Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 9261
PDF
#ZWERGLiterature
7021Reichskriegsgericht ist das nach der Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit durch Gesetz von dem 17. 8. 1920, der Auflösung des zu dem 1. 10. 1900 eingerichteten Reichsmilitär-gerichts und der Wiedereinführung der Militärgerichtsbarkeit zu dem 1. 1. 1934 durch Gesetz von dem 26. 6. 1936 geschaffene oberste Gericht der Wehrmacht Deutschlands, das sich vor allem in dem Krieg zu einem Instrument militärischer Kommandogewalt und politischer Macht entwickelte.Gribbohm, G., Das Reichskriegsgericht, 2004; Gribbohm, G., Das Reichsmilitärgericht, 2007
7022Reichskristallnacht (Novemberpogrom) ist die (ersten spontanen Übergriffen in dem Gau Kurhessen in der Nacht von dem 7. auf den 8. November) folgenden) Nacht von dem 8. auf den 9. 11. 1938, in welcher der deutsche Reichsinnenminister Goebbels während eines Kameradschaftsabends der nationalsozialistischen Parteiführer in dem alten Münchener Rathaussaal durch mündliche Weisung die Beschädigung jüdischer Einrichtungen wegen der Tötung eines 29jährigen (homosexuellen?) deutschen Legationssekretärs (Ernst vom Rath) durch einen 17jährigen Juden (Herschel Grynspan, in Frankreich Mitte 1940 in den Händen der geheimen Staatspolizei, Ende 1942 verliert sich die Spur) in dem Palais Beauharnais in Paris (aus Verzweiflung über die Abschiebung von Eltern und Geschwistern aus Hannover nach Polen in dem O...Kroeschell, DRG 3; Köbler, DRG 238; Gruchmann, L., Reichskristallnacht und Justiz im Dritten Reich, NJW 1988, 2856; Graml, H., Reichskristallnacht, 1988; Kropat, W., Reichskristallnacht in Hessen, 1988; Kropat, W., Reichskristallnacht, 1997; Steinweis, A., Kristallnacht 1938, 2013; Fuhrer, A., Herschel, 2013
7023Reichskrone →Krone
7024Reichsland Elsass-Lothringen →Elsass, Lothringen
7025Reichslandfriede →Landfriede
7026Reichslandvogtei ist die von König Rudolf von Habsburg (1273-1291) eingerichtete Ver-waltungseinheit für Reichsgut (beispielsweise in Schwaben, Elsass, Speyergau, Mittelrhein, Wetterau). Die Reichslandvogtei geht in dem Spätmittelalter in den Ländern auf.Köbler, Historisches Lexikon; Schreibmüller, H., Die Landvogtei im Speiergau, 1905; Becker, J., Geschichte der Reichslandvogteien im Elsass, 1905; Becker, J., Die Reichslandvogtei Kaysersberg, Wiss. Beilage zum Jahresbericht des bischöflichen Gymnasiums zu Straßburg, 1906; Schreibmüller, H., Die Landvogtei im Speyergau, 1905; Schwind, F., Die Landvogtei in der Wetterau, 1972; Hofacker, H., Die schwäbischen Reichs-landvogteien, 1980
7027Reichslehen ist das von dem König des Deutschen Reiches verliehene →Lehen. Durch die Annahme des Titels Kaiser von Österreich durch Franz II. 1804 bzw. durch das Ende des Heiligen Römischen Reiches 1806 wird der Reichslehensverband aufgelöst.Kroeschell, DRG 1; Krieger, K., Die Lehnshoheit der deutschen Könige, 1979; Rödel, V., Reichslehenswesen, Ministerialität, Burgmannschaft und Niederadel, 1979; Schubert, E., König und Reich, 1979
7028Reichsmatrikel ist die für das Heilige Römische Reich geführte →Matrikel (beispielsweise Reichsheeresmatrikel von 1422). 1521 weist die Reichsmatrikel 83 Reichsprälaten auf, 1792 40.Köbler, Historisches Lexikon; Sieber, J., Zur Geschichte des Reichsmatrikelwesens, 1910; http://www.koeblergerhard.de/Fontes/Reichsheeresmatrikel1422.htm
7029Reichsmerkantilismus →Merkantilismus
7030Reichsministeriale →ReichsdienstmannSegner, U., Die Anfänge der Reichsministerialität, 1938; Bosl, K., Die Reichsministerialität, Bd. 1f. 1950f.
7031Reichsmünze →MünzeKlimpert, R., Lexikon der Münzen, 2. A. 1896, Neudruck 1972; Rittmann, H., Deutsche Geldgeschichte, 1975
7032Reichsnotariatsordnung →Notar
7033Reichsoberhandelsgericht ist das durch gesetzliche Umbenennung von dem 16. 4. 1871 (2. 9. 1871 Plenarbeschluss) und örtliche Ausdehnung auf die süddeutschen Staaten von dem 22. 4. 1871 aus dem an dem 12. 6. 1869 in Leipzig geschaffenen →Bundesoberhandelsgericht hervorgegangene oberste Gericht in Handelssachen des zweiten Deutschen Reiches in Leipzig. Es geht an dem 1. 10. 1879 in dem →Reichsgericht auf.Köbler, DRG 195; Kern, E., Geschichte des Gerichtsverfassungsrechts, 1954, 83; Weiß, A., Die Entscheidungen des Reichsoberhandelsgerichts in Strafsachen, 1997; Winkler, S., Das Bundes- und spätere Reichsoberhandelsgericht, 2001
7034Reichspfand →Pfand
7035Reichspolizeiordnung ist die für das Heilige Römische Reich geschaffene →Polizeiordnung (beispielsweise 1495, 1530, 1539, 1548, 1577).Kroeschell, DRG 2; Köbler, DRG 138; Segall, L., Geschichte und Strafrecht der Reichspolizeiordnungen, Diss. jur. Gießen 1914; Weber, M., Die Reichspolizeiordnungen von 1530, 1548 und 1577, 2002
7036Reichspräsident ist das Staatsoberhaupt des zweiten Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 (Ebert, Hindenburg). Funktionell ist der Reichspräsident als Nachfolger des Kaisers mit bedeutsamen Befugnissen ausgestattet. Nach dem 12. 8. 1934 übernimmt Adolf →Hitler bis zu seiner Selbsttötung an dem 30. 4. 1945 seine Aufgaben.Kroeschell, DRG 3; Kroeschell, 20. Jahrhundert; Köbler, DRG 230; Anschütz, G., Die Verfassung des Deutschen Reichs, 14. A. 1933, Neudruck 1968; Pünder, Der Reichspräsident, 1961; Friedrich Ebert als Reichspräsident, hg. v. Kolb, E., 1997
7037Reichspublizistik ist das das deutsche Reich bzw. das Heilige Römische Reich betreffende politisch-juristische Schrifttum (beispielsweise des →Manegold von Lautenbach, →Petrus Crassus, Deusdedit, Anselm von Lucca, Bonizo von Sutri, →Petrus de Vinea, →Jordan von Osnabrück, →Alexander von Roes, →Engelbert von Admont, Tolomeo von Lucca, →Marsilius von Padua, →Wilhelm von Ockham, →Lupold von Bebenburg, Konrad von →Megenberg, Nikolaus von →Kues oder →Peter von Andlau in dem Mittelalter bzw. →Goldast, →Freher, Hermann Vultejus, Gottfried Antonius, →Arumaeus, →Limnaeus, →Reinkingk, →Althusius, →Conring, →Pufendorf, →Lünig, →Thomasius, →Ludewig, →Gundling, →Mascov, Schmauß, →Pütter, →Wolff oder →Moser) in der frühen Neuzeit.Pütter, J., Litteratur des teutschen Staatsrechts, Bd. 1ff. 1776ff.; Mirbt, C., Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII., 1894, Neudruck 1965; Fauser, A., Die Publizisten des Investiturstreites, Diss. phil. München 1934; Schubert, H., Die deutschen Reichstage, 1960; Schömbs, E., Das Staatsrecht Johann Jakob Mosers, 1968; Bussi, E., Il diritto pubblico des Sacro romano impero, 2. A. 1970; Hammerstein, N., Jus und Historie, 1972; Neumaier, K., Ius publicum, 1974; Ullmann, W., Law and Politics in the Middle Ages, 1975; Pick, E., Mainzer Reichsstaatsrecht, 1977; Wyduckel, D., Princeps legibus solutus, 1979; Wyduckel, D., Ius publicum, 1984; Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1f. 1988ff.; Peters, W., Späte Reichspublizistik und Frühkonstitutionalismus, 1993...
7038Reichsrat ist ein Staatsorgan des 19. Jahrhunderts (Österreich Kremsierer Entwurf, Märzverfassung 1849, kaiserliches Patent von dem 13. 4. 1851, kaiserliches Patent von dem 20. 8. 1851, kaiserliches Patent von dem 5. 3. 1860 verstärkter Reichsrat als Vorläufer des Parlaments →Oktoberdiplom von dem 20. 10. 1860, →Februarpatent von dem 26. 2. 1861 (aufgelöst und durch Staatsrat ersetzt, Herrenhaus und Abgeordnetenhaus), →Dezemberver-fassung von dem 21. 12. 1867 mit einem aus Herrenhaus und Abgeordnetenhaus bestehenden Reichsrat) bzw. des 20. Jahrhunderts (Deutsches Reich 14. 8. 1919). Hier kann der Reichsrat, in dem jedes Land mindestens eine und →Preußen als vorherrschendes Land höchstens zwei Fünftel aller Stimmen hat, gegen Gesetze einen Einspruch erheben, der aber von dem Reichstag übers...Kroeschell, DRG 3; Köbler, DRG 230, 232; Baltl/Kocher; Samanek, V., Kronrat und Reichsherrschaft im 13. und 14. Jahrhundert, 1910; Anschütz, G., Die Verfassung des Deutschen Reiches, 14. A. 1933, Neudruck 1968; Rose, G., Der Reichsrat der Weimarer Republik, Diss. jur. Freiburg im Breisgau 1964; Der Bundesrat, hg. v. Bundesrat, 1974; Lilla, J., Der Reichsrat, 2006; Adlgasser, F., Die Mitglieder der österreichischen Zentralparlamente 1848-1918, 2014
7039Reichsrecht ist das ein →Reich betreffende Recht. Es steht meist in Gegensatz zu einem (möglicherweise vorrangigen) Recht eines örtlich kleineren Gebiets (beispielsweise Landesrecht), zu dem Recht eines anderen Staates oder zu dem internationalen Recht (beispielsweise Völkerrecht). In dem zweiten Deutschen Reich bricht Reichsrecht Landesrecht.Köbler, DRG 102, 227, 231; Baltl/Kocher; Mitteis, L., Reichsrecht und Volksrecht, 1891, Neudruck 1963; Pfundtner, H./Neubert, R., Das neue deutsche Reichsrecht, 1933ff.; Diestelkamp, B., Zur Krise des Reichsrechts im 16. Jahrhundert, (in) Säkulare Aspekte der Reformationszeit, hg. v. Angermeier, H., 1983, 49; Schneider, M., Das Verhältnis des Reichsrechts zum Landesrecht, 2002
7040Reichsrechtsbuch →Mühlhausen
Erste | ... | 351 | 352 | 353 | ... | Letzte