Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
49561Reifenberg* (Oberreifenberg) (Ht, Ri) Hattstein, Nassau, Wetterau HELD
49562Reifenberg (bei Weilersbach) Schlüsselberg HELD
49563Reifenberg zu Sayn Heimbach HELD
49564Reifenheim, 12. Jh., bei Gräfentonna bei Gotha, F2-598 RIP2 (PN) Rifenheim bzw. Riffenheim, Rifenheim bzw. Riffenheim Dr. Nr. 828 (1158), Wern. (1186), s. PN, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
49565Reifenstein, 12. Jh., bei Pels in der Steiermark, F2-598 RIP2 (PN) Rifenstein (1), Rifenstein Zahn (um 1145), s. PN, s. Österreich 2 143, s. stein, mhd., st. M., Stein
49566Reifenstein, 12. Jh., bei Sterzing in Südtirol, F2-598 RIP2 (PN) Rifenstein (2), Riffenstein Redlich S. 144 Nr. 415 um 1100), Rivenstein FA. 34 S. 62 (um 1170) Original, Rifenstein Schumi S. 121 (1163), s. PN, s. stein, mhd., st. M., Stein
49567Reifenstein bei Worbis s. Albolderot“, 12. Jh., F1-243 ATHAL (PN bzw. Adel.. bzw. edel)
49568Reifersdorf, 11. Jh., in (der Pfarrei) Inchenhofen bei Aichach, F2-599 RIP2 (PN) Rifinsdorf, Rifinsdorf Steichele 4 189 (11. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
49569Reiffenbergs. Reifenberg HELD
49570Reiffenhausen, 12. Jh., bei bzw. in Friedland bei Göttingen, F2-598 RIP2 (PN) Ripenhusen°, Ripenhusen Hrb., Gandersheim 1521 (1100), s. Hrb., ON Göttingen 327, Ripenhusen Mainzer UB 1 535 (1118-1137) Fälschung 13. Jh. und Abschrift 15. Jh.), s. PN Riop, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „Riposhaus“
49571Reifferscheid, 10. Jh., bei Adenau, F2-599 RIP2 (PN) Riferesscheit (1), Riferesscheit Be. Nr. 245 (975), Riferscheit Be. 2 182 (1195), Reiferscheit (castellum) Lac. 1 Nr. 308 (1130), s. PN, s. skeid* 1, sceid*, ahd., st. M. (a?), st. N (a?), Scheidung, Spaltung, Trennung, nach F2-599 wollten verschiedene Forscher in den fünf Orten Reiferscheid die Bedeutung „ripuarischer Grenzort“ finden (?)
49572Reifferscheid, 12. Jh., bei Schleiden?, F2-599 RIP2 (PN) Riferesscheit (2), Rifersceith Franqu. Nr. 18 (1171), (de) Rifescher Mir. 4 211 (1173), s. PN, s. scheit (1), mhd., st. M., Scheidung, Trennung, nach F2-599 wollten verschiedene Forscher in den fünf Orten Reiferscheid die Bedeutung „ripuarischer Grenzort“ finden (?)
49573Reifferscheid* (H) Bedburg, Mecklenburg-Strelitz, Millendonk bzw. Myllendonk, Salm, Salm-Reifferscheid HELD
49574Reifferswyl, 11. Jh., in (dem Kanton) Zürich, F2-527 RAGAN (PN) Reinfrideswile, Reinfrideswile Meyer 162 (1019), Q. 3b 27 (11. Jh.), Regenfridswile Q. sec. 11 3b 29 (1027), Reinfirswilare (!) Hidber Nr. 2394 (1179), s. PN, s. wīla* (2) 2?, wīlla*, ahd. st. F. (ō)?, sw. F. (n)?, Ort, Dorf, Siedlung, Hof, Weiler
49575Reifowe (ripa), 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Österreich, F2-565 ### Reifowe (ripa), Reifowe (ripa) FA. 34 Nr. 105 (um 1170) Original, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
49576Reigern, 13. Jh., bei Sundern, s. Hochsauerlandkreis 396 (de) Retheren (1204), (de) Ridheren (1253), (in) Rederen (1310) u. ö., schwierig, s. rēt (2), reit, reet, reydt, rooth, rot, rīt, riet, ryth, mnd., N., M., „Reet“, Ried (N.) (1), -r-Suffix, „Stelle bei mit Schilf bestandenem Bach“?
49577Reigersberg* (FreiH, RRi) Burgholzhausen (Holzhausen), Fechenbach, (Holzhausen,) Rüdt von Collenberg HELD
49578Reigoldswil, 12. Jh., in (dem Kanton) Basel-Land, F2-586 RÎK2 (PN) Rigoltswilre, Rigoltswilre Boos Nr. 22 (um 1152), s. PN, s. wīler, mhd., st. M., st. N., Weiler, Gehöft, Dorf
49579Reihausen, 12. Jh., ein Hof bei Hoya, F1-1436 HRABAN (Rabe bzw. PN) Reminchusen, Reminchusen Hd. 8 33 (1124), s. PN?, Suffix inge, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
49580Reihausen, 12. Jh., bei Hoya, (F2-525f. RAGAN (PN) Reninchuson (2), Reninchuson bzw. Reminchuson bzw.) F2-1575 Reninchuson bzw. Reminchuson Lpb. Nr. 138 (1124), Reninchusen Lpb. (1158), s. PN, Suffix, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus
Erste | ... | 2478 | 2479 | 2480 | ... | Letzte