Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
44441Oberschwaningen Auritz, Eichler von Auritz HELD
44442Oberschwarza und Unterschwarza s. Quartinaha°, 9. Jh., (nach F2-504) nach K. St. Oberschwarza und Unterschwarza bei Graz in der Steiermark (?), nach Jb. 1 164 ein Schwarzenbach in Niederösterreich?
44443Oberschweinfe und Niederschweinfe s. Schweinfe (Oberschweinfe und Niederschweinfe), 12. Jh., an der Schweinfe bei Geismar bei Fritzlar, F2-975 SWIN (meist Schwein) Suinphe
44444Oberschweinz und Unterschweinz, 12. Jh., s. Schweinz (Oberschweinz und Unterschweinz), 12. Jh., bei Scheibbs in Niederösterreich, F2-980 ### Swinze
44445Oberschwendi, 12. Jh., in (dem Kanton) Appenzell, F2-1105 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Obirunswendi, Obirunswendi Sankt Gallen 3 S. 746, s. *swant (2)?, ahd., st. F. (i), Rodung, Schwende; E.: s. swenten
44446Obersdorf, 12. Jh., bei Sangerhausen, F1-4 ABAR (PN) Abersdorf, Thabaresdorf Grs. 2 (12. Jh.), s. PN, s. dorf, mhd., st. N., Dorf
44447Obersdorf, 12. Jh., bei Leutesdorf bei Neuwied, F2-1105 UBAR (über) bzw. OBARO (obere) Overstorp, Overstorp Darpe 4 58 (12. Jh.), s. dorf, mhd., st. N., Dorf, Landgut, Einzelhof
44448Oberseebach s. Seebach (Oberseebach und Unterseebach), 9. Jh., bei Erding, F2-691 SEG (Segge bzw. Riedgras) Seggibah (2)
44449Oberseebach s Seebach (Oberseebach und Niederseebach), 10. Jh., bei Weißenburg in dem Elsass, F2-706 SEW (See) Sebach° (2)
44450Oberseelbach 1977 s. Niedernhausen, 13. Jh., bei Oberseelbach, Donb451, (Gemeinde in dem Rheingau-Taunus-Kreis)
44451Oberseeon s. Seeon (Oberseeon und Unterseeon), 9. Jh., bei Ebersberg, F2-705 SEW (See) Seuun° (6)
44452Oberseeste s. Seeste (Niederseeste und Oberseeste), 12. Jh., bei Westerkappeln bei Tecklenburg, F2-690f. SEG (Segge bzw. Riedgras) Segaste (2)
44453Oberselters s. Selters (Oberselters und Niederselters), 12. Jh., in dem Untertaunus bei Limburg an der Lahn, F2-675 SALT (Salz) Saltrissa (2)
44454Obersendling s. Sendling (Obersendling und Mittelsendling und Untersendling), 8. Jh., bei München links der Isar, F2-737 SINTHA (Weg bzw. PN) Sindelingun (1)
44455Obersensbach und Untersensbach s. Sensbach (M.) s. Urtella°, 9. Jh., Sensbach (M.) im Odenwald mit Obersensbach und Untersensbach bei Erbach, F2-1153 URT bzw. URĐ (Bedeutung unbekannt)
44456Obersfeld, 9. Jh., bei Arnstein an der unteren Lahn?, pag. Ascfeldun, F2-429 OB (PN) Obasesfeld°, Obasesfeld (statt Obaresfeld?) Dr. Nr. 263 (811), s. PN, s. feld, ahd., st. N. (a, iz/az), Feld, Ebene, Fläche
44457Obershagen, 14. Jh., bei bzw. in Uetze bei Hannover, ON Hannover 345, (to dem) Obergeshagen Hodenberg Lehnregister 40 (1330-1352) u. ö., s. PN Oberg, s. hāgen, mnd., M., Hag, Hecke, Dornzaun, „Obergshagen“
44458Obersickte s. Sickte (Obersickte und Niedersickte), 9. Jh., an der Wabe bei Braunschweig), F1-1670 KIEL (PN?) Kikthi
44459Obersiebenbrunn s. Siebenbrunn (Obersiebenbrunn und Untersiebenbrunn), 12. Jh., bei Floridsdorf in Niederösterreich, F2-712 SIBUN (sieben Num. Kard.) Sibenbrunnen (2)
44460Obersiggenthal, 14. Jh., in dem unteren Tal der Limmat, Donb467, (politische Gemeinde mit den Dörferrn Kirchdorf – 1126 – und Nussbaumen sowie Rieden und den Weilern Hertenstein und Tromsberg in dem Bezirk Baden in dem Aargau in der Schweiz), rund 8000 Einwohner, 1040 Klöster Einsiedeln und Elchingen an der Donau sowie sppäter Kloster Sankt Blasien Grundherren, Landesherrschaft von den Grafen von Lenzburg übder die Grafen von Kiburg an die Grafen von Habsburg, (in) Sikental (1303-130), Siggital bzw. Sigtal bzzw. Siggental (um 1380), 1415 mit der Grafschaft Baden gemeine Herrschaft der Eidgenossenschaft, 1798 zu dem Kanton Baden (helvetisch), 1803 Kanton Aargau und Aufteilung in Obersiggenthal und Untersiggenthal, s. PN Sicco bzw. Siggo, s. tal, mhd., st. M., st. N., Tal, „Siccostal“, s. Sc...
Erste | ... | 2222 | 2223 | 2224 | ... | Letzte