Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
13181Dornburg (an der Saale) Sachsen-Weimar (Sachsen-Weimar-Eisenach), Thüringen(, Weimar) HELD
13182Dornburg (in dem Kreis Jerichower Land) Anhalt-Zerbst HELD
13183Dornburg-Camburg, 21. Jh., zwischen Jena und Naumburg an der mittleren Saale südlich der Ilmmündung, Donb134, (Stadt und Sitz der gleichnamigen VG in dem Saale-Holzlandkreis), rund 11000 Einwohner, am 1. 12. 2008 die beiden früher selbständigen Orte vereinigt, s. Camburg, Dornburg
13184Dorndorf, 8. Jh., an der Werra bei Dermbach, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorp (1), Thorantorph W. 3 Nr. 16 (786), Dorndorf W. 2 Nr. 12 (8. Jh.), Thornthorp Dob. 1 Nr. 1284 (1133), s. Thüringen 83, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof
13185Dorndorf, 8. Jh., bei Limburg, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorph (3), Torndorph Laur. Nr. 3170 (8. Jh.), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, Donb133 (Dornburg), (in) Torndorph (772) Abschrift 1183-1195, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, 1971 Dornburg, „Dorndorf“ bzw. Dorf am Dorngebüsch
13186Dorndorf, 12. Jh., bei Querfurt, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorph (5), Dorendorf Grs.9 (1137), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
13187Dorndürkheim, 8. Jh., bei Worms, pag. Wormat., F2-1065f. THURING2 (PN) Thuringoheim (5), Turinchem Laur. Nr. 976 (8. Jh.), ?Durinkeim B. 2 3 (1091), Durincheim Laur. Nr. 1003 (9. Jh.), 1009 u. s. w. (u. ö. Thuringheimaru marca, Thuringheimer marca, Thuringeimer marca, Turingonheim marca, Duringheimer marca, Durincheim marca, Durincheim marca!), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
13188Dorne, 10. Jh., bei Opoeteren in (der Provinz) Belgisch-Limburg?, F2-1067 THURN (Dorn) bzw. THORN Thorne (1), Thorne Mir. 1 50 (992)
13189Dornechemere° (Fallgrube), 12. Jh., bei Orenhofen bei Trier, F2-1069 THURN (Dorn) Dornechemere, Dornechemere Be. 2 90 (1181) Original, s. Dornechemeri F2-1074
13190Dornechemeri“, 12. Jh., eine Flur bei Orenhofen bei Trier, F2-1074 DORNAG (dornig) Dornechemeri, Dornechemeri Görz Reg. (1181), s. Dornechemere F2-1069
13191Dorneloh s. Durloh?
13192Dorneneck? s. Thuna°, 9. Jh., (nach F2-1062) vielleicht Dorneneck bei Züttlingen bei Neckarsulm?, F2-1062 ### Thuna°
13193Dornepe s. Tornepe (rivulus), 12. Jh., ein 1280 noch Dornepe genannter Nebenfluss der Senne bei Dworp, F2-1069 THURN (Dorn) Thornepe (1)
13194Dörnfeld, 9. Jh., an der Ilm bei Rudolstadt, F2-1071 THURN (Dorn) Thurnifelt (1), Thurnifeld Dr. tr. c. 8 36, Turnifelt Dr. Nr. 610 (874), Turnefelt Dr. tr. c. 46, Dhurnifeld Dob. 1 Nr. 227 (860), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
13195Dörnfeld s. Altdörnfeld, 12. Jh., bei Weimar F2-1071 THURN (Dorn) Thurnifelt (2)
13196Dorngau* HELD
13197Dornhagen“, 14. Jh., wüst nordwestlich Adelebsens bei Göttingen, ON Göttingen 100, (wosteninge tho dem) Dornhagen Meyer Adelebsen 1 12 (1394) Abschrift 16. Jh., s. dorn, mnd., M., Dorn?, s. dörre, dör, mnd., Adj.: nhd. welk, dürr, trocken?, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Dornhagen“?
13198Dörnhagen, 13. Jh., südlich Kassels, Donb193, seit 1972 in der 1967 gebildeten Gemeinde Fuldabrück in dem Landkreis Kassel, Durchain (1253) Original, Dorichhagen (1304), Dorrenhagen (1414), 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. dürre, mhd., Adj., dürr?, s. dorn, mhd., st, M., Dorn, Stachel, Dornstrauch?, Kollektivsuffix ich?, s. hagen (1), hain, mhd., st. M., „Hagen“, Dornbusch, Dornenstrauch
13199Dornhan, 8. Jh., bei Sulz nördlich Rottweils, pag. Alemann., F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (4), Turnhaim Laur. Nr. 3314 (8. Jh.), Dorinhaim Würt. S. 397 (um 1090), s. Baden-Württemberg 151, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
13200Dornhan Württemberg HELD
Erste | ... | 659 | 660 | 661 | ... | Letzte