Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
61281Tiuffen s. Teufen, 9. Jh., in (dem Kanton) Zürich und Appenzell, F1-715 DIUP (tief) Tiuffen
61282Tiuffenprunnowe“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Salzburg, F1-718 DIUP (tief) Tiuffenprunnowe, Tiuffenprunnowe Meiller Nr. 54 (1182), s. brunne (1), prunne, mhd., sw. M., st. M., Brunnen, Quelle, Ursprung, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
61283Tiufinges tal°“, 8. Jh., bei Würzburg, F1-719 DIUP (tief) Tiufinges tal°, Tiufinges tal Rth. 3 41 (779), Suffix?, s. F1-719 Dipinghem statt Diepenhem, s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
61284Tiufintal“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Regensburg?, F1-718 Tiufintal (10a), Tiufintal R. Nr. 272 (1179), s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal
61285Tiupfenbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F1-716ff. DIUP (tief) Diufonbah (17d), Tiupfenbach MB. 4 85 (um 1189), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
61286Tiuphin tal, 10. Jh., bei Mautern an der Donau, F1-718 DIUP (tief) Tiufental (2), Tiuphin tal Rth. 2 233 (10. Jh.), s. tal 41, ahd., st. M. (a), st. N. (a, iz/az), Tal, Abgrund, Schlucht
61287Tiurizis°, 11. Jh., wüst (nach F2-997 jetzt) Theuerzer Sägemühle bei Gaildorf, F2-997 ### Tiurizis°, Tiurizis Wirt. UB. 1 395 (1085), (nach F2-997) wohl vordeutsch
61288Tiurstat“, 12. Jh., ?, F1-720 DIUR1 (Tier) Teorstat°, Tiurstat P. 20 235 Otto Frising. Chron., s. stat (1), state, mhd., st. F., „Statt“, Ort, Stelle, Stätte, s. Theurstadt“, 11. Jh., ehemaliger Stadtteil in Bamberg um die Sankt Gangolfskirche, F1-720 DIUR1 (Tier) Teorstat (b)
61289Tiuveleschiriche“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F1-721 ### Tiuveleschirche, Tiuveleschirche FA. 8 265 (um 1124) Original, s. tiuvel, mhd., st. M., Teufel, s. kirche, mhd., F., Kirche
61290Tiuzihgouwe* (Deutzgau) HELD
61291Tivene s. Tibein bzw. Tüffer in der Steiermark, F1-721 ### Tivene
61292Tiverne (de Tiverne), 12. Jh., Teveren bei Geilenkirchen?, F2-997 ### (de) Tiverne, (de) Tiverne Kö. 165 (11. Jh.), (de) Tiuerne (1150), s. Lac. 1 368, s. Nordrhein-Westfalen 716
61293Tivernihc“, 10. Jh., Türnich bei Bergheim?, F2-997 ### Tivernihc, Tivernihc Be. 1 S. 187 (893), (nach F2-997) Tiberiniacum?, s. Nordrhein-Westfalen 722
61294Tivinwang°“, 10. Jh., unbestimmt im Südwesten?, pag. Bara, F1-721 ### Tivinwang°, Tivinwang K. Nr. 173 (902), Tiuuang K. Nr. 176 (905), s. wang, ahd., M., Feld, Au, Wiese, Hang
61295Tizzingen, ?, wüst bei Marburg an der Lahn in Hessen, F1-722 DITO (PN) Diccingon° (2), Tizzingen Dr. tr. c. 6 30, s. PN, Suffix inga
61296Tjodink bei Brummen in (der Provinz) Gelderland s. Jodichem“, 10. Jh., bei Brummen in (der Provinz) Gelderland, F1-1616 JUD (PN) Jodichem
61297Tjüchen s. Badunathashem (bzw. Tjüchen), 9. Jh., Tjüchen bei Ihrhove bei Leer, F1-323 BADUNAT Badunathashem
61298Tjum, 10. Jh., in (der Provinz) Groningen, F2-992 ### Tihem, Tihem Kö. 111 (10. Jh.), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat
61299Tlonchensteine s. Dunkelstein (Schloss Dunkelstein), 12. Jh., in Niederösterreich?, F1-722 ### Tlonchensteine
61300Toba, 12. Jh., bei Sondershausen, F1-657 ### Tabeha, Tabeha Dob. 1 Nr. 1455 (1143)
Erste | ... | 3064 | 3065 | 3066 | ... | Letzte