10061 | Buxtrup“, 14. Jh., wüst südwestlich Wolbecks bei Münster und noch Straßenname, ON Münster 90 (Wyccgherus de) Buckestorpe WUB 8 337 (1315) u. ö., s. bok, buk*, mnd., M., Bock, Schafbock, Ziegenbock, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Bocksdorf“ |
10062 | Buxtrup, 13. Jh., ei bzw. in Nottiln bei Coesfeld, ON Coesfeld 88 Buckesdorp Vogteirollen Stift Essen 24 (um 1220) u. ö., s. PN Bucki bzw. Buck, s. dorp, dörp, torp, mnd., N., Dorf, „Buckisdorf“ |
10063 | Buychen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Mainz, F1-517ff. BOK (Buche) Pohhi (44h), Buychen Gud. 1, 79 (1128), Buoch MB. 6 22 (um 1150) |
10064 | BUZ1, 8. Jh., Pütt, Wasserbehälter, Zisterne, Brunnen?, F1-655 Stammerklärung, F2-1514 |
10065 | BUZ2 (?), 12. Jh., ?, F1-655 s. Busberg (Buzeberge) |
10066 | BUZ3 (PN), 9. Jh. bzw. 12. Jh., s. PN Bozo, Buozo Förstemann Personennamen Band 1, PN und Bozo |
10067 | Buzbrunnen, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Buzbrunnen, Buzbrunnen MB. 13 430 (12. Jh.), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung |
10068 | Buzedal s. Pfützthal, 12. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Seekreis), F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Buzedal |
10069 | Buzelinge“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-656 BUZ3 (PN) Buzelingen (1), Buzelinge bzw. Pucilingen bzw. Puziling MB. 17 17, 36, 38 (1185), s. PN, Suffix inge |
10070 | Buzelissen, 12. Jh., wüst bei Istha bei Wolfhagen, F1-502 BOD3 (PN) Butileshusa (4), Buzelissen Arnold (1180), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
10071 | Buzemannes“, 12. Jh., unbestimmt in Bayern, F1-656 ### Buzemannes, Buzemannes MB. 25 554 (1196), s. man (1), mhd., st. M., Mann |
10072 | Buzendorf s. Pausendorf, 12. Jh., bei Knittelfeld in der Steiermark, F1-656 BUZ3 (PN) Buzendorf |
10073 | Bůzenthorp, 12. Jh., unbestimmt in der früheren Rheinprovinz Preußens mit Bezug zum Niederrhein, F1-656 BUZ3 (PN) Buzendorf (2), Bůzenthorp Lac. 1 Nr. 283 (1117), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof |
10074 | Buzinishem“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Würzburg, F1-656 BUZ3 (PN) Buzinishem, Buzinishem Schannat Würzburger Register Nr. 55 (12. Jh.), Buzinishem (nach Kaufmann) (1136), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat |
10075 | Buzze“, 12. Jh., bei Kempten in dem bayerischen Schwaben, F1-655 BUZ1 (Pütt bzw. Wasserbehälter?) Buzze, Buzze MB. 22 66 (12. Jh.) |
10076 | Bwanc, 11. Jh., an der Donau bei Ungarn, F1-436f. BÎ (bei) Bwanc, (Bwanc) iuxta Danubium versus Hungariam MB. 1 354 (1073) hier ist nach F1-436 wohl Biuanc zu lesen |
10077 | by, dän., Sb., Dorf, Donb108, öfter in Schleswig, meist mit PN |
10078 | Byhusen, 12. Jh., bei Bremervörde, F1-437 BÎ (bei) Byhusa, Byhusa Lpb. Nr. 155 (1137), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
10079 | Byink (Haus Byink), 15. Jh., südlich Davensbergs in der Nordbauerschaft bei bzw. in Ascheberg bei Coesfeld, ON Coesfeld 89 Byinck (1497) u. ö., s. PN Bio, Suffix ing, „Biosleute“ |
10080 | Bylderup, 12. Jh., bei Tondern, F1-621 ### Builthorp, Builthorp Sach 1 118 (1182), s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |