Land, (nach F2-814) von der Schmiech benannt, angeblicher Ortsbeleg von 1302 nicht auffindbar, 1970/1975 s. Maulbronn, 12. Jh., Stadt mit früherem Zisterzienserkloster im Salzachtal nordöstlich bzw. nordnordöstlich Pforzheims in (dem früheren Königreich) Württemberg (GOLD20160518.doc)
Schnepfental, 11. Jh., bei Waltershausen, F2-821 SNEPPE (Schnepfe) Snepfindal, Snepfindal Thuringia sacra 96 (1186), Neptale Lerp, Gothaer Ortsnamen (1012), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (GOLD20160518.doc)
Schnodsenbach (rriOrt) Furtenbach, Schwarzenberg HELD (GOLD20160518.doc)
Schollehne, 10. Jh., nach F2-788 nach Riedel an einem Bache bei Jerichow bzw. (nach Hertel) wüst an der Bode, F2-788 ### Schollene, Scolene Anh. Nr. 38 (964) s. Hertel S. 374, Zcolene Anh. (1195) Original, Schollene Anh. Nr. 532 (1172), Scolene Lac. Nr. 427 (1168) derselbe Ort?, (nach F2-788) zu schōl, ndd., Adj., schräge, abhängig, nach F2-1580 skolene, tschech., Sb., Umpfähltes, s. Sachsen-Anhalt 426, 1831 Einwohner, as. (GOLD20160518.doc)
Schöllkrippen, 13. Jh., nördlich Aschaffenburgs in dem oberen Kahlgrund an der Kahl an dem westlichen Rande des Spessarts, Donb566, (Markt und VG in dem Landkreis Aschaffenburg,) rund 14000 Einwohner, Ort aus einer Hofsiedlung mit Mühle unterhalb des Zusammenflusses von Kahl und Westernbach entstanden, Schelkrippen (um 1290) Abschrift 15. Jh., Schelkripfen (1400), Schelkropfen (1516), Schöllkrippen (1562), bis 1814 Gut des Erzstifts Mainz, 1814 Bayern, zu Scholle?, oder zu schelch (2), mhd., st. M., Flussspaltung, Nachen, s. krippe, mhd., st. F., sw. F., Krippe, Futterkrippe, in das Wasser eingeschlagenes Pfahlwerk?, nach Reitzenstein Hengstkrippe?, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Schondra (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale und der Ort Schondra bei Lohr an ihr, pag. Salag., F2-795 ### Scundra (1), Scuntra Dr. Nr. 60 (777), Nr. 115 (796), Nr. 273 (812), Nr. 293 (813), Scundra Dr. Nr. 525 (839), 760 (1059), Scuntro (fines) Dr. Nr. 710 (10. Jh.) u. ö. (in Scunturu, in Scuntarahu marca, Scunderun Akk.), nach F2-795 kann (nach brieflicher Mitteilung Koblischke, J.s) Scundra Nr. 1 bzw. Schondra vorslawischen und vorgermanischen Ursprungs sein (GOLD20160518.doc)
Schöneck, 20. Jh., nordwestlich Hanaus beiderseits der unteren Nidder, Donb568, (Gemeinde in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 12000 Einwohner, Bodenfunde seit der Jungsteinzeit, Orte wohl spätestens in dem 7. Jh. von Franken (neu) besiedelt, 1971 entstanden durch Zusammenschluss aus Büdesheim und Kilianstädten sowie Oberdorfelden, s. Büdesheim, s. Kilianstädten, s. Oberdorfelden, s. schön, nhd., Adj., schön, s. Eck, nhd.., N., Eck, s. Reichardt, s. Schröder (GOLD20160518.doc)
Schonenstat, 10. Jh., wüst bei Rohrbach südlich Worms’, F2-765 SKAUNI (schön) Schonsteten (2), Schonenstat Tr. W. 2 Nr. 110, Schonestat tr. W. 2 Nr. 311 (991), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Schongau, 11. Jh. (?) in Bayern an dem Lech, F2-764 SKAUNI (schön) Scongawa (1), Scongowa MB. 7 45 (um 1080), Scongave MB. 6 442 (1183), Scongou MB. 7 442 (1183), Scongou MB. 7 350 (um 1160), Schongev MB. 33a Nr. 49 (1188), s. Bayern 675, s. göu, gou, mhd., st. N., Gegend, Land, Donb568, (Stadt in dem Landkreis Weilheim-Schongau,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter Gut der Welfen bzw. Staufer, in dem 13. Jh. neu gegründete Siedlung, Schonengov (1227), (in oppidum) Scongev … (predicti oppidi) Scongov (1238-1250), (ad veterem civitatem) Schongau (1253) Kopie 1766, (in antiqua civitate) Schongaw (1289), Schongaw bzw. Schongau (1312) ein kleines e über dem u, (ze der alten stat ze) Schongav (1312) ein kleines e über dem v, (ze der alten stat 1312), (in der alten und der niwen stat ze) Schongaw (1345) ein kleines e über dem w, Schongo (1392), Altenstatt (1474), Altenstadt (1543), Schongau (1553), der Name wurde von dem gegenwärtigen Pfarrdorf Altenstadt übernommen, zu dem ursprünglichen Namen s. skōni* (1) 213, scōni, ahd., Adj., schön, herrlich, glänzend, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, wohl Zusammenhang mit der durch den Ort fließenden Schönach, s. Reitzenstein 2006, ursprünglich hieß das jetzige Altenstadt Schongau, seit dem 13. Jh. das jetzige Schongau (GOLD20160518.doc)
Schöngraben, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-1086 GRABO (Graben M.) Grawaren, Grawaren FA. 8 Nr. 320 (12. Jh.), Grawarung (!) Oberösterreich. UB. 1 S. 134 (um 1142), Grebern MB. 10 459 (1198), derselbe Ort?, Grawaren FA. 8 320 (12. Jh.), nach Hey G, zu grabu, altslaw., Sb., Weißbuche, s. Österreich 1 534 (GOLD20160518.doc)
Schönningstedt, 13. Jh. in Reinbek, s. Reinbek (nd. Reinbeek), 13. Jh., an der Bille südöstlich Hamburgs, Donb516, 1946 Schleswig-Holstein, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort. s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.doc)
Schönstädt?, 9. Jh., bei Langensalza?, F2-766 SKAUNI (schön) (PN) Sconerstete (1), Sconerstete Dr. tr. mehrmals, Sconersteti Dr. tr. Nr. 36 (852), s. PN, s. Hessen 408, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-765 Schonsteten (GOLD20160518.doc)
Schönstedt, 12. Jh., bei Langensalza, F2-765 SKAUNI (schön) Schonsteten (3), Scaunistat Dob. 2 Nr. 25 (1154), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-766? Sconerstete (1) (GOLD20160518.doc)
Schonungen, 12. Jh., östlich Schweinfurts in der Talweitung der Steinach bei ihrer Mündung in den Main, Donb569, (Gemeinde in dem Landkreis Schweinfurt in dem Regierungsbezirk Unterfranken in Bayern,) rund 8000 Einwohner, vielleicht vorfränkische Gründung von Thüringern?, Sconunge (1182), Sconungen (1194), Schonungen (1383), s. PN?, Suffix unge, s. Schneider P. Zwischen Main und Steigerwald 1950 S. 169,s. Oeller A. Die Ortsnamen des Landkreises Schweinfurt 1955, s. Bierschneider W. Unterfranken 2003 S. 370, Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Schopfheim, 9. Jh., eine Stadt in (dem früheren Großherzogtum) Baden nordöstlich Basels und östlich Lörrachs in dem Wiesental zwischen Schwarzwald und Dinkelberg, F2-786f. SKOP (Schuppen M. bzw. Schopf) Scopheim° (3), Scofheim Ng. Nr. 163 (807), Scopheim Heilig S. 49 (1150), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb570, (Stadt und VVG mit den Gemeinden Hasel und Hausen Wiesental sowie Maulburg in dem Landkreis Lörrach,) rund 27000 Einwohner, Scofheim (807) Original, Scopfheim (1130) Original, um 1250 Stadtrecht, Schophein (1258) Original, Ringmauer mit Türmen und Graben sowie Schloss, in dem dreißigjährigen Krieg zerstört, frühe Industrialisierung, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. skopf* (1) 9, scoph, skof*, scof*, ahd., st. M. (a)?, Schuppen (M.), Schopf, Scheune, wohl schematisch gebildeter Siedlungsname von Franken für neu begründeten oder bereits bestehenden Ort, „Schuppenheim“, s. Boesch B. (in) Beiträge zur Schweizer Namenkunde 1977, Boesch B. (in) Kleine Schriften zur Namenforschung 1981, s. LKL2 (GOLD20160518.doc)
Schopfloch, 9. Jh., oberhalb Freudenstadts (auf der Linie zwischen Hechingen und Straßburg), pag. Alemann., F2-787 SKOP (Schuppen M. bzw. Schopf) Scopflocheim(er marca)°, Scopflocheim(er marca) Laur. Nr. 3297 (9. Jh.), s. Memminger, Wirtemb. Jahrb. 1830 S. 171, Scopfold(er marca) Laur. Nr. 3270 (8. Jh.), nach Memminger derselbe Ort, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Schöppenstedt, 11. Jh., westlich des Elmes an der Altenau bei Wolfenbüttel, F2-781 ### Sciphinstete, Sciphinstete Janicke Nr. 86 (1051) Original, Nr. 96 (1057) Original, Scipenstide Anh. Nr. 227 (1136) Original, Schepenstide Anh. Nr. 724 (um 1197), (nach F2-781) s. scepeno, anfrk., M., Schöffe?, (nach F2-1580) denkt Andree an einen PN Skippo?, s. Niedersachsen 420, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb570, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Wolfenbüttel,) rund 10000 Einwohner, Sciphinstete (1051) Original – die dort bezeugte Pfarrkirche war Sitz eines Archidiakonats des Bistums Halberstadt und später einer evengelischen Superintendentur, Schepenstide (1196-1197), 14. Jh. Weichbildrecht, Schöppenstidt (1606), 1946 Niedersachsen, zu *skippa-, *skipa-, germ., Adj., schief?, (nicht in germ. WB), s. GOV Braunschweig, s. NOB3 (GOLD20160518.doc)
Schreiberhau (bzw. poln. Szklarska Poręba), 14. Jh., südwestlich Hirschbergs in dem Tale des Zacken bis zu dem Hauptkamm des Riesengebirges, Donb571, (Stadt in den drei Teilen Niederschreiberhau, Mittelschreiberhau, Oberschreiberhau in dem Kreise Jelenia Góra in der Woiwodschaft Niederschhlesien,) rund 7000 Einwohner, in dem 14. Jh. als Siedlung des Johanniterklosters Warmbrunn gegründet, Schribrshau (1366) bbereits mit ersten Glashütten, Schreibershow (1371), Schreibershau (1677), seit 18570 Sommerfrische, und Wintersportort, in dem Kreise Hirschberg in dem Regierungsbezirk Liegnitz, 1939 7601 Einwohner, 1945 bzw. 1990 Polen, Polonisierung des Ortsnamen, 1959 Stadtrecht, s. schrībære, schrīber, mhd., st. M., Schreiber, Dichter, Schriftgelehrter, Bezugauf den Schreiber in Warmbrunn?, s. hou (1), mhd., st. M., „Hau“, Hieb, Holzhieb, in dem Polnischen Bezug auf Glasmacher, s. Schwarz, s. SNGŚl, s, RymNmiast (GOLD20160518.doc)
Schröck, 12. Jh., bei Karlsruhe s. Schrâg, 1833 umbenannt in Leopoldshafen F2-791, bei Karlsruhe, Donb148 (Eggenstein-Leopoldshafen), vor 1160 an das Hochstift Speyer, s. Diemer M., Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967 (GOLD20160518.doc)
Schuld, 10. Jh., bei Ahrweiler, F2-788 ### Scolta°, Scolta Gud. 3 1031 (975), (nach F2-1580) nach Hey G. vielleicht zu skulda, sculda, ahd., F., Verpflichtung etwas zu leisten wie slawische Orte Zawada heißen (GOLD20160518.doc)
Schutter (F.), 11. Jh., ein bei Kehl in die Kinzig und danach in den Rhein mündender Fluss mit dem Ort Schuttern bei Friesenheim bei Lahr, pag. Mortenowa, F2-797 SKUT (Schuss) Scutara° (1), Scutera MB. 29a 4 (1025), Schuttera Ww. ns. 3 417 (975), 6 173 (1016), Dg. A. Nr. 42 (1024), MGd. 3 (1009), Scutero Krieger (1178), Schuttura Krieger (um 1129), Scuttura Vita Pirmin. bei Mone 1 S. 28ff. zum 7. Jh., s. Baden-Württemberg 718 (GOLD20160518.doc)
Schützingen, 11. Jh., Dorf bei Iltingen bei Pforzheim bzw. bei Maulbronn, pag. Creichg., F2-798 ### Scuzingun, Scuzingun AA. 4 133 (1023), Scuzingen Wirt. UB. 2 Nr. 335 (1152), s. ONB Enzkreis 207 Scuzingun (1023) Abschrift 1281, Scuzingen (1152), Scuzzingen (1254) u. ö., PN Skuzzo?, zu skuzzo* 7, scuzzo, ahd., sw. M. (n), Schütze, Suffix inga, seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Iltingen, s. Schuzing (GOLD20160518.doc)
Schwabach (F.), 11. Jh., ein linker Nebenfluss der Rednitz (und Ort daran) südwestlich Nürnbergs, pag. Rangowe, F2-953 SVAB° (Schwabe) (PN) Suabaha (1), Suabaha MGd. 3 (1021) Original, Suaba MB. 29a 182 (1069), MB. 29a 484 (1195), Suabach MB. 29a 494 (1194), Suaba Beck 2 S. 137 (1007), s. Bayern 681, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Schwaben (Markt Schwaben), 12. Jh., bei Ebersberg, F2-953 SVAB° (Schwabe) (PN) (de) Suaban, (de) Suaban Bitterauf 2 Nr. 1544 (um 1138), Suabun MB. 6 71 (um 1154) (nach F2-953) derselbe Ort, s. Bayern 431, Donb394, (Markt in dem Landkreis Ebersberg,) rund 11000 Einwohner, , Gut der Grafen von Wasserburg, Suaben (1100-1115), Suabun (113-1121, Swaben (um 1165), Swaben burch und marcht (1329), Schwaben (1373), Sueviam vicum (1519-1521) Aventin, 1928 Markt Schwaben, s. Swābe, mhd., sw. M., Schwabe, „bei den Schwaben“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Schwaben* (RiKreis), Schwäbischer Ritterkreis (Abensberg und Traun,) Abtsgmünd, Achberg, Adelmannsfelden, Adelmann von Adelmannsfelden, Albertini, Aldingen, (Allgäu,) Allgäu-Bodensee, Altburg, Altmannshofen, Amerdingen, Angeloch, Anweil, Arz (Arzt), Attems, Aufhausen, Backmeister, Baiershofen, Baldeck, (Baldenstein), Ballmertshofen, Barille, Bartenstein, Bartholomä, Beauveau-Craon, Beckers zu Westerstetten, Behr von Behrental, Bemelberg (Bemmelberg, Bömelburg), Bentzel zu Sternau,Berger, Berkheim, Berlichingen, Bernerdin, Bernhausen, Beroldingen, Berstett, Bertrand, Besserer, Biberachzell, Bidembach von Treuenfels, (Bietingen), (Binningen,) (Bischofsheim,) Bissingen-Nippenburg, Bletz von Rotenstein, Blumegg, Bock, Böcklin von Böcklinsau, Bode, Bodeck von Ellgau (Bodeck und Ellgau), Bodman, Bodman zu Kargegg, Bodman zu Möggingen, Bodman zu Wiechs, (Bömelburg,) Bonfeld, Bönnigheim, Bose, Botzheim, (Boul,) Bouwinghausen (Buwinghausen), Brandenburg (rriHt), Brandenburger zu Riet, Brandenstein, Brantz, Breitenbach, Breitschwert von Buchenbach (Breitschwerdt von und zu Buchenbach), Breuning von Buchenbach, Bronnen, Bubenhofen, Buchholz, Buol (Boul), Burkhardt von der Klee (Burkard von der Klee), (Buwinghausen), Buxheim, Candel, Chanoffsky von Langendorf, Clengel, Closen, Colditz, Corray, Dachenhausen, Dachröden, Dagstuhl, (Dankenschweil,) Dankenschweil zu Worblingen, Degenfeld, Degenfeld-Neuhaus, Dellmensingen, Dettingen, Deuring, Deuring zu Randegg, (Deutscher Orden,) Diemantstein, Diemar, Diersburg, Dießen (rri Ort), Donau, Dorfmerkingen, Drechsel von Deufstetten, Dungern, Dunstelkingen, Ebersberg (rriHt), Ebinger von der Burg, Echter von Mespelbrunn, Eck und Hungersbach, Ehingen (RRi), Ehingen (RSähnliche Stadt), Eisenburg, Elster (Elstern), Eltershofen, Endingen, (Entzlin) Enntzlin, Enzberg, Erlach, (Erolzheim) Eroldsheim, Erthal, Eschenbach, Esslingen, Eyb, Faber von Randegg (Fauler von Randegg), Fach, Fetzer von Oggenhausen (Fetzer von Ockenhausen), Fin, Fischer von Filseck, Flehingen, Forstner von Dambenois (Forstner-Dambenoy), Frank, Franken (Ritterkreis), Frankenberg zu Riet RRi, Franckenstein (Frankenstein) (RRi), Fränkischer Ritterkreis, Frauenberg, (Freiberg) (Ht), Freiberg (FreiH, RRi), Freyberg (Freiberg), Fuchs, Fugger, Fürfeld, Fürstenberg, Gail, Gailing bzw. Gayling, Gailing von Altheim bzw. Gayling von Altheim, Gailingen, Gaisberg, Gaist von Wildeck, Gammertingen, Gartner, Geizkofler, Gemmingen, Geradstetten, Giel von Gielsberg, Girger von Grünbühl, Göler von Ravensburg, Goll (Gollen), Göllnitz, Goßbach, Grafeneck, (Graveneck,) Grävenitz, Greifenclau, Greith, Gremlich von Jungingen, Grempp von Freudenstein, Gripp von Freudenegg, Gripp auf Storzeln-Freudenach Gripp von Storzeln-Freudenach, Grönenbach, Großaspach, Grün, Grünthal, Grünwald, Guin, Gültlingen, Gundelsheim, Güssen von Güssenburg, Gut von Sulz, Habsberg, Hafner, Hagenmann, Hallweil, Harling, Harthausen, Hartig, Hartingshausen, Hanxleden, Hausen, Hegau (Qu),) Hegau-Allgäu-Bodensee, Hehl, Heidenheim (RRi), Heidenopp, Heinsheim, Helmstadt, Herbrechtingen, Herbsthain, Herman von Hermansdorf, Herter von Herteneck, Herwarth von Bittenfeld, Hess, Hettingen, Heuchlingen, Heuß, Hevel, Hirrlingen (Hürrlingen)Hirschhorn, Hochaltingen, Hochberg (rriHt), Hofen, Hofer von Lobenstein, Hoff, (Höfingen,) Hohenberg (RRi), Hoheneck (RRi), Hohenfeld, Hohenfreyberg, Hohenheim, Hohenstadt, Hohenstein (rriHt), Höhnstett, Holdermann von Holderstein, Holtz, Horben, Horkheim (Horckheim), Hornberg (RRi), Horneck (Horneck von Hornberg), Hornstein (FreiH, RRi), Hornstein zu Binningen, Hornstein zu Grüningen, Hornstein zu Weiterdingen, Huldenberg, Humpiß (FreiH, RRi), Humpiß genannt von Ratzenried, Humpiß von Waltrams, Hürnheim, (Hürrlingen), Ichenhausen, Ifflinger von Graneck, Illereichen, Illertissen, Imhoff von Kirchentellinsfurt (Imhof), (Imhoff von Untermeitingen,) Imhof zu Untermeithingen, Jäger von Gärtringen, Janowitz, Jagstheim, Jettingen, Jungkenn genannt Münzer von Morenstamm, Kaltenburg, Kaltental (Kaltenthal), Karpfen (Karpffen), Katzenstein, Kechler von Schwandorf, Keller von Schleitheim (Keller von Schlaitheim), Kempten (gfAbtei), Killinger, Kirchen, Kirchentellinsfurt, Kisslegg, Knebel von Katzenelnbogen, Kniestedt, Knöringen, Kocher, Kolb von Rheindorf, Königsbach, Königsegg-Rothenfels, Konstanz (Hochstift), Kraichgau, Kroneck, Kuefstein, Landenberg, Landsee, Lang, Lasser genannt von Halden, Laubenberg, Laupheim, Laymingen, Leiher von Talheim, Leiningen (RRi), Lemlin von Horkheim, Lenz von Lenzenfeld, Leonrod, Leupolz, Leutrum von Ertingen, Leyden, Liebenfels, Liebenstein (FreiH, RRi), Liechtenstein, Liesch von Hornau, Linck von Kirchheim, Lindach, Linden, Lomersheim, Lützelburg, Macaire, Magolsheim, Massenbach, Megenzer von Felldorf, Mendel von Steinfels, Menzingen, Merz von Staffelfelden, (Metternich,) (Metternich zu Gracht) (Wolff-Metternich zur Gracht), Mock von Balgheim (Möckh von Balgheim), Montfort, Moser von Filseck. Mühlhausen (RDorf), Münch, Münchingen, (Neckar,) Neckar-Schwarzwald, Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Neckarbischofsheim, Neidenfels, Neidlingen, Neipperg, Neipperg zu Freudental, Nettelhorst, Neubronner von Eisenburg, Neuburg (rriHt), Neuenstein (FreiH, RRi), Neufra, Neuhaus (rriOrt), Neuhausen, Neuneck, (Niederraunau,) Niederstotzingen, Nippenburg, Nördlinger, Nothaft von Hohenberg, Oberkirch, Oberdischingen, Oberschöntal, Oberstenfeld, Oberstotzingen, Ochsenburg, Oeffingen, Oetinger (Öttinger), Offenburg (RRi), Oggenhausen, Orsenhausen, Ortenau (Ort bzw. Bezirk), Oßweil, Ostein, Osterberg, Ostheim (RRi), (Öttinger, Ow, Pach zu Hansenheim und Hoheneppan, Palm, Pappenheim, Pappus von Tratzberg, Paumgarten, Pfaudt von Kürnberg (Pfaudt von Kürnburg,) Pfeil, Pflügern auf Schrozburg, Pflummern, Pforzheim (Damenstift), Pfuel, Plato von Janersfeld, (Pletz von Rottenstein), Plieningen, Plittersdorff, Praßberg, Preysing, Pürckh, Racknitz, Rammingen, Ramschwag, Ramsenstrut, Rassler von Gamerschwang, Rathsamhausen, Ratzenried, Rauch von Winnenden, Raunau, Reckenbach, Rehlingen, (Reich von Baldenstein,) Reichau, Reichenbach, Reichlin von Meldegg, Reischach, Reiß von Reißenstein, Remchingen, Resch von Reschenberg, Reutner von Weil, Rhein (RiKreis), Rheinischer Ritterkreis, Riedheim, (Rieppurr,) Rietheim, Rinck von Baldenstein, Rinderbach, Risstissen, (Ritterkreis,) Ritz, Rodamsdörfle, Röder, Röder von Diersburg, Roll (Roll zu Bernau), Rost, Rotenhan, Roth von Bußmannshausen, Roth von Schreckenstein, Rott, Rüdinger von Rüdingerfels, Rüpplin von Köffikon, Rüpplin von Köffikon zu Wittenwyl, Rüppurr (Rieppur), Ruß von Sulzbach, Sachsenheim, Saint-André (Saint André), Saint Vincent, Sankt Gallen (RAbtei), Schaffalitzky von Mukodell (Schaffelitzky von Mukkadell), Schanbach, Schauenburg (Schaumburg) (FreiH, RRi), Scheer von Schwarzenberg, Schell, Schellenberg, Schenk von Castell, Schenk von Schenkenstein (Schenk von und zu Schenkenstein), Schenk von Stauffenberg, Schenk von Winterstetten, Scheppach, Schertel von Burtenbach, Schifer von Freiling, Schilling von Cannstatt (Schilling von Cannstadt), Schlat, Schleicher von Stötten, Schleiß, Schmalegg, Schmidberg, Schmitz-Grollenburg, Schönau (FreiH, RRi), (Schönau zu Wöhr,) (Schönau zu Zell,) Schöner von Straubenhardt, Schönfeld (Schönfeldt,) Schott von Schottenstein, Schuttern, Schütz von Eutingertal, Schütz-Pflummern, Schwäbischer Ritterkreis, Schwaigern (Schweigern), Schwarzach, (Schweigern,) Schwendi, Schwenningen, Seibold von Horkheim, Senft von Suhlburg (Senft von Sulburg), Senger (Senger zu Rickelshausen), Sickingen, Siegenstein, Sigelmann von Delsberg, Siggen, (Sommerau,) Specht von Bubenheim, Spengler von Neckarburg, Sperberseck, Speth, Speyer (Domkapitel), Spreter von Kreidenstein, Stadion, Stammheim, Starschedel, Stein (rriHt), Stein zu Bosenstein, Stein zum Rechtenstein, Steinegg, Steinhäußer von Neidenfels (Steinheuser von Neidenfels), Sternenfels, Stimpfach, Stockhammer, Stockheim, Stotzingen, Streit von Immendingen, Stuben, Stuben zu Dauberg, Sturmfeder, Sulzbach (G), Sulzfeld, Summerau (Sommerau), (Sundheim) Suntheim, Sürg von Sürgenstein (Syrg von Syrgenstein), Talheim, Tann (rriHt), Tannhausen, Tänzl von Tratzberg, Tegernau, Tessin (RRi), Themar, Thumb von Neuburg, Thüngen, Thurn und Taxis, Traun, Trauschwitz, Trochtelfingen, Truchsess von Höfingen, Tübingen (RRi), Türckh, Türckheim (Türkheim), Überlingen, Ulm (FreiH, RRi), (Ulm zu Marsbach,) (Ulm zu Wangen,) Ulmenstein, Ungelter, Unterböbingen, Unterdeufstetten, Unterriexingen, (Unterwaldstetten,) Urbach, Ursenbeck von Pottschach, Utzmemmingen, Utzwingen, Varnbüler von Hemmingen (Varnbühler von und zu Hemmingen), Venningen, Vogt von Hunolstein (Vogt von und zu Hunoltstein), Vohenstein, Vöhlin von Frickenhausen, Vöhlin von Illertissen, Vöhlin von Neuburg, Vol von Wildenau, Volland von Vollandseck, Volmar, (Volz von Weitingen,) Wächter, (Waldburg,) Waldburg-Trauchburg, (Waldburg-Wolfegg-Waldsee), Waldburg-Wolfegg-Wolfegg, Waldburg-Zeil, Waldburg-Zeil-Zeil, Waldner von Freundstein, Waldstetten, Wallbrunn zu Gauersheim (Wallbrunn), Wallsee, Wallstein, Wangen, Wechmar, Weiler, Weitersheim, Weitingen, Weittershausen, Welden, Wellendingen, Wellenstein, Welsberg (Welschberg zu Langenstein), Wendler von Pregenrot (Wendler von Pregenroth), Werdenstein (FreiH, RRi), Wernau, Werneck, Wertingen, Wessenberg, (Wessenberg zu Aulfingen), Westernach, Westerstetten, Widmann von Mühringen, Wiederhold von Weidenhofen (Wiederholt von Weidenhofen), Wimpfen (Ritterstift), Wittstadt genannt Hagenbach (Wittstatt genannt Hagenbach), Witzleben, Wobidezgi, Wolff Metternich zur Gracht (Metternich zur Gracht), Wollmershausen (Wolmarshausen), Wöllwarth, Wucherer von Huldenfeld, Wurmser von Vendenheim, Wurster von Kreuzberg, Württemberg, Würzburg (Hochstift), Yberg, Zazenhausen, (Zilhart,) Zimmern, Zobel von Giebelstadt, Zorn von Bulach, Zotter von Berneck (Zott von Perneck), Züllenhard (Zilhart), Zweifel (Zweiffel), Zwierlein HELD (GOLD20160518.doc)
Schwalbach (Schwalbach am Taunus), 8. Jh., an dem Taunus, Donb575, (Stadt in dem Main-Taunus-Kreis,) rund 15000 Einwohner, viele Gaben an das Kloster Lorsch im Ort bereits in dem 8. Jh., Sualbach (781) Abschrift, (in) Sulbach(er marca) (782) Abschrift, später die Herren von Falkenstein und die Herren von Eppstein-Königstein begütert, Schwalbach (1300), seit dem späten 16. Jh. zu dem Erzstift Mainz, 1803 zu Nassau-Usingen, 1866 Preußen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1956 3317 Einwohner, 1970 13868 Einwohner, 1970 Stadtrecht, s. *swal, ahd., Sb., Schwall, Quelle, nicht in dem ahd. WB, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, „Schwallbach“?, s. Andrießen, s. Bethke (GOLD20160518.doc)
Schwanau, 20. Jh., südwestlich Offenburgs zwischen Rhein und Schwarzwald an der Grenze zu Frankreich, Donb576, (Gemeinde und mit Meißenheim VVG in dem Ortenaukreis,) rund 11000 Einwohner, 1972 aus den früher selbständigen Gemeinden Allmannsweier, Nonnenweier, Ottenheim und Wittenweier gebildet, nach einer früheren linksrheinischen Burg in der Gemeinde Gerstheim gebildet, s. swan, mhd., st. M., sw. M., Schwan, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Schwanenstadt, 8. Jh., an der Traun in Oberösterreich, F2-963 SWAN (Schweinehirt?) Suanaseo, Suanaseo Oberösterreich. UB. 1 64, Suanse J. S. 44 (8. Jh.), Suanerse MB. 29a 315 (1155) Original, (nach F2-963) derselbe Ort?, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See (GOLD20160518.doc)
Schwanewede, 13. Jh., 13. Jh., bei Osterholz, Donb577, (Gemeinde in dem Landkreis Osterholz,) rund 20000 Einwohner, (de) Suanewede (1203) Original, (de) Swanewede (1278), (van) Swanewede (1539) Abschrift 16. Jh., Schwanewede (1791), 1946 Niedersachsen, seit 1974 aus elf Ortschaften, s. PN Swana (F.), s. wēde* (1), weide, wede, mnd.?, st. M., Wald, Holzung, Holz, s. Nds.-Lexikon (GOLD20160518.doc)
Schwarmstedt, 12. Jh., bei Fallingbostel, F2-965 ### Swarmenstede, Suarmenstide Erh. 2 Nr. 293 (1153), Svarmenstede bzw. Swarmenstide Hdb. 23 (um 1160), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, ?Svarmiste Westfäl. UB. 6 4 (1185), (nach F2-965 Bedeutung unsicher) (GOLD20160518.doc)
Schwarmstedt, 12. Jh., an der Leine bei Soltau, Donb577, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Soltau-Fallingbostel,) rund 12000 Einwohner, Svarmenstide (1153-1167) Original, zunächst Gut des Hochstifts Minden, dann an die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), Swarmeste (um 1200), Swarmestede (um 1260) Abschrift, Schwarmstedt (um 1600), 1946 Niedersachsen, schwierig, zu *su̯er- (2), idg., V., surren?, oder zu *u̯er- (3), idg., V., drehen, biegen?, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Brünecke W. Dorf und Kirchspiel Schwarmstedt 1988 (GOLD20160518.doc)
Schwarzau (F.), 9. Jh., ein auf dem Schneeberg entspringender Quellfluss der Leitha und der gleichnamige Ort an ihr, F2-965 SWART (schwarz) Schwarzaha° (7), Suarzaha Bitterauf 2 Nr. 1509 (1121), Suarzaha MB. 1 354 (1073), Swarzha (!) MB. 11 156 (1048), Swarzaha (838-863) u. ö. (?Suarza,?Swarz), s. Österreich 1 541, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Schwarzenbach (Schwarzenbach an der Saale), 14. Jh., an dem Oberlauf der sächsischen Saale, Donb577, (Stadt in dem Landkreis Hof in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) ruund 7000 Einwohner, Ort vielleicht von den Grafen von Andechs gegrüündet?, Swertzenbach (1322) Original, bis 1373 unter den Vögten von Weida, 1373 an die Burggrafen von Nürnberg, Swarczenbach (1430), Schwarzenbach an der Saale (1797), seit 1603 Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, 1792 Preußeen, 1810 Bayern, 1844 Stadtrecht, s. swarz (1), mhd., Adj., schwarz, dunkelfarbig, Umlaut deutet auf Namenbildung vor 900, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Schwarz, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Schwarzenberg* (bei Scheinfeld) (Gt, F, Ht) Eggenberg, Frankenberg (rriOrt), Fränkischer Reichskreis, Gimborn-Neustadt, Hohenlandsberg, Illereichen, Kellmünz, Klettgau, Krumau, Lichteneck (Liechteneck), Lobositz, Mark, Neufürstliche Häuser, Neustadt, Schwäbischer Reichskreis, Seinsheim, Sulz, Wallmoden, Wartenstein HELD (GOLD20160518.doc)
Schwarzlosen (Großschwarzlosen und Kleinschwarzlosen), 12. Jh., bei Stendal, F2-965 ### Svardelese, Svardelese Schmidt Nr. 181 (1121) Original, Swarthelose Schmidt Nr. 189 (1137) Original, Svartesele Kö. 170 (um 1150), s. Sachsen-Anhalt 162, (nach F2-966) Orte wo man Baumrinde (Schwarte) löste, as. (GOLD20160518.doc)
Schwaz, 10. Jh., östlich Innsbrucks im Unterinntal in Tirol an dem Fuße des Kellerjochs, F2-970 (SWATH Spur bzw. Nähe? Swaths) Suates Buck 254 (11. Jh.), Swaths P. u. Gr. 1 f. 9 (12. Jh.), (eher) Suates (930/931), unklar, vorröm., ostalpenidg. *suata (Bedeutung fraglich)?, s. Österreich 2 527, Donb578f., (Stadtgemeinde und Hauptort eines Polizeibezirks sowie Gerichtssitz), rund 13000 Einwohner, bereits in der Bronzezeit Kupferabbau, Suates (930/931), Swazes (1141); Swaths (1166), Suattes (1175), Sbottes (1179), Swats (1233), in dem 15. und 16. Jh. reicher Silberabbau der Fugger, 1899 Stadt, Schaubergwerk, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. ANB (GOLD20160518.doc)
Schwechat s. Suechanta°, 11. Jh., ein Flussname und Ortsname (F2-970 ### Suechanta° Swechat bzw.) Schwechat bei Floridsdorf in Niederösterreich F2-970 (GOLD20160518.doc)
Schweich (Schweich an der römischen Weinstraße), 8. Jh., an dem linken Ufer der Mosel in dem Nordosten an Trier angrenzend, F2-822 ### Soiacum°, Soiacum Be. Nr. 10 (752), Nr. 98 (861-884), Nr. 16 (762), Sagiaco Be. Nr. 30 (776), Saaingas bzw. Saraingas Görz Mittelrhein. Reg. (720) u. ö. (Suegghe, Sveiche), (nach F2-822) nach Müller 1 58 ein vordeutscher Personenname Soius bzw. Sogius, s. PN, Suffix acum, Donb 379 (Stadt und VG mit achtzehn Ortsgemeinden in dem Landkreis Trier-Saarburg,) rund 25000 Einwohner, Soiacum (752) Abschrift 11. Jh., Soiacum (762) Abschrift 10. Jh., Sueche (1103) Abschrift, Suueche (12. Jh.) Original, Sweicha (1212) Original u. ö., Schweich (1569), *Sogiacum, s. PN *Sogius, Suffix acum bzw. ako, „Sogiussches“, s. Buchmüller-Pfaff (GOLD20160518.doc)
Schweigern* (rriOrt) HELD (GOLD20160518.doc)
Schweiz* (L) Appenzell, Baden, Basel, Bern, Biel, Blenio, (Bollenz, )Breisgau, Burgund, Chur, Echallens, (Eidgenossenschaft,) Engelberg, Eschental, Ettenheimmünster, Freiburg im Üchtland, Fricktal, Genf (Hochstift), Genf (Ka), Gersau, Glarus, Graubünden, Greyerz, Habsburg, Haldenstein, Haslital, Jura, Kiburg (Kyburg), Klettgau, Konstanz, Konzenberg, Lausanne (Hochstift), Lausanne (RS), Liechtenstein (Ftm), Leventina (Livinen), Locarno, Lötschental, Lugano, Luzern, (Maggia) (Maeintal), Maienfeld, Mailand, Mendrisio, Moutier, Mülhausen, Murbach. Muri, Neuenstadt (Neuveville), Neuenburg (Ka), Neuveville, Österreich, Pfäfers, Rheineck (RS), Rheinfelden, Rheintal, Riviera, Rottweil, Sankt Gallen (RAbtei), Sankt Gallen (RS), Sargans, Sax, Schaffhausen (RS), Sitten, Solothurn, Tarasp, Tessin (Ka), Thurgau, Toggenburg, Unterwalden, Unterwallis, Uri, Urseren, Valangin, Valle Maggia, Vorarlberg, Vorderösterreich, Waadt, Waldstädte, Waldstätte, Wallis, Werdenberg, Wettingen, Zähringen, Zug, Zugewandte Orte, Zürich (Ka), Zürich (RS) HELD (GOLD20160518.doc)
Schwelm, 9. Jh.?, an der Schwelme an dem Südrand des Ruhrgebiets an der Grenze zu dem bergischen Lande in (der Provinz) Westfalen mit Mineralquelle, F2-962 SWALMANA Sualmanaha (3), (in) Suelmin Kö. 287 (11. Jh.), Kö. (um 1150), Suelme (villa) Lac. 1 Nr. 236 (1085), Swelme Lac. 1 Nr. 517 (1189), Addit. zum westfäl. UB. 654 (10. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 679, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss?, Donb580, (Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises,) rund 29000 Einwohner, entstanden bei einem Fronhof nahe einem Fernweg von Köln zu dem Hellweg, (villa) Suelmiu (9./10. Jh.) Original, (de) Suelmiu (11. Jh.), Suelme (1085), 1496-1501 Stadt, 1590 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu dem Gewässernamen *Swelma, zu swellan* 1, as., st. V. (3b), schwellen, aufgedunsen sein (V.), s. Schmidt Rechtsrhein. Zuflüsse, s. Udolph, J. (in) Suffixbildungen in alten Ortsnamen 2004 (GOLD20160518.doc)
Schwerborn, 9. Jh., bei Weimar, F2-972 SWEIGARI (Schwaiger bzw. Rinderhirt) Suehurbrunne°, Suehurbrunno Dr. tr. c. 46, Sueberbrunno Dr. Nr. 610 74, derselbe Ort, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (GOLD20160518.doc)
Schwerstedt, 8. Jh., bei Weimar, F2-792 SWEIGARI (Schwaiger bzw. Rinderhirt) Suegerestete (1), Suegerestete Dr. tr. c. 38 336, Suegerstat Dr. tr. c. 38 79 267, Suegerstede W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Schwerstedt, 12. Jh., in (dem früheren Kreis) Weißensee, F2-972 SWEIGARI (Schwaiger bzw. Rinderhirt) Suegerestete (2), Svegerstede Schmidt Nr. 148 (1120) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Schwindach (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Isen und die Orte Schwindach bei Erding und Schwindach hei Haag und ein Wald bei Landshut, F2-977f. SWINTH (stark) Swindaha, Swindaha J. Nr. 115 (891), Bitterauf 68 (775), Bitterauf 40 (819), 492 (823), Suindaha Bitterauf Nr. 399 (813), 819 (um 864), 130 (um 980), Suuindaha Bitterauf Nr. 24 (765), Bitterauf 2 Nr. 1454 (um 1047), Suinaha Bitterauf Nr. 758 (856), Suindaha J. sec. 101 (1561), Bitterauf 2 Nr. 1251 (um 977), Swindacha Bitterauf Nr. 593 (830), Swindach MB. 6 117 (1154), s. Höfler Waldkult S. 36, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Schwyz, 10. Jh., an dem Fuße der beiden Mythen in dem nördlichen Bereich eines von der Muota durchflossenen Talkessels bzw. (der Kanton Schwyz bzw.) in der Schweiz, F2-980 ### Suuites, Suuites K. Nr. 188 (973), Suites Studer 228 (1040), Hidber Nr. 1797 (1144), Suiciis Hidber Nr. 2381 (1178), (nach F2-980) begünstigt Studer die Ableitung von einem Personennamen Suîti, lokaler Genitiv Suites, verschieden von Swindo, die Form Suuites im 10. Jh. macht aber nach F2-980 einen Personennamen unwahrscheinlich, vielleicht aus swethe, fries., Sb. Nähe, Grenzscheide, und asten, mhd., V., tragbar machen?, Paul, Germ. Philol. 3 127, Donb581, (Hauptort des Kantons und des Bezirks sowie der Gemeinde mit den drei Filialen Ibach und Seewen sowie Rickenbach und dem Weiler Oberschönenbuch,) rund 14000 Einwohner, (in) Swites (924-960?), (in) Suuites (970) um 1550, Suittes (972) gilt als sichere älteste Nennung, Suittes (1018), (de) Switz (1263), Messerfabrik Victorinox, s. *su̯eid- (1), idg., V., glänzen, schimmern?, oder *su̯eit-, idg., V., sengen, brennen (nicht in idg WB), wegen einer Brandrodung oder einer nicht bewaldeten weiten Fläche, Name lange für die Landschaft, während der Ort Kilchgassen (um 1270 von der Kilchgassun, 1513 Kilchgassen) hieß, Aus Schwyz entwuckelte sich der Name der Schwiiz oder Schweiz, s. Sonderegger, (in) Rhein. Vjbll. 31 1966/1967, s. Sonderegger, s. Weibel 1972, s. Weibel 1973, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Schwyz* (Gebiet, freie Leute, Ka) Appenzell, Bellinzona, Einsiedeln, Gersau, Glarus, Luzern, Sankt Gallen, Sargans, Schweiz, Tessin (Ka), Unterwalden, Uri, Uznach, Waldstätte, Zugewandte Orte, Zürich (RS) HELD (GOLD20160518.doc)
Sciammanstedi“, 10. Jh., wüst - schon 1349 - Schönstadt bei Dahlen in Sachsen, F2-776 ### Sciammanstedi, Sciammanstedi Sax. 2 1 Nr. 13, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Scierstat°“, 10. Jh., wüst bei Stadtamhof (wo später das Kloster Sankt Mang gebaut wurde) bei Regensburg, pag. Nortg., F2-783 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scierstat°, Scierstat MB. 28a 223 (981), Scirstat Mon. Blid. S. 13 (11. Jh.) Fälschung, s. Bayern 708, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Scodersted“, 9. Jh., wüst bei Königslutter bei Helmstedt, F2-786 SKOD (PN) Scoder (PN) Scodersted, Scoderstede Erh. 1 Nr. 471 (888), (de) Scoderstide Wirt. UB. 1 Nr. 489 (1194), Schoderstide Hasse (1171), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Scrudolfes villa°“, 9. Jh., bei Margretenhaun bei Fulda, F2-793 SKROT (PN) Scrudolfes villa°, Scrudolfes villa Rth. 2 250 (11. Jh.), Scrotolfes Dr. tr. c. 36 (852) derselbe Ort, s. PN (GOLD20160518.doc)
Scundra s. Schondra (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale und der Ort Schondra bei Lohr an ihr, pag. Salag., F2-795 ### Scundra (1) (GOLD20160518.doc)
Sebnitz, 13. Jh., Gewässer und Ort in dem Tale der Sebnitz zwischen der sächsischen Schweiz und dem Lausitzer Bergland, Donb582, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis sächsische Schweiz-Osterzgebirge,) rund 11000 Einwohner, deutsches Waldbauerndorf von dem Ende des 12. Jh.s, Sebniza bzw. Sabniza (1228/1241) Gewässername, planmäßige Stadtanlage um 1250, Sebnicz (1423), (zu der) Sebnicz (1430), Sebnitz (1791), seit 1854 Kunstblumenherstellung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1952-1992 Kreisstadt, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu žaba, asorb., Sb., Frosch, Suffix, „Froschbach“, oder vielleicht zu zyba, obersorbisch, Sb., Fink, „Finkbach“?, s. HONS1, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Seckendorff* (H, RRi, FreiH) Erkenbrechtshausen, Frankenberg (rriOrt), Gröningen (Ganerbschaft), Gröningen (Ht), Pfeil, Rieter von Kornburg (Rieder zu Kornburg), Sugenheim HELD (GOLD20160518.doc)
Sedinstede“ 11. Jh., östlich Eisenachs in (dem früheren Herzogtum Coburg-Gotha in)Thüringen, F2-713 SID1 (Sitte bzw. PN) Sitansteten° (2), Sedinstede W. 3 Nr. 42 (um 1010), Seitensteten Dr. Nr. 731 (1012), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Seebach, 11. Jh., Bach (aus einem Weiher) und Ort bei Sauernheim bei Höchstadt an der Aisch, F2-706 SEW (See) Seuuaha, Seuaha MGd. 2 (1007) Original, Beck2 (1062), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Seeburg, 8. Jh., an dem süßen See bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-1303 HAUH1 (hoch) Hohseoburg, Hohseoburg P. 1 135 Ann. Einh., Hochseoburg P. 8 159 Ekkeh. Chr. univ., Hoseoburg P. 8 331 Sigebert. Chr. u. ö. (Hocseoburg, Ocsioburg, Hoohseoburg!, Ohseburg, Hoseburg, Saochseburg!, Seburch, Seburgk), s. Sachsen-Anhalt 433, 725 Einwohner, s. sêo (2) 19, sêu (2), as., st. M. (wa), See (M.), Meer, vgl. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Seekirchen, 8. Jh.?, an dem Wallersee nordöstlich Salzburgs, F2-705 SEW (See) Seuun° (4), ?Sewen J. S. 261 (1074), See J. S. 26 (798), s. K. St., s. F2-708, Donb583 (Seekirchen am Wallersee), (Stadtgemeinde in dem Flachgau in dem Polizeibezirk Salzburg-Umgebung/Flachgau,) rund 10000 Einwohner, 796 Urpfarre, (ecclesia ad See bzw. villa Uualarseo bzw. Uaualardorf) sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.) 8. Jh., Sechirichen bzw. Sechirchen (ab 12. Jh.), 1275 von Bayern zu dem Erzstift Salzburg, 1425 Marktgemeinde, 1803 Bayern, 1810 Österreich, 2000 Stadtrecht, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. ANB, s. SOB, s. Reiffenstein I. Romanische Orts- und Flurnamen im Salzburger Flachgau (in) Analecta homini universali dicata 2004 (GOLD20160518.doc)
Seelbach, 12. Jh., südlich Offenburgs in dem Kinzigtal (auf der breit ausgebildeten Sohle des Tales der Schutter) in dem mittleren Schwarzwald, Donb583, (Gemeinde und VVG mit Schuttertal in dem Ortenaukreis,) rund 8000 Einwohner, Sellebach (1179), 1427 Marktrecht, 1612 Bad, 1879 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. selede (1), selde, sölde, mhd., st. F., sw. F., Wohnung, Haus, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „Seldenbach“, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Seelscheid, 13. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Seylscheide (1276), Seylscheide (1398). Seelscheid (1415), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Neunkirchen zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Neunkirchen und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, schwierig, zu sal (1), mhd., st. M., st. N., Saal, Haus, Halle?, zu sal (6), sale, mhd., st. F., rechtliche Übergabe eines Gutes, Übertragungsrecht an einem Gut, Verfügungsberechtigung?, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung, s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.doc)
Seevetal, 20. Jh.), an der Seeve bei Harburg, Donb583, (1972 Gemeinde aus 19 vorher selbständigen Orten und bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Lüneburg,) rund 42000 Einwohner, s. Seeve, s. Tal, nhd., N., Tal (GOLD20160518.doc)
Sehnde, 12. Jh., östlich Hannovers, Donb584, (Stadt in der Region Hannover,) rund 23000 Einwohner, Senethe (1147) Abschrift 1573, Senede (1216), Sehnde (1528), Bergbau, 1946 Niedersachsen, 1997 Stadt mit 15 Ortsteilen, bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Hannover, s. *sin-, germ., Adj., trocken, (nicht in germ. WB), (auch nicht in as. WB), Suffix ithi, s. NOB1 (GOLD20160518.doc)
Seidingstadt, 8. Jh., bei Hildburghausen, F2-713 SID1 (Sitte bzw. PN) Sidungesstat, Sidungesstat Jacob S. 109 (800), Siduchesstat Dr. Nr. 157 (800) derselbe Ort, s. PN, Suffix unge, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)?, s. Sigelohesdorf°“, 8. Jh., (nach F2-723) Seidingstadt bei Hildburghausen (GOLD20160518.doc)
Seigerstedt, 9. Jh., bei Nebra-Carsdorf bei Querfurt an der Unstrut, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigiristat, Sigiristat Sob. 1 Nr. 287 (9. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Seinstedt, 10. Jh., bei Wolfenbüttel, pag. Derlingon, F2-734 SIN2 (PN) Sinstide, Sinstide Janicke Nr. 67 (1022), Sianstide Janicke Nr. 38 (996) Original, Senstide Janicke Nr. 222 (1140) Original, Senstide Hrb. Gandersh. 1357 (um 1195), s. PN, s. Niedersachsen 427, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Seissedorp“, 11. Jh., wüst bei Steinheim bei Höxter, F2-686 ### Sastincthorp, Sastincthorp Erh. 1 Nr. 993 (1036), Saftincthorp (derselbe Ort) P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Sestincthorpe Westfäl. UB. 4 705 (1277), nach F2-686 vielleicht sächsischer Personenname Sachting? von sacht, s. PN, Suffix ing?s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Selfkant, 20. Jh., südwestlich Mönchengladbachs in einer Ausbuchtung in dem Staatsgebiet der Niederlande als westlichste Gemeinde Deutschlands, Donb584, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Heinsberg,) rund 10000 Einwohner, Soavelkant (Mitte 19. Jh.), Selfkant (zweite Hälfte 19. Jh.), die Gemeinde Selfkant wurde 1969 zu dem größten Teile aus nach dem zweiten Weltkrieg unter der Verwaltung der Niederlande stehenden und am 1. August 1963 an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegebenen Ortschaften wie Saeffelen (in Nordrhein-Westfalen) gebildet, zu dem Gewässernamen Safel – 1554 Saeffel – oder Saeffeler Bach, zu sabulum, lat., N., Sand?, oder vielleicht zu *souos, idg., Sb., (nicht in idg. WB), s. canthus, lat., M., eiserner Radreifen, Rand, Kante, (wegen der Randlage des Gebiets am Saeffelbach?), s. Bodens W. (in) Mitteilungsblatt der rheinischen Vereinigung für Volkskunde 3 1948 (GOLD20160518.doc)
Seligenstadt, 9. Jh., an dem Main bei Offenbach, pag. Meinahg., F2-668 ### Saligenstad (1), Saligenstat P. 20 792 Ann. Altah., Saligunsstad (!) P. 13 208 Wolfheri Vita Godehardi, Saligenstat Dr. Nr. 745 (1041), ebds. Hf. 2 1717 u. ö. (Seliganstadt, Seligunstat, Seligunstad, Seliginstat, Seligenstad, Selegonostat, Selechinstat, Selgenstad, Salingenstad, Selingestat, Selinganstat (!), Sliestat), s. Hessen 413, s. sālīg 177, ahd., Adj., selig, heil, heilbringend, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), nach F2-668f. Name aus Volksetymologie, weil nach Förstemann nach Steiner Das castrum Selgum 1858 nach einer römischen Inschrift des 3. Jh.s ein castrum Selgum an der Stelle des späteren Seligenstadt voranging, nach Sturmfels 76 zu selg, irisch, Sb., Jagd, nach Hey G. (lat.) locus beatorum, M., Statt der Seligen, s. Unselghensleden (12. Jh.), Donb585, (Stadt in dem Landkreis Offenbach,) rund 20000 Einwohner, schon in römischer Zeit in dem Bereich des Ortes ein Kohortenkastell zur Sicherung des obergermanischen Limes, superior Mulinheim (815) Abschrift und Gabe Kaiser Ludwigs des Frommen an Einhard, von Einhard 828 die zunächst nach Steinbach gebrachten Gebeine der Märtyrer Petrus und Marzellinus nach Obermühlheim überführt, Saligunstadt (um 836), (in superiori Mulinheim quod moderno tempore) Selgenstat (nuncupatur) (933), seit dem 11. Jh. ein Eigenkloster des Erzstifts Mainz, seit 1175 Seligenstadt als civitas bezeichnet, Reste einer Pfalz aus der Zeit der Staufer, 1803 der Mainzer Amtssitz Seligenstadt an Hessen-Darmstadt, 1946 Großhessen, 1946 Hessen, *ze dero saligun stat, s. Knappe, s. Müller Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Seliginstat, 12. Jh., ein früheres Kloster bei Seck bei Westerburg in dem Westerwald, F2-669f. ### Saligenstad (3), Seliginstat Khr. NB. S. 272 (1100), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Rheinland-Pfalz 344, nach F2-668f. nach Hey G., zu sêlic, md., Adj., glücklich, beglückt (GOLD20160518.doc)
Sellenstedt, 11. Jh., bei Alfeld, pag. Flenithi, F2-771 ### Scelenstide, Scelenstide Janicke Nr. 67, 69 (1022), (nach F2-771) ist nicht festzustellen, ob mit Skel, Sel oder (wahrscheinlicher) mit Kel angelautet, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Sellstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, F2-772 ### Scelligstedte, Scelligstedte Brem. UB. Nr. 30 (1139), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Selsingen, 13. Jh., bei Rotenburg an der Wümme, Donb 585, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) früh erwähnt als Kirchdorf (Amt Zeven) und als Standort eines Haupthofs des Bischofs von Verden, (de) Selcingen (1219), (in) Selcinge bzw. Zelcinge bzw. Zelcing (1237-1246) Abschrift 16. Jh., (in) Selcinge (1252), (Luderus de) Scelsinge (1264), (Luderi de) Selzinge (1273), (in) Seltsinge (1281) Abschrift 14. Jh., (to) Selsinge bzw. Selsingen (um 1500), Herren von Selsingen bzw. von der Kuhla, später zu dem Herzogtum Bremen und Verden, 1648-1719 zu Schweden, kurzzeitig zu Dänemark, 1715 Verkauf an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, 1866 an Preußen (Provinz Hannover Regierungsbezirk Stade), 1946 Niedersachsen, Regierungsbezirk Stade, 1978 Regierungsbezirk Lüneburg, s. PN Selko bzw. Selk, zu sal, ?, Sb., Haus, Saal, Halle, nicht in as. WB, Suffix inge, s. Piroth W. Ortsnamenstudien zur angelsächsischen Wanderung 1979 (GOLD20160518.doc)
Selters, ?, bei Ortenberg bei Büdingen, pag. Wetareiba, F2-675 SALT (Salz) Saltrissa° (3), Sêltresse Dr. tr. c. 42 54, Seltrese Dr. tr. c. 42 80, Scheidung der verschiedenen Selters nach F2-675 fast unmöglich (GOLD20160518.doc)
Semmenstedt, 11. Jh., an dem Füllerbach bei Wolfenbüttel, F2-756 SKAM (kurz) Scammestetin, Scammestetin Bode Nr. 67 (1057) Original, Zemmenstide Janicke Nr. 67 (1022), 69, Scemmenstete Anh. Nr. 124 (1049), Scemmenstede Bode S. 323 (1181) Original u. ö. (Chemenstede), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-715 (GOLD20160518.doc)
Senppestat°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Weißenburg in dem Elsass, F2-699 SENEP (Senf) Senppestat°, Senppestat Tr. W. 1 Nr. 71 (774), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
SENTIUS (PN), 8. Jh., lateinischer Personennamenstamm Sentius, Sintius, Sentinius, s. die frz. Orte Sentenai bei Holder 2 1502, F2-699 Stammerklärung (GOLD20160518.doc)
Serlinge, 12. Jh., Sarling (M.) bei Almke bei Gifhorn, F2-700 ### Serlinge, Serlinge Schmidt Nr. 374 (1197), (nach F2-700) früheres Dorf dort, s. Kühnel, Ortsn. von Lüneburg S. 348, (nach F2-700) vielleicht zu sere bzw. serre, mhd. Sb. Riegel, Fallgitter, Zaun, s. Buck 258 (Hey G.) brieflich), Suffix?, s. serre 1, mhd., st. F., Absperrung, Schranke (GOLD20160518.doc)
Seßlach Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Siebichhausen, 11. Jh., bei Aufkirchen bei München links der Isar, F2-711 SIBI (friedlich bzw. PN) Sibichenhusen°, Sibichenhusen MB. 7 339 (um 1100), Sibihinhusen MB. 7 60 (um 1168) derselbe Ort, s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (GOLD20160518.doc)
Sieg (F.), 9. Jh.ein Nebenfluss des Rheines und die daran gelegene Stadt Siegen, F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Siga, Siga Lac. 1 Nr. 214 (1072), Sigina Erh. 1 Nr. 525 (927), Sigena Lac. 1 Nr. 243 (um 1080) nach F2-726 wohl hierher, Segen fl. (9. Jh.) späte Abschrift u. ö. (Ort Sigin), s. Nordrhein-Westfalen 686, Donb587 (Siegburg), nicht sicher erklärt, s. sīgan* 14, ahd., st. V. (1a), sinken, wanken, neigen?, s. Dittmaier 1956, s. Berger, s. Donb588 (Siegen) Segen (832) Abschrift 12. Jh., Sigin (11./12. Jh.), Siga bzw. Sigam bzw. Sega bzw. Sege, s. Krahe, s. Greule A. Gewässernamen 1992, s. Udolph 1994 S. 235 (GOLD20160518.doc)
Siegenburg, 11. Jh., bei Abensberg bzw. Kelheim in dem Regierungsbezirk Niederbayern in Bayern, F2-717 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigenburch, Sigenburch MB. 14 195 (11. Jh.), Singenburh MB. 14 199 (11. Jh.), wahrscheinlich derselbe Ort, bis hier Förstemann, Sigenburc Fr. 2 Nr. 131 (1178) u. ö. (de Siginburch, de Sigenburch), s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, Donb588, (Markt und VG in dem Landkreis Kelheim,) rund 9000 Einwohner, Sigenburgk (1081-1090) Abschrift 15. Jh., Sigenburch (1101/1102) Abschrift 1209/1210, Siginpurc (1102-1114), Sigenburc (1129), Sienburch (um 1142-1158), Sigenburg (1670), Siegenburg (1811), s. PN Sigo?, oder zu sīgan* 14, ahd., st. V. (1a), sinken, wanken, neigen?, mit Bezug auf den 1533 als Sig bezeugten hier mündenden Siegbach, „langsam fließender Bach“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Siegertsbrunn, 11. Jh., bei München, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigihohesprunnen°, Sigihohesprunnen MB. 6 36 (um 1060), MB. 8 436 (1199), Sigohohesprunnan MB. 6 48 (um 1080), Sigolsprunno Ebersberg 3 91 (um 1190), s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, Donb273 (Höhenkirchen-Siegertsbrunn), Sigihohesprunnen (1048-1068) Gut eines Ortsadligen?, Sigohohesprunnan (1078-1091), Sigolsprunne (1190), Sighartsprunne (1256), Sighochsprunne (1279-1284), Sighartsprun (1315), Sighartzprun (1346), Sigersprun (1517), Sigertsprun (1760), Siegertsbrunn (1867), 1901 der Doppelname Höhenkirchen-Siegertsbrunn erstmals in einer Akte, s. PN Sigihoh, s. Reitzenstein 2006, s. Höhenkirchen-Siegertsbrunn (GOLD20160518.doc)
Sielstätten, 10. Jh., bei Mainburg bei Freising, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigihostetin, Sigihostetin Bitterauf 2 Nr. 1601 (um 926), (de) Sigehosteten Oberbayr. Arch. 2 63 (12. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Sierning s. Sirning (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Leitha und die Orte Sierning und Großsirning bei Haunoldstein bei Sankt Pölten, F2-741 SIRN (?) Sirnicha (GOLD20160518.doc)
Sievenich, 11. Jh., bei Trier, F2-744 ### Siuinic, Siuinic Be. 1 (1016), Sueninicha G. Nr. 49 (11. Jh.), Syvenich bzw. Suvernich Be. Nr. 653 (1168). nach F2-744 liegen 4 Orte dieses Namens bei Koblenz, Trier und Aachen, etwa aus *Sibiniâcum vom altdeutschen Personennamen Sibo, Förstemann Personennamen Band 1 1314, nach Esser, Qu., kann man auch an den Personennamen Suabo denken, s. Förstemann Personennamen 1 1373 Grundform *Suabiniâcum, s. PN? (GOLD20160518.doc)
Sigelingeslinden“, 8. Jh., (nach F2-719 Kleinlinden bei Gießen bzw. nach F2-1579) wüst Langenlinden bei Dornholzhausen bei Wetzlar, pag. Loganaha, F2-719 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigelingeslinden°, Sigelingeslinden Laur. Nr. 3148 (8. Jh.), Sichilingeslinden Laur. Nr. 3147 (9. Jh.), Sichiling(er marca) Laur. Nr. 3070 (9. Jh.), derselbe Ort, s. PN, Suffix, s. linta 34, ahd., sw. F. (n), Linde, s. Hülsen S. 96, s. Archiv für hess. Gesch. und Altertumskunde 6 1851 S. 205 (GOLD20160518.doc)
Siggenhausen, 12. Jh., bei Degerschlacht bei Tübingen, F2-718 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigginhusin° (1), Sigginhusin P. 12 75 Ortlieb. Zwifalt. Chron., 99 Bertholdi Zwifalt. Chron., s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (GOLD20160518.doc)
SIK (Wasserlauf?), 11. Jh., ein schmales Tal mit einer Wasserrinne oder einem Wasserlauf, F2-728 Stammerklärung, s. *sīk?, as., st. N. (a), Wasserlauf, Sumpf; E.: germ. *sinhti-, *sinhtiz, Adj., sumpfig, seicht, nach F2-728 sic, ae., st. N Wasserlauf, sice, ae., M., Wasserlauf, s. Anglia N. F. 20 315, Vog, Die Ortsnamen auf sieh, seifen Progr. Cassel 1900, (nach F2-728) finden sich Namen auf siek in Westfalen, Hannover und Holstein, s. Suwensic (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Silberstedt (nd. Sülversted, dän. Sølversted bzw. Sølvested), 15. Jh., an der Treene nahe Schleswig zwischen Nordsee und Ostsee, Donb589, (amtsangehörige Gemeinde in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 2000 Einwohner, (to) Suluerstedede (1416) Original, Suluerstede (1554), (zu) Silberstede (1648), 1946 Schleswig-Holstein, bis 31. 12. 2007 eigenes Amt mit 9611 Einwohnern, seitdem zu dem Amte Arensharde, s. PN Sølwer, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Sölwerstätte“, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.doc)
Silikensothe“, 11. Jh., wüst bei den Dreieichen bei Brenken bei Büren, F2-730 SIL2 (PN) Silikensothe, Silikensothe Addit. zum westfäl. UB. 114, Siluesethe Zs. f. westfäl. Gesch. 4 131 (1036), (nach F2-730) wohl derselbe Ort, s. PN, s. *sôth? (1), as., st. M. (a), „Sod“, Brunnen (GOLD20160518.doc)
Silstedt, 10. Jh., bei Wernigerode, pag. Hardega, F2-731 ### Silzesteti (1), Silzesteti MGd. 2 (995), Silstide Drb. Nr. 11 (1138), 15 (1187), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Silwingen, 11. Jh., bei Merzig, F2-697 SELI (Saal bzw. Haus) Selvingen°, Selvingen Be. Nr. 303 (1030), Suffix inge, Selewingen bzw. Selewiggin bzw. Seluingen Be. Nr. 309 (1037) derselbe Ort, (nach F2-698) noch zu SAL2 (PN) F2-665, s. Förstemann Personennamen Band 1 1291, Suffix ing (GOLD20160518.doc)
Simannesstetti°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern bzw. Freising, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Simannesstetti°, Simannesstetti Meichelbeck Nr. 1111 (10. Jh.), s. Fsp. 63, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Simmersted, 12. Jh., bei Hadersleben, F2-724 SIG1 (Sieg bzw. PN) Simerstath, Simerstath Sach 1 112 (1157), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Sindelsteta“, 11. Jh., wüst bei Egenhausen bei Nagold, F2-737 SINTHA (Weg bzw. PN) Sindelsteta°, Sindelsteta K Nr. 205 (1005), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Sindkerisriod“, 9. Jh., wüst bei Waltrams bei Kempten, F2-738 SINTHA (Weg bzw. PN) Sindkerisriod, Sindkerisriod Erhard Band 50 1904 S. 14 (872), Ng. Nr. 438 (866) ein anderer Ort?, s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung (GOLD20160518.doc)
Sinn (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss des Maines zwischen Fulda und Würzburg und der Ort Sünna bei Dernbach, pag. Salag., F2-736 ### Sinna (1), Sinna P. 2 736 Vita s. Sturmi, Dr. Nr. 159 (800), Nr. 193 (9. Jh.), Nr. 266 (812) u. s. w., (der Ort) Sünna MG. 2 (1001), als letzter Teil in Smalensinna (11. Jh.), Donb590 (Sinntal), (fluminis) Sinna (780-796 bzw. 789-794) Druck 1607 aus einer Vorlage des 9. Jh.s, (inde in) Smalensinna (1059), (an der) Sinne (1328/1329) Abschrift nach 1348, zu *sei-, *soi-, idg., V., Adj.: nhd. tröpfeln, rinnen, feucht, *Sindh-nā, alteurop.-idg., Sb., Fluss, (Pokorny, nicht in idg. WB), s. Reimer 1891, s. Nicolaisen W. Die alteuropäischen Gewässernamen der britischen Halbinsel (in) Zs. f. celtische Philologie 21 1940, s. Sperber, s. Greule 1995 (GOLD20160518.doc)
Sinntal, 20. Jh., südöstlich Schlüchterns in dem Tale der Sinn und der schmalen Sinn, Nordöstlich des Spessarts und südwestlich der Vorderrhön, Donb590, (Stadt mit 12 früheren zwischen 1969 und 1977 zusammengeschlossenen Gemeinden in dem Main-Kinzig-Kreis,) rund 9000 Einwohner, Ersterwähnung der meisten Orte in dem 9. Jh. und frühen 10. Jh., vielfach Beziehung zu der Reichsabtei Fulda, seit dem 13./14. Jh. zunehmend unter dem Einfluss der Herren von Hanau, deswegen meist zur Grafschaft Hanau, im Übrigen zu Fulda und deswegen 1803 an Nassau, 1816 an Bayern und später zu Preußen, 1945 Großhessen, 1946 HessenSinntal (1972) für drei zuerst zusammengeschlossene Gemeinden, s. Sinn, s. Tal, nhd., N., Tal (GOLD20160518.doc)
Sinsa°, 8. Jh., Sims gegenüber Rosenheims an dem Inn an der Sims (bzw. Simbs), F2-737 ### Sinsa°, Sinsa J. S. 27 (798), MB. 6 27 (um 1045), Sins P. u. Gr. 1 f. 17 (12. Jh.) derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Sinsteden, 12. Jh., bei Neuss (bzw. Neuß), F2-733 SIN1 (dauernd) Sentsteden, Sentsteden Zumbusch S. 45 (1155), bei Lac. 1 Nr. 384 Senstide, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Sint-Genesins-Rode, 12. Jh., südlich Brüssels in (der Provinz) Brabant (nach F2-628 vielleicht einige Rode in (der Gemeinde) Alsemberg nahebei), F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (10), Roz Mir. 1 688 (1138), Roda Envir. 3 688 (1141), Roth Duvivier 1 285 (1142), Rode Affl. 285 (1190) Original (GOLD20160518.doc)
Sinte-Aachtenrode, 12. Jh., südlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (6), ? Rode Wauters 2 225 (um 1140), F2-627 Nr. 6 = Nr. 11 (GOLD20160518.doc)
Sinte-Aachtenrode, 12. Jh., südlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F2-627f. RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (11), Rode Affl. 98 (um 1146), Villers 73 (1197), Roda Affl. 242 (1177) Original, F2-628 Nr. 11 = Nr. 6 (GOLD20160518.doc)
Sinzig, 8. Jh., an dem mittleren Rhein zwischen Bonn und Koblenz bei Ahrweiler, pag. Argowe, F2-699 SENTIUS (PN) Sentiacum, Sentiacum G. Nr. 1 (762), Sentiacus (Adj.) Mühlb. 1 (10. Jh.), Sinceka Quix Nr. 46 (1192) u. ö. (Synzeke, Synzeche, Sinciacus, Sincicum, Sinceche, Sinziche), s. Rheinland-Pfalz 346, (nach F2-699) steckt (nach Esser Qu.) vielleicht in Sentiâcum eine altd. Kurzform Sinz(i)* des Elements Sintha, während die Form Sanciâcum für Sinz (bei Saarburg) auf den ahd. Kosenamen Sanzi (Förstemann Personennamen Band 1 1297) hinweist und die französischen Ortsnamen Sentenac Saint-Igny u. s. w. auf dem altdeutschen Kurznamen Santo* bzw. Santin-* (Förstemann Personennamen Band 1 1297) beruhen, Donb590, (verbandsfreie Stadt in dem Landkreis Ahrweiler,) rund 18000 Einwohner, durch Römer besiedelt, Tonverarbeitung, (actum) Sentiaco (palatio) (762), Sintiaco (814), Sinciacus (828), Sinziche (1065), Sinzech (1154), Sintzge (1220), 1267 Stadtrecht, Sinziche (1271), Synzige (1368), 1583 Stadtbrand, 1758 Stadtbrand, in dem 19. Jh. Plaatefabrik, 1946 Rheinland-Pfalz, *Sentiacum, s. PN Sentius, Suffix iacum, „Sentiussches“, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1973, s. Buchmüller-Pfaff (GOLD20160518.doc)
siphe, 12. Jh., F2-740 SÎP (Quelltal als Nebenform von SÎK), s. Vogt P. Die Ortsnamen auf –siepen –seifen Programm Kassel 1909 gibt aus der früheren Rheinprovinz und Hessen-Nassau und dem südlichen Westfalen nur Beispiele aus der Zeit nach 1200 (GOLD20160518.doc)
Sirmion°“, 1. Jh., (nach F2-741) Ort der keltischen Taurisci in Unterpannonien j. Mitrovica an der Save in Kroatien-Slawonien, F2-741 ### Sirmion°, Sirmion Strabo 7 S. 314 (1. Jh.), Ptolemaeus, Sirmiensium Plinius Nat. hist. 3 148, Sirmium bzw. Sirmi bzw. Sirmis (4.-8. Jh.) oft, s. Holder 2 1578-1582, s. Sirmio in (der Provinz) Brescia (GOLD20160518.doc)
Sirnach, 8. Jh., an der Murg in dem (Kanton) Thurgau, F2-741 SIRN (?) Sirnacha, Sirinach Ng. Nr. 09 (790), Sankt Gallen Nr. 125 (790), Sirnacha Ng. Nr. 531 (882), (nach F2-741) erinnert Studer an die Sure (?), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb590, (Gemeinde und größter Ort in dem Bezirk Münchwilen in dem Thurgau in der Schweiz in dem Hinterthurgau oder Tannzapfenland,) rund 7000 Einwohner, (actum villa) Sirinach (790) Original, (inter) Sirnacha (et Gloton) (882), (de) Sirnah (1216), (curti in) Sirna (1219), Sirnach (1244), Textilindustrie, *Seriniacum, s. PN römisch Serinius, Suffix iacum, oder deutscher Name für die Murg? zu PN Sigiro?, s. TNB1, TNB“ (GOLD20160518.doc)
Sirning (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Leitha und die Orte Sierning und Großsirning bei Haunoldstein bei Sankt Pölten, F2-741 SIRN (?) Sirnicha, Sirnicha Kr. Nr. 1 (777), 3 (802), MB. 28a 46 (853), 28b 207 (10. Jh.), FA.8 37 (11. Jh.), Sirnica Kr. Nr. 2 (791), Sirnihca MB. 28b 88 (985) u. ö. (Syrnicha, Syrnichka, Syrnikke, Sirnich, Sirniche, Syrinchke derselbe Ort?) (GOLD20160518.doc)
Sittendorf, 11. Jh., bei Sangerhausen, F2-2-711 SIBI (friedlich bzw. PN) Sibichindorff°, Sibichindorff W. 2 Nr. 36 (1070), s. F. 73, Sidendorph (1128), nach Wern. derselbe Ort, s. dorf, ahd., st. N. (a), ahd., Dorf (GOLD20160518.doc)
Sitter (F.), ein Nebenfluss der Thur bei Sankt Gallen in dem Aargau und der Ort (Sitirundorf) dort, F2-715 SID2 (? in Flussnamen) Sidruna, Sidruna bzw. Sidrona Ng. Nr. 100 (787), Sitteruna Hidber, Dipl. var. Nr. 9 (854) Original, Siterun Sankt Gallen Nr. 822 (1061) u. ö. (Sydron, Siteruna, Situruna, Sintria), dafür P. 2 104 Nr. 136 Ekkehardi Casus s. Galli mit religiöser Anspielung Sint-tria-unum, s. Sitterdorf (GOLD20160518.doc)
Situlinesstetim“, 9. Jh., wüst bei Fröttmanning bei München links der Isar, F2-714 SID1 (Sitte bzw. PN) Situlinesstetim, Situlinesstetim Bitterauf Nr. 185 (802), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Sixthaselbach (Sixt-Haselbach), 10. Jh., bei Freising, F2-723 SIG1 (Sieg bzw. PN) Sigirisdorf (2), Sigiheresdorf Bitterauf 2 Nr. 1203 (um 957), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Haselbach (F1-1279 Haselbbach!), 8. Jh., (einer von mehreren Orten) bei Freising bzw. Sixt-Haselbach bei Moosburg (GOLD20160518.doc)
SKAK1 (Schachen), 8. Jh., zungenartiger Streifen (M.), Vorgebirge, Schachen, F2-749 Stammerklärung, s. skahho* 8?, skacho*, scahho, scacho*, ahd., sw. M. (n), „Schachen“, Vorgebirge, Bergvorsprung, s. Birscachim (9. Jh.), Puohsceho (8. Jh.), Ramarschache (12. Jh.), Rorscachin (9. Jh.), Tegarascahe (8. Jh.), s. Förstemann Deutsche Ortsnamen S. 59, S. 281 (GOLD20160518.doc)
SKEID (Scheide?), 8. Jh., Rücken, Scheide, Grenze, F2-768f. Stammerklärung, s. skeid* 1, sceid*, ahd., st. M. (a?), st. N (a?), Scheidung, Spaltung, Trennung; skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze, nach Joerres, P., für die rheinischen Namen „Waldteil“, s. Scheit, nhd., N., Abspliss, Scheit, s. Pt. 516, Bnd. 138, Förstemann, Die deutschen Ortsnamen 49, 277, Arnold 2 343ff., Vogt2 Die Ortsnamen auf Scheid, Leithäuser S. 80ff., Paul, Germ. Phil. 3 872, nach F2-768f. finden sich die Namen auf scheid in Südwestfalen, bei den Rheinfranken und in Nassau, anderswo nur in Spuren, s. Abothisscheid (8. Jh.)., Ecchineskeit, Ambelsceyt (9. Jh.), Aneschede (12. Jh.), Oderichesscheit (10. Jh.), Astarnascheit (9. Jh.), Bachsceith (11. Jh.), Bardensceide (12. Jh.), Belsceit (12. Jh.), Bisderischeit (12. Jh.), Bredensceth (11. Jh.), Broxsceith (12. Jh.), Buchenscheid (12. Jh.), Bursceit? (12. Jh.), Deofansceid (9. Jh.), Einsceiht (11. Jh.), Echerscheid (12. Jh.), Epischeid (12. Jh.), Etterscheide (12. Jh.), Varenscede (12. Jh.), Velscheit (12. Jh.), Fergeresced (9. Jh.), Frankensceyt (12. Jh.), Gedscit (12. Jh.), Giselbretscheid (12. Jh.), Gruntenscheithe (12. Jh.), Abuchescheit (9. Jh.), Hestrathesceith (9. Jh.), Haluerscethe (12. Jh.), Herisceith (10. Jh.), Hohinsceit (9. Jh.), Hedelscheid (12. Jh.), Heckelscheit (9. Jh.), Helmonscede (9. Jh.), Hernatsced (9. Jh.), Heltresceid (12. Jh.), Hettarscetha (11. Jh.), Hoverscede (13. Jh.), Holesceit (11. Jh.), Hrabagiskeit (9. Jh.), Hunsceit (12. Jh.), Karinthscheide (12. Jh.), Cnorscheid (12. Jh.), Cocoressced (9. Jh.), Konscheidh (12. Jh.), Chorinsceid (11. Jh.), Cransceit (9. Jh.), Langescheit (12. Jh.), Lenterscheit (12. Jh.), Lindenescheida (11. Jh.), Liorscheid (9. Jh.), Liuvenskeit (12. Jh.), Luidolvessceith (11. Jh.), Manderscheit (9. Jh.), Meisengesceid (9. Jh.), Muckesceyt (12. Jh.), Murscheit (12. Jh.), Murkensceit (9. Jh.), Radinscethe (12. Jh.), Ramenscheida (9. Jh.), Rinscethe (9. Jh.), Rotagasceit (9. Jh.), Riferesscheit (10. Jh.), Richinsceit (11. Jh.), Rimmerscethe (12. Jh.), Roscheid (10. Jh.), Rugenscede (13. Jh.), Rumenscetha (11. Jh.), Salscheit (12. Jh.), Singenscheit (12. Jh.), Sconenscheit (11. Jh.), Slirscheit (12. Jh.), Smalagasceit (9. Jh.), Spirgesceit (9. Jh.), Dickesceit (12. Jh.), Tegensceit (9. Jh.), Ufangiscetta? (11. Jh.), Ulbskeit (12. Jh.), Wattanscethe (9. Jh.), Walesceith (12. Jh.), Welonscedi (!) (9. Jh.), Wickensceith (11. Jh.), Wilscethe (12. Jh.), Winterskeit (12. Jh.), Wittscheid (9. Jh.), Cindsceiht (11. Jh.), F2-1580 Mulecheiz (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
SKILD (Schild), 8. Jh., Schild, schildförmiger Hügel, F2-777 Stammerklärung, s. Württemb. Vierteljschr. 13 273, Westfäl. Ortsnamen S. 119, s. skilt 49, scilt, ahd., st. M. (i), Schild, Muschelschale, skild* 1, as., st. M. (u), Schild, mhd. schilt, st. M., Schild, Wappen (GOLD20160518.doc)
SKUR (Schauer bzw. Obdach), 8. Jh., Schauer (M.) (4), bedeckter Ort, Obdach, F2-796 Stammerklärung, s. skûr, ahd., M., Schauer, scûr, andd., s. Cumbiscura (8. Jh.), Ringwenscura (!)(12. Jh.), Lapiscura (11. Jh.), Reghenscura (12. Jh.), Remenscura (12. Jh.), s. *skūr, lang., st. M.?, Schauer (M.) (4), Obdach, Schutz (GOLD20160518.doc)
SLADE (Schlucht), 8. Jh., Talschlucht, Hafen (M.) (1), Schilfsumpf, F2-798 Stammerklärung, s. *slada?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Talschlucht?, slāte, mhd., sw. F., Schilfrohr, Riedgras, Schilf, (nach F2-798) wächst Schilf mit Vorliebe in Senkungen und Talschluchten, s. Westfäl. Ortsnamen 120, Anglia 20 316, Arnold 2 521, Meyer 74, s. Ekerslato (11. Jh.), Balkenslede (12. Jh.), Buchslat (11. Jh.), Tegirslath (11. Jh.), Mellenslede (12. Jh.), Meneslata? (12. Jh.), Wetmeresledde (12. Jh.), Witmaresledde (12. Jh.), Zilleslate (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Slipen°, 12. Jh., Slijpe nordöstlich Neuports in (der Provinz) Westflandern und einige Formen vielleicht zu einem anderen unbestimmten Orte in Flandern, F2-808 ### Slipen, Sclipes Mir. 4 526 (um 1190), (de) Sclipes d’Herbomez, St.Martin de Tournai 96 (1163), (de) Slipen Hoop Nr. 13 (1133) Original, Lk. Nr. 271 (1162), 312 (1168), Cart. mon. de Dunis 444 (1162), Slipis St. Winoc 137 (1172) u. ö. (Sclipi, Sclipe, Slipan), (nach F2-808) zu slîp, mnd., Sb., Schleppung?, sliepe, ndd., Sb., Schleppung? (GOLD20160518.doc)
SMACHT (Schmachten bzw. Hunger), 9. Jh., Hunger, F2-812 Stammerklärung, nach der Bodenbeschaffenheit des Ortes (GOLD20160518.doc)
SNAID (Waldweg bzw. Schneise), 9. Jh., durch den Wald gehauener Weg besonders als Grenze, Schneise, F2-818 Stammerklärung, s. sneida* 1, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Weg sneite, mhd., st. F., Schneise, Durchstich, (nach F2-818) s. snēde, ndd., F., schneit, obd., N., Reisigholz, s. Förstemann Ortsnamen 102, 281, s. Albuvinessneitta (8. Jh.), Otensneita (10. Jh.), Berhdoldessneida (11. Jh.), Heriradesseida (11. Jh.), Hessisneitan (12. Jh.), Rincsneut (12. Jh.), Isneida (9. Jh.), Paphinisnaida (9. Jh.), Richeresneida (9. Jh.), Warmuntessneida (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
SNEW (Schnee), 9. Jh., Schnee, Glänzendes, F2-821 Stammerklärung, s. über Schnee in Ortsnamen Zs. für Freiburg im Breisgau 20 299-316, 29, 316, s. snēo 22, snē, ahd., st. M. (wa), Schnee, snē, senē, mhd., st. M., Schnee snê-o 2, as., st. M. (wa), Schnee (GOLD20160518.doc)
Sobernheim (Sobernheim Bad), 11. Jh., südöstlich (Bad) Kreuznachs an dem linken Ufe der Nahe zwischen Pfalz und Hunsrück, F2-823 ### Soberenheim, Soberenheim Gud. 1 380 (1074), Be. Nr. 413 (1107), Sovernehem Be. Nr. 467 (1130), Sobernheim Gud. 1 69 (1128), Sovernheim Gud. 1 38 (1108), s. Rheinland-Pfalz 347, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb591, (Stadt und seit 1970 VG in dem Landkreis Bad Kreuznach,) rund 18000 Einwohner, (de curte) Suberenheim (1074), Soberenheim (1107), Sovernheim (1108), Sobernheim (1128), die Orte der VG gehörten in dem Mittelalter vor allem zu dem Erzstift Mainz, Sobernheim wurde zunächst von dem Kloster Disibodenberg verwaltet, erhielt 1292, 1324 und 1330 noch einmal von dem Erzbischof von Mainz Stadtrecht, ab 1400 auch eine Komturei der Johanniter, von dem 15. Jh. bis zu dem 18. Jh. zu der Pfalz, 1789 zu Frankreich, 1815 zu Preußen (Rheinprovinz), 1946 Rheinland-Pfalz, 1995 Titel Bad, s. PN Sobaro bzw. Subaro bzw. Swabaro, „Sobarosheim“, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.doc)
Soden, 9. Jh., an dem Zusammenfluss von Kinzig und dem rechten Nebenfluss Salz in dem Salztal und den nördlichen Ausläufern des Spessart, Donb592 (Soden-Salmünster Bad), von früh an zu der Abtei Fulda gehörig, (ad) Sôden (820-845) Abschrift um 1160 und Zuordnung nicht sicher, 900 erwarb Fulda den in dem 18. Jh. in Soden aufgegangenen Ort Salz, seit dem 10. Jh. Bau der Burg Stolzenberg oberhalb Sodens, Sodin (1190/1191) Zuordnung nicht sicher, dank der guten Verkehrslage und der Solequellen Stadtrecht 1296, an dem Ende des 13. Jh.s kurzzeitig Stolzental genannt, (zů den) Soden (1347) Original, 1803 an Nassau-Oranien, 1806 unter Verwaltung Frankreichs, 1810-1813 an das Großherzogtum Frankfurt, 1816 an Hessen-Kassel, 1866 an Preußen, 1928 Titel Bad, 1945 zu Großhessen, 1946 zu Hessen, 1974 mit Salmünster zu Soden-Salmünster zusammengeschlossen, s. sōd, ahd., Sb., Brunnen, (nicht in ahd. WB,) s. Reimer 1891, s. Andrießen, s. Pistorius, s. Geuenich, s. Kaufmann 1968 (GOLD20160518.doc)
Söderup, 11. Jh., bei Jordkier bei Apenrade, F2-921 ### Suddathorp, Suddathorp Sach 1 118 (1076), (1180), (nach F2-921) nach Sach „feuchter Ort“, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Soest, 9. Jh., an dem Südrand der westfälischen Bucht in Westfalen, F2-827f. ### Sosatum (1), Sosatium P. 2 574 Vita s. Idae, Susatium P. 6 281 Translatio s. Patrocli, Sosatum P. 2 425 Vita s. Liudgeri u. ö. (Sosat, Sosazia, Susacia, Sosacium, Sosaz, Suosat, Suosaz, Sosaet !, ad Suesacen, Sǒzaciensis, Sosatiensis, Sůsatia, Susat, Sůsat, Sosat, Susit, de Suiste, Zuist), s. ON Soest 411, Sosat Translatio sancti Viti S. 58 (zu 836) Mitte 9. Jh., Abschrift 17. Jh., schwierig, vielleicht zu *sed-, idg., V., sitzen, (elementare Bezeichnung einer Siedlungsstelle), Dentalsuffix, keine damit verwandten Wörter im Germanischen, s. Nordrhein-Westfalen 692, (nach F2-827f.) s. über den Namen Soest, der wohl mit dem Flussnamen Sosa zusammenhängt, Mtschr. 3 1887 S. 586, die alten Namenformen in Wig. Arch. 6 140, s. Lohmeyer (in) Herrigs Archiv 70 366f., Westfäl. Ortsnamen S. 153, as., Donb592, (seit 1817 Kreisstadt des Kreises Soest in dem Regierungsbezirk Arnsberg), rund 49000 Einwohner, auf siedlungsgünstigem Lößlehmboden, jungsteinzeitliche Siedlung, Salinenbetrieb in dem 6./7. Jh., frühe Metallverarbeitung, seit dem 9. Jh. Befestigung, Handelsort, Sosat (836), Susato (962), Hansestadt (1253 in dem „Werner Bund“), (te) Sost (1429), bis zu der so genannten Soester Fehde (1444-1449) wichtigste Stadt Westfalens, dann unter der Landesherrschaft Kleve-Marks, 1646/1647 zu Brandenburg bzw. Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Bildung des neuen Kreises Soest, schwierig, zu *sed- (A), idg., V., sitzen?, „Sitz“?, s. WOB1 (GOLD20160518.doc)
Sohland (Sohland am Rotstein), 13. Jh., bei Görlitz, Donb593 (Sohland an der Spree), Zalom (1241), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. załom, obersorb., Sb., Ort hinter dem Windbruch, s. HONS2 (GOLD20160518.doc)
SOL1 (Schlamm), 8. Jh., Schlamm, Suhle, F2-823 Stammerklärung, s. sol 10, sul*, ahd., st. M. (a?), st. N. (a), Suhle, Lache (F.) (1), Sumpfloch, sumpfige Stelle, sol (1), söl, mhd., st. M., st. N., nhd. Suhle, Sumpfland, s. Graff 4 186, Meyer 150, Kuhns Zs. 15 206, Förstemann Ortsnamen 67, Ndd. Kbl. 3 69, 4 46, 8 30, Middendorf Altengl. Flurnamenbuch S. 120f., Anglia 20 317, s. Alwiges sol (11. Jh.), Bernsol (12. Jh.), Piccensol (11. Jh.), Birkinensolen (11. Jh.), Bobpinsolo (12. Jh.), Breittensol (9. Jh.), Eburessol (8. Jh.), Fursensole (9. Jh.), Grimen sol (8. Jh.), Haganina sol (8. Jh.), Hohensol (12. Jh.), Heidenessol, Rennolvesol (8. Jh.), Rotensolen (11. Jh.), Swarzensol, Tonsol (9. Jh.), Ursensoligen (12. Jh.)?, Widensole (10. Jh.), Willansole, Winessol (8. Jh.), (nach F2-823) ist Einsol bei Dr. Nr. 60 (777) kein Name, es heißt nach Rth. 1 83 in der Urkunde inde in ein sol (GOLD20160518.doc)
Solms s. Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen°, Donb593, (in pago Logenehe super fluvio) Sulmissa (788) Abschrift 1183-1195, zu (in) Sulmis(er marca) (794) Abschrift 1183-1195, (in) Sulmissa (817) Abschrift 1183-1195, Solms (1156), (in terminis) Sulzmiscen (um 1160), Solmesso (1128), Sulmese (1129), (de) Solmes (1256), Sulms (1346), zu *su̯el- (2), idg., V., plätschern, spülen?, (nicht in idg. WB), Suffix m, Abschwächung der unbetonten Silbe issa zu s, Senkung des Stammvokals u zu o, s. HG A4, s. NOB5 (GOLD20160518.doc)
Solte, 12. Jh., ein Bach und Ort bei Exter bei Herford, F2-672 SALT (Salz) Saltowe (2), Salto bzw. Saltou Darpe 4 22, 25 (12. Jh.) Original, s. ON Herford 250 Salto (Ende 12. Jh.), Saltou (Ende 12. Jh.), (de) Sollte (Ende 13. Jh.) u. ö., zu salt, as., N., Salz, Gewässername der Salze, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue (GOLD20160518.doc)
Sonneberg, 12. Jh., südöstlich Suhls an der Steinach und Röthen an dem Südhang des Thüringer Schiefergebirges, in (dem früheren Herzogtum) Meiningen, F2-944 SUNNA1 (Sonne) Sunnenberg (5), Sunnenberg Jacob S. 111 (1181), Suinenburc Jacob (1144), Sueneburc Gud. 1 66 (1127), s. Thüringen 408, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Sunnenpurch, Donb595, (Kreisstadt des Kreises Sonneberg,) rund 23000 Einwohner, in dem 12. Jh. Dorf Röthen, um 1200 Burg Sonnberg mit Burgflecken an der Straße von Coburg nach Saalfeld, Sunnenberg (1207), Sunnenberch (1232), (das hus zu) Sunnenberg (1317), (das stetelyn zu) Roetin (1317), Roten (vnder) Sunberg (1340), in dem 14. Jh. ging der Name der Burg auf den ursprünglich nach dem Bache Röthen benannten Ort über, Sonneberg (1735), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. sunne, mhd., sw. F., st. F., st. M., sw. M., Sonne, (Burg an dem) „Sonnenberg“, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, s. SNB, s. Schindhelm W. Die Ortsnamen des Sonneberger Landes 1998 (GOLD20160518.doc)
Sonnham, 11. Jh., bei Mühldorf, F2-681 SAND2 (PN) Sandinheim, Sandinheim MGd. 4 (1030), Sandenheim P. u. Gr. (1131) Original, derselbe Ort, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Sorheim (Kleinsorheim), 12. Jh., bei Wallerstein bei Nördlingen, F2-827 SOR (dürre) Sorhaim, Sorhaim Steichele 3 1242 (12. Jh.), nach F2-827 heißen Äcker hier im Sorn, Sorgheim MB. 22 114 (12. Jh.), derselbe Ort, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Sorna°, 8. Jh., Zorn (Nebenfluss des Rheines zwischen Straßburg und Selz bei Hagenau) und Ort, F2-827 ### Sorna°, Sorna Tr. W. 1 Nr. 18 (724), 1 Nr. 69 (820), Ww. ns. 5 372 (995), 6 177 (1017), s. Germania 13 114 (GOLD20160518.doc)
Sottrum, 13. Jh.?, bei Marienburg, F2-939 SUND° (Süden) bzw. SUNDAR (Süd-) Sutherem (1), Sutherem Janicke Nr. 253 (1149), 333 (1162) Original, Sudheren bzw. Suthere Günther (1174), (1188), s. Sudhere, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb596, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) rund 14000 Einwohner, Suthrem (1205), Sutherhem (1219), Sutterum (1335), Sottrum (1350), vielfach umstritten zwischen dem Erzstift Bremen und dem Hochstift Verden (noch erkennbar an den Ortsteilen Großsottrum und Kleinsottrum), seit 1558 Reformation, 1648 Schweden, bis 1679 zu dem Herzogtum Bremen und Verden, dann kurz zu Dänemark, 1715 Verkauf an das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Vogtei um 1700 mit Fährhof, Hassendorff, Botersen, Jeerhof und Mulmshorn, 1815 Hannover, 1866 in den Regierungsbezirk Stade Preußens, 1929 Großsottrum und Kleinsottrum zu Sottrum zusammengelegt, 1946 Niedersachsen, Umnbildung der früheren Herzogtümer Bremen und Verden zu dem Regierungsbezirk Stade, 1969 Samtgemeinde Sottrum, 1974 Umbildung, 1978 zu dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. sǖder, suder, mnd., Adj., südlich, im Süden befindlich, s. hēm (1), heim, mnd., N.: nhd. Heim, Wohnstätte, Hausgrundstück, „Südheim“, Gegenbezug Nartum?, s. Schermann 1975, s. Udolph 1998 (Nordheim?) (GOLD20160518.doc)
SPAN2 (Span), 9. Jh., Span, Schindel?, F2-831 Stammerklärung, s. spān* 6, ahd., st. M. (a?, i?), Span, Holzspan, Splitter, (nach F2-831) kaum zu spanna, ahd., F. Spanne, Spannung, (nach F2-831) vielleicht von Orten, an denen Dachschindeln vorzüglich gemacht wurden (GOLD20160518.doc)
Spanswang, 8. Jh., bei Neumarkt, F2-831 SPAN1 (PN?) Spanswanch°, Spanswanch J. S. 42 (8. Jh.), Kz. Spanasuanch Geschichtsquellen 22 303 (um 1000) derselbe Ort, s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang (GOLD20160518.doc)
Spiez, 8. Jh., an dem inken Ufer des Thunersees an und über einer Bucht in günstiger Lage in (dem Kanton) Bern, pag. Arg., F2-836 ### Spiets°, Spiets Ng. Nr. 39 (763), (nach F2-836) s. spioz, ahd., M., Spieß oder spiz, ahd., M., Bratspieß im Sinne von Landzunge, s. über den Ortsnamen Spiess Landau (in) Zs. des Vereins für hess. Gesch. 2 1839 S. 157ff., s. spiz (1) 17, ahd., st. M. (a?, i?), Spitze, Bergspitze, s. spiz (2) 40, ahd., st. N. (a), st. M. (a?, i?), Spieß, Bratspieß, Strich, Donb598, (Gemeinde in dem Amtsbezirk Niedersimmental,) rund 12000 Einwohner, seit der Jungsteinzeit besiedelt, Funde der Bronzezeit, der Latènezeit, der römischen Zeit und des Frühmittelalters, um 600 Spuren eines befestigten alemannischen Herrenhofs, (in pago qui nuncupatur) Species bzw. Speciens(em curtim) 662 Fälschung 12. Jh., (in) Spiets (762) Abschrift 12. Jh. nennnt wohl eine der in der Mitte des 15. Jh.s erwähnten Kirchen an dem Thunersee, bedeutende Burganlage des Hochmittelalters, in dem 13. Jh. Städtchen mit Mauer und Tor, (magister U. de) Spiez (1226) Original, (Uolricus de) Spiez (1226) Original, (Uolricus de) Speiz (1239), (Uolrico de) Spizis (1242), (villa dicta) Spiez (1280), 1388 durch den Schultheißen Berns (Johann von Bubenberg) für Bern gekauft, bis 1798 Freiherrschaft mit niederer Gerichtsbarkeit und hoher Gerichtsbarkeit, s. spioz 36, ahd., st. M. (a), Speer, Spieß (M.) (1), Jagdspieß, unter Bezug auf den in den See ragenden Landrücken?, s. BENB, s. LSG (GOLD20160518.doc)
SPIK (Fischteich?), 8. Jh., Fischteich, Stauung, F2-836 Stammerklärung, s. Herispich (9. Jh.), Leunspich (8. Jh.), Thornspic (8. Jh.), F2-1581 Inspic (12. Jh.), (nach F2-836) spîk, westfäl., st. M., Fischteich, nach Woeste auch Stauung durch eingesetzte Bretter, Riezler, Lexikon des Deichbaus 1792 S. 176, Speckdeich, Deich der mit einem Flechtwerk bekleidet ist, Mtschr. 2 630, 3 480, Arnold 2 361, Förstemann Westfäl. Ortsnamen 122 (GOLD20160518.doc)
SPIL1 (Spitze), 9. Jh., Spitze, spitzer Stab, Bohnenstange, F2-837 Stammerklärung, s. spîl. mhd., Sb., Spitze, spile, mnd., F., spitzer Stab, Bohnenstange, von der einstigen Lage der Orte, s. spīl, mhd., st. M., Spitze (GOLD20160518.doc)
Spittal (Spittal an der Drau), 12. Jh., an der Einmündung der Lieser in die Drau, Donb598, (Stadt und Polizeibezirk in Kärnten,) rund 16000 Einwohner, (capellam cum) hospitali (1191), 1191 Bau eines Hospitals durch Otto II. und Hermann I. von Ortenburg, Spittelein (1314), Spital (1377), die Nachfolger der Grafen von Ortenburg erbauen ab 1553 das Schloss Porcia, das 1662 an Johann Ferdinand von Porcia übergeht und bis 1918 Gut der Fürsten Porcia bleibt, s. ANB, s. Krahe, s. Kranzmayer (GOLD20160518.doc)
Sponheim* (Gt) Altleiningen, Baden, Baden-Baden, Bengel, Birkenfeld, Blieskastel, Dannenfels, Eppenstein, Erden, Falkenstein (Ht, Ganerbschaft), Frankreich, Freimersheim, Gräfenstein, Gundheim, Heinsberg, Hülchrath, Kärnten, Kinderbeuern, Kirchheim, Krain, Kreuznach, Kröv, Oberrheinischer Reichskreis, Ortenburg, Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Zweibrücken, Reigersberg, Saftenburg, Sayn, Starkenburg, Stauf, Steiermark, Veldenz, Vianden, Winneburg, Wittgenstein HELD (GOLD20160518.doc)
Spören, 12. Jh., bei Bitterfeld, F2-844f. ### Spurne (1), Spurne Dob. 2 Nr. 665 (1184), s. Sachsen-Anhalt 442, 658 Einwohner, (nach F2-844) nach brieflicher Mitteilung Koblischke J.s slawisch, wie Sporne in Galizien und Spornitz bei Kühnel, Meckl. Ortsn. S. 135 beweisen (GOLD20160518.doc)
Sporthey s. Thorta bei Bertelsen, Holthausen (in) PBB 9 32 hält den Ort der Sage für Sporthey wüst bei Schmallenberg bei Meschede, F2-1060 THROT (Kehle) Throtmanni (a), as. (GOLD20160518.doc)
SPRING (Ursprung bzw. Quelle), 8. Jh., Quelle, F2-843 Stammerklärung, s. Förstemann, Ortsnamen S. 35, Pt. 520, s. Eitraha gispringun (8. Jh.), Bikiesisprin (10. Jh.), Bilenispring (9. Jh.), Boletrebiechi gespringun (10. Jh.), Chivireinis ursprinch (11. Jh.), Drinsprinen (12. Jh.), Hamelspring (12. Jh.), Helereispring (11. Jh.) bzw. Helereisprig, Lutringespringen, Lippiogyspringae (8. Jh.), Muosesprinc (11. Jh.), Upspringen (10. Jh.), Ursprinc (9. Jh.), F2-1581 Kilaspringun (9. Jh.), Kelerisprig (10. Jh.), s. *spring?, as., st. M. (a?, i?), st. N. (a)?, Quelle, s.*spring? (st. N. a?, st. M. a?, i?); (in) ON, sprinc, mhd., st. N., st. M., Sprung, Quelle (GOLD20160518.doc)
STAD (Statt), 8. Jh., Stätte, Statt, Stelle, F2-845ff. Stammerklärung, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum; stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, (nach F2-845ff.) s. stad, as., F., Stätte, sted, afries., F. Stätte, Gut, staths, got., M., Stätte, Raum, Gegend, stata, ahd., F. bequemer Ort, stede, and., F., Stätte, afries. und andd. auch stidi, s. Tümpel Niederdeutsche Studien 68, dazu (nach F2-845ff.) stado, ahd., M., Ufer, stade, mhd., staths, as., Ufer, Gestaden, stadal, ahd., M., Scheune, stadal andd., M. Stätte, stathol, ae., M., Stätte, Grundlage, über zu Stad gehörige Ortsnamen s. Förstemann, Ortsnamen 98, 295, Meyer 152, Grs.3 S. 94f., Arnold 2 346, Westfälische Ortsnamen 132, Zs. f. schleswig-holstein. Gesch. 29 302-304, Anglia 20 318f., s. Abbenstade (12. Jh.), Ebbelingstede (12. Jh.), Abbatesteti (10. Jh.), Addestanstidi (10. Jh.), Eggistat (8. Jh.), Egilinsteti (10. Jh.), Eggolvestat (10. Jh.), Ahhilinstat (9. Jh.), Aichstet (8. Jh.), Eigenstedi (11. Jh.), Eiterestat (9. Jh.), Alaridestat (8. Jh.), Alahstat (8. Jh.), Altsteti (8. Jh.), Altunsteti (8. Jh.), Alterstetin (11. Jh.), Altolvesteti (10. Jh.), Alfstide (8. Jh.), Albgozestat (9. Jh.), Albherestete (9. Jh.), Alueratesstete (11. Jh.), Albwinesstete (9. Jh.), Almunsteti (9. Jh.), Amelungstat (11. Jh.), Amistetin (12. Jh.), Amerstede (12. Jh.), Ambsteden (12. Jh.), Hankenstede (12. Jh.), Antisteti (11. Jh.), Endilsteten (11. Jh.), Engilestat (10. Jh.), Ingilinstat (10. Jh.), Osulfstidi (10. Jh.), Osperstat (9. Jh.), Aranstedi (8. Jh.), Arnanstedi (10. Jh.), Archrichestete (9. Jh.), Erlastedi (8. Jh.), Armistadi (11. Jh.), Erfstetim (9. Jh.), Erpfolesstetin (9. Jh.), Ergestede (12. Jh.), Arkensteden (12. Jh.), Ascrihestat (9. Jh.), Aspenstide (11. Jh.), Attunstete (9. Jh.), Athersteti (11. Jh.), Aalfridesstat (9. Jh.), Algeristeti (11. Jh.), Adalhalmestat (8. Jh.), Alrichestat (9. Jh.), Apolderstede (11. Jh.), Ottenstede (12. Jh.), Otolinestette (12. Jh.), Olenstede (12. Jh.), Ostersteden (12. Jh.), Otterdstat (!) (8. Jh.), Autmundisstat (8. Jh.), Ostenstadon (9. Jh.), Aulstat (11. Jh.), Ouinstetin (11. Jh.), Awartesstete (9. Jh.), Auwolfesstetin (9. Jh.), Awisteti (8. Jh.), Azmenstat (10. Jh.), Babestat (8. Jh.), Bachastat (10. Jh.), Badanstidi (10. Jh.), Badolstete, Beinheresstat (9. Jh.), Poldestete (11. Jh.), Balingstat (12. Jh.), Bamlinestade (9. Jh.), Baticansteten (12. Jh.), Bakkansteten (12. Jh.), Begerstede (12. Jh.), Baldenstat (9. Jh.), Balderesteti (10. Jh.), Paldhramessteti (10. Jh.), Baldolfestete (9. Jh.), Balgesteti (8. Jh.), Ballensteti (10. Jh.), Bamenstede (12. Jh.), Bannungestat (9. Jh.), Bardesteti (8. Jh.), Parachstetin (9. Jh.), Bergerstede (12. Jh.), Bechenstat (9. Jh.), Perinheressteti (8. Jh.), Berolfestat (9. Jh.), Berhtenstat (11. Jh.), Bilistat (8. Jh.), Perestad (9. Jh.), Biristat (10. Jh.), Bisinstidi (8. Jh.), Biscofestat (10. Jh.), Bizzesstat (9. Jh.), Bilverstede (12. Jh.), Bistedi (11. Jh.), Blankenstat (8. Jh.), Bleichsteten (12. Jh.), Blikenstide (12. Jh.), Blidinstat (8. Jh.), Blidersteti (10. Jh.), Buocstadon (10. Jh.), Bolestedde (12. Jh.), Boldelstete (11. Jh.), Bollestat (9. Jh.), Bollenstede (12. Jh.), Bonestetten (12. Jh.), Bostede (12. Jh.), Bowensteden (12. Jh.), Buostetten (12. Jh.), Brachstad (12. Jh.), Brostethe (12. Jh.), Brevelinstat (9. Jh.), Bredanstidi (11. Jh.), Bramstedi (11. Jh.), Brestedi (10. Jh.), Brigidesstat (10. Jh.), Brochstad (10. Jh.), Brucolfstedi (10. Jh.), Brunningisstedi (10. Jh.), Brunnunstat (8. Jh.), Brutstede (9. Jh.), Bustat (9. Jh.), Buotestat (9. Jh.), Butenestat (10. Jh.), Botolfesstat (8. Jh.), Borstat (9. Jh.), Buchstat (12. Jh.), Budenstide (11. Jh.), Bungenstide (12. Jh.), Burgestad (12. Jh.), Tagebrehtestete (12. Jh.), Talastat (9. Jh.), Dannenstedi (11. Jh.), Dannistath (8. Jh.), Dantistat (8. Jh.), Tarnestat (9. Jh.), Davenstide (11. Jh.), Deinstede (12. Jh.), Tengstede (12. Jh.), Tiufstaden (10. Jh.), Tirhsteti (10. Jh.), Teorstat (9. Jh.), Duttenstedi (10. Jh.), Dopstide (11. Jh.), Dorostat (8. Jh.), Drikkestedi (10. Jh.), Drossestat (8. Jh.), Dunestete (8. Jh.), Dununsteti (10. Jh.), Tubersteden (12. Jh.), Tuonesteten (12. Jh.), Tustetin (11. Jh.), Eberestat (8. Jh.), Ehehistat (10. Jh.), Eiderstede (12. Jh.), Eluistat (9. Jh.), Empfhstete (10. Jh.), Erestettun (10. Jh.), Ergedstide (11. Jh.), Ermelstede (12. Jh.), Ellenstide (12. Jh.), Emerstide (12. Jh.), Eslestede (12. Jh.), Vakenstide (12. Jh.), Fahstat (9. Jh.), Farnistat (9. Jh.), Veltstetin (12. Jh.), Verrenstede (12. Jh.), Feristeti (11. Jh.), Vizilinestedi (10. Jh.), Flagestat (9. Jh.), Flesgonstat, Flogerstete (11. Jh., Vocstat (8. Jh.), Vorstat (8. Jh.), Franchenstetin (12. Jh.), Vronanstat (11. Jh.), Fregistat (9. Jh.), Frecanstate (8. Jh.), Friesenestat (8. Jh.), Frunstet (9. Jh.), Frumistetin (9. Jh.), Frurstat (12. Jh.), Fuhstat, Vulchistedin (9. Jh.), Fuligunstat (12. Jh.), Folmudestede (11. Jh.), Fussestat (10. Jh.), Gothenstete (12. Jh.), Gozstade (12. Jh.), Gatesteten (12. Jh.), Gelverstide (12. Jh.), Givenstede (12. Jh.), Gisunstat (9. Jh.), Gebenstat (9. Jh.), Geberichestat (9. Jh.), Gebolfestat, Gahessteti (9. Jh.), Geronstat (11. Jh.), Gerlohestete, Gozherestat (10. Jh.), Gerstiti (11. Jh.), Gerbizstidi (10. Jh.), Gibulesstadt (9. Jh.), Gisestad (9. Jh.), Giselstete (8. Jh.), Gleddestedi (10. Jh.), Gotalastatt (8. Jh.), Cotefridessteti (9. Jh.), Goldensteti (11. Jh.), Grabanastat (10. Jh.), Gramastetten (12. Jh.), Grazzesstat (9. Jh.), Gringstedi (10. Jh.), Grizansteten (12. Jh.), Grokenstede (12. Jh.), Griffestatt (8. Jh.), Grimdeostat (9. Jh.), Grindestat (10. Jh.), Grinsteten (12. Jh.), Griestiti (10. Jh.), Grodestete (11. Jh.), Grunstat (9. Jh.), Guberstat (12. Jh.), Guddianstede (9. Jh.), Gumboldestat (9. Jh.), Gumbractdesteiden (11. Jh.), Grumbtahtestat (9. Jh.), Gundemarestat (8. Jh.), Gussenstat (12. Jh.), Gutistat (10. Jh.), Hagestaltstedi (10. Jh.), Hacsteide (10. Jh.), Hachilstat (9. Jh.), Hahenstat (9. Jh.), Haholtestat (10. Jh.), Heiligenstat (9. Jh.), Heimstat (9. Jh.), Hegistetin (12. Jh.), Hachstete (12. Jh.), Heligersteten (12. Jh.), Hakinstede (12. Jh.), Halazesstat (9. Jh.), Halbingestat (9. Jh.), Halberstat (8. Jh.), Haldenstat (11. Jh.), Hammonstide (11. Jh.), Hamarstat (8. Jh.), Hamphestat (10. Jh.), Hanstet (11. Jh.), Hermanstete (12. Jh.), Herolstat (12. Jh.), Herstide (12. Jh.), Herostat (8. Jh.), Herimotestat (9. Jh.), Heriolfesstat (9. Jh.), Hadastat (9. Jh.), Haanstedihusen (9. Jh.), Hohunstati (8. Jh.), Hogerstette (11. Jh.), Havaricstad (11. Jh.), Heinstat (8. Jh.), Heizstede (11. Jh.), Helmrichesteti (9. Jh.), Helmanstidi (8. Jh.), Helvestat (12. Jh.), Hepstidi (11. Jh.), Hewinestat (9. Jh.), Hezzestat, Hiltegeresstete (8. Jh.), Hildagestedi (12. Jh.), Hlidenstedi (12. Jh.), Loufstat, Huodenstedin (12. Jh.), Hovastat (9. Jh.), Horstete (10. Jh.?), Hristedi (11. Jh.), Roggunstat (9. Jh.), Rudestat (9. Jh.), Rudolfestat (8. Jh.), Hubenstat (8. Jh.), Hucchenstat (9. Jh.), Holdestedi (9. Jh.), Hulfstetin (11. Jh.), Hullisteti (11. Jh.), Hunestat (11. Jh.), Hurenstede (11. Jh.), Hustedi (9. Jh.), Welperstete, Hugstege (12. Jh.), Huppingesteden (12. Jh.), Holrstetin (12. Jh.), Ibbilstide (10. Jh.), Ibistat (8. Jh.), Idelenstide (12. Jh.), Idsteten (11. Jh.), Ichstetin (12. Jh.), Illingstede (12. Jh.), (Ichstetin 12. Jh.!), Ilstat (9. Jh.), Imminestat (9. Jh.), Ingimarestat (10. Jh.), Inggilvenstide (12. Jh.), Ingoldesstat (9. Jh.), Ermenstatt (8. Jh.), Isherestat (9. Jh.), Hisoluestat (11. Jh.), Isingrimistat (11. Jh.), Istat (10. Jh.), Jetinstetin (11. Jh.), Jerstidi (11. Jh.), Jestetin (9. Jh.), Juwelstat (12. Jh.), Cagelenstat (10. Jh.), Calrestete (9. Jh.), Carestat (11. Jh.), Karlistetin (11. Jh.), Chilistat (9. Jh.), Chirihsteti (9. Jh.), Kemestide (11. Jh.), Knipenstide (11. Jh.), Knetsteden (12. Jh.), Crigstede (11. Jh.), Colstidi (11. Jh.), Condistat (8. Jh.), Chraftestate (8. Jh.), Croppenstete (10. Jh.), Kriechestat (8. Jh.), Cruzistetin (11. Jh.), Cocstede (10. Jh.), Chunihohstetin (11. Jh.), Curstide (12. Jh.), Quallenstide (12. Jh.), Cullestide (12. Jh.), Kunestat (11. Jh.), Lamprehtstetin (12. Jh.), Lacstidi (9. Jh.), Laharessteti (9. Jh.), Lantelachestat (9. Jh.), Lenstettin (12. Jh.), Lecstide (12. Jh.), Lehstetten (12. Jh.), Lewenstad (12. Jh.), Livenstide (12. Jh.), Lizstedi (11. Jh.), Lochstat (9. Jh.), Lonerstat (11. Jh.), Liedenstedi (10. Jh.), Liubenstat (10. Jh.), Liuprehtestat (12. Jh.), Liuterstatt (10. Jh.), Liutolvestetin (8. Jh.), Lochestede (11. Jh.), Lotstat (9. Jh.), Louberstat (11. Jh.), Lustat (8. Jh.), Luzilstetin (8. Jh.), Lubberstedi (12. Jh.), Lunstidi (12. Jh.), Mattstat (12. Jh.), Meginwartstetin (12. Jh.), Mehtirsteti (12. Jh.), Mahtenstide (12. Jh.), Malenstede (12. Jh.), Megilinstaet (10. Jh.), Magesstet (8. Jh.), Mechtrichestatt (8. Jh.), Maelstat (11. Jh.), Makkestedi (10. Jh.), Mannestat (9. Jh.), Meristat (8. Jh.), Marcstede (8. Jh.), Merchelingsteden (12. Jh.), Mathalstat (11. Jh.), Madalrichesstat (9. Jh.), Mörelsteten (11. Jh.), Meriunstat, Merunsteti (9. Jh.), Messtete (9. Jh.), Metzesteten (8. Jh.), Mitstetin (12. Jh.), Mittelensteten (12. Jh.), Metmenstetten (11. Jh.), Michilinstat (8. Jh.), Millimestat (8. Jh.), Mutilistat (8. Jh.), Monigstide (12. Jh.), Muoterestat (8. Jh.), Morstat (11. Jh.), Muggistat (9. Jh.), Mulinstat (8. Jh.), Mullumstedi (9. Jh.), Munirichesstat (8. Jh.), Muntinesstat (10. Jh.), Muntelstat, Munuheistati (9. Jh.), Monigstide (12. Jh.), Murristeten (12. Jh.), Nagelsteden (12. Jh.), Nazzegostetin (12. Jh.), Nachterstede (10. Jh.), Nechilstedi (10. Jh.), Nitalstete (11. Jh.), Niwenstat (8. Jh.), Noranstat (10. Jh.), Nortstati (8. Jh.), Nordinstat (9. Jh.), Odestat (9. Jh.), Ortenstete, Owerestetten (11. Jh.), Oxstide (12. Jh.), Olvenstidi (12. Jh.), Omestede (12. Jh.), Padanstidi (11. Jh.), Pechsteten (12. Jh.), Papsteti (8. Jh.), Phungestat (8. Jh.), Prevensteten (12. Jh.), Pungenstide (12. Jh.), Quarstathe (12. Jh.), Quenstedi (10. Jh.), Rainstetan (11. Jh.), Radewisteten (12. Jh.), Ramprechtstetin (12. Jh.), Ratingesstat (9. Jh.), Radestat (11. Jh.), Rafoltesstat (10. Jh.), Regenstedi (10. Jh.), Rapestet (12. Jh.), Rannenstetten (12. Jh.), Ramarsstetin (11. Jh.), Ramstat, Rannoltestat (10. Jh.), Rastede (11. Jh.), Routimstetun (10. Jh.), Rotenstade (12. Jh.), Rehestat (8. Jh.), Reilstede (12. Jh.), Rexstede (12. Jh.), Repinstede (12. Jh.), Rezzistat (10. Jh.), Rimistede (8. Jh.), Ritstaedi (8. Jh.), Ristede (12. Jh.), Rizzestat (10. Jh.), Romastat (9. Jh.), Roonstedi (10. Jh.), Rǒthelstide (12. Jh.), Rietstede (10. Jh.), Ruhenstat (12. Jh.), Rumestat (12. Jh.), Sandstedi (12. Jh.), Saligenstad (8. Jh.), Selzstide (11. Jh.), Sauarstedi (8. Jh.), Sedinstede (11. Jh.), Senppestat (8. Jh.), Serkstidde (11. Jh.), Setensteten (11. Jh.), Siduchesstat (8. Jh.), Sigihostetin (12. Jh.), Simannesstetti (10. Jh.), Simmerstath (12. Jh.), Sigiristat (9. Jh.), Serkstide (11. Jh.), Silzesteti (10. Jh.), Sindelsteta (11. Jh.), Sinstidi (11. Jh.), Sintherestete, Situlinessteti (8. Jh.), Seekkensteti (10. Jh.), Scalcstat (9. Jh.), Scemmenstete (11. Jh.), Schonsteten (11. Jh.), Sconerstete, Scabstedi (9. Jh.), Scelligstette (12. Jh.), Scellenstide (11. Jh.), Sciammanstedi (10. Jh.), Sciffestad (9. Jh.), Scilingestat (8. Jh.), Sciphingstete (11. Jh.), Scierstat (10. Jh.), Scladdistat (8. Jh.), Scodersted (9. Jh.), Slanstidde (10. Jh.), Smalstetin (12. Jh.), Smithenstide (11. Jh.), Stamaconstat? (9. Jh.), Stiorstat (8. Jh.), Stochestat, Stoddenstat (11. Jh.), Suntstede (9. Jh.), Sunestat, Suegerestete (8. Jh.), Swarmistede (12. Jh.), Dornsteti (10. Jh.), Tanstetim (9. Jh.), Tatastat (9. Jh.), Dingilstat (10. Jh.), Ditsteten (12. Jh.), Diderstidi (12. Jh.), Tutenstete, Tutelestat, Tuderstete (10. Jh.), Druondestat (11. Jh.), Tancstetten (12. Jh.), Tornigestat (8. Jh.), Timestat (8. Jh.), Tisteti (8. Jh.), Tolestat (9. Jh.), Totstede (12. Jh.), Trabotesteten (12. Jh.), Topfestat (11. Jh.), Trachenstede (11. Jh.), Truftelstadt (11. Jh.), Drestede (12. Jh.), Truosnasteti (!) (8. Jh.), Tullinestat (9. Jh.), Turguostat (10. Jh.), Duringesstat, Tustetin (11. Jh.), Tuilpstidi (12. Jh.), Oberensteten, Udenstete (12. Jh.), Uffingstide (10. Jh.), Unstede (12. Jh.), Utstette (12. Jh.), Obermarestad (10. Jh.), Ultunstat, Unfridestat (9. Jh.), Upstede (9. Jh.) Uringosteti (8. Jh.), Urnanstedi (10. Jh.), Wabirsteti (9. Jh.), Wetsteten (12. Jh.), Waginstad (12. Jh.), Wachstete (12. Jh.), Wakenstide (12. Jh.), Walkesstetin (12. Jh.), Waldsteten (12. Jh.), Waldersteten (12. Jh.), Walahastat (8. Jh.), Walstede (12. Jh.), Wallanstedi (11. Jh.), Walmerstidi (11. Jh.), Waldenstidi (11. Jh.), Waltrichesstat (11. Jh.), Wernanstidde (11. Jh.), Wasistat (8. Jh.), Wakkenstidde (12. Jh.), Wartekenstede (12. Jh.), Wartmansteten (12. Jh.), Warmstide (12. Jh.), Watersteten (12. Jh.), Wennersteten (11. Jh.), Guernestede (12. Jh.), Werdekenstede (12. Jh.), Weberestat (8. Jh.), Weibestat (9. Jh.), Weisteti (9. Jh.), Weristat (10. Jh.), Werstidde (11. Jh.), Westenestete, Wethnenstete (11. Jh.), Wivelunstidi (11. Jh.), Wezesteten (12. Jh.), Wibestetan (8. Jh.), Wiuelstede (11. Jh.), Wittingstede (12. Jh.), Withelmstede (12. Jh.), Witegenstat (8. Jh.), Widersteti (10. Jh.), Widarogeltesstat (9. Jh.), Wicgerestat (11. Jh.), Wihteresteti (10. Jh.), Willianstedi (9. Jh.), Gwillistedi (!) (8. Jh.), Wilherstede (12. Jh.), Willianstedi (9. Jh.), Winiharessteti (9. Jh.), Winemundesdate? (11. Jh.), Wintirsteti (9. Jh.), Winuistat (11. Jh.) (!), Wirtinstetin (11. Jh.), Wisenstat (8. Jh.), Wizzilistat (9. Jh.), Wizilinsteti (10. Jh.), Winnigstede (12. Jh.), Winuingstide (11. Jh.), Wittingstede (12. Jh.), Witstede (12. Jh.), Wittennestede (12. Jh.), Wokkenstede (12. Jh.), Wollenstad (12. Jh.), Wolmerstede (8. Jh.), Wormstedi (10. Jh.), Wulferstede (10. Jh.), Woluoldestete (10. Jh.), Vullestat, Vullinstat (8. Jh.), Vurmstedi (10. Jh.), Wrmherestat (!) (10. Jh.), Wunstede (12. Jh.), Zeizmannestetin (10. Jh.), Zemmenstide (11. Jh.), Zotanestat (8. Jh.), Zuperstat (11. Jh.), Zuzestat (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Stade, 11. Jh., nordwestlich Hamburgs an der Schwinge westlich der unteren Elbe in (der früheren Provinz) Hannover, F2-854 STATH (Statt) Statho (1), Statho Lpb. Nr. 80 (1059), Statha Lpb. Nr. 118 (1091), Stadun MGd. 4 (1038) u. ö. (Stadhen, Stethu, Stetu, Stathua, Stathen, Stadhen, Stadium, Stadon, Staden, Stahden, Stöđborg im Itinerar des isländischen Abtes Nicolaus), s. Niedersachsen 432, as., Donb603, (Kreisstadt in dem Landkreis Stade,) rund 46000 Einwohner, Stethu (994) Zerstörung der Burg und Siedlung durch Wikinger, nach 1000 Sitz der Grafen von Stade, Stadun (1038), Stade (1041), in dem 12. und 13. Jh. zwischen den Herzögen von Sachsen bzw. Braunschweig-Lüneburg (Welfen) und dem Erzstift Bremen umstritten, seit dem 13. Jh. zunehmende Unabhängigkeit der Stadt und Mitglied der Hanse, aus dem Stadtrecht Hamburgs hergeleitetes Stadtrecht 1209 und 1259, 1652-1712 Sitz der Regierung Schwedens, 1712 Provinzialhauptstadt Hannovers und Sitz eines Regierungsbezirks sowie Kreisstadt, 1946 Niedersachsen, s. stath* 12, as., st. M. (a), Gestade, Küste, Ufer, beeinflusst durch stėdi 13, stadi, stidi, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Bohmbach J. Stade 1994 (GOLD20160518.doc)
Stadtbergen, 11. Jh., bei Augsburg, Donb603, (Stadt in dem Landkreis Augsburg,) rund 15000 Einwohner, Perga (11. Jh.) Original, Perga (1096-1133), Pergen (1146), Bergen (1175), StattBergen (1621), Stadtbergen (1791), 1802/1803 zu Bayern, 1985 Markt, 2007 Stadt, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Stadt, nhd., F., Stadt, s. Reitzenstein 1991, Stadt wegen vieler umliegender berg-Orte (GOLD20160518.doc)
Stadtlengsfeld* (rriOrt, rfGericht) Boyneburg, Müller zu Lengsfeld HELD (GOLD20160518.doc)
Stadtlohn, 11. Jh.?, bei Ahaus, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (8), Lon Erh. 2, Nr. 284 (1152), Laon Kö. (890), s. Nordrhein-Westfalen 699, Donb604, (Stadt im dem Kreise Borken,) rund 21000 Einwohner, Kirchdorf Lohn an dem Nordende eines sechs Kilometer langen quer zu der Hauptrichtung in Langstreifen aufgeteilten Gemeinschaftsackers (Esches) auf einem Hof des Bischofs Münsters mit allgemeinerem Hofrecht, Laon (1085), Lon (1092) Raumname für Stadtlon und Südlon, Northlon (um 1150), Burgbau um 1150 gegen die „Grafen“ von Lohn (Südlohn), in dem 14. Jh. Stadt, Stadtlohn (um 1388/1389), 1803 Fürstentum Salm bzw. Salm-Anholt; 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. stat (2), stāt, staet, stait, staat, mnd., M., F., Stadt, Ortschaft, befestigter Ort, s. Söbbing U. Stadtlohn 1999 (GOLD20160518.doc)
Stadtoldendorf, 12. Jh., südöstlich Amelungsborns bei Holzminden bei Braunschweig, F1-84f. Ald (alt) Aldanthorp (29), Aldenthorpe Zs. f. Niedersachsen 1900 218 (1186), s. Niedersachsen 436, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. ON Holzminden 191 (predium) Aldenthorp UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 240 Nr. 263 (1150), s. ald, as., Adj., alt, stad to Oldendorpe (1360), Donb604, (Stadt in dem Landkreis Holzminden,) rund 10000 Einwohner, Aldenthorp (1150) Original, enge Verbindung zu der Burg Homburg und Vorort der Herrschaft Homburg, 1255 Verleihung des Stadtrechts Holzmindens durch Heinrich von Homburg, danach zur Unterscheidung von anderen Orten Zusatz in oppido bzw. in civitate, stad Oldendorpe (1418), Stadtoldendorpe (1553), 1946 Niedersachsen, s. ald 23, as., Adj., alt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. GOV Braunschweig, s. NOB6, s. Partisch G. Urkundenbuch der Stadt Stadtoldendorf 2005 (GOLD20160518.doc)
Stadtroda, 13. Jh., in dem Tale der Roda südöstlich Jenas, Donb604, (Stadt und VG in dem Saale-Holzland-Kreis,) rund 8000 Einwohner, Rodungssiedlung von dem Ende des 12. Jh.s, Rittersitz und Zisterziensernonnenkloster mit Stadtanlage, (Probst de) Roda (1224), (monasterium) Rode (1247), 1310 Marktrecht, stad (czu) Rode (1333), 1340 Stadtrecht, seit dem 14. Jh. zur Unterscheidung von anderen Rode-Orten Zusatz stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Rode (dy) stat (1370), (in opidis Lobde et) Roda (1408), 1920 Thüringen, 1925 amtlich Stadtroda, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Rosenkranz H. Ortsnamen des Bezirkes Gera 1982, s. SNB, s. Berger (GOLD20160518.doc)
STAIN (Stein), 7. Jh., Stein, Felsen, Steinhaus, F2-857f. Stammerklärung, s. stains, got., M., Stein, stên 33, as., st. M. (a), nhd. Stein, Fels, stein, ahd., st. M. (a), Stein, stein, anfrk., stên, mnd., M., Stein; stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, (nach F2-857f.) älteste Form gemäß einzelnen Ortsnamen stagn, wobei sich das g wohl bei einzelnen Schreibern wegen des keltischen stagnum Zinn erhielt (?), neuere Namen bei Pt. 530, zürcherische bei Meyer 89, 154, altenglische auf stân bei Leo 68, s. Appinstein (8. Jh.), Eckenstein (8. Jh.), Egininstein (10. Jh.), Agisterstein (11. Jh.), Ellenstein, Arensten (11. Jh.), Arindenstein (11. Jh.), Hernustestein (11. Jh.), Ahenstein (11. Jh.), Etichenstein (12. Jh.), Otliubesmarhastaina (11. Jh.), Baldinsten (12. Jh.), Parenstein (11. Jh.), Paracstein (11. Jh.), Beinstein (11. Jh.), Biberstein (12. Jh.), Pikkilinstein (11. Jh.), Bilstein (11. Jh.), Perchstain (11. Jh.), Blechentenstain (11. Jh.), Blumensteine (12. Jh.), Poienstein (11. Jh.), Botensteine (11. Jh.), Buedolestein (10. Jh.), Berensteyn (12. Jh.), Beginstem (!) (12. Jh.), Beinstein (12. Jh.), Bikkenstein (11. Jh.), Billungenstein (12. Jh.), Binstein (12. Jh.), Pochstein (12. Jh.), Praitenstain (11. Jh.), Brunhildenstein (9. Jh.), Burinsten (9. Jh.), Dabechenstein (11. Jh.), Debestein, Dechidestein (9. Jh.), Deichenstein (11. Jh.), Diramestein, Trutbrahtestein (10. Jh.), Drudgerestein (11. Jh.), Duobestein (12. Jh.), Ebirsteyn (11. Jh.), Eperoltestein (11. Jh.), Enchenstain (8. Jh.), Erinberahtstein (11. Jh.?), Erinstein (8. Jh.), Erstein (12. Jh.), Ethechenstein (12. Jh.), Elentenstein (12. Jh.), Valuwenstein (12. Jh.), Phannenstein (12. Jh.), Vleccenstein (12. Jh.), Falchinstein (10. Jh.), Felestein (10. Jh.), Frankenstein (11. Jh.), Vrowunstein, Gameinstein (12. Jh.), Gernotestein (12. Jh.), Gozenstein (12. Jh.), Gozwinestein (12. Jh.), Gozzinstein (12. Jh.), Gellenstein (12. Jh.), Gibichenstein (10. Jh.), Geltenstein (9. Jh.), Gerwinesstein (9. Jh.), Gilistan (11. Jh.), Godamarestein (8. Jh.), Gravenstein (12. Jh.), Grifinstein (12. Jh.), Grimmensteine (12. Jh.), Guddenstein (10. Jh.), Gunthalmesteine (12. Jh.), Haelenstein (12. Jh.), Hallenstein (12. Jh.), Habelstein (11. Jh.), Hamerstein (11. Jh.), Hanenstein (11. Jh.), Hangintenstein (10. Jh.), Harpensten (11. Jh.), Hasalahastein (8. Jh.), Hohinsteina (11. Jh.), Hecinstein (8. Jh.), Hecelestein (9. Jh.), Helfenstein (10. Jh.), Hiestein (12. Jh.), Hebersten (12. Jh.), Herinstein (12. Jh.), Honnestayn (12. Jh.), Hulestein (12. Jh.), Holinstain (11. Jh.), Rabenstein (11. Jh.), Ruodilinstein (11. Jh.), Ruodolfesteina (11. Jh.), Hrutansten (10. Jh.), Emmenstein (12. Jh.), Itigistein (11. Jh.), Kabenstein (12. Jh.), Karlasthan? (9. Jh.), Koanstein (12. Jh.), Cazzenstein (11. Jh.), Chlamminstein (12. Jh.), Colugunstein (10. Jh.), Copsistain (8. Jh.), Crophenstein (12. Jh.), Crumbensteyn (11. Jh.), Chungestein (12. Jh.), Langenstein (12. Jh.), Lihtenstein (12. Jh.), Liehtenstein (12. Jh.), Liebenstein (12. Jh.), Lupenstein (8. Jh.), Liudwinestein (10. Jh.), Liwenstein (10. Jh.), Logenstein (10. Jh.), Lochenstein (12. Jh.), Liupoldestein (12. Jh.), Manegolstein (11. Jh.), Maizzelestein (12. Jh.), Merchenstein (12. Jh.), Marhsteina (9. Jh.), Morenstein (10. Jh.), Moruhhes stein (8. Jh.), Meizzenstein (11. Jh.), Mesanstene (11. Jh.), Milimutstein (10. Jh.), Michelensten (12. Jh.), Nannensteine (12. Jh.), Naristagne (9. Jh.), Nescellenstein (11. Jh.), Nochstein (9. Jh.), Phaphenstein (9. Jh.), Rachinstein (11. Jh.), Râminsten (12. Jh.), Regenstein (12. Jh.), Retenstein (11. Jh.), Retilinstein (9. Jh.), Rapoldistein (11. Jh.), Rodestein (8. Jh.), Rifenstein (12. Jh.), Sassenstein (11. Jh.), Sartistein, Sichenstein (12. Jh.), Sigelohestein (12. Jh.), Sintheristein (12. Jh.), Scarfinstein, Scerdestein (10. Jh.), Silagastein (11. Jh.), Staffelstein, Steckandenstein (10. Jh.), Truwinstein (12. Jh.), Thirstain (11. Jh.), Durechelenstein (11. Jh.), Tollunstein (11. Jh.), Offenstein (8. Jh.), Uncunstein (8. Jh.), Ungerstain (12. Jh.), Unkelsteina (12. Jh.), Waffenstein (12. Jh.), Walkenstein (11. Jh.), Waltstein (11. Jh.), Wartstain (11. Jh.), Warsten? (11. Jh.), Wassenstein (8. Jh.), Werestein (8. Jh.), Wezistein (10. Jh.), Widekindistein (12. Jh.), Wigeresteine (12. Jh.), Wibestein (12. Jh.), Witenstaine (12. Jh.), Wildinstein (12. Jh.), Wiscestein (12. Jh.), Wichilstein, Widerostein (11. Jh.), Wigantestein (11. Jh.), Wikinafeldisten, Wildestein (11. Jh.), Wipfingestein (8. Jh.), Wizonstein (10. Jh.), Wolsten (12. Jh.), Zullenstein (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Stainikart“, 12. Jh., wüst bei Baach bei Münsingen, F2-867 STAIN (Stein) Stengardo (2), Stainikart P. 12 73 Ortlieb. Zwiefalt. chr., 98 Bertholdi Zwiefalt. Chron., Stainkart Würt. (1132), Steingart. Cod. Hirsaug. 102 (12. Jh.), s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten, (nach F2-867) mit Steinen umgebener Bezirk (GOLD20160518.doc)
STAL (Stall bzw. Stelle bzw. Standort), 8. Jh., Stelle, Standort, Ruheort, Sitz, Wohnort, F2-874 Stammerklärung, s. stal 54, ahd., st. M. (a?, i?), „Stall“, Stallung, Stelle, Stätte; stal (1), mhd., st. M., Gestalt, Gestell, Stütze, Stall, Haus, *stal, as.?, F2-874 Stammerklärung, s. Förstemann Ortsnamen 88, Meyer 79, 151, s. Bogastalla (11. Jh.), Buckestella (12. Jh.), Bucstelle (11. Jh.), Burghstallun (8. Jh.), Burstal (11. Jh.), Darnumstallum (11. Jh.), Fronestalla (10. Jh.), Haristal (8. Jh.), Morstelle, Nathstal (11. Jh.), Pechstal (12. Jh.), Stockistalle (12. Jh.), Guardstallun (12. Jh.), Warstal (12. Jh., F2-1582 Opstal (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
STAN F2-877 ist nach F2-1582 als Ortsnamenelement zu streichen (GOLD20160518.doc)
Standkirchen, 11. Jh., in (der Gemeinde) Holzolling (F2-869f. Holzollig) bei Miesbach, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (6), Staininchirchen MB. 6 42 (um 1080), 44 (um 1080), Stainenkirchen Wessinger 69 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Starrkirch, 11. Jh., in (dem Kanton) Solothurn, F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starchenchilcha°, Starchenchilcha Ng. Nr. 821 (1036), Starchilchun Hidber Nr. 2281 (1173) derselbe Ort, s. PN, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (GOLD20160518.doc)
statt bzw. stedt bzw. stätten bzw. stetten, Donb606, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. *stadi-, *stadiz, germ., st. F. (i), Stehen, Statt, Stätte; s. *stādʰo-, idg., Sb., Stand, vgl. *stā-, *stə-, *steh₂-, *stah₂-, idg., V., stehen, stellen, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, wohl früheste mittelalteliche Entstehung, seit dem Hochmittelalter kaum noch produktiv, s. Bach DNK2 21, s. Schuster 1, s. Wiesinger 1994, s. NOB3, s. Debus/Schmitz H. (GOLD20160518.doc)
Staufer* (Geschlecht) Aalen, Annweiler, Ansbach, Arles, Aufkirchen, Augsburg (Hochstift), Baden, Bauerbach, Bellinzona, Berg, Bopfingen, Breisach, Breisgau, Buchhorn, Burgau, Comburg, Diepoldinger, Dinkelsbühl, Dischingen, Donauwörth (RPflege), Donauwörth (RS), Durlach, Eberbach, Eger, Egerland, Egisheim, Eglofs, Elsass, Esslingen, Everstein, Gengenbach (RAbtei), Giengen, Hagenau, Harburg (RS), Hegau, Heidingsfeld, Heilbronn, Hessen, Hirschlatt, Hohkönigsburg (Hochkönigsburg), Hohenburg (Kl), Hohenschwangau, Immenstadt, Italien, Kaiserslautern, Katzenelnbogen, Kaufbeuren, Kaysersberg, Kempten (gfAbtei), Königstein (Gt), Kronberg, Lauffen, Lauingen, Limpurg, Lombardei, Lustenau, Mengen, Neapel, Neumarkt, Odenheim (RPropstei) (Odenheim und Bruchsal), Oettingen, Ortenau, Pfalz, Pforzheim (Damenstift), Ravensburg (RS), Reichenau, Rosheim, Rothenburg ob der Tauber, Rottenbuch, Saarbrücken (Gt), Salem, Saulgau, Schlettstadt, Schwabegg, Schwaben (Hztm), Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Sizilien, Spanien, Sugenheim, Sulzbach (G), Ulm (RS), Waldburg, Waldenstein, Wallerstein, Wallsee, Warthausen, Weil der Stadt, Weingarten, Weinsberg, Welden, Welzheim, Wertingen, Wimpfen, Winterbach, Wittelsbach, Württemberg, Zähringen, Zwickau, Zwiefalten HELD (GOLD20160518.doc)
STAVAR (Pfahl), 10. Jh., Pfahl, Stab, F2-884 Stammerklärung, (nach F2-884) doch wohl zu staver, dän., Sb., Pfahl, staf, Stab, nur in altsächsischen und altfriesischen Ortsnamen, s. Staverby auf Falster (13. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Stedefreund, 12. Jh., bei Herford, s. ON Herford 256 Cisebrac (1151) Abschrift Ende 14. Jh. Brek (Ende 12. Jh.), Brac (Ende 12. Jh.) u. ö., Stedevrund (1443), zu trennen von Brake bei Schildesche bei Bielefeld, Cisebrak zeigt nach ON Herford 258 im zweiten Teil wohl eine alte Raumbezeichnung der umliegenden Bauerschaft Brake, nachdem im 15. Jh. Rechte an Hermann Stedefrund verpfändet wurden, wird dessen Familienname zur Bezeichnung des Gutes, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. vtünt, vrint (!), vrunt, vrent, mnd., M., Freund (GOLD20160518.doc)
Steenkerke, 11. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F2-869 STAIN (Stein) Steinchiricha (4), Stenkerke (!) P. 11 515 Chr. Affligem., Stenkerca Hoop Nr. 36 (1199) Original, Stantercha Mir. 3 37 (1143) u. ö. (Stenkerka, Stenkerca, Steenkerka), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steenkerque, 11. Jh., in (der Provinz) Hennegau, F2-869 STAIN (Stein) Steinchiricha (12), (de) Stenkirke Dipl. 4 7 117 (1002), Stancirca Ann. de Mons 8 158 (1110), (de) Steincirca Ann. de Mons 21 308 (1138) u. ö. (de Stenquerca, de Stencerka, Stenchercha, Stenkerke, de Estencherche, Stainkierke, de Stenechercha, de Stencherche, de Stainkirche), s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Stein, 12. Jh., Dorf mit abgegangener Burg bei Königsbach-Stein bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 213 Steine (Mitte 12. Jh.) Abschrift 12. Jh., Stein (1252), Steine (1255) u. ö., s. stein, mhd., M., Stein, Fels, seit 1974 Ortsteil der Gemeinde Königsbach-Stein, wahrscheinlich nicht dazu Steine (1108), Steine (1240), Donb325 (Königsbach-Stein), (ad) Steine (1. Hälfte 12. Jh.) Abschrift 12. Jh. und Abschrift 16. Jh., Stein (1252) Original, Stein (1404), 1951/1952 Baden-Württemberg, 1974 Vereinigung mit Königsbach zu Königsbach-Stein, s. Hackl, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Steinach (F.), 8. Jh., ein Fluss bei Sankt Gallen und der gleichnamige Ort daran nördlich Sankt Gallens, pag. Arboninsis, F2-860 STAIN (Stein) Steinaha° (3), Steinaha P. 2 123f. Ekkehardi Casus s. Galli, Ng. Nr. 114 (791), Sankt Gallen Nr. 97 (782), Nr. 304 (827), Steinhaha Sankt Gallen Nr. 21 (757), (in) Steinahun Ng. Nr. 651 (904) u. ö. (ad Steinaun, in Steinaun, de Steinaun, Stenaha, Petrosa), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Steinach (F.), 10. Jh., nordöstlich Heidelbergs und der daran gelegene Ort Abtsteinach, F2-960f. STAIN (Stein) Steinaha° (5), Steinahah D. S. 33 (975), S. 37 (1012), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Steinach (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Tauber bei Creglingen und der daran gelegene Ort Steinach, pag. Gollahg., F2-861 STAIN (Stein) Steinaha (9), Steinaha Dr. Nr. 296 (9. Jh.), Steinah Dr. Nr. 650 (um 900), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Steinach* (im Ortenaukreis) Fürstenberg (G) HELD (GOLD20160518.doc)
Steinau (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Kinzig und der dort befindliche Ort, pag. Grabfeld, F2-860 STAIN (Stein) Steinaha° (2), Steinaha Dr. Nr. 510 (838), 582 (863) u. s. w., Reimer Nr. 35 (900), 64 (1059), Steinacha Rth. 1 231, s. Hessen 425, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser? (GOLD20160518.doc)
Steinbach, 9. Jh., ein Fluss und daran gelegener Ort nördlich Passaus, F2-861f. STAIN (Stein) Steinbach (9), Steinpahc MB. 28b 72 (887), Steinbach MB. 28a 78 (887), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Steinegg, 12. Jh., Dorf bei einer von dem edelfreien Geschlecht von Stein angelegten Burg bei Neuhausen bei Pforzheim, s. ONB Enzkreis 215 Steineck (um 1140) Abschrift 12. Jh., Steineck (um 1140) Abschrift 12. Jh., Steineck (um 1140) Abschrift 12. Jh. u. ö., *Steineck, mhd., Sb., „Burg der von Stein“, s. stein, mhd., M., Stein, ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke, seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Neuhausen (GOLD20160518.doc)
Steinenstadt, 8. Jh., bei Mülheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Brisig., F2-873 STEINAG (steinig) Steinagonstat°, Stainaconstat Sck. 2 53 (790), Steinunstat Krieger (1111), (1147), (1179), Stainenstal (?) (1064) Abschrift 17. Jh., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 10. Jh., zwischen Kremsmünster und Lambach in Oberösterreich, F2-869 STAIN (Stein) Steinchiricha (1), Steininachiricha MB. 28 227 (979), Steininchirichin Kr. S. 371 (10. Jh.), Steinechirchen Kr. Nr. 28 (1179), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 9. Jh., bei Dachau, F2-869 STAIN (Stein) Steinchiricha (2), Steinininchiricha Bitterauf Nr. 989 (895), s. F2-873, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 9. Jh., bei Wasserburg, F2-869 STAIN (Stein) Steinchiricha (3), Steinkiricha bzw. Steinkyricha Meichelbeck Nr. 212 (um 800), Steinchirchen MB. 6 52(um 1080), 6 54 (um 1100), Steinechirche MB. 6 50 (um 1080), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 10. Jh., bei Buchheim bei München links der Isar, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (5), Steininunchiricha Meichelbeck Nr. 1059 (10. Jh.), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen (Obersteinkirchen und Untersteinkirchen), 12. Jh., bei Miesbach, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (7), Stainkirchi P. u. Gr. 1 f. 3 (12. Jh.), s. P. u. Gr., s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 9. Jh., bei Ebersberg, F2-870 STAIN (Stein) Steinchircha (8), Steinchiricha Bitterauf Nr. 194 (804), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 12. Jh., bei Künzelsau, F2-869 STAIN (Stein) Steinchiricha (9), Stenenchirnen Wirt. UB. 4 Nr. 39 (12. Jh.), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 12. Jh., bei Mallersdorf, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (10), Steinchirche Mondschein 3 (1139), Stenenkirche MB. 15 267 (1135), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinkirchen, 12. Jh., bei Heinsberg, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (11. Jh.), Steinkirken Lac. 1 Nr. 289 (1118), s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, (nach F2-869f.) wahrscheinlich früher Bau aus Stein, es handelt sich bei den Orten deutlich um früh entstandene Kirchdörfer (GOLD20160518.doc)
Steinmur, 9. Jh., nordwestlich Zürichs, F2-873 STEINAG (steinig) Steinicmura°, Steinicmura Ng. Nr. 399 (861), (in) Steinmuro Ng. Nr. 252 (832), dafür Steininmuro Sankt Gallen Nr. 343, Nachweise aus späterer Zeit bei Meyer 70, (nach F2-873) hat der Ort den Namen von dem in der Nähe auf dem so genannten Muriacker befindlichen römischen Gemäuer, s. mūra 29, mūr, ahd., st. F. (ō), Mauer (GOLD20160518.doc)
Stemwede, 12. Jh., in der Dümmer-Geest-Niederung nordöstlich Osnabrücks, Donb610, (Gemeinde in dem Kreise Minden-Lübbecke in dem Regierungsbezirk Detmold,) rund 14000 Einwohner, seit Ende des 10. Jh.s Orte in dem Bereich der gegenwärtigen Gemeinde Stemwede nachgewiesen, (prope) Stenwede (1188) Abschrift 1. Hälfte 14. Jh., Reichslehen des Herzogs von Sachsen, (de) Stamwide (1221), (de) Stemwide (1235), (in) Stemmwede (1296), Stemwede (1297) Abschrift, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenlegung der Ämter Dielingen und Levern sowie Wehdem, s. stamn* 3, as., st. M. (a), Steven, Stamm?, oder zu stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels ?, s. wido* 1, widu* 1, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald, s. Schneider (GOLD20160518.doc)
Stenstede, 12. Jh., (nach F2-1582) Stinstedt bei Neuhaus an der Oste?, (F2-871) STAIN (Stein) Stenstede, F2-1582 Stenstede N. vat. Archiv 1829 4 2 (12. Jh.), s. Niedersachsen 410, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
STER (?) 11. Jh.?, Umwandlung von germ. sted bzw. stede in wallonischem Munde?, F2-889 Stammerklärung, (nach F2-889) als letzter Teil sehr häufig im wallonischen Gebiet des rechten Maasufers in den belgischen Provinzen Lüttich und Luxemburg, s. Kurth 1 295ff., Feller J. Les noms de lieux en-ster 1904, Feller hält sämtliche entsprechenden Namen für spätere wallonische Bildungen, die einzigen bekannten älteren Formen sind Bovingister (12. Jh.), Remianster (11. Jh.), (nach F2-889) ist Bovingister wohl ziemlich sicher altgermanischen (!) Ursprungs und die anderen Namen könnten trotz des späteren wallonischen Aussehens ebenfalls daher stammen, zumal es bemerkenswert ist, dass die auf dem angrenzenden deutschen Sprachgebiet liegenden Orte Baustert und Hostert früher Bustatt (893) und Hohstat (1080) hießen, außerdem erinnert F2-889 mit Pottm. daran, dass das Wort stede in der westfälischen Mundart seiner Zeit stiäre, stiär, stiä’ und in französischer Schreibweise stière, stiè lautet (GOLD20160518.doc)
Stetten, 8. Jh.?, bei Überlingen, F1-77f. ALD (alt) Aldestede (2), Altstadi Krieger (1152), Altsteti Ng. Nr. 350 (853), Altstadt Nr. 4 (752) neben Altstati, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, s. Meersburg, 12. Jh., bei Überlingen westnordwestlich Friedrichshafens an dem Bodensee an dem Übergang des oberen Seees in den Überlinger See, s. GVV Meersburg mit rund 18000 Einwohnern (GOLD20160518.doc)
Stetten?, 11. Jh., bei Erding, F1-1340 HELM2 (Helm?) Helmanstidi (3), Helmunastetti Meichelbeck Nr. 1178 (11. Jh.), Helmunessteti Meichelbeck Nr. 1202 (11. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Stetten auf den Fildern Donb358 1975 Zusammenschluss mit der Stadt Leinfelden und den Gemeinden Echterdingen und Musberg zu der großen Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen s. Reichhardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Esslingen 1982 (GOLD20160518.doc)
Stevern (Flussname und Ortsname), 9. Jh., an der in die Lippe fließenden Stever bei Münster in Westfalen, F2-891 ### Stibarna (b mit kleinem Querstrich), (in) Stibarnon (b mit kleinem Querstrich) Kö. 25 (9. Jh.), (in) Stibarinu (b mit kleinem Querstrich) Kö. 34 (890), (in) Stiuarnun Kö. 57 (890), Stibirne Kö. 57 (890), Steveren Philippi-D. (1188), s. Christ 1 S. 20, F2-891 fragt sich, ob man in stib (b mit kleinem Querstrich) arna das stib (b mit kleinem Querstrich) auf stiviti, got., F., Beharrlichkeit beziehen kann?, die Stever schleiche ausnehmend, as. (GOLD20160518.doc)
Steyr bzw. Steir, 10. Jh., an dem Zusammenfluss von Enns und Steyr an dem Ostrand des Traunvierrtels in Oberösterreich und Steyr (F.) (ein Nebenfluss der Enns), F2-894 ### Stira (1), Styre J. S. 260 (1074), Styra fl. Oberösterreich. UB. S. 118 Nr. 5 (12. Jh.), urbs Oberösterreich. UB. 1 172 (12. Jh.), Stira P. 17 365 (1109), Stirapurhc MB. 28b 88 (um 895), Styrapurch MB. 28b 207 (10. Jh.), (de) Stirhae Bayr. Ac. 14 95 (1151) derselbe Ort?, s. Österreich 1 117, Donb612, (Statutarstadt und Verwaltungssitz des Polzeibezirks Steyr-Land,) rund 38000 Einwohner, Stiriate bzw. Stiriates in der Tabula Peutingeriana des 2./3. Jh.s, zu *Stiria, wohl um 900 zur Abwehr der Magyaren (Ungarn) Bau der Steyrburg durch die von Wels-Lambach, Stirapurch (983-991), (de) Stire (1140-1160), 1055 an die Traungauer Otakare, Ausdehnung der Güter über die Alpen nach Süden (Steiermark), (de) Stira (1164), 1170 urbs, begütert durch Eisenerzabbau an dem Erzberg, (de) Stiria (1174), (de) Styra (1188), (de) Styria (1189), über die Traungauer 1192 an die Babenberger, (de) Steyr bzw. Steier (1241), Wallfahrtskirche Christkindl 1702-1725, Steyr-Daimler-Puch, vielleicht zu stiria, lat., Sb., Eiszapfen, „Aufstauende“?, Suffix r, s. ANB2, s. ÖOONB7, s. Wiesinger 1990 (GOLD20160518.doc)
Stibarna s. Stevern (Flussname und Ortsname), 9. Jh., an der in die Lippe fließenden Stever bei Münster in Westfalen, F2-891 ### Stibarna (b mit kleinem Querstrich), as. (GOLD20160518.doc)
Stickfort, 11. Jh., bei Gehrde bei Bersenbrück, F2-892 STIK (Stecken M.) (juxta) Stickfurdon, (juxta) Stickfurdon Osnabrück. UB. (1068) mit Sticdic dort (1216) jetzt Stickteich, Stikkesuurđ Kö. 128 (11. Jh.), derselbe Ort?, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt (GOLD20160518.doc)
Stidern, 12. Jh., wüst nordöstlich Rintelns in Schaumburg, F2-892 (Stierfeld bei Rinteln), Stidere Erh. 2 Nr. 293 (1153), 425 (1181), s. Stidere (a), s. GOV Schaumburg 566, (in) Stidere Westfäl. UB 2, 293 (1153-1170), in einer frühen Siedlungsperiode entstandener Wohnplatz, Gut des Edelherrn Mirabilis, im 13. Jh. wüst, Feldmark an Rinteln übergegangen, s. stedi, as., F., Stätte, Stelle, Ort, s. r-Suffix (GOLD20160518.doc)
STIDI (Stätte), 11. Jh., Stätte, F2-891 Stammerklärung, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. STAD (Statt) (GOLD20160518.doc)
Stiefern (F.), 10. Jh., ein Fluss und Ort Stiefern bei Krems in Niederösterreich, F2-894 ### Stiuinna, Stivinna Bitterauf nr. 1037 (um 930), Stiuene FA. 4 Nr. 100 (um 1142), s. Österreich 1 570, s. Kaemmel Entstehung S. 209 (GOLD20160518.doc)
Stierstadt, 8. Jh., in dem Obertaunus, pag. Wetareiba und Nitachg., F2-894 ### Stiorstat, Stiorstat Laur. Nr. 3013 (8. Jh.), 3390 (8. Jh.), Nr. 3389 (9. Jh.), Steorstat Laur. Nr. 3871 (8. Jh.), 3407 (8. Jh.), Stierstat Rossel 19 (1159) u. ö. (Stirstat, Teorstat), s. Khr. NB. 276, s. F1-720, (nach F2-894) zu stiuri, ahd., s. STUR (groß bzw. stur), s. stiuri* 25, ahd., Adj., groß, stark, stattlich, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Still (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Brusch und Still bei Molsheim in dem Elsass, F2-893 STILLI (still) Stillaha (2), Stillaha Ww. Nr. 6 227 (1059), Stilla Schpf. Nr. 81 (1017), der Ortsname? Sck. 2 21 (773), Str. Nr. 11 (773), Nr. 22 (816), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Stockelsdorf, 14. Jh., nördlich Lübecks in Ostholstein, Donb612, (amtsfreie Gemeinde mit elf Ortschaften in dem Kreise Ostholstein,) rund 17000 Einwohner, (inter villas … et) Stochghelstorpe (1303), (to) Stochelstorpe (1334), Gut Stockelsdorf Gut verschiedener Patrizier Lübecks. 1925 Auflösung des Gutes, bis 1937 zu Oldenburg, 1946 Schleswig-Holstein, s. stok, mnd., M., Baumstumpf, Wurzelstock, Schaft?, s. PN apolab. Stochel?, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Stockstadt, 11. Jh., bei Aschaffenburg, pag. Moing., F2-895 ### Stoddenstat°, Stoddenstat Dr. Nr. 738 (1024), s. Arch. 6 511, s. Bayern 720, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Stockstadt, 12. Jh., bei Großgerau, F2-899 STOK (Stock) Stochestat, Stochestat Laur. Nr. 3672, Stockestat Scriba Nr. 284 (1184), s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Stödtlen, 11. Jh., bei Ellwangen, F2-852 STAD (Statt) Stedilinum, Stedilinum Würt. (1024), nach F2-852 stetelin, mhd., N., kleiner Ort, s. stetelīn, stetlīn, mhd., st. N., Städtlein, Städtchen, Plätzchen, kleiner Ort, s. Tannhausen, 13. Jh., nordöstlich Aalens, Donb623 (GOLD20160518.doc)
Stolberg* (im Harz) (G, F) Burgholzhausen (RDorf), Eppstein, Gedern, Hohnstein, (Holzhausen) (RDorf), Königstein, Löwenstein-Wertheim, Münzenberg, Neufürstliche Häuser, Obersächsischer Reichskreis, Ortenberg, Preußen, Rochefort, Römhild, Sachsen, Sachsen (Prov), Stolberg-Gedern, Stolberg-Ortenberg, Stolberg-Stolberg, Stolberg-Wernigerode, Thüringen, Wernigerode, Wertheim, Westphalen, Wetterauisches Reichsgrafenkollegium HELD (GOLD20160518.doc)
Stolberg-Königstein Breuberg, Ortenberg, Soden (RDorf) HELD (GOLD20160518.doc)
Stolberg-Ortenberg* (F) HELD (GOLD20160518.doc)
Stolberg-Stolberg* (Gt) Hohnstein, Ortenberg, Stolberg, Stolberg-Rossla, Stolberg-Wernigerode HELD (GOLD20160518.doc)
Stoßweier bzw. Stossweier, 8. Jh., bei Kolmar, pag. Alsat., (F2-901) STOTO (PN) Stozzeswilare, F2-1582 Stozzeswilare Tr. W. 1 Nr. 84 (783), Stozzeswila Tr. W. 1 Nr. 86(787), Scottenwilre dafür Schpf. Nr. 82 (817), s. PN, s. Stotzheim, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
Stoufun, 9. Jh., ein Bergzug bei Schluchsee und Ort Staufen bei Bonndorf in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (6), Stoufun Sankt Gallen Nr. 542 (868), Stoufin Krieger (1145), Stoven Krieger (1125) (GOLD20160518.doc)
Stowe“, 12. Jh., wüst bei Altengamme bei Hamburg, F2-901 Stowe bzw. Scowe, Stowe bzw. Scove Hasse (1162), (nach F2-901) s. stow, ae., F., Haus, Ort, lat. locus, mansio, as. (GOLD20160518.doc)
stra*, 8. Jh., F2-902 ### stra°, F2-1582 ein verschollenes strawa, ?, Sb., Fluss, s. Förstemann Ortsnamen 31, (in Flussnamen wie) s. Ramestra (10. Jh.), Elistra (10. Jh.), Indistra (11. Jh.), Nistra (11. Jh.), Swestra (8. Jh.), Ulstra (9. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Straß (Strass), 11. Jh., (einer von vielen Orten Straß) in Oberösterreich, F2-903 STRATA (Straße) Straz° (5), Strazze MB. 28b 215 (1067), Straz MB. 4 296 (1076) (GOLD20160518.doc)
Straßburg* (Hochstift, freie RS) Baden, Barr, Dagsburg, Egisheim, Elsass, Elsass und Burgund bzw. Elsass-Schwaben-Burgund, Erstein, Ettenheim, Ettenheimmünster, Frankreich, Fürstenberg (G), Fürstenberg-Haslach, Gaisbach, Gengenbach (RAbtei), Habsburg, Hanau-Lichtenberg, Harmersbach, Haslach, Herrenstein, Kehl, Königshofen, Leiningen, Lichtenau (Bg), Lichtenberg, Lützelstein, Mainz (EStift), Marlenheim, Nimburg, Oberkirch, Oberrheinischer Reichskreis, Offenburg, Ortenau, Pfalz, Schlettstadt, Sundgau, Türkheim (Türckheim), Vorderösterreich, Wasselnheim, Werd, Windeck HELD (GOLD20160518.doc)
Straßfeld, 9. Jh., bei Rheinbach, comit. Tulpiac., F2-905 STRATA (Straße) Strazveldon° (1), Strazveldon Lac. 1 Nr. 218 (1074), Strazfelt Be. Nr. 93 (856), s. Nordrhein-Westfalen 710, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (GOLD20160518.doc)
Straußfurt (!) (Straussfurt), 8. Jh.?, westlich Sömmerdas an der Unstrut in dem Thüringer Becken, bei Weißensee, in Thuringia, F2-916 ### Stuffesfurt, Stuffesfurt bzw. Stuhesfurti bzw. Stuchesfurte Dr. tr. öfter, Stuchesuurt W. 3 Nr. 30 (947), Anh. Nr. 21 falsch Stuchesfust, Stuckesfurit (!) Mülv. 1 Nr. 109 (949), Stuchsfurt Werneb. (!) S. 85 (1143), Stuchfůrte Dob. 1 Nr. 1057 (1109), (nach F2-916) Personenname Stuki, s. Förstemann Personennamen Band 1 S. 1366?, s. PN, s. Thüringen 425, s. furt, ahd., (st. M. i?), Furt, (nach F2-916) vielleicht von stûk, ein Ort, an dem Baumstümpfe, Büschel stehen?, Donb616, (Gemeinde und Sitz der VG Straußfurt in dem Landkreis Sömmerda,) rund 7000 Einwohner, altthüringische Siedlung an einer Furt der Straße zwischen Erfurt und Nordhausen, (in) Stuhesfurte (780/817) 1150/1165, (in) Stuchesfurtu (876), Stuchesuurt (948),später Herrensitz, Strusfurt (1506), 1735 Schloss der von Münchhausen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. PN Stuch, zu stūhha* 7, stūcha, ahd., sw. F. (n), Ärmel, Stauche, weiter Ärmel?, s. *stukka-, *stukkaz, germ., st. M. (a), Stock, Balken, Stumpf, „Stuchafurt“?, später an Strauß angeglichen, s. CE2, s. Walther 1971 (GOLD20160518.doc)
Strestul, ?, jenseits des Muckergrunds bei Stanau-Strösswitz?, (F2-907) Strestul, F2-1583 Strestul, nach Zs. für Kahla Strösswitz - das ist falsch, Strösswitz an dem Rande des Hummelsheimer Grundes (schon F2-907) mit strězovice, Wachtstätte erklärt = 3 Strážvice, (nach F2-1583 nach Hey, G.) böhm. Strestul = čresdol, črezdol, Sb., Ort jenseits des Tales bzw. des Grundes, des Muckergrunds bei Stanau-Strösswitz, ganz entsprechend Črezdol oder Tschrestal in Kärnten, s. črêsŭ, črêzŭ, aslaw., Präp., über, lat. trans, neuslaw. črêz, tschech., skrz, dol, Sb., Grund, Tal (GOLD20160518.doc)
Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa°, Strouua MGd. 4 (1031) Original, Dr. Nr. 744 (11. Jh.), Nr. 760 (1059), Strowi P. 2 145 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 435 Bernoldi Chron., 8 203 240 Ekkeh. Chr. univ., 16 100 Ann. Rosenveld., Strowe P. 12 18 Ann. Elwang., 54 Ann. Zwifalt., 102 Bertholdi Zwifalt. Ann., 20 646 Cas. monast. Petrishus. u. ö. (Streva, Strewa, Strewia villa, Strewe, Streuu villa, Strowe fl., Strouwe), s. Strewa, s. F2-246 MATHAL (PN) (GOLD20160518.doc)
Stria, 10. Jh., Ort Strijen und umgebender Gau in dem westlichen Teil Nordbrabants an der Maas und Schelde bis nach Zeeland, F2-907 ### Stria, Strya Oork. Nr. 40 (967), Stryen Mrs. 1 50 (992), s. F2-913 (GOLD20160518.doc)
STRIK (Schleife bzw. Strick), 11. Jh., Strick, Schleife, Schlinge, ineinanderschlingen, F2-908 Stammerklärung, (nach F2-908) s. strik, dän., M., Knabe, deutsch Schlingel, z. T. Orte, an denen brünstige Tiere streichen, in Strichhirreke und Strikelo (nach F2-908) strick in der älteren Bedeutung Schleife, Schlinge (GOLD20160518.doc)
STROD (Struth bzw. Sumpf), 6. Jh.?, sumpfige Stelle, Gebüsch, sumpfiges besonders mit Erlen bestandenes Gebüsch, F2-909 Stammerklärung, s. struot 6, ahd., st. F. (i), Sumpf, Gebüsch, „Struth”, struot, mhd., st. F., Sumpf, Gewoge, Flut; nhd. (ält.-dial.) Struth, F., Struth, s. Förstemann, E., Westfälische Ortsnamen S. 125, Arnold 2 498ff., Schmeller 3 690, s. Avenstroth (12. Jh.), Blancstruth (11. Jh.), Erlingestruth (12. Jh.), Gecelinesstruod (9. Jh.), Hurwinunstruot (8. Jh.), Igilistruoth (11. Jh.), Catinstrot (12. Jh.), Unstrud (6. Jh.), s. Schade S. 884, Uffenstrot (12. Jh.), Widenstrout (11. Jh.), F2-1583 Hasenstruth (12. Jh.), (nach F2-910) dazu noch einige verderbte Formen, die wahrscheinlich hierher gehören Ermisretrud (silva) (9. Jh.), Gislebiertruoz (silva) (10. Jh.), Heimensturud (!) (10. Jh.), Heinarstryst (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Strod, 15. Jh., wüst nördlicher Ortsteil Trogens bei Northeim, s. ON Northeim 356 s. strot, mnd., M., Struth, Sumpf, Gebüsch, Wald, Buschwerk auf sumpfigem Gelände (GOLD20160518.doc)
Ströglach, 12. Jh., bei Klagenfurt, F2-907 ### Strielach, Strielach Schroll (um 1091), (nach F2-907) slawischer Personenname, s. Strojilo bei Miklosich F. v. P. N. Nr. 374, über die slowenische Endung -ach im Draugebiet s. Miklosich Slav. Ortsnamen aus Appellativen 1 S. 17, s. PN (GOLD20160518.doc)
Strotzbüsch, 11. Jh., bei Gillenfeld bei Daun in der Eifel, F2-910 ### Struadesbusch°, Struadesbusch Be. Nr. 392 (1097), Strovardes bos Be. Nr. 622 (1161) derselbe Ort, s. PN?, s. busch, bosch, pusch, mhd., st. M., Busch, Gesträuch, Büschel, Gehölz (GOLD20160518.doc)
Strowa s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld (GOLD20160518.doc)
Strümp, 11. Jh., bei Krefeld, F2-907 ### Strempeche, Strempeche Lac.1 Nr. 490 (1183), Strempeco Kelleter Nr. 10 (um 1090), Stempete Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Stubai, 10. Jh., westliches Seitental des nördlichen Wipptals, F2-914 Stubaital südlich Innsbrucks Stubaie, Stubaie Ebersberg 3 28 (um 1000), (ad) Stupaia Hintner Die Stubaier Ortsnamen 78 (um 1000), Stubei FA. 34 33 (um 1170) Original, Stoubei bzw. Stoubay bzw. Stoubai bei Hintner (12. Jh.), nach Schneller ist stubai „Staubbach“, Stupeia 994-1005, Deutung unsicher, vorröm., Sb., hochragende Felsen?, Baumstümpfe? (GOLD20160518.doc)
Stubichahe°“, 11. Jh., ein Wald bei Zwiefalten, F2-914 STUBICH (Gestrüpp) Stubichahe°, Stubichahe P. 12 74f., Ortlieb Zwifalt. Chr. 98f., Berth. Zwif. Chr. (1077), (1092), Suffix? (GOLD20160518.doc)
Stüchgras“ (palus), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F2-916 ### Stüchgras“ (palus), Stüchgras“ (palus) Dob. 2 Nr. 248 (1162), s. gras, cras, mhd., st. N., Gras, Wiese, grasbewachsener Ort, s. nach F2-916) vielleicht von stûk, ein Ort, an dem Baumstümpfe, Büschel stehen? (GOLD20160518.doc)
Stuhr (F.), 12. Jh., ein auch Bassumer Mühlenbach genannter Nebenfluss der alten Ochtum mit dem Ort Stuhr bei Delmenhorst westlich Bremens, F2-918 STUR (groß bzw. stur) Sturia (2), Sture Brem. UB. 53 (1171), 63 (1187), (de) Sturgia bei Arnold von Lübeck (13. Jh.), s. die Store bei Arnold von Lübeck (13. Jh.), s. die Store bei Moringen bei Northeim, über die fünf englischen Flüsse Stour s. Anglia 20 333, ein Nebenfluss des Po heißt im 11. Jh., Stura MGd. 4, nach d’Arbois de Jubainville ligurisch, von *stou-, id., V. tröpfeln, as., Donb617, (Gemeinde in dem Kreise Diepholz in dem Regierungsbezirk Hannover,) rund 33000 Einwohner, Kirchspiel in moorigem Siedlungsgebiet, (in) Sture (1187), (in) Stura (um 1250), Sture (1252), seit dem Mittelalter zu dem Amte Delmenhorst in der Grafschaft Oldenburg, 1946 Niedersachsen, 1973/1974 namengebend für eine neue Einheitsgemeinde, zu dem Gewässernamen Stur bzw. später Varrelbäke, (fluvii qui dicitur) Sture (1171), (fluvium qui dicitur) Stura (1290) Abschrift 16. Jh., s. stōri* 2, as., Adj., berühmt, „Großer“, s. GOV Hoya-Diepholz, s. Möller 2000 (GOLD20160518.doc)
Stutensee, 20. Jh., nördlich Karlsruhes in der Rheinebene, Donb617, (große Kreisstadt in dem Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg,) rund 23000 Einwohner, Stutensee (1975), 1975 durch den Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Blankenloch, Friedrichstal, Spöck und Staffort entstanden, 1998 große Kreisstadt, Name von einem früheren Jagdschloss der Markgrafen von Baden (Stutensee), s. stuot, stūt, mhd., st. F., Gestüt, Herde von Zuchtpferden, Herde, s. sē (2), mhd., st. M., st. F., See (M.), s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Kannenberg, d. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Stütloh (Forst Stütloh), 10. Jh., bei Rebberlah bei Celle, F2-916 ### Stuftanle, Stuftanle Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. Btg. D. 2 79, (nach F2-916) s. den westfälischen Ortsnamen Stuchtey, also (nach F2-916) wohl stuke, mnd., F. Baumstumpf, hd. stauche, F., thüringisch schduchen, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Stuttgart* (Ort, S, Ht) Baden-Württemberg, Württemberg HELD (GOLD20160518.doc)
Suabaha s. Schwabach (F.), 11. Jh., ein linker Nebenfluss der Rednitz und Ort daran südwestlich Nürnbergs, pag. Rangowe, F2-953 SVAB° (Schwabe) (PN) Suabaha (1) (GOLD20160518.doc)
Suahsna bzw. Suabsna bzw. Sualisna, 8. Jh., Zuilen en Swezereng als alte Freiherrschaft an der Vecht bei Utrecht, F2-957 ### Suahsna, Suahsna bzw. Suabsna bzw. Sualisna P. 2 405 Vita s. Liudgeri, s. F2-823, nach F2-957 ist Swezereng ein Strich (streek) in der Utrechter Gemeinde Zuylen, s. Sualisna F2-960, Suesna Oork. Nr. 33 (960), Suecsnon Crec. 1 25 (10. Jh.) nach F2-957 derselbe Ort (GOLD20160518.doc)
Suderlage, 12. Jh., an der Glenne in Lippstadt bei Soest, F2-940 (bei Beckum) SUND° (Süden) bzw. SUNDAR (Süd-) Sutherlage bzw. Suderlage Erh. 2 Nr. 333 (1165), 470 (1186), s. ON Soest 429 Suderlage Westfäl. UB. 2 Cod. S. 102, Nr. 333 (1165), F2-3, F2-940, s. suthar, as., Adv., südlich, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, „südlich gelegener Ort“ (GOLD20160518.doc)
Suechanta°, 11. Jh., ein Flussname und Ortsname (F2-970 Swechat bzw.) Schwechat an der Mündung der Schwechat in die Donau bei Floridsdorf in Niederösterreich südöstlich Wiens, F2-970 ### Suechanta°, Suechanta MB. 6 21 (um 1030), FA. 8 4 (11. Jh.), Svechant UB. Sankt Pölten Nr. 5 (1058), (nach F2-970) nach Förstemann Nachträge Partizip von suehhan, ahd., (lat.) fragrare, foetere, ebullire, s. swehhan* 6, swechan*, ahd., st. V. (4), stinken, riechen, duften, s. Österreich 1 543, Donb579, (Stadt in dem Bezirk Wien-Umgebung,) rund 16000 Einwohner, (V regales mansos iuxta flumen)Svechant (1034-1041), (de) Svechanta (1114) Ort, „Stinkende“ (wohl wegen naher Schwefelquellen), 1922 Stadt, Flughafen, s. ANB2 (GOLD20160518.doc)
Sülbeck, 11. Jh., in der Gemeinde Nienstädt in Schaumburg, F2-923 SUL1 (schwellen?) Sulbeke (3) bzw. Sülbeck bei Stadthagen in (dem früheren Füprstentum) Schaumburg-Lippe, - Sulbike Erh. 2 Nr. 293 (1153), Zs. f. westfäl. Gesch. 34 9 (1153), Zs. für westfäl. Gesch. 34 9 (1188), Sulbeke Bode S. 328 (1181), - Sullethe Würdtwein 6, S. 312, Nr. 99?, Sulbike Westfäl. UB 2, 293 (1153-1170), während einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Gut des Edelherrn Mirabilis, um 1000 Buckigau, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 25. 3. 1899 Kreis Bückeburg, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1. 7. 1968 mit Nienstädt Gemeinde Nienstädt, s. *sul-, Schwundstufe zu nhd. schwellen, s. *beki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, fließendes Gewässer, „schwellender Bach“?, Suhlbach? (GOLD20160518.doc)
Sülchen, 4. Jh.?, bei Rottenburg am Neckar, F2-926 SULAG (teilweise Saustall)? Sulaga (4), Sulichin Cod. Hirsaug. 34 (12. Jh.), Solicinium (frühe Latinisierung) Amm. Marc. 23 10, 30 7 (368) Rauraci gegenüber, (nach F2-926) wies Paradeis F. in den Reutlinger Geschichtsblättern 17 1906 Nr. 3 und 4 S. 41 und 18 1907 Nr. 3 S. 41ff. durch geographische Beweisführung nach, dass der Name Sülchen immer an sumpfiges Gelände gebunden ist, soweit nicht Namensübertragung durch Siedlungsveränderung in Betracht kommt, nach F2-926 bedeutet nach der sprachlichen Beweisführung Sil(gen), Suli(gau), Sail(gen) Sultz(gowe) Lache, Sumpf, so dass Sulichi und Sülchen sowie auch Solicinium, an dem wahrscheinlich Valentinian 368 n. Chr. an dem Würmlinger Berg die Alemannen besiegte, Ort des Sumpfes oder der Lache bedeutet, s. Reutlinger Geschichtsblätter 22/23 1911/1912 S. 93 (GOLD20160518.doc)
Sulingen, 11. Jh., an der Sule in (der früheren Provinz Preußens) Hannover, pag. Entergow, F2-924 SUL1 (schwellen?) Sulingen (1), Sulugun Wg. tr. c. 218, (ad) Sulegon MGd. 4 (1029) Original, Suffix ung?, s. Niedersachsen 447, Donb619, (Stadt in dem Landkreis Diepholz und bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Hannover,) rund 13000 Einwohner, Sulegon (1029) Original, um den Villikationshaupthof des Hochstifts Minden in dem Mittelalter eine Fleckensiedlung, Sulegen (1239), Sulleghe (1301), in dem 15. Jh. von dem Hochstift Minden an die Grafen von Hoya, Sulingen (1791), 1852 Amtssitz, 1884 Kreissitz, 1929 Stadtrecht, 1932 Verschmelzung des Kreises mit dem Kreise Diepholz, 1946 Niedersachsen, zu dem Gewässernamen Sule, s. *seu- (1), *seu̯ə-, *sū-, idg., Sb., Adj., V., Saft, feucht, regnen, s. lâge, mnd., F., Lage, Stelle, Ort, s. GOV Hoya-Diepholz, s. NOB4 (GOLD20160518.doc)
Sulza (Bad Stadtsulza), 11. Jh., nördlich Jenas in einem Talkessel der Ilm (kurz vor der Einmüdung in die Saale) an der Ilm bei Apolda in dem Osten des Thüringer Beckens, F1-927f. SULTA (Salzwasser) Sulza (3) Sulze Sch. S. 144 (1029), 163 (1046), 175 (1062), 198 (1076), s. Thüringen 38, 428, Donb619 (Sulza Bad), (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Weimarer Land,) rund 8000 Einwohner, altthüringische Siedlung bei Solequellen, in dem 11. Jh. Burg und Burgward, Svlza (1046), 1064? Burgflecken und Marktrecht?, Sulza (1155), Salzgewinnung, in dem 12./13. Jh. Entwicklung zu einer Stadt, 1267 cives (Bürger), Sulcza (1378), Sultza (1506), 1847 Solbad, seit 1907 Zusatz Bad, 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. sulza 41, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Salzwasser, Sülze, Salzlake, s. Walther 1971, s. SNB, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung) Uniiv. Leipzig (GOLD20160518.doc)
Sulzbach, 9. Jh., ein Ort und ein Nebenfluss des Regens westlich Passaus, pag. Quinzing. F2-929 SULTA (Salzwasser) Sulzibach (9), Sulzibach Chr. L. S. 67 (827), 86 (837), ?Sulzpach P. u. Gr. 1 f. 7 (12. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Sülzen (Obersülzen), 8. Jh., Obersülzen oder Sulzheim bei Frankenthal bzw. Niedersülzen westlich Worms’ und Sulzheim bei Oppenheim, pag. Wormat., F2-927f. SULTA (Salzwasser) Sulza (12), Sulziheim Dr. Nr. 38 (772), Schn. ebds. Sulzihem, Sulzheim Dr. Nr. 114 (796), Nr. 144 (8. Jh.), Nr. 218 (804), Nr. 535 (841), Laur. Nr. 1089 (8. Jh.), Nr. 132 (1071), Sck2 141 (822) (nach F2-927f.) hier ein anderer Ort, Sultzheim Tr. W. 2 Nr. 156, Sulzanheim Dr. Nr. 78 (785), Sulzheim (marca) Laur. Nr. 1088 (8. Jh.), Sulceheim M. u. S. Nr. 196 (1137), Sulzheim Baur Nr. 15 (um 1180) Original, Sulcehem Gud. 1 92 (1130), Sultheim Gud. 1 132 (1142), Sulza Be. S. 625 (1152), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Sulzfeld* (im Kreis Karlsruhe) (H, rriOrt) Göler von Ravensburg HELD (GOLD20160518.doc)
Sulzmiscen°, (Flussname und Ortsname), 8. Jh., in die Lahn fließende Solms zwischen Weilburg und Wetzlar mit den beiden Orten Kraftsolms und Burgsolms bzw. nach F2-1583 auch Oberndorf bei Braunfels bei Wetzlar, F2-930 SULTA (Salzwasser) Sulzmiscen°, Sulzmiscen Dr. tr. c. 6 71, Sulmissa Laur. Nr. 3089 (8. Jh.), Nr. 3039 (9. Jh.), Sulzmezze(re marca) Dr. tr. 6 83 u. ö. (Sulmisheimer marca, Suulmusa, Sulmissere marca), s. Veltman Wetzlar S. 6, s. Hessen 72, 355 (GOLD20160518.doc)
SUMAR1 (Sommer), 8. Jh., Sommer, F-932 Stammerklärung, (nach F2-932) von sonnigen bzw. warmen Orten, s. sumar 24, ahd., st. M. (a), Sommer, s. Sumorsaete, ae., ON, Somerset, s. Uffinsumir 12. Jh. (GOLD20160518.doc)
Sundern, 9. Jh., mehrere Orte in Westfalen, F1-1047 GI (gi bzw. ge) Gesundron, Gesundron Kö. 31 (890) und 62 (890) dafür Gesandron, s. sundar 7, as., Adj., Adv., besonders, besondere, abgesondert (GOLD20160518.doc)
Sunestat°, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-942 ### Sunestat, Sunestat Dr. tr. c. 40 18, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Sunstedt, 9. Jh., bei Helmstedt an dem Abhang des Elms, F2-947 SUNTH (Steilheit?) Suntstede°, Suntstede Wg. tr. C. 253 (9. Jh.)?, Sunstide Rehtmeyer 1 39 (1178), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Süstedt, 12. Jh., bei Uelzen, (F2-921) Sustide, F2-1583 Sustide Sdf. 8 336 (um 1133) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Süstedt, 13. Jh., bei Hoya, (F2-921) Sustide (a), F2-1583 Sugestede (1211), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Suthen, 15. Jh., wüst wohl südlich Lügdes in Lippe, s. ON Lippe 470 Suthen Böger, Ortschaften S. 144 Nr. 68 (zu 1447) Abschrift 1615, s. suthan, as., M., Süden (GOLD20160518.doc)
Suthrem, 9. Jh., in Friesland, F2-939f. SUND° (Süden) bzw. SUNDAR (Süd-) Sutherem (7), Suthrem Kö. 49 (890), Oork. Nr. 33 (um 1160), nach F2-939f. muss Sutherhemisunt Oork. Nr. 66 (um 989) verderbt sein, der unbestimmte niederländische Ort wird in der Chronik von Egmond Sutherlem geschrieben s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? (GOLD20160518.doc)
Suthusen, 9. Jh., in Holland?, F2-936f. SUND° (Süden) Sunthusun (5), Suthusum Mrs. 1 18 (um 866), Sunthusen Dr. tr. öfter, verschiedene Orte, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Suzereheilinge°, ?, einer der Orte Heilingen bei Kirchheilingen bei Langensalza, F2-951 ### Suzereheilinge°, Suzereheilinge Dr. tr. c. 34, Suzerehelingen Dr. tr. c. 88 c. 47, s. Sûuezore F2-942 (GOLD20160518.doc)
SWAB (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F2-955 SWAB Stammerklärung, (nach F2-955) scheint in Sachsen der Personenname Swaf selten vorzukommen, ae. Swaef und Swaefheard oft, in englischen Ortsnamen hat man Swaefesheal 1134, Swefling in Suffolk, Swavesey in Cambridgeshire, Swaffham in Norfolk und Cambridge, Swaffield in Norfolk und Cambridge (GOLD20160518.doc)
Swabareod°, 9. Jh., Schweben bei Fulda, F2-954 SVAB° (Schwabe) (PN) Swabareod°, Swabareod Dr. Nr. 240 (9. Jh.), Suabriod Bd. S. 43 (1034), Swabriod Dr. Nr. 237ff. (806) u. ö. (Swabriot, Swabreod) nach F2-954 liegt ein Schwebenried bei Karlstadt, weil dabei steht et in pago Salagewe, hat man den Ort für eine wüste Rodung in (bzw. im) Klauswalde oder Auracher Walde gehalten, s. PN, s. *riot? (2), ahd., (st. N. ja), Rodung, s. (nach Jellinghaus) Schwebenried bei Karlstadt (GOLD20160518.doc)
SWAIN° (Knecht bzw. Hirt), 8. Jh., Knecht, Hirt, F2-957 Stammerklärung, s. swein 10, ahd., st. M. (a?, i?), Schweinehirt, Knecht, nach F2-957 in einigen Ortsnamen, aber nicht in allen unter SWAIN° zusammengestellten Ortsnamen, s. swān, ae., M., Jüngling, swēn, andd., M., swaine, sweine, westfäl., M. (GOLD20160518.doc)
SWALMANA, 8. Jh., Flussname und Ortsname, (nach F2-961) aus swal (SWAL) und mana, F2-961 Stammerklärung (GOLD20160518.doc)
SWART (schwarz), 8. Jh., schwarz, dunkelfarben, (nach F2-965) suarz, ahd., Adj., ganz dunkelfarben, F2-965 Stammerklärung, s. swarz (1) 68, ahd., Adj., schwarz, dunkelfarbig, in einigen Fällen Personenname, nach F2-965 verwendeten die Sachsen swart nicht für Ortsnamen (GOLD20160518.doc)
Swinemünde (bzw. Świnoujście bzw. kaschubisch Swina), 12. Jh., an der Mündung der Swine in die Ostsee auf drei großen Inseln (Usedom und Wollin sowie Kaseburg) und 41 kleinen und unbewohnten Inseln, Donb621, (Stadtkreis in dem nordwestlichen Teile der Woiwodschaft Westpommern,) rund 41000 Einwohner, (actum) Szvvine (1182), (de) Swina (1314), (de) Svina (1315), Swyne (1318), Swine (1618), Schweine (1628), (Neustadt) Swinamünde (1780), Swinemünde (1789) u. ö., 1939 Kreisstadt des Kreises Usedom-Woollin in dem Regierungsbezirk Stettin in der Provinz Pommern, 1945 bzw. 1990 Polen, ursprünglich slawischer Ortsname, in dem 14. Jh. notiert, von dem Flussnamen Świna, s. Münde, nhd., Sb., Mündung, s. Rospond 1984, s. RymNmiast, s. RzDuma2 (GOLD20160518.doc)
Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist auf einer fruchtbaren Hochfläche zwischen Eifelanstieg und Vorgebirgsabfall zu dem Rhein, Donb621, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis mit Sitz in Ludendorf,) rund 18000 Einwohner, 1969 aus den früheren Gemeinden Buschhoven, Essig, Heimerzheim, Ludendorf, Miel, Morenhoven, Odendorf, Ollheim und Straßfeld gebildet, vorgeschichtliche Besiedlungsspuren, römische Besiedlungsspurenn, in karolingischer Zeit Gut von Klöstern in Bonn und Köln und des Erzstifts Köln, größere Orte Heimerzheim, Odendorf und Bischhoven, s. Swist, zu zwist, mhd., M., Zwist, zu zwei, nhd., Num. Kard., zwei, s. Tal, nhd., N., Tal, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961, s. Hofmann W. (in) Heimatblätter des Rhein-Sieg-Kreises 66/67 1998/1999 (GOLD20160518.doc)
Swrmeschivelle“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Eger, F2-980 ### Swrmeschivelle, Swrmeschivelle Gradl 1 178 (1163), nach F2-980 nach Gradl vom Ortsnamen Surmesch und „fällen“ (GOLD20160518.doc)
Synderstedt (Obersynderstedt und Niedersynderstedt), ?, bei Weimar, F2-738 SINTHA (Weg bzw. PN) Sintherestete°, Syntherestete Dr. tr. c. 38 101, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Tabarz (Großtabarz und Kleintabarz), 12. Jh., bei Waltershausen, F1-682 DAN1 (Tanne?) Tanvurt, Tanvurt Lerp Gothaische Ortsnamen 1895 S. 35 (1109) (GOLD20160518.doc)
Tagidineswanch“, 11. Jh., bei Wessobrunn, F1-664 DAG (PN) Tagidineswanch, Tagidineswanch MB. 7 339 (um 1100), Tadiswanch bzw. Taidiswanch bzw. Tadiswanck bzw. Taidiswanck MB. 9 347 (um 1156), derselbe Ort Taidinswanc MB. 7 386 (1179), s. PN, s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang, s. Bayr. Gramm. § 170 wegen n für ng (GOLD20160518.doc)
Talastat°“, 9. Jh., wohl bei Buxweiler nordwestlich Straßburgs, F1-676 DAL1 (Tal) Talastat°, Talastat Tr. W. 1 Nr. 156 (855), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Tambach (bei Weitramsdorf) Ortenburg HELD (GOLD20160518.doc)
Tangerhütte-Land, 20. Jh., an dem Tanger in der südöstlichen Altmark an der Colbitz-Letzlinger Heide und von dem Landkreis Jerichower Land durch die Elbe abgetrennt, Donb623, (VG in dem Landkreis Stendal,) rund 12000 Einwohner, Vethene (1233), Veten (1375), Vethen (1488), 1842 wurde bei dem mittelalterlichen Dorf Väthen ein Eisenhüttenwerk errichtet, noch 1922 bis 1928 hieß der Ort Väthen-Tangerhütte, Tangerhütte (1928), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. *Větin, s. PN Věta, Suffix, s. Tanger, zu tanger, mnd., Adj., stark, kräftig, frisch, s. Hütte, nhd., F., Hütte (GOLD20160518.doc)
Tanstede“, 12. Jh., unbestimmt im Nordosten, F1-684 DAN2 (PN) (Dano) Dannenstedi (a), Tanstede Anh. Nr. 724 (um 1197), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Tapiau (bzw. russ. Gvardejsk), 13. Jh., in dem Winkel zwischen Pregel und Deime nordwestlich Wehlaus, Donb624, (Stadt und Verwaltungssitz in dem Kreis Tapiau,) rund 15000 Einwohner, an der Stelle der altpreußischen Burg Surgurbi bzw. Sugurbi baute der Deutsche Orden 1265 seine Burg (1351) steinern, Tapiow (1255) Gebiet und Original, (in terra) Tapiowe bzw. Tapiaw bzw. Tapiow (1261), (castrum) Tapiow (quod Prutheni nominant Surgurbi bzw. Sugurbi) (1326),Tappiow bzw. Tapiow (um 1400) Original, Tapia (1524) Original, Tapiau (1684), Tappiau (1785), 1945 Sowjetunion, Gvardejsk (1946), 1991 Russland, *Surgarb apreuß., zu *sur, apreuß., Präfix, um, s. garbis, apreuß., Sb., Berg, Tapiau zu *tapja, apreuß., Adj., warm, Gvardejsk zu gvardija, russ., F., Garde, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen 2000, s. Blažienė G. Die baltischen Ortsnamen im Samland 2000 (GOLD20160518.doc)
Tarmsted, 13. Jh., bei Rotenburg an der Wümme, Donb624, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) rund 11000 Einwohner, seit Anfang gehörte der Ort zu dem Bistum und Hochstift Bremen und dem Hochstift Verden, Tervenstede (1237-1246) Abschrift 16. Jh., (in) Tervenstede (1257), (in) Tervenstede (1272), (in) Tervenstede (1299), (in) Tervenstede (1389), nach der Reformation in dem 16. Jh. weltliche Herzogtümer, zeitweise zu Dänemark bzw. Schweden, 1715 Verkauf an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, später Hannover, 1866 Preußen (Regierungsbezirk Stade in der Provinz Hannover), 19939 Landkreis Rotenburg (in Hannover), 1946 Niedersachsen, 1969 Landkreis Rotenburg an der Wümme, 1978 Gebiet des Regierungsbezirks Stade dem Regierungsbezirk Lüneburg zugeordnet, s. to der vên, zu venne (1), fenne, vēn, ven, veen, mnd., F., N., Fenn, mit Gras oder Röhricht bewachsenes Sumpfland, Moorland, s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, „Vennstätte“, s. Zoder 2 (GOLD20160518.doc)
Taschendorf* (Markt Taschendorf) (rriOrt) Eichler von Auritz, Künßberg (Künsberg, Künssberg) HELD (GOLD20160518.doc)
Tatastat“, 9. Jh., unbestimmt, F2-984 TAT (PN) Tatastat, Tatastat MG. Leges 1 1863 (um 810) Original, nach F2-984 hierher?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Taus, 11. Jh., in dem südwestlichen Böhmen, F2-1006 ### Tugust, Tugust Friedrich Nr. 86 (1086), nach F2-1006 slawisch, nach F2-1584 tugost, slaw., Sb., fester Ort (GOLD20160518.doc)
Tautenburg, 11. Jh., wohl bei Apolda, F1-724 DOD (PN) Tutimberg°, Tutimberg P. 12 172 (11. Jh.) Chronicon episcoporum Merseburgensium, Tutemburg P. 12 177 (11. Jh.) Chronicon episcoporum Merseburgensium, s. PN, s. Thüringen (437), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Teichstätt, 8. Jh., bei Mattighofen in Oberösterreich, F1-715 DIS2 (Jungfrau) Tisteti°, Tisteti Chr. L. S. 21 (781), s. K. St. und Nt. 1851 S. 284, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Teistungenburg, 11. Jh., bei Worbis, F1-807 ### Eistingenburc, Eistingenburc Böhmer 266 (1142), Eistingeberg Dob. 2 Nr. 88 (1158), Wintz. 229 (1167), Eistingeburc P. Scr. 20 553 Chron. Lipp., Eistingeborg Wintz. 228 (1062), s. Thüringen (433), Suffix inge, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt; burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Telfes Telfes im Stubaital), 13. Jh., im vorderen Stubaital bei Innsbruck, Telfes (1263), s. vorröm., ostalpenidg. *telvā ebene Fläche, Donb626 (Telfs), Telfes (1263), Telues (1283), anlautender Dental t nicht mehr verschoben, weshalb (anders als Zirl) nach 800 n. Chr. eingedeutscht, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. Anreiter P.Breonen Genauen und Fokunaten 1997 (GOLD20160518.doc)
Telfs, 12. Jh., westlich Innsbrucks im Oberinntal, Telbes (1137/1138-1147), s. *telvā, vorröm., bzw. ostalpenidg., Sb., ebene Fläche, Donb626, (Ortsgemeinde in dem Polizeibezirk Innsbruck-Land und Gerichtssitz,) rund 14000 Einwohner, Telbes (1137/1138-1147), Telphes (1146), Telues (um 1147-1155), Telues (1174/1175-1180), Telues bzw. Telfes bzw. Telfs (1288), anlautender Dental t nicht mehr verschoben, weshalb (anders als Zirl) nach 800 n. Chr. eingedeutscht, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. Anreiter P.Breonen Genauen und Fokunaten 1997 (GOLD20160518.doc)
Tellingstedt (bzw. nd. Tellingsted/Ternsted), 12. Jh., an der Eider in Norderdithmarschen, F1-243 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Ethelingstede, Ethelingstede Hasse (um 1168), s. PN, s. Schleswig-Holstein 256, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb626, (Gemeinde in dem Kreise Dithmarschen,) Ethelingstede (um 1140) Original, 12. Jh. Feldsteinkirche, (in) Thellinghestede (1281), (de) Tellingstede (1317), s. PN Tello?, Suffix ing, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, 1946 Schleswig-Holstein, bis 31. 12. 2007 eigenes Amt, danach zu dem Amte Kirchspielslandgemeinde Eider, Sankt Martinskirche mit der ältesten noch bespielbaren Orgel Schleswig-Holsteins, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.doc)
Tengstede“, 10. Jh., unbestimmt in Thüringen?, pag. Suturinga, F1-700 ### Tengstede, Tengstede MGd. 2 (975) Abschrift 16. Jh., s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Tennstedt (Bad Tennstedt), 8. Jh., nordöstlich (Bad) Langensalzas in dem Thüringer Becken in einem Seitental der Unstrut, pag. Altgawi, F1-683 (Tennstädt) DAN2 (PN)? Dannistath (1), Dannistath W. 3, Nr. 6 (775), Tennistat W. 3, Nr. 29 (932), Tenestete Dr. tr. c. 38, 196 u. ö. (Tenystede, Tennisteti), s. PN, s. Thüringen 39, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum, Donb627 (Tennstedt Bad), (Stadt und Sitz der VG Tennstedt in dem Unstrut-Hainich-Kreis,) rund 7000 Einwoohner, altthüringes Dorf, in dem 8. Jh. Königsgut, Dannistath (775), Dennistede (zu 786) Abschrift um 1150, (villa) Tennisteti (877), Tennistedi (947), (in) Tenestede (1074), in dem 12. Jh. Herrensitz auf Wasserburg, Entstehung einer Kaufmannssiedlung, 1275 civitas (Stadt), (in) Tenstete bzw. Tennestete (1350), 1811 Entdeckung einer Schwefelquelle, seit 1812 Kurbetrieb, 1920 Thüringen, 1925 anerkanntes Heilbad, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. tenni 31, ahd., st. N. (ja), Tenne, Dreschplatz, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort?, s. Walther 1971, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Teorstat°“, 9. Jh., unbestimmt im Obertaunus?, pag. Nitachg., F1-720 DIUR1 (Tier) Teorstat°, Teorstat Laur. Nr. 3341 (9. Jh.), s. Stiorstat?, s. Khr. NB. 276, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Teorstat? (GOLD20160518.doc)
Teorstat“, 9. Jh., unbestimmt? in Hessen, F1-720 DIUR1 (Tier) Teorstat, Teorstat Reimer 23 (821), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Teorstat? (GOLD20160518.doc)
Terborg?, 11. Jh., bei Deutekom in Gelderland, F1-1154 HAGASTALD Agastaldaburg°, Agastaldaburg Mir. 1 64 (1046), s. NG. 3 244, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Ternberg, 9. Jh., bei Steyr in Oberösterreich, F1-690 DARN (heimlich) Ternberch, Dernberc Oberösterreich. UB. 1 122 (12. Jh.), Ternberch J. S. 205 (979), Ternberh J. S. 95 (861) u. ö. (Termberch, Termperhc, Derneberh derselbe Ort?), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Teutoburgion°, 2. Jh., an der Drau in Niederpannonien?, F2-990 ### Teutoburgion°, Teutoburgion Ptolemaeus, Teutiburgum Itin. Antonin. 243, (nach F2-990) heißt der Ort in der Tab. Peut. Tittoburgo (Ablativ), bei dem Geograph. Ravenn. Clautiburgum bzw. Clautiburgum, Teutiborgio Not. Dign. S. 91, nach F2-990 heißt der Ort jetzt Dalija (GOLD20160518.doc)
Tewerstat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-657 DAB (PN) Tabersteden (a), Tewerstat MB. 25 109 (1190), s. PN, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle (GOLD20160518.doc)
Thailen, 11. Jh., bei Merzig, F2-987 ### Teila, Teila Be. Nr. 371 (1071), Nr. 397 (1098), Teyla Be. Nr. 545 (1147), Teileno bzw. Theilna Be. Nr. 545 (1147), Theyla Be. Nr. 585 (1155), nach F2-987 nach Müller 1 71 mit Rücksicht auf französische Ortsnamen Theil, Teilley von tilia, lat., F., Linde (GOLD20160518.doc)
Thalfang, 10. Jh., östlich Triers in dem Hunsrück bei Bernkastel, F1-672 DAL1 (Tal) Taleuang, Taleuang Be Nr. 169 (928), Taleuanc Be. Nr. 345 (1056), Talavanc P. 1 147 633 unecht u. ö. (Thaluanc, Taleuangero marca), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, s. Cramer 66, Donb629 (Thalfang am Erbeskopf), (10. Jh.)?, Talevanc 633 Fälschung, (villam) Talevang (928), ab 1112 Mark Thalfang in dem Trierer Lande, Thalevang (1140), Talevanc (1231), Dalvangen (1253), Talvanch (1246), Talwanch (1277), Talfanck (1307-1354), in dem 14. Jh. Amt, Thalfang (1740), 1794 zu Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, VG (Sitz der Verwaltung) mit 21 Ortsgemeinden in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, s. *talo-, idg., Adj., zu *teh2, idg., V., tauen, schmelzen, nicht in idg. WB, s. Gewässername *Talaua, Suffix nko?, s. Jungandreas, s. LIV (GOLD20160518.doc)
Thalwil, 11. Jh., bei Zürich, F1-676 DAL1 (Tal) Tellewilare (1), Tellewilare Hidber Nr. 2394 (1179), Tellenwilare Hidber Nr. 2599 (1189), Telwile Qu. 3 c. 10, 28 (11. Jh.), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler, Donb629, (politische Gemeinde in dem Bezirk Horgen in dem Kanton Zürich mit teilweise früher belegten Ortsteilen,) rund 17000 Einwohner, frühmittelalterliche Siedlungsspuren, Ludretikon 915 bezeugt, Thalwile (1034) Abschrift 14. Jh., in dem Hochmittelalter dort begütert Kloster Muri, Grafen von Habsburg und die Freiherren von Eschenbach, Talwile (1140) Abschrift 14. Jh., Telwil (vor 1140), Tellewilare (1159) Original, Tellewila (1179) Original, Tellewilare (1179) Original, in dem Spätmittelalter auch geistliche Einrichtungen der Stadt Zürich begütert, s. PN Tello, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, Siedlung, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. HLS, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Thayngen, 12. Jh., bei Schaffhausen, F1-661f. DAG (PN) Dachingin (5), Tegingin Hidber Nr. 1614 (1132), F1-698 ### Teigingin, Teigingin Hidber Nr. 2490 (1183), Tengen Hidber Dipl. var. Nr. 59 (1164), Têingon MG. Leg. sect. 5, 419 derselbe Ort?, Tegingin Hidber Nr. 1614 (1132), s. PN, Suffix inge, s. F2-1021?, s. PN, Suffix ing (GOLD20160518.doc)
Theotmalli“, 11. Jh., Gau und Ort nordöstlich Detmolds bei Meinberg und Hornoldendorf, F2-1035 THIUD1 (Volk) Theotmalli (1), Theotmalli P. 1 164 Ann. Lauriss., 7 2 Ann. Ottenbur., Theotmelli P. 1 65 Einh. Ann. mit vielen Varianten, 8 161, 167 Ekkeh. Chron. univ., Thiotmellie P. 1 350 Enh. Fuld. Ann. u. ö. (Theotineeli falsch, Thiatmelli, Thietmelli, Thietmalli, Thietmelli, Thietmelle, Thiadmelli, Teutmalli, Tietmelle), s. Nordrhein-Westfalen 156, *mėlli?, as., st. N. (ja), Versammlungsort (GOLD20160518.doc)
THESLA (Deichsel), 8. Jh., (nach F2-1024) Deichsel? von der Gestalt der Orte?, F2-1024 Stammerklärung, s. dīhsala* 27, ahd., st. F. (ō)?, Deichsel (GOLD20160518.doc)
Theurstadt“, 11. Jh., ehemaliger Stadtteil in Bamberg um die Sankt Gangolfskirche, F1-720 DIUR1 (Tier) Teorstat (b), Tierstat P. 6 794 Adelberti Vita Heinrichs II., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, s. Tiurstat? (GOLD20160518.doc)
Theutmareshusen“, 9. Jh., (nach F2-1046) Dettmarsen oder die Deppenhöfe bei Engar bei Warburg, F2-1046 THIUD2 (PN) Theutmareshusen, Theutmareshusen Wg. tr. C. 242, Thietmeressun P. 13 121 Vita Meinwerci episcopi, Thetmereshusen Wg. tr. C. 170, Tidmanneshus Addit. z. Westfäl. UB. 57 (um 918), nach Zs. für westfäl. Gesch. 37 2 168 vielleicht derselbe Ort, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Thiadwinigthorpe“, 8. Jh., wüst bei Bredenborn bei Höxter, F2-1048 THIUD2 (PN) Thiadwinigthorpe, Thiadwinigthorpe Wg. tr. C. 44 (8. Jh.), Thidingdorpe Wig. Archiv 1 4 94 (1138) (nach F2-1048) derselbe Ort, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Thiderstede“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Magdeburg, F2-1045 THIUD2 (PN) Diderstidi (a), Thiderstede Mülv. 1 Nr. 1582 (1178), s. Dederstedt, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Thiede, 11. Jh., bei Wolfenbüttel, pag. Liergewe, F2-993 ### Tihide, Tihide Dr. tr. c. 41 4, Thidhi P. 16 201 (1007) Urkunde ist derselbe Ort, Thidhe Janicke Nr. 483 (1101) Abschrift, as. (GOLD20160518.doc)
Thiedinhouin“, 10. Jh., (nach F2-1038) ein Ort bei oder in Köln, F2-1038 THIUD2 (PN) Thiodenhove (3), Thiedinhouin Lac. 1 Nr. 102 (948), s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Thienhausen, 12. Jh., ein Gut bei Höxter, F2-992 TIDO (PN) Tidenhusen bzw. Tidelincthorpe, Tidenhusen bzw. Tidelincthorpe Zs. für westfäl. Gesch. 38 135 (1138), Tiudanhusun Zs. für westfäl. Gesch. 31 80 (954) derselbe Ort?, s. Nordrhein-Westfalen 717, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. PN, Suffix?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Thingau, 12. Jh., bei Günzburg?, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) (de) Dungowe. (de) Dungowe Wirt. UB. 2 Nr. 441 (1189), Tuncowe pag. R. Nr. 272 (1179) Original, derselbe Ort?, s. göu, gou, mhd., st. N., Gegend, Land (GOLD20160518.doc)
Tholey, 7. Jh., westlich Sankt Wendels und nördlich Saarbrückeens bei Ottweiler, F2-986 TEGULUM (Decke bzw. Ziegel) Teolegio, Teulegio bzw. toleio bzw. toulegius Be. 2 S. 7 (636), Teolegio Görz Reg. (879), Tabuleium bzw. Theolegium Acta Sanct. Boll. Juli 4 S. 171f., (nach F2-986) zur Römerzeit dort Ziegeleien und Töpfereien, s. Müller, M. 1 72, s. Rheinland-Pfalz 369, (nach F2-986) mundartlich Tolen, Donb631, (Gemeinde in dem Landkreis Sankt Wendel,) rund 13000 Einwohner, Spuren keltischer Siedlung, römische Besiedlung mit vicus in dem Wareswald, Abtei Tholey gilt als ältestes Kloster des deutschsprachigen Raumes, Teulegio bzw. Taulegius bzw. Toleio (634) Kopie 10. Jh., (ad) Toleiam (853), (de) Toleia (1157), um 1200 Schaumburg zu dem Schutze der Abtei, 1522 Eroberung durch Franz von Sickingen, 1631 Zerstörung durch Schweden, Auflösung der Abtei durch Frankreich, 1815 an Preußen, 1957 in dem Saarland zu der Bundesrepublik Deutschland, 1974 Gemeinde aus den Ortsteilen Bergweiler, Hasborn-Dautweiler, Lindscheid, Neipel, Scheuern, Sotzweiler, Theley, Tholey und Überroth-Niederhofen, s. *teguleium, rom., N. , Ziegeldachhaus, Anlaut unverschoben wegen später Germanisierung, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Haubrichs/Pfister, s. Venema (GOLD20160518.doc)
Thonstetten, 9. Jh., bei Freising, F1-683 DAN1 (Tanne?) Tanstetin, Tanstetin Bitterauf Nr. 591 (830), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Thoringi°, 5. Jh., Thüringer, F2-1063ff. THURING1 (Thüringer) Thoringi°, Thoringi Cassiod. 3 3, 4 1, Greg. Tur. 2 9, fränk. Völkertafel neben Toringi und Taringi, Thoringoi Procop. b. Goth. 1 42, Toringi Vegetius Renatus De arte veterinaria sive de mulomedicina 4 6 erste Erwähnung, Sidon. Appollin. 7 323, später oft u. ö. (lex Angliorum et Werinorum hoc est Thuringorum, Thoringi, Turingi, Turingi!, Turingi!, Thoringi, Thuringi, Turingi), s. Teuriochaimai, s. Z. 353ff., Grimm Gesch. 596ff., Förstemann Ortsnamen S. 245, (nach F2-1063ff.) wahrscheinlich aus dem späteren Niederthüringen erst in das südliche Thüringen eingewandert, über ihr Verhältnis zu den Hermunduren ist noch keine Gewissheit erlangt, über die angebliche Thoringia an dem Niederrhein s. Z. d. A. 19 1879 S. 169, s. Kirchhoff Thüringen doch Hermundurenland 1882, (nach F2-1063ff.) hiervon der Name des Landes Thuringi (pag.) Wg. tr. C. 328 Nordthuringgau, Turingia und Thuringia überall oft, Turingia Geogr. Rav., Toringia P. 3 359 Hlud. I capit., 5 öfter, 6 685f. Adalboldi Vita Heinr. II., 9 176 Herigeri Gesta episc. Leod., 10 317 u. s. w., Hugon. Chr., 11 395 Historia reg. Franc., 20 7 Fragm. Werthin., W. 3 Nr. 4 7 u. ö. (Toringa, Thoringia, Thyringia, Thyringea, Thuringea, Duoringen, Dyringen, Toringubae ducatus!, Thuringensis pag., Torrinzie (!)pag., Turingasnes pag., Thuringia, Thoringia, Toringia, Thoringia Cassiod.), (nach F2-1063ff.) als letzter Teil in Sutthuringa (10. Jh.) und Nordthuringi (8. Jh.), Suffix? (GOLD20160518.doc)
Thorta bei Bertelsen, Holthausen (in) PBB 9 32 hält den Ort der Sage für Sporthey wüst bei Schmallenberg bei Meschede, F2-1060 THROT (Kehle) Throtmanni (a), as. (GOLD20160518.doc)
THURING2 (PN) bzw. THURING2° (PN), 8. Jh., F2-1065 THURING2 (2), bei der Bildung der Ortsnamen wird meist ein Thuring (Thüringer) der Namengeber gewesen sein (GOLD20160518.doc)
THURING°2 (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, F2-1065 Stammerklärung, (nach F2-1065) wird bei der Bildung des jeweiligen Ortsnamens meist ein Thuring (Thüringer) der Namengeber gewesen sein (GOLD20160518.doc)
THURP (Dorf), 7. Jh., Dorf, Siedlung, F2-1074ff. Stammerklärung, (nach F2-1074) s. thorp, as., thorp, afries, dorf, ahd., thorp bzw. thrap, ae., N., Dorf, thorp, an., Sb., Gehöft, thaúrp, got., Sb., Bauland, über terp, fries., Sb., Fluthügel mit Ansiedlung s. MG. S. 267, über die westfälischen thorp-Namen s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 15-25, über die hessischen Ortsnamen Arnold 2 371ff., über die nordenglischen Namen innerhalb des Danelag Anglia 20 372, s. Apendorf (10. Jh.), Ebbekesdorpe (12. Jh.), Abersdorf (12. Jh.), Abbatisdorf (10. Jh.), Afterdorf (12. Jh.), Agestthorp (10. Jh.), Ekkendorf (8. Jh.), Egincthorp (12. Jh.), Ekestorpe (12. Jh.), Etziendorfe (12. Jh.), Akinkthorpe (10. Jh.), Eitindorf (9. Jh.), Egizinisdorf (11. Jh.), Ekkiperhtesdorf (9. Jh.), Ekkihartesdorf (11. Jh.), Egratsdorf (11. Jh.), Ekerikesdorf (12. Jh.), Eccardinctorpe (12. Jh.), Ecolvestorp (12. Jh.), Egilisdorf (11. Jh.), Egelendorf (12. Jh.), Eylbreehtistorp (12. Jh.)?, Achelhardestorp (11. Jh.), Eigelwartesdorf (9. Jh.), Einesdorpf (9. Jh.), Eginindorf (11. Jh.), Eninctorp (12. Jh.), Einharstorf (11. Jh.), Einwalhesdorf (8. Jh.), Ahadorf (8. Jh.), Eichdorf (11. Jh.), Aichindorf (12. Jh.), Aidanthorpe (11. Jh.), Eitzendorf (11. Jh.), Eigendorf (12. Jh.), Aiandorp (12. Jh.), Eindorpf (9. Jh.), Accastorp (10. Jh.), Alathorp (10. Jh.), Aldagstorp (12. Jh.), Alahdorp (9. Jh.), Alkendorp (10. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Alcozesthorf (10. Jh.), Alctersdorf (8. Jh.), Althorf (8. Jh.), Aldanthorp (8. Jh.), Aldestorph (11. Jh.), Altechendorf (11. Jh.), Aldagesthorp (12. Jh.), Altmannisdorf (11. Jh.), Altrihesdorf (11. Jh.), Altolfesdorf (10. Jh.), Alidorf (10. Jh.), Albharesdorf (10. Jh.), Aluatesthorpa (10. Jh.), Alblokestorp (9. Jh.), Alpwinisdorf (12. Jh.), Ellesdorf (9. Jh.), Alkestorp (12. Jh.), Alchinsdorfe (12. Jh.), Elwardestorp (12. Jh.), Ellenbstorf (12. Jh.)!, Elisindorf (11. Jh.), Ellingrimesdorf (10. Jh.), Almundorf (10. Jh.), Almenesdorf (9. Jh.), Amindorf (10. Jh.), Amelungesdorpf (!) (8. Jh.), Emmichdorf (12. Jh.), Annenthorpe (12. Jh.), Enningdorp (12. Jh.), Annewalesdorf (12. Jh.), Anthorp (12. Jh.), Antdorf (11. Jh.), Antenthorp (12. Jh.), Endistorf (12. Jh.), Andrichsdorf (11. Jh.), Anderbotesdorf (12. Jh.), Engeldorf (11. Jh.), Anglendorph (10. Jh.), Angelisthorp (11. Jh.), Engilidistorf (12. Jh.), Engilboltesdorf (12. Jh.), Engilbodesdorf (12. Jh.), Engilperhtesdorf (9. Jh.), Engildiosdorf (9. Jh.), Engilwardesdorf (9. Jh.), Ostauchesdorpf (8. Jh.), Osersdorpe (12. Jh.), Anzindorf (11. Jh.), Enzensdorf (11. Jh.), Orthorp (8. Jh.), Arnesdorf (9. Jh.), Arnoldesdorf (12. Jh.), Arbendorf (12. Jh.), Erlendorf (8. Jh.), Ernustesdorf (11. Jh.), Erpesthorp (10. Jh.), Esgithorf (9. Jh.), Asanthorp (10. Jh.), Esgkesthorp (12. Jh.), Ascanthorp (9. Jh.), Hessimesdorpf (9. Jh.), Asprantisdorf (12. Jh.), Adistharpa (11. Jh.), Adendorp (12. Jh.), Adikonthorpe (10. Jh.), Addunesthorp (11. Jh.), Atamannesthorph (9. Jh.), Athelestorpe (9. Jh.), Adilindorf (11. Jh.), Ethelincthorpe (12. Jh.), Adalpoldesdorf (10. Jh.), Adalperendorf (11. Jh.), Adelbernecthorp (12. Jh.), Adhalgerasthorp (10. Jh.), Algotesthorp (10. Jh.), Adilhartisdorf (12. Jh.), Adelheresdorf (12. Jh.), Adalhohesdorf (9. Jh.), Alradesdorf (12. Jh.), Adelrichestorph (12. Jh.), Adalwartisdorf (12. Jh.), Otesthorpe (10. Jh.), Odindorf (9. Jh.), Odincthorp (12. Jh.), Odelanstorph (12. Jh.), Oudenesdorf (12. Jh.), Oppoldisdorf (12. Jh.), Otperhtesdorf (10. Jh.), Okkestorb (!) (12. Jh.) bzw. Okkerstorb, Otberesdorf (9. Jh.), Othelinesdorf (9. Jh.), Othemeresthorp (12. Jh.), Oderikestorf (12. Jh.), Otekaresdorf (10. Jh.), Auconthorp (10. Jh.), Ollendorf (12. Jh.), Ollersdorf (8. Jh.), Aunendorf (12. Jh.), Osnincthorpe (12. Jh.), Asthorpa (11. Jh.), Austondorphe (7. Jh.), Osterendorf (9. Jh.), Ostarperhtestorf (9. Jh.), Aventhorp (12. Jh.), Odorp (12. Jh.), Azendorf (8. Jh.), Azelmisstorf (12. Jh.), Atzmansdorf (11. Jh.), Bavonthorpa (9. Jh.), Papilundorf (9. Jh.), Babrisdorf (11. Jh.), Bettisthorp (11. Jh.), Patindorf (10. Jh.), Bikietharpa (11. Jh.), Bacherendorp (11. Jh.), Bedelinkthorp (10. Jh.), Badanasthorp (11. Jh.), Batheresdorf, Belendorpe (12. Jh.), Ballesdorb (12. Jh.), Polterstorp (11. Jh.), Balderichesdorff (9. Jh.), Baldolfesdorf, Baltremodorf, Palmerstorp (10. Jh.), Bardorf (10. Jh.), Paringthorp (11. Jh.), Bardingthorp (11. Jh.), Barethorf (8. Jh.), Becimunthorp (10. Jh.), Baezerichsdorf (11. Jh.), Beffindoraf (!) (8. Jh.), Beffenmandorp (11. Jh.), Bennesthorp (9. Jh.), Pennindorf (10. Jh.), Bennigthorp (9. Jh.), Bennedesthorp (11. Jh.), Bernincthorp (12. Jh.), Berenburstorph (10. Jh.), Beranthorp (8. Jh.), Bernhardestorp (10. Jh.), Bernothingthorp (9. Jh.), Pirhtilindorf (9. Jh.), Berkersdorf (11. Jh.), Berthesdorhp (12. Jh.), Bertelsdorf (12. Jh.), Benkincthorp (12. Jh.), Perwolfesdorf (12. Jh.), Bergerthorp (12. Jh.), Biberesthorf (8. Jh.), Bikendorf (11. Jh.), Bittelsdorf (11. Jh.), Bittilingtharpa (11. Jh.), Pittrichesdorf (11. Jh.), Biendorp (10. Jh.), Pillinthorf (8. Jh.), Pillungesdorf (10. Jh.), Pilehiltdorf (12. Jh.), Binichestorf (9. Jh.), Pinuzdorf (9. Jh.), Pinuzolfingarodorf (9. Jh.), Bergtharpa (11. Jh.), Biringistorp (12. Jh.), Birchentorp (12. Jh.), Pissindorf (11. Jh.), Pisakanthorph (11. Jh.), Biscopesdorp (9. Jh.), Biscopamandorp (11. Jh.), Bizimendorph (9. Jh.), Bizekendorf (12. Jh.), Bizzinsdorf (11. Jh.), Blakenthorpe (11. Jh.), Blekentorp (10. Jh.), Blasindorf (10. Jh.), Plitharesthorph (8. Jh.), Blidolfestorf (8. Jh.), Blindindorf (11. Jh.), Boningthorp (9. Jh.), Buchendorf (11. Jh.), Bockentorp (9. Jh.), Bogingtharpa (11. Jh.), Půchdorf (12. Jh.), Boccistorp (12. Jh.), Bogindorf (12. Jh.), Bogilsdorf (12. Jh.), Baierdorf (12. Jh.), Beierstdorf (11. Jh.), Bullinthorf (8. Jh.), Bondorf (9. Jh.), Potechendorf (12. Jh.), Pouchardorf (12. Jh.), Buthelesthorp (12. Jh.), Bolekendorf (12. Jh.), Borthorpe (12. Jh.), Boreisdorf (11. Jh.), Borsendorph (12. Jh.), Borstincdorfe (12. Jh.), Bozilesthorp (10. Jh.), Bozewesthorpe (12. Jh.), Busestorp (12. Jh.), Busendorf (11. Jh.), Preitindorf (10. Jh.), Bracthorpe (12. Jh.), Bramerdorf (12. Jh.), Bremesdorf (12. Jh.), Bremelincthorpe (12. Jh.), Branthorpe (12. Jh.), Brechentorpe (12. Jh.), Brellidesdorf (10. Jh.),
Thüste bzw. ndd. Toiste, 9. Jh., bei Wallensen bei Hameln, pag. Flenithi, F2-997 ### Tiuguste bzw. Thiuguste, Tiuguste bzw. Thiuguste Janicke Nr. 67 (1022), 69, (nach F2-997) wohl Name des dortigen Baches, Tuistai Wg. tr. C. 371 (nach F2-997) derselbe Ort, as. (GOLD20160518.doc)
Thyeza s. Dies (F.), 10. Jh., (nach F2-1034) ein Bach bei dem Ort Dies im Unterwesterwald, F2-1034 (GOLD20160518.doc)
Tieminriet“, 12. Jh., wüst im bayerischen Schwaben, F1-711 DIMO (PN) Tieminriet, Timinriet MB. 22 Nr. 145 (12. Jh.), Timmenroute MB. 4, 65 (um 1150), derselbe Ort?, s. Timenriuot, s. PN, s. riet (2), mhd., st. N., Ried, Rodung, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Tigerfeld°, 11. Jh., bei Münsingen östlich Reutlingens, F1-697 DEGAR (dick? bzw. Lehm?)? Tygirinvelt°, Tygirinvelt P. 12 78 Ortlieb. Zwifalt. chr., 98 Berthold Zwifalt. chr., Tygerinvelt P. 12 73 Ortlieb. Zwifalt. chr., s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche (GOLD20160518.doc)
Tilsit (bzw. russ. Sowjetsk bzw. Tilžė), an dem Südufer der Memel (weit nordöstlich Königsbergs), Donb632, (kreisfreie Stadt und Grenzstadt zu Litauen,) rund 43000 Einwohner, Tylsyt (1406), 1406-1409 erbaute der Deutsche Orden eine Burg, an dem Ende des 15. Jh.s wirtschaftlicher Mittelpunkt des Gebiets, 1552 Stadtrecht, 1758-1762 von Russland besetzt,Tilse bzw. Tilsit (1785), 1880 21400 Einwohner, 1895-1945 Stadtkreis in dem Regierungsbezirk Gumbinnen, 1939 59105 Einwohner, Sowjetsk (1945), 1945 Sowjetunion, 1991 Russland, s. tilžti, lit., V., wässerig werden, s. sowjet, russ., Sb., Rat, s. Goldbeck J. Volständige Topographie des Königreichs Preußen 1785, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen 2000, (GOLD20160518.doc)
Timestate“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F1-711 DIMO (PN) (in) Timestate, (in) Timestate Laur. Nr. 2455 (8. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Tinga“, 10. Jh., nordöstlich Kemptens im bayerischen Schwaben, F1-712 ### Tinga°, Tiniga bzw. Tonga bzw. Omuga bzw. Ottinga P. 5 805 Thietmaris Chronicon, 6 691 Adalboldi Vita Heinr. II., Dienga Meichelbeck Nr. 1030 (948), Tinchove P. 20 13 Chron. Ebersperg. wohl derselbe Ort, Tinsningowe MGd. 1 (943), MB. 2, 179 dafür Tuoningowe, s. Bayern 764 (GOLD20160518.doc)
Tinste, 12. Jh., bei Stade, F2-1009 TÛN (Zaun) Tunsteden, Tunsteden N. vat. Archiv 1829 S. 2 (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Tirhsteti°“, 10. Jh., in Oberösterreich, F1-713 DIRK°? (dunkel?) Tirhsteti°, Tirhsteti R. Nr. 114 (um 980), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum? (GOLD20160518.doc)
Tiurstat“, 12. Jh., ?, F1-720 DIUR1 (Tier) Teorstat°, Tiurstat P. 20 235 Otto Frising. Chron., s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Theurstadt“, 11. Jh., ehemaliger Stadtteil in Bamberg um die Sankt Gangolfskirche, F1-720 DIUR1 (Tier) Teorstat (b) (GOLD20160518.doc)
Tollau, 10. Jh., ein unbestimmter Ort, F1-731 ### Dolaha (3a), Tollau MGd. 2 529 (977) Original, (933) nach F1-731 ein Ort, nicht die Deule, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss? (GOLD20160518.doc)
Topfstedt, 11. Jh., bei Weissensee?, nach Hv. 4 250f. auch Teil von Berga bei Sangerhausen, F1-733 ### Dopstide, Dopstide (1093) Urkunde, s. Btg. Br. S. 684, Finke Nr. 95 (1152) Original, Dob. 2 Nr. 152 (1157), Topfestat Dr. tr. c. 38, 202, Tophsteti NM. 16 112 (1089) gefälscht, s. mnl. und mnd. dop, st. M., gerundete Hülse, gerundete Schale, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Obertopfstedt (GOLD20160518.doc)
Torgelow, 13. Jh., an der Uecker in der Ueckermünder Heide nördlich Pasewalks und südlich des Stettiner Haffes, Donb633, (Stadt in dem Landkreis Uecker-Randow und Sitz der Verwaltung des Amtes Torgelow-Ferdinandshof,) rund 10000 Einwohner, ursprünglich slawisches Fischerdorf, in der Mitte des 13. Jh.s deutsche Zusiedlung, zunächst zu Brandenburg, Turglowe (1261) Burgname, Turglowe (1270) Burgname, Turglowe (1281) Ortsname, Turiglow (1287), Thuriglovo (1288), (in antiquo) Turglow (1312), Torgelow (1315), 1493 zu dem Herzogtum Pommern, 1648 an Schweden, 1720 zu Preußen, seit der Mitte des 18. Jh.s Verarbeitung von Raseneisenerz, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, Stadtrecht, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern in der Bundesrepublik, s. *tur, apolab., Sb., Auerochse?, s. *glova, apolab., Sb. Kopf?, „Auerochsenhügel“?, s. EO, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s, Niemeyer 2003 (GOLD20160518.doc)
Tostedt, 12. Jh., bei Harburg, F2-999 ### Totstede, Totstede Lüneb. UB. Nr. 26 (1197), (nach F2-999) später „up dem Todte“ Grimm Weistümer 3 222 (1534), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, nach F2-999 zu tote, mnd., Sb., tota, an., Sb., herausragende Höhe, s. toite, ndl.-dial., Sb., Gesicht (Nase und Mund), Donb634, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Harburg,) rund 25000 Einwohner, nach Ausgrabungen ist der erste Vorgängerbau der Kirche au um 800 zu bestimmen, Mittelpunkt eines Kirchspiels und Sitz einer Vogtei, Totstide (1197) Original, Tozstede (1262), Totstede (1277-1295) Abschrift a6. Jh., Tostedt (1791)1946 Niedersachsen, bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Lüneburg, s. toot, mnl., Sb., Spitze, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Nds.-Lexikon (GOLD20160518.doc)
Totenberg“, 13. Jh., bei Arnsberg, s. ON Hochsauerlandkreis 443 Dodenberg (1207-1212), Dodebg. (1207-1212), (in) Doddenbroge (1313) u. ö., schwierig, s. PN Dōdo, Lallname zu THEUDA?, s. thiod 109, thioda, as., st. M., st. N., st. F. (ō, i), Volk, „Ort bei dem abgestorbenen Bruch bzw. Berg des Dōdo“ (GOLD20160518.doc)
Töttelstedt, 8. Jh., bei Gotha, F1-728 DOD (PN) Tutelestete, Tutelestet Pardessus 1 (706) Abschrift 12. Jh., Tutelestat Wern. S. 55, Tutulstete Lerp Gothaische Ortsnamen 35 (1104), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Traben-Trarbach, 20. Jh., an beiden Ufern der mittleren Mosel zwischen Bitburg in der Eifel und Bingen an dem Rhein, Donb634, (Stadt und VG in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich,) rund 9000 Einwohner, 1904 Zusammenschluss der früher selbständigen Orte, s. Traben, s. Trarbach, s. Greule/Kleiber (GOLD20160518.doc)
Traisen (F. bzw. nach F2-1000f. M.!) bzw. Trasen, 4. Jh., rechter Nebenfluss der Donau in Niederösterreich mit den Orten Sankt Pölten und Sankt Andrä an der Traisen und Traismauer an der Mündung, F2-1000f. ### Tragisama (2), Trigisamun statt Tragisamum Tab. Peut. (4. Jh.), Dreisama Kr. Nr. 4 (828), Treisma P. 13 11 Gesta archiep. Salisb., Rth. 2 233 (11. Jh.), FA. 8 33, 45 (11. Jh.) u. ö. (Treisama, Treisima, Treisim, Tresima, Triesma, Treisima, Traisma, Treisma, Traisen, Trisina, Traisme, de Trahisme, Traisinmure, Traisimmure), nach F2-1000f. vordeutsch, s. Österreich 1 510, 513 Sankt Pölten, 579, 581 Traismauer, (nach F2-1000f.) vordeutsch, s. Tragisama, kelt., F. sehr Schnelle, s. Treisam, Donb551 (Sankt Pölten) antiker Name Trigisamo oder eher *Tragisamo, zu kelt. *Tragisama, s. *trāgʰ-, *trō̆gʰ-, idg., V., Sb., ziehen, schleppen, laufen, Suffix *samo bzw. *sama (für Superlativ) (GOLD20160518.doc)
Traishaim bzw. Troitsham, 12. Jh., in (der Pfarrei) Babensham, F2-1053 THRAU (PN) Trouendesheim. Trouendesheim P. u. Gr. 2 (12. Jh.), (nach F2-1053) s. Hoger, Trouwenshaim bzw. Triushaim MB. 22 197 (1182), 194 (1187) wohl derselbe Ort, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Traubenbach (M.), 11. Jh., Ort und in den Regen mündender Bach (späterer Name Altbach) bei Cham, F1-747 DRUBE (trübe) Drubenaha°, Drubenaha MB. 29a 278 (1003), Drubinaha Geschichtsquellen 27 264 (1075), (Ort) Trubinaha P. Scr. 24 317 (1003), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Fsp. 25 (GOLD20160518.doc)
Trauendrebach“ bzw. Travendrebach, 12. Jh., Trarbach an der mittleren Mosel, F2-1002 ### Trauendrebach, Trauendrebach Be. Nr. 532 (1184), Be. 2 172 (1193) Original, Trarbach, Trauerbake Erh. 2 Nr. 514 (1190), nach F2-1002 wohl derselbe Ort, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Donb634 (Traben-Trarbach), Travendrebach (1143), Trevinribach (1150-1230), Travenrebach (13. Jh.), Travenbach (1244), Traverbach (1272), Tranrebach (1350), Trarebach (1413), Traiirbach (1490), Trarbagh (1569), 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1856 Recht der rheinischen Städteordnung (Stadt), 1904 Zusammenschluss mit Traben zu Traben-Trarbach, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Traben, „Trabenerbach“, s. Greule-Kleiber (GOLD20160518.doc)
Traun (F.), 7. Jh., (ein Ort? links der Traun südlich Linzs und ein) Nebenfluss der Donau in Österreich, F1-752 ### Druna (1), Trun P. 14 129, 133 Vita Adalberon. ep. Wirzib., MB. 28b 40 (7. Jh.), Trune MB. 29b, 10 (1071), Truona J. S. 44 (8. Jh.) u. ö. (Truna), s. Österreich 1 54, 125, Donb634, (Stadt in dem Polizeibezirk Linz-Land,) rund 24000 Einwohner, (domum ad) Truna (819/824), (de) Truna (1110-1130), (de) Trone (1140) Abschrift 12. Jh. und ein kleines v über dem o, (de) Trůn (1204), (prope aquam) Traun (1272), s. *dreu-, idg., V., laufen, treten, s. ANB1, s. Wiesinger 1990 (GOLD20160518.doc)
Traunkirchen, 8. Jh., an dem Traunsee in Österreich, F1-753 ### Trunseo abbatia, Trunseo (abbatia) J. S. 121 (909), Trovnchirchen MB. 28a 255 (1186), Drunse MB. 3 422 (um 1199), derselbe Ort, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (GOLD20160518.doc)
Trens, 11. Jh., bei Sterzing in Südtirol, F2-1003 ### Trentes, Trentes Redlich Nr. 394 (um 1085), Trens FA. 34 Nr. 63 (um 1170) Original, Trentas MB. 6 9 (um 1010), derselbe Ort?, s. torrens, lat., M., Gießbach, Sturzbach, Wildbach?, s. Österreich 2 628 (GOLD20160518.doc)
Treola, 9. Jh., Tralau an der Trave in Stormarn? (streitig), F2-1004 ### Treola. Treola MG. Leges Bd. 1 1883 S. 256 (um 810), s. Bangert F. Z. d. h. Ver. für Nds. 1894 S. 42, 45, Traloe Hasse 203 (1197) derselbe Ort, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (GOLD20160518.doc)
Trer“ (verderbt?), 10. Jh., der Quellbach der Dijle? (mit dem Ort Loupoigne), F2-1004 ### Trer, Trer MGd. 1 433 (966), s. Kurth 1 458, (nach F2-1004) vordeutsch (GOLD20160518.doc)
Triboci°“, 1. Jh. v. Chr., (nach F2-1055 vermutlich) ein keltisches Volk (Triboker), F2-1055 THRÎ (drei) Triboci°, Triboci bzw. Treboci Tacitus Germania 28, Hist. 4 70, öfter in Inschriften Gl(ück S.) 158, Tribocci bzw. Tribuci Caes. Bellum Gall. 1 51, 5, 10, Tribokkoi Ptolemaeus u. ö. (Tribokchoi, Tribochi, Treboci), (nach F2-1055) zu Caesars Zeit rechts des Rheines, später in dem Elsass, Schilter zu Königshofens Chronik S. 1064 vermutete Benennung nach einem Orte Dreienbuchen (wie Dreieichen, Siebeneichen), so auch Grimm Gesch. 497, Holder hält den Namen für keltisch, s. Monatschr. 5 1879 337, s. Zitate bei Frb. 241 (GOLD20160518.doc)
Triebes, 12. Jh.?, südlich Geras in dem nordwestlichen Vogtland, Donb715 (Zeulenroda-Triebes), deutsches Rodungsdorf um 1200 in einem seit dem 9. Jh. schwach slawisch besidedelten Gebiet, Striboz (1122) ein Bachname, (de) Tribuz (1209), Tribis (1407), Triebes (1757), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, seit dem 1. 2. 2006 mit Zeulenroda zu Zeulenroda-Triebes vereinigt, s. vielleicht Stribog, asorb., Sb., ein Göttername, Suffix j, s. Eichler E. Die slawischen Ortsnamen des Vogtlandes (in) Lětopis A 14 1967, s. Personennamen Südwestsachsens – Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 2007, s. SNB, s. Berger, s. Zeulenroda-Triebes (GOLD20160518.doc)
Trimberg* (bei Elfershausen) (Ht) Gedern, Ortenberg, Schlüchtern, Stolberg-Gedern, Wächtersbach HELD (GOLD20160518.doc)
Trippleben, 12. Jh., bei Bombeck bei Salzwedel, F1-746 ### Droplogo, Droplogo Schmidt Nr. 189 (1138) Original, Droploge Langer, Ortsnamen auf leben S. 21 (1121) (GOLD20160518.doc)
TRIU (Baum), 9. Jh., Baum, F2-1005 Stammerklärung, s. triu, got., Sb., Baum, treow, ae., Sb., Baum, trê, afries., Sb., Baum, dere bzw. tere, ndd., Sb., Baum (in Ortsnamen), s. Alvetere bzw. Alftre (12. Jh.), Ascitari (12. Jh.), Asendere (12. Jh.), Aspithara (11. Jh.), Apoldro (8. Jh.), Davantria? (9. Jh.), Desther (12. Jh.), Engetere (12. Jh.), Ermetre (12. Jh.), Vragender? (12. Jh.), Vurgenderen (12. Jh.), Halahtre (9. Jh.), Hengeldere (11. Jh.), Malendre (12. Jh.), Mandere? (12. Jh.), Merentheren (12. Jh.), Rumetra (12. Jh.), Warolderen (12. Jh.), Wiselderen (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Trodana, 9. Jh., ein Fluss und Ort Trotten in (dem Kanton) Clervaux in (dem Großherzogtum) Luxemburg an dem Clerf, F2-1005 ### Trodana, Trodana Kurth 1 564 (9. Jh.), Trottene Be. Nr. 488 (1136) (GOLD20160518.doc)
Trostadt, 8. Jh., bei Hildburghausen, F1-746 DROSO (PN) Trossesteti°, Trossestati Dr. Nr. 127 (8. Jh.), Trossessteti Schn. Nr. 468 (845), Trosestat Dr. Nr. 157 (800) u. ö. (Drossestat, Truosnasteti derselbe Ort?), s. PN?, nach Jacob 118 an einer Bergschlucht (drozza) zu throte, Kehle, s. Thüringen 445, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Trostberg, 13. Jh., bei Traunstein, Donb638, (Stadt in dem Landkreis Traunstein,) rund 12000 Einwohner, in dem 12. Jh. Bau der Burg durch den Grafen von Ortenburg-Kraiburg, in dem 13. Jh. Übergang an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), (castrum) Trosperg (aedificatur) (1232) Abschrift 1517, Trosperch (1245), Trosperch bzw. Trostberch (1251), Trostperch (1253), Trostberg (1303), s. trōst, drōst, mhd., st. M., Vertrauen, Trost, Zuversicht, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Trotten s. Trodana, 9. Jh., ein Fluss und Ort Trotten in (dem Kanton) Clervaux in (dem Großherzogtum) Luxemburg an dem Clerf, F2-1005 ### Trodana (GOLD20160518.doc)
Trougensteten“, 12. Jh., bei Indersdorf in Bayern, F1-745 DROG (PN) Trougensteten, Trougensteten MB. 10 446 (1107), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Truftelstatt°“, 11. Jh., vielleicht bei Coburg?, F1-748 ### Truftelstatt°, Truftelstatt Sch. S. 196 (1075), s. Trufalistat Riemann 29 (1207), s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Trunstadt, 11. Jh., bei Bamberg 2, F2-1053 THRAU (PN) Druondestat, Druondestat MGd. 3 (1013) Original, Trunestat Ziegelhöfer 46 (1195), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Truse (F.), 10. Jh.), ein Nebenfluss der Werra bei Breitungen mit Ort Trusen bei Schmalkalden, F1-754 ### Drusanda°, Drusanda (candida et nigra) Henneberger UB. Nr. 1 (933), s. Drusandra (!), 10. Jh.?, ein Flussname, F1-150 ANDA (in Flussnamen), F1-754 Drusanda (!) (GOLD20160518.doc)
Tübingen* (G, PfG, RRi) Asperg, Babenhausen (Ht), Baden-Württemberg, Bebenhausen, Blaubeuren, Bregenz, Calw, Dillingen, Gärtringen, Gleiberg, Hessen, Marchtal, Montfort, Nagold, Neckar, Neckar-Schwarzwald, Neckar-Schwarzwald-Ortenau, Schwaben (RiKreis) bzw. Schwäbischer Ritterkreis, Tettnang, Trochtelfingen, Udalrichinger, Vorarlberg, Werdenberg, Württemberg HELD (GOLD20160518.doc)
Tuil, 9. Jh., in Gelderland Tielerwaard, pag. Flethetti, F2-1007 TUL- (Dreieck) Tulon (3), Tulon NG. 3 251 (1181), Tiuli Kö. 13 (855), Tulion Kö. 99 (11. Jh.) u. ö. (Thulii, Thuli, Tule, Dulion), s. über andere Orte Tuil NG. 3 252 wozu Thüle bei Friesoythe tritt, s. F2-1061, gehört (nach F2-1061) doch eher zu THUL (F2-1061) als zu TUL- F2-1007 (GOLD20160518.doc)
Tulba (bzw. Thulba), 8. Jh., ein Fluss und Ort bei Hammelburg zwischen Fulda und Würzburg, pag. Salagewe, F1-760 ### Tulba°, Tulba Dr. Nr. 136 (8. Jh.), Nr. 195 (9. Jh.), Nr. 259 (811) u. s. w., K. Anh. B (815), Dulba Dr. Nr. 495 (837), Nr. 660 (10. Jh.), Nr. 760 (1059), (in) Tulbu (marca) Dr. Nr. 291 (813), s. Bayern 743, 796 Gabe einer Magd an Fulda, zu dulbo, germ., Sb., Graben (M.), Tal?, s. *delban, germ., st. V., graben, 811-816 Bau einer Kirche, 1127 Kloster, rund 1000 Einwohner, s. Arch. 4 58 (GOLD20160518.doc)
Tulfes, 13. Jh., südlich Halls in Tirol, Tulfes (1266), zu *telvā, vorröm., ostalpenidg., Sb., ebene Fläche, Donb626 (Telfs), Tulfes (1266), Telues (1283), anlautender Dental t nicht mehr verschoben, weshalb (anders als Zirl) nach 800 n. Chr. eingedeutscht, s. Ölberg H. Das vorrömische Ortsnamengut Tirols 1962, s. Anreiter P.Breonen Genauen und Fokunaten 1997 (GOLD20160518.doc)
Tulln (Tulln an der Donau), 9. Jh., nordwestlich Wiens in dem Tullnerfeld an der Donau und dem einmündenden Tullner Bach, F1-761 DULLE (Vertiefung) Dullona, Tullina R. Nr. 31 (837), MB. 28a 50 (859), P. 20 796 Ann. Altah., Tullona MB. 28b 87, 209 (987), Tulna P. 14 236 Vita Altmanni ep. Patav., MGd. 3 (1014) Original, FA. 8 15 (11. Jh.) u. ö. (Tullina, Tulne, Dullona), s. Koch M. Die älteste Bevölkerung Bayerns S. 86 denkt nach F1-761 an tully, kelt., Sb., Überschwemmungsort, Donb639, (Bezirkshauptstadt in Niederösterreich,) Siedlung an der Stelle eines römischen Reiterkastells und Stützpunkts der römischen Donauflotte, Comagenis (4. Jh.) Abschrift zweite Hälfte 12. Jh. und Name der römischen Vorgängersiedlung, (ad) Tullinam (837) Ort, (flumen) Tullinam (9. Jh.) zu 884 in Abschrift des 9. /10. Jh.s, antiker Name entweder zu Commāgēnē in Kleinasen oder zu *Commagion bzw. Comagion, kelt., Sb., Gefilde, zu *magos, kelt., Sb., Feld, oder zu PN kelt *Comagus?, s. tēu-***, təu-***, teu̯ə-***, tu̯ō-***, tū̆-***, teu̯h₂-***, idg., V.: nhd. schwellen, Erweiterung mit l, Suffix ina, wegen fehlender Lautverschiebung Eindeutschung erst an dem Ende des 7. Jh.s, s. ANB1, s. Rasch (GOLD20160518.doc)
Tumeltsham, 12. Jh., bei Ried in Oberösterreich, F1-733 DOM2 (PN) Tuomoltesheim, Tuomoltesheim Oberösterreich. UB. 1 633, 677, Graff 4 949 nennt Domollesheim, (de) Tumolliesheim MB. 4, 128 (1122) wohl derselbe Ort, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (GOLD20160518.doc)
Tumringen, 8. Jh., bei Lörrach, pag. Brisg., F1-730 ### Tohtarinchova, Tohtarinchova Ng. Nr. 41 (764), bei Mab. ebds. S. 494 Tontarinchova, Duhtarincas K. Nr. 9 (764) derselbe Ort, Sankt Gallen Nr. 42 hat darüber eine Bemerkung, doch ohne sicheres Ergebnis, Tuomaringa Ng. Nr. 594 (890), s. PN?, Suffix inga, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof (GOLD20160518.doc)
Tunxdorf, 11. Jh., bei Lathen bei Aschendorf, F2-1010 TUNG (Zunge bzw. Landzunge?) Tunglasthorpe, Tunglasthorpe Kö. 48 (10. Jh.), (nach F2-1010) im 14. Jh. t’Ungestorpe, (nach F2-1010) wohl unmittelbar zum Plural von tungal, as., Sb. Himmelskörper, Thungestorp bzw. Thunkesthorpe Erh. 2 Nr. 279 (11. Jh.), 280, derselbe Ort, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Turtlinge“, 10. Jh., (nach F2-1014) vielleicht ein Teil Altenweddingens bei Wanzleben, F2-1014 ### Turtlinge, Turtlinge Anh. Nr. 10 (944), Tortlinge Anh. Nr. 547 (1174), s. Geschichtsbl. für Magdeburg 10 416, s. den slawischen Ortsnamen Törten bei Dessau, Suffix, as.? (GOLD20160518.doc)
Twistringen, 13. Jh., an der Delme nordöstlich Vechtas, Donb640, (Stadt in dem Landkreis Diepholz,) rund 14000 Einwohner, Thuistringe (um 1250) Original, Thuistringhe (1352), Twysteringhe (um 1370), Twistringen (1791), 1946 Niedersachen, 1974 Einheitsgemeinde Twistingen aus neun Ortschaften gebildet, schwierig, zu twist, mnd., M., Zweiung?, Suffix inge?, oder zu twē, twei, mnd.?, Num. Kard., zwei, s. GOV Hoya-Diepholz (GOLD20160518.doc)
Twülpstedt, 12. Jh., bei Helmstedt, F2-1015 TWÊ (zwei) bzw. TWÎ Tuilpstidi, Tiulpstidi Mülv. 1 Nr. 1174 (1144) Original, Tiulpstidi Anh. Nr. 318 (1151) Original, Tullpestede (!) W. 2 116 (1182), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, 1974 s. Velpke, 12. Jh., ein Fluss und Ort an der Schomburgsriede bei Oebisfelde bei Helmstedt in dem Helmstedter Holzland (GOLD20160518.doc)
Uannion“, 11. Jh., unbestimmt (nach F2-1216) in Gelderland oder Nordbrabant, F2-1216 WAN1 (mangelnd) Uannion, Uuanion Kö. 87 (11. Jh.), s. Wanion bzw. Wasmes (F.) UB (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, zu den Personennamen Ubbo, Obo, Obizo, Opi, ae. Ubba, Ubo, Oba, s. Förstemann Personennamen Band 1 1471, 1173, (nach F2-1097) s. ubbi, an., Adj., wild, einige Ortsnamen wie Ubbenberg und Ubbenbroke vielleicht (nach F2-1097) eher von ûwo, ahd., Sb., Eule (GOLD20160518.doc)
Überherrn, 13. Jh., westlich Saarbrückens zwischen dem Waldgebiet des Warndts und dem Saargau an der Grenze zu Frankreich, Donb641, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 12000 Einwohner, Uvercaren (1293), Uverheren (1305) Original, in dem Mittelalter teils zu dem Herzogtum Lothringen, teils zu der Grafschaft Saarbrücken, kirchlich zu dem Bistum Metz, Vberheren (um 1450) Original, Uberhern (1464) Original, 1766 zu Frankreich, 1815 zu Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung für Frankreich, 1935 Heimkehr in das Deutsche Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, 1974 Zusammenschluss der Orte Altforweiler, Berus, Bisten, Felsberg und Überherrn zu der Gemeinde Überherrn, s. über (1), mhd., Präp., über, hinüber, oberhalb, *haru, *heri. anfrk., Sb. sandige Bodenwelle, Hügel?, nicht in anfrk. WB, „jenseits des sandigen Hügels“?, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1958, s. Herrmann H. Aus der Geschichte von Überherrn (1993), (GOLD20160518.doc)
Ubstadt, 8. Jh., bei Bruchsal, pag. Enzing. und Creichg., F1-1480 HUBO (PN) Hubenstat (2), Hubestat Laur. Nr. 2297 (9. Jh.), Hubestat Laur. Nr. 3628 (8. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb641 (Ubstadt-Weiher), Hubestat(er marca) (769) Abschrift 12. Jh., (villa) Hubestat (772) Abschrift 12. Jh., Obestat (1161) Original, 1177 Hofbezirk Herrenalbs, 1232 Lehen des Pfalzgrafen bei Rhein an den Bischof von Speyer, später Gut des Hochstifts Speyer, Ubestat (1281) Original, Ubstatt (1366) Original, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1. 4. 1970 mit Weiher zu Ubstadt-Weiher vereinigt, h in den Erstbelegen aus Lorsch vielleicht sekundär?, s. oba (1) 139, ob, ahd., Präp., Adv., Präf., auf, über, an, oben?, „oben gelegene Stätte“ bzw. Berghangstätte?, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Ubstadt-Weiher, 20. Jh., nordöstlich Bruchsals, Donb641, (Gemeinde in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 13000 Einwohner, an dem 1. 4. 1970 durch Vereinigung der Gemeinden Ubstadt und Weiher entstanden, s. Ubstadt, Weiher, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
UD (PN), 8. Jh., Personennamenstamm, s. die Personennamen Ud…, Uod…, s. Od, ae. bzw. ags. ist Uda, Udi, Udo sehr häufig, aber nicht in Ortsnamen, eine gründliche Scheidung zwischen Namen mit Du… und Od… kann F2-1106 nicht treffen (GOLD20160518.doc)
Udestedt, 9. Jh., bei Weimar, F1-290 AUTH (Od bzw. Gut) Otstidi (3)?, Odestat Dr. Nr. 610 (874), Dr. tr. mehrfach, (dafür) Otenstat Dr. tr. c. 38, 283, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. F2-1110 (GOLD20160518.doc)
Uerdingen (F2-1154 Ürdingen), 9. Jh., bei Krefeld, F2-1154 URT bzw. URĐ (?) Urdingi, Urdingi Kö. 16 (855), 19, Ürdingen Lac. 1 Nr. 454 (1176), Urtinge Kö. 154 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 725, Suffix ingi, nicht von Ort wie Erzdiözese Köln 8 440 vermutet wird, s. urd, urt in Urdefa und Urtella (GOLD20160518.doc)
Uffiliubesheim°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1116 UF2 (PN) Uffiliubesheim°, Uffiliubesheim Laur. Nr. 2002ff. (8. Jh.), Uffilesheim dafür Laur. Nr. 2001 (8. Jh.), Husfileidesheim Be. 1 Nr. 63 (835) derselbe Ort, nach F2-1116 ist die Urkunde nicht im Original erhalten, Hufileibesheim Dr. Nr. 168 (801), nach Jellinghaus F2-1116 gehören diese Formen zu Hufilesheim bzw. Huffilesheim bzw. Hüffelsheim bei (Bad) Kreuznach) F1-1482, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Uhldingen (Oberuhldingen und Unteruhldingen), 11. Jh., nordnordwestlich Friedrichshafens bei Überlingen, F2-457 OWO (PN) Oweltinga, Oweltinga P. Scr. 20 642 zu (1058), Oueltingen Wirt. UB. 2 Nr. 275 (1122), Oviltingin Krieger (1111), Oulitingin Wirt. UB. 4 372 Nr. 61 (1179), Suffix inga, s. Meersburg, 12. Jh., bei Überlingen westnordwestlich Friedrichshafens an dem Bodensee an dem Übergang des oberen Seees in den Überlinger See, Donb644 (Uhldingen-Mühlhofen,) (Gemeinde in dem Bodenseekreis und mit Meersburg, Daisendorf, Hagnau an dem Bodensee und Stetten GVV Meersburg mit rund 18000 Einwohnern,) rund 8000 Einwohner, Ouveltinga (1058) Chronik um 1150, 1179 Gabe von Schifffahrtsrechten in Unteruhldingen durch Kaiser Friedrich I., in Oberuhldingen vor 1213 Erwerbungen des Klosters Salem, Uoldingen (1222), Oberůldingen (1342) Original, Unteruhldingen (1358), vor 1390 Ortsherrschaft in Oberuhldingen bei Kloster Salem, Oberuhldingen 1803 an Baden, Ortsherrschaft in Unteruhldingen bei den Grafen von Heiligenberg, Unteruhldingen 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 Uhldingen-Mühlhofen, s. PN Audovald, s. Kaufmann 1968, s. LBW2, s. LBW7 (GOLD20160518.doc)
Uhlstädt, 11. Jh., bei Orlamünde bei Apolda, F2-1122 UL1 (Feuchtes) Olstede, Olstede Dob. 1 Nr. 940 (1083), Wern. (1193), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort,s. Almunsteti F1-113 (GOLD20160518.doc)
Uhrweiler, 8. Jh., bei Hagenau in dem Elsass, pag. Alsat. bzw. pag. Saracg., F2-1147 UR2 (PN) Uruniwilare°, Uruniwilare Tr. W. 1 Nr. 255 (801), Urunewilare Tr. W. 1 Nr. 179 (761), Urunwilare Tr. W. 1 Nr. 189 (771) u. ö. (Uruniwilla, Uronewilare, Urenwilare, Urenwilari, Urenuilare, Urenwilre), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, in allen Stellen derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
UHTVO (Morgendämmerung), 8. Jh., Geburt, Morgendämmerung, gegen Morgen liegender Ort, Nachtweide, (nach F2-1119) uhtvô, got., st. F., uhta, as., F., Geburt, Morgendämmerung, gegen Morgen liegender Ort, Nachtweide, üchten, ndd., sw. V., gebären, s. Kuhns Zs. 15 292f., s. ūhta* 3, hūfta*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Morgenfrühe, Morgen, Frühe (GOLD20160518.doc)
Uiltorpe“ (in Uiltorpe), ?, unbestimmt mit Bezug zu dem Niederrhein, F2-1335f. WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wildorf° (3a), (in) Uiltorpe Lac. Arch. 2, 247, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf? (GOLD20160518.doc)
Ullading s. Urlinge, 12. Jh., (nach F2-1150) unsicher ob ein Ortsname? (vielleicht Ullading bei Wasserburg?), F2-1150 ### Urlinge? (GOLD20160518.doc)
Ultunstat°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, pag. Wetareiba, F2-1124 ### Ultunstat°, Ultunstat Dr. tr. c. 42 57, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Ulzhausen, 11. Jh., bei Pfullendorf in (dem früheren Großerzhzogtum) Baden, F2-451 OTHAL2 (PN) Oudilzhusin, Oudilzhusin Heilig 44 (1051), Uodilshusin MG. Necrol. 1, 665 (12. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Umpferstedt, 9. Jh., bei Weimar, F2-1130 UN1 (PN) Unfridestat°, Unfridestat Dr. Nr. 610 (874), Dr. tr. c. 38 70, c. 46, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Umstadt (Groß-Umstadt), 8. Jh., bei Dieburg, pag. Moinahg., F1-264 AUD° (PN) Autmundisstat (1), Autmundisstat Dr. Nr. 28 (766) Schn. a. 768, MB. 28a 16 (823), Autmondistat MB. 2 20 (772), Omenstat Dr. Nr. 41 (772), Otmuntesstat Dr. Nr. 214 (803), Ohemestat Dr. Nr. 341 (9. Jh.) u. ö. (Omuntestat, Omundestat, Omunstat, Omenstat), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz, s. Großumstadt (GOLD20160518.doc)
Undingen, 9. Jh., bei Gönningen bei Reutlingen, F2-1139 UND (PN) Undingin, Undingin P. 12 73, 74 Ortlieb. Zwifalt. chr., 99, 109 Bertholdi Zwifalt. chr., Undinga bzw. Utinga K. Nr. 61 (806), Ondingin Wirt. UB. 2 Nr. 445 (1185), Cod. Hirs. S. 34, s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Undrima s. Ingering (M.), 9. Jh., ein Bach bei Knittelfeld in der Steiermark und ein Ort daran, F2-1134 UNDA (GOLD20160518.doc)
UNG, 7. Jh.?, Suffix, s. ING, seltener als ING, häufig in Hessen und Thüringen zur Bildung von Ortsnamen aus dem Namen vorbeifließender Flüsse (GOLD20160518.doc)
Unna, 11. Jh., an dem Haarstrang in dem östlichen Ruhrgebiet bei Hamm, F2-1131 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unna, Unna Lac. 1 Nr. 153 (1019), 167 (1032), 471 (1179), 4 Nr. 628 (1161), Finke Nr. 60 (1147), Sl. Nr. 302 (1155), Nordrhein-Westfalen 726, (nach F2-1131) ohne Gewässer bzw. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, s. Onna, Donb644, (Kreisstadt seit 1930 in dem Kreise Unna,) rund 67000 Einwohner, auf einer leichten Anhöhe südlich des Hellwegs bei einem wohl schon karolingerzeitlichen Hof entstanden, seit 860 nördlich des Ortes eine bis 1940 betriebene Saline nachweisbar, Vonna (zu um 1020) Fälschung um 1160 und ein kleines o über dem V, Vnna (1032) ein kleines o überr dem V, Vnna (1179), Unna (1243), Stadtwerdung in dem späten 13. Jh., Teilnahme an dem Handel in der Hanse, 1859 Bergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *en-, *on-, idg., ?, ? (ohne Bedeutungsangabe) in Gwässernamen, nicht in idg. WB?, Nasalsuffix ohne Bindevokal?, Flexionsendung a?, s. Derks P. (in) Günne 1190-1990 1990 S. 19 Anm. 50b (GOLD20160518.doc)
Unstedde, 12. Jh. ein Hof bei Selm bei Lüdinghausen, F2-1131 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unstede, Unstede Kö. 210 (um 1150), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Unterägeri, 12. Jh., an dem Westufer des Ägerisees 729 Meter über Normalniveau, Donb645, (Dorf und Gemeinde in dem Ägerital – mit dem Vorort Oberägeri - in dem Kanton Zug in der Schweiz,) rund 8000 Einwohner, Agregia (um 1150), Agareia (1217/1222) Original, Agrei (1219) Original u. ö., Unter Egeri (1850) Original, Unterägeri hieß in dem Mittelalter Wiler u. ä., Wilare (1217/1222) u. ö., die Bezeichnungen Oberägeri und Unterägeri sind seit dem 16. bzw. 17. Jh. bezeugt, s. agru, romanisch-alpinlombardisch, Sb., Ahorn, zu acer, lat., Sb. Ahorn, s. roman. Ortssuffix?, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue?, „Halbinsel mit Bergahorn“?, s. Dittli 1 5, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Unterreut s. Reut (Oberreut und Unterreut), 10. Jh., bei Zell nahe der Salzach, in Pisoncia, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (10) (GOLD20160518.doc)
Unterschefflenz 1972 s. Schefflenz (F.), 8. Jh., Fluss und Ort bei Mosbach (GOLD20160518.doc)
Unterstreu s. Streu (Oberstreu und Unterstreu und Mittelstreu), 9. Jh., südlich Mellrichstadts, pag. Wistreg., F2-246 MATHAL (PN) Madalrichstrewa°, s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa° (GOLD20160518.doc)
Unterweilbach und Oberweilbach s. Weilbach, 9. Jh., bei Dachau, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (2) (GOLD20160518.doc)
Unterweilnbach und Oberweilnbach s. Weilnbach, (10. Jh.), bei Dingolfing, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (3) (GOLD20160518.doc)
Unterwiederstedt bzw. Unter-Wiederstedt, 12. Jh., bei Bernburg, F2-1314 WIDAR1 (wider bzw. wieder) Widersteti (1), Widerstede Schulze1 S. 23 (1170), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Uplengen, 20. Jh., nordöstlich Leers, Donb646, (Gemeinde in dem Landkreis Leer in dem Regierungsbezirk Weser-Ems 1973 aus 19 vorher selbständigen Orten gebildet,) rund 11000 Einwohner, (terram Frisiae quae) Lencgene (dicitur) 1242 Original, Lengederlant 1398 Druck 18. Jh., Lengenerlande (1452), Uplengener (lande) 1454 Abschrift, zu der 1535 endgültig zerstörten Burg Lengen in Großsanden (Groß-Sanden), zu lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj.: nhd. lang, langgestreckt, lange andauernd, namengebend wohl ein länglicher Geestrücken, s. up, nd., Präp., auf. oben, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.doc)
Upmenni“, 9. Jh., nach F2-1140 Opmünden bei Lippstadt bzw. nach F2-1585 bei Goslar?, F2-1140 UP (hinauf) Upmenni, Upmenni Kö. 68 (9. Jh.), Upmene Erh. 1 Nr. 340 (1168), Sb. 1 134 (um 1179), Upmaim Wg. tr. C. 426 (nach F2-1140) derselbe Ort?, s. *menni, as., Sb., Anhöhe?, s. Opmünden, 8. Jh., in Bad Sassendorf bei Soest, s. ON Soest 348 Upmenni Urbar Werden 1 S. 68, Z. 4 (um 900), s. F2-1140 (GOLD20160518.doc)
Upstedt, 9. Jh., bei Marienburg, pag. Ambergo, F2-1141 UP (hinauf) Upstede, Upstede P. 6 250 Transl. s. Epiphan., Upstedi Wg. tr. C. 361 (9. Jh.)?, Upstide Janicke Nr. 320 (1160), Upstidde Janicke Nr. 475 (1190), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Urach (Urach Bad), 12. Jh., an dem nordöstlichen Rande der schwäbischen Alb, Donb646, (Stadt und VVG in dem Landkreis Reutlingen,) rund 21000 Einwohner, Höhensiedlung von Alemannen, (de) Uraha bzw. Urahe (1137/1138) Abschrift 16. Jh., Vraha (12. Jh.), Vrach bzw. Urach (13. Jh.), s. ūr, mhd., st. M., sw. M., Auerochse, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, „Auer(ochsen)ache“, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Reutlingen 1982 (GOLD20160518.doc)
Urbach, 12. Jh., östlich Waiblingens bei Schorndorf, F2-1144f. UR1 (Auerochse) Urbah (10), Urbach bzw. Uracbach Wirt. UB. 2 Nr. 428 (1181) u. s. w., s. Baden-Württemberg 601, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Donb646, (Gemeinde in dem Rems-Murr-Kreis und seit 1. 1. 1975 mit Plüderhausen GVV Plüderhausen-Urbach,) rund 9000 Einwohner, Vrachbach (1181) verschrieben aus *Vracbach?, Urbach (1182), Vrbach (1235), Urbach (13. Jh.), seit 1424 die größeren Ortsteile von Württemberg an Urbach und andere Herren verpfändet, 1440 von Georg von Urbach an Hans Staufer von Blosenstaufen verkauft, 1467 ein Drittel durch Verkauf an Württemberg, Aurbach (1487), 1819 Abspaltung Unterurbachs, 1951/1952 Baden-Württemberg, evangelische Afrakirche, katholische Sankt Marienkirche, s. ūr, mhd., st. M., sw. M., Auerochse, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, „Auer(ochsen)bach“, s. Reichardt 1993, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Urcho“, 9. Jh., ein Ort zwischen dem Regen und der Quelle des östlichen Bogenflusses, F2-1150 ### Urcho, (in) Urcho MB. 11 432 (882), (de) Oric Mell Nr. 33 (1148), Urku P. Scr. 17 375 (1198) (GOLD20160518.doc)
Urdefa Urft (F.), 11. Jh., und Ort Urft bei Schleiden, F2-1149 Urdefa (GOLD20160518.doc)
Urft (F.), 11. Jh., und Ort Urft bei Schleiden, F2-1149 ### Urdefa, Urdefa Korth S. 195 (um 1075), s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach (GOLD20160518.doc)
Uringosteti“?, 8. Jh., nach F2-1147 Brünnstadt bei Gerolzhofen in Unterfranken?, F2-1147 UR2 (PN) Uringosteti°, Uringosteti Dr. Nr. 100 (791), s. Spr. 43, nach F2-1147 wohl nur Irrtum für Toringosteti, s. PN, Suffix ing, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Urlinge, 12. Jh., (nach F2-1150) unsicher ob ein Ortsname? (vielleicht Ullading bei Wasserburg?), F2-1150 ### Urlinge, Urlinge Bitterauf 2 Nr. 1558 (um 1179), Suffix inge? (GOLD20160518.doc)
Urnanstedi°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Quedlinburg?, F2-1147 UR2 (PN) Urnanstedi°, Urnanstedi E. S. 23 (993), nach F2-1147 hält Ledebur Die Grafen von Falkenstein 1847 S. 89 Arnstedi für richtiger, s. F1-182, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Uster, 8. Jh., an dem Greifensee (Niederuster und Riedikon) in (dem Kanton) Zürich, F2-1157 ### Ustera°, Ustera P. 21 459 Hist. Welforum Weingart., Ng. Nr. 737 (952), Ustra Sankt Gallen Nr. 75f. (775), Ng. Nr. 60 (777), 666 (907), Ww. ns. 6 202 (1044), Ustra (marcha) Ng. Nr. 636 (902) u. ö. (Hustera, Ustero), Donb647, (politische Gemeinde und Hauptort des Bezirks Uster aus der Stadt mit mehreren Ortsteilen und mehreren Dörfern,) rund 31000 Einwohner und drittgrößte Stadt des Kantons Zürich, Kreuzungsort römischer Straßen von dem Glatttal ins das Züricher Oberland und von Winterthur zu dem Zürichsee, Ustra (775), Hustera (903), Ustra (907), um 1100 Bau eines Schlosses, Ustere (1260), s. ūstar 1, ahd., Adj., gierig, begierig, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „gierige Ache“?, Bezug zu dem Aabach?, s. Boesch B. Uster (in) Name und Geschichte 1978, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Uthini“, 11. Jh.?, unbestimmt bei Schiepzig an der Saale, pag. Hassaga, F2-1159 ### Uthini, Uthini MGd. 3 (1021) Original, Uodina Hersf. (9. Jh.) (nach F2-1159) derselbe Ort?, slawisch? (GOLD20160518.doc)
Vagen, 11. Jh., bei Rosenheim, F1-837 ### Vagana°, Vagana MB. 6 55 (um 1100), 60 (um 1100), Vagena MB. 6,52 (um 1080), Vagin MB. 6 52 (um 1080) u. ö. (Vagene, Vagene; Vagne), Fagana 10. Jh. nach Bitterauf kein Ortsname; die Fagana sind auch eines der ersten bayerischen Geschlechter, s. Oberbayrisches Archiv 17 S. 24 (GOLD20160518.doc)
Vahlhausen, 11. Jh., in Horn-Bad Meinberg in Lippe bzw. bei Meinberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-841 FAL (Feld?) bzw. FALAH bzw. FALH Falhahusen (3), (Nort)Valohuson Kindlinger Beitr. 2, Nr. 19 (um 1106), Valhusen Erh. 2 Nr. 392 (1177)?, Besiedlung seit 8. Jh. belegt, s. ON Lippe 484 (in) Valehusen Kaminsky, Corvey S. 219 § 25.20 und Anm. 5 (11. Jh.) Abschrift 1479, (andere frühe Belege eher zu anderen Orten wie Vahlhausen bei Korbach und wüst Valhausen zwischen Gehrden und Altenheerse bei Höxter), zu *fala, as., F., Ebene oder *fal, as., M., Ebene?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Bewohner) der Ebene“? (GOLD20160518.doc)
Valburg, 8. Jh., in Gelderland, pag. Batawe, F1-842 ### Falburc, Falburc (marca) Laur. Nr. 99 (793), Valburg bzw. Volburg Sl. 124 (11. Jh.), Ricouart S. 9 (um 1122) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Valkenburg, 10. Jh., in Südholland, F1-844 FALKE (Falke) Falcunberg (7), Valkenburge Oork. Nr. 139 (1159), Valcanaburg Oork. Nr. 33 (um 960), Valckenbergh Mir. 1 67 (1064), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt; anfrk. burg (GOLD20160518.doc)
Varseveld, 12. Jh., an der Slingerbeck in (der Provinz) Gelderland, s. NG. 3 258, F1-874 VERS (?) Versnevelde, Versnevelde Sl. 291 (1152), Vernsnevelde Erh. 2 Nr. 284 (1152), nach F1-874 soll Warevelde neben Wastervelde Sl. 32 zum Jahre 828 angeblich derselbe Ort sein, s. feld; anfrk., st. N., Feld, feld* 11, as., st. N. (a), Feld (GOLD20160518.doc)
Vaterstetten bzw. Vaterstätten, 12. Jh.?, bei Ebersberg, F1-856 FATER (Vater bzw. PN) Vaterstetin, Vaterstein MB. 6 176 (1163), Oberbayr. Archiv 24 88 11. Jh.?, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum?, Donb650, (Gemeinde in dem Landkreis Ebersberg in dem Regierungsbezirk Oberbayern,) rund 22000 Einwohner, Uatersteten (1104-1122), Vatersteten (1138-1147), Vatterstetten (1536), Vaterstetten (1867), s. PN Vater, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Vechelde, 10. Jh.?, bei Braunschweig, F1-859 ### Vechtla, Vechtla Anh. Nr. 318 (1145) Original, s. Niedersachsen 461, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald?, Donb650, (Gemeinde in dem Landkreis Peine,) rund 16000 Einwohner, Fehtlon (973) Original, Vechtla (1145) Abschrift 15. Jh., Vechtelde (um 1250), Vechelde (1318), 1382 Befestigung des Ortes durch Herzögen von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), 1392-1671 überwiegend Verpfändung des Amtes und der Burg Vechelde an die Stadt Braunschweig, 1695 Bau eines Schlosses, schwierig, vielleicht zu *peuk̑-, *puk̑-, idg., V., Sb., stechen, Spitze, Fichte?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. GOV Peine, s. Nds.-Lexikon (GOLD20160518.doc)
Vechta, 12. Jh., an dem Vechtaer Moorbach in Oldenburg, F1-858 ### Vechta, Vechta Philippi-D. Nr. 395 (1188), Vehte Osnabrück. UB. Nr. 403 (1189), s. Westfälische Ortsnamen S. 154, nach Kohli, Topographie S. 278 entspringt der dortige Bach aus drei Quellen, as., Donb650, (Kreisstadt in dem Landkreis Vechta in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 31000 Einwohner, in dem 12. Jh. Bau einer Burg durch den Grafen von Calvelage, (prope) Vechtam (1188) Abschrift 14. Jh., Vechte (1216-1220), Vechta (1231), 1252-1803 zu dem Niederstift Münster, in dem späten 13. Jh. Stadt nachweisbar, Stadtrecht Osnabrücks, 1803 Amtsstadt bzw. Kreisstadt in Oldenburg, 1946 Niedersachsen, zu dem Gewässernamen der Vechte bzw. des Vechtaer Moorbachs, schwierig, möglicherweise zu *peuk̑-, *puk̑-, idg., V., Sb., stechen, Spitze, Fichte? (GOLD20160518.doc)
Veckenstedt, 12. Jh., bei Wernigerode, F1-839 FAK (Mauer bzw. Fach) Vakenstide, Vakenstide Mülv. 1 Nr. 1004 (1126), Vakenstidde Schmidt Nr. 136 (1172), Bode Nr. 174 (1129), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
VEH (bunt), 12. Jh., bunt, F1-859 mögliche Stammerklärung für einige Ortsnamen (GOLD20160518.doc)
Veitshöchheim, 11. Jh., mainabwärts bei Würzburg, Donb650, (Gemeinde in dem Landkreis Würzburg in dem Regierungsbezirk Unterfranken,) rund 10000 Einwohner, Hocheim (1097) Abschrift, Hoecheim (1240), 1246 Ort der Wahl Landgrafs Heinrich Raspe von Thüringen zu dem deutschen Gegenkönig, Hocheim (ad sanctum Vitum) (1301) ein kleines e über dem o, Hoecheim czu sand Veit (genant) (1306), Sant Veits Hocheim (1350), Vitshocheym (1376) ein kleines e über dem o, Veits Höcheim (1456), seit dem 17. Jh. Sommerresidenz der Bischöfe von Würzburg, bedeutende Gemeinde von Juden mit erhaltener Synagoge, s. PN lat. Vitus bzw. mhd. Veit, s. hōch (1), hōh, hō, mhd., Adj., hoch, groß, bedeutend, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Wagner H. (in) Würzburger Diözesangeschichtsbll. 61 (1999) (GOLD20160518.doc)
Velpke, 12. Jh., ein Fluss und Ort an der Schomburgsriede bei Oebisfelde bei Helmstedt in dem Helmstedter Holzland, F1-880 FIL (Anhöhe?) Vilebeke, Vilebeke Kö. 173 (12. Jh.), Vilebeze Kö. 176 (12. Jh.), Velebeke Andree (1160), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb651, (Samtgemeinde in dem Landkreis Helmstedt,) rund 13000 Einwohner, Vilebeke (um1150) Original, Velbke (1385) Original, 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss der Gemeinden Velpke, Bahrdorf, Danndorf, Grafhorst und Großtwülpstedt (Groß Twülpstedt), s. filo 128, filu, as., Adj., Adv., Sb., viel, alter Name des Katharinenbachs?, s. KD Helmstedt, s. NOB7 (GOLD20160518.doc)
Veltheim, 8. Jh., in dem (Kanton) Aargau, pag. Durg., F1-867 FELD (Feld) Feldhaim (1), Feldhaim Ng. Nr. 59 (774), Veltheim P. 12 77 Ortlieb, Zwifalt. chr., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Vesede, 12. Jh., bei Rotenburg bei Hannover, F1-875 Vesede F2-1529, Vesede N. vat. Arch. 1829, 4, 3 (12. Jh.), s. zu VES in Ortsnamen (z. B. Vehs bei Bersenbrück) Osnabrück. Mitt. 28, 310, Suffix? (GOLD20160518.doc)
Vettweiß, 10. Jh., südöstlich Dürens in der Zülpicher Börde, Donb652, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Düren,) rund 9000 Einwohner, Wisse (989), Abschrift Ende 12. Jh., Gut verschiedener Köster und Stifte Kölns, Wyss (1215), Vetwys (1377), Vettweiss (1557), 1946 Nordrhein-Westfalen, kaum ein Zusammenhang zu (matronae) Vesuniahenae auf Weihesteinen in Ortsnähe, s. PN?, s. wis, ahd., Sb. Ansiedlung, Hof, nicht in ahd. WB, s. vet (1), fet*, mhd., Adj., fett, s. Kaspers (GOLD20160518.doc)
Vichte, 10. Jh., ein Zufluss der in die Leie fließenden Vive (F.) und ein Ort daran östlich Kortrijks in (der Provinz) Westflandern, F1-878 ### Fifta, (iuxta fluviolum) Fifta Analectes 24 178 (966) Original statt Fista Lk. 38 Nr. 35 (964), Fista (lies Fifta) Lk. 84 Nr. 35 (964) das Flüsschen, (de) Vifta Piot3 66 (1185) u. ö. (de Vifte, de Vechta) (GOLD20160518.doc)
Vierbach (M.), 11. Jh., Bach und Ort westlich Eschweges, F1-887 FIOR (vier) Vierbeche, Vierbeche W. 2 Nr. 37 (1073), Virbeche W. 2 Nr. 39 (1075), 41 (1095), Viribach Schrader S. 25 Nr. 254 (1151) Papsturkunde, s. Weig. 273, Wid. 25, s. a. FIUR, s. * bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (GOLD20160518.doc)
Viernheim, 7. Jh., bei Heppenheim bei Starkenburg, pag. Lobodung., F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen) Firnheim, Firnheim Laur. Nr. 18 (815), Virnheim Laur. (777) Abschrift 12. Jh. Tegernseer Ausgabe S. 21, Firnunheim Laur. Nr. 57 (um 906) u. ö. (Virnunheim, Virninheim), s. Hessen 438, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb654, (Stadt in dem Landkreis Bergstraße,) rund 33000 Einwohner, früh Königsgut nachweisbar, (ad) Virnheim (777) Abschrift und Erlaubnis König Karls für das Kloster Lorsch auf Anlage eines Weges durch die Mark Viernheim, Uirninheim (898) Abschrift, Uirnunheim (902), (917) Abschrift über Königsgut an Lorsch, Ortsherren in dem Spätmittelalter und der Frühneuzeit die Pfalzgrafen bei Rhein und das Erzstift Mainz, 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1948 Stadtrecht, s. firni 4, ahd., Adj., alt, veraltet, hinfällig?, „bei dem alten heim“?, s. 1200 Jahre Viernheim 777-1977 hg. vom Magistrat 1977, s. Keyser, s. Müller-Starkenburg (GOLD20160518.doc)
Vilbel (Bad Vilbel), 8. Jh., an der Nidda nördlich Frankfurts am Main bei Friedberg an dem Südrand der Wetterau, pag. Nitachg., F1-882 FIL (Anhöhe?) Filwila, Filwila M. u. S. 1 Nr. 65 (864), Felwila Laur. Nr. 3372 (8. Jh.), Velewilre Reimer Nr. 79 (1143) Original u. ö. (Filwula, Velevuile), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. Hessen 35, Donb554, (Stadt in dem Wetteraukreis,) rund 31000 Einwohner, Besiedlung in der Jungsteinzeit, durch die Römer und in der Völkerwanderungszeit, Neuausbau wohl in der Landnahmezeit der Franken in dem 6./7. Jh., Feluuila (774) Abschrift Ende 12. Jh., frühes Gut des Klosters Lorsch, Velauuilre (830-850) Abschrift Ende 12. Jh., Feluuila Abschrift Ende 12. Jh., Velewilre (1143) Original, in dem hohen Mittelalterr Gut der Herren von Münzenberg, später geteilt zwischen den Grafen von Hanau und dem Erzstift Mainz, Velewile (1289) Original, Vilbel (1483) Original, 1803 bzw. 1816 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, „Weidenweil“, s. Reimer 1891, s. Clemm, s. Eisenstuck O. Weil (in) BNF 4 (1953), s. Bach DNK, s. Debus/Schmitz (GOLD20160518.doc)
Vilich, 11. Jh., bei Bonn, pag. Aualg., F2-1337 WIL2 (überquellen?) (hierher?) Vilica, Vilica P. 13 399 Brunwil. monast. fundat., nach F2-1337 derselbe Ort), Filiche Lac. 1 Nr. 126 (996), Uiliki Lac. 1 Nr. 122 (987), Wileka Lac. 1 Nr. 397 (1159), Wileke Ennen 112 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 735 (GOLD20160518.doc)
Vill (F.), 12. Jh., ein Höhenzug westlich Kölns zwischen der Erft und dem Rheintal von Stommeln bis über Brühl hinauf, F1-869 VELE (?) Vele (2), Vela (silva) P. 13 408 Brunwil. monast. fundatio, Vele (nemus) Lac. Archiv 3 1860, S. 137 (um 1135), Vile (silva) Lac. 4 Nr. 625 (1157), Vilen (Ort) Lac. 1 Nr. 470 (1179) (GOLD20160518.doc)
Villa in agro Wabrinse, (8. Jh.), ein Ort bei Wabern, bei Adenau?, s. F1-62, Acaliaimo°, Be. Nr. 33 (786) (GOLD20160518.doc)
Villach (bzw. slowenisch Belják bzw. 1789 Bilak), 9. Jh., an dem westlichen Rande des Klagenfurter Beckens an dem Zusammenfluss von Drau und Gail in Kärnten, Donb654, (Stadt mit eigenem Statut und ezirkshauptstadt,) rund 59000 Einwohner, vorgeschichtliche Besiedlung südlich der jetzigen Ortsmitte zwischen dem Warmbad und Völkersdorf, röm. Station Santicum, (ad pontem) Uillach (878), 1007-1759 Gut des Bischofs Bambergs bzw. des Hochstifts Bamberg, (curtem) … Fillac (979) Gutshof, Villacum (1169), 1240 Stadt, 1759 durch Kauf an Österreich, 1996 Fachhochschule Kärnten, Name vielleicht aus kelt. *Biliakon, rom. Biliago, keltoroman. *Biliacum, zu PN kelt. *Bilios bzw. *Biliou Guter, Suffix –ako, inschriftlich aber nur Bilachinium als Zollstation in dem Kanaltal bei Camponosso bzw. Saifnitz rund 25 Kilometer südwestlich Villachs belegt, Name Villach zu vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus?, s. ANB, s. Kranzmayer 2, s. Neumann D. Villach (in) Museum der Stadt Villach 45 2008, s. Pohl (GOLD20160518.doc)
Villingen, 9. Jh., an dem Ostrand des Schwarzwalds in (dem früheren Großherzogtum) Baden, comit. Bara, F1-883 FILU (PN) Filingas, Filingas K. Nr. 79 (817), Vilingun Dg. A. Nr. 37 (999), Filingen ZGO 9 216, 217 (1094) u. ö. (Philingen, Fillingen, Villigen), s. PN, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 834, Donb655 (Villingen-Schwenningen), (ad) Filingas (817), (in) Vilingin (999), Vilingen (12. Jh.), 1218 nach Aussterben der Herzöge von Zähringen Herrschaft über den Ort umstritten, 1326 unter den Schutz der Grafen von Habsburg, Kauf, 1330 als Reichslehen bestätigt, (ausgenommen 1418-1425) bis 1805 bei Österreich, 1805 an Württemberg, 1806 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, an dem 1. 1. 1972 Zusammenschluss mit Schwenningen zu Villingen-Schwenningen, s. PN *Filo, „bei Filosleuten“, s. Kaufmann 1968, s. Bach DNK, s. LBW2, s. LBW4 (GOLD20160518.doc)
Vils (F.) (bzw. große Vils), 8. Jh.?, ein Nebenfluss der Donau bei Vilshofen, pag. Quinzing, und Ort Vils bei Erding, F1-880 FIL (Anhöhe?) Filisa (1), Philisa MGd. 3 (1002) Original, Filisa Meichelbeck Nr. 833 (9. Jh.), 905 (9. Jh.) u. s. w., Vilisa Meichelbeck Nr. 752 (9. Jh.), 891 (9. Jh.), Nr. 916 (10. Jh.), MB. 4 31 (1097), J. Nr. 139 (927), 142 (930), Filusa Bitterauf Nr. 152 (792), Nr. 40 (770) u. ö. (Vilusa, Vilosa, Philise, Filsa, Filse, Filusu, Vilisa, Vilusa, Vilse, ?Vilice), zu *pelisa, alteurop., F., fließendes Gewässer (viruls, kelt., Sb., Schwarzach?), zu *pelh1-, idg., V., fließen, Donb655 (Vilsbiburg), (secus) Uilusam (748) Abschrift 9. Jh., zu *Felusō, germ., F., Vils, zu *felu-, westgerm., Sb., Sumpfwald?, Ableitung mit s, oder zu *felu-, germ., Adv., Adj., viel, in Bezug auf Wasser, s. Reitzenstein 2006, s. Greule DGNB (GOLD20160518.doc)
Virnich, 12. Jh., ein Weiler bei Euskirchen, F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen) Virnich (1), Virnich Lac. 1 Nr. 341 (um 1140), s. Nordrhein-Westfalen 732, Suffix, Marjan 3 vergleicht mit Virnich vern, kelt., F., Erle des irischen Ortsnamens Fernagh, nach brieflicher Mitteilung J. Pohls an Förstemann ist Firnich Veriniacum (GOLD20160518.doc)
Visselhövede, 13. Jh., in dem Quellbereich derVissel, Donb635, (Stadt in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) rund 10000 Einwohner, schon früh Gografschaft in dem Hochstift Verden, (in) Visselhovede (1237-1246) Abschrift 16. Jh. und mehrfach, Vislehovede (1288) Abschrift, (in) Visselhovede (1296) Abschrift, um 1450 Flecken, seit 1567 (ausgenommen 1629-1651) protestantisch, 1645 an Schweden, 1712 Dänemark, 1917 mit dem Herzogtum Verden an das Herzogtum Hannover, ab 1815 zu dem Königreich Hannover, 1866 Preußen, 1885 in dem Regierungsbezirk Stade, 1938 Stadt, 1939 Landkreis Rotenburg (Hann.), 1946 Niedersachsen, 1974 Eingemeindung mehrerer umliegender Orte, Bestimmungswort schwierig, s. *pei̯ə-, *pei-, *pī̆-, idg., V., fett sein (V.), strotzen?, s. fieseln, nhd., V., fieselen, dünn regnen, s. hȫvet, hōvet, hōft, hoevet, hoyvet, hoeft, mnd., N., Haupt, Kopf, Meinung, s. Udolph J. Peene (in) Wort und Name im deutsch-slavischen Sprachkontakt 1997, s. Ulbricht (GOLD20160518.doc)
Vitzenburg, 9. Jh., bei Nebra bei Querfurt, F1-898 ### Fizinberc, Fizinberc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Vizinberg MB. 17 247 (991), Vizenburg Grs. 9 S. 103 (830), Wizinburg, Vicinpourch), nach Grs. zu fizza, ahd., F., Fitze, Schicht? (wegen der Lagerung der Steine)?, nach F1-897 eher zu dem Personennamen FIZO?, s. Sachsen-Anhalt 574, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, 998 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Vluyn, 9. Jh., bei Moers, F1-911 ### (in) Fliunnia, (in) Fliunnia Kö. 20 (9. Jh.), Donb439 (Neukirchen-Vluyn), Fliunnia (10. Jh.), (uter de) Vlůnen (spätes 14. Jh.), 1928 Zusammenschluss mit Neukirchen zu Neukirchen-Vluyn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1981 Stadt, s. *pleu-, idg., V., rinnen, fließen, schwimmen, Suffix *unjō-, germ., eine Zugehörigkeit ausdrückend, „Ort an dem Wasser“, s. Gysseling 1960/1961 (GOLD20160518.doc)
Voer (F.), 12. Jh., Zufluss der Dijle (Mündung bei Löwen) mit Ort Tervuren südöstlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F1-972 ### Fura, Fura Envir. 3 384 (1140) (Ort), für den Fluss erscheint der Name erst in Envir. 3 382 (1222) (GOLD20160518.doc)
Voerde (Voerde Niederrhein), (13. Jh.) bei Wesel, Donb656, (Stadt in dem Kreise Wesel,) rund 38000 Einwohner, (de) Uůrde (1282) Original, Vorde (um 1412), 1946 Nordrhein-Westfalen, Ort nach dem Wasserschloss Haus Voerde benannt, s. vort, mnd. M., F., Furt, s. EWAhd (GOLD20160518.doc)
Vogtareith s. Ried oder Vogtareith, 10. Jh., an dem Inn, pag. Sundarg. und Chieming., F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (2), s. Pl. 295 (GOLD20160518.doc)
Vogtareuth? s. Rute“, 12. Jh., s. Vogtareuth bei Rosenheim oder Niclasraith bei Miesbach, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (23)? (GOLD20160518.doc)
Vöhringen, 8. Jh., nördlich Sigmaringens, pag. Alemann., F1-851f. FAR2 (PN) Faringa (2), Veringin P. 12 79 Ortlieb. Zwifalt. chr., Faring(er marca) Laur. Nr. 3299 (8. Jh.), Veringen Rossel 45 (1190), Veringin Buck, Mitteil. f. Hohenzollern 5 (1171), (1181), s. PN, Suffix inga (GOLD20160518.doc)
Voigtstedt, 8. Jh., bei Sangerhausen, F1-916 ### Vocstat, Vocstat (8. Jh.) Brev. S. Lulli, Vocstedi Dob. 1 Nr. 591 (1000), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Volkach, 10. Jh., bei der Mündung der Volkach in den Main südlich Schweinfurts und östlich Würzburgs in Unterfranken, F1-962 FULK1 (Volk) Folchaa, Folchaa Dr. Nr. 652 (906), Volchaha Ussermann Nr. 29 (1127), s. Bayern 776, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb657, (Stadt und VG in dem Landkreis Kitzingen,) rund 12000 Einwohner, Folchaa (906), Volkaha (1127), Volkach (1322/1333), Ortsname aus dem Gewässernamen, s. folk 117, folc, ahd., st. N. (a), st. M. (a), Volk, Volksstamm, Bevölkerung, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, „Volkache“, s. Volkfeld(gau), zu der Vollburg in dem Steigerwald?, s. Schuh R. (in) Das Land zwischen Main und Steigerwald 1998 S. 62, s. Schwarz S. 92, s. Sperber, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Volksdorf, 11. Jh., in der Gemeinde Meerbeck in Schaumburg, F1-964 FULK2 (PN?) Folchardesdorf (1), Folchardesdorfa (!) MGd. 4 (1029) Original, Erh. 1 Nr. 987 (1033), s. GOV Schaumburg 592 Folchardesdorfa MGH DK II Nr. 138 (1029), altsächsischer Ort, um 1000 Buckigau, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde mit Kuckshagen, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1929 Eingemeindung Gallhofs, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in der Gemeinde Meerbeck, s. PN Volkhard, zu folk, as., N., Volk, Schar, hard, as., Adj., hart, kühn, tapfer, stark, s. thorp, as., N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Volkstedt, 9. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-963 FULK2 (PN?) Vulchistedin, Vulchistedin Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Vollmarshausen, 11. Jh., an dem Wahlebach südöstlich Kassels, Donb372 (Lohfelden), in der späten Bronzezeit und in der älteren Eisenzeit von etwa 1200 v. Chr. bis etwa 650 v. Chr. besiedelt (bedeutendes Gräberfeld), Volcmereshusun (1019) Gabe Kaiser Heinrich II. an das Kloster Kaufungen, an dem Rande eine königliche viilla, , Volmareshusun (1109) Original, Wolemershusin (1229), 14. Jh. Pfarrort, in der Ortsmitte Gerichtsplatz, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1970 rund 3000 Einwohner, Zusammenschluss mit dem 1941 aus dem Zusammenschluss der Gemeinden Crumbach und Ochshausen entstandenen Lohfelden, s. PN Volkmar, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Voorburg, 10. Jh., in (der Provinz) Südholland, F1-923 FORE (Furche) Forenburg, Forenburg Oork. Nr. 33 (um 960), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Vorderösterreich* (Herrschaftsgruppe) Aach, Habsburg, Oberösterreich, Oettingen, Ortenau, Österreich, Schramberg, Schwäbisch Österreich, Triberg, Zähringen HELD (GOLD20160518.doc)
Vorst (und Forstbach), 9. Jh., Ort und Bach bei Bevern bei Holzminden, F1-926 FORST (Forst) Vorstan, Vorstan Janicke Nr. 40 (10. Jh.), Vorsten Kindlinger Beiträge 2 124 (um 1106), as. (GOLD20160518.doc)
Vorstan s. Vorst (und Forstbach), 9. Jh., Ort und Bach bei Bevern bei Holzminden, F1-926 FORST (Forst) Vorstan (GOLD20160518.doc)
Vörstätten, 10. Jh., nördlich Freiburgs im Breisgau, F1-874 ### Feristeti (1), Verstat Ng. Nr. 789 (993), Ferstette Dg. S. 14 (1008), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum (GOLD20160518.doc)
Votra, 10. Jh., Grootebeek als Nebenfluss der Maas mit den Orten Neeroeteren und Opoeteren in der belgischen Provinz Limburg bzw. Belgisch-Limburg, F2-453 ### Votra, Votra MGd. 1 (952), nach F2-453 ist das uo altes ô, der erste Teil Ôt in Ôtara ist nach F2-453 ganz dunkel (GOLD20160518.doc)
Vullestat°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-1440 ### Vullestat°, Vullestat Dr. tr. 40 18, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Waai (!), 9. Jh., bei Bemmel an dem Waaldeich in (der Provinz) Gelderland, pag. Batawa, F2-1173 WAG2 (Woge bzw. Wasser) Waganleis(ero marca), Waganleis(ero marca) Laur. Nr. 112 (891), Waganlose Laur. Nr. 115 (9. Jh.), derselbe Ort?, s. NG. 3 310 (GOLD20160518.doc)
Waalhaupten, 12. Jh., bei Kaufbeuren (2zu Häupten des Ortes Waal), F2-1214 ### Walchoupeten, Walchhoupeten Miedel 40 (12. Jh.), Walchopetern MB. 7 345 (um 1156), s. Waal, s. houbet (1), houbt, houpt, höubet, hæbet, mhd., st. N., Haupt, Kopf, Spitze (GOLD20160518.doc)
Wädenswil, 11. Jh. (?), an dem oberen linken Ufer des Zürichsees in (dem Kanton) Zürich, F2-1165 WAD2 (PN) Wadeswilare (1), Wadeswilare Hidber Dipl. var. Nr. 54 (1172), Wadiswilere Meyer 163 (1130), Wadinswilare Meyer 163 (1150), Wadelswile Hidber Nr. 2482 (1182), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Donb660, (Kleinstadt und politische Gemeinde in dem Bezirk Horgen bestehend aus den Ortsteilen Au und Berg,) rund 20000 Einwohner, jungsteinzeitliche Siedlungsspuren, bronzezeitliche Diedlungsspuren, römerzeitliche Siedlungsspuren, Wediswile (1020), Abschrift 16. Jh., Wadinswilere (1130) Original, Wadinswilare (1150) Original, s. PN Wado bzw. Wadin bzw. Waddin, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, Siedlung, „Wadosweil“?, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Wadern, 10. Jh.?, an der bei Dagsthul in die Prim mündenden Wadrill bei Merzig in dem Hunsrück an dem Fuße des Schwarzwälder Hochwalds, F2-1169 WADEL (Furt bzw. kleine Furt) Waderola (a), Udera (12. Jh.), s. Wadrill, Donb660, (Stadt in dem Landkreis Merzig-Wadern,) rund 17000 Einwohner, 802 Erwähnung des späteren Ortsteils Büschfeld, (in villa) Waderella (Mitte 10. Jh.s) Abschrift, in dem Mittelalter gehörten Teile des Gebiets zu dem Erzstift Trier bzw. zu dem Herzogtum Lothringen bzw. zu der reichsfreien Herrschaft Dagstuhl, (in) Uuadre (1289) Abschrift, (de) Waedrella (1299) Abschrift 1488 u. ö., Wadern (1454) Abschrift um 1689, 1920 Verwaltungssitz des nach Abtretungen an das unter Mandat des Völkerbunds Frankreichs stehende Saargebiet verbliebenen Restkreises Merzig-Wadern, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, 1974 Eingemeindung vierzehner früher selbständiger Gemeinden, 1978 Stadtrecht, 1990 Forschungszentrum für Informatik in Schloss Dagstuhl, aus vorgerm. Gewässernamen, s. *u̯od-, idg., V., benetzen, fließen, nicht in idg. WB, s. Suffix galloroman. ella, s. ASFSL, s. Buchmüller/Haubrichs/Spang, s. Spang 1982 (GOLD20160518.doc)
Wadgassen, 10. Jh., zwischen Saarlouis und Völklingen nordwestlich Saarbrückens, pag. Sarag., F2-1164 WAD1 (Watstelle bzw. Furt) Wadegozzinga, Wadegozzinga H. Nr. 133 (902), Wadegozingen H. Nr. 282 (1080), Mitt. d. hist. Ver. für die Pfalz 27 Nr. 46 (1181), Be. 2 196 (1196), Wadegocinge Be. 2 196 (1196) u. ö. (Wadegozhingen, Wadegoze, Wadegozen, Wagasatia), (nach F2-1164) wadegass, schwäb., Sb., Sumpffurt, das Gebiet des Ortes war noch spät Sumpf und Wasser, bei Wadegassen führte eine Römerstraße über die Saar, s. Müller 2 53, s. Rheinland-Pfalz 389, Donb660, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 19000 Einwohner, in dem 10. und 11. Jh. Königsgut, Wadegozzinga bzw. Wadegozinga (902), Wategozingen (1080) Original, um 1135 Gründung der Prämonstratenserabtei Wadgassen, Wadegozingen (1196) Original, 1792 Auflösung der Abteil infolge der Revolution in Frankreich, 1843 Glasherstellung, 1920 Völkerbundverwaltung Frankreichs, 1935 Heimkehr in das Deutsche Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, deutsches Zeitungsmuseum, Differten, Friedrichweiler, Hostenbach, Schaffhausen und Werbeln mit Wadgassen zusammengeschlossen (GOLD20160518.doc)
Wagensteig, 12. Jh., bei Freiburg in dem Breisgau in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1171 WAG1 (PN) Waginstad, Waginstad Sankt Gallen 3 Nr. 13 (1155) Original, s. PN, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Waghäusel, 15. Jh., nördlich Karlsruhes, Donb661, (Stadt in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 21000 Einwohner, 1472 errichtete Kapelle wegen eines 1435 gefundenen Muttergottesbilds, Waghusel bzw. Wackhusel bzw. Wackhuß (1477), 1478 Wallfahrtskirche, Waghüsell (1487), Waghäusel (1683), 1803 Baden, 1810 Staatsdomäne, Schlossanlage Eremitage, 1951/1952 Baden-Württemberg, aus *Waagbachhäusel, aus Waagbach und Häusel, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Krieger, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Waghorst“, 12. Jh., wüst nördlich Böckels bei Rödinghausen bei Herford, s. ON Herford 289 Wachhorst (1349), Wachorst (1395), (vor den) Wachorst (1425) u. ö., s. wāch, mnd., M.?, Welle, Woge?, s. hurst 1, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, (Grundbedeutung) aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, s. Wagshurst bei Aachern in der Ortenau in Baden (GOLD20160518.doc)
Wahinkofen“, 9. Jh., wüst bei Haltingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1172 WAG1 (PN) Wahncincoua, Wahncincoua Ng. Nr. 140 (800), Vahcinchova Sankt Gallen Nr. 14 (751) derselbe Ort, s. PN, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof (GOLD20160518.doc)
Wahlenheim, 10. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-1186 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahon°, Walahon Laur. Nr. 69 (953), nach F2-1186 soll Walk bei Hagenau derselbe Name sein und soll vielleicht derselbe Ort bezeichnet werden durch Walahom Tr. W. 1 Nr. 71 (774), Waloom Tr. 1 Nr. 73 (776), Walaum Tr. W. 1 Nr. 90 (780), s. * heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Wahlstedt, 12. Jh., bei (Bad) Segeberg in dem Segeberger Forst (in sonst quellenarmer Gegend), F2-1185 WAL (Pfuhl?) Wallanstedi (3), Walstede Hasse (1174), (1192), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb661, (amtsfreie Gemeinde in dem Kreise Segeberg,) rund 9000 Einwohner, Walstede (1150) Original, 1192 an das Chorherrenstift der Augustiner in Högersdorf, (de) Walestede (1325), Waelstede (1650), 1946 Schleswig-Holstein, 1953 Ausgliederung der Gemeinde Wahlstedt aus dem Amte Segeberg-Land, 1967 Stadtrecht, s. PN Wal (Welscher bzw. Kelte bzw. Romane), „Welschenstätte“, s. Laur, s. Haefs (GOLD20160518.doc)
Wahn, 12. Jh., an der Sieg (in dem früheren Siegkreis in dem früheren Regierungsbezirk Köln), F2-1224 WANDE (Kehre bzw. Grenze) Wande (1), Wande Lac. 1 Nr. 258 (um 1100), s. Nordrhein-Westfalen 745, nach F2-1224 gibt es vier Orte des gleichen Namens in den (früheren) Kreisen Sieg und Mülheim an dem Rhein (GOLD20160518.doc)
Waibstadt, 9. Jh., bei Neckarbischofsheim südöstlich Heidelbergs, F2-1265 ### Weibestat°, Weibestat K. Nr. 147 (873), Laur. Nr. 2590 (795), Nr. 2626 (9. Jh.), (de) Weibistat Wirt. UB. Nr. 464 (1190), s. Baden-Württemberg 842, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Donb661, (Stadt und mit Neckarbischofsheeim und den Gemeinden Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neidenstein und Reichartshausen GVV in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 20000 Einwohner, Sidlung des 6./7. Jhs, Gut Lorschs und Worms’, Weibestat (795) Abschrift 12. Jh., Weibestat (1241) Original, 1241 als Reichstadt erwähnt, Weystatt (1436) Original, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Daisbacher Schloss, Maienkapelle, „Brunnenweible“, s. PN *Weibo, „Weibosstatt“, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
WAIDA (Weide F. 2), 8. Jh., Weide (F.) (2), als Viehweide geeigneter Ort, s. weida* (1) 27, ahd., st. F. (ō), Beute (F.) (1), Futter (N.) (1), Weide (F.) (2); weide (1), weid, mhd., st. F., st. N., Futter (N.) (1), Nahrung, Weide (F.) (2), Weideplatz, s. Pazinweida (8. Jh.), Copeleweide (11. Jh.), Verroniwaida (9. Jh.), Viowaida (10. Jh.), Warweide (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Wakenstide“, 12. Jh., wüst bei Hildesheim, F2-1180 WAK2 (PN) Wakenstide, Wakenstide Janicke Nr. 222 (1140), Wakkenstide Janicke Nr. 239 (1146) Original, Wakkonstede Janicke Nr. 339 (1180) Original, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Walahastat, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, pag. Wormat., F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat (3), Walahastat Laur. Nr. 1195 (8. Jh.), s. AA. 1 284, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Walchensee, 10. Jh., der Walchensee (M.) nahe der Jachenau bei (Bad) Tölz in Oberbayern und der Ort daran, F2-1194 WALAH2 (PN) Walhense, Walhense P. 11 223 Chron. Benedictobur., Walchese MB. 1 354 (1073), s. PN, s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See (GOLD20160518.doc)
Walchstadt (Walchstatt), 12. Jh., bei München rechts (!) der Isar, F2-1187 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walchelen, Walchelen Wirt. UB. 2 Nr. 347 (1154), s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. F2-1190 (GOLD20160518.doc)
Walchstadt (Walchstatt), 9. Jh., bei München links (!) der Isar, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (5), Walchsteti MB. 8 370ff. (806), Walchstete MB. 8 375 (820), (822), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-1187 (GOLD20160518.doc)
Walda, 11. Jh., bei Passau (mehrere Orte wie z. B. Wald bei Eggenfelden), F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (14), Walde MB. 4 304 (um 1100), Walda MB. 28b 83 (1038), 85 (1058) (GOLD20160518.doc)
Waldaradechevelle“, 10. Jh., eine Grenzbezeichnung der Pfarrei Üxheim bei Daun in der Eifel, F2-1213 WALD2 (PN) Waldaradechevelle, Waldaradechevelle Be. Nr. 245 (975), Walderadagiuelle (campus) Be. 2 Nr. 33 (992) derselbe Ort, s. PN, s. gifelli* (1) 1, ahd., st. N. (ja), Eingestürztes, Trümmer (GOLD20160518.doc)
Waldbreitbach, 9. Jh., nördlich Neuwieds an der Wied an dem westlichen Rande des Westerwalds, Donb662, (Gemeinde und seit 1970 VG mit sechs Gemeinden,) rund 9000 Einwohner, in dem 9. Jh. hier Grenze eines Zehntbezirks des Castorstifts in Koblenz, (in) Breitbah (847-868), (villae) Breitbach (1219), Bretbach (1279), Grevenbreytbach (1429); (die beiden) Breytbach (ohne Jahr), in dem Wiedtal zwei Orte die oft unter dem Namen (Tal) Breitbach oder Grefenbreitbach (zu greffier, frz.?, M., Gerichtsschöffe) zusammengefasst wurden, wobei zunächst stets der Ort das Waltbreitbach war, in dem die Verwaltung bzw. das Hubgericht war, Komturei des Deutschen Ordens, seit dem Spätmittelalter Erzbergbau, zunächst Tal Gut des Landgrafen Thüringens, dann zu Sayn und danach hauptsächlich unter Oberhoheit des Erzstifts Köln, in dem 19. Jh. (1803) Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, aus einem Gewässernamen, s. breit (1), preit, mhd., Adj., breit, ausgebreitet, weit, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890, s. Gensicke, s. Hardt A. Im Lande der Neuerburg an der Wied 1987 (GOLD20160518.doc)
Walde“, 11. Jh., nahe Passau, F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (14) mehrere Orte wie Wald bei Eggenfelden, Walde MB. 4 304 (1100), Walda MB. 28b 83 (1038), 28b 85 (1058) (GOLD20160518.doc)
Waldeck, 12. Jh., (ein Ort auf einem steil abfallenden Höhenrücken nördlich der Eder und) ein früheres Fürstentum in Nordhessen, F2-1202 WALD1 (Wald) Waltekka (1), (de) Waltecke Erh. 2 Nr. 407 (1180) Original, Waldekke Erh. 1 Nr. 188 (1120), s. Hessen 444, s. ėggia* 15, as., st. F. (ō?, jō?), Ecke, Schneide, Schwert, Donb663, (Stadt in dem Landkreis Waldeck-Frankenberg,) rund 7000 Einwohner, Waldekke (1120) Original Erstnennung der Burg, seit etwa 1170 Gut der Grafen von Schwalenberg, (de) Waltecke (1180), nahe der Burg in dem frühen 13. Jh. eine Siedlung Rode, 1232 als Stadt bezeichnet, (Rode ante castrum) Waldekke (1236), Woldeken (1254), Waltdeke (1256), Waldecken (alias Rodim) (1519), Waldeck (1537), Sitz eines Amtes Waldecks bis 1814, 1929 Fürstentum Waldeck zu der Provinz Hessen-Nassaus Preußens, Waldeck nur noch Landgemeinde, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971-1974 Zusammenschluss von zehn Gemeinden zu der Großgemeinde Stadt Waldeck, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Keyser, s. Knappe, s. Bockshammer U. Territorialgeschichte der Grafschaft Waldeck 1958, s. Menk G. Waldecks Beitrag für das heutige Hessen 2. A. 2001 (GOLD20160518.doc)
Walden* (rriOrt) s. Welden HELD (GOLD20160518.doc)
Waldesch, 11. Jh., (mehrere Orte) bei Koblenz, F1-212f. ASK (Esche) Ascaha (3), Asch MGd. 3 (1019), Asca G. Nr. 70 (1092), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Waldfeucht, 13. Jh., in einer früher nassen Ebene an dem Haarener Bach westlich Heinsbergs in der Region Selfkant an der Grenze zu den Niederlanden, Donb664, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Heinsberg,) rund 9000 Einwohner, Watfuthe (1240) Original, in dem Mittelalter Marktrecht und Bezeichnung Stadt, Vucht (1477), Waltvucht (1513), Waldfeucht (1804), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. waten, waden, mhd., st. V., sw. V., waten, schreiten, gehen, s. wat (1), mnd., N., Watt (N.) (1), seichter Ort im Wasser wo man waten kann, bei Ebbe trocken werdender Teil der Abflächung des Ufers bzw. des Meeresbodens?, s. viuhte (1), fiuhte*, mhd., Adj., feucht, „Watfeuchte“, s. Gillessen (GOLD20160518.doc)
Waldkirchen, 13. Jh., nordöstlich Passaus und südöstlich Grafenaus in dem unteren bayerischen Wald, Donb664, (Stadt in dem Kreise Freyung-Grafenau in dem Regierungsbezirk Niederbayern,) rund 10000 Einwohner, wohl von den Bischöfen von Passau ausgehende kirchliche Gündung des11./12. Jh.s, Walchirchen (1203) Original, Waltchirchen (1234) Original, Waltkirchen (1298), Waldkirchen (1433) Original, 1972 Stadt, s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, „(bei der) Waldkirche“, s. Reitzenstein 2006, s. Dicklberger A. u. a. (in) die ältesten Ortsnamen im bayerisch-tschechischen Grenzraum 2010 (Typoskript) (GOLD20160518.doc)
Waldmannshofen* (bei Creglingen) (rriOrt) Hatzfeld HELD (GOLD20160518.doc)
Waldstedt, 9. Jh., bei (Bad) Langensalza, F2-1213 WALD2 (PN) Waltrichesstat (2) Waltrihestete Dr. tr. c. 38 208 (9. Jh.), s. PN, s. Dob. 1, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Waldstedt(er Schlösschen), 12. Jh., eine Ruine nordwestlich Klingenmünsters bei Bergzabern, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat (7), Walestatensi P. Scr. 1852 S. 498 ohne Jahr Laurentii Gesta Virdunensia, Walahstede Verhandl. der Generalvers. der Geschichtsvereine 1902 S. 180, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Waldstetten?, 8. Jh., (nach F2-1190) vielleicht bei Balingen?, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahstat (1), Walahsteti K. Nr. 42 (793), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)? (GOLD20160518.doc)
Walenstadt, 10. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (6), Walahstada Studer 271 (966), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Walhstat“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (7a), Walhstat MB. 6 176 (1163) Original, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
WALKE (Walken bzw. Walkgerät), 9. Jh., Walken (N.), Walkgerät, F2-1214 Stammerklärung, s. walkan* (1) 1, walcan*, ahd., red. V., walken, verfilzen, walken, mnd., V., walken, (nach F2-1214) sind die Ortsnamen Walkevort, Walkenbroke, Walkenhorst, Walkemole aus späteren Jahrhunderten erhalten, Walke, wüst, lag bei Zweidorf bei Braunschweig, ein Walchen bei Marburg an der Lahn (GOLD20160518.doc)
Walkersbrunn, 11. Jh., bei Forchheim in Oberfranken, pag. Nordgau, F2-1210 WALD2 (PN) Waltgeresbrunnun°, Waltgeresbrunnun MB. 28a 504 (1021), Walkeresprunnen Ziegelhöfer 91 (1109), Woltgersbrunn bzw. Walkersprunen Beck2 Nr. 1109 derselbe Ort, s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born (GOLD20160518.doc)
Wallenstadt, 10. Jh., in (dem Kanton) Sankt Gallen, F2-1193 WALAH2 (PN) Walchestette°, Walchestette Eichh. Nr. 29 (998), nach F2-1193 zu Walchestette oder zu Walahestat?, s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Wallenstedt, 11. Jh., bei Gronau, pag. Valothungen, F2-1185 WAL (Pfuhl?) Wallanstedi (1), Wallanstedi Erh. 1 Nr. 933 (1024), Wallenstide P. 13 124 Vita Meinwerci episcopi, Janicke Nr. 67 (1022), 69, Wallenstedi P. 13 154 Vita Meinwerci episcopi u. ö. (Wallenstede, Waldenstidi), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wallerfangen, 9. Jh., nahe bei Saarlouis, pag. Moselens., F2-1212 WALD2 (PN) Waldelevinga°, Walderuinga Be.Nr. 219 (962), pag. Rezcens. (!), nach Be. derselbe Ort, Waldrauingensis comitat. Be. Nr. 270 (995), pag. Sarensis, Walderuinga Be. Nr. 550 (1147), vielleicht eher vom Personennamen Waldhraban, Walderinga Lothr. Jahrb. 12 16 (1154), s. PN, s. Rheinland-Pfalz 12 16 (1154), Suffix inga, Donb667, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 10000 Einwohner, hallstattzeitliches „Fürstinnengrab“, Reste einer Höhenbefestigung von Kelten, gallorömisches Quellheiligtum in dem Ortsteil Ihn, römisches Kupferbergwerk in dem Ortsteil Sankt Barbara, Turmburg des 9. Jh.s in dem Ortsteil Düren, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, in dem 10. Jh. Vorort einer Grafschaft, Uualderuinga (962) Original, Waldeleuinga (996), Walderuinga (1131/1153), in dem Spätmittelalter ummauerte Landstadt im d. Bellistum des Herzogtums Lothringen, 1688 Schleifung der Stadtbefestigung und teilweise Umsiedlung der Bewohner in die neue Festung Saarlouis, 1815 Preußen, 1920 Saargebiet Frankreichs unter Völkerbundverwaltung, 1935 Heimkehr in das Deutsche Reich, 1947 Teil des Saarlands Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, 1974 Zusammenschluss mit zehn Orten auf den Höhen des Saargaus zur späteren Gemeinde, s. PN Waldwulf bzw. Waldulf, s. Gysseling 1960/1961, s. Jungandreas, s. Puhl 1999 (GOLD20160518.doc)
Wallersee (M.), 8. Jh., bei Salzburg und der Ort Seekirchen an dem Wallersee, pag. Salzburchgau, F2-1198 WALAR (Waller?) Walarseo°, Walarseo BG. 1 23 (11. Jh.), Nt. 1856 S. 43 (11. Jh.), Walarsaeo J. S. 21 (798), Wallarsee J. S. 31 (8. Jh.) u. ö. (Wallarseo, Walersee !, Walrsee, Walrse, ad Walarsem, Walarius lacus, Walarium lacum), s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See, nach Donb583 (Seekirchen) Waller zu vallāriu, roman., Sb., Talgut? (GOLD20160518.doc)
Walleswil, 11. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F2-1194 Walah2 (PN) Waliswile°, Waliswile Q. 3 c 16 (11. Jh.), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Wallis* (Ka) Lötschental, Sankt Moritz (Saint-Maurice), Savoyen, Schweiz, Sitten, Unterwallis, Waadt, Zugewandte Orte HELD (GOLD20160518.doc)
Wallstadt, 8. Jh., nach F2-1190 vielleicht bei Mannheim, pag. Lobodung. F2-1190 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Walahastat° (2), Walahastat Laur. Nr. 482 (8. Jh.), 485 (8. Jh.), Nr. 481 (9. Jh.) u. s. w., Walahastat Laur. Nr. 483 (8. Jh.), Walhestat Laur. Nr. 484 (8. Jh.) u. ö. (Walastat, Walahastat, Walestat, Walahestat, Walenstat), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Walscheid, 10. Jh., bei Saarburg in Lothringen, F2-1211 WALD2 (PN) Walterescett, Walterescett Das Reichsland 3 1178 (879), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Walserberg, 11. Jh., zwischen Salzburg und (Bad) Reichenhall, F2-1199 ### Walbusariberc°, Walbusariberc J. S. 229 (um 1030), s. K. St., nach F2-1199 wird wohl, wenn der Name von dem Orte Wals (s. Walahowis F2-1191) abgeleitet ist, Walwisariberc zu lesen sein, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (GOLD20160518.doc)
Walstedde, 9. Jh., bei Lüdinghausen, F2-1185f. WAL (Pfuhl?) Wallanstedi (2), Welonstedi Frek, s. Tibus S. 1234, Welanstedi Kö. 64 (890), Walstede Darpe 3 20 (12. Jh.) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Waltershausen, 13. Jh.?, südwestlich Gothas an dem Nordfuß des Thüringer Waldes in einem Nebental der Hörsel in (dem früheren Herzogtum) Coburg-Gotha F2-1213 WALD2 (PN) Waltratehus° bzw. Waltratuhusun Dr. Nr. 597 867, die Berechtigte Waltrat Nr. 611 874, s. PN, Thüringen 460, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Ha, Donb668, (Stadt in dem Landkreis Gotha,) rund 11000 Einwohner, an einer Altstraße über den Thüringer Wald, seit dem frühen 12. Jh. Burgsiedlung, nahe dem Klosterr Reinhardsbrunn, Stadtanlage Ende 12. Jh., Walterishusin (1209) mit villicus, (in) Waltershusen (1289), Waltershausen (1514), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demookratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Buundesrepulik, s. PN Walter, s. SNB, s. Berger, s. Riese C. Ortsnamen Thüringens Landkreis Gotha 2010 (GOLD20160518.doc)
Walterswil?, 11. Jh., nach F2-1207 in (dem Kanton) Solothurn?, F2-1207 WALD2 (PN) Walteswile, Walteswile Q. 3c. 35 (11. Jh.), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Waltheim“, 10. Jh., Oudwolde? in (der Gemeinde) Kollumerland in Friesland?, F2-1203 WALD1 (Wald) Waltheim, Waltheim Dr. tr. c. 7 15 55 88 226 c. 37, nach NG. 4 95 und 244 zum Teil ein anderer Ort, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim? (GOLD20160518.doc)
Wandalincort°“, 11. Jh., bei Deftinge bei Audenarde in (der Provinz) Ostflandern, F2-1223 WAND2 (PN) Wandalincort°, Wandalincort Lk. Nr. 100 (1026), Wandelini (curtis) P. 6 50 Gesta episc. Virdun. derselbe Ort?, s. PN, Suffix?, s. curtis, lat., Sb, Zaun, Hof (GOLD20160518.doc)
Wanfried, 11. Jh., an der Werra bei Eschwege, F2-1218 WAN2 (hell) Wanifredun°, Wanifredun W. 3 Nr. 46 (11. Jh.), Wunifredun MB. 28a 466, nach F2-1218 Wanevrette Korth S. 197 (um 1075) derselbe Ort?, s. Hessen 449, s. fridu 96, ahd., st. M. (u), Friede, Schutz, Sicherheit (GOLD20160518.doc)
WANG (Wang bzw. Grashang), 6. Jh.?, grasiges Gefilde, Aue, F2-1224f. Stammerklärung, s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), „Wang“, Feld, Au, Aue, Wiese, Hang, s. Pt. 475, 522, Meyer 96, 157, Förstemann Ortsnamen 62, 280, die Bildung fehlt in Altsachsen und England ausgenommen einige Namen innerhalb des nordenglischen Danelag, tritt dagegen in Schleswig wieder auf, s. Anglia 29, 326, s. Egileswanc (10. Jh.), Ahawang, Ahurnwang (9. Jh.), Eichenwang (8. Jh.), Ahornineswanc (8. Jh.), Elehenwang (8. Jh.), Ellesnawang (8. Jh.), Affaltrawangas (8. Jh.), Arananch (10. Jh.), Ascheleswanc (12. Jh.), Asinwanga (8. Jh.), Erboldeswanc (11. Jh.), Adelnwanc, Ouinwanc (9. Jh.), Ostrunwanc, Ezziliwangen (11. Jh.), Babenwanc (12. Jh.), Baggenanc (12. Jh.), Bamenanc (12. Jh.), Benninwanch (9. Jh.), Berenwanc (8. Jh.), Byrewanc (12. Jh.), Pinuzwang (10. Jh.), Pirchinawanch (8. Jh.), Plidmoteswanc (8. Jh.), Poninwanch (8. Jh.), Bolsternanc (12. Jh.), Bǒzinwanc (12. Jh.), Pussanwanch (9. Jh.), Breitenwanch (11. Jh.), Brinseggeswanc (9. Jh.), Botenanch (12. Jh.), Bolzinwanc (11. Jh.), Detenwanch (9. Jh.), Tegilinwanc (8. Jh.), Tazzenwanc (12. Jh.), Tagidineswanc (11. Jh.), Tegarinwanc (9. Jh.), Druangum? (8. Jh.), Tuzzinwanc (8. Jh.), Eberswanch (11. Jh.), Erboldeswanc (11. Jh.), Eselwanch (8. Jh.), Farnowanc (9. Jh.), Fiuhctinwanc (9. Jh.), Flinswangin (9. Jh.), Fuorewangun (9. Jh.), Furtwangen (12. Jh.), Kachanang (9. Jh.), Garnenswang (12. Jh.), Kermareswanc (8. Jh.), Gerichinwang (12. Jh.), Griffenwanc (12. Jh.), Grimolteswanch (10. Jh.), Gundilwanc (12. Jh.), Habewangun (8. Jh.), Haldewanch (11. Jh.), Heldinwanc (11. Jh.), Hasanwange (12. Jh.), Hesiliwanc (8. Jh.), Hohonwanc (11. Jh.), Hedewanc (11. Jh.), Helingeriswenga (11. Jh.), Horwanc (9. Jh.), Hollerswanc (12. Jh.), Huginwanc (12. Jh.), Huntwangen (12. Jh.), Huneswanc (8. Jh.), Huninwanc (11. Jh.), Ilswanc (12. Jh.), Kachelwanc (12. Jh.), Cheldenwanc (12. Jh.), Cheichelwang (12. Jh.), Chustelwanc (6. Jh.?), Cuttinwanc (9. Jh.), Lengiwanc (8. Jh.), Liubilinwang (9. Jh.), Liutinwanc (9. Jh.), Merhinawanch (10. Jh.), Masinang (9. Jh.), Maestirwanc (11. Jh.), Mazzeltrangen (12. Jh.), Merswanch (12. Jh.), Menniwanc (12. Jh.), Morwanch (12. Jh.), Milcenwang (11. Jh.), Mosinang (9. Jh.), Molenweng (12. Jh.), Nendicheswank (11. Jh.), Nidironwangun (9. Jh.), Nortwang (12. Jh.), Obtolswanch (12. Jh.), Ohssenwanc (12. Jh.), Osinwangen (8. Jh.), Pfruwangin (11. Jh.), Rorinang (9. Jh.), Roschanaswanch (11. Jh.), Rechwange (12. Jh.), Rǒmilang (12. Jh.), Rǒmaneswengi (12. Jh.), Sembinwanc (9. Jh.), Seppinwanc (9. Jh.), Sewang (9. Jh.), Seewanc (9. Jh.), Sneranwang (9. Jh.), Spaneswanch (8. Jh.), Spindelwanc (11. Jh.), Stetiwanc (9. Jh.), Stadevangen (12. Jh.), Tivinwang (10. Jh.), Tuerwanch (10. Jh.), Oberwang (10. Jh.), Offanwang (8. Jh.), Wagenweng (12. Jh.), Wardanc? (9. Jh.), Wezinwang, Widelwanch (12. Jh.), Widenewanch (11. Jh.), Wirinswanch (12. Jh.), Wisendanga? (12. Jh.), Wisuntwangas (9. Jh.), Wizinwanc (8. Jh.), Wolfeswanch (10. Jh.), Zibruneswanga (8. Jh.), Zeltanc (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Wanga°, 8. Jh., Gau und Ort, F2-1226ff., s. 37 zugeordnete Einzelorte (GOLD20160518.doc)
Wankenbach, 9. Jh., Obermarchenbach bei Freising, F2-1221 WAN3 (PN) Wanihinpach, Wanihinpach Bitterauf Nr. 479 (822), Wanichenbach Bayr. Acad. 14 90 (um 1125), derselbe Ort, s. PN, Suffix?, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Wannegem, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-1222 WAND2 (PN) Vantenghem, Vantenghem Lk. Nr. 117 (1036), (de) Wenehem Piot2 70 (1186), derselbe Ort, s. PN, Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
WARID (Wörth bzw. Insel), 8. Jh., Wörth, Insel, Damm, F2-1238 Stammerklärung, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Werder, Insel, werid* 7, ahd., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Insel, werde (8) 1 und häufiger?, mhd., sw. M., „Wörth“, Insel, s. Meyer 97, Bt. 49, Förstemann D. Ortsn. 40, s. Ascwerid (9. Jh.), Beitheswarden (12. Jh.), Buongerswerth (12. Jh.), Buohweride (8. Jh.), Bomelreweert (11. Jh.), Bonewerda (10. Jh.), Bodliswert (11. Jh.), Burgerwerth (12. Jh.), Deddinkewerte (9. Jh.), Desluwarth? (10. Jh.), Dodewerda (11. Jh.), Domnavert (9. Jh.), Treiswert (11. Jh.), Dudincwerthe (12. Jh.), Ebeswerde (12. Jh.), Eimelwerd (12. Jh.), Varewerd (12. Jh.), Federwert? (9. Jh.), Filaswereda (9. Jh.), Virdenwert (11. Jh.), Volmareswerth (12. Jh.), Gerhardasweritha (10. Jh.), Gerleuiswert (11. Jh.), Goltwerta (12. Jh.), Goldarwerde (11. Jh.), Grůnenwerde (12. Jh.), Hamelwarden (12. Jh.), Halderth (12. Jh.), Hemmeswerethe (11. Jh.), Heriwarda (10. Jh.), Haderichiswert (11. Jh.), Helewirt (9. Jh.), Růleicheswerde (12. Jh.), Catuwrt (!) (10. Jh.), Copelwerthe (12. Jh.), Kukenwert (10. Jh.), Loenwirde (8. Jh.), Locwirde? (9. Jh.), Mandesweride (11. Jh.), Merzleiswerde (12. Jh.), Marescalkerwerdth (12. Jh.), Mutheimerwerth (12. Jh.), Nuunenwerd (11. Jh.), Phaffenwerde (12. Jh.), Ratnicheswerit (11. Jh.), Rizwert (10. Jh.), Sigenwert (9. Jh.), Sigimaresweride (11. Jh.), Stukisweret (10. Jh.), Zwindrechtweerd (11. Jh.), Tyelrewert (11. Jh.), Unewerde (10. Jh.), Upweredun (9. Jh.), Uterwert (12. Jh.), Windinewert, Virdniwert (11. Jh.), Wiscwirt? (8. Jh.), Woltersweert (12. Jh.), nach F2-1238) hierher auch wohl (als verderbt) Breckera wetrida (8. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Warin, 12. Jh., an zwei Seeen südöstlich Wismars, Donb439 (Neukloster-Warin,) altslawisches Fischerdorf, Warin (1178) Abschrift 14. Jh., (in) Waryn (1229), 1233 deutsches Kirchdorf, kurzzeitig Sitz des Bischofs von Schwerin, 1648 an den Herzog von Mecklenburg, später an Mecklenburg-Schwerin, 1945 in Mecklenburg-Vorpommern sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Mecklenburg-Vorpommerns, 1990 Mecklenburg-Vorpommern, 2004 Zusammenschluss mit Warin zu dem Amte Neukloster-Warin, schwierig, zu einem PN apolab. mit einem ungedeuteten *Var?, oder zu *Varina bzw. *Varin, zu *variti, apolab., V., kochen, Suffix in, „Ort mit wallendem Wasser“?, s. Trautmann ON Meckl., s. Eichler/Mühlner, s. OSE (GOLD20160518.doc)
WARINA (?), ein Flussname und Ortsname, F2-1246 Stammerklärung, (nach F2-1246) doch wohl aus War und ana, s. Warmenau (GOLD20160518.doc)
Warnstedt, 11. Jh., bei Aschersleben, F2-1244 WARIN (PN) Wernanstidde (1), Wernanstidde NM. 4 114 (1084), Warnenstide Anh. Nr. 696 (1197), Warnenstidde Anh. Nr. 826 (1156), Guernestede Lpb. Nr. 258 (1183), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wartjenstedt, 12. Jh., bei Marienburg, F2-1237 WARDU (PN) Wattenstede, Wattenstede UB. Niedersachsen 1 (1186), später Werdekenstede, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Warza, 12. Jh., bei Gotha, F2-1250 ### Warzaha, Warzaha Dronke 2 376 Nr. 774 (1117) Dob. 1 Nr. 1124, Urzaha bzw. Urze Lerp Gothaische Ortsnamen 1895 (1109), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Watenbüttel, 12. Jh., bei Braunschweig, F2-1258 WATO (PN) Watenebutle, Watenebutle Andree S. 36 (1170), s. PN, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Watenstedt, 12. Jh., bei Wolfenbüttel, (F2-1167) WAD2 (PN) Watenstide, F2-1586 Watenstide Andree S. 66 (um 1195), s. Niedersachsen 477, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Watenstedt, 11. Jh., an der Soltau bei Helmstedt, s. F2-1167 WAD2 (PN) Wethnenstede, Wethnenstete Janicke Nr. 86 (1059), Nr. 96 (1057) Original, Wadenstide Schmidt Nr. 219 (1147) Original, Watenstide Hrb. (um 1195), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Watermaal, 12. Jh., in (der Gemeinde) Watermaal-Boitsfort südöstlich Brüssels in (der Provinz) Brabant, F2-1257 WATAR (Wasser) Wactarmala (2), (de) Watremale Duvivier 1 289 (12. Jh.), Watermale Affl. 224 (1173), 227 (1173), 295 (1191), s. mal, as., Sb., Fleck, Stelle, nach F2-1257 ein Ort mit mehreren Teichen (GOLD20160518.doc)
Watermal, 9. Jh., in (der Gemeinde) Bocholts (bzw. wallonisch Bého) in Belgisch-Luxemburg, F2-1257 WATAR (Wasser) Wactarmala (1), Wactarmala Lac. 1 39 (888), MGd. 1 59 (930), Watermala Lk. Nr. 108 (966), Guatremal Piot S. 101 (909), s. mal, as., Sb., Fleck, Stelle, nach F2-1257 ein Ort mit Teichen (GOLD20160518.doc)
Wathlingen, 11. Jh., westlich der Fuhse südlich Celles, pag. Flutwide, F2-1165 WAD1 (Watstelle bzw. Furt) Waditlagun, Waditlagun MGd. 3 (1022), Waditlogun Janicke Nr. 69 (1022), Watlingon Janicke Nr. 92 (1054), Bode Nr. 110 (1069), Watlege Hd. Calenb. UB. 7 Nr. 20 (1187) derselbe Ort?, s. Niedersachsen 478, as.Donb671. (Samtgemeinde in dem Landkreis Celle), rund 15000 Einwohner, Waditlagun (1022) Fälschung erste Hälfte 12. Jh., Watlege (1222), Watleghen bzw. Watlinghen (1428-1438), 1946 Niedersachsen, s. *wad, as., st. N. (a), Furt, Watstelle, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage (GOLD20160518.doc)
Watinia s. Wattines?, 12. Jh., nach F2-1257 wahrscheinlich Wattines in (der Gemeinde) Bersée in dem Arrondissement Lille in dem Département du Nord?, F2-1257 ### Watinia Watlar(ero marca), 9. Jh., bei Elst in (der Provinz) Gelderland, pag. Batawa, F2-1255 WAT (scharf) Watlar(ero marca), Watlar(ero marca) Laur. Nr. 112 (891), MG. 199, s. Hülsen S. 146, Wethlara Laur. Nr. 107 (9. Jh.) derselbe Ort, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, as. (GOLD20160518.doc)
Watzendorf, 12. Jh., bei Tulln in Niederösterreich, F2-1260 WAZ (PN) Wazendorf“, Wazendorf UB. Sankt Pölten (12. Jh.), Wazichindorf FA. 4 Nr. 471 (12. Jh.), s. PN, nach F2-1260 derselbe Ort, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (GOLD20160518.doc)
Wedderstedt, 10. Jh., bei Aschersleben, pag. Sueua, F2-1314 WIDAR2 (PN) Widersteti (2), Widerstedi Hf. 2 353 (978), Wedderstet Sch. S. 78 (964), Wederstede Heinemann Albrecht der Bär (978), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Wernanstidde unter VARIN (GOLD20160518.doc)
Weddingstedt, 12. Jh., in Norderdithmarschen, F2-1305 WID2 (PN) Wittingstede, Wittingstede Dohm (1140), später Wedinghestede also nach F2-1305 nicht zu dem Personennamen Hviting, s. PN, s. Schleswig-Holstein 266, Suffix, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wedemark, 13. Jh.?, in der Region Hannover, Donb672, (Gemeinde in der Region Hannover und bis 2004 in dem Landkreis Hannover,) rund 29000 Einwohner, Withe (um 1226) Original, Wede (1285), Wedemark (1431), 1946 Niedersachsen, 1974 aus 26 früher selbständigen Ortschaften und Höfen gebildete Gemeinde, s. wēde* (1), weide, wede, mnd.?, st. M., Wald, Holzung, Holz, Brennholz, ursprüngliches i durch Zerdehnung zu e verändert, s. marke, mark, mnd., F., Gebiet, Waldmark, Dorfmark, s. NOB1 (GOLD20160518.doc)
Wedesbüttel, 11. Jh., bei Gifhorn, pag. Derningon, F2-1309 WID2 (PN) Witildesbutile, Witildesbutile Janicke Nr. 67 (1022), 69, s. PN, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Wedtlenstedt, 11. Jh., bei Braunschweig, F2-1167 WAD2 (PN) Wettlemestede, Wettlemestede Knoll 98 (um 1085), Wethelemstide Andree (1105), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Weerse (F.), 8. Jh., ein bei Beckum entspringender Nebenfluss der Ems und zwei Orte daran, F2-1277 WERS (schlechtere) Werisaha (2), Weresi (traditio) Zs. für hess. Gesch. 10 192 (8. Jh.) in Westfalen, Werse Erh. 2 S. 207 (1189), Nr. 569 (1198), Wersa Darpe 3 (15. Jh.) Original, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss (GOLD20160518.doc)
WEG (Weg), 7. Jh., Weg, F2-1263 Stammerklärung, s. weg 283, ahd., st. M. (a), Weg, weg* (1) 40, as., st. M. (a), Weg, Straße, s. Eggrikesweg (10. Jh.), Altwiggi? (8. Jh.), Albiwega (11. Jh.), Entiskenwek (12. Jh.), Peyrwegn (12. Jh.), Buchewege (10. Jh.), Burgweg (8. Jh.), Talaweck (9. Jh.), Freehtwec (12. Jh.), Frederikeswech (11. Jh.), Folcweg 9. Jh., Geboldeswege (10. Jh.), Hereweghe (12. Jh.), Hellindinwege (10. Jh.), Hessewech (8. Jh.), Hileweg (11. Jh.), Hilinciueg (9. Jh.), Holanwegh (9. Jh.), Rintwech (11. Jh.), Jacobsweg (11. Jh.), Chirweg (12. Jh.), Crucewech (12. Jh.), Kuningesweg (9. Jh.), Lachweige (11. Jh.), Leidrateswech (11. Jh.), Langenwegen (12. Jh.), Liscowege (12. Jh.), Mattenweg (8. Jh.), Menewege (12. Jh.), Mitwei (12. Jh.), Monecwech (12. Jh.), Ortessveca (8. Jh.), Plechuntirwech (11. Jh.), Ratinweg (9. Jh.), Reinnewech (10. Jh.), Ronanweg (11. Jh.), Schaidenweg (12. Jh.), Scliedenweg (9. Jh.), Semeteswege (11. Jh.), Stochweg (10. Jh.), Diotweg (8. Jh.), Walleweghe (12. Jh.), Wagenwega (9. Jh.), Willianwege (10. Jh.), Wisigartaweck (9. Jh.), Vodeneswege (10. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Wehlau (bzw. russ. Znamensk), 13. Jh., an der Mündung der Alle bzw. Lava in den Pregel, Donb673, (Landsiedlung in dem Kreise Gvardejsk bzw. Tapiau bei Königsberg,) rund 4000 Einwohner, vor 1255 Befestigung der Preußen, nach 1255 von dem Deutschen Orden eingenommen, Velowe (1258) Original, (die stat) Welaw (1336) Original, 1336 Stadt zu Kulmer Recht gegründet, 1347 von Litauern zerstört, 1349 Franziskanerkloster gegründet, 1380 neben Stadtmauer Rathaus, (alde) Welow bzw. Welowe (dy stat) (um 1400) Original, 1440 Gründungsmitglied des preußischen Bundes, (stette) Welaw (1507) Original, 1537 Lateinschule, (Stadt) Welaw (1540) Original, 1679 von Schweden besetzt, 1757 von Russland besetzt, Wehlau (1802), 1818 Kreisstadt des Landkreises Wehlau in dem Regierungsbezirk Königsberg, 1939 8536 Einwohner, größter Pferdemarkt Europas, in dem zweiten Weltkrieg stark zerstört und danach von neuen Bewohnern umgebaut, 1945 Sowjetunion, Znamensk (1946), 1991 Russland, seit 2005 Landsiedlung, s. vėlės, lit., Sb., geisterhafte Gestalten der Verstorbenen?, Suffix apreuß. av, deutsch au, s. Lange D. Geographisches Ortsregister Ostpreußen 2000, Blażienė G. Baltischen (!) Ortsnamen in Ostpreußen 2005 (GOLD20160518.doc)
Wehntal (N.), 9. Jh., bei Weningen in (dem Kanton) Zürich, pag. Durg., F2-1220 WAN3 (PN) Waninctal°, Waninctal Ng. Nr. 237 (828), Vaninctal Sankt Gallen Anh. Nr. 23 (9. Jh.) derselbe Ort, Wental Q. 3 a. 45 (1094), 46 derselbe Ort?, s. Meyer 140, s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (GOLD20160518.doc)
Wehr (und Werremühle), 11. Jh., östlich Lörrachs an der Wehra zwischen dem südlichen Schwarzwald und Dinkelberg bei Säckingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1276 WERR (?) Werra (1), Werra Q. 3a 18 (1092), Hidber Dipl. varia 31 (1112), s. Baden-Württemberg 860, Donb673 (Wehr), (Stadt in dem Landkreis Waldshut,) rund 13000 Einwohner, (de) Werra (1092), (1112)), (1114), in der Mitte des 18. Jh.s Industrialisierung, erstes Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands in dem Ortsteil Öflingen, 1950 Stadt, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruinen Steinegg und Werrach, altes Schloss, neues Schloss, ursprünglich Gewässername, s. *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser, s. *Warja, vorahd., F., Fluss?, s. Greule Flussnamen, s. Krahe H. Unsere ältesten Flussnamen 1964 (GOLD20160518.doc)
Wehrmannsbühl, 10. Jh., bei Heppenschwand bei Sankt Blasien in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1245 WARIN (PN) Werenbrehtesuilla°, Werenbrehtesuilla Ng. Nr. 777 (983) falsch Werenbrehtuoilla, Wehrenbrehtesuilla (!) Dg. S. 20 (1065), Werenbrehtestǒilla Wirt. UB. 1 Nr. 280 (1123), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler, vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus (GOLD20160518.doc)
Wehrstedt, 11. Jh., bei Halberstadt, F2-1244 WARIN (PN) Wernanstidde (2), Werenstide Schmidt Nr. 142 (1118), Werstide Schmidt Nr. 106 (1084), Werstede Schmidt Nr. 241 (1153), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wehrstedt, 12. Jh., bei Marienburg, F2-1274 WERE (Wehr F.) Weristat (2), Werstat Janicke Nr. 195 (1131) Original, Werstide Janicke Nr. 258 (1151) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Weidenberg, 12. Jh., in dem obermainischen Hügelland an der Steinach an dem Fuße des Fichtelgebirgs, Donb674, (Markt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bayreuth in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 10000 Einwohner, wohl eine hochmittelalterliche Gründung an der alten Straße zwischen Forchheim und Eger, Widenberg (1153) Abschrift 17. Jh., seit 1223 Sitz eines Ministerialengeschlechts der Herzöge von Andechs-Meranien, Widenberch (1241) Original, Weidenberch (1320) Original, 1339 halbe Veste Weidenberg Lehen der Burggrafen von Nürnberg, 1398 Markt, 1412 ganze Veste mit Markt Lehen der Burggrafen von Nürnberg, Weidenberg (1412), 1415 von Künßberg Erben der von Weidenberg, seit 1446 Verkauf des Marktes an die von Künßberg, seit 1591 Amt der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth mit zwei Rittergütren, 1661 Ende der Ortsherrschaft der von Künßberg, 1792 an Preußen, 1806 an Napoleon bzw. Frankreich, 1810 an Bayern, s. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Winkler R. Bayreuth Stadt und Altlandkreis in Historischer Atlas von Bayern Franken 1 30 1999, s. Reitzenstein 2009 (GOLD20160518.doc)
Weiher, 9. Jh., nordöstlich Bruchsals, Donb641 (Ubstadt-Weiher,) vilare (in Ubstadter marca) (863) Abschrift 12. Jh. und Gabe an das Kloster Lorsch, Wilre (1281) Original, 1282 Verkauf von Burg und Dorf an das Hochstift Speyer, Nyclaus-Wyher (1461), 1803 an Baden,1951/1952 Baden-Württemberg, 1. 4. 1970 mit Ubstadt zu Ubstadt-Weiher vereinigt, Sankt Marcelluskirche, Sankt Andreaskirche, Pfarrberg, Firstständerhaus, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. Diemer M. Ortsnamenbuch der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Weikstetten, 9. Jh., eine Flur bei Laichingen bei Münsingen, F2-1266 ### Weichstetin, Weichstetin ZGO 9 204 (1086), Weisteti K. Nr. 136 (861), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
wil bzw. wīl, Donb675, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, s. Bach DNK2, s. Pitz (GOLD20160518.doc)
Weil (Weil am Rhein), 8. Jh., südwestlich Lörrachs an dem Hochrhein. in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (8), Willa Ng. Nr. 94 (789), s. Baden-Württemberg 861, Donb675, (große Kreisstadt in dem Landkreis Lörrach,) rund 30000 Einwohner, (in) Willa (768) Original und Gabe an Sankt Gallen, Wile (1229) Original, Wile (1246) Original, 1344 Gut der Klöster Sankt Blasien und Weitenau, 1503 an Baden, Weil (1571) Original, Weyll (1574) Original, Weil am Rhein (1929) 1951/1952 Baden-Württemberg, 1972 große Kreisstadt, Stapflehuus, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, s. Greule DGNB, Boesch B. (in) Beiträge zur Schweizer Namenkunde 1977, Boesch B. (in) Kleine Schriften zur Namenforschung 1981, s. LKL2, s. Bach DNK2, s. Krieger, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Weil, 9. Jh., in (der Pfarrei) Altomünster (Altonmünster!) bei Dachau, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (10), Wilu Bitterauf Nr. 899 (870), (de) Uuile? Bitterauf 2 Nr. 1506 (um 1104) (GOLD20160518.doc)
Weil, 12. Jh., bei Engen, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (12), Wile Krieger (1167) (GOLD20160518.doc)
Weil im Schönbuch, 12. Jh., südsüdöstlich Böblingens, Donb675, (Gemeinde in dem Landkreis Böblingen,) Rund 10000 Einwohner, 1188 zu einer Hälfte an das Kloster Bebenhausen, Wile (um 1188) Original, Wile (sitam prope Holzgeingen) (1262) Original, Wile (in Scanbuch) (1286) Abschrift 16. Jh., Weil im Schonbach (1398) Original, Weil im Schönbuch (1850), 1951/1952 Baden-Württemberg, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, kein Zeugnis für Namenskontinuität seit römischer Zeit, s. Reichardt2001, s. LBW3, s. Schönbuch (GOLD20160518.doc)
Weil s. Dorfweil, 9. Jh., an der Weil im Taunus, F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wilena (1), s. Großweil, 12. Jh.?, bei Weilheim in Oberbayern, F2-1234 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (4) (GOLD20160518.doc)
Weil s. Weil der Stadt bzw. nach F2-1334 Weil, 11. Jh., westnordwestlich Böblingens und westlich Stuttgarts bei Leonberg, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (5), Donb675, (Stadt in dem Landkreis Böblingen,) rund 19000 Einwohner, (um 1060?) von Graf Albert von Calw und Bertold von Stauffenberg an das Kloster Hirsau, (ad) Wile (1080-1091) Fälschung zu 1075, (in) Wile (um 1075) Abschrift 12. Jh. und 16. Jh., 1132 an die Welfen, wohl 1191 an die Staufer, (in) Will zů der Stadt (1334), 1376/1378 Verpfändung an die Grafen von Württemberg, in dem 14. Jh. unter dem Schutz der Pfalzgrafen bei Rhein, seit der Mitte des 15. Jh.s unter dem Schutz der Grafen von Württemberg, 1802 an Württemberrg, Weil der Stadt (1852), 1951/1952 Baden-Württemberg, Judentor, Spital, Storchenturm, Augustinerkloster, s. vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, kein Zeugnis für Namenskontinuität seit römischer Zeit, Zusatz der Stadt verweist auf Stadtrecht in Gegensatz zu Weil am Rhein und Weil im Schönbuch, s. Reichardt 2001, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Weil der Stadt bzw. nach F2-1334 Weil, 11. Jh., westlich Stuttgarts bei Leonberg, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (5), Wile P. 14 26 Vita Willihelmi abb. Hirsaug., MB. 29a 196 (1075), Wile Wirt. UB. 2 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 862, 20000 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Weilbach, 8. Jh., bei Landau in Niederbayern, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (1), Wilpach MB. 11 15 (731), Wilpah MB. 11 17 (731), Wilbach MB. 11 163 (1148) Original, MB. 3 410 (1180) Original, 455, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Weilbach (Oberweilbach und Unterweilbach), 9. Jh., bei Dachau, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (2), Wilpah Bitterauf Nr. 190 (808), (de) Wilenbach Fr. 2 Nr. 121 (1170), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Weilbach, 11. Jh.?, bei Wiesbaden, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (5), Wilebach B. 2 3 (1091), ?Wilibach M. u. S. 1 Nr. 165 (1112), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. F1-1537, Donb178 (Flörsheim am Main), Wilibach (1112) Abschrift, (inferiori) Mylebach (1222), Nyderwylbach (1343), 1972 Zusammenschluss mit Flörsheim und Wicker zu Flörsheim am Main, s. Gewässernamen Wīlina, vorahd., F., oder zu vīlla, vella, vīla, lat., F., Landgut, Landhaus (GOLD20160518.doc)
Weilbach s. Hwilina°, 9. Jh., Weilbach (M.) Nebenfluss der Lahn in (dem früheren Herzogtum) Nassau mit den Orten Dorfweil und Weilnau (sowie Weilmünster), pag. Loganaha (in marcu villarum Stetim et Feldum), F1-1537 Hwilina° (GOLD20160518.doc)
Weilburg, 10. Jh., an der mittleren Lahn zwischen Taunus und Westerwald an der Mündung der Weil in die Lahn, F1-1538 ### Wilinaburg°, Wilinaburg P. 5 429 Widukind, P. 8 180 Ekkeh. Chr. univ., P. 4 275 (915) Or. Guelf., Wilinaburh P. 8 594 Annalista Saxo, Willinaburg P. 4 280 Or. Guelf. u. ö. (Voliniburch, Wiliniburg, Wilineburg, Wileneburch, Willenaburg, Willinaburgh, Wilineburg, Willineburgensis), s. Khr. BV. 184, 283, Hessen 452, s. burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg, s. F2-1336, Donb675, (Stadt in dem Landkreis Limburg-Weilburg,) rund 13000 Einwohner, Wilineburch (906), Wileneburch (906), Wilinaburg (912) Abschrift Mitte des 12. Jh.s, Burg auf dem umflossenen Felsen in dem 10. Jh. erbaut, um 912 von König Konrad I. das Walpurgisstift begründet, daran Ort angelehnt, in dem 10. Jh. die Bischöfe von Worms Lehnsträger, Wilenburg (1062), Wileburg (1127), Wilburg bzw. Wilburc (1226), (de) Vilberg (1249), Wileborg (1284), 1295 Ort durch König Adolf von Nassau zur Stadt erhoben, Weilburg (1430) Aufzeichnung um 1600, 16.-18. Jh. Schlossausbau, barocke Kleinresidenz durch J. L. Rothweil ab 1697, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Weil, s. Dittmaier 1955, s. LAGIS, s. Krahe H. (in) BNF 16 1965, s. Greule Gewässernamenschichten (GOLD20160518.doc)
Weildorf, 8. Jh., bei Haigerloch in (dem früheren Fürstentum Hohenzollern-)Sigmaringen, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wildorf° (1), Wildorof (!) K. Nr. 33 (786), Wildorf ZGO 9 219 (1095), s. Baden-Württemberg 864, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Weildorf, 8. Jh., bei Teisendorf, pag. Salzburchg., F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wildorf° (2), Wildorf J. S. 24 (798), J. S. 41 (8. Jh.) u. s. w., Nt. 1856 S. 42 (11. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Weildorf, 9. Jh., bei Überlingen, F2-1335f. WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wildorf° (3), Wildorf Ng. Nr. 329 (849), Wildorf Krieger (1161), dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1972 s. Salem, 12. Jh., östlich Überlingens in dem Linzgau in dem Salemer Tal an der Aach (GOLD20160518.doc)
Weilen, 9. Jh., bei Spaichingen, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (6), Wilon K. Nr. 97 (838) (GOLD20160518.doc)
Weilen, 12. Jh., in (der Pfarrei)Blindheim bei Dillingen an der Donau, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (14), Guilim Steichele 4 617 (1147) (GOLD20160518.doc)
Weiler, ein Dorf westlich Pforzheims, s. ONB Enzkreis 222 Wilre (1219) Abschrift 1558, Wiler (1261)?, Wilre (1267) u. ö., s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, seit 1972 Ortsteil der Gemeinde Keltern, Keltern, 20. Jh., westlich Pforzheims, Donb310, (Gemeinde in dem Enzkreis) (GOLD20160518.doc)
Weiler s. Arnoldsweiler?, 10. Jh., bei Düren, F1-1054 GIN2 (PN) Ginizwilere, s. Arnoldsweiler, 12. Jh., bei Düren, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (19), s. Arnoldsweiler, 12. Jh., bei Düren, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (23). s. Butzweiler, 11. Jh., bei Trier, F1-505 BOD3 (PN) Bodardi villaris F2-1506, s. Butzweiler, 11. Jh., bei Trier, F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Puzwilare° (2), Botzwilre bzw. Putzwilre G. Nr. 44 (1030), s. F2-1342, F2-1415, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. F1-505 BOD3 (PN), F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (8), s. Butzweiler, 11. Jh., bei Trier, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare (9), s. Dickweiler, 9. Jh., (nach F2-1343) nach Be. bei Rosport in Luxemburg, F2-1343 WÎLAR (Weiler) Wilare westrheinisch (4), s. Efrizweiler (F2-1345f. Efritzweiler), 12. Jh., bei Überlingen, F2-1345f. WÎLAR (Weiler) Wilare rechtsrheinisch (16), Ettenheimerweiler, 10. Jh., bei Ettenheim, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (15), s. Gereonsweiler, 11. Jh., bei Jülich, pag. Julichg., F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (7), s. Hofweiler Wilere“, 10. Jh., Trierweiler oder Hofweiler bei Trier, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (10), s. Hohenburgsweiler, 12. Jh., wüst westlich Odilienbergs bei Schlettstadt, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (27), s. Kreuzweiler, 12. Jh., bei Saarburg, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (18), s. Lorenzweiler, 9. Jh., bei Mersch in Luxemburg, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (21), s. Nisweiler, 11. Jh., westlich Aachens, pag. Aquensis, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (12), Nußbachweiler s. Nußbachweiler bzw. Nussbachweiler, 12. Jh., in (dem früheren Königreich) Württemberg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)°, s. Tierweiler Wilere“, 10. Jh., Trierweiler oder Hofweiler bei Trier, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (10), Wolahwilare (2), Waltersweiler, 12. Jh., bei Offenburg, F2-1191 WALAH1 (Romane bzw. Welscher bzw. Fremder)° Wolahwilare (3), Wolfartsweiler, 11. Jh., bei Saulgau, F2-1345 WÎLAR (Weiler) Wilare rechtsrheinisch (8) (GOLD20160518.doc)
Weilerswist, 13. Jh.?, südwestlich Kölns an Swist und Erft, Donb676f., (Gemeinde in dem Kreise Euskirchen,) rund 16000 Einwohner, römische Matronensteine, Besiedlungsspuren von Franken, Swist (um 1180) Pfarre, Swisterberg (?) Pfarre, Wiilre (um 1300), 1302 Gut des Erzstifts Köln, mehrere Burganlagen, Wilrezwist (1310), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Gemeinde mit 14 Ortsteiilen gebildet, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. Gewässername Swist, zu zwei, s. *du̯is, idg., Adv.: nhd. zweimal, entzwei (GOLD20160518.doc)
Weilheim (Weilheim an der Teck), 8. Jh., an der Teck bei Kirchheim südöstlich Esslingens und Weilheim bei Tübingen, pag. Neckarg. und pag. Alemann., F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilhaim (1) Weilheim Laur. Nr. 2493 (8. Jh.), Nr. 2444 u. s. w., K. Nr. 136 (861), Wielheim P. 14 219 Vita Willihelm. abb. Hirsaug., Guilheim K. Nr. 247 (1095) u. ö. (Wilheimer marca, Wilheim), s. Baden-Württemberg 866 (bei Tübingen), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb677, (Stadt in dem Landkreis Esslingen und mit Bissingen an der Teck, Holzmaden, Neidlingen und Ohmden VVG der Stadt Weilheim an der Teck mit rund 19000 Einwohnern,) rund 10000 Einwohner, in Weilheim an der Teck seit dem 8. Jh. Gaben an das Kloster Lorsch, Wilheim (769) Abschrift 1183-1195, Rechte über die Ahalolfinger an den Herzog von Zähringen (1060 Hauptsitz in Weilheim),Wilheim (1109) Abschrift Anfang 13. Jh., 1334 Veräußerung an den Grafen von Württemberg, Weilheim (1560), 1951/1952 Baden-Württemberg, Limburg, Peterskirche, Kapuzinerhauss. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Reichardt 1982, s. LBW2, s. LBW3 (GOLD20160518.doc)
Weilheim, 10. Jh., bei Waldshut, pag. Alpeg., F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilhaim (2), Wilheim Ng. Nr. 719 (929), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Weilheim (Weilheim i. Obb.), 11. Jh., an der Ammer südlich des Ammersees, pag. Huosi (F2-1335 Houssi), F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilhaim (3), Wilhaim Meichelbeck Nr. 1154 (11. Jh.), Wileheim Meichelbeck 7 339 (1100), Wilheim MB. 10 37 (1010), MB. 7 45f. (1080), Wilhaim MGd. 3 (1010) Original, s. Willhaim?, s. Bayern 797, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb677, (Stadt in dem Landkreis Weilheim-Schongau in dem Regierungsbezirk Oberbayern und Sitz der Kreisverwaltung ,) rund 22000 Einwohner, Wilhaim (1010), Wilheim (11. Jh.) Abschrift 12. Jh., um 1080-1312 Herrschaft von Lehensleuten des Herzogs von Andechs-Meranien, Wiilheim (1100-1110), Wileheim (um 1130) Abschrift 1521, 1176 Marktrecht, in dem 13. Jh. an den Herzog von Bayern (Wittelsbach), Weilhaimen (1257), Weilhaim (1298), Weilheim (1313), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Weilheim, 12. Jh., bei Monheim, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) WIL (11), Guilun Wirt. UB. Nr. 348 (um 1155) (GOLD20160518.doc)
Weilindorf“, 11. Jh., nach F2-1335f. wahrscheinlich bei Nabburg, pag. Nort. (!) in Bayern, F2-1335f. WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wildorf° (3b), Weilindorf MB. 28a 455 (1015), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. F2-1266 (GOLD20160518.doc)
Weilkirchen, 8. Jh., (bei Mühldorf) an der Rott (F2-1334 Rot) (wila ecclesiae), F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (9), Wila J. S. 27 (798) (GOLD20160518.doc)
Weilkirchen, 10. Jh., nach F2-1335 nach K. St. bei Mühldorf an der Rott, pag. Isanahg., F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilchirichun°, Wilchirichun bzw. Wilchirhun J. S. 147f. (10. Jh.), Wilchircha J. S. 174 (935), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (GOLD20160518.doc)
Weilnbach (Oberweilnbach und Unterweilnbach), 10. Jh., bei Dingolfing, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (3), Wilpach Pollinger2 (927), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Weingarten, 11. Jh., bei Ravensburg, F2-1363 WIN2 (Wein) Winigartin (1), Wingartin P. 12 82 Ortliebi Zwiefalt. Chron., P. 21 461 Historia Welforum Weingart., Winigartensis K. Nr. 244 (1094), Winegartensis K. Nr. 251 (1098), Winigarten Würt. (12. Jh.), s. Baden-Württemberg, s. garte, gart, karte, mhd., sw. M., st. M., Garten, s. F1-65 (GOLD20160518.doc)
Weinheim, 9. Jh., bei Alzey in (dem früheren) Rheinhessen, pag. Nahg., F2-1364 WIN2 (Wein) Winheim (1) Winheim Gud. 3 1041 (1014), Wienheim H. Nr. 173 (962), W. 2 Nr. 15 (815), s. W. 3 Nr. 24, Be. Nr. 364 (1066), Weinheim Be. Nr. 333f. (1051) derselbe Ort u. ö. (Wineheim, Winehem, Winheim, Wynheim, Wineheim), hierher?s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1317 Wiginheim (GOLD20160518.doc)
Weinsberg* (Ht, RS) Münzenberg, Neckarsulm, Oberschefflenz, Ortenberg, Stettenfels, Württemberg HELD (GOLD20160518.doc)
Weissach, 9. Jh., bei Böblingen zwischen Pforzheim und Stuttgart östlich des nördlichen Schwarzwalds, Donb679, (Gemeinde in dem Landkreis Böblingen,) rund 8000 Einwohner, Wizaha (9. Jh.) Abschrift 1275-1300, in dem Mittelalter Gut der Grafen von Vaihingen, ab 1150 Gut des Klosters Maulbronn, (in) Wisahe (1196), Wizach (1250), Wisach (1300), Wissach (1408), Weyssach (1592), Weissach (1679), 1971 Zusammenschluss der Gemeinde Weissach mit der Gemeinde Flacht, s. wīz* (1) 145, ahd., Adj., weiß, glänzend, blond, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser , s. Greule DGNB, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Böblingen (GOLD20160518.doc)
Weisweil, 9. Jh., bei Emmendingen, pag. Brisg., F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwila (1), Wizwila Ng. Nr. 548 (870) Fälschung, Wizwile Schpf. Nr. 62 (817), Wizwilare bzw. Wicenwilare dafür Ww. ns. 6 177 (1017), Wizwilo Hidber Nr. 1642 (1125), Wizwile Hidber Nr. 1622 (1123), Wizwilre P. 23 436 Chron. Ebersheim, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus (GOLD20160518.doc)
Weisweil, 11. Jh., bei Waldshut bzw. nach F2-1413 Waldeshut, pag. Chletg., F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwila (2), Wizwila Q. 3 645 (1049), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus (GOLD20160518.doc)
Weiterskirchen, 9. Jh., bei Ebersberg, F2-1309 WID2 (PN) Wiedhereschirichun, Wiedhereschirichun P. 13 12 Gesta archiep. Salisb. (9. Jh.)?, J. 16 dafür Weiterchirchen, Waiterschirchen Ebersberg 3 5 (um 1160), Waitrishyschen MB. 10 242 (um 1170) Original, Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), derselbe Ort, s. PN, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (GOLD20160518.doc)
Weiterstadt, 10. Jh., nordwestlich Darmstadts in der südlichen Untermainebene, F2-1314 WIDAR2 (PN) Widersteti (4), Widerestat Laur. Nr. 67 (948), Widerstat W. 2 113 (12. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. Archiv für hess. Gesch. und Altertumskunde 6 1851 S. 51, Donb680, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 24000 Einwohner, Widerestat (948) Abschrift Ende 12. Jh. und Gütertausch König Ottos I. zu Gunsten der Reichsabtei Lorsch, seit dem Hochmittelalter Gut wechselnder Herren, Grafen von Katzenelnbogen, Kloster Sankt Clara in Mainz, Widerstad (um 1180) Abschrift 1211, Witerstat (1252) Original, Widderstat (1498) Original, Weyterstet (1507) Original, 1571 Landgrafschaft Hessen, Weitterstatt (1680) Original, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1973/1975 um drei Gemeinden erweitert, 1983 Stadtrecht, s. PN Withari bzw. Witheri bzw. Witbert, zu wīt* 49, ahd., Adj., weit, breit, groß, s. heri 64, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Heer, Menge, Schar, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, „Witharisstat“, s. Oculus memorie, s. Müller Starkenburg, s. Kaufmann 1965, s. Kaufmann 1968, s. Pitz (GOLD20160518.doc)
Weitra (F.), 12. Jh., ein Fluss und Ort bei Gmund (Gmünd) in dem nordwestlichen Waldviertel in Niederösterreich, F2-1407 ### Wittraha, Wittraha Oberösterreich. UB. 1 S. 159 Nr. 114 (12. Jh.), Witro Stülz Nr. 236 (1125) Original, s. Österreich 1 197 (Altweitra), Österreich 1 612, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, Donb681, (Bezirkshauptstadt in dem Bezirk Gmünd in Niederösterreich,) rund 3000 Einwohner, planmäßig durch den Kuenringer Hadmar II. 1201-1208 als Burgstadt gegründet, (in thelonio … apud) Witrah (1186-1193) Original, Weytra (1340), an Habsburg, ab 1607 Gut der Fürstenberg, Renaissanceschloss, mittelalterliche Stadtbefestigung weitgehend erhalten, zu Gewässernamen *Veidrā, s. *u̯eid- (1), idg., V., drehen, biegen, s. ANB2, s. Schuster 3 (GOLD20160518.doc)
Weitungen“?, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Fulda, pag. Grabfeld?, F2-1329 WIHT (PN) Wihtungun°, Wihtungun Schn. (825) Dr. Nr. 463 Withtungun, bei Dr. tr. c. 39 137 dafür Weitungen, nach F2-1329 könnte der Ort an Weida (s. WAID) liegen und würde dann wohl nicht hierher gehören, s. PN, Suffix, nach Gud. 1 287 ist Wichtingin (1184) Wittighausen (wo?) (GOLD20160518.doc)
Wellendingen* (rriOrt) Freiberg (RRi) (Freyberg), Humpiß von Waltrams HELD (GOLD20160518.doc)
Wellerstadt, 11. Jh., bei Erlangen, F2-1213 WALD2 (PN) Waltrichesstat (1), Waltrichesstat MB. 29a 159 (1062), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Wendebutle°“, 11. Jh., nach F2-1371 wahrscheinlich nördlich Braunschweigs, F2-1371 WINID (Wende M.) Volksname Wendebutle°, Wendebutle P. 16 201 (1007) Urkunde, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Wenigenflieden, ?, Ortsteil Fliedens südlich Fuldas, Donb177 (Flieden) (GOLD20160518.doc)
Wenne (F.), 12. Jh., ein Fluss und Gut nördlich Eslohes bei Meschede, F2-1271 ### Wene, Wene Kö. 164 (11. Jh.), Sb. 3 S. 415 (um 1160), s. ON Hochsauerlandkreis 472 (in) Wene (Gewässername) (Mitte 12. Jh.), (in) Wene (Gewässername) (2. Hälfte 13. Jh.), (de) Wine (1296) u. ö., schwierig, s. * u̯ei- (1), *u̯ei̯ə-, *u̯ī̆-, idg., V., drehen, biegen, s. Nordrhein-Westfalen 767, „Ort an der sich Drehenden“ (GOLD20160518.doc)
Wennemen, 13. Jh., bei Meschede, s. ON Hochsauerlandkreis 474 (in) Weneme (1234), (in) Weneme (1280-1285), (de) Weneme (1308) Abschrift 18. Jh. u. ö., „Ort an der Wenne“ (GOLD20160518.doc)
Wepstede“, 10. Jh., wüst bei Salzgitter bei Goslar, F2-1272f. WEP (?) Wepstete, Vepstede Janicke Nr. 23 (900)?, Wepstete MGd. 1 (900), Vepstide Janicke Nr. 368 (1174) Original, Wepstide Janicke Nr. 468 (1188) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Werdohl, 12. Jh., an der Lenne und Verse bei Altena, F2-1242 WARID (Wörth bzw. Insel) Werthol, Werthol Sb. Nr. 41 (1120), Wertole bzw. Werthole Erh. 2 Rg. Nr. 2420 (1194), Nr. 2325 (1197), Veerhol Sb. 1 Nr. 36 (1101), s. hol* (1) 1, as., st. N. (a?), Höhle, Loch, Vertiefung, Donb683, (Stadt in dem märkischen Kreise,) rund 19000 Einwohner, Kirchdorf in der Grafschaft Mark, (in) Veerhol (1102), (in) Werthol (1120), Wertole (1194), Werthole (1199) Gut des Kloster Flechtorf, (in) Werdole (1311), 1609 Brandenburg bzw. später Preußen, 1803 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen., s. werd, as., Sb., eingezäuntes Gelände?, nicht in as. WB, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, „eingezäuntes Gelände an wasserreichem Gebiet“?, s. Derks Lüdenscheid, s. Derks P. Von Angermund bis Zeppenheim – Die Ortsnamen des Düsseldorfer Stadtbezirks 5 1994 (GOLD20160518.doc)
Wernrode, 11. Jh., wüst bei Greifenhagen bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), pag. Sweba, F2-1245 WARIN (PN) Wirintagaroth, Wirintagaroth Hf. 2 170 (1041), Wyrintagaroth Anh. Nr. 109 (1032), nach F2-1245 derselbe Ort, s. PN, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (GOLD20160518.doc)
Werringsen, 11. Jh., bei Iserlohn, F2-1386 WIRD (wert? bzw. PN) Wirdinchuson (1), Werdinghuson Sb. Nr. 1063 (1047), s. PN, Suffix ing, nach F2-1386 kann der Ortsname auch von dem Personennamen Warado gebildet sein, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F2-1233 (GOLD20160518.doc)
WERVE (Drehung?), 8. Jh., Warf, Drehung, Haus, F2-1278 Stammerklärung, s. warba* 19, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Drehung, Unbeständigkeit, Spannung, hwarf* 13, warf*, as., st. M. (a?) (i?), Haufe, Haufen, s. Doornkaat 3 514, Förstemann Die deutschen Ortsnamen 45, 271, Jellinghaus, nach F2-1278 ist in flämischen Mundarten werf der Hofraum eines Bauernanwesens, in der Stadt Antwerpen heißt der Landungsplatz an dem Scheldeufer de Werf, s. auch die flämischen und holländischen Ortsnamen Werf bei Herzele und bei Zele in (der Provinz) Ostflandern, (ten) Werve bei Bouchaute in (der Provinz) Ostflandern, Kerkwerve auf Schouwen in (der Provinz) Zeeland F1-1683, bei Delfland in Südholland, Werft bei Hallaar und als Name einer Weide bei Poederle in (der Provinz) Antwerpen, Werfheide bei Muisen (Brabant), Kerkwerve auf Schouwen (Zeeland), van de(n) Werve ist häufig als Geschlechtsname, s. Aligwerfen (12. Jh.), Deddingiwerbe (9. Jh.), Edenwerfa (12. Jh.), Vokinawerva (12. Jh.), Haggon werua (10. Jh.), Hajemanneswerf (11. Jh.), Hanwurf, Kerscwerve (12. Jh.), Kircwerva (11. Jh.), Meniwerva (10. Jh.), Monecwerva (12. Jh.), Orlingwerba (12. Jh.) bzw. Orlinguerba, Sahswirben, Siwataras hweruia, Suanewerva (12. Jh.), Wazarashueruia (10. Jh.), Wiggeldas gihueruia (10. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Weservogtei, ?, in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 618, um 1600 Amt Schaumburg - 21 Orte mit 232 Hausstellen - , 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, s. Weser, s. Vogtei, nhd., F., Vogtei (GOLD20160518.doc)
Westerburg, 13. Jh., in dem östlichen Westerwald an der Grenze zu Hessen, Donb686, (Stadt und seit 1972 VG mit 24 Gemeinden,) rund 23000 Einwohner, in dem Mittelalter zu der an dem Anfang des 13. Jh. an die Herren von Runkel kommenden Herrschaft Westerburg, Westerbergh bzw. Westerburg (1209), (de) Westerburch (1218), Westerburg (1220), 1288 eine Nebenlinie der Herren von Runkel nach Westerburg benannt, Westerbergk (1373), Westerburg (1608), in dem 19. Jh. an das Großherzogtum Berg, 1815 an Nassau, 1866 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. wester (1), mhd., Adj., „wester“, westlich, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „westlich gelegene Burg“, Bezug zu Westerwald?, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.doc)
Westerholzhausen, 9. Jh., bei Dachau, F1-1410 HOLT (Holz bzw. Wald) Holthuson c) ostrheinische Orte südlich der Donau (13), Holzhusir Bitterauf Nr. 197 (um 804), Nr. 148 (um 808), MB. 6 152 (804), Holzhusa Meichelbeck Nr. 1071 (11. Jh.), Nr. 1184, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Westerstede, 13. Jh., nordwestlich des (Bad) Zwischenahner Meeres, Donb686, (Kreisstadt in dem Landkreis Ammerland und bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 22000 Einwohner, Westerstede (um 1280) Abschrift 16. Jh., Westerstede (1317), in dem Mittelalter Sitz eines Sendgerichts des Bischofs, Westerstede (1487), seit 1814 Sitz eines Amtes Oldenburgs und eines Amtsgerichts, 1933 Sitz des Landkreises Ammerland, 1946 Niedersachsen, 1977 Stadtrecht, s. mnd. wester, mnd., Adj., westlich, (vielleicht der westlichste stede-Ort der Umgebung?,) s. stede, stade, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. Remmers Ammerland (GOLD20160518.doc)
Westerwald (M.), 11. Jh., Westerwald, F2-1289 WEST (Westen) Westar Westarwald (1), Westerwald Kremer Orig. Nass. Nr. 80 (1048), s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, Baumwipfel?, s. Rheinland-Pfalz 402, Hessen 454, Donb686 (Westerburg), (1048) Gebiet westlich des Königshofs Herborn, s. westar* (1) 4, westaro*, ahd., Adj., westlich, s. Metzler W. Die Ortsnamen des nassauischen Westerwaldes 1966, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.doc)
Westonstedi, 9. Jh., nach F2-1285 nach Osnabrück. Mitt. 6 189 angeblich Westerburg bei Wardenburg bei Oldenburg?, F2-1285 WEST (Westen) Westan Westonstedi (1), Westonstedi Kö. 38 (890), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Westoverledingen, 20. Jh., südlich Leers zwischen Leda und Ems, Donb687, (1973 aus 12 selbständigen Gemeinden mit vielen weiteren Ortsteilen gebildete Gemeinde in dem Landkreis Leer und bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 20000 Einwohner, Overlederelande (1346), Overladyngherland (1400), Overledyngerlande (1494), 1946 Niedersachsen, s. ȫvere*, ȫver, oͤver, ōver, āver, mnd., Adj.: nhd. „obere“, äußere, ältere, s. Gewässername Leda, zu lēde, mnd., Sb., Wasserlauf, nicht in mnd. WB, Suffix ing, s. lant, land*, mnd., N., Land, Erde, Erdoberfläche, zu der (alten) friesischen (terra) Overledingerland, s. Remmers Aaltukerei (GOLD20160518.doc)
Westwich“, 13. Jh., wüst unbestimmt westlich Schmallenbergs im Lennetal, s. ON Hochsauerlandkreis 487 (in) Westwich (1297), (de) Westuuich (1301), (in) Westwic (1310) u. ö., s. west (1), mnd.?, F.?, „West“, Westen, wīk (3), mnd.?, N., F., Ort, Stadt, „Westort bzw. Ort im Westen“ (GOLD20160518.doc)
Wetter (bzw. Wetter Hessen), 8. Jh., an der Wetschaft nördlich Marburgs an der Lahn, F2-1292 WETTER (scharf?)? Weterstat, Weterstat Stengel 184 (um 779), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Donb687 (Wetter Hessen), Stadt in dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,) rund 9000 Einwohner, Wetrehen (um 850) Abschrift 12. Jh., befestigter Königshof?, 1015 Gründung eines Kanonissenstifts, 11. Jh. Kirche, früh Gerichtsort, Wettera (1107/1235), Wetere (1211/1216), vor 1233 Stadt, seit dem 13./14. Jh. Stiftsschule, Wettre (1318), Wetter (1371), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1974 Zusammenschluss zehner Orte mit Wetter als Hauptort, bis 30. 6. 1974 in dem Landkreis Marburg, alle sieben Jahre Grenzgangfest, s. Reuling 1979, zu *wēta-, *wētaz, *wǣta-, *wǣtaz, germ., Adj., nass bzw. zu Wasser, nhd., N., Wasser, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reuling 1979 (GOLD20160518.doc)
Wetterauisches Reichsgrafenkollegium* (Baden, Bentheim, Bergen op Zoom, Camburg, Castell, Eilenburg, Erbach, Falkenstein, Groitzsch, Hanau, Harzgau, Hessen-Darmstadt, Hessen-Kassel, Hohenlohe, Hosgausenburg,) Kriechingen, Leiningen(, Leiningen-Westerburg-Altleiningen, Leiningen-Westerburg-Neuleiningen, Liesgau, Limmattal, Lippe, Löwenstein-Wertheim, Meißen, Niederlausitz,) Nassau, (Oldenburg,) Ortenburg, (Ostfriesland,) Reuß, Rheingrafen, Sayn, Sayn-Wittgenstein-Berleburg,) (Sayn-Wittgenstein-Hohenstein,) Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein, (Schaumburg, Schenk von Limpurg, Schlitz genannt von Görtz,) Schönburg, Solms, Solms-Laubach, Stolberg, (Uri, Waldeck,) Westerburg christophische Linie, Westerburg georgische Linie, Wetterau, (Wettin, (Wied,) (Wied-Runkel,) Wittgenstein HELD (GOLD20160518.doc)
Wettstetten bzw. (nach F2-1168) Wettstätten, 12. Jh., (nach F2-1168) bei Ingolstadt?, F2-1168 WAD2 (PN) Waterstetin, Waterstetin MB. 6 190 (1186), s. PN, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. PN, s. mhd. stat, st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. F2-1165, F2-1293 (GOLD20160518.doc)
Wettstetten?, 12. Jh., bei Ingolstadt?, F2-1293 WETTER (scharf?) Wezestetten, (de) Wezestetten Oberbayr. Arch. 24 Nr. 18 (um 1168), (de) Wezesteten T. Nr. 238 (1150), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, s. PN?, s. mhd. stat, st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. F2-1165, F2-1168 (GOLD20160518.doc)
Wetz (F.), 8. Jh., ein Nebenfluss der Lahn bei Wetzlar mit den Orten Oberwetz und Niederwetz, F2-1291 WET (scharf?) Wetifa°, Wetifa Graff 5 738, Wettiffa Laur. Nr. 3074 (8. Jh.), Weftifa Laur. 3146, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, Donb688, zwei verschiedene Suffixe, (super fluvio) Wettiffa (819?) Abschrift 1183-1195, (super fluvium) Wetuffa (819?) Abschrift 1183-1195, 1250?, (supra) Wetfam (1268), Wetsa (1262), Wetfa (1268), Wetfe (1271), Wetzefe (1300), (ripam quae vocatur de) Weczfe (1347), Wetfe (1355), Weczfe (1357), Wetzfftbach (!) (1395), s. *Wadisa bzw. *Wedisa, zu *u̯édōr, *u̯ódōr, idg., Sb., Wasser?. s. Bach DNK2 1, s. Greule Gewässernamenschichten, s. NOB5 (GOLD20160518.doc)
Wetzikon, 9. Jh., an dem Pfäffikersee, in (dem Kanton) Zürich, pag. Turg., F2-1260 WAZ (PN) Wezinchova°, Wezinchova Sankt Gallen Nr. 333 (830), Wezzinchova Ng. Nr. 230 (827), s. PN, Suffix, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Donb688, (politische Gemeinde in dem Bezirk Hinwil,) rund 21000 Einwohner, frühgeschichtliche Siedlungsspuren, aus mehreren kleinen Dorfgemeinden erwachsene Ortschaft, Ausbausiedlung des 7./8. Jh.s?, Weizenchovan (1044), Wezinkon (1217-1222), Wecicon (1229), spätere Industrialisierung, s. PN Wazo bzw. Wezo, „bei Wazosleuten“, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Weyer (Oberweyer und Niederweyer), 8. Jh., bei Hadamar bei Limburg an der Lahn (und vielleicht auch noch andere Orte) s. Khr. NB. 256, 283, 286, pag. Loganahi, F2-1345 WÎLAR (Weiler) Wilare rechtsrheinisch (7), Villare H. Nr. 59 (790), Wilere Laur. Nr. 3170 (8. Jh.), Hf. 2 533 (1054), Be. Nr. 340 (1053), Wilare Dr. Nr. 188 (9. Jh.), 395 (821). 429 (824), Wilre H. Nr. 198 (981), s. F2-1273 (GOLD20160518.doc)
Weylnpach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (6b), Weylnpach R. Nr. 191 (1121), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, oder zu WIL2 (überquellen?)? (GOLD20160518.doc)
WI (Sumpf?), 8. Jh., Sumpf, Sumpfwald, Bruch (M.) (2), Moor, F2-1293 Stammerklärung, nach F2-1293 wahrscheinlich zu vy, fyg, vike, mnd., Sb. Sumpf, Sumpfwald, Bruch (M.) (2), Teich, vie, niedersächs., N., nasser fruchtbarer Ort, Moore „im Vieh“ finden sich mehrfach in (der früheren Provinz) Hannover und in Holstein, Zs. für schleswig-holstein. Gesch. 29 245 (GOLD20160518.doc)
WIBE (bewegen?), 12. Jh., weben, sich hinbewegen und herbewegen, F2-1297 Stammerklärung, nach F2-1297 heißt eine niedrig im Wiesengrunde liegende Ortschaft (in dem früheren Kreise) Melle Wewen (GOLD20160518.doc)
Wickbolsen, 10. Jh., in der Stadt Hessisch Oldendorf in Schaumburg, F2-1319 WIG (PN) Wigbaldeshusun bei Rinteln, Vuigbaldeshusun MGd. 4 (1025) Original, Wigbaldeshusun Erh. 1 Nr. 578 (954), Wicbollesson (!) Erh. 1 Nr. 1070 (1070) (!), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. GOV Schaumburg 624, Vuigbaldeshusun MGH DO I. Nr. 174 (955), in einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft mit Erstnennung bei Gründung Kloster Fischbecks, um 1000 Thilithigau, 1550 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, Kreis Grafschaft Schaumburg, 1932 Provinz Hannover Preußens, 1946 Niedersachsen, 1. 1. 1973 Eingliederung in Stadt Hessisch Oldendorf, 1. 8. 1977 Eingliederung in Landkreis Hameln-Pyrmont, s. PN Wigbald, zu wig, as., M., Kampf, bald, as., Adj., kühn, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (GOLD20160518.doc)
Wickers, 12. Jh., bei Gersfeld in der Rhön, F2-1320 WIG (PN) Wiegereshusen, Wiegereshusen Dr. tr. c. 39 39, Wiggereshusin Reimer Nr. 80 (1144) derselbe Ort, s. PN, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (GOLD20160518.doc)
Wickerstedt, 9. Jh. bzw. 11. Jh., bei Apolda, F2-1320 WIG (PN) Wicgerestat°, Wicgerestat Dr. tr. c. 38 93, 294, Wickerstette Sch. S. 177 (1063), Wicstat Hersf. (9. Jh.) nach F2-1320 wohl derselbe Ort, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Wicus, 8. Jh., bei Bitburg wo Sefferweich und Malbergweich und ein Ort bei Hosten gemeint sein können, pag. Bedensis, F2-1331 WIK (Siedlung) Wik (2), Wicus Be. Nr. 31 (777), Wich (superior) Be. Nr. 43 (804), Hf. 1 363 (953), Be. Nr. 241 (973), Wihc Be. Nr. 135 (893) wo Wihc juxta Sefferne aliud W. und tertium W. sowie endlich W. in episcopatu Metensi unterschieden werden, Wihc MGd. 2 (981), Wich Be. 2 (10.-12. Jh.), Be. Nr. 488 (1136), 589 (1155) (GOLD20160518.doc)
Widarogeltestat°“, 9. Jh., unbestimmt bei Themar oder Römhild, F2-1315 WIDAR2 (PN) Widarogeltestat°, Widarogeltestat Dr. Nr. 157 (800), Schn. ebendasselbe Widano Geltesstad, nach F2-1315 auch als Weyd und Geilstad erklärt (? Jellinghaus), Widergeltestat Dr. Nr. 158 (um 800), derselbe Ort, s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
WIDIL (Furt), 9. Jh., nach F2-1315 s. vadhill, an., Sb., Furt, vedel, altdän., Sb., Furt, (nach F2-1315) in den Ortsnamen auch Übergangsstelle anderer Art, s. Luther J. (in) Ndd. Jb. 16 S. 150-161 über die Ortsnamen auf wedel, s. Agrimeswidil (10. Jh.), Afwidel (11. Jh.), Saltwidel (12. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Widimuntheim°, 10. Jh., nach F2-1310 vielleicht Wimmenum in (der Provinz) Nordholland, pag. Tyesle?, F2-1310 WID2 (PN) Widimuntheim°, Widimuntheim Dr. tr. c. 7 24, Witemuntheim Dr. tr. c. 7 125, Witmuntheim Dr. tr. c. 7 7 25, 94, 96, Wintmundhem bzw. Wjutmudhem Oork. Nr. 33 (um 950) vielleicht derselbe Ort, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (GOLD20160518.doc)
Widmann Ortenburg, Portia HELD (GOLD20160518.doc)
Wiefelstede, 11. Jh., nordöstlich des (Bad) Zwischenahner Meeres in (dem früheren Kreis) Oldenburg, pag. Ammeri, F2-1297 WIBIL (Wiebel bzw. Käfer bzw.) (PN) Wiuelunstidi, Wiuelunstidi Fries. Archiv 2 247 (1059), s. PN, Niedersachsen 488, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb689, (Gemeinde mit 22 Ortsteilen in dem Landkreis Ammerland und bis Ende 2004 in dem Regierungsbezirk Weser-Ems,) rund 15000 Einwohner, die romanische Kirche in dem Orte ist die älteste des Ammerlands und war Sitz eines Sendgerichts, Wivelunstidi (1059) Abschrift 14. Jh., Wiuelstede (1059) Abschrift 14. Jh., Wyvelstede (1382), 1946 Niedersachsen, s. PN *Wivilo, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Remmers Ammerland (GOLD20160518.doc)
Wiehe, 10. Jh., bei Cölleda bei Eckartsberga, F2-1324 WIH (Geweihtes) Wihi, Wihi Mt. 5 71 (998), Sch. S. 153 (1039), Wihe W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Henneb. UB. Nr. 1 (993), W. 3 Nr. 57 (1053), Wiha Jf. Nr. 9 (965), Wihia Laur. Nr. 126 (1067), 128 ist nach F2-1324 vielleicht derselbe Ort, Wi Thietmari Chron. 8 4 Oktavausgabe 1889, nach F2-1324 heißt der Gau um Wiehe Wigsezi Mt. 5 71 (998), s. Sachsen-Anhalt 499, 2272 Einwohner (GOLD20160518.doc)
Wien, 2. Jh., Bach Wien (Wieden) und Stadt Wien in dem Wiener Beckeen an der Donau nahe dem Wiener Wald, F2-1370 Vindobona bzw. Vindomana, F2-1589 Uilibona (!) Ptolemaeus (2. Jh.), Vindobona Tab. Peut., Vindomona bzw. Vindomana It. Anton., Vindomana Not. dign., Wienni P. Scr. 20 791 Ann. Alt. (1030), vordeutsch, s. Holder 3 344, Donb689, (Statutarstadt und Bundeshauptstadt Österreichs,) rund 1687000 Einwohner, nach der römischen Eroberung Noricums und Pannoniens (15/9 v. Chr.) in dem ersten Jahrhundert n. Chr. zur Sicherung der Donaugrenze in dem jetzigen ersten Bezirk ein Militärlager Vindóbona nach einer ursprünglich keltischen Siedlung oder nach einer um 75. v. Chr. aufgegebenen nicht befestigten keltischen Höhensiedlung auf dem Leopoldsberg in dem späteren 19. Bezirk, südlich davon in dem jetzigen dritten Bezirk (Rennweg) eine Zivilsiedlung, Vindobona (2. Jh.-4. Jh.), Vendobona, infolge von Einfällen von Germanen und Hunnen ab 433 Pannonien aufgegeben und Vindobona 551 letztmalig genannt, Vindomona bzw. Vendomina (551), (ad) Weniam (zu 881) 12. Jh., 881 erstmalig Gewässername Wien, keine Namenskontinuität, aber wohl Siedlungskontinuität, slawische Siedlungen Lainz, Girzenberg, Währing, Döbling, Liesing, marcha orientalis (Ostmark), Siedlung von Bayern, streitig ob Simmering, Hietzing, Penzing, Hacking, Ottakring, Sievering und Grinzing nach 800 oder nach 976 entstanden, Reinprechtsdorf (wüst), Altmannsdorf, Hütteldorf, Hadersdorf, Pötzleinsdorf, Salmannsdorf, Nußdorf, Strebersdorf nach 976, Vienni (um 1073) zu 1030 und Abschrift 16. Jh., (de) Wine (1120-1130), (de) Wienna (1120-1136), (in) Wien(nensi loco) (1137), Wien civitas (1137), 1156 Vorort des Österreichs der Babenberger, (data) Wienne (1161), 1198-1230 Stadtmauer, 1221 Stadtrecht und Stapelrecht, 1359 Stephanskirche, Turm ab 1359, 1365 Universität, Residenz des Kaisers des Heiligen römischen Reiches seit dem 16. Jh., 1857 Stadtmauern durch Ringstraße ersetzt, 1938 Großwien unter Eingemeindung von 97 Gemeinden, 1954 teilweise rückgängig gemacht, s. PN Vindos Froher bzw. Glücklicher, zu vindos, kelt., Adj., licht, hell, froh, s. bona, kelt, Sb., Ort, Wohnung, Lehnwort aus einer idg. Sprache, s. ANB2, s. Wiesinger 1885, s. Wiesinger 1990 (GOLD20160518.doc)
Wiener Neustadt, 12. Jh., (weit) südlich Wiens in dem Steinfeld in Niederösterreich, Donb691, (Statutarstadt und Bezirksstadt,) rund 41000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s planmäßig durch die Babenberger an dem Ende des 12. Jh.s angelegte und befestigte Stadt, (de) nova … civitate (1194), Niwenstat (1244), *Niuwenstat, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, Wiener wegen der Nähe zu Wien, s. ANB2 (GOLD20160518.doc)
Wienerstatt, 11. Jh., bei Miesbach, F2-1271 ### Wennerstetten Wennerstetten Wessinger 80 (1017), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), nach F2-1071 später Wernhartstett, s. PN?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Wiesenstetten, 8. Jh., bei Horb, F2-1393 WIS (PN) Wisenstat (2), (in) Wisunsteten Laur. Nr. 3272 (8. Jh.), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Wigwil, 11. Jh., bei Murau in dem (Kanton) Aargau, F2-1267 WECK (Weck bzw. Keil) Wecwile, Wecwile Q. 3c. 29ff. (11. Jh.), F2-1588 Wicwilare Hidber Nr. 2394 (1174), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler; s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus (GOLD20160518.doc)
Wihtinbizi“, 11. Jh., (der) Bach bei Wichtenbeck bei Uelzen, F2-1329 ### Wihtinbizi, Wihtinbizi Hd. Verden. Geschqu. 2 Nr. 13 (1060) Original, Vathenbike St. M. Nr. 7 (1004) scheint nach F2-1329 denselben Ort zu bezeichnen, nach F2-1329 s. wiht, ahd., M. Zwerg, Wicht, s. PN, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (GOLD20160518.doc)
Wijnendale, 12. Jh., (nach F2-1367) vielleicht einer der Weiler Wijnendale in Westflandern bei Beveren bei Roeselare bzw. Hooglede bzw. Ichtegem bzw. Torhout und Aartrijke oder Windal in (der Gemeinde) Mentque-Nortbécourt in dem Département Pas de Calais?, F2-1367 ### Windale, Windale Feys Nr. 25 (1168), (nach F2-1367) hatten die Grafen von Flandern in diesem Orte ein nach 1304 erwähntes Schloss, St. Winoc 1 257, s. dal* 6, as., st. M. (a), st. N. (a), Tal, Abgrund (GOLD20160518.doc)
WIK (Siedlung), 7. Jh., Ort, F2-1330f. Stammerklärung, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, s. ON Soest 503 mit lat. vicus Landgut, Gehöft, Dorf, Stadtviertel nur urverwandt, zu *ueig-, ueik, idg., V., biegen, sich krümmen, daraus „Zaun, Eingehegtes, Siedlung“ (Zusammensetzungen mit Orientierungswörtern, Naturwörtern und auch seltener mit Personennamen), s. Falk Norwegisch-dänisches etymol. Wörterbuch 1910 S. 1376, nach F2-1330f. sind die wik alte Nebendörfer oder Hinterdörfer, s. Anglia 20 327f., Förstemann Westfälische Ortsnamen 132ff., s. Akwik (11. Jh.), Amevic (12. Jh.), Athalheringwik (9. Jh.), Ostwich (12. Jh.), Asterwic (8. Jh.), Baldrikeswich (9. Jh.), Bardanwich (8. Jh.), Badarnaraswik (11. Jh.), Berthelesvic (12. Jh.), Berewich (12. Jh.), Bensuic (12. Jh.), Bestwich (12. Jh.), Bremelwig (12. Jh.), Brumeswic (12. Jh.), Bruneswic (9. Jh.), Bucheswiccum? (8. Jh.), Burniwic (12. Jh.), Dalawik (11. Jh.), Ebirswic, Erkeneswic (12. Jh.), Erswic (11. Jh.), Farnewic (11. Jh.), Veldwig (12. Jh.), Vetowihi? (11. Jh.), Vilewich (11. Jh.), Voltwich (12. Jh.), Fresionowic (12. Jh.), Froreswic (10. Jh.), Frigelwic (12. Jh.), Goterswich (11. Jh.), Gatuwike? (12. Jh.), Gunniwich (12. Jh.), Hanwic (9. Jh.), Howik (12. Jh.), Hellanwic (9. Jh.), Holtwik (11. Jh.), Horstwic (12. Jh.), Hupeleswik (12. Jh.), Itwik? (12. Jh.) bzw. Ītwik?, Katwik (11. Jh.), Cazenwichus? (12. Jh.), Cudwic (12. Jh.), Currewic (12. Jh.), Limwic, Linterwic (9. Jh.), Lowic (11. Jh.), Luoncwich (7. Jh.), Meginhardeswich (9. Jh.), Markolveswich (12. Jh.), Masuic (10. Jh.), Merwich (12. Jh.), Middelwic (12. Jh.), Modhelwice? (12. Jh.), Molenwic (12. Jh.), Mutiwich (9. Jh.), Nadlwic (12. Jh.), Nederwich (12. Jh.), Nordwik (9. Jh.), Northrewic (10. Jh.), Nordhunnwig (9. Jh.), Panawik (9. Jh.), Podarwic? (9. Jh.), Reinwigh (11. Jh.), Riswic (9. Jh.), Rikeswigh (12. Jh.), Rostwic (12. Jh.), Rudiche? (11. Jh.), Sandewihc (9. Jh.), Scerwik (11. Jh.), Sliaswig (10. Jh.), Steenwyc (12. Jh.), Stikelwic (12. Jh.), Strodwik (11. Jh.), Sudwik (12. Jh.), Suthwick (11. Jh.), Sutherwik (12. Jh.), Tettinwich (11. Jh.), Opwic (12. Jh.), Uppelswic (12. Jh.), Werneswic (11. Jh.), Westerwik (11. Jh.), Westwig (12. Jh.), Waernewyck (12. Jh.), Wihingeswich (11. Jh.), Wilbrandaswic (11. Jh.), Winethereswik (11. Jh.), Celtwich (12. Jh.), etwa 400 westfäl. wik-Orte (GOLD20160518.doc)
Wil, 8. Jh., in der Ebene der Thur bei Sankt Gallen, Donb692, (politische Gemeinde und Hauptort des frühren Bezirks und jetzigen Wahlkreises Wil in dem Kanton Sankt Gallen,) rund 18000 Einwohner, (in villa qui dicitur) Wila (796), gefördert von den Grafen von Toggenburg, Stadtrecht um 1200, Wile (1216), 1226 Gabe an das Kloster Sankt Gallen, (apud) Wilam (1234), Wil (1315), lange Zeit Residenz des Abtes von Sankt Gallen, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, Siedlung, Hof, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Wil s. Niederwil, 11. Jh., im Aargau, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (13), s. Oberwil, 12. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (GOLD20160518.doc)
WIL1 (Weile bzw. Ort?), 7. Jh., Rastort, Zeitpunkt, Weile, F2-1333f. Stammerklärung, s. Grienberger, Riezler, nach Meyer 159 75 ist wila ein einzelnes Haus gegenüber wilare, nach Kluge lat. villa zu ahd. wîla, am häufigsten sind die wîl in der Schweiz, nach Norden gehen sie bis in die Wetterau, s. Br. 3 S. 23ff., Förstemann Ortsnamen S. 88, s. a. F1-1537 Hwilines, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler; s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus; vgl. idg. *u̯eik̑-, *u̯ik̑-, Sb., Haus, Siedlung, Pokorny 1131, s. Achizwila? (10. Jh.), Ascwile, Auduinovilla (7. Jh.), Beynwyle (11. Jh.), Berchtenswile (12. Jh.), Berneswile (12. Jh.), Botanwile (12. Jh.), Boziwila (9. Jh.), Brunwil (11. Jh.), Egiwila (11. Jh.), Eptinwile (12. Jh.), Geroldswil (9. Jh.), Curtwila (9. Jh.), Marwile (12. Jh.), Madelswile (12. Jh.), Mumeliswile (12. Jh.), Norwilo (11. Jh.), Phetruwila (8. Jh.), Rathendezwile (12. Jh.), Reinfrideswile (11. Jh.), Rotwila (8. Jh.), Thurchilawilla (8. Jh.), Wizwila (9. Jh.), Wedelswile (12. Jh.), Wernherwile (12. Jh.), Woloswile (12. Jh.), Wolfartswile (12. Jh.), Wouvil (11. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Wila, 8. Jh., in (dem Kanton) Zürich, pag. Turg., F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (2) Wila Ng. Nr. 38 (762), s. Wilowa, s. F2-1336 (GOLD20160518.doc)
WÎLAR, 7. Jh., Weiler, Gehöft, Wohnstätte, F2-1339ff. Stammerklärung, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, wīler, mhd., st. M., st. N. Weiler, Gehöft, Dorf, s. Heeger S. 38f. Wohnstätte nach der Bauart der Römer, nach Joerres, P. war villarium das Dienerdörfchen und Arbeiterdörfchen zu einer römischen villa, s. Meyer 159, Br. 5 S. 27f., Förstemann Ortsnamen 100, 278, Arnold 1 166f., Cramer F. Studien 1914 S. 142-170 die Ortsnamen auf weiler im Aachener Bezirk, s. Abbunwileri (9. Jh.), Actulfouillari (8. Jh.), Aghilineswilare (8. Jh.), Ecgerateswilare (8. Jh.), Eigileswilare (9. Jh.), Ahewillere (11. Jh.), Eidwarteswilare (9. Jh.), Eiganteswilare (9. Jh.), Altenwiler (12. Jh.), Ancinwilare (12. Jh.), Aliricheswilare (9. Jh.), Albineswilare (9. Jh.), Almensswiler (11. Jh.), Alreswilre (9. Jh.), Amalpertiwilari (8. Jh.), Amalgereswilare (8. Jh.), Amelricheswilre (9. Jh.), Ametwilre (10. Jh.), Engilmuntiswilare (9. Jh.), Anninwilare (9. Jh.), Anslechiswilare (11. Jh.), Antwilere (10. Jh.), Ansoldowilare (8. Jh.), Arwilari (11. Jh.), Erbenwilare (9. Jh.), Erboldiswillare (9. Jh.), Hergiswilre (12. Jh.), Ernustewilari (10. Jh.), Ascwilra (8. Jh.), Eschirichiswilare (11. Jh.), Ascholteswilre (12. Jh.), Esphenwilare (8. Jh.), Hadmanswilre (12. Jh.), Addmanswilre (12. Jh.), Adoaldo uillare (8. Jh.), Adilineswilare (10. Jh.), Adalberinwilare (11. Jh.), Albrahteswilre (11. Jh.), Adaldrudowilare (9. Jh.), Adalrammiswilare (9. Jh.), Adaloltiswilare (9. Jh.), Adalnoteswilare (10. Jh.), Otineswilari (9. Jh.), Oteratewilre (10. Jh.), Audoldovillare (8. Jh.), Oneswillare (12. Jh.), Aunulffouilare (8. Jh.), Ausesswillare (8. Jh.), Ostuuilare (12. Jh.), Otwilare (12. Jh.), Othelineswilare (9. Jh.), Owistwilare (9. Jh.), Ezinwilare (9. Jh.), Azelunwilare (9. Jh.), Azolvesvilre (10. Jh.), Baddonviler (8. Jh.), Patahinwilare (9. Jh.), Badenandowilare (8. Jh.), Baltowiler (8. Jh.), Bastwilre (12. Jh.), Balderichiswilare (12. Jh.), Baldherreswilare (9. Jh.), Ballonevillare (8. Jh.), Bendenwilre (12. Jh.), Barwilra (10. Jh.), Barunwilare (8. Jh.), Paugolveswilare (8. Jh.), Bernharteswilre (12. Jh.), Berwonwillare (8. Jh.), Peremareswilare (10. Jh.), Perolteswilare (9. Jh.), Berolfeswilari (8. Jh.), Perahtramnivilare (9. Jh.), Biberakawilare (8. Jh.), Pitinwilare (8. Jh.), Biduilre (12. Jh.), Pichilinwilari (9. Jh.), Pillinwilare (9. Jh.), Pirchinwilari (12. Jh.), Berganeswilare (8. Jh.), Blassenwilare (10. Jh.), Blitgereswilare (9. Jh.), Blickwilre (11. Jh.), Pleonungavillare (8. Jh.), Bobuniuillari (7. Jh.), Buabiliniswilari (9. Jh.), Boleswiler (11. Jh.), Bucineswilari (8. Jh.), Bruningeswilari (8. Jh.), Bruwilari (11. Jh.), Bodolesvillare (9. Jh.), Botelineswilare (12. Jh.), Boginwilare (12. Jh.), Pusenwilare (12. Jh.), Pucineswilari (8. Jh.), Buxwilari (8. Jh.), Puzwilare (10. Jh.), Tagebreteswilare (10. Jh.), Dannewilare (8. Jh.), Tenzinwilare (12. Jh.), Danswilere (11. Jh.), Dendunwillare (8. Jh.), Dorwilere (12. Jh.), Dudenwilre (10. Jh.), Turolveswilare (10. Jh.), Eppilinwilare (10. Jh.), Eberhardovillare (8. Jh.), Edineswilare (9. Jh.), Ederswilre (12. Jh.), Erchembolteswilare (12. Jh.), Erchenhartiswilare (12. Jh.), Fagineswilare (9. Jh.), Vasburgwilare (11. Jh.), Bastolviswilare (!)(12. Jh.), Flahinwilare (9. Jh.), Flituilar (8. Jh.), Fridenwilari (12. Jh.), Frimanniswilare (11. Jh.), Fridabrehteswilare (8. Jh.), Fridehardeswilare (11. Jh.), Folcharteswilare (10. Jh.), Fulradovillare (9. Jh.), Gebunwilare (8. Jh.), Gebeneswilare (11. Jh.), Geberateswilare (8. Jh.), Geboaldowilari (8. Jh.), Gaizwilare (8. Jh.), Gangolfswilare (12. Jh.), Gerboltiswilare (12. Jh.), Gerswilere (12. Jh.), Gildulfowiller (8. Jh.), Cantrichesvilare (8. Jh.), Keriniswilare (9. Jh.), Gerlaicowilare (7. Jh.), Cozierisvilare (9. Jh.), Cozzolteswilare (9. Jh.), Gertenwillre (12. Jh.), Girwillare (12. Jh.), Giebichwylre (12. Jh.), Ginizwilere (10. Jh.), Giltwilre (9. Jh.), Kysawylare (9. Jh.), Gisenwilere (10. Jh.), Glizenwilere (10. Jh.), Guûthwilare (12. Jh.), Gotoneswilare (8. Jh.), Gudewilre (11. Jh.), Cotinnowilare (9. Jh.), Gresweiller (9. Jh.), Croswilare (12. Jh.), Gutzwiler (12. Jh.), Gredewilre (8. Jh.), Gulenwilare (11. Jh.), Gundeneswilre (9. Jh.), Gumprehteswilare (11. Jh.), Cummariswilare (9. Jh.), Cundolteswilare (9. Jh.), Haboneswilare (9. Jh.), Hagnaldouillare (8. Jh.), Heidoltiswilare (9. Jh.), Heidolfeswilare (8. Jh.), Haihwilare (9. Jh.), Heimonis wilre (8. Jh.), Heidenwilare (10. Jh.), Hammingenwilre (8. Jh.), Hanewilire (11. Jh.), Areouillare (8. Jh.), Haribertus villare (8. Jh.), Herebranteswilare (10. Jh.), Herolteswilare (8. Jh.), Hadmanswiler (12. Jh.), Hartpretiswilare (12. Jh.), Hadeprehteswilare (12. Jh.), Hermoustwilare (12. Jh.), Herricheswilare (12. Jh.), Herwigeswiler (12. Jh.), Hasenwillare (12. Jh.), Haddinwilare (8. Jh.), Hohinwilari (8. Jh.), Heiswilari (9. Jh.) bzw. Heiswillari?, Heloldowilare (8. Jh.), Hanewilare (10. Jh.), Hilloneviler (8. Jh.), Helfolteswilare (9. Jh.), Hiziliniswiler (12. Jh.), Holtwilare (9. Jh.), Hovewilr (12. Jh.), Ringginwilare (11. Jh.), Rocconwilare (9. Jh.), Roholveswilare (9. Jh.), Ruozelenswilre, Rodenwilare (12. Jh.), Rumoldeswiler (9. Jh.), Ruotgereswilre (11. Jh.), Ruadgozzeswilare (9. Jh.), Ruadhereswilare (9. Jh.), Chrodoldeswilare (8. Jh.), Rudolfovilare (8. Jh.), Huttinvillare (9. Jh.), Hutiniswilare (12. Jh.), Hugeswilare (10. Jh.), Huckwilre (12. Jh.), Hunnenwilre (12. Jh.), Huningwilari, Hunichinwilari (8. Jh.), Hunoltesvillare (9. Jh.), Huntwilare (10. Jh.), Idenwiler (12. Jh.), Ifinwilare (9. Jh.), Ilunwilare (8. Jh.), Imminiuilare (7. Jh.), Ingoniwilare (8. Jh.), Erloldisvillare (9. Jh.), Irmboldeswilare (12. Jh.), Hisenarteswilare (12. Jh.), Ermenbertouillare (8. Jh.), Isencrimeswilare (10. Jh.), Johannisvilare (7. Jh.), Jungmanneswilare (10. Jh.), Jussunwillare (12. Jh.), Kirihwilari (8. Jh.), Chezzinwillare (9. Jh.), Chnuzesuillare (8. Jh.), Chostancineswilare (9. Jh.), Chuniberteswilare (8. Jh.), Creuchovilare (8. Jh.), Chonrateswillare (12. Jh.), Chullenwillare (12. Jh.), Laimaugawilare (9. Jh.), Leimolteswilare (9. Jh.), Lainchisivilare (9. Jh.), Lenginwillare (11. Jh.), Lantswindawilare (10. Jh.), Longonviler (9. Jh.), Lorenzenvillare (9. Jh.), Leonzenwilere (8. Jh.), Limmeswiler (12. Jh.), Linchiscuillare (9. Jh.), Lintwilare (12. Jh.), Lindolveswilare (9. Jh.), Linkenwilare (10. Jh.), Liubmanneswilare (9. Jh.), Liuberateswilare (12. Jh.), Liutiniswilare (9. Jh.), Liutrateswilare (8. Jh.), Ludolteswilare (9. Jh.), Lothinwilare (12. Jh.), Lohwilare (11. Jh.), Lotzwyler (12. Jh.), Luitfridiswilri (12. Jh.), Lutterswiler (12. Jh.), Lolenwiler (12. Jh.), Lothinwilare (12. Jh.), Lurzwilre (11. Jh.), Luceswilare (12. Jh.), Lucelwilre (8. Jh.), Meginboldiswilare (12. Jh.), Meinzenwillare (12. Jh.), Megenhelmeswilare (11. Jh.), Mactonuillare (9. Jh.), Maierswillare (12. Jh.), Malloneuilara (8. Jh.), Margbergauilare (8. Jh.), Marinwilari (9. Jh.), Madalolteswilari (8. Jh.), Moraswilari (8. Jh.), Morzeneswilere (11. Jh.), Mazinwilare (12. Jh.), Melcwilre (12. Jh.), Mestimostinwilare (12. Jh.), Mowillare (12. Jh.), Mettenwilere (12. Jh.), Mittelenwilre (11. Jh.), Miluchwilere (10. Jh.), Moduinowilare (8. Jh.), Munewilare (8. Jh.), Munechwilre (12. Jh.), Nanthiltwilare (12. Jh.), Nentriswilre (12. Jh.), Neskinwilari (9. Jh.), Nithwilre (11. Jh.), Niderinwillare (11. Jh.), Niuvenwilare (8. Jh.), Nicenwilare (12. Jh.), Oxinvillare (7. Jh.), Oleswilere (10. Jh.), Owenswiler (12. Jh.), Ozensvilare (11. Jh.), Otilinwilare (9. Jh.), Otalesviler (8. Jh.), Uodalprechteswilare (9. Jh.), Uodelgoswilare (11. Jh.), Ratbaldovilare (8. Jh.), Ratbertovillare (8. Jh.), Ratrammesuilare (9. Jh.), Reginbrehtiswilare (9. Jh.), Regenhereswilare (11. Jh.), Ramonwilare (9. Jh.), Reimirswilare (12. Jh.), Reinbolduillari (12. Jh.), Rantwilre (8. Jh.), Rantheswilre (12. Jh.), Rodenwilare (12. Jh.), Richeswillere (9. Jh.), Richenwilre (12. Jh.), Rigoltswilre (12. Jh.), Rimuneuillare (9. Jh.), Rimolteswilare (9. Jh.), Riswillri (10. Jh.), Ruwillere (11. Jh.), Santweiler (11. Jh.), Sasleviller (10. Jh.), Salmanniswilare (12. Jh.), Sonechonewilare (8. Jh.), Sigelineswilare (10. Jh.), Sigeharteswilare (9. Jh.), Sigewarteswilare (12. Jh.), Sinswiler (11. Jh.), Scerwilare (9. Jh.), Scufineswillare (9. Jh.), Slendenwilre (11. Jh.), Steinwilare (10. Jh.), Starcholfeswilare (12. Jh.), Stifteswilre (11. Jh.), Stozzeswilare (8. Jh.), Strucinwillare (12. Jh.), Swabwilre, Dettunwilari (9. Jh.), Tetineswilare (9. Jh.), Tanchiratiswilare (11. Jh.), Deotinwilare (9. Jh.), Thiedungeswilre (9. Jh.), Theotbertowilare (9. Jh.), Thiotmariswilare (9. Jh.), Dretenwilare (11. Jh.), Thruoanteswilare (9. Jh.), Tornugouillare (8. Jh.), Tocchinvilari (8. Jh.), Turewilare (12. Jh.), Dietmundeswilare (12. Jh.), Oneswilare (12. Jh.), Udeharteswiler (12. Jh.), Uhterswilre (12. Jh.), Openwilare (8. Jh.), Uttinwilare (9. Jh.), Offunwilari (9. Jh.), Uruniwilare (8. Jh.), Uzzinwilare (9. Jh.), Wadeswilare (12. Jh.), Wateoneviler (8. Jh.), Wolahwilare (9. Jh.), Waleswilere (10. Jh.), Waldewilare (10. Jh.), Waldobertiwillare (8. Jh.), Walthonwilare (12. Jh.), Waltariouillare (8. Jh.), Waldrammeswilare (9. Jh.), Waltricheswilare (10. Jh.), Wachimvillare (10. Jh.), Wannenwilari (11. Jh.), Wanboldesvillare (12. Jh.), Wanhartiswilare (11. Jh.), Werinswilare (12. Jh.), Weroldeswilare (8. Jh.), Werneswilare (11. Jh.), Werinpertivilare (9. Jh.), Werenburgawilre (11. Jh.), Wasteburgwiler (12. Jh.), Wasvilare (11. Jh.), Watawilare (9. Jh.), Vuasenuuilare (11. Jh.), Wehselwilare (12. Jh.), Welemanneswilare (12. Jh.), Wezinvilari (8. Jh.), Witenwilare (11. Jh.), Witeliniswilare (12. Jh.), Witereswilar (10. Jh.), Witolteswilare (9. Jh.), Wichrammeswilare (9. Jh.), Wineswilere (10. Jh.), Winicenwilare (11. Jh.), Winegardewilare (12. Jh.), Winerideswilare (12. Jh.), Wielandeswilare (12. Jh.), Wizwilre (12. Jh.), Wolrammeswilari (10. Jh.), Wowilare (12. Jh.), Woliniswilare (12. Jh.), Wopenswilre (12. Jh.), Wolvirswilar (12. Jh.), Wostenwilre, Wolvinwilare (9. Jh.), Wolfpoldeswilare (9. Jh.), Wolfrideswilare (9. Jh.), Wolfkereswilare (10. Jh.), Wolfgundawilari (9. Jh.), Wolframmiswilare (9. Jh.), Wolfsindawilere (9. Jh.), Vurmheresvilari (8. Jh.), Zeizolfeswilre (11. Jh.), Zezinwilare (8. Jh.), Zinzinuilare (8. Jh.), Zozinwilare (8. Jh.), Zunswilre (12. Jh.), Zucileswilare (9. Jh.), Zuteresvilare (9. Jh.), nach F2-1589 findet sich nördlich der zur Zeit des Kaisers Claudius verlaufenden römischen Reichsgrenze wohl kein wilare/Weiler mehr (GOLD20160518.doc)
Wilbouh°“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Kremsmünster, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilbouh°, Wilbouh Kr. S. 37 (10. Jh.) (GOLD20160518.doc)
Wildberg, 13. Jh., südlich Calws, Donb693, (Stadt in dem Landkreis Calw,) rund 10000 Einwohner, eine hochmittelalterliche Burgsiedlung über einer Schleife der Nagold, Wilpberg (1237), in dem 13. Jh. Ministeriale von Wiildberg, 1377 Rechte an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1390-1393 Verpfändung der Hälfte des Ortes an die Markgrafschaft Baden, 1410 an Pfalz-Mosbach, 1440 Verkauf an Württemberg, 1442-1473 an Württemberg-Neuffen, im Tausch für Mömpelgard an Graf Eberhard von Württemberg-Urach, 1951/1952 Baden-Württemberg, Schlossruine, Hexenturm, Kloster Reuthin, Lützenschlucht, s. wilde, mhd., Adj., unangebaut, unbewohnt, wüst, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Bach DNK2, s. LBW5 (GOLD20160518.doc)
Wilden (Ten Wilden), 9. Jh., ein früheres Gut bei Landegem und Drongen in (der Provinz) Ostflandern, F2-1347 WILD (wild bzw. selten Wild) Wildo, Wildo (super fluviola) Wildia Lk. 11 Nr. 6 (811-870), (in) Uuildis Analectes 24 178 (966) Original, derselbe Ort? (GOLD20160518.doc)
Wildenburg?, 12. Jh., nach F2-1350 bei Wyngene in (der Provinz) Westflandern?, F2-1350 WILJA (PN) Willenburgh, Willenburgh Mir. 1 191 (1189), s. PN, hierher?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (GOLD20160518.doc)
Wildungen (Bad Wildungen), 9. Jh., südwestlich Kassels an dem Rande des Kellerwalds an der in die Eder fließenden Wilde, rund 18000 Einwohner, frühes Gut (Bad) Hersfelds, (in) Wildungun (9. Jh.) Abschrift, das an dem Anfang des 9. Jh.s genannte Dorf Wildungen östlich des gegenwärtigen Wildungen fiel in dem 14. Jh. wüst, um 1200 Bau einer Burg an der Stelle des späteren Schlosses Friedrichstein, daneben Ort Altwildungen (Alt-Wildungen), Wildungen (1247). das südlich der Wilde gelegene Niederwildungen (Nieder-Wildungen) wird 1259 als Stadt genannt, 1263 an die Grafen von Waldeck, aldin Wildungen (1359), seit um 1350 Niederstadt zu Wildungen, seit etwa 1500 Niederwildungen (Nieder-Wildungen), seit der Mitte des 15. Jh.s obere Stadt Wildungen, ein Sauerbrunnen ist bereits in dem Mittelalter nachweisbar, 1906 Erhebung von Niederwildungen (Nieder-Wildungen) zu einem Bad, 1940 Zusammenschluss von Altwildungen (Alt-Wildungen) und Niederwildungen (Nieder-Wildungen), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, zu dem Gewässernamen Wilde, zu wildi 125, ahd., Adj., wild, nicht angebaut, wild wachsend, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Suffix unge, s. Keyser (GOLD20160518.doc)
Wilenbac“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (6a), Wilenbac R. Nr. 187 (um 1118), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, oder zu WIL2 (überquellen?)? (GOLD20160518.doc)
Wilenbahc“, 12. Jh., wüst bei Ensdorf bei Amberg, F2-1135 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (6), Wilenbahc bzw. Wilenbach Fr. 2 Nr. 24 (1189), 26 (1116), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, oder zu WIL2 (überquellen?)? (GOLD20160518.doc)
Wilferdingen, 9. Jh., nordwestlich Pforzheims südöstlich Karlsruhes, F2-1440 WULF2 (PN) Vuluirincha°(!), (nach einer handschriftlichen Mitteilung Rulands an Förstemann in der Handschrift) Vuluirincha Laur. Nr. 2360 (9. Jh.), s. ONB Enzkreis 231, Uuluirincha (888-893) Abschrift 1183-1195, Wulferchingen (1297), Wůlvirkingen (1298) u. ö. *Wulfhartingun, ahd., Sb., „bei den Leuten des Wulfhart“, s. PN, zu wolf 28, ahd., st. M. (a) Wolf (M.) (1), hart (1) 22, ahd., Adj., hart, streng, fest, Suffix inga, s. Baden-Württemberg 891, seit 1973 Ortsteil der Gemeinde Remchingen (GOLD20160518.doc)
Willhaim“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilhaim (3a), Willhaim MB. 10 40 (1136), s. Weilheim an der Ammer? (GOLD20160518.doc)
Willstätt, 13. Jh., nordwestlich Offenburgs, Donb694, (Gemeinde in dem Ortenaukreis,) rund 9000 Einwohner, Willstetten (1254) Abschrift um 1500, Willstete (1284), 1288 Lehen der Herren von Lichtenberg, 1372 Verpfändung an Bürger Straßburgs, 1395 teilweise an die Pfalzgrafen bei Rhein, Wilstetten (1416),1450 an die Stadt Straßburg, 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Barockkirche, Kinzigpfad, Moscheroschdenkmal, s. PN Willo, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle, „Willosstätte“, s. Krieger, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Wilradisbutile“, 11. Jh., nach F2-1355 Wasbüttel bei Gifhorn?, pag. Derlingen, F2-1355 WILJA (PN) Wilradisbutile, Wilradisbutile Janicke Nr. 67 (1022), Willadesbutili Janicker Nr. 69 (1022), Wartisbutle Hrb. S. 1350 (1195) derselbe Ort?, s. PN, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Wilstedt, 8. Jh., bei Kehl, F2-1349 WILJA (PN) Gwillisteti, Gwillisteti (!) Heilig (723), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Wilstedt, 12. Jh., bei Zeven, pag. Waldsati, F2-1350 WILJA (PN) Willianstedi (1), Willianstedi P. 2 387 Vita s. Willehadi, Willinstede Lpb. Nr. 138 (1124), Willestede Neues vaterl. Archiv 1829 S. 3 (12. Jh.), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wilster, 12. Jh., Fluss (Wilster F.) und Ort bei Steinburg, F2-1337 WIL2 (überquellen?) Wilstra, Wilstera Hasse (1141), Wilstere Hasse (1164), Wilstra Hasse (1139), Wilsteremunden Hasse (1146), s. Schleswig-Holstein 272, Suffix?, as., Donb695 (Wilstermarsch), Wilstra (1139), Wilstera (1141), Wilstria (1212), (1319), (a paludensis terrae) Wylstere (1350) Original, (de) Wilstermarsch (1397), 1946 Schleswig-Holstein, erste Silbe nicht sicher zu klären, Suffix str für fließen, strömen?, s. Wilstermarsch, s. Berger, s. Laur (GOLD20160518.doc)
Wilsteremunden s. Wilster, 12. Jh., Fluss (Wilster F.) und Ort bei Steinburg, F2-1337 WIL2 (überquellen?) Wilstra), s. Schleswig-Holstein 272, Suffix?, as. (GOLD20160518.doc)
Wiluwa, 10. Jh., (Flussname und Ortsname) Woluwe-St. Lambert (Op Weulen) und Woluwe-St. Etienne an der in die Senne fließenden Woluwe in (der Provinz) Brabant, pag. Bracbant, F2-1337 WIL2 (überquellen?) Wiluwa, Wiluwa P. 9 426 Gesta ep. Camerac., Wilteuva (!) Piot pag. 1001 (1046), (1048), Wuluwa Ninove 46 (1186) u. ö. (Wulewe, de Woloe) (GOLD20160518.doc)
Wilzingen (Oberwilzingen und Unterwilzingen), 11. Jh., bei Münsingen, F2-1352 WILJA (PN) Willigisingin°, Willigisingin P. 12 74 Ortlieb. Zwifalt. Chron., 99, 105 Bertholdi Zwifalt. Chron., s. PN, Suffix inge, s. Wilzingen bzw. Wilzinga F2-1356 (GOLD20160518.doc)
Wimala“, 12. Jh., nach F2-1294 unbestimmt in Brabant?, F2-1294 WI (Sumpf?) Wimala, Wimala Affl. 156 (1156), Guimala P. Scr. 10 1882 S. 1315 (1136) derselbe Ort?, s. mahal (2) 6, as., st. N. (a), Gericht (N.) (1), Gerichtsstätte, Versammlung (GOLD20160518.doc)
Wimmelburg, 11. Jh., bei Mansfeld in dem (früheren) Mansfelder Seekreis, F2-1328 ### Wimidiburh, Wimidiburh Ann. Saxo P 8 682 (11. Jh.)?, Uuidaburh P. 5 102 Ann. Hildesheim., Wemodebruch (!) Grs.12 S. 119 u. ö. (Wimmodeburrhe, Wimodeborch, Wimilaburch, Wimeneburg, Wimeburch, Wimedeburc), da der Ort im Friesenfeld liegt, kann man nach F2-1328 an Übertragung aus Wigmodi u. s. w. denken (Förstemann), Grs.12? plädiert für einen Personennamen Wigimod?, s. a. WÎ, s. Sachsen-Anhalt 500, 1552 Einwohner, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (GOLD20160518.doc)
Wimpassingen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1374 ### Wintpozzingin (6b), Wimpassingen MB. 2 191 (1170), F2-1373f. nach Riezler im Oberbayr. Arch. 44 67 ist Wind Wende (M.) und boz ndd. butt, M., das ungereifte und verkrüppelte Ding und dann der geringe Knecht, die wimpasing-Einzelhöfe liegen gewöhnlich an dem Rande sumpfiger Wiesen, man nannte die Wenden wohl so wegen ihrer buttigen Gestalt, s. Fastlinger, M. bei Müller, A. v., Festschrift für Riezler 1913 S. 1-34, Höfler S. 49 denkt vielleicht richtiger an Windpossen, Orte an denen der Wind stößt oder anposst, über den Namen s. auch Maurer S. 53-56, s. Wimpasing, Wimpassing (GOLD20160518.doc)
Wimsheim, 11. Jh., bei Pflummern bei Münsingen, F2-1357 ### Wiminisheim°, Wiminisheim P. 12 74 Ortliebi Zwifalt. Chron., 98f. Bertholdi Zwifalt. Chron., (nach F2-1357) PN Wimino oder Widino?, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
WIND2 (drehen bzw. winden?), 8. Jh., drehen, sich winden, F2-1366 Stammerklärung, wobei einige der hierher gestellten Ortsnamen nach F2-1366 möglicherweise noch zu WIND1 (Wind) gehören (GOLD20160518.doc)
Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, F2-1367 WIND2 (drehen bzw. winden) Windeke (1), Windeke Lac. 1 Nr. 448 (1174), Windeke bzw. Winkede Knipping Nr. 1386 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 788, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke, Kante, Donb695, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 21000 Einwohner, Windeke (1167) Bestätigung des Lehens der Grafen von Berg an der Burg Windeck, 1946 Nordrein-Westfalen, 1969 aus den früheren Gemeinden Dattenfeld und Herchen sowie Rosbach neu gebildete Femeinde mit Verwaltungssitz in Rosbach und 67 Ortschaften, s. wint (1), wont, mhd., st. M., Wind (M.) (1), Sturm, Duft, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (GOLD20160518.doc)
Windloh, 10. Jh.?, ein Wald bei Hermannsburg bei Celle (großer und kleiner Windloh), F2-1367 WIND2 (drehen bzw. winden?) Windloch, Windloch P. 9 290 Adam Bremensis, Uuindlas Janicke Nr. 35 (990), Wintla Or. Guelf. 4 547 (1105) derselbe Ort?, s. Holscher Beschreibung des Bistums Minden 1877 S. 47, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (GOLD20160518.doc)
Windstetten (Oberwindstetten und Unterwindstetten), 11. Jh., bei Dinkelsbühl, F2-1383 ### Vinuistat° (! verderbt), Vinuistat P. 9 427 Gundechari Lib. pont. Eichstet., s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Winethorp, 12. Jh., wüst bei Stadthagen in Schaumburg (alter Name des Westteils von Wendthagen), s. GOV Schaumburg 637 Winethorpe Würdtwein 6, S. 340, Nr. 114 (1153-1170), Ort mit Gut des Edelherrn Mirabilis, an Kirche von Minden, während einer frühmittelalterlichen Siedlungsperiode entstanden, in der Mitte des 13. Jh.s im Zuge der Gründung Stadthagens verschwunden, s. winid, as., M., Wende (M.), Slawe?, oder zu *winithi, as., N., Weide (F.), Wiese, s. thorp, as., N., Dorf (GOLD20160518.doc)
Winnastött, 9. Jh., bei Miesbach, F2-1361 WIN1 (PN) Winharessteti, Winharessteti Bitterauf Nr. 590 (830), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Winnigstedt (Großwinnigstedt und Kleinwinnigstedt), 11. Jh., bei Wolfenbüttel, F2-1360 WIN1 (PN) Winnigstide, Winnigstide Btg. Br. S. 686 (11. Jh.), Winningstede UB. Niedersachsen 2 Nr. 21 (1183), Winningstide Hrb. S. 1349 (um 1195), Winnienstede Or. Guelf. 3 (1191) derselbe Ort?, s. PN, Suffix ing, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Winnweiler, 9. Jh.?, in dem Nordpfälzer Bergland an dem Fuße des Donnersbergs, Donb696, (Gemeinde und seit 1972 VG mit 13 früher zu verschiedenen Herrschaften wie Pfalz, Nassau-Weilburg, Leiningen, Kloster Hornbach u. a. gehörenden Gemeinden,) rund 14000 Einwohner, Winidowilary (891) Abschrift 17. Jh., 1124 Bau der 1647 von Frankreich gesprengten Reichsburg Falkenstein im Reichsgutsgebiet Kaiserslautern, Windewiler (1167), Winnweiler (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)?, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, „Wendenweiler“, s. Haubrichs W. (in) Jb. für westdeutsche Landesgeschichte 16 1990, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890 (GOLD20160518.doc)
Winpozzingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1373f. ### Wintpozzingin (6c), Winpozzingen MB. 19a 425 (1177) Original, F2-1373f. nach Riezler im Oberbayr. Arch. 44 67 ist Wind Wende (M.) und boz ndd. butt, M., das ungereifte und verkrüppelte Ding und dann der geringe Knecht, die wimpasing-Einzelhöfe liegen gewöhnlich an dem Rande sumpfiger Wiesen, man nannte die Wenden wohl so wegen ihrer buttigen Gestalt, s. Fastlinger, M. bei Müller, A. v., Festschrift für Riezler 1913 S. 1-34, Höfler S. 49 denkt vielleicht richtiger an Windpossen, Orte an denen der Wind stößt oder anposst, über den Namen s. auch Maurer S. 53-56, s. Wimpasing, Wimpassing (GOLD20160518.doc)
WINTAR (Winter), 8. Jh., Winter (nach F2-1381) von Orten auf der Nordseite oder in schneereicher Lage, F2-1381 Stammerklärung, s. wintar* 32, ahd., st. M. (a), Winter, wintar* 8, as., st. M. (athem.), Winter, Jahr, winter (GOLD20160518.doc)
Winterberg, 14. Jh., bei Vlotho bei Herford, s. ON Herford 302 (in silva) Winterberg (1323), (mit deme) Winterberghe (1359), (mit dem) Wynterberge (1487) u. ö., s. winter, mnd., M., Winter, s. berch, mnd., M., Berg (südlich eines nicht vorhandenen Sommerbergs? für einen Ort auf der Nordseite bzw. in schneereicher und kalter Lage), s. Winterberg in Kalletal bei Lippe, in dem Kanton Zürich, im Hochsauerlandkreis, in Saarbrücken und bei Gars bei Mühldorf an dem Inn (GOLD20160518.doc)
Winterberg, 14. Jh., in Kalletal in Lippe, s. ON Lippe 525 (mit deme) Winterberghe StA Detmold L 5 1 zu 1359.09.20 (1359), s. winter, mnd., M., Winter, berch, mnd., M., Berg (südlich eines nicht vorhandenen Sommerbergs? für einen Ort auf der Nordseite bzw. in schneereicher und kalter Lage), s. Winterberg bei Vlotho bei Herford (GOLD20160518.doc)
Winterstetten (Winterstadt?), 9. Jh., bei (Bad) Waldsee, pag. Nibalg., F2-1382 WINTAR (Winter) Wintirsteti, Wintersteti K. Nr. 94 (834), Winthersteden Wirt. UB. 2 Nr. 426 (1181), s. Baden-Württemberg 895, nach F2-1382 oder Personenname Winther?, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)? (GOLD20160518.doc)
Winterswil, 11. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F2-1370 WINDO (PN) Winterswile, Winterswile Q. 3c 28 (11. Jh.), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung (GOLD20160518.doc)
Wintpoz“, 10. Jh., Windstoß?, F2-1373f. nach Riezler im Oberbayr. Arch. 44 67 ist Wind Wende (M.) und boz ndd. butt, M., das ungereifte und verkrüppelte Ding und dann der geringe Knecht, die wimpasing-Einzelhöfe liegen gewöhnlich an dem Rande sumpfiger Wiesen, man nannte die Wenden wohl so wegen ihrer buttigen Gestalt, s. Fastlinger, M. bei Müller, A. v., Festschrift für Riezler 1913 S. 1-34, Höfler S. 49 denkt vielleicht richtiger an Windpossen, Orte an denen der Wind stößt oder anposst, über den Namen s. auch Maurer S. 53-56, s. Wimpasing, Wimpassing (GOLD20160518.doc)
Wintpozzingen“, 12. Jh., unbestimmt bei Regensburg, F2-1374 ### Wintpozzingin (6a) Wintpozzingen, Wintpozzingen R. Nr. 261 (1160), F2-1373f. nach Riezler im Oberbayr. Arch. 44 67 ist Wind Wende (M.) und boz ndd. butt, M., das ungereifte und verkrüppelte Ding und dann der geringe Knecht, die wimpasing-Einzelhöfe liegen gewöhnlich an dem Rande sumpfiger Wiesen, man nannte die Wenden wohl so wegen ihrer buttigen Gestalt, s. Fastlinger, M. bei Müller, A. v., Festschrift für Riezler 1913 S. 1-34, Höfler S. 49 denkt vielleicht richtiger an Windpossen, Orte an denen der Wind stößt oder anposst, über den Namen s. auch Maurer S. 53-56, s. Wimpasing, Wimpassing (GOLD20160518.doc)
Wintrop, 9. Jh., bei Münster in Westfalen, F2-1360 WIN1 (PN) Winingthorpe, Winingthorpe Kö. 30 (890), Winikingtharpa Frek. derselbe Ort?, s. PN, Suffix ing, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (GOLD20160518.doc)
Wintrup, 12. Jh., ein Gut bei Vinsebeck bei Höxter, F2-1375 WINJA (Grasplatz bzw. Weideplatz) Winethorpe, Wienethorpe Erh. 2 Nr. 239 (1133), nach F2-1374 derselbe Ort verderbt Wiminictorp Erh. 2 Nr. 362 (1173), Wincinictorp Erh. 2 120 (1173)?, daneben lagen aber nach F2-1375 ein Wynbrok und ein Wynhusen, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Winetorp (GOLD20160518.doc)
Winz, 12. Jh., bei Hattingen, F2-1378 WINK (Krümmung bzw. Griff) Winx, Winx Kö. 162 (11. Jh.), Winx Crec. 3b 12, 3a 53 (um 1090) derselbe Ort, as. (GOLD20160518.doc)
Wirkesburg, 10. Jh., wüste Wallanlage östlich des Ortsrands Feggendorfs in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 637, billungisch?, zu einem Grafen Hroduuerk (955)?, s. burg, as., F., Burg, mittelalterliche schriftliche Nennungen fehlen (GOLD20160518.doc)
Wirm (F.), ein Nebenfluss der Ammer und ein wüster Ort an ihr, F2-1389 WIRM Wirmina, Wirmina MB. 7 90 (1056), Wirmin MB. 6 54 (um 1000), Wirma Bitterauf Nr. 52 (772), Nr. 110 (um 789), (ad locum) Wirman Riezler (in) Oberbayr. Arch. 44 86 (755), Vuirama Bitterauf 2 Nr. 1150 (um 945), Holder 2 Viomina (!) ohne Zitat (GOLD20160518.doc)
Wirtinstetten°“, 11. Jh., (nach F2-1386) wahrscheinlich westlich des Chiemsees, F2-1386 WIRD (wert? bzw. PN) Wirtinsteten°, Wirtinstetin J. S. 254 (um 1050), s. PN, stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort? (GOLD20160518.doc)
WISA (Wiese), 8. Jh., Wiese (nach F2-1394) (ursprünglich wohl feuchte Fläche), F2-1395 Stammerklärung, s. Förstemann. Ortsnamen 65, Meyer 158, F2-1590 über die Wurzel *uis s. Meringer in der Dt. Ltzt. 1915 S. 450, (8. Jh.),s. Enzenwis (11. Jh.), Otkeriswisen (12. Jh.), Osterwison (11. Jh.), Azcelenwisen (12. Jh.), Pettenwison (9. Jh.), Pertenwisun (10. Jh.), Praitenwisen (12. Jh.), Brunhiltiwisi (12. Jh.), Buttinwison (12. Jh.), Purchwisen (11. Jh.), Purchartiswisin (11. Jh.), Ewenwisen (12. Jh.), Farnugunwisa (9. Jh.), Gattenwis (12. Jh.), Kelteswis (8. Jh.), Kerihhinwis (8. Jh.), Gravenwise (12. Jh.), Harioldeswis (!) Jh.), Hezimanneswisa (11. Jh.), Rietwisi (12. Jh.), Rincvison (10. Jh.), Ingolteswis (9. Jh.), Irmboldswisin (12. Jh.), Chuowis (12. Jh.), Langewisa (9. Jh.), Lancwis (12. Jh.), Loubwisa (8. Jh.), Meinwisa (11. Jh.), Morenwis (12. Jh.), Mittelwisa (9. Jh.), Morvisus (9. Jh.), Phaphenwise (12. Jh.), Rorigunwisi (12. Jh.), Salzwisen (12. Jh.), Stritwisen (12. Jh.), Sulzwisen (12. Jh.), Suabilwis (9. Jh.), Tobiraniswisen (11. Jh.), Ungehurenwisen (12. Jh.), Watenwisen (12. Jh.), Willigarttawisa (9. Jh.) (!), Wolueneswisa (12. Jh.), s. Idisiaviso? 1. Jh.? (GOLD20160518.doc)
Wisenstat“ bei Hettstadt bei Mansfeld in dem (früheren) Mansfelder Gebirgskreis, F2-1393 WIS (PN) Wisenstat° (1), Wisenstat Dr. tr. c. 38 48, Visenstede Grs.7 S. 14 (1190), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wisenstete°“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1393 WIS (PN) Wisenstat° (3), Wisenstete Dr. tr. c. 41 57, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Wisonbronna“, 10. Jh., Wissembach bei Fauvillers in (der Provinz) Belgisch-Luxemburg in den Ardennen bei St. Vith - nach F2-1396 vielleicht der alte Name dieses Ortes - , F2-1396 WISA (Wiese) Wisibrunnen (2), Wisonbronna Stavelot-Malmedy 1 128 (915), s. *born?, as., Sb., Born, Brunnen, Quelle? (GOLD20160518.doc)
Wissersheim, 10. Jh., bei Düren bei Aachen, F2-1415 WIZ (PN), Wicersheim°, Wicersheim Lac. 1 Nr. 123 (989), Wicerheim P. 2 215 Chron. s. Martin, Colon., Wizesheim bzw. Wizersheim Be. Nr. 135 (893) derselbe Ort u. ö. (Wizeresheim, Wizersheim, Wisheim), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 791, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1397 (GOLD20160518.doc)
Wistedt, 11. Jh., bei Elstorf bei Harburg, F2-1407 ###Wittenestede (a), Widstede Chalybaeus Dithmarschen 32 (1054), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Wittstedt bei Geestemünde F2-1408, nach F2-1408 wahrscheinlich witenostidi Ratsherrnstätte zu wita, ae., M., Weiser (GOLD20160518.doc)
WISUNT (Wisent), 8. Jh., Wisent, F2-1402 Stammerklärung, s. wisunt 60, wisant, ahd., st. M. (a?, i?), Wisent, wisund* 2, as., st. M. (a?) (i?), Wisent, Büffel, s. Grimm Gramm. 3 343 von Orten an denen sie sich aufhielten oder tranken, F2-1590 s. Meringer R. (in) Dt. Ltzt. 1915 S. 452 (GOLD20160518.doc)
Withelemstede“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-1306 WID2 (PN) Withelemstede, Withelemstede Or. Guelf. 4 (1140), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort? (GOLD20160518.doc)
Witterheim“, 8. Jh., nach F2-1308 nach dem Chron. Gotwic. 643) Widdern an der Jagst oberhalb Möckmühls, pag. Jagesg., F2-1308 WID2 (PN) Witheresheim° (3a), Witterheim Laur. Nr. 3472 (8. Jh.), Wideren (derselbe Ort) CS. Nr. 1 (11. Jh.), s. Witersheim, Wedirisheim, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Wittichen, 11. Jh., an der Kinzig bei Wolfach in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-1116 GRON (grün bzw. Grün) Grunen Widechen° (Grůnen-Widechen), Grunen Widechen (Grůnen-Widechen) K. Nr. 254 (um 1099), Witichiwilare Heilig S. 10 (1099) derselbe Ort, s. PN?, s. F2-1305 (GOLD20160518.doc)
Wittlich, 12. Jh., in der Südeifel bei Trier an der Grenze zur Moseleifel und nahe dem Tale der Mosel, F2-1406 Witelicha, Witelicha Be. Nr. 506 (1138), Witteliche Be. Nr. 428 (1144), Withelika Be. 2 172 (1193) Original, nach F2-1406 vom Personennamen lat. Vitellius, s. PN, s. Rheinland-Pfalz 407, Donb699, (Kreisstadt in dem Landkreis Bernkastel-Wittlich,) rund 18000 Einwohner, in römischer Zeit eine keltische Fliehburg der Treverer, bis etwa 350 n. Chr. einer der größten römischen Herrensitze in den Alpen, von dem 7. Jh. bis 1794 die daraus entstandene Siedlung Teil des Erzstifts Trier, (in marca) Uilliac(ensi super fluvium Lesuram) (1065), (in villa) Witeliche (1114), Wittlich (1171), 1300 Stadtrecht, 1815 Preußen, 1938 Garnisonsstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Landkreise Bernkastel und Wittlich zu Bernkastel-Wittlich mit Sitz in Wittlich vereinigt, s. PN röm. Vitelius, Suffix acum, „Viteliusort“, s. Kaspers W. Die -acum-Orte des Rheinlandes 1921, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (GOLD20160518.doc)
Wittstatt (Oberwittstatt und Unterwittstatt), 8. Jh., bei Tauberbischofsheim, pag. Wingarteiba, F2-1305 WID2 (PN) Witegenstat, Witegenstat Laur. Nr. 2802 (8. Jh.), Witegestat Laur. Nr. 2891 (8. Jh.), Witigistatt CS. Nr. 1 (11. Jh.) u. ö. (Widichstatt, Witigistatt, de Widenstađ), s. PN, 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Wittstedt, 12. Jh., bei Zeven, F2-1407 ### Witstede, Witstede Lpb. Nr. 362 (1148), (1178), später Wyckstede, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, s. Bittstädt F1-476 (GOLD20160518.doc)
Wittstedt, 12. Jh., bei Geestemünde, F2-1407 ### Wittenestede, Wittennestede Lpb. Nr. 148 (1105), Wittenstide Lpb. 246 (1178), Witstede Brem. UB. 52 (1168), s. Wistedt bei Elstorf, nach F2-1407) wahrscheinlich witenostidi, Ratsherrnstätte zu wita, ae., M., Weiser, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wizilinesteti“, 10. Jh., in (der) Krain, F2-1415 WIZ (PN) Wizilinesteti, Wizilinesteti MB. 28a 210 (974), MGd. 2 (989), s. PN, Suffix?, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1)? (GOLD20160518.doc)
Wizilistat°“, 9. Jh., unbestimmt in dem Südwesten, pag. Brisihgewe, F2-1414 WIZ (PN) Wizilistat°, Wizilistat Ng. Nr. 615 (896), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Wockenstedt, 12. Jh., bei Anderbeck bei Oschersleben, F2-1419 WOKO (PN) Wokkenstide, Wokkenstide bzw. Wochkenstide bzw. Wockenstide bzw. Wockenstede Anh. Nr. 339 (1180) Original, 227 (1156), 724 (1199?), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wohlerst, 11. Jh., bei Stade, pag. Heilanga, F2-1211 WALD2 (PN) Waldersidi MGd. 3 (1004), (1017), Waldersede Jaffé Mon. Corbej. 1 581 (1157), s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wohlmirstedt (!), 8. Jh., bei Eckartsberga, F2-1421 WOLA2 (PN) Wolmerstede°, Wolmerstede W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Wolmersteti Mt. 5 71 (998), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wohlsbüttel, 12. Jh., bei Geestemünde, F2-1206 WALD2 (PN) Waldesbutli, Waldesbutli Lpb. Nr. 128 (1105), s. PN, s. *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben (GOLD20160518.doc)
Wolfach, 11. Jh., südöstlich Offenburgs an der Kinzig in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1428 WULF1 (Wolf) Wolfaha (2), Wolua (ad Wolua) bzw. Woluahe K. Nr. 254 (um 1099), Wolfbacha P. Scr. 15 1ß13 (1084), Wolfacha ZGO 9 207 f. (1089), Wolfaha ZGO 9 200 (1085), 212 (1092) u. ö. (Wolphaha, Wolphaa, Wolvahc, Wolva), s. Baden-Württemberg 898, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb701, (Stadt und seit 1974 mit Oberwolfach VVG Wolfach in dem Ortenaukreis,) rund 9000 Einwohner, Wolfhacha (1084) Abschrift 17. Jh., Sitz der seit 1084 belegten Edelfreien von Wolfach, Wolva (1101), Wolfach (1328), 1410 zeitweise Lehen des Hochstifts Straßburg, 1806 an Baden, Schloss Fürstenbergs, Burgruine Wolfach, Pfarrkirche Sankt Laurentius, s. Gewässernamen Wolfach, s. wolf, mhd., st. M., Wolf (M.) (1), s. ahe, mhd., st. F., sw. F., Ache, Fluss, Wasser, „Wolfsache“ (GOLD20160518.doc)
Wolfen, 14. Jh., an der unteren Mulde (in dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld), Donb72 (Bitterfeld-Wolfen), Wulffen (1400) Original, Wulffen (1450), Wolffen (1492), s. wulf, wullef, mnd., M.: nhd. Wolf, Wolfsfell, Wolfspelz, „bei den Wölfen“ bzw. „(bei) Wolfs“, möglicherweise Namenübertragung oder Nachbenennung zu dem nordwestlich 30 Kilometer entfernt liegenden Ort Wulfen (GOLD20160518.doc)
Wolfenbüttel, an der Oker südlich Braunschweigs, 12. Jh., F2-1436 WULF2 (PN) Wulferisbuthele, (de) Wulferisbuthele Bode Nr. 195 (1142) Original, Wulferes buthele Drb. Nr. 9 (1130), Wolferbutle Bode Nr. 144 (um 1089) u. ö. (Wolverbutle, Weferesbutle), s. PN, s. Niedersachsen 503, *butil?, as., st. M.? (a), Wohnung, s. ...büttel (Ortsnamenselement) als Dentalerweiterung und Kollektivbildung zu būan 3, as., red. V. (3), sw. V. (1a), wohnen, bleiben, Donb701, (Kreisstadt in dem Landkreis Wolfenbüttel,) rund 54000 Einwohner, zunächst Niederungsburg der Herren von Wolfenbüttel-Asseburg, Wlferesbutle (1118), Abschrift 14. Jh., 1253 zerstört, seit 1283 Wiederaufbau durch den Herzog von Braunschweig, Wulferbutle (1345), seit dem 14. Jahrhundert bis 1753/1754 Hauptresidenz des Herzogs von Braunschweig, Wulfelnbuttel (1448), seit dem 16. Jh. planmäßiger Ausbau der Siedlung zu einer Stadt, Wolffenbüttel (1644), Sitz der berühmten Herzog-August-Bibliothek, 1946 Niedersachsen, s. PN Wulfheri, „Wulfherissiedlung“, s. GOV Braunschweig, s. NOB3, s. Casemir (GOLD20160518.doc)
Wolferstadt, 12. Jh., bei Donauwörth, F2-1437 WULF2 (PN) Wolfherestedi (3), Wolferstat Wirt. UB. 4 Nr. 52 (um 1140), s. PN, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Wolferstedt bzw. nach F1-1536 Wolferstädt, ?, nordwestlich Allstedts bei Apolda?, F1-1536 HVELP (PN bzw. „Welpe“) Welperstete°, Welperstete Dr. tr. c. 38, 236, doch erscheint der Ort als Wolfersteti nochmals unter WULF2 (PN) Wolferstedt F2-1437, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. F2-1437 WULF2 (PN) (GOLD20160518.doc)
Wolferstedt, 9. Jh., nordwestlich Allstedts bei Apolda, F2-1437 WULF2 (PN) Wolfherestedi (2), Wolfherestedi Hersf. (9. Jh.), Wulfersteti Mt. 5 66 (991), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 514, 888 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort; stat (st. F. i), ahd., Statt, Stelle, Stätte, s. F1-1536 HVELP (PN) bzw. „Welpe“ (GOLD20160518.doc)
Wolfratesdorf“, 11. Jh., wüst bei Judenburg in der Steiermark, F2-1439 WULF2 (PN) Wolfratesdorf, Wolfratesdorf J. S. 228 (um 1030), Wolfratisdorf Schroll 40 (1130) wohl derselbe Ort, s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof (GOLD20160518.doc)
Wolfsölden, 10. Jh., nördlich Stuttgarts bei Marbach, F2-1439 WULF2 (PN) Woluoldestete°, Woluoldestete K. Nr. 191 (978), s. PN, s. Baden-Württemberg 900, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Wolfstein, 13. Jh., in dem Nordpfälzer Bergland in dem so genannten Königsland zwischen Idar-Oberstein und Kaiserslautern in dem so genannten Musikantenland, Donb702, (Stadt und seit 1972 VG mit 15 Gemeinden in dem Landkreis Kusel,) rund 9000 Einwohner, die Ursprünge der Burgen Altwolfstein und Neuwolfstein sind unklar, Ort 1275 gegründet und mit Stadtrecht versehen, (castrum nostrum dictum) Woluistein (1275), (sub) Wolvenstein (bzw. sub castro) Wolvestein (1281), seit Mitte des 14. Jh.s Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, Nuwen-Wolffstein (1380), 1946 Rheinland-Pfalz, in dem Ortsteil Reipoltskirchen ein Wehrturm einer Tiefburg, zwischen Essweiler und Oberweiler Ruine der Sprengelburg, auf dem Kreimberg Reste einer Fliehburg von Kelten, s. PN Wolfo, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen, „Wolfosstein“ (GOLD20160518.doc)
Wollenstad“ curtis, 12. Jh., unbestimmt in Oberhessen, F2-1420 WOLA2 (PN) Wollenstad (curtis), Wollenstad (curtis) Scriba Nr. 375 (1143), s. PN, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte (GOLD20160518.doc)
Wöllstadt (Oberwöllstadt und Niederwöllstadt), 8. Jh., bei Friedberg in Hessen, pag. Wetareiba, F2-1350 WILJA (PN) Willianstedi (2), Willenstat Baur 1 Nr. 87 (1177) Original, Wullenstede Scriba Nr. 287 (1158), Wllenstat bzw. Wllnestat bzw. Wllenestat Dr. Nr. 754 (11. Jh.), Wullinastat Dr. Nr. 157 (800), Willenestat Dr. Nr. 158 (800), Vullinestat Laur. Nr. 3650 (8. Jh.) u. ö. (Vulenestat, Vullinstat), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Wolmirstedt, 11. Jh., an dem Südrand der Colbitz-Letzlinger Heide an der Ohre kurz vor deren Mündung in die Elbe nördlich Magdeburgs, F2-1197 WALAH2 (PN) Walmerstidi°, Walmerstidi P. 5 820 Thietmari Chron., 830, Walmarstide P. 8 660 Annalista Saxo, P5 820 steht bei diesem Namen slavonice Ustiure, P. 8 Usture, s. Sachsen-Anhalt 515, 12791 Einwohner, s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort, Donb703, (Stadt und VG in dem Landkreis Börde,) rund 11000 Einwohner, frühmittelalterlicher befestigter Ort an den Übergängen über Ohre und Elbe, 1009 deutsche Reichsburg zwecks Sicherung des Zugangs zu der Altmark, Walmerstidi (Sclavonice autem Ustiure eo quod Ara et Albis fluvii hic conveniunt) (1012-1018), (de) Wlmerstede (1159), (de) Wolmerstede (1217), Wolmirstede (1297), 1590 Stadtrecht, 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, bis 1994 Kreisstadt, s. PN Waldemār bzw. Walahmār?, zu waldan* 3, as., red. V. (1), walten, s. māri 58, māri, mēri*, as., Adj., berühmt, bekannt, angesehen, „Waldemarsstätte“, s. ust’e, slaw., Sb., Mündung, s. Ure, slaw., Flussname, Ohre, s. SNB, s. Udolph 2005 (GOLD20160518.doc)
Wolnzach bzw. nach F2-1422 Wollnzach, 8. Jh., an der in die Ilm fließenden Wolnzach bei Pfaffenhofen an der Ilm, F2-1422 WOLA Wolemotesaha, Wolomotesaha Bitterauf Nr. 319 (814), Welamotesaha Bitterauf Nr. 338 (815), Wolmoteshaha Meichelbeck Nr. 951 (10. Jh.) u. ö. (Wolmutesaha, Wolmuetsaha, Wolmoutsache, Wolntsah 11. Jh., Wolamuotesaha, Wolmutesa, Wolmutes, Wolmutsahe, Wolmotsaha, Wolmotesha, Wolmotesha, Wolmotashoha), s. PN, s. Bayern 831, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Donb703, (Markt in dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm mit sieben Ortsteilen seit 1971 und vier weiteren weiteren Ortsteilen seit 1978,) rund 11000 Einwohner, Uuolamotesaha (814) Abschrift 824 und aus den Traditionen des Hochstifts Freising, (fluvio) Uuolamuotesaha (870), Wolmotesaha (vor 1089) ein kleines einem Komma ähnliches Zeichen auf dem zweiten o, Wolmutsa (1157), Wolndsa (1225), Wolntsahe (1237), Wollentsach (1310), s. PN Wolamuot, „Wolamuotesache“, s. Reitzenstein 2006 (GOLD20160518.doc)
Wölpinghausen, 13. Jh., Gemeinde in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 638 Welpingehusen Mooyer 2, S. 20 (um 1220), in der ersten Rodungsperiode zwischen 800 und 1200 (um 1000?) entstandene Ortschaft, Ersterwähnung in Zusammenhang mit Domkapitel Minden, wohl in der Mitte des 13. Jh.s an die Grafen von Schaumburg, um 1600 Amt Sachsenhagen, 1647 Lippe, Amt Hagenburg, 1871 Landgemeinde, 25. 3. 1899 Kreis Stadthagen, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde, 1. 1. 1972 Eingemeindung eines Teiles des gemeindefreien Gebiets Spießingshol, 1. 3. 1974 Zusammenschluss mit Bergkirchen, Schmalenbruch-Windhorn und Wiedenbrügge zu Gemeinde Wölpinghausen und Zusammenschluss mit Auhagen, Hagenburg und Sachsenhagen zu Samtgemeinde Sachsenhagen, s. PN Hwelp, zu hwelp, as., M., Welpe, Junges, s. Suffix inge, s. hūs, mnd., N., Haus, „Siedlung (der Leute) des Hwelp“ (GOLD20160518.doc)
Woluwe-St. Etienne s. Wiluwa, 10. Jh., (Flussname und Ortsname) Woluwe-St. Lambert (Op Weulen) und Woluwe-St. Etienne an der in die Senne fließenden Woluwe in (der Provinz) Brabant, pag. Bracbant, F2-1337 WIL2 (überquellen?) Wiluwa (GOLD20160518.doc)
Woluwe-St. Lambert (Op Weulen) s. Wiluwa, 10. Jh., (Flussname und Ortsname) Woluwe-St. Lambert (Op Weulen) und Woluwe-St. Etienne an der in die Senne fließenden Woluwe in (der Provinz) Brabant, pag. Bracbant, F2-1337 WIL2 (überquellen?) Wiluwa (GOLD20160518.doc)
Wolvoltes strewa°“, 9. Jh., nach F2-1439 wahrscheinlich Heustreu bei Neustadt an der Saale in Unterfranken?, F2-1439 WULF2 (PN) Wolvoltes strewa°, Wolvoltes strewa Dr. Nr. 215 (804), s. PN, nach F2-1439 hieß derselbe Ort früher Puotriches strewa, s. *strewi?, ahd., st. N. (ja), Streu (GOLD20160518.doc)
Wörgl, 12. Jh., in dem Unterinntal bei Kufstein an dem Schittpunkt von Inntal und Brixental und Wildschönau und dem Sölllandl in Tirol, F2-1275 ### Wergelin, Wergelin FA. 34 21 (1170), (nach F2-1275 angeblich aus Vergilii fundus), Uuergile (um 1120), s. twer (1), dwer, quer, mhd., Adj., quer, schräge?, s. Österreich 2 538 Donb704, (Stadt in dem Polizeibezirk Kufstein,) rund 12000 Einwohner, Uuergile (um 1120), Wergel (vor 1141) um 1200, Wergel (1231-1234), Wergel (1255), Wergel (1279-1284), in dem Mittelalter Teil Bayerns, 1504 Tirol bzw. Habsburg bzw. Österreich, 1911 Markt, 1951 Stadt, s. twergen, mhd., sw. V., quer gehen, schief gehen, irren, unter Bezug auf den in Querlinie in den Inn fließenden Wörgler Bach, s. Finsterwalder K. Die Orts- und Flussnamen Wörgl Wörge in Tirol (in) Österreichische Namenforschung 5 2 1977, s. Ölberg H. Die Besiedlung des Plateaus von Häring-Schwoich (in) Tiroler Heimat 50 1986, s. ANB, s. Huter (GOLD20160518.doc)
Wörishofen (Bad Wörishofen), 11. Jh., an dem Westrand des mittleren Tales der Wertach bei Mindelheim in (dem bayerischen) Schwaben, F2-1244 WARIN (PN) Werenshova°, Werenshova MB. 33a 7 (1067), s. PN, s. Bayern 64, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, Donb704, (Stadt in dem Landkreis Unterallgäu,) rund 14000 Einwohner, Uverineshoua bzw. Uverneshoua (1067) Entwurf 11. Jh., aus ursprünglichem Adelsgut an das Kloster Sankt Katharina in Augsburg mit Ortsherrschaft, Werneshouen (1243), Werißhoffen (1436), Wörishofen (1751), 1802 an Bayern, seit 1855 durch den Pfarrer Sebastian Kneipp Heilbad, 1920 Namenszusatz Bad, s. PN Warin bzw. Werin, „Werinshof“, s. Heimrath HONB Mindelheim, s. Reitzenstein 1991 (GOLD20160518.doc)
Worms, 2. Jh., Worms an dem linken Ufer des mittleren Rheines und an der Grenze zu Hessen zwischen Mainz und Mannheim, F2-1424 ### Wormatia°, Wormatia überall oft, (2. Jh.), Wormacia P. 1 11 Ann. Petav. 31ff. Ann. Lauresham. u. s. w., 2 598, 603 Thegani Vita Hlud. imp., 5 71f. Ann. Weissenb., 105 Ann. Hildesh., 7, 8 mehrmals, 9 302 Adam Bremensis, 10 645 Gesta episc. Tullens., 11 550 Auctar. Cremifan., 12 mehrmals, Laur. Nr. 819 (8. Jh.), Nr. 820, 821 u. s. w., sonst oft, Vormacia P. 1 410 Ann. Fuld. u. ö., (Wormatium, Wormacium, Vurmatia, Vurmacia, Vurmasia, Warmatia, Warmacia, Guormatic, oft steht dafür Vangio, Vangiorum civitas und dergleichen, s. Vangiones F2-1228, Wermintza, Vernitza, Vernista, Wormaccensis 836 Fälschung, Gormetia Geogr. Ravenn.), nach F2-1424 haben rein keltisches Gepräge die älteren Gestalten des Namens Borbetomagus Ptolemaeus, Borbitomagus bzw. Bormitomagus Anton. Itin., Borbetomagus Tab. Peut., nach F2-1424 scheint in dem ersten Teile der Name des Flüsschens bei der Stadt zu stecken, das (jetzt) Worms (F.) heißt, Wormazfeld ist also nach F2-1424) in seinem ersten Teile Umdeutschung, im letzten Teile geradezu Übersetzung von Borbetomagus, nach F2-1424) nach Esser 1 105 zu formo, lat., Adj., warm, wofür er ein gallisches bormo vermutet, das besonders zur Bildung von Namen für Thermalquellen gebraucht worden ist, s. Rheinland-Pfalz 410, s. F1-542 Borbitomagus, Donb705, (kreisfreie Stadt,) rund 82000 Einwohner, römerzeitlich Borbētómagos bzw. Borbitomago, eine der ältesten Städte in dem späteren Deutschland, Gormetia bzw. *Gwormetia (496/506) Abschrift um 700 und Abschrift 13./14. Jh., seit dem 7. Jh. eines der wichtigsten Bistümer, Warmacia und Wormazfeld (9. Jh.), 1122 Konkordat von Worms, 1184 Reichsstadt, Wormez (um 1200), 1689 durch Frankreich zerstört, 1792-1814 zu Frankreich, um 1800 Auflösung des Hochstifts, 1816 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, zu *borbēto, kelt., Sb., Sumpf, Sumpfgegend, s. magos, kelt., Sb., Ebene, Ort in der Ebene, „Sumpfebene“?, s. Greule A. Worms (in) RGA 34 2007 (GOLD20160518.doc)
Wormstedt, 10. Jh., bei Apolda, F2-1443 WURMI (PN) Wrmherestat° (!),Wrmherestat Dr. tr. c. 38 93, Vurmerstet Sch. S. 72 (957), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Wörrstadt, 8. Jh., südlich Mainzs und des rheinhessischen Hügellands bei Oppenheim, pag. Wormat., F2-1252 WAS1 (Wasen bzw. grasbewachsene Erdfläche) Wasistat° (marca), Wasistat (marca) Laur. Nr. 1217 (8. Jh.), Wasistat(er marca) Laur. Nr. 1218f., Wesistat(er marca) Laur. Nr. 1220 (8. Jh.), 1221, 1222, Weristat W. 3 Nr. 33 (963), s. Rheinland-Pfalz 415, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-1274 WERE (Wehr F.), Donb705, (Gemeinde und seit 1972 mit 13 Gemeinden VG in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 28000 Einwohner, Wesistat(er marca) (772), Werstat (774), Wasistat (788), Wesistat (784-804), Weristat (963), Werstat (1140), in dem Mittelalter weltliches Gut und kirchliches Gut belegt, Vogtei als nördlichster Ort der Wildgrafen, später der Rheingrafen, 1702 Gut des Erzstifts Mainz, 1798-1814 Frankreich (Kantonssitz), 1814 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, *Wasinstat zu PN *Wāso, „Wasosstatt“?, s. Kaufmann 1976 (GOLD20160518.doc)
Wörrstadt, 10. Jh., bei Oppenheim, F2-1274 WERE (Wehr F.) Weristat (1), Weristat W. 3 Nr. 33 (963), Werstat Scriba Nr. 4949 (um 1190?), 6191 (um 1190), s. F2-1251, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-1252 WAS1 (Wasen bzw. grasbewachsene Erdfläche) (GOLD20160518.doc)
Wrestedt, 11. Jh., bei Uelzen, F2-1274 WERE (Wehr F.) Weristat (3), Wersteti Zs. d. hist. Ver. für Niedersachsen 1860 S. 2 (892) Urkunde, Vurestedi MGd. 4 (1096) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wulferstedt, 10. Jh., bei Oschersleben, pag. Harteg., F2-1437 WULF2 (PN) Wolfherestedi (1), Vulferstedi MGd. 1 (967), s. PN, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wülflingen, 9. Jh., in (dem Kanton) Zürich, pag. Durg., F2-1434 WULF2 (PN) Wulvilinga (1), Wulvilinga Ng. Nr. 626 (897), Wulvelingen P. 31 462 Historia Welforum Weingart., Wulvelingin P. 12 71, 76, 77, 81 Ortliebi Zwifalt. Chron., 97, 100 Bertholdi Zwifalt. Chron., dafür Ulfilinginum P. 7 270 Bertholdi Ann., Wlvelingin Hidber Dipl. varia Nr. 51 (1169), Nr. 224 (1168), s. PN, Suffix (GOLD20160518.doc)
Wülfte, 13. Jh., bei Brilon, s. ON Hochsauerlandkreis 509 (de) Vulfethe (1248), (de) Vulfete (1250), (de) Vulfethe (1259) u. ö., schwierig, Suffix?,„Ort mit Wölfen oder eher Ort an einer gewölbten Stelle?, s. Wulfen F2-1429 (GOLD20160518.doc)
Wümme (F.), 8. Jh.?, ein Nebenfluss der Lesum-Weser, F2-1328 ### Wemma, Wemma P. 9 289 Adam Bremensis, Wemmo Lpb. Nr. 138 (1124), Wiemena Lpb. Nr. 1 (786) (Fälschung 12. Jh.), nach F2-1328 konstruiert d’Arbois de Jubainville (s. Holder 3 320) aus dem Flussnamen Vismes (Nebenfluss der Bresle) und dem daran gelegenen Dorfe Wismes au Val in dem Département Somme in dem Arrondissement Abbeville - in Gesta abb. Fontanell. 13 in pago Vimnau super fluvio Vimina - einen ligurischen Ortsnamen, ob nicht die Sachsen an der Somme - die nach den Ortsnamen zu rechnen - gerade aus der Gegend der unteren Weser stammen müssen, dem Bache Vismes den Namen gegeben haben? auffallend ist jedenfalls das W in Wismes au Val, s. a. Wimnon, s. Wihmuodinga°“ pag., 8. Jh., ein Gau um Bremen, F2-1327 ### Wihmuodinga° pag (GOLD20160518.doc)
Wurmstedi“, 10. Jh., wüst bei Helmstedt, F2-1443 WURM (Wurm) Wurmstedi, Wurmstedi Kö. 116 (11. Jh.), Uurmstedi Kö. 105 (10. Jh.), (de) Wurmestete Anh. Nr. 594 (1180), Wormstedi MGd. 1 (952) Original, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (GOLD20160518.doc)
Wursten, 12. Jh., ein Land bei Stade, F2-1445 WURTH (Wurt bzw. Hofstätte) Wurtsati, Wurthsati P. Scr. 16 374 (1255), Wursatia Chron. Rasted. (1187), s. Niedersachsen 118 größter Ort im Lande Wursten, 515, s. *sāt?, as., st. M. (a?), Sasse, Bewohner (GOLD20160518.doc)
Würting, 9. Jh., nach F2-1386 nach Nt. 1851 S. 352 in Oberösterreich, F2-1386 WIRD (wert? bzw. PN) Wirtingon, Wirtingon Chr. L. S. 47 (815), Wirtingen Oberösterreich. UB. 1 532 (12. Jh.), Wirtingen MB. 5 107 (1140), 156 derselbe Ort?, (de) Wirtinge MB. 4 43 (um 1130), s. PN, Suffix inga bzw. inge (GOLD20160518.doc)
Würzburg* (Hochstift) Adelsheim, Amorbach, Ansbach, Aschaffenburg, Bamberg (Hochstift), Bartenstein, Bastheim, Bayern, Bergrheinfeld, Bibart, Bibra, Bickenbach, Braunsbach, Bronnbach, Burgsinn, Castell, Comburg, Darmstadt, Ebersberg (RRi, Ht) bzw. Ebersberg genannt von Weyhers, Ebrach, Edelfingen, Eltmann, Franken (Ba), Franken (Hztm), Frankenberg (rriOrt), Fränkischer Reichskreis, Freudenberg, Gersfeld, Giech, Gochsheim, Grabfeld, Groß, Grumbach, Guttenberg (FreiH, RRi), Hafenpreppach, Hardheim, Hatzfeld, Heidingsfeld, Heilbronn, Henneberg, Henneberg-Aschach, Hessen-Darmstadt, Hildburghausen, Hohenlohe-Bartenstein, Jagstberg, Johannitermeister bzw. Johanniterorden, Katzenelnbogen, Kirchlauter, Kitzingen, Krautheim, Kreuznach, Künzelsau, Kurfürstenkollegium, Lambach, Langenburg, Leiningen, Lichtel, Löwenstein, Löwenstein-Wertheim, Lützelfeld (Lutzelenvelt), Meiningen, Mainberg, Mainz (EStift), Marktheidenfeld, Meiningen, Murrhardt, Niederstetten, Nierstein, Ortenburg, Ostheim (Ganerbschaft), Paderborn, Redwitz, Reichelsberg, Rheinbund, Rieneck, Rothenburg, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Meiningen, Salzburg (EStift), Salzburg (Ganerbschaft), Schlüchtern, Schlüsselberg, Schmalkalden, Schönbornl, Schott von Schottenstein, Schweinfurt, Seinsheim, Seligenstadt, Sennfeld, Sommerhausen, Streitberg, Sulzfeld (RDorf), Thüngen, Toskana, Trimberg, Truhendingen, Walldorf, Walldürn, Wels-Lambach, Wertheim, Wetzhausen, Widdern, Wiesentheid, Windsheim, Winterhausen, Wolfskehl von Reichenberg, Zobel von Giebelstadt (Zobel zu Giebelstadt) HELD (GOLD20160518.doc)
Wutha-Farnroda, 14. Jh.?, in dem Vorland des Thüringer Waldes an dem Fuße der Hörselberge, Donb708, (Gemeinde in dem Wartburgkreis,) rund 7000 Einwohner, Wuathaha (1349) aus den Siedlungen Eichrodt und Wutha entstanden, (Helmericus de) Varnrod (1260), seit dem 15. Jh. Gut der Burggrafen von Nürnberg, Farnrodt (1524), 1572/1640 Farnroda mit Wutha an das Herzogtum Sachsen-Eisenach, 1799 an Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, 1920 Thüringen, 1922 Wutha nach Eisenach eingemeindet, 1924 ausgemeindet, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1987 Zusammenschluss von Wutha und Farnroda zu Wutha-Farnroda, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, s. Riemann R. Siedlungsgeschichte und Ortsnamen in Thüringen 1981, s. UB Kloster Frauensee 1202-1540 hg. v. Küther W. 1961, s. Kahl (GOLD20160518.doc)
Wutöschingen (Wuteschingen), 12. Jh., (weit) nördlich Zürichs und östlich Basels bei Waldshut an der Wutach an dem südöstlichen Rande des Schwarzwalds, F1-833 ### Essinun, Essinun Krieger (1152), Suffix inge?, Donb708f. (Wutöschingen), (Gemeinde und VVG mit der Gemeinde Eggingen in dem Landkreis Waldshut,) rund 8000 Einwohner, vorgeschichtliche Siedlungsfunde, Essinun (1151), Eschingen (1323), Oschingen (1481) ein kleines e auf dem O, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. PN *Asko, Suffix inge, „bei Askosleuten“, später Bezug zu der Wutach, s. Reichardt L. Ortsnamenbuch des Kreises Tübingen 1984, s. Seidelmann E. Die Namen der Wutach (in) Beharrscamkeit und Wandel 1998, s. LSG (GOLD20160518.doc)
Wyl, 10. Jh., bei Emmendingen, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (1), Wila MGd. 2 (994), Wilo Krieger (1178) (GOLD20160518.doc)
Wyl, 8. Jh., nahe der Thur westlich Sankt Gallens in (dem Kanton) Sankt Gallen, pag. Thurgau, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (3), Wila Ng. Nr. 18 (754), Nr. 124 (796), Nr. 435 (865), Wilaha P. 2 138 Ekkehardi Casus s. Galli, Wile P. 2 178 Casus s. Galli u. ö. (Wilo, Wilon) (GOLD20160518.doc)
Wylbach, 9. Jh., unbestimmt in der (früheren linksrheinischen bayerischen) Pfalz, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (5), Wylbach Mitt. Pfalz 27 1904 Nr. 14 (828), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (GOLD20160518.doc)
Xanten (niederl. Zanten), 10. Jh.?, bei Moers bzw. Wesel, F2-682 SANT (sankt bzw. heilig) Sante, Sante (in dem) Annolied (11. Jh.), (ad) Sanctos Annales Xantenses, Xantum Widukind 2 17 (um 967) in der Ausg. in Oktav 1904, Knipping Nr. 410 (1142) u. s. w., s. Cramer S. 114ff., s. Nordrhein-Westfalen 802, Donb711, (Stadt in dem Kreise Wesel,) rund 22000 Einwohner, römisches Militärlager Colonia Ulpia Traiana, zugehörige Gräber vielleicht zu dem Heiligen Viktor und den Märtyrern der „thebäischen Legion“, in der Nähe der mittelalterliche Ort, Kanonikerstift, Sanctos (nach 843), (ad) Sanctos (zu 863), Münzstätte seit dem 11. Jh., (de) Xancto (1104) Original, 1228 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu sanctus, lat., Adj., heilig, (unter Bezug auf die Heiligengräber unter der Stiftskirche), s. Deutscher Städteatlas Lfg. 5 Xanten 1993 (GOLD20160518.doc)
Ybbs (F.) bzw. nach F1-1542f.### Ips, 3. Jh., ein rechter Nebenfluss der Donau und ein Ort nahe der Ybbs bei Melk, F1-1542 (IPS) Ibisa, Ibisa MB. 28a 228 (979), 29a 46 (1034), Ibisia Bib. 5 51 (11. Jh.), Ibysa MB. 11 121 (863) nach MB. 28a 54 Ibisa zu lesen u. ö. (Ipisa, Ipusa, Ibose, Iboset, Ibese, Ybis, Ibsize derselbe Ort?), nach F1-1542 muss (ad ponte) Ises in der tab. Peut. (3. Jh.) schon die Ybbs bezeichnen (GOLD20160518.doc)
Zähringen* (im Breisgau) (Hz) Baar, Bern (RS), Breisach, Breisgau, Burgdorf, Dornstetten, (Fraumünster Zürich,) Freiburg (G), Fürstenberg, Genf (Hochstift), (Großmünster Zürich,) Haslach (Ht), Kiburg, Kinzigtal, Lahr-Mahlberg, Lausanne (Hochstift), Lenzburg, Mahlberg, Murten, Neuenburg (Gt), Oberkirch, Offenburg (RS), Ortenau, Rheinfelden, Rottweill, Sankt Blasien, Sankt Georgen im Schwarzwald, Sankt Peter, Sausenberg, Schaffhausen (RS), Schuttern, Schwaben, Schweiz, Sitten, Solothurn, Teck, Tennenbach, Thurgau, Urach, Uri, Waadt, Zell am Harmersbach, Zürich Fraumünster, Zürich Großmünster, Zürich (RS) HELD (GOLD20160518.doc)
Zeilsheim, 8. Jh., bei Höchst an dem Main, pag. Nitachg., F2-1464 ZIU (PN) Ciolfesheim°, Ciolfesheim Laur. Nr. 3398 (8. Jh.), Cioluesheim tr. W. 2 Nr. 118, Ciloluesheim (1090) Urkunde s. Khr. NB. 291 derselbe Ort?, s. aber ZIL, s. PN (Ziolf), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb181 (Frankfurt am Main), Ciolfesheim (794) Abschrift, s. PN *Ciolf (GOLD20160518.doc)
Zeizmannestetin“, 10. Jh., wüst bei Tulln in Niederösterreich, F2-1451 ZEIZO (PN) Zeizmannestetin, Zeizmannestetin Friedrich Nr. 35 (um 987), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Zell (Zell am See), 9. Jh.?, in dem Pinzgau, F2-1453f. CELLA (Zelle) Cella (9), Cella J. S. 24 788, 135 (926), s. zella* 4, ahd., st. F. (ō), Zelle, Kloster, Kammer, s. Österreich 2 430, Donb714, (Stadtgemeinde in dem Pinzgau in Salzburg,) rund 10000 Einwohner, zunächst zu Bayern, (in loco) Cella (926), seit dem 13. Jh. Celle, Zelle, Zell, seit Anfang 14. Jh. Zusatz am See, von dem 14. Jh. bis zu dem 18. Jh. zu dem Erzstift Salzburg, 1357 Marktgemeinde, seit 1816 zu Österreich, 1928 Stadt, Pfarre zu dem Heiligen Hippolyt, der Name Zell ursprünglich nur für die cella der Ortschaft, die (in loco) Bisontio hieß bzw. (in pago Pinuzgave loca) Pisonzio (et Salafelda) bzw. noch später Pisontia (was auf den alten Namen Isonta der Salzach zu beziehen sein dürfte), s, ANB, s. SOB, s. Reitzenstein W. Die Ortsnamen mit Zell in Bayern (in) Blätter für oberdeutsche Namenforschung 32/33 1995/1996 (GOLD20160518.doc)
Zell am Harmersbach (F2-1453f. Harmesbach), 12. Jh., am Harmersbach südöstlich Offenburgs, in Mortunagia ! (Mortunaugia), F2-1453 CELLA (Zelle) Cella (26), Cella Krieger (1139), s. zelle, mhd., F., Zelle s. cella, calla, lat., F., Kammer, Zelle, Keller, s. Baden-Württemberg 905), Donb714, (Stadt in dem Ortenaukreis und zusammen mit den Gemeinden Biberach und Nordrach sowie Nordharmersbach VVG der Stadt Zell am Harmersbach mit rund 16000 Einwohnern,) rund 8000 Einwohner, eine Gründung des Klosters Gengenbach, Cella (1139) Abschrift 13. Jh., 1218 an die Staufer, um 1366 Unabhängigkeit von dem Kloster Gengenbach, Tzell Halmerspach (1454) Original, Obercelle in Harmersbach (1454), Zell am Harmersbach (1566), 1803 an Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, historische Druckerei, Wallfahrtskirche, Storchenturm, Keramikmuseum, s. zelle, mhd., F., Zelle s. cella, calla, lat., F., Kammer, Zelle, Keller, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW6 (GOLD20160518.doc)
Zell (am Harmersbach)* (RS) Baden, Harmersbach, Offenburg, Ortenau (RLV), Schwäbischer Reichskreis HELD (GOLD20160518.doc)
Zellhausen, (14. Jh.), bei Offenbach, Donb386 (Mainhausen), Celhusen (1329) Original, Zelnhusin (1439), Zellnhaußen (1532), spät bezeugt und dem Erzstift Mainz zugehörig wie Mainflingen, mit dem Amt Seligenstadt 1803 an Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 Zusammenschluss der Orte Mainflingen und Zellhausen zu Mainhausen, s. Knappe, s. Müller Starkenburg, s. Reichardt 1998 (GOLD20160518.doc)
Zeulenroda, 14. Jh., südlich Geras in dem nordwestlichen Vogtland, Donb715 (Zeulenroda-Triebes), deutsches Rodungsdorf um 1200 in einem seit dem 9. Jh. schwach slawisch besidedelten Gebiet, (in) Zulenrode (1325), Czewlnrode (1387), (zcu) Czewlinrode (1415), Czeullenrode (1438), 1438 Stadt bzw. Marktort, Ulrenrode (1501), Zewlrode (1510), (zu) Zeilenrode (1438), Zeulroda (1627), 1920 Thüringen, 1945 in Thüringen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Thüringens, 1990 Thüringen in der Bundesrepublik, bis 1994 Kreisstadt, seit dem 1. 2. 2006 mit Triebes zu Zeulenroda-Triebes vereinigt, s. iule, mhd., sw. F., Eule, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, „zu Eulenrode“, s. Eichler E. Die slawischen Ortsnamen des Vogtlandes (in) Lětopis A 14 1967, s. Personennamen Südwestsachsens – Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 2007, s. SNB, s. Berger, s. Zeulenroda-Triebes (GOLD20160518.doc)
Zeulenroda-Triebes, 20. Jh., südlich Geras in dem nordwestlichen Vogtland, Donb715, (Stadt und erfüllende Gemeinde in dem Landkreis Greiz,) rund 18000 Einwohner, seit dem 1. 2. 2006 Städte Zeulenroda und Triebes mit dem Verwaltungssitz in Zeulenroda vereinigt, s. Eichler E. Die slawischen Ortsnamen des Vogtlandes (in) Lětopis A 14 1967, s. Personennamen Südwestsachsens – Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 2007, s. SNB, s. Berger, s. Zeulenroda, Triebes (GOLD20160518.doc)
Zeven, 10. Jh., bei Stade, F1-1687 ### Kiuinana, Kiuinaná MGd. 2 (986) Original, Zevena Hasse Nr. 118 (1164), Quiuena Lpb. Nr. 276 (1188) u. ö. (Sciuena, Tzeuena, Zeevena), s. Archiv für Bremen-Verden 5 358, über den Anlaut s. Paul Germ. Philol. 3 865, as., s. Niedersachsen 517, Donb715, (Stadt und Samtgemeinde in dem Landkreis Rotenburg an der Wümme,) rund 23000 Einwohner, früh erwähnter Ort der durch die Überführung der Ggebeine des heiligen Vitus aus dem Kloster Korvei bzw. Corvey Wallfahrtsort wurde. Kiuinaná bzw. Kevena bzw. Kyvena (vor 971) verschiedene Abschriften, Kiuinana (986), Scivena (1142), Cyvena (1158)(in) Zcuena (1189), (in) Tzeuena (1199), (de) Scevena (bzw. in) Tsevena (1223), Zevena (1242), (in) Tzeuena (1357), Tzevena (1476), 1632 Reformation, in dem 17. Jh. Schweden, dnn Dänemark, 1719 zu dem Kurfürstentum Hannove, 1815 Königreich Hannoverr, 1866 Preußen (Provinz Hannover), Sitz eines Landratsamts, ab 1885 Landrat Preußens, 1929 städtische Verfassung, 1932 Auflösung des Landkreises Zeven durch Zusammenlegung mit dem Landkreis Bremervörde, 1939 in Landkreis Rotenburg an der Wümme, 1946 Niedersachsen, 1965 Samtgemeind Zeven, 1969 in Landkreis Rotenburg (Wümme), 1977 Auflösung des Landkreises Bremervörde und zum Landkreis Rotenburg (Wümme) gehörig, schwierig, zu einem Gewässernamen? (Teilabschnittsname der Aue?), vielleicht zu einem Wort für schief, gedreht, verkehrt?, Suffix n?, s. Berger, s. HG16, s. Möller 1998, s. NOB3, s. Udolph 2004 (GOLD20160518.doc)
Zipkeleben (Prester), 12. Jh., bei Jerichow, F2-1456f. ### Zeveklebe bzw. Zebekleve, Zeveklebe bzw. Zebekleve Anh. Nr. 522 (1170), nach brieflicher Mitteilung von Hey G. deckt sich der Ortsname mit Sobochleben, die für sich leben, s. Lib. S. 63 (GOLD20160518.doc)
Zons, 11. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F2-1136 UNNA (?) Unce - nach F2-1585 gibt es nach Wirtz S. 219 die Form Unce nicht - , (in) Unce Marjan 4 3 (1003), Zůnce Lac. 1 Nr. 153 (1019), Zuonozo Lac. 1 Nr. 192 (1057), Zunese P. Scr. 14 562 (12. Jh.), nach Förstemann s. uncia, lat., F., zwölfter Teil eines iugerum, unza, ahd., F., Unze, weil man nach Cramer 113 annimmt, dass der Ortsname ursprünglich eine scherzende Bezeichnung eines Flurstücks sei, s. Cramer 113, doch hat nach F2-1585 der Name wohl nichts mit uncia, lat., zu tun, s. Nordrhein-Westfalen 811, s. F2-1470 (GOLD20160518.doc)
Zorn s. Sorna°, 8. Jh., Zorn (Nebenfluss des Rheines zwischen Straßburg und Selz bei Hagenau) und Ort, F2-827 ### Sorna° (GOLD20160518.doc)
Zornheim, 8. Jh., bei Mainz, pag. Wormat., F2-1449 ZARO (PN) Tarenheim°, Zarenheim Laur. Nr. 1093 (8. Jh.), Zarezanheim Schn. (771), Stengel S. 97 Zareganheim derselbe Ort, Zarenheim Baur 2 1 Nr. 14 (1177) Original, Zarneheim Scriba Nr. 1140 (1183), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (GOLD20160518.doc)
Zottelstedt, 8. Jh., bei Apolda, F2-1467 ZOT (PN) Zotanestat°, Zotanestat Dr. Nr. 610 (874), Zotanestede W. 2 Nr. 12 (8. Jh.) nach der Handschrift, Zotenestat Dr. tr. c. 46, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Zschopau, 12. Jh., an dem Mittellauf der Zschopau in dem Erzgebirge, Donb718, (große Kreisstadt und VG in dem Erzgebirgskreis,) rund 15000 Einwohner, seit der Mitte des 12. Jh.s Burg zu dem Schutz der Furt der Salzstraße zwischen Halle und Leizip sowie Böhmen und Prag, Scapha (1150) Gewässername, Scapa (1226), Schapa (1292), Ortsname Schape (1286), (1292), Czschapa (1383), Czschope (1406), Tzschopa (1495), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, schwierig und ohne unmittelbaren Anschluss an eine altsorbische Wurzel, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Zucileswilare°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gallen?, F2-1468 ZOZ (PN) Zucileswilare°, Zucileswilare Ng. Nr. 245 (830), nach F2-1468 steht dafür bei Sankt Gallen 333 Zuileswilare, Ng. hielt den Ort für Zuzweil d. h. Zozinwilare, s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (GOLD20160518.doc)
Zugewandte Orte* Sankt Gallen (RS) HELD (GOLD20160518.doc)
Zülpich, 2. Jh.?, bei Euskirchen in der niederrheinischen Bucht, F2-1006f. ### Tulpiacum°, Tulbiacum P. 2 279 Gesta abbatum Fontanell., 7 92 Herimanni Aug. Chron., 8 117 178 Ekkeh. Chron. univ., 10 337 Hugon. Chron., Tulpiacum P. 1 592 Regin. Chron., 5 375 Flodoardi Ann., 8, 585 Annalista Saxo, 10 166 Gesta Trever., Mrs. 1 3 (um 725), Tolbiacum Tacitus Hist. 4 79 (2. Jh.), Itin. Antonin. 373 u. ö. (Tulpiacensis, Zulpiacum, Zulpicha, Zulpiche, de Zulpigo, Zulpiacus pagus, Zulpihgowe pag., Zuolpihouue, Zulpikow pag., Cuelpekow pag.) bis hier Förstemann, vordeutsch, s. Ann. Niederrhein 43 1885 S. 123f., nach Joerres P. liegt in der Nähe Ülpenich, das auf den lat. Personennamen Ulpius zurückgeht, s. Nordrhein-Westfalen 812, Donb719, (Stadt in dem Kreise Euskirchen,) rund 20000 Einwohner, an einer Kreuzung römischer Fernstraßen entstanden, stetig besiedelt, Tolbiaci (in finibus Agrippinensium) (2. Jh.) Tacitus Historiae 4 79, Tolbiaco Itinerarium Antonini, römische Thermen, vielleicht 496 Ort der Schlacht der Franken gegen die Alemannen, 881 von Normannen zerstört, (in comitatu) Zulpiche (975) Abschrift 13. Jh., um 1280 Stadtwerdung abgeschlossen, zwischen dem Herzogtum Jülich und dem Erzstift Köln bis zu dem Ende des 15. Jh.s umstritten, dann Amt des Erzstifts Köln, Zuilch (1592) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN gallo-röm. *Tolbius bzw. *Tulfius, Suffix iacum bzw. acum, „Tolbiussches“ (GOLD20160518.doc)
Zuperstat°“, 11. Jh., nach F2-1471 nach K. St. eine Zuberstätte bzw. Salzstätte in (Bad) Reichenhall, F2-1471 ### Zuperstat°, Zuperstat J. S. 295 (11. Jh.), Nt. 1856 S. 47 (11. Jh.), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort (GOLD20160518.doc)
Zurzach, 9. Jh., an dem Rhein oberhalb der Aaremündung, F2-1471 ### Zurzacha, Zurzacha P. 7 449 Translatio sangu. dom., Zurziacha P. 6 457 Miracula s. Vereneae, Zurzach Ng. Nr. 779 (983), Nr. 782 (985), soll nach F2-1471 Zurach kelt. Certiacum gelautet haben, s. Maeder Aargauische Ortsnamen S. 13, s. auch Germania 13 113 und Wrzaha F2-1446 (GOLD20160518.doc)
Zůsse“, 12. Jh., ein ausgegangener Ort an der in die Alf-Mosel fließenden Ues?, F2-1472 ### Zůsse, Zůsse Be. Nr. 407 (1103), s. US2 (GOLD20160518.doc)
Zuzestat°“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Lorsch, F2-1472 ZUZ (PN) Zuzestat°, Zuzestat Dr. Nr. 610 (874) dafür Lutestat Dr. tr. c. 46, Zucestete Dr. tr. c. 8 36, Zutestat Dr. tr. c. 38 206 hierher?, s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1) (GOLD20160518.doc)
Zweibrücken, 12. Jh., in der südlichen Westpfalz und nahe der Grenze zu dem Saarland und zu Frankreich in dem früheren Rheinbayern, F2-1474 ZWI° (zwei) Zwainbrug, Zwainbrug P. Scr. 23 305 (1151), Zweinbruchen Blml. Pfälz. Klöster 1 187 (1170), s. brucke, brücke, brūcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, s. Rheinland-Pfalz 419, Donb720, (kreisfreie Stadt,) rund 35000 Einwohner, in dem 12. Jh. zu der Sicherung des Klosters Hornbach zwischen dem Schwarzbach und dem Hornbach Burg mit Siedlung ,(Wicherus de) Zveinbruchken (1174-1179), (Bertoldus de) Zweinbrüke (1180), 1190 ein Grafengeschlecht nach dem Ort mit den zwei Brücken über den Hornbach und Schwarzbach benannt, 1352 Stadtrecht, seit der Mitte des 15. Jh.s Residenzstadt und Hauptstadt des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken, Zwayenbrücken (1555), (Stat) Zweibrucken (1590), unter Bayern Garnisonsstadt und Sitz des Oberlandesgerichts der Pfalz, 1945 Rheinland-Pfalz, kleinste kreisfreie Stadt Deutschlands, s. zwei (1), mhd., Num. Kard. (N.), zwei, s. Molitor L. Urkundenbuch zur Geschichte der ehemaligen Residenzstadt Zweibrücken 1888, s. Pöhlmann C. Regesten der Grafen von Zweibrücken 1962 (GOLD20160518.doc)
Zwettl (Zwettl-Niederösterreich), 12. Jh., in dem Waldviertel an dem Kampfluss an dem Zusammenfluss von Zwettl und Kamp in Niederösterreich sehr weit nordwestlich Wiens in einem klimatisch begünstigten Talkessel (flächenmäßig drittgrößte Gemeinde Österreichs), F2-1473 ### Czwettla, Czwettla P. Scr. 9 1851 S. 540 (1159), Zwetl Graff 5 732, Cwetelensis Bielsky Sankt Georgen S. 36 (1192), Zwetel Erben 388 (1186), nach F2-1473 derselbe Name wie Svĕtla in Böhmen, Switole bzw. Schwissel bei (Bad) Segeberg, Schwiessel ein Hof bei Güstrow in Mecklenburg, s. PN, s. Österreich 1 638, s. Schleswig-Holstein 241 Schwissel, Donb720 (Zwettl-Niederösterreich), rund 11000 Einwohner, um 1100/1120 als Kirchenburganlage Gründung der Kuenringer, 1138 Errichtung des Zisterzienserstifts Zwettl zehn Kilometer außerhalb des Ortes, (predium) Zwetel (dictum in Nordica silva situm) (1139) Original, (ad fluvium …) Zwetel (1139), 1200 Stadtrechtsprivileg, s. den Gewässernamen Zwettl, zu *světly, slaw., Adj., licht, hell, „Lichte“, s. ANB2, s. Schuster 3 (GOLD20160518.doc)
Zwevezele, 8. Jh., nordwestlich Tielts in (der Provinz) Westflandern, F2-974 ### Suuivesele (villa), Suuivesele (villa) P. Scr. rer. Merov. 5 784 Mir. Winnoci (8. Jh.), Suevensela Kurth 1 392 (1117) nach F2-974 derselbe Ort, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Gebäude (N.), Haus, Scheune (GOLD20160518.doc)
Zwickau, 12. Jh., in dem nordwestlichen Erzgebirgsvorland an der Zwikauer Mulde, Donb721, (Kreisstadt in dem Kreise Zwickau,) rund 95000 Einwohner, in dem 10./11. Jh. Vorort eines sorbischen Kleingaus an einem alten Übergang einer Straße nach Böhhmen über die Zwickauer Mulde, Zcwickaw (1118) Landschaftsname, Zwiccowe (1121) Ortsname für Zollstätte, Burg und Burgmarkt, seit 1140/1150 Ausbau zu einer Stadt, zwischen 1192 und 1212 Stadtrecht, zu der Mark Meißen, Czwigke (1464) Mundartform, Steinkohleabbau, Geburtsort Robert Schumanns, 1904 Automobilbau (Horch, Audi, Trabant), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, Uranerzaufbereitungsanlage bis 1989, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, zu kvičati bzw. cvikati, sorb., V., rauschen, (für einen Abschnittsnamen der Zwickauer Mulde?), s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)
Zwiefalten, 11. Jh., an der Zwiefalt bei Münsingen, pag. Appha, F2-1474 ZWI (zwei) Zwivaltaha, Zwivaltaha P. 12 72 Ortlieb Zwifalt. Chron. (nomen autem a duplici fluvio accepit qui duplex fluvius) Zwifaltaha (vocatur), 12 97 Bertholdi Zwifalt. Chron., Zuiualtun Dg. A. Nr. 21 (904), Zuivalta K. Nr. 242 (1093) u. ö. (Zwiveltum, Zwivilda, Zwiviltun, Zvivalta, Zwivulda, Duplex aqua, Zwifiltun, Zwivolten inferius, Zwifulda), s. zwifalt* (1) 57, ahd., Adj., zweifach, zwiefältig, doppelt, s. Baden-Württemberg 910, aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (GOLD20160518.doc)
Zwiesel, 13. Jh., nordöstlich Deggendorfs und nordwestlich Grafenaus sowie südlich Bayerisch Eisensteins (Grenzübergang nach Tschechien) und nordöstlich Regens in einem weiten Talkessel zwischen dem großen Arber und dem großen Falkenstein sowie der großen Rachel an dem Zusammenfluss des großen Regens und des kleinen Regens zu dem schwarzen Regen in dem mittleren bayerischen Wald, Donb721, (Stadt,) rund 10000 Einwohner, (Vlricus) Zwiselar (1214) Original, Zwisel (1242/1243) Original, Zwisl (1500) Original, Zwiesel (1832), 1904 Stadterrhebung, 1972 Luftkurort, s. zwisele (1), zwisel, mhd., st. F., „Zwiesel“, Gabel, Astgabel, s. Reitzenstein 2006, s. Janka W. (in) Die ältesten Ortsnamen im bayerisch-tschechischen Grenzraum 2010 (Typoskript) (GOLD20160518.doc)
Zwisgen Marahesfeldun°, 9. Jh., (nach F2-1476) bei Maßfeld (Massfeld) bei Meiningen?, F2-1476 ZWISCHEN (zwischen) Zwisgen Marahesfeldun, Zwisgen Marahesfeldun Dr. Nr. 577 (9. Jh.), nach F2-1476 sind nach Brückner Meiningen 2 248 hier die beiden Orte Mariafeld und Oberstadt gemeint, s. F2-217, s. Thüringen 267, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche (GOLD20160518.doc)
Zwönitz, 14. Jh., in dem mittleren Erzgebirge an dem Bache Zwönitz und an dem Kühnhaider Wasser, Donb722, Bergstadt und VG in dem Erzgebirgskreis,) rund 13000 Einwohner, um 1200 angelegtes deutsches Bauerndorf an alter Straße nach Böhmen, 1286 Zwenicz Gewässername, , 1300 Stadtrecht, (B. v.) Zcwenica (1389) Ortsname, in dem 15. Jh. Bergbau mit Eisenerz, seit 1458 Bergstädtchen, Zewenicz (1475) Gewässername, 1545 Marktrecht, Zwenitz (1546), in dem 19. Jh. Industrialisierung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 sowjetische Besatzungszone, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, Zwönitz wohl der Name für den Oberlauf der Chemnitz, zu zvěneti, asorb., V., tönen, tosen, „Tönende“, s. HONS2, s. SNB (GOLD20160518.doc)