Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
10761Cigerisdorf bzw. Cigeistorf s. Ziersdorf, 12. Jh., bei Hollabrunn in Niederösterreich, F2-1459 ZIGER (Zieger bzw. Zigerkäse) Cigerisdorf bzw. Cigeistorf
10762Cilarestal s. Zillertal, 9. Jh., (südlich des mittleren Inntals) in Tirol, (in pago qui dicitur) Cilarestale (889), F2-1460 ### Cilarestal (pagus)
10763Cile s. Zeil (Oberzeil und Unterzeil), 11. Jh., bei Leutkirch, in Algoia, F2-1460 ZÎL (Busch) Zila° (2)
10764Cilebah s. Zillbach, 9. Jh., bei Fulda (mehrere Bäche Zilbach im Fuldaer Lande), F2-1460 ZÎL (Busch)
10765Cilleberg (mons) s. Zillenberg, 12. Jh., bei Friedberg bei Augsburg in Oberbayern?, F2-1461
10766Cilli* (Gt, Ftm) Gottschee, Lavant, Ortenburg, Rohrau, Sannegg, Steiermark, Windische Mark HELD
10767Cillislata s. Zihlschlacht, 9. Jh., im (Kanton) Thurgau nordwestlich Sankt Gallens und südöstlich Konstanzs, F2-1461 Zillislata°
10768Cilulfesheim°“, 8. Jh., Zeilsheim(er Grund) wüst bei Ladenburg in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-1460 ZIL (PN) Cilulfesheim°, Cilulfesheim Laur. Nr. 137 (1023), Cilolfesheim Laur. Nr. 441 (8. Jh.), Nr. 371 (9. Jh.), Nr. 139 (9. Jh.), Ciloluesheim Laur. Nr. 506 (8. Jh.), s. PN, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
10769Cimbarheim°“, 9. Jh., wüst bei Eppingen in (dem früheren Großherzogtum) Baden, F2-996 TIMBER (Bauholz) Cimbarheim°, Cimbarheim Laur. Nr. 2593 (9. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
10770Cimbarsaca, s. Semmerzaeke bei Gavere an der Schelde in (der Provinz) Ostflandern, pag. Brabant
10771Cimbra“, 10. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Württemberg, F2-996 TIMBAR (Bauholz) Timbron (20a), Cimbra K. Nr. 183 (um 960)
10772Cimbri°“, 2. Jh. v. Chr., Volksname der (germanischen) Kimbern, F1-1673 ### Cimbri°, Cimbri Caesar De bello Gallico 1 33, 40, 2 29, 7 77, Liv. epit. 68, Flor. 3 3, Tacitus Germania 37, Hist. 4 73, Plin. 4 13f., Sallust., Mela 3 3, Eutrop. 4 25, 5 init., Vell. Paterc. 2, Aurel. Vict. Marius, Juvenal Satyr. 15 124, Monum. Ancyr. Kimbroi Strabo 7 1, Plut. Marius, Dio Cass. 39, s. für die griechischen Belege Pape, Wörterbuch der griechischen Eigennamen 2. A. Kimbrioi Polyaen., Chersonesos Kimbrike Ptolemaeus, Cymbrus Claudian u. ö., wegen der Bedeutung bei den Galliern s. Festus Cimbri lingua Gallica latrones dicuntur, Plutarch Kimbrus eposomazusi Germanoi tus lestas, Suidas Kimbros ho lestes, s. Frb. 382ff., Pallmann Die Cimbern und Teutonen 1870, nach F1-1673 kann an ihrem ursprünglichen Woh...
10773Cimerberg“, 12. Jh., (nach F2-1461) in der Oberpfalz, F2-1461 ZIMBAR (Bauholz) Cimerberg, Cimerberg MB. 25 546 (1119), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
10774Cincelnhart“, 11. Jh., Zinshard (nach F2-1462) bei Waldbröl (Waldbroel)?, F2-1462 ZINZ (PN) Cincelnhart (silva), Cincelnhart (silva) Lac. 1 Nr. 229 (1080), Cincelhart Lac. Nr. 298 (1124), s. PN, s. hart, mhd., M., F., N., Sandboden, Schneekruste, Trift
10775Cincendorf“ (de Cincendorf), 12. Jh., (nach F2-1462) Zinsendorf bei Regensburg?, F2-1462 ZINZ (PN) (de) Cincendorf°, (de) Cincendorf MB. 12 59 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
10776Cincilheim°“, 11. Jh., (nach F2-1462) nach K. St. Zunzenheim bzw. Zunheim bei Traunstein?, F2-1462 ZINZ (PN) Cincilheim°, Cincilheim J. S. 226 (um 1030), s. K. St., F2-1462 fragt sich ob der Name für Zinzilinheim steht?, s. PN?, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
10777Cinescheid s. Zingscheid, 12. Jh., an dem Priefbach oder Olfbach bei Schleiden, F2-1461 ZINO (PN) Cinsceith (2)
10778Cinesheym s. Zingsheim, 9. Jh., bei Nöthen bei Schleiden, F2-1461 ZINO (PN)
10779Ciney, 12. Jh., bei Namur bzw. in (der Provinz) Namur, F1-1687 ### Kiunei, Kiunei Lac. 1 Nr. 296 (1122)
10780Cinkin (ad Cinkin) s. Zinken, 8. Jh., bei Werfen bei Salzburg, F2-1462 ZINKO (Zinke) Zinkin
Erste | ... | 538 | 539 | 540 | ... | Letzte