Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
15101Eiterwalt°“, ?, ein Wald an der Traun an dem Eiterbach (?), F1-58 AITAR (? bzw. Eiter?) Eiterwalt°, Eitarwalt P. 14 135 Vita Adalberon. episc. Wirzib., s. wald 50?, ahd., st. M. (i), Wald, Wildnis, Baumwipfel?
15102Eiting, 10. Jh., bei Erding, F2-1106f. UD (PN) Utinga (5), Utinga Bitterauf 2 Nr. 1270 (10. Jh.), Utingun Bitterauf 2 Nr. 1253 (um 977), Uettingen MB. 9 368f. (1070), Utingen Ebersberg 3 58 (1135), s. PN, Suffix inga
15103Eitorf (?), 12. Jh., an der Sieg östlich Siegens, F1-50 AIK° (Eiche) Eichdorf (2), Eicktorp Lac. Nr. 350 (1144), Heichdorp Lac. Nr. 445 (1173), auch Eidtorph, s. F2-1480, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, F1-834 ### Ethedorp, Ethedorp Lac. 1 Nr. 459 (1176), s. Nordrhein-Westfalen 196, Donb152, (Gemeinde in dem Rhein-Sieg-Kreis), rund 20000 Einwohner, Besiedlung seit dem frühen Mittelalter, Eidthorpf (1144), Eichtorp (1145), 1145 Markt belegt und erbweise an die Abtei Siegburg gelangt, 1167 Kirche geweiht, um 1170 Augustinerinnenkloster Merten gegründet, Eicdorp (1228), später zu dem Amte Blankenberg Bergs, 1859 Bahnanschluss, Industriealisierung, 1946 Nordrhein-Westfalen, 1969 Gemeinde mit 58 Ortschaften, s. *Eipdorp, s. vordeutscher unerklärter Gewässername Eip (s. Mühleip, Obereip), s. dorf, ...
15104Eitra (F.), 8. Jh. bzw. 11. Jh., ein Nebenfluss der Haune bei Hünfeld, F1-848 FAN (Fenn bzw. Moor) Ueneni (1), Ueneni (fluvius) MGd. 3 (1003), Donb152 Eitraha (780), s. *oid-, *aid-, *h₂oid-, *h₂eid-, idg., V., schwellen, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser, s. Krahe H. Eiter- und Zugehöriges in Gewässernamen (in) BNF 7 1956
15105Eitrach, 8. Jh., ein Nebenfluss der Iller und Ort Aitrach bei Leutkirch, F1-57 AITAR (? bzw. Eiter?), Eiteraha (1), Aitterache MB. 8 365 (776), Eitraha Stälin 4 Nr. 16 (838)
15106Eitrahuntal°“, 8. Jh., (Tal) um die in die Donau fließende Eiterach südlich Donaueschingens, pag., F1-58 AITAR (? bzw. Eiter?) Eitrahuntal°, Eitrahuntal pag. Sankt Gallen Nr. 57 (773), ebendas. Ng. Nr. 53 Ettrahuntal, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
15107Eitrahuntal* (Aitrachtal) HELD
15108Eitrungesbach, 9. Jh., wüst bei Königshofen im Grabfeld, F1-59 AITAR (? bzw. Eiter?) Eitrungesbach, Eitrungesbach Dr. Nr. 220 (804), Eitrungesbah Dr. Nr. 221, Eitrungesbah (!) MGd 1 (953), Suffix ung, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
15109Eitrungesfelt“, 9. Jh., wüst Eitersfeld in Meiningen, Jacob 41 (um 904), Suffix ung, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Eiterfeld
15110Eitterbach, 10. Jh., ein Nebenfluss der Haun und Ort Eitter bei Fulda, F1-57 AITAR (? bzw. Eiter?), Eiteraha (4), Eidraha Dr. Nr. 721 (980), Aeddiraha Dr. Nr. 760 (1059) (oder zu ahd. eiz?, as. eidir?, *aitra Brennnessel?)
15111Eitterbachquelle“, 8. Jh., nordöstlich Fuldas, F1-58 AITAR (? bzw. Eiter?) Eitraha gispring, (ad) Eitraha gispring(um) Rth. 2, 142 (8. Jh.), Eitraha gispring Rth. 2, 143 (8. Jh.)
15112Eitterndorf, 9. Jh., bei Ebersberg, pag. Sundargau, F1-53 AID (PN) Aitanthorpe (2), Eitindorf Meichelbeck Nr. 450 (um 820), vgl. S. 18 Eitindorf, F2-1480, s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
15113Eitthera s. Hetter
15114Eitting, ?, bei Mallersdorf, F1-253 AUD° (PN) Autinga (10), Aotingin Mondschein 3 (ohne Jahr), s. PN, Suffix ing
15115Eittispah°“, ?, ?, F1-53 AID (PN) Eittispah°, Eittispah, Graff 3 28, s. PN, vgl. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
15116Eitweg, 12. Jh., bei Sankt Ulrich in Kärnten, F1-1546 ID1 (Strudel?) Îtwik, Îtwik Schroll 40 (12. Jh.)
15117Eitzenberg, 12. Jh., in (der Pfarrei) Lambrechtshausen mit Bezug zu Salzburg, F1-32 AGIN (PN) Eincinsperch, Eincinsperch Filz 72 (um 1130), s. PN, berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
15118Eitzendorf, 12. Jh., bei Hoya, F1-18 AG° (PN)? Etziendorfe, Etziendorfe Lpb. Nr. 293 (1190), s. PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
15119Eitzendorf, 12. Jh., bei Sankt Pölten, F1-18 AG° (PN) Egizinisdorf° (a), Sankt Pölten. UB (1180), s. PN Agizo?, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, vgl. Österreich 1 378, s. F1-53, s. Langenzersdorf?
15120Eitzendorf°, 11. Jh., bei Obritzberg bei Sankt Pölten in Niederösterreich, F1-53 AID (PN) Eitzendorf, Eitzendorf MB. 4, 298 (1076), Eitzendorff MB. 4, 296 (1076), s. PN, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof , s. F1-18
Erste | ... | 755 | 756 | 757 | ... | Letzte