Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
13121Dorfweil s. Scanwilina°, 11. Jh., ein Flussname nahe der in die Lahn fließenden Weil nahe Weilmünster nordöstlich Wiesbadens
13122Dorfwelver s. Welver, 12. Jh., zwischen Soest und Hamm
13123Dörgen (Großdörgen und Kleindörgen), 9. Jh., bei Haselünne bei Meppen, F1-701 ### Derigun, Derigun Wg. tr. C. 224, Deringon Osnabrück. UB. (um 1000), Doringen Osnabrück. UB. (1160) Original, Deringen (14. Jh.), nach F1-701 vielleicht zu Doring, Thuring?, in der Nähe allerdings ein Duringeloh, altes Dorgelo, Doringelo, as.
13124Dorheim, 11. Jh., bei Friedberg in Hessen, F1-734 DORE (?) Doreheim, Be. Nr. 397 (1098), Reimer 78 (1130) Original, soll nach F1-734 auf feuchtem Grund liegen, F2-1521 gehört zu THURN (Dorn) F2-1071, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. F2-1071
13125Dorheim, 9. Jh., bei Friedberg in der Wetterau in Hessen, pag. Wetareiba, F2-1071 THURN (Dorn) Thornheim (3), Thorneheim Dr. Nr. 167 (806), Doraheim(ere marca) bzw. Doraheim Laur. Nr. 3747 (8. Jh.), Dornheim M. u. S. 1 Nr. 221 (1147), ?Torinhaym W. 2 504 (um 1180), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim, s. F1-734
13126Dorheim (bei Friedberg in Hessen) Frankfurt, Hanau, Hanau-Münzenberg, Wetterau HELD
13127Dörholt, 15. Jh., bei bzw. in Billerbeck bei Coesfeld, ON Coesfeld 107 (burscapium) Dorholter Willkommschatzung 1 246 (1498) u. ö., s. *dʰeu- (4), *dʰeu̯ə-, *dʰeu̯h₂-, *dʰuh₂-, idg., V., Sb., stieben, wirbeln, wehen, s. holt, mnd., N., Holz, Wald, „Erhebungswald“
13128Doria* (RF) Calice, Italien, Malaspina, Val di Taro, Veppo HELD
13129Doringa s. Drodinga
13130Doringenberg* (RRi) s. Dörnberg HELD
13131Döringhoff, 13. Jh., in Ense, s. ON Soest 122 Thorinchof Westfäl. UB. 7, 272, Nr. 610 (1246), s. PN Thuro, Suffix ing, hof, mnd., M., Hof, „Hof (der Leute) des Thuro“, zu Thuring, M., Thüringer?
13132Döringsfeld, 14. Jh., in Detmold in Lippe, s. ON Lippe 135 Doruingegesfelde LR 1318 (1382), Doryngesfelde LRNF 1403 (1403), s. PN Thuring, s. velt, mnd., N., Feld, „Feld des Döring“
13133Döringstadt?, 9. Jh., bei Staffelstein, F1-775 DUR2 (Festung) oder zu DUR3 Duristolda (2), Duristodla (!) Dr. Nr. 157 (800), Turstolden Dr. Nr. 158 (um 800), Turstolde Dr. tr. c. 39, 39, s. Sch. 10, s. Doringestat bzw. Duringesstat bzw. F2-1066 Döringstadt
13134Döringstadt, 12. Jh.?, bei Staffelstein, F2-1066 THURING°2 (PN) Duringesstat°, Duringesstat Dr. tr. c. 4 36, Durngestat Dr. tr. c. 4 83, Duringenstat MB. 29a 444 (1182), s. PN, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort?, (nach F2-1067) gehört Uringesteti (s. dort) auch hierher, s. Duristolda F1-775
13135Doristacus“, 8. Jh., unbestimmt, F1-735 DORE (?) Dorostat (3a), Doristacus MG. Scr. rer. Merov. 2 511
13136Dorla (Oberdorla und Niederdorla), 12. Jh., bei Mühlhausen in Thüringen, F2-1061 THÛR (Durchgang) Durlohun (1), Durlohun Gud. 1 106 (1132), Thurlensis Dob. 1 Nr. 1021 (1105), Důrloun Herquet Mühlhausen Nr. 38 (1144), s. Thüringen 315, s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald, s. F2-1072 Thurniloha
13137Dorla (Oberdorla und Niederdorla), 9. Jh., bei Mühlhausen, F2-1072 THURN (Dorn) Thurniloha (1), (in) Thurnilohun Dr. c. Nr. 577 (860), Turnilann bzw. Durlon P. 7 555 Marian. Scot. Chr., Durniloha MGd. 1 (932), s. Thüringen 315, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald, s. F2-1062f.
13138Dorla, 11. Jh., bei Fritzlar, F2-1063f. THÛR (Durchgang) Durlohun (2), Durloon Ld. 2 52 (1040), Thůrloen Rossel 24 (1168), nach F2-1062f., s. Thurniloha F2-1071, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald
13139Dorla (silva), 12. Jh., ein Wald bei Remagen, F2-1093 THURRI (dürr) Dorla (2), Dorla (silva) Lac. 1 Nr. 284 (1117), s. lōch, lōh, lō, mhd., st. M., st. N., „Loh“, Gebüsch, Wald
13140Dorla (1) s. Deurle, 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-1093 THURRI (dürr)
Erste | ... | 656 | 657 | 658 | ... | Letzte