Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
12281Deuchelried Wangen HELD
12282Deudesfeld, 12. Jh., bei Weidenbach bei Daun, F1-708 DOD (PN) Dudensvelt, Dudensvelt Be. 2 112 (1185), 174 (1193) Original, s. PN, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden
12283Deufringen Corray, Gültlingen HELD
12284Deufstetten* (Unterdeufstetten) (RRi) s. Drechsel von Deufstetten, s. a. Unterdeufstetten HELD
12285Deule (F.), 12. Jh., in dem Département Pas de Calais, F1-731 Dolaha (3), Doula Piot2 1 72 (1146), Tollau MGd. 2 529 (977) Original, (933) nach F1-731 ein Ort, nicht die Deule, s. aha 2, ā*, as., st. F. (ō), Wasser, Fluss?
12286Deulemont, 11. Jh., an der Mündung der Deule, F1-731 ### Doulesmuns bzw. Dehulesmons, Doulesmuns bzw. Dehulesmons Le Glay 170 (1066), 183 (1143)
12287Deuna, 12. Jh., bei Worbis, F1-764 DÛN2 (Düne) Dunede, Dunede Dob. 2 Nr. 245 (1162), nach Wern. 166 wird ein Teil der Hainleite auch der Dün genannt
12288Deuring* (FreiH, RRi) Lasser genannt von Halden HELD
12289Deuring zu Randegg* (RRi) HELD
12290Deurle, 12. Jh., in (der Provinz) Ostflandern, F2-1093 THURRI (dürr) Dorla (1), Dorla Mir. 4 21 (1156), s. *lôh?, *lâ?, as., st. M. (a), „Loh“, Hain, Wald
12291Deurne (Doorne), 8. Jh., in (der Provinz) Nordbrabant, F2-1068 THURN (Dorn) Durninun (2), Durninum P. 28 62 (780) Mon. Epternac., Torona Ricouart S. 25 (765), 30 (877), Durna Ng. 2 113 (1069), Tornimis bzw. Torninis Kreglinger 1847 S. 209 (1179), (1186)
12292Deurne, 8. Jh., bei Antwerpen, F2-1068f. THURN (Dorn) Durninun (10), Torninis St. Mich. 1 29 (1155), 1 35 (1161?) Original, (de) Torninis St. Mich. 1 40 (1167), 1 59f. (1186), Torninis (!) St. Mich. 1 48 (1179) Original, Turninum AS. Oct. Band 5 1 668a zum (7. Jh.) Vita s. Gummari (12. Jh.), Turnine statt Tumine zu lesen H. Nr. 40 (726)
12293Deusdorf?, 10. Jh., bei Ebern in Unterfranken?, F1-679 Damphesdorf°, Damphesdorf Dr. tr. c. 4 103, Damphestorf Dr. tr. c. 4 5, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
12294Deuslewart s. Dienlewart
12295Deutekum, 9. Jh., in (der Provinz) Gelderland, F1-727 DOD (PN) Duttinghem (1), Duttinghem NG. 3 72 (838), Duetinghem Sl. 36 (838), Dutinkheim Sl. 270 (1142) u. ö. (Duthinkheim, Dotinchem, Dulenchem), s. PN, Suffix ing, s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
12296Deuteldorf, 9. Jh., bei Freising, F1-728 DOD (PN) Tuotilindorf (1), Tutilindorf Bitterauf Nr. 1016 (um 899), Tuotilindorf Meichelbeck Nr. 963 (10. Jh.), ?(de) Tutelendor Meichelbeck 9 383 (um 1147), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
12297Deutelmos, 12. Jh., in Altbayern, F1-757 DUDE (?) Tutelmos, F2-1523 Tutelmos Buck 45 (12. Jh.), s. mos, mhd., st. N., Moos, Sumpf, Moor
12298Deuten, 9. Jh., bei Dorsten bei Recklinghausen, F2-1050f. THIUT (rauschen) Thiutina (1), Thiutina Kö. 73 (890), Suffix, as.
12299Deutenbeck, 12. Jh., bei Werdohl bei Altena, F2-1051 THIUT (rauschen) Diuzinpah (4), Deitenbecke Altenaer Jahrbuch 1 1 (12. Jh.), s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
12300Deutenhausen, 8. Jh., bei Dachau, F1-698 DID (PN) Taitinhusir, Taitinhusir Bitterauf Nr. 69 (775), s. PN, s. hūs (1), ahd., (st. N. a), Haus
Erste | ... | 614 | 615 | 616 | ... | Letzte