49541 | Reichsritterschaft* Franken (RiKreis) bzw. Fränkischer Ritterkreis, Rheinischer Ritterkreis bzw. Rhein (Rheinstrom) (RiKreis), Schwaben (RiKreis) bzw. Schwäbischer Ritterkreis, Unterelsass bzw. Unterelsässische Ritterschaft (unterelsässische Ritterschaft), Vogtland bzw. Vogtländische Ritterschaft (vogtländische Ritterschaft) HELD |
49542 | Reichsritterschaft Franken* (RRi) s. Franken (RiKreis) HELD |
49543 | Reichstett, 12. Jh., bei Straßburg, F2-596 RIN Rinstede (2), Rinstette Clauss 886 (1163), s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle |
49544 | Reichstorf (!), 11. Jh., bei Landau, F2-586 RÎK2 (PN) Rihdieosdorf (1), Rihdieosdorf (!) Ebersberg 1 126 (um 1075), Rihtisdorf Ebersberg 3 52 (um 1130), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf |
49545 | Reichsweiler Blieskastel s. Reichweiler HELD |
49546 | Reichwaldau* (Reichenwaldau) (MinderHt) HELD |
49547 | Reichweiler (Reichsweiler) Blieskastel HELD |
49548 | Reida“, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Bayern, F2-565 ### Reida, Reida MB. 14 183 (11. Jh.) |
49549 | REIDE (Ried), 9. Jh., (nach F2-564) meist Ried, Schilfrohrgelände, F2-564 Stammerklärung, s. riot (1) 19, hriot*, riod*, ahd., st. N. (a), Ried (N.) (1), Schilf, Schilfrohr, mit Sumpfgras bewachsener Ort, Riedgras, riet (1), mhd., st. N., Ried, Moor, Sumpfgebiet, *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet, s. HRIOT |
49550 | Reide, 10. Jh., bei Termunten in (der Provinz) Groningen, F1-1439f. HRIAD (Ried) Hriadi (1), Hriadi Kö. 51 (10. Jh.), s. *hriod?, as., st. N. (a), Ried (N.) (1), Reet |
49551 | Reidelberch“, 10. Jh., südöstlich Fuldas, F2-565 ### Reidelberch°, Reidelberch Dr. Nr. 727 (10. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel |
49552 | Reiden, 11. Jh., bei Sillian in Südtirol, F2-565 ### Reiden, Reiden Redlich Nr. 319 (um 1085) |
49553 | Reidenprun s. Radlbrunn bei Hollabrunn in Niederösterreich |
49554 | Reidenrode s. Rennerod bei Westerburg im Westerwald |
49555 | Reiderawalde, 12. Jh., wüst in Reiderland in Ostfriesland, F2-558 REDE (Bereitungsplatz bzw. Reede) Redan (2), Redi Kö. 95 (11. Jh.), 96 (11. Jh.), Kö. 196 (um 1150), Reiderawalde Kö. 224 (um 1150), s. Niedersachsen 390, Reiderwolde? |
49556 | Reiderland Friesland, Ostfriesland s. Rheiderland HELD |
49557 | Reiderwalde, 11. Jh., in dem Dollart (untergegangen), F2-1199f. WALD1 (Wald) Walda° (16), Walda Kö. 96 (11. Jh.), P. 16 443 Ann. Egmund., s. wald, walt, anfrk., M., Wald (1) 6 und häufiger, as., st. M. (a), Wald, s. Reiderwolde F1-1439f. |
49558 | Reiderwolde, 10. Jh., in dem Dollart untergegangen, F1-1439f. HRIAD (Ried) Hriadi (4), Redi in Walda Crec. 1 11, 19(10. Jh.), s. Reiderwalde F2-1199f. |
49559 | Reidling s. Riedling (F.) bei Amstetten bei Traismauer in Niederösterreich |
49560 | Reifenberg, 12. Jh., bei Ebermannstadt, F2-598 RIP2 (PN) Riphenberch, Riphenberch Fr. 2 Nr. 96 (1153), Rifenberc Beck1 (1151), s. PN, s. Bayern 616, s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg |