Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
68441Wiessee (bzw. Bad Wiessee), 11. Jh., bei Miesbach, F2-1284 WEST (Westen) Westses, Wesses Wessinger 78 (1017), Westsewes Wessinger (1187), Westses Wessinger (1100), (1170), Westense Wiesinger (1150), s. sēo (1), ahd., (st. M. wa), See
68442Wiesweiler, 12. Jh., bei Saargemünd, F2-1397 WISA (Wiese) Wisenwire, Wisenwire Bouteiller 284 (1150), s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf?
68443Wietel, 11. Jh., an dem nordwestlichen Ende Miltes bei bzw. in Warendorf bei Münster, ON Münster (de) Uuitlan Eickhoff Herzebrock 1 4 (1082-1096) u. ö., s. hwīt* 12, as., Adj., weiß, glänzend, nicht ausgelassen , s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald , „Weißloh“ bzw. bei den lichten Wäldern, s. Witlan“, 11. Jh., ein Hof Wittelmann in Lette oder bei Greffen bei Warendorf?
68444Wietersheim, 13. Jh., bei bzw. in Petershagen bei Minden, ON Minden-Lübbecke 404 (in) Witersen WUB 6 74 (um 1233) u. ö., s. PN Witer bzw. Widher, s. hūs, mnd., N., Haus, „Witershaus“
68445Wietheo°, 8. Jh., Arnstadt an der (großen und kleinen) in die Gera fließenden Weiße (F.), F2-1316 ### Wietheo°, Wietheo (super fl. Wietheo) Pard. S. 350 (726), Oork. Nr. 3 (726), s. P. 23 55 Monum. Epternac. Arnestati super fl. Huithteo, nach Förstemann ist der Name also zu HVIT (weiß und PN) F1-1538 zu setzen, früher wurde Wielheo gelesen, s. Thüringen 25
68446Wietin (am Wietin), 11. Jh.? (Fälschung), in Lippetal bei Soest, s. ON Soest 474 Witenchusen SUB 1 S. 32, Nr. 29 (1068 Fälschung), nicht Winkhausen bei Obernkirchen im Hochsauerlandkreis, F2-1304, s. PN Wido, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Wido“
68447Wieting, 12. Jh., bei Eberstein in Kärnten, F2-1303 WID2 (PN) Witingin (2), Witingen Schumi S. 95 (1141), Wietingen Schroll (um 1115), (de) Wieltingin Jaksch Nr. 157 (1147) Original, s. Österreich 2 337, s. PN, Suffix inge, oder nach F2-1303 Wiesen mit Weidenbäumen?
68448Wietmarschen, 12. Jh., nordöstlich Nordhorns bei Gildehaus bei Bentheim, F2-1302 WID1 (Wald bzw. Holz) Witmarschen, Witmarschen Tibus 190 (1152), Wythmersch (1154) Abschrift 18. Jh., s. Niedersachsen 490, s. mėrsk* 1, as., st. F. (ī)?, „Marsch“ (F.), Marschland?, Donb692, (Gemeinde in dem Landkreis Grafschaft Bentheim,) rund 11000 Einwohner, 1152 Benediktinerdoppelkloster Wietmarschen gegründet, Witmarschen (1152), (paludem quandam inter villas Backlo et Loon sitam) Withmerss (dictam), seit 1209 Nonnenkloster, s. wīt, mnd., Adj., weit, geräumig?, oder s. wīde* (3), wide, wēde*, wede*, mnd., F.: nhd. Weide (F.) (1), eine Buschart, Weidenstrick, s. mersch, marsch, mnd., F., N., „Marsch“ (F.), Marschland, „Weitmarsch“?, „Weidenmarsch“?
68449Wietze, 13. Jh., an der Wietze westlich Celles, Donb692, (Gemeinde in dem Landkreis Celle,) rund 8000 Einwohner, Witzene (um 1226) Abschrift 14. Jh., Wysen (um 1322), Wytzene (1381), Witze (1667), seit 1859 Ölbohrungen, 1885 Ölausbeutung, 1946 Niedersachsen, zu Wietze (F.), s. entweder zu *u̯eig̑-, idg., Sb., Ulme oder zu *u̯ei- (1), *u̯ei̯ə-, *u̯ī̆-, idg., V., drehen, biegen, s. Möller 1998
68450Wietze (F.), 11. Jh., ein Nebenfluss der Aller, F2-1416 ### Wizena°, Wizena Lpb. Nr. 1 (786) Fälschung des 11. Jh.s, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss, Donb692 (Wietze), entweder zu *u̯eig̑-, idg., Sb., Ulme oder zu *u̯ei- (1), *u̯ei̯ə-, *u̯ī̆-, idg., V., drehen, biegen
68451Wietzen, 11. Jh., bei Nienburg, F2-1303 WID2 (PN) Widessen, Widessen Hd. 8 20 (11. Jh.), s. PN, Niedersachsen 491, s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus?
68452Wietzenbruch, 10. Jh., bei Celle, F2-1332 WIKE (Rüster?) Wikanabroke, Wikanabroke Janicke Nr. 35 (990), Wikinabroc Janicke Nr. 51 (1013) Original, Wiggena (palus) Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. *brōk? (1), as., st. M. (a), Sumpf, Moorland, Bruch (M.) (2)
68453Wieze, 12. Jh., nordwestlich Aalsts in (der Provinz) Ostflandern, F2-1316 ### Wiensen, Wiensen Affl. 29 (1105), Winse Affl. 50 (1119), (de) Winse Affl. 130 (1151), (de) Wensen Affl. 104 (1143), Winze Affl. 122 (1140) Original
68454Wieze, 11. Jh., Bias bei Zerbst, F2-1317 ### Wieze
68455Wiezenowe, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-1409 WÎZ (weiß) Wizzenowe (2a), Wiezenowe MB. 4 80 (um 1150), s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
68456Wifensceth“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Ann. Rod. in dem Nordwesten, F2-1295 WIB (PN) Wifensceth, Wifensceth P. Scr. 16 699 (1117) Ann. Rod., s. PN, s. skêth* 1, skêd*, as., st. M. (a)?, st. N. (a)?, Unterschied, Scheidung, Grenze
68457Wifferinchusen“, 14. Jh., wüst nordnordöstlich Düdinghausens, s. ON Hochsauerlandkreis 495 (in) Wifardenkosen (1322), Wyferdinchusen (1375), Wifferinghausen (1410) u. ö., s. PN Wīcfred, Suffix, hūs, mnd., N., Haus, „bei den Häusern (der Leute) des Wīcfred“
68458Wiffertshausen, 12. Jh., bei Friedberg bei Augsburg, F2-1441 WUN (PN) (de) Wunfrideshusen, (de) Wunfrideshusen MB. 22 96 (12. Jh.), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus
68459Wifflisburg, 7. Jh., (Wifflisburg) oder Avenches in (dem Kanton) Waadt bzw. Le Vuilly oder Wistellach an dem Mürtensee F2-1297 WIBIL (Wiebel bzw. Käfer bzw.) (PN) Wifliesburch (1), Wibele Studer S. 275 (7. Jh.), Vifilsborg Itinerar des isländischen Abtes Nicolaus (12. Jh.), Williacesis (pag.) Studer S. 269 (962), Wiflisgau (11. Jh.) später Wifflisburg, F2-1588 über Avenches in den isländischen Sagas s. Anzeiger für schweizerische Geschichte 12 Nr. 1, s. PN, s. burg, ahd., (st. F. i, athem), Burg
68460Wifling, 9. Jh., bei Erding, F2-1296 WIB (PN) Wiviningas, Wiviningin Ebersberg 1 114 (um 1075), (de) Wiueningen Oberbayr. Arch. 2 55 (12. Jh.), Wiviningas Bitterauf Nr. 518 (825), Wivingin Meichelbeck Nr. 1268 (11. Jh.), s. PN, Suffix inga
Erste | ... | 3422 | 3423 | 3424 | ... | Letzte