Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 9261
PDF
#ZWERGLiterature
1361Comitatus (Wort bei Cicero 81-43 v. Chr., lat. [M.]) Begleitung →comes, (mlat.) GrafschaftWagner, G., Comitate um den Harz, Harzzeitschrift 1 (1948), 1; Wagner, G., Comitate im karolingischen Reich, 1952; Wagner, G., Comitate in Franken, Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 6 (1954), 3; Wagner, G., Comitate im Bistum Paderborn, Westfälische Zeitschrift 103/104 (1954), 221; Wagner, G., Comitate zwischen Rhein, Main und Neckar, ZGO 103 (1955), 1; Mascher, K., Reichsgut und Komitat am Südharz, 1957; Claude, D., Untersuchungen zum frühfränkischen Comitat, ZRG GA 81 (1964), 1; Sprandel, R., Bemerkungen zum frühfränkischen Comitat, ZRG GA 82 (1965), 288; Holzfurtner, L., Die Grafschaft der Andechser, 1994
1362Commenda (Wort 910-927, lat. [F.]), comenda, ist eine mittelalterliche Vorform der Kommanditgesellschaft.Goldschmidt, L., Handbuch des Handelsrechts, 1864, 2. A. 1875, darin Universalgeschichte des Handelsrechts, (Bd. 1 3. A.) 1891, Neudruck 1957; Silberschmidt, W., Die italienische Commendaforschung der jüngsten Zeit, Studi in memoria di Aldo Ekbertoni 3, 1936; Pryor, J., The Origins of the commenda contract, Speculum 52 (1977), 5
1363Commendatio (Wort bei Cicero 81-43 v. Chr., lat. [F.]) ist in dem Mittelalter die Handlung, mit der sich der Lehnsmann dem Lehnsherrn anvertraut.Kroeschell, DRG 1; Köbler, DRG 63; Köbler, LAW
1364commentary (engl. [N.]), Kommentar, Erklärung
1365Commentaries on the Laws of England (Kommentare über die Gesetze in England, 1765ff.) ist die auch naturrechtlich beeinflusste Zusammenfassung des →englischen Rechtes durch →Blackstone (1723-1780).
1366Commercium (Wort bei Plautus um 250-184 v. Chr., lat. [N.]) ist in dem altrömischen Recht die dem Fremden durch Verleihung zu eröffnende Teilrechtsfähigkeit in dem Verkehrsrecht.Kaser § 3, 68; Söllner § 12; Köbler, DRG 21
1367commixtio (Wort bei Apuleius um 125-175 n. Chr., lat. [F.]) Vermengung
1368Commodatum (lat. [N.]) ist die in dem jüngeren klassischen römischen Recht anerkannte →Leihe (Realkontrakt).Kaser § 39 II; Köbler, DRG 45, 63; Berndt, B., Das commodatum, 2005
1369common (engl. [Adj.]) gemein, allgemein
1370Common law (engl., gemeines Recht) ist in England das für alle einheitlich geltende Recht in Gegensatz zu dem örtlich oder persönlich unterschiedlichen Recht bzw. das in England seit dem Hochmittelalter entwickelte Recht in Gegensatz zu dem aus dem römischen Recht entwickelten Recht bzw. das von Gerichten in England geschaffene Recht in Gegensatz zu dem gesetzten Recht.Kroeschell, DRG 1; Plucknett, T., A Concise History of the Common Law, 1929, 2. A. 1936, 5. A. 1956; Baker, J., An Introduction to English Legal History, 1971, 2. A. 1979, 3. A. 1990, 4. A. 2002; Caenegem, R. van, The Birth of the English Common Law, 1973, 2. A. 1988; Simpson, A., Biographical Dictionary of the Common Law, 1984; The Reception of Continental Ideas in the Common Law World, hg. v. Reimann, M., 1993; Martinez-Torron, J., Anglo-American Law and Canon Law, 1998; Baker, J., The Common Law Tradition. Lawyers, Books and the Law. 2000; Rudolph, J., Common Law and Enlightenment in England, 2013; Potter, H., Law, Liberty and the Constitution, 2015
1371Commonwealth (1926, engl., N.) gemeinsamer Reichtum, Weltreich. 1649 wird König Karl I. hingerichtet, die Monarchie abgeschafft und England zu dem Commonwealth (bis 1660) erklärt. Später ist das (British) Commonwealth of Nations eine lose Staatenverbindung Großbritanniens mit vielen früheren Kolonien
1372Communio (Wort bei Cicero (81-43 v. Chr.), lat. [F.]) ist in dem klassischen römischen Recht die →Gemeinschaft (beispielsweise mehrerer Erben), in der jeder Gemeinschafter einen rechnerischen Anteil hat, über den er verfügen kann.Kaser § 23; Kroeschell, DRG 1
1373communis (lat. [Adj.]) gemein, allgemein, gemeinsam
1374communis opinio (lat. [F.]) gemeinsame Meinung, öffentliche Meinung (beispielsweise communis opinio doctorum [der Rechtslehrer] vor allem von dem 16.-18. Jahrhundert als Argument für die Wahrscheinlichkeit der Richtigkeit einer Auffassung)Schröder, J., Communis opinio, (in) Wege europäischer Rechtsgeschichte, hg. v. Köbler, G., 1987, 404
1375ComoCampiche, C., Die Comunalverfassung von Como, 1929
1376compendium (N.) iuris (Wort compendium bei Plautus um 250-184 v. Chr., lat.) RechtshandbuchTheuerkauf, G., Lex, speculum, compendium juris, 1968
1377Compensatio (Wort bei Cicero 81-43 v. Chr., lat. [F.]) ist die in dem klassischen römischen Recht grundsätzlich nur in dem Verfahren oder bei Einverständnis wirksame Verrechnung mit einer Gegenforderung. →AufrechnungKaser § 53; Köbler, DRG 43, 62; Dernburg, H., Die Compensation nach römischem Rechte, 1854; Dernburg, H., Geschichte und Theorie der Compensation, 2. A. 1868, Neudruck 1965; Coing, H., Europäisches Privatrecht, Bd. 1f. 1985ff.
1378Compilación de Leyes (Sammlung der Gesetze, F., Ordenanzas reales de Castilla) ist die erste, 1480 von Alonso Díaz de Montalvo (1405-1499) zusammengestellte Sammlung kas-tilischer Vorschriften in 8 Büchern (ordenamiento von 1484). Ihr folgen Sammlungen von (1485,) 1567 und 1805. →Libro do LeyesHandbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte, hg. v. Coing, H., Bd. 1ff. 1973ff., 1,558,674
1379Compilatio (F.) maior (lat., größere Sammlung) ist die nach justinianischem Vorbild (des Codex) in neun Bücher gegliederte Sammlung des aragonesischen Rechtes durch Vidal de Canellas († 1252) in aragonesischer Sprache.Pérez Martìn, A., Einleitung zu Fori Aragonum, 1979, 1
1380Compositio (Wort bei Rhet. Her. 86/82 v. Chr., lat. [F.]) ist in den lateinischen Texten des Frühmittelalters die →Buße. →KompositionensystemKöbler, DRG 65, 91; Köbler, LAW; Jaekel, H., Weregildus, ZRG GA 28 (1907), 107
Erste | ... | 68 | 69 | 70 | ... | Letzte