Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
15061Eisenstadt* (Ht) Burgenland, Esterházy HELD
15062Eiserszell, 12. Jh., bei Mitterfels oder Bogen, F1-1598 IS2 (PN) Iskeriscelle bzw. Hiskerscella, Iskeriscelle bzw. Hiskerscella Mondschein 2 (12. Jh.), s. PN, s. zelle (1), celle, mhd., st. F., sw. F., Kammer, Zelle, Klause
15063Eisesheim bzw. Eisisheim (Obereisisheim und Untereisisheim), 8. Jh., bei Heilbronn, pag. Gardachg. und Neckargau, F1-1599 IS2 (PN) ISAN Isanesheim (2), Isinisheim Laur. Nr. 2434 (8. Jh.), Ysenesheim K. Nr. 126 (856), Isensheim Laur. Nr. 2779 (8. Jh.) u. ö. (Iseinsheim, Isinisheimer marca, Isinesheimer marca, Isinheimer marca, Isernisheimer marca, Isinesheim, Isinsheim), nicht Sinesheim, s. Würt. Geschqu. 2 1896, s. PN, s. Baden-Württemberg 584, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
15064Eisfeld, 8. Jh., bei Hildburghausen, F1-218 ASK (Esche) Ascfeldon° (1), Ascfeldon Dr. Nr. 97 (790), Ascfeldum Dr. Nr. 446f. (824), Ascfeldom Dr. Nr. 347f. u. ö. (Ascfeldun, Ascfeldono marca, Asifeld, Arifeld?), s. Thüringen 98, s. feld, ahd., (st. N.) (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Genssler Geschichte des Gaues Grabfeld
15065Eisfeld Coburg, Hildburghausen, Sachsen-Hildburghausen HELD
15066Eishausen, 9. Jh., bei Hildburghausen, F1-226 ASO (PN) Asiseshus, Asiseshus Jacob 41 (837), (883), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
15067Eishausen, Eißhausen Truchsess HELD
15068Eising(er Hof), 8. Jh., bei Speyer, pag. Anglachg. oder Creichg., F1-164 *ANS (Ase bzw. Gott bzw. PN) Ansilenheim (1), Ansilenheim Laur. Nr. 678 (8. Jh.), s. PN, s. heim (1), hein, mhd., st. N., Heim
15069Eisingen, 12. Jh., bei Würzburg, F1-1596 IS2 (PN) Isingen (1), Isingen Dob. 2 Nr. 454 (1182), s. PN, Suffix inge
15070Eisingen, 1. Hälfte 9. Jh. bzw. 10. Jh., nordnordwestlich Pforzheims, F1-1596 IS2 (PN) Isingen (2), Ysingen Heilig (919), Hisengein P. Scr. 14 1883 (12. Jh.), s. ONB Enzkreis Ysingen (1. Hälfte 9. Jh.) Abschrift 16. Jh., Usingen (1. Hälfte 12. Jh.), Usingen (Mitte 12. Jh.) u. ö., s. PN Iso, zu īsarn (2) 28, īsan, ahd., st. N. (a), Eisen, Metall, Eisenstab, Suffix inge, „bei den (Häusern der) Leute des Iso“
15071Eisingersdorf, 12. Jh., bei Aichach, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isingeresdorf, Isingeresdorf MB. 22 29 (12. Jh.), Isingeresdorephen Steichele 4 37 (1131), s. PN, s.
15072Eisisheim s. Eisesheim bzw. Eisisheim (Obereisisheim und Untereisisheim), 8. Jh., bei Heilbronn, pag. Gardachg. und Neckargau, F1-1599 IS2 (PN) ISAN Isanesheim (2)
15073Eisleben s. Gisleva°, Islevo
15074Eisleben, 8. Jh., westlich Halles an der Saale in dem östlichen Harzvorland in der Hügellandschaft der Mansfelder Mulde, F1-1603 ### Islevo, Islevo MGd. 2 (994), Isleiben Dr. tr. c. 38 75, Islebe Dr. tr. c. 38 81 u. ö. (Isleven, Eslebo statt Escebo zu lesen, Hislebo, Ysleve, Eislebin, Iesleve), s. Gisleva, s. Sachsen-Anhalt 103, s. C. 172, s. Zs. d. Harzvereins 2 1869 Heft 3 S. 108, s. F1-1061, s. lêva* 2, lêƀa*, as., st. F. (ō), Rest, Überbleibsel, Erbe (N.), s. lebenDonb152, (Stadt und VG in dem Landkreis Mansfeld-Südharz), rund 26000 Einwohner, altthüringische Siedlung, Isileiben (780-782), Islebe (9. Jh.),Islevo (994), in dem 11./12. Jh. Tafelgut des Königs und Burg, 1180 Stadt, Ysleiben (1362), Geburtsort und Sterbeort Martin Luthers, nach 1500 Anlage der Neustadt, Mittelpunkt des Kup...
15075Eisleben Mansfeld HELD
15076Eislingen (Großeislingen und Kleineislingen), 9. Jh., östlich Göppingens bzw. südsüdwestlich Schwäbisch Gmünds in dem Tale der Fils an der Mündung der Krumm, pag. Filiwisgawe, F1-1600 IS2 (PN) ISAN Isininga (1), Isininga K. Nr. 136 (861), Isinigu Wirt. UB. 4 Nr. 15 (um 1121), s. PN, s. Baden-Württemberg 172, Suffix inga, Donb152, (Stadt in dem Landkreis Göppingen), rund 20000 Einwohner bzw. mit Ottenbach und Salach in der GVV Eislingen-Ottenbach-Salach rund 31000 Einwohner, Isininga (861) Abschrift 16. Jh., Isinign (um 1121) Abschrift 12./13. Jh., Isiningen (1268-1286) Original, Ysnigen (1348) Original, Yslingen (1438) Original, ab 1437 lassen sich Großeislingen und Kleineislingen auseinanderhalten, Großeislingen (1440), 1492 Kleineislingen zu Württemberg, 1803 Großeislingen zu Württemberg...
15077Eislingen Bubenhofen, Degenfeld, Greifenclau, Rechberg, Welden, Wernau, s. Großeislingen HELD
15078Eismann, 10. Jh., in der Bauerschaft Leversum nordwestlich Seppenrades bei bzw. in Lüdinghausen bei Coesfeld, ON Coesfeld 118 (in) Isinghem Urb. Werden 1 24 Z. 13f. u. ö., Eismans (1443), s. PN Īso bzw. Īsi, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, Wohnsitz, „Isosleuteheim“
15079Eisnern, 10. Jh., unbestimmt im Südosten, F1-898 FIZO (PN) Vizilinestedi, Vizilinestedi Krones (973), (988), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort, Platz (M.) (1), Raum
15080Eiß* (Ht) Plettenberg, Wittem HELD
Erste | ... | 753 | 754 | 755 | ... | Letzte