Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
33721Kudbeck bzw. Kuttmecke, 12. Jh., bei Soest, F1-1745 ### Cuddenbeke, Cuddenbeke Sb. 1 (1179), Cuthenbeke, Erh. 2 Nr. 340 (1168), nach F1-1745 s. kudde, mnd., Sb. Ferkel?, s. *bėki?, *biki?, as., st. M. (i), Bach, Wasserlauf
33722Kuden, 12. Jh., an dem Kudensee in Süderdithmarschen, F2-509 *quid Quiderne, Quiderne Hasse (um 1168), (1140), (nach F2-509) wohl von einem Stamme *quid, der eine Art Moor oder Sumpf bezeichnete
33723Küdinghofen, 9. Jh., bei Bonn, F1-1745 CUTHI (PN) Cudingoven (!), Cudengoven Lac. 1 Nr. 350 (1144), Cutichoba bzw. Kudinchouen N. Arch. f. ä. d. Gesch. 13 (9. Jh.) Abschrift, s. PN, Suffix ing, s. hof 56, ahd., st. M. (a), Hof
33724Küdorff* (RRi) s. Kühdorf HELD
33725Kuefstein* (G) Schwäbisches Reichsgrafenkollegium HELD
33726Kuenheim, 12. Jh., (F1-1752 wo?) mit Bezug zur Schweiz, F1-1752 KUN1 (?) Cuannehi, Cuannehi Hidber Nr. 1985 (1152), Suffix?
33727Kuenring s. Kuenringer HELD
33728Kuenringer* (Geschlecht) Fürstenberg-Weitra, Seefeld, Spitz, Wachau, Weitra, Zöbing HELD
33729Kues (bzw. Cues), 11. Jh., bei Bernkastel, F1-1722 ### Couese, Couese Be. (1030), nach Müller 1 63 s. kobe, dial., Sb. Haufe, covis, mlat., Sb., Schober, s. F1-1746, Donb61, (in) Covese (1030),Cobesa (1148), Cuvesa (1155), Cůvesa (1194), Kuvese (1195), (in) Cuvesa (um 1200), Covese (1211), Chuese bzw. Chuuse (1249), Cusa (1307-1354), Cose (1329), Cuse (1330), Coeß (1549), 1905 mit der Stadt Bernkastel zu Bernkastel-Kues vereinigt, *Kubesa „Ort an der krümmung“ (der Mosel), s. *kubo, kelt., Adj., gehöhlt, gekrümmt, s.*kubos, *kubʰos, idg., Adj., gehöhlt, gekrümmt, 1946 Rheinland-Pfalz
33730Kues (bzw. Cues), 11. Jh., bei Bernkastel, F1-1746 CUBISI (Hütte) Cufiso (3), Covesa Cramer 101 (1030), Cobesa Be. 1 Nr. 545 (1147), Kvuese Be. 2 Nr. 184 (1195) Original, s. F1-1722
33731KUFA (Kufe), 8. Jh., Kufe, Fass, Tonne (nach F1-1745 nach Grienberger) in der Bedeutung von (Fels mit) muldenförmig ausgehöhlten Wänden, F1-1745 Stammerklärung, s. cupa, lat., F, Fass, Tonne, cōpa, mlat., F., Fass, Tonne, kuofa 37, kuopa*, kufa (?), ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Kufe (F.) (2), Gefäß
33732Kufberg, 11. Jh., nordöstlich Regensburgs, F1-1746 KUFA (Kufe?) Chuffilinberg, Chuffilinberg Redlich Nr. 67 (um 1022), Chuphelberg MB. 12 59 (12. Jh.), s. berg (1) 167?, ahd., st. M. (a), Berg, Berggipfel
33733Küfern, 12. Jh., in Niederösterreich, F1-1745 KUFA (Kufe?) Chuffarin (2), Cwpharu (!) Fr. 2 Nr. 93 (1196)
33734Kuffarn, 12. Jh., in (der Pfarrei) Statzendorf (!) bei Göttweig, F1-1745 KUFA (Kufe?) Chuffarin (1), Chuffarin FA. 8 Nr. 8 (um 1150), (ad) Choufarin bzw. (de) Chůpharn Bielsky S. 5 (1112), 28 (1158) Original
33735Kuffern, 11. Jh., bei Stotzendorf (?) südöstlich Mauterns, F1-1705 KOFA (Kobe).Cuopharen°, Cuopharen MB. 4 295 (1076), Chufarin FA. 8 249 (1083), 8, 6, 32 (11. Jh.) u. s. w., Chůffarin FA. 8 29 (11. Jh.) u. ö. (Chufarn, Chuffarn, Chafarm!, Choufaren, Choufarin), F2-1558 nach Hey G., chûfari, ahd., M., Kufenmacher, Küfner, s. kuofa 37, kuopa*, kufa (?), ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Kufe (F.) (2), Gefäß
33736Kuffihoug°, 11. Jh., (nach F1-1745 nach Gegenbaur Kloster Fulda 2 1873, S. 31 der) Margaretenberg (M.) bei Margaretenhaun östlich Fuldas, F1-1745 KUFA (Kufe?) Kuffihoug°, Kuffihoug Rth. 2 250 (11. Jh.), s. Grimm J. (in) Annal. f. nass. Altert. 60 387ff.s. houg* 5, ahd., st. N. (a), Hügel
33737Kufstein, 8. Jh., an der Westabdachung des Kaisergebirges nahe der Grenze zu Deutschland im Unterinntal (F1-1745f) in Tirol, pag. Inter valles (Intervalles), F1-1745 KUFA (Kufe) Cufstagnum (2). Caofstein J. S. 27 (798) lies Coafstein, Chuofstein J. S. 134 (10. Jh.), Chuofstein Redlich Nr. 105 (um 1050), Chofinstein P. u. Gr. 1 f. 6 (12. Jh.), (788) Abschrift 12. Jh., s. ahd. kuofa 37, kuopa*, kufa (?), ahd., st. F. (ō), sw. F. (n), Kufe (F.) (2), s. lat. cupa, F., Becher, s. stein, ahd., (st. M. a), Stein, s. Österreich 2 509, Donb339, (zweitgrößte Stadt Stadt Tirols und Hauptort des Polizeibezirks mit Sitz der Bezirksverwaltungsbehörde und des Bezirksgerichts), in dem Herzogtum (der) Bayern, Caofstein (788) 12. Jh., Chuofstein (924), Chuofstein (1050-um 1065), Chofstein (1104-1116), in de...
33738Kufstein Bayern, Habsburg, Tirol HELD
33739Kugelburg (F.), 12. Jh., bei Volkmarsen bei Wolfhagen, (F1-1705) Kogel Kogelberg, F2-1558 Kogelberg Hessenland 1913, Nr. 23 (1196), s. berc (1), perc, mhd., st. M., Berg
33740Kuhbach, 11. Jh., bei Lahr in dem Schwarzwald, F1-1700f. KO1 (Kuh) Chuopah (4), Cuobach Sankt Gallen 3 Nr. 12 (1035), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
Erste | ... | 1686 | 1687 | 1688 | ... | Letzte