Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
15221Elderinchusen“, 15. Jh., wüst und unbestimmt nordöstlich Brilons oder südlich Rixens, s. ON Hochsauerlandkreis 135 Elderinckhusen (1482), (to) Elderinckhusen (1482), (in) Elderinchusen (1524), s. PN Aldheri?, Suffix ing, s. hūs, mnd., N., Haus, „Aldheringhausen bzw. bei den Häusern (der Leute) des Aldheri“?
15222Elebentem“, 10. Jh., unbestimmt in Nordholland, F1-808 ### Elebentem°, Elebentem MG 152 (1083) Urkunde, Elebentere bemerke Oork. Nr. 66 (989) derselbe Ort
15223Elegium“, 2. Jh., bei Strengberg östlich Lauriacums, F1-808 ### Elegium°, Elegium Tab. Peut. (2. Jh.), s. Mn. 639, andere ähnlich unsichere Deutungen bei Frb. 456, wohl sicher undeutsch
15224Elehenbach“, 11. Jh., ein Nebenfluss der Orbaha, F1-69 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Elehenbach, Elehenbach Dr. Nr. 760 (1059), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
15225Elenbach“, 9. Jh., in dem Département de la Meurthe?, F1-103 ALI2 (PN) Alinpach (2), Elenbach tr. W. 1 Nr. 200 (847), s. PN, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
15226Elenbach“, 12. Jh., bei Spießkappel (Spiesskappel) bei Ziegenhain, F1-809 Elenbach, Elenbach Böhmer 530 (12. Jh.), Elnbach W. 2, 126 (1196), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
15227Elene, 11. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F1-810 ### Helineis, Helineis Putte 127 (11. Jh.)
15228Elensbu, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Schleswig-Holstein, F1-809 ### Elensbu, Elensbu Hasse 1 199 (1176), s. bū* 4, as., st. N. (wa), Bau, Wohnung, Haus, Gut
15229Elentenstein“ bzw. Ellenstein, 10. Jh., bei Steinau bei Schlüchtern, F1-809 ### Elentenstein, Elentenstein bzw. Ellenstein Reimer 1 Nr. 36 (um 900) Abschrift 12. Jh., nach F1-809 „Elend“ im Sinne von „außerhalb der Gemarkung“, s. stein, ahd., st. M. (a), Stein
15230Elersem“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hildesheim, F1-29 AGIL3 (PN) Elersem, Elersem Janicke 240 (1150) Original, Elersen Lüntzel, Geschichte von Hildesheim 1, 350 (1198) wohl derselbe Ort, s. PN, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
15231Eleslo, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Klosterrade im Nordwesten, F1-108 ALISA (Erle) Eleslo, Eleslo Fronq. Nr. 3 (1140), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
15232Eleswilare“ s. Alineswilare“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu (dem früheren Großherzogtum) Baden, F1-105 ALI2 (PN) Alineswilare
15233Elferinghusen“, 12. Jh., teilweise überbaut bei Broikern bei Eidinghausen bei Minden, ON Minden-Lübbecke 127 Eluerhinkighusen WUB 5 54 (1183) u. ö., s. PN Elfheri, Suffix ing, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Elfherisleutehaus“
15234Elfershausen, 9. Jh., bei Hammelburg, pag. Salag., s. Arch. 4 574, F1-245 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel) Adalfrideshusum°, Adalfrideshusum Dr. Nr. 195 (9. Jh.), Adalfrideshusun Dr. Nr. 561 (851), Bd. S. 42 (1034), Adalfrideshuson Dr. Nr. 392 (820) u. ö. (Adalfrideshusen, Adalfrideshusa), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus, s. Alfrideshusen
15235Elfershausen Erthal, Würzburg HELD
15236Elfershausen* (bei Malsfeld) (Ganerbschaft) HELD
15237Elfgen, 11. Jh., bei Elsen bei Grevenbroich, F1-808 ### Elbeche°, Elbeche Lac. 1 Nr. 220 (1075), Elbecke Lac. Nr. 236 (1085), Elueke Lac. 1 Nr. 195 (1059), nach F1-808 vielleicht identisch mit Albucha?, s. Albiacum, F2-1525 s. Helbach
15238Elfhusen“, 14. Jh., wüst südwestlich Reiffenhausens bei Göttingen, ON Göttingen 122, Elfhuss Regesten Mainz 1 379 (13189 u. ö., schwierig, s. PN?, s. hūs, mnd., N., Haus, wegen Fehlens einer Flexionsendung keine schlüssige Deutung?
15239Elfing(er Hof), (8. Jh.), Hofgut und Weiler westlich Maulbronns südöstlich Brettens, pag. Creichg., F1-70 ALAH° (Schutz? bzw. Elch) Alaholfincheim°, Alaholfincheim Laur. Nr. 2284 (9. Jh.), Alaolfesheim Laur. Nr. 2317 (9. Jh.), vielleicht auch hierher Alaoluingen Laur. Nr. 2372 (8. Jh.), Alolfingen tr. W. 2, Nr. 166, Alaholfinger marca Laur. Nr. 2281 (9. Jh.), s. ONB Enzkreis 62 Albingheim (784-785) Abschrift 1183-1195, Albinh(eim) (789-790) Abschrift 1183-1195, Albingh(eim) (792) Abschrift 1183-1195, *Alaholfingum, ahd., s. PN Alaholf, zu *alh-, germ., V., abschließen, alah, as., Sb., Tempel, wolf, ahd., M., Wolf, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim?, Suffix inga?, „bei den Häusern (der Leute) des Alaholf“
15240Elfritherothe“, 11. Jh., unbestimmt, F1-105 ALI2 (PN) Elfritherothe, Elfritherothe Ld. 2, 219 (um 1080), s. PN, s. rode, rot, mhd., st. N., st. M., Rodung, gerodetes Land
Erste | ... | 761 | 762 | 763 | ... | Letzte