Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
9721Burghausen (Mariaburghausen) s. Mariaburghausen HELD
9722Burgheim, 8. Jh., bei Erstein, pag. Alsat., F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (4), Burghaime Tr. W. 1 Nr. 10 und 11 (739), Burcheim Schpf. Nr. 82 (817), Burkeim Schpf. Nr. 128 (903), Burcheim Ww. ns. 5 353 (994), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
9723Burgheim, 11. Jh., bei Lahr, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (7), Burghnim (!) Sankt Gallen 3 Nr. 12 (1035), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
9724Burgheim s. Oedenburgheim, s. Osterburghem, Westerburghem
9725Burgheim s. Osterburken, 9. Jh., bei Adelsheim in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Wingarteiba, F1-634 BURG1 (Burg) Burghaim (1)
9726Burgheim Pfalz-Neuburg HELD
9727Burgheim* (im Elsass) (RDorf) Gertweiler, Goxweiler HELD
9728Burghofen, 8. Jh., bei Spangenberg bei Melsungen, F1-418 BERGA (Berg) Berchach (7), (in) Berchaho W. 2, Nr. 12 (8. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser ?, s. Ld. 2 222
9729Burgholzhausen s. Holzhausen (Oberholzhausen und Niederholzhausen und Burgholzhausen), 10. Jh., bei Eckartsberga, F1-1407ff. HOLT (Holz bzw. Wald) Holthusun ostrheinisch nördlich der Donau (34)
9730Burgholzhausen* (RDorf) Hessen-Kassel, Rau von Holzhausen HELD
9731burgila, lat. castellum, Graff 3 183 s. Burgili (1-9)
9732Burgili“, 10. Jh., nördlich des Chiemsees (später Seeon), F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (2), Burgili MB. 2 123, 125 (999), Suffix ili
9733Burgina”, 10. Jh., nahe der Ruhr, F1-633 BURG1 (Burg) Burgina (1), Burgina Lac. 1 Nr. 114 (973)
9734Burgiones“, 2. Jh., ein Volk wahrscheinlich südlich der oberen Weichsel an dem Nordabhang der Karpaten, F1-632 BURG1 (Burg) Burgiones, zu got. baurgjans, M. Pl., Bürger?, Burgiones Ptolemaeus
9735Burgk* (Ht) HELD
9736Burgkirchen (Burgkirchen an der Alz), 8. Jh., (Gemeinde) bei Altötting, Donb105, rund 11000 Einwohner, (ad) Pohkirch (ecclesia) (790) Abschrift 12. Jh., Pohchirihha (901) Abschrift 12. Jh., Bůchirchen (1180-1190), ab 1203 Grundherrschaft des Zisterzienserklosters Raitenhaslach, Buchkiric(hun) (1219), Burchinchen (1264) u. a., (hintz) Půechchirchen (… untz mitten in die Alz) u. a., Bayern bzw. Oberbayern, Burgkirchen an der Alz (1810), s. buohha 41, buocha, ahd., st. F. (ō)?, sw. F. (n), Buche, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche, „Buchkirchen“ bzw. Kirche an dem Buchenwald, ab dem 13. Jh. „Burgkirchen“, s. Reitzenstein 2006
9737Burgkunstadt, 11. Jh., bei Lichtenfeld in Oberfranken, F1-1753 KUN2 (PN) Kunestat°, Kunestat Dr. tr. c. 4 83, Chuonstat dafür Lg. Rg. S. 107 (1096), Chunstat MB. 29a 354 (1160), s. PN, s. Bayern 117, s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte
9738Burglauer Gebsattel, Münster (FreiH, RRi), Würzburg (Hochstift), Würzburg Sankt Stephan HELD
9739Burglayen* (Ga) Braunsbach, Bretzenheim, Eltz, Fürstenwärther HELD
9740Bürglen, 9. Jh. in (dem Kanton) Uri, F1-632 BURG1 (Burg) Burgili (1), Burgilla Ng. Nr. 366 (857), Burgila Ng. Nr. 737 (952), Purgilun Ng. Nr. 203 (819) u. ö. (Burgilun, Burgelun), Suffix ila
Erste | ... | 486 | 487 | 488 | ... | Letzte