Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
13101Dorfelden (Oberdorfelden und Unterdorfelden), 8. Jh., bei Hanau, pag. Wetareiba und Nitachg., F2-1093 THURRI (dürr) Turivelde, Turinvelde Reimer Nr. 2 (767) Laur., Torofelden nicht Torovelden Reimer Nr. 15 (805) Laur., Dorovelden M. u. S. 1 Nr. 183 (um 1130) u. ö. (Dorfelden, Dorvelde), s. durri 36, ahd., Adj., dürr, trocken, wüst?, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, s. Donb568 (Schöneck)
13102Dorfelden Hanau, Kaichen HELD
13103Dorfen, 8. Jh., bei Wolfratshausen, F2-1090 THURP (Dorf) Dorfa (2), Dorfa Meichelbeck Nr. 180 (8. Jh.), 658 (9. Jh.) u. s. w., Dorf Bitterauf Nr. 62 (773), Dorfin Bitterauf Nr. 62 (773), Dorfun Meichelbeck Nr. 528 (820), 592 (936), 726 (858)
13104Dorfen, 9. Jh., bei Ebersberg, F2-1090 THURP (Dorf) Dorfa (3), Dorf Bitterauf Nr. 874 (um 875), (ad) Dorfe J. S. 170 (932), Dorffen Ebersberg 3 55 (um 1135)
13105Dorfen, 11. Jh., bei Laufen, F2-1090 THURP (Dorf) Dorfa (4), Dorf J. S. 260 (1074)
13106Dorfen, 12. Jh., bei Admont, F2-1090 THURP (Dorf) Dorfa (5), Dorfen FA. 34 Nr. 58 (um 1170)
13107Dorfen, 13. Jh., bei Erding, Donb133, rund 14000 Einwohner, in der ersten Hälfte des 13. Jh.s gegründeter Marktort, (in foro nostro) Dorfen (1270) Marktort des Herzogs von Bayern, der Name stammt von dem nahen Pfarrort Oberdorfen, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof, Pluralform), s. Reitzenstein 2006, Bayern
13108Dorfen s. Mariadorfen, 9. Jh., bei Erding, F2-1090 THURP (Dorf) Dorfa (8)
13109Dörferbach (M.), 12. Jh., bei Michelstadt bei Erbach, F1-826 ERDA (Erde) Ertbuc, Ertbuc Scriba Nr. 248 (1113)
13110Dorfgüll und Hofgüll, 8. Jh., bei Gießen, F1-1125 GUL1 (stehendes Wasser?) Gullinen°, Gullinen Laur. Nr. 2963, Gullen Laur. Nr. 2968 (8. Jh.), (de) Gulle B. 2 4 (1091) derselbe Ort?, Gulle Rossel 15 (1151), Scriba 3328 (1198), (Dorf-Güll), 1970 s. Pohlheim, 8. Jh., an dem Nordrand der Wetterau südöstlich Gießens, Donb496
13111Dorfhagen s. Hagen (Samtgemeinde in dem Landkreis Cuxhaven)
13112Dorfham, 12. Jh., in (der Pfarrei) Winsbach, F2-1091 THURP (Dorf) Dorfhaim, Dorfhaim Kr. Nr. 47 (1189), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
13113Dörfl (im Burgenland) Esterházy HELD
13114Dörflas (bei Crispendorf) Burgk HELD
13115Dörfleins (!), 9. Jh., bei Bamberg 2, juxta ripam fluvii Moin in regione Sclavorum. F2-1091 THURP (Dorf) Thurpfilin°, Thurpfilin Dr. Nr. 430 (824), Dorpfelin Lg. Rg. S. 67 (1015) Urkunde, Dorflin Ziegelhöfer 30 (1017) u. ö. (Durfilin, Dorffling), Suffix
13116Dörfles, 12. Jh., wüst bei Grimmelshausen bei Hildburghausen, F2-1091 DURFO (PN) Dorphelen, Dorphelen Dob. 1 Nr. 1344 (1137), s. PN, Suffix
13117Dorfmark, 10. Jh., bei Fallingbostel, F2-1091 THURP (Dorf) Thormarcon, (in) Thormarcon Rm. Nr. 270 (um 980), Thormarca (in pago Laingo) MGd. 3 (1006) Original, später Dorpmark, s. marka* 6, as., st. F. (ō), Marke, Grenze, Gebiet
13118Dorfmerkingen* (rriHt) HELD
13119Dorfsuhl Henneberg-Schleusingen HELD
13120Dorfweil, 9. Jh., an der Weil im Taunus, F2-1336 WIL2 (überquellen?) Wilena (1), Wilena M. u. S. 1 Nr. 62 (849), Wilene fl. M. u. S. 1 Nr. 117 (1043) Original
Erste | ... | 655 | 656 | 657 | ... | Letzte