44781 | Odendorf, 11. Jh., bei Rheinbach, F1-257 AUD° (PN) Odindorf (2), Odendorf Be. Nr. 335 (1051), Odendorpht Be. Nr. 135 (893), Odidorp Lac. 1 Nr. 558 (1197), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 587, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf, 1969 s. Swisttal, 20. Jh., südwestlich Bonns an dem Unterlauf der Swist, Donb621, Odendorp (9. Jh.), Odendorphe (893) Abschrift 1222, s. PN?, s. dorf 35, ahd., st. N. (a), Weiler, Dorf, Hof, s. Dittmaier 1979, s. Mürkens G. Die Ortsnamen des Landkreises Bonn 1961 |
44782 | Odendorf (Ŏdendorf), 10. Jh., unbestimmt in (dem früheren Großherzogtum) Baden, pag. Ufgowe, F1-257 AUD° (PN) Odindorf (4), Odendorf (Ŏdendorf) MGd. 2 (994), s. PN, s. dorf, ahd., (st. N. a), Dorf |
44783 | Odeneswanpach“, 12. Jh., unbestimmt an dem Mittelrhein, F1-259 AUD° (PN) Odeneswanpach, Odeneswanpach Be. Nr. 488 (1136), s. PN, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |
44784 | Odenfurthe“ bzw. Ottinfurthe, 12. Jh., Sorga bei Liebenstein bei Meiningen in Thüringen, F1-254 AUD° (PN) Odenfurthe, Odenfurthe bzw. Ottinfurthe Jacob 112 (1183), Audenford P. 24 564 Lamberti hist. comit. Ghisnens., s. PN, s. vurt, vort, furt*, fort*, mhd., st. M., Furt, Flussbett, Bahn, s. Aldenfort F1-82 |
44785 | Odenghem, 12. Jh., F1-256 AUD° (PN) Odenheim (16), s. Steenbrugge |
44786 | Odengraben“, 12. Jh., unbestimmt in Niederbayern, F1-288 AUTHS (öde) Odengraben, Odengraben MB. 29a 28 (1138), s. grabo (2) 45, ahd., sw. M. (n), Graben (M.), Furche, Damm? |
44787 | Odenhausen, 10. Jh. frühere Höfe auf der Radewig in Herford, F1-256f. AUD° (PN) Outenhusen (7), Adonhus Erh. 1 Nr. 620 (973) Original, Adenhueson Westphal. Prov.-Blätter 3 133 (924), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Odenhusen” |
44788 | Odenhausen, 12. Jh., bei Londorf bei Gießen an der Lahn, F2-1109 UD (PN) Utenhusun (5), Utenhusen P. 7 185 Kamberti Annal., Udenhusen Scriba Nr. 300 (1187), s. hūs (1), hous, mhd., st. N., Haus |
44789 | Odenhausen“, 13. Jh., zwischen Neheim und Hüsten, s. ON Hochsauerlandkreis 371 Vdenhusen (1193), Odenhusen (1197), (in) Odenhusen (1231), F1-1526, s. PN Ōdo, s. hūs (1) 328?, ahd., st. N. (a), Haus, Gebäude, „bei den Häusern des Ōdo“ |
44790 | Odenheim, 8. Jh., bei Bruchsal, pag. Creichg., F1-254f. AUD° (PN) Odenheim (5), Otenheim Laur. Nr. 2224 (8. Jh.), Nr. 2188 (9. Jh.), Nr. 2225 (9. Jh.), Othenheim Nr. 226, 2230, 2231 (8. Jh.), Hodeheim Laur. Nr. 3030 (8. Jh.), Odenheimer (!) Laur. Nr. 2315 (8. Jh.) u. ö. (Odenheim, Odenheim!), s. Baden-Württemberg 605, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
44791 | Odenheim s. Steenbrugge |
44792 | Odenheim* (RDorf) Baden, Großgartach, Oberrheinischer Reichskreis, Schwaigern, s. Odenheim und Bruchsal HELD |
44793 | Odenheim* bzw. Odenheim und Bruchsal (RPropstei, rheinischer Prälat, Abtei) Rheinisches Reichsprälatenkollegium HELD |
44794 | Odenhofen, 12. Jh., bei Bolchen, F1-256 AUD° (PN) Outinkofen (5) F2-1493, Odenhove Das Reichsland 3, 805 (1185), Odenowe (1193), s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte |
44795 | Odenhoven, 12. Jh., bei Oberdorf-Busendorf bei Diedenhofen, F2-432 OD (PN) Odenhova, Odenhova Bouteiller S. 192 (12. Jh.), s. PN, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz |
44796 | Odenhusen“, 9. Jh., Ahnhäuser Wald bei Mechtshausen bei Marienburg, F1-256f. AUD° (PN) Outenhusen (6), Odenhusen Janicke Nr. 13 (872), Gandersheimer Lehnsregister (1153), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
44797 | Odenhusen“, 12. Jh., Hieshausen wüst im Ambergau, F1-256f. AUD° (PN) Outenhusen (8), Odenhusen Lüntz., Gesch. v. Hildesheim 1 456 (1153), s. PN, s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus |
44798 | Odenhusen“, 10. Jh., wüst in Herford bei dem Steintor nördlich des Gänsemarkts im Bereich des jetzigen technischen Rathauses auf einer hochwasserfreien Terrasse im Uferbereich der Aa, F1-257 Odenhausen, s. ON Herford 206 (in loco) Adonhusa (973), (de) Odenhusen (1255), (de) Odenhosen (1255), zu dem PN Ado, zu *athal?, *atha-l?, as., Adj., edel, vornehm, hūs 52, as., st. N. (a), Haus, „bei den Häusern des Ado” |
44799 | Odenkirchen, 11. Jh., bei Gladbach (Mönchengladbach) bei Düsseldorf, F2-1109 UD (PN) Udinkirchin, Udinkirchin Ann. Niederrh. 65 Nr. 11 S. 63 (1158), Ůdenkirken Lac. 1 Nr. 375 (1153), Hůdenkirchen Lac. 1 Nr. 165 (1028), Udenkirchen MG. Leges 2 95 (1153), s. PN, s. Nordrhein-Westfalen 587, s. kirihha 47, kiricha, ahd., sw. F. (n), Kirche |
44800 | Odenpletenbach“, 12. Jh.?, F1-288 AUTH (Od bzw. Gut) Odenpletenbach, Odenpletenbach MB. 22 322 (1150), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle |