Original Ergebnisseite.

AAAKöbler, Gerhard, Nordrhein-Westfalen in der deutschen Ortsgeschichte, 2016

Suchtext: Nordrhein-Westfalen

exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung

Ausgabe:  Absatz

962 Ergebnis(se) gefunden

 

Aachen, 8. Jh., Aachen, F1-38 AHA° (Wasser bzw. Ache) AHA (9b), (Aquisgrani vulgari vocabulo) Ahha Lac. Nr. 113 (972), ein Beispiel für die Umdeutung des Namens in das Deutsche, Ersterwähnung Aquis (769) Abschrift 10. Jh., „bei den (warmen) Wassern“, Aquisgrani (815), zum kelt. Badegott Granus, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, Suffix en, Nutzung der warmen Quellen bereits vorrömisch, karolingische Pfalz, Krönungsort für mehr als 30 fränkische und deutsche Könige, Reichsstadt, Nordrhein-Westfalen, etwa 260000 Einwohner, s. Aken an der Elbe, Donb15, Breuer G. Aquisgranum 2003, Wallfahrtsort, Tuchindustrie, Süßwarenindustrie, Hochschulort, Hochtechnologiestandort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aachen* (RS) Eschweiler, Jülich, Jülich-Kleve-Berg, Köln, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Nordrhein-Westfalen, Pfalz, Rheinprovinz(, Sinzig) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Adendorf, 9. Jh., bei Rheinbach, F1-242 ATHAL (PN bzw. Adel... bzw. edel) Athelestorpe (1), Adelesdorpht Be. Nr. 135 (893), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 7, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Affeln, 12. Jh., bei Arnsberg, F1-94 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Afolnon, Alfonon Erh. 2 Nr. 431 (1183), s. Nordrhein-Westfalen 9, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Agger (F.), 10. Jh., Agger (F.) und wüst an der Agger bei Overath bei Mülheim an dem Rhein, F1-60 AK (?) Ackara (1), Ackara Lac. Nr. 114 (973), Ackera Lac. Nr. 202 (1064), 203 (1064), Nr. 228 (1076), Lac. Nr. 278 (1116), Acchera Lac. Nr. 279 (1109), Lac. Nr. 214 (1071), Nordrhein-Westfalen 599 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Agisterstejn“, 11. Jh., westlichster Externstein am Bache bei Holzhausen-Horn (in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold) bei Detmold, F1-33 ### Agisterstejn, Agisterstejn Erh. Nr. 1264 (1093), s. Achriste. Holthuson sive (= sine) Egesterenstein, Egesterenstein Lac. 1, 317 (1126-1133) und später öfters, s. Ndd. Kbl. 11, 39 und 12, 50 sowie 29, 57, vgl. Nordrhein-Westfalen 222, 403, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ahaus, 12. Jh.?, bei Borken in (dem früheren Regierungsbezirk) Münster in Westfalen, F1-39 AHA° (Wasser bzw. Ache) Ahhusa (4), Ahusun Erh. Nr. 817 (um 1030), Ahus P. 13, 125 (Vita Meinwerci episc.), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Nordrhein-Westfalen 9, Donb20 Ahus (1139), Ahus (1191), Ahusen (1217), A. 12. Jh. Burg der Herren von Diepenheim, um 1389 Stadt, 1406 zu dem Fürstbistum Münster, zeitweilig bevorzugte Residenz, 1803 Fürstentum Salm-Kyrburg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813/1815 Preußen, rund 39000 Einwohner, Nordrhein-Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ahlen, 8. Jh., bei Beckum, F1-113 ### Alnon, (in) Alna P. 2 419 (Vita s. Liudgeri) (8. Jh.), (in) Alnon Kö. 32 (890) und Darpe 3 17 (12. Jh.), Alnun bzw. Alnen bzw. Allun Kö. 264, 209, 257 (12. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 11, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ahlen, 10. Jh., bei Warendorf bei Hamm in (dem Regierungsbezirk) Münster, (in) Alnon (frühes 10. Jh.) Original, (de) Alnen (um 1150), Alen (1209), aus einem Gewässernamen *Alna (Abschnittsname der Werse am Zusammenfluss mit der Olfe?), „Siedlung an einem schlammigen Gewässer“, s. *el- (3), *ol-, idg., V., modrig sein (V.)?, faulen?, spätes Dehnungs-h, Pfarre unter Bischof Liudger, 1224 Stadt, 1803 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, rund 55000 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aldekerk, 13. Jh?, bei Kleve, Donb311 (kerken), antiquae ecclesiae (in Gelren) (1218), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Stenden und Nieukerk sowie Eyll Zusammenschluss zu Kerken, s. old, öld, mnd., Adj., alt, s. kerke, mnd., F., Kirche, „Altkirche“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aldenhoven, 10. Jh., westlich Jülichs, pag. Julichg., F1-82 ALD (alt) Altanhouun (1), Aldenhouon Lac. 1 Nr. 162 (1027), Altenhoven J. 262 (1074), Aldenhof Lac. 1 Nr. 166 (1029), Aldenhovon Ann. Niederrh. 26 (922), Altenhoven Lac. 1 Nr. 350 (1144), Altanhouun J. 253 (um 1050), s. Nordrhein-Westfalen 12, vgl. Nordrhein-Westfalen 273, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, rund 14000 Einwohner, Donb23 (in villa) Aldenhouon (922) verfälscht Ende 11. Jh., (iuxta) Aldenhouon (1027) Original, Martaldinhouen (1288) Original, Ende 14. Jh. befestigt, 1433 Freiheit, Amtssitz in dem Herzogtum Jülich, 1815 Preußen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alfter, 11. Jh., bei Bonn, F1-95 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alftre (1), Aluetre Lac. 4 Nr. 625 (1157), Knipping (1180), Alftre Lac. 1 Nr. 559 (1197), Alvetra bzw. Aluetra Lac. 1 Nr. 209 (1067), auch Halechtre bzw. Halechtern nach Erzd. Köln 24 (um 1116)?, Alftre (1126), s. Nordrhein-Westfalen 13, Donb24 frühe auch römische Besiedlungsspuren, 12. Jh. Augustinerinnenkloster, seit 1196 Ritter von Alfter Erbmarschälle des Erzbischofs von Köln genannt, Erzstift Köln, Preußen, vielleicht zu dem Baumnamen Alber, Suffix ter, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alme, 9. Jh., an der Quelle der in die Lippe fließenden Almebei Brilon, F1-112 Alme (Ulme?) Almina, Almina Wigands Archiv 6 162 (9. Jh.), Almena Sb. 1 33 (1072), Zs. f. westfäl. Gesch. 44 101 (1025), Almana Flussname P. 14 = Scr. 12 307 (1107), Korth 197 (1075), Nordrhein-Westfalen 15, s. Lohmeyer in Herrigs Archiv 70 407 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alpen, 11. Jh., südwestlich Wesels, F1-94 ALF2 (Pappel? bzw. Alf?) Alfheim (3), Alpheim Lac. 1 Nr. 218 (1074), Wigand Arch. 6 172 (1170) Original, Alpenheim Erh. 2 Nr. 277 (1151), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 15, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb 25 rund 13000 Einwohner, entstanden aus einer Wasserburg, vielleicht zum Flussnamen Alp bzw. *Al-apa, wegen des nicht erhaltenen Reibelauts kaum zu *alba-, *albaz, germ., st. M. (a), Alb, Elfe, kaum zu *albi-, *albiz?, germ., st. F. (i): nhd. weißer Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alsdorf, 12. Jh., kreisangehörige Stadt bei Aachen, Donb26, rund 50000 Einwohner, Alstorp (1191) Original, Alisdorp (1197), Aelsdorp (1422), Alsdorf (1582), am Ende des 12. Jh. Dorf um die Burg der Herren von Alsdorf, seit Mitte 19. Jh. Steinkohlenabbau (bis 1983), 1950 Stadt, s. PN Athal bzw. Athali, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, Nordrhein-Westfalen, s. Breuer G. Alsdorfer Siedlungsnamen (in) Jahresblätter des Alsdorfer Geschichtsvereins 1992 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alst (F.), 9. Jh., bei Leer bei Steinfurt, F1-110 ### Alisti (1), Alst Tibus 352 (12. Jh.) (Werdener Trad.), s. Nordrhein-Westfalen 16, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altena, 12. Jh., an der Lenne in Westfalen, F1-116 ALTA (?) Altana (1), Altana Wigands Archiv 6, 174 (1173) Original, Alcena (in hochdeutschen Quellen nach Oesterley, Hist.-geogr. Wörterbuch) (um 1000), Altena Zs. f. bergische Gesch. 2 (um 1180), Alzna Joerres Nr. 23 (1182), s. Nordrhein-Westfalen 17, as., Donb27 (de) Altena (1122/1125) angeblich, (de) Alzena (1161), (de) Altina (1167), Althena (1177), Entstehung 12. Jh.an dem Fuße der für die Grafen von der Mark zeitweise namengebenden Burg Altena, 1367 Freiheitsprivilegien, 1609 Brandenburg bzw. Preußen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenbeken, 9. Jh., nordöstlich Paderborns an der in die Lippe fließenden Beke, Donb27 rund 10000 Einwohner, (in) Bechina (826-876) Abschrift um 1160, Bekinun (1036) Abschrift um 1160, (in) Bekene (1211), Burchardus de Aldebekene u. ö., seit dem 13. Jh. Altenbeken und Neuenbeken unterswhieden, s. seit 1392 Eisenerzbergbau, zum Amtshof Beken des Hochstifts Paderborn, 1805 Preußen, s. Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit zwei weiteren Gemeinden, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Beken“ (wohl Altenbeken bzw. Neuenbeken), 11. Jh., bei Paderborn, F1-335f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bechina (1), as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenberge, 12. Jh., nordwestlich Münsters bei Steinfurt, F1-80 ALD (alt) Aldenberg (2), Aldenbergeh (!) Erh. 2 Nr. 385 (1176), Oldenberghe Philippi D. Nr. 349 (1188), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb28 rund 10000 Einwohner, (de) Aldenberge (1142) Original, (in parrochia) Oldenberge (um 1378), Altenberge (1842), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1804 Fürstentum Rheina-Wolbeck, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, „auf dem alten Berg“, Kemkes H. u. a. Die Lehnregister der Bischöfe von Münster 1995 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenbochum, 9. Jh., bei Bochum, F1-86 ALD (alt) Aldanbuchem, Aldanbuchem Kö. 70 (890), s. Nordrhein-Westfalen 81, s. bōka* 3, bōke, bōkia*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altenschildesche, 10. Jh., wüst wohl im Tal der Jölle bei Schildesche bei Bielefeld, pag. Wessaga, F2-778 SKILD (Schild) Scildesce, Scildesce MGd. 3 (1005), Scildece MGd. 2 (974) Abschrift 18. Jh., Scildice Erh. 1 Nr. 550 (940) u. ö. (Sceldice, Sceldize, Schildecensis), s. ON Bielefeld 180 Altenschildece (974) Abschrift 1707, (de) Oldenschillesche (13. Jh.), (de) Oldenschildece (1244) u. ö., Meyer zu Altenschildesche und Höner zu Altenschildesche, s. Alden Schildece (10. Jh.), (nach F2-778) schildförmiger Esch, s. Nordrhein-Westfalen 668, Kloster seit 939, s. skild* 1, as., st. M. (u), Schild, s. *ėtisk?, *ėzk?, as., st. N. (a), „Esch“, Saatfeld, s. F1-87 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Altlügde, 8. Jh., bei (Bad) Pyrmont bei Höxter, F2-143 ### Lugethe, Lugethe Erh. 1 Nr. 993 (1036), Luthithe dafür P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Leuhidi P. 20 Fragm. Werthin., Liudihi P. 1 166 Ann. Lauriss., Leuhidi Ann. Mett. ed. Simon 1905 8°, Livithi Wg. tr. C. 414, Erh. 1 Nr. 145 (um 1052), s. Nordrhein-Westfalen 485, Suffix ithi, s. Lügde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alvelinchusen“, 12. Jh. wüst bei Schwefe, bei Soest, F1-96 ALF3 (PN), Alvelichusen Darpe 4 8 (1151), vgl. Sb. Nr. 61, s. Nordrhein-Westfalen 60b, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Alverdissen, 12. Jh., in Barntrup in Lippe-Detmold, F1-67 ALA2 (PN) (?) Alwardissen, s. ON Lippe 30 Alwardissen Darpe 4 8 (1151), Alwardessen Westfäl. UB. Add. S. 104 Nr. 117 II (1151), s. Nordrhein-Westfalen 1, 22, s. PN Alward, s. alf, as., M., Alb, s. ward, as., M., Wart, Wächter, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Alfward“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Angelmodde, 12. Jh., an der Angelmündung bei Münster in Westfalen, F1-155 ANGIL1 Angelmudeh, Angelmudeh Erh. 2, Nr. 385 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 23, s. mūth* 17, mund, as., st. M. (a), Mund (AAAGOLD20160518.doc)

 

Anröchte, 12. Jh., bei Lippstadt bzw. östlich Soests am Haarstrang, F1-143 ANA (hin) Anruhte, Anruthe (!) Korth. 101f. (1153), (1161), Kö. 250 (12. Jh.), Anrufte Lac. 1 Nr. 478 (1181), Anerust Lac. 1 Nr. 375 (1151), s. ON Soest 29 zu rof, mnd., Sb., Abdeckung?, as., s. Nordrhein-Westfalen, Donb35 rund 11000 Einwohner, Anerůst (1153) Original Verschreibung von langem s für f, Anrufte (1181), Anrochte (1231), Benennungsmotiv nicht mehr zu klären, Müller H. Anröchte 1993 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Anstel (Frixheim Anstel), 12. Jh., bei Neuss, F1-143 ANA (hin) Anstela, Anstela Lac. 1 Nr. 384 (1155), Anstele Knipping (1188) Original, Joerres Nr. 19 (1176), Sb. 1 Nr. 1072 (1191) Original, s. Nordrhein-Westfalen 238 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Antweiler, 11. Jh., bei Lechenich bei Euskirchen, F1-146 AND1 (gegenüber) Antwilere°, Antwilere Lac. 1 Nr. 241 (um 1080), Antwilre Lac. 1 Nr. 138 (1003), Nr. 153 (1019), F2-1487 Antwilere nach Mürkens S. 16 Flussname Anda für den jetzt Krebsbach genannten dortigen Bach, s. Nordrhein-Westfalen 25, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aplerbeck, 10. Jh., bei Hörde, F1-173 APULDR (Apfelbaum) Apalderbach (2), Apalderbach MGd. 2 (975), Apelderenbeke Knipping Nr. 943 (1170), Apelderbeke Kö. 261 (12. Jh.), Afelterborch Lac. 4 Nr. 628 (1161), ? Affelderbach Arch. f. Niederrhein 5 289 (1165), Affelterbeche Finke Nr. 603 (1147), Afaldrabechi Lac. 1 (899) (4 760), s. Nordrhein-Westfalen 26, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Appelhülsen, 11. Jh., bei Münster, F1-2 AB° (PN) Appenhulis°, Appenhulis Erh. (um 1030) Nr. 918, Oppenhulisa Erh. Nr. 918, Abbenhulis Dr. tr. C. 41, 111 (derselbe Ort?), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 27, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arbalo, 2. Jh., an der Alme nördlich Gesekes (Christ 2, 29) oder Erwitte bei Lippstadt (Picks Monatsschrift 7 1881 213ff.), F1-187 ### Arbalo, Arbalo Plinius 11 17, s. Nordrhein-Westfalen 212, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ardei, 12. Jh., bei Hamm, F1-189 ARD (Ackerbau) Ardeia (1), Ardeia Finke 21 (1121), Arthey bzw. Arthei Erh. 2 Nr. 386 (1177) , Wigand Arch. 6 187 (1196), s. Nordrhein-Westfalen 27?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arnoldsweiler?, 10. Jh., bei Düren, F1-1054 GIN2 (PN) Ginizwilere, Ginizwilere Ann. Niederrh. 26 (922), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 28, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. F2-1343f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arnoldsweiler, 12. Jh., bei Düren, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch (19), Wilre Lac. 4 Nr. 627 (1159), s. Nordrhein-Westfalen 28, s. F1-1054, F2-1343f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Arnsberg, 11. Jh., an der Ruhr in dem Sauerland in Westfalen, F1-182 ARIN (PN) Arnesberch, Arnesberch Or. Guelf. 4 praef. 81 (1093), Arnesberge Kö. 290 (12. Jh.), Annalista Saxo (1102), Arnsberg Sl. Nr. 181 (1074), Arnsberch Annales Egmund. 62 (zu 1164), derselbe Ort?, s. ON Hochsauerlandkreis 38 (de) Arnesberge (zu 1082) um 1150, (iuxta) Arnesberge (12. Jh.), (iuxta) Arnesb(erc) (12. Jh.) Abschrift u. ö., zu PN Arn oder s. *arn?, as., st. M. (i), Adler, s. Nordrhein-Westfalen 32 (1946), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, „Berg des Arn oder des Adlers“, s. Donb38, rund 75000 Einwohner, Burgen der Grafen von Werl bzw. Grafen von Arnsberg vor 1070 und am Anfang 12. Jh. begünstigten die Entwicklung der Siedlung zur Stadt, Arnsberg (1114), (in) Arnesberge (um 1150), s. *arn?, as., st. M. (i), Adler, oder zu darauf beruhendem PN, 1368 an Köln übertragen, seit dem Mittelalter Residenz, Landtagsort, seit 1816 Sitz einer Bezirksregierung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asbeck, 11. Jh., bei Ahaus, F1-208f. AS- (Esche?) Asbiki (22), Hasbecke Erh. 1 Nr. 1260 (1092), Asbyke Erh. 2 Nr. 281 (1151) Original, Asbeca Erh- 2 Nr. 446 (1184) Original, s. Nordrhein-Westfalen 33, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Asberg, 1. Jh., bei Moers, F1-217 ASK (Esche) Asciburg (1), Asciburgium Tac. hist. 4 33 (109), Germ. 3 (98), tab. Peuting., Ascibugio (!) geogr. Rav. 4 24, Ascburg Kö. 16 (890), s. Nordrhein-Westfalen 34, s. *burg, germ., F. (kons.): nhd. Burg, s. F1-217, s. Mtschr. 6 1890 S. 162ff., Jb. d. Ver. f. Altertumsfreunde d. Rheinlande Geft 94 1893 S. 67, Cramer 38 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ascheberg, 9. Jh., bei Coesfeld südlich Münsters in Westfalen, F1-223 ### kaum zu dem PN ASKO Ascasberg (1), Ascasberg Kö. 64 (890), Ascesberge Kö. 29 (890) u. ö., s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Donb40, rund 15000 Einwohner, (in) Ascasberg (9./10. Jh.) Original, (in) Ascheberge (1142), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1804 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Asc bzw. Ask, zu ask* (1) 1, as., st. M. (a?, i?), Esche, Lanze, Schiff, „Berg des Asc“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ascheberg (Hof Ascheberg), 12. Jh., bei Steinfurt, F1-223 ### Ascasberg (2), Ascheberge Erh. 2 Nr. 238 (1142), s. Nordrhein-Westfalen 23, kaum zu PN ASKO, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Aspel, 11. Jh., bei Rees, F1-230f. ASP (Espe) Aspelo (1) Aspola P. 6 710, 714 (Albert. de divers. temp.), Aspelo Knipping 369 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 33, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Assel(er Bruch) und Assel(er Wald), 11. Jh., bei Germete bei Warburg, F1-210 AS- (Esche?)Aslan (1), Aslan P. 13, 120, 123, 153, 159 (Vita Meinwerci episcopi), Erh. 1 Nr. 780 (um 1020), Aslen Erh. Nr. 993 (1036), Asle Erh. 1 Nr. 993 (1036), s. Nordrhein-Westfalen 243, *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Attendorn, 11. Jh., in (dem Regierungsbezirk) Arnsberg (wo ein Atahügel ist), F1-252 ### Attendarra, Attendarra Sb. Nr. 30 (1072), Attindarra Sb. (1131), s. Nordrhein-Westfalen 36, Donb41, rund 25000 Einwohner, nördlich des Bigge-Stausees in dem südlichen Sauerland an der Kreuzung zweier alter Handelswege, Pfarrkirche wohl in dem 9. Jh. entstanden, Attandarra (zu 1072) 12. Jh., Attindarra (1124/1125), Attinderre (1176), Attendorn (1543), s. PN Atto bzw. Atta, s. darre, derre, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Darre, Dörrgestell, Brandstätte, as. *darra, „Darre des Atto bzw. Ado“, ON Olpe 25 Attandara (12. Jh.) zu 1072, s. PN Atto bzw. Atta, s. *darra, as., F., Darre, (nicht in as. WB), nur dāre (2), darre, dārn, dārne, mnd., F., Darre, Darre zum Trocknen des Getreides, „Attasdarre“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Augustdorf, 18. Jh., südwestlich des Teutoburger Waldes am Rande der Senne in (dem Kreise) Lippe, Donb43, rund 10000 Einwohner, in dem letzten Viertel des 18. Jh.s gegründete Sennekolonie ausgehend von dem Dörenkrug, (im) Dören (1775), seit 1779 Dorfanlage durch Graf Simon August zur Lippe 1727-1782, Augustdorf (oder im Dören) (1805), s. Dorn, nhd., M., Dorn, s. PN (Simon) August, s. Dorf, nhd., N., Dorf, 1892 Truppenübungsplatz, 1937 Truppenübungsplatz Senne, 1946 Nordrhein-Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Babilonienbroek, 12. Jh., bei Heusden in Nordbrabant, F1-311 ### Babilonia, Babilonia Piot2 Nr. 33 (1131) Original, s. NG. 2, 107, auch Aalburg in Nordbrabant soll so geheißen haben, ferner heißt eine sächsische Volksburg im Kreis Lübbecke Babilonie (F.), s. Nordrhein-Westfalen 40, s. brōk? (1), as., M., Sumpf, Sumpfland, Moorland, Bruch (M.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bachem, 8. Jh.?, Oberbachem und Niederbachem bei Bonn und Bachem bei Köln, pag. Julicen. und pag. Bunnens., F1-336 BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bacheim (1), Bacheim Lac. 1 Nr. 10 (798), Be. Nr. 105f. (866), Bahheim Be. Nr. 104 (865), Nr. 120 (882), Bacheim Joerres Nr. 22 (um 1180), Bacheym Lac. 1 Nr. 499 (1185), Be. 2, 88 (1187), Bahcheim Erzd. Köln 6 (893), Donb659, Bacheim (798) Abschrift 10. Jh.), Bacheym (893), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, s.Nordrhein-Westfalen 40 bzw. 562 bzw. 574, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach , s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Baesweiler, 12. Jh., bei Geilenkirchen, F1-372 BAST (Bast)? Bastwilren, Bastwilren Lac. 1 Nr. 309 (1130), s. Nordrhein-Westfalen 50, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, Donb47, kreisangehörige Gemeinde nordöstlich Aachens, rund 28000 Einwohner, Bastwilren (1130) Original, Baistwilre (1289), Baistwilyr (1330), Baesweiler (1517), kaum zu Bast, eher s. PN *Basto, 1921-1975 Steinkohlenbergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balkhausen, 12. Jh., bei Mülheim an dem Rhein oder bei Solingen, F1-352 BALLI (PN) Pelkenhusen, Pelkenhusen Lac. 1 Nr. 384 (1155), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 51?, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Balve, 9. Jh., bei Arnsberg, F1-343 BAL (Scheiterhaufe) Ballevan (1)?, Ballofa Bertelsen 75, Ballova P. 2 423 Vita s. Liudgeri (9. Jh.), Ballevo Frek. (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 51, schwierig, zu as. hleo, Grab, Grabhügel?, s. *bhel-, *bhal-, idg., Adj., weiß, glänzend?, s. Holthausen Studien zur Hidriksage 40, Donb47, Stadt an der Hönne, rund 12000 Einwohner, Ballau (864), Ballaua (890), Pfarrort in der Grafschaft Arnsberg vor 1196, (parochia) Balleue (1197), Balve (1300), 1368 zu dem Erzstift Köln, 1430 Befestigung als Stadt, 1806 zu dem Großherzogtum Hessen, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1975 zu dem Kreis Arnsberg, schwierig, eher „schlechte Hütte“ als schlechtes Erbe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bardenberg, 9. Jh., bei Aachen, F1-363 BARD2 (PN) Bardinbach, Bardinbach Lac. 1 Nr. 179 (1043), Bardunbach (in comitatu Juliacensi) Be. Nr. 108 (867), Bardenbahc Arch. f. Niederrhein 26 (11. Jh.), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 52, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Barkhauser Bruch, 11. Jh.) bei Oerlinghausen in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-367 BARK (Borke?) Barichusen (1), Barchusen Erh. 1 Nr. 127 (1036), s. Nordrhein-Westfalen 562, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Barmen, 9. Jh., bei Coslar bei Jülich, F1-367f. BARME (lange schmale Höhe) Barme (1), Barme Be. Nr. 135 (893), Barmen Lac. 1 Nr. 414 (1166), 496 (1185), s. Nordrhein-Westfalen 54 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Barmen, 12. Jh., in Wuppertal, F1-367f. BARME (lange schmale Höhe) Barme (2), Barmon Kö. 287 (um 1180), s. Nordrhein-Westfalen 53, 801, 1930 s. Wuppertal, 20. Jh., an der mittleren Wupper in dem bergischen Land, Donb708 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Barntrup, 14. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-365 BARD2 (PN) Bardingthorp°, Bardingthorp P. 13 159 (Vita Meinwerci episcopi), Bardincthorp Erh. 1 Nr. 993 (1036), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 55, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, nach ON Lippe 48 gehört der F1-365 für Barntrup verwendete Beleg der Vita Meinwerci episcopi zu Berentrup, (in) Berrenthorpe Westfäl. UB. 9 S. 766, Nr. 1613 (1317) Abschrift 1562, s. PN *Berning, zu bero, as., M., Bär, s. PN, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, Donb49, nördlich Blombergs, rund 9000 Einwohner, um 1300 Stadtgründung der Grafen von Sternberg, Pfarrkirche Sankt Peter und Paul, (in) Berrentorpe (1317) Abschrift 1562, oppidum, (de) Bernincthorpe (1353), (van unsem sclote to) Berlinctorpe (1357), 1376 Stadtrecht, (by) Barrentorpe (nach 1450), (tho) Barnichtorpe (1466) Abschrift 16. Jh., Barntrup (1545), nach 1577 Schloss an der Stelle des so genannten niederen Hofes von Kerßenbrock errichtet, Bardendorff (1627), 1858 Reste der landesherrlichen Burg durch Brand vernichtet. 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusmmenschluss mit vier anderen selbständigen Gemeinden, s. PN *Berno, zu Bernhard oder Bernger oder Bernheri, zu bēr (4), mnd., M., Bär, s. torp, mnd., N., Dorf, s. „Dorf des Berno“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

BATAVI (Gute bzw. Bataver), 1. Jh. v. Chr., Vorteil, Gutes, F1-373 Stammerklärung, s. Betuwe, die alte Gegenbezeichnung ist nach F1-373 die gegenüberliegende Veluwe, s. Nordrhein-Westfalen 665 (Schenkenschanz) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bechem, 11. Jh., bei Wipperfürth, F1-334f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bac (19), Beche Knipping Nr. 1037 (1175) Original, s. Nordrhein-Westfalen 56 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beckum, 12. Jh., nordöstlich Hamms nördlich der Lippe Stadt bei Warendorf in Westfalen, F1-336f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bacheim (7), Bekeheim Kö. 160 (um 1150), Bekehem Erh. 2 Nr. 281 (1151), Nr. 466 (1186), Philippi-D. Nr. 327 (1188), Becheim Erh. 2 Nr. 280 (1151) Original, Bekenheim Kö. 159 (um 1150), s. Nordrhein-Westfalen 56, s. hem, as., (st. N. a), Heim, Heimat, Donb53, rund 37000 Einwohner, Kirchdorf in dem Hochstift bzw. Fürstbistum Münster, Bikeheim (1134) Original, 1224 Stadt, Bechem (1268), Beckum (1631), 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1816-1975 Kreisstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, „Bachheim“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bedbur (bzw. Bedburg), 12. Jh., bei Kleve, F1-383 ### Bedebur (8), Betenbur Knipping Nr. 362 (1138), ?Beedbuyr Beitr. z. Gesch. d. Niederrheins 19 (1902), 33 (1138), s. Nordrhein-Westfalen 58, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), Donb53, vor 1138 durch die Grafen von Kleve Prämonstratenserkloster Bedburg gegründet, (de) Betenbur (1138) Original, (in) Bedbur (1138), (de) Beddebur (1143) Original, Grablege der Grafen bis etwa 1340, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 durch Eingemeindung Haus Bedburg-Hau gebildet, „Bethaus“?, „Abgabenbauerschaft“?, burg neuzeitliche Verhochdeutschung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bedburg, 9. Jh., bei Rheinbach, F1-383 ### Bedebur (4), (in) Betbure Be. Nr. 135 (893), Bethbure Franqu. (1869) Nr. 8 (1147) Abschrift, s. Nordrhein-Westfalen 57, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), Donb53, Stadt nordwestlich Bergheims an der Erft, rund 25000 Einwohner, röm. Gutshöfe, fränk. Besiedlung, Fronhof der Abtei Prüm, Betbure (893), Wasserburg 12. Jh., um 1295 Stadtrecht, Bedebure (prope Caster) (1378) Original, Schloss mit Renaissancetreppenhaus, 1584-1794 Herrschaft der Grafen von Salm-Reifferscheid-Dyck, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit der Stadt Kaster und 11 andern Gemeinden zur Stadt Bedburg zusammengeschlossen, „Bethaus“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bedburg-Hau, 20. Jh., bei Kleve in Nordrhein-Westfalen, Donb53 rund 13000 Einwohner, 1969 Bedburg bei Kleve mit Hauvereinigt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beelen, 11. Jh., bei Warendorf, F1-386 BEL (? bzw. Anhöhe?) Bele (2), Bele Osnabrück. UB. (1146), Beele Philippi-D. Nr. 330 (1188), Belen Osnabrück. UB. (1134), Belon (Dat. Pl.) Frek. (11. Jh.), Belaun pagus Erh. 1 Nr. 917 (um 1030), 1146 Kloster Clarholz, 1294 Amt Sassenberg, 1808 Großherzogtum Berg, 1815 Preußen, 1947 Nordrhein-Westfalen, 6604 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beken“ (wohl Altenbeken bzw. Neuenbeken), 11. Jh., bei Paderborn, F1-335f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bechina (1), Bechina Wg. tr. C. 399, s. Dürre S. 33, Bechinun Dürre 33 (11. Jh.), Bekinun P. 13, 159 (Vita Meinwerci episcopi), as., s. Nordrhein-Westfalen 18 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Belecke, 10. Jh., in Warstein bei Arnsberg, s. ON Soest 45 (ad castellum) Baduliki Hrotsvit Vers 181 (um 965-967) zu 938, s. F1-376 BATH (Bad) Badalikki, Badalikki bzw. Badaliggi, Balebike P. 1 617 (Contin. Regin.), Balebike auch P. 8 601 (Ann. Saxo), Badliki P. 5 440 (Widukind) u. ö. (Baduliki, Badeliko, Batelecca, Badilicka, Badelich, Bathalicha, Badelecca), s. bath, as., N., Bad, licki zu *leckan, as., V. tröpfeln, „durch Hervortreten von Wasser entstehende Badestelle?“, s. Nordrhein-Westfalen 59 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Benninghausen, 12. Jh., bei Lippstadt, F1-391 BEN (PN) Benninchuson (1), Benninchuson Kö. 250 (um 1150), Benchinchhusen Finke Nr. 36 (1123), s. PN, Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 59, s. hūs, as., N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bensberg, 12. Jh., östlich Kölns und seit 1975 Teil Bergisch Gladbachs, Donb58, Benesbure (1136), (de) Bensbur (1210), in dem Mittelalter Ort Bergs, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Benni?, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), „Bauer (M.) (2) des Benni“, neuzeitlich berg statt bur (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bentlage, 9. Jh., bei Steinfurt, F1-461 BINUZ bzw. BINUT (Binse) Binutloga, Binutloga Kö. 59 (890), Binutloge Kö. 37 (890), Buntlagi Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), Benethlage Erh. 2 Nr. 296 (1151), s. Nordrhein-Westfalen 61, s. lāga?, as., st. F. (ō), Lage (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergbossendorf, 10. Jh., nördlich des früheren Laufes der Lippe bei Haltern bei Coesfeld, F1-494 BOD1 (Einladung) Bodsnippi, Bodsnippi Kö. 72 (10. Jh.), Botscippe Darpe 3 14 (12. Jh.) Original, Budsneppe Lac. 1 Nr. 612 (um 1090) u. ö. (Bûdsneppa, Berbuznip, Birbuthsneppe, Bovsnippe, Besnippe), s. Nordrhein-Westfalen 108, as., s. Werdener Beitr. 27, 113 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergheim, 11. Jh., bei Köln, F1-419f. BERGA (Berg) Bergheim (6), Bercheim Lac. 1 Nr. 164 (1028), 184 (1051), Nr. 202 (1064), Berecheim Lac. 1 Nr. 228 (1076), Berchem Kö. 279 (12. Jh.), Nr. 281 (12. Jh.) u. ö. (Berchem, Beretheim), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Bergheim“, s. Nordrhein-Westfalen 62, Donb58, große kreisangehörige Stadt, rund 62000 Einwohner, fränk. Besiedlung, älterer dörflicher Kern mit dem Namen Bergheimerdorf ab 1460, Bercheim (1028) Original, Bercheim (1051) Original, (castrum) Berchem (1249), Grundherrschaft Kornelimünsters, 1542 stark zerstört, 1803 Preußen, Braunkohlebergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit anderen Gemeinden wie Hüchelhovenm Glesch,Niederaußem, Oberaußem, Paffendorf, Quadrath-Ichendorf zur Stadt vereinigt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergkamen, 13. Jh., Stadt bei Unna nördlich Kamens am Ausläufer der Lüner Höhe, Donb59, rund 51000 Einwohner, Berchkamene (1220) Original, Berkamen (1265), Berickamene (1279), im 19. Jh. rasch vom Dorf zum Industrieort, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1966 Stadtrecht, s. Kamen, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg in Bezug auf die Lüner Höhe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bergneustadt, 14. Jh., östlich Kölns in dem oberbergischen Kreis, Donb59, rund 20000 Einwohner, Niestat (1301), Nyestad (1330), Neustadt (1330), Stadtrecht, seit dem 15. Jh. Eisenverhüttung, 1664 zur Herrschaft Gimborn-Neustadt, 1858 Stadtrecht, 1884 Name Bergneustadt, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, einzige Verbindung mit stat in dem Bergischen Land, 1946 Nordrhein-Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Berleburg (Bad Berleburg), 13. Jh., Stadt bei Siegen und Wittgenstein in dem Rothaargebirge nördlich der Mündung der Odeborn in die Eder, Donb59, Berneborg bzw. Berneborgh (1258) Original, ab 1258 Bau von Stadt und Burg, Bierneburg (1259), Berleburc (1261), Berleburg (1299), 1322 Gut Wittgensteins, bis 1605 Hauptstadt und Residenz der Grafen von Sayn-Wittgenstein-Berleburg, 1935 Luftkurort, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1971 Namenszusatz Bad, 1974 Heilbad, s. ber (2), bere, per, mhd., sw. M., Bär (M.) (1) (als Wappentier), oder vielleichts. PN Bero, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Berzdorf, 12. Jh., bei Köln, F1-426 BERHT2 (PN) Bertelsdorf, Bertelsdorf Erzd. Cöln 6 68 (1173), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 68, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bestwig, 13. Jh., an der Ruhr bei Olsberg und Meschede, F1-474 BIST Bestwich, Bestwich Sb. Nr. 95 (1191), s. ON Hochsauerlandkreis 60 Bestwich 1191 Fälschung 16. Jh., Bernestwich (1280-1285), (de) Berntewich (1338) u. ö., s. PN Bern, Übergangslaut t, s. wīk (3), mnd.?, N., F., Ort, Stadt, „Bernswich bzw. Siedlung des Bern“, Donb62, rund 13000 Einwohner; Henr(icus) Bernestwich (1281-1313), (to) Bernwech (1377), (in) Bernswych (1377), mittelalterliche Kleinsiedlung, Bestwig (1669), 1872 durch Bahnanschluss größere Bedeutung für das Umland, 1911 Amtssitz, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Hauptort einer neu gebildeten Gemeinde, s. Günther R. Der Arnsberger Wald im Mittelalter 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beuel, 12. Jh., bei Bonn, F1-615f. BUHIL (Bühl) Buhila (20), Buele Lac. 1 Nr. 389 (1156), s. Nordrhein-Westfalen 70 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beverungen, 9. Jh., an einer alten Furt an der Bever bei Höxter gegenüber dem Solling, F1-439f. BIBAR (Bieber) Beuerungen, Beuerungen Wg. tr. C. 373, Beverungenn (!) W. 2, 122 (1192), Beueringen Erh. 2 Nr. 301 (1155) Original, als letzter Namensteil in Overbeverungen (11. Jh.), Suffix unge, as., s. Nordrhein-Westfalen 72, Donb63, rund 14000 Einwohner, in der Mitte des 9. Jh.s Gabe von Gütern durch Haduwy (Witwe des Amalung) an Korvei/Corvey, Beuerungun (826-876) Abschrift 1479, (in) Ovoronbeverungun (1008) Abschrift um 1160, Beverungen (1025-1216), Beberuggen (12. Jh.) Abschrift 1479, Beverunge (12. Jh.), Beueringen (1155), (in inferiori villa) Beuerungen (1283) Abschrift, Beveruggen (13. Jh.), (inferior) Beverungen (1339), s. Gewässername?, zu bever*, beƀer, as., st. M. (a?), Biber, „bei den Leuten an dem nach Biebern benannten Gewässer“, oder zu beben? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Beyen, 10. Jh.?, bei Köln, F1-285 ### Beina, Beina Lac. 1 Nr. 102 (948) Fälschung 12. Jh., Lac.1 Nr. 396 (1158), Hess 9 (1179), s. Nordrhein-Westfalen 55 Bayenthal?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bielefeld, 9. Jh., in dem Nordosten eines tief einschneidenden Passes durch die zwei Bergzüge des Teutoburger Waldes in Westfalen, F1-452 BIL1 (Biel) Bilivelde, Bylanvelde Wg. tr. C. 410 s. Dürre 42, Bylivelt Darpe 4 31 (12. Jh.), Bileuelde Erh. 2 Nr. 569 (1198), s. ON Bielefeld 38 (in) Bylanuelde (826-876), (in) Biliuelde (1015-1036) Abschrift um 1160, Bileuelde (1198) u. ö., schwierig, zu *bīl-, idg., V., schlagen, spalten?, für ein Gebiet an dem Nordostausgang eines Spaltes des Teutoburger Waldes?, oder s. PN?, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. Nordrhein-Westfalen 73, Donb66, kreisfreie Stadt, rund 324000 Einwohner, Höfe des 8. Jh.s, (in) Bylanuelde (826-876) Abschrift 1479, (70 agros in) Biliuelde (1015-1036) Abschrift um 1160, Bylifelt (1150), Bieleveld (1244), (ante) Bileuelde (1258), (oppidum) Bilenbelde (!) (1263), Beilfeldt (1556) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bilk (Unterbilk), 8. Jh., bei Düsseldorf, F1-453 BIL1 Bilici (2), Bilici Lac. 1 Nr. 12 (799), Nr. 350 (1144), s. Nordrhein-Westfalen 76 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Billerbeck, 9. Jh., (Stadt) nordöstlich Coesfelds in den Baumbergen, F1-457 ### Billurbeki (1), Billurbeki P. 2 413 (Vita s. Liudgeri), Kö. 25 (890), Billurbike P. 2 414 (Vita s. Liudgeri), Billarbeci Lac. 1 Nr. 48 (834) u. ö. (Billarbeki, Bilribechi, Byllerbeke, Bilrebeke), s. Nordrhein-Westfalen 76, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Donb68, rund 12000 Einwohner, Billurbeki (9. Jh.), Billarbeki (1022), Billerbeke (1154), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1302 Stadtrecht, 1804 Grafschaft Horstmar, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, ursprünglicher Gewässername, zu *bʰel- (3), *bʰlē-, *bʰelh₁-, idg., V., aufblasen, aufschwellen, schwellen, oder zu *bʰel- (6), idg., V., nhd. schallen, reden, brüllen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Billig, 4. Jh.?, bei Euskirchen, F1-388 ### Belgica°, Belgica Itin. Antonin., s. Marjan 3, Nordrhein-Westfalen 77 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bilstein, 12. Jh., bei Gummersbach, F1-453f. BIL1 (Biel) Bilstein (4), Bilesteyn Knipping Nr. 1386 (1188), Billenstein Knipping Nr. 1386 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 75, s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Birchenthorp“, 12. Jh., unbestimmt im Nordosten?, F1-466 BIRKA (Birke) Birchenthorp, Birchenthorp Anh. 1 Nr. 318 (1145) Original, s. Nordrhein-Westfalen 80, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Birten, 4. Jh.?, bei Moers, F1-432 ### Bertun, Bertunum (Bertunensim) Greg. Tur. De gloria martyr. (4. Jh.?), Beurtina Geogr. Rav. 4 25, Biertana P. 1 618 (939) Contin. Regin. u. ö. (Bierzuni, Biorzuna, Biertanicus, Birtene, Birtine), nach F1-432 ist Biertana wohl undeutsch, muss aber wegen der deutlichen Anlehnung an deutsche Formen hier erwähnt werden, nach Jellinghaus doch höchstwahrscheinlich aus ber und *tūn?, as., st. M. (i), Zaun zusammengesetzt, s. Nordrhein-Westfalen 80 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenburg, 12. Jh., Burg an der Sieg, F1-480 BLANK (blank) Blankenberc (5), Blankenberg Ennen 81 (1171), Böhmer S. 576 (12. Jh.), Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Blankenburg Lac. 1 Nr. 483 (1182), s. Nordrhein-Westfalen 81, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blankenheim, 12. Jh., an der Quelle der Ahr in der Nordeifel, Donb73, rund 8000 Einwohner, Ursprung der Siedlung soll eine Höhenburg des 12. Jh.s sein, (de) Blankenhem (1112) F. um 1200, (de) Blanchinheim (1115) Original, spätmittelalterliche Residenz der Grafen von Manderscheid-Blankenheim mit bedeutender Bibliothek, 1341 bezeugter befestigter Talrechtsort, 1806-1816 Kreisstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, „blankes Heim“, Name von dem älteren nahen Blankenheimerdorf in dem offenen Gelände der Kalkmulde übertragen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blatzheim, 11. Jh., westlich Kölns bei Bergheim, F1-477 BLAD1 (PN) Blatisheim (2), Blazheim Lac. 1 Nr. 192 (1057), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, F2-1504 Bladensheim Lac. 1 Nr. 330 (1139), s. Nordrhein-Westfalen 84,seit 1975 s. Kerpen, 12. Jh., westlich Kölns, Donb312 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bliesheim, 11. Jh., bei Euskirchen, F1-487 ### Blisena (1), Blisena Lac. 1 Nr. 195 (1059), Blisna Lac. 1 Nr. 220 (1075), (de) Blisene Knipping Nr. 1138 (1179), F2-1505 Mürkens S. 10 vermutet darin nach Jellinghaus wohl mit Recht einen vordeutschen Flussnamen *Belisana, s. Nordrhein-Westfalen 86 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Blomberg, 13. Jh. in Lippe, s. ON Lippe 82, (prope) Blomenberg Wichert, Lehnsregister Driburg S. 392, Nr. 83 (13. Jh.) Abschrift 1. Hälfte 14. Jh., s. blōme, blōm*, mnd., F., Blume, Blüte, berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Blumenberg“, Donb74, (Stadt) auf einer Anhöhe oberhalb der links in die Emmer fließenden Diestel an der Straße zwischen Paderborn und Hameln (in dem Kreis Lippe), rund 16000 Einwohner, um 1231-1255 planmäßige Gründung der Edelherren zur Lippe, (prope) Blomberg (13. Jh.) Abschrift erste Hälfte 14. Jh., (to deme) Blomberghe (1357), (oppidi Montisflorum vulgariter) Blomberch (dicto) (1482), (bynnen dem) Blomberge (1488), 1946 Nordrhein-Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bocholt, 9. Jh., (Stadt) bei Borken in Westfalen am Rand der Hauptterrasse des Rheines, F1-524f. BOK (Buche) Bocholt (1), Bocholt P. 5 37 (Ann. Quedlinb.), Bib. 4 557, Bocholta Frek. (11. Jh.), Bocholte Frek. (11. Jh.), Buchuldi Niesert, UB. 1 317 (834) = Erh. 1 Nr. 340 u. ö. (Bocholte, Bohholt, Buocholt, Buochol!, Bocholts, Bothtslotz!, Bockholte, P. 1 349 Verwechslung mit Hohholz), s. Nordrhein-Westfalen 87, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, Donb76, rund 73000 Einwohner, Bohholz (788) zu 779, Buocholt zu 780, (in villa) Bokholte (1142), Kirchdorf, 1201 Stadt?, 1222 Stadtrecht Münsters, Hauptort eines Amtes in dem Hochstift Münster, 1802 Fürstentum Salm-Salm, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1816 Preußen, 1923-1975 kreisfrei, 1946 Nordrhein-Westfalen, „Buchenholz“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bochum, 12. Jh., eine Stadt in Westfalen, F1-523f. BOK (Buche) Bochaim (8), Bokheim Kö. 213 (1150), ?Bůkhem Kö. 153 (1150), s. Nordrhein-Westfalen 89, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bocklemünd (F1-532 Bockelmünd), 10. Jh., bei Köln, F1-532 BOK (Buche) Buchilomundi, Bugchilomunti Ann. Niederrh. 26 14 (10. Jh.), Buchilomundi Lac. 1 Nr. 93 (941), Buchelmund Lac. 1 Nr. 241 (1080), Buchelmunthe Knipping Nr. 1509 (1196) Original, s. Nordrhein-Westfalen 91, s. gimundi (1) 19?, ahd., st. N. (ja), Mündung, zum Adjektiv buchen oder zum Plural (AAAGOLD20160518.doc)

 

Böddeken bzw. Bödecken, 9. Jh., bei Büren, F1-494 BOD2 (?) Bodeken, Bodeken Erh. 1 Nr. 294 (816), im 13. Jh. Budiken, as., s. Nordrhein-Westfalen 90, (Bodeken, 9. Jh.,) F2-1505 Bodeken war Benediktinerkloster seit 837, gegründet (836) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bödefeld, 11. Jh., in Schmalenberg bei Meschede, F1-494 BOD2 (?) Buodeveldun, Buodeverdun Sb. 1 Nr. 30 (1072) Original, s. ON Hochsauerlandkreis 67 Buodouelden (zu 1072) 12. Jh., Buodeuelden (zu 1072) 12. Jh., Budeuelde (1124/1125) u. ö., s. PN Bōdo, s. Nordrhein-Westfalen 91, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, wahrscheinlich „Bodofeld bzw. Feld des Bodo“, s. Westernbödefeld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bodenheim, 12. Jh., bei Euskirchen, F1-503 BOD3 (PN) Buodenesheim (2), Budensheim Knipping (1188) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 91, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Boke, 12. Jh., bei Büren, nach F1-521 nebst Ringboke an der Lippe, F1-521 BOK (Buche) Boka, Boka Erh. 1 S. 213f. (1101), (1104), (de) Boken Erh. 2 Nr. 236 (1152), as., s. Nordrhein-Westfalen 92, s. Buke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bökendorf, 10. Jh., bei Höxter, pag. Nithega, F1-501 BOD3 (PN) Bodincthorp (1), Bodincthorpe Erh. 1 Nr. 598 (965), s. PN, Suffic ing, s. Nordrhein-Westfalen 93, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Bodikerithorp F1-504 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bökendorf, 11. Jh., bei Höxter, F1-504 BOD3 (PN) Bodekerithorp, Bodekerithorp P. 13, 125 (Vita Meinwerci episcopi), (de) Budikerthorpe Erh. Nr. 509 (1190) Original, s. Bodincthorp F1-500, s. PN, Suffix ing?, s. Nordrhein-Westfalen 93, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bollheim, 12. Jh., bei Euskirchen, F1-534 BOL1 (PN) Pollenhaim (4) F2-1508, Bulenheim Mürkens S. 34 (1187), s. Nordrhein-Westfalen 54, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bönen, 10. Jh., bei Kamen bei Hamm bzw. zwischen Hamm und Unna an dem östlichen Rand des Ruhrgebiets, F1-509 ### Boinon, Boinon Kö. 104 (10. Jh.), Boynen Philippi-D. Nr. 378 (1188), Boynon Lac. 4 4 Nr. 628 (1161) u. ö. (Boine, Boyna, Böninge), as., ein Hof in den Böhnen wird bei Dissen bei Iburg 1682 genannt, as., Donb80, rund 19000 Einwohner, Boinon (um 1000), Boine (1147), Boynen (1198), Boenen (um 1400), 1836-1981 Bergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1951 Großgemeinde durch Eingemeindungen, s. *bogi, as., Sb., Krümmung, Biegung, Gelenk, nicht in as. WB, zu būgan* 1, as., st. V. (2a), sich beugen, biegen, vielleicht aus einem Abschnittsnamen *Bogina der Seseke, s. Möller R. Zur Bildung von Siedlungsnamen aus Gewässernamen in Niedersachsen (in) BNF 16 (1981) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bonn, 2. Jh., beiderseits am mittleren Rhein südlich Kölns, pag. Riboariens., F1-538 BON1 (Grenze?) Bonna, Bonna Tac. hist. 4 19, 25, 70, 77, 5 22 (109), Flor. 4 12, Ann. Marc. 18 2, Anton. itin., später oft, Bonna Ptolemaeus, Bunna P. öfter, Bhm. 4 (880), 6 (882), 9 (977), Be. Nr. 135 (893), Lac. 1 Nr. 103 (948) u. ö. (Verona, Bonnas, Bonna, Bunnense castrum, Bůna, Bunna), s. Nordrhein-Westfalen 97, Donb80 (kreisfreie Bundesstadt), rund 318000 Einwohner, frühgeschichtliche Besiedlungsspuren, Siedlungsort der Ubier, mehrere röm. Militärlager, Legionsvorstadt (ziviler vicus) seit 1. Jh., Bonnam (105/110), cum castris Bonnensibus (Tacitus), Bonnam? (um 110/120) Iulius Florus, Bunna bzw. Bonna (Ende 3. Jh.) Itinerarium Antonini, in fränkischer Zeit Marktsiedlung um das Münsterstift Sankt Cassius und Florentius, (cisalpinae Veronae quae vulgo) Bunna (dicitur) (Mitte 11. Jh.) zu 959, (actum) Bunno (1015), (acta) Verona (1149), nach der Schlacht von Worringen (1288) Ausbau zur Residenz des Erzbischofs von Köln, 1818 (Neu-)Gründung der Universität in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1949-1999 auf Wunsch Konrad Adenauers Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, 1969 Zusammenschluss mit (Bad) Godesberg in dem Süden und Beuel rechtsrheinisch, 1999 Bundesstadt mit verschiedenen Behörden, Etymologie unklar, s. Bursch H. Die Siedlungsnamen der Stadt Bonn (in) Rhein. Vierteljahresbll. 53 (1989) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borchen (Nordborchen und Südborchen), 11. Jh., südlich Paderborns in dem südöstlichen Teil der westfälischen Bucht, F1-633 BURG1 (Burg) Burgnun, Burgnun Erh. 1 Nr. 775 (1015), Burgnon P. 13 119, 156 Vita Meinwerci episcopi, Burgnan P. 13, 120 Vita Meinwerci episcopi u. ö. (Buronan = Burgnan?, Borgnon, Burgnon), s. Nordburgnon (11. Jh.), Sutburgnon (11. Jh.), as., Donb81, rund 14000 Einwohner, in Kirchborchen jungsteinzeitliche Anlage (so genannte Galeriegräber der Wartbergkultur) um 3000 v. Chr., Hünenburg bzw. Wallburg 3. Jh. v. Chr. mit hochmittelalterlichem Ausbau, (Hof) Burgnum (1014-1028), (in) Burgnun (1015) Abschrift um 1160, (in) Nortburgnon (1016) Abschrift um 1160, (de) Sutburgnon (1043) Abschrift um 1160, Burgnon (1127), (in) Northburgnon (1128), Burgnon (1135), Burgnon (cum ecclesia …) Nortburgnon cum decima (1146) Abschrift 14./15. Jh., (sacerdos in) Burchnen (1210), Kirichborchnen (1268), (in) Bvirchnen (1269), Burgnen (1290), (de) Borgnen (1305), Borchen (1428), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit drei Landgemeinden (Kirchborchen, Nordborchen u. a.), 1975 weitere Verbindung mit Dönenhagen und Etzeln, Verlegung des Verwaltungssitzes nach Kirchborchen, Sutburgum wahrscheinlich Kirchborchen, zu einem nicht bezeugten *burgi, *burgin, as., Sb., Grab, „bei den Gräbern“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borgentreich, 13. Jh., (Stadt) in der Warburger Börde zwischen Eggegebirge und Weser südöstlich Paderborns, Donb82, rund 9000 Einwohner, in dem Gebiet älterer später wüster Siedlungen des 9. Jh.s (Ambrichi) bzw. des 11. Jh.s (Sunriki) um 1275 Gründung des Bischofs Simon I. von Paderborn, Borguntriche (1280) Abschrift nach 1295, 1283 Stadtsiegel, 1288 Stadtrat, (consules civitatis) Borgentric (bzw. super munitionibus) Berichintrike (et Stenhem) (1288), Borichintrike (1293), (de) Burgentrike (1296), (vor) Borgentreiche (16. Jh.), Börgentrick (17. Jh.), 1815 an Preußen, nach 1815 zu dem Landkreis Warburg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit Borgholz und zehn weiteren Gemeinden, Deutung schwierig, vielleicht *Borg Embriki, s. borch, mnd., F., Burg? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borgholzhausen, 11. Jh., (Stadt) bei Gütersloh an dem Nordrand der westfälischen Bucht an einem Pass durch den Teutoburger Wald, Donb82, rund 9000 Einwohner, in dem 8./9. Jh. Vorgängerbauten der um 1200 erbauten anfangs Sankt Cyriakus geweihten Basilika, 1096 Gerichtsort, Holthus (1096), 1246 Kirchspiel, Holthusen (1246), (in) Holthosen (1248) Abschrift, 1317 oppidum, Borcholthusen (1317), 1488 Ravensberger Wigbold, Borgholzhausen (1688), 1719 Akzisestadt in Preußen, Textilindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit 11 Gemeinden des früheren Amtes Borgholzhausen, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. borch, mnd., F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borghorst, 10. Jh., bei Steinfurt bei Münster in Westfalen, F1-635 BURG1 (Burg) Burchurst, Burchurst Erh. 1 Nr. 630 (974), Borchorst Erh. 1 Nr. 537 (935), Nr. 610 (968), Burghurst MGd. 2 (969), F2-1514 Frauenstift seit 969, s. Nordrhein-Westfalen 102, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borken, 10. Jh., in Westfalen, F1-648 BURK (Farn) Burk (2), Burke Kö. 73 (10. Jh.), Burken Darpe 3 21 (12. Jh.) Original, Borcken Philippi-D. Nr. 302 (1188), ten Borcke (1458), as., s. Nordrhein-Westfalen 103, Donb82, (Kreisstadt), rund 41000 Einwohner, Kirchdorf des 9. Jh.s, angeblich auf Königsgut, Burke (10. Jh.), Burken (1092), zwischen 1218 und 1226 städtische Gerichtsorganisation, 1257 erstmals oppidum (Stadt) in dem Hochstift Münster, Borken (1270), 1803 Hauptort des Fürstentums Salm, 1811 Frankreich, 1813 Preußen, Baumwollweberei, 1946 Nordrhein-Westfalen, Name ungedeutet, s. berkia*, 1, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Birke? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bornheim, 10. Jh., bei Bonn, pag. Bunnechg., F1-602 BRUNN° (Brunnen) Bornheim (4), Brunheim Lac. 1 4, 761 (945), Brunnenheim Or. Guelf. 4 469 (993) Urkunde, Burnheim Lac. 1 Nr. 302 (1127), Brunonheim N. Archiv f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb83, (Stadt) zwischen Köln und Bonn links des Rheines bis zur Ville (mit 14 Stadtteilen), fränkische Besiedlung, 9. Jh. Gut des Cassiusstifts in Bonn, Brunonheim (nach 911), Brunheim (946) Original, Bruneheim bzw. Burneheim (1215), seit 14. Jh. Unterherrschaft des Erzstifts Köln, 1798 zu der Bürgermeisterei Waldorf, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit Sechtem und Hersel, 1981 Stadt, s. PN Bruno?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Börninghausen, 11. Jh., bei Lübbecke, F1-542 BORN (Geborener) Borninghosen, Borninghosen Ww. 6 213 (um 1055), s. PN?, Suffix ing, s. Nordrhein-Westfalen 105, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Brunighusan“, 11. Jh., unbestimmt im Nordwesten?, F1-593 BRUN2 (PN) Bruninghusen (3a), Brunighusan Btg. D. 3 22 (1059), Bruninghusen Erh. 1 Nr. 1068 (um 1070), Börninghausen bei Lübbecke? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borschemich, 9. Jh., bei Erkelenz, F1-467 ### Birsmiki, Birsmiki Cramer 49 (898) s. Brismike F1-575, F2-1503, Birsmiki Cramer 49 (898), Brismiki Lac. 1 Nr. 81 (898), (in) Brismeco bzw. Brismico bzw. Brismecho Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Birsmeco Lac. 1 Nr. 162 (1027), s. Nordrhein-Westfalen 106 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Borthe, 12. Jh., bei Moers, F1-542 BORD (Ort bzw. Spitze) Bortte, (supra) Bortte Mir. 4 369 (1140) Original, Borth Lac. 1 Nr. 397 (1159), s. Nordrhein-Westfalen 106 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bottenbroich, 12. Jh., bei Bergheim, F1-507 BODAM (Boden) Botenbruch, Botenbruch Lac. 4 Nr. 625 (1157), s. Nordrhein-Westfalen 108, s. bruoch (2), pruoch, mhd., st. N., st. M., Bruch (M.) (2), sumpfiges Gelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bottrop, 11. Jh., westlich Gelsenkirchens und nordwestlich Essens bei Recklinghausen, F1-541 ### Borthorpe, Borthorpe Kö 220 (1150), s. Nordrhein-Westfalen 108, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb84, (kreisfreie Stadt), rund 118000 Einwohner, Borgthorpe (um 1092), (in) Borthorpe (um 1150), 1253-1809 Kommende Welheim des Deutschen Ordens, Bottrop (1630), Kirchspiel in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1804 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1816 Preußen, ab 1856 Bergbau, 1919 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, „Burgdorf“ wegen erhöhter Lage gegenüber der Umgebung, s. Derks P. In pago Borahtron (in) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 99 (1984) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brachelen, 12. Jh., bei Geilenkirchen, F1-559 BRAK (Brache) Brakela (5), Brakle Lac. 1 Nr. 430 (1170), s. Nordrhein-Westfalen 110 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brackel, 10. Jh., bei Dortmund, pag. Westfalon, F1-559 BRAK (Brache) Brakela (4), Brakele Erh. 1 Nr. 571 (952), Bracla MGd. 2 (980), Brakele Knipping Nr. 418 (1144) Original, as., s. Nordrhein-Westfalen 110 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brackwede, 11. Jh., bei Bielefeld, F1-561 (Brakwede) BRAK (Brache) Bracwidi, Bracwidi L. R. 1 113 (1194), Brackwide Erh. 2 Nr. 314 (1158), Bracwede Zs. f. westfäl. Gesch. 4 132 (1036), Brequide Darpe 4 32 (12. Jh.) Original, s. ON Bielefeld 52 (in) Bracwede (um 1029) jüngerer Zusatz, Bracwide (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Brackwide (1158) Abschrift um 1540 u. ö., nicht zu verbinden mit Bogadion des Ptolemaeus, s. brāke, ndt., F., Brache, s. Nordrhein-Westfalen 111, s. wido* 1, widu*, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald, „Wald bei einer Brache“ oder „Wald mit abgebrochenem Holz“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brakel, 10. Jh., zwischen Eggegebirge und Weser bei Höxter, F1-559 BRAK (Brache) Brakela (1), Brecal P. 13 159 (11. Jh.) Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 517 (um 930), Nr. 993 (1036), Brechal P. 2 583 (zu 836) Translatio s. Viti, dafür Bracal Bib. 1 22 Translatio s. Viti, Brakele Zs. f. westfäl. Gesch. 24 256 (1136), as., s. Nordrhein-Westfalen 112, Donb86, (Stadt), rund 17000 Einwohner, Brechal (zu 836) Abschrift 15./16. Jh., Brecal (1036) Abschrift um 1160, alter Marktort an dem Hellweg, Vorwerk des königlichen Hofes Herstelle (Beverungen), Grundherrschaft des Hochstifts Paderborn und des Stiftes Neuenheerse, Brakele (1136), um 1140 Errichtung einer Burg der Herren von Brakel, Siedlung an der Südseite, 1146 werden die Herren von Brakel genannt, (de) Bracal (1184), (de) Bracle (1203), (in castro) Brakele (1213), vor 1239 Stadt der Herren von Brakel, Bracle (1256), Brakle (1272), 1268-1289 hatten Herren von Asseburg, Grafen von Everstein und das Hochstift Paderborn Anteile an der Stadt, im 14. Jh. zum Hochstift Paderborn, 15. Jh. Hansestadt, 1803-1808 und 1816-1832 Kreistadt in Preußen, 1836 revidierte Städteordnung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss von Gemeinden des früheren Amtes Brakel zur Stadt Brakel, 1975 Eingliederung von Gehrden und vierer weiterer Gemeinden, s. *brāka?, as., st. F. (ō), sw. F. (n), Brache, Breche, Suffix l (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brauweiler, 11. Jh., bei Köln, F1-604 BRUNN° (Brunnen) Bruwilari°, Bruwilarium P. 13 305 (Vita Popponis), Bruwilre P. 13 396 u. s. w. Brunwil. monast. fundatio, Brauwellare (!) Lac. 1 Nr. 187 (1052), Brunwilre (1028) u. ö. (Bruwilarensis, Brunwilare, Brunwillare, Brunwilere, Brumwilre, Brunwilerensis, Brunwillerensis, Brunwilrensis, Brunwillere, Brunuilare?), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weilers. Nordrhein-Westfalen 114 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Breckerfeld, 12. Jh., (Stadt) südlich Hagens an der Kreuzung zweier Fernhandelswege, Donb88, rund 9000 Einwohner, Brecheruelde (1183/1186), Brekelevelde (um 1220), Brekeleuede (!) (1252), Marktort, Breckerfelde (1396), 1396 Stadt, Ende 15. Jh. Hansestadt, 15./16. Jh.Stahlgewerbe, 1900 Titularstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. brekan 5, as., st. V. (4), brechen, zerbrechen, zerreißen, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, „Feld an dem Wald in dem Holz gebrochen werden kann” (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bredelar, 12. Jh., bei Brilon bei Marsberg, F1-553 BRAID (breit) Breidelare, Breidelare Sb. 1 84 (1170), Predelare Sb. 1 147 (1196) Original, s. ON Hochsauerlandkreis 77 (in) Breidelare (1170), (in) Bredelare (1196), (in) Breidelare (1196-1201) Abschrift 16. Jh., s. Nordrhein-Westfalen 116, s. brêt, mnd., Adj., breit, *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, „breite Weide“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bredenborn, 12. Jh., bei Höxter, F1-556 BRAID (breit) Breidenbrunno (7), Bredenborne Erh. 2 Nr. 461 (1186), Nr. 227 (1138), s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle, Bredinburi Volckmar 8 (1128), s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus, s. Nordrhein-Westfalen 117 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Breidscheid, 12. Jh., bei Ratingen bei Düsseldorf, F1-554 BRAID (breit) Breitsceit (2), Breidscheid Lac. 1 Nr. 406 (1163), s. Nordrhein-Westfalen 118, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung, scheit (2), mhd., st. M., Scheitel, Kopf? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bremen, 11. Jh., in Ense bei Soest, F1-568f. BREME (Rand) Brema (2), s. ON Soest 85 (in villa) Bremo Rheinisches UB. 2 219 Nr. 254 (um 1085), Breme Knipping Nr. 935 (1169), Bremen Sb. 1 Nr. 49 (1149), s. F1-568, zu *brem?, as., Sb., Rand, *bremo? (2), as., Sb., Rand, *brem, mnd., F.?, Rand (des Bremerbachs) oder vielleicht zu brimmen, mnd., V., brüllen, schreien (des Bremerbachs)?, as., s. Nordrhein-Westfalen 118 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brenig, 10. Jh., bei Bonn, pag. Bunnensis, F1-571 ### Brienich°, Brienich Lac. 1 Nr. 93 (941), s. Nordrhein-Westfalen 118 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brienen, 12. Jh., bei Kleve, F1-571 ### Briene, Briene Lac. 1 Nr. 463 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 119 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brilon, 10. Jh., auf einer Hochebene nahe den Quellen der Möhne in Westfalen, F1-571 BRI (?) Brilon, Brilon Hf. 2 350 (973) Otto II. für Erzstift Magdeburg (wahrscheinlich Altenbrilon), später an Paderborn, Kö. 265 (13. Jh.), Briloin Sb. 1 Nr. 85 (1184),s. ON Hochsauerlandkreis 81 Brilon (973), (in) Brilon (2. Drittel 12. Jh.), Brilen (1184) Abschrift 16. Jh. u. ö., (de) Antiquo Brilon (1300) u. ö., schwierig, um 1220 an Köln, Stadt, 1784 2592 Einwohner, 1816 an Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Nordrhein-Westfalen 119, niederdeutsch Bruilon, „Ort wo Wasser emporströmt“?, as., Donb93, rund 27000 Einwohner, Brilon (973) Original, in der Mitte des 12. Jh.s Vorsiedlung mit Markt und Pfarrkirche bei einem Hof des Erzstifts Magdeburg (später Altenbrilon), im Norden der Stadt aufgegangen, Brilon (um 1150), Brilon (1220), 1220 Stadtrecht, nach der Soester Fehde (1111-1449) bedeutendste Stadt in dem Herzogtum Westfalen des Erzstifts Köln, Bergbau, Metallverarbeitung, bis 1975 Kreisstadt, s. *bʰer- (2), idg., V., aufwallen, sich heftig bewegen, kochen, Suffix l, Dat. Pl. zu dem in den Quellen der Möhne aufwallenden Wasser (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brochterbeck, 12. Jh., bei Tecklenburg, F1-590 BRUKT (Bruch M. 2?) Brotterbike, Brotterbike Osnabrück. UB. 1 Nr. 281 (1159) Original, Brohterbeke Osnabrück. UB. 1 Nr. 432 (1198) Original, s. Nordrhein-Westfalen 120, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bröggelhof, 12. Jh., in (der Bauerschaft) Heckentrup bei Beckum, F1-588f. BRUIL (Brühl) Broilum (17), Brugele Kö. 230 (um 1150), as., s. Nordrhein-Westfalen 121 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Broich, 10. Jh., bei Bergheim in (dem früheren Regierungsbezirk) Köln, F1-579 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Bruch (1), Brouche Lac. 1 Nr. 105 (962), s. Nordrhein-Westfalen 265 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brüggen, 13. Jh., bei Viersen an einer Brücke über die Schwalm, Donb 97 (Gemeinde), rund 16000 Einwohner, 1289 Brucge, 1289 erstmalige Nennung der Burg Brüggen als Gut der Grafen von Kessel, (in) Brucke (1314) Original, (de) Brugghen (1317) Original (französisch), später Grenzfestung des Herzogtums Jülich, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. brugge,mnl., F., Brücke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brühl, 12. Jh., südwestlich Kölns, Donb97 (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 44000 Einwohner, vorgeschichtliche und römische Besiedlung, in dem 12. Jh. in dem 973 bestätigten Wildbann des Erzstifts Köln angelegter Hof, (de) Brule (1159/1169) bzw. (1189-1190), Brůle (1217), 1285 Stadtrecht, Burg in Brühl bevorzugte Residenz des Erzbischofs Kölns bis in das 16. Jh., 1689 zerstört, 1725-1728 Barockschloss Augustusburg (Weltkulturerbe), vom späten 19.Jh. bis 1965 Braunkohleabbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. brüel, brüegel, mhd., st. M., Aue, Brühl, eingefriedetes sumpfiges Wiesengelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brunsberg (M.), 8. Jh., bei Höxter, F1-592 BRUN2 (PN) Brunisberg (1), Brunisberg P. 1 154 (Ann. Lauriss.), 220 (Ann. Til.), Brunesberg P. 1 155 Einh. Ann., 349 Enh. Fuld. Ann., Bib. 4 550, Brunesberh P. 8 558 Annalista Saxo u. ö. (Brunesberch, Brunesberg, Brunesborc), s. Nordrhein-Westfalen 127, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Brunskappel (Brunscappel), 11. Jh., bei Brilon, F1-592 BRUN2 (PN) Brunescapellun°, Brunescapellun Sb. Nr. 30 (1072) Original, dem heiligen Bruno (Bruder Ottos des Großen) geweiht, s. ON Hochsauerlandkreis 89 Brunescapellun (zu 1072) 12. Jh., Brunescapella (zu 1072) 12. Jh., Bruniscapelle (1124/1125) u. ö. s. PN, s. *kapella?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Kapelle, kappelle, kappel, kapelle, mhd., sw. F., st. F., Kapelle, s. Nordrhein-Westfalen 127, „Kapelle des Brun“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Budecho, 11. Jh., bei Jülich?, F1-609 BUD° (?) Budica (2), (in) Budecho Lac. 1 Nr. 162 (1027), nach Marjan 2 1881 S. 10 keltisch, nach F1-609 s. aber Bödeken bei Büren in Westfalen, as., s. Nordrhein-Westfalen 139 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büderich, 11. Jh., bei Neuss, F1-494 BOD1 (Einladung)? Bodriki (2), Botreche Lac. 1 Nr. 257 (um 1090), Burich Cramer 73 (888), Buderiche Joerres Nr. 22 (um 1180), ? Buderche Lac. 4 Nr. 632 (1169), s. Nordrhein-Westfalen 128 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buer, 12. Jh., bei Recklinghausen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (14) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, Buron Finke Nr. 60 (1147), as., s. Nordrhein-Westfalen 129 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buer, 11. Jh., in Gelsenkirchen, (in) Puire (1003) (Übertragung von Gütern durch Graf Balderich von Hamaland an den Hauptaltar der Benediktinerabtei Deutz) (tres mansos und decimas quatuor mansorum), 1019 zweifelhafte Bestätigung durch den Erzbischopf Kölns, Vorort eines Kirchspiels in dem Vest Recklinghausen, 1448 durch den Erzbischof Kölns Rechte einer Freiheit mit Rat und Bürgermeistern, befestigt mit drei Toren, 1691 62 Hausstättenbesitzer, um 1800 etwa 5000 Einwohner, 1802 bei Aufhebung des Vestes Recklinghausen an Herzog von Arenberg, 1811 unter der Herrschaft Frankreichs in dem Herzogtum Berg, Freiheitsrechte aufgehoben, Mairie mit ernanntem Maire, 1815 Preußen Bürgermeisterei (mit Gladbeck, Horst und Westerholt), 1844 Amt Buer (Horst 1891, Westerholt 1911 ausgeschieden), 1873 Zeche Hugo – bis 2000 -, 1911 Stadtrecht (Verleihung der Städteordnung), 1912 kreisfrei, 67000 Einwohner, 1922 100000, 1928 Vereinigung von Gelsenkirchen, Buer und Horst zu Gelsenkirchen-Buer, 1930 Umbenennung in Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, s. Buir, 11. Jh., nordöstlich Dürens, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (2) westrheinische Orte? (falsch), Buer – Geschichte(n) einer Stadt hg. v. Goch S./Escher G. 2014 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buir, 11. Jh., nordöstlich Dürens, F1-641 BURI1 (Bauer 2) Bura (2) westrheinische Orte, (in) Puire Lac. 1 Nr. 138 (1003), 153 (1019), s. Nordrhein-Westfalen 129, Zuordnung des Belegs Puire Förstemanns falsch s. Buer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büllesheim, 9. Jh., bei Rheinbach, pag. Tulpiac., F1-535 BOL1 (PN) Bolinchaima (2), Bullengesheim Be. Nr. 93 (856), Bullinghiheim Be. Nr. 108 (867), Bulgensheym Be. Nr. 135 (893), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 269, 396, Suffix ing, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bünde, 9. Jh. bzw. 10. Jh., nördlich Bielefelds bei Herford, F1-612 BUG (Beugung bzw. Bogen) Buginithi, Buginithi Erh. 1 Nr. 411 (853) Fälschung, Nr. 101 (1039) Original, Buinithi Wm. 2 69 (952), Bvinidi Erh. 1 Nr. 1019 (1040) Original u. ö. (Biunidi, Buinidi, Buinithe, Bunethe), s. ON Herford 68 Buginithi (853) formale Fälschung Anfang 11. Jh., Buinithi (952) formale Fälschung Anfang 17. Jh., Biunidi (1025) u. ö., zu *bogina-, germ., Sb., schlammiger Wasserlauf?, Suffix ithi, as., s. Nordrhein-Westfalen 130, Donb100, rund 45000 Einwohner, Entstehung um eine karolingische Pfarrkirche des 9. Jh.s (zu dem Stift Herford), Buginithi (zu 853) formale Fälschung Abschrift 1039, Buinithi (952), Biunidi (1025), Bvnede (1079), Buinithe (Ende 12. Jh.), Bunethe (1147), Bugnede (1224), (de) Bunethen (13. Jh.), (in) Bunede (1276), (villa) Bunde (1277), in dem Machtbereich der Bischöfe Mindens und Paderborns und Osnabrücks, in dem 14. Jh. zur Grafschaft Ravensberg, 1609/1647 Brandenburg, 1719 Stadtrecht, Akzisestadt in Preußen, 1816-1831 Kreisstadt in Preußen, Industrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *bʰō̆gʰ-, idg., Sb., Schlamm, Sumpf ?, *bōgina, germ., F., Schlammwasserlauf, nicht in dem germ. Wb. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bundesrepublik Deutschland Anhalt, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Deutsche Demokratische Republik, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Mundatwald, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burbach, 13. Jh., westlich des Höhenzugs der Höh an der Heller südlich Siegens, Donb103, (Gemeinde in dem Landkreis Siegen-Wittgenstein), rund 15000 Einwohner, durch oberflächennahe Erzvorkommen begünstigte frühe Besiedlung, südwestlich des Ortes Reste einer keltischen Wallburg, (de) Burbach (1219) Original, in dem Mittelalter Pfarrort und Verwaltungssitz Nassaus in dem gemeinsam mit den Grafen von Sayn verwalteten Gebiet, Burpach (1324), Burchbach (1324), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büren, 11. Jh.?, (eine Kreisstadt) auf einem Bergsporn an dem Zusammenfluss der links in die Lippe fließenden Alme und Afte in Westfalen, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (17) b ostrheinische Orte nördlich der Donau, ohne Angaben bei F1-641f. vielleicht Buren Erh. 2 Nr. 469 (1186) Original?, s. ON Hochsauerlandkreis 30, s. Nordrhein-Westfalen 131, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), 1095 erstmals erwähnt?, Donb101, (Stadt in dem Kreis Paderborn), Burenan (1015), Burgnan (1015) Abschrift um 1160, Gründung einer Burg der Edelherren von Büren um 1150, Buren (1153), Gründung einer Stadt der Edelherren von Büren nahe ihrer Burg, dem Bischof Paderborns unterstellt, bis 1220 Ausbau nach dem Vorbild Lippstadts um ein novum oppidum, seit etwa 1250 Markt und Münze, vor 1252 Gründung einer zweiten in dem Ausbau misslungenen Neustadt, (in) Buren (1252), (de) Bůren (1260), 1326-1374/1384 Mitherrschaft der Bischöfe Paderborns, 1660 Landeshoheit des Hochstifts Paderborn, 1816 Verwaltungssitz des Altkreises Büren, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit elf Gemeinden (darunter Brenken und Wewelsburg), s. *būr? (1), as., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2)? oder eher *buri (ja-Stamm) bzw. s. *bʰar-, *bʰor-, *bʰr̥-, idg., Sb., Hervorstehendes, Borste, Spitze? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burg, 12. Jh., bei Lennep an der Wupper, F1-631f. BURG1 (Burg) Burg (21), Bůrge (1184), s. Nordrhein-Westfalen 133 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Bürgel, 11. Jh., Haus Stadt Monheim bei Düsseldorf, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (3), Burgela Lac. 1 Nr. 153 (1019), Bůrgile Lac. 4 Nr. 628 (1161), Burgela Lac. 1 Nr. 357 (12. Jh.), Bůrgele P. Scr. 14 (1863), 563 (12. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 134, Suffix ili (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burgsteinfurt, 12. Jh., nordwestlich Münsters in Westfalen?, F2-866 STAIN (Stein) Steinfurt (8), (de) Stenvorthe Erh. 2 Nr. 313 (1158), s. Nordrhein-Westfalen 135, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Steinfurt, Donb609 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burscheid, 12. Jh., östlich Leverkusens, Donb106, (Stadt in dem rheinisch-bergischen Kreis), rund 19000 Einwohner, fränkische Besiedlung, Ringwallanlage Eifgenburg 10. Jh., Bursceith (1180), Burscheyt (1283), 1570 Reformation, bis 1806 zu dem Amte Miselohe Bergs gehörig, 1856 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. būr* (2) 2, ahd., st. N. (a), Haus, Kammer, Bauer (M.) (2), s. skeid* 2, sceid*, ahd., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Scheidung, Spaltung, Trennung, „Bauerscheide“ bzw. Haus am Bergrücken (AAAGOLD20160518.doc)

 

Burtscheid, 11. Jh., bei Aachen, F1-651 ### Burcithum (1), Burcithum P. 9 479 Gesta episc. Camerac., Buorcit Le. 1 Nr. 219 (1075), Be. Nr. 312 (1039), Porcit Lac. 1 Nr. 166 (1029) u. ö. (Portcetho, Porchetum, Porcied, Burcium!, Porcetensis, Porcetum, Burci, Porceti, Bourcit, Bursceth, Bursceit), s. Zs. f. Aachener Gesch. 3, 332, Nordrhein-Westfalen 137, s. porcetum, lat., N., Wildschweingebiet, keltisch und römisch besiedelt, 1018 Herrlichkeit Burtscheid, 1338 Stadt, 1897 in Aachen eingemeindet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Buschbell, 11. Jh., bei Köln, F1-388 ### Belle (1), Belle Lac. 1 Nr. 268 (1074), Nr. 357 (1147), F2-1500 vielleicht zu belle, lat. populus alba (Weißpappel), s. Zs. f. rhein.-westfäl. Volkskunde 14 180, s. Nordrhein-Westfalen 139 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büsdorf, 12. Jh., bei Bergheim, F1-505 BOD3 (PN) Bodersdorp, Bodersdorp 12. Jh., Annal. Niederrhein 26 (1156), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 139, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Butenhart“, 12. Jh., Bouderath bei Schleiden? bei Zülpich, pag. Zulpike, F1-507 BODAM (Boden) Bodenhardt (2), Botenhart H. Nr. 220 (1020), Budenharth Lac. 4 Nr. 616 (1115), s. Nordrhein-Westfalen 109, s. hard* 2, hart, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), st. N. (a), „Hart“, Wald, Hain (AAAGOLD20160518.doc)

 

Büttgen?, 9. Jh.?, bei Neuss?, F1-609 BUD° (?) Budica (1), Budica P. 2 418 Vita s. Liudgeri (9. Jh.), Budeche Lac. 1 Nr. 560 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 139 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Canstein, 12. Jh., bei Brilon, F1-1642 KANT1 (Kante) (de) Koanstein, (de) Koanstein Erh. 1 147, Nr. 188 (um 1120) Original, nach F1-1642 nach Seibertz Dynasten (1344) hochdeutsch der Canenstein (bei Warburg?), Kanenstein weist nach F1-1642 eher auf kān, ndd., M., junger Eber hin, s. Nordrhein-Westfalen 140, s. stein, mhd., st. M., Stein?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Castrop bzw. Kastrop, 9. Jh., bei Dortmund, pag. Bortergo, F1-1653 ### Castorp, Castorp Lac. 1 Nr. 48 (834), Nr. 154 (1019), (in) Castorp Kö. 72 (890), Castorp Philippi-D. Nr. 170 (1188), Castthorpe super. Kö. 218 (um 1150), F2-1556 von cast, lat., Sb., Scheune (?), vielleicht aus der Zeit der Römerkriege in Deutschland stammend (?), s. Nordrhein-Westfalen 142f., s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb110 (Castrop-Rauxel), (villa) Castorp (834), (in villa) Castorpa (9. Jh.), (superior) Castthorpe (um 1150), 1236 Hof Castrop Gut der Grafen von Kleve in der Grafschaft Mark, danach der Herzöge von Kleve, 1484 Freiheitsprivileg, Gerichtsbezirk, Kirchspiel, 1609 Brandenburg, danach Brandenburg-Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1815 Kreis Dortmund, 1902 Stadt, 1926 Castrop-Rauxel, 1928-1975 kreisfrei, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. kasto* 19, ahd., sw. M. (n), Kasten, Behälter, Speicher (AAAGOLD20160518.doc)

 

Clarholz, 11. Jh., in der westfälischen Bucht bei Wiedenbrück bzw. südwestlich Güterslohs, F1-1690 KLEI (Ton M.1) Cleholta, Cleholta Hzbr. (1088), Claholt Erh. 2 reg. 1559 (1134), Claholte Erh. 2 Nr. 580 (1199), Philippi-D. Nr. 331 (1188), Claroholto Erh. 2 Nr. 481 (1188), Clarholte Erh. 2 Nr. 253 (um 1146), s. Nordrhein-Westfalen 143, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, s. F1-831, Donb262 (Herzebrock-Clarholz), (de) Cleholta (Ende 11. Jh.) Ersterwähnung in der älteren Herzebrocker Heberolle, Claholt (1134), (in) Claroholte (1146), Claholte (1199), (Data) Claroholte (1175), (in) Claroholto (1188), (in) Claholte (1255), (de) Clarholte (1261), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss aus Herzebrock und Clarholz zu einer Großgemeinde, s. *klėi?, as., st. M. (ja), Klei, Ton (M.) (1), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, „Kleiholz“ bzw. Wald auf Klei, nachträglich hyperkorrekt? Buchstabe r eingeschoben, s. Herzebrock-Clarholz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cleverham, 8. Jh., bei Kleve. F1-1215f. HAM1 (Winkel) Hamma (3), Hamma Lac. 1 Nr. 112 (970), Haemmi Sl. Nr. 6 (720), Hamme Lac. 1 Nr. 127 (996), s. Nordrhein-Westfalen 383 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Coesfeld, 9. Jh.?, an der Berkel in Westfalen westlich Münsters, F1-1702 KO2 Coasfelt (1), Coasfelt P. 2 414 Vita Liutgeri (850-1125), Cosuelda Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), (juxta) Cuosfelde Cr. 3a 53 (11. Jh.) u. ö. (Cosvelt, Cuosfelde, Kusfelde, Cosfelt, Cůsfelt), nach F2-1558 nach Hey ist in Coasfeld kôsa, ahd., F., Angelegenheit, Streit, causa, lat., F., enthalten, „Streitfeld“, s. Nordrhein-Westfalen 144, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, Donb113, (Kreisstadt des Kreises Coesfeld), 37000 Einwohner, Coasfeld 11. Jh. zu (809) Original, Cosuelda (1022-1032), Coesfelde (1201), s. kō* 10, as., st. F. (athem.), Kuh, Suffix s für Gewässernamen, * Koisa, as., Sb., Kuhbach, nicht in as. Wb., s. Coesfeld 1197-1997 hg. v. Damberg N. 1999 Band 2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Coloniensis“ pagus, 9. Jh., Gau um Köln, F1-1712 ### Coloniensis pag., Coloniensis Btg. D. 1 76 (864), Colingauwe Lac. 1 Nr. 144 (1005), s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde, nach F2-1558 bedeutet nach Pauly Reallexikon 1909 4 512 Colonia zunächst Einzelhufe mit zugehörigem Hause und erst allmählich bei stärkerer Besiedelung eine Gesamtheit von Einzelhöfen, s. Nordrhein-Westfalen 403, s. Colonia Agrippina 1. Jh. n. Chr. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Corvey (Korvei), 9. Jh., bei Höxter, pag. Auga, F1-1717f. KORB (?) Corbeia (2), Corbeia Wg. tr. C. 23, Corbegia Mab. S. 514 (823), as.,s. Nordrhein-Westfalen 146, 822 gegründet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Cuzzide“, 9. Jh., (nach F1-1766 unbestimmt und wohl bei Bergheim bei Köln bzw. nach F2-1560 als Flurname Kötzerhof bzw. Kötzerweg) bei Berrendorf, F1-1766 ### Cusside°, Cuzzide Lac. 1 Nr. 81 (898), s. Nordrhein-Westfalen 438, Suffix ithi? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dahl, 12. Jh., ein Gut bei Bork bei Lüdinghausen, F1-671f. DAL1 (Tal) Dale (9), Tala und Tale Ebersberg 3 10 (um 1100), 87 (1181)?, s. Nordrhein-Westfalen 150, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dahlem, 11. Jh., bei Schleiden, F1-673f. DAL1 (Tal) Dalaheim (22), Dalheim Korth (um 1075), s. Nordrhein-Westfalen 151, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Darfeld, 11. Jh., bei Coesfeld in hoher Lage, F1-688 DAR1 (Dörre) Darenvelde (1), Darenuelde Erh. 1 Nr. 1260 (1092), Darvelthe Erh. 2 Nr. 403 (1179) Original, Darvelde Darpe 3 13 (12. Jh.) Original u. ö. (Dorevelde, Dorouelde), s. Nordrhein-Westfalen 152, feld* 11, as., st. N. (a), Feld, 1969 s. Rosendahl, 20. Jh., nordöstlich Coesfelds, Donb533, (Gemeinde in dem Kreise Coesfeld,) rund 11000 Einwohner (AAAGOLD20160518.doc)

 

Daseburg, 8. Jh. (?), bei Warburg, und Ruine Desenberg, F1-691 ### Dasburg, Dasburg P. 13 159 (um 1165) Vita Meinwerci episcopi, Dasburch Erh. Nr. 993 (1036), Desburg Wg. tr. C. 440, Ilf. 2, 151 (um 1020) u. ö. (Desuburg, Dasburg, de Dasburch, Dasburcg, Dasenberg, Dasenberch castrum, Desemberc, Tesenberg, Dasenburg), nach F1-691 fiel wahrscheinlich ein r aus und der Name gehört zu Dersaburg und Theresberg, s. Nordrhein-Westfalen 155, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt burg, ahd., (st. F. i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Datteln, 12. Jh., bei (bzw. in dem Landkreis) Recklinghausen, F1-691 DAT (?) bzw. DATT ### Dattilo, Dattilo Zs. f. westfäl. Gesch. 39 7 (1165), Dattile Lac. 4 Nr. 626 (1161), Datlen Philippi-D. Nr. 362 (1188), Lac. 1 Nr. 375 (1147), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, nach F1-691 existieren das loh im Dorfe und ein Döttelbeck noch, Stadtmitte 5610 Einwohner, Ersterwähnung Datlern in einem Schreiben Papst Eugens für Abtei Sankt Heribert in Deutz (17. 06. 1147), Stadt Datteln gebildet aus den Bauerschaften Datteln, Pelkum bzw. Peluchem 890, Meckinhoven bzw. curia Meckinghofan 1188, Hagern bzw. Haginheim 1160, Sutum bzw. Suethem 1188, Wentrup bzw. Venninctorpe 1325) Hachhausen bzw. Hachhusin 1344, Drybern bzw. Driburi 14. Jh., Klostern bzw. Knostern 1541, 1975 eingemeindet Ahsen und Horneburg, Donb120, rund 36000 Einwohner, vor 1147 Kirchdorf auf Gut des Erzstifts Köln in dem Vest Recklinghausen, (in) Datlen (1147), (in) Datlen (1232), (in parrochia) Dathlen (1277), 1593 Marktrecht, 1803 Herzogtum Arenberg, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1936 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, Kohlebergbau bis 1972, bisher kaum erklärbar, s. Baader T. (in) Vestisches Jahrbuch 56 (1954) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dattenfeld, 9. Jh., bei Waldbröl im Siegkreis, F1-658 DAD (PN) Dattenvelt, Dattenvelt Knipping Nr. 1363 (1190) Original, Dateleueld N. Arch. f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 253, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, 1969 s. Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, Donb695 (Windeck) Datelefeld (895), Dattenuelt (1131), s. PN Dad- (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dehme, 11. Jh., bei (Bad) Oeynhausen bei Minden, F2-1035 THIUD1 (Volk) Theodem (2), (de) Thedeheim L. R. 1 109 (1189), Deheim Osnabrück. UB. (1088), (1094), Erh. 2 Nr. 431 (1183), Dehem Osnabrück. Mitt. 4 127 (12. Jh.) Original, s. Nordrhein-Westfalen 154, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Delbrück, 13. Jh., (Stadt in dem Landkreis Paderborn) in dem Osten der westfälischen Bucht in der Emssandebene, Donb 121, an dem Anfang des 13. Jh.s Kirchdorf des Bistums Paderborn, Mittelpunkt des Delbrücker Landes, Thelebrugge (1219/1220), Delbrugge (1250), Delebrugge (1276), (in) Delbrucgen (1289), (in) Delebruggen (1292), (land to der) Delbruge (1415), seit dem späten Mittelalter durch eine Landwehr gesichert, das an dem Anfang des 19. Jh.s gegründete Amt Delbrück wurde von dem Oberamt Neuhaus aus verwaltet, 1858 Titularstadt, 1878 Amtsgericht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit umliegenden Gemeinden, s. dēle (3), mnd., F., Bohle, Brett, Diele, s. brugge; brügge, mnd., F., Brücke, „Dielenbrücke“ bzw. Bohlendamm in einem Sumpfgelände (AAAGOLD20160518.doc)

 

Detmold, 8. Jh., an dem nördlichen Rand des Teutoburger Waldes in der früheren Werretalaue, 783 (Gebiet östlich der Stadt) bzw. 1263 (Stadt), Detmold in Lippe, s. ON Lippe 119, (ad) Theotmalli Ann. reg. Franc. S. 46f. (zu 783), (in) Detmele Westfäl. UB. 4, S. 484 Nr. 937 (zu 1263), Druck 1693, s. thiod(a), as., F., Volk, s. *mathal?, as., st. N. (a), Rede, „Gericht(sort) des Volkes (oder der Heiden)“, Donb123 (Kreisstadt in dem Kreis Lippe), rund 73000 Einwohner, an dem Ende des 8. Jh.s alter Gerichtsplatz, (ad) Theotmallin (zu 783) Abschrift 9. Jh., (in) Thiadmelli (826-876) Abschrift 1479, Detmele (1263), um 1265 Gründung der Stadt durch den Edelherrn zur Lippe mit Stadtrecht Lippstadts, Detmolde (1421), Depmolde (1462), Detmold (16. Jh.), um 1613 Residenz der Grafen zur Lippe, 1789 Fürsten zur Lippe, 1876 Garnisonsstadt, Hauptstadt des Freistaats Lippe, 1947 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit 25 Landgemeinden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Deutz, 4. Jh., bei Köln, F2-1033 THIUD1 (Volk)? Diuza° (1), Diuza P. 1 582 Regin. Chron., 8 581 Annalista Saxo, Diuzi P. 5 103 Ann. Hildesh., (in) Teutzo Laur. Nr. 3612 (8. Jh.) u. ö. (Divicia mit vielen Varianten, Diutia mit mehreren Varianten, Ducia, Tuitium, Tucium, in Tuitio, Tuitiensis, Tuiciensis, Divitensis, in Inschriften Divitiensis Amm. Marc. 26 7, 271 1 (um 390), Divitia Greg. Tur. Hist. Franc. 4 16), s. Nordrhein-Westfalen 158, richtig Holder 1 1292 aus Divitiacon, von divitios* (!), dives bzw. divit, lat., Adj., glänzend, reich, s. Deuso Förstemann Personennamen Band 1 1779 Jellinghaus, zu thiuda wie Leodium zu liud, bedeutet beies Malstätte?, (nach Förstemann) sind offenbar einige Formen durch den Gedanken an divitia, lat., F., Reichtum, bestimmt worden, s. (nach Förstemann) Deycks De origine Romana oppidi Tuitiensis 1850 4, s. Nordrhein-Westfalen 158, im Jahre 2015 werden im Vorfeld des dritten Bauabschnitts des neuen Rheinboulevards neben Teilen des westlichen Tores und eines Rundturms des spätrömischen Kastells Divitia (Deutz) aus dem 4. Jh. Fragmente des Nordschiffs, des Turmes und des anschließenden Friedhofs der Pfarrkirche Alt Sankt Urban mit rund 350 freigelegten Bestattungen gefunden, wobei eine Kreuzgravur vielleicht in das 8. Jh. zurückdeutet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dhünhof, 12. Jh., bei Lennep, F1-764 DÛN2 (Düne) Dune (3), Důne Lac. 1 Nr. 284 (1117), Nr. 520 (1189), s. Nordrhein-Westfalen 159 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dinker (mit Norddinker und Süddinker bei Hamm), 12. Jh., in Welver, F2-1028 THING (unzutreffend) Dinchere bzw. Thingene, Dinchere bzw. Thingene Wig. Archiv 7 213 (1132), 7 141, s. ON Soest 120 (de) Thinkere REK 2, 144 Nr. 840 (1166), zu idg. *teng-, V., benetzen, anfeuchten, Suffix r, „Stelle die von Wasser benetzt wird“, unzutreffend F2-1028 (zu thing, as., N. Ding) mit alter Dingstätte Unhurenasche, s. Nordrhein-Westfalen 160 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dinslaken, 12. Jh., bei Wesel, Donb129, (Stadt in dem Landkreis Wesel), rund 70000 Einwohner, (in) Lake (späteres 12. Jh.), (de) Dincelachen (1163) Original, (de) Dinzelaken (1189-1191) Original, seit 1273 Stadtrecht, (van) Dynslaken (1365), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. thinsan* 1, thinson*, anfrk., st. V. (3a), ziehen, schleppen?, s. lake, mnd., F., Lache (F.) (1), kleineres seichtes Gewässer, „ausgedehnte Lache“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Disternich, 12. Jh., bei Düren, F1-715 DIS2 (Jungfrau) Disternich, Disternich Lac. Nr. 357 (1147), Thesternich Lac. 4 Nr. 628 (1161), F2-1519 gehört zu F2-1025, s. Nordrhein-Westfalen 162 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dolberg, 10. Jh., bei Beckum, F2-1061 THUL (Pflock) Thuliberch, Thuliberch Erh. 1 Nr. 578 (954), Thuliberh Erh. 1 Nr. 941 (1025), Thuleberge Erh. 2 Nr. 396 (1178) u. ö. (Dhuleberge, Dulberg), s. Nordrhein-Westfalen 162, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dollendorf (Niederdollendorf und Oberdollendorf), 9. Jh., im Siegerland, F1-731 DOL (PN) Dollindorp (1), Dollendorpht Erzd. Köln 4, 461 (893), Dullendorf Lac. 1 Nr. 107 (966), Dollindorp P. 13, 510 Vita Annonis archiep. Colon., s. Nordrhein-Westfalen 563, 575, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dollendorf, 12. Jh., bei Schleiden, F1-731 DOL (PN) Dollindorp (2), Dollendorp Knipping (1188) Original, Dollendorf Lac. 1 Nr. 350 (1144), Dollendorp Korth Nr. 6 (1191) u. ö. (Dolendorph, Tollendorf), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 163, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Donsbrüggen, 8. Jh., bei Kleve, F1-662 DAG (PN) Dagaesburge (1), Dagaesburge P. 23 62, Dagaerburge P. 23 62 (721), s. Pardessus 1 S. 332, Dangaesbroch in pag. Dublinsi Sl. 6, Dangaesbroch 720 u. ö. (Daburc, Daburg, Daburgensis, Dasborc, Dasburg), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 164, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg?, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dörentrup, 12. Jh., östlich Lemgos in Lippe in dem Lipper Bergland, F2-1069 ein Gut bei Hillentrup in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, THURN (Dorn) (?) Thornigthorpe, Thornigthorpe Darpe 4 8 (1151) Original, s. ON Lippe 134 Thornigthorpe Westfäl. UB. Add. S. 103, Nr. 117 (1151), schwierig, zu *Thornik?, zu PN Thuring, Thüringer, zu *dus-, germ., Erhebung?, s. PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, ONB133, (Gemeinde in dem Kreis Lippe), rund 8000 Einwohner, vermutlich in dem Frühmittelalter entstandene Siedlung aus zwei Höfen, Thornigthorpe (1151) beglaubigte Abschrift Ende 14. Jh., Dorentorp (1424/1428), (Meyer zu) Dorentrup, Dörentrup (um 1758), bis in das 19. Jh. nur zwei Höfe, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, mit Ableitung k, oder s. *Thoring zu Thuring (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dormagen, 3. Jh.?, bei Neuss, F1-778 ### Durnomagus, (archäologisch nicht nachgewiesenes oppidum) Durnomagus It. Anton. S. 250, Geogr. Rav. 4 24, Turremage Lac. 1 Nr. 384 1155, nach F1-778 zum lat. PN Durnus oder zum gallischen PN Turnus, s. Holder 1 1383, Donb6 kelt., s. Nordrhein-Westfalen 163, 15-12. v. Chr. römisches Kastell, vor 1374 Enklave Jülichs im Gebiet des Erzstifts Köln, 1794 von Frankreich besetzt, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Stadtrecht, 1975 Dormagen und Zons mit Fohr und Nievenheim und Straberg zur Stadt Dormagen zusammengeschlossen. Donb133, (große kreisangehörige Kreisstadt in dem Rhein-Kreis Neuss), rund 63000 Einwohner, Dornomago bzw. Durnomago (um 300) Ablativ, römische Militärziegelei, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *dorn-, kelt., Sb., Faust, Kiesel, Kies?, s. *magos, kelt, M., Feld, Markt, *Durnómagus, „Kiesfeld“, s. Bayer W. Zu Ursprung und Bedeutung des Namens Dormagen/Durnomagus (in) BNF 27 (1992) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dornberg (mit Kirchdornberg und Großdornberg und Niederdornberg), 12. Jh., bei Bielefeld, F2-1070 THURN (Dorn) Dornberch (2), Thornbergen Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, 35, Durinberc Vita Waltgeri Erh. 1 S. 60 (14. Jh.), s. ON Bielefeld 72 Důrinberc (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh., Durinberg (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh., Dorinberc (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh. u. ö., s. thorn 7, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dorn, s. Nordrhein-Westfalen 394, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, nach F2-1070 vielleicht nach einer dornumzäunten Burg benannt>? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dornick, 12. Jh., bei Kleve, F2-1069 THURN (Dorn) Turnich (2), Dornecke Cramer 42 (1112), s. Nordrhein-Westfalen 742 (Vrasselt), s. Turnich? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dorsten, 9. Jh., an der Lippe bei Coesfeld, F1-778 ### Durstinon, Durstinon Kö. 44 (890), Durstina Kö. 73 (11. Jh.), Durstene Kö. 252 (12. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 165, as., Donb135, (Stadt in dem Kreis Recklinghausen), rund 78000 Einwohner, Durstinon (um 900), Durstina (10. Jh.), Kirchdorf in dem 12. Jh. auf einem Hofe des Stiftes Xanten, Durstene (1251), 1251 befestigte Stadt in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, Dorsten (1293), Mitglied der Hanse, 1803 zum Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, Kohlebergbau bis 2001, s. thurst 5, as., st. M. (i?), Durst?, Suffix ina (Gewässer?), Verkleinerungssuffix?, oder zwecks Adjektivbildung?, alteuropäischer Gewässername?, s. Krahe H. Über einige Gewässernamen mit st-Suffix (in) Beiträge zur Namenforschung 10 (1959) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dortmund, 10. Jh., an der Ruhr und dem Hellweg von Köln nach Leipzig und Krakau, F2-1059f. THROT (Kehle) Throtmanni, Throtmanni P. 5 846f. Thietmari Chron., Kö. 69 (890), Throtmunni P. 5 810 Thietmari Chron., Throtmannia Lac. 1 Nr. 95 (941), Erh. 1 Nr. 567 (948), E. S. 60 (1005) u. ö. (Throdmannia, Thortmanni, Trotmanni, Trotmannin, Trotmannia, Trotmenni, Thrutmanniu, Thrutmannia, Trutmania, Trutmannin, Trutmenni, Trutmanna, Trutimanni, Trutmonia, Drotmanni, Drodmannia, Drotmannia, Drodminne, Drutmunde, Trutmundi, Drutmunne Genitiv, Thrutminensis, Trutmonia, Trutmonnia, Thrutmannia, Drutmanni, Trummonia, Thordmannia, Trotmanni, Thertmanni auf einer Münze, Throtmanni auf einer Münze, Throtmenne, Trutmanne, Drutmunni, Trytimanni, Throtmonia minor, Thorta, Tremoigne, Throtmenni, Tremunge, Trotmanni, Drutmanni), s. Nordrhein-Westfalen 166ff., 587?, s. Beitr. z. Gesch. Dortmunds 15 1907 S. 39ff., auch ein unbestimmter Ort bei Lüttich, s. Frensdorf Dortmunder Statuten 1882 S. 7 Anm. 4, as., Donb135, (kreisfreie Stadt), rund 584000 Einwohner, Throtmanni (890), Throtmennia (947), (moneta) Thrutminensis (zwischen 1033 und 1050), Drutmunne (1074), einzige Reichsstadt Westfalens, eigene Stadtrechtsfamilie, Mitglied der Hanse, 1802 Verlust der Reichsunmittelbarkeit, zu dem Fürstentum Fulda Nassau-Oraniens, 1808 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, Schwerindustrie, Bierherstellung, ab 1892 Bau des Dortmund-Ems-Kanals, 1928 und 1929 Erweiterung durch Teile der Landkreise Dortmund und Hörde, größte Flächenstadt des Ruhrgebiets, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1968 Universität, Kohlebergbau bis 1987, s. *throt, as., Sb., Schlund (nicht in as. Wb.), s. *menni, as., Sb., Anhöhe (nicht in as. WB), s. ON Soest 349, nach Donb135 Gewässerwort, Buchstabe d erst spät angefügt, in einer Hohlkehle fließendes Gewässer?, s. Derks P. Der OrtsnameDortmund (in) Beiträgezur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 78 (1987) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Doveren, ?, bei Erkelenz, F1-781 ### Duvericha, Duvericha Annal. Niederrhein 26, s. Dubridun F1-757, s. Nordrhein-Westfalen 171 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drachenfels (M.), 12. Jh., bei Siegburg, F1-739 DRAKE Drachenfels (3), Drakinvelz MG. Leges 2 219 (1212), s. Nordrhein-Westfalen 172, s. vels, fels*, mhd., st. M., Fels, Felsenschloss, Feste (F.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dragini“ (pagus), 8. Jh., Gau auf dem Drene bei Drensteindorf bei Warendorf und Lüdinghausen in Westfalen, F1-738 DRAG2 (Gezogenes) Dragini (pagus), Draginie P. 1 166 Ann. Lauriss., 8 561 Annalista Saxo, Trachina P. 1 18 Ann. Petav., Dreginni (!) Lac. 1 Nr. 48 (834) u. ö. (Dregini, Draigni, Dreini, Treine, Driene, Dreni), s. Nordrhein-Westfalen 173, s. Tibus, nach F1-738 bzw. Osnabrück. Mitt. 6 328 lag 1464 ein Landwehr „ton Drene“in Lienen im Kreis Tecklenburg, as., Donb137 (Drensteinfurt), s. *dʰerāgʰ-, idg., V., ziehen, schleifen (V.) (2) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drees, 9. Jh., bei Rheinbach südwestlich Bonns, pag. Bonnens. oder Tulpiac., F1-741f. DREIS (?) Dreisa (5), Dreisa Be. Nr. 93 (856), Dreyse Be. Nr. 135 (893), Dreise Be. Nr. 622 (1161), s. Nordrhein-Westfalen 675 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drensteinfurt, 9. Jh., östlich Lüdinghausens und südlich Münsters, pag. Dreni, F2-866 STAIN (Stein) Steinfurt (2), ?(in) Stenferda Lac. Arch. 2 237 (9. Jh.), Stenvorde P. 2 678 Transl. s. Alexandri, ?Stenvurdhe Zs. für berg. Gesch. 7 32 (1184), s. Nordrhein-Westfalen 173, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, Donb137, (Stadt in dem Kreis Warendorf), (in) Stenforda (um 890) Original, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift (Fürstbistum) Münster (in parrochia) Drenstenvorde (1390) (zur Unterscheidung von Burgsteinfurt), 1428 Weichbild (Wigbold), 1804 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 19./20. Jh. Strontianitabbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Steinfurt, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Dreni bzw. Dragini, Benennungsmotiv vielleicht eine Landschaft die sich in erhöhter Lage an etwas wie beispielsweise der Werse entlang zieht, „ steinerne Furt an Entlangsziehendem“ über die Wers, s. Drene?, s. Dragini“ (pagus) (Gau auf dem Drene bei Drensteindorf bei Warendorf und Lüdinghausen in Westfalen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Driburg (Bad Driburg), 13. Jh., an dem Ostrand des Eggegebirges bei Höxter, Donb138, (Stadt in dem Kreis Höxter), in dem 13. Jh. unterhalb der Iburg (Wallburg von Sachsen) gegründet, (sedem) Iburch (1231) Abschrift 17. Jh., Driburch (1253), Driburg (1256), Driborg (1261), Triborg (1262), (sigillum civitatis) Iburg (14. Jh.), 1365 Bestätigung des Stadtrechts, 1782 privates Kurbad, 1919 Bad, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *te der Iburg, zu der Iburg, s. īve, yue, iwe, mnd., F., Eibe, Efeu?, s. borch, mnd., F., Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dringenberg, 11. Jh., bei Warburg, F1-744 ### Dringen, Dringen Erh. 1 Nr. 1102 (1006), Lpb. Nr. 98 Dringin, nach F1-744 mit Arnold zu dringan, ahd., st. V., dringen, s. Ettmüller 610, as.?, s. Nordrhein-Westfalen 174 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Drolshagen, 11. Jh., westlich Olpes in dem (Naturpark) Ebbegebirge, F1-745 DROG (PN) Droilshageno (!), Droilshagneo (!) Wg. Arch. 6 162 (11. Jh.), Drulshaghene Erh. 1 Nr. 181 (1158), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 175, s. *hago?, as., sw. M. (n), Hagen, Dornbusch, Einfriedung, Donb138, (Stadt in dem Kreis Olpe), rund 12000 Einwohner, Droilshageno (11. Jh.), Droleshagen (1214), Drolshagen (1223), eine wohl in dem 11. Jh. entstandene Pfarrkirche wurde dem 1235 gegründeten Kloster gegeben, in dessen Umgebung sich die Siedlung entwickelte, 1477 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Drōgil, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „Drōgilshagen“, s. Schlaug 1962, ON Olpe 80, Droilshageno (11. Jh.) Abschrift 17. Jh., s. PN Drōgili bzw. Drōgil bzw. Drōguli bzw. Drōgul, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Drōgilshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Duisburg, 3. Jh.?, 4. Jh.?, 9. Jh.?, 11. Jh.?, an dem Niederrhein bei Düsseldorf, pag. Rurigg., F1-779f. DÛS (Haufe) Duisburg (1), Deusone (Ablativ) in regione Francorum Hieronym, Chron. a. Abr. (373?), (oder Deutz?), Deusoniensis Hieronymus in Chron. Euseb. zu (377), Herculi Deusoniensi (262) Holder S. 1273, Diusburg P. 1 616, 619 Contin, Regin, 5 791, 796 Thietmari Chron., 7 40 Ann. S. Benign. Divion., 8 605 Annalista Saxo, Lpb. Nr. 30 (935), Kö. 18 (890), Dusburhc 893, Tusburch 1065 u. ö. (Thuisburg, Diusburch, Diusburh, Diusborg, Duisburg, Duisburc, Diasburg, Diaspurg, Duysburg, Tuisburg, Tuisiburg, Dusburch, Dusburc, Thusburg, Diuspurch, Desuburc, ?Desburg, Diuspargo, Diusburg), s. Nordrhein-Westfalen 178f., s. burg, ahd., st. F. (i, athem.), Burg, s. Überschwemmungsgebiet?, Hügel?, Donb140, (kreisfreie Stadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein bzw. Niederrhein), rund 494000 Einwohner, schon in römischer Zeit besiedelt, seit fränkischer Zeit Pfalz, seit ottonischer Zeit Münzstätte, Diusburh (883) zu 884 (!), (actum) Diuspargo (quod vulgariter dicimus) Diusburg (966), Original, 1655-1818 klevisch-brandenburgische Landesuniversität, in dem 20. Jh. Stahlindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1971 Neugründung einer Gesamthochschule, größter Binnenhafen Europas, s. *deus-, vordeutsch, Sb., Wassergottheit?, Dunkel?, s. Jahn R. Der Ortsname Duisburg (in) Duisburger Forschungen 2 1959 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Duisdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-728 DOD (PN) Dudenestorp, Dudenestorp N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), Dudensdorp Lac. 1 Nr. 538 (1193), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 178, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dülmen, 9. Jh., bei Coesfeld südwestlich Münsters, F1-761 DULLE (Vertiefung) Dulmeni, Dulmeni Erh. 1 Nr. 479 (889), Dulmenni K. 27 (890), 47 (890), Dulminni Kö. 80 (890), Dulemense (870) u. ö. (Dulmine, Dulmene, Dylminne, Dulmana), s. Nordrhein-Westfalen 180, 297, nach F1-761 bedeutet meni vielleicht Triftweg, as., Donb139, (Stadt in dem Kreis Coesfeld), rund 47000 Einwohner, (in) Dulmenni (um 890) Original, Dulmene (1121), (de) Dulmine (um 1150) i über u, in dem Mittelaler Kirchdorf in der Diözese Münster, 1311 Stadtrecht, 1803 Grafschaft Dülmen des Herzogs von Croy, 1806 Herzogtum Arenberg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1815 Preußen, Eisenhütte, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *tēu-, *təu-, *teu̯ə-, *tu̯ō-, *tū̆-, *teu̯h₂-, idg., V.: nhd. schwellen, s. *ment-, *munt, idg., Sb., Berg (nicht in dem idg. Wb.), „Hügelberg“?, s. NOB1, NOB4 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dünnwald, 12. Jh., bei Mülheim an dem Rhein, F1-765 DÛN2 (Düne) Dunwalt (2), Dunewalt P. 16 708 (1129) Ann. Rod., s. Nordrhein-Westfalen 181, walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand (AAAGOLD20160518.doc)

 

Düren, 8. Jh.?, an der Rur bzw. Roer bei Aachen in der Jülicher Börde zwischen Köln und Aachen, F1-775 DUR2 (Festung) Dura° (1), Dura P. 1 öfter, W. 3 Nr. 6 (775), Lac. Nr. 75 (888), Nr. 108 (966), Sck. 2, 24 (774) u. s. w., Duria P. 1 143 u. s. w. Einh. Annal. u. s. w., Annal. Mett., W 2 Nr. 1 (770), 2 Nr. 7 (782) u. s. w., K. Nr. 23 (779), Sck. 2 5 (758) u. s. w., Duira Wauters 1 655 (941), Marcodurus Tacitus Historia 4 28 (70 n. Chr.)? u. ö. (Duira, Thuira, Duira), s. Nordrhein-Westfalen 182, s. F2-232, Donb139, (Kreisstadt) rund 93000 Einwohner, karolingische Pfalz mit bezeugten Reichsversammlungen, Duna (= Duria) (villa) (747) Abschrift 13. Jh., (in villa quae dicitur) Duria (zu 747), (actum) Duira (palatio regio) (843) Original, 881 oder 882 von Normannen zerstört, Duron (889) Abschrift 11. Jh., 1240 als Reichsgut an die Grafen von Jülich verpfändet, Verpfändung nie ausgelöst. 1543 zerstört, 1815 an Preußen Kantonssitz und Kreissitz, am 16. 11. 1944 vollständig zerstört, 1946 Nordrhein-Westfalen, bedeutende Industrie, Etymologie schwierig, s. turi 61, ahd., st. F. (i) (ō), Türe, Pforte, Tor (N.), aber Benennungsmotiv fraglich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Düsseldorf, 12. Jh., Stadt an dem Niederrhein an demÜbergang zu dem Bergischen Land, F1-780 DUS2 (?) Dusseldorp, Dusseldorp Lac. 4 S. 777 (1159), s. Nordrhein-Westfalen 189f., s. dorf, mhd., st. N., Dorf; nhd. Dorf, N., Dorf, Donb140, (kreisfreie Stadt), rund 584000 Einwohner, (de) Dusseldorp (1135-1159) Original Ortsname radiert), (in) Thusseldorp (1162) Original, 1288 Stadt durch die Grafen von Berg, Residenzstadt der Grafen bis 1716, 1946 Nordrhein-Westfalen, Landeshauptstadt, 1965 Universität, s. Flussname Düssel, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „Düssel-dorf“ in nicht lautverschobener Regionalform mit p (AAAGOLD20160518.doc)

 

Düsseldorf* (Ort, Ht, S) Berg, Jülich, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Nordrhein-Westfalen, Pfalz-Neuburg, Rheinprovinz HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Dyck, 12. Jh., bei Grevenbroich, F1-708 DIK (Deich) Dica (2), Dicka Knipping (1188) Original, Diccho Knipping Nr. 368 (1138) Original, s. Nordrhein-Westfalen 171 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Echtz, 12. Jh., bei Düren, F1-1548 ### Hichece, Hichece Knipping Nr. 651 (1158) Original, s. Nordrhein-Westfalen 191 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Effelsberg, 9. Jh., bei Rheinbach, F1-800 ### Effelesbure, Effelesbure Be. Nr. 135 (893), Efflezbura Be. Nr. 186 (um 948), s. Nordrhein-Westfalen 143, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus, Kammer? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Effern, 10. Jh., bei Köln, F1-836 ### Everiche, Everiche Hess. Nr. 3 (948) Abschrift 12. Jh., s. Annal. Niederrhein 26, Efferne Lac. 4 Nr. 639 (1149), s. Nordrhein-Westfalen 193 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eggerode, 12. Jh., bei Ahaus, F1-16 AG° (PN)? Eggenrothe 1, Eggenrothe Erh. 2 63 (1151), Eggenrode Darpe 4 8 (1151), s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 193, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Einbrungen (!), 11. Jh., bei Düsseldorf, F1-815 EM (?) Embrungen (!), Embrungen Korth S. 16 Nr. 10 (um 1090), s. Nordrhein-Westfalen 794 (Wittlaer), Suffix unge?, s. Embrungen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eitorf (?), 12. Jh., an der Sieg östlich Siegens, F1-50 AIK° (Eiche) Eichdorf (2), Eicktorp Lac. Nr. 350 (1144), Heichdorp Lac. Nr. 445 (1173), auch Eidtorph, s. F2-1480, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, F1-834 ### Ethedorp, Ethedorp Lac. 1 Nr. 459 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 196, Donb152, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis), rund 20000 Einwohner, Besiedlung seit dem frühen Mittelalter, Eidthorpf (1144), Eichtorp (1145), 1145 Markt belegt und erbweise an die Abtei Siegburg gelangt, 1167 Kirche geweiht, um 1170 Augustinerinnenkloster Merten gegründet, Eicdorp (1228), später zu dem Amte Blankenberg Bergs, 1859 Bahnanschluss, Industriealisierung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde mit 58 Ortschaften, s. *Eipdorp, s. vordeutscher unerklärter Gewässername Eip (s. Mühleip, Obereip), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s.Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elberfeld, 12. Jh., in Wuppertal(-Elberfeld), F1-813 ELV (Flussnamenwort?) Elvervelde, Elvervelde Lac. 1 Nr. 455 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 197, 801 (Wuppertal), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, 1930 s. Wuppertal, 20. Jh., an der mittleren Wupper in dem bergischen Land, Donb708 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elsdorf, 12. Jh., westlich Kölns zwischen Bergheim und Jülich, Donb154, (Gemeinde in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 21000 Einwohner, fränkische Besiedlung, 1131 erstmals bezeugt, Echilistorp (1131) Original, Echilstorph (1141), Eilsdorp (1166), Ortsteile teilweise älter, bis 1794 zu Jülich, Amt Bergheim, ab 1816 Bürgermeisterei Esch, 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1975 Gemeinde mit 15 Ortsteilen, s. PN Eichili bzw. Aigili, Suffix ili, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elsen?, 1. Jh., bei Neuhaus bei Paderborn? oder bei Liesborn, bei Beckum, F1-106 ALISA (Erle), Aliso castellum Tacitus Ann. 2, 7 (Alisonem), Vell. Paterc. 2. 120, s. Nordrhein-Westfalen 201 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elspe, 11. Jh., bei Olpe, F1-107 ALISA (Erle) Elsapha (1), Elisopu Sb. Nr. 18 (1000) Original, s. Nordrhein-Westfalen 201, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, ON Olpe 88, (actum) Elisoppi (1000), s. *Alisa, ?, F., fließendes Gewässer, s. else, ?, Sb., Erle, (nicht in dem mnd. WB), s. ape, mnd., F.?, Wasser, Fluss, s. Oberelspe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Elten, 10. Jh., bei Rees, comitat. Hamalant, F1-116f. ### Altina (1), Altina Lac. 1 Nr. 112 (970), Altena Erh. 1 Nr. 1213 (1083), Eltena Lac. 1 Nr. 110 (968), Eltnon Lac. 1 Nr. 96 (944), Nr. 115 (973), Heltnon Lac. 1 Nr. 112 (970), 127 (996), (in loco Altenis) Lac. 1 Nr. 127 (996), Eltensis P. 6 702f. (Alpert, De divers. temp.), Eltina MGd. 2 (996), Eltna Sl. Nr. 125 (1002), Sl. Nr. 152 (1025), s. Nordrhein-Westfalen 327, Gründung der Abtei 968 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Emmerich, 11. Jh., an dem Rhein, F1-134f. AMBR° (Fluss?) bzw. ### Ambriki (3), Embrica Lac. 1 Nr. 127 (996), Mir. 1 59 (1021), Knipping Nr. 410, Be. 1 (893), Embrick Lac. 1 Nr. 112 (970), Embrecha Wauters 1 336 (922), Embrico Sl. Nr. 28 (830), Lac. 1 Nr. 242 (1079-1089), Ricouart 8 (1122) Original, Embrici Sl. Nr. 29 (828), s. Nordrhein-Westfalen 204 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Emmerich (Hochemmerich), 9. Jh., bei Geldern, F1-134f. AMBR° (Fluss?) bzw. ### Ambriki (4), Embrikni Kö. 18 (9. Jh.), 20 (9. Jh.), Embrike Be. 1 S. 190, Nr. 135 (894), 95 (1222), Emberke Kö. 277 (12. Jh.), Embrica Sl. Nr. 122 (828), Donb157 (Emmerich am Rhein bzw. ndl. Emmerik), (Stadt in dem Kreis Kleve), rund 30000 Einwohner, (in villa) Embrici (828), 1233 Stadterhebung, (van) Emberic (1378), Eymerich (1406) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. voreinzelsprachlich *ambr-, voreinzelsprachlich, Sb., Fluss, Wasser, Suffix k, „Ort am Fluss“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Emsdetten, 12. Jh., bei Steinfurt, F2-418 NORTH (Nord bzw. Norden) Nortthetten, Norttheten Wilmans, Additamenta z. westfäl. UB. Nr. 73a (1189), s. F2-1025 Emsdetten, 12. Jh., nordwestlich Grevens bei Steinfurt, Donb158, (Stadt in dem Kreis Steinfurt), rund 36000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in der Grafschaft Tecklenburg, Thetten (1178), Detten (1277), 1400 zu dem Hochstift Münster, Emsdetten (1621), 1803 zu dem Fürstentum Rheina-Wolbeck, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1938 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *Thiutina, germ.?, F., Lärmende, Rauschende?, zu *thiotan, as., V., rauschen, tönen, nicht in as. WB, Suffix n, Zusatz Ems 15. und 16. Jh. (Detten super Emesam, Detten Emes) wegen des Mühlenbachs nordöstlich Emsdettens oder wegen der nahen Ems?, s. *am-, idg., Sb., Graben, Flussbett“, nicht in dem idg. WB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Endorf, 12. Jh., in Sundern bei Arnsberg?, F1-817 ENDE° Endripe, Endripe Erh. 2 reg. Nr. 2325 (1194), s. Nordrhein-Westfalen 203, s. ON Hochsauerlandkreis 140 Endrepe (1191), Endripe (1194) Abschrift 14. Jh., (in) Endrepe u. ö., s. ėndi (1) 15, as., st. M. (ja), Ende, Anfang, Zweck, *ripe, as., Sb., Rand, Grenze, Hang, „Landstreifen am Ende (des Tales)“, Dorf ab 1349 angefügt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Engelskirchen, 14. Jh., an der Agger östlich Kölns, Donb159, (Gemeinde in dem Oberbergischen Kreis), rund 20000 Einwohner, frühe Besiedlungsspuren (Ringwälle, Erdburgen), Engellerskerken (1353), Engelerskirchen (1363), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Ründeroth eingemeindet, s. PN Engilher, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Enger (10. Jh.), westlich Herfords, F1-152 ANGAR° (Anger) Angara (1), Angara Osnabrück. UB. (1094) Original, Erh. 2 Nr. 518 (1191), Angari Osnabrück. UB. (947) Original; Angare Osnabrück. UB. (965), (1002) und sonst, Angeri Osnabrück. UB. (804) Fälschung des 11. Jh., MGd. 3 (1009) Original, Erh. 1 Nr. 567 (948), 603 (966), Aggeri P. 8 621 (Annalista Saxo), 16 148 (Ann. Magdeb.), Angere Bhm. S. 13 (1074), Angerin Erh. 1 Nr. 608 (968), Aggerinensis P. 12 576 (Vita Mathild.), Aggeriensis P. 12 578 (Vita Mathild.), Angere MGd. 3 (1023) Original, Angre MGd. 2 (968), s. ON Herford 94 Angeri (804) Fälschung des 11. Jh. in Abschrift 15. Jh., Angeri (947), Angari (950) Fälschung? in Transsumpt von 1418 u. ö., die um 1285 erbaute und 1305 zerstörte wüste Burg Enger in Enger zwischen Burgstraße und Bäckerstraße, zu *angra-, westgerm., M., Anger, Grasplatz, angar, as., M., Platz, Grasplatz, Anger, um 800 Kirche mit Siedlung auf einem Hügel in der flachen Talmulde, Name germanischen Ursprungs, keine unmittelbare Beziehung zu dem Landschaftsnamen Engern und dem Volksnamen der Angrivarii, s. Nordrhein-Westfalen 205, as., Donb159, (Stadt in dem Kreis Herford), alte Siedlung in dem Bereich eines Villikationshofs, zwischen 930 und 940 Gründung eines Stiftes durch Königin Mathilde, (monasterium in loco) Angeri (947), Angare (965), (abbatiam cui nomen est) Angerin (968), nach Mathildes Tode 968 Gabe Ottos I. an das Erzstift Magdeburg, Stiftsvogt später Edelherr zur Lippe, Engere (1209), 13. Jh. Marktrecht, (in) Angara (1329), 1356 Weichbild, zumeist verpfändete Exklave Lippes um Enger, 1409 an die Grafschaft Ravensberg, Enger (1442), in dem 17. Jh. an Brandenburg, 1721 Stadt, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, entweder Name aus einem alten Gewässernamen oder s. angar* 1, as., st. M. (a), Anger, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ennepe, 13. Jh., bei Arnsberg, Donb160 (Ennepetal), Ennepe (1235), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1949 aus den Gemeinden des Amtes Milspe-Voerde Ennepetal gebildet, s. *en-, *on-, voreinzelsprachlich, Sb., Wasser?, nicht in dem idg. WB, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, s. Schmidt Rechtsrheinische Zuflüsse, Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ense, 13. Jh., südlich Werls und nördlich der Ruhr und Möhne bei Soest, F1-145 #### Anasi (2), Aense Lac. 1 Nr. 262 1126?, Ense Lac. 4 Nr. 628 1161?, Ense (Niederense und Oberense), 13. Jh., bei Soest, s. ON Soest 155, (de) Ense Westfäl. UB. 7, 144 Nr. 339 (1230), zu *en-, *on-, idg., Sb., Wasser, Bindevokal i, Suffix s, Übertragung des Namens eines Baches (Abschnittsname der Möhne?) oder einer verschwundenen Wasserstelle auf die daran gelegene Siedlung, as., Donb161, (Gemeinde in dem Kreis Soest), rund 13000 Einwohner, Siedlungskerne Oberense und (das wohl ältere) Niederense (nach der Höhenlage an dem Haarstrang), Ense (1230), (to) Overen Ense (1382), (to) Nidderen Enße (1544), Niederense Sitz der Ritte von Ense, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Bildung der Gemeinde Ense aus Gemeinden des früheren Amtes Bremen, s. Derks P. Trigla Dea und ihre Genossen (in) Soester Zeitschrift 101 1989 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Enzen, 12. Jh., bei Euskirchen, F1-818 ### Enzena neben Hencena, Enzena neben Hencena Lac. 1 Nr. 421 (1161), 478 (1181), s. F1-168 Henzena, s. Nordrhein-Westfalen 206, s. F1-168 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erder, 12. Jh., bei Varenholz (in Lippe-Detmold) bzw. in Kalletal in Lippe, F1-189 ARD (Ackerbau) Artheren, Artheren Darpe 4 8 (1151), s. ON Lippe 158 Artheren Westfäl. UB. Add. 2 S. 103, Nr. 117 (1151) beglaubigte Abschrift Ende 14. Jh.; s. ard, as., F., r-Suffix, Aufenthaltsort, „Siedler“ oder „Siedelland“, s. Nordrhein-Westfalen 207, Urnenbestattungen der älteren vorrömischen Eisenzeit, vielleicht römisch-kaiserzeitliche Siedlungsspuren (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erftstadt, 20. Jh., südwestlich Kölns, Donb163, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen), rund 51000 Einwohner, 1969 im Zuge der Gemeindereform u. a. auch Lechenich und Liblar entstanden, s. den Gewässernamen Erft, s. Stadt, nhd. F., Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erkelenz, 10. Jh., südwestlich Mönchengladbachs in der niederrheinischen Börde bei Aachen, pag. Mulehk., F1-830 ### Herclince, Herclinze Lac. 1 Nr. 107 (966), Herclenze (1155), Esklence (1186) Original, s. Knipping Nr. 1283, nach Cramer S. 47 vielleicht Herculentiacum, aus fundus Herculentiacus, nach anderer Ansicht zu linta, ahd., F., Linde?, Erkelenze (1118), 966 an Marienstift in Aachen, 1326 Stadtrecht von den Grafen von Geldern, 1714 Jülich, 1794 Frankreich, s. Nordrhein-Westfalen 208, Donb164, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Heinsberg), rund 47000 Einwohner, bei Ersterwähnung 966 Gut des Marienstifts Aachen, Herklenze (966) Abschrift 12. Jh., Erkelenze (1118), Marktort an einer bedeutenden Straßenkreuzung, Amt Gelderns und Grenzfeste, 1326 Stadt, Erkelenz (1326), s. PN Herculentius, Suffix iacum bzw. acum (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erkenschwick (Großerkenschwick und Kleinerkenschwick), 12. Jh., nördlich Recklinghausens, F1-830 ERKAN (behende bzw. PN) Erkeneswic, Erkeneswic Kö. 251 (1150), 255 (1150), s. PN, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, Donb471 (Oer-Erkenschwick), Erkeneswic (um 1150), Erkenswic (1275), Bauerschaft in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1806 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1812 Preußen, 1899-1997 Kohlebergbau, 1926 Zusammenlegung mit Oer, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Oer-Erkenschwick, s. PN Erkan, „Erkanswik“, s. Derks Wesel, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erkrath, 12. Jh., bei Düsseldorf, F1-830 ERK (edel?) Erkerode, Erkerode Lac. 1 Nr. 521 (1180), s. Nordrhein-Westfalen 209, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, Donb164, (Stadt in dem Kreis Mettmann), rund 46000 Einwohner, alte Besiedlung (Naturschutzgebiet Neandertal), (de) Euerekrothe bzw. (de) Euerkrothe (1148), (de) Erkerode (1194) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1966 Stadt, s. PN Everrik, zu evur* 1, as., st. M. (a), Eber, s. rīki (2) 43, as., Adj., mächtig, gewaltig, reich, s. roth 1, as., st. N. (a), Rodung, „Everriksrodung“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erndtebrück, 13. Jh., in dem südlichen Rothaargebirge an der Mündung der Benfe in die Eder, Donb165, (Gemeinde in dem Kreis Siegen-Wittgenstein), rund 7000 Einwohner, Rittersitz, (de) Irmingardibrugke (1259), Ermingardibrugge (1296) Original, Yrmengartebrůckin (1343), 1344 Stadt, Erndtebrück (1731), 1989 Eisenbahnknoten, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Irmingard bzw. Ermingard, zu *irmin, ahd., Adj., groß, gart (2) 15, ahd., st. M. (a?, i?), Garten, eingehegtes Grundstück, s. brucke, brücke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst, Erndte durch Kontraktion entstanden, s. 750 Jahre Erndtebrück hg. v. Laues A. u. a. 2006, s. Möhn, „Irmingartbrücke“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erp, 12. Jh., an dem Erpbach bei Euskirchen, (F1-831) Erlipen, F2-1527 Erlipen Mürkens 23 (1140), s. Nordrhein-Westfalen 210 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Erwitte, 9. Jh., südlich Lippstadts bei Soest an der Kreuzung zweier alter Fernwege, pag. Engere und pag. Westfalon, s. ON Soest 162 (in) Arwitti Trad. Corb. 121 § 226 (822-876), s. F1-187 (unzutreffend), F1-206 ### Aruitdi (mit zahlreichen Belegen) (zu witi Strafe, unzutreffend), schwierig, zu erwita, as., F., Erbse, Dentalsuffix, „Ort mit Erbsen“, s. Nordrhein-Westfalen 210, Donb165, (Stadt in dem Kreis Soest), rund 16000 Einwohner, frühmittelalterlicher Pfarrort mit Königshof, (in) Arwitti (822-876), Arueite (935), von 935 bis 1002 von den fränkisch-deutschen Königen besucht, Arwitdi (1002), Sitz mehrerer Rittergeschlechter zwischen dem Erzstift Köln und dem Hochstift Paderborn, Erwite (1433), 1927 Zementindustrie, 1936 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, Suffix germ. thja oder j, nicht zu ithi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eschweiler, 9. Jh., östlich Aachens an dem Eifelnordrand, F1-220f. ASK (Esche) Ascwilare (1), Ascwilra Lac. 2 Nr. 89 (930), Aschwilra Lac. 1 Nr. 75 (888), Nr. 108 (966), Eschwilere Lac. 1 Nr. 609 (1083), s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, Donb166, (kreisangehörige Stadt in dem Kreis Aachen), rund 56000 Einwohner, erste Erwähnung des karolingischen Königshofs an der Inde in dem Jahre 828, Ascvilare (828) Abschrift 10. Jh., Aschwilre (1216), Eschwylre (1354), seit dem 14. Jh. Steinkohlenbergbau (bis 1944), Eschweiler (1463), 1858 Stadt, Kraftwerk, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. ask* 31, asc, ahd., st. M. (a?, i?): nhd. Esche, Eberesche, Speer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Eslohe, 13. Jh., im Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 151, (de) Esloe (1204) Abschrift 17. Jh., (in) Esleve (1263), (de) Eslive (1296) u. ö., schwierig, nach dem Hügel an einem im Namen nicht mehr sicher rekonstruierbaren Bach benannt, Verbindung mit lohe ab 1694, Donb166 (Eslohe Sauerland), (Gemeinde in dem Hochsauerlandkreis zwischen ausgeprägten Hügeln an dem Esselbach), rund 9000 Einwohner, wohl seit dem 10. Jh., Pfarrort, seit dem 13. Jh. Sitz der Ministeralen von Eslohe, (Wilhelmus de) Esloe (1204), (Weremarus bzw. Werearus in) Esleve (1263), Eslive (1296), (judicium bzw. Gericht) Eslohe(nse) (1694), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hleo, as., Sb., Grab, Hügel, s. *eis- (1), idg., V., bewegen, antreiben, schleudern, eine Verknüpfung mit dem Esselsbach wegen fehlender Altbelege für diesen unsicher, „Bachhügel“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Espelkamp, 20. Jh., nördlich Lübbeckes, Donb167, (Stadt in dem Kreis Minden-Lübbecke), rund 25000 Einwohner, (de) Aspelcampe 1229, (de) Haspelcampe (1240-1250), (de) Aspelcampe 1269, (de) Aspelecampe 1271, (de) Asplecampe 1306, Espelkamp 1837, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1949 als Siedlung Vertriebener auf dem Gelände einer alten Munitionsfabrik in dem Waldgebiet Mittwald in der so genannten Aufbaugemeinschaft Espelkamp entstanden, 1959 Stadtrecht, 1975 Zusammenschluss mit umliegenden Gemeinden, Name zuerst für eine Ministerialenfamilie Mindens in dem Rahdener Land überliefert, s. aspe, mnd., F., Fassholz, Espe, s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, s. kamp, mnd., M., N., „Kamp“, Landstück, eingefriedigtes Stück Landes, Flurname „Espenlohkamp“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Essen, (9. Jh.), an der Ruhr, F1-233 AST (Schafstall?) Astenidum (1), s. F1-211, F2-1492, Astenidum P. 3, 541 (Kar. M. capit.), Astnithi Osn. UB. (1074), Astnida Lac. 1 Nr. 134 (1003), Astnide Lac. 1 Nr. 69 (874), Nr. 81 (898) u. ö. (Asnithe, Astnid, Asnidi, Asnede, Aesnidi, Asnede, Asinde, Esnedi, Esnethi, Essendia, Asinetum Astnidensis, Astnetensis, Asnidensis, Asnithe, Asnithi Astanidum, Asnidensis, Astnide, Astnidense), (um 845) Stift Essen von einer Adelsfamilie um Bischof Altfrid von Hildesheim gegründet, s. Nordrhein-Westfalen 215ff., nach Grdg. S. 59, Vocabulaire S. 203 führen noch Staneux, Esneux in der Provinz Lüttich und Assenois in Belgisch-Luxemburg urkundlich denselben Namen, s. Imme S. 66f., Donb167, (kreisfreie Stadt), in der Mitte des 9. Jh.s von Bischof Altfrid von Hildesheim bis 1803 bestehendes Frauenstift errichtet, Astnide (870 bzw. 898) Original, (in) Astnithe (966) Original, Esnide(nsis) (1142), (de) Essende (1218) Original, 13. Jh. Ummauerung, in dem 19. und 20. Jh. Mittelpunkt der Kohleindustrie und Stahlindustrie, Krupp, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1958 Sitz des Ruhrbistums, 1972 Universität, vielleicht zu ast, altfläm., Sb., Trockenofen, Malzdarre?, Suffix n, Suffix ithi, „Ofenort“?, spätere Umlautung, jüngere Erleichterung der Dreierkonsonanz, s. Derks P. Die Siedlungsnamen der Stadt Essen (in) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 100 1985, Der Ortsname Essen (in) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 103 1989/1900 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Euskirchen, 11. Jh.?, südwestlich Bonns in dem Eifelvorland der Düren-Zülpicher Börde an der Mündung des Veybachs in die Erft, F1-269 AUGUST (August) Augstchirche°, Augstchirche P. 1 488 9. Jh. Hincm. Rem. Ann., P. 2 194 (Ann. Bertin.), 3 517 (Hlud. Germ. capit.), nach P. unbestimmt, Oweskirike Lac. 1 Nr. 189 (1054) vielleicht derselbe Ort, s. Grandgagnage Vocabulaire 1859 S. 81, Augustchirche MG. Leges sect. 2 Bd. 2 194 (870), s. Nordrhein-Westfalen 220, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, Donb169, (Kreisstadt) seit 1827, rund 56000 Einwohner, das oft zu 870 angeführte Augstchirche bzw. Augustchirche ist nicht identifizierbar, (de) Oweskirike (1054) Abschrift Ende 11. Jh., (in) Owiskirken (1190), 1302 Stadt, 1355 durch Tausch zu dem Herzogtum Jülich, 1815 Preußen, Industrie, in dem zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Awi? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Everswinkel, 12. Jh., bei Warendorf östlich Münsters, F1-792 EBAR2 (PN) Everswinkele, Everswinkele Darpe 3 12 (12. Jh.) Original, s. PN, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, Donb169, (Gemeinde in dem Kreis Warendorf), rund 9000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Everswinkel (12. Jh.) Original, Everswinkele (12. Jh.), Everswinkel (1375-1434), 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Alverskirchen zu einer Gemeinde zusammengelegt, s. PN Evur bzw. Ever?, zu ebur* 29, ahd., st. M. (a), Eber, „Eberswinkel“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Falkenberg (Ruine Falkenberg), 12. Jh., bei Berlebeck in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-844 FALKE (Falke) Falcunberg (5), Valkenberch Erh. 2 Nr. 470 (1186), s. Nordrhein-Westfalen 223, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Finnentrop, 13. Jh.?, nördlich der Mündung der Bigge in die Lenne nordöstlich Attendorns, Donb175, (Gemeinde in dem Kreise Olpe), rund 18000 Einwohner, Vinninctorpe (1266), Vinnincdorp (1285), Winningtorpe (1293-1300), ein in dem Mittelalter bezeugter Ministerialensitz, Ffynnentrop (1504), 1861 Namengeber für eine Eisenbahnstation der Ruhr-Sieg-Bahn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 die dortige Siedlung Gemeindesitz, s. PN (selten) Fini bzw. Fino, Suffix ing, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, mit Auslautverhärtung und r-Umstellung, „Finileutedorf“, s. Schlaug 1955, ON Olpe 98, (Symonis militis de) Vinninctorpe (1266) Abschrift 14. Jh., s. PN Fini bzw. Fino (selten), s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fischenich, 12. Jh., bei Köln, F1-894f. ### Vissenich, Vissenich Annal. Niederrhein. 65 S. 217, Nr. 15 (um 1168), Vishkenich Erzd. Köln 5 205 (1189), nach brieflicher Mitteilung J. Pohls an Förstemann aus Fisciniacum, F2-1530 Vissenich bzw. Vishkenich Lac. 4 639 (1187), s. Nordrhein-Westfalen 225, s. Hürth, 12. Jh., südwestlich Kölns an dem Hang der Ville (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flaesheim, 12. Jh., bei Recklinghausen, F1-904 FLARID (PN) Flaridesheim (2), Flaersheim Erh. 2 Nr. 325 (1166), Vlarsheim Philippi-D. Nr. 166 (1188), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 225, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flamersheim, 9. Jh., südwestlich Bonns bei Rheinbach, Flameresheim P. 1, 582 Reginonis Chron., 8, 581 Annalista Saxo, Tr. W. 2, Nr. 102, Tr. W. 2, 311 (?), Flamereshem P. 1, 488 Hincmari Rem. Ann., Flammaresheim Tr. W. 2, 225 u. ö. (Flammersheim, Vlamersheim), s. Nordrhein-Westfalen 226, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flerzheim, 9. Jh., bei Rheinbach, F1-904 FLARID (PN) Flaridesheim (3), Flordesheim N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), ?Flaradesheim Ann. Niederrhein 26, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 227, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Flittard, 10. Jh., bei Mülheim an dem Rhein, F1-909 FLIEDAR (Flieder bzw. Holunder) Flitherethe, Flitherte P. 2 214 Chron. S. Martin Colon., Fliterethe Lac. 1 Nr. 218 (1074), Fliterthe bzw. Flieterthe Lac. 1 Nr. 123 (989) u. ö. (Flitherthe, Flithere, Fliterthe), s. Nordrhein-Westfalen 228, <duffix ithi? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Floisdorf, 9. Jh., bei Eicks bei Gemünd bei Mechernich, F1-905 FLAV (PN) Flavedesdorpht° bzw. Fladesdorpht, Flavedesdorpht bzw. Fladesdorpht Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 222, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frechen, 8. Jh., südöstlich Kölns, F1-939 ### Frekena, Frequana Wauters 1 453 (1015), Frekena Morand S. 68 (721) späte Abschrift, Frekene Mir. 3 24 (1107), Ureggana Erzd. Köln 5 252 (941), s. Nordrhein-Westfalen 229, nach Esser 1 38 vroikos, altirisch, Sb., Heide (F.)?, Donb182, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis), rund 50000 Einwohner, römische Spuren, Frekena (721) Original, Frekena (877) Original Kirche erstmals bezeugt, Frekene (1107), Verchene (1134), 1257 Burg erstmals bezeugt, bis 1338 zu dem Amt Hülchrath des Erzstifts Köln, 1338 Unterherrschaft Jülichs in dem Amt Bergheim bis 1794, ab 1816 Bürgermeisterei, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1951 Stadtrecht, 1975 Zusammenschluss mit den Orten Bachem, Buschbell, Königsdorf u. a., anfangs Gewässername (Frechener Bach), s. freh 15, ahd., Adj., gierig, habsüchtig, geizig, „Wildes“, kelt.-germ. Suffix ana, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Freckenhorst, 9. Jh., östlich Münsters in Westfalen - Kloster 851 gegründet -, F1-945 FRIKA (gierig bzw. PN) Fricconhorst, Fricconhorst Erh. 1 Nr. 1253 (1090), Frikkenhurst P. 2 230 Annales Xantenses, Frekenhorst P. 2 425 Vita s. Liudgeri u. ö. (Fricconhorstensis, Frikenhurst, Frikenhorst, Frekkenhurst, Wrekenhorst, Frikkenhus), (851) erstmals erwähnt, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 230, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp (AAAGOLD20160518.doc)

 

Freudenberg. 14. Jh., nordwestlich Siegens, Donb185, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein), rund 19000 Einwohner, aus einer Talsiedlung bei der 1389 erwähnten Burg hervorgegangen, (das sloß) Freudenberg (1389), Freudenberg (1421), (vom) Freudenberge (1442), 1456 Freiheit, 15. Jh., Amtssitz und Gerichtssitz, Anfang 19. Jh. Titularstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenfassung der umliegenden Gemeinden zur Stadt, s. vröuwede, vrouwede, vrawede, vrauwede, vrawde, vrauwde, vröuwe, vröwe, mnd., F., Freude, freudiger Gemütszustand, gehobener Gemütszustand, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friemersheim, 9. Jh., bei Moers, F1-943 FRÎ (2) (PN) Frimarsheim (3), Frimareshem Kö. 15 (9. Jh.), Frimershem Lac. 1 Nr. 89 (898), Fremersheim P. 2. 611 Vita Hlud. imp. u. ö. (Frimareshem, Frimarashem), s. Nordrhein-Westfalen 236, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friesdorf, 8. Jh., bei Bonn, F1-942 FRÎ (2) (PN) Frigbodesdorph° (nicht Fritzdorf bei Meckenheim südwestlich Bonns), F2-1531 Frigbodesdorph Laur. (770), wohl unzutreffende briefliche Mitteilung Oligschlägers an F1-942, s. Nordrhein-Westfalen 236, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, F1-953 FRITH2 (PN) Fritigiso villa, Fritigiso villa N. Arch. f. ö. d. Gesch. 13 (8. Jh.) neben Frittegestorf und Fritisdorf (1174), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, S. F1-955 FRITH2 (PN) Friderichesdorp?, Friderichesdorp Schmitz Nr. 3 (1167), Vridhersdorf Schmitz (1199), s. PN (AAAGOLD20160518.doc)

 

Friesheim, 8. Jh., bei Euskirchen, pag. Zuchstachgowe, F1-942 FRÎ (2) PN Frigbodesheim, Frigbodesheim Laur. Nr. 3807 (8. Jh.), Fribodesheime Asche N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), Vresheim Oork. Nr. 105 (um 1083) u. ö. (Frisheim, Frisheym, F2-1531 de Wrisheim), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 236, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frille, 12. Jh., in Bückeburg in Schaumburg, F1-941 FRI (1) (frei) Vrigelede, s. GOV Schaumburg 166, Vrigelede Mooyer 1 S. 9 (1168), in einer frühen Siedlungsperiode entstandene Ortschaft der Herzöge von Sachsen, 1568 Amt Bückeburg, 1647 Lippe, 1946 Niedersachsen, bis 1970 eine schaumburg-lippische Exklave im Gebiet Mindens, 1971 (Bückeburgisch-Frille zu Preußisch-Frille in) Nordrhein-Westfalen, s. fri, as., Adj., frei, s. lede, mnd., F., Leite, Leitung?, ungewiss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frixheim, 12. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F1-942 FRÎ (2) (PN) Friedesheim, Friedesheim Zumbusch 43 (12. Jh.), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Nordrhein-Westfalen 238 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Frohngau, 9. Jh., (nach F2-1535) bei Schleiden in der Eifel, pag. Eiflins., F1-1025 GAWI1? (Gau) Gouuua° (nach F1-1025 unbestimmt), Gouuua Be. Nr. 108 (867), s. Nordrhein-Westfalen 238 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Froitzheim, 9. Jh., bei Düren bei Aachen, F1-939 FRAV° (Herr bzw. Fro) Froratesheim°, Froratesheim Ms. Nr. 9 (889), s. Annalen d. kölnischen hist. Vereins 2 1857 S. 374, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 238 s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Fröndenberg, 12. Jh., an der Ruhr und an dem Haarstrang südöstlich Unnas bei Hamm, F1-955 FRIUNT (Freund bzw. PN) Frundeberg, Frundeberg Finke Nr. 163 (1197), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 239, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb190 (Fröndenberg/Ruhr), (Stadt in dem Kreis Unna), rund 22000 Einwohner, Frundeberg (1197), 1225/1230 Errichtung eines Klosters bei dem Dorf, (in) Wrondeberg (1230), Vrondenberg (1258), Industrialisierung in dem 19. Jh., 1946 Nordrhein-Westfalen, s. friund 12, as., (Part. Präs.=)st. M. (nd), Freund, Verwandter (AAAGOLD20160518.doc)

 

Füssenich, 12. Jh., bei Düren, F1-960 ### Vůhsnich, Vůhsnick Lac. 1 Nr. 421 (1166), Vovsnich Lac. 1 Nr. 341 (1140), Vussenich Lac. 4 Nr. 625 (1157), nach F1-960 nach brieflicher Mitteilung von Pohl J. aus Faustiniacum?, nach F2-1532 nach Bonner Jahrbüchern 105 S. 84 vielleicht aus dem PN Fuocinius, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 241 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gahlen, 9. Jh., bei Dinslaken bei Ruhrort, F1-993 ### Galnon, Galnon Kö. 44 (890), und Urkunde (11. Jh.) nach Förstemanns Nachträgen, Galen Erh. 2 Nr. 330 (1163), s. Nordrhein-Westfalen 242 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gangelt, 9. Jh., in der Region Selfkant an der Grenze zu den Niederlanden bei Aachen, F1-999 GANG1 (Gang) Gangluden, Gangluden Piot1 aus A. S: S. 1 17 s. Jan. (9. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 242, Donb196, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Heinsberg), rund 12000 Einwohner, Gangludem (818) Abschrift 10. Jh. *Gandilodunum? Königsgut, Ganchelt (1144), Gangholr (1274), Gangelt (1296), 14. Jh. oppidum (Stadt), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN lat. Cantilius, s. dunum, kelt., Sb., Burg, „Cantilius-burg“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gehrden, 9. Jh., bei Warburg, F1-1013 GARD1 (Garten) Gardinun (1), Gardinun Wg. tr. C. 464, Gherdinun P. 13 121 Vita Meinwerci episcopi, Gerdinen Erh. 2 Nr. 316 (1158), Northgardinun bzw. Suthgardinun (9. Jh.) u. ö. (Gerdenen, Gerdine), s. Nordrhein-Westfalen 244, F2-938 SUND° (Süden) Suthgardinum°, Suthgardinum Erh. 1 Nr. 468 (887), s. Nordrhein-Westfalen 244, s. gard (1) 11, as., st. M. (a?, i?), „Garten“, Feld, Haus, s. F2-421 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geilenkirchen, 12. Jh., an dem Südrand der Region Selfkant an der Wurm bei Aachen, F1-986 GAIL (PN) Gelenkirchen, Gelenkirchen Lac. 1 Nr. 436 (1170), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 244, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb200, (kreisangehörige Stadt in dem Kreis Heinsberg), rund 28000 Einwohner, Gelenkirchen (1170) Abschrift 16. Jh., Wasserburg der Grafen von Heinsberg, Geylenkirken (1225), Geilenkirchen (1270), 1484 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1971 Kreisstadt des früheren Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg, s. PN Geilo, s. Gotzen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geist, 12. Jh., bei Oelde bei Beckum, F1-1041 ### GEST (Geest) Gest (1), (van) Gesta Frek., Gest Erh. 2 Nr. 233 (1139) Original, s. Tibus 1233, s. Nordrhein-Westfalen 245, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geistingen, 9. Jh., in dem früheren Siegkreis, F1-1031 ### Geistingin, Geistingin Lac. 1 Nr. 202f. (1064), Geistingon Lac. 1 Nr. 228 (1076), Geistingen Lac. 1 Nr. 307 (1129), Nr. 214 (1071), Geistinge N. Archiv f. ältere deutsche Gesch. 13 (9. Jh.), nach F1-1031 s. GEST (Geest), Suffix inga, s. Nordrhein-Westfalen 308 (Hennef), Donb156 (Hennef Sieg) (886), s. Hennef (Sieg) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geldern, 9. Jh., südwestlich Wesels zwischen Niers und Fleuth und Land Geldern, F1-1033 ### Gelleron, Gelleron Kö. 16 (855), Gelria Sl. 181 (1074), 125 (1001) u. ö., (de) Gelren Sl. 149 (1021) u. ö. (Gielra, Gellero, Gelera, Geldria), s. Nordrhein-Westfalen 245, Erstbeleg 812, Name eines Abschnitts der Niers?, Donb201, (Stadt in dem Kreise Kleve), rund 8000 Einwohner, (in) Gelleron (um 900)?, (in) Gelre (1067), (de) Gelren (1166) Original, Stammsitz der Grafen von Geldern bzw. Herzöge von Geldern, seit dem 13. Jh. als Stadt bezeugt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. gellan* 8, ahd., st. V. (3b), gellen, piepsen, grell tönen, s. Gewässernamenelement ar, „Tönendes“ (Gewässer) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gellep, 1. Jh., Kastell bei Krefeld (südöstlichster Stadtteil), Gelduba Tac. hist. 4 mehrmals, Plin. 19 5 (1. Jh.), Anton. itin. S. 225, Geldapa Lac. 1 Nr. 83 (904), nach Zeuss Gramm. Celt. 752 und Holder keltisch, s. Cramer S. 30, F2-1523 der Bach dort heißt rivulus prope Gelpe (1347), später Gilf, Wirtz S. 82 weist auf Geldiûn (856) einen Fluss nahe der Sambre hin, s. Nordrhein-Westfalen 247, Hessen 263 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gelsenkirchen, 12. Jh., östlich Bottrops bei Essen und Bochum, F1-986 GAIL (PN) Geilistirinkirkia, Geilistirinkirkia Kö. 263 (um 1150), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 249, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, Donb202, (kreisfreie Stadt), rund 262000 Einwohner, (de) Geilistirinkirkin (zweites Drittel 12. Jh.) Original, in dem Mittelalter Kirchdorf des Oberstifts Essen, (in) Gelstenkerken (1265), Gelsekerken (1391), 1446 Grafschaft Mark, 1609 Preußen, 1807 Großherzogtum Berg, 1815 Preußen, Steinkohlebergbau, 1875 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. gêl* 2, as., Adj., fröhlich, lustig, übermütig, Gewässername, Suffix str, durch Sprossvokal erweitert, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gemen, 11. Jh., bei Borken, F1-995 GAM2 (Freude) Gamin (2), Gamini MGd. 3 (1017), Chemene Zs. f. westfäl. Gesch. 20 339 (1097), Chemmin Wm. 232 (1033), Gemene Erh. 2 Nr. 240 (1142), as., s. Nordrhein-Westfalen 250 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gereonsweiler, 11. Jh., bei Jülich, pag. Julichg., F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (7), Wil Lac. 1 Nr. 166 (1029), s. Nordrhein-Westfalen 252, s. wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gerleve, 11. Jh., bei Billerbeck bei Coesfeld, F1-1014 GARD1 (Garten) Gardiuelt (1), Gardiuelt Erh. 1 Nr. 918 (um 1003?), s. Nordrhein-Westfalen 252, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gerresheim, 9. Jh., bei Düsseldorf, F1-1009 GAR (PN) Gerrikesheim, Gerrikesheim Lac. 1 Nr. 190 (1054), Gerricheshaim Lac. 1 Nr. 73 (882), Gerrichesheim Lac. 1 Nr. 119 (976), Nr. 155 (1119), Gerichesheim (873) u. ö. (Gerichisheim, Gerichesheim bzw. Iherichesheim, Iherichesheim, Gerritsheim), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 258, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Kloster 873 von Gericus gestiftet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gescher, 11. Jh., bei Coesfeld, F1-1016 ### Gasgeri, Gasgeri Frek., Gasgare Erh. 1 Nr. 1253 (1090), Gascheri Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), Hof des Stiftes Borghorst, as., nach F1-1016 erklärt Weiss Zs. d. h. V. f. Niedersachsen 1900 174 gasgâre ?, das Wort gas hat van Helmont allerdings wahrscheinlich einer nl. Mundart entnommen, nicht selbst gebildet, 17185 Einwohner, Donb206, (Gemeinde in dem Kreis Borken), rund 17000 Einwohner, (de) Gascheri (1022), (de) Gasgare (1090), Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Geschere (1278), Gesgere (1280), 1802 Fürstentum Salm-Anholt, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Peeußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *gās?, as., st. F. (athem.), Gans, s. garu 29, as., Adj.: nhd. bereit, geschmückt, „Gansbereitung“, s. Derks P. Der Siedlungsname Gaesdonck (in) Gaesdocker Blätter 2009, Donb651 (Velen) Gasgere (um 1050)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geseke, 9. Jh., Altengeseke in Anröchte und Neuengeseke in Bad Sassendorf bei Soest zwischen Soest und Paderborn, F1-1030 GEIS° (sprudeln?) Geiske (2), Gesize MGd. 2 (986) Original, Gesiki Erh. 1 Nr. 573 (952), Gesike P. 8, 119, 121, 152 u. ö. (Gesike, Gisici, in Gesecho, Geseche, Gesike, de Gieseke, Jeseke), F2-1535, F1-1030 Geiske (3) Neuengeseke bzw. Altengeseke, s. Henke P. Zs. f. westfäl. Gesch. 71 2 S. 248-257, s. Nordrhein-Westfalen 253, Suffix, s. ON Soest 189, (in) Geiske Wilmans, Kaiserurkunden 1 S. 37, Nr. 12 (833) (nicht Geisecke bei Schwerte), s. Suffix, -k-, s. vordeutsch*jes-, idg. *ies- schäumen, wallen sieden, (wegen zu Staunässe neigender Quellen,) „bei dem wallenden Wasser“?, as., Donb206, (Stadt in dem Kreis Soest), rund 21000 Einwohner, Geiske? (833) Original zu Geseke oder zu Altengeseke, Kanonissenstift Sankt Cyriakus in der Mitte des 10. Jh.s, Gesiki (952), Geseke (1056/1075), 1217 Stadtrecht Rüthens, 1294 unter der Herrschaft Kölns, 1280 Mitglied der Hanse, seit 1850 Bahnanbindung, 1946 Nordrhein-Westfalen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gevelsberg, 13. Jh., südwestlich Hagens in dem Tal der Ennepe an einer Reihe von Steilhängen, Donb206, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis), rund 32000 Einwohner, Gyeuilberch (1235) Original, Givelberg (1235), Gevelberc (1241), Gevelsberch (15. Jh.), 1867 Umbenennung der Landgemeinde Mylinghausen nach dem nahen 1230/1236 an der Stelle des Todes des 1225 ermordeten Erzbischofs Engelbert von Köln gegründeten ehemaligen Kloster Gevelsberg, 1886 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. gēvel (1), mnd., M., Giebel (M.) (1), Giebelwand, Haus mit einem steinernen Giebel (M.) (1), s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, „Giebelberg“ (nicht Schädelberg) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gevelsdorf, 9. Jh., bei Jülich, pag. Julicensis, F1-1048 GIB (PN) Giuenesdorf°, Giuenesdorf Re. Nr. 104 (865), Giuinesdorpht Be. Nr. 135 (893), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 255, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gevenich, 12. Jh., bei Erkelenz, F1-1043 ### Cheuenich bzw. Geuwenich, Gowenich Knipping Nr. 1386 (1180) Original, nach Holder zum Personennamen Gavinius, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 255 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Geyen, 10. Jh., bei Brauweiler nordwestlich Kölns, F1-983 GAGAN (PN) Gegina, Gegina Annal. Niederrhein. 26, 20 (962) = Lac. 1 Nr. 105, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 255 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gielsdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-1050 GIL (PN) Gilestorp (1), Gilestorp N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.) Abschrift, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 256, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. F1-1060 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gielsdorf, 12. Jh., im Rheinland bei Bonn?, F1-1060 GISAL (PN) Giselesdorp, Giselisdorf Bode S. 337 (1181) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gimborn, ?, bei Gummersbach, F1-1052 GIM (?) Gimin, s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle bzw.Gimborn, 12. Jh., bei Gummersbach, F1-1053 GIN1 (?) Ginburne, Ginburne Joerres Nr. 22 (um 1180)?, s. Nordrhein-Westfalen 256, Gummersbach, 12. Jh., östlich Kölns in Westfalen bzw. in der (früheren) Rheinprovinz 1969 zu Gummersbach, s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gimmersdorf, 10. Jh., bei Bonn, pag. Arensis, F1-1008 GAR (PN) Germarisdorf (2), (in) Germarestorph Lac. 1 Nr. 111 (970), Germerstorph Lac. 4 Nr. 618 (1123), 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 257, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gladbach, 12. Jh., bei Düren, F1-1061f. GLAD (glatt) Gladebac (9), Gladebach Kurth Nr. 3 (1171), s. Nordrhein-Westfalen, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gladbach, 11. Jh., an der Strunde östlich Kölns, 1863 Umbenennung in Bergisch Gladbach, Donb58, rund 106000 Einwohner, Gladebeche (1018), Gladebach (1144), in dem Mittelalter zu Berg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Bensberg und Schildgen vereinigt, s. glat 13, ahd., Adj.: nhd. glatt, hell, klar, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, ursprünglich Gewässername, „glatter Bach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gladbeck, 10. Jh., bei Recklinghausen, F1-1061f. GLAD (glatt) Gladebac (4), Gladebeche Lac. 1 Nr. 153 (1019), Gladebach Lac. 4 Nr. 628 (1161), Gladbeki Kö. 27 855, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb209, (Stadt in dem Kreis Recklinghausen), rund 76000 Einwohner, ursprünglich Gewässername, Gladbeki (nach) 900, Gladebeche (1020)?, Gladebach (um 1150), Gladbeke (1229), Kirchdorf in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1803 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1919 Stadt, 1921-1975 kreisfrei, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1971 Kohleabbau, 1975 kurzfristig Teil Bottrops, s. *glad?, as., Adj., froh, „glatter bzw. glänzender Bach“, s. Derks P. Zu den Ortsnamen Gladbeck und Gelsenkirchen (in) Vestische Zs. 82/83 (1983/1984) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Glessen, 11. Jh., bei Bergheim westlich Kölns, F1-1066 ### Glessene°, Glessene Lac. 1 Nr. 184f. (1051), s. Nordrhein-Westfalen 258, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, *heim? (2) ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gleuel, 8. Jh., bei Bergheim westlich Kölns, F1-1068 ### Cloulo°, Cloulo Lac. Nr. 81 (898), s. Nordrhein-Westfalen 259 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Glindfeld bzw. Glintfeld, 11. Jh., bei Brilon, F1-1067 GLIND (Zaun) Glintfelden s. Glindfeld, Glintfelden Sb. Nr. 30 (1072), Glindfelde Erh. 2 18 (1135), s. ON Hochsauerlandkreis 187 Glintfelden (zu 1072) 12. Jh., Glintfelde (1124/1125), (de) Glindfelde (1135) u. ö., s. glint, glind, mnd., N., M., Einzäunung, Lattenzaun, Einfriedung, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. Nordrhein-Westfalen 259, „eingefriedetes Feld“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Godesberg (Bad Godesberg), 8. Jh.?, bei Bonn, F2-1417 WODAN (Wotan bzw. PN), Wodenesberg Lac. Nr. 97 (947), 117 (974), Gudensberhg bzw. Gudensberhc Be. Nr. 135 (893), Gudenesberg N. Archiv für ält. dt. Gesch. 13 (658) u. ö. (Guodenesberg, Vuodesberg, Guodanes monte um 800), (nach F2-1417) s. den Odangau dort bis an die Ahrberge bei Ringen, in dem Ödingen, Odenhausen und Gudenau bei Vilich liegen, wo der Oderbach mündet, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 47, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Golkrath, 12. Jh., in der (früheren) Rheinprovinz, F1-1078 GOL (PN) Gollekerothe, Gollekerothe Lac. 1 Nr. 289 (1189), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 261, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gotesdorpht°“, 9. Jh., zwischen Zülpich und Euskirchen (Gustorf), F1-1072f. GOD2 (PN) Gotesdorpht (1), Gotesdorpht Be. Nr. 135 (893), (de) Gozthorpe Crec. 3 b 11 (um 1070) Urkunde, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen?, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Götterswick (bzw. Götterswickerhamm), 11. Jh., an dem Rhein oberhalb Wesels, F1-1075 GOD2 (PN) Goterswich°, Goterswich Lac. 1 Nr. 153 (1019), Goterswick Lac. 1 Nr. 140 (1003), Goterswica Lac. 1 Nr. 332 (1139), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 262, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grafschaft, 9. Jh., Grafschaft bei Schmallenberg südlich Meschedes in Westfalen (ein Zentgau), F1-1092 ### Grascaf, Grascaf bzw. Grafscaf bzw. Grascaff P. 7 238 Lamberti Ann., 13 476, 478 Vita Annonis archiep. Colon., Grascaph Erh. Nr. 1288 (um 1100), Grascahf P. 2 245 Ann. Wirzib. u. ö. (Graschaf, Grascaft, Grascahf), s. ON Hochsauerlandkreis 190 Grascaft (zu 1072) 12. Jh., Graschafensis (1117), Grascaph (1124/1125) u. ö. s. grāvio* 1, grāƀio*, greve*, greƀe*, as., sw. M. (n), Graf?, Gründung des Klosters Grafschaft 1072, s. grāskaft*, grāfscaft, grāscaft, ahd., st. F. (i), Grafschaft, Grafenamt, Grafenwürde, Statthalter?, F1-1092 grafskaft, ahd., F., Grafschaft (lat. comitatus, praefectura), ON Hochsauerlandkreis 190 s. gras* 1, gras*, as., st. N. (a), Gras, *kop?, *kopp?, as., st. M. (a), Kamm, Kuppe s. Nordrhein-Westfalen 263, „Grashügel bzw. Graskuppe“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Granterath, 12. Jh., bei Erkelenz, F1-1090 GRAND (grober Kiessand?) Grantenrothe, Grantenrothe Lac. 1 Nr. 289 (1118), s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Nordrhein-Westfalen 262 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Greven (ndd. Graiwen), 9. Jh., nördlich Münsters in Westfalen auf einem hohen Sandwall in einem Bogen der Ems, F1-1085 GRABO (Graben M.) Greuaon (1) (abzulehnen), Greuaon Kö. 63 (890), Greven Erh. 2 Nr. 200 (1116), Graven Kö. 264 (um 1150), as., s. Nordrhein-Westfalen 264, hierher?, Donb221, (Stadt in dem Kreis Steinfurt), rund 36000 Einwohner, (in) Greuaon (um 890), Greven (1172), in dem Mittelalter ein Kirchdorf in dem Fürstbistum Münster, 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1950 Stadt, s. *g̑ʰer- (3), *g̑ʰerə-, *g̑ʰrē-, idg., V., strahlen, glänzen, schimmern, Benennungsmotiv schwierig, Bezug zur Ems möglich (schimmernde Überschwemmungsfläche? bzw. grauer Flussabschnitt?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grevenbroich, 10. Jh.?, bei Neuss, Donb221, (Stadt in dem Rhein-Neuss-Kreis), rund 64000 Einwohner, (in villa) Bruoche (962) Original (hierher?), ursprünglich Gut der Grafen von Kessel, (in) Brůche (1273) Original, um 1300 Stadt, nach Aussterben der Grafen 1307 an die Grafen von Jülich, (ze des) Greuenbroiche (1411) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. bruoh* (2) 10, ahd., st. N. (a)?, st. M. (a)?, Bruch (M.) (2), Sumpf, Moor, s. grāve, grāfe*, grāf, grābe, grēve, grēbe, mhd., sw. M., Graf, Statthalter, Gerichtsherr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Grieth bzw. Griet, 9. Jh., bei Kleve, F1-1106f. GRIUT (Kies bzw. Sand) Griuzin (7), Grisio(ne) MG. Leges Bd. 1 S. 254 (um 810), s. Nordrhein-Westfalen 268 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gronau (Gronau Westf.), 14. Jh., bei Borken in Westfalen, Donb223, (Stadt in dem Kreis Borken), rund 47000 Einwohner, (that hus tho Bocholte) (1365), Burg und vorgelagerte Siedlung auf dem Gebiet einer (nur) 37 Hektar umfassenden Herrschaft der Edelherren von Steinfurt, danach der Grafen von Bentheim, (tor) Gronowe (1371), vor 1487 Stadtrecht bzw. städtische Rechtsordnung, Gronowe (1490), 1771 Unterherrschaft des Fürstbistums bzw. Hochstifts Münster, 1802 zur Grafschaft Salm-Horstmar, 1808 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, (nach Eingemeindungen) 1897 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. grȫne (1), grȫn, mnd., Adj., grün, frisch, nicht zubereitet, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „grüne Aue“, s. Gronau und Epe hg. v. Bremer H. 1939 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Großeneder bzw. Grosseneder, 10. Jh., bei Warburg, pag. Hassi, F2-1284 WEST (Westen) bzw. Westan Westnederi°, Westnederi P. 13 132, 159 Vita Meinwerci episcopi, Westnedere P. 13 122 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Westnetri Erh. 1 Nr. 584 (959), as., s. Nordrhein-Westfalen 270, s. F2-364 Nadri (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gruiten, 11. Jh., bei Mettmann, F1-1119 ### Gruthene, Gruthene Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Kelleter 16 (12. Jh.), Grutinon Crec. 3 b 11 (um 1070), Grutine Lac. 1 Nr. 334 (1139), Grucena Lac. 1 Nr. 384 (1155), nach F1-1119 vielleicht zu grut, ndd., M., Kies, Schutt?, s. GRIUT (Kies bzw. Sand), s. Nordrhein-Westfalen 272 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gummersbach, 12. Jh., östlich Kölns in Westfalen bzw. in der (früheren) Rheinprovinz, F1-1136 GUND1 (PN) Gumeresbraht, Gumeresbraht Lac. 1 Nr. 271 (1109), Gomersbret Knipping 570 (1154) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 273, Donb232, (Stadt in dem oberbergischen Kreis und Sitz der Kreisverwaltung), rund 52000 Einwohner, fränkisch-sächsische Besiedlung, Kirchenbau durch das Severinstift in Köln in dem späteren 9. Jh., Gummeresbracht (1109) Original, Gummersbreit bzw. Gummersbreth (um 1100), seit 1273/1287 zu dem märkischen Amte Neustadt gehörig, in dem 16. Jh. lutherisch, 1857 Stadtrecht, Verwaltungssitz des Kreises Gummersbach, 1932 Verwaltungssitz des oberbergischen Kreises, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 und 1975 Eingliederung weiterer Gemeinden (Gimborn) bzw. Gemeindeteile, s. PNGunmar, s. braht (1) 2, as., st. M. (a?, i?), Lärm, „Gunmars Ausgegrenztes aus einem Wald“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gürzenich, 12. Jh., bei Düren, F1-1141 ### Gurzenich, Gurzenich Kelleter S. 204 Nr. 6 (1191), nach Holder Curtiniacum vom Personennamen Curtinius, F2-1540 Gurzenich Erh. 2 Nr. 277 (1051), s. Nordrhein-Westfalen 273 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Güsten? (Hustine?), 9. Jh., bei Jülich, pag. Muolla oder Julihgewe, F1-1533 HUS1 (Haus)? Hustene (2), Hustine Lac. 1 Nr. 81 (898), F2-1549 nach Wirtz S. 165 Hustene vielleicht statt Gustine = Güsten, s. Nordrhein-Westfalen 274, im zweiten Teil nach F1-1533 unerklärlich (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gütersloh, 12. Jh., südöstlich Bielefelds, bei Wiedenbrück in Westfalen, F1-1134 GUND1 (PN) Gutereslo, Gutereslo Osnabrück. UB. (1110), (1184), s. Nordrhein-Westfalen 275, s. PN (nach F1-1134 vielleicht sächsische Aussprache eines fränkischen Gunther?), s. lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, Donb231, (Kreisstadt in dem Kreis Gütersloh), rund 96000 Einwohner, Siedlung um einen Meierhof mit Kirche des Bischofs von Osnabrück, (de) Guterslo (1110-1118) Transsumpt 1229, (in) Gutherslo (1184), (confinio) Guterslo (1196), (in) Gutterslo (1201), 1259 Übertragung der Kirche an das Kanonikerstift Wiedenbrück, Gutereslo (1282), seit dem Ende des 15. Jh.s strittig zwischen dem Hochstift Osnabrück und der Grafschaft Tecklenburg (für Ausbau der Herrschaft Rheda), Gutersloe (1504), 1565 Teilung in dem Bielefelder Rezess, 1824 Steindruckerei Carl Bertelsmann, 1825 Stadt, 1835 Verlag Bertelsmann, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit sieben Gemeinden, 1973 Kreisstadt, Sitz des Medienkonzerns Bertelsmann, s. PN Gūther bzw. Gunther, „Guntherslohe“, s. Schneider, s. Hartig J. Der Name Gütersloh (in) Gütersloher Beiträge zur Heimat- und Landeskunde des Kreises Wiedenbrück 13 1968 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Gymnich, 9. Jh., bei Euskirchen, pag. Aroensis, F1-1052 ### Gimiche, Gimiche bzw. Ginnche Lac. Arch. 2 82f. (854), Chiminiaco Lac. 1 (1041), s. Cramer 44, Gimnich Lac. 1 Nr. 334 (1139), Erh. 2 Nr. 279 (1151), Gimmenig Hess. Nr. 11 (1195), Gimecho Annal. Niederrh. 26 (922), s. Nordrhein-Westfalen 27, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haan, 14. Jh., bei Mettmann, Donb235, (Stadt in dem Kreis Mettmann,) rund 29000 Einwohner, (in parrochia) Hagen (1312) Original, (ze) Han (1316) Original, (up deme) Hayn (1352), Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hachen, 10. Jh., bei Sundern bei Arnsberg, F1-1203 HAKE (Tor N.)? Hakkene, Hakkene Sb. Nr. 9 (1000), Hachgene Sb. 1 (1184), Hachnen Sb. Nr. 63 (1173) Original, Nr. 102 (1193) Original u. ö. (Hachene, Hacchene, Hachenen, Hage, Hagnen), nach F1-1203 vielleicht nur von mehreren „Hagen“, s. ON Hochsauerlandkreis 205 (in) Hacchene (um 1100), (in) Hagnen (2. Drittel 12. Jh.), (apud) Hage (1161) Druck 1776, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, „bei einer Dornenhecke“, s. Nordrhein-Westfalen 278 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 12. Jh., bei Arnsberg, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (13), Hagene Knipping (1188) Original, Hagnen Finke 67 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 279? Hagen (13. Jh.), bei Sundern, s. ON Hochsauerlandkreis Haghene (1296), Haghen (1296) Abschrift 14. Jh., Staggenhaghen (1351) u. ö., as., s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „bei einer Dornenhecke“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagen, 10. Jh., (eine Stadt) in Westfalen, F1-1155f. HAGAN1 (Hagen) Hagini (14), Hagene Lac. 4 Nr. 627 (1159), Addit. zum Westfäl. UB. 54 (10. Jh.), Hagne Lac. 1 S. 353, Nr. 502 (1186), as., s. Nordrhein-Westfalen 280 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hagestolde“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Köln, F1-1151 HAG1 (Hag bzw. Einhegung) Hagestolde, Hagestolde Korth S. 196 (um 1075), s. Nordrhein-Westfalen 344, oder zu Hagastald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haldem, 12. Jh., bei Lübbecke, F1-1210 HALH (Ecke) Haldum bzw. später stets Haledum, Haldum Osnabrück. UB. (1150), s. Nordrhein-Westfalen 281, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haldern, 12. Jh., bei Rees oder bei Bemmel in (der Provinz) Gelderland, F1-1209f. HALH (Ecke) Halahtre (5), Halderen Philippi-D. Nr. 502 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 281, s. trio* 2, treo*, as., st. N. (wa), Baum, Balken (M.), nach F1-1210 „schwanzförmig zulaufender Hochwaldstrich“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Halle in Westfalen, 13. Jh., an dem Südrand des Teutoburger Waldes nahe Burg Ravensberg, F1-1213 HALLE (Halle) Halla (13), Halle Finke Nr. 54 (1146), Erh. 2 Nr. 431 1183 Original, s. Nordrhein-Westfalen 282, nach F1-1213 soll dort eine Salzhalle gestanden haben, as., Donb240 (Halle Westf.), (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 21000 Einwohner, ursprünglich zur Grafschaft Ravensberg, an dem Anfang des 13. Jh.s bei der Kirche des Bischofs von Osnabrück entstanden, Halle (1246), (prope ecclesiam) Halle (1259), seit spätestens 1259 Gerichtsplatz (Gerichtslinde) nordwestlich des alten Kirchplatzes, als Salzwerk könnte die Siedlung schon älter sein, (thor) Halle (1347), (tho der) Halle (1437), 1488 Weichbildrecht, 1609 zu Brandenburg, in dem 17. Jh. sind die Salzquellen versiegt, Gogericht des Amtes Ravensberg von Versmold nach Halle in Westfalen verlegt, 1719 Stadtrecht, 1811-1813 teilt die Grenze zwischen dem Kaiserreich Frankreich und dem Königreich Westfalen die Stadt, 1813 zu dem Regierungsbezirk Minden der Provinz Westfalen, 1815 Kreisstadt in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu Halde? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hallinghausen, 11. Jh., bei Alme bei Brilon, pag. Almunga, F1-1211 HALID (PN bzw. Held) Haldenghusen, Haldenghusen Lac. 1 Nr. 243 (um 1080), Haltenghuson P. 13 156 Vita Meinwerci episcopi, Haldinghuson Zs. f. westfäl. Gesch. 20 195f. und 57f. (um 1028) u. ö. (Haltinghuson, Aldingeshusen), s. ON Hochsauerlandkreis 212 (in) Haltenghuson (zu 1031) um 1165, (in) Haltenghuson (1146) Abschrift 14./15. Jh., (in) Haltinghuson (1183) u. ö., s. PN Haold bzw. Haalt bzw. Haolt, s. Nordrhein-Westfalen 133, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Haold bzw. Haalt bzw. Haolt“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Haltern (Haltern am See), 9. Jh., an Lippe und Stever bei Recklinghausen bzw. bei Coesfeld, F1-1209f. HALH (Ecke) Halahtre (2), (in) Halahtron Kö. 59 890, Halostron MGd. 3 (1017), Nordrhein-Westfalen 283, s. Berchalostron, s. trio* 2, treo*, as., st. N. (wa), Baum, Balken (M.), nach F1-1210 „schwanzförmig zulaufender Hochwaldstrich“, Donb241 (Haltern am See), (Stadt in dem Kreis Recklinghausen,) rund 38000 Einwohner. Halostron (1017), Halteren (1217), 1226 Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Haleteren (um 1260), 1289 eingeschränktes Stadtrecht, später volles Stadtrecht, 1802 zu der Grafschaft Dülmen der Fürsten Croy, 1808 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, seit 1929 Stauseen der Stever zur Wasserversorgung des Ruhrgebiets mit Erholungsfunktionen, zwischen Elbe und Somme rund 10 Siedlungen ähnlicher Lautung, vielleicht zu helvi* 2, helƀi*, as., st. N. (ja), Griff, Stiel?, wenig überzeugend, s. Schmidt D. Die Namen der rechtsrheinischen Zuflüsse zwischen Wupper und Lippe Diss. phil. Göttingen 1970 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Halver, 11. Jh., bei Altena, F1-1207 ### Halvara (1), Halvara Kö. 286 (11. Jh.), Halvaru Kö. 287 (11. Jh.), Halvere Knipping Nr. 272 (1131) Original, nach F1-1207 von Woeste wohl richtig als an des Grenzbachs erklärt, s. Nordrhein-Westfalen 285, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hamarithi“, 12. Jh., ein Wald bei Hemmerden bei Neuss (bzw. bis 1968 Neuß), F1-1223f. HAMAR1 (Stein) Hamarithi (3), Hamarithi P. 2 418 Vita s. Liudgeri, Hemerde Lac. 1 Nr. 374 (1152), Suffix ithi, s. Nordrhein-Westfalen 307 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hamborn, 12. Jh., bei Mülheim (F1-1230 Mühlheim) an dem Rhein, F1-1230 HANO (Hahn) Hanenborne, Hanenborne Lac. 1 Nr. 384 (1155), Hangenburne Knipping Nr. 1381 (um 1190), nach F1-1230 vielleicht zu HANG?, s. Nordrhein-Westfalen 286, s. ahd. *born?, ahd., M., Born (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hamm, 12. Jh., (eine Stadt) an der Mündung der Ahse in die Lippe (auf der dortigen Landspitze) in Westfalen, F1-1215f. HAM1 (Winkel) Hamma (14), (juxta) Hammonem Philippi-D. Nr. 178 (1186), as., Nordrhein-Westfalen 186, Donb243, (kreisfreie Stadt), rund 182000 Einwohner, (iuxta) Hamm(onem) (1188), 1226 von Graf Adolf I. von der Mark nach der Zerstörung der (auf dem gegenwärtigen Stadtgebiet gelegenen) Burg Nienbrügge als Plananlage gegründet, welche die städtischen Funktionen des nahegelegenen Burgorts Mark übernahm, Hamm(one) (1243), in der Mitte des 15. Jh.s Hansestadt, später Festung Brandenburgs, Hamm (1639), Eisenbahnknotenpunkt, s. *ham?, *hamm?; as., st. M. (a?, i?), Winkel, Bucht, Wiese, Suffix n?, s. Philippi F. u. a. Das Güterverzeichnis Graf Heinrichs von Dale (1188) (in) Bijdragen en Mededeelingen van het Historisch Genootschap 25 (1904), s. NOB4, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hamminkeln, 10. Jh., an der Issel bei Rees, F1-1217 HAM1 (Winkel) Hamuuinkele, Hamuinkele Wadstein Denkm. 22 (11. Jh.), Erh. 2 Nr. 343 (1170), 299 (1154), s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, Donb243, (Stadt in dem Kreis Wesel,) rund 28000 Einwohner, (an) Hamuuinkile (Ende 10. Jh.), Hamwinkele (1154) Original, Hamminkele (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. ham (2), mnd., N., M., abgeteiltes und durch Gräben eingefriedigtes Stück Weideland oder Wiesenland, Marschland, gemeines Wiesenland, s. Derks Wesel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hanff, 10. Jh., an dem Langenbach bei Siegen (wie Hennef), pag. Aualg., F1-1228 ### Hanafa (1), (in) Hanafo Lac. 1 Nr. 203 (1064), (in) Hanapho Lac. 1 Nr. 228 (1076), Hanapha (fluvius) Lac. 1 Nr. 103 (948) u. ö. (Hannepha, Hanephe, Hannipe), s. Nordrhein-Westfalen, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, nach F1-1228 nach Kluge, WB. s. Hahn wohl zu *hanan, germ. V., singen, tönen, s. Haneffe in (der Provinz) Lüttich an der Yerne (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hangelar, 14. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550 (Sankt Augustin), € Hangelere (1314), um 1794 zu Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 zu Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550, Bestimmungswort unklar, s. *hlār-, *lār-, germ., Sb., Wald, offene freie Stelle im Wald, Waldlichtung? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Happerschoss, 11. Jh., bei Siegen (in dem früheren Siegkreis), F1-1232 HAP (PN) Haperscozze, Haperscozze Lac. 1 Nr. 189 (1054), s. Nordrhein-Westfalen 289, s. skōza* 12, scōza*, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Schoß (M.) (1), Rockschoß, Kleiderzipfel, Gewandzipfel? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hardehausen, 11. Jh., bei Warburg, F1-1263 HARJA (PN szu Heer) Herisvindohusa° (2), Hiriswithuhuson P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, P. 13 160 Hassuithehuson, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Erh. ebds. auch Haxsuithehuson, Hersvithehusen Erh. 2 S. 70 (1153), Finke S. 56 (1183), Hassurtheusen Finke S. 54 (1182), s. Nordrhein-Westfalen 290, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Harsewinkel, 11. Jh., nordwestlich Güterslohs an der Grenze zu dem Münsterland in der Emssandebene an der Grenze zu dem Münsterland in der westfälischen Bucht bei Warendorf, F1-1477 HROS (Ross)? Haswinkula, Haswinkula Hzbr. (1088), (van) Haswinkila Frek., Hoswincla Erh. 2 Nr. 461 (1185), 462 (1186), Hoswinkele Osnabrück. UB. (1195), s. Nordrhein-Westfalen 293, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, Donb246, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 14000 Einwohner, (van) Haswinkila (um 1050), (de) Hasuinkla (Ende 11. Jh.) Handschrift Hasuinkda, in Verbindung mit der ursprünglich bischöflichen Kirche Sankt Lucia erstmals 1090 genannt, 1185 wird die Kirche an das Kloster Marienfeld übertragen, (in) Hoswinkele (1186), Hoswinkele (1214) Abschrift, (in) Hoswinkele (1282), Hoswingel (1295), Hoyswinkel (14. Jh.), Horschwinkel (1592) Harsewinkel (16. Jh.), 1605 Ersterwähnung eines Bürgermeisters, 1803 Stadt, 1804 Amt (Stadt Harsewinkel und Kirchspiel Harsewinkel, Gemeinde Marienfeld, Kirchdorf Greffen), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit Greffen und Marienfeld, Landmaschinenbau Gebrüder Claas, vielleicht zu haso 1, as., sw. M. (n), Hase, “Hasenwinkel”?, s. Schneider, möglicherweise auch zu Hut oder Kampf? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Harzheim, 12. Jh., bei Schleiden, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Harlevesheim, Harlevesheim Lac. 4 Nr. 613 (1105), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 294, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hassel, 12. Jh., bei Buer bei Recklinghausen, F1-1281 HASAL (Hasel) Hasloe (2), Hassela Erh. 2 Nr. 465 (1186), Haslen Philippi-D. Nr. 484 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 294, lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hastehausen, 9. Jh., bei Coesfeld?, F1-1286 ### Hastenhusen, Hastenhusen Wg. tr. C. 353, s. Nordrhein-Westfalen 295, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hattingen, 11. Jh., in dem südlichen Ruhrgebiet auf einer Hochterrasse an der Ruhr, F1-1287 HAT (Hut M.?)? Hatneghen, Hatneghen Lac. 1 Nr. 153 (1019), Hatnikke Crec. 3 Nr. 53 (11. Jh.), Hatnecke Fincke Nr. 60 (1147), F2-1455 Haddunge Kö. 338 (12. Jh.), as., s. Nordrhein-Westfalen 295, Donb248, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 56000 Einwohner, bei einem Hof des Erzbischofs Kölns entstanden, Hatnecghe (zu etwa 1020) Fälschung um 1160), Hatnecke (1147), Hatnikke (1161), 1350-1406 Entwicklung zur Stadt, Hattingen (1519), 1854-1987 Schwerindustrie, 1885-1929 Kreisstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, schwierig, s. PN Hato, s. ėggia* 15, as., st. F. (ō?, jō?), Ecke, Schneide, Schwert, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Havert, 12. Jh., bei Heinsberg, F1-1324 HAVER (Bodenerhöhung?) Hauert, Hauert Lac. 1 Nr. 289 (1118), s. Nordrhein-Westfalen 298, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Havixbeck, 12. Jh.?, westlich Münsters, F1-1145 HABUC (Habicht) Habuhesbah (3), Havekesbeke Darpe 3 12 (11. Jh.) Original, Havichesbeche Erh. 2 Nr. 225 (1137), Havekesbeke Philippi-D. Nr. 488 (1188), Havekesbekeh Erh. 2 Nr. 385 (1176) u. ö., s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb249, (Gemeinde in dem Kreise Coesfeld,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Hauechisbeche (1137) Original, Havixbeche (1286), 1803 Grafschaft Horstmar bzw. teilweise zu Preußen, 1807 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, Baumberger Sandstein, Sandstein-Museum, Wasserschloss Burg Hülshoff (Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff), ursprünglich Gewässername, s. havuk* 1, havuk*, haƀuk*, as., st. M. (a), Habicht, „Habichtsbach“, Habicht PN?, s. Müller G. Studien zu den theriophoren Personennamen der Germanen 1970 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heek, 12. Jh., bei Ahaus, F1-1331 ### Heca (2), Heyc Tibus 893 (1197), Erh. 2 Nr. 388 (1177), as., s. de Heck, (in der) Prov. Limburg, Donb251, (Gemeinde in dem Kreis Borken,) rund 9000 Einwohner, Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Heyc (1177), Hek (1193), Heeck (1286), 1803 zu der Grafschaft Salm-Horstmar, 1806 zu dem Großherzogtum Berg, 1811 zu dem Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1969 mit der zeitweilig als „Stadt“ geltenden Landesburg Nienborg, schwierig, kaum zu hag, heck oder hegen, eher zu Haken?, s. Wermert J. u. a. Heek und Nienborg 1998 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heerse (Altenheerse und Neuenheerse), 9. Jh., bei Warburg, F1-1347 HERI (Schärfe?) Herisi, Herisi P. 13 110 Vita Meinwerci episcopi, 128f. Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 434 (868), 468 (887), 551 (941), Herese Erh. 1 Nr. 439 (871), Hersi Erh. 1 Nr. 485 (891) u. ö. (Herisi, Herisia, Heresia, Hersia, Herisiensis), s. Nordrhein-Westfalen 553 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heiden, 12. Jh., bei Borken, F1-1199f. HAITHI (Heide F.) Heida (10), Heithe Erh. 2 Nr. 387 (1177) Original, as., Donb251, (Gemeinde in dem Kreis Borken,) rund 8000 Einwohner, Kirchdorf in dem Hochstift Münster, (in) Heidinon (um 1050), Heithen (1178), Heithenen (um 1260), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hēide (1), hēde, heygde, mnd., F., Heide (F.) (1), unbebautes wildbewachsenes Land, Boden, Suffix īn, s. Derks P.(in) Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 100 1985, s. Kremer L. 1125 Jahre Heiden 1996 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heiligenhaus, 15. Jh., bei Mettmann, Donb253, (Stadt in dem Kreise Mettmann,) rund 27000 Einwohner, erwachsen aus einer Hubertuskapelle, (to dem) hilghin huße bzw. by deme hilghen huyß (1458), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1947 Stadt, s. heilic (1), heilec, hēlic, mhd., Adj., heilig, heilbringend, gesegnet, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach, 11. Jh., bei Schleiden, F1-1330 HEIG (Hitze) Heigenbach°, Heigenbach Lac. 1 Nr. 195 (1059), Heigenbac Lac. 1 Nr. 220 (1075), s. Nordrhein-Westfalen 302, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F1-1343 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heimbach, 11. Jh., in der Eifel, F1-1343 HENG (Hang?) Hengibach°, Hengibach P. 6 714 Alperti de divers. temp., 717f., Hengebac P. 12 235 Rodulfi gesta abb. Trudon., Henghebach Sl. Nr. 181 (1074) wohl derselbe Ort, s. F1-1330 (F1-1331!), s. Nordrhein-Westfalen 302, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heinsberg, 11. Jh., zwischen Aachen und Mönchengladbach in der früheren Rheinprovinz Preußens, F1-1153 HAG°2 (PN) Heinisberg, Heinisberg Franqu. 6 (1140). Heinesberg Mir. 1 282 (1194), Henesberg Lac. 1 Nr. 409 (1165), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 303, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb254, (westlichste Kreisstadt Deutschlands,) rund 41000 Einwohner, Heinesberg (1085) Abschrift 12. Jh., Sitz der Herren von Heinsberg, Heimesberge (1129), 1255 Stadtrecht, Hensberg (!) (1276), 1484 eigenes Amt in dem Herzogtum Jülich, Heinsberg (1533), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Kreissitz, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, (in dem Sinne von Burg), s. PN Heim, „Heimsberg“, die in dem 13. Jh. und in dem 14. Jh. noch eigenständige Unterstadt hieß Heininghausen, der zugehörige Fronhof Heinsberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helden, 9. Jh., bei Olpe, F1-1210 HALH (Ecke) Haildein (!), Haildein Wg. tr. C. 212, s. Nordrhein-Westfalen 306, s. Dürre 94, s. F1-1341? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Helden?, 10. Jh., unbestimmt (nach F1-1341) vielleicht bei Olpe?, F1-1341 ### Heltnon, Heltnon MGd. 1 (970), Lac. 1 Nr. 347 (1147), as.?, s. F1-1210, s. Nordrhein-Westfalen 306 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hellenthal, 13. Jh., in der Nordeifel an der in die Rur fließenden Olef nahe der Oleftalsperre, Donb255, (Gemeinde in dem Kreise Euskirchen,) rund 8000 Einwohner, Hellindale (1260) verschollenes Urbar, (van) Hellindale (1349) Original, von dem Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jh.s bedeutende Eisenverhüttung, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hellen (4), mhd., st. V., ertönen, hallen, dröhnen, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, „hallendes Tal“, s. Guthausen K. Die Siedlungsnamen des Kreises Schleiden 2. A. 1982 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heltorf, 11. Jh., bei Düsseldorf, F1-1333 HEL (Versteck?) Helidorf (2), Helethorpe Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Heldorp Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Kelleter Nr. 10 (um 1090), s. Nordrhein-Westfalen 307, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hemer, 12. Jh., bei Iserlohn, F1-1288 HATH1 (Kampf)? Hademare (2), Hademare (Nom.) Sb. Nr. 30 (1072) Original, Hađimari Kö. 150 (11. Jh.), Hathemare Knipping Nr. 234 (um 1126) Original, nach F1-1288 nach Arnold 1 115 mar „Born“, also „Streitborn“, s. *mar, Sb., sumpfiger feuchter Boden?, as., s. Hedemar bei Geseke (1313), Donb255, (Stadt in dem Märkischen Kreis,) rund 37000 Einwohner, Kirchdorf in der Grafschaft Mark, hochmittelalterlicher Eisenbergbau u. a. in dem Felsenmeer, Hademare item Hademare (12. Jh. gefälscht zu 1072 Oberhemer und Niederhemer, (toe) Hedemer (1396), (to) Hemer (1518), 1509 zu Brandenburg bzw. Preußen, 1806 zu dem Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1936 Stadt, s. 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *hathu?, as., Sb., Kampf, „Streitwasser“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hemmersbach, 12. Jh., bei Bergheim, F1-1224 HAMAR2 (PN) Hemersbag, Hemersbag Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 308, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hennef (Sieg), 11. Jh., östlich Bonns an der Sieg, Donb256, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 46000 Einwohner, Hanapha bzw. Hanafa (1064), in dem 11. Jh. Gut der Abtei Siegburg, in dem 12. Jh. Ausbildung der Herrschaft Blankenberg der Grafen von Sayn, 1308 Hanepe, 1363 Amtssitz Bergs, bis 1934 zu der Gemeinde Geistingen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Blankenberg und Geistingen und anderen Orten Gemeinde Hennef, 1981 Stadt, Sportschule, nach dem Gewässernamen Hennef, s. *han-, germ., sw. V., singen?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, s. Dittmaier 1956, s. (Bad) Honnef (AAAGOLD20160518.doc)

 

Heppendorf, 12. Jh., bei Bergheim, F1-1232 HAP (PN) Heppendorp, Heppendorp Hess Nr. 5 (1109), Lac. 4 Nr. 625 (1157), Joerres Nr. 22 (um 1180), Heppindorp Ennen 1 59 (1147), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 309?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herbede, 11. Jh., bei Hattingen, pag. Hatterund und pag. Westfalo-heriscepe, F1-1247 HARI (Heer) Heribeddi (1), Heribeddin (Dativ) P. 2 680 (863-865) Translatio sancti Alexandri, Herbete MGd. 3 (1019) Original, Herebedde P. Scr. 14 1883 (12. Jh.) u. ö. (Herbercte, Herberite), s. Nordrhein-Westfalen 310, s. bėddi* 1, bėdi, as., st. N. (ja), Bett, „Heerlager“, s. Grimm Gesch. 589 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herd, 11. Jh., bei Neuss, F1-1348 HERD (Herde) Herdi (3), Herd Lac. Arch. 2 326 (1074) gefälscht, Herthe Korth S. 197 (um 1075), Lac. 2 Nr. 283 (1117), s. Nordrhein-Westfalen 293 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herdecke, 12. Jh., an der Ruhr nordwestlich Hagens in dem Ardeygebirge, Donb258, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 25000 Einwohner, bei einem Frauenkonvent an einem wichtigen Ruhrübergang entstanden, Herreke (1185), Herreke (1214), Herrike (1240), Herdeke (1486), 1739 Stadt, bedeutender Kornmarkt, Ruhrsandsteingewinnung, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *Har-, zu *herw.-, *heru-, germ., F., Schärfe, Spitze oder *herw.-, *heru-, germ., N., scharfe spitze Stelle, Stelle von etwas Scharfem, s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch, „Spitze mit Gebüsch“?, s. Derks P. (in) Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung N. F. 50 2001 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herford, 9. Jh., in einer Talmulde in dem Mündungsgebiet der Aa in die links in die Weser fließenden Werre in Westfalen (Altenherford lag zwischen Werre und Aa), F1-1248f. HARI (Heer) Heriuurth, Heriuurth Erh. 1 Nr. 356 (838) Original, Heriuurti MGd. 3 (1004) Original, Heriuurt Erh. 1 Nr. 421 (858) u. ö. (Herivurde, Herifurd, Herivorti, Herivordi, Herivordia, Hirivordi, Heriuordi, Heriford, Heriuort, Herivord, Heruuorde, Heriuurdensis, Herifordensis, Heriuirdensis, Herofordensis, Herivortensis, Heriuurtensis, Heriuortensis, Herfordiensis, Herivurda, Herevorde, Herfurđa?, Herfurda?), s. ON Herford 128 (Altenherford) (ad) Aldenhervorde (1188-1204) Abschrift Anfang-Mitte 13. Jh., Aldenhereuorde (Ende 12. Jh.), Allenhervorde (Ende 12./Anfang 13. Jh.) u. ö., (Herford Stadt) Heriuurte (9. Jh.), (monasterium) Heriuurth (838), Herifurd (851) u. ö, s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk, ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, nach F1-1248 wohl eine (besonders breite) Heerfurt über die Aa aus fränkischer Zeit zwecks Verbindung zwischen Lügde/Schieder und Enger/Osnabrück, an deren Stelle im 9. Jh. das Frauenkloster Herford angelegt wurde, auch die ältere Form Harifurđ spricht nach F1-1248 für eine fränkische Anlage, Altenherford vielleicht schon eine vorsächsische Ansiedlung an der Straßenfurt oder Heeresfurt vor dem Zusammenfluss von Aa und Werre an der Ahmser Straße, s. Nordrhein-Westfalen 312, Klostergründung um 815, Donb258, (Kreisstadt in dem Kreise Herford,) rund 65000 Einwohner, um 789 Gründung des ersten sächsischen Frauenklosters bei dem fränkischen Königshof Odenhausen durch den sächsischen Adeligen Waltger, Anfang 9. Jh. Ausbau durch Adelhard und Wala zu einem Doppelkloster mit Corvey/Korvei, Reichsstift, ab dem 9. Jh. Siedlung neben dem Stift anzunehmen, 833 Marktrecht, Heriuurth (838), Herifurd (851), Heriford (859) Abschrift 10. Jh., 868 freie Wahl der Äbtissinnen (streitig bis 1803), seit 887 exempt (bis 1803), um 1000 Sankt Nikolai, Heriuurti (1004), 1147 Reichsabtei, um 1170 Stadtrecht, 1219/1226 eigenständige civitas, eidlich an die Abtei gebunden, westlicher Stadtteil Radewig (mit altem Hof Odenhausen), Altstadt südlich des Stiftsbereichs mit Kircheder Kaufleute, um 1219 Gericht und Rat, 1224 Gründung der Neustadt, 13. Jh. Kondominat zwischen Stadt und Stift, Heruord (1290), (de stad van) Hervorde (14. Jh.), um 1375 Stadtrecht (Herforder Rechtsbuch), 1382 Stiftsvogtei an Jülich, Erzstift Köln Schirmherr und Gerichtsherr, 1547 weltliche Rechte an der Stadt an den Herzog von Jülich-Kleve-Berg abgetreten, 1634 Vereinigung von Altstadt und Neustadt, 17. Jh. an Brandenburg, 1765 an Preußen, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit acht umliegenden Gemeinden und Eingliederung in den Kreis Herford, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hergarten, 9. Jh., bei Gemünd, pag. Tulpiac., F1-1249 HARI (Heer) Herigarda, Herigarda Be. Nr. 100 (864), Hergart Lac. 1 Nr. 341 (1140), s. Nordrhein-Westfalen 316, s. garto 33 und häufiger, ahd., sw. M. (n), Garten, Paradies; vgl. ahd. gart (2) (st. M. a?, i?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herispich°“, 9. Jh., bei Heerwen an der Teilung von Rhein und Waal (wo jetzt Heerwen liegt), F1-1250 HARI (Heer) Herispich°, Herispich bzw. Herispihc (!) bzw. Herispirch bzw. Arispich P. 1 595 Regin. Chron., P. 8 586 Annalista Saxo, s. Nordrhein-Westfalen 665 (Schenkenschanz) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hermülheim, 12. Jh., bei Köln, F2-580 RÎK2 (PN) Richzaemülnheim bzw. Richemülnheim, Richzaemülnheim bzw. Richemülnheim Erzd. Köln 6 311 (12. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 316, s. mül, müle, mülin, mhd., st. F., sw. F., Mühle, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herne (auf der Herne), 9. Jh., an der Emscher in dem mittleren Ruhrgebiet bei Recklinghausen, F1-1234 HAR2 (Anhöhe?) Haranni (1), Haranni Kö. 72 (890), as., s. Nordrhein-Westfalen 317, Donb260, (seit 1906 kreisfreie Stadt,) rund 167000 Einwohner, (in villa) Haranni (der Abtei Werden) (880/884) Original, um 1100 Pfarrkirche, (de) Hernen (um 1150), Mitte 12. Jh. Grundherrschaft der von Strünkede, (in) Herne (zweites Drittel des 12. Jh.), 1482 zu der Grafschaft Kleve, 1842 Eisenbahn, 1856-2001 Bergbau, 1897 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Vereinigung mit Wanne-Eickel, s. *herw.-, *heru-, germ., N., scharfe spitze Stelle, Stelle von etwas Scharfem, s. Derks P. Die Hof- und Siedlungsnamen Einern und Haarhausen (in) Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung N. F. 50 2001 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herongen, 9. Jh., bei Geldern, pag. Moilla bzw. Morla, F1-1252f. HARJA (PN zu Heer) Haringen (6), Heringa Sl. Nr. 73 (899), Harrichen Oork. Nr. 133 (1156), Haryngas (super Mosam) Mir. 2 1151 (1107), Harignas Duvivier 1 77 (1143-1163), s. Nordrhein-Westfalen 318, s. PN, Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herscheid, 11. Jh., bei Altena, F1-1373 HIRUT (Hirsch) Hirutscetha, Hirutscetha bzw. Hertsceido Sb. Nr. 30 (1072), Kö. 286 (11. Jh.), s. skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze, Donb261, (Gemeinde in dem Märkischen Kreis,) rund 7400 Einwohner, anfangs ein Kirchdorf in der Grafschaft Mark, Hirutscetha (11. Jh.), Hertsceido (12. Jh.) gefälscht zu 1072, Hertschet (1101-1131), Herschede (1284), 1609 zu Brandenburg (bzw. später Preußen), 1806 zu dem Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hirut* 1, as., st. M. (a?, i?), Hirsch, „Hirschscheid“ in dem Sinne einer Abscheidung aus einer Mark an einer Stelle mit Hirschen, s. Derks Lüdenscheid (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hersel, 12. Jh., bei Bonn, F1-1250 HARI (Heer) Harsalae (3), Hersele Lac. 1 Nr. 558 (1197), Knipping 465 (1149) Original, Hersla Lac. 1 Nr. 445 (1173), s. Nordrhein-Westfalen 318, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herstelle, 9. Jh., bei Höxter, F1-1250f. HARI (Heer) Haristal (2), Haristello P. 1 18 Ann. Petav., Heristalli Bib. 4 553, Heristelli P. 1 37 Ann. Lauresh., 303 Chr. Moissiac., 6, 40 Ann. Weissemb., 13 125 Vita Meinwerci episcopi, Bib. 4 585 u. ö. (Heristelle, Hiristalli, Herstelle, Eristalli, Niwi Haristalli, Heristelle, Herstelle), s. Nordrhein-Westfalen 319, s. *stėlli?, as., st. N. (ja), „Gestell“, 797 von Karl dem Großen so benannt, s. a. Haristal (1) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herten, 11. Jh., bei Recklinghausen, F1-1351f. ### Hertene (2), Hertene Crec. 3 (11. Jh.), Herte Kö. 253 (um 1150), as., s. Nordrhein-Westfalen 319, Donb261, (Stadt in dem Kreise Recklinghausen,) rund 63000 Einwohner, (in) Hertene (um 1080), Adelssitz und Dorf in dem Vest Recklinghausen des Erstifts Köln, (de) Herte (um 1150), Herthene (1190), Hertene (1286), 1803 zu dem Herzogtum Arenberg, 1806 zu dem Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1936 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hirut* 1, as., st. M. (a?, i?), Hirsch, Suffix ina (beschaffen wie bzw. versehen mit bzw. bestehend aus), „Hirsche“-ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herzebrock, 10. Jh., südwestlich Wiedenbrücks bzw. Güterslohs, F1-1474 HROS (Ross) Hrossabroca (1), Hrossabroc bzw. Rossabroch Hzbr. (1088), Horsabruoca MGd. 2 (976) Original; Rossobroc Osnabrück. UB. (1096) u. ö. (Hersebruc, Horsabrugg, Hessebroeck, Horsabruggensis, Hersebroke, Hertzebrock), s. Nordrhein-Westfalen 320, s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2), F2-1548 Kanonissenstift seit 860, Donb262, 868-885 Stiftung des Klosters Herzebrock durch die adlige Witwe Waldburg, Rossobroc (zu 860) Fälschung und Abschrift 15. Jh., 976 Immunität durch Kaiser Otto II., Kanonissenstift, Horsabruoca (976), (in) Hersebrog (1095) Abschrift 15. Jh., Rossabroch bzw. Hrossabroch bzw. Hrossabroca (Ende 11. Jh.), 1208 Benediktinerinnenkloster, Hersebrock (1213), (in) Hersebroke (1280), (in) Hercebroke (1295), (in) Hertzebrock (1297) Abschrift 15. Jh., 1467 Bursfelder Kongregation, mit Clarholz und Marienfeld Landstände der Herrschaft Rheda, Herzebrock (17. Jh.), 1805 Aufhebung, Vermögen an die Grafen von Bentheim-Tecklenburg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss aus Herzebrock und Clarholz zu einer Großgemeinde, s. hros 10, hross, hors*, hers*, as., st. N. (a), Ross, Pferd, „Rossbruch“, s. Herzebrock-Clarholz, s. Schneider, s. Westfälisches Klosterbuch 1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Herzfeld, 9. Jh., bei Beckum, pag. Dreni, F1-1372 HIRUT (Hirsch) Hirzfeld (1), Hirtfelde Lac. 1 Nr. 612 (um 1090), Hirutveldun P. 13, 154 Vita Meinwerci episcopi, Hirtveldun P. 13 152 (Vita Meinwerci episcopi) u. ö. (Hirutfeld, Hýrutveldun, Hirutfelda, Hirutfeldon, Hertvelde), s. Nordrhein-Westfalen 321, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. Herzfeld in Lippetal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hesselbach, ?, bei Wittgenstein bei Fischelbach, pag. Bernuffe, F1-1281 HASAL (Hasel) bzw. hasalin bzw. hesilin Hesilenbah (1), Hesilenbach Dr. tr. c. 6, 109, s. Nordrhein-Westfalen 322, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hiddenhausen, 12. Jh., in der Ravensberger Mulde zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge nördlich Bielefelds bei Herford, F1-1356 HID (PN) Hittinhusir (4), Hiddenhusun bzw. Hiddenhuson Darpe 4 30 (12. Jh.), 35 (12. Jh.), Hiadonoson Wg. tr. C. 219? nach ON Herford 136 kaum hierher, s. ON Herford 136 Hiddenhusun (Ende 12. Jh.), Hiddenhuson (Ende 12. Jh.), Hiddenhuson (Ende 12./Anfang 13. Jh.), s. PN Hiddo, zu hildi, hild, as., Sb., Kampf, Suffix?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Hiddo“, Donb265, (Gemeinde in dem Kreis Herford,) rund 20000 Einwohner, 10. Jh. Kirche mit romanischen Turm und Langhaus von 1665, Hiddenhusun (Ende 12. Jh.), Hiddenhusen (13. Jh.), (in ecclesia) Hiddenhusen (1230-1232), Heddinghosen (1278), (in) Hyddenhusen (1284), Hiddinchusen (1316), 1614 an Brandenburg-Preußen, Hiddenhausen (1802), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit 5 Nachbargemeinden, s. PN Hiddo, s. hūs, mnd., N., Haus, „Hiddoshaus“, Beleg von 1016-1020 nicht sicher hierher, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hilchenbach, 13. Jh., bei Siegen, Donb266, (Stadt in dem Kreise Siegen-Wittgenstein,) rund 16000 Einwohner, Kirche vermutlich um 950/1000 errichtet, in der ersten Hälfte des 13. Jh.s Pfarrort, Heylichinbach (1292) Original, Helchinbach (1311), Helchenbach (1328), 1365 Erwähnung der Burg, in dem 17. Jh. Ausbau zu einer Residenz der Grafen von Nassau-Siegen, 1866 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 Zusammenschluss mit umliegenden Gemeinden zu einer Stadt, s. PN Heilicha (F.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Heinzerling (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hilden, 11. Jh., auf der Niederterrasse in dem Übergang von der Kölner Bucht in das Bergische Land bei Düsseldorf bzw. Mettmann, F1-1334 HELD (Halde) Heldein, Heldein Lac. 1 Nr. 218 (1074), Helede Lac. 1 Nr. 455 (1179), Heldene Lac. 1 Nr. 547 (1189), Helethen Lac. 1 S. 320 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 373, Donb266, (Stadt in dem Kreise Mettmann,) rund 56000 Einwohner, (in) Heldein (1074) aus einem angeblichen Original der ersten Hälfte des 12. Jh.s vielleicht mit Kombination eines älteren in mit einem jüngeren en, (de) Heldin (1139) Original, (in) Helethen (1176) Original, 1861 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westtfalen, s. halde, helde, mhd., sw. F., st. F., Halde, Abhang, Bergwiese? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hilinciueg“, 9. Jh., bei Werden an der Ruhr, F1-1365 HILI (?) (cis) Hilinciueg, (cis) Hilinciueg Kö. 34 (875), s. Nordrhein-Westfalen 300, s. weg* (1) 40, as., st. M. (a), Weg, Straße (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hille, 12. Jh., an dem südlichen Rande des Wiehegebirges westlich Mindens, F1-1366 ### Hillen (2), Hille Or. Guelf. 3 (1170), as., Donb266, (Gemeinde in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 16000 Einwohner, in dem 11. Jh. Einzelsiedlungen in dem Gebiet Hilles wie Hilferdingsen 1029, Eicksen 1033, Holzhausen 1098, großes 1980 zu einem Naturschutzgebiet erklärtes Torfmoor, Hille (1170), (de) Hille (1181), (de) Hylle (1214), Hille (1181), 1946 Nordrhein-Westfalen, früher zu dem Amt Hartum, 1973 Bildung aus acht früher selbständigen Gemeinden wie z. B. dem Heilbad Rothenuffeln, schwierig, s. hilde, nd., F., geneigte schräge Decke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hillensberg, 12. Jh., bei Heinsberg, F1-1360 HILDI (PN) Hilleneseich, Hilleneseich Lac. 1 Nr. 436 (1170), s. Nordrhein-Westfalen 324, s. PN, s. eiche, mhd., st. F., Eiche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Himmelgeist, 10. Jh., bei Düsseldorf, F1-1494 HUMEL (Stein) Humilgise, Humilgise Lac. 1 Nr. 83 (904), Humilgis Lac. 1 Nr. 350 (1144), 521 (1180), s. Nordrhein-Westfalen 325, s. Donb283 (Hünxe), zu Hünxe, 11. Jh., bei Mülheim an der Ruhr bzw. an der Lippe, s. *i̯es-, idg., V.: nhd. wallen (V.) (1), schäumen, gären (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hochkeppel (F1-1630 Hochkappel), 10. Jh., bei Wipperfürth, F1-1630 KALD (kalt) Kaldenkapellen, (in) Kaldenkapellen Lac. 1 Nr. 104 (948), Caldencapelle Ann. Niederrhein. 13 Nr. 15 (1147), s. Nordrhein-Westfalen 232, s. kappelle, kappel, kapelle, mhd., sw. F., st. F., Kapelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hochkirchen, 12. Jh., bei Düren, F1-1313 HAUH1 (hoch) Hohinchircha (4); Hoynkyrchin Lac. 4 Nr. 640 (1194) Original, s. Nordrhein-Westfalen 328, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hohenholte, 12. Jh., in Havixbeck bei Münster in Westfalen, F1-1312 HAUH1 (hoch) Honholte, Honholte Darpe 3 16 (12. Jh.), Erh. 2 Nr. 238 (1142) Original, Hoinholthe Darpe 3 23f. (12. Jh.) Original, s. Nordrhein-Westfalen 330, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holten, 12. Jh., bei Mülheim an der Ruhr?, F1-1403 HOLT (Holz bzw. Wald) Holza (17), Holthe Knipping Nr. 1386 (1188) Original, as., s. Nordrhein-Westfalen 577 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzheim, 9. Jh., bei Neuss (bzw. Neuß), pag. Niuanheim, F1-1404f. HOLT (Holz bzw. Wald) Holtheim (4), Holtheim Lac. 1 Nr. 20 (801), Holzheim Lac. 1 Nr. 209 (1067), Holthem Kelleter Nr. 10 (um 1090), s. Nordrhein-Westfalen 335, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzheym, 9. Jh., bei Münstereifel bei Euskirchen, F1-1404ff. Holt Holtheim (15), Holheym Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 335, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzweiler, 9. Jh., bei Erkelenz, F1-1413 HOLT (Holz bzw. Wald) Holtwilare, Holtwilare Lac. 1 Nr. 81 (898), Holzwilere Joerres Nr. 22 (um 1180), s. Nordrhein-Westfalen 335, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Holzwickede, 13. Jh., zwischen Unna und Dortmund, Donb275, (Gemeinde in dem Kreis Unna,) rund 17000 Einwohner, Holtwicken (um 1220) Original, bei dem Dorfe lagen mehrere Adelssitze, (Gerhardus de) Holtwickede (1306), (Bernhardus de) Holtwickede (1321), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1968 Zusammenschluss mit umliegenden Orten zu einer Gemeinde, s. holt, mnd., N., Holz,Wald, s. *wika, as., F., Ulme, Rüster, nicht in as. WB, Suffix ithi vielleicht erst nachträglich angefügt, „Waldulme“?, s. Derks P. Der Siedlungsname Schwerte (in) Beiträge zur Geschichte Dortmunds 90 1999 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Homberg, 10. Jh., bei Düsseldorf, F1-1308 HAUH1 (hoch) Hohinberc (2), Hohemberg Lac. 1 Nr. 97 (947), 117 (974), Honberc Lac. 1 Nr. 209 (1067), 241 (um 1080), Honberge Kö. 164 (um 1150), Lac. 1 Nr. 333 (1139), s. Nordrhein-Westfalen 325, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Homberg, 9. Jh., bei Moers, F1-1308 HAUH1 (hoch) Hohinberc (10), Hohonberc Kö. 19 (855), Honberge Lac. 1 384 (1155), Hohenberch Ussermann Nr. 42 (1157), s. Nordrhein-Westfalen 336? bzw. 655 (Ruhrort?), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hommersum, 12. Jh., bei Kleve, F1-1320 HAUH2 (PN) Humersheim, Humersheim Lac. 1 Nr. 289 (1118), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 338, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höningen, 12. Jh., bei Grevenbroich, F1-1318f. HAUH2 (PN) Hohingon (4), Hoingen Zumbusch 41 (1145), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 329, Suffix inge, nach Cramer 62 zu hon „Anhöhe“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Honnef (Bad Honnef), 8. Jh., südlich Bonns an dem rechten Rheinufer an dem Siebengebirgshang an der Sieg, F1-1496 HÛN1 (Klotz) Hunnepe (2), Hunefe bzw. Gunh in einem Register N. Archiv für ältere deutsche Gesch. 13 (801) späte Abschrift, Hunefe Lac. 1 Nr. 291 (1120), Hunepho Lac. 1 Nr. 260 (1102), Hunapha Ann. Niederrhein 26 (922), s. Nordrhein-Westfalen 43, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, Donb277, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 25000 Einwohner, Siedlungsspuren seit dem 6. Jh., Hunefe (8. Jh.) Dittmaier 801, Hunnapha (922), Hunefe (1120), Herrschaftsrechte und Gerichtsrechte in dem Mittelalter streitig zwischen Erzstift Köln und den Herren von Heinsberg, später den Herren von Löwenburg, Weinbau, ab1451 Sitz des Amtes Honnef Bergs, 1689 fast ganz zerstört, 1862 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1961 Bad Honnef (Kurort mit Mineralquellen), 1969 Zusammenschluss mit Aegidienberg, s. *hun, ahd., Adj., geschwollen?, nicht in ahd. WB, oder zu *hun, ?, Adj., braun, morastig, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hönnepel, 12. Jh., bei Kleve, F1-1415 HONE (hoch?) Honepoul, Honepoul Lac. 1 Nr. 332 (1130), s. Nordrhein-Westfalen 339, s. phuol, pfðl, mhd., st. M., Pfuhl, Pfütze, Sumpf? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Honrath, 12. Jh., bei Siegburg, F1-1314 HAUH1 (hoch) Hanroth (5), Hanrode Annal. Niederrhein. 26 (1196), s. Nordrhein-Westfalen 339, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hopsten, 13. Jh., nordöstlich Rheines bei Steinfurt, Donb277, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 8000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, (Fretherico de) Hopseten (1265) Original, (Iohanne de) Hopseten (1356), 1804 Preußen, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, Wallfahrtskapelle Sankt Anna, Naturdenkmal Heiliges Meer, s. hōp, hope, hōpe, hoppe, hupe, hoip, hoep, mnd., M., Haufe, Haufen, Büschel, s. sēte (1), mnd., M.?, Sitzgelegenheit, Sitzplatz, Sitz der Niederlassung, „bei den auf einem Haufen Sitzenden“, s. Udolph J. RGA 15 2000 (Holtsati) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Horn, 11. Jh.?, in Horn-Bad Meinberg in Lippe, s. ON Lippe 248 (de) Horne Kaminsky, Corvey S. 232, § 30a (1107-1128), s. horn, as., N., Horn, Donb278 (Horn-Bad Meinberg), (de) Horne (1107-1128) Abschrift 15. Jh., Hornan (1031), Hornen (1151), (des wybbeldes to) Horne (1414) Abschrift 16. Jh., Horn (1562), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenlegung Horns und Bad Meinbergs sowie 14 weiterer Gemeinden zu Horn-Bad Meinberg, s. WOB2 (Kreis Lippe), Stöwer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Horn, 11. Jh., in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F1-1425 HORN (Horn) Horn (9), Hornen Kö. 184 (um 1150), Erh. 2 Nr. 62 (1151), Hornan MGd. 4 (1031), Horne L. R. 1 39 (um 1106), ?Horus Itinerar des Abtes Nicolaus bei Werlauff Symbolae, s. horn, as., N., Horn, s. Nordrhein-Westfalen 341 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hörstel, 13. Jh., östlich Rheines und westlich Ibbenbürens, Donb279, (Stadt in dem Kreise Steinfurt,) rund 20000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, (Enghelbertus de) Horstelo (1234), (Enghelbertus de) Horstlo (1242), Horstell (1592), 1804 Preußen, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1812 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Stadt, s. horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; Grundbedeutung aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, „Horstloh“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Horstmar, 11. Jh., bei Steinfurt, F1-1514 HURST (Horst) Hurstmere (1), Hurstmere Kö. 151 (11. Jh.), Tibus 888 (12. Jh.), Horstmaria Erh. 2 Nr. 549 (1196), Hurstmare Erh. 2 Nr. 361 (1173), s. Nordrhein-Westfalen 343, s. meri, as., Sb., Sumpf, feuchte sumpfige Stelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Houverath, 12. Jh., bei Rheinbach, F1-1430 HOUWI (Heu) Houwerith (4), Houveroedt Erzd. Köln 24 131 (1173), s. Nordrhein-Westfalen 344, s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung?, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hövel (Gut Hövel), 12. Jh., bei Werne bei Lüdinghausen, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (4), Hovele Erh. 2 Nr. 576 (1198), Lac. 1 Nr. 550 (1195), as., s. Nordrhein-Westfalen 345 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hövelhof, 15. Jh., nordöstlich Delbrücks und südwestlich des Fußes des Teutoburger Waldes an dem Sennerand in dem östlichen Teil der westfälischen Bucht, Donb280, (Gemeinde in dem Kreis Paderborn,) rund 16000 Einwohner, (van dem Houe to) Houele (1446), 1446 Ersterwähnung des ursprünglichen Vollmeierhofs der Osterbauerschaft in dem Delbrücker Land, (Meger to) Hovelle (1562/1563), (der olde Meiger zu) Hovell (1571/1572), Hevel (1632), Ausbau der Sennesiedlung nach dem dreißigjährigen Krieg durch den Bischof von Paderborn, (der Möller zu) Hövel (1651/1652), 1661 Jagdschloss, (Meyerey zu) Höfelhoff (1731), 1807 Gründung der politischen Gemeinde Hövelhof, nach 1890 Truppenübungsplatz Senne, bis 1895 zu dem Amt Delbrück, 1895 Amt Schloss Neuhaus, 1915 Lager Staumühle, in dem zweiten Weltkrieg Seuchenlazarett, 1945 größtes britisches Internierungslager Civil Internment Camp No. 5, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hȫvel, hoeffel, mnd., M., „Höbel“, kleinere Bodenerhebung, Hügel, s. hof, mnd., M. und N., Hof, „Höbelhof“, s. Buschmeier J. u. a. Hövelhof 2007, s. Honselmann (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hoven, 12. Jh., in (dem Regierungsbezirk) Köln, F1-1392f. HOF (Hof) Hova (7), Hoven Lac. 1 Nr. 526 (1190), Nordrhein-Westfalen 346 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hovestadt, 9. Jh., bei Soest, F1-1394f. HOF (Hof) Hovastat (19), Hovestat Vita s. Idae (zu 800), s. Nordrhein-Westfalen 346, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Höxter, 9. Jh., an der oberen Weser an dem Übergang des alten Hellwegs, F1-1488 HUK (Hügel) Huxaria, Huxori Erh. 1 Nr. 308 (822), Mab. S. 514 (823), Sb. Nr. 2 (826), Hucxori Wm. 1 77 (840), Huxeri P. 8 572 Annalista Saxo, 13 127 Vita Meinwerci episcopi, Wg. tr. C. 467, Bib. 1 66 (9. Jh.), Wm. 1 507 (9. Jh.) u. ö. (Huxere, Huxeri, de Huxere), s. Nordrhein-Westfalen 346, s. im Höxter Esche bei Engter bei Bersenbrück, s. Huxtertor in Lübeck, nach F1-1488 Name von huk, Winkel abgeleitet, da die Weser hier einen Winkel bildet, es gibt aber nur hôk, mnd., M., Winkel, Haken (ae. hôc), so dass man annehmen müsste, dass die flämisch-picardischen, germanischen Dialekt sprechenden ersten Korveier Klosterinsassen den Namen gebildet haben, as.?, Donb280, (Kreisstadt in dem Kreise Höxter,) rund 32000 Einwohner, (villa) Huxori (822) in Verbindung mit der von Würzburg aus errichteten Kilianskirche, Hucxori (823) dem Kloster Corvey bzw. Korvei gegeben, Huxere (zu 836) Abschrift um 1460, 1115 Weserbrücke und Marktrecht, Uxeri (1133) Abschrift 15. Jh., (de) Huxere (1147), um 1250 Stadt mit Stadtrecht Dortmunds, Hoxar (1404), 1533 Reformation, bis in das 17. Jh. unabhängig, Höxar bzw. Höxer (1671), 1674 an den Bischof von Münster, Höxter (1764), 1813 an Preußen, Sitz der Kreisverwaltung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss Höxters mit 11 umliegenden Gemeinden des Amtes Höxter-Land und der Gemeinde Bruchhausen des Amtes Beverungen, schwierig, s. hōkwar* 1, as., st. F. (i)?, Fischerei?, t später zur Ausspracherleichterung eingeschoben, zu Pfahl?, Ecke?, Hügel?, Landecke?, s. Schneider, s. König/Rabe/Streich 1, s. Volckmar (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hubbelrath, 10. Jh., bei Mettmann, F1-1485 HUG (PN) Hupoldesroth, Hupoldesroth Ennen 1 11 (950) Original, Eschbach (1189), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 349, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Huckarde, 9. Jh., bei Dortmund, F1-1487 HUK (Hügel) Hucrithi°, Hucrithi Lac. 1 Nr. 97 (947), 117 (974), Hukretha (Dativ) Lac. arch. 1 13 (9. Jh.), as.?, s. Nordrhein-Westfalen 349, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hückelhoven, 13. Jh., an der Rur bei Erkelenz, F1-1490 HUKIL (Hügel) Hukelehoven, Hukelehoven Lac. 1 Nr. 410 1165, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, Donb281, (kreisangehörige Stadt in dem Kreise Heinsberg,) rund 40000 Einwohner, Huckelhoven (1231) Original, Sitz eines Adelsgeschlechts, Huchelhoven (1372), Hückelhoven (1550), 1914 Steinkohlenbergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1950 Zusammenschluss mit der Gemeinde Ratheim, 1969 Stadt, 1997 Ende des Kohlebergbaus, schwierig, s. PN Hukilo? (zu Hugo), oder zu hukil, ?, Sb., Ecklein?, (nicht in mhd. WB,) s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hückeswagen, 11. Jh., nordöstlich Kölns an der Wupper bei Lennep, F1-1489 HUK (Hügel) Hukengeswage, Hukengeswage Lac. 1 (1085), Hukenswage Knipping Nr. 1346 (1188) Original, (de) Hukeswage Erh. 2 Nr. 570 (1188), nach F1-1489 vielleicht „Viehschwaige auf der Hukwiese“, F2-1549 (de) Hokensvaga Erh. 2 Nr. 386 (1200), zu einem Personennamen Huko, Hoko und wāg, s. Bückmann L. (in) Göttinger gelehrte Anzeigen 1915 Nr. 9 S. 556, s. Nordrhein-Westfalen 350, Donb281, (Stadt in dem oberbergischen Kreis,) rund 16000 Einwohner, fränkischer Hof, Hukesuuage (1085), Hukeneswagene (1138), in dem 12. und 13. Jh. Grafschaft Hückeswagen, ab 1260 zu der Grafschaft Berg mit stadtähnlichen Rechten, Hukenshove (1298), Schloss als Sitz der Amtleute, 1859 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Hucking, s. wāc, mhd., st. M., Strömung, Flut, Woge, „Hückingswoge“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hülchrath, 12. Jh., bei Grevenbroich, F1-1493 HULTHA (PN) Holkerode, Holkerode Zumbusch (1120), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 352, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hüllhorst, 14. Jh., an dem Südhang des Wiehengebirges in der so genannten Ravensberger Mulde nahe Bielefeld, Donb281, (Gemeinde in dem Kreise Minden-Lübbecke,) (to) Hulhorst (1399-1443) Abschrift 1516, Hvlhorst (1622), (Bauerschafft) Hülhorst (1741), 1723-1807 gehörte das Kirchspiel Hüllhorst zu dem Amte Reineberg Mindens, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 entstand durch Zusammenschluss Hüllhorsts mit acht weiteren Gemeinden des früheren Landkreises Lübbecke die derzeitige Gemeinde, schwierig, s. Bezeichnungen für Morast? (hülwe, mnd, Sb. nicht in mnd. WB) oder für Hügel?, s. horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; Grundbedeutung aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, s. Lüpke R. Geschichte der Gemeinde Hüllhorst 1987, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hülm?, 12. Jh., bei Kleve?, F1-1492 HULIWA (Sumpf) Hullethe, Hullethe Lac. 1 Nr. 397 (1159), s. Nordrhein-Westfalen 352, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hülse, 12. Jh., bei Polsum bei Recklinghausen bzw. Hüls bei Kempen, F1-1490 HULIS (Mäusedorn) (Mäusedorn) Hulse, Hulse Erh. 2, Nr. 376 (1175), Lac. 1 Nr. 514 (12. Jh.), as., s. Nordrhein-Westfalen 353 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hülshof, 12. Jh., in Roxel bei Münster in Westfalen, F1-1491 HULIS (Mäusedorn) Hulshove, Hulshove Kö. 202 (um 1150), s. Nordrhein-Westfalen 354, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hünxe, 11. Jh., bei Mülheim an der Ruhr bzw. an der Lippe, F1-1508 ### (de) Hungese°, de Hungese Lac. 1 Nr. 610 (1022), Nr. 247 (1093), as.?, Donb283, (1975 durch Zusammenschluss Hünxes mit Drevenack, Gartrop-Bühl und Krudenburg gebildete Gemeinde in dem Kreise Wesel,) rund 14000 Einwohner, (de) Hungese (1092) ein kleines i über dem u, (apud) Hungese (1144) Original, Hůnxe (um 1300), 1945 Nordrhein-Westfalen, s. Hun, Morast oder gelblich, braun, s. i̯es-***, idg., V.: nhd. wallen (V.) (1), schäumen, gären (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hürth, 12. Jh., südwestlich Kölns an dem Hang der Ville, F1-1515 HURTH (Flechtwerk bzw. Hürde) Hurden (2), Hurten Lac. 1 Nr. 436 (1170), Hurte Ennen 1 99 (1185), s. Nordrhein-Westfalen 356, Donb283, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis,) rund 57000 Einwohner, römische Besiedlung (Gutshöfe und Wasserleitung) und fränkische Besiedlung, in dem 12. Jh. zu der Herrschaft Valkenburg, (in) Hurten (1170) Original, Hurte (1191/1193), später an Brabant, 1816 Bürgermeisterei, 1946 Nordrhein-Westfalen, in dem 20. Jh. um mehrere Orte erweitert, 1978 Stadt, s. hurt (1), mhd., st. F., Hürde, Flechtwerk von Reisern, mehrere ältere Orte wie Fischenich oder Keldenich auf dem Gebiet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Hüsten, 9. Jh., bei Arnsberg an der Ruhr (?), F1-1533 HUS1 (Haus) (?) Hustene (1), Hustene Lac. Nr. 23 (802), Hiustene bzw. Hustanne Crec. Nr. 26, Erh. 2 Nr. 2070 (1179) (Original), im zweiten Teil nach F1-1533 unerklärlich, s. ON Hochsauerlandkreis 265 (in villa) Huistenne (i über u) (802) Abschrift 12. Jh., (in villa) Hustanne (802) Abschrift 12. Jh., (in) Hustenni (826-876) Abschrift 15. Jh. u. ö., schwierig, zu hūste (1), mhd., sw. M., Getreidegabe, Heugabe?, „Stelle bei den Haufen oder Hügeln“?, as.?, s. Nordrhein-Westfalen 551 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ibbenbüren, 12. Jh., westlich Osnabrücks bei Tecklenburg, F1-1541 IB (PN) Ibbenburen, Ibbenburen Darpe 4 41 (12. Jh.), Ybbenburen Erh. 2 Nr. 487 (1189), Philippi-D. Nr. 385 (1188), Hibenburen Osnabrück. UB. (1146), Ibbenbure Osnabrück. UB. (1160), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 357, s. *būr? (1), as., st. N. (a), Bauer (M.) (2), Haus, Donb285, (Stadt in dem Kreise Steinfurt,) rund 52000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Bistum Osnabrück, (in) Hibbenburen (1146), von dem 12.-16. Jh. in der Grafschaft Tecklenburg, (apud) Ibbenbure (1160), (de) Ybbenburen (1189), (in) Ibbenburen (1245), 16. Jh. Steinkohlebergbau, 1551 zu den Niederlanden, 1702 Preußen, 1724 Stadt, 1806 Großherzogtum Berg, 1816 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1985 Kraftwerk, s. PN Ibbo bzw. Ibo, „Ibbosbauer“ (Dat. Pl.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iburg, 12. Jh., eine Ruine bei (Bad) Driburg bei Höxter, F1-1540 I (Eibe?) Iburg (2), Iburg Erh. 1 216 (1106), Zs. f. westfäl. Gesch. 5 33 (1120), (1188), Yburch Erh. 2 Nr. 268 (1148), Ibǒrch (mons) Erh. 2 Nr. 242 (1142) Original u. ö. (Iubergh, Iuberg, Uiberg, Viburg, Iuburg, Iuberg), nach F1-1540 mancher Beleg vielleicht zu Iburg bei Osnabrück, s. Vita Bennonis hg. v. Breslau H., s. Nordrhein-Westfalen 41 358, s. *īwa, as., F., Eibe (fehlt in dem as. WB), s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ichendorf, 11. Jh., bei Bergheim westlich Kölns, F1-1552 IKO (PN) Ichindorp (1), Ichindorp Lac. 1 Nr. 184 (1051), Ichendorph Lac. 1 Nr. 185 (1051), Ichendorp Lac. 1 Nr. 405 (1163), Ikendorp Böhmer 266 (1151), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 617, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iggenhausen, ?, bei Detmold (in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold), F1-16 AG° (PN)? Aginhuson (4), Eccanhusen Wg. tr. C. 85, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 360, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. F-1548 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iggenhausen, 10. Jh., in Lage in Lippe (bzw. in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold), s. F1-1548 IGO Igenhusen (3), Yegenhusen L. R. 4 54 (10. Jh.), s. ON Lippe 272, (in) Eccanhus(un) Trad. Corb. S. 144 § 394, s. PN *Ecco, zu eggia, as., F., Schneide, Schwert?, s. PN Icco?, s. Nordrhein-Westfalen 360, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Ikko“, s. F1-16 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Immendorf, 10. Jh., bei Köln, F1-1560 IM (PN) Iminethorp (1), Iminethorpe Lac. 1 Nr. 102, Immincthorp Annal. Niederrh. 26 (945), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 361, Suffix?, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Immerath, 12. Jh., bei Erkelenz, F1-816 EM (?) Emundrode (unbestimmt), Emundrode Lac. 1 Nr. 35 (1144), s. Nordrhein-Westfalen 361, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Inde (F.), 7. Jh., ein vom Hohen Venn (bis zur Rur bei Innich) verlaufender Nebenfluss der Roer mit Kornelimünster bei Aachen, quod est in silva Ardenna, F1-1566 ### Inda, Inda P. 1 mehrmals, 2 299 Gesta abbatum Fontan., 3 517 Hlud. Germ. capit., 7, 108 Herimberti Aug. Chron., 8 340 Sigeberti Chron., 585 Annalista Saxo, 13 408 Brunwil. monast. fundat., 439 Triumph. s. Remacli, Geogr. Rav., Lün. Nr. 8 (834), Lac. 1 Nr. 101 (948), Hinda P. 10 166 Gesta Treverorum, Enda bzw. Elda P. 7 167 Lamberti Annales, 9, 429 Gesta episc. Camerac., Lac. Nr. 41 (821) u. ö. (Indensis, Yndensis, Endensis, Indensi), s. Lac. 1 Nr. 41, vordeutsch? Marjan 2 8, s. Nordrhein-Westfalen 426, Donb289 (Inden), *indro, idg., Adj., schwellend, stark, Suffix en, s. Mürkens (AAAGOLD20160518.doc)

 

Inden, 13. Jh., westlich Dürens, Donb289, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Düren,) rund 7000 Einwohner, Inden (1226) Gut des Erzstifts Köln, Ynden (1336), Inden (1448), 1946 Nordrhein-Westfalen, an dem Ende des 20. Jh.s verschlingender Braunkohletagbergbau der RWE Power AG (Rheinbraun) mit Umsiedlungsmaßnahmen, Name von der voreinzelsprachlichen (idg.) Inde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iserlohn, 12. Jh., in dem Sauerland, F1-1602f. ISAN (Eisen) (de) Iserloyn, (de) Iserloyn Quix Nr. 93 (1165), nach F1-1602f. nach Woeste Altenaer Jb. 1 45 eine Waldgegend, in der Eisen gegraben wurde, s. Nordrhein-Westfalen 362, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, Donb292, (Stadt in dem märkischen Kreis,) rund 96000 Einwohner, (moneta … Thrutminensis aut) Loon(ensis) ? (1033-1050), Lon (um 1150), vor 1278 Stadt, Mitglied der Hanse, seit dem 14. Jh. Iserenlohn bzw. Iserlon bzw. Varianten, bis 1609 Grafschaft Mark, 1609 Brandenburg bzw. Preu0en, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1907 kreisfrei und Sitz des Kreises Iserlohn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 kreisangehörig, aus (to then) lōhun lokativischer Dativ Plural, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „zu den Lohen“ bzw. Wäldern, s. īsern (1), īseren, īser, īsen, mnd., N.: nhd. Eisen, Eisenband, Eisenwerkzeug, s. Schütte L. (in) Der Märker 38 1989, Iserlohn-Lexikon hg. v. Bettge G. 1987 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iserlohn, 12. Jh., in Westfalen, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (9), Lon Kö. 269 (um 1150), Loun Dortmunder UB. 1 S. 639 (1124), Loonensis Woeste, Westfäl. WB. 163 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 362, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Isselburg, 13. Jh., an der Issel bei Rees?, F1-1596 IS1 (glänzen bzw. weiß in Flussnamen bzw. in anderen Namen?) (de) Isleberge, (de) Isleberge Erh. 2 Nr. 387 1177, 403 1179, s. Nordrhein-Westfalen 363, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb292, (Stadt in dem Kreis Borken,) 11000 Einwohner, Bauerschaft in dem Kirchspiel Millingen, (de) Yselberge (um 1300) bzw. 1377, (to) Ysselberghe (1390), vor 1410 Errichtung einer zunächst als Neyenborg (Neuenburg) bezeichneten Burg, (ter) Ysselborch (1441), 1441 Verleihung des Stadtrechts von Kalkar durch den Herzog von Kleve, 1609 Brandenburg bzw. Preußen, 1794 Gründung einer Eisenhütte, 1806 Großherzogtum Berg, 1811 zu dem Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, um 1860 Eisengießerei, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Gewässername Issel, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, s. borch, mnd., F., Burg; s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „Issel-burg“ bzw. Burg an der Issel, s. Schepper D. Beiträge zur Geschichte der Stadt Isselburg 1978 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Issum, 13. Jh., an der (Issumer) Fleuth bei Kleve, Donb293, (Gemeinde in dem Kreise Kleve,) rund 12000 Einwohner, (de) Iweshem (1295), (de) Ywsem (1301), (van) Yssem (1366), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. īwe, ībe, mhd., st. F., Eibe, Bogen aus Eibenholz?, s. PN Īwin?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Iversheim, 9. Jh., bei Rheinbach, pag. Eiflinsis, F1-1543f. IBURIN (PN) Ibernesheim (2), Ivernesheim Be. Nr. 104 (865), 135 (893), Ivernesheym bzw. Yvernesheim bzw. Hivernesheym Be. Nr. 135 (893), nach F1-1543f. mit sächsisch-fränkischem v statt b, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 364, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jakobswüllesheim, 10. Jh., bei Düren, F2-1428 ### Wudescheim, Wudescheim Lac. 1 Nr. 91 (931), später Wulvesheim, s. Nordrhein-Westfalen 365, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jüchen, 9. Jh., an dem Jüchener Bach bei Grevenbroich bei Neuss, F1-1614 ### Jochunda (1), Juhggende bzw. Juhegende Re. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 366, Donb298, (Gemeinde in dem Rheinkreis Neuss,) rund 23000 Einwohner, (in villa) Iochunda (865), (in) Iuhcgende (893) h nachgetragen, (versus) Jughende (1274) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *i̯eug̑-, idg., V., Adj., aufregen, unruhig?, s. Greule A. Gewässernamen 1992, s. Wirtz Verschiebung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jülich, 3. Jh., westlich Kölns an dem Übergang über die Rurbei Aachen, F1-1617 JUL? Juliacum, Juliacum It. Ant. S. 375 (3. Jh.), 377, Ammian 17 2 1, Tab. Peut. Guliche Hf. 2 562 (11. Jh.), Widukind 2 1 a conditore Julio Caesare cognominato, F2-1563 Juliacum Lac. 1 88 (927), Julicha Inschrift Matronae Julineihae, s. Cramer (lat.-gall. Bildung,) Kul, Gesch. des Gymn. in Jülich 15 von der Ill bzw. Ell, „Niederlassung an der Ill“, s. Zs. des Aach. Geschv. 1, 52 und 26, 327, N. Archiv 11, S. 64, nach Holder 2 86 wohl von Julius Caesar oder Augustus benannt, s. Nordrhein-Westfalen 367, Donb298, (Stadt in dem Kreis Düren,) rund 33000 Einwohner, aus römischem vicus an der Straße von Köln nach Gallien entstanden, Iuliacum (3. Jh.) Itinerarium Antonini, Iuliacum (zu 357) Ammianus Marcellinus Res gestae 17 2, römisches Kastell 881 von Normannen zerstört, Iulicha (945) Original, erster Sitz der Grafschaft, um 1234 Stadtrecht, 1. Hälfte 14. Jh. Befestigung, seit 1549 Ausbau zur Festung mit Zitadelle und Schloss des Herzogs, 1815 Preußen, 1944 fast vollständig zerstört, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1956 Kernforschungsanlage, s. PN lat. Iulius, Suffix iacum, „Juliusort“, s. Bers G. Jülich 3. A. 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Jülichgau, 9. Jh., Gau zwischen Wurm (F.) und Erft (F.) um Jülich, F1-1617 ### Julihgewe, Julihgewe Lac. 1 Nr. 81 (998), Julichgouu MGd. 4 (1029) Original, Hiletzowe für Julihgewe Lac. 1 Nr. 607 (1080), s. Nordrhein-Westfalen 367, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Junkersdorf, 9. Jh., bei Köln, pag. Colon., F1-1134f. GUND1 (PN) Guntherisdorp (1) Guntherisdorp Lac. 1 Nr. 81 (898), Guntersdorp Lac. 1 Nr. 105 (962), Guntheresthorp Ann. Niederrh. 26 (10. Jh.) u. ö. (Guntheresthorf, Gunthirsdorf, ?Gunterstorp, Guntersdorp, Cuntersdorp), F2-1540 Gunderdorp Ann. Niederrhein 5 267 (1165), s. Nordrhein-Westfalen 371, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaarst, 13. Jh., bei Neuss, Donb301, (Stadt in dem Rhein-Kreis Neuss,) rund 42000 Einwohner, urkundliche Überlieferung durch die 1214 gegründete Zisterzienserinnenabtai Sankt Mariensaal, (de) Karlesvorst (1218) Original, Carsuorst (1308), Karst (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Karl, s. forst, vorst, fāreis, mhd., st. M., Forst, Wald, s. Kirchhoff H. Geschichte der Stadt Kaarst 1987 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaiserswerth unterhalb Düsseldorfs s. Suitberti insula°, 11. Jh., F2-978 SWINTHA (PN), s. Nordrhein-Westfalen 371, s. werid* 7, ahd., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Insel, s. F2-1238f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaiserswerth, 9. Jh., unterhalb Düsseldorfs, F2-1238f. WARID (Wörth bzw. Insel) Warida (4), Werid Lac. 1 Nr. 71 (877), 77 (888), Werida P. 8 197 Ekkeh. Chron. univ., 693 Annalista Saxo, 20 811 Ann. Altah., Werede Lac. 1 Nr. 183 (1050), Lpb. Nr. 79 (1057) u. ö. (Weride, Werdensis, Werd, Werde), s. werid* 7, ahd., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Insel, s. Nordrhein-Westfalen 371, s. F2 978f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kaldenhausen, 12. Jh., bei Moers, F1-1630 KALD (kalt) Kaldenhusin, Kaldenhusin Lac. 4 Nr. 646 (1196), s. Nordrhein-Westfalen 656, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kalk, 11. Jh., bei Köln, F1-1631 KALK (Kalk) Calke°, Calke Lac. 1 Nr. 153 (1019), Kalka Lac. 1 Nr. 136 (1003), s. Nordrhein-Westfalen 374 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kalkum, 9. Jh., bei Düsseldorf, F1-1631 KALK (Kalk) Calicheim (1), Calicheim Lac. Arch. 3 24 (um 887), Calecheim Lac. 1 Nr. 453 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 375, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kall, 13. Jh., in der Nordeifel bei dem Zusammenfluss von Kallbach und Urft, Donb302, (Gemeinde in dem Kreis Euskirchen,) rund 12000 Einwohner, von der nahen Sötenicher Kalkmulde nahmen Zweige der römischen Wasserleitung nach Köln ihren Ausgang, (in) Call (1238) Abschrift 15. Jh., (in) Calle (1310) Original, territorial geteilt zwischen dem Herzogtum Luxemburg (Herrschaftr Schleiden) und dem Herzogtum Jülich, 1815 Preußen, bis in das 19. Jh. Bleierzgewinnung und Eisenhütten, 1946 Nordrhein-Westfalen, vielleicht zu canālis (1), lat., M., F.: nhd. Röhre, Rinne, Wasserrinne?, Gewässername Call undurchsichtig (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kalle, 11. Jh., bei Meschede und die in die Ruhr fließende Kalle (F.), pag. Westfalon, F1-1632 ### Kalle (1), Kalle Sb. 1 S. 29 (1042) Original, as., Donb302 (Kalletal), (aquae dictae) Kalle (1325), (bi der) Kalle bzw. (to der) Kalle (1470/1471), (de beyden) Kallen (1487), (die beiden Bache der) Westerkalle (und) Osterkalle (1614/1615), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *gal- (2), idg., V., rufen, schreien, Suffix n, s. WOB Kreis Lippe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kamen (und Bergkamen), 11. Jh., in dem östlichen Ruhrgebiet nordwestlich Unnas bei Hamm, F1-1636 ### Camine, Camine Kö. 150 (11. Jh.), Kö 229 (um 1150), (juxta) Camenen Kö. 269 (um 1150), Kamena Lac. 1 Nr. 471 (1179) u. ö. (Kamene), s. Camina, nach F1-1636 aus einem lat. camminus, später kemina, frz. chemin, alte römische Steinwege heißen an dem Rhein kimm, in Luxemburg kiem, s. Cramer 109, Font. 13 1857, S. 42, nach Holder 1, 719 ist lat. caminus vielleicht gallischen Ursprungs, s. Nordrhein-Westfalen 377, s. F1-1633, as., Donb 303, (Stadt in dem Kreis Unna,) rund 45000 Einwohner, in dem Stadtbereich Besiedlungsspuren des 2.-6. Jahrhunderts, weiter westlich Römerlager bei Lünen und Oberaden aus der Zeit um Christi Geburt, Entstehung der Siedlung an einer Furt der Seseke, Camine (um 1050) Original, Kirche 12. Jh., Camenen (zweites Drittel 12. Jh.), Kamena (1179), Stadtwerdung in dem 13. Jh., 1346 Erweiterung des Stadtrechts, Kamen (1392), 1877-1983 Bergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, bisher nicht überzeugend gedeutet, s. *gem-, idg., V., Adj., greifen, fassen, drücken?, s. Berger, s. Bergkamen, s. Südkamen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kamp, 12. Jh., bei Wesel, Donb303 (Kamp-Lintfort), Campus (1122) Original, erstes Zisterziensserkloster in dem deutschsprachigen Raum, Campus (1122) Original, Mutterkloster zahlreicher Tochterklöster in Mitteleuropa und Osteuropa, 1934 Kamp-Lintfort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. campus (1), lat., M., Feld, Kampffeld, s. Kamp-Lintfort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kappenberg, 11. Jh., bei Lüdinghausen, F1-1643 KAP1 (Höhe) Cappenberg (1), Cappenberg Lac. 1 Nr. 610 (1092), Cappenberk Erh. 2 Nr. 197 (1126), Capenberg Erh. 2 Nr. 195 (1123), s. Nordrhein-Westfalen 141, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Katzenbach, 11. Jh., bei Waldbröl bei Nümbrecht (im Süden des oberbergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen), F1-1658f. KAZ (Wucht?) Kazbach (4), Kazbach Lac. 1 Nr. 228 (1076), Catzbach Lac. 1 Nr. 277 (1116), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Keeken, 12. Jh., bei Kleve, F1-1670 KIEL (PN?) Kykene bzw. Kekene, Kykene bzw. Kekene NG. 3 153 (um 1167), s. Nordrhein-Westfalen 382, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kelz, 10. Jh., bei Düren, F1-1662 ### Kelse°, Kelse Lac. 1 Nr. 91 (931), (in) Keleso Lac. 1 Nr. 162 (1027), Kelse Lac. 4 Nr. 627 (1159), s. Nordrhein-Westfalen 384 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kempen, 9. Jh., an dem Niederrhein, F1-1638 KAMP1 (Ebene) Kempeno (1), (in) Kempeno Lac. 1 Nr. 217 (1073), (in) Kampene Lac. 1 Nr. 236 (1085), Campinni Kö. 33 (9. Jh.) u. ö. (Campaniensis, Campania, Chempene), s. Nordrhein-Westfalen 384, nach F2-1444 ist Campunni Kempen bei Moers (?), Donb311, (Stadt in dem Kreise Viersen,) rund 36000 Einwohner, (in) Campunni bzw. Campinni (10. Jh.), (de) Kempene (1144) Original, 1294 Stadtrecht durch den Erzbischof Siegfried von Westerburg Kölns, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. kamp, niederrhein., Sb., Kampf, Kamp, Feld, as.?, Suffix *unja, germ.?, Zugehöriges, Umlaut, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kendenich, 10. Jh., bei Hürth bei Köln, pag. Colon., F1-1642 KANT1 (Kante) Cantenich, Cantenich Lac. 1 Nr. 93 (941), Kentenich Lac. 4 (1159), nach F1-1642 nach Marjan 3 zu dem PN Cantinius, nach anderen von cand, gall., Num. Kard., hundert, s. Nordrhein-Westfalen 387 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kerken, 20. Jh., bei Kleve, Donb311, rund 13000 Einwohner, (in) Gelre (ecclesiam) (Nieukerk?), (antique ecclesie in) Gelren Dativ (Aldekerk) … matri ecclesiae Dativ (Nieuwekerk) (1218), Niekerch bzw. Oldekirch (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Kerken durch Zusammenschluss aus Aldekerk, Stenden, Nieukerk und Eyll, s. kerke, mnd., F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kerpen, 9. Jh., bei Bergheim, pag. Julicens., F1-1666 ### Kerpinna° (1), Kerpinna Be. Nr. 104 (864), Kerpenne bzw. Kerpene Be. Nr. 135 (893), Cherpen P. Scr. 10 288 (1108) Gesta abbatum Trud., Carpania Lac. 1 Nr. 466 (1178), s. Nordrhein-Westfalen 389 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kerpen, 12. Jh., westlich Kölns, Donb312, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis,) rund 65000 Einwohner, römische Besiedlung an der römischen Straße zwischen Köln und Aachen, karolingisches Königsgut, der Beleg (villa) Kerpina (in pago Eiflense) von 871 gehört wohl zu Kerpen in dem Kreise Vulkaneifel, wohl vor 1040 Kanonikerstift Sankt Martin mit Pfarrkirche, vor 1122 Reichsburg, Cerpene (12. Jh.), Carpena (13. Jh., ab 1282 zu Brabant, ab 1396 Teil der Niederlande Spaniens, meist verpfändet, 1941 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1960 Autobahnanschluss, 1975 mit weiteren Gemeinden wie Blatzheim, Buir, Horrem, Sindorf und Türnich u. a. zur neuen Stadt Kerpen zusammengeschlossen, s. carpinus, lat., c., Hagebuche, Hainbuche, Suffix inni, „Hainbuchenort, „Hainbuchenort“, s. Dittmaier 1963b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kessebüren bzw. Kesselbühren, 12. Jh., bei Unna bei Hamm, F1-641f. BURI1 (Bauer 2) Bura (12) b ostrheinische Orte nördlich der Donau (Kesselbühren), ?Bure Kö. 226 (1150), s. Nordrhein-Westfalen 238 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kettwig, 11. Jh., an der Ruhr bei Essen, F1-1653 KAT1 (schlecht) ? Katwik, Katwik Lac. 1 Nr. 188 (1052), Katwic Finke Nr. 171 (1199), Katwig Kö. 154 (um 1150), s. Nordrhein-Westfalen 390, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kevelaer, 13. Jh.?, bei Geldern bzw. Kleve, F1-1669 ### Keverlo, Keverlo Kö. 163 (1150), s. Nordrhein-Westfalen 391, s. Cheverloch?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald?, Donb312, (Stadt in dem Kreise Kleve,) rund 28000 Einwohner, (in) Keveler (Ende 13. Jh.), (sita apud villam de) Keuelar (1300) Original, seit 1642 bezeugte bekannte Wallfahrt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. kīven (1), kiefen, kiffen, mnd., st. V., sw. V., keifen, zanken, streiten?, s. *hlār-, *lār-, germ., Sb., Wald, offene freie Stelle im Wald, Waldlichtung, „Streitort“?, s. Kaufmann 1973, s. Derks Weeze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Keyenberg, 9. Jh., bei Erkelenz, F1-1660 ### Ckeienburhc° bzw. Ckeyenburhc, Ckeienburhc bzw. Ckeyenburhc Be. Nr. 135 (983), s. (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Nordrhein-Westfalen 392, s. kaje, mnd., F., Steindamm, caye, afrz., Sb. Sandbank, kei, fläm., M., Kieselstein? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kinzweiler?, 10. Jh., bei Aachen, F1-1054 GIN2 (PN) Ginizwilere, Ginizwilere Ann. Niederrh. 26 (922), s. Nordrhein-Westfalen 393, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchherten, 12. Jh., bei Bergheim und Margretenherten bzw. Margreten-Herten, F1-1351f. ### Hertene (3), Hertene Lac. 4 Nr. 633 (1174), Lac. 4 Nr. 625 (1157), Hertine Lac. 1 Nr. 363 (1147), Hartene Ann. Niederrhein. 65 Nr. 1 (1107), s. Nordrhein-Westfalen 394 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchlengern, 12. Jh., auf einem Hügelrücken an der in die Werre fließenden Else bei Herford, F2-76 LIN (Lehne) (zu hlinon, as., V., lehnen) Linegaron, Linegaron Darpe 4 30 (12. Jh.) Original, Linegaren Darpe 4 37 (12. Jh.) Original, s. Donb316, (Gemeinde in dem Kreise Herford,) rund 16000 Einwohner, Gebiet seit der älteren vorrömischen Eisenzeit besiedelt, in dem Gebiet der Gemeinde liegt Kloster Quernheim (Bistum Osnabrück), s. ON Herford 173 Linegaron (Ende 12. Jh.), Linegaren (Ende 12. Jh.), Leneger (13. Jh.), Leningeren (1271), Lengheren (1275), 1275 Zehnt an Kloster Quernheim, (in dem kerspel to) Leneger (1496), 1816 Kirchspiel Lengern zu dem Kreise Bünde, seit 1832 zu dem Kreise Herford, 1919 Verwaltungssitz des Amtes Kirchlengern, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde Kirchlengern, s. hlena, as., F., Lehne, gēr, as., M., Ger, Speer, „bei den an dem Hügel liegenden spitz zulaufenden Landstücken“ bzw. „bei den geneigten ansteigenden spitz zulaufenden Landstücken“, Zusatz Kirch seit Anfang 15. Jh., s. Schneider, s. Südlengern (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirchscheid, 11. Jh., bei Altenhonrath nahe der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F1-1667 Kercich, F2-769f. SKEID (Scheide?) Skeida (1), Sceida Lac. 1 Nr. 221 (1070), s. Nordrhein-Westfalen 663 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirdorf, Kierdorf?, 9. Jh., bei Bergheim, F1-1613 KIRIKA (Kirche) Kirihdorf (1), Kirihdorp Lac. 1 Nr. 81 (898), Kirchtorph Lac. 1 Nr. 185 (1051), Kirchdorp Lac. 1 Nr. 165 (1028) u. ö. (Kyrchedorp, Kyrtorp), s. Nordrhein-Westfalen 392, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kirspenich, 10. Jh., bei Rheinbach, F1-1734 CRISPO (PN) Crispinche, Crispinche Erzd. Köln 24 174 (893), Kryspenich Lac. 4 Nr. 613 (1081-1105), Kerspenich Erzd. Köln 24 (1166), s. PN?, s. F1-1667, s. Nordrhein-Westfalen 396 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kleve (bzw. niederländisch Kleef), 12. Jh., an dem Niederrhein, F1-1692 CLIF (Kliff bzw. Fels) Cliuuan (1), Clive Mir. 1 173 (1134), Clieve Knipping 419 (1144) Original, (de) Cliua Erh. 2 Nr. 335 (1166), s. Nordrhein-Westfalen 398, Donb320, (Kreisstadt in dem Kreise Kleve,) rund 49000 Einwohner, (de) Cleue (1093) Original, (de) Clive (1117) Original, Sitz der Grafen von Kleve bzw. später der Herzöge von Kleve, 1609 ging das Herzogtum nach dem Aussterben der Herzöge an Brandenburg-Preußen über, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. klif* 1, as., st. N. (a), „Klippe“, Fels, ablautend klēf, lokativischer Dat. Sg., „an der Klippe“, s. Dittmaier 1956, s. Dittmaier 1963b, Gysseling 1960/1961, s. Etym. WB des Niederländischen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kneblinghausen, 12. Jh., in Rüthen bei Soest, F1-1699 bei Rüthen bei Lippstadt, Cniuilinghuson, Cniuilinghuson Erh. 2 Nr. 431 (1183), s. ON Soest 281 Cniuilinghuson Westfäl. UB. 2 Cod. S. 165, Nr. 431 (1183), s. PN *Cnivilo, zu knevil, as., M., Knebel, Pflock, oder zu knif, mnd., Sb., Messer (N.), Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des *Cnivilo, nach F1-1699 s. den got. PN Cniua und den ndd. Knebel, Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 402 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Knechtsteden bzw. (F1-1697) Knechtstedten (!), 12. Jh., frühere Abtei bei Neuss, F1-1697 KNECHT (Knecht) Cnetsteden, Cnetsteden Erh. 2 Nr. 363 (1173), s. Nordrhein-Westfalen, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kohlstädt, 11. Jh., in Schlangen in Lippe, F1-1710 Kohlstedt in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, KOL1 (Kohle), Colstidi 1 s.ON Lippe 292 Colstidi Vita Meinwerci episcopi S. 39 Z. 5f., Kap. 43 (1015) bzw. (um 1160), F1-1710 (weiter) Colstide Erh. 1 Nr. 993 (1036), Nr. 1264, Colstede Erh. 2 Reg. 1870 (1160), as., s. Nordrhein-Westfalen 403, s. kol, ahd., N., Kohle, mnd. kole, N., F., Kohle, s. stedi, as., F., Stätte, „Stätte eines Kohlenmeilers“, 1970 s. Schlangen (Ostschlangen bzw. Westschlangen), 9. Jh., an dem Ausgang eines alten Passwegs durch den Teutoburger Wald, in Lippe, s. ON Lippe 425 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Köln* (EStift, freie RS) Adendorf, Anholt, Arenberg, Arnsberg, Bassenheim, Bedburg, Beilstein, Berg, Bonn, Brabant, Bretzenheim, Broich, Bürresheim, Dassel, Dortmund, Ehrenstein, Elmenhorst, Eschweiler, Fredeburg, Fürstenberg, Gürzenich, Gymnich, Heimbach, Herford, Hessen, Hochstaden, Hörde, Hörstgen, Hülchrath, Isenberg, Jülich, Jülich-Kleve-Berg, Kaiserswerth, Katzenelnbogen, Kerpen (Ht, RGt), Kleve, Königswinter, Kurfürstenkollegium, (Kurlande,) Kurrheinischer Reichskreis, Langenau, Lichtel, Lommersum, Mark, Minden, Moers, Münster, Nassau, Nassau-Siegen, Niederisenburg, Niederrheinisch-westfälischer Reichskreis, Nordrhein-Westfalen, Nürburg, Olbrück, Osnabrück, Padberg, Paderborn, Pfalz, Pyrmont, Ranis, Recklinghausen, Remagen, Rennenberg, Rheineck, Rheinprovinz, Saalfeld, Sachsen, Sachsen-Saalfeld, Saffenburg, Sayn-Hachenburg, Siegen, Sinzig, Soest, Steinfeld, Sternberg, Tecklenburg, Trier, Utrecht, Volmarstein, Waldeck, Werl, Westfalen, Wittgenstein, Wolkenburg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königsdorf (Großkönigsdorf und Kleinkönigsdorf), 11. Jh., bei Köln, F1-1758 KUNING (König) Cunengestorp, Cunengesthorf Lac. 1 Nr. 185 (1051), Cunigesdorp Ann. Niederrh. 26 (1095), Kůningistorp Lac. 1 Nr. 184 (1051) u. ö. (Konynchstorp, Kuningesthorp), s. Nordrhein-Westfalen 270, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königswinter, 11. Jh.?, bei Siegburg, F2-161 LUTTIL (lützel bzw. klein) (in) Lucelen Winteren, (in) Lucelen Winteren N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 9. Jh., s. Nordrhein-Westfalen 423 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Königswinter, 11. Jh., an dem östlichen Rheinufer an dem Fuße des Siebengebirges, Donb327, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 41000 Einwohner, römische Steinbrucharbeiten (Trachyt) nachgewiesen, „fränkischer“ Grabstein in dem Ortsteil Oberdollendorf 680, Wintere (1015) Habe an das Kloster Dietkirchen in Bonn, Berechtigte auch das Stift Essen und das Kloster Heisterbach, , (in) Kunincswintre (1297), (zu) Coninxwinteren (1402), mit Drachenfels und Ittenbach zu dem Amt Wolkenburg des Erzstifts Köln, Preußen, 1889 Stadtrecht, Zahnradbahn zu dem Drachenfels, Petersberg, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. vinitorium, lat., N., Winzerort, s. künic, künec, kunic, kunec, künc, kunc, kuninc, koninc, mhd., st. M., König, Belege in Winitorium von 882 und Wintre 893 sowie Lucelen Winteren 10. Jh. wohl auf Oberwinter an dem anderen Rheinufer zu beziehen, s. Dittmaier 1956, s. Berger, s. Wintere (AAAGOLD20160518.doc)

 

Körrenzig, 11. Jh., bei Erkelenz, pag. Julihg., F1-1719 ### Cornizich, Cornizich Lac. 1 Nr. 166 (1029), Korenzeg Kö. 163 (um 1150), s. Nordrhein-Westfalen 426 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Korschenbroich, 12. Jh., in dem Bruchgebiet an der Niers nördlich der maken/machen-Linie, Donb330, (Stadt in dem Rhein-Kreis Neuss,) rund 33000 Einwohner, (situm) Crismeke (1127) Original, (in) Kirsmich (1218-1223) Original, Kirssemig (1225), Kersmich (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *kirs?, as., F., Kirsche, Süßkirsche, Kirschbaum?, nicht in as. WB?, s. krasso* 1, as., sw. M. (n), Kresse (F.) (1)?, s. krėsso* (1) 1, as., sw. M. (n), Gründling?, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. Schmid A. BNF 13 1962 voreinzelsprachlich?, s. Gysseling 1960/1961, s. Wirtz Verschiebung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kranenburg, 13. Jh., bei Kleve, Donb332, (Gemeindein dem Kreise Kleve,) rund 10000 Einwohner, um 1227 durch die Grafen von Kleve in dem Kranenburger Bruch gegründet, (domus) Kranenburg (1270), (van) Kraneborgh (1372), (in) Cranenborch (1401/1402), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. krāne, krān, kraen, krānk, mnd., M., Kranich, Kran, Hebegerät, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, borch (3), borg, mnd., F., Burg, Feste (F.), Schloss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krefeld (bzw. Crefeld), 12. Jh., bei Düsseldorf, F1-1724 KRÂJA (Krähe) Creginfelt (2), Creinvelt Lac. 1 Nr. 414 (1166), Creinvelt Erzd. Köln 8 91 (1159), Donb332, (kreisfreie Stadt,) rund 236000 Einwohner, (in) Krínfelde (1097-1105), (in) Creinuelt (1166) Original, 1373 Stadt, seit 1650 Textilindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, krāia 3, krāa*, as., sw. F. (n), Krähe, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kreuzau, 14. Jh., südlich Dürens an der Rur, Donb323, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Düren,) rund 18000 Einwohner, Auwe (1308) Original, alter Pfarrrort mit Rechten des Stiftes der Deutschordensherren zu Nideggen, Oyver Auwe (um 1400), Cruitz Auwe (1472), Kreuzau (1830), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Pfarrpatronat Heilig Kreuz, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue, s. Kaspers (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kriekenbeck (bzw. Kriekenbeek bzw. Krickenbeck), 12. Jh., bei Geldern bzw. im früheren Kreis Geldern, F1-1730 KREK (Bächlein?) Krikenbeke, Krikenbeke Knipping Nr. 1325 (1188) Original, Kriekenbeke Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Kriekenbeco Lac. 1 Nr. 355 (1146) u. ö. (Crichenbeache, Kriekenbeke), oder (nach F1-1730) zu krik, nd., Sb., Krickente?, s. Nordrhein-Westfalen 433 (Krickenbeck), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kriel, 12. Jh., bei Köln, F1-1730 KREL (schmale Borte) Crele, Crele Lac. 1 Nr. 373 (1152), Joerres Nr. 13 (1155), Nr. 22 (1180), s. Nordrhein-Westfalen 466 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Krinvelde“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1734 ### Krinvelde, Krinvelde Kö. 163 (um 1150), 278 (um 1150), s. Nordrhein-Westfalen 432, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kuchenheim (bzw. Cuchenheim), 4. Jh.? (oder 12. Jh.), bei Rheinbach, F1-1747 KUK (Fels?) Kukonhem (2), Kůkinheim Lac. 1 Nr. 558 (1197), Cuchinehae Brambach C. I. R. 519 (vor 500?), s. Nordrhein-Westfalen 436, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Kürten, 13. Jh., östlich Kölns, Donb337, (Gemeinde in dem Rhein-Bergischen Kreis,) rund 20000 Einwohner, wohl erst in dem hohen Mittelalter besiedelt, Kirchturm aus dem 11./12. Jh., Curten (um 1300), (de) Kurthen (1335), zu dem Amt Steinbach der Grafen von Berg gehörig., 1946 Nordrhein-Westfalen, Bevölkerrungszuwachs durch Flüchlinge und Zuwanderer aus Köln, 1975 mit Bechen, Dürscheid und Olpe zu der neuen Gemeinde Kürten zusammengeschlossen, s. curtis, curina, lat., Sb., Hof, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Küstelberg, 12. Jh., bei Medebach bei Brilon, F1-1764 KUST (Verzweigung) Kustelberg, Kustelberg Sb. Nr. 72 (1177), (1179), s. ON Hochsauerlandkreis 286 Kustelbergen(sis ecclesie) (1177), (in) Kustelberg (1179), (in) Questelberg (1220) u. ö. Kloster (Neu)Küstelberg 103, Beziehung zu Kosta, costa, ahd., F., Wert? s. Nordrhein-Westfalen 438, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg; berc (1), perc, mhd., st. M., Berg. später Quistelbergh, nach F1-1764 stoßen bei dem auf einem Berg liegenden Küstelberg drei Täler zusammen, (nach ON Hochsauerlandkreis 288) „kostbarer Berg bzw. Prachtberg“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laasphe (Bad Laasphe), 8. Jh.?, südöstlich des Rothaargebirges an der Mündung der Laasphe in die obere Lahn, Donb341, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein,) rund 15000 Einwohner, nahe einer Befestigungsanlage der vorrömischen Eisenzeit, Iassaffa (Verwechslung von l und langem i in Vorlage mit karolingischer Minuskel wahrscheinlich?) bzw. (jüngere Abschrift) Lassaffa (um 800) Zuordnung des Erstbelegs aus dem CE 1 mit Abschriften des 12. und 14. Jh.s umstritten – vielleicht Oberjossa und Niederjossa südlich Bad Hersfelds? -), Stammburg der Grafen von Wittgenstein, Lasphe (1219), in dem 13. Jahrhundert Stadtwerdung, Lasfa (1275), Laasphe (1597), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. lahs 2, as., st. M. (a?), Lachs?, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, s. Reimer H- Historisches Ortslexikon für Kurhessen 1926, s. Möhn, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ladbergen, 11. Jh., Westladbergen in dem Kirchspiel Saerbeck und Ladbergen bei Tecklenburg, F1-1374 ### Hlacbergon, Hlacbergon bzw. Lacbergon Frek., Lakberg Darpe 3 20 (12. Jh.), Lakberge Osnabrück. UB. (1170), Lakberge bzw. Lekberge Darpe 4 39 (12. Jh.), nach F1-1374 ist die Gegend ganz flach, so dass es sich nur um künstliche, zur Grenzbestimmung aufgeworfene „Berge“ handeln kann, s. lac (1) 1, mhd., st. N., Grenzzeichen, F1-1374 verweist auf lâch, mhd., Sb. Grenzstein, nl.-dial. laoke, Sb. Grenzstein, s. Nordrhein-Westfalen 439, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, zu Asthlacbergon (11. Jh.) s. AUST° (Ost) F1-278 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Laer, 11. Jh., ein Dorf bei Steinfurt, F2-38 LARI (leere Gegend?) Lara (3), Lara Kö. 99 (11. Jh.), Lare Erh. 2 Nr. 280 (1173), Darpe 3 17 (12. Jh.), Original, Philippi-D. Nr. 296 (1188), Lore Kö. 214 (um 1150), (the) Loire Darpe 3 21 (12. Jh.) Original, s. Nordrhein-Westfalen 440, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lage, 13. Jh., an einer Doppelfurt über Werre und Rhienbach an der Kreuzung alter Wege nordwestlich Detmolds an der links zur Weser fließenden Werre in Lippe auf einer drei Meter über der Werre gelegenen Fläche von 1500 Metern Länge und 500 Metern Breite an den Füßen der Hügel Lager und Stadenhauser Berg, s. ON Lippe 307, (in) Lagis Westfäl. UB. 4, S. 651 Nr. 1356 (1274), s. lag, (mnd.), Adj., niedrig, „tief gelegene Stelle, Niederung“, Donb343, (Stadt in dem Kreis Lippe,) rund 36000 Einwohner, aus einem um eine vielleicht in dem 9. Jh. gegründeten Kirche (Sankt Peter) entwickeltes Dorf, (in) Lagis (1274), (villam) Lage (nach 1290-1300), (in den kerspele tor) Laghe (1335), 1480 Weichbild, 1495 Gericht und Siegel, (dat dorp tor) Lage (1497), Wibbolt (tor Lage) (1530), 1614 Bestätigung vorhandener Rechte für Bürgermeister und Gemeinde, 1791 „Bürgermeister und Rat“, Gerichtsbarkeit erster Instanz, 1836/1843 Städteordnung, bis 1843 Flecken, 1843 amtfreie Stadt, Sitz des Amtes Lage bis 1879, Eisenbahnknotenpunkt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit 14 umliegenden Gemeinden, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, „(tief?) gelegene Stelle“, s. WOB2 (Lippe), s. Stöwer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lahde, 12. Jh., bei Minden, F2-127 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Lothe Hd. Calenb. UB. 3 Nr. 2 (1168), Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 441, as., s. Lohet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lamersdorf?, 9. Jh., bei Montjoie, pag. Julicens., F1-1382 HLOD° (PN), Lotmari villa° Be. Nr. 108 (867), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, s. Nordrhein-Westfalen 442 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Landsberg, 12. Jh., bei Düsseldorf?, F2-18 LAND1 (Land) Landisberg (2), (de) Landisberg Finke Nr. 144 (1184), ?(de) Landsberg Pommer. UB. Nr. 82 (1179), Land im Sinne von Landschaft, s. Nordrhein-Westfalen 443, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langel, 10. Jh., bei Mülheim (Müllheim) an dem Rhein, F2-23 LANG (lang) Langal (1), Langela Lac. 1 Nr. 153 (1019), Langel Lac. 1 Nr. 105 (962), Langalon P. 6 274 Ruotgeri Vita Brunon. u. ö. (?Langelon, Langela, Langel), s. Nordrhein-Westfalen 614 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenberg, 13. Jh., südlich Wiedenbrücks, Donb348, (Gemeinde in dem Kreis Gütersloh,) rund 8000 Einwohner, (de) Langenberg (1234), Filialkirche der Osnabrücker Pfarre Wiedenbrück, um 1220/1240 Pfarre der Reckenberger Bauerschaften, 1239/1240 Haupthof Langenberg, Langeberg (1268), in dem 16. Jh. Vogtei unter Einbeziehung weiterer Bauerschaften, 1803 an Hannover, 1815 an Preußen, seit 1821 zu dem Bistum Paderborn, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1969 zu dem Amte Reckenberg, 1970 Zusammenschluss mit der Gemeinde Benteler (Amt Wadersloh in dem Kreise Beckum), s. lanc (1), lank, lang, langk, lanch, mnd., Adj., lang, langgestreckt, lange andauernd, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, an dem „langen Berg“, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenfeld (Langenfeld Rheinland), 14. Jh., bei Mettmann, Donb349, (Stadt in dem Kreis Mettmann,) rund 60000 Einwohner, (de) Langevelt (1396), (van) Langenfeld (1444) Original, 1936 Zusammenschluss der Gemeinden Richrath und Reusrath unter dem Namen Langenfeld, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. lanc (1), mhd., Adj., lang, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, n dem „langen Feld“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langenhorst, 10. Jh., bei Steinfurt, F2-31 LANG (lang) Langunhurst (3), Langenhorst Darpe 3 14 (12. Jh.), s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, s. Nordrhein-Westfalen 444 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Langwaden, 12. Jh., bei Grevenbroich, F2-27 LANG (lang) Langwata (6), Langwaden Zumbusch S. 46 (1173), nach F2-27 erklärt Zumbusch S. 46 das lang- bzw. lank in Langwaden als lank-, lak-, seichtes Wasser, doch kommt nach F2-27 nie lakwada vor, s. Nordrhein-Westfalen 446 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lechenich, 12. Jh., südwestlich Kölns bei Euskirchen, F2-51 ### Leggenich, Leggenich Knipping Nr. 1385 (1188), Lezenich Be. 2 2 (1169), s. Nordrhein-Westfalen 448, Donb163, (Teil von Erftstadt), rund 12000 Einwohner, Legniche (1138), Leggenich bzw. Lechinich (1253), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1979 in Erftstadt aufgegangen, s. PN (galloroman.) Laconius, Suffix iacum bzw. acum, „Laconiusort“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leeden, 12. Jh., bei Tecklenburg, F2-49 LEDE (Leitung) Ledi (1), Ledi Darpe 4 41 (12. Jh.) Original, s. Nordrhein-Westfalen 450, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leichlingen (bzw. Leichlingen Rheinland), 10. Jh., nördlich Leverkusens zwischen Wupper und Diepentaler Talsperre bei Solingen, F2-6f. LAIK (PN) Leichilinga° (2), Leichlingen Lac. 1 Nr. 153 (1019), Leigelingon P. 6 75 Chr. Gladbac., Lechelingen Lac. 1 Nr. 218 (1074) u. ö. (Leichlinga, Leichlinge), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 451, Suffix inga bzw. inge?, Donb357, (Stadt in dem Rheinisch-Bergischen Kreis,) rund 27000 Einwohner, Leigelingon (969/999), Lechelingen (1074), Leichlinga (12. Jh.), Kirche und Ort zu dem Kloster Deutz gehörig, viele Rittersitze, ab 1590 lutherisch, 1693 Marktrecht, bis 1806 zu dem Amt Miselohe Bergs, 1856 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Laico bzw. *Leichilo, Suffix inga, „bei Leikilos Leuten“, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lembeck, 11. Jh., bei Recklinghausen, F2-7f. LAIM (Lehm) Laimbach (15), Lehembeke MGd. 3 (1017), s. Nordrhein-Westfalen 451, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lemgo, 13. Jh.?, an der links in die Werre fließenden Bega nördlich Detmolds in dem lippischen Bergland in Lippe, F2-74 in Lippe-Detmold, LÎM (Leim) Limga (2), Limego LR. 1 83 (1149), Limego Erh. 2 Nr. 313 (1158), Lemego Osnabrück. Mitt. 30 (um 1186), s. ON Lippe 316, (de) Leme go Berghaus Anfänge S. 122f., Nr. 10 (um 1212-1216), Gebietsname Limgauuue MGH DH II. S. 125, Nr. 100 (1005), s. lemo, as., M., Lehm? (fraglich), zu altem unbestimmtem Abschnittsnamen der Bega? mit Verbindungen nach England und ins Baltikum? (s. ON Lieme), s. go, as. N., Gau, s. Nordrhein-Westfalen 452, Donb359, (Stadt in dem Kreise Lippe,) rund 42000 Einwohner, (in …) Limgauuue (1005), Limga (1011) Abschrift um 1160, (in) Limego (1158), um 1200 Gründung der Edelherren zur Lippe in dem Gebiet früherer kleinerer Ansiedlungen, (de) Leme go (moneta) (um 1212-1216), Lymego (1231) Abschrift 17. Jh. Lemego (1298), Lemgo (1401) Abschrift 1466-1470, 1946 Nordrhein-Westfalen, früherer Sitz des Kreises Lemgo, nicht zu Lehm und nicht zu Leim, eher alter Gewässerabschnittsname der Bega, s. *lim-, vorgerm., Sb., Marschland?, nicht in idg. WB, s. WOB2 Lippe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lengerich, 11. Jh., südlich Tecklenburgs und nordstlich Münsters, F2-26 LANG (lang) Lengriki (1), Lengriki Erh. 1 Nr. 919 (um 1030), Lingiriki Frek, Lengerike Osnabrück. UB. (1149) u. ö. (Leggerike, Lencreke, Lenkerike, Lengerke), s. Nordrhein-Westfalen 454, nach F2-26 „längs des Bergrückens“ (recke), Donb360, (Stadt in dem Kreis Steinfurt,) rund 22000 Einwohner, Liggerike (1147) Original, Lengerike (1149), in dem Mittelalter ein Kirchdorf in der Grafschaft Tecklenburg, 1707 Preußen, 1727 Stadtrecht, 106 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, Wallfahrtsort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. lang* (1) 38, as., Adj., lang, s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch, „an der langen Hecke“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lenzinghausen, 11. Jh., bei Spenge bei Herford, F2-20 LAND2 (PN) Lanzinghusen, Lanzinghusen Darpe 3 117 (12. Jh.) Original, s. ON Herford 175 Lensinchusen (um 1060/1070) Abschrift Ende 15. Jh., (de) Lanzinchusen (1150-1175), Lenzenghusen (1297-1312) Abschrift 1492-1500 u. ö., s. PN *Lanzo, *Lenzo, zu land, as., N., Land, s. Nordrhein-Westfalen 456, Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Lanzo“, nach F2-20 wphl nach einem Franken benannt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lessenich, 9. Jh., bei Bonn, F2-62 ### Lezzenicha (1), Lezzinicha Be. Nr. 100 (864), Leznich bzw. Leccenich Be. Nr. 412 (1107), 516 (1140), Lezenich Be. 2 36 (1169), F2-1562 Laciniacho bzw. Laciniaco N. Arch. f. ältere dt. Gesch. 13 160f. (800), s. den Personennamen Leziniacus bei Holder 2, 203, s. den lat. Personennamen Latinius?, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 457 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lessenich bei Euskirchen, F2-62 ### Lezzenicha (2), Lezenich Be. 2 20 (1023), s. den Personennamen Leziniacus bei Holder 2 203, s. Nordrhein-Westfalen 457 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lethmathe, 11. Jh., bei Iserlohn, F2-60 LETTE2 (Letten M.) Letnetti (1), Letnetti Kö. 136 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 457, s. nėtti 4, as., st. N. (ja), Netz? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lette, 11. Jh., bei Wiedenbrück, F2-59 LETTE1 (Wehr N.) Letti, Letti Hzbr. (1088) zweimal, Lette Philippi-D. Nr. 330 (1188), Letthe Wm. 286 (1133), s. Nordrhein-Westfalen 458 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Leverkusen, 20. Jh., rechts des Rheines anschließend an Köln zwischen den Einmündungen von Dhüna und Wupper, Donb363, (kreisfreie Stadt,) rund 161000 Einwohner, die früheren Siedlungen auf dem Stadtgebiet sind durchweg in dem 12. Jh. erstmals erwähnt, wichtige Stadtteile die früher selbständigen Städte Wiesdorf und Opladen und die Gemeinde Schlebusch, Leverkusen (1930), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1955 aus dem früheren Rhein-Wupper-Kreis ausgeschieden, 1975 mit den Städten Opladen und Bergisch Neukirchen zusammengeschlossen, der Stadtname von dem Namen der Werkssiedlung in Wiesdorf übernommen, die ab 1861 von dem Ultramarinfabrikandeten Carl Leverkus – 1804-1896 – errichtet worden war, der zuvor ab 1834 seine Fabrik in Wermelskirchen betrieben hatte, in dessen Nähe eine Ansiedlung Leverkusen (in Remscheid) besteht, aus der die Familie stammt, s. Laverinckhusen 1247, Leuerchusin 1312, s. PN Liubheri, Suffix ing, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Dittmaier 1956, s. Leverkusen 2005 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Levern, 10. Jh., bei Lübbecke, F2-115 ### Liverun, Liverun Erh. 1 Nr. 613 (um 969), Leveren Anh. Nr. 617 (1182), nach F2-1564 Kloster seit dem 10. Jh., s. Nordrhein-Westfalen 460, 1973 s. Stemwede, 12. Jh., in der Dümmer-Geest-Niederung nordöstlich Osnabrücks (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liblar, 12. Jh., südwestlich Kölns bei Euskirchen (in Erftstadt), F2-141 ### Lůblar, Lůblar Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 461, s. *lār?, *lāra?, ahd., Sb., Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, Donb163 (Erftstadt), rund 13000 Einwohner, Lubdelare (um 1150), Lublar (1197), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 in Erftstadt aufgegangen, s. *lub-, germ.?, V., abschälen, schälen, s. Lüpp bzw. Lüppstier, rhein., M., verschnittener Jungochse, s. ahd. *lār?, *lāra?, „Schneideort“?, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1963 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lich, 12. Jh., bei Jülich, F2-72 ### Liche, Lich Lac. 1 Nr. 418 (1166), Ann. Niederrhein 26 (1158), Lig Lac. 4 Nr. 621 (1136), s. Nordrhein-Westfalen 461, s. Liochen F2-89 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lichtenau, 14. Jh., in dem Altenautal an der Straße zwischen Paderborn und Warburg in dem Naturpark Eggegebirge/Teutoburger Wald, Donb363, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 11000 Einwohner, nach 794 entstanden um den Kirchort Kerkthorp mit der Pfarre Sankt Kilian und auf dem Gebiet eines Königshofs fränkische Siedlungen, die in dem 10. Jh. an das Hochstift Paderborn gelangten, (in castro Masenheim sive) Lechtenowe (1312)?, Abschrift 1557, um 1321 hier Gründung der 1326 erstmals erwähnten Stadt Lichtenau durch Bischof Bernhard V. von Paderborn mit einer am Südrand errichteten Burg des Bischofs, deren Wohnturm 1678 erneuert wurde, wobei nach 1350 die Siedlungen wüst werden, Amtssitz und Mittelpunkt des Soratfelds, (in domo mea) Lechtenowe (1327), (to der) Lechtinnowe (1355), (van der) Lichtennauwe (1427) Abschrift um 1500, seit 1445 vor allem Pfandgegenstand des Bischofs von Paderborn, Liechtenow (16. Jh.), 1624 Pfand ausgelöst und Festigung als Marktort, 1816 Amtsstadt des Kreises Büren, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit Kleinenberg und 12 umliegenden Gemeinden, 1975 Kreis Paderborn, s. licht (2), lecht, legt, lücht, mnd., Adj., „licht“, leuchtend, hell, s. ouwe, mnd., F., Land am Wasser, „lichte Aue“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lidbekegowe, 10. Jh., ein Gau bei Minden um Lübbecke, F1-1380 HLID (Leite) Lidbekegowe, Lidbekegowe Erh. 1 Nr. 626 (974), Ludpekeowe pag. Ww. ns. 4 34 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 481, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lieberhausen, 11. Jh., bei Gummersbach, F2-97 LIUB2 (PN) Liefburgahuson° bzw. Liefburgahus(oro marca), Liefburgahuson bzw. Liefburgahus(oro marca) Cr. 3a 54 (11. Jh.), Liburgehusen Zs. f. ev. Kgsch. Westfalens 8 142 (1190), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 462, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liedberg, 12. Jh., bei Mönchengladbach, F2-92 LÎT bzw. LÎTH (Leite) Litheberche (1), (de) Litheberche Knipping 75 (um 1100), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. Nordrhein-Westfalen 462 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lienen, 11. Jh., südöstlich Lengerichs und südlich Osnabrücks bei Tecklenburg an dem Fuße des Osnings, F2-75 LIN (Lehne)? (zu unspezifisch?) Linon, Lina Osnabrück. UB. (1088) Original, (1110), Linen Osnabrück. UB. (1147), (1172) u. ö., Lynon Darpe 4 41 (12. Jh.) Original, Lina P. 14 80 Fälschung, Donb365, (Gemeinde in dem Kreis Steinfurt,) rund 9000 Einwohner, Lina (1088) Original, 1147 Linen, in dem Mittelalter Kirchdorf in der Grafschaft Tecklenburg, 1707 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, staatlich anerkannter Erholungsort, s. *lei- (2), *leih₂-, idg., V., Adj., eingehen, abnehmen, schwinden, Gewässername Lina, Dat. Pl. Linen, zeitweise schwindender und deswegen Stauung benötigender Bach?, seit 2005 amtlich Liene, s. Lienen 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Liesborn, 11. Jh., an dem Liesenbach bei Beckum, pag. Driena, F2-69 ### Liesborn, Liesborn MGd. 3 (1019), Lisbern P. 13 141 Vita Meinwerci episcopi, Lisbernen Knipping Nr. 423 (1144) Original u. ö. (Lisbernin, Lisbarn, Listbarne, Lesberne, Liessborn späte Notiz), s. „Lies“eichen in Bayern Höfler S. 103, nach F2-1562 Benediktinerinnenkloster seit 815, s. Nordrhein-Westfalen 463, s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Limgau bzw. Limga, 10. Jh., Gau um Lieme in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F2-74f. LÎM (Leim) Limga (1), Limga P. 13, 114 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 751 (1011), 866 (1016), Lingauwe pag. MGd. 3 (1005) Original, Liinga bzw. Linga MGd. 2 (975), s. Nordrhein-Westfalen 452, s. *gô? 1, *gâ?, *ja?, as., st. N. (ja), st. M.? (ja)?, Gau (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lindlar, 12. Jh., bei Wipperfürth östlich Kölns an der Lennefe, F2-83 LINDA (Linde) Lindlohon (7), Lintlo Lac. 1 Nr. 272 (1109), s. Nordrhein-Westfalen 468, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, Gehölz, Donb368, (Gemeinde in dem Oberbergischen Kreis,) rund 22000 Einwohner, Besiedlung erst in dem frühen Mittelalter, wohl ältere Kirche ab 1109 bezeugt, Lintlo (1109) Original, mit Fronhof dem Severinstift in Köln gehörig, Lintlo (1170), Gerichtsbarkeit der Grafen von Berg, seit dem 13. Jh. zählte Lindlar zu dem Amte Steinbach der Grafen von Berg, Lindlar (ab 1334), 1816 Bürgermeisterei in Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Hohkeppel zu der Gemeinde Lindlar zusammengeschlossen, schwierig, Lind entweder zu linde (4), mhd., sw. F., st. F., Linde oder zur Lennefe bzw. *Linnepe, lo entweder zu lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald oder zu lā (1), mhd., st. F., Lache (F.) (1), Teich, Sumpf, lar sekundär, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lindorf, 11. Jh., nördlich Düsseldorfs bei Kettwig, F2-84 LINDA (Linde) Linthorp (1), (in) Lindthorpa Cr. 3a 53 (11. Jh.), Lindthorp(ero marka) Lac. 1 Nr. 188 (1052) u. ö. (Lintorp, Linthorpe), s. Nordrhein-Westfalen 472, s. dorf, ahd., st. N. (a), ahd., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Linn, 11. Jh., bei Krefeld, F2-86 LINNE (Lehne oder Linde?) Linne (2), Linne Kö. 164 (um 1150), Knipping Nr. 10 (um 1090), (1188), Linne P. Scr. 14 1883, 563 (12. Jh.), Linne Lac. 1 Nr. 153 (1019) u. ö. (Linne, Linne), nach F2-86 sah man in Linn im Kreis Krefeld einen keltischen Flussnamen, s. Nordrhein-Westfalen 468 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Linnep (Haus Linnep), 11. Jh., bei Ratingen bei Düsseldorf, F2-76 LIN (Lehne) Linepe (1), (in) Linepo Kelleter S. 16 (1090), Linepe Lac. 1 Nr. 247 (1093), s. Nordrhein-Westfalen 469, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, „Fluss an einer geneigten Stelle“ bzw. „Fluss mit Gefälle“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Linnich, 9. Jh., nordwestlich Jülichs bei Aachen, F2-86 LINNE (Lehne oder Linde?) Linnika°, Linnika Lac. 1 Nr. 75 (888), 108 (966), Linneche bzw. Linneghe Be. Nr. 135 (893), Linnica Lac. 1 Nr. 89 (930) u. ö. Linniche, Linneche), s. Nordrhein-Westfalen 470, Suffix?, s. Donb369, (kreisangehörige Stadt in dem Kreise Düren,) rund 14000 Einwohner, Linnika (888) Abschrift 12. Jh. Königsgut, Lenneke (1215), Linghe (1307), Linnich (1533), s. PN *Linius bzw. *Linnius, zu PN lat. Linus, Suffix iacum, s. Mürkens, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Linscheid?, 12. Jh., bei Gummersbach?, F2-95 LIUB2 (PN) Liuvenskeit bzw. Liuvenkeit, Liuvenskeit bzw. Liuvenkeit Günther Cod. dipl. Rheno-Mosellanus 1 211 (1131), s. Nordrhein-Westfalen 458, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lintfort, 13. Jh., bei Wesel, Donb303 (Kamp-Lintfort), (ter) fort (1294), 1934 Kamp-Lintfort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. linde (4), mhd., sw. F., st. F., Linde, s. vurt, vort, furt*, fort*, mhd., st. M., Furt, Flussbett, Bahn, „Lindenfurt“, s. Kasmp-Lintfort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lintlar“, 10. Jh., bei Jülich?, pag. Juliacens., F2-83 LINDA (Linde) Lintlar°, Lintlar Lac. 4 761, s. Nordrhein-Westfalen 468 (Lindern?), s. *lār?, *lāra?, ahd., Sb., Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lippe-Detmold* (Gt) Ameiden, Detmold, Lippe, Lippe-Biesterfeld, Nordrhein-Westfalen, Rheinbund, Schaumburg-Lippe, Sternberg HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lippramsdorf, 9. Jh., bei Haltern bei Coesfeld, F1-1436 ### Hramesthorp, Hramesthorp Erh. 1 Nr. 479 (889), Hramastorpa Kö. 114 (11. Jh.), Ramasdorpa Kö. 154 (11. Jh.), s. F2-150, s. Nordrhein-Westfalen 473, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, nach F1-1437 zu HRABAN oder zu rama, and., F., Einfassung, s. got hramjan (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lippspringe (Bad Lippspringe), 8. Jh., (Bad) Lippspringe südlich des Teutoburger Waldes an der Quelle der zu dem Rhein fließenden Lippe bei Paderborn, F2-150 ### Lippiogyspringae Lippiogyspringae Diekamp. Suppl. z. westfäl. UB. (780), s. Nordrhein-Westfalen 447, s. *gispringi?, as., st. N. (ja), Quelle, Donb370 (Lippspringe, Bad), (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 15000 Einwohner, Siedlung von Sachsen der karolingischen Zeit, Lippiagyspringae (in Saxonia) (780), (ad) Lippuibrunnen bzw. (ad fontem) Lippae (zu 782) Abschrift, (de) Lipespringe (1240), (de) Lippespringe (1249), (de) Lyppespringe (1311), Lippspringe (1411), 1832 seit Entdeckung der ersten Heilquelle (Arminiusquelle) nahe der Lippequelle Kurbetrieb, 19. Jh. Verlust des Stadtrechts, 1913 Bad, 1921 Rückerhalt des Stadtrechts, 1946 Nordrhein-Westfalen, ab etwa 1955 führendes deutsches Allergiezentrum, 1980 heilklimatischer Kurort, s. Lippe (vorgermanisch?, etymologisch ungeklärt), s. Schneider, s. Schmidt, s. Schmidt Rechtsrheinische Zuflüsse, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lippstadt, 12. Jh., östlich Soests an der oberen Lippe, s. ON Soest 299, Lyppia Bauermann, Altena S. 239 Pos. 9 und Abb. 16 (1188), s. F2-150, s. Lippe, 1366 stat zu der Lippe, s. stat, mnd., F., Statt, Stadt, vgl. mnd. stede, stade, F., Stätte, Stelle, Ort, 1589 Stadt Lippe, Donb370, (Stadt in dem Kreis Soest,) rund 67000 Einwohner, entstanden bei einem Marktort an dem Übergang einer alten Verkehrsverbindung von Süden nach Norden über die Lippe und einer Burg der Edelherren von Lippe, seit etwa 1185 durch Graf Bernhard II. zu einer Stadt ausgebaut, Lyppia (1188) Original, (in) Lippia (1231), (stadt) Lippe (1589), Lippstatt (vor 1623), Teilnahme an der Hanse, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Lippe (etymologisch ungeklärt, s. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen?), s. stat (1), stāt, staet, mnd., F., Stätte, Stelle, Ort, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lippstadt, 12. Jh., an der Lippe, F2-150 ### Lippia, Lippia LR. Nr. 96 (1185), s. Nordrhein-Westfalen 474 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lohmar, 11. Jh., nordöstlich Bonns an Agger und Sülz bzw. an der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-119 ### Logmere, Logmere Kelleter S. 29 Nr. 18 (12. Jh.), Lochmere Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Logmere Lac. 1 Nr. 540 (1193), Lomere Lac. 1 Nr. 445 (1173), Knipping Nr. 1363 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 476, Donb372, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 31000 Einwohner, steinzeitliche und eisenzeitliche Besiedlungsspuren, dann fränkische Besiedlung, seit dem 11. Jh. Gut des Cassiusstifts in Bonn, während andere Ortsteile (Honrath, Wahlscheid) dem Kloster Siegburg gehören, (in) Lomere (1081/1089), (in) Lomere (1131), ab 1363 zu dem Amt blankenberg Bergs, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit anderen Orten zu der Gemeinde Lohmar, 1991 Stadtrecht, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, s. mar sumpfiger feuchter Boden, „Waldsumpf“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Löhne, 12. Jh., nordöstlich Bielefelds in der Ravensberger Mulde des mittleren Weserberglands bei Herford, (s. F2-130) F2-131 LONA (Graben M.)? Lenithe, Lenithe (statt Lanithi mit altwestfälischem a = au) Darpe 4 23, 27 (12. Jh.) Original, nach F2-131 nddt.Låüne, s. ON Herford 181 Lenethe (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Lenithe (Ende 12. Jh.), Lenethe (Ende 12. Jh.) u. ö., s. hlena, as., F., Lehne?, Suffix ithi, Donb373, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 41000 Einwohner, 993 Kirche in Jöllenbeck (Bistum Minden), in dem 12. Jh. auch Abtei Herford, Lenethe (1151) Abschrift Ende 14. Jh. Gut des Marienstifts auf dem Berge bei Herford, Leniithe (Ende 12. Jh.), Lonethen bzw. Lonede (13. Jh.), Lundede (1274), Loende (1494), (van) Lonen (1499), bis 1697 war Gohfeld Kirchort für Löhne und Sitz der landesherrlichen Vogtei, seit 1650 zu Brandenburg und amit später zu Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *hlina?, as., sw. F. (n), Lehne (F.) (1)?, vielleicht auch spätere Umdeutung zu *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen?, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lommersdorf, 10. Jh., bei Schleiden in der Eifel, in comitatu Zulpiche, F2-146 LUMER (PN) Lumersdorf°, Lumersdorf Gud. 3 1032 (975), s. Nordrhein-Westfalen 477, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lommersum, 11. Jh., bei Euskirchen, F2-130 ### Lomundesheim, Lomundesheim Lac. 1 Nr. 182 (1047), Franqu. Nr. 12 (1151), Lomundesheym Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Lomuntsheim Franqu. Nr. 20 (1176), Lommersheim Mir. 4 211 (1173), nach F2-130 zum Personennamenstamm LOH Förstemann Personennamen Band 1, 1062 oder zu Hlod S. 1381, s. Nordrhein-Westfalen 477, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Longerich, 10. Jh., bei Köln, F2-149 ### Lunrike, Lunrike Lac. 1 Nr. 88 (927), (in) Lunreko Lac. 1 Nr. 230 (1080), Liunrike Ann. Niederrh. 26 8 (922), Lunriche Lac. 4 Nr. 627 (1159), Lunrecke Knipping Nr. 1535 (1198), s. Nordrhein-Westfalen 478 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lotte, 13. Jh.?, westlich Osnabrücks bei Tecklenburg (in einer Vertiefung oder Niederung mit Bächen), F2-155 LUT (Neigung bzw. Hang?) Lutte (2), Lote Möser 4 132 um 1186, as., Donb376, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 13000 Einwohner, (villa) Lothe (1272) Original, (in villa) Lote (1281), in dem 14. Jh. Kirchspiel in der Grafschaft Tecklenburg, Latte (1577), 1707 Brandenburg bzw. Preußen, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen, dazu *Lutha bzw. *Lotha?, s. NOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lövenich, 11. Jh., bei Köln, F2-140 LOUB (Laub)? Lovenich, Lovenich Ann. Niederrh. 26 (1095), Louenich Lac. 1 Nr. 165 (1029), 184 (1051), 185 (1051), Lůvenich Lac. 1 Nr. 169 (1033), s. Nordrhein-Westfalen 480, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lübbecke, 9. Jh., westlich Mindens an dem Wiehengebirge, F1-1380 HLID (Leite) Hlidbeki (1), Hlidbeki P. 1 155 Einhardi Ann., 231 Poeta Saxo, Bib. 4 551, Lidbach P. 1 154 Ann. Lauriss., Lidbechi P. 1 349 Enh. Fuld. Ann. u. ö. (Lidbiki, Lippeke, Lubbicke, Litbeke, Lutbeke, Libbike), s. Ldb. S. 38, s. Nordrhein-Westfalen 481, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, Donb378, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 26000 Einwohner, südwestlich die Wallburg Babilonie der vorrömischen Eisenzeit, Siedlung von Sachsen nahe des aus dem Wiehengebirge kommenden Baches Ronceva an dem Weg von Minden nach Osnabrück, Hlidbeke bzw. Hlidbeki bzw. Lidbach (zu 775), 974 Gut des Bischofs Gogerich von Minden, Lippeke (1033), Lubbicke (1182), Lutbike (1227), 1227 Sitz eines Archidiakonats, Lubbeche (1233), 1279 Stadtrecht, Lubecke (1296), 1298 Rat (zur Hälfte mit Ministerialen des Bischofs von Minden besetzt), Lübbecke (1524), 1620 an Brandenburg-Preußen, um 1816 zu dem Kreise Rahden, 1832-1972 Verwaltungssitz des Kreises Lübbecke einschließlich des früheren Kreises Rahden, 1939 nationalsozialistische Schulungsburg, 1945 Hauptsitz der Verwaltung der Besatzungszone Großbritanniens, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenfassung der Kreise Minden und Lübbecke mit umliegenden Gemeinden, südlich die Landesburg Reineberg (1221) Mindens, s. *hlīth?, as., st. M. (a?), Anhöhe, Abhang, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Leitenbach“, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ludendorf, 10. Jh., bei Rheinbach, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Liutindorf (2), Liudonthorp Lac. 1 Nr. 103 (948), Ludendorp Lac. 1 Nr. 462 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 482, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lüdenscheid, 12. Jh.?, bei Altena, F2-111 LIUD° (PN bzw. Leute) Luidolvessceith, Luidolvessceith Lac. 1 Nr. 209 1067, Luidolfessceide Sb. Nr. 30 1072, Liudolvesscetha Kö. 286 11. Jh. u. ö. (Liudolfischet, Luofeveskit), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 483, s. skêth* 1, skêd, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze, Donb379, (Sitz des märkischen Kreises,) rund 77000 Einwohner, Luidoluessceith bzw. Liuodolfessceide (12. Jh) gefälscht zu 1067 bzw. 1072, Liudolfisceht bzw. Lůdolfschet (um 1125), Ludenscheit (1278), vielleicht vor 1287, sicher vor 1364 Stadt, Mitglied der Hanse, Grafschaft Mark bis 1609, 1609 Brandenburg bzw. später Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1815 wieder Preußen, 1907-1969 kreisfreie Stadt und Sitz des Kreises Lüdenscheid, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Liudwulf, s. Derks Lüdenscheid 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lüdinghausen, 8. Jh., westlich Aschebergs, in (der früheren Provinz) Westfalen, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Liudinchuson (1), Liudinghuson Kö. 100, 114, 143 (11. Jh.), Erh. 1 Nr. 1003 (1037), Liudinghusun Kö. 57 (890), Liudinchuson Kö. 24 (880), Lac. 1 Nr. 18 (960) u. ö. (Liudinghus, Liudinkhuson, Ludinchusen, Liudinkhusen i über u, Ludenkosa), s. PN; Nordrhein-Westfalen 483, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb379, (Stadt in dem Kreise Coesfeld,) 24000 Einwohner, Liudinchuson (800), Ludinghusen (1271), in dem Mittelalter Lehen der Abtei Werden, Fürstbistum Münster, 1309 Stadtrecht, 1804 Preußen und Kreisstadt, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, Verwaltungsbehörden, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Liudo, zu liud 12, as., st. M. (i), Leute, Volk, Suffix ing, „bei den Liudoleutehäusern“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lügde, 8. Jh., südöstlich (Bad) Pyrmonts an der Emmer in Lippe und südlich der in dem 14. Jh. wüsten Siedlung in dem Oldenlüder Feld westlich der Emmer, s. ON Lippe 334 (das wüste Oldenlude westlich der Emmer im Nordwesten Lügdes), (in villa) Liuhidi Ann. reg. Franc. S. 68 Hs. D 1 (zu 784) Abschrift 9. Jh., (Stadt) Lud(e) ci(vitas) Schlieker/Friese, Lügde S. 26, S. 262 (um 1195), zu *leuh-,*leuht-, germ., Adj. licht, Suffix ithi, „weite sich nach Norden öffnende Ebene“? (entlang der Emmer), Donb379, (Stadt in dem Kreise Lippe,) rund 11000 Einwohner, (villa) Liuhidi bzw. Liuchidi bzw. Liudihi u. s. w. (zu 784) Abschrift 9./10. Jh., Liuithi (826-876) Abschrift 1479, vermutlich seit dem 9. Jh. Pfarrkirche Sankt Kilian (außerhalb der späteren Stadt), Lud ci = Lude (civitas) (um 1195), Lugethe (Anfang 13. Jh.), um 1240 Gründung einer Stadt durch die Grafen von Pyrmont, 1255 zur Hälfte an das Erzstift Köln, (de) Lugde (1269), Lyvdhe (1314), 1360 Verkauf der zweiten Hälfte an das Hochstift Paderborn, 1372 erhält Paderborn auch den Anteil Kölns, 1494 erhebt nach Aussterben der Grafen von Pyrmont Paderborn Anspruch auf die Lehnshoheit über die Grafschaft, Lügde (1620), 1668 als Vogtei Lügde zu Paderborn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit acht weiteren Gemeinden des Kreises Detmold, später Kreis Lippe, s. lioht (2) 8, as., Adj., licht, glänzend, hell, s. WOB2 (Kreis Lippe) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Luisberg (M.), 10. Jh., nördlich Aachens, F2-161 LUVI (PN bzw. lieb) Luuesberg (1), Luouesberc Lac. 1 Nr. 130 (997), Luouesberch Lac. 1 Nr. 193 (1059) Quix S. 28 Luuesberg, Lǒuesberc Lac. 1 Nr. 252 (1094), Lluuesberg MGd. 3 (1005), nach F2-1566 ist Louvesberc (1094) der Hof Lausberg bei Halver bei Altena, s. Nordrhein-Westfalen 480, s. PN, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Lausberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lülsdorf, 12. Jh., an der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-146 LULL2 (PN) Lullestorp, Lullestorp Ennen 1 Nr. 112 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 486, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Lünen, 9. Jh., nördlich Dortmunds an der Lippe mit dem Weidegebiet Lüne, F1-1381 HLIUN (Schall?)? Hliunon° in Nordhliunon neben Sudliunon, Nordhliunon Kö. (890), Liunon Hzbr. (1088), Lunen Erh. 2 Nr. 231 (1139), 374 (1175), as., s. Nordrhein-Westfalen 486, Donb380, (Stadt in dem Kreise Unna,) rund 88000 Einwohner, Besiedlung seit dern jüngeren Bonzezeit (Nekropole), Römerlager um die Zeitenwende, von dem 9. bis zu dem 13. Jh. Entwicklung der nördlich der Lippe gelegenen Siedlung (Altlünen) zu einer Stadt, Nordliunon bzw. Sudliunon (9./10. Jh.), Liunon 1082-1096, Liune (um 1150), Lunen (1175), 1336 Stadt an das Südufer der Lippe verlegt, 1341 Stadtrecht, 1823 Hafen für Dortmund, 1946 Nordrhein-Westfalen, Bergbau bis 1992, s. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen, s. Schnetz J. (in) Zs. f. Ortsnamenforschung 10 (1934), s. Derks (in) Beiträge zur Geschichte Dortmunds 90 1999, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Manheim, 9. Jh., bei Bergheim, F2-199 MAN2 (Mann bzw. PN) Manninheim° (2), Mannunheim Lac. 1 Nr. 81 (898), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 489, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marcomagus“, 3. Jh., Marmagen bei Schleiden, F2-232 MARCUS (PN), Marcomagus It. Anton. (3. Jh.), Tab. Peut. (4. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 494 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marienheide, 15. Jh., östlich Leverkusens, Donb392, (Gemeinde in dem oberbergischen Kreis,) rund 14000 Einwohner, Mergenheyde (1417), als Marienwallfahrtsort bezeugt, (up der) Mergenheide (1450), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Gimborn zusammengeschlossene neue Gemeinde, s. PN Maria, s. heide, mhd., F., Heide (F.); hede, heide, mnd., F., Heide (F.), unbebautes Land, nutzbares Wildland, s. Dittmaier 1956, s. Pampus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marienmünster, 12. Jh., bei Höxter, F2-219 MARIA (PN) Marienmonster, Marienmunster Fasti Corbejenses zum Jahre (1128), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 492, s. monster, as., Sb,-Münster, Kloster, s. Nordrhein-Westfalen 492 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mark, 12. Jh., bei Hamm in Westfalen, F2-223 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marca (23), (van ther) Marka Erh. 2 Nr. 370 (1174), Marcha Finke Nr. 133 (1184) castrum, (de) Marchia Zs. f. ev. Kirchengesch. Westfalens 10 74 (12. Jh.), F2-1567 Marcha Erh. 2 Reg. Nr. 2302 (1193), s. Nordrhein-Westfalen 493 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marl, 9. Jh., bei Recklinghausen, F2-210 MAR1 (See bzw. Meer) Meronhlare, Meronhlare Kö. 43 (890), Marlere Frek. (1050), Trad. Westf. 1 91, Marlare Zs. f. westfäl. Gesch. 22 165 (1195), s. Nordrhein-Westfalen 493, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, Donb325, (Stadt in dem Kreis Recklinghausen,) rund 89000 Einwohner, (in) Meronhlare (um 900), Marle (1228), Marlere (1244), Kirchdorf in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1803 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1936 nach Eingemeindungen Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *marh?, as., st. M. (a?), „Mähre“, Ross, “Mährenhürde”? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Marsberg (Obermarsberg), 8. Jh., an der Diemel bei Brilon F1-828f.### Erisburg, Erisburg P. 1 16 Ann. Petav., 87 Ann. Juvav., Eresburgi, P. 6 2 Ann. Alcuini, Eresburg P. 1 348 f. Enh. Fuld. Ann. 618 Contin. Regin., 5 mehrmals, 7 2 Ann. Ottenbur., 100 Herim. Aug. chr., 8 mehrmals, Erh. 1 Nr. 499 (900), Nr. 589 (962), Bib. 4 öfter, Sb. Nr. 1 (799) ? u. ö. (Eresburc, Eresburgh, Eresburch, Erespurg, Erespuruc, Aeresburg, Aeresburgum?, Herisburg, Herisburc, Heresburg, Heresburc, Heresburh, Heresburch, Hersburch, Hereburg, Everesbrug, Heresbrug, Aresburht!, Eresburg, Eresberg, Eresburch), F2-1526 mons Eresberch Erh. 2, Nr. 318 (1176), Zusammenstellung der Namenformen Zs. f. westfäl. Gesch. 57, 66f., s. Blätter zur näheren Kunde Westfalens 1863, S. 66, s. ON Hochsauerlandkreis 326 Erisburgo (zu 772) 8./9. Jh., Eresburgum (zu 775) (8. /9. Jh), Aeresburgum (zu 775) (8./9. Jh.) u. ö., Name des Bergs von er, ahd., st. N., Erz?, vielleicht eher zu *er- (3), *or-,* r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), s-Erweiterung, *Erisa, idg., Sb., bewegter Fluss, s. Nordrhein-Westfalen 494, s. berg (1)? 35, berg (1)?, as., st. M. (a), Berg, „Berg am bewegten Fluss“, Donb395, (Stadt an der Diemel in dem Hochsauerlandkreis,) rund 21000 Einwohner, entstanden aus dem durch Erzbergbau bedeutsamen Horhusen (Niedermarsberg) und einer südlich gelegenen Siedlung (Obermarsberg) bei einem 772 gegründeten Kloster auf der Anhöhe der Eresburg und eines Heiligtums der Sachsen Erisburgo, Erisburgo (zu 772), Merespurg (zu 784/785), um 1200 Ausbau zu einer Stadt, Horohusun (900), Harehusen (1185), Horhusen (1201), Marsbergh (dictus Mons Martis) (1293-1300), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. horu* 2, horo, as., st. M. (wa)?, st. N. (wa)?, Kot, Schmutz, „Sumpfhaus“, s. êriste 21, as., Adj. (Superl.), Num. Ord., erste?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Udolph J. (in)RGA 7 1989, s. Neumann G. Namenstudien zum Altgermanischen 2008 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Massingen (de Massingen), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern, F2-240 MASSO (PN) Masginga (2a), (de) Massingen Oberbayr. Arch. 24 Nr. 20 (um 1185), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 514, Suffix inge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mechernich?, 13. Jh.?, an dem Eifelnordrand zur Zülpicher Börde bei Schleiden?, F2-261 ### Mehterne, Mehterne Lac. 1 Nr. 422 1166, s. Nordrhein-Westfalen 498, Donb398 (Stadt in dem Kreis Euskirchen,) rund 27000 Einwohner, früh besiedeltes Gebiet, fränkische Gräberfelder, reiche Bleierrzlagerrstätten, Megchernich bzw. Megternich, bzw. Megcernch, bzw. Mechernich (um 1300) Handschriften 14. Jh., Mechgernich (1361) Original, verschiedene territoriale Zuständigkeiten, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Macrinius zu Macer oder Macerius, Suffix n, Suffix iacum, „Macriniussches“, s. Die erzdiözese Köln um 1300 Band 1 1967 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meckenheim, 9. Jh., bei Rheinbach, pag. Tustensis, F2-170 MAG (PN) Meckendicheim, Meckendicheim Lac. 1 Nr. 195 (1059), Meikkedenheim Lac. 1 Nr. 220 (1075), Mecchetenheim Lac. 1 Nr. 189 (1054) u. ö. (Meckedenheim, Mehkedenheim, Mekcinheym, Mekcinheim !, Mekcinheym!, Mechitinheim, Mecdenhem !, Mectenheim, Megdenheim), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 499, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Medebach (ndd. dialektisch Mieweke), 12. Jh., in der Medebacher Senke bei Brilon zwischen Westfalen und Waldeck, F2-257 MEDE (Färberröte?) Medubeki (3), Medebike Sb. (1298), s. ON Hochsauerlandkreis 332 Medebeka (1144), (in) Madebach (1165), (de) Medebach (1165) u. ö., Midenbic (1444), s. Nordrhein-Westfalen 500, s. *mātha?, as., st. F. (ō), sw. F. (n), Mahd, Wiese, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf,s. Grimme Sprickeln S. 18, Donb398f., (Stadt in dem Hochsauerlandkreis,) rund 8000 Einwohner, bei einer vielleicht schon karolingerzeitlichen Pfarrkirche entstanden, Gut des Erzstifts Köln, Medebeka (1144) Original, Madebach (1165), Medebach (1172), 1946 Nordrhein-Westfalen, „Mahdbach“, s. Westfälischer Flurnamenatlas, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meerbusch, 20. Jh., bei Neuss, Donb399, (Stadt in dem Kreise Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen), rund 54000 Einwohner, 1970 durch Zusammenschluss mehrerer Gemeinden entstanden, der Name knüpft an das 1166 gegründete Prämonstratenserkloster Meer an, (de) Mere (1104) Original, s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.), s. Busch, nhd., M., Busch, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mehlem, 9. Jh., bei Bonn, pag. Odangawe, F2-287 MIKIL° (groß) Miclenheim, Miclenheim N. Archiv f. ält. dt. Gesch. 13 (804), Melenhem Lac. 1 30 (812), Molenheim Knipping Nr. 1416 (1143) Original u. ö. (Mulinheim, Mulenheim, Mielenheim, Mylenheym, Milenhem, de Millenem, Milnehem, Molinen ist vielleicht ein anderer Ort?), s. Nordrhein-Westfalen 501, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mehr, 12. Jh., eine frühere Abtei nordwestlich Kleves bei Düsseldorf, F2-206 MAR1 (See bzw. Meer) Mere(n) (10), Mere Lac. 1 S. 285 Nr. 414 (1166), s. Nordrhein-Westfalen 501 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meiderich, 9. Jh., ein Teil Duisburgs, F2-259 MEDE (Färberröte?) Medriki (3), Medriki Kö. 41 (10. Jh.), Metrikki Kö. 41 (10. Jh.), Metrikki Kö. 109 (11. Jh.), Mietberge Lac. 1 Nr. 68 (874), nach F2-259 s. unter RIKI, s. Nordrhein-Westfalen 502, s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meinberg (Bad Meinberg), 10. Jh., östlich Detmolds an dem Hellweg in Horn-Bad Meinberg in Lippe, F2-173 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) in Meynburghun, Meynburghun Wg. tr. C. 73, Meginburgen L. R. 1 73 (um 1106), s. ON Lippe 351 (in) Meynburghun Trad. Corb. S. 142, § 379 (um 980-982) Abschrift 1479, s. megin, as., N., Macht, Kraft, Gewalt?, s. berg, as., M., Berg, vielleicht ein weiteres Gebiet mit mehreren mächtigen Burgen?, 1767 Kurort, seit 6. 10. 1903 Bad Meinberg, s. Nordrhein-Westfalen 45, nach F2-173 lag(en) die sächsische(n) Burg(en) nahe dem Schlachtfeld von Theotmalli (783), Donb278 (Horn-Bad Meinberg), (in) Meynburghun (um 980-982) Abschrift 1479, in dem 11. Jh. Gut des Klosters Corvey bzw. Korvei, (in) Meginbergen (1107-1128) Abschrift 15. Jh., (in) Menberche (1203 bzw. 1205), (in) Meinbergh (1253), Mejenberg (1326), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit der Stadt Horn und 14 weiteren Gemeinden zu Horn-Bad Meinberg, s. megin, as., N., Macht, Kraft, Gewalt?, für Gebiet mit mehreren (sächsischen) Burganlagen (des 8. Jh.s?) oder zu PN?, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg , s. WOB2 (Kreis Lippe), s. Stöwer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meinerzhagen, 11. Jh., bei Altena, F2-176 MAGIN2 (PN) Meginhardeshagen°, Meginhardeshagen Lac. 1 Nr. 209 (1067), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 503, s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb400, (Stadt in dem Märkischen Kreise,) rund 21000 Einwohner, Kirchdorf in der Grafschaft Mark, Meginhardeshagen (1067) Fälschung 12. Jh., Menhardeshagen (1214), Meinartshagen (13. Jh.), Meinartshaen (1248) rheinisch, 1609 Brandenburg (bzw. Preußen), 1765 bis etwa 1865 Stadt (Akzisestadt), 1803 Großherzogtum Berg, 1813 wieder Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1964 Stadt, 1968-1991 Ausweichort für das evangelische Gymnasium „Landesschule Porte“ in Sachsen-Anhalt, s. PN Meginhard, „Meginhardshagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meinhövel, 12. Jh., (ein Hof) Hövel bei Lüdinghausen, F2-173 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) Meinhovele, Meinhovele Erh. 2 Nr. 445 (1184), Menhuvele Erh. 2 Nr. 231 (1139), F2-1566 Minhoule Erh. 2 Nr. 418 (1181), s. Nordrhein-Westfalen 503, s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mellrich (mit Altenmellrich), 12. Jh., in Anröchte bei Soest, F2-193 (Mellrich in dem früheren Kreis Lippstadt) ### Maldericke (a), Meldrike Sb. Nr. 77 (1179) Original, Erh. 2 Nr. 386 (1176), s. ON Soest 315 (de) Meldrike Westfäl. UB 2 Cod. S. 136, Nr. 386 (1177), Namenübertragung, s. maldia, as., F., Melde (Pflanze)?, s. *mel-, idg., Sb., Staub, Sand, Erde?, s. rike?, s. reke, mnd., Sb., Reihe, „Landstreifen mit Feinboden“?, s. Nordrhein-Westfalen 504, nach F2-184 zu MAHAL (Versammlungsplatz)? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Menden (Menden Sauerland), 12. Jh.?, an der Hönne nahe der Mündung in die Ruhr bei Iserlohn, F2-268 MENI (Gespann)? Menethinna (2), (in) Menethene Lac. 1 Nr. 209 (1067), Menethe Knipping Nr. 234 (um 1126) Original, Mineden Addit. z. westfäl. UB. 54 (10. Jh.) u. ö. (Menethe, Menethen), nach F2-268 thine zu denen, *thinan, ahd., sw. V., ausdehnen, im Sinne von Ausdehnung, Tal, s. Nordrhein-Westfalen 504, Donb404, (Stadt in dem märkischen Kreise,) rund 57000 Einwohner, Menethene 1067 gefälscht (12. Jh.), Menendin 1072 gefälscht (12. Jh.), Menethe (1123-1126), Meneden (1200), Menden (1320), Ausgangsform *Mennithina?, s. *men, ?, Sb., Wasser?, (nicht im idg. WB), s. *mėnni?, *minni?, as., Sb., Bach, Fluss, Suffix ithi, Suffix ina, „Bachort“, s. Möller 1992, s. Derks P. Der Burgen- Orts- und Flurname Altena 2000 Elis_e (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mengede (Altmengede und Neumengede), 9. Jh., bei Dortmund, pag. Westfal., F2-173 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) Megnithi, Megnithi Kö. 72 (890), Mengethe Erh. 2 Nr. 197 (1126), Mehgida Bode Nr. 52 (1052), Mengeden Bode S. 329 (1181) Original, Mengide Heinemann, Albrecht der Bär (928) derselbe Ort?, s. Nordrhein-Westfalen 507, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Menzelen, 12. Jh., bei Moers, F2-174 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) Megencelle (1), Megencelle Lac. 1 Nr. 456 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 508, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause (AAAGOLD20160518.doc)

 

Merzenich, 12. Jh., nordöstlich Dürens bei Euskirchen, (F2-275) MERZ (PN) Merzene, F2-1569 Merzene Mürkens 31 (1158), s. Personenname Martinius?, Donb406, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Düren,) rund 10000 Einwohner, Merzenich (1230) Abschrift 14. Jh., Mertzenich (1308), Merznich (1314), Merzenich (1385), große Teile des Ortes Gut der Grafen von Neuenahr (Saffenberg), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN lat. Martinus bzw. Marcinius, Suffix iacum, „Martinussches“?, s. Kaspers, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)

 

Meschede, 10. Jh., an der Mündung der Henne in die Ruhr in Westfalen, F2-275 ### Meschethi°, Meschethi P. 13 127 Vita Meinwerci episcopi, Meschede Ng. Nr. 690 (913), Meskethe Erh. 1 Nr. 1188 (um 1080) u. ö. (Mescide, Mescede, Meskide, Messcede, Messcethi, Miskide, Messchetensis, Miskidensis), s. ON Hochsauerlandkreis 343 (in monasterio) Mescedi (913), (in monasterio) Meskide (937), (in loco) Messcede (958) u. ö., schwierig, F2-1569 das Kanonissenstift wurde zwischen 804 und 860 gegründet, s. Nordrhein-Westfalen 512, Suffix ithi, „Stelle bei einem Bach mit schlingenartigem Verlauf bzw. Stelle mit netzartigen Wasserläufen bzw. Stelle bei sumpfigem Boden oder trübem Wasser“, Donb407, (Stadt in dem Hochsauerlandkreis,) rund 32000 Einwohner, nahe einer Befestigungsanlage des 8.-10. Jh.s zu dem Schutze des Übergangs zweier Verkehrswege über die Ruhr entstanden, 870 Gründung eines bedeutenden Stiftes durch die hier ansässigen späteren Grafen von Werl/Arnsberg, Mescedi (913) Original, Meskide (937), Messcede (958), Meschede (1300), 1457 Freiheit, 1826 Titularstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. maska* 4, māska*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Masche (F.) (1), Schlinge, „Maschiges“ wegen der Wasserläufe?, s. Derks Lüdenscheid, s. Udolph 1991, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mesum, 12. Jh., bei Rheine, F2-262 MEISE2 (ein Maß) Mesehem (1), Mesehem Erh. 2 Nr. 307 (1155), s. Nordrhein-Westfalen 514, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Metelen (Meteln), 9. Jh., bei Steinfurt, F2-247 ### Matellia, Matellia Erh. 1 Nr. 672 (993), Matelon Darpe 3 117 (12. Jh.) Original, Metelen Erh. 2 Nr. 296 (1154), Meitelen Darpe 3 117 (12. Jh.) Original, s. Nordrhein-Westfalen 514, (nach F2-247) s. v. d. Hagen’s Germania 7 238, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mettingen, 11. Jh.?, nördlich Ibbenbürens bei Tecklenburg, F2-277 ### Mettinge, Mettinge Erh. 2, Nr. 550 (1196), P. 12, 80 Vita Bennonis Fälschung, Suffix inge, s. Metten bei Mettingen, Donb407, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Bistum Osnabrück, (de) Mettinge (1088), in dem 12. Jh. Grafschaft Tecklenburg, Mettingen (1266), 1493 Obergrafschaft Lingen, 1596 Niederlande, 1702 Preußen, 1806-1808 Großherzogtum Berg, , 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 19. Jh. Gründung von C & A (Brenninkmeyer), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1992 staatlich anerkannter Erholungsort, s. *mad-, idg., Adj., V., nass, fett, triefen, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mettmann, 10. Jh., an einem Zufluss der Düssel bei Düsseldorf, F2-283 MITTAMO (Mitte) Metamun (3), Medamana Lac. 1 Nr. 83 (904), Medumeno Lac. 1 Nr. 216 (1072), Medem Lac. 1 Nr. 561 (1198), s. Nordrhein-Westfalen 515, nach F2-283 vielleicht besser als Meda und mana zu teilen, Donb408, (Kreisstadt in dem Regierungsbezirk Düsseldorf,) rund 40000 Einwohner, (in) Medamana (904), (in der) Medmen (Mitte 14. Jh.), zu medemo, anfrk., Adj., mittlere, (nicht im anfrk. WB), Suffix ana?, Ort an dem „mittleren“ Bache mit Bezug zu dem in die Düssel fließenden Mettmanner Bache, oder voreinzelsprachlich zu *medʰi-, *medʰi̯os, idg., Adj., mittlere?, s. Krahe H. Fluß- (und Orts-)namen auf –mana/-mina (in) BNF 8 1957, s. Gysseling 1960/1961, s. Schmidt Rechtsrhein. Zfl. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Miel, 12. Jh., bei Todenfeld nahe Rheinbach, F2-291 MILD (in Flussnamen und anderen Namen) Mile, Mile Lac. 1 Nr. 341 (1140), Kö. 164 (11. Jh.) iuxta Tonneburg, s. Nordrhein-Westfalen, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Millendonk, 12. Jh., bei Mönchengladbach, F2-292 MIL2 (PN bzw. mild) Milendunk, Milendunk Mir. 2 2285 (1180), Rupertz S. 199 (1168), Lac. 4 S. 781 (1187), (de) Milindunk Lac. 1 Nr. 551 (1195), Milendunch Lac. 1 Nr. 443 (1172), s. Nordrhein-Westfalen 548, s. PN, s. dung* 3, tung?*, as., st. M. (a?, i?), st. F. (i), Webstube, tung 18, tunc, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), Keller, Erdhaus, Webstube, unterirdisches Gemach (AAAGOLD20160518.doc)

 

Minden, 8. Jh., unterhalb der Porta Westfalica an der Weser, F2-294 MIM1 (?) Mimidom, Mimidon(ensis) Wm. 396 (896), Minida P. 8 168 Ekkeh. Chron. univers., Minda P. 1 184 Ann. Lauriss., 5 90 Ann. Quedlinb., 96, 99, 101 Ann. Hildesh., 8 563, 676 Annalista Saxo, 13 208 Wolfheri Vita Godehardi, Erh. 1 Nr. 1069 (um 1070) u. ö. (Mimda, Mindum, Mindun, Mindon, Mindo, Munda, Minthum, Munthium, Mirmidona, Mindunensis, Mindonensis, Mimidonensis, Mimidomensis, Mimindensis, Mindensis, Mimida, Mindun, Mindin, Mundiuburg !), s. Schröder Chronik von Minden 1882 S. 19, 21, Zs. d. hist. Ver. f. Niedersachsen 1900 98f., nach F2-1569 wurde das Domstift 793 gegründet, Cramer nimmt ein *dom, as., Sb., hochgelegene Fläche an (nach Jellinghaus fraglich), eine dommegerne wird 1230 erwähnt, s. Förstemann Westfälische Ortsnamen S. 14, s. Nordrhein-Westfalen 517, Donb410, (Kreisstadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 83000 Einwohner, alte germanische Siedlung,an einer Furt über die Weser und Mittelpunkt eines Gaues der Sachsen, Gründung als Bischofssitz durch König Karl den Großen, Mimda bzw. Mimthum bzw. Munthiun (zu 798) Abschrift Anfang 10. Jh., um 800 Vereinigung der Missionsbezirke Minden und Hameln zu dem Bistum Mnden der Erzdiözese Köln, Mimida (852), Mindon(ensis ecclesiae episcopus) (zu 871) Abschrift Mitte 10. Jh., Mimidon(ensi episcopo) (874) Fälschung 10. Jh., (episcopus) Mimidon(ensis) (895), Mindun (961), 961 Immunität, 977 Hochgerichtsbarkeit und Marktrecht und Münzrecht sowie Zollrecht, Mindun(ensis) ecclesiae (1033), (actum) Minde (1051), Mundioburg (um 1154) Abschrift 1387, Mindon (1055-1080), Minden (1296) Abschrift, Ende 13. Jh. Hansestadt, 1536 Mitglied des schmalkaldischen Bundes, 1633/1634 Besetzung durch Schweden (Festung bis 1650), 1648 an Brandenburg, 1650-1723 Brandenburg bzw. Preußen, 1806-1813 Besatzung Frankreichs, 1813 Preußen, 1821 Domgemeinde zu dem Bistum Paderborn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit 13 umliegenden Gemeinden, Weserhafen, seit 1999 Preußenmuseum, unklar ob Verbindung mit dem bei Ptolemäus genannten Ort Munition, bislang keine sichere Deutung, s. *minu-, idg., Adj., klein?, „bei den kleinen“ (Erhebungen? wie z. B. dem Domberg)?, s. Nellner W. Die natürlichen Grundlagen der Besiedlung des Mindener Landes 1953, s. NOB4, s. Schneider, s. Müller G. (in) Zwischen Dom und Rathaus 1977, s. s. Heidermanns 1993, Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Moers, 9. Jh., in Geldern bei Wesel, F2-357 ### (in) Murse, (in) Murse Kö. 16 (855), Kö. 282 (um 1150), Mursa Lac. 1 Nr. 357 (1147), s. Nordrhein-Westfalen 521, Donb412, (Stadt in dem Kreis Wesel,) rund 107000 Einwohner, (in) Murse (9./10. Jh.), in dem Anschluss an die Burg der Edelherren und später Grafen von Moers (Mörs) errichtet, (de bzw. in) Morse (1288) Original, 1300 Stadt, von dem 14. Jh. bis 1570 Münzstätte, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. mōr 1, as., st. M. (a?, i ?)?, st. N. (a)?, Moor, Sumpf, Suffix isā, „mooriges“ (Wasser) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mönchengladbach, 10. Jh., westlich Düsseldorfs, F1-1061f. GLAD (glatt) Gladebac (1), Gladebac P. 12 272f. Gesta abbat. Trudon., Gladebach P. 6 74-77 Chr. Gladbac., Lac. 1 Nr. 238 (1085), Tr. W. 2 Nr. 311 (991), tr. W. 2 Nr. 205, Gladebaco (Ablativ) P. 14 184 Vita Wolfhelm. abb. Brunwil. u. ö. (Gladebacensis, Gladebach, Gladebacense monast.), s. Nordrhein-Westfalen 522, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb414, (kreisfreie Stadt,) rund 259000 Einwohner, 974 von Erzbischof Gero von Köln gegründetes Benediktinerkloster, (in) Gladebach (1085) Original, Monichgladebacg (1300) Original, Glabbeeck (16. Jh.), 1887 amtlich Mönchen Gladbach, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1960 Zusammenschreibung, s. *glad?, as., Adj., froh, glatt, glänzend, trotz Lage in nicht ahd. verschobenem Gebiet neben *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf auch bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, namendgebend ein die die Niers fließender Bach, „glatter Bach“ (bei den Mönchen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Monheim? (Monheim am Rhein), 12. Jh., bei Solingen?, F2-347 ### Munheim, Munheim Kö. 198 (um 1150), Joerres Nr. 221 (um 1181), Můnheym Lac. 1 Nr. 391 (1157), s. Nordrhein-Westfalen 524, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, Donb414, (Stadt in dem Kreis Mettmann,) rund 43000 Einwohner, (in) Munheim (Mitte 12. Jh.), 1307 Marktrecht, 14. Jh., „Freiheit“, 1946 Nordrhein-Westfalens. PN Muno bzw. Munno?, „Munosheim“, s. Gysseling 1960/1961, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Monschau, 12. Jh., in der Nordeifel in dem Rurtal an der Ostabdachung des Hohen Venns, Donb414, (Stadt in dem Kreise Aachen,) rund 13000 Einwohner, anfangs eine Höhenburg des Kreuzfahrers Walram von Limburg-Monschau - 1221-1226 Herzog von Limburg – auf einem Bergsporn über der Rur, (de) Monte Ioci (1198) Abschrift 15. Jh., (castrum in) Munioie (1217) Original, befestigter Talrechtsort 1342 belegt, 1356 bzw. endgültig 1435 Amtssitz des Herzogtums Jülich, in dem Spätmittelalter meist Monjoye, 1543 Zerstörung, 1815 an Preußen, 1816-1971 Kreisstadt, 19. Jh. Montjoie, 9. 9. 1918 durch Erlass zu Monschau eingedeutscht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. munjoie, afrz., Sb., „Freudenberg“, s. mons, lat., Sb., Berg, s. gaudium, lat., N., Freude, s. Neuß E. Die Burg Monschau 1198-1998 1998 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Morenhoven, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-252 MAUR2 (PN) Morenhouen, Morenhouen N. Arch. f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift, s. PN?, s. Nordrhein-Westfalen 527, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mörmter (Obermörmter und Niedermörmter), 12. Jh., bei Xanten bei Moers und Kleve an der Munne, F2-342 MUN1 (in Flussnamen ohne sichere Bedeutung) Monemunte, Monemunte Lac. 1 Nr. 289 (1138), Monumenthe Knipping Nr. 1389 (1193), s. Beitr. z. Gesch. des Niederrheins 12, 243, s. Nordrhein-Westfalen 589, s. mūth* 17, mund, as., st. M. (a), Mund? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Morsbach, 9. Jh., bei Waldbröl (Waldbroel) östlich Kölns, F2-251 MAUR2 (PN? oder zu Moor) Moresbach (3), Morsbach N. Arch. f. ält. dt. Gesch. 13 (9. Jh.) spätere Abschrift, s. Nordrhein-Westfalen 508, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-318 MORS, Donb417, (Gemeinde in dem Obergbergischen Kreis,) rund 11000 Einwohner, Morsbach (um 895) Abschrift, Moresbach (1131), Pfarrkirche gehörte dem Sift Sankt Cassius in Bonn, Kirchspiel streitig zwischen den Grafen von Berg und den Grafen von Sayn, 1604 an das Herzogtum Berg, Amt Windeck, Bergbau bis in das 20. Jh., s. PN Mor bzw. Moro, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Much, 12. Jh., an dem Wahnbach nordöstlich Bonns, Donb417, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 15000 Einwohner und 100 Ortsteile, in dem Mittelalter Gut des Cassiusstifts in Bonn, dann auch Rechte und Gut mehrerer Klöster in Köln, Anfang 12. Jh. Burg Overbach, Mucha (1131) Original, (de) Mughe (1189), 1549 zu dem Amt Wiindeck Bergs, Gerichtssitz, 1941/1942 Judeninternierung für den Kreis, 1946 Nordrhein-Westfalen, Bedeutung ungewiss, zu Mauke?, zu heimlich lauernd anfallen?, s. Bach A. Die Siedlungsnamen des Taunusgebiets 1927, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Müddersheim, 11. Jh., bei Düren, F2-304 MOD (PN) Muoderisheim (1), Muoderisheim Lac. 1 Nr. 218 (1074), Muoteresheym Lac. 1 Nr. 192 (1057), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 529, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mudscheid, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-355 ### Murkensceit°, Murkensceit Be. Nr. 135 (893), Nordrhein-Westfalen 547, (nach F2-355) vielleicht statt Muddensceit von dem Personennamen Muddo?, s. skeid* 1, sceid*, ahd., st. M. (a?), st. N (a?), Scheidung, Spaltung, Trennung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Muffendorf, 9. Jh., bei Bonn, pag. Bunnens., F2-306 ### Moffendorf (2), Muffendorp Lac. 1 114 (973), 192 (1057), Moffendorf Lac. 1 Nr. 203 (1064), Moffendurp Lac. 1 Nr. 75 (888) u. ö. (Muffendorf, Mofendurp, Mofindorp, Moffendorph, Monfonthurp, Moffentorp, Mofendorph, Moffendorf, Moffendorp, Munfendorp), s. Muffenheim, s. Nordrhein-Westfalen 530, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mühlheim, 11. Jh., bei Arnsberg, F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (9. Jh.), Mulhem bzw. Mulnhem (1072) Urkunde s. Wigand Archiv 6 156, Mulnheim ebds. Sb. Nr. 30, Mulhen Erh. 1 Reg. Nr. 1291 (1100), s. Nordrhein-Westfalen 531, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mülheim (Mühlheim bzw. Mülheim an der Ruhr), 11. Jh.?, an der Ruhr, F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (7), Mulenheim Lac. 1 Nr. 247 (1093), Mulinheem Kö. 92 10. Jh., Muilenheim Kö. 165 (11. Jh.) i über u geschrieben, s. Nordrhein-Westfalen 532, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb419, (kreisfreie Stadt,) rund 168000 Einwohner, an einer alten Furt des Hellwegs über die Ruhr, (in) Mulinhem (Anfang 11. Jh.), Mulenheim (1093) Original und ein kleines i auf dem u, (apud bzw. in) Molinheym (1289) Original, 1808 Munizipalität bzw. Stadtrecht, Umschlagort für Ruhrkohle und Standort für Hüttenwerke seit dem 19. Jh., 1946 Nordrhein-Westfalen, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s.*mulina?, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Mühle, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mülheim, 8. Jh.?, an dem Rhein, F2-336f. MULI1 (Mühle) Muliheim (13), Mulneheim P. 23 23 Vita s. Willebrordi (8. Jh.?) Mulinheim Lac. 1 Nr. 281 (1116), s. Nordrhein-Westfalen 234 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Müllenark, 11. Jh., bei Düren, F2-333 MULI1 (Mühle) Mulinarken, Mulinarken Lac. 1 Nr. 500 (1185), Mulnarken Knipping (1188), (de) Molenarche Robijns Dipl. Loss. 15 (1078), s. Nordrhein-Westfalen 535, s. arke (1), arc, arche, arch, mhd., st. F., sw. F., Arche, Vorrichtung zur Uferbefestigung, Fahrzeug (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mundin“ bzw. Mundio“, 10. Jh., unbestimmt in Westfalen (nach F2-347 möglicherweise Minden?), F2-347 ### Mundin, Mundin Bertelsen 232, 334, Mundio bzw. Mundifiall Bertelsen 343, s. Nordrhein-Westfalen 517, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Münster, 8. Jh., südlich Osnabrücks in Westfalen, F2-295 MIM1 (?) Mimigardeford°, Mimigardeford Erh. 1 Nr. 1232 (1085), Mimigardevord P. 8 685 Annalista Saxo, 13 115 u. s. w. Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 1021 (1040), Mimigartorvurti P. 20 794 Ann. Altah. u. ö. (Mimigarforda, Mimigartevurte, Minigardevurda (!), Mimgardeword, Mimigardefordensis, Mimigardevordensis, Mimigardevurdensis, Mimigardenfursensis!, Mimigarfordensis, Mimigardensis, Mimigernaford, Mimigerneford, Mimmogerneferda, Mimiernevordi!, Mimigernafurdensis, Mimigernafordensis, Mimigernefordensis, Mimigarnoverdensis!, Mimierneuurdensis! bis hier Förstemann, Mimigernoford, Mimmegardevurdensis, Mimigardervordensis!, Muntgarduvuvensis!, Mimigardeforden, Mimierneuordi), s. BM. 6 4 S. 135, Tibus Beitr. z. westfäl. Namenkunde 1890 S. 1-41, F2-1569 Gründung als Domstift 810-819, Cramer S. 322 hält nach F2-295 Mimigernaforde für die echte Form, s. einen mit Mimi gebildeten Personennamen (nicht Ortsnamen) Mimistain s. Förstemann Personennamen Band 1, 1125, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 537, s. ford* 2, furd*, as., st. N. (a)?, st. M. (i)?, Furt, s. Donb422ff., (kreisfreie Stadt und Sitz der Verwaltung des Regierungsbezirks,) rund 274000 Einwohner, 793 Klostergründung, 799 Bistumsgründung, 805 (der Heilige) Liudger erster Bischof, Mimigernaford (819), Mimigarduordensis (1007), Monasterium (1068), 1170 Stadt, Munstre (1173) Fürstbistum, 14./15. Jh. Mitglied der Hanse, 1534/1535 Herrschaft von Wiedertäuferrn, 1648 Ende des Dreißigjährigen Kriegs durch Frieden von Münster und Osnabrück, nach verschiedenen vergeblichen Anläufen 1780 Eröffnung einer Universität, 1802 Preußen, 1806/1808 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1818 Universität zu Gunsten Bonns geschlossen, 1902 wieder Universität, 1915 Großstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Mimigerne, „Mimigernefurt“, s. *munstre, as., N., Münster, (nicht in as. WB), s. Tiefenbach H. Mimigernaford (in) Beitr. z. Namenforschung N. F. 19 1984 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Münster, 12. Jh., in Westfalen, F2-349 MUNSTAR (Münster) Munstre (1), Munstre Erh. 2 Nr. 361 (1173), Mounastre Kö. 257 (um 1150), Můnestre Kö. 264 (um 1150), Munestere Erh. 2 Nr. 549 (1196), s. Nordrhein-Westfalen 537, s. Tibus Beiträge zur Namenkunde 1890 S. 1ff. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Münstereifel (Bad Münstereifel) s. Niu-Monasterium°, 8. Jh., an dem Nordrand der Eifel in dem Tal der Erft bzw. (Bad) Münstereifel bei Rheinbach südwestlich Bonns, F2-402 NIUWI (neu) Niu-Monasterium°, Donb4 in Monasterio Eyflie 1237, Donb423, (Stadt in dem Kreis Euskirchen,) rund 19000 Einwohner, ab 830 Siedlungsentwicklung durch das Kloster Prüm, (in loco qui novum) monasterium (vocatur) (zu 844), Niumonasterium (zu 870), 12. Jh. Umwandlung der Klosterzelle zu einem Stift, (in) Monasterio Eyflie (1237) Original, Munstre in Eyflen (1321) Original, ab 1335 zu dem Herzogtum Jülich und Amtssitz, eine der vier Hauptstädte des Herzogtums, Munstereneyflen (1348), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1967 Zusatz Bad, s. munistri* 14, munistiuri, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), „Münster“, Kloster, s. Eifel (bisher nicht allgemein überzeugend erklärt) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Müntz, 10. Jh., bei Jülich, F2-349 ### Munizu°, Munizu Lac. 1 4 761 (945), s. Nordrhein-Westfalen 546 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Mutzhena°, 11. Jh., (nach F2-360 nach brieflicher Mitteilung Oligschlägers) Müsen bei Siegen bei Arnsberg?, F2-360 ### Mutzhena°, Mutzhena Lac. 1 Nr. 243 (um 1080), s. Nordrhein-Westfalen 546 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nadri“, 9. Jh., Ortsname und Flussname Großeneder und Lütgeneder an dem in die Eggel-Diemel fließenden Bache Eder bei Warburg, pag. Hessi-Saxonicus, Nadri Erh. 1 Nr. 468 (887), Nederi P. 13 123, 130, 132 (11. Jh.) Vita Meinwerci epscopi, Nedere P. 13 131, 136, 156, 157 (11. Jh.) Vita Meinwerci episcopi, Neddere W. 2 Nr. 39 (1075), Nedere MGd. 3 (1017), Sl. 157 (1031), Erh. 2 Nr. 431 (1183), Nr. 556 (1197), s. Astnederi (11. Jh.), Westnederi (11. Jh.), s. Adrana Eder (F.), s. Nordrhein-Westfalen 270 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Netphen, 13. Jh., an der Mündung der Sieg in die Netphe nordöstlich Siegens, Donb433, (Stadt in dem Kreis Siegen-Wittgenstein,) rund 24000 Einwohner, wohl einer der frühesten Pfarrorte des Siegerlands, (de) Nepphe (1239) Original, Netphe (1257), in dem 14. Jh. Gericht und Amt, (tzu den cwen) Netzphen (1417-1419), bis zur Mitte des 19. Jh.s wichtiger Köhlereiort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *nata-, *nataz, germ., Adj., nass, (sekundär?), s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, „Nassbach“?, s. Dittmaier 1955, s. Seelmann W. Die ältesten Flussnamen des Harzes ZONF 11 1935 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nettersheim, 9. Jh., an der Urft südwestlich (Bad) Münstereifels bei Schleiden in der Eifel, pag. Eiflins., F2-375 ### Nefresheim°, Nefresheim Be. Nr. 108 (867), (nach F2-375 nach Esser, Qu.) vielleicht statt Netresheim, Nettersheim in dem Kreis Schleiden, vom Personennamen Nathari, s. Nordrhein-Westfalen 552, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb433, (Gemeinde in dem Kreis Euskirchen,) rund 8000 Einwohner, Ausgangspunkt der römischen Wasserleitung nach Köln in einem altbesiedelten Gebiet mit römerzeitlichen und fränkischen archäologischen Fundstellen, (in villa) Nefresheim (867) Abschrift 10. Jh. und richtiger Neftresheim, Neichtersheym (1394) Original, Nechtersheim (1420), zu dem Amte Münstereifel in dem Herzogtum Jülich gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Nifthari bzw. *Niftheri bzw. Nifthard, „Niftharisheim“, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nettersheim, 9. Jh., bei Schleiden in der Eifel, F2-379 ###Nettersheym, Nettersheym Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 552, nach Förstemann Personennamen Band 1 1154 zu Nath, s. F2-363, s. F2-375, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nettesheim, 12. Jh., bei Neuss, F2-374 NAZ2 (PN?) Nezinesheim, Nezinesheim Lac. 1 Nr. 550 (1195), (nach F2-374) nach Esser Qu. vielleicht aus Nathwinesheim?, s. F2-379, s. Nordrhein-Westfalen 553, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenahr, 13. Jh.?, an der Ahr westlich des Rheines und nördlich der Voreifel nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, in der Mitte des 19. Jh.s Errichtung der Burg Neuenahr durch die Grafen von Are-Nürburg, 1246 Neuenahr an das Erzstift Köln, 1248 Bestätigung der Stadtrechte, 1685 an den Pfalzgrafen bei Rhein, 1797-1803 Frankreich, 1815 Preußen (Rheinprovinz), seit Mitte 19. Jh. Heilbad, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Ahrweiler und weiteren Gemeinden zu Neuenahr-Ahrweiler, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. Ahr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenahr-Ahrweiler Bad, 20. Jh., an der Ahr westlich des Rheines und nördlich der Voreifel nahe der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, Donb435, (verbandsfreie Kreisstadt in dem Landkreis Ahrweiler,) rund 27000 Einwohner, 1969 Zusammenschluss der beiden Städte und mehrerer Gemeinden zu dem neuen Sitz des Landkreises Ahrweiler, s. Ahrweiler, s. Neuenahr, s. Krahe, s. Greule DGNB (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenkirchen, 12. Jh.?, südwestlich Rheines bei Steinfurt, F2-819 SNAID (Waldweg bzw. Schneise) Snedwinkila, Snedwinkila (nicht Suedwinkila) Erh. 1 um 1022, Snethwinchele Erh. 2 Nr. 496 (1178), s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, Donb436. (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 14000 Einwohner, Snethwinchele (1178) Original, (in parrochia) Snetwinclo (1249), Nienkerken (1269), (in parrochia) Bove ecclesiae (1292), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1803 Fürstentum Rheina-Wolbeck, 1806 Großherzogtum Berg, 1814 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, vollständiger Namenswechsel nach Gründung einer neuen Kirche, s. snēde (2), sneide, mnd., st. F., N., Grenze, Grenzlinie, Grenzzeichen, s. *winkil?, as., st. M. (a), Winkel, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. kerke, mnd., F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuenrade, 14. Jh., in dem märkischen Kreise, Donb437, (Stadt in dem Märkischen Kreise,) rund 12000 Einwohner, (castrum de) Rode (1353), vor 1355 planmäßig gegründete Stadt in der Grafschaft Mark, (tho) Roede (1356), (to) Nyen Rade (1493), 1609 Brandenburg, 18. Jh. Preußen, 1803 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. rōde (3), rāde, mnd., Sb., Rodung, gerodetes urbar gemachtes Landstück, „Neugerodetes“, s. Die ältesten Lehnbücher der Grafen von der Mark bearb. v. Westerburg-Frisch M. 1967 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuhaus, 11. Jh., bei Paderborn, F2-399f. NIUWI (neu) Niwinhusa (2), Nigenhus P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Nyenhus Erh. 1 Nr. 993 (1036), Nova domus P. 13 133 Vita Meinwerci episcopi, Niuhsę MGd. 4 (1024) oder (nach F2-399f.) Huissen in (der Provinz) Gelderland?, s. Nordrhein-Westfalen 671, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neukirchen, 11. Jh., bei Grevenbroich, F2-401f. NIUWI (neu) Niwichiricha (25), Nienkirken Crec. 3b (um 1070) Urkunde, s. Nordrhein-Westfalen 328, 556, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neukirchen-Vluyn, 20. Jh., bei Wesel, 1928 aus den Gemeinden Neukirchen und Vluyn gebildet, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1981 Stadt, s. Neukirchen , s. Vluyn, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neunkirchen, 13. Jh., an der Heller südlich Siegens, Donb442, (Gemeinde in dem Kreise Siegen-Wittgenstein,) rund 14000 EinwohnerNunkirchen (1288) Original, Nunkirchen (1326), Nuenkirchen (1476), Erzabbau bis 1926, 1946 Nordrhein-Westfalen, niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Heinzerling (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neunkirchen, 12. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Pfarre in Neunkirchen wohl schon in dem 10. Jh. zu dem Stift Sankt Andreas in Köln gehörig, 1174 der Ort dorthin zinspflichtig, (de) Nuenkirchen (1174), Nuenkirken (1178), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Seelscheid zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Seelscheid und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neurath, 10. Jh., bei Mettmann, F2-402f. NIUWI (neu) Niuwenrothe (1), Niuwenrothe Lac. 1 Nr. 83 (904), ?Nuweroth Korth 197 (um 1075), s. Nordrhein-Westfalen 556, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neuss, 2. Jh., südwestlich Düsseldorfs an dem Rhein an der Einmündung der Erft, F2-406f. NIUWI (neu) Novaesium°, Novesium (römisches Lager bei der späteren Stadt Neuss) Tac. Hist. 4 26, 35 u. s. w., Amm. Marc. 18 2, P. 1 218 Einhardi Ann., 459 Hincmari Rem. Ann., Tab. Peuting., Nivisium Greg. Tur., Niusa P. 1 592 Regin. Chron., 8 585 Annalista Saxo u. ö. (Niusi, Niusse, Niuhsse!, Neuscia, Nuissa, Nuissi, Nussia, Noussen, Nussiensis, Nuxia, Nuixensis, Nuxiensis, Niusa), s. Nordrhein-Westfalen 556, Donb444, (Kreisstadt in dem Rhein-Kreis Neuss,) rund 151000 Einwohner, Siedlung der Ubier Novaesium wohl 19 v. Chr. und Militärlager der Römer als Wurzeln, Nouesium bzw. Novaesium (um 107) Tacitus, Niuisium (um 575) Gregor von Tours, Niuisi (1023) Original, zu nouio-, kelt., Adj. neu oder zu *neuja-, *neujaz, *niwja-, *niwjaz, germ., Adj., neu, Suffix isjō, „Neues“, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Neviges, 9. Jh. (11. Jh.), bei Elberfeld bzw. Wuppertal, F2-373 ### Nauegisa bzw. Nauigisa, Nauegisa bzw. Nauigisa Zs. für bergische Gesch. 2 271 (um 1050), Nevigisa Cr. 3 37 (875), s. Nordrhein-Westfalen 561, (nach F2-373) ein Flussname Navigisa, wegen gisa s. F1-1055, s. Leithäuser 116 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nideggen, 12. Jh., in der Nordeifel auf hohen Sandsteinfelsen über der Rur bei Düren, F2-381 NID (1? in Flussnamen mit der Bedeutung unten?) Nydeche, Nydeche Knipping Nr. 1386 (1188) Original, (nach F2-381) hierher?, s. Nordrhein-Westfalen 561, Donb450, (Stadt in dem Kreise Düren,) rund 11000 Einwohner, Ursprung der Siedlung ist eine nach 1177 errichtete Höhenburg der Grafen von Jülich, Nydeche (vor 1190) Handschrift um 1188, (de) Nidekke (1201) Original, Nydeggen (1269), Stadtrecht 1313, zeitweise Residenz der Grafen bzw. Herzöge von Jülich (bis 1383), Amtssitz, 1542 Zerstörung in dem Geldernschen Krieg, Burg und Stadtmauer nach Kriegsschäden 1944/1945 restauriert, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. nīt (1), mhd., st. M., Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, „Neideck“ als Gegenburg zu der Reichsburg Berenstein auf der Rurseite gegenüber (Bergstein) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederembt, 12. Jh., bei Bergheim, bei Köln, F1-125 ### Amba (2), Embe Lac. 4 Nr. 621 (1136), Lac. 1 Nr. 344 (1141), s. Oberembt, s. Nordrhein-Westfalen 564, 576 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederkassel bzw. Nieder-Cassel, 8. Jh., bei Siegburg (in dem Rhein-Sieg-Kreis) an dem rechten Rheinufer oberhalb der Siegmüündung, F1-1650f. KASLA (?) Casella (7), Cassele N. Archiv f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), 1946 s. Nordrhein-Westfalen 564, Donb307 (Kassel) Cassele (9. Jh.), Cassela inferior (1246), Donb451, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 37000 Einwohner, keine römischen Funde, vielleicht Befestigungsanlage der Franken, Cassele (722-873) mit unklarem Bezug, Cassele inferior (1246), Casle (1267), nach dem Deutschenordenshaus Kölnab 1267 Patronat der Pfarre bei vershiedenen Adelsgeschlechtern, ab 1483 zu dem Amt Löwenberg Bergs gehörig, untershiedliche Berechtigte in den Ortsteilen Lülsdorf und Rheidt sowie Mondorf, 1969 Zusammenschluss mehrerer Orte zu der Gemeinde Niederkassel, 1981 Stadtrecht, s. castellum, lat., N., Lager, Bergflecken, s. nider (1), mhd., Präp., „nieder“, unter, unterhalb, s. Dittmaier 1965, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niedermarsberg, s. Marsberg, s. ON Hochsauerlandkreis 327 (in) superiori et inferiori civitate Marsbergensi (1733), vielleicht eher zu *er- (3), *or-,* r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), s-Erweiterung, *Erisa, idg., Sb., bewegter Fluss, s. Nordrhein-Westfalen 494, s. berg (1)? 35, berg (1)?, as., st. M. (a), Berg, „Berg am bewegten Fluss“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niederzier, 9. Jh., an dem Ellbach zwischen Düren und Jülich, Donb452, (kreisangehörige Gemeinde mit dem Ortsteil Oberzier in dem Kreise Düren,) rund 14000 Einwohner, Curnilo (898) Original, Cyrina (922), an dem Orte Gut des Sankt Ursulastifts Köln und des Klosters Steinfeld in der Eifel, Nederzirne (1306), Niederzier (1806/1807), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. tirn* 1, ahd.?, Sb., Kornelkirsche, s. nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich, s. Kaspers (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nieheim, 9. Jh., bei Höxter, F2-397f. NIUWI (neu) Niwiheim° (1), Nienhem Erh. 1 Nr. 879 (1017), Nihem P. 13 127 Vita Meinwerci episcopi, 138, 159 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 479 (889), Lac. arch. 2 243 (9. Jh.), Nyhem Erh. 1 Nr. 993 (1036), Niem Finke (1128), s. Nordrhein-Westfalen 466, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niehl, 11. Jh., bei Köln, F2-384f. NIEL (?) Niel (2), (in) Nile Lac. 1 Nr. 229 (1088), Lac. 1 Nr. 298 (1124), Niele Korth (12. Jh.), Nyele Lac. 1 Nr. 473 (1180), Nielo Kelleter Nr. 16 (um 1090), s. Nordrhein-Westfalen 567 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niel, 9. Jh., bei Rees, pag. Dubla, F2-384f. NIEL (?) Niel (1), Niol Laur. Nr. 112 (891), (in) Nielo Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), Niele Lac. 1 Nr. 88 (927), s. MG. 206, s. Nordrhein-Westfalen 567, s. F2-385 (9) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nienbrügge, 12. Jh., bei Hamm in Westfalen, F2-393 NIUWI (neu) Nuwenbruche, Nuwenbruche Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. Nordrhein-Westfalen 568, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niers (F.), 4. Jh.?, ein Nebenfluss der Maas westlich Wesels, F2-376 ### Nersa, Nersa Laur. Nr. 23 (856), Nr. 33 (863), Korth S. 197 (um 1075), matronis Vatviabus Nersihenis Brambach C. I. Rh. 626 (4. Jh.?), nahe der Niers gefunden, wo auch ein Neersen bei Mönchengladbach liegt, s. Nordrhein-Westfalen 549 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nieukerk, 13. Jh., bei Kleve?, Donb311 (Kerken), Nieuwkerk (1218), Niekerch (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss von Aldekerk, Stenden, Nieukerk und Eyll zu Kerken, s. nîe, nîwe, nüwe, mnd., Adj., neu, neugeschaffen, s. kerke, mnd., F., Kirche, „Neukirche“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nievenheim, 10. Jh., bei Neuss, F2-407 NIW (PN) Nivenheim, Nivenheim Arch. f. Niederrhein 26 (922), Lac. 1 Nr. 384 (1155), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 568, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Niu-Monasterium°, 8. Jh., (Bad) Münstereifel bei Rheinbach südwestlich Bonns, F2-402 NIUWI (neu) Niu-Monasterium°, Niu-Monasterium P. 1 488 Hincmari Rem. Ann. (8. Jh.), 3 517 Hlud. Germ. capit., s. Ledebur Archiv 7 44, s. Btg. D. 1 100, s. monasterium, lat., N., Kloster, Münster, s. Ledebur Archiv 7 44, s. Btg. D. 1 100, s. Nordrhein-Westfalen 45, (nach F2-402 s. auch) ze niuwin munestere Rth. 3 201 (1070) bezüglich einer Kirche in Augsburg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Noethen, 9. Jh., (nach F2-409 bei Gemünd bei Aachen an einem Nebenfluss der Erft bzw. nach F2-1572) bei Schleiden in der Eifel an einem Nebenfluss des Eschweiler Baches, F2-409 NOD (Nut?) Notine, Notine Be. Nr. 135 (893), Noteno Lac. 4 Nr. 616 (1115), Notinna Be. Nr. 76 (846) pag. Eifla, s. Nordrhein-Westfalen 572 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nordkirchen, 11. Jh., südöstlich Lüdinghausen, F2-417f. NORTH (Nord bzw. Norden) Northkirke (1), Northkirke Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), Kö. 210 (um 1150), Nortkiriken Kö. 258 (um 1150), 260, Northkiriken Erh. 2 Nr. 443 (1184), s. Nordrhein-Westfalen 570, s. kirika* 5, as., sw. F. (n), Kirche, neben einem Südkirchen, Donb458, (Gemeinde in dem Kreis Coesfeld,) rund 11000 Einwohner, Kirchort um den Amtshof Ihtari der Abtei Werden gegründet, (de) Northkirken (1022-1032), (Warmundus de) Northkerken (1183), Nortkerken (1221), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1533 Abbruch des Dorfes und der Kirche und Neubau an anderer Stelle, in dem 18. Jh. Bau des barocken Wasserschlosses (Westfälisches Versaiilles und größtes Wasserschloss Westfalens), 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1958 Fachhochschule für Finanzen, s. north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nordrhein-Westfalen* (L) Aachen, Adendorf, Ahaus, Alverdissen, Anholt, Appeldorn, Ardey, Arnsberg, Bedburg, Berg, Berleburg, Biesterfeld, Blankenheim, Bonn, Borken, Borth, Brackel, Brake, Brakel, Bühl, Büren, Burtscheid, (Canstein,) Cappenberg, Corvey, Croy, Detmold, Dinslaken, Dortmund (RS), Dortmund (Gt), Drachenfels, Duisburg, Dülmen, Düren (RS), Düsseldorf, Dyck, Eilendorf, Elmenhorst, Elten, Eschweiler, Essen (RAbtei, RS), Frechen, Freckenhorst, Fredeburg, Fresenburg, Frohnenbruch, Geilenkirchen, Geldern, Gemen, Geseke, Gronau, Gürzenich, Gymnich, Haffen, Hamb, Hamminkeln, Hardenberg, Heinsberg, Heisterbach, Herford (Frauenstift, RS), Homburg (Ht), Hörde, Hörstgen, Horstmar, Huckarde-Dorstfeld, Hückeswagen, Hülchrath, Hünxe, Isenberg-Limburg, Jülich, Kaiserswerth, Kanstein (Canstein), Kerpen (Ht, RGt), Kerpen-Lommersum, Kleve, Knechtsteden, Köln (EStift), Köln (freie RS), Königswinter, Kornelimünster, Kronenburg, Laer, Lembeck, Lemgo, Limburg (Gt), Lippe, Lommersum, Looz-Corswarem, Lüdinghausen, Manderscheid-Blankenheim, Mark, Mechernich, Mehr, Meiderich, Meschede, Millendonk (Myllendonk), Minden, Moers, Monschau, (Myllendonk,) Nassau-Siegen, Neuenheerse, Nörvenich, Odenthal, Padberg, Paderborn, Preußen, Rath, Ravensberg, Recklinghausen, Reifferscheid, Rheda, Rheina-Wolbeck, Rheinland, Rheinprovinz, Rietberg, Salm-Anholt, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Schleiden, Schönau, Schwalenberg, Schwanenberg, Siegburg, Siegen, Soest, Steinfeld, Steinfurt, Veen, Velen, Vlotho, Volmarstein, Warburg, Werden, Werl, Werth, Westfalen, Westhofen, Wickrath, Winnenthal, Witten, Wittgenstein, Wolbeck, Wolkenburg, Zyfflich-Wyler HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nordwalde, 12. Jh., bei Steinfurt nordwestlich Münsters, F2-419 NORTH (Nord bzw. Norden) Northwalde (4), Northwalde Erh. 2 Nr. 364 (1173), Northwalden Erh. 2 Nr. 261 (1151), s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald, Donb459, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 9000 Einwohner, Kirchdorf in dem Bistum Münster, Northwalde (1151) Original, Nortwalde (1265), Northwolde (1265), 1803 Fürstentum Rheina-Wolbeck, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. north* 1, as.?, st. M. (a)?, st. N. (a)?, Norden, s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nörvenich, 11. Jh., südöstlich Dürens in der Zülpicher Börde, F2-424 NORTH (PN)? Noruenich, Noruenich Hf. 2 153 (1028), Noruenig Lac. 1 Nr. 240 (1094), Norvenich Sl. Nr. 181 (1074), Knipping (1188) Original, Lac. 1 Nr. 260 (1102), (de) Norvenihc Wirt. UB. 2 Nr. 359 (1157), s. Nordrhein-Westfalen 571, nach F2-424 (nach brieflicher Mitteilung Qu. Essers) vielleicht *Norbiniâcum aus Noribo als einer Kürzung aus Nordbert bzw. Norbert entstanden?, s. PN?, Suffix?, Donb459, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Düren,) rund 11000 Einwohner, Noruenich (1028) Abschrift 16. Jh. und Sitz der Grafen von Nörvenich, Nuruenich (1341), Noervenich (1376), Verwaltungssitz der Herzöge von Jülich, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu *Norbaniacum, zu PN Norbanus, Suffix iacum, s. Kaspers (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nottuln, 9. Jh., westlich Münsters in Westfalen, F2-427 NUT1 (nett?) Niutlo (2), Nuitlon Erh. 1 Nr. 340 (834), Nuhtlon Erh. 2 Nr. 435 (1172), Notlon Erh. 2 Nr. 447 (1184), Nutlen Philippi-D. Nr. 179 (1188), F2-1572 Augustinerinnenkloster 853, s. Nordrhein-Westfalen 572, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, Donb460, (Gemeinde in dem Kreise Coesfeld,) rund 20000 Einwohner, in dem 11. Jh. Gründung eines Damenstifts, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Bistum Münster, (in) Nuhtlon (1171) Original, (in parrochia) Notlon (1280), Nottelen (1629/1630), Nottuln (1631), in dem 18. Jh. barocker Ausbau des Damenstiftsbezirks, 1802 von dem Hochstift Münster an Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hnut* 1, as., st. F. (i), Nuss (1), „Nussloh“ bzw. bei den Nussgehölzen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Nümbrecht, 12. Jh., östlich Kölns an Bröl und Agger, Donb460, (Gemeinde in dem oberbergischen Kreise,) in dem 9. Jh. schon besiedelt, ab 955 Kirchenbau, Gut des Cassiusstifts Bonn, Nuenbret (1131) Original, Nuinbrecht (1148), ab 1253 zu der Grafschaft Sayn, später so genannte Reichsherrschaft Sayn-Homburg bzw. Homburg, Schloss, so genanntes Homburger Ländchen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1987 heilklimatischer Kurort, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. braht, breht, mhd., st. M., st. F., Lärm, Schall, Krach, s. Dittmaier 1952/1953, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Obbendorf, 9. Jh., bei Hambach bei Jülich, F2-1098 UB (PN) Ubbonthorpe (1), Obendorpht Be. Nr. 135 (893), PN?, s. Nordrhein-Westfalen 285, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberelvenich bzw. Ober-Elvenich, 4. Jh.?, bei Euskirchen, F1-74 ### Albiahenis, Albiahenis Brambach CIR Nr. 551ff., F2-1482 vielleicht zu mhd. alber, Sb., Pappel (lat. populus alba), s. Nordrhein-Westfalen 576 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberembt, 12. Jh., bei Bergheim bei Köln, F1-125 ### Amba (2), Embe Lac. 4 Nr. 621 (1136), Lac. 1 Nr. 344 (1141), s. Niederembt, s. Nordrhein-Westfalen 564, 576 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberkassel bzw. Obercassel, 12. Jh., Stadtteil Bonns bei Siegburg, F1-1650f. KASLA (?) Casella (6), Cassela Lac. 1 Nr. 350 (1144), Erh. 2 Nr. 363 (1173), Cassla Erh. 2 Nr. 325 (1152), s. Nordrhein-Westfalen 579, Donb307 (Kassel) Cassla (1144) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oberpleiss, 9. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, Donb550 (Sankt Augustin), (ad) Pleisam (superiorem) (859), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 s. Sankt Augustin, 20. Jh., östlich Bonns in der Niederung der Sieg, s. *pel- (1), *pelə-, *plē-, *pl̥h₁-, *pelh₁-, idg., V., gießen, fließen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ochtrup, 12. Jh., an der Dinkel noröstlich Steinfurts, F2-1119 UHTVO (Morgendämmerung) Uhtepe, Ůhtepe Kö. 234 (um 1150), Ohtópe (!)Darpe 3 16 (12. Jh.) Original, Ochtepe Erh. 2 Nr. 447 (1184), Othepe Erh. 2 Nr. 396 (1178), s. Nordrhein-Westfalen 582, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf ?, Donb470, (Stadt in dem Kreise Steinfurt,) rund 19000 Einwohner, Ohthepe (1134) Original und fraglich ob hierher?, Uhtepe (um 1150), Ochtorpe (1294), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1696 Stadtrecht, 1804 Grafschaft Horstmar, 1806 Großherzogtum Berg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1812 (wieder) Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. ūhta* 3, hūfta*, as., st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Morgenfrühe, Morgen, Frühe, s. *apa?, as., st.? F. (ō)?, Bach, Fluss, später durch dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorfersetzt, „Ostwasser“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odacker, 12. Jh., wüst(er Hof) in Hirschberg bei Soest bzw. bei Arnsberg, s. ON Soest 344 (in) Odakker Schmitt, Odacker S. 32f. (um 1130), F1-289 AUTH (OD bzw. Gut) Odacker, Odacker Wig. Archiv 6 157 (10. Jh.), Korth S. 197 (um 1075), s. akkar 6, as., st. M. (a), Acker, Feld, „Ackergut, Gut beim Acker“, nach Sb. 1, 266 ist der lucus Odaccher (1238) ein Teil des Arnsberger Waldes, s. Nordrhein-Westfalen 326 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odeheim(ero marca)“, 9. Jh., vielleicht Uedem bei Kleve, pag. Hattuar., F1-254 AUD° (PN) Odenheim (1), Odeheim(ero marca) Laur. Nr. 33 (863), Odeheim(ere marca) Laur. Nr. 118 (9. Jh.) (dafür in der Tegernseer Ausgabe Hodeheimere marca), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 724, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, aus Audingaheim? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odendorf, 11. Jh., bei Rheinbach, F1-257 AUD° (PN) Odindorf (2), Odendorf Be. Nr. 335 (1051), Odendorpht Be. Nr. 135 (893), Odidorp Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 587, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, Odendorp (9. Jh.), Odendorphe (893) Abschrift 1222, s. PN?, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odenkirchen, 11. Jh., bei Gladbach (Mönchengladbach) bei Düsseldorf, F2-1109 UD (PN) Udinkirchin, Udinkirchin Ann. Niederrh. 65 Nr. 11 S. 63 (1158), Ůdenkirken Lac. 1 Nr. 375 (1153), Hůdenkirchen Lac. 1 Nr. 165 (1028), Udenkirchen MG. Leges 2 95 (1153), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 587, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Odenthal, 12. Jh., östlich Leverkusens an der Dhünn bei Mülheim an dem Rhein, F2-1108 UD (PN) Udendar, Udendar Archiv f. Niederrhein 5 290 (1165), (de) Udendare UB. Kloster Altenberg 1912 (1157) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 584, (nach F2-1108) Bedeutung von dar fraglich, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, Donb470, (Gemeinde in dem Rheinisch-Bergischen Kreise,) durch Rodung von Franken bzw. fränkischer Siedler in dem 10. Jh. entstandene Streusiedlungen, vielleicht Gründung eines Grafen Udo, Pfarrkirche aus dem 12. Jh., Stammsitz der Grafen von Berg in dem Ortsteil Altenberg, in dem 1133 das Zisterzienserkloster Altenberg gegründet wird, (de) Udindar (1150), Udendarre (1156 oder 1157), Udendarre (1205), s. PN Udo, s. darre, derre, mhd., st. F., sw. F.: nhd. Darre, Dörrgestell, Brandstätte, später s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, „Udosdarre“, s. Dittmaier 1956, s. Kluge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oedingen, 11. Jh., bei Meschede, pag. Locdorp, F1-253 AUD° (PN) Autinga (6), Odingen Erh. 1 Nr. 1110 (1068), Odingi Sb. Nr. 18 (1000) Original, Odingender Sb. Nr. 19 (1000) u. ö. (Odinge), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 584, Suffix inge, as., s. F2-453, ON Olpe 184, in Lennestadt, (in loco) Odingi (1000), unklar, s. öde?, (nicht im as. WB), s. ênôdi* 2, as., st. F. (ī)? (u)?, st. N. (i)?, Einöde, Wüste (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oedingen, ?, bei Meschede?, Westfalia, F2-453 Otingenwe (!), Otingenwe Dr. tr. c. 6, 124, s. Nordrhein-Westfalen 584, s. AUT F1-288, Suffix?, s. F1-253 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oefte, 9. Jh., bei Mettmann, pag. Ruricg. und Ripuar., F2-1106 ### Ubiti, Ubiti Kö. 34 (890), Kö. 4 (um 800), Ubiti Kö. 59 (11. Jh.), Ubite(ro marke) Kö. 60 (11. Jh.) u. ö. (Uvithero wald 848, Ouide mit u über O, Uvete mit i über U, Oethe, Witi 820, Ouiti, in silva Witi derselbe Ort, in Uviterwalde bei Uviti), s. Nordrhein-Westfalen 590 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oehlinghausen, 12. Jh., bei Hüsten bei Arnsberg, F2-1123 UL 2 (PN) Ulinghusen, Ulinghusen Sb. Nr. 67 (1174) Original, Olenchusen Erh. 2 Nr. 440 (1184) Original, s. Nordrhein-Westfalen 586, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oelde, 9. Jh., nordöstlich Beckums bei Warendorf, Donb470, (Stadt in dem Kreise Warendorf,) rund 30000 Einwohner, Ulithi (um 890) Original, Olede (1277), Oelde (1364-1379), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1802 Preußen, 1804 Stadt und zu dem Kreise Beckum, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Kreis Warendorf, s. *ôl?, as., st. N. (a), Flur (F.), Wiese?, s. *el- (3), *ol-, idg., V., modrig sein (V.)?, faulen?, Suffix ithi, s. Udolph 1991 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oer, 12. Jh.?, bei Recklinghausen, F2-442 OR1 (Erz) Ore (a), Hore (1313), s. Nordrhein-Westfalen 588, Donb471 (Oer-Erkenschwick,) Ora (1160), Uore (1204) o zwischen U und r klein und hochgestellt, Hůre (1278), Ore (1281), Kirchdorf in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1806 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1899-1997 Kohlebergbau, 1926 Zusammenlegung mit Erkenschwick zu Oer-Erkenschwick, 1946 Nordrhein-Westfalen, schwierig, s. ôra 7, as., sw. N. (n), Ohr?, wegen der Geländeform?, s. Oer-Erkenschwick, s. Derks Wesel, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oerlinghausen, 11. Jh., an dem Nordwestrand des Tönsbergs zwischen Bielefeld und Detmold in Lippe (bzw. in dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold), F2-444 OR2 (PN)? Orlinchusen, s. ON Lippe 373, Uralanchuson Vita Meinwerci episcopi S. 129 Z. 36 Kap. 217 (zu 1036), um 1160, (nach F2-444) Orlinchusen Erh. 1 Nr. 993 (1036), schwierig, zu ora, ae., F., Rand, Kante, Ufer?, zu hlanka, as., F., Flanke, Seite, Weiche?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Haus an dem Rand des Berges bzw. an der Biegung der Bergkante“?, Donb471, (Stadt in dem Kreise Lippe,) rund 17000 Einwohner, spätlatènezeitliche Funde, frühmittelalterliche Funde an dem Barkhauser Berg, Vorwerk des Haupthofs Barkhausen (Niederbarkhausen) des Hochstifts Paderborn, Uralanchuson (1036) Abschrift um 1160, 1203 Erwähnung der Kirche Sankt Alexander, Orlinchusen (1213-1215), (in) Horlinchosen (1235), Mittelpunkt eines Kirchspiels zwischen Ravensberg und Paderborn sowie Lippe, 1436 landesherrliche Zollstelle, 1474 landesherrlicher Richter, Oehrlinghaußen (1616/1617), 1926 Stadtrecht, seit 1929 größter Segelflugplatz Europas, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Mittelpunkt einer Großgemeinde mit Oerlinghausen und drei früher selbständigen Gemeinden, ur zu *ōus- (1), *əus-, idg., Sb., Mund (M.), Mündung, Rand?, s. hlanka* 1, as., st. F. (ō), Flanke, Weiche (F.) (1), Uralanc als Biegung einer Bergkante?, Suffix?, „bei den Bergkantenhäusern“?, s. WOB2 (Lippe), The Cambridge Dictionary of English placenames hg. v. Watts V. 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oesterholz, 9. Jh., südlich Detmolds in Schlangen in Lippe, s. ON Lippe 375 (in Lengi in loco) Osterholt Trad. Corb. S. 112, § 113 (826-876) Abschrift 1479, F1-279 AUST° (Ost) Astanholt, Astanholt P. 13, 159 (Vita Meinwerci episcopi), Astonholteiemarki Wg. tr. C. 382 Trad. Corb. S. 112, § 172, s. Nordrhein-Westfalen 589, s. ostan, as., Adj., östlich, im Osten befindlich (vielleicht von Paderborn aus gesehen), s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, „Ostholz“, 1970 s. Schlangen (Ostschlangen bzw. Westschlangen), 9. Jh., an dem Ausgang eines alten Passwegs durch den Teutoburger Wald, in Lippe, s. ON Lippe 425 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oeynhausen (Bad Oeynhausen) bzw. (nnd. Ahnsen = Agingehuson), 19. Jh.?, südwestlich Mindens an dem Südrand des Wiehengebirges zu Oeynhausen bei Höxter, Donb473, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 49000 Einwohner, 1746 Entdeckung einer Solequelle, 1751 Errichtung der staatlichen Saline Neusalzwerk (bei Rehme), auf Befehl König Friedrichs II. von Preußen (1830-1845) Erschließung einer Thermalsolquelle im Zuge von Bohrungen nach weiteren Salzvorkommen durch den preußischen Oberbergrat Carl Freiherr von Oeynhausen (1795-1865), 1844-1988 Eisengießerei Weserhütte, 1848 wird das neu gegründete Bad nach ihm benannt, 1859/1860 Stadtgründung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit sieben früher selbständigen Gemeinden, zu Oeynhausen, s. PN Aio bzw. Agio bzw. Ago?, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Aioshaus“, s. Schneider, s. Volckmar (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ohle, 9. Jh., bei Neuenrade bei Altona? oder Freienohl bei Arnsberg?, F2-455 OVO (PN) Ouonlohoa, Ouonlohoa Kö. 74 (890), s. Nordrhein-Westfalen 233, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ölde, 9. Jh., bei Beckum, pag. Dragini, F2-1122 UL1 (Feuchtes) Ulithi (1), Ulithi Kö. 31 (890), Hzbr. (1088), Ulidi Kö. 61 (890), Vlide Kö. 150 (11. Jh.) u. ö. (Ulethe, Olede), s. Nordrhein-Westfalen 586, Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Oldendorf, 11. Jh., bei Lübbecke, F1-84f. ALD (alt) Aldanthorp (3), Aldenthorpe Ww. 6 315 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 615, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Olfen, 11. Jh., nahe der Lippe bei Lüdinghausen, F2-1113 UF1 (hinab) Uflahon (3), (nach F2-1113) s. unter ULV (Seegras) F2-1126, Uflon Erh. 1 Nr. 1048 (1048?), s. Nordrhein-Westfalen 592, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Olfen, 12. Jh., nahe der Lippe südwestlich Lüdinghausens, F2-1126 ULV (Seegras?) Ulflaon, Ulflan Tibus 248 (um 1150), Ulflon Erh. 2 Nr. 308 (1155), Ulflethe Darpe 3 14 (12. Jh.), Olflen Philippi-D. Nr. 156 (1188), s. Uflahon F2-1113, s. Nordrhein-Westfalen 592, s*lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, Donb475, (Stadt in dem Kreise Coesfeld,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Ulfloa (889), Vlflon (1142), Olffen (1166), 1804 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1820 Stadt, 1946, Nordrhein-Westfalen, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen?, „gewölbte Stelle an einem Wald“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ollheim, 11. Jh., bei Rheinbach, F2-1124 ULME (Rüster bzw. Ulmbaum) Ulma (2), Ulma Lac. 1 Nr. 203 (1064), 228 (1076), Lac. 1 Nr. 476 (1181), Olma Lac. 1 Nr. 202 (1064), s. F2-1586, s. Nordrhein-Westfalen 593, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Olpe, 12. Jh.?, an der Mündung der Olpe in die Bigge in dem Landkreis Olpe, ON Olpe 186, (Albertus decanus in) Olepe (1220), schwierig, Donb476, (seit 1819 Kreisstadt in dem Kreise Olpe,) rund 26000 Einwohner, entstanden bei einer Pfarrkirche vielleicht des 8. Jh.s an der Kreuzung zweier Fernwege, Olepe (1120) Original, Olepe (1220), Olpe (1280), 1311 Stadtrecht, Metallverarbeitung, Mittelpunkt des südlichen Sauerlands, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *el- (3), *ol-, idg., V., modrig sein (V.)?, faulen?, s. *el- (6), *elə-, *lo-, idg., V., treiben, bewegen, sich bewegen?, ape, mnd., F.?, Wasser, Fluss, „Bach in einer Flussniederung“, s. Schmidt Rechtsrhein. Zuflüsse, s. Dittmaier 1955 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ossendorf, 10. Jh., bei Köln, F2-450 OSSO (PN) Ossenthorp pag. 9 (2), Ossindorp Knipping Nr. 1525 (1198), Ossendorp Ennen 16 (976), Dossendorp Joerres S. 13 Nr. 8 (1136), s. Nordrhein-Westfalen 596, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ostbevern, 11. Jh., nordöstlich Münsters, Donb479, (Gemeinde in dem Kreise Warendorf,) rund 11000 Einwohner, (in) Beverne (1088-1093), (to) Bervarnon (!) (11. Jh.), zwischen 1246 und 1279 Unterscheidung von Ostbevern und Westbevern, (in parrochia) Ostbeveren (1279), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu bever*, beƀer, as., st. M. (a?), Biber?, oder zu beben?, s. Möller 1998, s. NOB6 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ostenfelde, 11. Jh., bei Ennigerloh bei Warendorf, F1-279 AUST° (Ost) Astanuelda (1), Astanuelda neben Astonuelda Frek. (11. Jh.), Astonfelde Kö. 31 (890), Ostenvelde Kö. 219 (12. Jh.), Hostenveld Erh. 2, Nr. 387 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 597, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Osterfeld, 11. Jh., eine Flur bei Rüthen bei Lippstadt, F1-281 AUSTAR (östlich) Osterveld (4), Hosteruelden Sb. Nr. 30 (1072) Original, s. Nordrhein-Westfalen 376, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ostladbergen (Ost-Ladbergen), 11. Jh., bei Tecklenburg, F1-278 AUST° (Ost) Asthlacbergen, Asthlacbergen Frek. (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 439, s. Ladbergen, Westladbergen, s. F1-1374, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Otzenrath, 12. Jh., bei Grevenbroich?, F1-786 EB (PN) Evezenrode (1), Evezenrode Knipping Nr. 387 (1140), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 579, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Overath, 11. Jh.?, an der Agger östlich Kölns, Donb484, (Stadt in dem rheinisch-bergischen Kreise,) rund 27000 Einwohner, wohl in dem 10. Jh. schon besiedelt, Achera (1064), Achera superiori (1121), in dem 12. Jh. Kloster Siegburg Grundherr, Oberode (1197), 1311 zu dem Amte Steinbach Bergs, Overroyde (quod Achera superior dicitur) (1338), katholisch bleibend, 1946 Nordrhein-Westfalen, Erzbergbau bis 1978, 1997 Stadt, älter wohl zu dem Flussnamen Agger, zu aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, over s. lat. superior, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Dittmaier 1956, s. Kluge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Padberg, 11. Jh., bei Brilon (später als Pfadberg gedeutet), F1-312f. ### Badberch (1), Badperch P. 13 155 (Vita Meinwerci episcopi), Badperch Erh. 1 Nr. 963 (1030) Original, Patbergh Ledebur. Arch. 17 23 (1122) u. ö. (Patberch, Pathberge), s. ON Hochsauerlandkreis 386 Badperch (1030), Padberch (zu 1030) um 1160, (in) Patberg 81104) Abschrift 17. Jh. u. ö., s. Nordrhein-Westfalen 600, s. *pad, as., st. M., Pfad, Weg, berg, as., M., Berg, „Pfadberg bzw. Berg bei einem Pfad“, s. F2-476 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Padberg, 12. Jh., bei Brilon, F2-476 PATH (?) Pathberg, Pathberg Erh. 2 Nr. 364 (1173), 429 (1182), Pathberg Knipping (1169), Patbergh Ledebur Archiv 17 23 (1120), Pathbergh Knipping Nr. 1482 (1194), nach F2-476 ist es sehr zweifelhaft, ob in Anbetracht der genannten Formen der Name zu Bad gezogen werden darf, wie dies in F1-312 geschehen ist, s. Nordrhein-Westfalen 600, s. berg (1) 167?, berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, s. F1-312f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Paderborn, 8. Jh., an den Paderquellen südlich des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges an der Kreuzung des Frankfurter Weges und des Hellwegs, F2-459ff. ### Padrabrunno, Padrabrunno P. 1 167, 202 Einhardi Annales, 184 Annales Lauriss. u. s. w., Padrabrunnon P. 1 187 Einhardi Annales, 352 Enh. Fuld. Ann. u. s. w., Padrabrunn P. 1 157 Einhardi Annales u. ö. (Padarbrun, Padarburn, Padharbrunnon, Padarbrunnon, Padarburnon, Padorbrunna, Patharburn, Pathurbrunnon, Phadrabrunno, Paderbrunna, Paderbrunno, Paderbrunnun, Paderbrunnon, Paderbrunnen, Baderbrunnon, Paderbrunna, Paderbrun, Patherbrunno, Patherbrunna, Patherbrunnon, Patherbrunnen, Patherburna, Patherbrunnan, Patherbrun, Patherburne, Patrebrunna, Pathrebrunnun, Paterbrunnun, Paterbrunnen, Paterebrunne, Paderburn, Paderborna, Padherbrunnen, Padherbrunna, Phaderobrunnen, Phaderprunnin, Podarbrunno, Poderbrunnon, Poderbrunno, Poderbrunnun, Poderbrunne, Podrebrun, Boderabrunnun, Bodirbrunnun, Bodurbrunnun, Boderebrunnen, Paderespruna, Patrisbrunno, Patrisbrunna, Patrisbronna, Patrisbruna, Padresbrunnun, Padresbrunnon, Padresbrunna, Padresbrunna!, Patresbrunna, Patresbrunnas, Patresbronna, Patresbrun, Partesbrunna, Pedrebruna, Pederbrunnen, Pathalaborn, Pathebrunnun, Podelbrunnum, Podelbrunna, Podelbrunnen, Phodelprunnen (!), Bodelebrunnin, Pathalbrunnon, Pathelbrunna, Parderbrunnen, Parderbrunn, Pathebrunnan, Pathebrunnun, Badaebrunna, Pavebronna, Pathelburg, Pathrafons, Palabronna (!), Padrabrunnensis, Padarbrunnensis, Paderburnensis, Paderbrunnensis, Patherburnensis, Patherbrunensis, Patherbronnensis, Padrebronnensis, Padrebrunnensis, Paterbrunnensis, Pathrobrunnensis, Poderbrunnensis, Potherbrunnensis, Bodrabrunnensis, Bodrebrunnensis, Bodarbrunnensis, Parterbrunnensis, Podilbrunnensis, Bodalbruniensis, Phadar prunnin, Patherbrunnon, Paterebrunne, Podrebrun, Patespruna, Boderbrunnen, Bodelebrunnin, Wâterbûrûna, Patherbrunnen, Padeburne, Paderburne, Patherreburne, Badebrunnensis, Pavonis, Bovtdelbrunensis, Parbporna, Pöddubrunnir), s. Nordrhein-Westfalen 601, s. brunno* 4, as., sw. M. (n), Born, Quelle, Wasser, (nach F2-1573) wurde das Domstift 793 gegründet, Donb485, (Kreisstadt in dem Kreise Paderborn,) rund 145000 Einwohner, Siedlung von Sachsen an mehr als 200 Quellen der nach vier Kilometerrn in die Lippe fließenden Pader, 776 Pfalz König Karls (Karlsburg), 777 erste Reichsversammlung mit Synode, (ad) Patrisbrunna (777), Padrabrunno bzw. Padresbrunnon (zu 777) Abschrift 9./10. Jh., 780, 782, 783, 785 weitere Reichsversammlungen, Pathrafons (790), spätestens in dem 9. Jh. Hauptort des Bistums Paderborn, (in loco qui dicitur) Paderbrunno (822), Patherbrunnen (840), Padarbrunen(sis) (917-955), Bodarbrunnen(sis) (927), (de) fonte patris (zweite Hälfte 9. Jh.), Paderborna (1025), spätestens 1028 Marktrecht, Münzrecht und Zollrecht, Paderborne (1148), (capitulum) Padelburnen(se bzw.) Palburnen(se) (1222), 1222 Stadtsiegel, 1238 Stadtrat, 1279 Rathaus, Palborne (1280), 1294 Hansestadt, 1327 Gerichtsbarkeit der Stadt, Oberhof Dortmund, 1802 Hochstift an Preußen, 1930 Erzbistum, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Gesamthochschule, durch Eingliederung naher Gemeinden 1969 und 1975 neben Bielefeld zweites Oberzentrum Ostwestfalens, 1975 aus den Altkreisen Paderborn und Büren neuer Landkreis Paderborn, s. Pader (bisher nicht sicher erklärt), zu Pfad?, s. WOB2, s. Kindl H. Padaribrunno (in) Westfälische Zs. 15 1965, s. Udolph RGA 22 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Palenberg, 9. Jh., bei Geilenkirchen bei Aachen, comitat. Juliacens., F2-467 ### Palembach°, Palembach Be. Nr. 108 (867), s. Nordrhein-Westfalen 723 (Übach-Palenberg), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, Donb641 (Übach-Palenberg), Palenbach (867) Abschrift 10. Jh. Königsgut, Palenbach (1485), Palenberg (1592), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Übach-Palenberg, s. pfāl 21, phal, ahd., st. M. (a?, i?), Pfahl, Pflock, wohl ein Gewässer mit Pfählen zu einer Markierung, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Peckelsheim, 9. Jh., bei Warburg, F2-483 PIKIL (PN) Pykulesum, Pykulesua Wg. tr. C. 203 (9. Jh.)?, Pikilissem Erh. 2 Nr. 362 (1163), s. Nordrhein-Westfalen 607, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. Pikelsin“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pelkum, 12. Jh., an der Lippe bei Hamm, F2-483 ### Pilucheim (2), Pelechem Lac. 1 Nr. 357 (1147), Pilekheim Erh. 2 Nr. 385 (1176) Original, Pilichem Philippi-D. Nr. 428 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 607, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Petershagen, 14. Jh., an der Weser nördlich Mindens und östlich Bielefelds an der Eimündung der Oesper in die Weser, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hucculvi, Hucculvi Ann. Mett. Oktavausgabe, Huculvi P. 1 166 Ann. Lauriss., 8 560 Annalista Saxo, Huculbi P. 1 167 Einhardi Annales u. ö. (Uculbi, Hokolve), nach F1-1489 aus hukulouwe, nach F2-1549 ist die sonst naheliegende Ableitung von huk und huliwa abzuweisen, weil huliwa in niederdeutschen Ortsnamen nicht vorkommt, as.?, s. Nordrhein-Westfalen 609, Donb789, (Stadt in dem Kreise Minden-Lünnecke,) rund 26000 Einwohner, (castrum to dem) Petershag (1306), Gründung durch den Bischof von Minden, 1361/1366 Weichbildrecht, 1377 Zollprivileg, Kaiswer Karls IV., 1384/1398 und 1619 Münzstätte des Landesherrn, seit Miitte des 16. Jh.s Verwaltungssitz des Hochstifts Minden, landesherrliche Residenz, Petershagen (1647), spätestens seit 1652 Fähre über die Weser, 1734 Stadtrecht Preußens, seit Anfanf des 19. Jh.s Heilbad, 1843 Titularstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit Schlüsselburg und 27 umliegenden Gemeinden, s. PN Petrus, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pier, 9. Jh., bei Düren, F2-484 ### Pirina, Pirina Ann. Niederrh. 26 (922), Pirna Lac. 1 Nr. 68 (874), 228 (1076), 310 (1131), s. Nordrhein-Westfalen 611 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pingsdorf, 12. Jh., bei Köln, F2-483 PINI (PN) Pinnesdorf, Pinnesdorp Knipping Nr. 465 (1149), 651 (1158), Pinesdorp Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 612, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pingsheim?, 12. Jh., bei Euskirchen?, F2-483 PINI (PN) Pinsheim, Pinsheim Ennen 72 (1158), Pinenheim Hess Nr. 91 (1195), s. Nordrhein-Westfalen 612, Wirtz S. 69 vermutet (nach F2-1574) Entstellung des Personennamens Pipin, s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pleis (F.), 10. Jh., ein Nebenfluss der Sieg und Oberpleis an der Pleis, pag. Aualg., F1-483 ### Bleisa°, Bleisa Lac. Nr. 203 (1064), Nr. 214 (1071).Nr. 228 (1076), Pleisa Lac. 1 Nr. 103 (948), Bleysa neben Pleysa Lac. 1 Nr. 202 (1064), Bleise Lac. 1 Nr. 314 (1131), F2-1504 Pleisa N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (859), s. Nordrhein-Westfalen 566 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pleisserhohn, 10. Jh., bei Pleiss (Oberpleiss und Niederpleiss) an der Sieg, pag. Aualg., F1-1498 HÛN1 (Klotz) Hunophorepleisa, Hunophorepleisa Lac. 1 Nr. 103 (948), nach F1-1498 wohl verderbt, s. Nordrhein-Westfalen 566, 581 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plettenberg (ndd. Plettmert), 11. Jh., bei Altena, F2-488 PLETTA (Fläche) Plettonbrath, Plettonbrath Sb. Nr. 1064 (um 1070), Pletenbreth Knipping Nr. 422 (1144) Original, s. Nordrhein-Westfalen 613, s. braht (1) 2, as., st. M. (a?, i?), Lärm?, Donb495, (Stadt in dem märkischen Kreise in dem Regierungsbezirk Arnsberg,) rund 27000 Einwohner, Kirchdorf in der Grafschaft Mark, Plettonbrath (um 1070), (in) Plettinbreght (1311), (to) Plettenberg (1392), (van) Pletemert (1463), 1609 Brandenburg bzw. später Preußen, 1803 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1941 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, Eisenindustrie, s. *plat, as., Adj., flach, unbewaldet?, nicht in as. WB, s. Derks Lüdenscheid, s. Müller G. Westfälischer Flurnamenatlas Lieferung 4 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Plittersdorf, 9. Jh., bei Bonn, F1-485 BLID (PN) Blitgereswilare, Blitgereswilere Perlbach, Neues Archiv d. Gesellsch. f. ä. d. Gesch. Bonner Traditionen 4 8, 22 (875) u. ö., Blidersdorp Erzdiöz. Köln 5 2, 205 (975), Blitgereswilare (pag. Achgowe) Lac. 1 Nr. 87 (927), Blytersdorp Lac. 1 Nr. 568 (12. Jh.), Bliterestorp N. Archiv f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 613, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Poll, 11. Jh., bei Köln, F2-490 POL1 (runder Hügel?) Polle (1), Polla Lac. 1 Nr. 136 (1013), Nr. 153 (1019), Polle Lac. 1 Nr. 153 (1019), 462 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 614 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Porta Westfalica, 11. Jh.?, südöstlich Mindens, Donb496, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke in dem Regierungsbezirk Detmold,) rund 35000 Einwohner, 1020 erstmals erwähnte Schalksburg Gut der Edelherren vom Berge als Vögte des Hochstifts Minden, (Burg hus tom) Berge (1019/1020), (Henricus de) Monte (1215), (Hauß zum) Berg (1650), 1723 Abbruch der Burg, früherer Burgflecken Hausberge unterhalb der Burg, Westphälische Pforte bzw. Porta Westfalica (1796) wohl als Bezeichnung für den Taleinschnitt der Weser zwischen Wiehengebirge und Wesergebirge zuerst bei Frölich K. A. Die Beschreibung der westfälischen Pforte 1796 bzw. Hoche J. G. Reise durch Osnabrück und Niedermünster 1800, (die) Porta Westphalens bzw. Porta Westfalica bzw. Porta Westfalika (1800), Westphälische Pforte (1829), seit Beginn des 19. Jh.s Fremdenverkehr, 1896 Kaiser-Wilhelm-Denkmal auf dem Wittekindsberg links der Weser, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenlegung der Stadt Hausberge mit 13 Gemeinden zu Porta Westfalica (amtlich seit 1973), s. westfälisch, nhd., Adj., westfälisch, s. Pforte, nhd., F., Pforte (AAAGOLD20160518.doc)

 

Preußisch Oldendorf, 10. Jh., nördlich des Wiehengebirges, Donb498, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 13000 Einwohner, Mittelpunkt eines Kirchspiels an alter Heerstraße in karolingischer (?) Zeit, Aldenthorpe (969-996), 996 Kirche Sankt Dionysius, Oldendorpe (1188-1300), Freigericht in Wimmer, Gogericht und weitere Gerichtsstätten, 1319 mit der Burg Limberg an die Grafschaft Ravensberg, 1556 Vogtei des Amtes Limberg, Oldendorp (1585), 1647 an Brandenburg, Olderdorp (1658), 1692 Wigbold, Oldendorff (1719) Stadtrecht als Akzisestadt in Preußen, Preußisch Oldendorf (1806), 1807 Königreich Westphalen, 1814 Preußen, 1843 Landgemeindeverordnung Preußens, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit weiteren Gemeinden, s. ald 23, as., Adj., alt, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „bei dem alten Dorfe“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Prüm, 5. Jh., Ort zwischen Aachen und Trier nördlich Bitburgs in der Eifel an der Grenze zu Belgien und Nordrhein-Westfalen, F2-498 Prumia°, Prumia P. 1, 2 oft, P. 3 517 Hlud. Germ. capit., P. 6 1 Folcuini Gesta abb. Lobiens., P. 7, 8, 10 mehrmals, H. Nr. 39 (720) u. s. w., G. Nr. 1 (762), Be. öfter, Pronea Ausonius Mosella, Promia P. 1 514 Hincmari Rem. Ann., P. 2 253 Chr. Aquita, P. 5 47 Lamberti Ann., P. 6 122 Ademari Histor., Mab. S. 563 (917), (in monasterio) Prumie Dr. Nr. 483 (831) u. ö. (Brumia, Prumiensis oft, Prummiensis, Prumiacensis bei H. öfter, Pyrumbach, Prumia fl., Pruomia, Pruinus, Pruena), Rheinland-Pfalz 294, (nach F2-498) aus prôna aqua, lat., F., abstürzendes Wasser (Flüsschen), s. pronus amnis bei Vergil, Prôm- statt prôn (nach brieflicher Mitrteilung Esser Qu.s) wegen des anlautenden Labials, Gründung der Abtei 720, Donb499, (Stadt und VG in dem Eifelkreis Bitburg-Prüm,) rund 21000 Einwohner, Prumia (720), 721 Gründung der Reichsabtei Prüm, 1016 Marktrecht, Prume (1195), 1222 Gebiet um Prüm zu einem Fürstentum erhoben, Proeme (1428), Prümb (16. Jh.), 1576 zu dem Erzstift Trier, Prumm (1747), 1794 von Frankreich besetzt, 1815 Preußen, Kreisstadt, 1946 Rheinland-Pfalz, s. *per- (1), *perə-, *prē-, idg., V., sprühen, spritzen, prusten?, s. Prüm (F.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Pulheim, 11. Jh., nordwestlich Kölns, Donb 500, (Stadt mit 12 Stadtteilen in dem Rhein-Erft-Kreis,) rund 54000 Einwohner, römische Besiedlung, fränkische Besiedlung, mehrere Stifte und Klöster in Köln sowie die 1024 gestiftete Abtei Brauweiler Grundherren in dem späteren Gebiet, Pulheim und Stommelen gehörten zu dem Herzogtum Jülich, Polheim (1067) Original, Polhem (Anfang 13. Jh.), Anfang 19. Jh. Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. pfuol* 4, phuol*, ahd.?, st. M. (a?, i?), Pfuhl, Sumpf, Morast, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Pfuhlheim“, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Quadriburgium°, 4. Jh., nach F2-503 nach Cramer S. 40 Qualburg bei Kleve?, F2-503 ### Quadriburgium°, Quadriburgium Amm. Marc. 18 2, Notitia dign., nach F2-503 heißt so auch ein Ort in Pannonien in der Inschrift Bram. C. I. L. 3 3769-3772 später Baraca bei Földvar, s. Nordrhein-Westfalen 617, s. quadru…, lat., Num., vier…, burgium, lat., N., Befestigung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Quernheim, 12. Jh., Stift in Kirchlengern bei Herford, F2-506f. QUERN (Mühle) Quirnheim (2), Quernem Darpe 4 30 (12. Jh.) Original, s. ON Herford 220 Quernem (Ende 12. Jh.), (de) Qwernhem (1196), (in) Quernhem (1217) Abschrift 17. Jh. u. ö., s. Nordrhein-Westfalen 705, s. quern, as., F, Mühle, Handmühle, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Heim bei der Mühle“, Gründungsjahr 1147? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Radevormwald, 11. Jh., an der Wupper südöstlich Wuppertals, Donb505, (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 23000 Einwohner, als Rodungsort wohl vor 1000 entstanden, Rotha (um 1050), in dem 11. Jh. erwähnt, Rodte (1243), wohl zwischen 1309 und 1316 Stadtrecht, Roide vor dem Walde (14. Jh.), 1363 als Stadt Bergs genannt, Reformation, Befestigung in dem 17. Jh. geschleift, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung?, s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland, s. Wald, nhd., M., Wald, s. Dittmaier 1956, s. Hoffmann W. Von Himmerod und Rottbitze bis Roda Kerkrade 1996 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Raesfeld, 10. Jh., bei Borken, F1-1477 HROTH (Rodeland) Hrothusfeld, Hrothusfeld Kö. 73 (10. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 618, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. F2-513, Donb506, (Gemeinde in dem Kreis Borken in dem Regierungsbezirk Münster,) rund 11000 Einwohner, Hrothusfeld (10. Jh.), (in) Rathesvelde (um 1150), in dem 12./13. Jh. Kirchdorf mit Burg 1259 und Herrschaft, (in) Rasvelde (1259), landsässig in dem Hochstift Münster, mehrere auf einander folgende Schlossbauten mit Freiheitsbezirk, zuletzt um 1650, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, wegen des kurzen o schwierig, zu einem an. Ansatz für Abfall bzw. Unruhe?, s. Baetke W. Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur 1965 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Raesfeld, 12. Jh., bei Schermbeck bei Borken, F2-513 RAD1 (PN) Rathasvelde (2), Rathesvelde Kö. 227 (um 1150), Rathesvelde Kö. 227 (um 1150), s. Nordrhein-Westfalen 618, s. PN, s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. F1-1477 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rahden, 12. Jh., nordöstlich Bielefelds in der Dümmer-Geest-Niederung, Donb507, (Stadt in dem Kreise Minden-Lübbecke,) rund 16000 Einwohner, (molendiunum in) Roden (1153-1170) Abschrift Mitte 15. Jh., (Justacius de) Rothe (1156), (Heinricus de) Rodhen (1265), 1274 Ersterwähnung des Kichspiels Rahden, (Dethardus de) Roden (1279), frühes 14. Jh. Burg Rahden, 1351 Burg Miindener Gut, zumeist verrpfändet, 1431/1432 zerstört durch den Bischof voon Osnabrück, (in par.) Raden (1423), Verwüstungen in dem 16. Jh., 1667 an Fürstabtei Herford, 1816-1831 Hauptort des Kreises Rahden (später) Kreis Lübbecke, 1828 Amtsdomäne Rahden Privatgut, 1843 Landgemeindeverordnung Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit sechs Gemeinden, schwierig, vielleicht zu rado 1, as., sw. M. (n), Rade, Raden, vielleicht zu *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ramersdorf, 9. Jh., bei Bonn, pag. Aualg., F2-536 RAM° (PN) Ramaresdorf, Ramerstorp N. Archiv f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.) späte Abschrift, Ramaresdorf Lac. 1 Nr. 107 (966), s. Nordrhein-Westfalen 620, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ramsdorf, 12. Jh., bei Borken, F1-1432f. HRABAN (Rabe bzw. PN) Hrammespah (6), Ramasbeke Kö. 161 (um 1150), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 621, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Randeroth, 11. Jh., bei Geilenkirchen, F2-538 RAND2 (PN)? Randenrothe, Randenrothe Lac. 1 Nr. 249 (1094), Randerode Lac. 1 Nr. 250 (1094), Randenrothe Lac. 1 Nr. 361 (1147), Randenrode Franqu. 13 (1158), s. Zs. d. Ver. f. Aachen. Gesch. 1 111, s. Nordrhein-Westfalen, s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ratingen, 9. Jh., bei Düsseldorf, F1-1438 ### Hratunga, Hratunga Lac. 1 S. 29 (um 800), Hretinga Lac. 1 Nr. 64 Anm. (9. Jh.), Ratingon Kö. 154 (um 1150) u. ö. (Ratingen, Rattengen, Ratinge), Suffix unga/inga, s. Nordrhein-Westfalen 622, nach F1-1438 liegt vielleicht in matronis Ratheidis (Gratichis) Brambach, C. I. R. Nr. 561f. bei Euskirchen derselbe Name vor?, Donb510, (Stadt in dem Kreise Mettmann,) rund 92000 Einwohner, (de) Hretinga (bzw. in) Hratuga (nach 836), (in) Ratingon (1000), (in villa) Razzinga (1165) Original, schwierig, vielleicht zu rāza* 1, ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Roße, Wabe, Honigwabe, Suffix inga, „Roßenort“?, s. Etym. WB Nl. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ratmarsheim°, 8. Jh., (nach F2-519) bei Deutz? bzw. (nach F2-1575 nach Hülsen) Ramershoven bei Rheinbach, pag. Tucig., F2-519 RAD1 (PN) Ratmarsheim, Ratmarsheim Laur. Nr. 3605 (8. Jh.), s. PN, s. Hülsen S. 139, s. Nordrhein-Westfalen 620, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Raumland, 11. Jh., bei Wittgenstein, F2-639 RUM (geräumig bzw. Raum) Rumlandun, Rumelandum Elsoffer (1059) Urkunde, Rumelangen Westfäl. UB. 7 (13. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 623, s. land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet, s. F1-1471 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ravensburg (F.), (9. Jh.), Ravensberg (M.) bei Borgholzhausen bei Halle in Westfalen, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Ravinisburch (1), Ravenspurg Erh. 1 Nr. 405 (851), Ravensburg (regio), Kindlinger Beiträge 2, Ravensberc Herquet 43 (1154), Ravensberg Vita Bernwardi (1021), (de) Ravenesberch bzw. Rabensberch Bode Nr. 241f. (1158) Original, s. PN Hrabano, s. Nordrhein-Westfalen 623, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb340 (Halle Westf.), Ravensberg (1021) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rechede, 12. Jh., bei Olfen bei Recklinghausen, F2-564 ### Rechethe bzw. Rectha (de), Rechethe bzw. Rectha (de) Erh. 2 Nr. 387 (1177), 593 (1193), s. Nordrhein-Westfalen 624, Suffix ithi? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Recke, 12. Jh., nördlich Ibbenbürens bei Tecklenburg, F2-588 RIKE (enger Weg bzw. Strich?) Rike (1), Rike Osnabrück. UB. (1189), as., Donb512, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 12000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Bistum Osnabrück, (in ecclesia) Rike (1189) Original, (in) Reke (1220), Recke (1243), in dem 13. Jh. an die Grafschaft Tecklenburg, in dem 16. Jh. an die Grafschaft Lingen, 1702 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, schwierig, zu Ansätzen mit den Bedeutungen Einfriedung oder Reihe, s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch ?, s. Müller G. Westfälischer Flurnamenatlas Lieferung 3 2003 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Recklinghausen, 12. Jh., F2-580 RÎK2 (PN) Rikelinchusen (2), Ricilinchuson Kö. 222 (1150), Ricilinchusen Kö. 252 (um 1150), s. PN, Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 625, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des *Rīkilo bzw. *Rīkili?“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Recklinghausen, 11. Jh., eine Stadt in Westfalen, F2-586 RÎK2 (PN) Ricoldinchusen, Ricoldinchusen MGd. 3 (1017), Riclenghuson Cr. 3 a 53 (11. Jh.) derselbe Ort?, s. F2-580, s. PN, Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 624, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des *Rīkilo bzw. *Rīkili?“, Donb512, (Hauptstadt des Kreises Recklinghausen,) rund 120000 Einwohner, Ricoldinchuson (1017) Abschrift 15. Jh., Riclenghuson (1047), (in) Riclinchuson (um 1150), (de) Riclichusen (um 1150), Kirchdorf auf einem Hof des Erzbischofs von Köln, 1235 Stadt bzw. oppidum, Mittelpunkt des Kölner Gerichtsbezirks Vest Recklinghausen zwischen Emscher und Lippe, 1316-1618 Mitglied der Hanse, 1803 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1864-2003 Kohlebergbau, seit 1947 Ruhrfestspiele, s. PN Rikwald, „Rikwaldhaus“, s. Bauermann J. Zum ältesten Namen von Recklinghausen (in) Vestische Zs. 70-72 (1968/1970) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rees, 11. Jh., an dem unteren Niederrhein nordwestlich Wesels, F2-569 ### Ressa°, Ressa Lac. 1 Nr. 222 (um 1070), Resse P. 13, 135 Vita Meinwerci episcopi, Resa Lac. 1 Nr. 242 (um 1080), Ressa Lac. 1 Nr. 374 (1153), nach F2-569 nach Esser Qu. zu rîsach, mhd., s. Nordrhein-Westfalen 626, s. rīsach, rīsech, mhd., st. N., Reis (N.), Zweig, Reisig, Donb512, (Stadt in dem Kreis Kleve,) rund 22000 Einwohner, (in) Ressa (1075) Original in Empfängerausfertigung?, (in) Resa (1079-1089), (de) Rese (1144) Original, 1228 Stadterhebung, Münzstätte bis zu dem Ende des 13. Jh.s, 1946 Nordrhein-Westfalen, möglicherweise zu reese, mnl., Sb., Rispe?, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reetz, 12. Jh., bei Schleiden, F2-569 ### Resene (1), Resene Knipping (1140) Original, Recene Erzd. Köln 4 546 (1158), s. Nordrhein-Westfalen 627, nach F2-569 nach Esser Qu. vielleicht zu radicina, mlat., F., Wurzelwerk, frz. racines, wallon. recenne (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rehme, 8. Jh., bei Minden an der Weser (ndd. Rĭeme), F2-591 RIMI (langgestreckte Erderhöhung) Rimi, Rimi P. 1 139, 167 Einh. Ann. (8. Jh.), 13 156 Vita Meinwerci episcopi, Rime P. 13 157 Vita Meinwerci episcopi, Osnabrück. UB. (1094), Rimie P. 1 138 Ann. Lauriss., 8 159 Ekkeh. Chr. univ. u. ö. (Rime, Reme, Roie super Wisaram Ann. Mett. posteriores MG. Oktavausgabe), s. Nordrhein-Westfalen 627, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reichshof, 20. Jh., östlich Kölns, Donb516, (Gemeinde in dem oberbergischen Kreis,) rund 20000 Einwohner, 1167 als geschlossenes Gebiet von Kaiser Friedrich I. dem Erzbischof von Köln gegeben, Eckenhagen (1167) Original, in dem Mittelalter Mittelpunkt des Bergbaus in Gebiet von Berg, ab 1257 Gut der Grafen von Berg, Dencklyngen (1404), 1969 Zusammenlegung von Eckenhagen und Denklingen zu Reichshof, s. Reich, nhd., N., Reich, Hof, nhd. M., Hof, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Dittmaier 1956, s. Pampus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Reken, 9. Jh., bei Münster in Westfalen, Donb518, (Gemeinde in dem Kreis Borken,) rund 14000 Einwohner, Recnon (889), Regnun (10. Jh.), Rekene (1173), Kirchdorf um 1200 auf einem Hof des Domkapitels des Hochstifts Münster, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen 1946 Nordrhein-Westfalen, entweder zu Reihe oder zu Hecke, s. *riki?, as., Sb., Strecke, Hecke, Gebüsch?, s. Westfälischer Flurnamenatlas bearb. v. Müller G. Lieferung 3 2003 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Remagen, 3. Jh.?, an dem Rhein an dem linken Ufer zwischen Bonn und Koblenz bei Ahrweiler, F2-576 ### Rigomagus, Rigomagus Tab. Peut. (4. Jh.), Geogr. Rav., Remigius bzw. Remidius Erzd. Köln 5 177 (795), 819, Reumagen Wauters 1 207 (840) u. ö. (Rigemage, Rimage, Riemago), s. (in) Rigomo an dem fl. Burdist Wauters 1 85 (755), nach F2-576 zu rīg-, kelt., M., König, „Königsfeld“, s. Holder 2 1187, s. Rheinland-Pfalz 304, Donb518, (verbandsfreie Stadt in dem Landkreis Ahrweiler,) rund 16000 Einwohner, Rigomagus (3. Jh.) Abschrift, (in) Rigomagum (um 390) Abschrift, in dem 4./5. Jh. Ende des römischen Truppenstandorts, Rigomo (755) Abschrift und nach Donb Ersterwähnung, Rigimago (770) Abschrift, Regamaga (856) Abschrift, Rigemaga (1003) Fälschung, Riemage (1103), 1110/1117 Ansiedlung von Mönchen, Rimagen (1143), 1221 „großes Stadtsiegel“, Remagen (13. Jh.), ab dem 14. Jh., Wallfahrtsort bis zu der Auflösung des Klosters 1803, 1794 Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1996 Fachhochschule, *Rīgomagus, kelt., M.?, Königsfeld, zu *rīg-, kelt., M., König, s. Greule A. Remagen (in) RGA 24 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rennerod, 11. Jh., bei Westerburg an dem Nordrand des Westerwalds, F2-531 RAID (PN) Reidenrode°, Reidenrode (1100) Urkunde, s. Khr. NB. 361, s. PN, Donb520, (Stadt und seit 1974 VG in dem Westerwaldkreis) mit 23 Gemeinden in dem Dreiländereck Rheinland-Pfalzs mit Nordrhein-Westfalen und Hessen, rund 17000 Einwohner, Reidenrode (1100), in dem Mittelalter nahe einer wichtigen Salzhandelsstraße, großer Einfluss der Grafen von Diez, Reynderode (1217-1235), Reynenrode (1300), Rendenrode (1362), seit dem 15. Jh. verschiedene Linien der Grafen von Nassau bedeutsam, Rennerod (um 1585), Gerichtssitz, seit dem 18. Jh. Amtssitz, 1866 Preußen (Provinz Hessen-Nassau), 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Emmerichenhain mit Rennerod vereinigt, 1971 Stadtrecht, s. *Reinhardesrode oder *Reinenrode, s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, „Reinhardsrode?, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Repelen, 12. Jh., bei Moers, F2-569 RĒP (Reif M. 1) Replere, Replere Knipping Nr. 1044 (1176) Original, s. F2-540, s. Nordrhein-Westfalen 639 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheda, 11. Jh., an der Ems in dem östlichen Münsterland bei Wiedenbrück (Rheda-Wiedenbrück), F2-570 RETH (Ried?) Retha (1), Retha bzw. Retho Hzbr. (1088), (de) Riethen L. R. 1 S. 99 (1184) Kölner Urkunde, Rethe Erh. 2 Nr. 452 (1185) u. ö. (de Reden, Rethe), s. Niedersachsen 633, as., Donb521 (Rheda-Wiedenbrück,) Retha (1088), (de) Reden (1170), (de) Riethen bzw. (de) Riedi (1184), nach 1221 bei einer 1191 an die Edelherren zur Lippe gelangten Wasserburg an dem Übergang des Weges von Münster nach Paderborn über die Ems, (in) Rethen (1219-1238), Rethe (castrum) (1244), Rithe (1250), Redhe (1263), Rede (1288), 1355 Stadtrecht, Reede (1457) Abschrift 16. Jh., 1491 Herrschaft Rheda von den Grafen zur Lippe an die Grafen von Tecklenburg-Bentheim. 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Vereinigung der Städte Rheda und Wiedenbrück mit vier weiteren Gemeinden zu Rheda-Wiedenbrück, aus einem Flurnamen für eine an dem alten Handelsweg von Münster nach Kassel liegende Turmhügelburg in dem Ried einer Schleife der Ems um 1000, s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. , s. Schneider, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhede, 11. Jh., bei Bocholt bei Borken, F2-570 RETH (Ried?) Redh (2), Rethi Kö. 142 (11. Jh.), as., Donb521, (Gemeinde in dem Kreise Borken,) rund 19000 Einwohner, (de) Rethi (um 1050), Kirchdorf auf einem Hof der Abtei Werden in dem Bistum Münster, Burg, (de) Rethe (1223), (in) Rede (1253), Schloss mit Freiheitsbezirk, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, wegen fehlendem h vor r kaum zu *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. rėthi 1, as., st. F. (ī), Rede?, oder zu *garaida-, *garaidaz, *garaidja-, *garaidjaz, *garaiþa-, *garaiþaz, *garaiþja-, *garaiþjaz, germ., Adj., bereit, geordnet?, s. Geschichte der Stadt Rhede, red. v. Frese, W., 2000 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheidt, 9. Jh., nahe der Sieg (in dem früheren Siegkreis), F2-564 REIDE (Ried) Reide (2), Reide Hess Nr. 5 (1109), Knipping (1190) Original, Reida N. Archiv f. ält. d. Gesch. 13 (9. Jh.) späte Abschrift, Reithe Lac. 1 Nr. 272 (1109), s. Nordrhein-Westfalen 634 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinbach, 8. Jh., südwestlich Bonns, an dem Mittelrhein, pag. Ripuar., F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (2), Reginbach H. Nr. 45 (762), Be. Nr. 180 (943), Rembahc bzw. Reynbahc bzw. Renbahc Be. Nr. 135 (893), Reginbach Lac. 4 Nr. 619 (um 1120), Regenbach Lac. 4 Nr. 613 (1081), s. Nordrhein-Westfalen 634, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. F2-576, Donb522, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 27000 Einwohner, vorrömische Siedlungsfunde, römische Siedlungsfunde, in dem siebten Jahrhundert gegründet, 762 als Gut des Klosters Prüm erstmals urkundlich bezeugt, Reginbach (762), (943), (1066), Reinbach (1140), 1178-1349 Ritter von Rheinbach auf der Burg Rheinbach, Amt Rheinbach des Erzstifts Köln, Stadtmauerreste, Hexenturm, Hexenverfolgung 1631-1636, 1862 Stadtrecht, , schwere Zerstörungen in dem zweiten Weltkrieg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit weiteren Orten, s. PN Rago, Rh neuzeitlich und eigentlich falsch, s. Berger, s. Kaufmann 1968 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheindorf (Schwarzrheindorf und Graurheindorf), 12. Jh., bei Bonn, F2-590 RIM (PN) Rimigesdorf (1), Rimmigesthorp Günther Cod. dipl. Rheno-Mosellanus 1 211 (1131), Rindorf Lac. 1 Nr. 389 (1156), Rinthorp Jaffé Mon. Corbej. S. 414 (1150), Ryndorp Erzd. Köln 5 11 (1131), s. Nordrhein-Westfalen 678, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheine, 9. Jh., (mit Altenrheine) westlich Ibbenbürens und südlich Lingens links der Ems bei Steinfurt auf einem Höhenzug aus Muschelkalkstein oberhalb einer Furt, pag. Bursibant, F1-1348 HREN (?) Hreni (1), Hreni Erh. 1 Nr. 41f. (853), Nr. 1013 (1039), Hreini MGd. 3 (1002) Original, Reni MGd. 4 (1025), Erh. 1 Nr. 356 (838), Nr. 1019 (1040) u. ö. (Hreni, Rene, Reini), as., s. Nordrhein-Westfalen 637, Donb522, (Stadt in dem Kreise Steinfurt,) rund 76000 Einwohner, (karolingische villa) Reni (838) Original, Hreini (1002). (de) Reyne (1292), 1317 Stadtrecht, 1803 Fürstentum Rheina-Wolbeck, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *ren-, germ., Sb., Erhebung, nicht in dem germ. WB, „auf einer Anhöhe“?, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinhausen, 11. Jh., an dem Rhein bei Moers, F2-595 RIN Rinhusen°, Rinhusen Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 638, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinkassel, 12. Jh., bei Köln, F2-595 RIN Rincassele, Rincassele Joerres Nr. 22 (um 1190), Rincasle Lac. 1 Nr. 499 (1185), s. Nordrhein-Westfalen 639, s. kastel, kastēl, mhd., st. N., Burg, Schloss, Kastell (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheinprovinz* (Prov) Birkenfeld, Dagstuhl, Dollendorf, Hünxe, Jülich-Kleve-Berg, Jünkerath, Kinderbeuern, Kleve, Knechtsteden, Kyll, Lichtenberg, Manderscheid-Blankenheim, Merxheim, Nassau-Saarbrücken, Neuerburg, Niederrhein, Nordrhein-Westfalen, Prüm, Reil, Rheinland, Rümmelsheim, Saarbrücken (Gt), Saargebiet, Saffenburg, Schleiden, Schönau, Schweppenhausen, Trier, Wetzlar, Wied, Winnenthal, Zyfflich-Weiler HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rheydt, 12. Jh., bei Mönchengladbach, F2-564 REIDE (Ried) Reide (3), Reyde Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Reitha Jaffé 1 S. 61 (1141), Reithe P. 6 77 Chron. Gladbac., s. Nordrhein-Westfalen 640, 1975 Teil Mönchengladbachs (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rhynern, 10. Jh., bei Hamm an der Quelle des Herringer Baches, F2-595 RIN Rynharen (3), Rinheri Kö. 98 (10. Jh.), ?Rinherre Wadstein Dkm. 22 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 641, s. hėri 9, as., st. M. (ja), Heer, Menge, Volk (AAAGOLD20160518.doc)

 

Richterich, 12. Jh., bei Aachen, F2-576 ### Richterka, Richterka Quix Nr. 99 (1173), Riterka Wauters 2 540, Richerka Lac. 1 Nr. 411 (1165), Ritherche Ledebur Archiv 7 301f. (12. Jh.), (de) Richterche P. Scr. 16 697 (1112) Ann. Rod., nach F2-576 nach Esser aus Rechthariâca (villa) zu dem deutschen Personennamen Rechthari, s. Nordrhein-Westfalen 642, s. PN?, Suffix (AAAGOLD20160518.doc)

 

Riesenbeck, 11. Jh., bei Tecklenburg an einem winzigen Wasserlauf, F2-602 ### Risenbeke (1), Risenbeke Osnabrück. UB. (1074), Philippi-D. 390 (1188), Riesenbecke Vita Bennon., s. P. 14 801 Fälschung, s. Nordrhein-Westfalen 643, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rietberg, 12. Jh., (eine Stadt mit einer alten Burg) an der Ems nördlich der Lippe bei Wiedenbrück, F1-1440 HRIAD (Ried) Riethbach (5), Riethbike Erh. 1 Nr. 170 (1100), Riebicke Annalista Saxo Scr. 6 (zu 1124), Rehtbergi bzw. Rehtburg Zs. für westfäl. Gesch. 6 183 u. ö. (Ritthenberc, Ritbeke), s. Nordrhein-Westfalen 644, mit alter Burg (Stadt), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb526, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 29000 Einwohner, Siedlung in dem Bereich einer 1100 erstmals genannten Burg der Grafen von Werl-Arnsberg, (de) Rietbike (1100), Ritthenberc (1188), (in) Retberg (1237), 1237 eigenständige Herrschaft, (de) Rytberch (1238), (de) Ritberg (1240), Rehtberg (nach 1240), Ridberg (1247), Rihtberg (1256), Rehtberg (nach 1259), (de) Rethberg (1256), Reideberge (1269), 1289 Stadt, später für Stadt, Grafenhaus, Burg und Grafschaft mit 12 Bauerschaften, Waldungen, Jagdschloss Holte und 5 Kirchspielen, 1562 an (friesische) Cirksena, ab 1601 Rekatholisierung, 1699 an Grafen Kaunitz aus Mähren, 1808 Aufhebung der Grafschaft, an das Königreich Westphalen, 1815 Preußen, 1843 Titularstadt, Amt Rietberg, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. 1970 Großgemeinde, s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Riedbach“, später zu berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Balzer, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rietberg (ndd. Rebberg), 9. Jh., bei Wiedenbrück mit altem Richtstuhle, F2-564 REHT2 (Recht) Rehtbergi, Rehtbergi P. 2 681 Transl. s. Alexandri, Ritthenberc Erh. 2 Nr. 480 (1188), später Ridekenberg, Riethbike Annalista Saxo (1124), später zu ried, nhd., Ried (N.), s. ndd. rēd, gezogen, s. Nordrhein-Westfalen 644, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rimbeck, 12. Jh., bei Scherfede bei Warburg, F1-1140 HRIAD (Ried) Riethbach (2), Rietbike Erh. 1 S. 1292 (1100), s. Nordrhein-Westfalen 643, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F2-593, s. Rin- (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rimbeck, 12. Jh., bei Warburg an dem Rande des Diemeltals, F2-593 RIN Rinbeki (1), Rinbeke Wg. tr. C. 66, Rimbechi Wg. tr. C. 316, Rymbeke Wg. tr. C. 316 (u. ö. Rimbekke, Rimbicke, Rimbike), s. Nordrhein-Westfalen 643, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, nach F2-593 vielleicht eher zu RIMI (langgestreckte Erderhöhung), s. F1-1140 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rindern, 7. Jh.?, bei Kleve an dem Rhein, pag. Dublinsis bzw. Tubalgowe, F2-595 RIN Rynharen (1), Rynharen Lac. 1 Nr. 112 (970), Rynhare Lac. 1 Nr. 127 (996) Rinharun P. 23 61 Mon. Epternac. (720), ?Rynarun Teschenmacher (686) Urkunde u. ö. (Rinhari bzw. Rinharos 721, Rinera, Rineras), s. Nordrhein-Westfalen, s. ; heri 64, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Heer, Menge, Schar?, nach F2-595 der zweite Teil angeblich von Arenacum Tacitus Hist. 5 20, Harenatium Itin. Anton. 256, 369 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rinkerode, 8. Jh., bei Münster in Westfalen, F2-600 Ririxerode, Ririxerode P. 2 425 Vita s. Ludgeri, s. Nordrhein-Westfalen 648, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ripsdorf, 12. Jh., bei Schleiden, F2-599 RIP2 (PN) Riperstorf, Riperstorp Lac. 1 Nr. 292 (1121), Ripstorp Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 649, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roden“, 11. Jh., nach F2-626f. Herzogenrath bei Aachen und Kerkrade in (der Provinz) Limburg (früher eine Gemeinde bildend und die frühere Abtei Klosterrade oder Rolduc einschließend), F2-627 RUD (Rodung)° Roda westrheinische Orte (7), (de) Roden Robyns Dipl. Loss. 16 (1078), Rothe P. Scr. 16 697 (1112), 700 (1120) u. ö. Ann. Rod., Rode Sint Lambert 1 53 (1116), 77 (1155), 79, Piot2 Nr. 75 (1161), 116 (1195-1222), Rohde Sint Lambert 73 (1154), Rodensis (par.) NG. 2 51 (1105), Rodense (monasterium) NG. 2 51 (1109), Rode Mir. 3 708 (1145), Piot2 Nr. 75 (1161), NG. 2 76 (1171), (1140), Franqu. Nr. 1 (1108), s. Nordrhein-Westfalen 321 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rodenkirchen, 10. Jh., bei Köln, F2-548 RAUD (rot) Rotenkirchen° (1), Rodenkyrichon Lac. 1 Nr. 123 (989), (in) Rodinkircho Ennen 1, 21 (1022), Rodenkyrchhoff P. 2 215 Chr. S. Martin. Colon., s. Nordrhein-Westfalen 649, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rödingen, 10. Jh., bei Jülich bei Aachen, F2-633 RUD (Rodung)° Ruodungo (2), Rudinch Ennen 1 117 (1151), Rudinc Lac. 1 Nr. 388 (1156), Franqu. Nr. 8 (1147), Ruothinge Ennen 13 (965), Růthinc UB. des Klosters Altenberg 1912 (1166) Altenberg, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 650, Suffix inga bzw. inge?, s. F1-1447f., s. HROD (PN) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rödinghausen, 12. Jh., in dem Ravensberger Hügelland an dem Südrand des Wiehengebirges nördlich Bielefelds bei Herford, F1-1450 HROD (PN) Ruodingeshusa (2), Rothinchusun Darpe 4 36 (12. Jh.) Original, Rothinchusen Wm. (1147), s. ON Herford 229 Rothinghusen (1147), Rothinchusun (Ende 12. Jh.), Rothinchuson (Ende 12. Jh./Anfang 13. Jh.) u. ö., s. PN, zu *hrōth?, as., Sb., Ruhm, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Hrodo“, Donb531, (Gemeinde in dem Kreise Herford), rund 10000 Einwohner, Rothinghusen (1147), Rothinchusun (Ende 12. Jh.), Rothinchusen (1230-1232), (Rembertus de) Rodinchusen (1281), Rothinghoesen (1292), Roddinchusen (1361), Rodinkhusen (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenlegung mit vier benachbarten Gemeinden, s. PN (Hrōdo?), s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roetgen, 15. Jh., südlich Aachens auf dem hohen Venn in der Quellmulde der Vicht, Donb531, (Gemeinde in dem Kreise Aachen,) rund 8000 Einwohner, spätmittelalterliche Rodung, (zu dem) Roettgen (1475) Abschrift 1649, (dat) Roytgen (1516) Original, an dem 13. September 1944 erster während des zweiten Weltkriegs von Amerikanern besetzter deutscher Ort, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Diminutivsuffix, „kleine Rodung“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roisdorf, 12. Jh., bei Bonn, F1-1451 HROD (PN) Rulisdorf (1), Rulisdorph Lac. 1 Nr. 389 (1156), s. Nordrhein-Westfalen 651, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Roitzheim, 11. Jh., bei Rheinbach, juxta fluvium Arnafa, F1-1466f. HROK2 (PN) Hrocchesheim (9), Rukesheim Korth 3 (um 1075), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 651, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Römershagen, 12. Jh., bei Olpe, F1-1472 HROM (PN bzw. Ruhm) Růmershagen, Růmershagen Lac. 1 Nr. 350 (1144), s. Nordrhein-Westfalen 65, s. PN, s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, ON Olpe 203, Růmereshagon (zu 1144) Fälschung 2. Hälfte 12. Jh., Beleg Rûfrithishagen des 11. Jh.s wohl nicht hierher, s. PN Ruomheri bzw. *Hrōmheri, s. hāgen (3), mnd., M., Hag, Hagen, Hecke, „Hrōmherishagen“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rommerskirchen, 12. Jh., an dem Gillbach bei Neuss, F1-1470 HROM (PN bzw. Ruhm) Rumischirchen, Rumischirchen Ann. Niederhein 26a (1139), Rumerskirke Zumbusch 61 (12. Jh.) derselbe Ort, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 652, s. kirche, mhd., F., Kirche; kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, Donb532, (Gemeinde in dem Rhein-Kreis Neuss,) rund 13000 Einwohner, (de) Rumeschirche (1107) Original, Rumischirchen (1193) Original, Rumerskirghen (1279) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN (z. B. Rumheri), „Rumheriskirche“?, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rore“, 9. Jh., bei Tondorf bei Gemünd, F2-551f. RAUR (Rohr) Ror (4), Rore Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 650 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rosbach, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, Donb695 (Windeck), (de) Rosbach (1191), Rospe (um 1300), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 s. s. 1969 s. Windeck, s. rōr, mhd., st. M., st. N., Rohr, Schilf, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rösberg, 11. Jh., bei Bonn, F1-1542 HROD (PN) Ruethenesberch (1) Ruethenesberch Lac. 1 Nr. 209 (1067), Růdensberg Lac. 1 Nr. 543 (1194), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 653, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rösrath, 14. Jh., südöstlich Kölns an der Sülz, Donb534, (Stadt in dem rheinisch-begischen Kreise,) rund 27000 Einwohner, mittelsteinzeitliche Besiedlung, 893 Volberg bzw. 1898 Hoffnungsthal als Hauptort des Gebiets erwähnt, Royzeroyde (1356), 1356 Gut Bergs in dem Amte Löwenberg und Lülsdorf, Reusroyde (1363), Ruissrath (1550), 1672 Augustinerkloster Sankt Nikolaus von Tolentino, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN *Rauzo bzw. *Raudizo, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, s. Dittmaier 1955, s. Chronik der Gemeinde Rösrath hg. v. Gernert K. u. a. 1993 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rotha, 11. Jh., unbestimmt bei Schwelm in Westfalen, F2-629f. RUD (Rodung)° Roda IV (29), Rotha Kö. 286 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 618? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüblinghofen, 8. Jh., bei Grevenbroich, pag. Niuenhem, F1-1454 HROD (PN) Hrodberhtinga hova, Hrodberhtinga hova Lac. 1 Nr. 5 (795), Hrodberctinga houa Lac. Nr. 36 (818), Hrodbertinga hova Lac. 1 Nr. 3 (793), Nr. 35 (817), Růtbrahtinghove Crec. 3 b. 11 (um 1070), s. PN, Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 556, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rumbeck, 12. Jh., bei Arnsberg, F2-638 RUM (geräumig bzw. Raum) Rumbach (3), Rumbeke Sb. Nr. 87 (1185), s. ON Hochsauerlandkreis 407 Rumbeke (1186), Rumbeke (1193), Rumbeke (1193) u. ö., Nordrhein-Westfalen 656, s. *rūm? (2), as., Adj., geräumig, *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „breiter Bach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rumeln, 9. Jh., bei Krefeld bei Friemersheim, F2-640 RUM (geräumig bzw. Raum) (ad) Rumulohun (1), (ad) Rumulohun Lac. Arch. 2 220 (9. Jh.), Rumelo Kö. 281 (um 1150), Rumiloo Kö. 146 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 656, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ründeroth, 12. Jh., bei Gummersbach, F2-643 RÛN1 (Einschnitt?) Runniderode, Runniderode Zs. f. ev. Kirchengesch. Westfalens 8, 142 (1190), s. Nordrhein-Westfalen 656, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, Donb159 (Engelskirchen), Ründeroth’ (1174) 1975 in Engelskirchen eingemeindet (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüngsdorf, 12. Jh., bei Bonn, F1-1467 HROK2 (PN) Růchestorp (1), Růchestorp Knipping Nr. 100 (1113) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 657, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rupperath, 12. Jh., bei Rheinbach, F2-645 RUPE (Weide F. 1?) Rupenrode (2), Roperath Erzdiöz. Köln 24 277 (1173), s. Nordrhein-Westfalen 657, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ruppichteroth, 12. Jh., östlich Bonns an der Bröl bei Siegen (in dem früheren Siegkreis), F1-1455 HROD (PN) Ruprahterode (2), Růprechterode Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 657, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Donb540, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 11000 Einwohner, Rupprettesrode (1121), Ruoprehtrothe (1131), seit 1131 Gut des Cassiusstifts Bonn, mittelalterliche Burganlagen Rennenburg und Burg Herrnstein in dem Gemeindeteil Winterscheid, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit Winterscheid und Schönenberg zur Gemeinde Rupprichteroth zusammengeschlossen, s. PN Hroprecht bzw. Ruprecht, , s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rurberg, 11. Jh., an der Ruhr, F2-646 RURA (schnelles Fließen?) Rurberge, Rurberge Kö. 180 (11. Jh.), 190 (12. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 657, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Rüthen (mit Altenrüthen), 12. Jh., an der Möhne nordöstlich Warsteins in Rüthen bei Soest, F2-604 11. Jh. bei Lippstadt, F2-604 ### Riudun (4), Ruothino Sb. Nr. 30 (1072) Original, Rudin Sb. Nr. 50 (um 1101) Original, s. ON Soest 383 Ruothino Bauermann Stiftungsurkunden S. 12 (12. Jh.) zu 1072, s. *hriudi, *riudi, as., N., riedbewachsene Stelle(, nicht zu Rodung), s. Nordrhein-Westfalen 659, Donb539, (Stadt in dem Kreise Soest,) 11000 Einwohner, (in) Ruthe (zweites Drittel des 12. Jh.s) Original und ein kleines hochgestelltes e hinter u, Ruden (1200), um 1200 Stadtgründung durch den Erzbischof von Köln nahe Altenrüthens, eine der wichtigsten Städte des Herzogtums Westfalem des Erzstifts Köln, Beistadt Soests in der Hanse, Rüthen (1653), 1946 Nordrhein-Westfalen, Name von Altenrüthen übertragen, s. Blume H. (in) Sprache Sprechen Sprichwörter 2004, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzkotten, 12. Jh., südöstlich Winkel der westfälischen Bucht an dem Hellweg bei Büren in dem Bürener Lande, F2-674 SALT (Salz) Saltkoten (1), Saltkoten Erh. 2 Nr. 431 (1183), s. Translatio Liborii, s. Nordrhein-Westfalen 660, s. *kot? (2), as., Sb., Häuschen, Kapelle, Donb548, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 25000 Einwohner, frühe Salzsiedesidlung (up den Küthen), (mansos tres ad coquendum in) Saltcoten (1160) Abschrift 17. Jh., Saltkoten (1183), Saltkoten (1217-1239), Salcotten (1247), 1247 Befestigung und Stadt durch den Bischof von Paderborn, bis etwa 1250 zu der Pfarre Vielsen, Salzcotten (1254), 1256 Teilung mit dem Erzstift Köln, Stadtricher Kölns und Paderborns, 1264 Stadtrat, 1273 Bürgermeister, 1294 an Paderborn, 1293-1307 Münze Paderborns, 1317 Markt, seit 1610 Tafelgradierung, seit 1658 Tröpfelgradierung, 1816 zu dem Landkreis Büren, 1836 revidierte Städteordnung, 1921 Ende der Salzherstellung, 1938 Amt Salzkotten-Boke, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenschluss mit neun Gemeinden, 24 paderbornische Salzwerke, s. salt 6, as., st. N. (a), Salz, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzuflen (Bad Salzuflen), 12. Jh., an dem Zusammenfluss von Salze und Bega mit der Werre nördlich Bielefelds an dem östlichen Rande der Ravensberger Mulde in (dem früheren Fürstentum Lippe-Detmold bzw. in) Lippe, F2-674 (Salzuffeln) F2-674 SALT (Salz) Saltuflon, Saltuflon Darpe 4 26 (12. Jh.) Original, Saltuflen Darpe 4 8 (1151) Original, s. ON Lippe 417, (locum salis in) Vflon Westfäl. UB. 1 S. 113, Nr. 142 (1036-1051, Fälschung um 1165), s. uf, alte Präp., auf, s. *loh?, *la?, as., st. M., Loh, Hain, Wald, „unterhalb lichter Haine bzw. bei aufsteigenden lichten Hainen“?, Gebietsbezeichnung, früh salt, as., N., Salz hinzugefügt, 1818 fürstlich lippisches Solbad, 1914 Namenszusatz Bad, s. Nordrhein-Westfalen 48, Donb548, (Stadt in dem Kreise Lippe,) rund 54000 Einwohner, in dem 11./12. Jh. entstanden an den der Abtei Herford gehörenden Salzquellen in dem Tale der links zur Werre fließenden Salze mit Salzmonopol für Lippe, (locum dalis in) Vflon (1036-1051 bzw. 1048) Fälschung um 1165, Saltuflen (1151) beglaubigte Abschrift Ende 14. Jh., (in) Ufle (area) (1191), Uflan bzw. Saltuflon (Ende 12. Jh.), seit 1226 zu der Grafschaft Sternberg, in dem 14. Jh. an die Grafen zur Lippe, (des Wichboldes tho) Soltzvffelen (1475), 1488 Stadtrecht durch Graf Bernhard VII., Saltz Vfflen (1647), Salzuflen (1705), 1818 Solebad, 1850-1993 Stärkefabrik Hoffmann H. S. Hoffmanns 1794-1852, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss mit der Stadt Schötmar und zehn umliegenden Gemeinden, s. WOB2 (Kreis Lippe), s. Meyer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Salzuflen (Bad Salzuflen), 13. Jh., an der Weser bei Vlotho nahe Holtrup bei Minden, F2-1113 Uffeln UF1 (hinab) Uflahon (6), Uflen bzw. Ufuelde Mindener Lehnsverzeichnis (1311), Ufflen Finke 405 (1259), s. Nordrhein-Westfalen 48, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sărā, 11. Jh., (nach F2-685 vielleicht) Kleinenberg bei Büren an der Sore?, zu Soratfeld pag., F2-685 ### Sărā, Sărā Jacob Ein arabischer Berichterstatter S. 18 (10. Jh.), Jacob denkt an den Höhenzug der Haar (?), sara, semit., Adj., dürr?, (nach F2-685 s.) sōre, mnd., Adj., dürr, mager, s. Nordrhein-Westfalen 397 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sassenberg, 14. Jh.?, bei Münster in Westfalen, F2-655f. SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sassenberch (5), (ton) Sassenberge (1499), nach F2-655f. nach Piderit Schaumburg S. 297 1121 angelegt, s. Nordrhein-Westfalen 662, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, Donb552, (Stadt in dem Kreise Warendorf,) rund 15000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, Sassenberg (1305), Original, Zassenberghe (1315), (castripheodum in) Sassenberge (um 1378), Titularstadt, in dem 17. Jh. auch Residenzstadt der Bischöfe von Münster, 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. sasse (1), mnd., M., Sachse, Stein?, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Sachsenberg“, Name geht wohl auf eine vielleicht in dem 12. Jh. erbaute Grenzburg der Sachsen (gegen Gegner?) zurück, keine als Berg zu sehende Geländeerhöhung vorhanden, s. Piderit J. Chronicon comitatus Lippiae 1627 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sassendorf (Bad Sassendorf), 12. Jh., östlich Soests, F2-658 SAHS-A) (Sachs bzw. Sachse) Sahsendorf (2), Sassendorp Wg. Arch. 1 94 (1179), Erh. 2 Reg. Nr. 2325 (1194), s. ON Soest 388 (in) Sassendorp SUB 1 S. 111 Nr. 80 (1169-1172), s. PN Sahso, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Dorf des Sahso“, nach 1589 dorp durch dorf ersetzt, s. Nordrhein-Westfalen 49, Donb553, (Gemeinde in dem Kreise Soest,) rund 12000 Einwohner, örtliche Solevorkommen, (domum salinam in) Sassendorp (1169-1179) Original, (zu) Sassentrop (1627), Sassendorf (1685), 1854 Heilbad, Namenszusatz Bad 1906, 1946 Nordrhein-Westfalen, bis 1852 Salzgewinnung, „Sahsosdorf“, s. WOB1, s. Sassendorf hg. v. Kracht P. 2009 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Scalcaburg“ (Schalksburg), 11. Jh., Hausberge bei Minden nahe der Weser, F2-753 SKALK (Schalk bzw. Knecht) Scalcaburg, Scalcaburg P. 5 95 Ann. Hildesh., 13 141 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 1070 (!) (um 1070), Schalkesburg P. 5 84 Ann. Quedlinb., Scalkesburh P. 8 674 Annalista Saxo u. ö. Scalchispurg, Scalchisburg, Schalicsberg, Schalcesberg, (nach F2-753) steht nach Weiss (in) Zs. d. hist. Vereins für Niedersachsen 1900 S. 151 schalk im Sinne von Burgwächter über eine nahe gelegene Burg, s. Nordrhein-Westfalen 296, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Porta Westfalica, 11. Jh.?, südöstlich Mindens, Donb496 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schale, 9. Jh., bei Tecklenburg, F2-751 SKAL (kahl) (in) Scaldi, (in) Scaldi Kö. 36, 65, 66 (um 890), Scolen Osnabrück. UB. (1152), s. Nordrhein-Westfalen 663, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schalksmühle, 15. Jh., in dem Tal der Volme in dem Kirchspiel Halver, Donb555, (Gemeinde in dem Märkischen Kreis,) rund 11000 Einwohner, (iuxta) Schalcksmollen (1407), (Hensken ther) Schallicksmoelen (1526), 1609 Brandenburg, (zur) Schalcksmühlen (1645), Preußen, 1803 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1912 selbständige Gemeinde in dem Amte Halver, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969/1970 Zusammenlegung mit Teilen benachbarter Gemeinden, s. schalk (1), schallek, schallik, schallich, mnd., M., „Schalk“, Diener, Knecht, s. mōle, möle, moele, moyle, molle, mnd., F., Mühle, s. Süderländische Geschichtsquellen und Forschungen bearb. v. Dösseler E. Bd. 1 1954, s. Jung A. Die Orts- Flur- und Gewässernamen des Amtes Halver 1972, s. Gemeinde Schalksmühle red. v. Gierke G. 1996 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schermbeck, 10. Jh., bei Rees, F2-782 SKIR (abgesondert bzw. schier?) Scirnbeki (2), (in) Scirenbeki bzw. Scirinbeki Kö. 73 (10. Jh.), Scironbeke Kö. 142 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 665, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, s. F1-524f. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schermbeck, 8. Jh., bei Wesel, Donb558, (Gemeinde in dem Kreise Wesel,) rund 14000 Einwohner, (in) Scirenbeke (798/799), (ad) Scirinbeki (10. Jh.), vor 1417 Stadtrecht, (to) Scherenbeeck (1417),1946 Nordrhein-Westfalen, s. skīr* 5, skīri*, as., Adj., schier, lauter, rein, ungemischt, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „an dem schieren Bach“, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schieder, 9. Jh., (Altschieder) wüst in Schieder-Schwalenberg in Lippe, Hewitago, F2-776 ### Scidere super fl. Embrine (Emmer), Schidara Erh. 1 Nr. 476 (889), Schideri MGd. III a (2009), Scidere Hf. 2 141 (1005), Scitrai Wg. tr. C. 227, (in) Scidirimariu Wg. tr. C. 33, Sidri pag. Angeri MGd. 2 (987) Original, (nach F2-1580) erinnert Hey G. zur Erklärung des schwierigen Namens an schîholz, mhd., skîdere Umzäunungsbaum, s. ON Lippe 422, Schidara MGH DArnolf S. 88, Nr. 60 (889), schwierig, „Siedlung an dem Fluss *Scidara“?, „Siedlung im Gebiet der Grenze“?, zu schir, mnd., Sb. Gebiet, schieren, V., aussondern?, s. Nordrhein-Westfalen 666, Donb558f., an dem Fuße einer mittelalterlichen Burganlage des 9./10.-11.-13. Jh.s an dem Westhang des Kahlenbergs, Scitrai (822-826) Abschrift 1479, Schidara (889), (in) Scidiri (marcu) (um 970-972) Abschrift 1479, (curtem) Sidri bzw.*Sigdri? (997), (civitatem) Scidere (1005), (de) Scithri (11. Jh.) dorsal, (de) Schitere (1250) Abschrift 15./16. Jh.), seit dem späten 13. Jh. Lehen der Grafen von Schwalenberg seitens des Erzstifts Magdeburg, 1350 Verkauf von Burg und Dorf und Hochwald sowie Barkhof an die Grafen zur Lippe, Schydere (1550) Abschrift, Schyder (1484) Schyer oder Schydra (1627), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenlegung mit Schwalenberg und fünf weiteren Gemeinden zu Schieder-Schwalenberg, amtlicher Doppelname seit 1975, schwierig, r-Ableitung, Skidrioburg bezieht sich vielleicht auf die eisenzeitliche Wallanlage der Herlingaburg südwestlich Lügdes und nordöstlich Schieders, davon zu trennen die vorkarolingische Wallanlage und mittelalterliche Befestigungsanlage (Altschieder) am Westhang des Kahlenbergs östlich Schieders und der frühere karolingische Königshof Scitrai, zu *skidra-, *skridraz, germ.?, Adj., locker, lückenhaft?, s. WOB2, s. Heidermanns F. Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive 1993 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlangen (Ostschlangen bzw. Westschlangen), 9. Jh., an dem Ausgang eines alten Passwegs durch den Teutoburger Wald, in Lippe, s. ON Lippe 425 (in) Lengi Trad. Corb. S. 112 § 173?, 16. Jh. Oestschlangen (Verlust des t), schwierig, vielleicht zu *lang, as., M., N., Länge?, Donb561, (Gemeinde in dem Kreise Lippe), rund 9000 Einwohner, (in) Lengi ? (826-876) Abschrift 1479, (in) Lanchel (1015) Abschrift um 1160, Ostlangen (1211), Westlanghen (1365), (to) Austlangen (1435), Oustlangen (1545), Schlangen (1590), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenlegung mit den früheren Gemeinden Kohlstädt und Oesterholz sowie Haustenbeck, s. lang* (1) 38, as., Adj.: nhd. lang, s. WOB2 (Kreis Lippe), s. Geschichte der Dörfer Schlangen Kohlstädt Osterholz und Haustenbeck hg. v. Wiemann H. 2008, s. Stöwer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schleiden, 12. Jh., in dem Tale der Olef in der Nordeifelin (dem früheren Regierungsbezirk) Aachen, F2-803 SLEID (herabgleiten) Sleitaha (2), Sleyda Knipping Nr. 1557 (1198), (de) Sleiden Franqu. 8 (1147), s. Nordrhein-Westfalen 668 bzw. 669, s. ahe, mhd., st. F., sw. F., nhd. Ache, Fluss, Wasser, Donb562, (Stadt in dem Kreise Euskirchen,) rund 14000 Einwohner, Ursprung der Siedlung ist eine Höhenburg der Herren von Schleiden auf einem Bergvorsprung zwischen Olef und Dieffenbach, aus der ein befestigter 1343 bezeugter Talrechtsort erwuchs, ältere Belege sind in der Identifizierung ungewiss, (de) Sleyda (1198) Abschrift 15. Jh., (de) Schleyden (1218), zu Schleide, F., Abhang?, s. slīten, mhd., st. V., gleiten, herabgleiten von, s. Dittmaier 1963b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schlüsselburg, 14. Jh., eine Grenzburg der Fürstbischöfe von Minden bei Minden an der Weser, F2-812 ### Slotelborg (castrum), Slotelborg (castrum) Zs. für westfäl. Gesch. 34 166 (1335), s. slutil* 2, as., st. M. (a), Schlüssel, s. Nordrhein-Westfalen 672, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schmallenberg, 13. Jh.?, an der Lenne an dem Nordrand des Rothaargebirges bei Meschede, F2-813 SMAL („schmal“ bzw. klein) Smalenberg, Smalenberg Sb. 1 228 (1142), s. ON Hochsauerlandkreis 412 (de) Smalenburg (1228), (in) Smalenburg (1244), Smalenburg (1244) u. ö., s. smal* 2, as., Adj.: nhd. klein, gering, s. Nordrhein-Westfalen, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Donb564, (Stadt in dem Hochsauerlandkreis,) nahe einer um 1200 errichteten und bis 1244 aufgegebenen Burg (Festung der Erzbschöfe von Köln und des Klosters Grafschaft) entstanden, Smalenburg (1228) Original, Smalenburg (1244); Smalenberg (1301), Schmallenberg (1669), 1946 Nordrhein-Westfalen, „auf dem schmalen Berg“ (auf einem auf drei Seiten von der Lenne umgebenen Bergrücken), s. Hömberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schmidtheim, 9. Jh., bei Marmagen bei Gemünd in der Eifel, pag. Eiflins., F2-816 SMITH (Schmied) Smidaheim (2), Smideheim Be. Nr. 108 (867), s. Nordrhein-Westfalen 673, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schönau, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-761 SKAUNI (schön) Sconaowe (5), Sconauge bzw. Sconouhe Be. Nr. 135 (893), Schenowa Lac. 4 Nr. 613 (um 1083), s. Nordrhein-Westfalen 675, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schöppingen (ndd. Schüöpingen !), 9. Jh., bei Ahaus, F2-787 SKOP (Schuppen M. bzw. Schopf) Scopingun pag., (in monte) Scopingen (1278) an dem Schapesberge Tibus 846f., Scopingun Erh. 1 Nr. 917 (um 1030), Kö. 58 (890), Scopingon Erh. 1 Nr. 679 (995), Nr. 716 (1002), Scopingus (pag.) Erh. 1 Nr. 356 (838) u. ö. (Scopingon, Scopenge, Scopingen), s. Nordrhein-Westfalen 675, Suffix inga, as., Donb570, (Gemeinde in dem Kreise Borken,) rund 8000 Einwohner, zunächst Kirchdorf Stockum in dem Gau Schöppingen, Stockheim (in pago …) Scopingus (838) Gabe einer Sankt Brictius-Kirche über einer Felsenquelle an das Kloster Herford, auf einem Hof der Abtei Herford in dem Bistum Münster, Stochheim (in pago) Scopingon (995), Scopingon (12. Jh.), seit dem 15. Jh. zeitweise „Stadt“, dann Freiheit bzw. Wigbold, 1803 Grafschaft Salm-Horstmar bzw. Horstmar, 1811 Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. stok 6, stokk, as., st. M. (a), Stock, Stängel, Stengel, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, s. skėppian* (2) 1, as., sw. V. (1a), schöpfen (V.) (1), „Schöpfenort“?, s. Trier J. Holz 1962, s. Trier J. Venus 1963, s. Schöppingen 838-188 red. v. Frese W. 1988 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwadorf, 12. Jh., bei Köln, F2-954f. SVAB° (Schwabe) (PN) Suabemdorp (2), Suaventhorp Lac. 1 Nr. 272 (1109), Svaventhorp Hess. Nr. 5119 (1109), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 676, s. dorf, mhd., st. N., nhd. Dorf, Landgut, Einzelhof (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwalenberg, 12. Jh., auf einem Bergsporn an dem Rande des Steinheimer Beckens unterhalb der Burg in Schieder-Schwalenberg in Lippe, F2-962 ### Svalenberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, Svalenberg Erh. 2 11 (1119), Nr. 204 (1127), (de) Sualenberg Bode Nr. 174 (1129), (de) Sualenberc MB.? S. 259 Nr. 458 (1133) u. ö. (Svaloenberg !, de Swalewenberg), s. ON Lippe 439 (de) Sualenbergh Westfäl. UB. 2, S. 8, Nr. 203 (1127), schwierig, vielleicht s. *swala, as., F., Qualm, Rauch?, s. berg, as., M., Berg, „Rauchberg“? (wegen der Burgkamine?), s. Nordrhein-Westfalen 591, 676, (nach F2-962) war der ursprüngliche Sitz der Familie Schwalenberg auf der Oldenburg bei Marienmünster bei Höxter, Donb558 (Schieder-Schwalenberg), Grafen von Schwalenberg seit dem Anfang des 12. Jh.s nachweisbar, Stammburg ist die so genannte Oldenburg oberhalb Marienmünsters, (de) Sualenbergh (1127), (de) Swaluenberch (1131) Abschrift 15. Jh., um 1214 Verlegung des Stammsitzes nach Schwalenberg, dort um 1231 Siedlung (oppidum) unter der Burg, Schwalenberg (1237) Abschrift, (de) Swilemberch (1248), 1258 Bürger und Rat, nach Aussterben der Grafen von Schwalenberg von den zur Lippe zusammen mit dem Hochstift Paderborn bis 1808 verwaltet, Swalenborch (um 1451) Abschrift 15./16. Jh.), 1559 Burg Wohnsitz der Nebenlinie Lippe-Pyrmont-Schwalenberg, bis 1709 der Linie Lippe-Biesterfeld, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenlegung der Stadt Schwalenberg mit Schieder und fünf weiteren Gemeinden, amtlicher Doppelname Schieder-Schwalenberg seit 1975, s. *swala-, *swalaz, germ.?, Adj., kühl?, „an dem kühlen Berg“ bzw. an dem ehemals „von Rauchschwaden umgebenen Berg“?, s. WOB2, s. Heidermanns F. Etymologisches Wörterbuch der germanischen Primäradjektive 1993 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwalmtal, 20. Jh., bei Viersen, Donb576, (Gemeinde in dem Kreise Viersen in dem Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen), 1970 aus Amern und Waldniel entstanden, s. Schwalm, s. Tal, nhd., N., Tal, s. Krahe (in) BNF 1 1949 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwarzenau, 11. Jh., im Tal der Eder bei Wittgenstein, F2-967 SWART (schwarz) Swarzenowe, Swarzenowe Archiv für hessische Geschichte 14 103 (1059) Urkunde aus Elsoff, s. Swarcenawe, s. Nordrhein-Westfalen 677 s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schweinheim, 12. Jh., bei Bonn, F2-958 SWAIN° (Knecht)? Sweineim (4), Svenheim Lac. 1 Nr. 369 (1156), s. Nordrhein-Westfalen 679, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwelm, 9. Jh.?, an der Schwelme an dem Südrand des Ruhrgebiets an der Grenze zu dem bergischen Lande in (der Provinz) Westfalen mit Mineralquelle, F2-962 SWALMANA Sualmanaha (3), (in) Suelmin Kö. 287 (11. Jh.), Kö. (um 1150), Suelme (villa) Lac. 1 Nr. 236 (1085), Swelme Lac. 1 Nr. 517 (1189), Addit. zum westfäl. UB. 654 (10. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 679, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss?, Donb580, (Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises,) rund 29000 Einwohner, entstanden bei einem Fronhof nahe einem Fernweg von Köln zu dem Hellweg, (villa) Suelmiu (9./10. Jh.) Original, (de) Suelmiu (11. Jh.), Suelme (1085), 1496-1501 Stadt, 1590 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu dem Gewässernamen *Swelma, zu swellan* 1, as., st. V. (3b), schwellen, aufgedunsen sein (V.), s. Schmidt Rechtsrhein. Zuflüsse, s. Udolph, J. (in) Suffixbildungen in alten Ortsnamen 2004 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwerfen, 12. Jh., an dem Bruchbach bei Euskirchen, F2-973 ### Svervena bzw. Svervene, Svervena bzw. Svervene Mürkens Bachnamen des Kreises Euskirchen 1913 S. 17, nach Mürkens ze Vervena, nach F2-973 eher Swerbenaha, zu swerben, mhd., V., sich wirbelnd bewegen, s. Nordrhein-Westfalen 680 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Schwerte, 10. Jh., südöstlich Dortmunds, bei Hörde, F2-972 ### (de) Suerte, (de) Suerte Kö. 216 (um 1150), Crec. 3b 13 (1092), Suirte (1243), s. Honswerte, s. Nordrhein-Westfalen 680, as., Donb580, (Stadt in dem Kreise Unna,) rund 49000 Einwohner, entstanden an einem Übergang über die Ruhr, Suerte (963-973) ein kleines v über dem u, Sverte (um 1150), Swirte (1213), Teilnahme an dem Handel in der Hanse, 1397 erweitertes Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. swart* (2) 7, as., Adj., schwarz, dunkel, Benennungsmotiv für „Schwarzes“ unklar (Moor oder Wald?), s. Derks P. (in) Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 90 1999 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sechtem, 12. Jh., bei Bonn, F2-692 ### Sechtem, Sehteme P. Scr. 16 713 (1138), Setheme Lac. 1 Nr. 558 (1197), (nach F2-692) nach Joerres P. und Cramer S. 112 aus septima (leuga), lat., Num. Ord. siebte (Meile), s. den Übergang von pt in cht in Echternach, s. Nordrhein-Westfalen 681 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Seelscheid, 13. Jh., nordöstlich Bonns an Wahnbach und Bröl, Donb442, (in der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid in dem Rhein-Sieg-Kreis,) Seylscheide (1276), Seylscheide (1398). Seelscheid (1415), von dem Spätmittelalter bis 1806 wie Neunkirchen zu dem Amte Blankenberg Bergs gehörig, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1959 mit Neunkirchen und vielen weiteren Ortschaften Neunkirchen-Seelscheid, schwierig, zu sal (1), mhd., st. M., st. N., Saal, Haus, Halle?, zu sal (6), sale, mhd., st. F., rechtliche Übergabe eines Gutes, Übertragungsrecht an einem Gut, Verfügungsberechtigung?, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Selfkant, 20. Jh., südwestlich Mönchengladbachs in einer Ausbuchtung in dem Staatsgebiet der Niederlande als westlichste Gemeinde Deutschlands, Donb584, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreis Heinsberg,) rund 10000 Einwohner, Soavelkant (Mitte 19. Jh.), Selfkant (zweite Hälfte 19. Jh.), die Gemeinde Selfkant wurde 1969 zu dem größten Teile aus nach dem zweiten Weltkrieg unter der Verwaltung der Niederlande stehenden und am 1. August 1963 an die Bundesrepublik Deutschland zurückgegebenen Ortschaften wie Saeffelen (in Nordrhein-Westfalen) gebildet, zu dem Gewässernamen Safel – 1554 Saeffel – oder Saeffeler Bach, zu sabulum, lat., N., Sand?, oder vielleicht zu *souos, idg., Sb., (nicht in idg. WB), s. canthus, lat., M., eiserner Radreifen, Rand, Kante, (wegen der Randlage des Gebiets am Saeffelbach?), s. Bodens W. (in) Mitteilungsblatt der rheinischen Vereinigung für Volkskunde 3 1948 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Selm, 9. Jh., an der Lippe in dem südwestlichen Kernmünsterland bei Lüdinghausen, F2-694 SELE (Wohnung bzw. übergeben?) Seliheim (2), Seliheim Erh. 1 Nr. 421 (858), 474 (859), Selihem Kö. 56 (890), 76 (890), Selehem Erh. 2 Nr. 284 (1152), Kö. 125 (um 1150), 264, ?Seleheim Kö. 209 (um 1150), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb585, (Stadt in dem Kreise Unna,) rund 27000 Einwohner, bei Gütern des Klosters Herford entstanden, Seliheim (858) Original, Selihem (9./10. Jh.), Selhem (10. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. sėllian 3, as., sw. V. (1b), hingeben, übergeben (V.), vielleicht ursprünglich ein unmittelbar dem Grundherrn zugeordnetes Heim, s. Roelandts K. Sele und Heim (in) Namenforschung 1965, s. Schütte 1965, s. Derks P. (in) ecclesia Wesele 2005 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Senden, 9. Jh., bei Lüdinghausen südwestlich Münsters in Westfalen, F2-735 SIND (Weg) ?Sindinon, Sindinon Erh. 1 Nr. 649 (980), Kö. 31 (890), Sindene Tross Westphalia 1826 Stück 45 (um 1088), Erh. 2 Nr. 279 (1151), Sendinaon Kö. 23 (890) u. ö. (Sendinon, de Sendenon), ndd. Sennen, as., Donb586, (Gemeinde in dem Kreise Coesfeld,) rund 22000 Einwohner, Sendinaon (um 890) Original, Sindenin (1137), Sendene (1174-1203), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1804 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. sand 5, as., st. M. (a?, i?), Sand?, s. *sėndīn?, as., Adj., sandig, Sand..., „Sandige“ als Abschnittsnamefür die Stever? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sendenhorst, 10. Jh.?, bei Beckum südöstlich Münsters in Westfalen, F2-735 SIND (Weg) Sendenhurst, Sendinhurst Frek., Séondenhurst Kö. 31 (890), Sindenhurst Kö. (um 1150), (nach F2-735) sicher kein Personenname in dem Namen, eher könnte man an sende, mhd., Sb., Binse denken (aus semede), s. Nordrhein-Westfalen, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp, Donb587, (Stadt in dem Kreise Warendorf,) rund 13000 Einwohner, (in) Séondonhurst (10. Jh.) Original, (Herimannus de) Sendenhorst (1139), Sendenhorst (1230), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1315 Stadt, 1802 Preußen, 1806 Großberzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *sėndīn?, as., Adj., sandig, Sand..., „sandiger Horst“ (mit Bezug auf den Münsterländer Kiessandrücken?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Senne (F.), 10. Jh., die früher ununterbrochene Heide südlich des Osnings zwischen Lippspringe und Tecklenburg, F2-732 SIN1 (dauernd) Sinithi, Sinithi Osnabrück. UB. (965), (1028), (1057), Sinithe P. 13 111 Vita Meinwerci episcopi, Sinidi Erh. Nr. 718 (1002) u. ö. (Sinethi, Synatha, Sinede, s. Senethe, ?Sinithi), s. Nordrhein-Westfalen 683, Suffix, s. Zs. für westfäl. Gesch. 9 259, ndd. de Sine, s. Firmenich, Völkerstimmen 1 308 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Setterich, 12. Jh., bei Jülich, F2-703 ### Setterich bzw. Seitterich, Setterich bzw. Seitterich Franq. Nr. 8 (1147), s. Nordrhein-Westfalen 684, (nach F2-703) nach Esser Qu. vielleicht von einem deutschen Personennamen Sathar für Sandhar, s. Förstemann Personennamen Band 1 1297, s. PN? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sieg (F.), 9. Jh.ein Nebenfluss des Rheines und die daran gelegene Stadt Siegen, F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Siga, Siga Lac. 1 Nr. 214 (1072), Sigina Erh. 1 Nr. 525 (927), Sigena Lac. 1 Nr. 243 (um 1080) nach F2-726 wohl hierher, Segen fl. (9. Jh.) späte Abschrift u. ö. (Ort Sigin), s. Nordrhein-Westfalen 686, Donb587 (Siegburg), nicht sicher erklärt, s. sīgan* 14, ahd., st. V. (1a), sinken, wanken, neigen?, s. Dittmaier 1956, s. Berger, s. Donb588 (Siegen) Segen (832) Abschrift 12. Jh., Sigin (11./12. Jh.), Siga bzw. Sigam bzw. Sega bzw. Sege, s. Krahe, s. Greule A. Gewässernamen 1992, s. Udolph 1994 S. 235 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Siegburg (bzw. mundartlich Sibersch), 11. Jh., an der Sieg und der Agger nordöstlich bzw. östlich Bonns, pag. Auelg., F2-726 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiberg°, Sigiberg P. 8 201 Ekkeh. Chron. univ., Sigiberch P. 14 240 Vita Altmanni ep. Patav., Sigeberg P. 2 245 Ann. Wirzib., 5 105 Ann. Hildesh., 7 mehrmals, 8 363 Sigeberti Chron., 712 Annalista Saxo, 10 276 Ruperti Chron., 13 mehrmals, 16 436 Abb. Yburg. u. ö. (Sigeberch, Sygeberg, Siberch, Sigebergensis), nach F2-726 vielleicht noch zu diesem Stamme Sigeberg P. 24 340 Cat. arch. Colon., s. Nordrhein-Westfalen 684, (nach F2-726) öfter Verwechslung mit Sigiburgum, s. SIGB (!) (?), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, Donb587, (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 40000 Einwohner, Besiedlung durch Franken, Burg und Siedlung an dem Anfang des 11. Jh.s Gut der Pfalzgrafen bei Rhein, 1058 von Erzbischof Anno II. von Köln übernommen, 1064 Gründung der Benediktinerabtei Sankt Michael, Sigeburch (1065) Original, Siberch (1068), bedeutendes Reformkloster, ab 1182 der Abt Grundherr und bis 1676 reichsunmittelbar, 1676 zu dem Amt Blankenberg Bergs, 1647 Stadtbrand, 1816 Bürgermeisterei, Mittelpunkt des Kreises Siegburg, ab 1840 Industrialisierung, 1857 Stadtrecht, Eingemeindungen, Geburtsort Engelbert Humperrdincks, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu dem nicht sicher erklärten Flussnamen Sieg, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Siegen, 11. Jh., in einem Talkesseel der oberen Sieg mit vielen Nebentälern, Donb587, (seit 1975 Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein,) rund 104000 Einwohner, Eisenerzeugung seit dem 6./5. Jh. v. Chr. nachgewiesen, ältester benannter Siedluungskern an dem Zusammenfluss von Sieg und Weiß, Neuerrichtung der Stadt auf dem Siegberg, (in) Sigena (1079-1089), Sige (1224), Sigin (1239), Siegen 1258, 1303 Stadtrecht Soests, Bergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Universität, zu dem Gewässernamen Sieg (*Siga), Suffix in, s. Krahe, s. Greule A. Gewässernamen 1992, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sieglar, 9. Jh., (Sieglar) und Oberlahr an der Sieg im früheren Siegkreis, F2-38 LARI (leere Gegend?) Lara (9), Lar(eriorum marca) N. A. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.), Lare Lac. 1 S. 338 (1181), s. Nordrhein-Westfalen 688 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sievernich, 9. Jh., bei Düren, F2-744 ### Siuirnihk bzw. Siuirnihc, Siuirnihk bzw. Siuirnihc Be. 1 187 (898), (nach F2-744 nach Esser Q.) vielleicht desselben Ursprungs wie Siervenich mit unorganischem r vor n wie in Andernach aus Antoniâcum, s. Nordrhein-Westfalen 689 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sigiburgum°“, 8. Jh., an der Ruhr bei Hörde, F2-727 SIG2 (? in Flussnamen und Bergnamen) Sigiburgum°, Sigiburgum P. 1 mehrmals, 8 166 Ekkehardi Chron. univ., Ann. Mett., Sigiburg P. 16 496 Ann. Mosell., Bib. 4 550, 552, Sigisburgium P. 1 296 Chron. Moissiac. u. ö. (Sigiburh, Sigiburch, Sigeburg, Sigeburgum, Sigeburch, Sygiburch, Sigeburht!, Siburck), s. Nordrhein-Westfalen 331, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Simmerath, 14. Jh., in der Nordeifel auf der Hochfläche nördlich der Rur, Donb589, (Gemeinde in dem Kreise Aachen,) rund 16000 Einwohner, Rodung des hohen Mittelalters, (in den hof zo) Semenroede (1342) Original, Semenroide (1516), Symmeraid (1545) Original, Chausseeausbau in der Mitte des 19. Jh.s, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Simon, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sindorf, 12. Jh., bei Bergheim bei Köln, F2-737 SINTHA (Weg bzw. PN) (de) Sindorp, (de) Sindorp Ann. Niederrhein 65 S. 224 Nr. 21 (1196), s. Nordrhein-Westfalen 690, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, seit 1975 s. Kerpen, 12. Jh., westlich Kölns, Donb312 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sinsen, 12. Jh., bei Recklinghausen, F2-734 SIN2 (PN) Sinesen, Sinesen Kö. 251 (um 1150), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 690, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sinthern, 10. Jh., in Pulheim bei Köln, F2-735 SIND (Weg) Sindron (2), Sintere Ann. Niederrh. 26 (962), Lac. 1 Nr. 184 (1051), Sentere Lac. 1 Nr. 185 (1051), Senthere Lac. 1 Nr. 316 (1133), s. Nordrhein-Westfalen 691, s. heri 64, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Heer, Menge, Schar? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Skidrioburg°“, 8. Jh., wüste Burg bei Schieder an der Emmer östlich Detmolds, pag. Wizzagawi, F2-777 ### Skidrioburg°, Skidrioburg bzw. Kidrioburg bzw. Hidrioburg u. s. w. P. 1 166, Skideronburg Bib. 4 563, Skidroburg P. 1 167 Einh. Ann. u. ö. (Kidrioburh, Kiridrioburc, Scidinburg), s. Schieder, s. Nordrhein-Westfalen 316, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Soest, 9. Jh., an dem Südrand der westfälischen Bucht in Westfalen, F2-827f. ### Sosatum (1), Sosatium P. 2 574 Vita s. Idae, Susatium P. 6 281 Translatio s. Patrocli, Sosatum P. 2 425 Vita s. Liudgeri u. ö. (Sosat, Sosazia, Susacia, Sosacium, Sosaz, Suosat, Suosaz, Sosaet !, ad Suesacen, Sǒzaciensis, Sosatiensis, Sůsatia, Susat, Sůsat, Sosat, Susit, de Suiste, Zuist), s. ON Soest 411, Sosat Translatio sancti Viti S. 58 (zu 836) Mitte 9. Jh., Abschrift 17. Jh., schwierig, vielleicht zu *sed-, idg., V., sitzen, (elementare Bezeichnung einer Siedlungsstelle), Dentalsuffix, keine damit verwandten Wörter im Germanischen, s. Nordrhein-Westfalen 692, (nach F2-827f.) s. über den Namen Soest, der wohl mit dem Flussnamen Sosa zusammenhängt, Mtschr. 3 1887 S. 586, die alten Namenformen in Wig. Arch. 6 140, s. Lohmeyer (in) Herrigs Archiv 70 366f., Westfäl. Ortsnamen S. 153, as., Donb592, (seit 1817 Kreisstadt des Kreises Soest in dem Regierungsbezirk Arnsberg), rund 49000 Einwohner, auf siedlungsgünstigem Lößlehmboden, jungsteinzeitliche Siedlung, Salinenbetrieb in dem 6./7. Jh., frühe Metallverarbeitung, seit dem 9. Jh. Befestigung, Handelsort, Sosat (836), Susato (962), Hansestadt (1253 in dem „Werner Bund“), (te) Sost (1429), bis zu der so genannten Soester Fehde (1444-1449) wichtigste Stadt Westfalens, dann unter der Landesherrschaft Kleve-Marks, 1646/1647 zu Brandenburg bzw. Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Bildung des neuen Kreises Soest, schwierig, zu *sed- (A), idg., V., sitzen?, „Sitz“?, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Solingen, 10. Jh.?, in dem bergischen Lande an der Wupper in (dem Regierungsbezirk) Düsseldorf, F2-824 SOL2 (Schwelle?) Solonchon, Solonchon Ennen 1 24 (1067), Solagon (praedium), P. 6 274 Ruotgeri Vita Brun., s. Nordrhein-Westfalen 696, Donb593, (kreisfreie Stadt,) rund 162000 Einwohner, Solagon (965), Solonchon (1067)?, (de) Solingen (1174) Original, Schneidwarenindustrie, seit 1938 geschützte Marke, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. solag 2, as., Adj., kotig, schmutzig, s. solag, as., Sb., Schweinesuhle?, (nicht in as. WB), nachträglich mit Suffix inge verbunden, s. Kramer W. Der Name Solling (in) BNF NF. 6 1971, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Soller, 10. Jh., bei Rheinbach oder bei Düren, F2-825 SOLARI (Söller) Solari (2), Solre Ennen 1 17 (989), Annal. Niederrh. 65 S. 218 (1191), Sollere Knipping 69 (1110), s. Nordrhein-Westfalen 697? (Soller bei Düren), F2-1581 Sullere (Förstemann Personennamen?) Band 1 925 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sonnborn, 11. Jh., bei Mettmann, F2-944 SUNNA1 (Sonne) Sunnibrunno (4), Sunneburnen Kö. 164 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 698, s. *born?, as., M., Born, Brunnen, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sonsbeck, 13. Jh., bei Wesel an dem Niederrhein, Donb595, (Gemeinde in dem Kreise Wesel,) rund 9000 Einwohner, aus einer Burg der Grafen von Kleve erwachsen, (in) Sunnebeke (1203), Original, (de) Sonsebeche (1290) Original, (de) Sunsebeg (1285) Original, 1320 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach?, zu *sinn-, germ., V., gehen, nicht in germ. WB, Gewässername *Sunnisa, *Sunnusa?, ähnlich auch Sünsbruch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spellen, 12. Jh., bei Mülheim an der Ruhr, F2-837 SPIL1 (Spitze) Spielli (3), Spele Lac. 4 Nr. 637 (um 1182), s. Nordrhein-Westfalen 699, as.? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Spenge, 12. Jh., in dem Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge bei Herford, F2-835 SPENGA (Spange) Spenga, (de) Spenga Erh. 2 Nr. 536 (1194), Spenge Osnabrück. UB. (1160), Spenke Osnabrück. UB. (1182), (de) Speincha Osnabrück. UB. (1189), (nach F2-835) noch „de Spenge“, F., (19. Jh.), s. ON Herford 252 (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh., (de) Spenke (1182), (de) Spenaga (1185) u. ö., nach ON Herford s. spanga, as., F., Spange, zu *spannan?, as., red. V. (6?), spannen, festmachen?, nach ON Herford 254 kann das Benennungsmotiv die Verbindung zwischen der alten Eschsiedlung und dem Kirchdorf sein, Donb597, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 15000 Einwohner, (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh. und Martinskirche, Spenke (1182), (de) Speincha (1189), Spenge (1189), (de) Spenga (1194), Spenghe (1310), (apud altum cippum) (1442), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss der Gemeinden des früheren Amtes Spenge zu der Stadt Spenge, s. spengen, mnd., sw. V., knapphalten, kurz halten, enthaltsam sein (V.)?, s. Schneider, s. Jellinghaus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sprockhövel, 11. Jh., südlich Hattingens in dem südlichen Ruhrgebiet in dem niederbergisch-märkischen Hügelland bei Hagen, F2-844 SPURK (Faulbaum?) Spurghuuil, Spurghuuili Kö. 148 (11. Jh.), Spurghufila Kö. 287 (11. Jh., Spurchufile Kö. 289 (12. Jh.), Spurkinhuvelo (kleines i über dem zweiten u) Kö. 162 (11. Jh.), Handschrift 12. Jh., s. *huvil?, *huƀil?, as., st. M. (a), Hübel, Hügel, Donb599, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 26000 Einwohner, entstanden bei Gut des Klosters Werden, Spůrchhůůele (1047), Spurghuuili (12. Jh.), Spurkhúvelo (um 1150), mittelalterlicher Kirchspielort, mittelalterlicher Kohlebergbau, Sprockhövel (1620/1630), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Stadt, s. sprok (1), sprokke, mnd., N., dürres Holz, Reisig, Leseholz, „Reisighübel“, s. Westfälischer Flurnamenatlas, s. Derks P. Die Siedlungsnamen der Stadt Sprockhövel 2010 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stadtlohn, 11. Jh.?, bei Ahaus, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (8), Lon Erh. 2, Nr. 284 (1152), Laon Kö. (890), s. Nordrhein-Westfalen 699, Donb604, (Stadt im dem Kreise Borken,) rund 21000 Einwohner, Kirchdorf Lohn an dem Nordende eines sechs Kilometer langen quer zu der Hauptrichtung in Langstreifen aufgeteilten Gemeinschaftsackers (Esches) auf einem Hof des Bischofs Münsters mit allgemeinerem Hofrecht, Laon (1085), Lon (1092) Raumname für Stadtlon und Südlon, Northlon (um 1150), Burgbau um 1150 gegen die „Grafen“ von Lohn (Südlohn), in dem 14. Jh. Stadt, Stadtlohn (um 1388/1389), 1803 Fürstentum Salm bzw. Salm-Anholt; 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. stat (2), stāt, staet, stait, staat, mnd., M., F., Stadt, Ortschaft, befestigter Ort, s. Söbbing U. Stadtlohn 1999 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stammheim, 11. Jh., bei Mülheim an dem Rhein, F2-876f. STAM (Stamm) Stamhaim (7), Stamheim Ennen 2 29 (1075), Stamhem Lac. 1 Nr. 234 (1083), s. Nordrhein-Westfalen 700, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stapelage, 12. Jh., bei Detmold, F2-880 STAPEL (Staffel bzw. Pfahl?) Stapellage, Stapelinge Erh. 2 Nr. 484 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 700, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, s. lage, mnd., F., Lage, Stelle, „Pfostenlage“ als Bezeichnung eines alten Gerichtsorts? zur Unterscheidung von Lage (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinfeld (Abtei Steinfeld), 11. Jh., bei Gemünd bei Schleiden in der Eifel, F2-865 STAIN (Stein) Stainfelde (6), Steinuelt Be. Nr. 368 (1069) Original, Steinveld Knipping Nr. 1474 (1194) Original, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, s. Steinveld?, Steinueldense (monasterium) Lac. 1 S. 191 (1121), s. Nordrhein-Westfalen 701 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinfurt, 12. Jh., nordwestlich Münsters in Westfalen, Donb609, (Kreisstadt des Kreises Steinfurt,) rund 34000 Einwohner, in dem Mittelalter Wasserburg mit Siedlung in der Grafschaft Steinfurt (Bentheim), 10. Jh. adeliges Damenstift in Borghorst, Steinuorde (1129), Steinuorth (1134), Borchstenvorde (1285), 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Zusammenlegung von Burgsteinfurt und Borghorst zu Steinfurt, s. Stein, nhd., M., Stein, Furt, nhd., F., Furt (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinhagen, 13. Jh., an dem Südhang des Teutoburger Waldes bei Bielefeld, F2-967 STAIN (Stein) Steinhagen, Steinhagen Westfäl. UB. 4 (1258), s. hagan (1) 1, as., st. M. (a), Dornstrauch, Dornhecke, Donb609 (Gemeinde in dem Kreise Gütersloh,) rund 20000 Einwohner, (Hemminc in indagine moratur) Stenhagen (1258), Stenhagen (1334), 1334 von Dornberg (zu Bielefeld) abgepfarrt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit zwei weiteren Gemeinden, s. stên, stein, mnd., M., Stein, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Steinheim, 11. Jh., bei Höxter in dem oberen Weserbergland, F2-867f. STAIN (Stein) Steinheim (5), Stenhem P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Steynhem Wg. tr. C. 43, s. Nordrhein-Westfalen 702, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Donb610, (Stadt in dem Kreise Höxter in dem Regierungsbezirk Detmold,) rund 13000 Einwohner, (in) Steinheym (um 970-972) Abschrift 1479, Stenhem (1036) Abschrift um 1160, 1231 Sitz eines Archidiakonats, (in) Stenhem (1243), 1275 Stadtrecht (Nieheims), Steinheym (1280) Abschrift 13. Jh., 1872 Beginn der Industrialisierung durch Eisenbahnanschluss, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss von Stadt und Amt Steinheim mit Vinsebeck, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, Benennungsmotiv unklar, s. Schneider, s. Volckmar (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stemwede, 12. Jh., in der Dümmer-Geest-Niederung nordöstlich Osnabrücks, Donb610, (Gemeinde in dem Kreise Minden-Lübbecke in dem Regierungsbezirk Detmold,) rund 14000 Einwohner, seit Ende des 10. Jh.s Orte in dem Bereich der gegenwärtigen Gemeinde Stemwede nachgewiesen, (prope) Stenwede (1188) Abschrift 1. Hälfte 14. Jh., Reichslehen des Herzogs von Sachsen, (de) Stamwide (1221), (de) Stemwide (1235), (in) Stemmwede (1296), Stemwede (1297) Abschrift, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenlegung der Ämter Dielingen und Levern sowie Wehdem, s. stamn* 3, as., st. M. (a), Steven, Stamm?, oder zu stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels ?, s. wido* 1, widu* 1, as., st. M. (u), st. N. (u), Holz, Wald, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stenden, ?, bei Kleve, Donb311 (Kerken), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss von Aldekerk, Stenden, Nieukerk und Eyll zu Kerken, s. Kerken (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sterkrade, 9. Jh., bei Mülheim (F2-881 Mühlheim) an der Ruhr, F2-881 STARK (stark bzw. PN) Starkenrotha, (in) Starkonrotha Kö. 27 (890), Sterkrotha Kö. 109 (11. Jh.), Starkinrotha Kö. 158, 160 (um 1150) u. ö. (Starkenrothe, Stoerkerothe), s. Nordrhein-Westfalen 577, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung, rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stieldorf, 9. Jh., bei Siegburg. F2-887 ### Steildorf, Steildorf N. Archiv für ält. d. Gesch. 13 (895), Stieldorp P. 13 476 Vit. archep. Colon., s. Nordrhein-Westfalen 704, s. ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stiepel, 9. Jh., bei Hattingen, pag. Westfalen, F2-894 Stipula, Stipula Kö. 70 (890), Stipenlo MGd. 2 (1001), Stipelo Kö. 252 (um 1150) u. ö. (Stiple, Stapuloga, Stiplaga), nach F2-894)stîpe, nl.-dial., F., Pfosten, Stütze, s. Stipele (1204) Stiepel bei Arnsberg, s. Nordrhein-Westfalen 705, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stolberg (Stolberg Rheinland), 12. Jh., südöstlich Aachens an dem Nordabfall des Hohen Venn, Donb613, (kreisangehörige Stadt in dem Kreise Aachen,) rund 58000 Einwohner, Stalburg (1118), Sitz der Herren von Stalburg, Stailburg (1234), Stoilburg (1324), Stolberg (1651), 1856 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. stahel, stāl, mhd., st. N., st. M., Stahl, Rüstung, Stahlrüstung, s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, „Stahlburg“ in dem Sinne standhafte Burg, s. Kaufmann 183 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Straberg, 12. Jh., bei Neuss, F2-902 ### Strabruc (!), Strabruc Zumbusch 47 (1155), s. Nordrhein-Westfalen 707, s. brücke, brðcke, brugge, brügge, prugge, prügge, mhd., st. F., sw. F., Brücke, Zugbrücke, Holzgerüst (AAAGOLD20160518.doc)

 

Straelen, 11. Jh., in (dem früheren Kreis) Geldern, F2-902 STRAL (Pfeil bzw. Strahl) Strala°, Strala Lac. 1 Nr. 202d. (1064), Nr. 228 (1076), (in) Stralo Lac. 1 Nr. 242 (1080), Strale Lac. 1 Nr. 252 (1094), Strala Knipping Nr. 368 (1139), s. Nordrhein-Westfalen 710, Donb614, (Stadt in dem Kreise Kleve,) rund 16000 Einwohner, (in) Strala (1063-1066, (in) Stralo (1079-1089) Original, (de) Stralin (1193-1205), s. strāla* 1, as., st. F. (ō), „Strahl“, Pfeil, Benennungsmotiv vielleicht eine spitzwinklige Flurform?, ae zur Kennzeichnung des Langvokals, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Straßfeld, 9. Jh., bei Rheinbach, comit. Tulpiac., F2-905 STRATA (Straße) Strazveldon° (1), Strazveldon Lac. 1 Nr. 218 (1074), Strazfelt Be. Nr. 93 (856), s. Nordrhein-Westfalen 710, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stromberch, 12. Jh., in dem Siebengebirge an dem Rhein (später Heisterbach), F2-913 STRUM (geräumig bzw. Raum) Stromberch (1), Stromberch Knipping Nr. 1559 (1198) Original, Stronbergh bzw. Stranberch Schmitz S. 93 (1196), 108 (1142), Strǒnberch Lac. 1 Nr. 442 (1172), s. Nordrhein-Westfalen 305, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, (nach F2-913) soll der Stromberg der Petersberg sein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stromberg, 12. Jh., bei Beckum, F2-918 STUR (groß bzw. stur) Sturenberc, Sturenberc Erh. 2 Nr. 431 (1183), Stronberch Erh. 2 S. 197 (1188) Original, Stromberge Erh. 2 Nr. 436 (1183) Original, s. Nordrhein-Westfalen 711, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stukenbrok, 16. Jh., in der Senne südlich des Teutoburger Waldes, Donb563 (Schloss Holte-Stukenbrock), in Brehtme 1153, cultores novalium … in Brehtmen 1279, decima veteris Brechmen bzw. Vrechtmen 1281, Bregmen 1281 Brehtmen (1485), (Vaigeth im) Stuykenbroicke (1531), Brechman 1584, (im) Stuckenbrock (1672), Hof Brechmann, Stukenbrock (1672), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss der Gemeinden Stukenbrock und Teilen der Gemeinde Sende und Schloss Holte bzw. bis 1965 Liemke Gemeinde Schloss Holte-Tukenbrock, 1973 von dem früheren Kreis Bielefeld an den Kreis Gütersloh, s. stūke (2), mnd., M., F., Baumstumpf, physisch und psychisch Unbewegliches, s. brōk (1), brōke, bruk, mnd., N., Bruch (M.) (2), Sumpfland, Moorland, s. Schneider, s. Westfäl. Flurnamenatlas Nr. 95 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Stürmede(r Mark), 9. Jh., bei Geseke bei Lippstadt, F2-919 Sturmithi, Sturmithi Wg. tr. C. 251, Sthurmidi Wg. tr. C. 390, Sturmethi (marca) P. 13 118 Vita Meinwerci episcopi u. ö. (Stormethe, Stormede), Suffix, s. Nordrhein-Westfalen 708 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Süchteln, 12. Jh., bei Kempen, F2-922 ### Sufthele, Sufthele Lac. 1 Nr. 349 (1145), Suftele Ann. Niederrh. 26 (1158), Suphtele Lac. 4 Nr. 618 (1123), nach F2-922 unerklärt, s. Nordrhein-Westfalen 711 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Südlohn, 11. Jh.?, bei Ahaus, F2-123 LOH (Hain bzw. Gehölz bzw. Wald) Loh (7), Lon Kindlinger Beiträge 2 181 (1152), s. Nordrhein-Westfalen 699 Stadtlohn, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, Donb618, (Gemeinde in dem Kreise Borken in dem Regierungsbezirk Münster in Westfalen,) rund 9000 Einwohner, Kirchdorf mit Pfarrrechten von 1231 an dem Südende einen 6 Kilometer langen in Langstreifen aufgeteilten Gemeinschaftsackers (s. Stadtlohn) auf einem Hofe der „Grafen“ von Lohn, Laon (1085), Lon (1092) Siedlungsraumname für Stadtlohn und Südlohn, Suthlon (1231), 1597 Befestigung, 1617 Marktrecht durch den Bischof Münsters, seitdem Freiheit (Wigbold), 1803 zu dem Fürstentum Salm(-Anholt), 1811 zu dem Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. sǖden (1), suden, mnd., N., Süden, südlich Gelegenes, Südwind, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, s. Söbbing U. Südlohn mit Oeding (in) Westfälischer Städteatlas 7 5 2001, s. WOB Soest (AAAGOLD20160518.doc)

 

Suitberti insula°, 11. Jh., Kaiserswerth unterhalb Düsseldorfs, F2-978 SWINTHA (PN) Suitberti insula°, Suitberti insula P. 7 162 Lamberti Annales, Swiberti insula P. 13 399, 404, 406 Brunwil. monast. fundat., s. Nordrhein-Westfalen 371, s. PN, insula, lat., F., Insel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sundern (Sundern Sauerland), 14. Jh., an derRöhr südlich Arnsbergs und östlich der Sorpetalsperre in dem Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 434 Sundern (1310), (in) Sunderen (1313), (in) Sunderen (1368) Abschrift um 1448 u. ö., s. sunder (1), sonder, mnd., Adj., Sb., gesondert, besondere, abgesondert, Sondergut“, Donb620 (Sundern Sauerland), (Stadt in dem Hochsuerlandkreis,) rund 29000 Einwohner, seit dem Mittelalter Nutzung der Wasserkraft, Sundern (1310), vor 1314 eingeschränktes Stadtrecht, Sunderen (1368), Sundern (um 1448), Gut der Grafen von Arnsberg als Stadtherren, 1649 erweitertes Stadtrecht, Eisenverarbeitung, 1906 Amtssitz, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Schütte 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sünnerke“, 11. Jh., wüst bei Borgentreich (in Nordrhein-Westfalen), Donb82, Sünnerke (ex re nomen habentem) Sunrike (id est regnum singualre) (1036) Abschrift Mitte 18. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sürst, 9. Jh., ein Bach bei Rheinbach, F2-949 ### Sursia (a), Sursa Be. Nr. 93 (856), s. Nordrhein-Westfalen 555, s. Sursia (AAAGOLD20160518.doc)

 

Sythen, 8. Jh., bei Haltern bei Coesfeld, F2-743 SITH (Grenzlinie?) Sitinni, (in) Sitinni Kö. 77 (890), Situnne MGd. 3 (1017), Sitina Ann. Xantenses Oktavausgabe 38 6, Sitnia P. 1 140 Ann. Lauriss., 8 556 Annalista Saxo, Sithina Ann. Mett. Oktavausgabe S. 50, s. Nordrhein-Westfalen 713, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tecklenburg (nd. Tiäkenburg), 12. Jh., Ruine bei Tecklenburg südwestlich Osnabrücks, F2-995 ### Tikeneburg, Tikkeneburg Erh. 2 Nr. 280 (1151), Titkelenburg Franqu. 12 (1151), Tikeneburg Lac. 1 Nr. 563 (1198) u. ö. (Tekeneburg, Tekeneborc, Tekenenburg, Tikkelenburg, Tykilinburch, Tyclenburg, Teckelenburch 1151, Tiegneburg, Tegneburg), (nach F2-993) gibt es drei andere Örtlichkeiten Tecklenburg in Westsachsen und ein Tekelenburg in (der Provinz) Zeeland, s. Nordrhein-Westfalen 714, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Donb625, (Stadt in dem Kreise Steinfurt,) rund 9000 Einwohner, (de) Tekeneburc (1150), Titkelenburg (1151) Original und zu lesen als Tickelenburg, Tyclenburch (1203), in dem Mittelalter Grafschaft Tecklenburg mit Voteirechten in den Hochstiften Münster in Westfalen une Osnabrück in dem 13./14. Jh., 1226 suburbium (Vorstadt), 1388 Stadt, 17. Jh. Stadtrecht, 1707 Preußen, 1810 Kaiserreich Frankreich, 1812 Preußen, 1816/1821-1975 Kreisstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *tiken, as., Sb., Zicklein, kleine Ziege, nicht in as. WB, Suffix l, Benennungsmotiv ungewiss, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Telgte, 12. Jh.?, an der Ems östlich Münsters in Westfalen, F2-987 TELGE (Zelge) Telgot (1), Thelget P. 2 425 Vita s. Liudgeri 9. Jh., Telgot Darpe 3 18 (12. Jh., Original, ?Telgudh Kö. 160 (um 1150) u. ö. (?Telgit, Telgoht, Telgeth), s. Nordrhein-Westfalen 715, Donb626, (Stadt in dem Kreise Warendorf,) rund 19000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, (de) Telgoht (12. Jh.) Original, Telgeth (1151), 1238 Stadt, 1255 Siegel mit drei Eichebblättern, Mitglied der Hanse, Telgte (1629/1630), 1654 Wallfahrtsort, 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *telg?, as., Sb., „Telge“, junge Eiche, Suffix th, „Eichenschösslingort“, s. Udolph J. Telgte (in) RGA 2. A. 30 2005 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Theotmalli“, 11. Jh., Gau und Ort nordöstlich Detmolds bei Meinberg und Hornoldendorf, F2-1035 THIUD1 (Volk) Theotmalli (1), Theotmalli P. 1 164 Ann. Lauriss., 7 2 Ann. Ottenbur., Theotmelli P. 1 65 Einh. Ann. mit vielen Varianten, 8 161, 167 Ekkeh. Chron. univ., Thiotmellie P. 1 350 Enh. Fuld. Ann. u. ö. (Theotineeli falsch, Thiatmelli, Thietmelli, Thietmalli, Thietmelli, Thietmelle, Thiadmelli, Teutmalli, Tietmelle), s. Nordrhein-Westfalen 156, *mėlli?, as., st. N. (ja), Versammlungsort (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thienhausen, 12. Jh., ein Gut bei Höxter, F2-992 TIDO (PN) Tidenhusen bzw. Tidelincthorpe, Tidenhusen bzw. Tidelincthorpe Zs. für westfäl. Gesch. 38 135 (1138), Tiudanhusun Zs. für westfäl. Gesch. 31 80 (954) derselbe Ort?, s. Nordrhein-Westfalen 717, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. PN, Suffix?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Thorr, 10. Jh., bei Bergheim, F2-1013 TURR (Turm) Turre (2), Turre Cramer 69 (1105), Lac. 4 S. 772 (1136), Ann. Niederrh. 26 (1158), Tůorre Knipping Nr. 661 (1158), Thurre bzw. Turre Lac. 1 Nr. 184 (11. Jh.), 257, ? Ture MGd. 2 (997) Original, s. Nordrhein-Westfalen 717 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Titz, 12. Jh., nordöstlich Jülichs an dem südlichen Rande des Braunkohlentagebaus Garzweiler, , F2-997 ### Tyzene, Tyzene Joerres Nr. 68 (1166), Titze Lac. 4 Nr. 68 (1166), Titze Lac. 4 Nr. 637 (um 1182), (nach F2-997) aus Titiacum?, s. Holder 2 1857, s. Nordrhein-Westfalen 718, Donb633, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Düren,) rund 8000 Einwohner, Tyzene (1166) Abschrift 15. Jh., 1186 Gut des Stiftes Sankt Geron in Köln, Titze (1315), Titz (1539), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN lat. Decius, Suffix iacum bzw. acum, „Deciussches“, s. Mürkens, s. Buchmüller-Pfaff (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tiverne (de Tiverne), 12. Jh., Teveren bei Geilenkirchen?, F2-997 ### (de) Tiverne, (de) Tiverne Kö. 165 (11. Jh.), (de) Tiuerne (1150), s. Lac. 1 368, s. Nordrhein-Westfalen 716 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tivernihc“, 10. Jh., Türnich bei Bergheim?, F2-997 ### Tivernihc, Tivernihc Be. 1 S. 187 (893), (nach F2-997) Tiberiniacum?, s. Nordrhein-Westfalen 722 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tomberg, 11. Jh., bei Rheinbach, F2-998 ### Tonaburg, Tonaburg P. 13 401, 404 Brunwil. monast. fund., Toneburch Lac. 1 Nr. 164 (1028), 184 (1051), Toneburch Lac. Nr. 185 (1051), Zoneburg Lac. 1 Nr. 187 (1052), s. Nordrhein-Westfalen 718, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tondorf, 9. Jh., bei Gemünd, pag. Eifl., F2-1009 TUNDO (PN) Tontendorp, Tontendorp Be. Nr. 146 (898), Tundenthorp Lac. 4 Nr. 693 (um 1081), Tundedorf Be. Nr. 488 (1136), Tuntdorpht Be. Nr. 135 (893), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 721, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tönisvorst, 20. Jh., bei Viersen, Donb633, (Stadt in dem Kreise Viersen,) rund 30000 Einwohner, (silvam … communem quae Osterverde dicitur) 1188, (in loco dicto Osterheide) 1380, s(ancti) Anthonis 16. Jh., die Gemeinden Sankt Tönis und Vorst wurden in Nordrhein-Westfalen 1970 zu Tönisvorst zusammengeschlossen, seit 1979 Stadtrecht, s. PN lat. Antonius, s. vorst (2), vōrst, voerst, vurst, varst, forst*, mnd., M., Forst, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Troisdorf, 11. Jh., bei Siegburg, F1-750 DRUHT (PN) Truhtesdorf°, Truhtesdorf Lac. 1 Nr. 228 (1076) Urkunde der Siegburger Benediktinerabtei Michaelsberg von 1075, Truhtestorf Lac. Nr. 203 (1064), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 722, s. Oligschläger (brieflich an Förstemann), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1952 Stadtrecht (AAAGOLD20160518.doc)

 

Troisdorf, 11. Jh.?, rechts des Rheines nordöstlich Bonns bei Bedburg bei Bergheim, F2-1005 ### Trosthorp, Trosthorp Joerres Nr. 7 (1131), (nach F2-1005) s. den Personennamen Trōsius bei Holder 2 1968, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 722, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, Donb637f., (Stadt in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 75000 Einwohner, Siedlung an dem Fernweg zwischen Köln und Frankfurt am Main, 1075 mit einer Kirche Gut des Klosters Siegburg, Truhtesdorf (1076) Original, Druzdorp (1102), Trostorph (1147), 1676 zu Berg, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1952 Stadt, 1969 Anschluss mehrerer Gemeinden, s. PN *Druhti, zu truht* 1, ahd., st. F. (i), Schar (F.) (1), Gefolge, oi als Langvokal zu sprechen, s. Kaufmann 1973, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tuizihgowe°“, 8. Jh., Gau bei Deutz bzw. Diuza, F2-1033 THIUD1 (Volk) Tuizihgowe°, Tuizihgowe Lac. 1 Nr. 177 (1041), Tustensis pag. Lac. Arch. 2 82 (854) (nach F2-1033 hierher?), Tucinchove pag. Lac. 1 Nr. 161 (1025), Tuzicgowe Laur. Nr. 3605 (8. Jh.), s. auch Cuzzihgewe F1-1766, s. Nordrhein-Westfalen 458, s. gewi* 10, gawi*, gouwi*, ahd., st. N. (ja), Gau, Flur (F.), Gefilde (AAAGOLD20160518.doc)

 

Tüschenbroich, 12. Jh., bei Erkelenz, F2-1016 TWISK (zwischen) bzw. TWIS Tuschenbrůch, Tuschenbrůch Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Tuschinbroc Ropertz S. 193 (1170), Lac. 1 Nr. 443 (1172), s. Nordrhein-Westfalen 760, s. bruoch (2), pruoch, mhd., st. N., st. M.: nhd. Bruch (M.) (2), sumpfiges Gelände, Moorboden (AAAGOLD20160518.doc)

 

Übach-Palenberg, 12. Jh.?, an der Wurm bei Heinsberg nahe den Niederlanden, Donb641, (kreisangehörige Stadt in dem Kreise Heinsberg,) rund 25000 Einwohner, Hubach (1172) Original, Ubach (1332), Übach bildete mit dem auf der westlichen Seite der Wurm gelegenen Ubach over Worms vor 1815 eine Einheit, Übach (1841), 1917 bis 1962 Steinkohlenbergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, nach 1962 Umstrukturierung, 1967 Stadt, s. PN westfränk. Ubo (romanisiert) bzw. Hubo, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss, „Ubinbach“, s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ückerath, 12. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F2-1121 UK (PN) Okerode, Okerode Lac. 1 Nr. 421 (1161), s. Nordrhein-Westfalen 723, s. PN, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Üdelhoven, 12. Jh., bei Schleiden, F2-450 OTHAL1 (Erbgut) Udelhoven, Udelhoven Be. Nr. 488 (1136), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, s. Nordrhein-Westfalen 724 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uedem?, 9. Jh., s. Odeheim(ero marca) F1-254 Aud° (?) (PN) Odenheim (1), Donb642, (Gemeinde in dem Kreise Kleve,) rund 8000 Einwohner, (in) Odeheim(ero marca) (866), (de) Othehem (11./12. Jh.), (in) Ůodem (1266) Original, nach 1311 Stadt, 1359 Stadtprivileg, (tot) Uedem (1378) Original, 1798 Verlust des Stadtrechts, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Uudo, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Derks P. Die Siedlungsnamen der Gemeinde Uedem am Niederrhein 2007 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Uerdingen (F2-1154 Ürdingen), 9. Jh., bei Krefeld, F2-1154 URT bzw. URĐ (?) Urdingi, Urdingi Kö. 16 (855), 19, Ürdingen Lac. 1 Nr. 454 (1176), Urtinge Kö. 154 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 725, Suffix ingi, nicht von Ort wie Erzdiözese Köln 8 440 vermutet wird, s. urd, urt in Urdefa und Urtella (AAAGOLD20160518.doc)

 

Ultrahaghon“?, 9. Jh., Stieghagen (M.) bei Lauenstein bei Hameln? bzw. Overhagen bei Lippstadt?, F2-1126 ### Ultrahaghon, Ultrahaghon Wg. tr. C. 399, s. Nordrhein-Westfalen 600, zu lesen ultra haghon, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Unna, 11. Jh., an dem Haarstrang in dem östlichen Ruhrgebiet bei Hamm, F2-1131 UN2 (Verneinung oder Verstärkung) Unna, Unna Lac. 1 Nr. 153 (1019), 167 (1032), 471 (1179), 4 Nr. 628 (1161), Finke Nr. 60 (1147), Sl. Nr. 302 (1155), Nordrhein-Westfalen 726, (nach F2-1131) ohne Gewässer bzw. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, s. Onna, Donb644, (Kreisstadt seit 1930 in dem Kreise Unna,) rund 67000 Einwohner, auf einer leichten Anhöhe südlich des Hellwegs bei einem wohl schon karolingerzeitlichen Hof entstanden, seit 860 nördlich des Ortes eine bis 1940 betriebene Saline nachweisbar, Vonna (zu um 1020) Fälschung um 1160 und ein kleines o über dem V, Vnna (1032) ein kleines o überr dem V, Vnna (1179), Unna (1243), Stadtwerdung in dem späten 13. Jh., Teilnahme an dem Handel in der Hanse, 1859 Bergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *en-, *on-, idg., ?, ? (ohne Bedeutungsangabe) in Gwässernamen, nicht in idg. WB?, Nasalsuffix ohne Bindevokal?, Flexionsendung a?, s. Derks P. (in) Günne 1190-1990 1990 S. 19 Anm. 50b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Urfeld, 11. Jh., bei Bonn, F2-1149 ### Urfar (2), Orevare Lac. 1 Nr. 258 (1100), Orvere Knipping Nr. 99 (1130) Original, s. Nordrhein-Westfalen 728, s. urvar, urver, urfar*, urfer*, mhd., st. N., Urfahr, Landeplatz, Anlegestelle (AAAGOLD20160518.doc)

 

Varenholz, 12. Jh., in Kalletal in Lippe, F1-918 FOR (vor) Foranholt (2), Vorenholte Erh. 2 Nr. 485 (1188), Fornholte Erh. 2 Nr. 431 (1183), s. ON Lippe 487 (de) Vorenholte MGH Urk. HdL S. 165, Nr. 107 (1176) Abschrift 14. Jh., s. foran, as., Adv. vorn, s. holt, as., N., Holz, Wald, „vor dem Wald“?, nicht zu ndt. vore, F., Föhre, weil Nadelwald in Lippe erst seit dem 19. Jh. vorkommt, s. Nordrhein-Westfalen 728 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Varlar (Schloss Varlar), 11. Jh., bei Coesfeld, F1-850 FAR1 (Überfahrtstelle bzw. Triftweg?) Farlari, Farlari Erh. 1 Nr. 918 (um 1030), Varlara Erh. 2 Nr. 224 (1137), Varlere Erh. 2 Nr. 400 (1179), F2-1528 Warlar Erh. 2 Nr. 197 (1129) Original, s. Nordrhein-Westfalen 728, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F. 2), Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Velbert, 9. Jh., in dem bergischen Land bei Elberfeld, F1-866 FELD (Feld) Feldbrahti, Feldbrahti Kö. 34 (890), Velbrehte Kö. 165 (um 1150), Velbraht Crec. 3 a 53 (11. Jh.), Erstbeleg 875, „brachliegendes bzw. frisch gerodetes Feld“, s. Nordrhein-Westfalen 730, Donb651, (Stadt in dem Kreise Mettmann,) rund 85000 Einwohner, Feldbrahti (875), in) Velbrehte (erste Hälfte 12. Jh.), Velbert (1481), s. feld* 11, as., st. N. (a), Feld, s. braht (1) 2, as., st. M. (a?, i?), Lärm, mit Bezug zu dem Umbrechen des Landes oder zu dem Herausbrechen aus der Allmende?, s. Dittmaier 1963b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Velen, 10. Jh.?, bei Borken, F1-869 VELE (?) Vele (3), Felin Frek. (11. Jh.), Velon Erh. 1 Nr. 253 (1050), s. Nordrhein-Westfalen 731, s. F1-869 VELE (?) Bele (1), Donb651, (Gemeinde in dem Kreise Borken,) rund 13000 Einwohner, Ueliê (10. Jh.), (silva quae prae magnitudine sui!) Vele (nuncupatur) (1028), Felin (um 1050) Namenschreibung in den Werdener Urbaren oft unzuverlässig, (de) Velon (1090), um 1200 Kirchdorf bei einer Burg der Edelherren von Velen, (Herman de) Velen (1221), 1371 Hochstift Münster, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, bedeutendes Schloss, ungewiss, s. fêh* 3, as., Adj., bunt, bemalt?, s. fehu (1) 8, fe*, feu, as., st. N. (u), Vieh, Besitz, Eigentum?, s. fēl, nd., Adj., feil?, s. *pel- (1), *pelə-, *plē-, *pl̥h₁-, *pelh₁-, idg., V., gießen, fließen, schütten ?, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Velmede, 11. Jh., bei Meschede, F1-870 Felmide (2), Felmedo Sb. Nr. 30 (1072), Velmede Erh. 2, Nr. 286 (1153), Welimithe P. 13, 125 Vita Meinwerci episcopi, s. ON Hochsauerlandkreis 452 Felmedo (zu 1072) 12. Jh., Felmedo 1124/1125, Velmede (1188) u. ö., s. nach ON Hochsauerlandkreis 452 *pel-, idg., V., fließen, gießen, m-Erweiterung, zittern, schwingen, Suffix ithi, „(Siedel-)Stelle an schwankendem Boden“, s. as., s. Nordrhein-Westfalen 732, Suffix ithi? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Venraai, 12. Jh., in (der Provinz) Limburg oder Venrath bei Erkelenz?, F1-849 FAN (Fenn bzw. Moor) Venirode, Venirode Lac. 1 Nr. 255 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 732?, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Verl, 13. Jh., an dem Südrand des Teutoburger Waldes in dem Ostmünsterland südlich Bielefelds, Donb652, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 25000 Einwohner, entstanden um einen Haupthof des Bischofs von Osnabrück in dem Gebiet der Grafschaft Rietberg, (Hinricus de) Verlo (1264), (curia) Verler (1265) Abschrift 18. Jh., Verlo (1380), seit 1838 Verwaltung des Kantons Verl Preußens, ab 1848 Amt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit sechs weiteren Gemeinden, 1. 1. 2010 Stadt, schwierig, s. vāre (1), vār, fāre*, mnd., F., Fahren, Fahrt, Benehmen?, s. lô, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Versmold, 11. Jh. an der Aa bei Halle in Westfalen in der Emssandebeene an der Grenze zu dem Münsterland südlich des Teutoburger WaldesF1-875 VERS (?) Fersmel, Fersmel Erh. 1 Nr. 1272 (1096) Original, Versmele Osnabrück. UB. (1068) Vita Bennonis Fälschung, Fersmelle Osnabrück. UB. (1088), s. Nordrhein-Westfalen 733, nach F1-875 noch 1598 ein Verssemeigger genannt, s. *mėlli?, as., st. N. (ja), Versammlungsort, Donb652, (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 21000 Einwohner, (in) Versmele (1068-1088), (in parrochia) Fersmel (1096), zeitweise zu dem Hochstift Münster, (in) Versmelle (1223), 1277 zu der Grafschaft Ravensberg, Versmule (1279), Versmole (1284), zu dem Haus Jülich-Berg, (to) Versmol (1483) ein kleines e über dem o, Verßmolt (1607), 1609 Preußen, 1719 Titularstadt, Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit fünf Gemeinden, s. *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser?, s. *per- (1), *perə-, *prē-, idg., V., sprühen, spritzen, prusten?, zu einem alten Gewässernamen derr Aa?, s. Schneider, s. Schmidt Rechtsrhein. Zuflüsse, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vesuniahenae (matronae), 4. Jh.?, gefunden in Vettweis (!) bei Düren, F2-1280 ### Vesuniahenae (matronae), Vesuniahenae (matronae) Brambach C. I. R. Nr. 580ff., s. Nordrhein-Westfalen 734 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vettweiß, 10. Jh., südöstlich Dürens in der Zülpicher Börde, Donb652, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Düren,) rund 9000 Einwohner, Wisse (989), Abschrift Ende 12. Jh., Gut verschiedener Köster und Stifte Kölns, Wyss (1215), Vetwys (1377), Vettweiss (1557), 1946 Nordrhein-Westfalen, kaum ein Zusammenhang zu (matronae) Vesuniahenae auf Weihesteinen in Ortsnähe, s. PN?, s. wis, ahd., Sb. Ansiedlung, Hof, nicht in ahd. WB, s. vet (1), fet*, mhd., Adj., fett, s. Kaspers (AAAGOLD20160518.doc)

 

Viersen, 11. Jh.?, bei Mönchengladbach, F1-889 ### Firsni (2), Versene Lac. 4 Nr. 637 (um 1182), Virsene Lac. 4 Nr. 637? (um 1180), s. Nordrhein-Westfalen 734, Donb654, (Kreisstadt,) rund 76000 Einwohner, (de) Virschen (1100), (in) Uersene (1185) Original, Virsene (nach 1196), bis 1802 zu der Grundherrschaft des Stiftes Sankt Gereon in Köln, 1946 Nordrhein-Westfalen, Gewässername zu *per- (1), *perə-, *prē-, idg., V., sprühen, spritzen, prusten, s. Donner F. J. u. a. Viersener Urkundenbuch 1990 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vilich, 11. Jh., bei Bonn, pag. Aualg., F2-1337 WIL2 (überquellen?) (hierher?) Vilica, Vilica P. 13 399 Brunwil. monast. fundat., nach F2-1337 derselbe Ort), Filiche Lac. 1 Nr. 126 (996), Uiliki Lac. 1 Nr. 122 (987), Wileka Lac. 1 Nr. 397 (1159), Wileke Ennen 112 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 735 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Villigst, 12. Jh., bei Ergste bei Hörde, F1-882 FIL (Anhöhe?) Vilgeste, Vilgeste Sb. Nr. 61 (1170) Original, as., s. Nordrhein-Westfalen 736 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Villip, 9. Jh., bei Bonn, pag. Odangawe, F1-880 FIL (Anhöhe?) Vilippe, Villepe N. Arch. f. Nr. d. Gesch. 13, 159 (um 882), Philippia bzw. Filippia Be. Nr. 120 (882), Vilippe neben Willippe Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 739, Donb659, Filippia (882), Vilippe (893) Abschrift 1222, 1969 s. Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, aus einem Gewässernamen, s. *fel-. *fil, ahd., Sb., Sumpf?, Wumpfwald?, nicht in ahd. WB, s. *affa (1)?, ahd., F., Wasser, Bach, „Sumpfwaldbach“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Virnich, 12. Jh., ein Weiler bei Euskirchen, F1-889 FIRN (fern bzw. vergangen) Virnich (1), Virnich Lac. 1 Nr. 341 (um 1140), s. Nordrhein-Westfalen 732, Suffix, Marjan 3 vergleicht mit Virnich vern, kelt., F., Erle des irischen Ortsnamens Fernagh, nach brieflicher Mitteilung J. Pohls an Förstemann ist Firnich Veriniacum (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vlatten, 9. Jh., bei Gemünd südöstlich Aachens bzw. bei Heimbach in der Eifel, F1-905 ### Flattima, Flattima Lac. 1 Nr. 75 (888), 89 (930), 108 (966), Flattena Lac. 1 Nr. 202 (1064), Nr. 228 (1076), Flattene Lac. 1 Nr. 341 (1140) u. ö. (Flattena, Flatenen) nach Marjan zu irisch flaith, lat. dominium, flaithem lat. princeps, nach Holder zu vlâtôs, kelt., M., Herrscher, Ersterwähnung 869, Kirche urkundlich bis 839 nachweisbar, 950 Einwohner, s. Nordrhein-Westfalen 738 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vlotho, 12. Jh., südlich Mindens links der Weser an dem Einfluss der Vlothe in die Weser bei Herford an einer Weserfurt, F1-913 FLOT (flach) Vlotuwe, Flotuwe Erh. 2 Nr. 489 (1186) Original, Vlotowe Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. ON Herford 283 (de) Vlotowe (vor 1183), (de) Flotuwe (1186), (de) Wlotowe (zu 1187) u. ö., Burg Vlotho Vlotowe (1167-1191) u. ö., s. Nordrhein-Westfalen 739, s. vlōt, mnd., Sb., Fluss, Fließen, Strömen, s. ouwe, mnd., F., Land an dem Wasser, *ôia?, as., st. F. (ō), Au, Donb656, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 20000 Einwohner, seit dem 12. Jh. Siedlung bei der Burg an der Weserfurt (Fähre bis 1928) nachweisbar, (Godefridus de) Vlotowe (1168-1190), 1168-1190 Erwerb der Burg durch Erzbischof Philipp von Köln, (de) Flotuwe (1186), spätestens 1224 an die Grafschaft Ravensberg, (de) Vlotouwe (1240), um 1250 Stadtrecht, (castrum) Flotowe (1295), Vlotov (1407), Vlote (1501), Vlothowe (1581), ab 1637 Hauptort der Weserschifffahrt bis Bremen, 1719 erneut Stadtrecht, Vlotho (1802), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 und 1971 Eingemeindung dreier früher selbständiger Gemeinden, s. vlȫte (1), vloete, vloyte, vlotte, vlute, vlotte, vlote, mnd., M., Fließen, Strömen, Strömung?, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue , s. Schneider, s. Berger, s. Kramer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vluyn, 9. Jh., bei Moers, F1-911 ### (in) Fliunnia, (in) Fliunnia Kö. 20 (9. Jh.), Donb439 (Neukirchen-Vluyn), Fliunnia (10. Jh.), (uter de) Vlůnen (spätes 14. Jh.), 1928 Zusammenschluss mit Neukirchen zu Neukirchen-Vluyn, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1981 Stadt, s. *pleu-, idg., V., rinnen, fließen, schwimmen, Suffix *unjō-, germ., eine Zugehörigkeit ausdrückend, „Ort an dem Wasser“, s. Gysseling 1960/1961 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vochem, 11. Jh., bei Köln, F1-916 ### Vochena°, Vochena Lac. 1 Nr. 209 (1067), s. Nordrhein-Westfalen 739 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Voerde (Voerde Niederrhein), (13. Jh.) bei Wesel, Donb656, (Stadt in dem Kreise Wesel,) rund 38000 Einwohner, (de) Uůrde (1282) Original, Vorde (um 1412), 1946 Nordrhein-Westfalen, Ort nach dem Wasserschloss Haus Voerde benannt, s. vort, mnd. M., F., Furt, s. EWAhd (AAAGOLD20160518.doc)

 

Volberg, 9. Jh., bei Rösrath bei Mülheim an dem Rhein, F1-959 FUGAL (Vogel bzw. PN) Vogelberhc (1), Vogelberhc Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 740, s. PN?, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, Donb534 (Rösrath), Vogelberhc (893) Abschrift 1222, Vugelberc (1155), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Rösrath, s. fogal 54, fugal, ahd., st. M. (a), Vogel, Mücke?, fliegendes Tier, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)

 

Volmarstein, 11. Jh., (ein Stein bzw. Gebrige) bei Hagen an dem Ausfluss der in die Ruhr fließenden Volme in die Ruhr, F1-917 ### Volmudesteine, Volmudesteine Knipping Nr. 1260 (1184) Original, Volmůdesteine Erh. 2 Nr. 370 (1173), Volmudisteine Kindlinger, Volmarstein S. 3 (1134) u. ö. (Volmodesten, Volmodstein, Volmutstene, Volmuntsteine, Volmuntstene, Volmundistene, Volmudesteine, Volmotstene, Wlmundestein, Volmanstene, Voldensteine, Folmudestede), s. Kindlinger Volmarstein 1801, s. Nordrhein-Westfalen 740, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels (AAAGOLD20160518.doc)

 

Vreden, 9. Jh.?, an der Berkel bei Ahaus bzw. Borken, pag. Westfala, Kloster 839 gestiftet, F1-940 Frethenna (1), Frethenna P. 5 90 Ann. Quedlinb., Frethem P. 5 851 Thietmari Chron., 8 671 Annalista Saxo, Fredenna P. 2 226 Ann. Xant. u. ö. (Fredena, Frethunensis, Fredenensis, Frethen, Vrethen, Vrethene), as., s. Nordrhein-Westfalen 743, Donb658, (Stadt in dem Kreise Borken,) rund 23000 Einwohner, vor 839 Gründung eines Damenstifts, (in locum qui dicitur) Fredenna (zu 839), (ad) Fretheni (civitatem) (zu 1016), Frethennam (praeclaram) (zu 1024), 1252 Anlage einer Stadt durch den Erzbischof Kölns unter Beteiligung des Bischofs Münsters als Landesherrn und Stadtherrn, Mitglied der Hanse, 1803 Fürstentum Salm, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. frithu* 21, frethu, fertha, as., st. M. (u) Friede, Schutz, Sicherheit, s. Piirainen E. Flurnamen in Vreden – Textband - 19984 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wachendorf, 9. Jh., bei Euskirchen, F2-1171 WAG1 (PN) Wagindorf (1), Wachdendorpht Be. Nr. 135 (839), Wakender Stavelot-Malmedy 1 242 (1037), Wakendorf bzw. Wakencdorf Stavelot-Malmedy 1 322 (12. Jh.), 333, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 744, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wachtberg, 20. Jh., südlich Bonns links des Rheines an zwei Bachtälern an dem Aufstieg der Ahreifel, Donb659, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit Verwaltungssitz in Berkum,) rund 20000 Einwohner, 1969 aus den früheren und teilweise bereits im Frühmittelalter bezeugten Gemeinden Adendorf, Arzdorf, Berkum, Fritzdorf, Gimmersdorf, Holzem, Ließem, Niederbachem, Oberbachem, Pech, Villip, Werthoven und Züllighoven gebilde, Name von dem 258 Meter hohen Wachtberg übernommen, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1979 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wachtendonk, 12. Jh., an dem Zusammenfluss von Niers und Nette, Donb659, (Gemeinde in dem Kreise Kleve,) rund 8000 Einwohner, (de) Wachtindunc (1200), (de) Wagtendonck (1206), (van) Wachtendonck (1441), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. wachte, mnl., sicherer Platz, Wachposten, bewachts Gebiet, s. tung 18, tunc, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), Keller, Erdhaus, Webstube, unterirdisches Gemach?, s. dunk, donk, ?, Sb., bewohnte Stelle auf einem erhöhten Platz in einem morastigen Gelände, s. Dittmaier 1963b (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wadersloh, 12. Jh., östlich Beckums, F2-1237 WARDU (PN) Wardeslo, Wardeslo Kö. 250 (um 1150), Wm. Nr. 1111 (1187), s. PN, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, Donb660, (Gemeinde in dem Kreise Warendorf,) rund 13000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, (de) Wardeslo (12. Jh.) Original, Warslo (1589), 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, Wadersloh (1880), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 Großgemeinde, s. PN Ward, zu ward* (1) 36, as., st. M. (a), Wart, Beschützer, Wächter, „Wardsloh“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wahn, 12. Jh., an der Sieg (in dem früheren Siegkreis in dem früheren Regierungsbezirk Köln), F2-1224 WANDE (Kehre bzw. Grenze) Wande (1), Wande Lac. 1 Nr. 258 (um 1100), s. Nordrhein-Westfalen 745, nach F2-1224 gibt es vier Orte des gleichen Namens in den (früheren) Kreisen Sieg und Mülheim an dem Rhein (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walberberg, 12. Jh., bei Bonn, F2-1196 WALAH2 (PN)? Walburgisberge, Walburgisberge Knipping Nr. 1545 (1197) Original, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 746, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldbröl, 12. Jh., (weit) östlich Kölns an einem Quellfluss der Bröl, Donb662f., (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 20000 Einwohner, Waltprugele (1131) Gut der Grafen von Berg, Kirche und Zehnt Gut des Stiftes Sankt Cassius in Bonn, danach zwischen den Grafen von Sayn und den Grafen von Berrg streitig, ab 1604 zu Berg und zu dem Amte Windeck, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1957 Stadt, zu dem Gewässernamen Bröl („Grenzfluss“?), s. walt (1), mhd., st. M., Wald, Waldgebirge, Baumbestand, s. Dittmaier 1952/1953, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldenburg (castrum), 12. Jh., eine Försterei bei Attendorn bei Olpe, F2-1202 WALD1 (Wald) Waldenberg (2), (de) Waldenberch Erh. 2 Nr. 451 (1185), Waldenberg Knipping Nr. 1386 (1188) Original, s. Nordrhein-Westfalen 747, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldfeucht, 13. Jh., in einer früher nassen Ebene an dem Haarener Bach westlich Heinsbergs in der Region Selfkant an der Grenze zu den Niederlanden, Donb664, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Heinsberg,) rund 9000 Einwohner, Watfuthe (1240) Original, in dem Mittelalter Marktrecht und Bezeichnung Stadt, Vucht (1477), Waltvucht (1513), Waldfeucht (1804), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. waten, waden, mhd., st. V., sw. V., waten, schreiten, gehen, s. wat (1), mnd., N., Watt (N.) (1), seichter Ort im Wasser wo man waten kann, bei Ebbe trocken werdender Teil der Abflächung des Ufers bzw. des Meeresbodens?, s. viuhte (1), fiuhte*, mhd., Adj., feucht, „Watfeuchte“, s. Gillessen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waldorf, 10. Jh., bei Bonn, F2-1205f. WALD1 (Wald) Waldthorpa (5), Vualathorp Erzd. Köln 24 300 (929), Walathorp Erzd. Köln (1047), Wolthorp Hrb. Hist. eccl. (um 1195), Waltdorf Lac. 1 Nr. 341 (1140), s. Nordrhein-Westfalen 740, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, nicht Waldorf an der Ahr (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wallenbrück, 11. Jh., bei Spenge bei Herford, F2-1184 WAL (Pfuhl?)? Wallenbrugge (1), Waldenbrug Osnabrück. UB. Nr. 213 (1096) Original, Waldenbrugge Osnabrück. UB. (1160), s. ON Herford 292 Waldenbrug (1096), Waldenbrucge (1160) Abschrift 14. Jh., (de) Woldebruge (1224), s. PN Waldo, s. Nordrhein-Westfalen 750, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke, „Siedlung an der Brücke des Waldo“, früher auch Wahlenbrück geschrieben, ndd. Wållenbrügge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Walsum, 12. Jh., bei Orsoy bei Moers, F2-1192 WALAH2 (PN) Walaheshaim° (7), Walsheim Kö. 282 (um 1150), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 750, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waltrop, 11. Jh., bei Dortmund, F2-1205 WALD1 (Wald) Waldthorpa (1), (de)Walthorpa Kö. 141 (11. Jh.), ?Kö. 100 (11. Jh.) Walttorpe Lac. 4 S. 783 (1170), Walthorpe Kö. 64 (11. Jh.), Kö. 125 (um 1150), Waltohorp P. Scr. 14 1883 (12. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 751, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)

 

Waltrop, 9. Jh.?, an der Emscher bei Recklinghausen, Donb668, (Stadt in dem Kreise Recklinghausen,) rund 30000 Einwohner, Uualthorpe (9. Jh.) (?), (in) Waltthorpe (um 1150), Woltthorpe (1274), Kirchdorf in dem Vest Recklinghausen des Erzstifts Köln, 1428 Freiheit, 1803 Herzogtum Arenberg, 1811 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1902-1979 Kohlebergbau, 1939 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, “Walddorf” (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wanlo, 12. Jh., bei Jüchen bei Grevenbroich, F2-1219 WAN2 (hell) Wanaloha (2), Wanlo Ann. Niederrhein. 26 (1158), P. 16 701, s. Nordrhein-Westfalen 752, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Warburg, 11. Jh., an der Diemel (Diemelfurt) bei der Einmündung der Twiste nordwestlich Kassels auf dem Vorsprung eines Muschelkalkabhangs der Warburger Börde in Westfalen, F2-1235 WARD (Warte) Wartberg° (1), Wartberg P. 7 378 Brun. De bello Saxon., 12 610f. Erinber. Vita s. Haimeradi, Wartberch P. 12 603 Ekkeberti Vita s. Haimeradi, 13 121 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 993 (1036), Wardbergi Erh. 1 Nr. 817 (um 1020) u. ö. (Wartberge, Wartberghi!, Warthberg, Wartberh, de Wartberc, Wardburg, Wartberg, Wardberge?), s. Nordrhein-Westfalen 752, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg?, Donb669, (Stadt in dem Kreise Höxter,) rund 24000 Einwohner, erste Siedlungsspuren der jüngeren Jungsteinzeit in dem Westen der späteren Stadt, um 1000 Bau einer Burg an der Straße nach Frankfurt am Main, (in) Uuardbergi (1015-1036), in dem 11. Jh. Siedlung an dem Fuße der Burg Wartberg, Vuartberch (1036) Abschrift um 1160, Wardburg (1036) Abschrift um 1160, Wartberg (1186), Warthberch (1191), Wartborg (1260), (der stede) Warberg (nige unde ould) (1436), Warburger Magistrat, , Warburg (15. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. warda* 1, as., st. F. (ō), Warte, Wache, „Wartberg“, s. Schneider, s. Westfälisches Klosterbuch 2 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Warendorf, 11. Jh.?, an einer Furt durch die Ems östlich Münsters in Westfalen mit einer Warenbeke, F2-1233 WARA (Wahre F. bzw. Obhut?) Waranthorpa, Waranthorpa Frek., Fharendorpe (!) Erh. 1 Nr. 405 (851), Warentorpe Darpe 3 19 (12. Jh.), Erh. 2 Nr. 333 (1165), Waranthorpae Kö. 264 (1150), s. Nordrhein-Westfalen 754, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, Donb670, (Kreisstadt des Kreises Warendorf,) rund 38000 Einwohner, in dem Mittelater Kirchdorf in dem Hochstift Münster, (van) Warantharpa (11. Jh.), Warendorpe (1139), um 1200 Stadtrecht, 1802 Preußen, 1806 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1826 Landesgestüt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. wara* (1) 2, as., st. F. (ō), Schutz, Obhut, Aufmerksamkeit?, „Fischzaundorf“?, s. Derks P. (in) Geschichte der Stadt Warendorf hg. v. Leidnger P.  Bd. 1 2000 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Warstein, 11. Jh.?, südlich der Möhne an dem Nordrand des Arnsberger Waldes bei Soest, F2-1233 bei Arnsberg, F2-1233 WARA (Wahre F. bzw. Obhut?)? Warstein, Warsten Sb. 1 Nr. 30 (1072), Nr. 50 (um 1101), Wersteine Sb. 3 Nr. 1059 (11. Jh.), s. ON Soest 455 Warsten Bauermann, Stiftungsurkunden S. 12 (12. Jh. zu 1072), Bestimmungswort nicht sicher, s. *war-, Sb., Zaun, Wehr, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels, „eingehegter Stein“?, s. Nordrhein-Westfalen 756, s. Uuerestein?, Donb670, (Stadt in dem Kreise Soest,) rund 28000 Einwohner, Warsten (zu 1072) 12. Jh., Warsten (12. Jh.), Warsten (1214), zwischen 1275 und etwa 1290 von dem Erzbischof Kölns bei einer Befestigung auf dem späteren Stadtberg nördlich Altenwarsteins gegründet, s. wara* (1) 2, as., st. F. (ō), Schutz, Obhut, Aufmerksamkeit, „Schutzstein“?, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wartanhorst“, 11. Jh., das spätere Kloster Marienfeld bei Warendorf, F2-1237 WARD (Warte) ? Wartanhorst, Wartanhorst Erh. 1 Nr. 1253 (1090), Watdenhart Erh. 2. Nr. 217 (1134) Original, Wadenhart Erh. 2 Nr. 557 (1196) u. ö. (Wadenard, Wadincusan), s. Nordrhein-Westfalen 490, s. hurst 1, horst*, as., st. F. (i), Horst, Gestrüpp (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wassenberg, 11. Jh., östlich der Rur südwestlich Mönchengladbachs an der niederländischen Grenze in dem Naturpark Schwalm-Nette, bei Heinsberg, F2-1253 WAS3 (scharf) Wassinberch (2), Wassenbergh G. Nr. 56 (1056), Sl. Nr. 193 (1087), Gussenberge P. 12 241 Rodulfi Gesta abb. Trud., Wasenberg Knipping Nr. 1386 (1188) u. ö. (Wassenberg, de Wassinberg, ?de Wasseberge), s. Nordrhein-Westfalen 756, s., Donb671, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Heinsberg,) rund 17000 Einwohner, Guassenberge (1085) Abschrift 12. Jh., Uuassenberch (1101), Wassenberg (1118), 1273 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 (wieder) Stadtrecht, s. PN?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Gillessen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wattenscheid, 9. Jh., bei Gelsenkirchen, F2-1166 WAD2 (PN) Wattanscethe, Wattanscethe Kö. 71 (890), Watdesceida Kö. 150 (um 1150), Wattenscethe Kö. 153 (12. Jh.) u. ö. (Wattenscheide, Wattenscheyte hierher?), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 757, s. skêth* 1, skêd*, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wechte, 12. Jh., bei Tecklenburg an dem Südabhang der Berge, F2-1176 WAH (krumm) Wecthe, Wecthe Darpe 3 11z (12. Jh.), Wecthi 4 39 (12. Jh.) 41, s. Nordrhein-Westfalen 758, Suffix?, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wedegenburch“, 10. Jh., eine wüste Burg südlich Mindens, F2-1305 WID2 (PN) Wedegenburch, Wedegenburch MGd. 2 (993), Wedegonis (mons) Erh. 1 Nr. 701 (1000), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 792, Suffix, nach F2-1588 scheint die Urkunde bei Erhard den gelehrten Namen Wiehengebirge für den Westsüntel veranlasst zu haben, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, s. Widekindborch (Wittekindsburg) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wedinghausen, 12. Jh., bei Arnsberg, F2-1304f. WID2 (PN) Witenchusen (2), Widinchusun Erh. 2 Nr. 516 (1194), Wedinchusen Sb. 1 88 (1170), Wedenkhoven Wig. Archiv 6 184 (1185) Original, Weddenchusen Sb. Nr. 100 (1191) Original, s. ON Hochsauerlandkreis 468 Widinchusen (1124), Widinchusen (1158), Wedinchusen (1173) u. ö., s. PN Wido, Nordrhein-Westfalen 759, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, früheres 1170 gestiftetes Kloster, s. Withinkeshusen, Widinchusen, „bei den Häusern (der Leute) des Wido“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weeze, 11. Jh.?, an der Niers nahe Kleve, Donb672, (Gemeinde in dem Kreise Kleve,) rund 10000 Einwohner, (de) Wise (11./12. Jh.), (in bzw. de) Wese (1269), (van) Weze (1367) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *u̯eis- (3), idg., V., zerfließen, fließen, oder zu Wiese?, z aus niederländischer Schreibweise, s. Derks Weeze (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wegberg, 12. Jh., südwestlich Mönchengladbachs in dem Naturpark Schwalm-Nette, Donb673, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Heinsberg,) rund 29000 Einwohner, an einem römerzeitlichen Weg zwischen Neuß und Vlodrop an der Maas, Kern ursprünglich auf einer deutlichen Erhebung (Berg), erste gesicherte Erwähnung 1168/1193, (de) Berche (1168/1193) Abschrift 13. Jh., Grenzort zwischen den Herzogtümern  Geldern und Jülich, Berke (1361), Weckberck (1428), Wegberg (1806), 1946 Nordrhein-Westfalen, Zusammenschluss mit der Gemeinde Beek, 1973 Stadt, s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat?, s. wec (1), wech, weg, mhd., st. M., Weg, Straße, s. Ter Meer (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wehr?, 12. Jh., bei Heinsberg?, F2-1238ff. WARID (Wörth bzw. Insel) Warida (15), Weirte Lac. Nr. 289 (1118), s. Nordrhein-Westfalen 761 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weilerswist, 13. Jh.?, südwestlich Kölns an Swist und Erft, Donb676f., (Gemeinde in dem Kreise Euskirchen,) rund 16000 Einwohner, römische Matronensteine, Besiedlungsspuren von Franken, Swist (um 1180) Pfarre, Swisterberg (?) Pfarre, Wiilre (um 1300), 1302 Gut des Erzstifts Köln, mehrere Burganlagen, Wilrezwist (1310), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Gemeinde mit 14 Ortsteiilen gebildet, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. Gewässername Swist, zu zwei, s. *du̯is, idg., Adv.: nhd. zweimal, entzwei (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welbergen, 12. Jh., bei Steinfurt in Westfalen, F2-1183f. WAL (Pfuhl?) Wallenberch (2), Welleberge Erh. 2 Nr. 280 (1151) Original, s. Nordrhein-Westfalen 765, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welda, 9. Jh., an der Twiste bei Warburg, pag. Hessi, F2-1185 WAL (Pfuhl?) Wallithi (1), Wallithi P. 13 159 Vita Meinwerci episcopi, Wellithi Wg. tr. C. 311, Wellithe Lac. arch. 2 224 (9. Jh.), Wellethe Erh. 1 a Nr. 993 (1036), s. Nordrhein-Westfalen 764, Suffix ithi, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Welver, 12. Jh., zwischen Soest und Hamm, F2-1270 ###? Welvere°, Welvere Sb. 1 S. 108 (1179), Erh. 2 Nr. 457 (1185), zu hvelbjan, V., bogenförmig gestalten, s. Nordrhein-Westfalen 766, s. ON Soest 461 (de) Weluere SUB 1 S. 108, Nr. 77 (1179), s. F2-1270 ohne Ansatz, s. *hwelvian, as., V., wölben, nicht in as. WB, r-Suffix, „gewölbte Stelle“, as., Donb681, (Gemeinde in dem Kreise Soest,) rund 13000 Einwohner, aus den Siedlungskernen Dorfwelver und dem bei dem Kloster Welver entstandenen Kirchwelver zusammengewachsen, (Wicboldus de) Weluere (1179), (in) Welvere (1240), Welvereburh (1253), (Dorp) Welver (1438), s. *hwelv-, as., Sb., Wölbung, nicht in as. WB, vielleicht wegen einer der leichteren Geländeerhebungen zwischen Dorfwelver und Kirchwelver, s. Udolph 1994, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wenden, 12. Jh., an der Wende südlich Olpes in Westfalen, F2-1270f. WENDE (Wende bzw. Grenze) Wendon (3), Wendene Darpe 4 8 (1151) Original, as., ON Olpe 249, Vendene (12. Jh.), Gewässername Wende, Suffix n, s. windan* 4, as., st. V. (3a), sich wenden, sich bewegen, „gewundenes Gewässer“, s. Altenwenden, Donb682, (Gemeinde in dem Kreise Olpe,) rund 20000 Einwohner, Wendene (1151), Vendene (um 1200), Wenden (1339) als Kirchspielort bezeugt, 1728-1866 Schmelzhütte an der Bigge, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Bildung der Gemeinde, s. Udolph 1994 S. 286, s. Schmidt 1970 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wenne (F.), 12. Jh., ein Fluss und Gut nördlich Eslohes bei Meschede, F2-1271 ### Wene, Wene Kö. 164 (11. Jh.), Sb. 3 S. 415 (um 1160), s. ON Hochsauerlandkreis 472 (in) Wene (Gewässername) (Mitte 12. Jh.), (in) Wene (Gewässername) (2. Hälfte 13. Jh.), (de) Wine (1296) u. ö., schwierig, s. * u̯ei- (1), *u̯ei̯ə-, *u̯ī̆-, idg., V., drehen, biegen, s. Nordrhein-Westfalen 767, „Ort an der sich Drehenden“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Werden, 8. Jh., an der Ruhr, pag. Ripuar. und Ruriggowe, F2-1241 WARID (Wörth bzw. Insel) Werthina°, Wirdina P. 2 425 Vita s. Liudgeri, Wirdina (!) P. 5 417 Gerhardi Vita s. Oudalrici, 13 318 Vita Bardonis, Wiridine Lac. 1 Nr. 70 (877), Wiridunun P. 5 787 Thietmari Chronicon u. ö. (Wirthunu, Werthina. Werdina, Werethinum, Werithina, Weridina, Werithina, Werduna, Wyrdina, Werdinensis, Werthinensis, Werthenensis, Werthina, Werithina, Werdina, Werdunensis, Werdensis, Uirdene, Werthon hierher?), s. Nordrhein-Westfalen 213ff., Gründung des Klosters im Jahre 799, s. Cr. 3a 11, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), »Wörth«, Werder, Insel, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Werdohl, 12. Jh., an der Lenne und Verse bei Altena, F2-1242 WARID (Wörth bzw. Insel) Werthol, Werthol Sb. Nr. 41 (1120), Wertole bzw. Werthole Erh. 2 Rg. Nr. 2420 (1194), Nr. 2325 (1197), Veerhol Sb. 1 Nr. 36 (1101), s. hol* (1) 1, as., st. N. (a?), Höhle, Loch, Vertiefung, Donb683, (Stadt in dem märkischen Kreise,) rund 19000 Einwohner, Kirchdorf in der Grafschaft Mark, (in) Veerhol (1102), (in) Werthol (1120), Wertole (1194), Werthole (1199) Gut des Kloster Flechtorf, (in) Werdole (1311), 1609 Brandenburg bzw. später Preußen, 1803 Großherzogtum Berg, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen., s. werd, as., Sb., eingezäuntes Gelände?, nicht in as. WB, s. *ôia?, as., st. F. (ō), Aue, „eingezäuntes Gelände an wasserreichem Gebiet“?, s. Derks Lüdenscheid, s. Derks P. Von Angermund bis Zeppenheim – Die Ortsnamen des Düsseldorfer Stadtbezirks 5 1994 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Werl, 12. Jh.?, an dem Haarstrang zwischen Soest und Unna, F2-1273 WERE (Wehr F.)? Werlaha (1) kaiserliche Pfalz, Werla P. 8 676 720 Annalista Saxo, 13 123, Werlaha Lac. 1 Nr. 90 931, Werele Lac. 1 241 1089, ? Ann. Niederrh. 26 922 u. ö. (Werle, Wirla, Wirle), s. ON Soest 463 (de) Werla Vita Meinwerci S. 44, Z. 35, Kap. 56 (um 1160 zu 1024), s. F2-1273f. (fünf Werl), unsicher, *werla, as., Sb., erhöhte Stelle, „erhöhte Siedelstelle“, s. Nordrhein-Westfalen 768, as., Donb683, (Stadt in dem Kreise Soest,) rund 32000 Einwohner, Besiedlung seit der Jungsteinzeit, Salzgewinnung aus Solequellen seit der Eisenzeit bis 1919, 10./11. Jh. Burg und Sitz der Grafen von Meschede, ab 1024 von Werl, später von Arnsberg, (Herimanni de) Werla (1024), Werle (um 1093), Werle (1200), Werl (1320), zu *werla, as.?, Sb., eröhte Stelle?, nicht in as. WB, s. NOB3, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wermelskirchen, 12. Jh.?, nordöstlich Leverkusens, Donb684, (Stadt in dem rheinisch-bergischen Kreis,) rund 36000 Einwohner, Besiedlung wohl erst in dem Mittelalter, 1080 wird ein Dechant Werinbold in Köln genannt, 1150 erstmals erwähnt,Wernboldskirgen (um 1130), Wermoltzkirgen (um 1300), zu dem Amte Bornefeld Bergs gehörig, 1559 lutherisch, 1873 Stadtrecht, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1975 mit Daubringhausen und Dhünn zusammengeschlossen, s. PN Werinbold, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, s. Dittmaier 1956, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Werne, 9. Jh., an dem Südrand des Kernmünsterlands an der Mündung der Horne in die Lippe bei Lüdinghausen, F2-1387 WIRI (?) Wirino (1), Wirino Kö. 28f. (890), Wirinon Kö. 64 (10. Jh.), Werina Lac. 1 Nr. 48 (834) u. ö. (Wernon, Wernon!, Werna, Werne), as., s. Nordrhein-Westfalen 770, Donb684, (Stadt in dem Kreise Unna,) rund 30000 Einwohner, entstanden um Haupthöfe des Bischofs von Münster und der Klöster Werden und Cappenberg, Uuerina (834), Uuerinon (9./10. Jh.), Uuirinon (um 900), Werne (1270), 1385 Wigboldrecht, nach 1400 Sitz eines Amtes, 1876 Entdeckung einer Solequelle, 1899-1975 Bergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, aus einem (alteuropäischen) Gewässernamen (älterer Name der Horne? oder Abschnittsname der Lippe?), s. *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser, Suffix ina, s. Krahe (AAAGOLD20160518.doc)

 

Werther (bzw. Werther Westf.), 11. Jh., bei Halle in Westfalen in dem südwestlichen Ravensberger Hügelland nordwestlich Bielefelds, F2-1240 WARID (Wörth bzw. Insel) Wardera (1), Wartera Frek., s. Nordrhein-Westfalen 773, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), »Wörth«, Werder, Insel?, Donb685 (Werther Westf.), (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 12000 Einwohner, (van) Uuartera (1050), (prope) Werthere (um 1280), (in) Werdhere (1284), (in) Wertere (1289), (in) Werthere (1295), Wehrter (1684), 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1965 amtlicher Name Stadt Werther (Westf.), vielleicht zu *u̯er- (2), idg., Sb., Hohes, Knoten (M.), Blase, Suffix t, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wesel, 10. Jh., an dem unteren Niederrhein bei Düsseldorf, F2-1398 WISA (Wiese) Wisila (1), Wisili Kö. 114 (10. Jh.), 118 (11. Jh.), Wisele Erh. 1 Nr. 195 (1123), 197 (1126), Wesl Erh. 2 Nr. 431 (1183), Wisela Erh. 2 Nr. 287 (1153), s. Nordrhein-Westfalen 773, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald, Donb685, (Kreisstadt in dem Kreise Wesel,) rund 61000 Einwohner, (in) Uuisilli (10./11. Jh.), 1241 Stadt, Wesele (1263) Original, Münzsstätte der Grafen von Kleve bis in das 16. Jh., unter Preußen zur Festung ausgebaut, Beleg zu 719-739 Fälschung wohl des 12. Jh.s, vielleicht Gewässername, zu *u̯eis- (3), idg., V., zerfließen, fließen?, Suffix l, s. Gysseling 1960/1961, s. Derks Wesel (zu Wiesel?) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wesseling, 9. Jh., südlich Kölns links des Rheines bei Bonn, F2-1254 ### Waslicia bzw. Wessena, Waslicia bzw. Wessena Erzd. Köln 24 322 (820), (1073), s. Nordrhein-Westfalen 776, Donb686, (Stadt in dem Rhein-Erft-Kreis,) rund 35000 Einwohner, römisches Auxiliarkastell, Niederwesseling (Nieder-Wesseling) in dem 9. Jh. Gut des Klosters Montfaucon (!) in Reims, Waslicia bzw. Weslec (820), Wessena (1073), Weslic (1266), ab 1459 Gut des Cassiusstifts in Bonn, später des Herzogtums Berg, Oberwesseling (Ober-Wesseling) ab 1249 Gut des Klosters Sion in Köln, später zu dem Amte Bonn des Erzstifts Köln, 1946 Nordrhein-Westfallen, 1972 Stadt, 1975 Stadtteil Kölns, 1976 selbständige Stadt, wohl ursprünglich Gewässername *Wāslikki, s. waso* 26, ahd., sw. M. (n), Wasen (M.), Erde, Schlamm?, s. *likki, ahd., Sb., bruchiger Bach, nicht in ahd. WB, zu *lekan, germ., st. V., „lecken“ (V.) (2), leck sein (V.), undicht sein (V.), unklar wann und wie daraus Wessling wurde, s. Kaufmann 1973, s. Kluge (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westerholz, 11. Jh., bei Recklinghausen, F2-1288 WEST (Westen) Westar (in) Westarholta (2), (in) Westarholta Kö. 148 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 776, s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westerkappeln, 12. Jh., westlich Osnabrücks bei Tecklenburg, F1-1644f. CAPELLA (Kapelle) Capella (13), Kappelen Philippi-D. Nr. 152 (1188), as., s. Nordrhein-Westfalen 777, Donb686, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 11000 Einwohner, in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, (in) Capellun (11. Jh.), Cappele (1231), (in parrochia) Westercapelen (1266), 1707 zu Preußen, 1723-1938 Stadt, 1806 zu Großherzogtum Berg, 1810 Frankreich, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. kappelle, kappel, kapelle, mhd., sw. F., st. F., Kapelle, s. wester (1), mhd., Adj., „wester“, westlich, Abgrenzung zu Ostercappeln bei Osnabrück (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westerulethe“, 12. Jh., nach F2-1290 Ölde bei Beckum oder Ülde bei Lippstadt?, F2-1290 WEST (Westen) Westar Westerulethe, Westerulethe Kö. 222 (um 1150), s. F2-1122, s. Nordrhein-Westfalen 586, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westfalen* (Hztm) Almen, Arnsberg, Berleburg, (Canstein,)Düdinghausen, Everstein, Fredeburg, Fürstenberg (RRi), Gemen, Hannover, Hoya, Hessen, Hessen-Darmstadt, Hundem (Hundemen), Kanstein (Canstein), Köln (EStift), Kurrheinischer Reichskreis, Limburg, Mark, Minden, Nordrhein-Westfalen, Preußen, Pyrmont, Ravensberg, Recklinghausen, Rheda, Rheina-Wolbeck (Rheina), Rietberg, Sachsen, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Schaumburg. Schwalenberg, Spiegelberg, Steinfurt, Tecklenburg, Volmarstein, Waldeck, Werl, (Westphalen,) Wittgenstein, (Wolbeck) HELD (AAAGOLD20160518.doc)

 

Westhofen, 12. Jh., bei Hörde, F2-1283 WEST (Westen) Westhoven (5), Westhove Finke Nr. 60 (1147), (duo) Westhoven Erh. 2 Nr. 340 (1168), s. Nordrhein-Westfalen 777, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus, s. Westhove? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wetter, 13. Jh., an der Ruhr, F2-1255 WAT (scharf) Watheri (3), Wetter Buschmann Die Freiheit (1214), s. Nordrhein-Westfalen 778, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wetter (Wetter Ruhr), 13. Jh., an der Ruhr nordwestlich Hagens, Donb687, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 28000 Einwohner, aus einer Burgfreiheit bei einer Burg der Grafen von der Mark und einem nahen Pfarrdorf entstanden, (de) Wetere (1214), (de) Wetter (1273), (in) Wetthere (1274), 1355 Freiheit und Amtssitz, bis 1808 und ab 1909 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu *hwat? (1), as., Adj., scharf, kühn?, wegen der Lage an einer Erhebung?, Suffix r, s. Reichardt 1973, s. Udolph 1994 S. 194, s. Greule A. Wetterau (in) RGA33 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wettringen, 9. Jh., an der Steinfurter Aa und nahe der Vechte nördlich Steinfurts und östlich Ochtrups, F2-1168 WAD2 (PN) Wateringas, Uuateringas Erh. 1 Nr. 35 (838) Original, Vuadiringus Erh. 1 S. 56 (995) Original, Wadiringas MGd. 3 (1002) Original u. ö. (Ueteringe, Weteringe, de Wetheringe), s. PN, Suffix inga, Donb688, (Gemeinde in dem Kreise Steinfurt,) rund 8000 Einwohner, Uuateringas (838) Original, Vuadiringas (995); Wettringen (1163), in dem Mittelalter Kirchdorf in dem Hochstift Münster, 1803 Grafschaft Horstmar, 1806 Großherzogtum Berg, 1810 Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *wateringa, as., F., Wässerung, Wasserlauf, Wassergraben, nicht in as. WB, „bei den Wasserläufen“, s. Derks Lüdenscheid (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wevelinghofen, 12. Jh., in (dem früheren Kreis) Grevenbroich. F2-1297 WIBIL (Wiebel bzw. Käfer bzw.) (PN) Wivelenchehova, (de) Wivelenchehova Knipping Nr. 368 (1138) Original, Wieflinchovin Lac. 1 Nr. 355 (1146), Wibelinchoven Lac. 1 Nr. 321 (1135) u. ö. (de Wivellinchoven, de Wieflinchovin), s. PN, Suffix ing, s. Nordrhein-Westfalen 779, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wevelsburg (F.), 12. Jh., bei Büren, F2-1297 WIBIL (Wiebel bzw. Käfer bzw.) (PN) Wifilesburch (2), Wifelesburg Ann. Patherbrunn. 145 (1124), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 779, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wewer, 11. Jh., bei Paderborn, pag. Patherga, F2-1258f. WAVER (sich hin bewegend und sich her bewegend) Wavera (6), Waveri P. 13 120 Vita Meinwerci episcopi, Erh. 1 Nr. 781 (um 1020), Wavuri Wg. tr. C. 323, Wevere Erh. 2 Nr. 460 (1186), s. Nordrhein-Westfalen 780, as. (AAAGOLD20160518.doc)

 

Weyer, 9. Jh., bei Gemünd in der (früheren) Rheinprovinz Preußens, F2-1408f. ### Wiwari (8), Wiere Be. Nr. 135 (893), s. Nordrhein-Westfalen 780 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wicheln, 11. Jh., bei Hüsten bei Arnsberg, F2-1332 WIKE (Rüster?) Wichlo (1), Wichlo Or Guelf. 4 praef. 81 (1093), Wiglo Sb. 1 Nr. 12 (1000) späte Abschrift, Kurth S. 197 (um 1075), Wiclon Sb. 1 Nr. 67 (1174) u. ö. (Wiclo, Wihlo), s. ON Hochsauerlandkreis 490 (in) Vviglo (um 1100), (de) Wiclon (1174), (in) Wiclon (1194) u. ö., s. *wika, as., F., Ulme, Rüster, s. Nordrhein-Westfalen 780, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Ulmenwald“, s. Wickede bei Soest und Wibbecke bei Göttingen (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wickede (bzw. Wickede Ruhr), 12. Jh., an der Ruhr südwestlich Werls bei Soest, F2-1332 (bei Werl an der Ruhr bei Soest) WIKE (Rüster?) Wikki (1), Uuikki MGd. 4 (1. Hälfte 12. Jh.) Fälschung, Wikke Sb. 1 122 (1185), Finke Nr. 113 (1197), Wicke Knipping Nr. 866 (1166), Nr. 1386 (1188) Original, Kö. 160 (11. Jh.), s. ON Soest 472 (in) Vuikki Urbar Werden 1 S. 136 Z. 19 (11. Jh.) Fälschung, s. *wika, as., F. Ulme, Suffix io, k durch das folgende j geminiert, Suffix ithi nachträglich, „(Stelle mit) Ulmen“, Donb689, (Gemeinde in dem Kreise Soest,) rund 12000 Einwohner, (in) Vuikki (11. Jh.), (in) Uuikki (zu 1036), Wychkede (14. Jh.), Wickede (1543), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 mit mehreren  umliegenden Dörfern zu einer Gemeinde zusammengeschlossen, s. Derks P./Goeke E. Die Siedlungsnamen der Gemeinde Wickede (Ruhr) 1988, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wickrath, 11. Jh., bei Grevenbroich, F2-1222 WIKE (Rüster?) Wikerothe, Wikerothe Lac. 1 Nr. 211 (1068), Wickeroth Lac. 1 Nr. 333 (1139), (de) Wickerode Erh. 2 Nr. 582 (1199), s. rod 6, ahd., st. N. (a), Rodung, Rodeland, s. Nordrhein-Westfalen 781, s. Wichinrod F2-1318 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Widdeshoven, 8. Jh., bei Grevenbroich, F2-1308 WID2 (PN) Widugiseshova, Widugiseshova Cr. 3a 8 (793) Urkunde, s. Nordrhein-Westfalen 329, s. PN, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof, s. Nordrhein-Westfalen 329 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Widdig, 10. Jh., bei Bonn, F2-1300 WID1 (Wald bzw. Holz) Witheich, Witheich (comitatus) N. Arch. für ältere deutsche Gesch. 13 (um 911), Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. Nordrhein-Westfalen 782, s. eih, ahd., (st. F. i), Eiche? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiedenbrück, 9. Jh.?, an der Ems in dem östlichen Münsterland in (der früheren Provinz) Westfalen, F2-1313 WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Widenbrugga, Widenbrugga Erh. 1 Nr. 658 (985), Witunbruca Osnabrück. UB. (952), Wydinbrukin Wg. tr. C. 152, Widonbrucki Hzbr. (1088) u. ö. (de Widenbrucce, Widdenbrukke, Widenbrukke), nach F2-1313 wahrscheinlich von wieden, wedden, mnd., Sb., with, ahd., Sb., withthe, ae., Sb., gedrehte Bänder, also eine Brücke aus Weidengeflecht über die Ems?, as., nach F2-1313 liegt ein anderes Wiedenbrügge in (dem früheren Fürstentum) Schaumburg-Lippe, s. Nordrhein-Westfalen 782, s. bruggia* 2, as., st. F. (jō), sw. F. (n), Brücke, Donb521 (Rheda-Wiedenbrück), Wiedenbrück entstand um die in dem 8. Jh. errichtete Kirche Sankt Aegidius, 803 zu dem Bistum Osnabrück, 952 Marktrecht, Zollrecht und Münzrecht durch König Otto I., Vuitunbruca (952), Widenbrugga (985) Abschrift 16. Jh., (de) Uuidanbrucki bzw. (de) Uuidenbruggon (Ende 11. Jh.), Widenbrukke (1189), Widenbruge (1213), Widenbruke (1221), 1249 Neustadt mit Marienkirche, Widennbrugge (1535), 1815 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Vereinigung der Städte Rheda und Wiedenbrück sowie vier weiterer Gemeinden zu Rheda-Wiedenbrück, zu Weide (F.) (1)? oder eher zu wīd* 19, as., Adj., weit, breit, ausgedehnt, „zu der weiten Brücke“ über die Ems auf dem Weg von Soest nach Bremen, s. Schneider, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiedenest (Großwiedenest und Kleinwiedenest), 12. Jh., bei Gummersbach, F2-1302 WID1 (Wald bzw. Holz) Widenest, Widenest Knipping (1154) Original, Widenist bzw. Widennest Zs. für westfäl. Gesch 8 145 (1190), (1154), nach F2-1302 angeblich von einer Kapelle (wideme) zu Gummersbach in (dem Regierungsbezirk) Köln, s. übrigens Sybel T. v. Chronik und Urkundenbuch der Herrschaft Gimborn-Neustadt S. 7, s. Nordrhein-Westfalen 783, s. nest, nist, mhd., st. N., Nest (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wiehl, 11. Jh., (weit) östlich Kölns an der Wiehl bei Gummersbach, F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wil, Wil MGd. 4 (12. Jh.), Wile Knipping Nr. 1363 (1190) Original, s. Nordrhein-Westfalen 784, Donb689, (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 26000 Einwohner, eisenzeitliche Besiedlung in Bielstein mit Wallanlage, Wila (1131) Gut des Stiftes Sankt Cassius in Bonn, Weil (1138), Wele (1177), ab 1385 bis 1806 zu der Grafschaft Sayn mit der Herrschaft Homburg, 1562 lutherisch, 1605 reformiert, Erzbergbau bis zu dem Anfang des 20. Jh.s,  1816 Wiehl und Drabenderhöhe (ab 1960 in Bielstein umbenannt) zu einer Bürgermeisterei vereinigt, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Name Wiehl, 1971 Stadt, seit 1966 in Drabenderhöhe größte Siebenbürger Siedlung, nach dem Flussnamen benannt, s. *hwela, *hwegwula, *hwehula, germ., Sb., Rad, vielleicht wegen eines Wasserstrudels?, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wilbasen, 11. Jh.?, zeitweise wüst westlich Blombergs in Lippe bzw. nach F2-1351 ein Hof bei Blomberg in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold, F2 -1351 WILJA (PN) Wilbotissun (2), Wilbodessun L. R. 1 82 (1146), s. ON Lippe 523 (in) Wilgodessen Westfäl. UB. 1 S. 113, Nr. 142 (1036-1051) Fälschung 12. Jh., s. Nordrhein-Westfalen 784, s. PN Will(le)bod, zu willio, as., M., Wille, s. *bauda-, *baudi-, M., Gebieter, oder bodo, as., M., Bote, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Willlebod bzw. Wilbod“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wildenrath, 12. Jh., bei Heinsberg, F2-1348 WILD (wild bzw. selten Wild) Wilderothe, Wilderothe Lac. 1 Nr. 289 (1118), s. Nordrhein-Westfalen 785, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land (AAAGOLD20160518.doc)

 

Willebadessen, 11. Jh., an dem östlichen Rande des Eggegebirgs südlich (Bad) Driburgs bei Warburg, F2-1351 WILJA (PN) Wilbotissun (1), Wilbotissun Erh. 1 Nr. 1102 (1066), Wilgodessun Erh. 1 Nr. 1048 (1048) (!), Wilbodessen Erh. 2 Nr. 312 (1156), ?Wilgatessun W. 2 68 (1120), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 786, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, Donb694, (Stadt in dem Kreise Höxter,) rund 9000 Einwohner, Wilbotissun (1066), Wilbodessun (1146), Wilbodessin (1149), Wilbodessen (1156) (in) Wilbodesen (1207-1215), Willebadessen (1221), (in) Wilbasen (1685), s. PN Willebod, zu willio* 187, as., sw. M. (n), Wille, Gnade, Freude, s. Schneider, s. WOB2 (Lippe), s. Westfälisches Klosterbuch (AAAGOLD20160518.doc)

 

Willich, 20. Jh., bei Viersen, Donb694, (Stadt in dem Kreise Viersen,) rund 52000 Einwohner, 1970 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Willich, Anrath, Schiefbahn und Neersen entstanden, Nordrhein-Westfalen, s. Kaufmann 1973, s. Wirtz Verschiebung (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wilnsdorf, 13. Jh., in den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges südöstlich Siegens an der Grenze zu Hessen, Donb694, (Gemeinde in dem Kreise Siegen-Wittgenstein,) rund 21000 Einwohner, Eisenherstellung bereits in den letzten vorchristlichen Jahrhunderten, Sitz von Rittern, Willandisdorp (1255) Original, Willandisdorf (1257), Willantstorph (1277), Bergbau seit dem Ende des 13. Jh.s bezeugt, Wylnstorff (1417-1419), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Willand, zu wellen (1), wollen, wöllen, wullen, mhd., anom. V., wollen (V.), mögen, werden, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, s. Heinzerling, s. Naumann H- Völundarkvitha (in) RGA 32 2006 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Windeck, 12. Jh., an dem Oberlauf der Sieg östlich Bonns bei Waldbröl, F2-1367 WIND2 (drehen bzw. winden) Windeke (1), Windeke Lac. 1 Nr. 448 (1174), Windeke bzw. Winkede Knipping Nr. 1386 (1188), s. Nordrhein-Westfalen 788, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Winkel, Ecke, Kante, Donb695, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis,) rund 21000 Einwohner, Windeke (1167) Bestätigung des Lehens der Grafen von Berg an der Burg Windeck, 1946 Nordrein-Westfalen, 1969 aus den früheren Gemeinden Dattenfeld und Herchen sowie Rosbach neu gebildete Femeinde mit Verwaltungssitz in Rosbach und 67 Ortschaften, s. wint (1), wont, mhd., st. M., Wind (M.) (1), Sturm, Duft, s. ecke (1), egge, mhd., st. F., sw. F., st. M., st. N., Schneide, Spitze, Ecke, s. Dittmaier 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winnenden, 12. Jh., nordöstlich Waiblingens, F2-1376 WINITHI (Weide F. 2) Winethe a 2 (4), Wineden Wirt. UB. 2 Nr. 428 (1181), Winidin MG. Necrol. 1 667 (12. Jh.), s. Baden-Württemberg 894, s. Nordrhein-Westfalen 125 (Bürg bei Winnenden)?, Donb696, (große Kreisstadt in dem Rems-Murr-Kreis und mit den Gemeinden Leutenbach und Schwaikheim GVV Winnenden mit rund 48000 Einwohnern,) rund 28000 Einwohner, Wineden (1181) Original, Winiden (1189) Original, Windin (1210), 1277 an die Herren von Weinsberg, Winidin (1292) Original, 1325 Verkauf an Württemberg, 1665 Verkauf des Ordensguts an den Herzog von Württemberg, Winnenden (1727), 1951/1952 Baden-Württemberg, Schwaikheimer Torturm, Schloss Winnental, Stadtkirche Sankt Bernhard, s. Winde (4) 1 und häufiger, mhd., sw. M., „Winde“, Wende (M.), Slawe, s. Reichardt 1993, s. LBW2, s. LBW3 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Winterberg, 13. Jh., in dem Hochsauerland auf der Wiinterberger Hochfläche in dem nordöstlichen Rothaargebirge an der Ostseite des Kahlen Asten (mit niedrigen Temperaturen und harten Wintern), s. ON Hochsauerlandkreis 499 (de ecclesia) Wynterbergh (1276) Abschrift 14. Jh., Wynterbergh (1293-1300), Wynterberg (um 1300), s. winter, mnd., M., Winter, berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Winterberg bzw. Berg mit viel Winter“, Donb696, (Stadt in dem Hochsuerlandkreis,) rund 14000 Einwohner, zwischen 1263 und 1271 zur Sicherung des Herzogtums Westfalen des Erzstifts Köln gegen die Grafen von Waldeck erbaut, Wynterbergh (1276), Wyntergerg (!?) (1293), Winterberg (1326), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Hömberg (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wipperfürth, 12. Jh., nordöstlich Kölns an der Wupper (Oberlauf Wipper), F2-1385 WIPPER (Zitterndes? bzw. Wippendes? bzw. Blinkendes?) Weperevorthe, Weperevorthe Knipping Nr. 272 (1131), s. Nordrhein-Westfalen 789, s. vurt, vort, furt*, fort*, mhd., st. M., Furt, Flussbett, Bahn, Donb697, (Stadt in dem oberbergischen Kreise,) rund 24000 Einwohner, an einer Kreuzung der frühgeschichtlichen Wege zwischen Köln und Westfalen sowie zwischen Siegerland und Wuppertal, Weperevorthe (1131), Stadtwerdung wohl zwischen 1185 und 1283, älteste Stadt in dem Bergischen, Industrialisierung in dem 20. Jh., 1946 Nordrhein-Westfalen, s. Wipper (Oberlauf) bzw. Wupper, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wissel, 12. Jh., bei Rees, F2-1399 WISK (Wiese) Wisclo (2), Wiskela bzw. Wisola Lac. 1 Nr. 510f. (1188), (1189), Wischele Franqu. Nr. 16 (um 1171) Ann. Path. zu (1115), s. Nordrhein-Westfalen 741, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wissen, 12. Jh.?, bei Geldern, F2-1397 WISA (Wiese) Wisheim (5), Wisheym Lac. Arch. 2 328 (1074) Fälschung, Wissheim Lac. 1 Nr. 341 (1140), s. Nordrhein-Westfalen 741, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wissersheim, 10. Jh., bei Düren in (dem früheren Regierungsbezirk) Aachen, F2-1397 WISA (Wiese) Wisheim (2) Wisheim Lac. 1 Nr. 114 (973), s. Nordrhein-Westfalen 791, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1415 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wissersheim, 10. Jh., bei Düren bei Aachen, F2-1415 WIZ (PN), Wicersheim°, Wicersheim Lac. 1 Nr. 123 (989), Wicerheim P. 2 215 Chron. s. Martin, Colon., Wizesheim bzw. Wizersheim Be. Nr. 135 (893) derselbe Ort u. ö. (Wizeresheim, Wizersheim, Wisheim), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 791, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F2-1397 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wißkirchen (Wisskirchen), 12. Jh., bei Euskirchen, F2-1412 WÎZ (weiß) Wizenchirichen (6), Wizinkirchen Lac. 1 Nr. 421 (1166), s. Nordrhein-Westfalen 792, s. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witten, 13. Jh., an der Ruhr südöstlich Bochums an dem Durchbruch durch das Ardeygebirge, Donb698, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 99000 Einwohner, an dem Anfang des 13. Jh.s Pfarrsiedlung, (in) Wittene (1214), (de) Wittene (um 1230), (de) Witthene (1263), Witten (1308), seit dem 16. Jh. bis 1925 Kohlebergbau, seit dem Anfang des 19. Jh.s Stahlindustrie, 1825 Stadt, 1899-1974 kreisfrei, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1983 Universitätsstadt, s. wit (1), mnd., Adj., weiß, fein (Silber), gar nicht oder nur gesetzmäßig beschickt (Silber), Suffix ina,  „Weißes“, s. Berger (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witterschlick, 12. Jh., bei Bonn, F2-1272 ### Wentreluke und Wentresuke, Wentreluke und Wentresuke St. Lambert 1 75 (1155), 78 (1155), s. Nordrhein-Westfalen 794, nach F2-1588 s. F2-1309 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witterschlick, 11. Jh., bei Bonn, F2-1309 WID2 (PN) Witterslicke, Witterslicke Korth (11. Jh.), Wintirslikke Lac. 1 Nr. 473 (1180), s. Wentreluke F2-1272, s. Nordrhein-Westfalen 794, s. F2-1272 ### Wentreluke (AAAGOLD20160518.doc)

 

Witzhelden, 12. Jh., bei Solingen, F2-1406 WÎT (weiß) Withseleden, Withseleden Be. 2 108 (1184), s. Nordrhein-Westfalen 795, s. selede (1), selde, sölde, mhd., st. F., sw. F., Wohnung, Haus (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wöbbel, 9. Jh., in Schieder-Schwalenberg in Lippe, F2-1331 bei Schieder in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold WIK (Siedlung) Wicbililethe, Wicbililethe Wuppermann 2 Nr. 16 (1181), s. ON Lippe 530 (in) Wegballidi Trad. Corb. S. 115, § 192 (826-876) Abschrift 1479, schwierig, s. weg, as., M., Weg, oder zu Befestigung?, Mauer?, s. Nordrhein-Westfalen 795, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wormbach, 11. Jh., bei Meschede bei Schmallenberg, F2-1423 WOR (Wehr N.) Worunbach, Worunbach Sb. Nr. 30 (1072), 50 (1101) Original, s. ON Hochsauerlandkreis 506 Worunbach (zu 1072) 12. Jh., Worunbach (1124/1125), (in) Worbeche (1262) u. ö., schwierig, (nach ON Hochsauerlandkreis) zu *u̯er- (10), *u̯ēr-, idg., V., Sb., fließen, Fluss, Wasser?, s. Nordrhein-Westfalen 797, s. wuore, wüere, mhd., st. M., st. N., st. F., Damm, Wehr (N.), Wasserdamm?, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „am Wurunabach“? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wormeln, 11. Jh., bei Marburg an der Lahn, F2-1442 WURM (Wurm) (in) Wurmlahun, Wurmlahun Hf. 2 150 (um 1020), (in) Wurlahun P. 13 121 Vita Meinwerci episcopi, nach F2-1442 s. ae Wurmeleah und Wurmlho (1230), s. Nordrhein-Westfalen 798, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wormersdorf, 9. Jh., bei Rheinbach, F2-1443 WURMI (PN) Wormarstorp, Wormarstorp N. A. für ält. deutsche Gesch. 13 (9. Jh.), Vurmeresdorp Lac. 1 Nr. 189 (1054), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 798, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, Gehöft (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wormsalt°“, 9. Jh., nach F2-1425 wahrscheinlich bei Aachen, F2-1425 ### Wormsalt°, Wormsalt Be. Nr. 112 (870), s. Nordrhein-Westfalen 801 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Worringen, 12. Jh., bei Köln, F2-1425f. WORO (PN) Worringa (2), Worunch Lac. 1 Nr. 376 (1153), Worunc Ennen 1 79 (1170), hierher? s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 799, Suffix ung, s. F2-1445 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wülfrath, 11. Jh., in dem bergischen Lande, bei Mettmann, F2-1432 WULF1 (Wolf) Wulverothe°, Wulverothe Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), s. Nordrhein-Westfalen 800, s. rode 1, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land, Donb706, (Stadt in dem Kreise Mettmann,) rund 22000 Einwohner, (in) Woluerothe (um 1100), (in) Wulfrode (1265), Wilfroide (!) (1308), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Wulf bzw. Wulfi, s. Kaufmann 1973, „Wulfrode“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wünnenberg (Bad Wünnenberg), 14. Jh., zwischen Marsberg und Büren unterhalb des Aabachstausees, Donb706, (Stadt in dem Kreise Paderborn,) rund 12000 Einwohner, um 1300 Gründung von Burg und (Ober-)Stadt auf einem Bergsporn über dem Aftetal in einem Altsiedelraum mit mehr als 180 bronzezeitlichen Grabhügeln, von nachgewisesenen 27 Siedlungen  sind in dem Hochmittelalter nur noch sechs Ansiedlungen vorhanden, die zu Gunsten der Neugründung aufgegeben werden, (Bertoldo de Buren dicto de) Vinnenberg (!) (1305) Druck 1764, (Bertoldo de Buren dicto de) Wunnenberch bzw. Wůnnenberg (1307), Wunnenberg (1308) Abschrift 16. Jh., (in) Wunnenbergh (1317), 1355 an das Hochstift Paderborn, seit Beginn der Neuzeit Sitz des Amtes Wünnenberg, Wünnenberg (1665), seit 1844 Fürstenberg Sitz der Verwaltung bis 1974, 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1975 Stadtverwaltung, Zusammenlegung mit sechs weiteren Gemeinden des Altkreises Büren, seit 2000 Titel Bad, s. wunne, mnd., F., Wonne, hohe Lust, große Freude, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Wonneberg“, (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wuppertal, 20. Jh., an der mittleren Wupper in dem bergischen Land, Donb708, (kreisfreie Stadt,) rund 353000 Einwohner, seit 1930 durch Neuordnung mit Zusammenschluss selbständiger Städte (Barmen, Elberfeld, Cronenberg, Ronsdorf, Vohwinkel, Beyenburg) neu entstanden, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1972 Universitätsstadt, s. Wupper, s. Tal, nhd., N., Tal (AAAGOLD20160518.doc)

 

Wurm, 12. Jh., (nach F2-1442) bei Aachen oder bei Geilenkirchen, F2-1442 WURM (Wurm) Wurma, Wurma bzw. Worma bzw. Worme Erh. Nr. 223 (1137) Original, 244 (1136), 333 (1165), s. Nordrhein-Westfalen 801 (Würm bei Geilenkirchen) (AAAGOLD20160518.doc)

 

Würselen, 9. Jh., nördlich Aachens, Donb706, (kreisangehörige Gemeinde in dem Kreise Aachen,) rund 38000 Einwohner, Königsgut des Hofes zu Aachen und später Quartierort in dem so genannten Aachener Reich,) Uuormsalt (870) Abschrift 10. Jh., Worsolida (1242), Wurseln (1440), Wuerselen (1777), 1924 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, Steinkohlenbergbau bis 1969, zu dem Gewässernamen der Wurm, zu *gᵘ̯ʰermos, *gᵘ̯ʰormos, idg., Adj., warm, s. selida 58, ahd., st. F. (ō), Haus, Hütte, Wohnung, „Wurmhaus“ bzw. Haus an der Wurm, s. Kaufmann 1973, s. Breuer G. Würselener Siedlungsnamen 1987 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Xanten (niederl. Zanten), 10. Jh.?, bei Moers bzw. Wesel, F2-682 SANT (sankt bzw. heilig) Sante, Sante (in dem) Annolied (11. Jh.), (ad) Sanctos Annales Xantenses, Xantum Widukind 2 17 (um 967) in der Ausg. in Oktav 1904, Knipping Nr. 410 (1142) u. s. w., s. Cramer S. 114ff., s. Nordrhein-Westfalen 802, Donb711, (Stadt in dem Kreise Wesel,) rund 22000 Einwohner, römisches Militärlager Colonia Ulpia Traiana, zugehörige Gräber vielleicht zu dem Heiligen Viktor und den Märtyrern der „thebäischen Legion“, in der Nähe der mittelalterliche Ort, Kanonikerstift, Sanctos (nach 843), (ad) Sanctos (zu 863), Münzstätte seit dem 11. Jh., (de) Xancto (1104) Original, 1228 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, zu sanctus, lat., Adj., heilig, (unter Bezug auf die Heiligengräber unter der Stiftskirche), s. Deutscher Städteatlas Lfg. 5 Xanten 1993 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zeppenheim, 11. Jh., bei Düsseldorf, F2-1456 ### Ceppenheim, Ceppenheim Lac. 1 Nr. 257 (11. Jh.), 540 (1193), nach F2-1456 zum Personennamen *Zeppo entsprechend dem mnd. Personennamen Tappo, s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 794, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zier (Oberzier und Niederzier), 9. Jh., bei Düren, F2-1471 ### Curnilo, Curnilo Lac. 1 Nr. 81 (898), s. Wirtz. S. 150, (nach F2-1471) gehört nicht zu KURN (Mühle) F1-1760, F2-1590 Cyrenensis P. Scr. 16 702 (1122) Ann. Rod., s. Nordrhein-Westfalen 582 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zingsheim, 9. Jh., bei Nöthen bei Schleiden, F2-1461 ZINO (PN) Cinesheym, Cinesheym Be. Nr. 135 (893), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 811, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zons, 11. Jh., bei Neuss an dem Rhein, F2-1136 UNNA (?) Unce - nach F2-1585 gibt es nach Wirtz S. 219 die Form Unce nicht - , (in) Unce Marjan 4 3 (1003), Zůnce Lac. 1 Nr. 153 (1019), Zuonozo Lac. 1 Nr. 192 (1057), Zunese P. Scr. 14 562 (12. Jh.), nach Förstemann s. uncia, lat., F., zwölfter Teil eines iugerum, unza, ahd., F., Unze, weil man nach Cramer 113 annimmt, dass der Ortsname ursprünglich eine scherzende Bezeichnung eines Flurstücks sei, s. Cramer 113, doch hat nach F2-1585 der Name wohl nichts mit uncia, lat., zu tun, s. Nordrhein-Westfalen 811, s. F2-1470 (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zülpich, 2. Jh.?, bei Euskirchen in der niederrheinischen Bucht, F2-1006f. ### Tulpiacum°, Tulbiacum P. 2 279 Gesta abbatum Fontanell., 7 92 Herimanni Aug. Chron., 8 117 178 Ekkeh. Chron. univ., 10 337 Hugon. Chron., Tulpiacum P. 1 592 Regin. Chron., 5 375 Flodoardi Ann., 8, 585 Annalista Saxo, 10 166 Gesta Trever., Mrs. 1 3 (um 725), Tolbiacum Tacitus Hist. 4 79 (2. Jh.), Itin. Antonin. 373 u. ö. (Tulpiacensis, Zulpiacum, Zulpicha, Zulpiche, de Zulpigo, Zulpiacus pagus, Zulpihgowe pag., Zuolpihouue, Zulpikow pag., Cuelpekow pag.) bis hier Förstemann, vordeutsch, s. Ann. Niederrhein 43 1885 S. 123f., nach Joerres P. liegt in der Nähe Ülpenich, das auf den lat. Personennamen Ulpius zurückgeht, s. Nordrhein-Westfalen 812, Donb719, (Stadt in dem Kreise Euskirchen,) rund 20000 Einwohner, an einer Kreuzung römischer Fernstraßen entstanden, stetig besiedelt, Tolbiaci (in finibus Agrippinensium) (2. Jh.) Tacitus Historiae 4 79, Tolbiaco Itinerarium Antonini, römische Thermen, vielleicht 496 Ort der Schlacht der Franken gegen die Alemannen, 881 von Normannen zerstört, (in comitatu) Zulpiche (975) Abschrift 13. Jh., um 1280 Stadtwerdung abgeschlossen, zwischen dem Herzogtum Jülich und dem Erzstift Köln bis zu dem Ende des 15. Jh.s umstritten, dann Amt des Erzstifts Köln, Zuilch (1592) Original, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN gallo-röm. *Tolbius bzw. *Tulfius, Suffix iacum bzw. acum, „Tolbiussches“ (AAAGOLD20160518.doc)

 

Zyfflich, 11. Jh., bei Kleve, F2-653 ### Saflicka, Saflicka Lac. 1 Nr. 159 (1020), Safliggi Cr. 3 a 49 (11. Jh.), Sefluche P. 6 718 Alperti De diversitate temporum, Saflicensis (1020) u. ö. (Seblicensis, de Sefflikka), nach F2-653 denkt Cramer S. 42 an ein lat. Sabelliacum, s. Saboloium, Safra und Sebelaci bei Holder, s. Nordrhein-Westfalen 815 (AAAGOLD20160518.doc)