Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
1521Alten“ bzw. Alttin, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hildesheim, F1-116 ### Alten bzw. Alttin, Alten bzw. Alttin Janicke Nr. 422 (1183), 428 (1184) Original
1522Alten bzw. Alden bzw. Allen bzw. Alen aus Fügungen wie zu der alten bzw. an der alten bzw. bei dem alten bzw. vor dem alten
1523Altena, 12. Jh., an der Lenne in Westfalen, F1-116 ALTA (?) Altana (1), Altana Wigands Archiv 6, 174 (1173) Original, Alcena (in hochdeutschen Quellen nach Oesterley, Hist.-geogr. Wörterbuch) (um 1000), Altena Zs. f. bergische Gesch. 2 (um 1180), Alzna Joerres Nr. 23 (1182), s. Nordrhein-Westfalen 17, as., Donb27 (de) Altena (1122/1125) angeblich, (de) Alzena (1161), (de) Altina (1167), Althena (1177), Entstehung 12. Jh.an dem Fuße der für die Grafen von der Mark zeitweise namengebenden Burg Altena, 1367 Freiheitsprivilegien, 1609 Brandenburg bzw. Preußen
1524Altena, 12. Jh., Landstrich und Fluss in Brabant, F1-116 ALTA (?) Altana (2), Altena bzw. Huoltena (ein Fluss) Hermans 284, Altena MG. 234 (1155), vgl. Lohmeyer im Ndd. Kbl. 12, 21ff., Van den Bergh, Hdb. d. mn. geogr. 1872, S. 87, zitiert desgleichen einen Fluss Huoltena in einer Urkunde von 966 in comitatu Testrebantensi (Teisterland), hält aber die Lesung für verderbt
1525Altena* (G) Berg, Isenberg, Mark HELD
1526Altena* (L) (in den Niederlanden) HELD
1527Altena-Isenberg Limburg HELD
1528Altena-Mark Isenburg bzw. Isenberg HELD
1529Altenacker, 10. Jh., wüst bei Büddenstedt bei Helmstedt, F1-80 ALD (alt) (in) Aldun akkaron, (in) Aldun akkaron Kö. 106 (10. Jh.), (in) Oldan akaron Kö. 94 (11. Jh.), Aldo akkaron Kö. 120 (10. Jh.), Aldenakkere Kö. 177, 179 (12. Jh.), Aldenachar Beitr. 2 Nr. 19 (um 1106), s. akkar 6, as., st. M. (a), Acker, Feld
1530Altenahr, 8. Jh., bei Ahrweiler, Donb27 Gemeinde und seit 1970 Verwaltungsgemeinschaft mit zwölf Gemeinden in dem Ahrtal und in der Ahreifel, rund 11000 Einwohner, (ad) Ara (770), Are (1121), Aldenar (1336), Aldenair (1458), Aldenare (1506), s. *er- (3), *or-, *r̥-, idg., V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), die Burg gehörte den auch die Nürburg errichtenden Grafen von Are, Altenahr zählte im Mittelalter zu den so genannten gefreiten Dörfern und wurde als Tal bezeichnet, Burg und Dorf wurden Sitz eines Amtes des Erzstifts Köln, 1806 Preußen, 1946 Rheinland-Pfalz, „alte Siedlung am Fluss“, s. Donb435 (Neuenahr-Ahrweiler), Ara (1105), Are (1112), s. alt, mhd., Adj., alt, erwachsen (Adj.)
1531Altenahr s. Ahr F1-176 ARA1° Ara (2)
1532Altenahr Köln HELD
1533Altenau* Unterelsass bzw. unterelsässische Ritterschaft bzw. Unterelsässische Ritterschaft s. Volz von Altenau HELD
1534Altenbamberg Isenburg bzw. Isenburg-Birstein, Waldecker zu Keimpt bzw. Waldecker zu Kaimt HELD
1535Altenbaumberg Raugrafen HELD
1536Altenbaumburg Raugrafen Isenburg-Birstein HELD
1537Altenbauna s. Altenbaune, Bauna, Baune, Baunatal
1538Altenbaune, 11. Jh., bei Kassel, F1-86 ALD (alt) Altdenbune (!), Altdenbune Ld. 2 62 (1123), s. Baune F1-623, Donb52, Bunon (1015)
1539Altenbaune s. Baune (Altenbaune und Kirchbaune), 11. Jh., bei Kassel, pag. Hessigowe, F1-623 BUN1 bzw. BÛN1 (Buhne) Bun (3)
1540Altenbeken s. Beken“ (wohl Altenbeken bzw. Neuenbeken), 11. Jh., bei Paderborn, F1-335f. BAK° bzw. BAK1° (Bach) Bechina (1), as.
Erste | ... | 76 | 77 | 78 | ... | Letzte