Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
9741Bürglen, 11. Jh., bei Weinfelden in dem (Kanton) Thurgau, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (5), Burgelun Ng. Const. 2 578 (1094), Biurgeliun Qu. 3 a 18 (1092), Burgelon Qu. 3 a 52 (1096)
9742Bürglen, 12. Jh., bei Waldshut, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (9), Burgilun Heilig 41 (1111), Suffix le
9743Bürglen Mulach, Nellenburg, Rorschach, Tiefenbach HELD
9744Burglengenfeld, 12. Jh.?, nördlich Regensburgs an der Naab in der Oberpfalz, F2-29f. LANG (lang) Langunfeld (9), Lengenvelt Fr. 2 Nr. 35 (1126), 105 (1179), Lengenvelt P. u. Gr. 1 f. 28 (12. Jh.), s. Bayern 117, s. velt, felt*, mhd., st. N., Feld, Land, Boden, Fläche, nach F2-29f. s. lengi, ahd., Adj., lang?, Donb105, (Stadt mit 48 Gemeindeteilen in dem Landkreis Schwandorf), rund 12000 Einwohner, Lengenfelt (1123) Abschrift 15. Jh., Lenginuelt (um 1133) Original, (castrum) Lengenvelt (1205) Original, Altstadt am Fuße einer Erhebung mit Burg, ab dem 14. Jh., Amt des Herzogs von Bayern, Purcklengefelt (1356), s. lang (1) 77, ahd., Adj., lang, ausführlich, umständlich, wegen des Umlauts Name vielleicht vor dem 10. Jh. entstanden, Ort „bei dem langen Feld“, s. Reitzenstein 2006
9745Burglengenfeld Bayern, Neuburg, Oberbayern, Oberpfalz, Pfalz-Neuburg HELD
9746Burglesau, 12. Jh., bei Bamberg 1, F2-59 ### Lesau, Lesau Fr. 2 10 (um 1123), 60 (1154) Original, nach F2-59 nach Hey G. bei Ziegelhöfer 2 lêsŭ, aslaw., Sb., Wald, lêsǐnu, aslaw., Adj., Wald…
9747Burglesum bzw. Burg-Lesum s. Liastmona“, 9. Jh., Burg-Lesum bei Blumenthal (ad Vimnam) an der Wümme (flussabwärts Lesum), pag. Wimodi, F2-62 ### Liastmona
9748Burgon s. Bonstetten (Bonstätten), 12. Jh., bei Zusmarshausen?, F1-632 BURG1 (Burg) Burgon
9749Burgörner Mansfeld HELD
9750Burgrain, 11. Jh., bei Haag, pag. Westargawi, F1-635 BURG1 (Burg) Purgreina (1), Purgreina Meichelbeck 1 220 (1025), Burchrein Meichelbeck Nr. 478 (um 820), Purcreni Meichelbeck Nr. 687 (um 850), s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze
9751Burgrain, 9. Jh., bei Wasserburg, F1-635 BURG1 (Burg) Purgreina (2), Purgreini Bitterauf Nr. 298 (811), s. Bayern 119, s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze
9752Burgrain* (bei Isen) (Ht) Freising HELD
9753Burgrhain (!), 9. Jh.?, bei Erding, F1-635 BURG1 (Burg) Purgreina (3), Burcrein Fr. 2 Nr. 124 (1170), Burgreine Geschichtsquellen 27 263 (um 1075), Burgreni Sck. 2 111 (816), Burgreina P. 24 316 (Gesta ep. Freising.), s. rein, ahd., M., Schutzwehr, Ackergrenze
9754Burgripi“, 11. Jh., wüst südsüdöstlich Dielmissens bei Holzminden, F1-636 BURG1 (Burg) Burgripi, Burgripi Janicke Nr. 51 (1013) Original, Puregriffe Erh. 1 Nr. 986 (1033), s. ON Holzminden 52 Burgripi UB. Hochst. Hildesheim 30 Nr. 40 (vor 1007), s. burg, as., F., Burg, s. *ripe, rip, rif, as., Ufer, Rand
9755Burgrüttgen, s. Rüttgen bei Kattenhofen bei Diedenhofen-Ost
9756Burgsahr s. Sahr (Burgsahr und Kirchsahr), 10. Jh., bei Ahrweiler, pag. Bunnoniensis, F2-686 ### Sarnon (2)
9757Burgsalach bzw. dialektal Sola, 12. Jh., bei Weißenburg in Mittelfranken (Weißenburg an dem Sand), F2-664 SAL1 (Saalweide) Salah (6), Salehach MGd. 4 (11. Jh.), P. 9 247 Gundechari Lib. pont. Eichst., Salha MB. 27 4 (1120), Suffix, „Saalweidengehölz“
9758Burgscheidungen und Kirchscheidungen, 8. Jh.?, bei Querfurt an der Unstrut, Hassega, F2-785 - 6. Jh.? - SKITH (Scheit) Skithingi, Scithingi P. 5 421, 443 Widukind, Schidinga P. 5 32 Ann. Quedlinb., 8 177 Ekkeh. Chron. univ., Schidingon P. 8 185, 200 Ekkeh. Chron. univ., Scidinge (8. Jh.) u. ö. (Scidingun, Schidingun, Scidingin, Scidingen, Schidinga marcha, Skidingi, Scitiggi, Scidinburg, Scithingaburch, Scidingeburg, Scidinge divisio scheidinghe), s. Schiedingen, Scheidungen, s. Sachsen-Anhalt 62, Burgscheidungen 713 Einwohner, Suffix
9759Burgschwalbach s. Sualabah°, 8. Jh., Langenschwalbach in dem Untertaunus und Burgschwalbach an der unteren Lahn und Kleinschwalbach in dem Obertaunus bei Königstein, SWAL (Schwall?) Sualabah°
9760Burgschwalbach* (RRi) Katzenelnbogen
Erste | ... | 487 | 488 | 489 | ... | Letzte