Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
68561wik bzw. wiek, 7. Jh., Donb692, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, s. ON Soest 503, mit lat. vicus Landgut, Gehöft, Dorf, Stadtviertel (nur) urverwandt, zu *ueig-, ueik, idg., V., biegen, sich krümmen, daraus „Zaun, Eingehegtes, Siedlung“, Zusammensetzungen mit Orientierungswörtern, Naturwörtern und auch seltener mit Personennamen, s. Bach DNK2, s. Schütte 1976, s. Debus-Schmitz H.
68562WIK (Siedlung), 7. Jh., Ort, F2-1330f. Stammerklärung, s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf, s. ON Soest 503 mit lat. vicus Landgut, Gehöft, Dorf, Stadtviertel nur urverwandt, zu *ueig-, ueik, idg., V., biegen, sich krümmen, daraus „Zaun, Eingehegtes, Siedlung“ (Zusammensetzungen mit Orientierungswörtern, Naturwörtern und auch seltener mit Personennamen), s. Falk Norwegisch-dänisches etymol. Wörterbuch 1910 S. 1376, nach F2-1330f. sind die wik alte Nebendörfer oder Hinterdörfer, s. Anglia 20 327f., Förstemann Westfälische Ortsnamen 132ff., s. Akwik (11. Jh.), Amevic (12. Jh.), Athalheringwik (9. Jh.), Ostwich (12. Jh.), Asterwic (8. Jh.), Baldrikeswich (9. Jh.), Bardanwich (8. Jh.), Badarnaraswik (11. Jh.), Berthelesvic (12. Jh.), Berewich (12. Jh.), Bensuic (12. Jh.), Bestwich (12...
68563Wikanafeld (pag.) s. Wickenser Borde (bzw. Wickenser Börde), 11. Jh., bei Wickensen bei Eschershausen bei Holzminden, F2-1332 WIKE (Rüster?) Wikanafeld (pag.)
68564Wikanafeld* HELD
68565Wikanafeldisten (castrum), 10. Jh., wüst auf dem Burgberg bei Wickensen, F2-1332 WIKE (Rüster?) Wikanafeldisten (castrum), Wikanafeldisten (castrum) Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. Wikanafeld, s. stên 33, as., st. M. (a), Stein, Fels?
68566WIKE (Rüster?), 10. Jh., Rüster, Wietsche, F2-1331 Stammerklärung, die F2-1332 zusammengestellten Namen enthalten wenigsten zum großen Teil wice, ae., M., Rüster, wiecke, ndd., wietsche, md., ulmus montana bzw. ulmus campestria, lat., F.
68567Wikeron“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Niederrhein, F2-1333 WIKE (Rüster?) Wikkara (a), Wikeron Archiv für den Niederrhein 26 (922), s. Wikkara?
68568Wikinka°, 8. Jh., nach F2-1317 vielleicht Weiching bei Ostermünchen bei Rosenheim, F2-1317 WIG (PN) Wikinka°, Wikinka MB. 33b 54, PN?, Suffix?
68569wil bzw. wīl, Donb675, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, s. Bach DNK2, s. Pitz
68570Wil, 8. Jh., in der Ebene der Thur bei Sankt Gallen, Donb692, (politische Gemeinde und Hauptort des frühren Bezirks und jetzigen Wahlkreises Wil in dem Kanton Sankt Gallen,) rund 18000 Einwohner, (in villa qui dicitur) Wila (796), gefördert von den Grafen von Toggenburg, Stadtrecht um 1200, Wile (1216), 1226 Gabe an das Kloster Sankt Gallen, (apud) Wilam (1234), Wil (1315), lange Zeit Residenz des Abtes von Sankt Gallen, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Weiler, Siedlung, Hof, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus, s. LSG
68571Wil s. Niederwil, 11. Jh., im Aargau, F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (13), s. Oberwil, 12. Jh., in dem (Kanton) Thurgau, F2-1343f. WÎLAR (Weiler) Wilare linksrheinisch
68572Wil s. Oberwil, 12. Jh., bei Basel in (dem Kanton) Basel-Land, F2-1100 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obelwilre
68573WIL1 (Weile bzw. Ort?), 7. Jh., Rastort, Zeitpunkt, Weile, F2-1333f. Stammerklärung, s. Grienberger, Riezler, nach Meyer 159 75 ist wila ein einzelnes Haus gegenüber wilare, nach Kluge lat. villa zu ahd. wîla, am häufigsten sind die wîl in der Schweiz, nach Norden gehen sie bis in die Wetterau, s. Br. 3 S. 23ff., Förstemann Ortsnamen S. 88, s. a. F1-1537 Hwilines, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler; s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus; vgl. idg. *u̯eik̑-, *u̯ik̑-, Sb., Haus, Siedlung, Pokorny 1131, s. Achizwila? (10. Jh.), Ascwile, Auduinovilla (7. Jh.), Beynwyle (11. Jh.), Berchtenswile (12. Jh.), Berneswile (12. Jh.), Botanwile (12. Jh.), Boziwila (9. Jh.), Brunwil (11. Jh.), Egiwila (11. Jh.), Eptinwile (12. Jh.), Geroldswil (9. Jh....
68574WIL2 (überquellen?), nach F2-1336 vielleicht zu einem *wîlan, V., überquellen, F2-1336 Stammerklärung, s. WAL (Pfuhl?) F2-1181
68575Wila, 8. Jh., in (dem Kanton) Zürich, pag. Turg., F2-1334 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wil (2) Wila Ng. Nr. 38 (762), s. Wilowa, s. F2-1336
68576Wila, 8. Jh., südöstlich Kyburgs südwestlich Turbenthals, pag. Turg., F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wilowa°, Wilowa Ng. Nr. 622 (897), Wilova Ng. Nr. 625 (896), Wilawia Ng. Nr. 168 (809), Wila Ng. Nr. 38 (762) u. ö. (in Wilauwo, Wilauw), s. ouwa, ahd., F., „Aue“, Wiese, Insel, s. F2-1134
68577Wilacho“ s. Bülach, 12. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wilaha (2)
68578Wilamowitz-Moellendorff Freyhan HELD
68579WÎLAND (PN), 9. Jh., F2-1338 Stammerklärung, s. WÊLAND und Förstemann Personennamen Band 1 S. 1553, an.?
68580Wilandesbrunen“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1338 WÎLAND (PN) Wilandesbrunen, Wilandesbrunen MB. 31a 41 (817), s. PN, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born
Erste | ... | 3428 | 3429 | 3430 | ... | Letzte