14861 | Eigeltingen, 8. Jh., bei Stockach, F1-54 AIG (PN) Eicoltinga (1), Eicoltinga Dg. A. Nr. 24 (946), Aighceldincas Sankt Gallen Nr. 40 (764), Aeggoltingen Krieger (1142), Eiggoltingen Stälin 2, Nr. 352 (1155), s. PN, Suffix inga, s. Eiggoltingen“, Aicholding |
14862 | Eigelwartesdorf“, 9. Jh., wüst bei Querfurt, F1-30 AGIL3 (PN) Eigelwartesdorf, vgl. Grs. 9, 96, Schmidt 199 u. ö., Eigelwartesdorf Dob. 1 Nr. 1422 (1141), Eliwardesdorf Dob. 1 Nr. 1524 (1145), Eilwardestorp Dob. 2 Nr. 475 (1174), Eylwardestorp Anh. Nr. 696 (1195), Engilwardesdorpf Dob. Nr. 287 (9. Jh.), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
14863 | Eigendorf, 12. Jh., bei Salzburg, F1-54 AIG (PN) Eigendorf, Eigendorf P. u. Gr. 1f. 34 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
14864 | Eigendorf?, 8. Jh., bei Seekirchen, F1-1615 ### Jubindorf°, Jubindorf J. S. 26 (798) so auch ebds. Kz. 21, Pl. 243 will Liubindorf lesen, Jupindorf Kz. S. 32 (8. Jh.) J. S. 34 falsch in Pindorf, nach F1-1615 zu einem PN Joppo, nach Jellinghaus unwahrscheinlich, s. Kz. S. 89, nach F1-1615 Erklärung durch Ks. S. 89, als Eigendorf sprachlich auffällig, dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
14865 | Eigenweiler Kyrburg, Salm HELD |
14866 | Eiggoltingen“ , 12. Jh., „Eigeltingen“ mit Bezug zur Schweiz, F1-22 AG° (PN)? Ex´ccoltingen (2), Eiggoltingen Hidber Nr, 2020 (1155), s. PN?, Suffix inge, s. Eigeltingen |
14867 | Eigileswilare“, 9. Jh., Pfarr bei Wolfegg bei Ravensburg, pag. Linzg., F1-27 AGIL3 (PN) Eigileswilare, Eigileswilare K. Nr. 132 (861), s. PN, s. wīlāri* 6 und häufiger?, wīllari*, ahd., st. M. (ja), st. N. (ja), Hof, Siedlung, Weiler |
14868 | Eiglarin“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F1-25 AGIL1 (?) Eiglarin, Eiglarin Oberösterreich. UB.(Garzen. Trad.) (12. Jh.) |
14869 | Eigratesheim°“, 9. Jh., Eckelsheim in Rheinhessen?, F1-54 AIG (PN), Eigratesheim° Dr. Nr. 459 (825), s. PN, s. *heim (2), ahd., st., N., Heim |
14870 | Eihcholcen“, als letzter Teil in Hohen Eihcholzen, F1-47 AIK° (Eiche) Ekhulta (11a), s. holt, mnd., N., Holz Wald |
14871 | Eihheim“, 11. Jh., unbestimmt zwischen Wolfenbüttel und Magdeburg, F1-47 AIK° (Eiche) Eihheim (2), Eizem, Echein, Ekem Janicke Nr. 67, 69 (1022) |
14872 | Eihstichgenbrunnen“ (Eihstichsenbrunnen?), 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen, F1-50 AIK° (Eiche) Eihstichgenbrunnen, Eihstichgenbrunnen Reimer 36 (900), s. steiga* 6, ahd., st. F. (ō), Steige (F.) (1), Pfad, steiler Weg, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born, s. Asborn (M.), 9. Jh., bei Salmünster bei Schlüchtern, F1-1261 HARJA (PN zu Heer) Herelihenbrunnon bzw. Herlihenbrunnen, Herelihenbrunnon bzw. Herlihenbrunnen Rth. 1, 231f. (900), nach Reimer Nr. 36 = Eihstichsenbrunnen (!) (900)? |
14873 | Eijendijk s. Adendike F1-236 ATH (PN) Adendike (a) |
14874 | Eik, 10. Jh., an dem Rhein (in) Gelderland, F1-44f. AIK (Eiche) Eichi (3), Eki Mir. 1 44 (953), 48 (975), 69 (1076), Eki Muller 146 (1171), Ecke NG. 3 92 (1046) |
14875 | Eikak, 9. Jh., eine Flur bei Leudersdorf bei Daun, F1-46 AIK° (Eiche) Aihahi (9), Eikak Be. Nr. 65 (838), F2-1480 |
14876 | Eikberc“, 12. Jh., ein Wald in (dem früheren Fürstentum) Anhalt, F1-46 AIK° (Eiche) Eikberc (1), Eikberc (silva) Anh. Nr. 244 (1136), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg? |
14877 | Eikberc“, 12. Jh., unbestimmt in Oberösterreich, F1-46 AIK° (Eiche) Eikberc (2), Aichperc Oberösterreich. UB (um 1150) |
14878 | Eikberc, 12. Jh., bei Walkenried bei Blankenburg, F1-46 AIK° (Eiche) Eikberc (4), Echberc Dob. 1 Nr. 1262 (1132) |
14879 | Eikel bzw. Groß Eikel, 12. Jh., bei bzw. in Lübbecke, ON Minden-Lünbbecke 119 (de) Echol(te) Osnabrücker UB 1 291 (1183) u. ö., s. êk* 1, as., st. F. (i), Eiche, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Eichenloh“, s. Klein-Eikel |
14880 | Eikeloh, 10. Jh.?, bei Lippstadt, F1-48 AIK° (Eiche) Ecla (2), Ecla P. 13 125 (Vita Meinwerci episcopi), Heclo Wg. tr. v. 390, Aeclo Wigand Archiv 6 144 (Registrum Sarachonis) Fälschung), s. êk* 1, as., st. F. (i), Eiche, *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald, „Eichenwald“, s. Eikeloh, 9. Jh. |