49601 | Reinach-Werd* (FreiH, RRi) Werd HELD |
49602 | Reinbach, 12. Jh., bei Sulzbach in der Oberpfalz, F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (4), Reinbach MB. 29b 325 (1179), MB. 28a 123 (1179), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
49603 | Reinbach“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberösterreich, F2-561f. REGIN (Rain bzw. PN?) Reginbach (4a), Reinbach Oberösterreich. UB. 1 639 (um 1130), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
49604 | Reinbach s. Kirchenreinbach bei Sulzbach in der Oberpfalz |
49605 | Reinbek (nd. Reinbeek), 13. Jh., an der Bille südöstlich Hamburgs, Donb516, (Stadt in dem Kreise Stormarn,) rund 26000 Einwohner, aus Schönningstedt 1224, Ohe 1238 und Hinschendorf 1238 gebildet, 1226 Zisterzienserinnenkloster Reinbek gegründet, (villae) Reinebec (1238) Original, (tome) Rynenbeke (1466), Reinbeck (1649), 1946 Schleswig-Holstein, s. rēin (1), rein, ren, reign, reyn, reyen, rīn, mnd., Adj., rein, pur, frei von Beimischung, bēke (1), mnd., F., M., Bach, „Reinbach“, s. Laur, s. Haefs |
49606 | Reinbek Schleswig-Holstein HELD |
49607 | Reinberg, 11. Jh., bei Gmünd in Niederösterreich, F2-526 RAGAN (PN) Reginperingin° bzw. Reginpergon, Reginperingin° bzw. Reginpergon NT. 1856 S. 18 (11. Jh.), s. PN, Suffix inga bzw. inge |
49608 | Reinberteshoven“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-526 RAGAN (PN) Reinberteshoven, Reinberteshoven MB. 7 386 (1179) Original (= dem folgenden Namen?), Reinprechteshoven MB. 27 36 (um 1185), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |
49609 | Reinbodashuson°“, 10. Jh., in (der Provinz) Groningen, F2-527 RAGAN (PN) Reinbodashuson°, Reinbodashuson Kö. 112 (10. Jh.), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
49610 | Reinbolduillari“, 12. Jh., Bergweiler bei Salmrohr bei Wittlich in der Eifel, F2-526 RAGAN (PN) Reinbolduillari, Reibolduillari Be. 2 49 (1171) Original, s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf |
49611 | Reinborn, 9. Jh., bei Usingen, F2-597 ### Rinnebronne°, Rinnebronne M. Blid. (889) Fälschung, s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born |
49612 | Reinbrunna°“, 9. Jh., wüst westlich Hungens bei Gießen an der Lahn, F2-532 RAIN (Rain) Reinbrunna°, Reinbrunna Laur. Nr. 3738 (8. Jh.), s. brunno 58, ahd., sw. M. (n), Brunnen, Quelle, Born |
49613 | Reinctharpe°“, 12. Jh., wüst (ausgegangen) bei Üntrop bei Hamm, F2-525 RAGAN (PN) Reinctharpe°, Reinctharpe Darpe 3 14 (12. Jh.) Original, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
49614 | Reindale, 12. Jh., wüst bei Bodenteich bei Uelzen, F2-532 RAIN (Rain) Reintal (2), Reindale Lpb. Nr. 138 (1124), s. dal* 6, as., st. M. (a), st. N. (a), Tal, Abgrund |
49615 | Reindertingerod“, 11. Jh., wüst bei Goslar an dem Sudmerberg, F2-527 RAGAN (PN) Reindertingerod, Reindertingerod Janicke Nr. 107 (1064) Original, s. PN, Suffix, s. *roda?, as., sw. F. (n)?, Rodung |
49616 | Reindlhausen, 11. Jh., bei Freiburg in dem Breisgau, F2-538 RAND2 (PN)? Rendelshusen, Rendelshusen Ng. Nr. 82 (1083), Dg. A. Nr. 67 (1097), s. PN, s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
49617 | Reindorf, 10. Jh., bei Merseburg oder Reinsdorf bei Eckartsberga, F2-527 RAGAN (PN) Reingeresdorf (4), Regingeresdorf MB. 28a 247 (991), s. PN, s. thorp* 114, tharp*, throp*, as., st. N. (a), Dorf |
49618 | Reindorp s. Rheindorf bei Solingen |
49619 | Reine, 11. Jh., wüst bei Rühle bei Holzminden, F1-1348f. HREN (?) Hreni (3), Rena Erh. 1 Nr. 986 (1033), as. |
49620 | Reine“, ?, in dem Rheingau mit Bezug zu Lorsch (F2-532) RAIN (Rain) Reina (b), F2-1575 Reine Laur. 3770 |