Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
49641Reinhausen, 11. Jh., bei Stadtamhof?, F2-562 REGIN (Rain bzw. PN?) Reginhusum (1), Reginhusum Graff 4, 1058, Regenhusen Graff 2, 384, Regenhusen bzw. Regenhusin MB. 27, 40 (1194), s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude
49642Reinhausen (bei Gleichen) Calenberg, Neuengleichen, Winzenburg HELD
49643Reinheim, 13. Jh., südöstlich Darmstadts an der Gersprenz, Donb517, (Stadt in dem Landkreis Darmstadt-Dieburg,) rund 17000 Einwohner, Bodenfunde von der Jungsteinzeit bis in das Frühmittelalter, bald nach 1260 durch die Grafen von Katzelelnbogen (neu) begründet, 1276/1277 als munitio Rinheim erwähnt, Rinheim (1276/1277), (1286), (1300) oppidum, Rinheim (1326) Original, 1479 an die Landgrafschaft Hessen, Rynheym (1493) Original, Reinheim (1516) Original, 1567 Hessen-Darmstadt, 1945 Großhessen, 1946 Hessen, s. PN *Rīno?, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat, s. Demandt, s. Müller Starkenburg, s. Christmann, s. Kaufmann 1968, s. Kaufmann 1971, s. Geiger T. Gewässernamenschichten (in) BNF 16 (1965)
49644Reinheim (bei Gersheim) Leiningen-Dagsburg-Falkenburg HELD
49645Reinidi s. Dreingau (Dragini)Dragini HELD
49646Reinig, 11. Jh., bei Wasserliesch (!) bei Trier, F2-597 RIGINUS (PN?) Riniche, Riniche Be. Nr. 397 (1098), Rinicha Be. 2 S. 354 (12. Jh.), (nach F2-597) Reningens Mém. du Hainaut 9 415 (1165) hierher?
49647Reinihgouwe* (Ringgau) HELD
49648Reinillingerodi“, 10. Jh., südlich (Bad) Gandersheims, F2-526 RAGAN (PN) Reinillingerodi, Reinillingerodi MGd. 2 (973) Original, s. PN, Suffix, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung
49649Reinimbach, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (4b), Reinimbach Oberösterreich. UB. 1, 428 (um 1150), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
49650Reiningen, 9. Jh., bei Château-Salins, pag. Saroins., F2-524 RAGAN (PN) Reginingen (2), Raningas Tr. W. 1 Nr. 185 (825), s. PN, Suffix inga
49651Reininghausen, 11. Jh., bei Altena, F2-525 RAGAN (PN) Reninchusen (1), Reninchusen Kö. 287 (11. Jh.), s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
49652Reinlage s. Rellingen, 12. Jh., in Stormarn, F2-532 RAIN (Rain) Reinlage
49653Reinnewech“, 10. Jh., (nach F2-533 wohl) die über die (Bad) Orber Höhe südlich Salmünsters und östlich Hanaus ziehende Straße, F2-533 RAIN (Rain) Reinnewech°, Reinnewech Dr. Nr. 727 (10. Jh.), Rennewec (via) Reimer Nr. 36 (um 960), s. weg 283, ahd., st. M. (a), Weg
49654Reinoldesdorp“, 12. Jh., Plötzin in der Mittelmark, F2-529 RAGAN (PN) Renoldasthorpa (2), Reinoldesdorp Grupp, R., Mittelmärk. Ortsnamen Brandenburg S. 32 (1197) o. J.?, s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf?
49655Reinoldeshusen“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Thüringen, F2-529 RAGAN (PN) Reinshof (a), Reinoldeshusen Dob. 2 Nr. 830 (1189), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus, s. Reinshof?
49656Reinperc“, 9. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Sankt Gallen?, F2-532 RAIN (Rain) Reinperc°, Reinperc Ng. Nr. 280 (837), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel, s. Sankt Gallen Nr. 367, Lage unsicher
49657Reinprechtspölla, 12. Jh., bei Horn-Biberbach, F1-537 ### Polan (2), Polan FA. 4 Nr. 538 (um 1142), s. Pölla
49658Reinprehtisdorf“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-526 RAGAN (PN) Reginprehtestorf, Reinprehtisdorf Bayr. Ac. 14 98 (1175), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
49659Reinriet°“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-533 RAIN (Rain) Reinriet°, Reinriet MB. 6 40 (um 1080), s. riet (2), mhd., st. N., „Ried“, ausgereuteter Grund, Ansiedlung
49660Reinsberg, 12. Jh., bei Schwäbisch Hall, F2-529 RAGAN (PN) Regenoltesperc (1), Regenolthesberc Wirt. UB. 4 Nr. 39 (12. Jh.), s. PN, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
Erste | ... | 2482 | 2483 | 2484 | ... | Letzte