Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
69121Winidorf“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich?, F2-1364 WIN2 (Wein) Windorf° (2 = 3), Winidorf FA. 8 3 (11. Jh.), nach F2-1364 vielleicht falsche Lesart, s. FA. 8 110, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, Gehöft
69122Winidouwa“, 8. Jh., bei Königsdorf (an der Loisach? bzw.) nach F2-1371 an der Laisach, F2-1371 WINID (Wende M.) Volksname Winidouwa, Winidouwa P. Scr. 9 214 Chron. Bened., s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
69123Winidowa“, 12. Jh.?, Würmsee (M.) bzw. Starnberger See?, F2-1376 WINITHI (Weide F. 2) Winethe b (1), Winidowa P. 11 230 Chron. Benedictobur., s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
69124Winidowa“, 11. Jh., Weid (F.) Filze bzw. Wied(!)-Filze, 11. Jh., eine Niederung bei Nantesbuch-Schönrain bei (Bad) Tölz, F2-1376 WINITHI (Weide F. 2) Winethe b (2) Winidowa (2), Winidowa (palus) MGd. 3 (1003) Original, ?Wynidouwa P. 11 214 Chron. Benedictobur., ?Winidowa MB. 7 19 (1150) Original, s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel
69125Winidsazin°“, 10. Jh., unbestimmt in Ostfranken, F2-1372 WINID (Wende M.) Volksname Winidsazin°, Winidsazin MGd. 1 (953), s. *sāzo?, ahd., sw. M. (n), Sasse, Sitzender
69126Winidum“, 12. Jh., nach F2-1376 in dem südöstlichen Bayern, F2-1376 WINITHI (Weide F. 2) Winethe a 2 (1), (Hachinga quae aliter) Winidum (nuncupatur) MB. 6 11 (um 1100)
69127Winidum s. Winning, 11. Jh., bei München, F2-1376 WINITHI (Weide F. 2) Winethe a 2 (6)
69128Winimunteshusir“ s. Wiedenzhausen, 9. Jh., bei Dachau, F2-1362 WIN1 (PN)
69129Wininchovun°“, 9. Jh., unbestimmt bei Busnang in dem (Kanton) Thurgau, F2-1360 WIN1 (PN) Wininchovun°, Sankt Gallen Nr. 511 (!), Wininchovun Ng. Nr. 431 (965), Wininchova Ng. Nr. 433 (865), s. PN, Suffix ing, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
69130Winingahem“, 9. Jh., (nach F2-1360) angeblich südlich Veurnes in Westflandern?, F2-1360 WIN1 (PN) Winingahem was sprachliche Schwierigkeiten bietet weshalb nach F2-1360 vielleicht Winguehen in (der Gemeinde) Tardinghem in dem Département Pas de Calais?, Winingahem Guérard 161 (857), Winningahem Guérard 165 (867), 80 (961), s. PN, Suffix inga, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
69131Winingaland* Wanga, Wangerland HELD
69132Winingen bzw. Weiningen, 9. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-1358 WIN1 (PN) Winninge° (2), Winingon Sankt Gallen Nr. 548 (870), Winingun Sankt Gallen Anh. Nr. 23 (9. Jh.), s. Winninche, s. PN, Suffix inga?
69133Winirichesleba“ (1) s. Wundersleben, ?, bei Weißensee, F2-1362 WIN1 (PN)
69134Winisen“, 12. Jh., nach F2-1359 bei Brilon?, in Wisfalia, F2-1359 WIN1 (PN) Winisson (b), Winisen Sb. 1 Nr. 52 (1153) Original, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus?
69135Winisson“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F2-1359 WIN1 (PN) Winisson, Winisson W. 2 61 (um 1120), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Winsen, Winisen
69136Winithescanburg°“, 10. Jh., unbestimmt nach F2-1373 nach Hertel 456 in (der Provinz) Sachsen, F2-1373 WINIDISK (wendisch) Winithescanburg°, Winithescanburg Hf. 2 133 (10. Jh.), Winidisconburg Hf. 2 349 (973), Winidiscunburg Rm. Nr. 130 (937), s. Sachsen-Anhalt 515 (Wolmirstedt), s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg
69137WINITHI (Weide F. 2), 8. Jh., Grasplatz und Weideplatz, F2-1375 Stammerklärung, aus WINJA (Grasplatz bzw. Weideplatz) und dem sächsisch-thüringischen Suffix ithi, s. Eithenwiniden (10. Jh.), Althenwineden (11. Jh.), Ascolfeswinithe (11. Jh.), Ernesteswiniden (10. Jh.), Attenwinethen (10. Jh.), Adalharteswiniden (10. Jh.), Bercwinidin (12. Jh.), ?Biwende (12. Jh.), Bisenwinida (10. Jh.), Bischopheswinede (12. Jh.), Buggewiniden (12. Jh.), Dalewinethun (11. Jh.), Veldwindin (12. Jh.), Vortswineden (12. Jh.), Gisenwinden (11. Jh.), Gozenwinden (12. Jh.), Hagewinden (12. Jh.), Ruphrideswineden (12. Jh.), Ruthardeswineden (11. Jh.) später Reuterswiesen, Nidaran winida (11. Jh.), Regenharteswineden (11. Jh.), Siniswinidun (9. Jh.), Didericheswinden (12. Jh.), Walahrameswinida (10. Jh.), Wicharde...
69138Winithohus“, 10. Jh., ein Gut in Thale bei Aschersleben, pag. Harthago, F2-1372 WINID (Wende M.) Volksname Winedahusen (1), Winithohus P. 6. 159 Vita s. Liutbirg., Winithehusun P. 6 288f. Vita Mahthild., Winathahusun E. S. 28 (um 990), Winedahusen Wg. tr. C. 258 u. ö. (Winethahusun, Wynethahusen, Winathusen, Winethusun, Winethusen, Winedhusen, Wenthusen, Wendehuse), s. Sachsen-Anhalt 462 (Thale), s. hūs, as., st. N. (a), Haus, (nach F2-1372f.) ist es aber möglich, dass die Winithehusun doch Häuser an großen Weideplätzen anzeigen sollen
69139Winithun“, 11. Jh., wüst zwischen Heinsen bei Hameln und Bödexen bei Höxter, pag. Tilithi, F2-1375f. WINITHI (Weide F. 2) Winethe a 1 (3), Winithun Janicke Nr. 67 (1022), as.
69140WINJA (Grasplatz bzw. Weideplatz), 8. Jh., Grasplatz, Weideplatz, F2-1374 Stammerklärung, s. vinja, got., st. F., winja, winna, winni, F., ahd., vin, an., F., daneben wunnja, ahd., F., s. nach F2-1589 nicht Godewini 11. Jh., Inurdawini 11. Jh., aus dem östlichen Thüringen, Biberwine (11. Jh.) als Fluss aus der Gegend bei Coburg, Aeluinu (11. Jh.) aus Hessen, Asiun (9. Jh.), Sinuuinum (9. Jh.), Heriwina (9. Jh.) aus den Niederlanden, wenn die Formen denselben Ursprung haben, dann Hauptsitz wohl in den Niederlanden, wo Delwijnen, Herwijnen Heriwina (9. Jh.), Sennewijnen, Aaswijn vorkommen, MG. 308 wird über diese Namen gesprochen und die Bedeutung von Weide (F.) (2) vermutet, s. bewine, ahd., depascat u. s. w., Graff 1 882 (Förstemann), s. Arnold 2 536ff.
Erste | ... | 3456 | 3457 | 3458 | ... | Letzte