Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
10341Catzenloch“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Hessen?, F1-1654 KAT2 (PN) Catzenloch, Catzenloch Baur 2 1 (1112) Original, s. lōh (1), ahd., (st. M. a), Loh, Hain, Wald
10342Cauaz“, 11. Jh., Name einer Alpe mit Bezug zu Bayern, (F1-1659) Cauaz, F2-1556 Cauaz Bitterauf 2, Nr. 148 (um 1091)
10343Caucalandensis°“ (locus), 4. Jh., in Siebenbürgen, F1-1321 ### Caucaland(ensis° locus), Caucaland(ensis locus), Amm. Marc. 31 4, s. Z. 410 „Hochland“
10344Caulsdorf, 11. Jh., (nach Dobenecker 1 Nr. 912) bei Teuschnitz in Oberfranken, F1-1750 KULING (PN) Chulisdorf, Chulisdorf Sch. S. 194 (1074), s. Dob. 1 Nr. 912, s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
10345Caupus°“, 7. Jh., nach F1-1658 wohl ein Volksname und kein Personenname, F1-1658 ### Caupus°, Caupus P. MG. Leges 4 2 und 290 Edictus Rothari
10346Cauquelle s. Qualquelle“?, F2-504
10347Cazdre s. Kisdal
10348Cazenwichus“, 12. Jh., Katzwich? bei Teuschnitz in Oberfranken?, F1-1655 KAT2 (PN) Cazenwichus, Cazenwichus MB. 29a 409 (1172), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Katzinwichus“ (turris) F1-1657
10349Cazfelda°“, 8. Jh., wüst bei Berstett bei Straßburg, pag. Alsat., F1-1659 KAZ (Wucht?) Cazfelda°, Cazfelda Tr. W. 1 Nr. 115, Kazfelt tr. W. 2 Nr. 129, Katzfelt tr. W. 2 Nr. 274, Cazfeld(es villa) tr. W. 1 Nr. 3 (739) u. ö. (Kacesfelt, Gazfeld!), s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
10350Cebirmar° (!) s. Zettelbach (M.), 11. Jh., südwestlich Sankt Pöltens in Niederösterreich, F2-1450
10351Cebrowski* (RF) HELD
10352Cederberch“, 12. Jh., unbestimmt in dem Pongau, (predium in Pongovve), F2-1450 Cederberch, Cederberch (predium in Pongovve) Meiller Nr. 57 (um 1190), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
10353Cedilse bzw. Cedelse s. Zettling, 11. Jh., im Ennstal in der Steiermark, F2-1450 Cedilse bzw. Cedelse
10354Cegenhoven“, 12. Jh., Geisgarten (M.) bei Eberbach, F2-1459 ZIGA (Ziege bzw. Wildziege) Cegenhoven, Cegenhoven Rossel 30 (1177), Cigenhoven W. 2 109 (12. Jh.), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
10355Ceisenckeim s. Zeiskam, 12. Jh., (nach F2-1450) bei Germersheim?, F2-1450 ZEISO (PN)
10356Ceistereshoven s. Zaisertshofen, 12. Jh., bei Mindelheim, F2-1450 ZEISO (PN)
10357Ceizzereshouen s. Zaisenhofen, 12. Jh., bei Wangen im Allgäu, F2-1451 ZEIZO (PN)
10358Celbis, 4. Jh., in dem Westen, F1-1671 KIL (?) Kila (a), Celbis Auson. Mos. (310-393) Handschrift Gelbis, unklare Zuordnung zu Kila bzw. Kile
10359Celdenich“ (mons), 12. Jh., bei Remagen bei Ahrweiler, F1-1661 ### Celdenich (mons), Celdenich (mons) Erh. 2 Nr. 306 (1155)
10360Celdramendorf s. Zellerndorf, 12. Jh., bei Horn in Niederösterreich, F2-1452 Celdramendorf
Erste | ... | 517 | 518 | 519 | ... | Letzte