Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
66861Weißwambach bzw. Weiß-Wambach, 8. Jh., in (dem Großherzogtum) Luxemburg, F2-1216f. WAN1 (mangelnd) Wanabach (8), Wambais Piot pag. 147 (782), Wanbaise bzw. Wambaise Stavelot-Malmedy 1 121 (907), Uuambais Stavelot-Malmedy 1 128 (915), Wanenbais Stavelot-Malmedy 1 310 (um 1131) Original, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
66862Weißwasser (Weißwasser O. L.) (bzw. obersorbisch Běla Woda), 14. Jh., in der südöstlichen Niederlausitzer Heide (Muskauer Heide) zwischen dem Lausitzer Seenland und der Grenze zwischen Polen und Deutschland an einem kleinen linken Zufluss der Neiße, Donb680, (große Kreisstadt und VG in dem Landkreis Görlitz,) rund 21000 Einwohner, spätmittelalterliches sorbisches Heidedorf, Wyzzenwazzer (1351), Weissenwasser (1459), Weißwasser (1552), Bjelawoda (1800) obersorbisch, Bjela Woda (1843), 1872 industrielle Glasproduktion, 1935 Stadt, 1945 in Sachsen sowjetische Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, Braunkohleindiustrie, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. wīz, mhd., Adj., weiß, glänzend, s. wazzer, mhd., st. N., Wasser, Meer, See (M.), Fluss, s. ...
66863Weißwasser Brandenburg, Sachsen HELD
66864Weißwasserstelz Krenkingen HELD
66865Weistheim“, 11. Jh., unbestimmt in Mittelfranken mit Bezug zu Eichstätt, F2-1282 WEST (Westen) Westheim (15a), Weistheim P. 9 247 Gundechari Lib. p. Eichstet., s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
66866Weisweil, 9. Jh., bei Emmendingen, pag. Brisg., F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwila (1), Wizwila Ng. Nr. 548 (870) Fälschung, Wizwile Schpf. Nr. 62 (817), Wizwilare bzw. Wicenwilare dafür Ww. ns. 6 177 (1017), Wizwilo Hidber Nr. 1642 (1125), Wizwile Hidber Nr. 1622 (1123), Wizwilre P. 23 436 Chron. Ebersheim, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus
66867Weisweil, 11. Jh., bei Waldshut bzw. nach F2-1413 Waldeshut, pag. Chletg., F2-1413 WÎZ (weiß) Wizwila (2), Wizwila Q. 3 645 (1049), s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, s. lat. vīlla, F., Landgut, Landhaus
66868Weiszensand“ (!) (Weißensand), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Norddeutschland, F2-1412 WÎZ (weiß) Weiszensand, Weiszensand Btg. D. 4 280 (1140), s. sand 5, as., st. M. (a?, i?), Sand
66869Weitbruch, 8. Jh., bei Hagenau, pag. Alsat., F2-1333 WIKE (Rüster?) Wiccobrocho° (marca), Wiccobrocho (marca) Tr. W. 1 Nr. 4 (743), s. bruoh* (2) (st. N.) (a)?, (st. M.) (a)?, Bruch (M.) (2)
66870Weitefeld, 9. Jh., bei Altenkirchen in dem Westerwald, F2-1300 WID1 (Wald bzw. Holz) Withaueld bzw. Witafelde, Withaueld bzw. Witafelde N. Arch. für ältere deutsche Gesch. 13 Nr. 9 (847), (9. Jh.), Abschriften, nach F2-1300 hierher?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
66871Weiten, 10. Jh., bei Saarburg, F2-1298f. WID1 (Wald bzw. Holz) Wide (5), Widen H. Nr. 198 (981), Viden Görz Reg. (um 926)
66872Weiten, 12. Jh., bei Sankt Pölten in Niederösterreich, F2-1406 ### Witen (1), Witin FA. 8 265 (um 1124) Original
66873Weitenau, 12. Jh., bei Schopfheim, F2-1299f. WID1 (Wald bzw. Holz) Witunavia (3), Witenowa Wirt. UB. 1 Nr. 298 (1126), Witnowa Krieger (1138), Witenhowa Krieger (1157), Witinovva (1173), Wintenowa Wirt. UB. 2 Nr. 113 (1114), s. Baden-Württemberg 874, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
66874Weitenberg, 12. Jh., bei Freiberg bei Deggendorf, F2-1303 WID2 (PN) Witingenberge, Witingenberge MB. 22 49 (12. Jh.), nach F2-1303 nach Steichele 2 205 dagegen Wittenberg in (der Pfarrei) Parr, s. PN, Suffix?, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
66875Weitenburg Höhnstett, Raßler von Gamerschwang HELD
66876Weitenschwendi, 12. Jh., F2-1310 WID2 (PN) Witrammesswendi, Witrammesswendi Sankt Gallen 3 (12. Jh.), s. PN, s. swende (1), mhd., st. F., „Schwende“, ein durch Ausreuten gewonnenes Stück Weide (F.) (2), Unterholzausreutung
66877Weitensfeld, 12. Jh., bei Gurk in Kärnten, F2-1307 WID2 (PN) Witinsvelt, Witinsvelt Schroll S. 88 (1167), Witensfelt Jaksch S. 102 (1131), Witensvelt Jaksch S. 178 (1152), Schumi S. 145 (1197) u. ö. (Witinsphelt, Witinsvelt), s. PN, s. Österreich 2 335, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche
66878Weitenstein, 12. Jh., bei Cilli, F2-1304 WID2 (PN) Witenstaine, Witenstaine Schumi S. 112 (1155), s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein
66879Weitenthal, 12. Jh., in Tirol, F2-1312 WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Wydendail (a), Witintal Redlich Nr. 486 (1164) Original, Witental FA. 34 Nr. 153 (1170) Original, nach F2-1312 hierher?, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
66880Weitenung, 9. Jh., bei Bühl in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1312 WÎDA (Weide F. 1 bzw. Weidenbaum) Widendunc, Widendunc Schpf. Nr. 115 (884), (nach F2-1312) tung = dunk, Sandbank in sumpfigen Gelände, flache Höhe, s. tung 18, tunc, ahd., st. M. (a?, i?), st. F. (i), Keller, Erdhaus, Webstube, unterirdisches Gemach?
Erste | ... | 3343 | 3344 | 3345 | ... | Letzte