Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
44501Oberstinkenbrunn s. Stinkenbrunn, 12. Jh., bei Hollabrunn in Niederösterreich, F2-894
44502Oberstinzel und Niederstinzel Stinzel (Oberstinzel und Niederstinzel), 11. Jh., bei Saarburg, F2-871 STAIN (Stein) Steinsilide
44503Oberstockstall und Mittelstockstall und Unterstockstall s. Stockstall (Oberstockstall und Mittelstockstall und Unterstockstall), 12. Jh., bei Tulln in Niederösterreich, F2-899 STOK (Stock) Stochistalle
44504Oberstohren Münchhöf HELD
44505Oberstollnkirchen und Unterstollnkirchen s. Stollnkirchen (Oberstollnkirchen und Unterstollnkirchen), 9. Jh., bei Mühldorf, F2-875 STALLO (PN) Stallinchirichun
44506Oberstotzingen* (rriOrt) (Niederstotzingen,) Stotzingen, Ungelter HELD
44507Oberstraßheim Löw von Steinfurth (Löw von und zu Steinfurt) HELD
44508Oberstraßheim(er Hof) bzw. Oberstrassheimer Hof, 12. Jh., bei Oberrosbach bei Friedberg in Hessen, F2-905 STRATA (Straße) Strazheim (2), Strazheim Gud. 1 200 (1151), Reimer Nr. 73 (1130), Ld. 33 (1184), Strateim W. 1 282f. (1064), s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
44509Oberstraßheimer Hof Frankenstein bzw. Franckenstein) (FreiH, RRi) HELD
44510Oberstraubing und Niederstraubing s. Straubing (Oberstraubing und Niederstraubing), 9. Jh., bei Erding, F2-911 STRUBO (PN) Strubingun° (2)
44511Oberstreu s. Streu (Oberstreu und Unterstreu und Mittelstreu), 9. Jh., südlich Mellrichstadts, pag. Wistreg., F2-246 MATHAL (PN) Madalrichstrewa°, s. Streu (F.), 9. Jh., ein Nebenfluss der fränkischen Saale bei Mellrichstadt und die Orte Oberstreu und Mittelstreu und Unterstreu an der Streu, pag. Grabfeld und Tullifeld, F2-910 ### Strowa°
44512Oberstrogn und Unterstrogn an der Strogen bei Erding s. Strogen F2-909
44513Obersulg, 11. Jh., bei Ravensburg, F2-926 SULAG (teilweise Saustall) Sulaga (3), Sulegin Wirt. UB. 2 Nr. 477 (1193), Suligin Wirt. UB. 4 Nr. 67 (1171), Sulicha Dg. A. Nr. 52 (1057), Sulichen MB. 29a 196 (1075), s. F2-1105 Obersulgen
44514Obersulgen, 11. Jh., bei Ravensburg, F2-1105 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obersulegen°, Obersulegen K. S. 245 (1094), s. F2-926 Obersulg, Obersulgen Wirt. UB. 4 Nr. 8 (12. Jh.)
44515Obersulm, 20. Jh., östlich Heilbronns an dem Rande des Naturparks schwäbisch-fränkischer Wald, Donb468, (Gemeinde und VVG in dem Landkreis Heilbronn,) rund 17000 Einwohner, 1972 aus Zusammenschluss der Gemeinden Affaltrach, Eichelberg, Eschenau – villa Esginaha 780), Weiler bei Weinsberg und Willsbach sowie 1975 der Gemeinde Sülzbach, die meisten Orte in dem 13. und 14. Jh. erstmals erwähnt, in dem Mittelalter Kloster Schöntal, der Johanniterorden, die Grafen von Löwenstein und andere Adelsgeschhledchter begütert, seit dem 17. Jh. Juden und Synagogen in Affaltrach und Eschenau, spätestens 1805 alle Orte zu Württemberg, 1951/1952 Baden-Württemberg, s. obere, nhd., Adj., obere, s. Sulm
44516Obersulmetingen und Untersulmetingen s. Sulmetingen, 9. Jh., bei Biberach in (dem früheren Königreich) Württemberg, pag. Ramesg., F2-946 SUNNA2 (PN) Sunnemotinga°
44517Obersulmetingen* (freie Ht) HELD
44518Obersulz Straßburg (Hochstift) HELD
44519Obersulzbürg Sulzbürg, Wolfstein HELD
44520Obersülzen s. Sülzen (Obersülzen), 8. Jh., Obersülzen oder Sulzheim bei Frankenthal bzw. Niedersülzen westlich Worms’ und Sulzheim bei Oppenheim, pag. Wormat., F2-927f. SULTA (Salzwasser) Sulza (12)
Erste | ... | 2225 | 2226 | 2227 | ... | Letzte