Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
14781Eichhofen, 9. Jh., bei Dachau, F1-1547 ### Jepinkhiricha, Jepinkhiricha Bitterauf Nr. 697 (848), s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche
14782Eichhofen 1971´2 s. Nittendorf, 13. Jh., westlich Regensburgs zwischen schwarzer Laber und Naab, Donb455
14783Eichholt (Hof Eichholt), 12. Jh., bei Tetekum bei Lüdinghausen, F1-47 AIK Ekhulta (8), Echolte Kö. 260 (12. Jh.), s. holt* 5, holt, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
14784Eichholz“, 11. Jh., unbekannt bei Ingelheim, F1-47 AIK° (Eiche) Ekhulta (2), Eichholz Laur. Nr. 141 (1095), s. holz, mhd., N., Holz, Wald
14785Eichholz, 12. Jh., bei Zerbst, F1-47 AIK° (Eiche) Ekhulta (9), Ekholt Anh. Nr. 539 (1173), s. holt* 5, holt, as., st. N. (a), Holz, Gehölz
14786Eichholz bzw. Eihcholcen als letzter Teil in Hohen Eihcholcen (11. Jh.) F1-47
14787Eichhöpen, 12. Jh., bei Burlage bei Diepholz?, F1-47 AIK° (Eiche) Ecopen, Ecopen Osnabrücker UB. Nr. 377 (1175), s. hôp 5, hap* , as., st. M. (a), Haufe, Haufen, Schar (F.) (1)
14788Eichhorn°“, 11. Jh., (das) Horn (N.) (lat. angulus paeninsulae) bei Petershausen an dem Bodensee, F1-47 AIK° (Eiche) Eichhorn°, Eichhorn P. 20 644 (Cas. monast. Petrishus.), s. ahd. horn, M., Horn
14789Eichi“, 12. Jh., unbestimmt in Oberösterreich, F1-45 AIK° (Eiche) Eichi (14), Eich UB. ob der Enns Nr. 16 (12. Jh.), Ecka Mir. 4, 358 (1123) unbestimmt
14790Eichilberc“, 12. Jh., wüst bei Rangen, F1-52 AICHIL (Eichel) Aichelberg° (a), Eichilberc Beck2 78 (1195), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel,
14791Eichillesberch“, 12. Jh., unbestimmt in Thüringen, F1-26 AGIL3 (PN) Eichillesberch, Eichillesberch Dob. 2 Nr. 1052 (1197), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
14792Eichin, 12. Jh., bei Sankt Michael in der Steiermark, F1-45 AIK° (Eiche) Eichi (12), Eich Zahn (um 1180)
14793Eichinaberg“, 8. Jh., bei Friedberg (in Hessen), F1-50 AIK° (Eiche) bzw. eichîn Adj. eichen (Adj.) Eichinaberg (3), Eichinaberg Rth. 1 82 (777) bei Dr. Nr. 60 falsch Echinaberg, s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
14794Eichineberg, 10. Jh., bei der Altmühlquelle, pag. Sualafeld, F1-50 AIK° (Eiche) Eichinaberg (2), Echineperc R. Nr. 96 (914), Echinenberg MB. 28a, 285 (1000), Eichineberg MB. 28a, 286 (1000), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
14795Eichineberg, 10. Jh., nördlich Weißenburgs im Elsass, F1-50 AIK° (Eiche) Eichinaberg (4), Eichineberg tr. W. Append. Nr. 1 (967), 3 (1067), Eichenberg unechte Urk. 1 150 angeblich 633, Eichineberg M. Blid. 24 812 Fälschung, Eichineberg MGd 3 (1003), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
14796Eichinger von Eichstamm* (RRi) HELD
14797Eichitz, östlich Sonnebergs, F1-522 F2-1507, Suffix inze, „Eichengehölz“
14798Eichkreit, 12. Jh., bei Burglengenfeld, F1-48 AIK° (Eiche) Eichgreute, Eichgreute Fr. 2 148 (1178), Original, s. geriute, mhd., st. N., „Gereute“, urbar gemachtes Landstück, Rodung
14799Eichler von Auritz* (RRi) Fries HELD
14800Eichlhofen, 12. Jh., (wo) mit Bezug zu Bayern, F1-268 AUG2 (PN) Euchenhoven, Euchenhoven Bayr. Ac. Sitz. (12. Jh.), s. PN, s. hof, ahd., (st. M. a), Hof
Erste | ... | 739 | 740 | 741 | ... | Letzte