Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
50081Reuter (bei Immenstadt) Eglofs HELD
50082Reuterswiesen, 11. Jh., östlich (Bad) Kissingens, pag. Saleg., F1-1457 HROD (PN) Ruthardeswiniden°, Ruthardeswiniden Bd. S. 42 (1034), s. PN, s. Winid?, ahd., M., Wende (M.)?
50083reuth s. rod bzw. rode, Donb520
50084Reuth, 11. Jh., bei Forchheim an der Wiesent, F1-1017 Gastesruith°, Gastesruith (Zugastesruith) MB. 29a 159 (1062), s. Lg. Rg. 95, nach F1-1017 s. PN Gasti?, s. riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung
50085Reuth, 12. Jh., bei Lichtenfels, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte nördlich der Donau (13), ze den riute Ziegelhöfer (1195)
50086Reuth s. Niclasreuth, 8. Jh., bei Ebersberg, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (25), s. Rute“, 12. Jh., s. Vogtareuth bei Rosenheim oder Niclasraith bei Miesbach, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (23)
50087Reuthe (Oberreuthe und Niederreuthe), 8. Jh., bei Emmendingen, F2-622f. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und westlich der Isar (1), Reuden Laur. Nr. 2666 (8. Jh.), Rutthin Ng. Nr. 789 (993), Ritti Dg. S. 14 (1008)
50088Reuthem, 12. Jh., bei Ootmarsum in (der Provinz) Overijssel, F2-570 RETH (Ried?) Retmenne, Retmenne Kö. 285 (12. Jh.), Riednen bzw. Richinon (für Rithinon?) NG. 1 124 (11. Jh.), Riatnon NG. 1 124 (um 900), später Rutten bzw. Rotmen
50089Reuti, 9. Jh., südwestlich Schaffhausens, pag. Chletg., F2-1434 WULF2 (PN) Woluenesruti°, Woluenesruti Ng. Nr. 458 (870), Wolfenesriuti Q. 3 645 (1049), s. PN, s. riuti 2, ahd., st. N. (ja), Rodung
50090Reutlingen (Rütlingen), 9. Jh., bei Oberwinterthur bei Zürich, pag. Cletg., F1-1450 HROD (PN) Rutelinga (1), Ruodelingin Q. 3a 16 (1087), Rŏdelingen Q. 3a (?n.) 42 (1094), Ruodiningun Ng. Nr. 232 (827), Rutelingin Hidber Nr. 223 (1167), s. F2-604, F2-1547 Riutilinga (1), s. PN, Suffix
50091Reutlingen, 12. Jh., bei Winterthur bei Zürich, pag. Cletg., F2-604 RIUD (PN) Riutilinga (3), Riutelingen Hidber Dipl. var. Nr. 16 (1167), s. PN, Suffix?
50092Reutlingen, 11. Jh., zwischen Neckartal in dem Norden und Albhochfläche in dem Süden in Württemberg, F1-1450 HROD (PN) Rutelinga (3), Rudelinge Wirt. UB. 4 Nr. 55 (1145), s. Baden-Württemberg 656, s. PN, Suffix inge, Donb520, (große Kreisstadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Reutlingen,) rund 112000 Einwohner, Rutelingin (1089) Chronik 1335-1337, Rudelinge (1145) Original, um 1240 Stadtgründung unter dem Einflss Kaiser Friedrichs II., Reichsstadt, Riutelingen (13. Jh.) Original, Revtlingen (1262) Original, seit 1505 Schirmvertragsverhältnis mit Württemberg, 1802/1803 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, Marienkirche, Zunftbrunnen, Stadtmauer, Eisturm, neues Spital, Nikolaikirche, s. PN *Riutilo, s. Reichardt 1983, s. LBW7
50093Reutlingen, 12. Jh.?, in Württemberg, F2-604 RIUD (PN) Riutilinga (1), Rutlingen P. 11 536 Ann. Mellic., s. PN, s. Baden-Württemberg 656, Suffix inge?, Donb520
50094Reutlingen* (RS) Alteburg, Konstanz (Hochstift), Neuwürttemberg, Schwäbischer Reichskreis, Schwäbischer Städtebund, Württemberg HELD
50095Reutlingendorf, 8. Jh., bei Riedlingen, pag. Muntricheshuntera, F2-604 RIUD (PN) Riutilinga (2), Riutilinga K. Nr. 28 (790), Riutilingun K. Nr. 90 (824), Rutilingin P. 12 105 Bertholdi Zwifalt. chr., Rutelingin P. 12 74, 76 Ortliebi Zwifalt. Chr. 99 u. s. w. Bertholdi Zwifalt. chr., s. PN, Suffix?
50096Reutlingendorf Marchtal HELD
50097Reutner von Weil* (Reuttner von Weyl) (FreiH, RRi) Achstetten, Weil, Welden HELD
50098Reutsberg, 12. Jh., bei Dorfbeuern (Dorfbeuren) bei Michaelbeuern (Michaelbeuren), F1-1452 HROD (PN) Ruethenesberch (3), Riutinsperch bzw. Routinisperch bzw. Raeutinsperch Filz Nr. 43, 79 (12. Jh.), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
50099Reutstätten, 10. Jh., (nach F2-633) im Gebirg bei Traunstein, F2-633 RUD (Rodung)° (infra) Routimstetun°, (infra) Routimstetun J. S. 182 (959), s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort
50100Reuttal, 12. Jh., Gegend bei Admont in der Steiermnark, F2-622ff. RUD (Rodung)° Riuti° ostrheinische Orte südlich der Donau und östlich der Isar (26), Rute Zahn (um 1000), (1160)
Erste | ... | 2504 | 2505 | 2506 | ... | Letzte