Suchoptionen
Suchart:
Ganzes Wort
Wortanfang
Wortteil
Andere Optionen:
nur zeichengetreue Treffer suchen
suchen ohne Register
nur am Zeilenanfang suchen
Anzahl der Ergebnisse pro Seite:
10
20
50


Anzahl der Suchtreffer: 71473
PDF
#GOLD
33601Kronwinkel, 12. Jh., bei Leutkirch, F1-1725 KRÂJA (Krähe) Chrauuinchil (6). Crawinchele Wirt. UB. 2 Nr. 342 (1152), Hidber Nr. 2478 (1182), s. winkel, winchel, mhd., st. M., Winkel, Ecke
33602Kronwinkel?, 12. Jh., (nach F1-1727) wohl bei Landshut?, F1-1727 KRANE (Kranich) Chraninwinchel, Chraninwinchel Oberbayr. Arch. 2 185 (12. Jh.), Cranwinchel MB. 14 96 (1155), Crangwinkel MB. 29a 315 (1155) Original, s. winkel, winchel, mhd., st. M., Winkel, Ecke, s. F1-1725
33603Kronwinkl, 10. Jh., bei Landshut, F1-1725 KRÂJA (Krähe) Chrauuinchil (7), Chrawinkel Pollinger1 (910), s. Bayern 377, s. winkil 8, ahd., st. M. (a), st. N. (a), Winkel, Ecke, s. F1-1727
33604KROP1 (Kuppe), 11. Jh., Kuppe, Wipfel, Rumpf, F1-1735 Stammerklärung, nach F1-1735 s. krop, mnd., Sb.
33605KROP2 (PN), 9. Jh.), Personennamenstamm, F1-1735 Stammerklärung
33606Kropbach, 11. Jh., bei Staufen, F1-1735 KROP1 (Kuppe) Cropach, Cropach ZGO 4 S. 211 (1028), Crophac Krieger (1073), Croppah ZGO 4 213 (1139), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33607Kropfdorf, 12. Jh., bei Michelbach in Niederösterreich, F1-1735 KROP1 (Kuppe) Crophenstain, Crophenstain FA. 4 Nr. 510 (1196), s. stein, mhd., st. M., Stein
33608Kropp, 13. Jh., südlich Schleswigs, Donb335 (Kropp-Stapelholm), Croop (1285) Original, (in villa) Croppe (1340), Cropp (1554), 1946 Schlesig-Holstein, 14. 1. 2008 Gründung des Amtes Kropp-Stapelholm aus Amt Kropp und Amt Stapelholm, s. krop (1), krap, mnd., M., herausgeschwollener Körperteil, Auswuchs, Kropf, s. Laur, s. Haefs
33609Kropp-Stapelholm (bzw. dän. Krop), 21. Jh., südlich Schleswigs, Donb335, (Amt in dem Kreis Schleswig-Flensburg mit fünfzehn amtsangehörigen Gemeinden mit Verwaltungssitz in Kropp,) rund 17000 Einwohner, 14. 1. 2008 Gründung des Amtes Kropp-Stapelholm aus den bisherigen Ämtern Kropp und Stapelholm, s. Kropp
33610Kroppach Sayn-Hachenburg HELD
33611Kroppenstedt, 10. Jh., bei Oschersleben, pag. Suevia, F1-1735 KROP2 (PN) Croppensteti, Crappenstete Dr. tr. c. 41 3, Croppensteti Rm. Nr. 123 (934), Cropenstede Anh. Nr. 38 (964), Cropensteden Schmidt Nr. 216f. (1147), Croppenstide Erh. 2 Nr. 301 (1155), Nr. 209 (1130), Cropensteden Jaffé Mon. Corbej. 122 (1147), s. PN, s. Sachsen-Anhalt 258, 3231 Einwohner, s. stėdi 13, stadi*, stidi*, as., st. F. (i), Stätte, Ort
33612Kropsburg Dalberg zu Herrnsheim HELD
33613Krosewick, 12. Jh., bei Vreden bei Ahaus, F1-1744 KRÛZI (Kreuz) Crucewic, Crucewic Erh. 2 Nr. 357 (1172), s. wīk* 3, as., st. M. (i), Wohnstätte, Dorf?
33614Krosno Odrzańskie s. Crossen (Krossen), Donb335
33615Krossen bzw. Crossen, 10. Jh., unterhalb Rudolstadts, F1-1737 ### Crozina° (2), Crozne Sch. S. 190 (1072), nach F1-1737 Deutung zweifelhaft, vielleicht zu krušen, slaw., Sb., Birnbaum?, s. Crossen, s. Crusina
33616Krossen* (Ht, L) Glogau, Naumburg HELD
33617Krossen (an der Oder) s.. Crossen HELD
33618KROTE (Kröte), 11. Jh., Kröte, F1-1736 Stammerklärung, s. krota 15, ahd., sw. F. (n), Kröte
33619Krötenbach (M.) (Bracht), 9. Jh., nordwestlich Salmünsters in Hessen, F1-206 ARUZ (Erz) Aruzzapah (2), Arezbach Reimer 36 (900), Arestbach Schn. (1048) auch bei Dr. Nr. 749, Arzebach Reimer Hanau Nr. 19 (um 810), s. bah (1), ahd., st. M. (i)?, Bach
33620Krötendorf, 12. Jh., bei Kapfenberg in der Steiermark, F1-1736 KROTE (Kröte) Chrotindorf (2), Chrotendorf Zahn (um 1160), s. dorf, mhd., st. N., Dorf
Erste | ... | 1680 | 1681 | 1682 | ... | Letzte