44601 | Oberweilersbach s. Weilersbach (Oberweilersbach und Unterweilersbach), 11. Jh., bei Ebermannstadt, F2-1213 WALD2 (PN) Walderichesbach |
44602 | Oberweilersbach Karg von Bebenburg HELD |
44603 | Oberweiling, 11. Jh., bei Velburg in der Oberpfalz, F2-1191 WALAH2 (PN) Walehinga (1), Walehinga MGd. 3 (1002) Original, s. PN, Suffix inga |
44604 | Oberweilnbach und Unterweilnbach s. Weilnbach, (10. Jh.), bei Dingolfing, F2-1335 WIL1 (Weile bzw. Ort?) Wilpach (3) |
44605 | Oberweimar (bei Weimar in Thüringen) Weimar HELD |
44606 | Oberweis und Niederweis s. Weis, 8. Jh., bei Bitburg, pag. Bedensis, F2-1400f. Wissa (3) |
44607 | Oberwelz, 12. Jh., in der Obersteiermark, F2-1270 ### Welze, Welze Bitterauf 2 Nr. 1561 (um 1185), s. Welas F2-1186 |
44608 | Oberwengern, 11. Jh., bei Wetter bei Hagen, F2-1220 WAN3 (PN) Wenengeron, Wenengeron Kö. 287 (11. Jh.), Wenengeren Lac. 1 Nr. 413 (1166), Weningere Lac. 1 Nr. 471 (1179), Weningeren Knipping Nr. 2191 (1151), s. PN, Suffix?, as. |
44609 | Oberwerrn s. Niederwerrn, 13. Jh., an dem Oberlauf der rechts zum Main fließenden Wern bei Schweinfurt, Donb451 (Niederwerrn) |
44610 | Oberwesel, 4. Jh., an dem linken Ufer des oberen Mittelrheins gegenüber dem Loreleyfelsen bei Sankt Goar, pag. Maganensis, F2-1426 ### Vosalvia, Wasalia Be. Nr. 52 (820), Vosavia (!) Tab. Peut., Bosalvia Geogr. Ravenn., Vosolvia Holder 3 45 Inschrift (3. Jh.)?, Wasaliacinsis MG. Scr. rer. Merow. 4 411 u. ö. (Wesila, Wisila, Wesela, Wisela), (nach F2-1426 vielleicht) zu wasal, ahd., Sb., vasl, an., Sb., Feuchtigkeit, Wasser (Förstemann), s. F2-1250, s. Rheinland-Pfalz 274, Donb551 (Sankt Goar-Oberwesel), Vosavia (!) bzw. Volsovia (!) (um 365) Abschrift 13. Jh., Wasalia (820), Wesila (973), Wesela (1112), Wesele 81180), Wesel (seit 13. Jh.), 1969 VG Sankt Goar-Oberwesel, s. Gysseling, s. Kaufmann 1973, s. Tabula Peutingeriana kommentiert v. Weber E. 2004, Volsovia bzw. Vosavia (so Donb551) i... |
44611 | Oberwesel* (RS) Schönberg auf Wesel, Trier (EStift) HELD |
44612 | Oberwesterheim und Unterwesterheim s. Westerheim, ?, bei Ottobeuern, F2-1287f. WEST (Westen) Westar Westerheim (9) |
44613 | Oberwestern Schönborn HELD |
44614 | Oberwesterwaldkreis Hessen HELD |
44615 | Oberwetz und Niederwetz s. Wetz (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der Lahn bei Wetzlar mit den Orten Oberwetz und Niederwetz, F2-1291 WET (scharf?) Wetifa |
44616 | Oberweyer und Niederweyer s. Weyer bei Limburg an der Lahn, F2-1273 WERE (Wehr F.) Weri (3), s. F2-1345 |
44617 | Oberweyer und Niederweyer s. Weyer, 8. Jh., bei Hadamar bei Limburg an der Lahn, pag. Loganahi, F2-1345 WÎLAR (Weiler) Wilare rechtsrheinisch (7), s. F2-1273 |
44618 | Oberwiddersheim und Unterwiddersheim s. Widdersheim, ?, bei Nidda bei Büdingen, F2-1293 WETTER (scharf?) Wetrihesheim° |
44619 | Oberwiederstedt (bzw. nach F2-1314 Widerstedt), 10. Jh., bei Mansfeld (in dem früheren Mansfelder Gebirgskreis), pag. Suauag., F2-1314 WIDAR1 (wider bzw. wieder) Widersteti (3), Widersteti Sch. S. 64 (948), Widerstat Sax. 2 1 Nr. 24 (1046), Witherestet MGd. 1 (960) u. ö. (Wederstede, Widderstede), s. Sachsen-Anhalt 498, 1284 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort |
44620 | Oberwiederstedt Mansfeld HELD |