Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
69221Winninghausen, 13. Jh., bei bzw. in Barsinghausen bei Hannover, ON Hannover 484, (Henyricus de) Winningehusen UB Hochstift Hildesheim 1 620 (1211) u. ö. , s. PN Wino bzw. Wini, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Winosleutehaus“
69222Winnithi“, 11. Jh., unbestimmt in Westfalen, F1-884f. FIN1 (Spitze?) Vinnide (4), Winnithi Hzbr. S. 80 (1088), Suffix ithi, as.
69223Winnon“ bzw. Winna bzw. Winon, 12. Jh., ein Fluss Oberwinon und Unterwinon in (dem Kanton) Luzern, F2-1381 ### Winnon bzw. Winna, Winnon bzw. Winna MG. Necrol. 1 352 (12. Jh.)
69224Winnweiler, 9. Jh.?, in dem Nordpfälzer Bergland an dem Fuße des Donnersbergs, Donb696, (Gemeinde und seit 1972 VG mit 13 früher zu verschiedenen Herrschaften wie Pfalz, Nassau-Weilburg, Leiningen, Kloster Hornbach u. a. gehörenden Gemeinden,) rund 14000 Einwohner, Winidowilary (891) Abschrift 17. Jh., 1124 Bau der 1647 von Frankreich gesprengten Reichsburg Falkenstein im Reichsgutsgebiet Kaiserslautern, Windewiler (1167), Winnweiler (1824), 1946 Rheinland-Pfalz, s. Winid?, ahd., Winoth, as., M., Wende (M.)?, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler, „Wendenweiler“, s. Haubrichs W. (in) Jb. für westdeutsche Landesgeschichte 16 1990, s. Vogt P. Die Ortsnamen im Engersgau 1890
69225Winnweiler Falkenstein (Ht, Gt) HELD
69226Winociberga, 11. Jh., St. Winoksberg in dem Département du Nord, F2-1381 ### Winociberga, Winociberga (11. Jh.) Urkunde s. Mannier Département du Nord S. 3, s. F1-413, nach F2-1381 ist Winnocus ein keltischer Personennamen, Winnocus abbas Wormholtensis starb 717, s. PN, s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
69227Winoksberg bzw. St. Winoksberg s. Winociberga, 11. Jh., St. Winoksberg in dem Département du Nord, F2-1381 ### Winociberga
69228Winon (Oberwinon und Unterwinon) s. Winnon bzw. Winna bzw. Winon, 12. Jh., Fluss Oberwinon und Unterwinon in (dem Kanton) Luzern, F2-1381 ### Winnon bzw. Winna
69229Winowa“ bzw. Wenowa, 10. Jh., unbestimmt in der Schweiz, F2-1362 WIN2 (Wein) Winowa, Winowa bzw. Wenowa MGd. 2 (965), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
69230Winoxberg (St. Winoxberg), 9. Jh., in dem Département du Nord, F1-113 GRON (grün bzw. Grün) Gruonoberg (1), Gruonoberg Guérard 162 (857), 165 (867), ?Groeneberch Mir. 1 522 (1121) Original, Gruononberg Guérard 80 (961) u. ö. (Gruononberg, Groeneberg, Groneberghm Groneberch), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg, mons qui antiquitus Baal dicebatur (961)
69231Winpozzingen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1373f. ### Wintpozzingin (6c), Winpozzingen MB. 19a 425 (1177) Original, F2-1373f. nach Riezler im Oberbayr. Arch. 44 67 ist Wind Wende (M.) und boz ndd. butt, M., das ungereifte und verkrüppelte Ding und dann der geringe Knecht, die wimpasing-Einzelhöfe liegen gewöhnlich an dem Rande sumpfiger Wiesen, man nannte die Wenden wohl so wegen ihrer buttigen Gestalt, s. Fastlinger, M. bei Müller, A. v., Festschrift für Riezler 1913 S. 1-34, Höfler S. 49 denkt vielleicht richtiger an Windpossen, Orte an denen der Wind stößt oder anposst, über den Namen s. auch Maurer S. 53-56, s. Wimpasing, Wimpassing
69232Winsen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu den Welfen, F2-1359 WIN1 (PN) Winisson (a), Winsen Or. Guelf. 3 477 (1158), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus?
69233Winsen, 11. Jh., bei Ewijk in (der Provinz) Gelderland, F2-1368 WINDO (PN) Windesheim (2), Windesheim MGd. 4 (1028), Oork. Nr. 83 (1050), s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
69234Winsen (Winsen Aller), 14. Jh., nordwestlich Celles an der Aller, Donb696, (Gemeinde in dem Landkreis Celle,) rund 13000 Einwohner, Wensen (1315) Original, Wynsen (1318), Winsen (1392) an dem Ende des 14. Jh.s eine Burg, 1459 zerstört, Mittelpunkt der Vogtei Winsen an der Aller des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg bzw. Lüneburg, 1946 Niedersachsen, s. winne, mnd.?, F., Ackerland?, Bedeutung Weide (F.) (2), Weideplatz, Wiese nicht in mnd. WB, s. hūs, mnd., N., Haus, „Weidenhaus“
69235Winsen (Winsen Luhe), 12. Jh., an der Luhe, Donb696, (Kreisstadt in dem Landkreis Harburg und Sitz der Kreisverwaltung,) rund 34000 Einwohner, Winsen (1158) Abschrift 17. Jh., Winhusen (1253), 1293 oppidum, 1299 erste Erwähnung der Burg, Winsen (1315), 1322 Stadtrecht Lüneburgs, Sitz einer Vogtei bzw. eines Amtes, Winsen-Luhe (1791), 1946 Niedersachsen, s. winne, mnd.?, F., Ackerland?, Bedeutung Weide (F.) (2), Weideplatz, Wiese nicht in mnd. WB, nicht in as. WB, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Weidenhaus“
69236Winsen (an der Luhe) Braunschweig-Celle HELD
69237Winsenberg“, 12. Jh., nach F2-1381 unbestimmt bei Löwen in Belgien?, F2-1381 ### Winsenberg, Winsenberg Nelis H. Not. relat.à l’abbaye du Parc. S. 25 (1141), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
69238Winsendorf“, 12. Jh., unbestimmt, F2-1381 ### Winsendorf, Winsendorf MB. 28a 110 (1157), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
69239Winsia“, 12. Jh., unbestimmt in Brabant, F2-1381 ### Winsia, Winsia Mir. 1 82 (1108)
69240Winsing, 11. Jh., bei Deggendorf, F2-1381 ### Winsingen, Winsingen MB. 6 52 (um 1080), Suffix inge
Erste | ... | 3461 | 3462 | 3463 | ... | Letzte