Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
33701Kuchen, 12. Jh., bei Neresheim (wo nach F1-1747 das obere Tal auch das Kugeltal heißt), pag. Brenzegewe, F1-1747 KUK (Fels?) Chuocheim, Chuocheim Dr. tr. c. 40, 58, Choucheim MB. 1 38 (um 1163), s. Baden-Württemberg 433, s. *heim? (2), ahd., (st. N. a), Heim
33702Kuchen s. Großkuchen
33703Küchen (Haus Küchen), 11. Jh., bei Ahlen oder der Kotten Koke bei Wadersloh bei Beckum, F1-1708 KOK2 (Haufe) (de) Koke, (de) Koke Frek, s. Jb. 28 59, as.
33704Kuchenheim (bzw. Cuchenheim), 4. Jh.? (oder 12. Jh.), bei Rheinbach, F1-1747 KUK (Fels?) Kukonhem (2), Kůkinheim Lac. 1 Nr. 558 (1197), Cuchinehae Brambach C. I. R. 519 (vor 500?), s. Nordrhein-Westfalen 436, s. heim (3), hein, mhd., st. N., Heim, Haus, Heimat
33705Küchenmeister* (RRi) HELD
33706Küchenmeister von Neuburg s. Küchenmeister HELD
33707Küchenmeister von Nortenberg* (RRi) HELD
33708Küchenmeister von Seldeneck s. Küchenmeister HELD
33709Küchenried bei Bruck (Fürstenfeldbruck) s. Ried
33710Kuchl, 4. Jh., an der Salzach bei Golling, pag. Salzburchg., F1-1748 KUK (Fels?) Cucullae, Cucullae Tab. Peut. (4. Jh.), Cucullis Vita s. Severini Abschrift 11. Jh., Cucullos J. S. 21 (798), 28 u. ö. (Cucullas, Cuchil 8. Jh., Chuchuli), nach Grienberger S. 29 zu cucullus, mlat., M., Tüte, tütenförmige Kopfbedeckung, s. Cuculana alpis bzw. Gugelau, s. Österreich 2 385
33711Kuchltal Plain HELD
33712Kucinkoven“, 12. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Oberbayern, F1-1748 KUK (Fels?) Kucinkoven (1), Kucinkoven Oberbayr. Arch. 24 Nr. 23 (1190) Abschrift, Suffix ing?, s. hof, hob, mhd., st. M., Hof, Wohnstätte, Wohnsitz
33713Kucinkoven“ bzw. Kukkinchoven, 11. Jh., unbestimmt mit Bezug zu Werden, F1-1748 KUK (Fels?) Kucinkoven (2), Kukkinchoven Cr. 3 6 6, (1060) Urkunde, Suffix?, hof* 31, as., st. M. (a), Hof, Haus
33714Kückelhausen, 12. Jh., ein Hof bei Halver bei Altena, F1-1748 KUK (Fels?) Cukelhuson (2), Cukelhuson Kö. 289 (um 1150), s. hūs 52, as., st. N. (a), Haus, s. Kükelhausen
33715Kückelheim, 14. Jh., bei Eslohe, s. ON Hochsauerlandkreis 284 Kukelhem (1403), (in) Kukelhem (1414), Kukelhem (1455) u. ö., schwierig, *Kukil- eine Bezeichnung für einen (kleinen) Hügel?, „Siedlung bei einem kleinen Hügel?“
33716Kückelheim, 14. Jh., bei Schmallenberg, s. ON Hochsauerlandkreis 286 Kukelheym (1361), (in) Kukelheym (1362), (in) Kukelhem (1414) u. ö. ., schwierig, *Kukil- eine Bezeichnung für einen (kleinen) Hügel?, „Siedlung bei einem kleinen Hügel?“
33717Kuckelmann, 11. Jh., in der Bauerschaft Vohren nördlich der B 64 südöstlichWarendorfs bei Münster, ON Münster 241 (van) Kukonhem CTW 1 29 (11. Jh.), Kukelman (1498), s. PN Kuko?, s. idg. *gūt- (nicht in idg. WB) bzw. germ. *kuk- (nicht in germ. WB), s. hêm 8, as., st. N. (a), Heim, Heimat, „Kukosheim“ oder „Hügelheim“?, s. Kukelmann (Hof Kukelmann), 11. Jh., bei Altwarendorf in Westfalen
33718Kückels, 12. Jh., bei (Bad) Segeberg oder auf einem Elbwerder bei Bergedorf, F1-1748 KUK (Fels?) Cuclis bzw. Cuclitz, Cuclis bzw. Cuclitz Hasse (1162), soll nach F1-1748 slawischen Ursprungs sein (?), (as.)?
33719Kuckenburg, 9. Jh., bei Querfurt, pag. Hassaga, F1-1747 KUK (Fels?) Cucunburg, Cucunburc Hersf. (9. Jh.) Abschrift 11. Jh., Cucunburg Mt. 5, 56 (979), Cucunburg MGd. 2 (999) Original u. ö. (Cucinburg, Kuckenburg, Cukenburch), s. Sachsen-Anhalt 262, s. burg 53, as., st. F. (i, athem.), Burg
33720Kuckshagen, 13. Jh., in der Gemeinde Meerbeck in Schaumburg, s. GOV Schaumburg 332, Luckeshagen Wippermann 138 (1247) und Cukeshagen Würdtwein 6, S. 423, Nr. 167 (1247?), in der Mitte des 13. Jh.s entstandene Hagensiedlung, um 1600 Amt Stadthagen, 1647 Lippe, 1871 Landgemeinde Volksdorf, 1946 Niedersachsen, 1964 Gemeinde, 1. 3. 1974 Eingliederung in Meerbeck, s. PN Kuck-?, s. hagen, mnd., M., Hegen, umfriedetes Gelände, Gehölz
Erste | ... | 1685 | 1686 | 1687 | ... | Letzte