Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
33661Krumau, 12. Jh., an dem Kampfluss, F1-1740 KRUMB (krumm) Chrumpoove (2), Chrumbinove FA. 4 Nr. 549 (um 1142), s. Österreich 1 369, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
33662Krumau (Böhmisch Krumau bzw. tschech. Český Krumlov), 13. Jh., in Südböhmen, Donb336, (Kreisstadt in dem südböhmischen Bezirk,) rund 14000 Einwohner, gegründet an der Handelsstraße von Prag nach Linz, um 1240 auf einer Felsenhöhe in einer Moldauschleife Burg, Krumbenouwe (1240) Original, Zuzug von Siedlern aus Bayern, Siedlungen beiderseits der Moldau, Crumlow (1259) Original, später noch untere Burg, seit 1302 Sitz der von Rosenberg, 1347 Siedlungen mit Brücke über die Moldau verbunden, Crumpnaw bzw. Crumlow (1395), nach 1550 Umgestaltung der Burg und dann auch der Stadt in eine bedeutende Renaissanceresidenz, Czesky Krumlow (1585), nach 1650 Barock, seit dem 17. Jh. Krummau bzw. Böhmisch Krummau bzw. Krummau an der Moldau, nach 1760 Schlosstheater, eindrucksvolle Stadtkulisse, 1918 Tsche...
33663Krumau* (Ht, Hztm) Eggenberg, Schwarzenberg HELD
33664KRUMB (krumm), 8. Jh., krumm, F1-1740 Stammerklärung, s. krumb* 33, ahd., Adj., krumm, gekrümmt, gebogen krumb* 2, as., Adj., krumm, gebeugt, hakenförmig krump (1), krum, mhd., Adj., krumm, gekrümmt, verdreht
33665Krumbach, 10. Jh., bei Meßkirch, pag. Goldineshuntere, F1-1740 KRUMB (krumm) Crumbaha (1), Crumbaha MGd. 2 (993), Crumbach Krieger (um 1174), (de) Gruminbach Wirt. UB. 1 Nr. 270 (1116), s. aha (3) 65, ahd., st. F. (ō), Ache, Fluss, Wasser
33666Krumbach, 9. Jh., bei Sankt Gallen, F1-1740 KRUMB (krumm) Chrumbinbach (3), Chrumbinbach NG. Nr. 542 (868), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33667Krumbach (Oberkrumbach und Unterkrumbach), 11. Jh., bei Hersbruck in Mittelfranken, F1-1740 KRUMB (krumm) Chrumbinbach (4), Crumbunbach MGd. 3 (1011) Original, s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33668Krumbach (M.), 9. Jh., bei Meersburg, F1-1740 KRUMB (krumm) Chrumbinbach (5), Chrumbenbach Dg. A Nr. 1 (816), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33669Krumbach, 11. Jh., bei Lindenfels bei Bensheim, F1-1740 KRUMB (krumm) Chrumbinbach (6), Crumbenbach Laur. Nr. 140 (11. Jh.), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33670Krumbach, 12. Jh., bei Ratingen bei Düsseldorf, F1-1740f. KRUMB (krumm) Chrumbinbach (12), Crůmbeke Kö. 200 (um 1150), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle?
33671Krumbach, 12. Jh., bei Amberg in der Oberpfalz, F1-1740f. KRUMB (krumm) Chrumbinbach (13), Crumbach Fr. 2 6 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
33672Krumbach, 12. Jh., in (der Pfarrei) Haslbach bei Burghausen, F1-1741 KRUMB (krumm) Chrumbinbach (14), Chrumpach Filz Nr. 68 (12. Jh.), s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
33673Krumbach (Krumbach Schwaben), 12. Jh., an der über die Mindel in die Donau fließenden Kammel bzw. Kammlach, Donb336, (Stadt in dem Landkreis Günzburg,) rund 13000 Einwohner, Crumbenbach (um 1146-1162) Abschrift 1175?, Crumbach (1156), Krumbach (um 1167) Abschrift 13. Jh., 1300 zur Markgrafschaft Burgau, 1805 zu Bayern, 1895 Stadt, fünf Stadtteile, s. krump (1), krum, mhd., Adj., krumm, gekrümmt, verdreht, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle, „Krummbach“, s. Reitzenstein 1991, s. Greule DGNB
33674Krumbach s. Kürnbach HELD
33675Krummbach, 9. Jh., bei Sulgen in dem (Kanton) Thurgau, F1-1740 KRUMB (krumm) Chrumbinbach (7), Chrumbinbahc Ng. Nr. 286 (838), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33676Krummbrook (Brook bei Elmenhorst im Kreis Nordwestmecklenburg) Mecklenburg-Schwerin HELD
33677Krumme Waldnaab s. Crumbanaha“, 11. Jh., krumme Waldnaab (Fichtelnab) bei Erbendorf, pag. Nortg., F1-1740 KRUMB (krumm) Crumbaha (2)
33678Krummenau (bzw. Crummenau), 11. Jh., bei Bernkastel, F1-1726 KRAM (Kramme) Crumenauwe°, Crumenauwe AA. 5 147 (1086) Urkunde, s. ouwe, mhd., F., Insel, Wasser, Aue
33679Krummensbach, 12. Jh., bei Ravensburg, F1-1742 Chrůmoldesbach, Chrůmoldesbach Wirt. UB. 4 Nr. 8 (12. Jh.), Gromoholtsbach Wirt. UB. 2 Nr. 350 (1150), derselbe Ort, s. bach, pach, mhd., st. M., st. F., Bach, Wasserlauf, Quelle
33680Krummensiek, 13. Jh., wüst zwischen Hovedissen und Leopoldshöhe in Lippe, s. ON Lippe 304 (indaginem) Crumbensike Wichert, Lehnsregister Driburg S. 362 64 (13. Jh.) Abschrift 1. Hälfte 14. Jh., s. krum, mnd., Adj., krumm, s. sik, mnd., Sb., feuchte Niederung, „an dem krummen Siek“
Erste | ... | 1683 | 1684 | 1685 | ... | Letzte