AAAKöbler, Gerhard, Hügel in der deutschen Ortsgeschichte, 2016
Suchtext: Hügel
exakte Suche, Groß-/Kleinscheibung
Ausgabe: Absatz
436 Ergebnis(se) gefunden
Aldenhövel, 9. Jh., bei Lüdinghausen, F1-82 ALD (alt) Aldenhuuele, Allonhuuile (!) Kö. 79 (890), Ollenhuuile Kö. 78 (890), Aldenhuuele Kö. 202 (12. Jh.), Aldonhufile Kö. 269 (12. Jh.), Oldenhovele Philippi-D. 319 (1188), s. *huvil?, *huƀil?, as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Altenhagen“?, 13. Jh., im nordwestlichen Bereich Bonnebergs (später nur noch Hof Fleßner), s. ON Herford 28 (in antiqua indagine) Hukeshole (1258) Abschrift 16. Jh., (in) antiqua indagine) Huekesholl (1258), (in antiqua indagine) Hukeshol, Oldenhervorde (1455), Oldenhagen (1514) u. ö., s. hagen, mnd., M., Hagen, old, ald, as., Adj., alt, Huekesholl zu hūk 5, as., st. M. (a?) (i?), Uhu?, hugi 199, as., st. M. (i): nhd. Gedanke, Sinn?, huk, mnd., Sb., Hügel?, Fleßner zu *flas, as., Sb., Flachs? (AAAGOLD20160518.doc)
Ameizbuhil, ?, unbestimmt, F1-136 AMEIZ (Ameise) Ameizbuhil, Ameizbuhil Graff 1 254, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Anhofen, 12. Jh., bei Günzburg, F1-142 ANA (hin) Anoven, Anoven Steichele 5 214 (um 1109), liegt über Hügel hin zerstreut, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof? (AAAGOLD20160518.doc)
Apensen, 13. Jh., Samtgemeinde südwestlich Buxtehudes bei Stade, Donb36, rund 8000 Einwohner, mehrere Hügelgräber, römerzeitliches Fürstengrab, mittelalterliche dem Andreasstift in Verden gehörende Kirche 1740 abgebrannt; Abbenhusen (1231) Original, Abbenhusen (1236), Abensen (1704), Apensen (1823), s. PN Abbo, s. hūs, mnd., N., Haus, Adelemestorpe – 1197 – nicht hierher, 1946 Niedersachsen (AAAGOLD20160518.doc)
Avenhövel, 11. Jh., bei Altahlen bei Beckum, F1-291 AV (PN) Auonhuuila, Auonhuuila Frek. (11. Jh.), s. PN, s. *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Baal mons, 12. Jh., Hügel von St. Winoksbergen in Französisch-Flandern, F1-342 BAL (Scheiterhaufe) Baalus, F2-1497 Baal mons Guérard, Cart. de St. Bertin 273 (zu 12. Jh.), s. Gruonoberg F1-1113, s. berg, as., M., Berg? (AAAGOLD20160518.doc)
Baulers, 9. Jh., in (der Provinz) Brabant bei Nivelles, F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Bolarium (1), Bolarium Mir. 1 502 (877), Ballaria Mir. 1 503 (897), Boulers Kurth 1 291 (1171) (AAAGOLD20160518.doc)
Bayreuth, 12. Jh., in Oberfranken, F1-515 BOJ (Bojer) Baierrewt (2), Baierrute MB. 13 193 (1194), s. riute (2), mhd., st. F., „Reute“, Rodung, gerodetes Land, s. Bayern 77, Donb52, kreisfreie Stadt, rund 73000 Einwohner, hochmittelalterliche Gründung auf dem Hügel zwischen Sendelbach und Mistelbach und dem Ufergelände des roten Maines (gegenwärtige Altstadt?), Baierrute (1194) Original, Beirrut (um 1200) Abschrift 13. Jh., 1231 civitas (Stadt), Stadtherr der Graf von Andechs-Dießen (späterer Herzog von Meranien), 1248 durch Heirat an Burggrafen von Nürnberg (Hohenzollern, spätere Markgrafen von Brandenburg), Beiierriud (1255) Original, 1283 Zollstelle, seit 1298 mehrmalige Vertreibung und Wiederansiedlung von Juden, 1542 Kanzlei von Brandenburg-Kulmbach nach Bayreuth, Bayreuth (1532), 1603 Hofhaltung von Brandenburg-Kulmbach nach Bayreuth, 1769 Bayreuth an Brandenburg-Ansbach, 1792 Brandenburg-Ansbach an (Brandenburg bzw.) Preußen, 1810 an Bayern, Sitz der Regierung Oberfranken, seit 1876 Festspiele (Richard Wagner), 1975 Universität, s. PN bzw. Beier, mhd., M., Bayer, „Rodung des oder der Bayern“ (AAAGOLD20160518.doc)
Berggießhübel, 15. Jh., südlich Pirnas, Donb216 (Gottleuba-Berggießhübel, Bad), Gißhobel (1450), Gießhübbel (1548), s. giezen (1), mhd., st. V., gießen, in Metall gießen, bilden, fließen, s. hübel, hubel, hovel, mhd., M., Hügel, 1999 Zusammenschluss mit Berggießhübel zu Gottleuba-Berggießhübel, Bad, s. HONS1, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Beukenbeul, 14. Jh., in Attendorn, Beukenbeul (1361) Abschrift, s. bȫke, mnd., F., Buche, s. bǖl, būl, mnd., M., Bühl, Hügel, „Buchenbühl“ (AAAGOLD20160518.doc)
Beul, 14. Jh., in Drolshagen, ON Olpe 40 (Hermann gt. de) Beuele(?) (1343), s. sbǖl, būl, mnd., M., Bühl, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Beul“, 14. Jh., wüst bei Helden, ON Olpe 41, (in) Boylen (1383), s. bǖl, būl, mnd., M., Bühl, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Beulerhof“, 13. Jh., wüst südwestlich Enkhausens, s. ON Hochsauerlandkreis 61 in Bůle (1244), Bole (um 1280), (de) Bule (14. Jh.), s. bǖl, būl, mnd., M., Bühl, Hügel, „Bühl bzw. Stelle an dem Hügel“ (AAAGOLD20160518.doc)
Bilten, 11. Jh., in (dem Kanton) Glarus, F1-456 ### Billitun, Billitun Hidber Nr. 454 (1091), s. bile, kelt., Sb., Rand, dun, kelt., Sb., Hügel, s. Studer S. 67 (AAAGOLD20160518.doc)
Bischofswerda (bzw. obersorb. Biskopicy), 13. Jh., (große Kreisstadt und VG) bei Bautzen an der Wesenitz in dem Hügelland der westlichen Oberlausitz, Donb71, rund 14000 Einwohner, mögliche Gründung zwischen 970 und 1076, planmäßige Stadtgründung des Bischofs von Meißen um 1218/1220, Bischofiswerde (1227), Bischwerde (1460), Bischoffswerda (1671), s. Sachsen, bischof, bischolf, pischof, buschoff, mhd., st. M., Bischof, Priester, s. werde (8) 1 und häufiger?, mhd., sw. M., „Wörth“, Insel (AAAGOLD20160518.doc)
Blankenhain, 13. Jh., an der Schwarza südlich Weimars in waldreichem Hügelland, Donb73, rund 6700 Einwohner, Sitz von Herren, 12. Jh. Burg mit Burgsiedlung, Entwicklung zur Stadt in dem 13./14. Jh., Blankenhain (1252), Blanckenhayn (1297), Blanchinhayn (1322), Blanckenhain bzw. Blanckhain (1506), Blangkenhain (1549/1550), s. blanc (1), planc, mhd., Adj., blinkend, weiß, hell, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, „blanker Hagen“, angeblich ursprünglicher Burgname, s. Walther H. Die Ortsnamen Thüringens (handschriftliche Sammlung der Universität Leipzig) (AAAGOLD20160518.doc)
Bockhövel, 14. Jh., wüst zwischen Dinker und Welver, s. ON Soest 75, (de) Bochouele SUB. 2, 261 Nr. 654, s. böke, mnd., F., Buche, hövel, mnd.M., Hügel, „Buchenhügel“ (AAAGOLD20160518.doc)
Böhl, 8. Jh., bei Speyer, pag., Hedenegowe, F1-615f. BUGIL Buhila (2), ?(ad) Buhelen Tr. W. 2 Nr. 42, ?(ad) Bühelen Tr. W. 2 Nr. 55, 70, 213, Tr. W. 2 Nr. 311 (991), Buclon AA. 3 277 (1100), s. K. S. 320, Donb78 (Böhl-Iggelheim), (in) Buhilo (779/780) Abschrift um 1090, (ad) Buhelen (Anfang 10. Jh.), Bohele (1195-1197), bis 1330 reichsunmittelbares Dorf, 1330 Verpfändung an Pfalzgrafen bei Rhein, 1460 Zerstörung, Böhel (1467), bis 1797 bei Kurpfalz bzw. Pfalz-Zweibrücken, 1946 Rheinland-Pfalz, 1969 Zusammenschluss mit Böhl zu Böhl-Iggelheim, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), Bühl, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
BOL2 (runder Hügel?), 8. Jh., Rundes, Gebogenes, Hügel, Erhebung, F1-536 Stammerklärung F2-1508, s. Bercbol (8. Jh.), Bransbole (12. Jh.), Deophanpol (9. Jh.), Grinekesbolen (12. Jh.), Hagenbole (12. Jh.), Hegelesbolle (12. Jh.), Hirzbol (11. Jh.), Nienbole (12. Jh.), Ordebolla (11. Jh.), Scenibol (9. Jh.), Wartpol (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Bolaere s. Overboelaere, 12. Jh., südwestlich Geeraartsbergens in (der Provinz) Ostflandern, F1-537 BOL2 (runder Hügel?)? oder eher zu BON? (AAAGOLD20160518.doc)
Bolcen“, 12. Jh., unbestimmt, F1-538 BOLT (Hügel)? Bolcen, Bolcen P. Scr. 5 14 (1102) Ann. Elnon. (AAAGOLD20160518.doc)
Bolchen (franz. Boulay-Moselle), 12. Jh.?, nordöstlich Metzs in Lothringen, F1-536 BOL2 (runder Hügel?) Bollei F2-1508, Bouteiller 33 (1184), Donb79, Stadt und Kantonshauptort in dem Département Moselle, rund 5000 Einwohner, galloröm., seit dem 12. Jh. Sitz einer Grafschaft, Bollei (1184), Bolche (um 1194), Boleche (1210), Bollay (1220), Bollechen (1265), Boulay (1306), seit dem 16. Jh. Lothringen, 1766 Frankreich, 1871 Deutsches Reich, 1918 Frankreich, s. PN Bollus, Suffix acum, s. Buchmüller-Pfaff W. Siedlungsnamen zwischen Spätantike und frühem Mittelalter 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Boletrebiechi gespringun°“, 10. Jh., bei Büllesbach im Siegkreis, pag. Avalg., F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Boletrebiechi gespringun°, Boletrebiechi gespringun Lac. 1 Nr. 103 (948), s. *gispringi?, as., st. N. (ja), Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Boll, 11. Jh., wüst bei Uffhausen bei Freiburg im Breisgau, F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Bollo, (de) Bollo Qu. 3 a 22 (1090) (AAAGOLD20160518.doc)
Bollaha“, ?, ein Flussname mit Bezug zu Fulda, F1-536 BOL2 (runder Hügel?) Bollaha, Bollaha Dr. tr. c. 4 85, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser (AAAGOLD20160518.doc)
Bollebeek, 12. Jh., bei Molhem in (der Provinz) Brabant, F1-536 BOL2 (runder Hügel?) Bollenbach (2), Bolembeca Mir. 4 20 (1150), Bolebeca Wauters Envir. de Brux. 1 534 (1106-2243) Original, Bolebeh Wauters Envir. de Brux. 3, 569 (1102), Bolenbeke Edg. de Marneffe Cart. d’Afflighem 45 (1117) Original, 115 (1145), (de) Bolebenka (!) Edg. de Marneffe, Cart. d’Afflighem 78 (1130-1151) Original, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Bollenberg, 12. Jh., bei Mettmann, F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Bollenberg, Bollenberg Lac. 1 Nr. 384 (1155), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Bollheim, ?, an der Brenz südlich Ellwangens südöstlich Ulms, F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Boleheim°, Boleheim Dr. tr. c. 44 40, *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Bolstern, 11. Jh., bei Saulgau, F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Bolstara, Bolstara ZGO 9 203 (1086), Bolstari Wirt. UB. 4 Nr. 69 (um 1150), Polster Bm. 76 (1101) (AAAGOLD20160518.doc)
Bolsternanc, 12. Jh., unbestimmt in Württemberg, F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Bolsternanc, Bolsternanc Württemb. Geschqu. 4 33 (1169), s. wang* 1, ahd., st. M. (a?, i?), „Wang“, Feld, Aue (AAAGOLD20160518.doc)
BOLT (Hügel), 9. Jh., Hügel, Erdhügel, F1-538 Stammerklärung, s. Cleibolton (11. Jh.), Scadebolt (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Bolthem“, 12. Jh., unbestimmt, F1-538 BOLT (Hügel) Bolthem, Bolthem Mir. 1 107 (1179), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Boppard, 3. Jh.?, an dem Rhein oberhalb Koblenzs, pag. Trechira, F1-495 ### Bodibriga°, Bodbardum P. 2 678 (Transl. s. Alexandri), Boudobriga It. Ant., Bodobrica Not. dign., Boutobrice Tab. Peut., Boutobrica Meilenstein von Tongern Marjan 2 88 (brig, kelt., Sb., lat., collis, Hügel) u. ö. (Botbarta, Botbarton, Bootbarta, Bochbardun, Bochbardon, Bochbarda, Buhchard, Bogbardon, Pochpartun, Boppard, Bobardon, Popartum, Poparton, Boparda, Boparten, in Pobarto, Boparde, de Bobarden, Pogpardensis !, Bopardia, Bohepart, Poparto, Bochbarda, Bogbardon, Pochpartun, Bodfricensis terminus, Bodouilla, Bodibriginsis marca, Bodebrio, oder bezeichnen die letzten drei Formen einen anderen bei Boppard gelegenen Ort?), s. Rheinland-Pfalz 54, Donb81, verbandsfreie Stadt links des oberen Mittelrheintals, rund 16000 Einwohner, (Bo)vdrobriga (Ende 3. Jh.), Baudobrica bzw. Boudobrica (um 300) Abschrift, Bodobrica (395/425) Abschrift 9. Jh., Bontobrice (um 400) Abschrift 13. Jh., (in marcu) Bodobigrinse (754/768) Abschrift 9. Jh., Bodo(b)recas (um 800) Abschrift 13. Jh., Botbarta (803) Abschrift 9. Jh., Bodobrio (814) Abschrift 10. Jh., Bootbardun (10. Jh.), Boparton (992), Boparten (1074), 1123 Gründung eines Benediktinerinnenklosters, 1216 erstes Stadtsiegel, 1236 Siegel als reichsfreie Stadt, Bobard (1250), Weinbau, ab 1497 Unterwerfung durch Erzstift Trier, 1794 Besetzung durch Frankreich, 1815 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN kelt. Boudos, s. briga, kelt., F., befestigte Anhöhe, „befestigte Anhöhe des Boudos“ (AAAGOLD20160518.doc)
Boulogne-sur-Mer, 9. Jh., in dem Département Pas-de-Calais, F1-537 BOL2 (runder Hügel?), Bolensis, Bolensis MG. leg. 2 1890 Nr. 194 (831) Original (AAAGOLD20160518.doc)
Brig (bzw. Brieg), 6. Jh.?, in (dem Kanton) Wallis, F1-573 Brioga, Brioga Studer 71 (516), nach F1-573 s. *brig, kelt., Sb., Tal?, *briga, kelt., Sb., Hügel, Hügelfestung, 5000 Einwohner, 681 Meter über dem Meer, Donb93 (Brig-Glis), in Gamsen Siedlungsspuren der Eisenzeit, des Alterums und des frühen Mittelalters, Briga (1215) Original, Zbrig (1539), seit 1518 Brig Zendenhauptort des Bezirks, unter Kaspar Stockalper in dem 17. Jh. Blüte, Stockalperschloss, Bürgerhäuser, Kollegiumskirche, Antoniukapelle, Sebastiankapelle, 1972 Zusammenschluss der Gemeinden Brig, Gli und Brigerbad zu Brig-Glis, s. *briga, kelt., F., Berg, Burg, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Brinchus“, 12. Jh., bei Warendorf, F1-573 BRINK (Brink) Brinchus, Brinchus Erh. 2 Nr. 569 (1198), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Haus an dem Hügelrand“ (AAAGOLD20160518.doc)
Brinchus", 13. Jh., ein Hof Hille in Kirchdornberg bei Bielefeld, s. ON Bielefeld120 (domum) Brinchus (um 1219) Abschrift 18. Jh.,?Brinchus (1324-1360), Brinchus (1333) u. ö., s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel, hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
BRINK (Brink), 11. Jh., Hügelrand, Grasplatz (in Städten), norddeutsch bis nach Hessen, häufig in den neuen Siedlungen des 13.-15. Jh.s außerhalb der alten Dörfer, s. Honebrinke (12. Jh.), Spilebrinke (12. Jh.), s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel, brink, mnd., M. „Brink“, Rand, Ackerrain (AAAGOLD20160518.doc)
Brixen (ital. Bressanone), 9. Jh., südlich des Brenner im Tal des Eisack, F1-572 ### Prixina, Prixina Redlich Nr. 2 (955), Nr. 3 (995), Brigda Arnomagn. Hs. Nr. 281, Pressena Bitterauf Nr. 550 (828), Prihsen MB. 2 341 (um 1165), *brigsina, kelt., Sb., Ort auf der Anhöhe, zu *brigs, kelt., Sb., Höhe, s. Österreich 2 550ff., Donb93, rund 20000 Einwohner, drittgrößte Stadt Südtirola, Pressena (828), Prihsna (901-909), Prixina (um 935-955), in Nachfolge nach Säben Sitz eines Bischofs, von 1027 bis 1803 Reichsfürst des Heiligen römischen Reiches, 1105? Stadt (älteste Stadt Tirols), 1803 Tirol, 1919 Südtirol, 2001 Universität, s. *briga, kelt., F., Berg, Burg, Hügel, Suffix sina? (AAAGOLD20160518.doc)
Bruchköbel, 12. Jh.?, nördlich Hanaus in dem Krebsbachtel bzw. nördlich Hügelland, Donb95, (Stadt in dem Main-Kinzig-Kreis), rund 21000 Einwohner, (in minori) Chevela (1128) Original, (in inferiori) Kebele (1247) Original, Bruchkebele (1247) Original, dort in dem 13. Jh. Gut der Abtei Seligenstadt, dann unter Einfluss der Grafen von Hanau, 1368 Stadtrecht, Teil der Grafschaft Hanau, 1945 Groß Hessen, 1946 Hessen, 1972-1974 Zusammenschluss mit vier Gemeinden, frühere Belege eher zu Markköbel bei Hammersbach-Hirzbach, ursprünglich wie Marköbel nach dem (Krebs-)Bach benannt, der bis in das 15. Jh. die Köbel hieß, zu dem alteurop. oder kelt. oder ungeklärten Gewässernamen die Kebel, s. Köbel (Marköbel und Bruchköbel), 9. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba, F1-1657 ### Cauilla (AAAGOLD20160518.doc)
Bruchsal, 10. Jh., nördlich Karlsruhes an dem Ausgang des Saalbachs aus dem Kraichgauer Hügelland in die Rheinebene und Baden-Badens, pag. Craichg., F1-582 BROK (Bruch bzw. Sumpf) Brochsale (1), Brochsale Ww. ns. 3 428 (980), Bruahselle neben Bruoselle tr. W. 2 Nr. 20, Bruohsela Oork. Nr. 52 (952) u. ö. (Bruocsell, Brocsalio, Bruochsella, Bruchsella, Bruchesella, Bruohselle, Bruchsala, Bruocsule, Bruohcsella !, Bruoselle, Brusella, Brusela, Brusele, Broxole, Bruohsela, Bruohsele, Brůchsole, Bruochsole locus inter paludes Rheni), s. Baden-Württemberg 120f., s. sal (1), sali*, 6, ahd., st. N. (a), Saal, Haus, Vorsaal, Donb95, (große Kreisstadt seit 1956 und VVG mit Forst und Hambrücken und Karlsdorf-Neuthard), (VVG) rund 66000 Einwohner, auf dem Michaelsberg in Untergrombach jungsteinzeitliche Funde der Michelsberger Kultur des späten 5. und 4. Jt.s, fränkische Siedlung?, Bruahselle bzw. Bruohsella (9. Jh.) Abschrift 13. Jh., in dem 10. Jh. von dem Kloster Weißenburg an die Salier, Bruohsele (976) Original, Brochsale (980) Original, Broxole (996) Abschrift 1002, 1056 an das Hochstift Speyer, Brosole (1232), Bruchsellen (1238), Mitte des 13. Jh.s Stadt, Brussel (1361), Bruchsal (1447), Schloss, Pfarrkirche Sankt Peter, Burg, 1803 Baden, 1951/1952 Baden Württemberg, bruoh* (2) 10, ahd., st. N. (a)?, st. M. (a)?, Bruch (M.) (2), Sumpf, Moor, „Bruchhaus“ bzw. Herrenhof bei dem Sumpf, wohl südlichster der sal-Orte in dem deutschen Sprachgebiet, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, Adam T. Kleine Geschichte der Stadt Bruchsal 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Büchel, 12. Jh., bei Arntzell bei Wangen in dem Allgäu, F2-1211 WALD2 (PN) Waltribuhil, Waltribuhil Würt. (12. Jh.) aus Sankt Gallen, s. PN, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Buel?, 10. Jh., vielleicht Buel in (der Gemeinde) Oolen in dem Arrondissement Turnhout in (der Provinz) Antwerpen, pag. Ryen, F1-536 BOL2 (runder Hügel?) Bolo, Bolo Bondam 79 (um 997) Liber catenatus der Oudmunsterkirche zu Utrecht (AAAGOLD20160518.doc)
BUHIL (Bühl), 8. Jh., Bühl, Bühel, Hügel, F1-615 Stammerklärung, s. Graff 3 41, Bt. 3, Vilmar 242, sehr häufig in der Schweiz, s. Mayer 81, 118, s. Ameizbuhil, Armbugila (9. Jh.), Okeresbuhil (9. Jh.), Odrokesbuele (12. Jh.), Vurchenbuhele (11. Jh.), Gozzesbuhel (11. Jh.), Heitinpuhil (11. Jh.), Hohinbuilo (11. Jh.), Huzenpuhel (11. Jh.), Kabenbuhele (11. Jh.), Calebule (12. Jh.), Cholpuhel (12. Jh.), Chizbuhel (12. Jh.), Crisenbuhel (8. Jh.), Cruzibuhil, Nunnenpuhel (11. Jh.), Schenenbouhel (11. Jh.), Skitingsdtbouhel (!) (9. Jh.), Steininbuhil (10. Jh.), Turrenbuhele (12. Jh.), Wassanbuhil (9. Jh.), Wolfesbuhil (11. Jh.), F2-1512 Tambuhil (12. Jh.), Okeresbuhil (9. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Bühle, 12. Jh., in Northeim, F1-616 BUHIL (Bühl)? Buhila (10) bei Northeim, s. ON Northeim 72 (in) Buile UB. Hochstift Hildesheim 1 S. 147, Nr. 158 (1103), zu *būla, as., F., Beule?, *Bulia, as., F., Stelle an dem Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Bühlertal, 14. Jh., südlich Rastatts in dem nördlichen Talschwarzwald in dem Einzugsgebiet der Bühlott, Donb100, rund 8000 Einwohner, urkundliche Ersterwähnung 1301, Búheltal (1325), Búhelertal (1335), ab 1536 Teilbegüterung der Markgrafen von Baden, 1688 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. Bühl, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, „Bühler Tal” bzw. Tal hinter Bühl (AAAGOLD20160518.doc)
Bukele, 13. Jh., wüst zwischen Paradiese (Soest) und Schwefe (Welver), s. ON Soest 105, (in) Bukele Westfäl. UB. 7, 239, Nr. 538, vielleicht zu būk, mnd., M., Bauch, „am kleinen Hügel“ (AAAGOLD20160518.doc)
BULT (Haufe), 11. Jh., Haufe, Erdhaufen, künstlicher Hügel, F1-627 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Bulte, 11. Jh., bei Langenberg bei Wiedenbrück, F1-622 BULT (Haufe) Bulta, (de) Bulta Hzbr. (1088), Bulte Erh. 2 Nr. 496 (1189), Nr. 579 (1198), Bulthen Erh. 2 Nr. 569 (1198), s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Bülte, 16. Jh., (zeitweise wüst) in Kalletal in Lippe, s. ON Lippe 106, (vpper) Bulten Stöwer, Älteste Landschatzregister S. 47, s. bult, mnd., M., kleiner runder Hügel, zu *bhel-, idg., V., aufblasen, aufschwellen (AAAGOLD20160518.doc)
Bülten (Großbülten und Kleinbülten), 12. Jh., bei Peine, F1-622 BULT (Haufe) Bultheim (1), Bultheim Janicke Nr. 304 (1157) Original, Nr. 283 (1154) Original, s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Bulthof, 15. Jh., Gemeinde Auetal in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 111, (de) Bulthoff Wippermann 454, wohl aus dem 10./11. Jh. mit später urkundlicher Erwähnung, um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Gemeinde Auetal, s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel, s. hof, as., M., Hof (AAAGOLD20160518.doc)
Bültmannshof, 14. Jh., ein Hof im Stadtteil Bültmannshof (in der Kurt-Schumacher-Straße) in Bielefeld, s. ON Bielefeld 62 Bulteman (1346), (a) Bultemanne (1346), (baven) Bultemann(es lynden vor deme berge) (1398) Abschrift 16. Jh., s. bult, mnd., Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Bültum, 12. Jh., bei Marienburg, F1-622 BULT (Haufe) Bultheim (2), Bulten Leuckfeld 2 251 (1131), s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel, s. Günther Ambergau (AAAGOLD20160518.doc)
BUN1 bzw. BÛN1 (Buhne), 8. Jh., Buhne Flechtwerk als Uferschutz, Erhöhung, Raum über den Viehständen, F1-623 Stammerklärung, nach F1-623 s. Buhn (M.), ein breitansteigender Hügel ohne Abflachung (bei Holtrup im Kreis Minden), zu ndd. Biun (AAAGOLD20160518.doc)
Bünnenbach, 12. Jh., (von hohen Hügeln umgeben) in (der Pfarrei) Ainling in Bayerisch-Schwaben, F1-623 BUN1 bzw. BÛN1 (Buhne) Punnabah (2), (de) Bunnenbach Steichele 4 44 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Burgstädt, 14. Jh., zwischen den Tälern der Zwickauer Mulde und der Chemnitz in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb105, (Stadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen), rund 17000 Einwohner, um 1300 Marktort auf der Flur des in dem 12. Jh. entstandenen Dorfes Burkersdorf, Burkirstorff (vor dem Stetil) (1378), Burkerßdorf (1518), Burckstadt bzw. Borkstedt (1619), Sachsen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, s. PN Burghart oder Burgwart, dorf später durch städt ersetzt, s. Historisches Ortsnamenbuch Sachsen Bamd 1 (AAAGOLD20160518.doc)
Buruclarum°, 7. Jh.?, unbestimmt in Ostflandern, F1-635 BURG1 (Burg) Buruclarum°, Buruclarum Lk. Nr. 6 (9. Jh.), Buroclar Lk. Nr. 1 (um 630-681), s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang (AAAGOLD20160518.doc)
Buttisholz (11. Jh.), in (dem Kanton) Luzern, F1-508 BODAM (Boden)? Butinsulza (2), Butensulza Ng. Nr. 821 (1036), Butinsulze Studer 76 (1178), nach Studer zu bott, roman., Hügel, sulz, roman., Sb., Weidengebüsch? (AAAGOLD20160518.doc)
Calebule“ (silva), 12. Jh., ein Wald bei Prüm, F1-1625 KAL (kahl) Calebule (silva), Calebule (silva) Be. Nr. 488 (1136), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel? (AAAGOLD20160518.doc)
Canne, 10. Jh., in (der Provinz) Limburg in Belgien, F1-1641 ### Canne, Canne Corswarem 115 (965), nach F1-1641 liegt Canne an dem Ende eines Hügels (AAAGOLD20160518.doc)
Chauci, 1. Jh., ein germanisches Volk vom Westen der Ems bis zur Elbe, F1-1320 ### Chauci°, Kauchoi hoi mikroi Ptolemaeus (2. Jh.), auch Kaukoi in Hibernien, Chauci Tac. Germ. 35f., Ann. 1 38, 60, 2 17, 11 19, 13 55 u. s. w., Hist. 4 19, 5 19, Plin. 4 14f., Suet. in Claud. c. 24, Chaci Tab. Peut., Cauchi Vell. Pat. 2 106, Cayci Lucan. 1 463, Claud. in Eutrop. 1 379 und De laude Stilic. 1 225, Kauchoi bzw. Kaukoi bzw. Xaukoi bei Strabo 7 1, Ptolemaeus und Dio Cass., nach F1-1230 ae. Hugas?, s. Hpt. Zs. 12 261, im Vidsidheslied Hôcingas, s. den Gaunamen Hugmerchi, nach Grimm Geschichte 675 s. got. hauhai, ahd. hôhê, weniger ansprechend die Verbindung mit haug, collis, „Hügelbewohner“, s. Hpt. 3 189, noch weniger befriedigend die Ableitung von hauan, V., hauen, lat. caedere, Z. 138f., s. Völkel De Chaucorum nomine sedibus u. s. w. 1852, s. Progr. Gleiwitz 1875, nach F1-1320 vielleicht zu haf(v), Haff, im Gegensatz zu den Stämmen an dem offenen Meer (z. B. Friesen), Jellinghaus (AAAGOLD20160518.doc)
Crossen (Krossen bzw. poln. Krosno Odrzańskie), 11. Jh., (Stadt in der Woiwodschaft Lubukie bzw. Lebus) an der Mündung des Bober (Bóbr) in die Oder, Donb115, rund 12000 Einwohner, alte slawische Burg des Stammes der Dziadoszanie, 1005 erste schriftliche Erwähnung in der Chronik Thietmars von Merseburg, (in) Crosno (1012-1013), (de) Crosna (1206), Crosten (1208), Crozna (1231), vor 1238 (1232?) Stadtrecht durch Henryk Brodaty, Krozzen (1329), Krossen (1416), bis 1482 zu dem Fürstentum Glogau, 1482 Brandenburg, Krossen (1564), Preußen, stark zerstört, Krosno (1883) bzw. deutsch Crossen, 1945 bzw. 1990 Polen, Krosno Odrzańskie (1946), s. krosta, poln., Sb., Ausbeulung, Hügel, Suffix no (AAAGOLD20160518.doc)
Cruzibuhil“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1744 KRÛZI (Kreuz) Cruzibuhil, Cruzibuhil Graff 3 42, Crucepuhil MB. 8 543 (1161), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Cûffiso, 8. Jh., ein Hügel bei Fulda, F1-1746 CUBISI (Hütte) Cufiso (1), Cûffiso Dr. tr. c. 1 (747), Kuffese Dr. tr. c. 4 125 (AAAGOLD20160518.doc)
Culfeshusen“, 8. Jh., vielleicht an dem Kulf (einem Hügel mit sieben Senkungen) bei Eime bei Gronau, F1-1749 KULE (Kuhle) Culfeshusen, Culfeshusen Wg. tr. C. 258, s. auch Dürre 63, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus (AAAGOLD20160518.doc)
Cuxhaven, 16. Jh., (Kreisstadt) westlich des in die Elbe fließenden Ritzebütteler Prieles an einer durch Eindeichung gewonnenen Hafenanlage nahe der Elbmündung, Donb116, rund 51000 Einwohner, Kuckshaven (1570), Kuxhaven (1577), 1730 Errichtung des Seezeichens Kugelbake, 1802/1803 Leuchtturm, 1816 erstes Badehaus, 1872 Zusammenschluss mit Ritzebüttel, 1892 Fischereihafen, 1896 Amerikahafen, 1899 erste Fischmarkthalle, 1907 Stadtrecht, bis 1937 zu Hamburg, 1937 Niedersachsen, s. *gēu-, *gəu-, *gū-, *geh₂u-, idg., V., biegen, krümmen, wölben?, s. hof, mnd., M. und N., Hof?, oder zu Hafen oder zu Hagen?, „Hügelhof“? (AAAGOLD20160518.doc)
Dauborn, 8. Jh., bei Limburg, pag. Loganaha, F1-657 ### Dabornaha, Dabornaha Laur. Nr. 12 (786), Thabernae H. Nr. 59 (790), zu taberna, lat., F., Schenke, s. Btg. D. 1 146, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser?, s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282 (AAAGOLD20160518.doc)
Deggereshoug, °“, 11. Jh., bei Dammersbach bei Hünfeld, F1-697 DEGI (PN?) Deggereshoug, Deggereshoug Rth. 2 250 (11. Jh.), s. PN, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Delitzsch, 13. Jh., (große Kreisstadt in dem Landkreis Nordsachsen) nördlich Leipzigs an dem Lober in der Leipziger Tieflandsbucht in Sachsen, Donb121, rund 27000 Einwohner, altsorb. Siedlungsmittelpunkt mit Burg, seit dem 10. Jh. deutsche Burg, um 1200 Landdingstätte, um 1200 Erweiterung, Dielicz (1207), Delcz (1222), um 1230 Stadterweiterung, Delz (1285), Deltsch (1400), Delizsch (1404), 1945 Sachsen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demokratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *děl’c, asorb., Sb., Hügel, s. děl’, westslaw., Sb., Hügel, Suffix c (AAAGOLD20160518.doc)
Desbeck, 12. Jh., wüst zwischen Brilon und Hoppecke, s. ON Hochsauerlandkreis 105 (jn) Desbeke (1194) Abschrift 14. Jh., (de) Dessenbicke (1254) Abschrift 2. Hälfte 17. Jh.), (in) Dessebeke (1280-1285) u. ö., schwierig, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf, „Bach bei einem Hügel“? (AAAGOLD20160518.doc)
Diesdorf, 12. Jh., bei Salzwedel, Donb54, (in) Distorp, Distorp (1200) Original, s. *dheus-?, idg., Sb, Hügel?, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. Beetzendorf-Diesdorf (AAAGOLD20160518.doc)
Dingen, 12. Jh., bei Marienburg, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungide (3), Dunghede bzw. Dunede Bode Nr. 324 (1188), Dunghede Janicke Nr. 468 (1189) Original, Dungen Janicke Nr. 275 (1151) Original, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Dingoltheshusen“, 12. Jh., (nach F2-1029) bei Gerolzhofen in Unterfranken?, F2-1029, THING2 (PN) Dingoltheshusen, Dingoltheshusen Wirt. UB. 2 Nr. 343 (1171), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. F1-770 Tuchelnhusen DUNGO (Hügel bzw. Keller?)? (AAAGOLD20160518.doc)
Dinkelsbühl, 12. Jh., an der Wörnitz in Mittelfranken, F2-1030 THINKIL (eine Pflanze?) Tinkelspuhel, Tinkelspuhel Wirt. UB. 2 Nr. 457 (1188), Theingilsbýr Arno-Magn. Handschr. 28 in Kopenhagen bei Suhm Danmarks Hist. 5 deel S. 44, (nach F2-1030) wird in der Zs. Bayerland 24 (1903) vermutet, der erste Teil sei thing, der zweite spill, Rede (?), s. Bayern 142f., s. buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Donb129, (Stadt in dem Landkreis Ansbach), rund 11000 Einwohner, vielleicht in fränkischer Zeit Königshof, vielleicht um 1180 unter Einbeziehung einerälteren Siedlung an einer Kreuzung wichtiger Fernstraßen von den Staufern gegründet, in dem 12. Jh. Stadtrecht, Tinkelspůhel (1188) gleichzeitige Abschfrift, Dinkepole (1240-1256) Abschrift 14. Jh., 1251 an die Grafen von Oettibngen verpfändet, Dinkelspuhel (1251), Dinkelsbůhel (1262), nach 1273 freie Reichsstadt, Dynkelspvle (1282), 1305 Stadtrecht Ulms, Dinkelsbühl (1319), 1351 Pfandschaft abgelöst, freie Richterwahl, (opidi) Dinckelspuel (1398), 1398 Blutbann, um 1400 rund 4000 Einwohner, 1530/1534 überwiegend evngelisch, Zeapolitanus (1554), Farricollinus (1592), 1649 paritätische Reichsstadt mit katholischem Magistrat und evangelischer Bevölkerung, 1802/1803 mit rund 8000 Einwohnern an Bayern, Mittelfranken, s. PN Dingolt bzw. Dingolf, oder vielleicht s. dinkel, tinkel, mhd., st. M., Dinkel, Spelt, Schwabenkorn?, s. Reitzenstein 2006 (AAAGOLD20160518.doc)
Döbeln, 10. Jh., in dem mittelsächsischen Hügelland in einem Talkessel der Freiberger Mulde zwischen Chemnitz und Dresden und Leipzig, Donb130, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen), rund 22000 Einwohner, altsorbische Siedlung, seit der Mitte des 10. Jh.s mit deutscher Burg und Burgflecken, Doblin (981), (de) Dobelin bzw. Doblin (1197ff.), kurz nach 1200 Stadtanlage, Dobelin (1332) e über o, Sachsen, 1945 sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1951/1952 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. PN (asorb.) *Dobl bzw. *Dobel, Suffix in, „Dobl-gut“, s. Historisches Ortsnamenbuch Sachsen 1 (AAAGOLD20160518.doc)
Donck, 8. Jh., bei Hasselt in Belgisch-Limburg, pag. Hasbania, F1-768 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (1), Dung P. 12 371 Gesta abbat. Trudon., Dunch P. 12 235 Rodulf. gest. abb. Trudon., Dungus Piot2 (741) Original, Piot S. 108 (741) u. ö. (Dungo, Dunck, Dunch) (AAAGOLD20160518.doc)
Dongelberg, 11. Jh., in (der Provinz) Brabant in dem Arrondissement Nivelles, F1-770 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungleberg, Dungleberc Tarlier 2 ct. Jodoigne 121 (1036), Dongleberg Grandg. 106 (1101), Dungelberge Mir. 2 1165 (1142) u. ö. (Dungelberch, Dongelberg, de Dongelbergis, de Dunglebergis, de Dungelberga, de Dungelberg, de Dongelberc, de Donglebert, Dunglebert), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Dongen, 10. Jh., bei Oudheusden in (der Provinz) Nordbrabant, F1-768 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (2), Dungha Mrs. 1 51 (882), Dunc Piot2 Nr. 22 (1107), Piot2 Nr. 38 (1139) (AAAGOLD20160518.doc)
Dörverden, 13. Jh., bei Verden, Donb136, (Gemeinde in dem Landkreis Verden), rund 9000 Einwohner, kaum Tulifurdon des Ptolemäus, Entwicklung eng mit dem um 800 gegründeten Hochstift Verden verbunden, Dorverden (1262) Abschrift 14. Jh., Dorverden (1300), (Johannes de) Dorverden (1378), mit dem Hochstift Verden in dem Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis, 1648 mit Verden zu Schweden, mit Unterbrechungen bis 1679 in dem Herzogtum Bremen und Verden, später kurzzeitig zu Dänemark, 1715 bzw. 1720 Verkauf an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (später Hannover), 1814 Königreich Hannover, über Hannover 1866 zu Preußen, 1946 Niedersachsen, s. *dusjō, germ.?, st. F. (ō), Haufe, Haufen, Hügel, „höher gelegenes Verden“? (AAAGOLD20160518.doc)
Drinhougen° (ad Drinhougen), 11. Jh., unbestimmt bei Lupnitz bei Eisenach, F2-1057 THRÎ (drei) (ad) Drinhougen°, (ad) Drinhougen Dr. Nr. 731 (1012), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel? (AAAGOLD20160518.doc)
Düggeler“, 14. Jh., südwestlich Wülftes, s. ON Hochsauerlandkreis 124 Duele (1328-1403), (zu) Dugeler (1423), Duweler (1424) u. ö., schwierig, zu *tēu-,* təu-, *teu̯ə-, *tu̯ō-,* tū̆-, *teu̯h₂-, idg., V., schwellen?, *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, „Wiese oder lichter Wald an einem Hügel“? (AAAGOLD20160518.doc)
Dugny, 9. Jh., bei Verdun, F1-768 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungeih, Dungeih Bitterauf Nr. 661 (843), nach Förstemann eine Art Volksetymologie?, Dongei P. Scr. 10 1852 S. 266 (1107) (AAAGOLD20160518.doc)
Duisburg, 3. Jh.?, 4. Jh.?, 9. Jh.?, 11. Jh.?, an dem Niederrhein bei Düsseldorf, pag. Rurigg., F1-779f. DÛS (Haufe) Duisburg (1), Deusone (Ablativ) in regione Francorum Hieronym, Chron. a. Abr. (373?), (oder Deutz?), Deusoniensis Hieronymus in Chron. Euseb. zu (377), Herculi Deusoniensi (262) Holder S. 1273, Diusburg P. 1 616, 619 Contin, Regin, 5 791, 796 Thietmari Chron., 7 40 Ann. S. Benign. Divion., 8 605 Annalista Saxo, Lpb. Nr. 30 (935), Kö. 18 (890), Dusburhc 893, Tusburch 1065 u. ö. (Thuisburg, Diusburch, Diusburh, Diusborg, Duisburg, Duisburc, Diasburg, Diaspurg, Duysburg, Tuisburg, Tuisiburg, Dusburch, Dusburc, Thusburg, Diuspurch, Desuburc, ?Desburg, Diuspargo, Diusburg), s. Nordrhein-Westfalen 178f., s. burg, ahd., st. F. (i, athem.), Burg, s. Überschwemmungsgebiet?, Hügel?, Donb140, (kreisfreie Stadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein bzw. Niederrhein), rund 494000 Einwohner, schon in römischer Zeit besiedelt, seit fränkischer Zeit Pfalz, seit ottonischer Zeit Münzstätte, Diusburh (883) zu 884 (!), (actum) Diuspargo (quod vulgariter dicimus) Diusburg (966), Original, 1655-1818 klevisch-brandenburgische Landesuniversität, in dem 20. Jh. Stahlindustrie, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1971 Neugründung einer Gesamthochschule, größter Binnenhafen Europas, s. *deus-, vordeutsch, Sb., Wassergottheit?, Dunkel?, s. Jahn R. Der Ortsname Duisburg (in) Duisburger Forschungen 2 1959 (AAAGOLD20160518.doc)
Dülmen, 9. Jh., bei Coesfeld südwestlich Münsters, F1-761 DULLE (Vertiefung) Dulmeni, Dulmeni Erh. 1 Nr. 479 (889), Dulmenni K. 27 (890), 47 (890), Dulminni Kö. 80 (890), Dulemense (870) u. ö. (Dulmine, Dulmene, Dylminne, Dulmana), s. Nordrhein-Westfalen 180, 297, nach F1-761 bedeutet meni vielleicht Triftweg, as., Donb139, (Stadt in dem Kreis Coesfeld), rund 47000 Einwohner, (in) Dulmenni (um 890) Original, Dulmene (1121), (de) Dulmine (um 1150) i über u, in dem Mittelaler Kirchdorf in der Diözese Münster, 1311 Stadtrecht, 1803 Grafschaft Dülmen des Herzogs von Croy, 1806 Herzogtum Arenberg, 1811 Kaiserreich Frankreich, 1815 Preußen, Eisenhütte, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. *tēu-, *təu-, *teu̯ə-, *tu̯ō-, *tū̆-, *teu̯h₂-, idg., V.: nhd. schwellen, s. *ment-, *munt, idg., Sb., Berg (nicht in dem idg. Wb.), „Hügelberg“?, s. NOB1, NOB4 (AAAGOLD20160518.doc)
DUN2 (Düne), 8. Jh., Hügel, Haufe, Düne, F1-764 Stammerklärung, s. Husidina (9. Jh.), Lusdin (11. Jh.), Lisiduna (8. Jh.), Alodun (11. Jh.), Vesperdun (11. Jh.), Hulesdon (9. Jh.), Burcundun (10. Jh.), Hesdinium (12. Jh.), Lamedinias (9. Jh.), Legdene (11. Jh.), Losdun (11. Jh.), Markedunum (10. Jh.), Rolodun (10. Jh.), Wazduna (10. Jh.), ?Wendunen (12. Jh.), Wuldunun, Wulfaresdun (11. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Duncholsen°“ (!), 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Duncholsen°, Duncholsen MB. 7 357 (760), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude (AAAGOLD20160518.doc)
DUNG (Hügel bzw. Keller?), 8. Jh., Hügel, Sumpf, Keller, F1-768 Stammerklärung, s. dûn, s. Aberesdung (9. Jh.) in Westfalen, Hramusdung (7. Jh.), Hulusdung (11. Jh.). Megmedong (7. Jh.), Nivesdonch (8. Jh.), Thesledung (10. Jh.), Ursidungus (9. Jh.) in Belgien, Hugimuododung (11. Jh.), Widendunc (9. Jh.) an unbestimmtem Ort, aus dem 12. Jh. Dagemarisdung, Endonck, Eschendonck, Haseldunc, Havekesdunc, Crasdonck, Lonedung, Milendunk, Muerdunc, Nimmendonc, Tildunc, Wilmardunc, nach Pottmeyer sind in (der Provinz) Antwerpen mehr als 100 dunc-Namen bekannt, F2-1524 Eversdung (12. Jh.), Varendunc (12. Jh.), Veldunc (12. Jh.), Grodunc (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
DUNG (Hügel bzw. Keller?)O, 8. Jh., Personenname, nach Förstemann vielleicht aus früher Entstellung aus Dudino?, F1-770 Stammerklärung (AAAGOLD20160518.doc)
Dunge (F.) (Großdunge und Kleindunge), 12. Jh., bei Bremen, F1-768f. DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (3), Dung Brem. UB. 30 (1139) (AAAGOLD20160518.doc)
Dungelbeck, 11. Jh., bei Peine, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungerbichi, Dungerbichi Janicke Nr. 91 (1183), Dungerbeche Nr. 430 (1184), Dungerbeke Mülv. 1 Nr. 1452 (1165), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf (AAAGOLD20160518.doc)
Dungelendal“, 9. Jh., wüst bei Wilgartswiesen bei Bergzabern in (dem früheren) Rheinbayern, F1-770 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungelendal, Dungelendal AA. 6 253 (828), Mitt. d. Inst. 5 (1064), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)
Düngelmann, 9. Jh., ein Gut bei Castrop bei Dortmund, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) (in) Dungilahon, (in) Dungilahon Kö. 69 (890), 72 (890), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald? (AAAGOLD20160518.doc)
Dungilon“, 9. Jh., unbestimmt bei Hattingen in Westfalen, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungilon, Dungilon Kö. 45 (890), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Dungina“, 12. Jh., in Flandern, F1-679 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungina, Dungina Mir. 4 20 (1150) (AAAGOLD20160518.doc)
Dungun s. Hohehaus, 12. Jh., bei Bremerberg bei Höxter auf einer Erhöhung in Sümpfen, F1-768f. DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (4) (AAAGOLD20160518.doc)
Dünne, 12. Jh., bei Bünde bei Herford, F1-771 ### Dunnede, Dunnede Darpe 4 30 (12. Jh.) Original, s. ON Herford 80 Dunnethe (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Dunnithe (Ende 12. Jh.), Dunnethen (13. Jh.), zu dûn, ae., F., Berg, Hügel?, Suffix ithi, as., s. a. späterer Flurname Dunnenbusch 1475 bei Bielefeld, 1556 bei Ravensberg (AAAGOLD20160518.doc)
Eberspiel, 12. Jh., bei Calw, F1-790 EBAR2 (PN) Ebersbuhil, Ebersbuhil Cod. Hirsaug. (12. Jh.), s. PN, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Ehenbichl, 15. Jh. südwestlich Reuttes im Außerfern in Tirol, Ehenpüchl (1452), ungewiss, ehen aus einem PN?, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Eisenbühel, 9. Jh., wüst zwischen Ohmen und Buseck bei Gießen an der Lahn, F1-829 ### Erisenbuhel, Erisenbuhel W. 2 17 (900), s. Wagner S. 80, nach F1-829 s. aruzzi* 29, ahd., st. N. (ja), verarbeitetes Erz, Stahl, Erzklumpen s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“ bzw. „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Eisleben, 8. Jh., westlich Halles an der Saale in dem östlichen Harzvorland in der Hügellandschaft der Mansfelder Mulde, F1-1603 ### Islevo, Islevo MGd. 2 (994), Isleiben Dr. tr. c. 38 75, Islebe Dr. tr. c. 38 81 u. ö. (Isleven, Eslebo statt Escebo zu lesen, Hislebo, Ysleve, Eislebin, Iesleve), s. Gisleva, s. Sachsen-Anhalt 103, s. C. 172, s. Zs. d. Harzvereins 2 1869 Heft 3 S. 108, s. F1-1061, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. lebenDonb152, (Stadt und VG in dem Landkreis Mansfeld-Südharz), rund 26000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Isileiben (780-782), Islebe (9. Jh.),Islevo (994), in dem 11./12. Jh. Tafelgut des Königs und Burg, 1180 Stadt, Ysleiben (1362), Geburtsort und Sterbeort Martin Luthers, nach 1500 Anlage der Neustadt, Mittelpunkt des Kupferbergbaus, 1945 in Sachsen-Anhalt in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 in der Deutschen Demkratischen Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, s. PN Isi bzw. Iso, zu īsarn 2, as., st. N. (a), Eisen ?, s. leben bzw. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. leben, „Isis Erbe“, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Enger (10. Jh.), westlich Herfords, F1-152 ANGAR° (Anger) Angara (1), Angara Osnabrück. UB. (1094) Original, Erh. 2 Nr. 518 (1191), Angari Osnabrück. UB. (947) Original; Angare Osnabrück. UB. (965), (1002) und sonst, Angeri Osnabrück. UB. (804) Fälschung des 11. Jh., MGd. 3 (1009) Original, Erh. 1 Nr. 567 (948), 603 (966), Aggeri P. 8 621 (Annalista Saxo), 16 148 (Ann. Magdeb.), Angere Bhm. S. 13 (1074), Angerin Erh. 1 Nr. 608 (968), Aggerinensis P. 12 576 (Vita Mathild.), Aggeriensis P. 12 578 (Vita Mathild.), Angere MGd. 3 (1023) Original, Angre MGd. 2 (968), s. ON Herford 94 Angeri (804) Fälschung des 11. Jh. in Abschrift 15. Jh., Angeri (947), Angari (950) Fälschung? in Transsumpt von 1418 u. ö., die um 1285 erbaute und 1305 zerstörte wüste Burg Enger in Enger zwischen Burgstraße und Bäckerstraße, zu *angra-, westgerm., M., Anger, Grasplatz, angar, as., M., Platz, Grasplatz, Anger, um 800 Kirche mit Siedlung auf einem Hügel in der flachen Talmulde, Name germanischen Ursprungs, keine unmittelbare Beziehung zu dem Landschaftsnamen Engern und dem Volksnamen der Angrivarii, s. Nordrhein-Westfalen 205, as., Donb159, (Stadt in dem Kreis Herford), alte Siedlung in dem Bereich eines Villikationshofs, zwischen 930 und 940 Gründung eines Stiftes durch Königin Mathilde, (monasterium in loco) Angeri (947), Angare (965), (abbatiam cui nomen est) Angerin (968), nach Mathildes Tode 968 Gabe Ottos I. an das Erzstift Magdeburg, Stiftsvogt später Edelherr zur Lippe, Engere (1209), 13. Jh. Marktrecht, (in) Angara (1329), 1356 Weichbild, zumeist verpfändete Exklave Lippes um Enger, 1409 an die Grafschaft Ravensberg, Enger (1442), in dem 17. Jh. an Brandenburg, 1721 Stadt, 1813 Preußen, 1946 Nordrhein-Westfalen, entweder Name aus einem alten Gewässernamen oder s. angar* 1, as., st. M. (a), Anger, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Engizen houg°“, 9. Jh., unbestimmt nordwestlich Fuldas, F1-1584 ING (ING2) (PN) Engizen houg°, ad Engizen houge Rth. 3 80 (9. Jh.), Engezen houc Rth. 3 81 (9. Jh.), s. PN, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Eslohe, 13. Jh., im Hochsauerland, s. ON Hochsauerlandkreis 151, (de) Esloe (1204) Abschrift 17. Jh., (in) Esleve (1263), (de) Eslive (1296) u. ö., schwierig, nach dem Hügel an einem im Namen nicht mehr sicher rekonstruierbaren Bach benannt, Verbindung mit lohe ab 1694, Donb166 (Eslohe Sauerland), (Gemeinde in dem Hochsauerlandkreis zwischen ausgeprägten Hügeln an dem Esselbach), rund 9000 Einwohner, wohl seit dem 10. Jh., Pfarrort, seit dem 13. Jh. Sitz der Ministeralen von Eslohe, (Wilhelmus de) Esloe (1204), (Weremarus bzw. Werearus in) Esleve (1263), Eslive (1296), (judicium bzw. Gericht) Eslohe(nse) (1694), 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hleo, as., Sb., Grab, Hügel, s. *eis- (1), idg., V., bewegen, antreiben, schleudern, eine Verknüpfung mit dem Esselsbach wegen fehlender Altbelege für diesen unsicher, „Bachhügel“? (AAAGOLD20160518.doc)
Fichtenau, 20. Jh., östlich Schwäbisch Halls und nordöstlich Schwäbisch Gmünds an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern an dem Rande der Ellwanger Berge in dem Dinkelsbühler Hügelland, Donb174, (Gemeinde und mit Kreßberg GVV in dem Landkreis Schwäbisch Hall), rund 8000 Einwohner, 1973 durch Zusammenschluss der früher selbständigen Gemeinden Lautenbach, Matzenbach, Unterdeufstetten und Wildenstein entstanden, staatlich anerkannter Erholungsort, Schloss in Wildenstein, Schloss in Unterdeufstetten, s. Fichte, nhd., F., Fichte, s. Au, nhd., F, Au (AAAGOLD20160518.doc)
Forsthövel, 9. Jh., bei Herbern bei Lüdinghausen, F1-926 FORST (Forst) Forsthuuila, Forsthuuila Kö. 84 (890), Forsthuvile Kö. 209 (um 1150), Vorsthuuila Frek. (11. Jh.), s. *huvil?, *huƀil?,as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Frankenberg, 13. Jh., an der Zschopau in dem mittelsächsischen Hügelland bzw. Vorerzgebirge, Donb179, (Stadt in dem Landkreis Mittelsachsen), rund 16000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s als Waldhufendorf gegründet, (de) Frankenberc (1206), Vrankenberch (1214), 1282 Stadt, Franckinberg (1427), seit der frühen Neuzeit Weberei, in dem 19. Jh. Textilindustrie, 1945 in Sachsen in die sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. Vranke, Franke*, mnd., M., Franke, Angehöriger des fränkischen Stammes, s. berch (2), berich, berg, mnd., M., Berg, Vorgebirge, Gebirge, „Frankenberg“ (AAAGOLD20160518.doc)
Fügen, 12. Jh., im Zillertal in Tirol, F1-958 (wohl unrichtig) zu FUG (PN?) PN? Fuginas, Fuginas J. S. 26 – 798 -, s. Grienberger 39, Grienberger S. 13 Plural zu Fugin, Fugine Redlich Nr. 452 (1130-1140), unklar, wohl vorröm., *fuga, vorröm., zu *bhu(h)ah2-, idg., Sb., Hügel? (AAAGOLD20160518.doc)
Galiläa, 14. Jh., bei Meschede auf dem Gebiet des wüsten Dorfes Huckelheim 1483 von Henneke von Berninghausen und seiner Frau Margareta Huckelhemes errichtetes Kloster, s. ON Hochsauerlandkreis 175 (de) Hvkelhem (1308) Abschrift 18. Jh., (van) Huckelheym (1364), Hukelheym (1366) u. ö., Galylea (1487) u. ö., zu (PN *Hukilo? oder) zu *huk-, germ., Sb., Hügel, *hukil, as., Sb., Hügel?, s. hême, hêime, hêm, hêim, mnd., N., Wohnstätte, Heimat, Galiläa eine Stelle auf dem Ölberg in Jerusalem (AAAGOLD20160518.doc)
Gaualgesheim (Gau-Algesheim), 8. Jh., bei Bingen südlich des Rheines in dem rheinhessischen Hügelland, F1-66 ALA2 (PN) Alagastesheim (1), Alagastesheim Laur. Nr. 1142 (8. Jh.), Nr. 2022 (8. Jh.), Algensheim p. Gaucgia Scriba Nr. 1012 (1108), Alengreheim Scriba Nr. 1042 (1130), Algesheim Me. u. S. 1 161 (1109), s. Rheinland-Pfalz 110, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb198 (Gau-Algesheim), (Stadt und seit 1972 VG mit acht Gemeinden – u. a. Bubenheim als eines der ältesten freien Reichsdörfer in Rheinland-Pfalz - in dem Landkreis Mainz-Bingen), Alagastesheim (766), Alginsheim (1034), Algensheim im gaw (1109), in dem Mittelalter wechselnde Herrschaften, Sitz eines Amtes des Erzstifts Mainz, 1332 Stadtrecht, 1355 Stadtrecht, Gauwealgesheim (1409), noch in dem 18. Jh. Algesheim im Gebrauch, 1818 Gau-Algesheim amtlich, 1946 Rheinland-Pfalz, s. PN Alagast bzw. Algin, „Alagast-hem“, Zusatz Gau (wegen des so genannten Alzeyer Gaues) zur Abgrenzung von dem nahen Waldalgesheim (AAAGOLD20160518.doc)
Geisleden, 11. Jh., bei Heiligenstadt an der Geislede, pag. Eichesuelt, F1-988 GAIT (Geiß) Getlithi (1), Geizlethi P. 13 187 Wolfheri Vita Godehardi, Geizlethe P. 5 97 Ann. Hildesh., Geizlide P. 13 209 Wolfheri Vita Godehardi u. ö. (Gezlethi, Geszelide, Geizlude, Geizlaha), nach F1-1533 ist an der Geislede eine längere Hügelreihe, s. Thüringen 131 (AAAGOLD20160518.doc)
Geisthövel, 9. Jh., bei Ahlen bei Beckum, F1-1042 GEST (Geest) Gesthuuila, Gesthuuila bzw. Jesthuuila Frek., Giesthuuila Kö. 62 (890), Gesthubile Kö. 31 (890), Geisthuvile Kö. 208 (um 1150), Gesthovele Finke Nr. 166 (1198), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Geithain, 12. Jh., bei Leipzig in der Lanschaft Kohrener Land in dem sächsischen Hügelland, Donb201, (Stadt und VG in dem Landkreis Leipzig aus den Gemeinden Narsdorf und Geithain), rund 8000 Einwohner, um 1160 altes deutsches Bauerndorf mit Burg bei altsorbischer Vorgängersiedlung, Chiten (1186), um 1200 Marktflecken, Giten (1205), Gytan (1361), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokraische Reublik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1952-1994 Kreisstadt, 1990 Sachsen in der Bundesreublik, s. PN asorb. Chytan?, Umgestaltung von an zu hain, s. HONS (AAAGOLD20160518.doc)
Geizenberg, 12. Jh., eine Burg bei Schnepfenthal bei Waltershausen, F1-1108 GRIUT (Kies bzw. Sand) Grizzinbůhil, Grizzinbůhil Dob. 2 Nr. 761 (1186), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Girichbuhel“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1055 ### Girichbuhel, Girichbuhel MB. 3 551 (1191), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg, Godesberg Darpe 4 33 (12. Jh.) Original, s. Thornberg, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Gosberg, 11. Jh., bei Forchheim, F1-1018 GAUT2 Gozzespuhel°, Gozzespuhel MB. 29a 150 (1062), s. Lg. Rg. 95, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Gottesberge s. Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg (AAAGOLD20160518.doc)
Grabananhoug°“, 10. Jh., zwischen Fulda und Haun nordwestlich Hünfelds, F1-1087 GRABO (Graben M.) Grabananhoug°, Grabananhoug Dr. Nr. 721 (980), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Grimma, 12. Jh., in dem nordsächsischen Plattenland und Hügelland südöstlich Leipzigs in dem Tal der Mulde, Donb222, (große Kreisstadt in dem Landkreis Leipzig), rund 19000 Einwohner, vor dem 12. Jh. slawische Fischersiedlung, Grimme bzw. unter lat. Einfluss Grimma (seit 1160), Ende 12. Jh. Stadtanlage, um 1330/1370 Burg der Markgrafen von Meißen mit Burgsiedlung, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *grim, asorb., Sb., tiefgelegenes von Wasser und nassen Wiesen umgebenes Gelände, s. HONS 1, SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Grodunc“, 12. Jh., unbestimmt bei Antwerpen, F1-1111 ### Grodunc, Grodunc St. Mich. 1 36 (1161), nach F1-1111 ist der zweite Teil dung „Hügel“, s. dung* 3, tung*?, as., st. M. (a?, i?), st. F. (i), Webstube (AAAGOLD20160518.doc)
Großdunge s. Dunge (F.) (Großdunge und Kleindunge), 12. Jh., bei Bremen, F1-768f. DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Grötsch, 11. Jh., im Paltenthal in der Steiermark, F1-1099 ### Griescha°, Griescha J. S. 260 (1074), s. K. St., wohl slawisch, F2-1538 Miklosich, Apell. No. 139 weist auf griči, slaw., Sb., Hügel, s. F1-1118 (AAAGOLD20160518.doc)
Guggenbichel, 12. Jh., in (der Gemeinde) Fischbachau bei Miesbach, F1-1123 GUG° (PN) Guggenpichl, Guggenpichl Wessinger 53 (1160), s. PN, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Güldenholm, 12. Jh., ein früheres Kloster bei Nübel bei Flensburg, (F1-1080) GOLD1 (Gold) Gulholm, F2-1538 Gulholm Sach 1 128 (1192), s. holm* 2, as., st. M. (a?), Holm (M.) (1), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Guncenle“, 10. Jh., ein Hügel bei Kissing südlich Augsburgs, F1-1130 GUND1 (PN), Guncenle, Guncenle P. 16 60 Ann. Palid., s. Pfeiffers Germania 1 81ff., Oberbayr. Archiv 8 336ff., Gunzenlen Chr. Ebersb. antiqu., Conciolegum Steichele 2 496 (1127), (1177), Cuncille Steichele (1173), Gunzinlech Steichele (1177), af dem Gunzenlê bzw. bi dem Gunzenlê im Biterolf und im Jüngeren Titurel, Guncinle MB. 7 359 (um 1199), s. Bayern 261, s. lēo (2) 18, lē, hlē, ahd., st. M. (wa), Grab, Grabhügel (AAAGOLD20160518.doc)
Hadeln, 8. Jh., östlich Cuxhavens, Donb236, (Samtgemeinde in dem Landkreis Cuxhaven,) rund 10000 Einwohner, ursprünglich Name für den Geestrücken Hohe Lieth um die 30 Meter über dem Meeresspiegel liegende Holter Höhe zwischen Wesermündung Geeste Oste Moore und unterer Elbemündung, (de) Haduloha (797) Original, Hathalaon bzw. Hadalaon (10./11. Jh.) Original, 9.-11. Jh. Teil der Grafschaft Lesum, ab dem 11. Jh. Gut der Grafen von Stade und des Erzstifts Bremen, Deichbau durch Siedler aus Holland, Hathelen (12. Jh.) Original, 1180-1689 Herrschaft der Herzöge von Sachsen-Lauenburg bei eigenständigem Recht Hadelns, 15. Jh. Pfandgut Hamburgs, 1946 Niedersachsen, 1974 Zusammenschluss der Stadt Otterndorf mit den Gemeinden Neuenkirchen und Nordleda und Osterbruch, s. *hath- bzw. *hađ, idg.? bzw. germ., Sb., Neigung, Biegung, Abhang, nicht in idg. WB und nicht in germ. WB, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Hügelwald“, s. Boeselager E. v. (in) Geschichte des Landes zwischen Elbe und Weser 2 hg. v. Dannenberg H. u. a. 1995, Udolph J. Haduloha RGA 3 1999 (AAAGOLD20160518.doc)
Hagenhougi“, 8. Jh., bei Dorndorf bei Vacha bei Dermbach, F1-1159 HAGAN1 (Hagen) Hagenhougi°, (tumuli qui vocantur) Hagenhougi W. 3 Nr. 16 (786), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Haidbühel, 11. Jh., bei Winhöring links des Innes, F1-1201 HAITHI (Heide F.) (ad) Heitinpuhilun°, (ad) Heitinpuhilun J. S. 228 (um 1030), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Hainichen, 13. Jh., nordöstlich Chemnitzs an der kleinen Striegis in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb239, (Stadt in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 9000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s deutsches Bauerndorf an alter Straße von Böhmen nach Sachsen, nach 1200 Marktflecken, Heynichen (1276), 1282 Stadt, Heynchin (1335), Heynichen (1473), 1944 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952-1958 Auflösung Sachsens, 1952-1994 Kreisstadt, 1990 Sachsen in Bundesrepublik, Gellertstadt, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch, hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, Suffix chen, s. HONS1, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Hamel, 12. Jh., ein Hügel bei Otmarshausen bei Zusmarshausen, F1-1222 HAMAL (schroff abgebrochene Anhöhe?) Hamel, Hamel Steichele 3 8 (AAAGOLD20160518.doc)
Hartha, 13. Jh., auf einer Anhöhe westlich der unteren Zschopau in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb246, (Stadt in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 8000 Einwohner, an dem Ende des 12. Jh.s Bauerndorf mit Herrengut, (de) Hart bzw. Harth (1223ff.), in dem 13. Jh. und 14. Jh. Städtchen, (die) Harte (1404), seit dem 16. Jh. Weberei bzw. Textilindustrie, Hartta (1590), Hartha (1791), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungzone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. hart, mnd., M., Bergwald, waldige Anhöhe, hoher Wald, s. HONS1, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Hattrop, 12. Jh., in Soest, s. ON Soest 209, Hattorp SUB 1, 124 Nr. 90 (1196), s. hath, Sb., Hang, Hügel, thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, „Siedlung an dem Hang“ (AAAGOLD20160518.doc)
HAUG (Hügel), 8. Jh., Hügel, F1-1299 Stammerklärung, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel, s. Kuffihoug (11. Jh.), Deggeres houg (11. Jh.), Dorehoug (10. Jh.), Drinhougen (11. Jh.), Grabananhoug (10. Jh.), Hagenhougi (8. Jh.), Leohunhoug (8. Jh.), Ruotgises houc (8. Jh.), Engizen houg (9. Jh.), Langenhouh, Liggenhoug (11. Jh.), Marchoug (8. Jh.), Nortenhoug (11. Jh.), Scelen houc (8. Jh.), Stacchen houg (8. Jh.), Steinhoug (8. Jh.), Walchinhoug (8. Jh.), s. Weig. 251, Vlm. 253, in das houe Rth. 3 41 (779) (AAAGOLD20160518.doc)
Hauzenbüchel, 11. Jh., bei Knittelfeld in der Steiermark, F1-1535 HUZI (PN) Huzenpuhel, Huzenpuhel P. 13 36 Gesta ep. Salisb., Huzinpuchli Zahn (um 1080), Huzinbuhele Zahn (um 1140), s. Österreich 2, 84, 101, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Hegilin°“, 8. Jh., die Hügelreihe zwischen dem Staufen und Salzburg, F1-1329 ### Hegilin°, Hegilin J. S. 37 (8. Jh.), Hegelin J. S. 41 (8. Jh.), Egelin J. S. 42 (8. Jh.), Hegilo J. S. 155 (10. Jh.), S. 156 (925), S. 230 (ca. 1030), s. K. St., nach F1-1329 liegen nahe Salzburgs die Högel (Sankt Johannshögel, Ulrichshögel, Steinhögel), s. Prinzinger Höhennamen 1861 S. 10 (AAAGOLD20160518.doc)
Heidbrink, 18. Jh., um 1850 aufgegangen in Reinsen (ehemals Grafschaft Schaumburg), s. GOV Schaumburg 219, (vom) Heitbrinke Burchard 100 (1785), um 1800 von Oberwöhren aus entstandenes Rodungsdorf, um 1600 Amt Rodenberg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1952 Gemeinde Reinsen, s. hede, mnd. F., Heide, Buschland, s. brink, mnd. M., Brink, Hügel, Grasanger (AAAGOLD20160518.doc)
Heiligenbeil (bzw. russ. Mamonovo), 14. Jh., an dem Flusse Jarft bzw. Mamonovka südwestlich Königsbergs in Russland in dem früheren Ostpreußen in dem äußersten Südwesten des Gebiets an der Grenze zu Polen, Donb253, (Stadt in dem Kreise Bagrationovsk bzw. Preußisch Eylau,) rund 7000 Einwohner, in altpreußischer Zeit hier wohl die Kultstätte Swentomest, 1301 gründete der Deutsche Orden die Stadt zu dem Recht Kulms, Heylgenstatt bzw. Heylgenstat (1330) Original, Heiligenbil (1344) Original, in dem 14. Jh. Kirche und ein Kloster der Augustinereremiten erbaut, 1440 Mitglied des preußischen Bundes, Stadtbrand 1469, 1519, 1522 Handfeste, 1560 erneuert, Heiligenpeyhel (… Schwantomest das ist Heyligstet) (1595), Stadtbrand 1677, 1807, 1821/1824 Rathaus, 1891 katholische Kirche, Kreisstadt, 1939 rund 12000 Einwohner, in dem zweiten Weltkrieg stark zerstört, 1945 Sowjetunion, Mamonovo (1947) nach dem sowjetischen Oberstleutnant N. V. Mamonov, s. hillich, hêilich, mnd., Adj., heilig, s. bǖl, būl, mnd., M., Bühl, Hügel, s. swints, apreuß., Adj., heilig, s. mestan, apreuß., Sb., Stadt, oder zu poln. świety, miasto (AAAGOLD20160518.doc)
Heitersheim, 8. Jh., südsüdwestlich Freiburgs in dem Breisgau beiderseits des Sulzbachs nahe dem nordwestlichen Rande des Markgräfler Hügellands bei Staufen, pag. Brisg., F1-1167 HAID (PN) Heitresheim (1), Heitresheim Laur. Nr. 2691 (9. Jh.), Heidresheim Laur. Nr. 3657, Hentresheim(!) (er marca) Laur. Nr. 2683 (8. Jh.), Heitersheim Mitt. d. Inst. 5 406 (1064), s. PN, s. Baden-Württemberg 324, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb255, (Stadt und VVG in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,) rund 11000 Einwohner, Hentersheim(er marca) (777) Abschrift 12. Jh. und Verschreibung aus Heitersheimer, Heitresheim (832) Abschrift 12. Jh., in dem 11. Jh. zunächst Gut der Markgrafen von Baden, Heiterscheim (1064), dann Johannitermeister bzw. Johanniterorden, 1806 Baden, 1810 Stadtrecht, 1951/1952 Baden-Württemberg, Johannitermuseum und Maltesermuseum, Malteserschloss, s. PN Heitheri bzw. Heiteri, s. Heiterisheim, s. FP, s. Krieger, s. LBW6 (AAAGOLD20160518.doc)
Heringen, 8. Jh., bei Limburg, F1-1252 HARJA (PN zu Heer) Heringen (2), (in) Heringae Mir. 1 (790), s. PN, Suffix inga?, s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282 (AAAGOLD20160518.doc)
Herpel, 13. Jh., in Drolshagen, ON Olpe 126, (Conradus de) Hertesbole (1232), s. herte, mnd., M., Hirsch, s. bǖl, būl, mnd., M., Bühl, Hügel, „Hirschbühl“ (AAAGOLD20160518.doc)
Hessheim, 8. Jh., östlich Frankenthals in der Hügellandschaft am Rande des Pfälzerwalds und der Rheinebene zwischen Worms und Speyer, pag. Wormat., F1-1283 HASSA Hassenheim (3), Hessinheim bzw. Hessenheim Laur. Nr. 1231ff. (779), (847), Hessicheim Tr. Wiz. 1 Nr. 275 (um 812), Hessihaim MG. Leges Band 1 1883 (um 810), tr. W. 2 Nr. 33, 105, Hesseheim Tr. W. 2 Nr. 106, 108, 295, 299, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb263 (Heßheim), (Gemeinde und seit 1972 VG mit fünf Gemeinden), Gründung(en) von Franken in dem 6./7. Jh., Heßheim teils dem Wormsgau, teils dem Speyergau zugeordnet, Hessinheim (779) Abschrift um 1190, Hessenheim (778/784), Hessiheim (um 810), Hesseheim (1266), Hesheim (1401), s. PN Hasso, „Hassosheim“, andere Belege gehören zu Heidesheim am Rhein, s. Christmann 1952 (AAAGOLD20160518.doc)
Heuchelheim, 8. Jh., bei Limburg an der Lahn, F1-1489f. HUKIL (Hügel) Hukilheim (4), Vihilheim (!) Laur. Nr. 3170 (772), steht nach F1-1489 wohl für Uchilheim Khr. NB. 213, s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Heuchelheim, 9. Jh., bei Höchstadt an der Aisch, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukilheim (5), Huchilheim Ziegelhöfer 101 (856), Hûcheleheim Dr. Nr. 566 (9. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Heuchelheim, 8. Jh., bei Gießen, Donb265. (Gemeinde in dem Landkreis Gießen,) rund 8000 Einwohner, Vchilheim bzw. Vchelheim (769-778) Abschrift 1183-1195, (de) Hucheleim (1237) (?), Huchilnheim (1245), Huchelnheim (1288), Huchelinheim (1295), Huchilheym (1327), Huchelnheym (1380), Huchelheym (1394), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. hukil, ?, M., Hügel, nicht in germ. WB, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, „Hügelheim“, s. NOB3, s. NOB5, s. WOB1 (AAAGOLD20160518.doc)
Heuchlingen, 9. Jh., bei Riethbach bei Gerabronn, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukilheim (7), Hŏgilheim Wirt. UB. 2 Nr. 360 (1157), Huchilheim MB. 29a 118 (1054), s. Hiuhhilcheim, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Heusden, 9. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (2), Hosden NG. 2 25 (1173), Hosenheim Sl. 30 (814-815), s. F1-1428, nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Heusden, 10. Jh., bei Beeringen in (der Provinz) Belgisch-Limburg, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (5), Husdinio Piot2 Nr. 3 (um 927), Hosden Oork. Nr. 125 (1147), Huste comit. Piot2 Nr. 3 (um 927), MGd. 1 (952) (pag.), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Heusden, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (6), Husdine Sint Baafs 1 243 (um 1019), Hosden Rec. de Chron. de Flandre S. 12 (1155), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Heusden, 11. Jh., in (der Provinz) Westflandern, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (7), Husinde Le Glay 36 (um 1030), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Hilbeck (mit Westhilbeck), 12. Jh., in Werl bei Soest, F1-1365 bei Werl bei Hamm, HILI (?) Hylibecce, Hylibecce Wm. 327 (1161), Hilbeke Erh. 2 Nr. 286 (1153), 310 (1156), Hiltbeke Erh. 2 Nr. 200 (1126), s. ON Soest 232 Helebecke Rheinisches UB. 2 310, Nr. 305 (1082-1120), s. F1-1365 HILI (?) ?, F1-1332 helan, F1-329 beke, Bestimmungswort schwierig, Grundwort *bek i?, as., st. M. (i), Bach, „Bach an einem Hügel“?, zu *hel-, germ., Sb., Hügel, Berg? (AAAGOLD20160518.doc)
Hillerse, 11. Jh., in Northeim, F1-1359 (Hillersen, 10. Jh., bei Northeim, HILDI (PN) Hildeshusen), Hildeshusen Gercken Cod. dipl. Brandenb. 8 630 (953) Urkunde, Hildissun Gud. 1 21 (1055), Hildesse Or. Guelf. 4 545 (1139), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. ON Northeim 190 Hildissun Mainzer UB. 1 S. 186, Nr. 296 (1055) Abschrift 16. Jh., zu helde, mnd., F., Halde, Hang, Hügel?, setzt verschiedene Angleichungen voraus (AAAGOLD20160518.doc)
Hillmicke, 14. Jh., in Wenden, ON Olpe 132, (bona in) Hillenbeke (1339), s. PN Hildo bzw. Hillo, s. beke, bach, mnd., M., F., Bach. oder zu einem erschlossenen *hella bzw. *hilli, as., Sb., Hügel, (nicht im as. WB), „Hildobach“ bzw. „Hügelbach“? (AAAGOLD20160518.doc)
Hippelsberg, 12. Jh., in (dem früheren Königreich) Württemberg, F1-1479 HUBIL (Hügel) (de) Hubisberc, (de) Hubisberc Wirt. UB. 1 Nr. 275 (1122), nach (F1-1479 bzw.) Buck hierher, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Hirschbühl, 11. Jh., zwischen Iller und Lech nahe der Geltnach, F1-1371f. HIRUT (Hirsch) Hirzbol (1), Hirzbol MB. 29 S. 142 (1059), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Hirtzbuhel, 12. Jh., wüst bei Otigheim bei Rastatt, F1-1371f. HIRUT (Hirsch) Hirzbol (2), Hitzbuhel Krieger (1102), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Hiuhhilcheim (!), 9. Jh., unbestimmt in dem Südwesten, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukilheim (7a), Hiuhhilcheim Schpf. Nr. 115 (884), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Heuchlingen bei Riethbach (AAAGOLD20160518.doc)
hnol° (Scheitel?), 10. Jh., F1-1384 Stammerklärung, s. Liuderihesnol, Wintersnol (10. Jh.), s. nol 15, hnol, ahd., st. M. (a), Scheitel, Hügel, Spitze, s. den Berg Knüll im früheren Kurhessen und südöstlich Göttingens (AAAGOLD20160518.doc)
Hochweiler, 12. Jh., bei Trier, F1-1488 HUK (Hügel) Huckwilre, Huckwilre Be. Nr. 653 (1168), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, nach F1-1488 vielleicht hierher? (AAAGOLD20160518.doc)
Höckelheim, 11. Jh., in Northeim bzw. nach F1-1489 (bei Northeim), pag. Morunga, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukilheim (1), Hukilhem MGd. 3 (1016) Original, Huckelhem Or. Guelf. 3 (1161), Hukelhem Finke Nr. 95 (1152), P. 13 133 Vita Meinwerci episcopi, Btg. Br. 684 (1093), Huclehem Jaffé Mon. Corb. S. 41 (1103), s. ON Northeim 195 Hukilheim MGH DH II. S. 436 Nr. 341 (1016), kein PN, zu *huk, germ., Sb., Hügel, l-Ableitung, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Hügelheim“, anders Kaufmann 268 (AAAGOLD20160518.doc)
Hockelhem, 13. Jh., wüst südöstlich (Bad) Westernkottens bei Soest, s. ON Soest 239 (de) Hukelhem Westfäl. UB. 7, 235, Nr. 531 (1242), s. *hukil, mnd., M., Hügel, s. hem, mnd., N., Heim, s. F1-1489, „Siedlung auf dem Hügel“, anders Kaufmann (zu PN Hugu) (AAAGOLD20160518.doc)
Höckelmann, 12. Jh., ein Hof bei Enniger bei Beckum, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukilheim (8), (in) Hukelein Osnabrück. Mitt. 4 20 (12. Jh.), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? (AAAGOLD20160518.doc)
Höckelmer-Bauerschaft, 12. Jh., bei Beckum, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukilheim (2), Hukilinhem Frek., später Hukelhem, Hukelhem Erh. 2 Nr. 572 (1198), Huclehem Fasti Corbej. (in) P. Scr. 3 (zu 1103), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Hockeln, 12. Jh., bei Marienburg, F1-1488 HUK (Hügel) Hukenem, Hukenem Janicke Nr. 239 (1146) Original, Hokenem Janicke Nr. 372 (1175) Original, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Hoclar“, 12. Jh., bei Evergem in (der Provinz) Ostflandern, F1-1487 HUK (Hügel) Hoclar, Hoclar Kurth 1 289 (1144), nach F1-1487 findet sich Hoek als erster Teil in Bertenshuc Sint Baafs 1 201 (1177) Original (bei Kadzand im zeeländischen Flandern), auch Pothoek (M.) (Quartier in Antwerpen) führte wohl schon im 12. Jh. diesen Namen (St. Mich. 1 63 Potflith cum molendino et angulo adjacente 1186,) das Grundwort hoek ist nach F1-1487 sehr häufig in Flämisch-Belgien, mit Personennamen z. B. Hannekenshoek in (der Gemeinde) Tongerloo in (der Provinz) Antwerpen, Liefkenshoek in (der Gemeinde) Halle, Lambrechtshoec und Raboudshoec 1345 in (der Gemeinde) Merksem, s. a. Monsterhoc und Osthoc Mir. 2 1324 in Zeeland oder Holland (nach Pottmeyer) (AAAGOLD20160518.doc)
Hodeng-au-Bosc, 7. Jh., in (dem Kanton) Blangy in dem Département Seine-Inférieure, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (9), Hosdinium P. Dipl. S. 61 Nr. 68 (695), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Hoekelom, 9. Jh., bei Bennekom in (der Provinz) Gelderland, F1-1489f. HUKIL (Hügel) Hukilheim (3), Hukilheim NG. 3 137 Laur. Nr. 102 (814), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat (AAAGOLD20160518.doc)
Hohe, 9. Jh., bei Hehlen bei Holzminden, F1-1299 (12. Jh., bei Ottenstein bei Holzminden fälschlich zu HAUH1 (hoch) Haoga (1) Haoga Wg. tr. C. 285, Hoia parva Kindlinger Beitr. 2 114 (12. Jh.), s. ON Holzminden 114 Haoga Trad. Corb. S. 94, § 70 (826-876), s. *haugaz, germ., M., Hügel, Grabhügel, HAUG (Hügel), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Hohehaus, 12. Jh., bei Bremerberg bei Höxter auf einer Erhöhung in Sümpfen, F1-768f. DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (4), Dungun Wg. tr. C. 375, Duncgon Wg. tr. C. 242, Dungo Wg. tr. C. 317 u. ö. (Duggun, ?Dungon), s. Volckmar 12 (AAAGOLD20160518.doc)
Hohenbuhel“, 11. Jh., ein Hügel bei Heidelberg, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hohinbuilo (1), Hohenbuhel Laur. Nr. 134 (1094), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Hokelbach, 10. Jh., südwestlich Henri-Chapelles in (der Provinz) Lüttich in Belgien, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hukelebach°, Hukelebach Mir. 1 255 (915), s. Grdg. 15 19 (AAAGOLD20160518.doc)
Holland“, 14. Jh., wüst in der Nähe der Johannisstraße in der Neustadt Herfords, s. ON Herford 139 (in) Hollande (14. Jh.), (in platea) Hollant (1305), (uppe den) Hollande (1324-1360) u. ö., s. holt* 5, as., st. N. (a), Holz, Gehölz, holt, mnd., N., Holz Wald?, land 103, as., st. N. (a), Land, Gebiet, oder zu hoch?, oder zu holle, mnd., Sb., Hügel? (AAAGOLD20160518.doc)
Hollenhagen, 14. Jh., in Vlotho bei Herford. ON Herford 140 Hollenhaghe (1346), Hollenhagen (1516), Hollenhagen (1518) u. ö., zu holle, mnd., Sb., Hügel? zu PN?, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, zu trennen von dem nördlich nahen Hellerhagen bei (Bad) Oeynhausen bei Minden-Lübbecke, s. Hollhöfen bei Lippe (AAAGOLD20160518.doc)
HOLM (Holm), 10. Jh., Holm, kleine Insel, (in Schleswig-Holstein auch) hohe Landzunge in Wasser, F1-1401 Stammerklärung, s. Anglia 20 292f., s. Gulholm (12. Jh.), s. holm* 2, as., st. M. (a?), Holm (M.) (1), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Holm, 10. Jh., bei Eilenburg bei Delitzsch, F1-1401 HOLM (Holm) Holm (3), Holm MGd. 1 (961), s. Sachsen-Anhalt 73, 141?, 263?, s. holm* 2, as., st. M. (a?), Holm (M.) (1), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Hombrink, 12. Jh., bei Lette bei Wiedenbrück, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hombrinke, Hombrinke Erh. 2 Nr. 253 (1146), s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Houdain, 7. Jh., südwestlich Béthunes in dem Département Pas de Calais, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (10), (de) Hosdeng Le Carpentier Histoire de Cambray 2 Preuves S. 10 (1071), 19 (1145), 19 (1149), (de) Houdeng Le Carpentier Histoire de Cambray 2 Preuves S. 17 (1120), Hosdeki Ann. eccl. 2 49 (673), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Houdeng-Goegnies, 12. Jh., bei La Louvière in dem Arrondissement Mons in (der Provinz) Hainaut, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (8), (de) Hosden Duvivier 2 23 (1107) Original, 62 (1160-1168) Original, 68 (1176) Original, 172a (1193), Hosdeng bzw. (de) Hosdaing Duvivier 2 344 (1203), s. nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Hövel (Gut Hövel), 12. Jh., bei Werne bei Lüdinghausen, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (4), Hovele Erh. 2 Nr. 576 (1198), Lac. 1 Nr. 550 (1195), as., s. Nordrhein-Westfalen 345 (AAAGOLD20160518.doc)
Hövel, 13. Jh., bei Sundern im Hochsauerland, s. Hochsauerlandkreis 259 (in) Aldenlinne (1271), Linne vetus (um 1280), (in) Aldenlinne (1323) u. ö. (tom) Houele Alden Lynne (1461), s. ald 23, as., Adj., alt, *k̑lei-, idg., V., neigen, lehnen (V.) (1), hövel, mnd., M., Hügel, „altes Dorf auf der Höhe bzw. beim Hügel“ (AAAGOLD20160518.doc)
Hövelhof, 15. Jh., nordöstlich Delbrücks und südwestlich des Fußes des Teutoburger Waldes an dem Sennerand in dem östlichen Teil der westfälischen Bucht, Donb280, (Gemeinde in dem Kreis Paderborn,) rund 16000 Einwohner, (van dem Houe to) Houele (1446), 1446 Ersterwähnung des ursprünglichen Vollmeierhofs der Osterbauerschaft in dem Delbrücker Land, (Meger to) Hovelle (1562/1563), (der olde Meiger zu) Hovell (1571/1572), Hevel (1632), Ausbau der Sennesiedlung nach dem dreißigjährigen Krieg durch den Bischof von Paderborn, (der Möller zu) Hövel (1651/1652), 1661 Jagdschloss, (Meyerey zu) Höfelhoff (1731), 1807 Gründung der politischen Gemeinde Hövelhof, nach 1890 Truppenübungsplatz Senne, bis 1895 zu dem Amt Delbrück, 1895 Amt Schloss Neuhaus, 1915 Lager Staumühle, in dem zweiten Weltkrieg Seuchenlazarett, 1945 größtes britisches Internierungslager Civil Internment Camp No. 5, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. hȫvel, hoeffel, mnd., M., „Höbel“, kleinere Bodenerhebung, Hügel, s. hof, mnd., M. und N., Hof, „Höbelhof“, s. Buschmeier J. u. a. Hövelhof 2007, s. Honselmann (AAAGOLD20160518.doc)
Höxter, 9. Jh., an der oberen Weser an dem Übergang des alten Hellwegs, F1-1488 HUK (Hügel) Huxaria, Huxori Erh. 1 Nr. 308 (822), Mab. S. 514 (823), Sb. Nr. 2 (826), Hucxori Wm. 1 77 (840), Huxeri P. 8 572 Annalista Saxo, 13 127 Vita Meinwerci episcopi, Wg. tr. C. 467, Bib. 1 66 (9. Jh.), Wm. 1 507 (9. Jh.) u. ö. (Huxere, Huxeri, de Huxere), s. Nordrhein-Westfalen 346, s. im Höxter Esche bei Engter bei Bersenbrück, s. Huxtertor in Lübeck, nach F1-1488 Name von huk, Winkel abgeleitet, da die Weser hier einen Winkel bildet, es gibt aber nur hôk, mnd., M., Winkel, Haken (ae. hôc), so dass man annehmen müsste, dass die flämisch-picardischen, germanischen Dialekt sprechenden ersten Korveier Klosterinsassen den Namen gebildet haben, as.?, Donb280, (Kreisstadt in dem Kreise Höxter,) rund 32000 Einwohner, (villa) Huxori (822) in Verbindung mit der von Würzburg aus errichteten Kilianskirche, Hucxori (823) dem Kloster Corvey bzw. Korvei gegeben, Huxere (zu 836) Abschrift um 1460, 1115 Weserbrücke und Marktrecht, Uxeri (1133) Abschrift 15. Jh., (de) Huxere (1147), um 1250 Stadt mit Stadtrecht Dortmunds, Hoxar (1404), 1533 Reformation, bis in das 17. Jh. unabhängig, Höxar bzw. Höxer (1671), 1674 an den Bischof von Münster, Höxter (1764), 1813 an Preußen, Sitz der Kreisverwaltung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss Höxters mit 11 umliegenden Gemeinden des Amtes Höxter-Land und der Gemeinde Bruchhausen des Amtes Beverungen, schwierig, s. hōkwar* 1, as., st. F. (i)?, Fischerei?, t später zur Ausspracherleichterung eingeschoben, zu Pfahl?, Ecke?, Hügel?, Landecke?, s. Schneider, s. König/Rabe/Streich 1, s. Volckmar (AAAGOLD20160518.doc)
Hubela, 9. Jh., unbestimmt in Flandern, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (3), Hubela (nicht Bubela Ann. Blandin.) Lk. Nr. 9 (um 830) (AAAGOLD20160518.doc)
HUBIL (Hügel) , 9. Jh., Hügel, F1-1479 Stammerklärung, s. Allenhuuile (9. Jh.), Astrammashuuila (11. Jh.), Auonhuuila (11. Jh.), Farhubile (9. Jh.), Fornhubhile (9. Jh.), Vorsthuuila (11. Jh.), Gesthuuila (11. Jh.), Rammashuuila (11. Jh.), Judinashuuila (11. Jh.), Judikenhuvele (12. Jh.), Langonhuula (11. Jh.), Linthovele (12. Jh.), Ludinchufile (12. Jh.), Meinhovele (12. Jh.), Nethubila (9. Jh.), Ollonhuuile (9. Jh.), Rashovele (12. Jh.), Sciuonhuuile (9. Jh.), Smerhůvele (12. Jh.), Spurchuvele (11. Jh.), Suihtenhuvile (11. Jh.), Waterhufile (12. Jh.), Westjudinashuuila (11. Jh.), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel, hubil, ahd., M., Hügel, hübel, hubel, hovel, mhd., M., Hügel; hövel, mnd., M., Hügel, s. Frommann, Die deutschen Mundarten 5 474, Petters I. (in) Pfeiffers Germania 4 376f., Förstemann Deutsche Ortsnamen S. 43 (AAAGOLD20160518.doc)
Hucchchole“, 12. Jh., eine Flur bei Wittlich in der Eifel?, F1-1488 HUK (Hügel) Hukeshole (2a), Hucchchole Be. 2 62 (1177), s. hol (2), mhd., st. N., st. M., Höhle, Höhlung, Loch (AAAGOLD20160518.doc)
Hucculvi s. Petershagen, 8. Jh., an der Weser bei Minden, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hucculvi, as.? (AAAGOLD20160518.doc)
Huckarde, 9. Jh., bei Dortmund, F1-1487 HUK (Hügel) Hucrithi°, Hucrithi Lac. 1 Nr. 97 (947), 117 (974), Hukretha (Dativ) Lac. arch. 1 13 (9. Jh.), as.?, s. Nordrhein-Westfalen 349, Suffix ithi (AAAGOLD20160518.doc)
Huckelheim, (14. Jh.), wüst bei Meschede am Fuße des Wolfskopfs, s. ON Hochsauerlandkreis 175 (de) Hvkelhem (1308) Abschrift 18. Jh., (van) Huckelheym (1364), Hukelheym (1366) u. ö., Galylea (1487) u. ö., zu (PN *Hukilo? oder) zu *huk-, germ., Sb., Hügel, *hukil, as., Sb., Hügel?, s. hême, hêime, hêm, hêim, mnd., N., Wohnstätte, Heimat, „Heim des Hukilo“, dort 1483 von Henneke von Berninghausen und seiner Frau Margareta Huckelhemes errichtetes Kloster Galiläa (nach einer Stelle auf dem Ölberg in Jerusalem) (AAAGOLD20160518.doc)
Hückelhoven, 13. Jh., an der Rur bei Erkelenz, F1-1490 HUKIL (Hügel) Hukelehoven, Hukelehoven Lac. 1 Nr. 410 1165, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, Donb281, (kreisangehörige Stadt in dem Kreise Heinsberg,) rund 40000 Einwohner, Huckelhoven (1231) Original, Sitz eines Adelsgeschlechts, Huchelhoven (1372), Hückelhoven (1550), 1914 Steinkohlenbergbau, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1950 Zusammenschluss mit der Gemeinde Ratheim, 1969 Stadt, 1997 Ende des Kohlebergbaus, schwierig, s. PN Hukilo? (zu Hugo), oder zu hukil, ?, Sb., Ecklein?, (nicht in mhd. WB,) s. Kaufmann 1973 (AAAGOLD20160518.doc)
Huckelrieden (Gut Huckelrieden), 14. Jh., bei Loningen bei Cloppenburg (ein mit Bülten gemischter von Wasser überflossener Grüntestreifen), F1-1489 HUK (Hügel) Huckenriden (2) (in der) Hukeriden Willoh Geschichte der Pfarreien des Großherzogtums Oldenburg 5 164 (1350), s. *riod?, as., st. N. (ja), Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Hücker, 12. Jh., in Spenge nordwestlich Engers bei Herford, F1-1487 HUK (Hügel) Huckeri, Hucheri Darpe 4 8 (1151) Original, Huckere Darpe 4 44 (12. Jh.) Original, s. ON Herford 146 Hucheri (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Huckere (13. Jh.), Huckere (13. Jh.) u. ö., as., zu hōk, mnd., M., Ecke, Winkel, durch mehrere Hügel gekennzeichnete Gegend (AAAGOLD20160518.doc)
Hückeriede (Hof Hückeriede), 12. Jh., in Krevinghausen bei Osnabrück, F1-1489 HUK (Hügel) Huckenrieden (1), Huckenrieden Osnabrück. Mitt. 30 102 (um 1186), s. *riod?, as., st. N. (ja), Rodung (AAAGOLD20160518.doc)
Hückeswagen, 11. Jh., nordöstlich Kölns an der Wupper bei Lennep, F1-1489 HUK (Hügel) Hukengeswage, Hukengeswage Lac. 1 (1085), Hukenswage Knipping Nr. 1346 (1188) Original, (de) Hukeswage Erh. 2 Nr. 570 (1188), nach F1-1489 vielleicht „Viehschwaige auf der Hukwiese“, F2-1549 (de) Hokensvaga Erh. 2 Nr. 386 (1200), zu einem Personennamen Huko, Hoko und wāg, s. Bückmann L. (in) Göttinger gelehrte Anzeigen 1915 Nr. 9 S. 556, s. Nordrhein-Westfalen 350, Donb281, (Stadt in dem oberbergischen Kreis,) rund 16000 Einwohner, fränkischer Hof, Hukesuuage (1085), Hukeneswagene (1138), in dem 12. und 13. Jh. Grafschaft Hückeswagen, ab 1260 zu der Grafschaft Berg mit stadtähnlichen Rechten, Hukenshove (1298), Schloss als Sitz der Amtleute, 1859 Stadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, s. PN Hucking, s. wāc, mhd., st. M., Strömung, Flut, Woge, „Hückingswoge“, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Huculvihaec“, 10. Jh., ein Wald bei Petershagen (Hucculvi) an der Weser bei Minden, F1-1489 HUKIL (Hügel) Huculvihaec, Huculvihaec Wm. (991), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Hügelheim, 8. Jh., bei Müllheim in dem Südwesten, F1-1489f. HUKIL (Hügel) Hukilheim (6), Hughilahaim Dr. Nr. 89 (788), Hugilheim Krieger (1173), Hugensheim Krieger (1101), Uchlinheim Laur. Nr. 2640 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim (AAAGOLD20160518.doc)
Hügelshart, 12. Jh., in (der Pfarrei) Otmaring an der Paar bei Friedberg in Schwaben, F1-1485 HUG (PN) Hugolineshart, Hugolineshart MB. 22 110 (um 1179), s. PN, s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift (AAAGOLD20160518.doc)
Hügelsheim s. Sinzheim, 9. Jh., westlich Baden-Badens in der oberrheinischen Tiefebene, Donb590e (AAAGOLD20160518.doc)
Hügelsheim Windeck HELD (AAAGOLD20160518.doc)
Hüggel (M.) 12. Jh., mit dem Hof Hüggelmeyer bei Hagen bei Iburg, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (5), Huyle Osnabrück. Mitt. 30 99 (um 1186), Huuele bzw. Huile Möser 4 132f. (um 1186), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Huile, 11. Jh., bei Schapen bei Lingen, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (6), Hubgele (statt Huggele?), Osnabrück. UB. (um 1000), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Huisduinen, 10. Jh., in (der Provinz) Nordholland, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (1), Husidina (!) Oork. Nr. 33 (um 960), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
HUK (Hügel), 9. Jh., Hügel, Berg, F1-1487 Stammerklärung, s. huck, hess. Sb. Hügel, Berg, nach F1-1487 Beleg dafür, dass auch Gattungsnamen als Bestimmungswort im Genetiv stehen können, nach F1-1487 kommt für einige der F1-1487 behandelten Namen auch hôk, mnd., M., Ecke, Winkel in Betracht wie z. B. für Hoclar (AAAGOLD20160518.doc)
HUKIL (Hügel), 8. Jh., Ableitung von HUK (Hügel), F1-1489 Stammerklärung, wegen des û, iu in den oberdeutschen Namen s. ndd. hiuk unter HUK (AAAGOLD20160518.doc)
Hukkinstrate“ (platea), 12. Jh., eine Straße in Goslar, F1-1489 HUK (Hügel) Hukkinstrate (platea), Hukkinstrate (platea) Bode Nr. 320 (1188) Original, Huckinstrate Janicke Nr. 442 (1186) Original, s. strāta 5, as., sw. F. (n), Straße (AAAGOLD20160518.doc)
Hüllen, 9. Jh., bei Gelsenkirchen, F1-1490 ### Hulinni, Hulinni Kö. 71 (890), 148 (11. Jh.), Hilne Kö. 252 (um 1150), Huilnen Kö. 165 (um 1150), as., F1-1490 fragt sich, ob dies das in Flurnamen an der Unterelbe vorkommende Wort hull, M., (ae. hyll), Hügel ist? (AAAGOLD20160518.doc)
Hüllhorst, 14. Jh., an dem Südhang des Wiehengebirges in der so genannten Ravensberger Mulde nahe Bielefeld, Donb281, (Gemeinde in dem Kreise Minden-Lübbecke,) (to) Hulhorst (1399-1443) Abschrift 1516, Hvlhorst (1622), (Bauerschafft) Hülhorst (1741), 1723-1807 gehörte das Kirchspiel Hüllhorst zu dem Amte Reineberg Mindens, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 entstand durch Zusammenschluss Hüllhorsts mit acht weiteren Gemeinden des früheren Landkreises Lübbecke die derzeitige Gemeinde, schwierig, s. Bezeichnungen für Morast? (hülwe, mnd, Sb. nicht in mnd. WB) oder für Hügel?, s. horst, hurst, mnd., M., Horst, Gebüsch; Grundbedeutung aus sumpfigem Boden sich erhebendes siedlungsfähiges Stück Land, s. Lüpke R. Geschichte der Gemeinde Hüllhorst 1987, s. NOB3 (AAAGOLD20160518.doc)
Hümmel, 12. Jh., bei Adenau, F1-1309 HAUH1 (hoch) Hohinbuilo (2), Hohinbuilo Graff 3 41, Be. Nr. 429 (1114), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282, (Gemeinde in dem Landkreis Limburg-Weilburg,) rund 10000 Einwohner, zu dem 1. 10. 1971 durch freiwilligen Zusammenschlus aus den früher selbständigen sieben Gemeinden Kirberg, Dauborn, Heringen, Mensfelden, Nauheim, Neesbach und Ohren entstanden, „offene Fläche auf der Höhe“?, s. LAGIS, s. NOB4-6 (AAAGOLD20160518.doc)
Hürup (bzw. dän. Hyrup), 14. Jh., an der Trene bei Flensburg, Donb 283, (Gemeinde und Amt mit sieben amtsangehörigen Gemeinden in dem Kreise Schleswig-Flensburg,) rund 8000 Einwohner, (in) Hudderup (1352) Original, (de) Hudorp (1379), Hudorp (1462), 1867 Preußen, 1946 Schleswig-Holstein, 1970 Gemeinde Hürup aus Hürup und Wesby gebildet, 1971 Amt Hürup in gegenwärtiger Form gebildet, Marienkirche, s. hy, dän., Sb., Hügel, bzw. hy, dän., Sb., Grabhügel, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Hügeldorf“ bzw. „Grabhügeldorf“, s. Laur, s. Haefs (AAAGOLD20160518.doc)
Huspuchel“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-1531 HUS1 (Haus) Huspuchel, Huspuchel MB. 2 391 (1187), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Hüsten, 9. Jh., bei Arnsberg an der Ruhr (?), F1-1533 HUS1 (Haus) (?) Hustene (1), Hustene Lac. Nr. 23 (802), Hiustene bzw. Hustanne Crec. Nr. 26, Erh. 2 Nr. 2070 (1179) (Original), im zweiten Teil nach F1-1533 unerklärlich, s. ON Hochsauerlandkreis 265 (in villa) Huistenne (i über u) (802) Abschrift 12. Jh., (in villa) Hustanne (802) Abschrift 12. Jh., (in) Hustenni (826-876) Abschrift 15. Jh. u. ö., schwierig, zu hūste (1), mhd., sw. M., Getreidegabe, Heugabe?, „Stelle bei den Haufen oder Hügeln“?, as.?, s. Nordrhein-Westfalen 551 (AAAGOLD20160518.doc)
Huvele, 11. Jh., in dem südlichen Westfalen, juxta Ruothepa, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (1) Huvele Cr. 3a 53 (11. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Huvil“, 10. Jh., unbestimmt in Artois?, pag. Scarbin, F1-1479 HUBIL (Hügel) Huvil (2), Huvil Lk. Nr. 25 (um 970), Nr. 35 (964), Nr. 45 (972) (AAAGOLD20160518.doc)
Huxeli“, 9. Jh., wüst bei Höxter, F1-1488 HUK (Hügel) Huxeli, Hugseli Zs. f. westfäl. Gesch. 39 108 Urkunde Ludwigs des Frommen, Hugseli Volckmar 36 (1020), Erh. 1 Nr. 184 (1115), Huxeli P. 5 5f. Ann. Corbej., Bib. 1 öfter, Hucilienses Osnabrück. UB. (889) Fälschungen, nach F1-1488 Name von huk, Winkel abgeleitet, da die Weser hier einen Winkel bildet, es gibt aber nur hôk, mnd., M., Winkel, Haken (ae. hôc), so dass man annehmen müsste, dass die flämisch-picardischen, germanischen Dialekt sprechenden ersten Korveier Klosterinsassen den Namen gebildet haben, s. sėli* 10, as., st. M. (i), Saal, Haus, Scheune (AAAGOLD20160518.doc)
Huxhagen, 15. Jh., in Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 269, Hukeshagen LRNF 1423.09.28 (1423), schwierig, PN *Huk?, s. hugi, as., Sb., Sinn?, oder zu huk, mnd., M., Uhu?, zu huk, mnd., Sb., Hügel?, s. hagen, mnd., M., Hagen (AAAGOLD20160518.doc)
Hüxholl, 12. Jh., eine Flur bei Loccum bei Stolzenau, F1-1488 HUK (Hügel) Hukeshole (1), Hukeshole Calenberger UB. 3 20 (1189), Mooyer 21 (1170), Hd. 8 23 (um 1160), Hukishole Mooyer 27 (1180), as., nach F2-1459 besser Imme (in) Zs. f. westfäl. Volkskunde 15 30 „Eulenloch“ zu huk, mnd., M., Uhu, s. hol* (1) 1, as., st. N. (a?), Höhle, Loch, Vertiefung (AAAGOLD20160518.doc)
Huxoll, 14. Jh., in Blomberg in Lippe, s. ON Lippe 271, (thom) Hokeslo StA Detmold L 1 E 4/1a Nr. 1 (1355), s. huk, hok, mnd., M., Hügel, s. lo, mnd., N., M., Gehölz, Busch, Wald, „Wald an dem Hügel“ (AAAGOLD20160518.doc)
Huxoll bzw. Huxel (tom Hukeshole), 12. Jh., bei Methler bei Hamm, F1-1488 HUK (Hügel) Hukeshole (2), Hukeshol Philippi-D. Nr. 353 (1188), s. hol* (1) 1, as., st. N. (a?), Höhle, Loch, Vertiefung (AAAGOLD20160518.doc)
Ingenbohl, 14. Jh., an dem südwestlichen Ende des Talbodens von Schwyz mit Brunnen an den Vierwaldstätter See grenzend, Donb290, (mit Brunnen zusammengewachsene Gemeinde in dem Bezirk Schwyz des Kantons Schwyz der Schweiz,) rund 8000 Einwohner, (vff) Ingenbol (1387), (vff) Ingenbol (1481), (vff) Ÿngenbol (1504), wichtiger Platz für die Beförderung über den Sankt Gotthardpass, Sitz einer 1856 gegründeten Gemeinschaft der barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz, s. PN Ingo, s. boll, bool, mhd., Sb., rundlicher Hügel, (nicht in mhd. WB), s. HLS6, s. Weibel 1973, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Jockenhövel, 12. Jh., nach F1-1615 bei Herzfeld bei Beckum bzw. wüst nordwestlich Herzfelds in Lippetal bei Soest, F1-1615 JUD Judikenhuvelen, Judikenhuvelen Westfäl. UB. 3 (1200), s. ON Soest 268 (de) Ludinchove Urbar Werden 1 S. 248, Z. 20 (entstellt?), Judikenhuvelen Westfäl. UB. 3, S. 885, Nr. 1686 (um 1200) Abschrift, s. F2-1479, s. PN *Judiko, zum Personennamenstamm EUTHA, s. hövel, mnd., M., Hügel, „Hügel des Judiko“ (AAAGOLD20160518.doc)
Jonsthövel, 11. Jh., bei Sendenhorst bei Beckum, F1-1615 JUD (PN) Judinashuuila°, Judinashuuila Frek., s. Westjudinashuuila (11. Jh.), s. PN, s. *huvil?, *huƀil?,as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Juckenhövel, 12. Jh., bei Herzfeld bei Beckum, F1-1615 JUD (PN) Judikenhuvelen, Judikenhuvelen Westfäl. UB. 3 (1200), s. PN, s. *huvil?, *huƀil?,as., st. M. (a), Hübel, Hügel, s. Jockenhövel (AAAGOLD20160518.doc)
Kabenbuhele“ (ad Kabenbuhele), 11. Jh., nahe der Wartburg, F1-1619 ### (ad) Kabenbuhele, (ad) Kabenbuhele Dr. Nr. 731 (1012), nach F1-1619 zu chaha, ahd., F., Krähe, kauwe mnl., s. kaha* 7, kāa, kā*, ahd., sw. F. (n), Dohle, kleine Krähe, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Kaisten, 6. Jh., im Aargau, (F1-1623) Caistena, F2-1554 Caistena Geogr. Rav., später Carstena, in carsta, nach F2-1554 von crista, lat., F., Hügelkamm, rätisch craista (AAAGOLD20160518.doc)
Kamenz (bzw. obersorb. Kamjenc), 13. Jh., in der westlichen Oberlausitz an der schwarzen Elster in dem Naturraum Westlausitzer Hügelland und Bergland, Donb303, (große Kreisstadt in dem Landkreis Bautzen,) rund 17000 Einwohner, altsorbische dörfliche Siedlung, nach 1160 deutscher Rittersitz, 1190 Stadtanlage und nach 1213 an einem alten Übergang der via regia über die schwarze Elster, (de) Kamenz (1220), Kamencz (1374/1382), 1739 Geburtsort G. E. Lessings, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. kameńc, altsorb., Sb., Steiniges, steiniger Ort, s. HONS, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Kenzenbuhel“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hirsau, F1-1643 KANT2 (PN) Kenzenbuhel, Kenzenbuhel Cod. Hirsaug. 41 (12. Jh.), s. PN, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Kirberg s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282 (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchbichl, 12. Jh., bei Wörgl, bei Kufstein, Kirchbuhel 1150?, Chirchpuhelen (1217), s. mhd. kirche, kireche, mhd., sw. F., st. F., Kirche, bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchholm, 12. Jh., bei Riga, F1-1401 HOLM (Holm) Holm (4), Holma bzw. Holmensis P. Scr. 23 246 (zu 1186), s. holm* 2, as., st. M. (a?), Holm (M.) (1), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Kirchlengern, 12. Jh., auf einem Hügelrücken an der in die Werre fließenden Else bei Herford, F2-76 LIN (Lehne) (zu hlinon, as., V., lehnen) Linegaron, Linegaron Darpe 4 30 (12. Jh.) Original, Linegaren Darpe 4 37 (12. Jh.) Original, s. Donb316, (Gemeinde in dem Kreise Herford,) rund 16000 Einwohner, Gebiet seit der älteren vorrömischen Eisenzeit besiedelt, in dem Gebiet der Gemeinde liegt Kloster Quernheim (Bistum Osnabrück), s. ON Herford 173 Linegaron (Ende 12. Jh.), Linegaren (Ende 12. Jh.), Leneger (13. Jh.), Leningeren (1271), Lengheren (1275), 1275 Zehnt an Kloster Quernheim, (in dem kerspel to) Leneger (1496), 1816 Kirchspiel Lengern zu dem Kreise Bünde, seit 1832 zu dem Kreise Herford, 1919 Verwaltungssitz des Amtes Kirchlengern, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde Kirchlengern, s. hlena, as., F., Lehne, gēr, as., M., Ger, Speer, „bei den an dem Hügel liegenden spitz zulaufenden Landstücken“ bzw. „bei den geneigten ansteigenden spitz zulaufenden Landstücken“, Zusatz Kirch seit Anfang 15. Jh., s. Schneider, s. Südlengern (AAAGOLD20160518.doc)
Kislau s. Schönborn (Bad Schönborn), 20. Jh., nordnordöstlich Karlsruhes an dem westlichen Rande des Kraichgauer Hügellands, Donb567, (Gemeinde und VVG) (AAAGOLD20160518.doc)
Kitzbühel, 12. Jh., an dem Übergang des Brixentals zu dem Großachental in Tirol (Hauptort des Leukentals) - seit 1271 Stadt - , Chizpuhel (um 1165), s. PN Chizzi (zu mhd. kitze, N., Kitz, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel,) s. Österreich 2 507, Donb317 (Stadt und Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts,) Chizpuhel (um 1165), Chizinespuhel (vor 1180), Chitzinespuhel (um 1200-1231) 1518, Kitzpüchel (1231-1234), Chytzpvhel (1255), 1255 an Bayern, 1342 an Tirol 1369 an Bayern, 1504 an Tirol bzw. Österreich, s. PN Chizzo, „Chizzosbühl“, s. Österreich 2 507, s. Finsterwalder 2 (AAAGOLD20160518.doc)
Kleindunge s. Dunge (F.) (Großdunge und Kleindunge), 12. Jh., bei Bremen, F1-768f. DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (3) (AAAGOLD20160518.doc)
Kloten, 12. Jh., nordöstlich Zürichs, F1-1694 ### Chlotun, Chlotun Studer 142 (1151), Hidber Dipl. var. Nr. 72 (1188), nach F1-1694 s. gilota, ahd., Sb., Gebüsch?, Donb321, (politische Gemeinde in dem Bezirk Bülach,) rund 18000 Einwohner, jungsteinzeitliche und frühbronzezeitliche Siedlungsspuren, in römischer Zeit an der Kreuzung zwier Straßen von Vindonissa (Windisch) nach Brigantium (Bregenz) und von Turicum (Zürich) in den süddeutschen Raum, im Mittelalter unter der Herrschaft der Grafen von Kiburg und danach der Grafen von Habsburg, (in villa) Chlotun (um 1150), Chlotun (1188), Glotun (1219), Kloten (1293-1294), 1946-1948 Bau des Flughafens Zürich in Klosten, s. PN lat. Claudius?, s. dunum, kelt., Sb., Berg bzw. dūnum, lat.-kelt., Sb., Hügel, Burg, Festung, s. Boesch B. Die Orts- und Gewässernamen der Bodenseelandschaft – Der Bodensee 1982, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Knesselare, 11. Jh., südöstlich Brügges in (der belgischen Provinz) Ostflandern, F1-1698 ### Cneslar, (de) Cneslar Affl. 77 (1130), 144 (1153) Original, (de) Knesslera Adzo 21 124 (1192), (de) Clesnar Adzo 21 124 (1189), de Kesselaer (1083) u. ö. (de Klisnara, de Knislara), s. Adzo 21 125f. Umstellung aus Klessenare?, nach F1-1698 ist nach Pottmeyer auf eine Deutung des ersten Wortteils für bestimmte Formen zu verzichten, s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang (AAAGOLD20160518.doc)
Knolle, 12. Jh., bei Bünde bei Herford, F1-1699 ### Cnollen, Cnollen Darpe 4 8 (1151), s. knollo* 2, ahd., sw. M. (n), Klippe, Knolle, Klumpen (M.)?, s. ON Herford 162 Cnollen (1151) Abschrift Ende 14. Jh.), knolle (um 1280), Knolle (1294), as., nach F1-1699 s. hnol, ahd., Sb. Spitze, Scheitel, knüll, ndd., Sb. runder Hügel, nach ON Herford 162 *knolle, mnd., M., Knolle (nur in Ortsnamen), verschiedene germ. Anschlüsse möglich, s. auch ON wie Knöll, Nüll, Nolle (AAAGOLD20160518.doc)
KOBEL (Kobel? bzw. Kopf?), 10. Jh., Kopf, Hügel, Schlucht, Wehr, F1-1703 Stammerklärung, s. Buck, (in) Mitt. d. Ver. f. Gesch. v. Hohenzollern 7, 11, s. Lexer 1, 1658, DWB 5, 1539, s. ad Coveliacae bei Oberammergau, s. Winkobeln (11. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Kohlbichl, 12. Jh., bei Traunstein, F1-1709 KOL1 (Kohle) Cholpuhel, Cholpuhel P. u. Gr. 1 f. 33 (12. Jh.), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Kolberg (bzw. poln. Kołobrzeg), 12. Jh., ein Waldberg an einem Morast (mit Kohlenbrennung?) in dem nördlichen Teil der Woiwodschaft Westpommern bzw. in Pommern an der Mündung der Persante in die Ostsee, F1-1709 KOL1 (Kohle)? Choleberc (4), Choleberga Pomm. UB. Nr. 84 (1180), Colberg Pomm. UB. Nr. 70 (1176), Colbiarg (!) Meckl. UB. 1 Nr. 3 (1173) sedes duarum sartiginum (!) sal coquentium, s. Salzcolberg (10. Jh.), Cholberg (1140), Choleberch (1175), Colubriech (1184), s. Riemann S. 118, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, s. Cholbergensis, nach F1-1709 hing die Köhlerei wohl mit der Salzgewinnung zusammen, Donb322, (Kreisstadt in dem Kreis Kolberg,) rund 45000 Einwohner, (salsae) Cholberg(iensis) (975), Colbrech (1124), Colubregam (1125), Cholberg (1140), Coluberch (1159), Cholberch (1182), (in) Cholberch (1186-1187), Colberge (1208), Choleberg (1227), Colberge (1254), Colberg (1276), Colberg (1313), Colberge (1540), Colberg (1618), (w) Kolbrzegu bzw. (do) Kolberka (1659-1665), Colberg (1789), Colberg (1835), Kołobrzeg (1883), deutsch Colberg, 1945 bzw. 1990 Polen, Kolberg bzw. Kołobrzeg (1946), Kołobrzeg bzw. Kolberg (1951), Kołobrzeg (1981), Kołobrzeg bzw. Kolberg (2002), s. *kolъ, urslaw., Sb., Stock, Pfahl, s. *bregъ, urslaw., Sb.,Ufer, Hügel, „Stockufer bzw. Pfahlberg“, s. LorSNH, s. RymNmiast, s. Rospond 1984, s. Rymut NMP5 (AAAGOLD20160518.doc)
Koudenberg, 12. Jh., ein Hügel in (der Stadt) Brüssel mit der Kirche St. Jaak-op-Koudenberg, F1-1629 KALD (kalt) Caldenberga (1), Caldenberga Affl. 67 (1125) Original, 85 (1135), Caldenberch Mir. 3 44 (1145) u. ö., (de) Frigidomonte Affl. 263 (1187) Original, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Kreßberg s. Fichtenau, 20. Jh., östlich Schwäbisch Halls und nordöstlich Schwäbisch Gmünds an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern an dem Rande der Ellwanger Berge in dem Dinkelsbühler Hügelland, Donb174, (Gemeinde und mit Kreßberg GVV in dem Landkreis Schwäbisch Hall) (AAAGOLD20160518.doc)
Krullsbrink, 17. Jh., in Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 312 Cruelsbrink StABü L 1 Nr. 10142 (1646), um 1600 Amt Schaumburg, 1647 Hessen-Kassel, 1866 Preußen, 1920 Gemeinde Krankenhagen, 1946 Niedersachsen, 1. 3. 1974 Eingliederung in Stadt Rinteln, s. PN Krull?, s. brink, mnd., M., Brink, Hügel, Grasanger (AAAGOLD20160518.doc)
Kückelheim, 14. Jh., bei Eslohe, s. ON Hochsauerlandkreis 284 Kukelhem (1403), (in) Kukelhem (1414), Kukelhem (1455) u. ö., schwierig, *Kukil- eine Bezeichnung für einen (kleinen) Hügel?, „Siedlung bei einem kleinen Hügel?“ (AAAGOLD20160518.doc)
Kückelheim, 14. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 286 Kukelheym (1361), (in) Kukelheym (1362), (in) Kukelhem (1414) u. ö. ., schwierig, *Kukil- eine Bezeichnung für einen (kleinen) Hügel?, „Siedlung bei einem kleinen Hügel?“ (AAAGOLD20160518.doc)
Kuffihoug°, 11. Jh., (nach F1-1745 nach Gegenbaur Kloster Fulda 2 1873, S. 31 der) Margaretenberg (M.) bei Margaretenhaun östlich Fuldas, F1-1745 KUFA (Kufe?) Kuffihoug°, Kuffihoug Rth. 2 250 (11. Jh.), s. Grimm J. (in) Annal. f. nass. Altert. 60 387ff.s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
KULM (Kulm), 9. Jh., Kulm, Kuppe, Hügel, F1-1750 Stammerklärung, nach F1-1750 s. culmen, lat., N., colmo, it., M., culm, churwälsch, Sb., Bergkuppe, s. chlum, tschech., Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Kulmbach, 11. Jh., nordwestlich Bayreuths nahe dem Zusammenfluss des weißen Maines und des roten Maines, Donb339, (große Kreisstadt und Sitz der Verwaltung des Landkreises Kulmbach,) rund 27000 Einwohner, Kulma (1028-1040) Abschrift Ende 11. Jh., in dem 12. Jh. planmäßige Marktsiedlung der Grafen von Dießen-Andechs, Culminaha (1174) Original, wohl bald nach 1231 befestigte Stadt, 1248 Gut der Grafen von Orlamünde, Kulmach (!) (1298) Original, 1340 Gut der Hohenzollern (Burggrafen von Nürnberg), Kulmbach (1488) Original, Bayern (Oberfranken), Festung Plassenburg, s. slawischer Gewässername Chъlmъna, zu chъlmъ, slaw., Sb., Hügel, Suffix ъn-, „Hügelbach“, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Reitzenstein 2009, s. Schwarz (AAAGOLD20160518.doc)
Küps, 12. Jh., südwestlich Kronachs in dem Frankenwald an der Rodach in Oberfranken in Bayern, F1-1746 CUBISI (Hütte) Cufiso (4), Kuffese Bossert 246 16, Donb337, (Markt in dem Landkreis Kronach,) Chvbece (1151) Original, in dem Mittelalter Sitz Ministerialer der Grafen von Henneberg bzw. der Herzöge von Andechs, Cupce (1248) Original, Kubz (1251) Original kleines e über u, seit der zweiten Hälfte des des 14. Jh.s Ausbau zu dem Hauptort mehrerer Adelsherrschaften und Rittergüter, Kups (1528) Original, Herleitung ungewiss, vielleicht zu *kupъcъ, slaw., Sb., kleiner Hügel, Anhöhe, s. Demattio, s. Eichler, E. Beiträge zur deutsch-slawischen Namenforschung 1985, s. Fastnacht D. Staffelstein 2007 bzw. HONB Oberfranken 5 (AAAGOLD20160518.doc)
Laar, 10. Jh., ein Dorf bei Herford, F2-38 LARI (leere Gegend?) Larun (2), ?Larun P. 5 440 Widukind, 8 601f. Annalista Saxo, Laras P. 5 441 Widukind, Lare Darpe 4 8 (1151) Original, s. ON Herford 170 Larum (!) (938) Abschrift 1. Hälfte 11. Jh., Larun (938) Abschrift um 1200, Laerun (938) Abschrift Mitte 12. Jh.s u. ö. vielleicht schon 822-876, s. *hlār, as., M., N., Grasplatz an dem Hügelhang, *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, *hlār-,* lār-, germ., Sb., Wald, offene freie Stelle im Wald, Waldlichtung, Waldwiese, Weideland, Weide (AAAGOLD20160518.doc)
Lage, 13. Jh., an einer Doppelfurt über Werre und Rhienbach an der Kreuzung alter Wege nordwestlich Detmolds an der links zur Weser fließenden Werre in Lippe auf einer drei Meter über der Werre gelegenen Fläche von 1500 Metern Länge und 500 Metern Breite an den Füßen der Hügel Lager und Stadenhauser Berg, s. ON Lippe 307, (in) Lagis Westfäl. UB. 4, S. 651 Nr. 1356 (1274), s. lag, (mnd.), Adj., niedrig, „tief gelegene Stelle, Niederung“, Donb343, (Stadt in dem Kreis Lippe,) rund 36000 Einwohner, aus einem um eine vielleicht in dem 9. Jh. gegründeten Kirche (Sankt Peter) entwickeltes Dorf, (in) Lagis (1274), (villam) Lage (nach 1290-1300), (in den kerspele tor) Laghe (1335), 1480 Weichbild, 1495 Gericht und Siegel, (dat dorp tor) Lage (1497), Wibbolt (tor Lage) (1530), 1614 Bestätigung vorhandener Rechte für Bürgermeister und Gemeinde, 1791 „Bürgermeister und Rat“, Gerichtsbarkeit erster Instanz, 1836/1843 Städteordnung, bis 1843 Flecken, 1843 amtfreie Stadt, Sitz des Amtes Lage bis 1879, Eisenbahnknotenpunkt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Zusammenschluss mit 14 umliegenden Gemeinden, s. *lāga?, as., st. F. (ō), Lage, „(tief?) gelegene Stelle“, s. WOB2 (Lippe), s. Stöwer (AAAGOLD20160518.doc)
Lahr (Lahr/Schwarzwald), 12. Jh., südlich Offenburgs in den Hügeln der Lahr-Emmendinger Vorbergzone und der Lahrer Buntsandsteinvorscholle, Donb344, (große Kreisstadt in dem Ortenaukreis und mit derGemeinde Kippenheim VVG der Stadt Lahr/Schwarzwald mit rund 49000 Einwohnern,) rund 44000 Einwohner, Allodialgut der Herren von Geroldseck, Larga (?) (1179), (zů) Lare (1215), Lahr (1401), Lahr/Schwarzwald (1978), s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?, nach Donb322 (vermutlich) ein in dem Hochdeutschen früh ausgestorbenes Wort (s. nl. lar, ne. lease, dän. løse, Sb.) Weide F. 2, Weideland (AAAGOLD20160518.doc)
Lämmerspiel, 12. Jh.?, bei bzw. in Mühlheim am Main, Donb418f. (Mühlheim am Main,) Limaresvilla (12. Jh.) Abschrift und hierher?, Limesbure (um 1290), Limmersbugil (1339), Lämmerßböl (1550), Lämmerspiel (1564), 1803 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1977 eingegliedert in Mühlheim am Main, s. PN Liutmar, s. būr (2), mhd., M., Haus, Kammer, Bauer (2)?, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., »Bühl«, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Langenbrücken s. Schönborn (Bad Schönborn), 20. Jh., nordnordöstlich Karlsruhes an dem westlichen Rande des Kraichgauer Hügellands, Donb567, (Gemeinde und VVG) (AAAGOLD20160518.doc)
Langenhövel, 11. Jh., bei Drensteinfurt bei Lüdinghausen, F1-31 LANG (lang) Langonhuuila°, Langonhuuila Frek. (11. Jh.), s. *huvil?, *huƀil?,as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Langenthal?, 9. Jh., an der Ausmündung des Langetentals an dem Rande des Molassehügellands bei Bern, F2-34 LENGIS (der Länge nach) Langatun (2), in Langatum Ng. Nr. 400 (861), nach F2-34 nach Gatschet, Ortsetymologische Forschungen 1 1865, 31 substantivische Partizipialbildung zu langen, mhd., sw. V., lang sein (V.), lang werden, nach F2-23 deutsche Herkunft keineswegs sicher, Studer denkt an Langadunum, Sb., Hügel an einem Flusse Lan, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht; Donb350, (Stadt und politische Gemeinde in dem Amtsbezirk Aarwangen,) rund 15000 Einwohner, mittelsteinzeitliche und jungsteinzeitliche sowie römische Funde, Lage an der Straße von Vindonissa nach Aventicum, (in) Langatum (861) Abschrift, (in) Langatun (894) Abschrift, (villa wuae dicitur) Langata bzw. (in) Langatun (1194) Original, seit 1194 unter dem Einfluss der Abtei Sankt Urban mit Rechten bis 1798, (villa) Langenthan (1243), (in) Langental (1275) ab 1415 unter Landeshoheit Berns, 1480 Marktrecht, zwischen 1700 und 1750 Wandel von einem Bauerndorf zu einem Handelsort, s. vorgerm. *Langadunum, s. *dunum, kelt., Sb., Berg, Festung an der Langā, s. *dlongʰos, *longʰos, *dlh₁ongʰo-, idg., Adj., lang, s. sekundär tal, mhd., st. M., st. N., Tal, s. BENB, s. HLS, s. LSG (AAAGOLD20160518.doc)
Langeten (F.?), 9. Jh. in die Aar unterhalb Solothurns mündendes Gewässer, F2-34 ### Langatun° (1), Langatun Ng. Nr. 496 (872), 610 (894), nach F2-34 nach Gatschet Ortsetymologische Forschungen 1 1865 31 substantivische Partizipialbildung zu langen, mhd., sw. V., lang sein (V.), lang werden, nach F2-23 deutsche Herkunft keineswegs sicher, Studer denkt an Langadunum, Sb., Hügel an einem Flusse Lan (AAAGOLD20160518.doc)
LARI (leere Gegend?), 6. Jh., nach F2-36f. eine leere oder unbebaute Gegend bzw. Wange im Sinne von Grasplatz an dem Hügelabhang, F2-36f. Stammerklärung, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?, vgl. ahd. *lār?, *lāra?, nach F1-36f. s. 105 alte auf diesen Stamm ausgehende Namen, s. Elislare (11. Jh.), Anlaro (12. Jh.), Asplar (12. Jh.), Aslare (8. Jh.), Beranhlara? (9. Jh.), Binitlari (11. Jh.), Buteslara (12. Jh.), Breidelare (12. Jh.), Birchinlare (8. Jh.), Berklare (11. Jh.), Bolarium (9. Jh.), Bonsler (12. Jh.), Brachelarium (9. Jh.), Brocenlar, Budiclar (11. Jh.), Buhslar (9. Jh.), Bunhlarum (9. Jh.), Burcla (10. Jh.), Buruclarum (7. Jh.), Buslar (9. Jh.), Bottelaere (9. Jh.), Butlar, Danzelar (12. Jh.), Dacenlara (7. Jh.), Dirihlari (8. Jh.), Domzelar (12. Jh.), Dorenlar (8. Jh.), Edelar (12. Jh.), Farlari (11. Jh.), Forsclar (11. Jh.), Vahtlari (9. Jh.), Voslaer (12. Jh.), Fridislare (8. Jh.), Furgulare (8. Jh.), Gertilare (10. Jh.), Gebelere (11. Jh.), Geislare (9. Jh.), Goslari (10. Jh.), Gozlarn (12. Jh.), Gobeleres, Herlar (11. Jh.), Hohezelare, Harlar (12. Jh.), Hoclaer (12. Jh.), Holar (12. Jh.), Hurlere (12. Jh.), Hesinlar (9. Jh.), Hasleri (11. Jh.), Holunlar (9. Jh.), Rokeslere (12. Jh.), Hůhtleri (11. Jh.), Hunlar, (9. Jh.), Ittirlarun (10. Jh.), Coclara (9. Jh.), Coxlar (10. Jh.), Catolare, Keilar, Curlare (12. Jh.), Lanclerion (11. Jh.), Longlari (8. Jh.), Lintlar (10. Jh.), Lůblar (12. Jh.), Licular (8. Jh.), Lilar (12. Jh.), Ludeslere (12. Jh.), Mancilere, Maslari (6. Jh.), Mellere (8. Jh.), Mespelarios (12. Jh.), Mundelar (12. Jh.), Muncler (12. Jh.), Meronhlare (9. Jh.), Metlere (9. Jh.), Medelere (12. Jh.), Moteslari (11. Jh.), Montularem? (8. Jh.), Mudelare (11. Jh.), Nutzlare (11. Jh.), Oncular (8. Jh.), Ovilar (12. Jh.), Osselere (12. Jh.), Rathallera (12. Jh.), Ruwelar (12. Jh.), Replere (12. Jh.), Rietesla (12. Jh.), Ruwelaer (12. Jh.), Roslar (11. Jh.), Scaftilare (8. Jh.), Sconilar (9. Jh.), Stenlari (11. Jh.), Sutlere (10. Jh.), Dinkelere (10. Jh.), Tatemlar, Tvusclarun (11. Jh.), Usleri (9. Jh.), Wahaslare (9. Jh.), Wazzarlar? (9. Jh.), Watlare? (9. Jh.), Wethlara (9. Jh.), Wehslaron (9. Jh.), Wetflaria (10. Jh.), Weslere (12. Jh.), Wellelere (12. Jh.), Wicheslere (12. Jh.), Wittlara (10. Jh.), F2-1561 Bruneslar (12. Jh.), Netlar (12. Jh.), nach F2-36f. kaum je zu einem Genitiv eines Personennamens, deswegen nicht die Bedeutung Haus oder Wohnsitz, gegen Graff. 2 243, Weig. S. 320, Meyer 78, Hantschke Über die Bedeutung der Ortsnamen auf lar 1847, mit Grdg. für „öde Gegend, unbebaute Gegend“, oder nach Förstemann zu HLAR?, Schnetz J. Das Lâr-Problem Programm des Gymnasiums in Lohr 1913 für Entstehung aus laes, lâs, ae., Sb., grasreicher Ort, s. LÂS, s. F2-36f. (AAAGOLD20160518.doc)
Lauenförde, 14. Jh., bei Holzminden, s. ON Holzminden 140 (hus to) Lewenvord Grotefend Mittheilungen Nr. 3, S. 85 (1348), s. löuwe, mnd., M., Löwe?, s. *hlaiw-, germ., M., Hügel?, vörde, mnd., F., Furt (AAAGOLD20160518.doc)
Lautenbach s. Fichtenau, 20. Jh., östlich Schwäbisch Halls und nordöstlich Schwäbisch Gmünds an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern an dem Rande der Ellwanger Berge in dem Dinkelsbühler Hügelland, Donb174, (Gemeinde und mit Kreßberg GVV in dem Landkreis Schwäbisch Hall) (AAAGOLD20160518.doc)
LÊ (Grabhügel), 12. Jh., Grabhügel, Hügel, Schutzplatz ?, F2-48 Stammerklärung, s. hleo, as., Grab, leo, ahd., Grabhügel, Grabmal, Hügel, Damm, le, mhd., Hügel; mnd. nicht als Wort belegt, aber vielleicht in ON, s. Windisle (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Lebach, 12. Jh., nördlich Saarbrückens bei Saarlouis, F2-51 LEIA (Lei bzw. Fels) Leibach, Leibach Be. Nr. 550 (um 1147), s. Rheinland-Pfalz 200, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, Donb356, (Stadt in dem Landkreis Saarlouis,) rund 20000 Einwohner, Spuren von Besidlung der La-Téne-Zeit und der Römerzeit, in dem Mittelalter Kirchort in dem Erzbistum Trier, Güter des Erzbistums und anderer Herrschaften, Leibach (1131/1153), Lebahc (12. Jh.), Lebach (1282) Original, von dem 17. bis zu dem 19. Jh. Eisenerzabbau, 1794 Frankreich 1798 Kantonsort in dem Département Saar Frankreichs, 1815 Preußen, 1920 Verwaltung des Völkerbunds für Frankreich, 1935 Deutsches Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Bundesrepublik Deutschland, 1977 Stadtrecht, schwierig, zu lē (1), mhd., st. M., st. N., Hügel;?, s. læge, mhd., Adj., niedrig, flach, gering?. s. lāwe, lēwe, lāb, mhd., Adj., lau, lauwarm, schwankend?, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, s. Jungandreas, s. Schorr (AAAGOLD20160518.doc)
Leeheim, 8. Jh., bei Großgerau, pag. Rinens., F1-1379 HLÊW (Grabhügel?) Leheim (1), Leheim Laur. Nr. 200 (8. Jh.), 201, 202 u. s. w., Leheim(ero marca) Laur. Nr. 203 (8. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Riedstadt, 20. Jh., bei Großgerau, Donb525, (Stadt in dem Landkreis Großgerau,) rund 21000 Einwohner, Leheim (766) Abschrift, (in) Lichsam(ense marca) (910) hierher?, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. Riedstadt 1977 entstanden durch Zusammenschluss der Gemeinden Crumstadt, Erfelden, Goddelau, Wolfskehlen (1973 mit Goddelau verbunden) und Leeheim, s. leo, ahd., Grabhügel, Grabmal, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Leer (Leer Ostfriesland), 9. Jh., in Ostfriesland, F1-1378 ### Hleri (1), Hleri P. 2 413 Vita s. Liudg., Kö. 48 (890), 50, 52, Leri Kö. 100 (11. Jh.), 101, Leri Erh. Nr. 486 (891), s. Niedersachsen 287, Donb357, (Kreisstadt in dem Landkreis Leer), rund 34000 Einwohner, um 800 Erwähnung einer Kirche in Leer, Hleri (8./9. Jh.) Abschrift 10./11. Jh., Hleri (10. Jh.), Sitz einer Propstei des Bischofs von Münster, Lare (1250), in dem mittelalterlichen Dorf Leer eine 1431 zerstörte Burg und später zwei weitere Burgen, Leer (1494), in dem 16. Jh. Marktrecht, 1885 Kreissitz, 1946 Niedersachsen, 1955 Stadtrecht, zweitgrößter Reedereistandort Deutschlands, s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang?, s. Udolph 1994 (AAAGOLD20160518.doc)
Lehre, 8. Jh.?, an der Schunter bei Braunschweig, pag. Salzg., F1-1378 ### Hleri (4), Leri Erh. 1 Nr. 471 (888), Leri Kö. 99 (11. Jh.), Lerin Dr. tr. c. 41,1 u. ö. (Leheri, Lerim), as., Donb357, (Gemeinde in dem Landkreis Helmstedt,) rund 12000 Einwohner, (in loco) Lerin (8./9. Jh.) Abschrift 12. Jh., Leri (888) Original, Lere (1161) Original, 1946 Niedersachsen, s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang, Suffix ja, s. Müller 1979, s. NOB7 (AAAGOLD20160518.doc)
Lehrte, 12. Jh., bei Burgdorf, F2-56 LER (Wange?)? Lereth (1), Lereht bzw. Lerthe Janicke 243 (1143), s. Niedersachsen 290, Suffix ithi, Donb357, (Stadt bei Hannoverr,) rund 44000 Einwohner, Lereht (1147) Abschrift, Lerede (1274), Lerthe (1356), Lehrte (1534), 1843 Eisenbahn, 1946 Niedersachsen, s. *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang, Suffix ithi, s. NOB1 (AAAGOLD20160518.doc)
Leimen, 9. Jh., südlich Heidelbergs zwischen Rheinebene und Kraichgauer Hügelland, F2-8 LAIM (Lehm) Leimheim°, Leimheim Laur. Nr. 40 (877), Nr. 1361, Leinheim Nr. 800 (9. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb358, (große Kreisstadt in dem Rhein-Neckar-Kreis,) rund 27000 Einwohner, Kloster Lorsch und Bischof von Worms Berechtigte, Leimheim (791) Abschrift 12. Jh., Leimhen (1303) Abschrift 1430, vor 1330 an die Pfalzgrafen bei Rhein, Leymen (1493) Original, 1803 Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, 1981 Stadtrecht, 1992 große Kreisstadt, Wasserburg, Gauangelloch, Sankt-Aegidius-Kirche, Franzosenturm, s. leimo 15, ahd., sw. M. (n), „Leim“, Lehm, Teig, „Leimheim“, s. Krieger, s. Kleiber, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)
Lenne, 11. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 303 Leno (zu 1072) 12. Jh., Liene (1124/1125), (in) Lene (1221), s. F2-76, s. *k̑lei-, idg., V., neigen, lehnen (V.) (1), n-Suffix, „zwischen Hügeln Fließenede“ oder „mit Gefälle Fließende“?, s. ON Olpe 163 (Lenhausen), nach Donb361 (Lennestadt) Lennam (1242) wohl eine einstämmige feminine Bildung vorgerm. Ursprungs für ein fließendes Gewässer (AAAGOLD20160518.doc)
LEO1 (Grabhügel), 9. Jh., Schutz, Lee, F2-55 Stammerklärung, s. hleo, as., Grab, leo, ahd., Grabhügel, Grabmal, Hügel, Damm?, s. F2-60 (AAAGOLD20160518.doc)
LEO (?), 8. Jh., Schutz?, Grabhügel?, Leuga?, F2-60 Stammerklärung, s. hleo, as., Grab, leo, ahd., Grabhügel, Grabmal, Hügel, Damm?, s. leuga, lat. bzw. mlat., F., Meile?, s. F2-55 (AAAGOLD20160518.doc)
Lich, 8. Jh., bei Gießen in dem Licher Hügelland an dem nördlichen Rande der Wetterau, pag. Wetareiba, F2-88 ### Liochen°, Liochen Laur. Nr. 2976 (8. Jh.), Nr. 2963 (9. Jh.), Lichom Laur. Nr. 3011 (8. Jh.), leoche Dr. nr. 270 (812) u. ö. (Leoche, Liche, Lyche), nach F2-88 hält Arnold 53 den Namen für keltisch, s. Hessen 288, s. Liochen F2-89, Donb363, (Stadt in dem Landkreis Gießen,) rund 13000 Einwohner, Marchlichen (778), Leoche (790) Abschrift 1183-1195, Liechen (799) Abschrift 1183-1195, Leohe (812) Abschrift 828, Liche (1103) Vidimus 14. Jh., Lyche (1150) Transsumpt 13. Jh., Lichen (1239), zweite Hälfte 13. Jh Wasserburg als Nachfolgerin dreier älterer Befestigungen, Liech bzw. Liche (1295) Abschrift, Lyechin (1327), Lich (1490), 1510-1525 spätgotische Stiftskirche Sankt Maria, 17./18. Jh. Umbau der Wasserburg zu schlossartiger Anlage, spätklassizistisches Rathaus in dem italienischen Palazzostil, Fachwerkhäuser, Textorhaus, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. *leuk-, *leuk̑-, idg., Adj., V., licht, hell, leuchten, „Lichtes“, s. Reichhardt 973, s. LAGIS (AAAGOLD20160518.doc)
Liggenhoug°“, 11. Jh., bei Lupnitz bei Eisenach, F2-70 ### Liggenhoug°, Liggenhoug Dr. Nr. 731 (1012), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Limberg, 12. Jh.), ein wüster Hof (Nürenburg) auf drei Hügeln bei Osnabrück, F2-80 LINDA (Linde) Lintiberc (9), (in) Lindbergan Osnabrück. UB. (1142), Limberch bzw. Linberege (!) Osnabrück. UB. (1162), (1189) Original, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Lindhövel, 12. Jh., bei Ottmarsbocholt bei Lüdinghausen, F2-82 LINDA (Linde) Linthovele, Linthovele Philippi-D. Nr. 323 (1188), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Lohebichel, 12. Jh., bei Roding, F2-143 ### Lugebuhel, Lugebuhel Fr. 2 14 (um 1123) Original, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Lollar, 13. Jh., an dem Einfluss der Lumda in die Lahn, Donb373, (Stadt in dem Landkreis Gießen,) rund 10000 Einwohner, (Adolfus de) Lollar (1242) Original, Lollayr (1277), Lollar (1288), (Gumpertus de) Lullar (1315), Lollar (1336), Loller (1495), 1570-1821 Gerichtsort, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1972 Eingemeindung Odenhausens, Ruttershausens und Salzzbödens, 1974 Stadtrecht, zu dem Flußnamen der Lumda, s. *leu- (1), *leu̯ə-, *lū̆-, idg., Sb., V., Schmutz, beschmutzen, s. lar, s. lār, hlār, hlāri, lāri, ahd., Sb., gehört zu der ältesten Schicht der Namenwörter, Bedeutung Hürde, Gerüst, Lattenwerk?, *hlār, as., M., N., Grasplatz am Hügelhang, *hlār-, *lār-, germ., Sb., Wald, offene freie Stelle im Wald, Waldlichtung, Waldwiese, Weideland, Weide (F.) (1)?, nach Donb322 (vermutlich) ein in dem Hochdeutschen früh ausgestorbenes Wort (s. nl. lar, ne. lease, dän. løse, Sb.) Weide F. 2, Weideland, „offene waldfreie Stelle an der Lumda“?, s. Dittmaier 1963a, s. Reichhardt 1973, s. LAGIS (AAAGOLD20160518.doc)
Luderihesnol°“ (!), ?, bei Salmünster bei (Bad) Sooden bei Schlüchtern, F2-110 LIUD° (PN bzw. Leute) Luderihesnol° (!), Luderihesnol Rth. 1 251f., s. PN, s. nol 15, hnol, ahd., st. M. (a), Scheitel, Hügel, Spitze? (AAAGOLD20160518.doc)
Ludinchove“, 12. Jh., unbestimmt (Judekenhovele) mit Bezug zu Werden, F2-102 LIUD° (PN bzw. Leute) Ludinchove, Ludinchove Kö. 248 (um 1150), Ludinchufile Kö. 250 (um 1150), nach F2-102 beide statt Judekenhovele, s. PN, s. *huvil, as., st. M., Hügel, s. hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus? (AAAGOLD20160518.doc)
Malzebuhil“, 12. Jh., Sankt Maria in Köln, F2-195 ### Malzebuhil, Malzebuhil UB. Kloster Altenberg 1912 (um 1180), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Mandelberg, 12. Jh., bei Schrobenhausen, F2-202 MANDAL (Föhre) Mandelbuhele bzw. Mandelpuchel, Mandelbuhele bzw. Mandelpuchel Steichele 2 254 (1192), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Mantershagen, 15. Jh., bei Spenge bei Herford, s. ON Herford 188 (to) Manter (1482) Abschrift um 1500, (to) Mantelo (1488), (to) Mantar (!) (um 1488) Abschrift um 1500 u. ö., zu *man-, germ., Sb., Emporragendes, *dra-, germ., Suffix, „am Hügel an einer Erhebung“? (AAAGOLD20160518.doc)
Marchoug (thaz Marchoug)°“, 8. Jh., bei Hammelburg (bzw. F2-227 Hamelburg), F2-227 MARK1 (Mark bzw. Grenze) (thaz) Marchoug°, (thaz) Marchoug Dr. Nr. 60 (777) Hammelburger Markbeschreibung, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Marhle, 11. Jh., an dem Marchfeld in Österreich, F2-227 MARK1 (Mark bzw. Grenze) Marachleo° (a), Marhle Jb. 1 162 (1074), s. lē (1), mhd., st. M., st. N., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Matzenbach, 11. Jh., bei Crailsheim, F2-256f. MAZ1 (PN) Mazinbach (3), Mazunbach Wirt. (1024), s. Baden-Württemberg 515, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Fichtenau, 20. Jh., östlich Schwäbisch Halls und nordöstlich Schwäbisch Gmünds an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern an dem Rande der Ellwanger Berge in dem Dinkelsbühler Hügelland, Donb174, (Gemeinde und mit Kreßberg GVV in dem Landkreis Schwäbisch Hall) (AAAGOLD20160518.doc)
Meinhövel, 12. Jh., (ein Hof) Hövel bei Lüdinghausen, F2-173 MAGAN1 (Kraft bzw. Vermögen) Meinhovele, Meinhovele Erh. 2 Nr. 445 (1184), Menhuvele Erh. 2 Nr. 231 (1139), F2-1566 Minhoule Erh. 2 Nr. 418 (1181), s. Nordrhein-Westfalen 503, s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Mensfelden s. Memesfelde° (in Memesfelde), 8. Jh., (nach F2-266) vielleicht Mensfelden bei Limburg an der Lahn, F2-266 (in) Memesfelde°, s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282? (AAAGOLD20160518.doc)
Meyer zu Gottesberge s. Godesberg, 12. Jh., Meyer zu Gottesberge bei der Kirche von Dornberg im Kirchspiel Werther bei Halle in Westfalen (nach F1-1077 nach einem heidnischen Kult auf dem überliegenden Hügel benannt), F1-1077 ### Godesberg (AAAGOLD20160518.doc)
Mingolsheim (Bad Mingolsheim), 8. Jh., bei Bruchsal, pag. Creichg., F2-344 MUN2 (PN bzw. liebenswürdig?) Munigoldesheim°, Munigoldesheim Laur. Nr. 2260 (8. Jh.), Nr. 2261 (8. Jh.), Nr. 2257 (9. Jh.) u. s. w., Munigoldesheim(er marca) Laur. Nr. 2291 (8. Jh.), s. PN, s. Baden-Württemberg, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Schönborn (Bad Schönborn), 20. Jh., nordnordöstlich Karlsruhes an dem westlichen Rande des Kraichgauer Hügellands, Donb567, (Gemeinde und VVG) (AAAGOLD20160518.doc)
Mitdelbrinc“, 12. Jh., unbestimmt bei Groningen, F2-280 MITTIL (Mitte bzw. mittel) Mitdelbrinc, Mitdelbrinc Driessen S. 194 (1152), s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel, s. Mittelbrink (AAAGOLD20160518.doc)
Mittelbrink, 18. Jh., in der Gemeinde Niedernwöhren in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 361, 1768 von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe gegründet, 1871 Amt Stadthagen, Landgemeinde Niedernwöhren, 1946 Niedersachsen, April 1948 Landkreis Schaumburg-Lippe, 1964 Gemeinde Niedernwöhren, s. mittel, nhd., Adj., mittlere, s. brink, mnd., M., Brink, Hügel, Grasanger, s. Mitdelbrinc (AAAGOLD20160518.doc)
Molzbühel, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Tirol, F2-311 MOLD (Erde) Mulzpuhil, Mulzpuhil Redlich (um 1070), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Mönchröden (Mönchsroden), 12. Jh., an dem Nordrand des Itz-Baunach-Hügellands bei Coburg an dem Unterlauf der Röden, Donb530 (Rödental), Rotina (1108) Abschrift 16. Jh., Rotene (1171), Moenchroethen (1339) Abschrift 16. Jh., Mönchröden (1519), früheres Pfarrdorf mit Kloster Mönchröden, s. münech, münich, munich, münch, munch, mhd., st. M., Mönch, s. *Raudina, germ., F., „Rote“, s. rōt (1), mhd., Adj., rot, rothaarig, falsch, wegen roter Böden und rotem Sandstein, ss. Graßmuck H. Die Ortsnemden des Landkreises Coburg … Diss. Erlangen 1955, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
MONT (Berg), 8. Jh., Berg, Hügel, F2-313 Stammerklärung, s. mons, lat., M., Berg, monticulus, lat., M., Hügelchen, F2-1570 s. Erarzmunz (11. Jh.), Harlemunta (12. Jh.), Hethemunt (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Montlingen, 12. Jh., bei Sankt Gallen, F2-313 MONT (Berg) Montigele (2), Montigels Wirt. UB. 2 Nr. 352 (1155), s. monticulus, lat., M., Berglein, Hügelchen, s. F2-345 MUND (PN) Mundilinga (a) (AAAGOLD20160518.doc)
Monzel, 12. Jh., bei Wittlich in der Eifel, F2-313 MONT (Berg) Monzella, Monzella Be. Nr. 456 (1127), nach Müller 1 68 zu monticellus, mlat., M., Berglein, Hügelchen (AAAGOLD20160518.doc)
Müglitz, 15. Jh., Gewässer südwestlich Pirnas in dem Erzgebirgsvorland, Donb131 (Dohna-Müglitztal), Mogelitz (1431), s. *Mogylice, asorb., zu *mogyla, asorb., F., Hügel, 20. Jh. VG Dohna-Müglitztal, s. HONS1 (AAAGOLD20160518.doc)
Mühlhausen, (8. Jh.), in dem Kraichgauer Hügelland in dem Waldangelbachtal südlich Heidelbergs, Donb418, (Gemeinde in dem Rhein-Neckar-Kreis zusammen mit der Stadt Rauenberg und der Gemeinde Malsch GVV Rauenberg mit rund 19000 Einwohnern,) rund 8000 Einwohner, fränkischer Ausbauort, Mulinhusa bzw. Mulinhusen (783) Abschrift 12. Jh., 976 mit der Abtei Mosbach an das Bistum Worms, vor 1272 Verkauf an das Hochstift Speyer, Mulhusen (1297), Mulhausen (1524), 1803 an Baden, 1951/1952 an Baden-Württemberg, Taimbacher Schloss, Sankt Cäcilia, Sankt Nikolaus, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, s. Krieger, s. LBW2, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)
Müllheim, 8. Jh., südwestlich Freiburgs in dem Breisgau bei Kirchen an dem Ausgang des Klmmbachtals aus dem Markgräfler Hügelland in die Rheinebene, pag. Brisg., F2-336 MULI1 (Mühle) Muliheim (6), Mulinhaim Ng. Nr. 22 (758), Mulinheim Laur. Nr. 2696 (9. Jh.), ?Muliheim Mitt. d. Inst. 5 404 (um 1002), s. Baden-Württemberg 538, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, Donb419, (Stadt in dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und mit der Stadt Sulzburg und den Gemeinden Auggen und Badenweiler sowie Buggingen GVV Müllheim-Badenweiler mit rund 31000 Einwohnern,) rund 18000 Einwohner, (in villa) Mulinheimo (758), Muliheim (1002) ?, Gut des Hochstifts Basel, in dem 12. Jh. zu der Burg Baden bei Badenweiler der Herzöge von Zähringen, 1218 an die Grafen von Freiburg, 1809 Sitz eines Bezirksamts Badens, 1810 Stadt, 1951/1952 Baden-Württemberg, Burgruine Neuenfels, Martinskirche, Amtshaus der Vogtei Badenweiler, s. mulīn 14, mulī, ahd., st. F. (ī), Mühle, Mühlstein, s. LBW2, s. LBW6 (AAAGOLD20160518.doc)
Muntigl, 10. Jh., bei Salzburghofen nördlich Salzburgs, F2-350 MUNT Muntegilin°, Muntegilin J. S. 19 (um 970), s. K. St., s. monticulus, lat., M., Berglein, Hügelchen, s. F2-313 (AAAGOLD20160518.doc)
Muntlix, 9. Jh., bei Rankweil in Vorarlberg, (F2-313) MONT (Berg) Montigele (3), F2-1570 Monticulus Mohr, Cod. dipl. 1 Nr. 193 (um 830), s. monticulus, lat., M., Berglein, Hügelchen (AAAGOLD20160518.doc)
Nahbollenbach, 12. Jh., bei Sankt Wendel, F1-536 BOL2 (runder Hügel?) Bollenbach (1), Bollenbach Be. Nr. 462 (1128), Gud. 1 69 (1128), Be Nr. 552 (1148), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle (AAAGOLD20160518.doc)
Nauheim, 8. Jh., bei Limburg, pag. Loganaha, F1-397f. NIUWI (neu) Niwiheim° (5), Niwenheim(er marca) Laur. Nr. 3166 (8. Jh.), s. Khr. NB., s. s. niuwi* 134, ahd., Adj., neu, jung, frisch, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282 (AAAGOLD20160518.doc)
Naunhof, 13. Jh., in dem Osten der Leipziger Tieflandbucht an dem Übergang zu dem nordsächsischen Plattenland und Hügelland, Donb431, (Stadt und gleichnamige VG in dem Landkreis Leipzig,) rund 16000 Einwohner, Ort geht auf die planmäßige Anlage eines markgräflich-meißenischen Jagdhofs mit Dienstsiedlung in einem alten Forstgebiet um 1150 zurück, Nova curia (1210), Nuwinhoff (1222), Nuwenhof (1292), nach 1378 Wasserschloss und Dorf, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz, „Neuhof“, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Neesbach, 10. Jh., bei Limburg an der Lahn, F2-375 Neistinbach, Neistinbach Dr. tr. c. 6, 18, Nezebach Khr. 242 (1129), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach, s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282 (AAAGOLD20160518.doc)
Nethövel, 9. Jh., ein Hof bei Datteln bei Recklinghausen, F2-378 NET (unterhalb?) Nethubila, Nethubila Erh. 1 Nr. 479 (889), Nethovele Zs. f. westfäl. Gesch. 43 1 5 (1148), hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Neustadt bei Coburg, 13. Jh., an dem nordwestlichen Rande des obermainischen Hügellands an dem Muppenberg bei Coburg, Donb447, (Stadt in dem Landkreis Coburg,) rund 16000 Einwohner, in dem 11./12. Jh. wohl planmäßige Gründung der Edlen von Wohlsbach vielleicht mit einer Vorgängersiedlung unbekannten Namens bei einer Zollstätte, 1248 Herrschaftswechsel von den Herzögen von Andechs-Meranien an die Grafen von Henneberg, (forum quod dicitur) Nůwenstath (1284) Original, Nuwenstadt (… super Miricam) (1273) Original, (de) Nova civitate (1279) Original, in der Mitte des 14. Jh.s an die Markgrafen von Meißen (Wettiner), 1920 an Bayern, 1921 Neustadt bei Coburg, s. . niuwe (1), nūwe, nīwe, niu, mhd., Adj., neu, s. stat, mhd., st. F., Ort, Stelle, Stätte, s. Graßmuck H. Die Ortsnamen des Landkreises Coburg Diss. phil. Erlangen 1955, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Niederolm (bzw. Nieder-Olm), 10. Jh., in dem rheinhessischen Hügelland südlich Mainzs, Donb452 (Nieder-Olm), (Stadt und VG in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 31000 Einwohner, (curtis) Ulmena (994), Ulme (1189-1190), (villa) Olmene (1191), (zu) Nyderin Ulmenen bzw. Nydern Olmen (1343), in dem Mittelalter Gut des Erzstifts bzw. Domstifts Mainz, 1503 Schloss erbaut, bis 1793 ein Amtssitz des Erzstifts Mainz, dann Teil der Republik Mainz, dann Frankreich, 1806 Schloss Ruine, 1814 in Rheinhessen zu dem Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, 2006 Stadt, zu dem Gewässernamen *Ulmāna, s. *u̯el- (7), *u̯elə-, *u̯lē-, idg., V., drehen, winden, wälzen, wegen der Biegung der Selz nach Westen oder wegen eines alten Bachnamens, s. nidere (1), nider, mhd., Adj., niedere, untere, unterhalb befindlich, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)
Nierstein, 9. Jh., südlich Mainzs an dem mittleren Rhein bei Oppenheim zwischen dem rheinhessischen Hügelland und dem Rhein, pag. Wormat. und Nahg., F2-371 NAR (eng) Naristagne°, Naristagne MB. 28a 16 (823), Neristein Gud. 1 3 (882), MB. 28a 93 (889), 98 (923), 161 (972), 193 u. s. w., Neristen Mab. S. 577 (991) u. ö. (Nerestein, Nerinstein, Nerestein!, Nerstein, Nerstein!, Nerstain, Nerstein!), s. Rheinland-Pfalz 267, (nach F2-371) wird der Personenname Nerus in Bulletin épigraphique 1 1881 S. 130 bei Evaux, in dem Département de la Creeuse genannt, s. Holder unter Narus, Esser vergleicht frz. Rostan aus dem Personennamen Hrodstain, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein, Donb454 (Nierstein-Oppenheim), anfangs römische Militärstation Buconica Nova, der älteste Nachweis des Ortes Neristein und das älteste urkundliche Zeugnis einer deutschen Weinberganlage in einer Urkunde von 742 sind in dem Original nicht mehr erhalten sondern nur in einer Bestätigung von 822 bzw. 845, Uuerestein (752), Naristagne (823), Nerinstein (882), (curtis) Nerstein (994), Nierstein (1303), in dem Mittelalter sind Dexheim und Schwabsburg sowie Nierstein eine gemeinsame und dem Reich unmittelbar zugehörige Gemeinde (Reichsdorf), in dem 15. Jh. an die Pfalzgrafen bei Rhein, 1946 Rheinland-Pfalz, 1972 mit Oppenheim und elf weiteren Gemeinden Nierstein-Oppenheim, s. PN *Naro, zu Nerinberto?, „Narosstein“?, s. Kaufmann 1976, s. Puhl 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Nierstein-Oppenheim, 20. Jh., zwischen dem rheinhessischen Hügelland und dem Rhein südlich Mainzs, Donb454, (seit 1972 VG mit insgesamt elf Gemeinden in dem Landkreis Mainz-Bingen,) rund 31000 Einwohner, s. Nierstein, Oppenheim (AAAGOLD20160518.doc)
Nocere, 12. Jh., ein Bach bei (Bad) Münstereifel bei Rheinbach, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nockere (3), Nocere Be. 2 44 (1177) (AAAGOLD20160518.doc)
Nochern, 9. Jh., bei Sankt Goarshausen, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nockere (1), Nocgere bzw. Nochere bzw. Nockere bzw. Nocghere Be. Nr. 135 (893) (AAAGOLD20160518.doc)
Nöchling, 10. Jh., gegenüber Ybbs bei Sankt Pölten, pag. Osterriche, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nochilinga°, Nochilinga MB. 28a 271 (998), s. F2-307 Mohinle, s. Österreich 1 516 (Sankt Oswald), Suffix inga (AAAGOLD20160518.doc)
Nockstein, 9. Jh., ein Berg an dem Gaisberg bei Salzburg, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nochstein, Nochstein J. S. 112 (890), 220 (1027), MGd. 2 (977), (984), FA. 34 Nr. 314 (1170), s. stein, ahd., st. M. (a), Stein (AAAGOLD20160518.doc)
NOK (Nock bzw. Hügel), 9. Jh., Nock, Hügel, Felsen, F2-411 Stammerklärung, s. Buck 192, Förstemann, Ernst, Westfälische Ortsnamen 197 (AAAGOLD20160518.doc)
Nokere, 12. Jh., (mit steilen Abhängen) nordwestlich Audenaardes in (der Provinz) Ostflandern, F2-411 NOK (Nock bzw. Hügel) Nockere (2), Nokera Piot2 Nr. 22 (1124-1128), (de) Nokre Lk. Nr. 221 (1138) Original (AAAGOLD20160518.doc)
Nolbeck, 16. Jh., in Bad Salzuflen in Lippe, s. ON Lippe 367 Nolbke Butterweck, Küsterei S. 14 (um 1547), vom Gewässernamen der in die Bega fließenden Nolbeke, zu knol, Sb., Knolle, runder Hügel, s. beke, mnd., Bach (AAAGOLD20160518.doc)
Nolle, 13. Jh., an einem Bachtal bei Dissen bei Iburg, F2-411 ### Nolle, Nolle Osnabrück. UB. 2 (1223), nach F2-411 von knol, M., runder Hügel, as. (AAAGOLD20160518.doc)
Nortenhoug°“ bzw. Nortenhouc, 11. Jh., bei Crainfeld bei Grebenhain bei Lauterbach in Hessen, F2-423 NORTHAN (von Norden) Nortenhoug°, Nortenhoug bzw. Nortenhouc Rth. 2 137 (1020), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Nossen, 12. Jh., an dem Südrand des mittelsächsischen Hügellands in dem Vorerzgebirge in dem Tale und an den Hängen der Freiberger Mulde, Donb460, (Stadt in dem Landkreis Meißen,) rund 7000 Einwohner, slawische Wallburg den dem Rande des altslawischen Siedlungsgebiets in dem Gau Daleminze bzw. der Pflege Lommatzsch, seit dem 12. Jh. deutsche Burg mit Burgsiedlung nahe dem Kloster Altzella, (de) Nozin bzw. Nozzin (1198), Nozzin (1224), in dem 13. Jh. Städtchen, Nuzzin (1263), Nossin (1432), 1664 Stadtrecht, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. *nos, asorb., Sb., Nase, für die steil vorspringende Felszunge an der Freiberger Mulde, Suffix in, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Nunnenpuhel°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-426 NUNNE (Nonne) Nunnenpuhel°, Nunnenpuhel MB. 29a 159 (1062), s. Oesterreicher Neue Beiträge zur Geschichte Heft 2 1824 S. 75, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Nürburg, 12. Jh., Schloss bei Adenau, F2-413 NOR2 (Fels) Nurinberg (3), Nuereburch Lac. 1 Nr. 504 (1187), Nůreberg Lac. 4 Nr. 631 (1167), Nurberch Ennen 1 108 (1193), s. burc (1), burec, buric, purc, mhd., st. F., Burg, Schloss, Stadt, eine Nürenburg an einem Lindberge auch in Osnabrück s. F2-80 Nr. 9 Lintiberc (wüster Hof Limberg auf drei Hügeln in Osnabrück), ein Nürnberg in der Schweiz in (der Gemeinde) Wipkingen (!), s. Meyer 115 (AAAGOLD20160518.doc)
Nürenburg, ?, an einem Lindberge in Osnabrück, F2-413 NOR2 (Fels) Nurinberg (3b), s. F2-80 Nr. 9 (Lintiberc) ein wüster Hof Limberg auf drei Hügeln in Osnabrück, jetzt Nürenburg (AAAGOLD20160518.doc)
Nußpichel“ bzw. Nusspichel, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F2-428 NUT2 (Nuss) Nusspichel, Nusspichel Meiller Nr. 129 (1198) Original, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Odrockesbuele“, 12. Jh., bei Windberg, F1-265 AUD° (PN) Odrockesbuele, Odrockesbuele MB. 14 25 (1158), s. PN, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Ohren s. Hünfelden, 20. Jh., in dem Südlimburger Hügelland, Donb282Ohrenberg, 11. Jh., bei Öhringen nordöstlich Heilbronns, F1-179 ARA1° (Fluss) °Orenburc, Orenburc K. Nr. 222 (1037), s. burg (st. F. i, athem.), ahd., Burg (AAAGOLD20160518.doc)
Okeresbuhil°“, 9. Jh., bei Saarburg in Lothringen, F1-260 AUD° (PN) Okeresbuhil°, Okeresbuhil Tr. W. 1 Nr. 273 (846), s. PN, buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Berg, s. F2-1121 (AAAGOLD20160518.doc)
Okeresbuhil“, 9. Jh., ein Wald nahe der Saar, F2-1121 UK (PN) Okeresbuhil, Okeresbuhil Harster 273 (846), s. PN, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Berg, s. F1-260 (AAAGOLD20160518.doc)
Okrilla (Großokrilla und Kleinokrilla), 15. Jh., nordöstlich Dresdens an der Laußnitzer Heide an der großen Röder, Donb483 (Ottendorf-Okrilla), (die) Okryll (Heide) (1453), (der) Okrull (1528), Ockrylla (1683), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1949 Sachsen in der Bundesrepublik, s. okrugły, asorb., Adj., rund, ursprünglich eine Flurbezeichnung (z. B. Wiese, Feld, Hügel) (AAAGOLD20160518.doc)
Olbrück, 11. Jh., ein Bergkegel mit Burgruine bei Königsfeld bei Mayen in der Eifel, F2-438 ### Olbrucke, (de) Olbrucke G. Nr. 72 (1093), Orebůche Knipping Nr. 1386 (1188) Original, Holebriche Be. 2 107 (1190), (nach F2-438) ist der zweite Teil gallisch briga, lat. collis, Hügel, germ. berg, s. Rheinland-Pfalz 278, in dem ersten Teil findet Marjan ollam, ir., Sb., Fürst (AAAGOLD20160518.doc)
Olsberg, 13. Jh., südwestlich Brilons zwischen mehreren Hügeln, s. ON Hochsauerlandkreis 380 (in) Olsberg (1280-1285), (in) Olsberg (1313), (in) Olsberge (1338) u. ö., s. PN Ōli, s. berch, mnd., st. M. (a), Berg, „Berg des Ōli“, Donb476, (Stadt in dem Hochsauerlandkreis in dem Regierungsbezirk Arnsberg,) rund 15000 Einwohner, Olsberg (um 1285), Olsberg bzw. Olsberge (1338), 1448 Eisenerzabbau, Olsbern (1540), 1946 Nordrhein-Westfallen, s. PN Oli, „Olisberg“, s. Schlaug 1955, s. Dittmaier 1956 (AAAGOLD20160518.doc)
Opheusden, 11. Jh., an dem Rheindeich in (der Provinz) Gelderland, pag. Batua, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (4), Husuduna Dr. tr. c. 41 112 (um 1088), Hustin NG. 3 134 (um 1053), nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Osthofen, 8. Jh., nördlich Worms’nahe dem linken Ufer des Rheines in dem südlichen Rheinhessen, pag. Wormat., F1-275 AUST° (Ost) Osthouen (1), Osthouen Erh. 1 Nr. 359 (838) spätere Redaktion, Scriba Nr. 4943 (um 1160), Nr. 1174 (1175), Osthofa MGd. 2 (976), Ostowa Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), s. Rheinland-Pfalz 284, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof, Donb481, (Stadt in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 8000 Einwohner, Ostowa bzw. Ostova (784), Osthouen (838), eine Burg südlich des Ortes auf einem Hügel mit der spätern Remigiuskapelle, (in) Hostoven bzw. (in) Osthoven (1194-1198), Burg 1241 durch den Bischof von Worms zerstört, in dem 14. Jh. Kloster Hornbach Berechtigter von Dorf und Gericht, Osthoffen (1496), von dem 15. Jh. bis Ende 18. Jh. zu dem Pfalzgrafen bei Rhein (Pfalz), dann zu Frankreich, 1813 Rheinhessen, 1815 Großherzogtum Hessen, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. ōst 1, ahd., Adv., im Osten, „zu einem in dem Osten gelegenen Hof“, s. Kaufmann 1976, s. Ramge H. Die Siedlungs- und Flurnamen des Stadt- und Landkreises Worms 1976 (AAAGOLD20160518.doc)
Ostramshövel (Ost-Ramshövel), 11. Jh., bei Ostenfelde in Westfalen bei Warendorf, F1-278 AUST° (Ost) Astrammashuvila°, Astrammashuvila Frek. (11. Jh.), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel, s. NM. 6, 4, S. 110 (AAAGOLD20160518.doc)
Östringen, 8. Jh., bei Bruchsal nordöstlich Karlsruhes in dem Kraichgauer Hügelland, pag. Creihg., F1-287 AUSTAR (östlich) Austringa°, Austringa Laur. Nr. 315 (?), Ostringen Laur. Nr. 2258 (9. Jh.), Ostringer (marca) Laur. Nr. 2252 (8. Jh.), Nr. 2253, Nr. 2254 u. s. w. u. ö. (Osteringun, Osteringa, Osteringen, Ostrincheim, Ostrincheimer marca), PN?, Suffix inga, Donb482, (Stadt in dem Landkreis Karlsruhe,) rund 13000 Einwohner, Ostringe(r marca) (768/776) Abschrift 12. Jh., Ostrincheim (870) Abschrift 12. Jh., Gut Lorschs, 1071 Gut des Klosters auf dem Heiligenberg, Osteringen (1161) Original, vor 1250 Rechte an das Hochstift Speyer, Ostringen (1420) Original, 1803 mit dem Amte Kislau an Baden, 1951/1942 Baden-Württemberg, Rathaus, Sankt Cäcilia, Zopfkapelle, s. ōstar* (1) 3, ahd., Adj., östlich, im Osten gelegen, im Osten befindlich, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. Diemer M. Die Ortsnamen der Kreise Karlsruhe und Bruchsal 1967, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)
Oudheusden, 12. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F1-1531 HUS1 (Haus) Husiduna (3), Hosen Mir. 3 853 (1186), Welvaarts 262 (um 1173) Original, s. nach F1-1531 s. dun, Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Overboelaere, 12. Jh., südwestlich Geeraartsbergens in (der Provinz) Ostflandern, F1-537 BOL2 (runder Hügel?) Bolarium (2), Boulare Feys Nr. 7 (1123), Boulari Duvivier 1 284 (1142), Boular Ninove Nr. 41 (1181) u. ö. (de Bunlar, de Bonlara), nach F1-537 ist statt Boulare, Boulari wohl Bonlare, Bonlari zu lesen, so dass der Name zu Bon-, Bun- gehört, s. *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald?; *lāri? (1), as., st. N. (ja), Wohnung?, Weide? (F.) (2), Wald? (AAAGOLD20160518.doc)
Pellenberg, 12. Jh., östlich Löwens in (der Provinz Brabant) in Belgien, F2-478 ### Pellenberghe, Pellenberghe Affl. 156 (1156), (nach F2-478) zu pelen, nl., V., enthülsen, péler, frz., V., enthäuten, schälen, wovon nl. pelmolen, Graupenmühle (ostfriesische Orte Peldemühle und westsächsische Familiennamen Pellmann), indem sich auf dem hohen Hügel solche Graupenmühlen befanden?, nach Esser Qu. (brieflich an Förstemann/Jellinghaus) vielleicht kahler Berg, montagne pelée, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Pellenz (F.), 14. Jh.?, ein Landstrich bzw. eine Hügellandschaft auf dem Mayfeld bei Koblenz, F2-478 ### Pelenze, Pelenze Hf. 1 345 um 1000, Zs. für Archivk. 1 341f. (12. Jh.), s. Phalanza, Donb488, (VG in dem Landkreis Mayen-Koblenz mit Sitz in Andernach,) rund 16000 Einwohner, Pelentz (1344), (in die) Pellenz bzw. (die) Pelenze (14. Jh.), zu pfalenze*, phalenze, phalze, phalz, pfalinze, pfalnze, phalenze, pfelinze, palinze, pelinze, mhd., st. F., Pfalz, Wohnung eines geistlichen oder weltlichen Fürsten, Pfalzgrafschaft bei Rhein, s. Haubrichs W. (in) Die Pfalz hg. v. Staab F. 1990 (AAAGOLD20160518.doc)
Petersberg, ?, bei Fulda, F2-1116 UFO (Eule) Uvesberg, Uvesberg bzw. Ugesberge bzw. Ruhenvuesberg Dr. tr. und Schannat Hist. Fuld. 2 160, (nach F2-1116) trotz der starken Form Uves- nicht zu einem Personennamen, denn im Jahre 1551 heißt der Hügel Eulenberg, s. Fuld. Geschbl. 1909 S. 10, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel (AAAGOLD20160518.doc)
Petershagen, 14. Jh., an der Weser nördlich Mindens und östlich Bielefelds an der Eimündung der Oesper in die Weser, F1-1489 HUKIL (Hügel) Hucculvi, Hucculvi Ann. Mett. Oktavausgabe, Huculvi P. 1 166 Ann. Lauriss., 8 560 Annalista Saxo, Huculbi P. 1 167 Einhardi Annales u. ö. (Uculbi, Hokolve), nach F1-1489 aus hukulouwe, nach F2-1549 ist die sonst naheliegende Ableitung von huk und huliwa abzuweisen, weil huliwa in niederdeutschen Ortsnamen nicht vorkommt, as.?, s. Nordrhein-Westfalen 609, Donb789, (Stadt in dem Kreise Minden-Lünnecke,) rund 26000 Einwohner, (castrum to dem) Petershag (1306), Gründung durch den Bischof von Minden, 1361/1366 Weichbildrecht, 1377 Zollprivileg, Kaiswer Karls IV., 1384/1398 und 1619 Münzstätte des Landesherrn, seit Miitte des 16. Jh.s Verwaltungssitz des Hochstifts Minden, landesherrliche Residenz, Petershagen (1647), spätestens seit 1652 Fähre über die Weser, 1734 Stadtrecht Preußens, seit Anfanf des 19. Jh.s Heilbad, 1843 Titularstadt, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1973 Zusammenschluss mit Schlüsselburg und 27 umliegenden Gemeinden, s. PN Petrus, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Pirn, 12. Jh., ein Berg bei Litzen in der Steiermark, F1-464 ### Pirdine, Pirdine Zahn (1160), F2-1503 s. slaw. birdinje, zu slowenisch birdo, brdo, Hügel (Koblischke, J.) (AAAGOLD20160518.doc)
Pocchesrukke“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-532 BOK Pocchesrukke, Bochesrukki Graff 3 30, Pocchesrukke MB. 29a Nr. 490 (1156), Pocchesrukke MB. 4 23 (1130), Pokkisrucke FA. 8 Nr. 248 (12. Jh.), s. rücke (1), rucke, rügge, rugge, ric, mhd., st. M., sw. M., Rücken (M.), nach F1-532 wohl von der Form des Hügels „Bocksrücken“ (AAAGOLD20160518.doc)
POL1 (runder Hügel?), 11. Jh., runde Baumkrone, Baumgruppe, runder Hügel, F2-490 Stammerklärung, s. pol, ndd., M., runde Baumkrone, Baumgruppe, runder Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Poll, 11. Jh., bei Köln, F2-490 POL1 (runder Hügel?) Polle (1), Polla Lac. 1 Nr. 136 (1013), Nr. 153 (1019), Polle Lac. 1 Nr. 153 (1019), 462 (1177), s. Nordrhein-Westfalen 614 (AAAGOLD20160518.doc)
Polle, 12. Jh., bei Bramsche bei Lingen, F2-490 POL1(runder Hügel?) Polle (2), Polle Osnabrück. UB. (1150), Kö. 237 (um 1150), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Polle, 13. Jh., bei Hameln in collibus (am abgerundeten Hügel der Burg), F2-470 POL1 (runder Hügel?) (3), Polle Zs. f. westfäl. Gesch. 33 99 (1263), s. Niedersachsen 382 as. (AAAGOLD20160518.doc)
Ramshövel, 9. Jh., bei Ostenfelde bei Warendorf, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramashuuila (1), Hramashuuila Kö. 62 (890), s. PN?, s. *huvil?, *huƀil?,as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Ramshövel, 11. Jh., ein Hof bei Sendenhorst bei Bochum, F1-1434 HRABAN (Rabe bzw. PN) Hramashuuila (2), Ramashuuila bzw. Rameshuuila Frek., s. PN?, s. *huvil?, *huƀil?,as., st. M. (a), Hübel, Hügel, nach F1-1434 zu hravan, as., M., Rabe, s. Tibus 1234? (AAAGOLD20160518.doc)
Rassenhövel, 12. Jh., in Lippetal bei Soest, s. ON Soest 372 (in) Rashovele Urbar Werden 1 S. 165 Z. 12 (Mitte 12. Jh.), s. F2-540, schwierig, zu *raus-, germ., Sb., Rohr, Schilf?, s. *huvil, as., st. M., Hügel? (AAAGOLD20160518.doc)
Rassenhövel, 11. Jh., bei Herzfeld bei Beckum, F2-540 ### Rashovele, Rashovele Kö. 165 (11. Jh.), Rashuvila Kö. 248 (um 1150), Rashůfele Kö. 249 (um 1150), s. *huvil, as., st. M., Hügel, s. Rassenhövel ON Soest, „Schilfhügel“? (AAAGOLD20160518.doc)
Rauhenbichl, 12. Jh., bei Traunstein, F2-635 RUG1 (Rauhheit) Ruhenpuhel, Ruhenpuhel P. u. Gr. 1 f. 33 (12. Jh.), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Reichenbach (Reichenbach/Oberlausitz bzw. osorb. Rychbach), 13. Jh., in dem Osten des Oberlausitzer Hügellands westlich Görlitzs, Donb515, (Stadt und – Sitz einer - VG in dem Landkreis Görlitz,) rund 9000 Einwohner, entstanden aus der Landstadt Reichenbach und drei weiteren Gemeinden, zu Beginn des 13. Jh.s gegründete Stadt mit Vogtei des Königs von Böhmen, Richenbach (1239), (stat) Richinbach (1346), Reichenbach (1400), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. rīche (1), rīch, mhd., Adj., vornehm, reich, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „wasserreicher Bach“, s. HONS, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Reinebuld, 18. Jh.?, um 1850 aufgegangen in Reinsen (ehemals Grafschaft Schaumburg), s. GOV Schaumburg 438 1783 Amt Rodenberg StABü H 3 Nr. 1, Hessen-Kassel, 1858 mit Heidbrink Ortschaft Reinsen, 1866 Preußen, 1946 Niedersachsen, 1952 Gemeinde Reinsen, s. PN?, s. rein, mnd., M., Rain?, s. *bult? (1), as., st. N. (a), Haufe, Haufen, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Rheinböllen, 14. Jh., an der Grenze zwischen Binger Wald und Soonwald in dem östlichen Hunsrück, Donb522, (Gemeinde und seit 1970 VG in dem Rhein-Hunsrück-Kreis,) rund 10000 Einwohner, Rinbulle (1309), (villa) Rynbuhel (1314), (oppidum) Reynbullen (1316), Rymbul (1318), Mittelpunkt einer Herrschaft der Pfalzgrafen bei Rhein auf dem Hunsück, Rinbüll (1329), in dem Vertrag von Pavia 1329 Zugehörigkeit zur Pfalz bezeugt, Reinböllen (1542) Festung, Puriceli-Stiftung, 1794 Frankreich, 1814 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe, „Rheinbühl“, s. Fabricius W. Erläuterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 6 Die Herrschaften des unteren Nahegebiets 1914 (AAAGOLD20160518.doc)
RIP1 (Schräge), 10. Jh., Schräge, Hang, Rand, F2-598 Stammerklärung, s. unter Hripo, s. Anripe (12. Jh.), Burgripi (11. Jh.), Diuradasrip (10. Jh.), Keddingrip (9. Jh.), F2-1577 Denningrip (12. Jh.), Ringunsripa (12. Jh.), nach F2-598 s. rípr, an., Sb. Schräge, groningisch rijp bzw. riep, an der Unterweser nach Fock riep, Sb., Küste, Hügelabhang, bei Doornkaat rîpe, F., Rand, Uferrand, Riepe heißen Dörfer in der (früheren) Provinz Hannover, auf dem Riepenberg bei Hameln (AAAGOLD20160518.doc)
Rochlitz, 10. Jh., in dem Tale der Zwickauer Mulde nördlich Chemnitzs in dem mittelsächsischen Hügelland, Donb528, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis Mittelsachsen,) rund 11000 Einwohner, früherer Mittelpunkt eines altsorbischen Kleingaus, seit der Mitte des 10. Jh.s mit deutscher Königsburg und Burgsiedlung, (ripa) Rochelinze (968) Fälschung 13. Jh., Rocholenzi bzw. Rochelinti (1012/1018), Rochlezi (1068), Rochelez (1289), Rochlicz (1300), 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, vielleicht zu einem PN asorb. *Rocholęta, zu *rod-, slaw., Sb., Geschlecht, gekürzt mit dem Suffix ch und erweitert mit dem Suffix l und mit ęta, s. Thietmar, s. HONS2, s. SNB (AAAGOLD20160518.doc)
Rödental, 20. Jh., an dem Nordrand des Itz-Baunach-Hügellands, Donb530, (1971 aus sechs früheren Gemeinden einschließlich Mönchrödens entstandene Stadt in dem Landkreis Coburg in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 13000 Einwohner, Rödental (1970), 1988 Stadt, zu *Raudina, germ., F., „Rote“, s. *rauda-, *raudaz, germ., Adj., rot, Suffix n. s. Röden, s. Tal, nhd., N., Tal, s. Graßmuck H. Die Ortsnemden des Landkreises Coburg … Diss. Erlangen 1955, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Rödinghausen, 12. Jh., in dem Ravensberger Hügelland an dem Südrand des Wiehengebirges nördlich Bielefelds bei Herford, F1-1450 HROD (PN) Ruodingeshusa (2), Rothinchusun Darpe 4 36 (12. Jh.) Original, Rothinchusen Wm. (1147), s. ON Herford 229 Rothinghusen (1147), Rothinchusun (Ende 12. Jh.), Rothinchuson (Ende 12. Jh./Anfang 13. Jh.) u. ö., s. PN, zu *hrōth?, as., Sb., Ruhm, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Hrodo“, Donb531, (Gemeinde in dem Kreise Herford), rund 10000 Einwohner, Rothinghusen (1147), Rothinchusun (Ende 12. Jh.), Rothinchusen (1230-1232), (Rembertus de) Rodinchusen (1281), Rothinghoesen (1292), Roddinchusen (1361), Rodinkhusen (16. Jh.), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenlegung mit vier benachbarten Gemeinden, s. PN (Hrōdo?), s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Rosmeer, 12. Jh., hoch an einem Hügelabhang in (der Provinz) Limburg, F2-611 ROS (Ross) Rosmer, Rosmer Corswarem (1174), s. mėri 3, as., st. F. (i), Meer, See (F.) (AAAGOLD20160518.doc)
Rotenbuhil“, 12. Jh., wüst bei Herrenhof bei Ohrdruf, F2-546 RAUD (rot) Rotenbuhil, Rotenbuhil Dob. 2 Nr. 361 (1168), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Rottmünde, 16. Jh., in Boffzen bei Holzminden, s. ON Holzminden 183 Rottmunde Kramer, Oberweser S. 57 (1587), zuerst Flurname, dann Bachname, dann Ortsname, zu „Berg, Hügel“?, zu „Mündung“?, Bestimmungswort ebenfalls unklar (nicht Adjektiv rot) (AAAGOLD20160518.doc)
Ruotgises houc°“, 8. Jh., bei Würzburg, F1-1457 HROD (PN) Ruotgises houc°, Ruotgises houc Rth. 3 39 (779), s. PN, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Scelenhouc°“, 8. Jh., bei Würzburg, F2-771 SCHEL1 (Beschäler?) Scelen houc°, Scelen houc Rth. 3 38f. (779), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Schellbach, 12. Jh., bei Zeitz, F2-778 SKILD (Schild) Sciltbach (2), Sciltbach Dob. 2 Nr. 396 (1142), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, (nach F2-778) von schildförmigem Hügel kommend? (AAAGOLD20160518.doc)
Schievenhövel, 9. Jh., bei Altenhövel bei Lüdinghausen, F2-776 SKIBA (Scheibe) Sciuonhuuile, Sciuonhuule Kö. 79 (890), Scivenhuvele (kleines i über u) Kö. 166 (11. Jh.), s. skīva* 3, as., sw. F. (n), Scheibe (F.), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Schildbach, 12. Jh., in (der Gemeinde) Bischofstetten bei Melk in Niederösterreich, F2-778 SKILD (Schild) Sciltbach (1), Sciltpach FA. 4 Nr. 356 (1142), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, (nach F2-778) von schildförmigem Hügel kommend? (AAAGOLD20160518.doc)
Schiltigheim?, 9. Jh., nördlich Straßburgs, F2-785 SKITH (Scheit) Skitingstdbouhel (!) bzw. Skitingsdtbuel, Skitingstdbouhel (!) bzw. Skitingsdtbuel Schpf. Nr. 101 (845), s. F2-779, Sciltenheim, s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Schmerhöfel, 12. Jh., bei Nordbögge bei Hamm, F2-815 SMER (Schmer bzw. Fett) Smerhůvele, Smerhůvele Lac. 2 280 (1160), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Schönbichl?, 12. Jh., bei Amstetten in Niederösterreich?, F2-764 SKAUNI (schön) Schonenbuhel (2), Schonenbuhelen UB. Sankt Pölten Nr. 14 (1165), Sconenpuhele FA. 8 Nr. 273 (12. Jh.), Schenbichel MB. 4 308f. (1111), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Schönborn (Bad Schönborn), 20. Jh., nordnordöstlich Karlsruhes an dem westlichen Rande des Kraichgauer Hügellands, Donb567, (Gemeinde und VVG,) rund 18000 Einwohner, 1971 durch Vereinigung von Bad Langenbrücken und Bad Mingolsheim als Bad Mingolsheim-Langenbrücken gebildet und 1972 in Schönborn umbenannt, Schloss Kislau, s. schön, s. Born, der Name erinnert an Kardinal Damian Hugo von Schönborn – Bischof von Speyer und Umgestalter des Schlosses Kislau, s. Kannenberg, s. LBW5 (AAAGOLD20160518.doc)
Schönbühel, 11. Jh., bei Gerolding bei Melk in Niederösterreich, F1-764 SKAUNI (schön) Schonenbuhel (1), Schenenbouhel MB. 4 288 (1073), Schenenböhel (!) MB. 4 292 (1075), Sconinpuchile Stülz (1135), Schonenbuhel MB. 29a bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Schwarzenbrink, 18. Jh., in Stadt Rinteln in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 531 (am) schwarzen Brink Maack 2, S. 255, vor oder nach 1618-1648 oberhalb des Ellerbruchs entstandene Brinksitzersiedlung, 1964 Gemeinde Uchtorp, 1974 Eingliederung Uchtorps in Stadt Rinteln, s. schwarz, nhd., Adj., schwarz (Bodenfärbung), s. brink, mnd., M., Brink, Hügel, Grasanger (AAAGOLD20160518.doc)
Schwichthövel, 11. Jh., bei Freckenhorst bei Warendorf, F2-974 ### Suihtenhuvile, Suihtenhuvile bzw. Suihtinhovile Frek, (nach F2-974) swechte bzw. swichte, estfäl., Sb., Schar von Vögeln, s. *huvil?, *huƀil?, as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Sinuwellespuhil“, 12. Jh., unbestimmt in Schwaben, F2-733 SIN1 (dauernd) Sinuwellespuhil, Sinuwellespuhil MG. Nekrol. 1 109 (12. Jh.), s. sinwel, sinewel, sinebel, sinbel, sinewelle, mhd., Adj., rund, sich rollend, drehend wie eine Kugel, s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Sinzheim, 9. Jh., westlich Baden-Badens in der oberrheinischen Tiefebene, Donb590, (Gemeinde in dem Landkreis Rastatt und VVG mit Hügelsheim,) rund 11000 Einwohner, merowingerzeitliche Siedlung, zunächst Gut des Klosters Honau, Sunninisheim (884), Sunnesheim (1261), Suensheim (1372) ein kleines e über dem u, Sunzheim (1401), Sintzheim (1588), 1803 zu Baden, 1951/1952 Baden-Württemberg, Pfarrkirche Sankt Martin, s. Krieger 2, s. LBW5, s. Sinsheim (AAAGOLD20160518.doc)
SKILD (Schild), 8. Jh., Schild, schildförmiger Hügel, F2-777 Stammerklärung, s. Württemb. Vierteljschr. 13 273, Westfäl. Ortsnamen S. 119, s. skilt 49, scilt, ahd., st. M. (i), Schild, Muschelschale, skild* 1, as., st. M. (u), Schild, mhd. schilt, st. M., Schild, Wappen (AAAGOLD20160518.doc)
SKUBIL (Büschel?), 9. Jh., Büschel, Riegel, F2-793 Stammerklärung, (nach F2-793) skubil, scubil, ahd., st. M., Büschel, Riegel, lat. pessulus, Buck 250 führt davon abgeleitet ein scubilo, mhd., Sb., Hügel, lat. collis, an, s. skubil* 2, scubil, ahd., st. M. (a), Schübel, Bolzen, Riegel, Unterlage? (AAAGOLD20160518.doc)
SLEID (herabgleiten), 9. Jh., herabgleiten, F2-803 Stammerklärung, *slītan?, s. *sleidan, germ.st. V., gleiten, (nach F2-803) sleiter, schweiz., Adj., sanft abhängig, (nach Förstemann) Bergabhang, Hügelabhang, s. Weig. 287f. (AAAGOLD20160518.doc)
Spelbrink, 12. Jh., ein Hof bei Hagen bei Iburg, F2-837 SPIL2 (Spiel) Spilebrinke, Spilebrinke Möser 4 130f. (um 1186), s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Spenge, 12. Jh., in dem Ravensberger Hügelland zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge bei Herford, F2-835 SPENGA (Spange) Spenga, (de) Spenga Erh. 2 Nr. 536 (1194), Spenge Osnabrück. UB. (1160), Spenke Osnabrück. UB. (1182), (de) Speincha Osnabrück. UB. (1189), (nach F2-835) noch „de Spenge“, F., (19. Jh.), s. ON Herford 252 (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh., (de) Spenke (1182), (de) Spenaga (1185) u. ö., nach ON Herford s. spanga, as., F., Spange, zu *spannan?, as., red. V. (6?), spannen, festmachen?, nach ON Herford 254 kann das Benennungsmotiv die Verbindung zwischen der alten Eschsiedlung und dem Kirchdorf sein, Donb597, (Stadt in dem Kreise Herford,) rund 15000 Einwohner, (de) Spenge (1160) Abschrift 14. Jh. und Martinskirche, Spenke (1182), (de) Speincha (1189), Spenge (1189), (de) Spenga (1194), Spenghe (1310), (apud altum cippum) (1442), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Zusammenschluss der Gemeinden des früheren Amtes Spenge zu der Stadt Spenge, s. spengen, mnd., sw. V., knapphalten, kurz halten, enthaltsam sein (V.)?, s. Schneider, s. Jellinghaus (AAAGOLD20160518.doc)
Sprendlingen-Gensingen, 20. Jh., zwischen dem Hügelland Rheinhessens und der Nahe südwestlich Mainzs, Donb599, (seit 1972 VG mit zehn Gemeinden in dem Landkreis Mainz-Bingen mit Sitz in Sprendlingen,) rund 14000 Einwohner, s. Sprendlingen, s. Gensingen, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)
Sprockhövel, 11. Jh., südlich Hattingens in dem südlichen Ruhrgebiet in dem niederbergisch-märkischen Hügelland bei Hagen, F2-844 SPURK (Faulbaum?) Spurghuuil, Spurghuuili Kö. 148 (11. Jh.), Spurghufila Kö. 287 (11. Jh., Spurchufile Kö. 289 (12. Jh.), Spurkinhuvelo (kleines i über dem zweiten u) Kö. 162 (11. Jh.), Handschrift 12. Jh., s. *huvil?, *huƀil?, as., st. M. (a), Hübel, Hügel, Donb599, (Stadt in dem Ennepe-Ruhr-Kreis,) rund 26000 Einwohner, entstanden bei Gut des Klosters Werden, Spůrchhůůele (1047), Spurghuuili (12. Jh.), Spurkhúvelo (um 1150), mittelalterlicher Kirchspielort, mittelalterlicher Kohlebergbau, Sprockhövel (1620/1630), 1946 Nordrhein-Westfalen, 1970 Stadt, s. sprok (1), sprokke, mnd., N., dürres Holz, Reisig, Leseholz, „Reisighübel“, s. Westfälischer Flurnamenatlas, s. Derks P. Die Siedlungsnamen der Stadt Sprockhövel 2010 (AAAGOLD20160518.doc)
Stacchen houg°, 8. Jh., bei Würzburg, F2-874 ### Stacchen houg°, Stacchen houg Rth. 3 41 (779), (nach F2-874) s. den Personennamen Stacko (nach Jellinghaus ??), s. PN?, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Steenhuffel, 12. Jh., in (der Provinz) Brabant, F2-868 STAIN (Stein) Stenhufle, Stenhufle bzw. Stenofle Affl. 40 (1112), 68 (1125), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Steinbuhil“, 9. Jh., bei Prüm zwischen Aachen und Trier, F2-864 STAIN (Stein) Steininbuhil° (a), Steinbuhil H. Nr. 72 (817), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Steinhoug°“, 8. Jh., wüst bei Themar bei Hildburghausen, F2-868 STAIN (Stein) Steinhoug, Steinhoug Dr. Nr. 659 (914), s. thaz steinina houg bzw. ein steininaz hog (!) Dr. Nr. 60 (777), daz steinina houc Rth. 3 40 (779), Steinenhauc Dr. Nr. 655 (10. Jh.), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Steininbuhil°“, 9. Jh. (nach F2-864) ein Bergname wahrscheinlich bei Regensburg, F2-864 STAIN (Stein) Steininbuhil°, Steininbuhil MB. 28a 151 (914), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe, s. Steinbuhil (AAAGOLD20160518.doc)
Stertenbrink, 13. Jh., ein Hof in Holzhausen bei Osnabrück, F2-891 STERT (Sterz) Stertbrinke, Stertbrinke Osnabrück. UB. 2 (1235), s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
stuz°, ?, (scheint nach F2-920 einen) Hügel oder Berg (zu bezeichnen), F2-920 Stammerklärung, s. Meyer 90, bei Hückeswagen an der oberen Wupper (wo nach Förstemann westfälischer, nach Jellinghaus niederfränkischer Dialekt herrscht) ist nach einer brieflichen Mitteilung Oligschlägers (an Förstemann) stût Hügel, Berg noch täglich im Gebrauch, nach Jellinghaus scheint nach ndd. Bergnamen wie Velmerstoot in (dem früheren Fürstentum) Lippe-Detmold ein *stôt, as., Sb., Berg zu Grunde zu liegen (AAAGOLD20160518.doc)
Südlengern, 12. Jh., bei Kirchlengern bei Bünde bei Herford, s. ON Herford 174 (Lengern) Suthlinegere (1151) Abschrift Ende 14. Jh., Sutlinegere (1151) Abschrift Ende 14. Jh., (in) Sutlenegheren (1341) u. ö., s. hlena, as., Lehne, gār, as., M., Ger, Speer, „bei den an dem Hügel liegenden spitz zulaufenden Landstücken” bzw. „bei den geneigten ansteigenden spitz zulaufenden Landstücken“, s. *sūth? (1), as., st. M. (a?), st. N. (a), Süden, bis 1968 selbständige, dann auf Kirchlengern und Bünde aufgeteilte Gemeinde, Besiedlung des Gebiets seit der frühen Bronzezeit, s. Kirchlengern (AAAGOLD20160518.doc)
Tannbühl, 12. Jh., bei (Bad) Aibling, F1-682 DAN1 Tampuhele, Tampuhele P. u. Gr. 2f. 5 (12. Jh.), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Thingau, 12. Jh., bei Günzburg?, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) (de) Dungowe. (de) Dungowe Wirt. UB. 2 Nr. 441 (1189), Tuncowe pag. R. Nr. 272 (1179) Original, derselbe Ort?, s. göu, gou, mhd., st. N., Gegend, Land (AAAGOLD20160518.doc)
Thörey, 10. Jh., bei Gotha, F1-734 DORE (?) Dorehoug, Dorehoug W. 3 Nr. 30 (948), Thorunge Wern. (1176), s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Thundorf, 10. Jh., bei (Bad) Kissingen, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungthorph. Dungdorph Dr. Nr. 696 (10. Jh.), Duncdorff Dr. Nr. 756 (1057) (Schn. Dunedorf), Tungdorf Ussermann Nr. 47 (1165), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf (AAAGOLD20160518.doc)
Thüngen, 9. Jh., bei Karlstadt, pag. Wering., F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungide (1), Tungide Dr. Nr. 186 (9. Jh.), 351 (9. Jh.), 377 (9. Jh.), Tungeden Wirt. UB. 4 Nr. 51 (1136), Tungedum ZGO 4 411 (1140), s. Bayern 744, Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)
Thüngenthal, 11. Jh., bei Schwäbisch Hall, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungental, Dungental Gud. 1 28 (1090), Dungetal Wirt. UB. 1 Nr. 1 S. 392 (12. Jh.), C. S. Nr. 1 und 7 (11. Jh.), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht (AAAGOLD20160518.doc)
Tienen (franz. Tirlemont), 9. Jh., in (der Provinz) Brabant, pag. Hasbania, F2-1032 ### Thiunas, (de) Thiunas Marn. 4 8 (872), Tienas AS. Julii Band 3 97 zum (8. Jh.), Thienas P. Scr. 21 563 (1188), 581 (1192) u. ö. (de Monte Tyenes, de Monte Thyenes, Tieneslemont, Thienelemont, Thienensis, Thienes, de Thenis, Thineis, Thene, Thienhoven), nach F2-1032 will Wauters Ville de Tirlemont S. 1 den Namen in Verbindung bringen mit wallon. terne, tienne, tier, Erhebung, Hügel, doch hat dies nach F2-1032 nach Pottmeyer, G., da in der Form tienne sicher ein r ausgefallen ist, nicht viel Wahrscheinlichkeit für sich (AAAGOLD20160518.doc)
Timmelsjoch (bzw. Thimmeljoch), 13. Jh., im obersten Ötztal, F2-1028 THIM (dunkel) ? Thimmeljoch, (nach F2-1028) Schneller S. 72 (1041)?, Thymelsjoch (1241), s. tumulus, lat., M., Hügel, s. joch (3), mhd., st. N., Joch (AAAGOLD20160518.doc)
Timmls, 13. Jh., im Pitztal, 1260 Tumls, s. tumulus, lat., M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Tödtheide, 16. Jh., bei Bielefeld, s. ON Bielefeld 204 (uf dye) Toitheide (1535), (uf der) Heide (1556), (bei der) Toitheiden (1556) u. ö., zu *tēu-,* təu-, *teu̯ə-, *tu̯ō-,* tū̆-, *teu̯h₂-, idg., V., schwellen?, hede, heide, mnd., F., Heide (F.), unbebautes Land, nutzbares Wildland, „Hügelheide“? (AAAGOLD20160518.doc)
Toval“, 12. Jh., ein Hügelzug bei Hallein bzw. Berchtesgaden, F2-1000 ### Toval, Toval de B. 31 1 442 (1191), Meiller Nr. 122 (1198) Original (Saline), Tuval Jaksch Nr. 375 (1199), Toffal MB. 31 1 482 (1194), (nach F2-1000) wohl vordeutsch (AAAGOLD20160518.doc)
TUM (Grabhügel), 9. Jh., Grabhügel, s. tumulus, lat., M., Erdhaufe, Hügel, Grabhügel, tumba, lat., F., Grab (AAAGOLD20160518.doc)
Tüngeda, 8. Jh., bei Waltershausen, F1-769 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungide (2), Dungide Dr. Nr. 714 (973), Tungidi Dr. Nr. 87 (788), Nr. 610 (874) u. ö. (Tungedi, Tungide, Tungede, Tungirde?, Tungeden), Suffix? (AAAGOLD20160518.doc)
Turrenbuhelen bzw. Turrenpuheln, 12. Jh., nach F2-1093 nach Hoger 3 Turnbach bei Zell im Zillertal, F2-1093 THURRI (dürr) Turrenbuhelen bzw. Turrenpuheln, Turrenbuhelen bzw. Turrenpuheln P. u. Gr. 1 f. 6 und 2 (1180), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Überherrn, 13. Jh., westlich Saarbrückens zwischen dem Waldgebiet des Warndts und dem Saargau an der Grenze zu Frankreich, Donb641, (Gemeinde in dem Landkreis Saarlouis,) rund 12000 Einwohner, Uvercaren (1293), Uverheren (1305) Original, in dem Mittelalter teils zu dem Herzogtum Lothringen, teils zu der Grafschaft Saarbrücken, kirchlich zu dem Bistum Metz, Vberheren (um 1450) Original, Uberhern (1464) Original, 1766 zu Frankreich, 1815 zu Preußen, 1920 Völkerbundverwaltung für Frankreich, 1935 Heimkehr in das Deutsche Reich, 1947 Saarland Frankreichs, 1957 Saarland der Bundesrepublik, 1974 Zusammenschluss der Orte Altforweiler, Berus, Bisten, Felsberg und Überherrn zu der Gemeinde Überherrn, s. über (1), mhd., Präp., über, hinüber, oberhalb, *haru, *heri. anfrk., Sb. sandige Bodenwelle, Hügel?, nicht in anfrk. WB, „jenseits des sandigen Hügels“?, s. Jungandreas, s. Kaufmann 1958, s. Herrmann H. Aus der Geschichte von Überherrn (1993), (AAAGOLD20160518.doc)
Uelsen, 12. Jh., nordwestlich Nordhorns bei Bentheim auf von breiten Mooren und Brüchen bzw. Bruchmooren durchzogenem Hügelgrund, pag. Tuenta, F2-1122 UL1 (Feuchtes) Uelseten, (de) Uelseten Erh. 2 Nr. 387 (1177), Ulsnen Osn. UB. (1131), Ulsen Muller1 Nr. 6 (1131), s. Niedersachsen 454, s. *set?, as., st. N. (a), Sitz ?, Donb642, (Gemeinde und Samtgemeinde in dem Landkreis Grafschaft Bentheim,) rund 11000 Einwohner, bronzezeitliche Funde, eisenzeitliche Funde, (in villa quae) Ulsuen (dicitur) (1131), (de) Uelseten (1177), 1321 an Bentheim, 1946 Niedersachsen, s. *ul-, idg. Adj., feucht, modrig, nicht in idg. WB, Fugenvokal i?, Suffix s, Suffix n, s. Möller 1998 (AAAGOLD20160518.doc)
Unterdeustetten s. Fichtenau, 20. Jh., östlich Schwäbisch Halls und nordöstlich Schwäbisch Gmünds an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern an dem Rande der Ellwanger Berge in dem Dinkelsbühler Hügelland, Donb174, (Gemeinde und mit Kreßberg GVV in dem Landkreis Schwäbisch Hall) (AAAGOLD20160518.doc)
Varnhövel, 9. Jh., bei Lüdinghausen, F1-850 FAR1 (Überfahrtstelle bzw. Triftweg?) Farhubile, Farhubile Kö. 28 (890) (b mit Querstrich), Fornhubile (b mit Querstrich) Kö. 32 (890), Warnhůvilo Kö. 162 (um 1150), Varnhuvele Erh. 2 Nr. 465 (1186), s. hövel, *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Vinkenbrinke“, 12. Jh., unbestimmt bei Lüdinghausen?, F1-886 FINKO (Finke bzw. Fink) Vinkenbrinke, Vinkenbrinke Erh. 2 Nr. 289 (1151), s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Vosnacken, 9. Jh., bei Kupferdreh bei Mettmann, F1-960 FUHS (Fuchs) Fusnakken, Fusnakken Erh. 1 Nr. 448 (875), Fusnakko Kö. 190 (um 1150), nach F1-960 s. Vossnacken im Landkreis Dortmund und im Kreis Altena, nach Werdener Beitr. 2 409 „Fuchshügel“, zu knock, nock, westfäl., Sb., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Vurchenbuhele°“, 11. Jh., unbestimmt bei Gräfenberg bei Forchheim, F1-922 FORAHA (Föhre) Vurchenbuhele°, Vurchenbuhele MB. 29a50 (1062), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe, Berg (AAAGOLD20160518.doc)
Wagram, 9. Jh., bei Tulln in Niederösterreich mit der Hügelkette Wagram (M.), F2-1174 WAGI (sich neigend) Wagreomo°, Wagrein MGd. 3 (1101), (summitas termini qui) Vuagreini (dicitur) Zahn (11. Jh.), (altitudo quam rustici dicunt) Wagrein FA. 8 Nr. 10 (12. Jh.), Wachrein Kr. Nr. 5 (877) u. ö. (Wagreini Wachreine, Wagrein), s. Österreich 1 346 (Wagram M.), s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze? (AAAGOLD20160518.doc)
Walehinhoug°“, 8. Jh., bei Heppenheim, F2-1194 WALAH2 (PN) Walehinhoug°, Walehinhoug D. S. 34 (795), auf S. 33 dafür Welinehove und Walinehoug, nach F2-1194 die Stelle oberhalb des Dorfes Weschnitz, an der später die Walpurgiskapelle stand, Simon S. 35, Welinehouc dafür P. 21 347 Chron. Lauresham., s. PN, s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Wartbichl, 12. Jh., in (der Gemeinde) Niklasreuth bei Miesbach, F2-1235 WARD (Warte) Wartbuhel (2), Wartpuhil P. u. Gr. 1 f. 24 (um 1175), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Wärtbühl, 9. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F2-1235 WARD (Warte) Wartbuhel (1), Wartbuhel Hidber Nr. 2200 (1155), Wartpol Ng. Nr. 607 (894), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Wasanbuhil°“, 9. Jh., nach F2-1253 nahe der Saar?, F2-1253 WAS3 (scharf) Wasanbuhil°, Wasanbuhil Tr. W. 1 Nr. 273 (846), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Waterhövel, 12. Jh., bei Eilpe bei Hagen, F2-1256 WATAR (Wasser) Waterhufile, Waterhufile Kö. 298 (um 1150), s. *huvil?, *huƀil?, as., st. M. (a), Hübel, Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Weidenberg, 12. Jh., in dem obermainischen Hügelland an der Steinach an dem Fuße des Fichtelgebirgs, Donb674, (Markt und seit 1972 VG in dem Landkreis Bayreuth in dem Regierungsbezirk Oberfranken,) rund 10000 Einwohner, wohl eine hochmittelalterliche Gründung an der alten Straße zwischen Forchheim und Eger, Widenberg (1153) Abschrift 17. Jh., seit 1223 Sitz eines Ministerialengeschlechts der Herzöge von Andechs-Meranien, Widenberch (1241) Original, Weidenberch (1320) Original, 1339 halbe Veste Weidenberg Lehen der Burggrafen von Nürnberg, 1398 Markt, 1412 ganze Veste mit Markt Lehen der Burggrafen von Nürnberg, Weidenberg (1412), 1415 von Künßberg Erben der von Weidenberg, seit 1446 Verkauf des Marktes an die von Künßberg, seit 1591 Amt der Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth mit zwei Rittergütren, 1661 Ende der Ortsherrschaft der von Künßberg, 1792 an Preußen, 1806 an Napoleon bzw. Frankreich, 1810 an Bayern, s. wīde, mhd., sw. F., Weide (F.) (1), s. berc (1), perc, mhd., st. M., nhd., Berg, s. Winkler R. Bayreuth Stadt und Altlandkreis in Historischer Atlas von Bayern Franken 1 30 1999, s. Reitzenstein 2009 (AAAGOLD20160518.doc)
Weihbüchl, 10. Jh., bei Hohenegglkofen bei Landshut, F2-1325 WIHI (Weih... bzw. heilig) Wihanpuhile, Wihanpuhile Bitterauf 2 Nr. 127f. (um 977), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Weilerbach, 13. Jh., bei Kaiserslautern in der Westpfalz, Donb676, (Gemeinde und seit 1972 VG aus acht Gemeinden zwischen dem Potzberg und dem Eulenkopf in dem Landkreis Kaiserslautern,) rund 14000 Einwohner, keltische Hügelgräber,ein Fürstengrab in Rodenbach, ein früherer fränkischer Königshof in Kollweiler, früheres Reichswalddorf, Wilrebach (1215), Wilerbach (1219), Weillerbach (1592), Welerbach (1824), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, kleiner Fluss (AAAGOLD20160518.doc)
Werther (bzw. Werther Westf.), 11. Jh., bei Halle in Westfalen in dem südwestlichen Ravensberger Hügelland nordwestlich Bielefelds, F2-1240 WARID (Wörth bzw. Insel) Wardera (1), Wartera Frek., s. Nordrhein-Westfalen 773, s. *wėrith?, as., st. M. (a?, i?), »Wörth«, Werder, Insel?, Donb685 (Werther Westf.), (Stadt in dem Kreise Gütersloh,) rund 12000 Einwohner, (van) Uuartera (1050), (prope) Werthere (um 1280), (in) Werdhere (1284), (in) Wertere (1289), (in) Werthere (1295), Wehrter (1684), 1946 Nordrhein-Westfalen, seit 1965 amtlicher Name Stadt Werther (Westf.), vielleicht zu *u̯er- (2), idg., Sb., Hohes, Knoten (M.), Blase, Suffix t, s. Schneider (AAAGOLD20160518.doc)
Westjonsthövel bzw. West-Jonsthövel bzw. nach F2-1283 West-Jonstbövel, 11. Jh., bei Beckum, F2-1283 WEST (Westen) Westjudinashuuila°, Westjudinashuuila Frek., s. *huvil, as., st. M., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
Wetter, 13. Jh., bei Melle an einem jetzt abgerundeten Hügel, F2-1255 WAT (scharf) Watheri (4) Wettere Osnabrück. UB. (1215), as. (AAAGOLD20160518.doc)
Wildenstein s. Fichtenau, 20. Jh., östlich Schwäbisch Halls und nordöstlich Schwäbisch Gmünds an der Grenze Baden-Württembergs zu Bayern an dem Rande der Ellwanger Berge in dem Dinkelsbühler Hügelland, Donb174, (Gemeinde und mit Kreßberg GVV in dem Landkreis Schwäbisch Hall) (AAAGOLD20160518.doc)
Willebringen, 12. Jh., südöstlich Löwens in (der Provinz) Brabant, F2-1349 WILJA (PN) Willibrinca, Willibrinca Affl. 122 (1148) Original, Willebreingem Affl. 156 (1156), Willenbringhe Wauters Canton de Tirlemont 79 (1197) u. ö. (Willenbringe, Willenbrengis), s. PN, s. *brink?, as., st. M. (a?, i?), Rand, Hügel?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat? (AAAGOLD20160518.doc)
Windhövel, 13. Jh., (teil)wüst zwischen Borgeln und Blumroth in Welver bei Soest, s. ON Soest 479 (de) Windhovele, s. Westfäl. UB. 7, S. 583, Nr. 1291, winithi, Sb., Weideplatz, zu winne, mnd., F., Weide (F.) (2), Weidplatz, Suffix ithi, s. hövel, mnd., M., Hügel, „Weidehügel“ (AAAGOLD20160518.doc)
Windschläg, 12. Jh., bei Offenburg, F2-1368 WINDO (PN) Windisle, Windisle Heilig 68 (1101), Winzinlon Mitt. für Hohenzollern 1 93 (1123), s. PN, nach F2-1368 ist der zweite Teil le, mhd., Hügel (AAAGOLD20160518.doc)
WINKIL (Winkel), 8. Jh. Winkel, eine von Hügeln bzw. Bergen bzw. Gewässern bzw. Wäldern eingeschlossene Gegend, F2-1379 Stammerklärung, s. winkil 8, ahd., st. M. (a), st. N. (a), Winkel, Ecke, s. Pt. 516, Wed. 6, s. Ahiwinchla (11. Jh.), Brugwinkila (9. Jh.), Everswinkel (12. Jh.), Voswinkele (12. Jh.), Vowinkele (12. Jh.), Farnuwinkil (10. Jh.), Haswinkila (11. Jh.), Rocwinkel (12. Jh.), Hungurwinchel (8. Jh.), Hirzwinkili (12. Jh.), Cattenwinkel (12. Jh.), Chraninwinkel (12. Jh.), Chrawinchil (11. Jh.), Meiswinkele (12. Jh.), Muchenwinchel (12. Jh.), Niderwinchel (12. Jh.), Scalchaswinchil (11. Jh.), Severowinkil (10. Jh.), Swarzahawinchil (11. Jh.), Snedwinkila (11. Jh.), Thuringeswinkel (12. Jh.), Walawinchel (12. Jh.), Westerwinkele (12. Jh.), Willegereswinchil (12. Jh.), Wisunwinchil (12. Jh.), Wetherswinkel (12. Jh.) (AAAGOLD20160518.doc)
Winkobeln°, 11. Jh., ein Berg bei Passau, F2-1364 WIN2 (Wein) Winkobeln°, (in) Winkobeln MB. 28b 214 (1067), Weinchnobell (dafür) MB. 6 294 (1076), s. *kobil?, ahd., Sb., Schlucht?, Hügel? (AAAGOLD20160518.doc)
Winternon (!) (M.), 10. Jh., (ein Berg) bei Echzell bei Büdingen in Oberhessen, F2-1382 WINTAR (Winter) Wintersnol° bzw. Winternol, Winstersnol bzw. Winternol Dr. Nr. 688 (951), s. nol 15, hnol, ahd., st. M. (a), Scheitel, Hügel, Spitze, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Witenbuol“, 12. Jh., wüst bei Huttenhof bei Emmendingen, F2-1304 WID2 (PN) Witenbuol, Witenbuol Krieger (1178) Handschrift Wikenbuol, s. PN, s. buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe? (AAAGOLD20160518.doc)
Witipuhele“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1312 WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Witipuhele, Witipuhele MB. 7 49 (um 1168), s. bühel, buhel, pühel, puhel, mhd., st. M., „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Wolfesbuhil°“, 11. Jh., (nach F2-1430) eine Gegend bei Margretenhaun bei Fulda, F2-1430 WULF1 (Wolf) Wolfesbuhil°, Wolfesbuhil Rth. 2 250 (11. Jh.), s. buhil 16, ahd., st. M. (a), „Bühel“, „Bühl“, Hügel, Anhöhe (AAAGOLD20160518.doc)
Wörlitzer Winkel, 11. Jh., östlich Dessaus südlich der Elbe, Donb704, (VG in dem Landkreis Wittenberg mit Sitz in Oranienbaum,) rund 9000 Einwohner, zunächst slawische Burg, Vuerlazi (1004) Original, seit dem 11. Jh. Gut der Askanier, Worgelez (1196) Original, (in) Worlicz (1323) Original, ab dem 15. Jh. Stadt, in dem 18. Jh. von Fürst Franz angeregte Parkanlagen (Landschaftsparks in dem englischen Stile), 1945 in Sachsen-Anhalt sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsen-Anhalts, 1990 Sachsen-Anhalt in der Bundesrepublik, schwierig, vielleicht zu *veŕch, asorb., Sb., Hügel?, oder zu *Verchlazy, asorb., Sb., „nach oben Kletternde“?, s. DS38, s. SNB, s. SO4, s. Wenzzel W. Treblitzsch und Wörlitz (in) BNF N. F. 45 (2010) Heft 2 (AAAGOLD20160518.doc)
Wörrstadt, 8. Jh., südlich Mainzs und des rheinhessischen Hügellands bei Oppenheim, pag. Wormat., F2-1252 WAS1 (Wasen bzw. grasbewachsene Erdfläche) Wasistat° (marca), Wasistat (marca) Laur. Nr. 1217 (8. Jh.), Wasistat(er marca) Laur. Nr. 1218f., Wesistat(er marca) Laur. Nr. 1220 (8. Jh.), 1221, 1222, Weristat W. 3 Nr. 33 (963), s. Rheinland-Pfalz 415, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), s. F2-1274 WERE (Wehr F.), Donb705, (Gemeinde und seit 1972 mit 13 Gemeinden VG in dem Landkreis Alzey-Worms,) rund 28000 Einwohner, Wesistat(er marca) (772), Werstat (774), Wasistat (788), Wesistat (784-804), Weristat (963), Werstat (1140), in dem Mittelalter weltliches Gut und kirchliches Gut belegt, Vogtei als nördlichster Ort der Wildgrafen, später der Rheingrafen, 1702 Gut des Erzstifts Mainz, 1798-1814 Frankreich (Kantonssitz), 1814 Großherzogtum Hessen, 1946 Rheinland-Pfalz, *Wasinstat zu PN *Wāso, „Wasosstatt“?, s. Kaufmann 1976 (AAAGOLD20160518.doc)
Zwentifeld“ (campus), 10. Jh., eine Gegend um Bornhöved bei (Bad) Segeberg, F2-1473 Zwentifeld (campus), Zuentifeld P. 9 311 Adam Bremensis, Zventineveld Helmold 1 57 (12. Jh.), 91, Sventineveld Chron. Slav. 612 zu (1147), nach F2-1473 s. svetŭ (mit nasalem ę), altslaw., Adj., weiß, litauisch heilig, also „heiliges Feld“, nach F2-1473 von den zahllosen Hügelgräbern und Dolmen dort, s. Paasche Antiquarische Karte der Umgegend von Bornhöved 1837, Bangert F. (in) Zs. des hist. Ver. für Niedersachsen 1904 S. 56, s. Schleswig-Holstein 20, s. feld*11, as., st. N. (a), Feld (AAAGOLD20160518.doc)