Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
69301Winterswijk, 11. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F2-1370 WINDO (PN) Winethereswik, Winterswick Sl. Nr. 123 (11. Jh.), Winethereswik Darpe 3 116 (11. Jh.), Winethereswic Ng. 3 220 (1152), s. PN, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf
69302Winterswil, 11. Jh., bei Muri in dem (Kanton) Aargau, F2-1370 WINDO (PN) Winterswile, Winterswile Q. 3c 28 (11. Jh.), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung
69303Winterswyk (Winterswijk) Münster (Hochstift) HELD
69304Winterthur, 3. Jh., an den Flüssen Töss und Eulach nördlich Zürichs in (dem Kanton) Zürich, F2-1300 WID1 (Wald bzw. Holz)? Vitudurum, Vitudurum Studer (294), Venterdura (um 843), Winturdura (865), nach F2-1300 gwydd, kelt., Sb., Gehölz, *witu, germ., Sb. Gehölz, duro, kelt., Sb., Befestigung, s. F2-1383, Donb697, (Hauptstadt des Bezirks Winterthur in dem Kanton Zürich der Schweiz,) rund 98000 Einwohner, römisch (jetziger Stadtteil Oberwinterthur), Vitudoro (um 280), (murum) Vitudur(ensem) (294), Wintartura (886), angeblich 1180 gegründet, 1264 durch die Grafen von Habsburg Stadtrecht, kelt. *Uitódurō, s. PN Uito oder uitu, kelt., Sb., Weide (F.) (1), Weidenzweig, „Vitosort“?, „Weidentor“?, volksetymologisch angepasst an Winter und die Thur, s. LSG
69305Winterthur, 9. Jh., nördlich Zürichs in (dem Kanton) Zürich, F2-1383 ### Winturdura°, Winturdura Ng. Nr. 435 (865), (in) Wintarduro Ng. Nr. 331 (850), Wintirture P. 20 628 Casus monasterii Petrishus., Ventertura 843 u. ö. (Winterdura, Wintertura, Winterturum, Winterthura), s. Meyer 169, s. F2-1300, nach F2-1383 nach d’Arbois de Jubainville Festung des Vitus, s. Holder 3 415
69306Winterthur* (RS) Kiburg, Zürich HELD
69307Winteruobe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-1382 WINTAR (Winter) Winteruobe, Winteruobe Oberösterreich. UB. 1 161 (um 1140), s. uop, mhd., st. M., Landbau, Treiben, Handlungsweise?
69308Winterzach s. Wintenesaha“, 11. Jh., nach F2-1369 die Flur „im Winterzach“ in (der Pfarrei) Oberostendorf bei Kaufbeuren
69309Wintestal°“, 10. Jh., oberhalb Mauterns an der Donau in Österreich, F2-1368 WINDO (PN) Wintestal°, Wintestal MB. 28b 87 (10. Jh.), Vinntestal MB. 28b 209 (985), s. PN, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
69310Wintgraba°“, 8. Jh., bei Windheim bei Hammelburg, pag. Salagewi, F2-1372 WINID (Wende M.) Volksname Wintgraba°, Wintgraba Dr. Nr. 37 (772), Nr. 232 (806), Nr. 317 (816), Wintgrabom Dr. Nr. 115 (796), Wintgrabon Dr. Nr. 278 (812), Nr. 405 (9. Jh.), Wintgrabon(o marca) Dr. Nr. 163 (800), Nr. 331 (9. Jh.), s. grabo (2) 45, ahd., sw. M. (n), Graben (M.)?, s. graba 16?, ahd., sw. F. (n), st. F. (ō), Haue, Hacke (F.) (2)
69311Winthagen“, ?, unbestimmt, F2-1366 WIND1 (Wind) Winthagen (3a), Winthagen Graff 1 624, s. Windheim?, s. hagan (1) 42, ahd., st. M. (a), Dornstrauch, Weißdorn, Hainbuche
69312Winthusen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Westfalen, F2-1372f. WINID (Wende M.) Volksname Winedahusen (8c), Winthusen Finke Nr. 95 (1152), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, nach F2-1372f. ist es aber möglich, dass die Winithehusun doch Häuser an großen Weideplätzen anzeigen sollen
69313Winthusen“, 14. Jh., wüst nahe Werkeshusen“ und Seeburg bei Duderstadt bei Göttingen, ON Göttingen 428, Wenthusen Lehnbuch Schöneberg 73 (Ende 14. Jh.) u. ö., s. Wende (M.)?, s. *winithi, mnd.?, Sb., Weide?, s. hūs, mnd., N., Haus, „Wendenhaus“ bzw. Weidenhaus
69314Winthuson“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F2-1372f. WINID (Wende M.) Volksname Winedahusen (8b), Winthuson W. 2 72 (1120), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, (nach F2-1372f.) ist es aber möglich, dass die Winithehusun doch Häuser an großen Weideplätzen anzeigen sollen
69315Winting s. Lauberwinting, 8. Jh., bei Mallersdorf, F2-1323 WIG (PN) Wihmuntinga
69316Wintlana°“, 8. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Saint Wandrille im Nordwesten, F2-1367 WIND2 (drehen bzw. winden) Wintlana°, Wintlana P. 2 281 (Gesta abbatum Fontanellensium), 287, s. *lana?, as., st. F. (ō), Gasse
69317Wintpoz“, 10. Jh., Windstoß?, F2-1373f. nach Riezler im Oberbayr. Arch. 44 67 ist Wind Wende (M.) und boz ndd. butt, M., das ungereifte und verkrüppelte Ding und dann der geringe Knecht, die wimpasing-Einzelhöfe liegen gewöhnlich an dem Rande sumpfiger Wiesen, man nannte die Wenden wohl so wegen ihrer buttigen Gestalt, s. Fastlinger, M. bei Müller, A. v., Festschrift für Riezler 1913 S. 1-34, Höfler S. 49 denkt vielleicht richtiger an Windpossen, Orte an denen der Wind stößt oder anposst, über den Namen s. auch Maurer S. 53-56, s. Wimpasing, Wimpassing
69318Wintpozzingen“, 12. Jh., unbestimmt bei Regensburg, F2-1374 ### Wintpozzingin (6a) Wintpozzingen, Wintpozzingen R. Nr. 261 (1160), F2-1373f. nach Riezler im Oberbayr. Arch. 44 67 ist Wind Wende (M.) und boz ndd. butt, M., das ungereifte und verkrüppelte Ding und dann der geringe Knecht, die wimpasing-Einzelhöfe liegen gewöhnlich an dem Rande sumpfiger Wiesen, man nannte die Wenden wohl so wegen ihrer buttigen Gestalt, s. Fastlinger, M. bei Müller, A. v., Festschrift für Riezler 1913 S. 1-34, Höfler S. 49 denkt vielleicht richtiger an Windpossen, Orte an denen der Wind stößt oder anposst, über den Namen s. auch Maurer S. 53-56, s. Wimpasing, Wimpassing
69319Wintrachesleibe“, ?, unbestimmt mit Bezug zu Fulda, F2-1383 ### Wintrachesleibe, Wintrachesleibe Dr. tr. c. 38 50, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.)
69320Wintrich, 11. Jh., bei Bernkastel, F2-1383 ### Wintiriche, Wintiriche Be. 2 (11. Jh.), Wintriche Be. 1 (1098), Winterche Be. 1 (1158), nach F2-1383 denkt Müller 1 59 an den lateinischen Personennamen Vinderius (?), s. PN?
Erste | ... | 3465 | 3466 | 3467 | ... | Letzte