Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
12181Dernbach* (bei Bad Endbach) (H, RRi) Greul, Nassau, Wiesentheid HELD
12182Derndorf, 12. Jh., bei Türkheim bei Mindelheim, F2-1073 THURN (Dorn) Thoranthorph (4), Dornidorf Wirt. UB. 4 Nr. 11 (12. Jh.), 4 Nr. 52 (um 1140), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
12183Derndorf, 8. Jh., bei Rosenheim, F2-1074 DORNAG (dornig) Dornakindorf, Dornakindorf Bitterauf Nr. 85 (777), Nr. 585 (828), s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf
12184Derne, 12. Jh., (Altenderne) bei Dortmund, F1-701 ### Derne (1), Derne Joerres Nr. 29 (1189), Dativ Plural von thorr, as., Adj., dürr?
12185Derne, 12. Jh., bei Kamen (Camen) bei Hamm, F1-701 ### Derne (2), Derne Lac. 1 Nr. 357 (1147), Dativ Plural von thorr, as., Adj., dürr?, s. F2-1092 THURRI (dürr)
12186Derne, 12. Jh., bei Kamen (Camen) bei Hamm, F2-1092 THURRI (dürr) Derne, Derne Finke Nr. 60 (1147), s. F1-701
12187Dernebocholt s. Bocholt (bzw. Dernebocholt), 12. Jh., bei Recklinghausen, F1-524f. BOK (Buche) Bocholt (10)
12188Dernebockholt bzw. Schulze Dernebockholt bzw. Dernebocholt, 14. Jh., in dem Norden der Bauerschaft Rummler zwischen Werse und Hohe Ward nordwestlich Albersloh bei Münster in Westfalen, F2-1094 THURRI (dürr) Thurron bokholta, Thurron bokholta Frek., de sicco Bockholte Zs. für westfäl. Gesch. 9 395 (1160), ON Münster 101 (Godfridus de) Darnebocholte WUB 8 17 (1301) u. ö. ( s. Bocholt) , s. dėrni* 6, darni*, as., Adj., heimtückisch, böse, s. bȫke, mnd., F., Buche, s. holt (1), mnd., N., Holz, Gehölz, aus Holz gemachte Wurfscheibe oder Kegelkugel, „Dernbuchholz“
12189Derneburg, 11. Jh., bei Marienburg, F1-690 DARN (heimlich) Darniburg (2), Derneburch Janicke Nr. 231 (1143) Original, Therneburc Dob. 2 Nr. 12 (1145), Darniburc MGd. 3 (1004) Original, Darneburg MGd. 3 (1009) Original, s. Niedersachsen 110, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt
12190Dernekamp, 14. Jh., bei bzw. in Dülmen bei Coesfeld, ON Coesfeld 104 (domus) Dernecamp CTW 6 249 (anfang 14. Jh.) u. ö., s. darno 3, as., Adv., heimlich, verborgen, im Verborgenen, s. kamp, mnd., M., N., „Kamp“, Landstück, eingefriedigtes Stück Landes, „verborgener Kamp“ wegen der erhöhten Lage?
12191Dersburg? (in pago Dersaburg) HELD
12192Derschbach, 11. Jh., in (dem Kanton) Zug, F1-689 DAR2 (PN) Tereshpac (a), Terisbak Qu. 3 c. 29 (11. Jh.), Teresbach Hidber Nr. 2599 (1189), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
12193Dersdagesdorp“, 12. Jh., wüst bei Neuhaldensleben?, F1-702 ### Dersdagesdorp, Dersdagesdorp Mülv. 1 Nr. 1148 (1140), s. PN?, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf
12194Dersdorp“, 12. Jh., unbestimmt im Luxemburgischen?, F1-689 DAR2 (PN) Dersdorp, Dersdorp Oork. Nr. 125 (1147), Grdg. 210 Desdorp (1186), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf, dorf, mhd., st. N., Dorf
12195Dersi* HELD
12196DERSIA (?), 8. Jh., ein früherer Gau, (Gut Desenburg bzw. nach F2-1518 Hof) Deesborg bei Holdorf bei Vechta, F1-702 DERSA (?) Dersia, Dersia Ann. Petav. (zu 785), Dersaburg P. 2 679 (851) Transl. Alexandri, Dersiburg Osnabrück. UB. Nr. 113 (980) Original, Terseburhc Osnabrück. UB. 1 Nr. 90 (947) Original, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg, Ort, Stadt, nach F1-702 war auf dem Desem oder der Ollenburg bei Handorf das Gogericht für den Lerigau, s. Oldenburg. Jb. 14 1ff., Osnabrück. UB. 1 S. 362
12197Dersum, 11. Jh., ein Flussname bei Aschendorf später Dersove genannt, F1-702 DERSIA (?) Dersinun, Dersinun Osnabrück. UB. (um 1000), as.
12198Derue°“, 9. Jh., (der) Enterigau bei Nienburg, F1-702 ### Derue° pag., Derue pag. P. 9 290 Adam Bremensis, nach F1-702 s. Andar, as.
12199Deruensis (saltus), 10. Jh., in Lothringen, F1-702 ### Deruensis (saltus), Deruensis (saltus) MGd. 2 (973)
12200Dervegau* (Derwi) HELD
Erste | ... | 609 | 610 | 611 | ... | Letzte