Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
13021Donaudorf s. Marquardsufer bei Krems?
13022Donaueschingen, 9. Jh., südlich Villingens und westnordwestlich Tuttlingens an dem Zusammenfluss der Brigach und Breg zur Donau auf der Hochebene der Baar in dem südöstlichen Schwarzwald, Donb132, (große Kreisstadt in dem Schwarzwald-Baar-Kreis und zusammen mit Bräunlingen und Hüfingen GVV), rund 21000 Einwohner, Esginga (889) Original bei Gabe an das Kloster Reichenau, Eschegin (1061) Original, 1283 Belehnung der Grafen von Fürstenberg mit Donaueschingen, Tůnoeschingen bzw. Tůnoueschingen (1292) Original, Eschingen (1306) Original, Tunaweschingen (1357), 1488 Kauf des Ortes durch die Grafen von Fürstenberg, Tunaw Eschingen (1506), Tünoweschingen (1508), in der Mitte des 17. Jh.s Residenz der Fürsten von Fürstenberg, Donaueschingen (1772), 1806 Baden, 1810 Stadt, Schloss, Hofbibliothek, Do...
13023Donaueschingen Baar, Fürstenberg HELD
13024Donaugau, 7. Jh., zwischen Regen und Isar in der Oberpfalz und in Niederbayern, F1-687 DANUB° (Donau) Donahgewe, Donahgewe pag., Donahgewe MB. 11 428 (868), Donahgaoe MB. 28a 11 (815), Donagev MB. 11 16 (731), Tuenengowe (7. Jh.) u. ö. (Duonagowe, Duonecgaue, Duonochgowe, Duonichgouvi, Duonecgowie,Tonagewe, Tonahgewi, Tonagewa, Tonagaoe, Tonahgaue, Tuonagowe. Tuonahgowe, Tuonaggowe, Tuonahgewe, Thuonahgowe, Tuonahkewe, Tuonocgowe, Tuonohgowe, Tuonehgowa, Tuonehgowe. Tuonechgowe, Tuonehkewe, Tuongowe, Tounahkova, Tounahgewi, Tuonichgouui, Tunahgowe, Tunecgowe, Tunckau, Tunckaw, Timbichaw, Danubii pag., Danubiacensis pag., Tuoningev), dagegen ist Tuoningowe Thingau bei Obergünzburg nördlich Kemptens und südöstlich Memmingens, nach Prinzinger S. 38 heißt die Ebene Straubings volkstümlich Dunk...
13025Donaugau* HELD
13026Donaumünster s. Münster (Dorf) HELD
13027Donaustädte* (Städtegruppe) Mengen, Riedlingen, Saulgau, Waldburg, (Bad) Waldsee HELD
13028Donaustauf, 10. Jh., bei Regensburg, F2-882f. STAUF (Becher bzw. Klotz) Staufen (3), Stoufa (pagus) R. Nr. 168 (1065) (nach F2-882f.) Dorf, Stufo (castellum) Rth. 3 235 (um 800), ?Stoefe P. u. Gr. 1 f. 27 (12. Jh.), Stouphe Brum. 2 34 (1145)
13029Donaustauf* (Ht, Residenz) Regensburg (Hochstift), Thurn und Taxis HELD
13030Donauwörth, 11. Jh., nahe dem Einfluss der Wörnitz in die Donau in dem bayerischen Schwaben, F2-1238f. WARID (Wörth bzw. Insel) Warida (6), Weride MB. 29a 119 (1054), MGd. 4 (11. Jh.) Original, Werde P. 20 647 Casus monasterii Petrishus., Wirt. UB. 2 163 (1171), 4 Nr. 52 (um 1140), s. Bayern 147, s. werid* 7, ahd., st. M. (a?, i?), „Wörth“, Insel, Donb132. (Stadt in dem Landkreis Donau-Ries und Sitz der Kreisverwaltung), rund 18000 Einwohner, in dem 10. Jh. Brückenort über die Donau, (in loco) Uueride (1030), (Manegoldus … fundavit ecclesiam in petra que ex eius nomine dicitur) Manegolstein (1049) Druck 1795, (Manegoldus de) Werde (um 1130) Abschrift 1175, Werde (1121-1126), spätestens 1220 Stadtrecht, Swebishewerd (um 1250), Tůnaw Werde (1389), Tannawerd (1475), (zu) Werde an der Tunaw (1...
13031Donauwörth* (Reichspflege, RS) Bayern, Franken (BaDO bzw. DOBa), München, Münster, Oettingen, Wemding HELD
13032Donauwörth Heiligkreuz Oettingen-Wallerstein HELD
13033Donck, 8. Jh., bei Hasselt in Belgisch-Limburg, pag. Hasbania, F1-768 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (1), Dung P. 12 371 Gesta abbat. Trudon., Dunch P. 12 235 Rodulf. gest. abb. Trudon., Dungus Piot2 (741) Original, Piot S. 108 (741) u. ö. (Dungo, Dunck, Dunch)
13034Donckerlo, 12. Jh., bei Diepenheim in (der Provinz) Overijssel, F1-771 ### Dunckerlo, Dunckerlo Philippi-D. Nr. 123 (1188), zu dunkar* 1, as., Adj., dunkel, s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
13035Doncourt, 10. Jh., bei Château Salins, F1-724 DOD (PN) Dodoniaga (finis) F2-1520, Dodoniaga (finis) Bouteiller 316 (912)
13036Dondstat s. Danstadt?
13037Dongel s. Dugny?
13038Dongelberg, 11. Jh., in (der Provinz) Brabant in dem Arrondissement Nivelles, F1-770 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dungleberg, Dungleberc Tarlier 2 ct. Jodoigne 121 (1036), Dongleberg Grandg. 106 (1101), Dungelberge Mir. 2 1165 (1142) u. ö. (Dungelberch, Dongelberg, de Dongelbergis, de Dunglebergis, de Dungelberga, de Dungelberg, de Dongelberc, de Donglebert, Dunglebert), s. berg (1)? 35, as., st. M. (a), Berg
13039Dongen, 10. Jh., bei Oudheusden in (der Provinz) Nordbrabant, F1-768 DUNG (Hügel bzw. Keller?) Dung (2), Dungha Mrs. 1 51 (882), Dunc Piot2 Nr. 22 (1107), Piot2 Nr. 38 (1139)
13040Donhausen, 11. Jh., bei Schmechten bei Höxter, F2-1038f. THIUD2 (PN) Diotanhusun (2), Thudanhusen Wg. tr. C. 14, Tutenhusen Erh. 1 Nr. 1102 (1066), Tuutenhusen (!) Zs. für westfäl. Gesch. 38 111 (1066), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
Erste | ... | 651 | 652 | 653 | ... | Letzte