12521 | Diermen, 12. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F1-713 ### Diramme, Diramme NG. 3 302 (12. Jh.) |
12522 | Diernstein, 12. Jh., bei Neumarkt in der Steiermark, F1-720 DIUR1 (Tier) Dierstein (3), Dierenstein (castrum) Jaksch Nr. 127 (1149), Thierensteine bzw. Tiernsteine bzw. Dirnensteine Zahn (1140), (1128), s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen |
12523 | Diersbach, 12. Jh., bei Raab in Oberösterreich, F1-720 DIUR2 (PN) Tirspach, Tirspach Oberösterreich. UB. 1 541 (um 1125), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
12524 | Diersburg s. 1972 Hohberg |
12525 | Diersburg* (rriHt) Röder von Diersburg, Schuttern HELD |
12526 | Diersfordt* (Herrlichkeit) HELD |
12527 | Diersheim, 10. Jh., bei Kehl, F1-720 DIUR2 (PN) Diersheim (1), Diersheim Ww. ns. 3 383 (961) Fälschung des 12. Jh., s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
12528 | Dierspile“, 9. Jh., eine Flur bei Olzem bei Prüm, F1-720 DIUR1 (Tier) Dierspile F2-1520, Dierspile Görz, Mittelrh. Regesten (um 800), nach Esser (in) St. Viter Kreisblatt 1884 ein „Rehbrunstplatz“, s. spil 62, ahd., st. N. (a), Spiel |
12529 | Dierssen (Groß Dierssen und Klein Dierssen), 11. Jh., wüst südöstlich Alvesrodes bei Hannover, ON Hannover 98, Thiederessen MGH DH 2 306 (1022) Fälschung 1. H. 12. Jh., s. PN Thiedheri, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Thiedherishaus“ |
12530 | Dies (F.), 10. Jh., ein Bach bei dem Ort Dies in dem Unterwesterwald, F2-1034 THIUD1 (Volk) Thyeza°, Thyeza Be. Nr. 204 (959) Original, s. Khr. NB. 181 |
12531 | Diesdorf, 11. Jh., bei Wanzleben, F2-1037 THIUD2 (PN) Thiedestorpe (2), Tiedestorp Anh. Nr. 10 (1018), Nr. 318 (1145) Original, Nr. 227 (1136) Original, Nr. 724 (um 1197), Distorph Schmidt Nr. 282 (1178), Distorp Schmidt Nr. 136 (1112) Original, Disthorp NM. 1834 S. 23 (1161), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Diesdorf F2-1045 |
12532 | Diesdorf, 10. Jh., westlich Magdeburgs, F2-1045 THIUD2 (PN) Thioteresdorf (1), Thiotheresdorf Hf. 2 133 (10. Jh.), Thietherisdorf Anh. Nr. 4 (937), Thieterisdorp Hf. 2 349 (973), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, s. Diesdorf F2-1037 |
12533 | Diesdorf, 10. Jh., bei Diedenhofen-Ost, pag. Rizigotensis, F2-1048 THIUD2 (PN) Diotrichasdorf (8), Theoderiaca (villa) Das Reichsland 2 219 (936), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
12534 | Diesdorf, 12. Jh., bei Salzwedel, Donb54, (in) Distorp, Distorp (1200) Original, s. *dheus-?, idg., Sb, Hügel?, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, s. Beetzendorf-Diesdorf |
12535 | Diesegem, 9. Jh., ein Hof bei Mortsel in (der Provinz) Antwerpen, F2-1042 THIUD2 (PN) Thisingaheim, Thisingahem Warichez J. L’abbaye de Lobbes jusq’ en 1200 1909 S. 189 (866), Tisenghien Mir. 2 1169 (1150), Tyensigin Vos J. Lobbes son abbaye u. s. w. 2 458 (1156) u. ö. (Tiensigin, Trensigniez), (nach F2-1042) nach Piot pag. 83 Tissingen nur nach einer besseren seitdem aufgefundenen Handschrift des Polyptikons (Polyptichons) von Lobbes von 866, Bijdragen 9 14, (nach F2-1042) ,in Rien’ (nicht ,Diepegem’ wie auf der Militärkarte), Suffix?, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat |
12536 | Dieselzheim* (RRi) s. Didelzheim HELD |
12537 | Diesenberg, 12. Jh., östlich Sumetsrats bei Schärding, F1-713 DIS (PN) Disinberg, Disinberg Oberösterreich. UB. 1 556 (um 1140), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |
12538 | Diesgraben Ebersberg bzw. Ebersberg genannt von Weyhers HELD |
12539 | Diesna°“, 11. Jh., unbestimmt im Norden oder Nordwesten, F1-706 ### Diesna°, Diesna P. 13 126 (Vita Meinwerci episcopi), Erh. 1 Nr. 821 (um 1020) |
12540 | Diespeck, 12. Jh., bei Neustadt an der Aisch, Donb126 (Gemeinde und VG in dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim in Bayern), rund 8000 Einwohner, Dihespecke (1170), Diespek (1303/1304) Abschrift 1358, Diesbeke bzw. Diespeck (1345), Dyspecke (1361-1364), Dispeck (1373-1377), s. dic, mhd., Adj., dicht, dick, fest, s. specke, spicke, mhd., sw. F., Knüppelbrücke, Knüppeldamm, s. Reitzenstein 2009 |