44481 | Oberstdorf, 14. Jh., in dem obersten alpinen Tal der Iller, Donb467, (Markt in dem Landkreis Oberallgäu,) rund 10000 Einwohner, vordeutsche Siedlung erschließbar, 1141 Kirchenweihe, Obrostdorf (1350) Original, Oberstorf (1394), Oberßdorf (1465), 1495 Markt, Oberstdorf (1584), Gericht Oberstdorf als Teil der Pflege Rettenberg-Sonthofen des Hochstifts (Augsburg?), 1802 Bayern, s. oberiste (1), mhd., Adj., oberste, s. dorf, mhd., st. N., Dorf, „oberstes Dorf“, s. Dertsch HONB Sonthofen, s. Zirkel H. B. u. a. Geschichte des Marktes Oberstsrf Bd. 1ff. 1974ff. |
44482 | Oberstdorf Konstanz (Hochstift) HELD |
44483 | Oberstedem und Niederstedem s. Stedem (Oberstedem und Niederstedem), 9. Jh., bei Messerich bei Bitburg in der Eifel, pag. Bitg., F2-584 ### Stetiheim (3) |
44484 | Oberstedten, 9. Jh., im Obertaunus, F2-851f. STAD (Statt) Steti (25), Statero (marca) Mon. Blid. 18 (849) Fälschung |
44485 | Oberstegham, 10. Jh., bei Neumarkt an der Rott, F2-886 STEG (Steg) Stegaheim, Stegaheim J. S. 196 (um 970), Stegeheim J. S. 225 (um 1030), (de) Steghaim P. u. Gr. 2 Nr. 25 (12. Jh.), s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim |
44486 | Obersteiermark Schwarzenberg, Steiermark HELD |
44487 | Oberstein, 14. Jh., an der Nahe an dem Idarwald in dem südlichen Hunsrück, Donb285 (Idar-Oberstein), in dem Mittelalter Teil der reichsunmittelbaren Herrschaft Oberstein, (de) Oversteine (1323), (zum) Obernsteyne (1390), ab dem 17. Jh. wechselnde und gemeinsame Herrschaften, 1798 Frankreich, 1814/1815 Österreich, 1815 Bayern, 1815 Preußen, 1933 mit Idar und weiteren Gemeinden Idar-Oberstein, 1946 Rheinland-Pfalz, s. Birkenfeld, Oldenburg, Lichtenberg, Sachsen-Coburg-Gotha, s. obere (1) 286 und häufiger, mhd., Adj. (Komp.), obere, äußere, höhere, (in dem Verhältnis zu der alten Burg Steyna von 1075), s. stein, mhd., st. M., Stein, Fels, Felsen |
44488 | Oberstein* (bei Idar-Oberstein) (RHt, RRi) Birkenfeld, Falkenstein (Ht, Gt), Gundheim, Leiningen HELD |
44489 | Obersteinach und Niedersteinach s. Steinach (Obersteinach und Niedersteinach), 11. Jh., bei Gerabronn, F2-860f. STAIN (Stein) Steinaha° (7) |
44490 | Obersteinbach (bei Markt Taschendorf) Auritz, Eichler von Auritz, Künßberg (Künsberg) HELD |
44491 | Obersteinbrunn und Niedersteinbrunn s. Steinbrunn (Obersteinbrunn und Niedersteinbrunn), 9. Jh., bei Mülhausen in dem Elsass, F2-864 STAIN (Stein) Steinenbrunnen (2) |
44492 | Obersteinkirchen und Untersteinkirchen s. Steinkirchen (Obersteinkirchen und Untersteinkirchen), 12. Jh., bei Miesbach, F2-869f. STAIN (Stein) Steinchiricha (7) |
44493 | Oberstenfeld, 11. Jh.?, südöstlich Heilbronns bzw. nordnordöstlich Ludwigsburgs an der oberen Bottwar und im Osten an den Löwensteiner Bergen, F2-1105 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oberesten uelt° (1), Oberesten uelt K. Nr. 211 (1016), s. Baden-Württemberg 598, s. Die nachrichten Beiblatt zu den Göttinger gelehrten Anzeigen 1857 S. 57, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche, Donb467, (Gemeinde in dem Landkreis Ludwigsburg,) rund 8000 Einwohner, Oberestenuelt (1016) Fälschung des 12./13. Jh.s über Gründung eines Stiftes, Oberstenvelt (1244) Original, Eberstenfelt (1462), nach 1517 Umwandlung in ein evangelisches adliges Frauenstift, 1546/1547 Anschluss an den Ritterkanton Kocher, 1803 Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. obarōsto* 31, ahd., Adj., oberste, höchste, gr... |
44494 | Oberstenfeld* (Kl) Neuwürttemberg, Württemberg HELD |
44495 | Oberstetten, 8. Jh., bei Gerabronn, F2-851f. STAD (Statt) Steti (4), Stetin Dr. tr. c. 42, 40 (779), s. F2-1102 |
44496 | Oberstetten, ?, bei Gerabronn, pag. Tubragowe, F2-1102 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oberensteten (1), Oberensteten Dr. tr. c. 4 7, s. Baden-Württemberg 599, s. stat 276, ahd., st. F. (i), Stätte, Stelle, Ort?, s. F2-851f. |
44497 | Oberstetten, 12. Jh., bei Münsingen, F2-1102 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Oberensteten (2), Obrensteti Wirt. UB. 4 Nr. 59 (um 1150), Obrosteten Würt. (1181), s. Baden-Württemberg 600, s. stete, mhd., st. F., sw. F., Stätte, Stadt, Stelle |
44498 | Oberstetten s. Uzwil, 9. Jh., an der Thur in (dem Kanton) Sankt Gallen |
44499 | Oberstetten Rothenburg ob der Tauber, Zwiefalten HELD |
44500 | Oberstimm und Niederstimm, s. Stimm (Oberstimm und Niederstimm), bei Neuburg an der Donau, F2-893 ### Styme |