Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
14701Eibenbach, 12. Jh., bei Rabenstein, F1-1539 I (Eibe?) Iwinbach (2), Iwenbach Böhmer 530 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
14702Eibenbrunn, 12. Jh., bei Marktneukirchen, F1-1539 I (Eibe?) Iwinbach (1), Iwinbach bzw. Iwinperch Erben Nr. 315 (1165), FA. 8 S. 148 (12. Jh.), Iuienburne Gradl in Zs. f. Oberfranken 18 (1890), Iwinburne Erben, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle bzw. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg bzw. burne, mhd., sw. M., Born, Quell
14703Eibenstock, 14. Jh., auf einer Hochfläche in dem oberen Westerzgebirge, Donb149, (Stadt und VG in dem Erzgebirgskreis), rund 8000 Einwohner, deutsches Bauerndorf von dem Ende des 12. Jh.s, Ibenstock bzw. Ybenstock (1378), 14./15. Jh. Marktflecken und Bergstädtceh, bedeutend durch Bergbau, Eybenstog (1464), 1560 freie Bergstadt, 1945 in Sachsen in der sowjetischen Besatzungszone, 1949 Deutsche Demokratische Republik, 1952/1958 Auflösung Sachsens, 1990 Sachsen in der Bundesrepublik, s. īve, yue, iwe, mnd., F., Eibe, Efeu, s. stok, stock, mnd., M., Stock, Wanderstock, Gehstock, „Eibenstock“ bzw. Eibenholz, s. HONS, SNB
14704Eibenstock Schwarzenberg HELD
14705Eiberg, 12. Jh., bei Dahlhausen bei Bochum, F1-298f. AVA (Wasser bzw. Aue) Obergon (3), Oyberge Kö. 211 (um 1150), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
14706Eiberg, 12. Jh., bei Wipperfürth?, F1-298f. AVA (Wasser bzw. Aue) Obergon (4), Oiberge Knipping (1151), Lac. 1 Nr. 413 (1166), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
14707Eiberg, 12. Jh., in (der Pfarrei) Irsee bei Kaufbeuren, F1-1540 I (Eibe?) Iberch (3), Hiberg Steichele 6 246 (um 1180), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg, nach F1-1540 s. of đa iberge Kemble, Dipl. 3 308
14708Eibergen, 12. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F1-46 AIK° (Eiche) Eikberc (3), Ecberghe Philippi D Nr. 194 (1188), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
14709Eibersloh, 10. Jh. an der Ilmenau bei Celle, F1-230f. ASP (Espe) Aspelo (6), Espila Janicke Nr. 40 (10. Jh.), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
14710Eibesthal, 12. Jh., bei Wolkendorf an der Zaya in Niederösterreich, F1-1608 IWAN (PN) Iwandestale (1), Iwanestale FA. 4 Nr. 199 (um 1142), Iwanstal FA. 4 Nr. 352 und 708 (um 1142), Ywanstal Fr. 2 Nr. 93 (1156), s. PN, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
14711Eibing, 8. Jh., bei Staffelstein, F1-806 ### Eibingen°, Eibingen Dr. Nr. 158 (um 800), Nr. 731 (1012), Eibingono (marca) Dr. Nr. 219 (804), zu dem PN Eibo, einer Nebenform von EBO, s. Förstemann Personennamen 437, Ziegelhöfer Ortsnamen 1911 189, s. PN
14712Eibingen, 10. Jh., bei Rüdesheim an dem Rhein in dem Rheingau, F1-1541 IB (PN) Ibingen (1), Ibingen Gud. 1 382 (1074), Hibingun M. u. S. Nr. 87 (942), Ibingin (1043), (1078) s. Khr. NB. 188 u. ö. (Eybinga, Ibingon gefälscht, Ibengen, Ybingen), s. PN, s. Hessen 101, Suffix inga bzw. inge
14713Eibingen* (adFrauenKl) HELD
14714Eibsee Werdenfels HELD
14715Eich, (9. Jh.), bei Bern, F1-44f. AIK (Eiche) Eichi (8), Eichi Ng. Nr. 610 (894)
14716Eich, 8. Jh., an dem alten Rhein nordöstlich Osthovens und südöstlich Guntersblums bzw. nördlich Worms’ am Altrhein in einer Rheinschleife, pag. Wormat., F1-45 AIK° (Eiche) Ekina (2), Eichin tr. W. 1 Nr. 274 (zeitlich unbestimmt), B. 2, 4 (1091), 2, 5 de Eichen, Echina AA 6, 262 (965), Aichinun (in Aichinun) Laur. Nr. 1450 (8. Jh.), Eichinun (in Eichinun) Laur. Nr. 180 (8. Jh.), Eichinen (in Eichinen) Laur. Nr. 1880 (8. Jh.), Heichino (in Heichino) Laur. Nr. 1860, 1965 (8. Jh.), Heichinen (in Heichinen) Laur. Nr. 1881 (8. Jh.), Echena Scriba Nr. 10634 (1130), Echinen W. Nr. 15 (um 1120), Aechinun W. 67 (um 1120), s. Rheinland-Pfalz 89, Donb149, (Gemeinde und VG mit fünf Gemeinden in dem Landkreis Alzey-Worms), rund 13000 Einwohner, Funde aus der römischen Zeit deuten auf Weinanbau, Ortscha...
14717Eich, (11. Jh.), bei Grebming in der Steiermark, F1-45 AIK° (Eiche) Eichi (10), Eicha Zahn (um 1160), Eiche Zahn (1140), Eichi Zahn (um 1190), Eich Zahn (1080)
14718Eich (12. Jh.), bei Andernach, F1-46 AIK° (Eiche) Ekina (4), Eichin Be (1103)
14719Eich, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zum Land ob der Enns, F1-45 AIK° (Eiche) Eichi (14), Eich UB. ob der Enns Nr. 16 (12. Jh.)
14720Eich Olbrück HELD
Erste | ... | 735 | 736 | 737 | ... | Letzte